Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kerstin Friedrich

Shows

Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum FührenPinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen#16: Aus der Nische an die Spitze – Zeit für einen Perspektivwechsel! Stephan Kowalski hat wirklich einen ausprägten Spürsinn für Erfolgsgeschichten und -studien! Dass man dabei oft auch mal untendrunter, um die Ecke oder zurückblicken muss, dafür steht die engpasskonzentrierte Strategie (EKS) von Wolfgang Mewes. Jetzt bitte nicht aussteigen aus dem Flieger, liebe Mitreisende, weil das so sperrig klingt. Hinter diesem Perspektivwechsel stecken tatsächlich erfolgsversprechende Erkenntnisse, die Führungskräften in Unternehmen ganz konkret helfen – und zwar auf den Dialog mit Kunden sowie Mitarbeitenden bezogen. Genau dort, wo diese einen Engpass verspüren, dort versteckt sich der Anpack! Wer die Engpässe identifiziert, entdeckt zug...2025-06-1128 minApokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus FeldenkirchenApokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus FeldenkirchenEskalation einer Männerfreundschaft Friedrich Merz wurde diese Woche eine große Ehre zuteil: er durfte aus nächster Nähe den Bruch einer wundervollen Freundschaft beobachten. Elon und Donald drohen sich über ihre jeweiligen Sozialen Netzwerke, Elon wünscht sich plötzlich ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald, damit der J.D. Präsident wird. Donald erklärt, dass Elon mit seinen scheiß E-Autos dem Staat auf der Tasche liege. Elon sagt, dass der Donald in den geheimen Ermittlungsakten gegen den Frauenschänder Jeffrey Epstein auftauche. Was das alles mit Friedrich Merz zu tun hat? Gar nichts. Der deutsche Kanzler bekam in Washington höchstens ein...2025-06-071h 01Apokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeePresseklub: Eskalation einer Männerfreundschaft Friedrich Merz wurde diese Woche eine große Ehre zuteil: er durfte aus nächster Nähe den Bruch einer wundervollen Freundschaft beobachten. Elon und Donald drohen sich über ihre jeweiligen Sozialen Netzwerke, Elon wünscht sich plötzlich ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald, damit der J.D. Präsident wird. Donald erklärt, dass Elon mit seinen scheiß E-Autos dem Staat auf der Tasche liege. Elon sagt, dass der Donald in den geheimen Ermittlungsakten gegen den Frauenschänder Jeffrey Epstein auftauche. Was das alles mit Friedrich Merz zu tun hat? Gar nichts. Der deutsche Kanzler bekam in Washington höchstens ein...2025-06-071h 01Haschimitenfürst – Der BobcastHaschimitenfürst – Der BobcastDer Bobcast und der verrückte MalerEin Maler-Abenteuer ohne Victor Hugenay? Da können doch nur die Geräusche gut sein! Bei Franz Rudnicks Sprechparts wird uns jedoch warm ums Herz. Mit seiner weichen Stimme überrascht der „Full Metal Jacket“-Drill Instructor Gunnery und „Schweine im Weltraum“- Ansager. Und Rebecca Völz sorgt für dicke „Dirty Dancing“-Vibes. Ansonsten ist für unsere Künstler Aquarellist Andreas und Kalligraf Kai „Die drei ??? und der verrückte Maler“ eher ein Folgen-Flickenteppich. Aber mit guten Geräuschen! Welcher echte berühmte Maler ist großer „Die drei ???“ – Fan? Warum durfte Kerstin Draeger aka Lys de Kerk viele Jahre nicht...2025-06-021h 04Haschimitenfürst – Der BobcastHaschimitenfürst – Der BobcastDer Bobcast und der verrückte MalerEin Maler-Abenteuer ohne Victor Hugenay? Da können doch nur die Geräusche gut sein! Bei Franz Rudnicks Sprechparts wird uns jedoch warm ums Herz. Mit seiner weichen Stimme überrascht der „Full Metal Jacket“-Drill Instructor Gunnery und „Schweine im Weltraum“- Ansager. Und Rebecca Völz sorgt für dicke „Dirty Dancing“-Vibes. Ansonsten ist für unsere Künstler Aquarellist Andreas und Kalligraf Kai „Die drei ??? und der verrückte Maler“ eher ein Folgen-Flickenteppich. Aber mit guten Geräuschen! Welcher echte berühmte Maler ist großer „Die drei ???“ – Fan? Warum durfte Kerstin Draeger aka Lys de Kerk viele Jahre nicht...2025-06-021h 0411KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDebatte um Arbeitszeit: Friedrich Merz und die vermeintlich faulen DeutschenArbeiten die Deutschen zu wenig? Das steht nach Forderungen von Bundeskanzler Friedrich Merz im Raum, die Deutschen sollen mehr arbeiten. Merz will so die Wirtschaftsflaute überwinden. Und die Studienlage scheint dem Kanzler Recht zu geben: Die wöchentlich geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland sind im Durchschnitt niedriger als in anderen Ländern. Doch stimmt das wirklich? Hans-Joachim Vieweger aus dem ARD-Hauptstadtstudio ist Experte für Finanzen und Wirtschaft und mit ihm werfen wir in dieser Folge einen Blick auf die Statistiken und die aktuell diskutierten Vorschläge zum Thema Arbeitszeit: Flexibilisierung, gestrichene Feiertage und weniger Halbtagsarbeit. Sind die Deutschen wirklich faul und w...2025-05-2827 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDebatte um Arbeitszeit: Friedrich Merz und die vermeintlich faulen DeutschenArbeiten die Deutschen zu wenig? Das steht nach Forderungen von Bundeskanzler Friedrich Merz im Raum, die Deutschen sollen mehr arbeiten. Merz will so die Wirtschaftsflaute überwinden. Und die Studienlage scheint dem Kanzler Recht zu geben: Die wöchentlich geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland sind im Durchschnitt niedriger als in anderen Ländern. Doch stimmt das wirklich? Hans-Joachim Vieweger aus dem ARD-Hauptstadtstudio ist Experte für Finanzen und Wirtschaft und mit ihm werfen wir in dieser Folge einen Blick auf die Statistiken und die aktuell diskutierten Vorschläge zum Thema Arbeitszeit: Flexibilisierung, gestrichene Feiertage und weniger Halbtagsarbeit. Sind die Deutschen wirklich faul und w...2025-05-2827 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSchwarz-Rot: Die GroKo, die keine mehr ist2013: “GroKo” ist das Wort des Jahres! Damals, unter Angela Merkel, ist die “große” Koalition noch das, was die Definition des Begriffes verspricht: Eine Koalition der zwei stärksten Parteien. Und im Jahr 2025? Da bekommt Friedrich Merz nur dann die sogenannte Kanzlermehrheit, wenn Union und SPD geschlossen auftreten – denn die Mehrheit ist mit 12 Stimmen eher dünn. 11KM taucht mit Nicole Kohnert aus dem ARD Hauptstadtstudio ein, in die Geschichte eines “Zweckbündnisses”: Ist die Koalition von Union und SPD wirklich so schlecht wie ihr Image? Wie will Schwarz-Rot Multikrisen meistern – ausgerechnet mit dem Mann an der Spitze, der die “GroKo” jahrelang von a...2025-05-0631 minAlle Perspektiven – der Wochenrückblick mit BuzzardAlle Perspektiven – der Wochenrückblick mit Buzzard#68 AfD gilt als gesichert rechtsextreme ParteiDiese Woche widmen wir uns der deutschen Innenpolitik. Für den Bundesverfassungsschutz gilt die AfD als gesichert rechtsextremistisch. Aber welche Konsequenzen gibt es für die gewählten Vertreter im Bundestag? Das Kabinett von Fiedrich Merz nimmt Gestalt an – und sorgt für Kontroversen. Nach dem Ja beim SPD-Mitgliedervotum am Mittwoch wird Parteichef Lars Klingbeil Vizekanzler und Finanzminister. Doch nicht alle Kandidaten sind so beliebt - warum? Gleichzeitig hängen die Friedensbemühungen im Ukrainekrieg in der Schwebe. Es gibt einen Friedensplan der USA, dem Russland weit entgegenkommt. Unter anderem wollen die USA die russische Kontrolle über die russisch besetzten...2025-05-0240 minEvolutionary Insights by Anthropology.netEvolutionary Insights by Anthropology.netSewing Survival: How Ice Age Hunters Mastered Winter with Reindeer FurDuring the coldest chapter of the Ice Age, when average temperatures in parts of Europe hovered below freezing year-round, survival demanded more than keen hunting skills. It required ingenuity, strategy—and good clothing.At the open-air site of Kammern-Grubgraben in Austria’s Lower Waldviertel, archaeologists have pieced together evidence suggesting that some Ice Age communities adapted to the brutal conditions not only by changing what they hunted but by prioritizing what they wore. Their focus? Reindeer, prized not just for meat but for their extraordinary winter pelts.Life on the Edge of SurvivalLoca...2025-04-2815 min11KM Stories11KM StoriesDas Gift in Dir (5/5): Alles altDeutschland und vier andere EU-Länder schlagen 2023 vor, PFAS weitreichend zu beschränken. Doch die Umsetzung wird durch Industrie-Lobbyisten ausgebremst: Sie fluten die zuständige Behörde in Helsinki mit Tausenden Einwänden. Alles verzögert sich. Catharina und Johannes recherchieren ihre Argumente und finden heraus, dass auch ranghohe Politiker:innen in Deutschland nachweislich falsche Lobby-Behauptungen über die Chemikaliengruppe übernommen haben. Auch das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck. Hat das Thema PFAS in der neuen Regierung einen höheren Stellenwert oder sind wirtschaftliche Interessen wichtiger als die Gesundheit? Catharina hakt beim designierten Bundeskanzler Friedrich Merz nach. Hier geht’s zu unserem Podcast-Tip...2025-04-2134 minRONZHEIMER.RONZHEIMER.Merz‘ Grünen-Deal: Vernunft oder Verrat? Mit Kerstin Münstermann Union und SPD haben sich mit den Grünen über neue Schulden geeinigt! In der nächsten Woche wollen sie im Bundestag eine Zweidrittelmehrheit erreichen, um massiv mehr Geld für Bundeswehr, Infrastruktur und Klima auszugeben. Aber was bedeutet das für den Mann, der Kanzler werden will? Friedrich Merz wird bereits in der eigenen Partei kritisiert, weil er viele Positionen aufgegeben hat. Paul Ronzheimer analysiert mit Kerstin Münstermann (Rheinische Post) die Lage in Berlin. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik...2025-03-1439 minRONZHEIMER.RONZHEIMER.Merz & Klingbeil: Kann das gut gehen? Mit Kerstin Münstermann Lars Klingbeil steigt zum mächtigsten Mann der SPD und muss sich als Verhandler mit Friedrich Merz beweisen. Eigentlich dürfte der neue Mann an der Spitze der Sozialdemokraten in Feierlaune sein, aber hinter den Kulissen brodelt es bei den Genossen. Über den neuen Koalitions-Krimi spricht Paul Ronzheimer mit Kerstin Münstermann, die für die Rheinische Post das Parlamentsbüro in Berlin leitet. Was rollt da auf uns zu? Und: Wird die Schuldenbremse noch vor den Sondierungsgesprächen zum Zankapfel beider Parteien? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Li...2025-02-2748 minBerlin Code – mit Linda ZervakisBerlin Code – mit Linda ZervakisUmfragen, Zitterpartien und PolitikertattoosKeine Zusammenarbeit, keine Duldung, keine Minderheitsregierung – verspricht CDU-Chef Friedrich Merz mit Blick auf die AfD. Doch gelingt es ihm damit, einen Deckel auf die Debatte um eine mögliche Zusammenarbeit zu machen? Derweil scheint sich die Aufregung um dieses Thema kaum auf die Umfragen auszuwirken. Warum? Für die FDP wird die Fokussierung auf das Thema Migration zunehmend zum Problem. Seit Wochen liegt sie unterhalb der 5-Prozent-Hürde und muss um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen. Kann die Partei ihr Wahlkampfthema – die Wirtschaft – noch einmal nach vorne stellen? Und wie bewerten die Liberalen, dass Friedrich Merz ihne...2025-02-0732 minZukunft gerechtZukunft gerechtWas können wir von Trumps Außenpolitik erwarten? | 25 Zukunft gerecht Trump tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Wie wird sich seine Politik auf Europa auswirken? Und wie können sich die EU-Staaten gegen seine herausfordernde Außenpolitik wappnen? Unsere Expert:innen geben ihre Einschätzung, wie Donald Trump sich zum Krieg in der Ukraine, zur NATO und zum Konkurrenten China verhalten wird. Die Umfrageergebnisse des aktuellen Security Radar 2025 zeigen, inwieweit sich die Erwartungen der Wähler:innen mit Trumps Politik decken. Mit: Annika Brockschmidt (Journalistin), Prof. Michael Kimmage (Historiker), Christos Katsioulis (FES). Moderatorin: Kerstin Pelster Mehr über den Security Radar 2025 2025-01-2022 minApokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeePresseklub: Was blüht uns unter Donald Trump? Friedrich Merz versteckt sich weiter in seinem Hobbykeller im Sauerland, sein Motto im laufenden Bundestagswahlkampf: Keine Experimente Die AfD unterbietet sich niveaumäßig noch mal selbst und verteilt Abschiebe-Flugtickets wahllos an Menschen, deren Namen irgendwie nach Migrationshintergrund klingen. Und Robert Habeck schwimmt mit seinem neuen Buch zwar “den Bach rauf” verliert sich im Wahlkampf aber in den tiefen Gewässern der Gesetzlichen Krankenversicherung. Währenddessen hat Melania Trump schon die Möbel fürs Weiße Haus ausgesucht. Wladimir Putin sitzt seit Tagen vor dem Telefon und wartet auf den Anruf von Melanias Ehemann (Do...2025-01-1859 minApokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus FeldenkirchenApokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus FeldenkirchenWas blüht uns unter Donald Trump? Friedrich Merz versteckt sich weiter in seinem Hobbykeller im Sauerland, sein Motto im laufenden Bundestagswahlkampf: Keine Experimente Die AfD unterbietet sich niveaumäßig noch mal selbst und verteilt Abschiebe-Flugtickets wahllos an Menschen, deren Namen irgendwie nach Migrationshintergrund klingen. Und Robert Habeck schwimmt mit seinem neuen Buch zwar “den Bach rauf” verliert sich im Wahlkampf aber in den tiefen Gewässern der Gesetzlichen Krankenversicherung. Währenddessen hat Melania Trump schon die Möbel fürs Weiße Haus ausgesucht. Wladimir Putin sitzt seit Tagen vor dem Telefon und wartet auf den Anruf von Melanias Ehemann (Do...2025-01-1856 minProfessor van DusenProfessor van DusenProfessor van Dusen fährt Schlitten - Folge 51 - Professor van Dusen fährt SchlittenEinmal zu oft hat Hutchinson Hatch seinen Chef-Redakteur verärgert. Jetzt wird er für eine Reportage ins ferne Alaska geschickt. Doch auch an diesem entlegenen Flecken Erde wird er wieder zum Chronisten eines verzwickten Falls von Van Dusen.Das erwartet euch in dieser Episode:In Alaska wird eine Bank ausgeraubt und die Diebe entkommen per Husky-Schlitten. Mit eigens von van Dusen konstruiertem Motor jagen hinterher: der Meisterkriminologe selbst, die Polizei von Dawson City, Alaska, und selbstverständlich Assistent und Chronist Hutchinson Hatch. Sie sind dabei, ein „unmögliches“ Verbrechen aufzuklären, bei dem ein Professor van Dusen wie...2024-12-3053 minAchgut zum HörenAchgut zum HörenKalt duschen mit Friedrich MerzDer Energie- und Klimateil des CDU-Wahlprogramms ist eine kalte Dusche für diejenigen, die sich mit der energiepolitischen Lebenswirklichkeit der Betriebe und Bürger befassen. Es geht nur darum, anschlussfähig für die Grünen zu sein. JETZT MIT PAYPAL UNTERSTUETZEN: https://www.paypal.com/paypalme/achgut Fritz Vahrenholt: Kalt duschen mit Friedrich Merzhttps://www.achgut.com/artikel/kalt_duschen_mit_friedrich_merzGesprochen von: Kerstin KramerBild: Montage achgut.com/ ImagoAchgut unterstützen: https://www.achgut.com/seite/achgut_unterstuetzenMit Paypal unterstützen: https://www.paypal.com/payp...2024-12-2510 minRadiowissenRadiowissenWork-Life-BalanceUnternehmen werben mit flexiblen Arbeitszeiten, der Müsli-Bar und dem Sabbatical - für die Work-Life-Balance. Und nichts scheint jungen Mitarbeitenden gerade wichtiger als das. Doch wie klappt der Spagat in der Realität? Ein Blick in Wirtschaftsgeschichte und Psychologie: Was ist der Schlüssel zur Balance? Von Katharina Hübel (BR 2023)CreditsAutorin dieser Folge: Katharina HübelRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Peter Lersch, Katja Schild, Thomas M. MeinhardtTechnik: Gerhard WichoRedaktion: Susanne Poelchau Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview: Dr. Eva O...2024-12-2023 minAuf den PunktAuf den PunktUnions-Wahlprogramm: Vor allem Markus Söder kann zufrieden sein Friedrich Merz und Markus Söder präsentieren in Berlin das Wahlprogramm der Union für die Bundestagswahl. Sie fordern darin eine Wende in der Migrationspolitik, wollen Steuern senken und die Wirtschaft ankurbeln. Die Pläne sind teuer, etwa 100 Milliarden Euro dürften sie kosten. Die Frage, wie das finanziert werden soll, ist aber noch ungeklärt. Dennoch zeigt sich die Union zufrieden mit dem Programm. Robert Roßmann aus dem Berliner Parlamentsbüro der SZ sagt, vor allem CSU-Chef Markus Söder kann mit dem Wahlprogramm zufrieden sein. Denn besonders in der Migrationsfrage ist die CDU auf seine...2024-12-1712 minWelle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und LehrkräftebildungWelle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung#6 - Digitale Kompetenzen von Lehrkräften, Schulfamilien und Online-Kurse Digitale Medien können das Lehren und Lernen transformieren, erfordern jedoch bestimmte Kompetenzen. Damit Schüler:innen gut in und über die Kultur der Digitalität lernen, müssen Lehrkräfte sowohl technisch versiert sein als auch die gesellschaftlichen Auswirkungen reflektieren können. Welche Fähigkeiten benötigen sie, um digitale Medien in ihren und den Alltag der Schüler:innen zu integrieren? Und wie stellen wir sicher, dass alle Lehrkräfte im Schulsystem diese Fähigkeiten besitzen? In der aktuellen Folge von Welle lernen:digital diskutieren Paula Friedrich und Udo Michallik gemeinsam mit Jöran Muuß-Merholz darüber, welche dig...2024-12-1754 minPeaceful Mind - Peaceful HeartThe Work of Byron Katie auf MallorcaPeaceful Mind - Peaceful HeartThe Work of Byron Katie auf Mallorca#49: Vom Durchhalten zum Lebenstraum: Susan Brennicke über Vertrauen, Kreativität und innere StärkeIn dieser Folge begrüße ich meine Freundin Susan Brennicke – eine inspirierende Frau, die viele Rollen in sich vereint: Buchautorin, Podcasterin, Yogalehrerin, Projektmanagerin, Content Creatorin und ein wahres Beispiel für "Walk your Talk". Susan teilt mit uns ihre berührende Reise aus einer Phase tiefster Enttäuschung und dem Gefühl, „nur durchhalten zu müssen“, hin zu einem Leben, das sie sich schon als Kind erträumt hat: ein kreatives Leben, geprägt von Schreiben und Selbstverwirklichung. Mit nur 36 Jahren hat sie ihr erstes Buch veröffentlicht:  "Pep Talks für die...2024-12-1251 minKönigsmacherKönigsmacherMit KI-Agenten zielgenau die passenden Leads gewinnen und die drängendsten Probleme für Versicherungsvermittler lösenMaximilian Schroll im Königsmacher-Podcast Im Königsmacher-Podcast lade ich mir jede Woche die Besten der Branche ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Deswegen lautet der Untertitel auch: Der #Podcast der #Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen. Diese Woche war Maximilian Schroll(#netzwerker #kooperativ #sendungsbewusstsein 🙌👌) mein Gast. Er ist dreifach in der Versicherungsbranche aktiv und bekannt: mit seinem Podcast Futurance, mit seiner Beratungsagentur Yumata und als Growth Partner bei dreifach.ai. In allen drei Unternehmungen befasst er sich mit den Problemen der Versicherungsbranche und versucht, diese zu l...2024-11-291h 36Was jetzt?Was jetzt?Update: Ein Fox-News-Moderator als VerteidigungsministerNach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat der künftige Präsident erste Personalentscheidungen getroffen. Besonders im Fokus steht die Ernennung von Elon Musk zum Berater Trumps. Der Tech-Milliardär wird das neu geschaffene „Department of Government Efficiency“ (DOGE) leiten. Dessen Hauptaufgabe ist es, die Ausgaben der Regierung zu schrumpfen und die Bürokratie zu reduzieren. Elon Musk, der rund 120 Millionen Dollar in Donald Trumps Wahlkampf investiert hat, erhält damit Einfluss auf tiefgreifende Verwaltungsreformen. Kerstin Kohlenberg, Redakteurin im Ressort Dossier, erklärt die Hintergründe der Ernennung von Elon Musk und beleuchtet, welche politischen und wirtschaftlich...2024-11-1310 minZukunft gerechtZukunft gerechtArbeitsbedingungen von Frauen und Männern unter der Lupe | 24 Zukunft gerecht Zeitdruck, ein unsicherer Arbeitsplatz und körperliche Anstrengung können Menschen im Berufsleben stark belasten. In der Studie „Eine Frage des Geschlechts – Arbeitsbedingungen von Männern und Frauen“ fällt auf, dass Frauen ohne Kinder häufig hohe Belastungswerte aufweisen. Woran liegt das? Im Podcast geben unsere Expert:innen Antworten darauf, welche Berufsbilder unter den Arbeiter:innen besonders betroffen sind und wie neue Arbeitsmodelle die Situation der stark Belasteten entschärfen könnten. Mit: Dr. Eileen Peters (Hans-Böckler-Stiftung), Alice Greschkow (Politikberaterin), Jan Niklas Engels (FES). Moderation: Kerstin Pelster Studie "Eine Frage des Geschlechts?" Projekt "Kartographie d...2024-11-0716 minLesBar im Stern-ZimmerLesBar im Stern-ZimmerLesBar im Stern-Zimmer: Folge 6Am 08.10.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Aperol, Weißweinschorle, Mixgetränk mit ALPL-Cidre und Wasser.Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz, Katharina Gatzke und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns...2024-10-111h 56Hinten links im Kaiser FriedrichHinten links im Kaiser FriedrichFolge 232: Tatkraft aus dem Westen: Kerstin Eckardt"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Kerstin Eckardt ist seit vielen Jahren für die CDU Bremen tätig. Seit gut einem Jahr auch hauptamtlich, als Mitglied der Bürgerschaftsfraktion. Sie ist Sprecherin für Senioren, Gleichstellung, Beiräte und Bürgerbeteiligung. Wie ist das erste Abgeordnetenjahr verlaufen? Wie bekommt man dieses Amt mit weiteren Ehrenämtern – dazu zählt der Vorsitz des Stadtbezirksverbands Westen - sowie Familie unter einen Hut? Das sind Themen der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Aber sie dreht sich auch ums Segeln und um Tupperware.2024-07-061h 00Was denkst du denn?Was denkst du denn?Tetris der MöglichkeitenWie wollen wir das Buch der Zukunft schreiben? Mitten in der Göttinger Innenstadt steht der Künstler Joachim Eriksen und meißelt eine Skulptur aus einem Steinquader. Und alle, die wollen, dürfen mitmeißeln. Denn die Skulptur soll zum Buch der Zukunft werden. Aber wie soll es aussehen, dieses Buch der Zukunft? Wie sieht Zukunft überhaupt aus? Und unsere direkte Zukunft so ganz grundsätzlich. Nicht als Utopie - davon hatten wir es ja schon. Sondern als reale Existenz. Wo können wir Einfluss nehmen? Wer kann das überhaupt? Und helfen und Gedankenspiele dabei, uns auf Verän...2024-07-051h 08BVL PodcastBVL Podcast#221: 20 Lesetipps und Buchempfehlungen für Logistik und Supply Chain Experten (Teil 1) Wir haben Mitglieder der Logistik und Supply Chain Community gefragt, welche Sach- und Businessbücher sie als Lektüre für den kommenden Sommerurlaub empfehlen. Herausgekommen ist eine bunte Mischung von Lesetipps, die nicht nur eure Fachkenntnisse erweitern, sondern euch auch inspirieren und unterhalten werden. In Teil 1 dieser Sonderserie hat unser Host Boris Felgendreher mit seinen Gästen folgende Buchempfehlungen diskutiert: Johannes Berg (Director Corporate Affairs, HHLA): "Preis der Welt: Eine Globalgeschichte des Kapitalismus" von Friedrich Lenger "Logistik-Start-ups Entstehung der „Neuen Logistik“ aus Wissenschafts- und Unternehmenssicht" von Martin Schwemmer, Patrick Seeßle (Herau...2024-06-2643 minZukunft gerechtZukunft gerechtAutokratische Tendenzen: Kein Problem für Stammwähler:innen? | 23 Zukunft gerecht Wie schaffen wir es, die starke Demokratie in Deutschland zu erhalten? Die gute Nachricht: 80 % der deutschen Bevölkerung können demokratisches und undemokratisches Verhalten von Politiker:innen gut erkennen. Doch je nach Parteibindung bestrafen Wähler:innen undemokratisches Verhalten weniger stark. Unsere Expert:innen zeigen: Autokratische Tendenzen, wie wir sie schon in Polen und Ungarn gesehen haben, sind auch in Westeuropa möglich. Was wir tun können, diese zu verhindern, erörtern wird in dieser Folge. Mit: Johanna Lutz (FES), Filip Milačić (FES), Andreas Schedler (CEU), Dominika Tronina (HU Berlin). Moderation: Kerstin Pelster Zur Stud...2024-06-2020 minPausenbrotPausenbrotWas Stiftungen für eine bessere Bildung tun können!Ein Praktikum für Schulen? Das hat die Bosch Stiftung angeregt, damit Schulen voneinander lernen können. Wir waren auf den Stiftungstagen in Hannover und haben dort mit Kerstin Lohse-Friedrich von der Bosch Stiftung gesprochen. Sie hat uns erklärt, warum sich die Stiftung für Bildung einsetzt und auch ihre persönliche Erfahrungen geteilt. Mehr erfahrt ihr im Podcast!2024-06-0514 minZukunft gerechtZukunft gerechtHousing First – Das Ende der Wohnungslosigkeit? | 22 Zukunft gerecht Erst eine Wohnung, dann alles andere – warum dieser Ansatz zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit erfolgreich sein könnte, untersuchen wir in diesem Podcast. Viele obdachlose oder wohnungslose Menschen haben mit einer Vielzahl an Problemen zu kämpfen. Bisher war die Vermittlung einer Wohnung an einige Bedingungen geknüpft. Das "Housing First – Zuerst eine Wohnung"-Modell kehrt diese Reihenfolge um. Mit einer festen Bleibe einen Neuanfang zu starten, bietet viele Chancen. Deshalb ist "Housing First", ein in anderen Ländern erfolgreich erprobtes Modell, nun auch Teil des deutschen "Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit". Mit: Brian Nickholz (SPD), Janita-Marja Juvonen (Aktivisti...2024-05-2319 minZukunft gerechtZukunft gerechtWie wir die Mitte für den Klimaschutz gewinnen | 21 Zukunft gerecht Klimaschutz ja, aber nicht auf meinem Rücken – das denken sich viele. Trotzdem ist das Problembewusstsein für die Gefahren des Klimawandels vorhanden und in der Folge auch der Wunsch geeignete Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Große Teile der Bevölkerung erwarten ein schnelles und effizientes Handeln von der Politik und sind bereit Einschränkungen mitzutragen, wenn dabei die Entlastung von benachteiligten Menschen mitgedacht wird. Warum nun eine klare Kommunikation von ambitionierter Klimapolitik und deren Auswirkungen nötig ist, beleuchten wir mit unseren Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Aktivismus. Mit: Matthias Miersch (SPD), Rainer Faus (Pollytix...2024-04-2919 minZukunft gerechtZukunft gerecht12 Missionen für ein progressives Europa: Wie wir eine bessere EU erschaffen | 20 Zukunft gerecht Bezahlbare Energie, würdevolle Care-Arbeit oder ein ausreichender Mindestlohn sind Themen, die fast alle in Deutschland betreffen. Diese Fragen lassen sich nicht nur nationalstaatlich beantworten, denn Deutschland ist eingebettet in die Europäische Union – eine wichtige Akteurin, um für die Bürgerinnen genau diese Probleme zu lösen. Die „12 Missionen für ein progressives Europa“ der FES setzen dort an: Sie zeigen auf, dass die EU das Alltagsleben der Europäerinnen verbessert und ein sicheres und soziales Europa flächendeckend möglich ist. Denn Krisen wie die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben gezeigt, dass Herausforderungen nur gemeinsam lösbar sind. ...2024-03-0619 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastDas Nipahvirus NiV - Was wir über den zoonotischen Erreger wissen und wissen solltenIm aktuellen Feature der AÖGW-Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW mit Dr. Anne Balkema-Buschmann, Laborleiterin des Nationalen Referenzlabors für Henipaviren am Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (PD Dr. Anne Balkema-Buschmann) über das natürliche tierische Reservoir der Nipahviren und deren Weg in die menschliche Population. Frau Balkema-Buschmann betont, dass es sich bei NiV keineswegs um ein aktuell neu entdecktes Virus handelt, sondern Infektionsausbrüche im Menschen bereits seit 1990 bekannt sind. Als Zwischenwirte für Infektionen des Menschen gelten vor allem Schweine.Dr. Hendrik Wilking, Stellvertretender Leiter des Fachgebiets für Gastroint...2024-02-2132 minRambo Zambo – Der Merz-PodcastRambo Zambo – Der Merz-PodcastKerstin Münstermann: „Scholz‘ Ton wird härter“Kerstin Münstermann beobachtet die Bundesregierung und die Bundespolitik seit vielen Jahren, früher auch für das Hamburger Abendblatt. Inzwischen leitet sie das Hauptstadtbüro der „Rheinischen Post“, bei der sie auch Mitglied der Chefredaktion ist und hat natürlich den Besuch von Olaf Scholz bei US-Präsident Joe Biden genau beobachtet: „In Deutschland hat der Kanzler bei den Rosenmontags-Umzügen kräftig sein Fett abbekommen, in Washington hat er Weltpolitik gemacht. Innen pfui, außen hui – das ist vielleicht das, was Scholz‘ Politik im Moment ganz gut beschreibt.“Das Bundeskanzleramt könne den Besuch in den USA als einen Erfol...2024-02-1444 minRADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!REISELUST - Halle an der SaaleIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Halle an der Saale. Freuen Sie sich auf einen Rundgang durch die Händelstadt der fünf Türme. Von den beiden Hausmannstürmen genießen wir das 360-Grad-Panorama über die Saalestadt. Das Denkmal für den großen Sohn von Halle, Georg Friedrich Händel ist natürlich eine der Stationen auf dem Rundgang. Stadführerin Beate Krauße läuft mit uns durch die liebevoll sanierten Gassen rund um den Marktplatz. Wir posieren dabei vor dem "Verliebt in Halle"-Herz und bewundern den Mix der Baustile, der uns immer wieder...2024-02-1355 minZärtlichkeiten im OhrZärtlichkeiten im OhrMuschebubu und Erdnusssülze (Gast: Fräulein Kerstin)In Folge 19 sitzt "Fräulein Kerstin" im Probekeller der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“. Und wenn sich jemand mit Geschichte auskennt, dann es. Ja, klingt komisch, aber es heißt ja 'das' Fräulein. Jedenfalls lernen Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch in dieser Podcastausgabe eine Menge von "Fräulein Kerstin". Zum Beispiel, wie der Stuhlgang im Barock vonstatten ging, warum Friedrich der Gebissene gebissen wurde, was ein Luftbad ist und wieso man in Südamerika Bilzbrause serviert bekommt. Wer dieses fundierte Lernangebot annehmen möchte, der sollte diese Folge von A...2023-11-301h 20Zukunft gerechtZukunft gerechtWas junge Menschen von der Politik erwarten | 18 Zukunft gerecht 2024 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren das erste Mal bei einer Europawahl ihre Stimme abgeben. Aber wissen sie auch, wen sie wählen wollen? Unsere Studie „Krisenerwachsen“ zeigt, dass junge Menschen sich oft nicht von der Politik gesehen fühlen und ihre Interessen nicht in den Parteiprogrammen widergespiegelt finden. Auf der anderen Seite sind sie insgesamt zufrieden mit dem Funktionieren der Demokratie. Was Politiker:innen nun tun sollten, damit diese Zufriedenheit nicht kippt, verdeutlichen unsere Expert:innen im Podcast. Mit: Nicole Loew (FES), Philipp Siewert (DGB), Christian Lüders (Jugend-Experte), Kerstin Ott (FES), Moderation: Katharina Schohl Studie "...2023-11-1316 minKapitalxKapitalxAgnes Gagyi: Globálna kríza, zelená transformácia a východná EurópaAgnes Gagyi: Globálna kríza, zelená transformácia a východná Európa: Poznámky z perspektívy spoločenskej moci Akú pozíciu mal náš región v globálnom kapitalistickom cykle po roku 1945, ako i počas jeho dlhotrvajúceho úpadku od 70. rokov, ktorý vytvoril podmienky pre vznik súčasnej globálnej krízy? Aká bola úloha východnej Európy v procese európskej integrácie a ako súvisela s globálnou dynamikou deindustrializácie globálneho Juhu a so vzostupom Číny? Aké obrysy dnes nadobúda globálna politika ekologickej transformácie, medzi postneoliberálnym posunom k protekcionistickej obchodn...2023-08-1850 minHaschimitenfürst – Der BobcastHaschimitenfürst – Der BobcastDer Bobcast und der DoppelgängerDer Bobcast und der DoppelgängerPeter und Bob können auch ohne ihren Cheffe – obwohl es sogar einen zweiten Justus gibt. Der heißt mit Nachnamen Franz und besetzt das Studio bei Heikedine Körting. Der echte Justus wird bei „Die drei ??? und der Doppelgänger“ entführt und durch den Hauptdarsteller von „TKKG“ ersetzt. Bei diesem verdrehten Verwirrspiel kommen noch politische Intrigen und rätselhafte Botschaften hinzu, welche den famosen Fall fantastisch abrunden. Für Kai Schwind ist diese Folge der „Roger Moore Bond“ der Die drei Fragezeichen - und der Vespa-Fahrende und fri...2023-06-051h 04Haschimitenfürst – Der BobcastHaschimitenfürst – Der BobcastDer Bobcast und der DoppelgängerDer Bobcast und der DoppelgängerPeter und Bob können auch ohne ihren Cheffe – obwohl es sogar einen zweiten Justus gibt. Der heißt mit Nachnamen Franz und besetzt das Studio bei Heikedine Körting. Der echte Justus wird bei „Die drei ??? und der Doppelgänger“ entführt und durch den Hauptdarsteller von „TKKG“ ersetzt. Bei diesem verdrehten Verwirrspiel kommen noch politische Intrigen und rätselhafte Botschaften hinzu, welche den famosen Fall fantastisch abrunden. Für Kai Schwind ist diese Folge der „Roger Moore Bond“ der Die drei Fragezeichen - und der Vespa-Fahrende und fri...2023-06-051h 04blauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #50Zum Indiebookday 2023, unserer 50. Folge!, sprachen wir sehr schnell über: Kerstin Becker: Das gesamte hunrige Dunkel ringsum. Edition Azur Julia Friese: MTTR. Wallstein Verlag Helen Wolff: Hintergrund für Liebe. Weidle Rebecca Buxton & Lisa Whiting (Hg.): Philosophinnen. (übersetzt von Roberta Schneider, Daniel Beskos & Nefeli Kavouras) Mairisch. Jean-Luc Nancy: Vom Schlaf. (Aus dem Französischen übersetzt von Esther von den Osten) Diaphanes Dino Pešut: Daddy Issues (übersetzt von Alida Bremer) Text/Rahmen Ling Ma: New York Ghost. (übersetzt von Zoë Beck) CulturBooks Eva Tepest: Power Bottom. März Qiu Miaojin: Aufzeichnungen eines Krokodils. (übersetzt von Martina Hasse) Ulrike Helmer Verlag Jo Frank: Gewa...2023-04-011h 28Die LeseoptimistinDie Leseoptimistin#67 Spielregeln für GamechangerDen Teamgeist entfesseln durch radikale Transparenz und Gamifizierung von Kerstin Friedrich, 248 Seiten, Gabal-Verlag, 2020 Mit Autorencoach Markus Coenen rede ich über die Umsetzungsmöglichkeiten, ob und wie es gelingt, die Mitarbeiter zum Mitmachen zu bewegen und dass das Thema Geld und Finanzen in deutschen Unternehmen oft noch ein Tabuthema ist. Markus hat selbst ein tolles Buch geschrieben, das ich sehr schätze: Strong Impact - Lerne von 32 legendären Sach- und Fachbuchautoren Worum geht es? In Unternehmen fehlt es nicht an Motivation, sondern an Transparenz. • Buchteil 1 Trainingscamp Team-Challenges: Team-Challenges werden immer auf sinnvo...2023-03-0357 minAchgut zum HörenAchgut zum HörenEine Staatsbürgerschaft wird verramschtInnenministerin Nancy Faeser plant, Millionen Ausländern im Land fast ohne jede Gegenleistung die deutsche Staatsangehörigkeit hinterherzuwerfen. So billig war der deutsche Pass noch nie zu haben.Dieser Beitrag erschien zuerst auf Achgut.com:Claudio Casula: Eine Staatsbürgerschaft wird verramschthttps://www.achgut.com/artikel/eine_staatsbuergerschaft_wird_verramschtGesprochen von: Kerstin KramerBild: Friedrich Magnussen CC BY-SA 3.0 de via Wikimedia Commonshttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.enhttps://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69563091Achgut unterstützen: https://www.achgut.com/seite/achgut_unte...2022-12-0610 minTeam SichtbarkeitTeam SichtbarkeitErfolgsfaktoren eines Corporate-Influencer-Programms - Digital You Show & Tell mit Kerstin Lohse-FriedrichZu Gast ist Kerstin Lohse-Friedrich.  Die Lichtblicke und Enttäuschungen beim Aufbau eines Corporate Influencer-Programms: Kerstin Lohse-Friedrich ist Senior Vice President Communications bei der Robert Bosch Stiftung.  Wir schauen auf die Herausforderungen im Hinblick auf die Mitarbeitenden, die Geschäftsleitung und die sich bildende Community an Markenbotschafter:innen. Kontakt zu Kerstin: https://www.linkedin.com/in/kerstin-lohse-friedrich/ Wie bauen wir eine gute Identität auf? Welche neuen Tools, Erkenntnisse und Kniffe gibt es beim Business Netzwerken? Was gibt es Wissenswertes aus den Digital You Boot Camps?  Ob Social Selling, neue F...2022-10-1351 minDer Pareto-UnternehmerDer Pareto-UnternehmerPU_ 4_ Wie Sie strategische Klarheit für Ihr Unternehmen gewinnen - Strategie in der Praxis am Beispiel WürthNachdem Sie diese Podcast-Folge gehört haben, wissen Sie Was Sie für eine gute Strategie brauchen Was Sie von der Fa. Würth lernen können Welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten Meine Buch-Tipps: Das große 1x1 der Erfolgsstrategie von Kerstin Friedrich, Fredmund Malik, Lothar Seiwert Wachsen wie Würth von Bernd Venohr Wenn Sie mehr über Pareto-Strategie wissen möchten oder einen Termin vereinbaren wollen: https://volker-wefers.de/ #Strategie #Positionierung #Pareto-Strategie2022-09-2621 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasO-006: 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam]O: Zeitalter der Revolutionen Dies ist eine Auftragsproduktion des Reclam Verlags Alexandra Bleyer, "1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution", bei Reclam erhältlich Verknüpfte Folgen schwarze0fm entwickelt sich weiter (03.09.2022) Robert Blum u.a., An unsere Mitbürger in Sachsen! (1848) (04.09.2022) Die Revolution von 1848/49 in Trier, mit Prof. Dr. Beatrix Bouvier [Stadtmuseum Simeonstift Trier] (08.03.2023) Die Geschlechtergeschichte der Revolution v. 1848/49, mit Dr. Kerstin Wolff [Tagung "Die Modernität von 1848/49"] (13.05.2023) Louise Otto, "Robert Blum" (1848) (03.11.2023) Der Revolutionär Robert Blum (1807-48), mit Dr. Katharina Thielen [LVR Institut f. La...2022-09-0655 minE&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.Deutsche Energiesouveränität Thema beim BDEW-Kongress - der Podcast für die EnergiewirtschaftKontroversen gab es aber um den Rahmen für das bestehende Gasnetz, die kommunale Wärmewende und anstehende Veränderungen an den Gesetzen, um schneller auf erneuerbare Energien umsteigen zu können. Auf dem BDEW-Kongress in Berlin ging es um Versorgungssicherheit mit möglichst wenig fossilen Rohstoffen aus Russland wegen des Ukrainekrieges und eine beschleunigte Energiewende. Die Klimaschutzziele zu erreichen mit weniger Erdgasimporten aus Russland wird ein enormer Kraftakt, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem BDEW-Kongress in Berlin. Er sei aber notwendig, denn Energieversorgung sei in Zeiten des russischen Krieges in der Ukraine eine Grundlage der staatlichen Souve...2022-06-2112 minbeisenherzbeisenherzRalf Stegner zur Merz-Reise: "Nützt nichts, schadet auch nichts"Der SPD-Politiker Ralf Stegner bezeichnet die von Friedrich Merz geplante Reise in die Ukraine als "ein bisschen Show". Stegner äußerte sich im ntv Talk #beisenherz zu dem Vorhaben des CDU-Vorsitzenden. Für Verantwortung oder Solidarität mit der Ukraine würden Merz' Pläne nicht stehen."Ob das irgendjemanden beeindruckt? Zumal ich gehört habe, die Ukrainer wollen, dass Leute kommen, die ihnen was mitbringen. Ich weiß nicht, was Herr Merz mitbringt. (...) Er hat bestimmt gute Beziehungen zur Rüstungsindustrie, aber ich glaube nicht, dass das so funktioniert. Insofern glaube ich, ist das ein bisschen Show. Er kann d...2022-05-0340 minLesBar im Stern-ZimmerLesBar im Stern-Zimmer19.16. Kirsten Boie - Heul doch nicht, du lebst ja noch (Kerstin Morgenstern)Hamburg, Juni 1945: Die Stadt liegt in Trümmern. Mittendrin leben Traute, Hermann und Jakob. Der nennt sich allerdings Friedrich, denn niemand soll erfahren, dass er Jude ist. Als Hermann ihm dennoch auf die Spur kommt, will er nichts mehr mit Jakob zu tun haben. Schuld, Wahrheit, Angst und Wut sind die zentralen Themen dieses Buchs, dessen jugendliche Hauptfiguren durch die Schrecken des Krieges und der Naziherrschaft miteinander verbunden sind. Und für die es doch immer wieder Lichtblicke gibt.(Quelle: Verlagstext)2022-04-3002 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastProfessorin Dr. Anne Kerstin Reimers: Lernen und BewegungProfessorin Dr. Anne Kerstin Reimers ist für das Department für Sportwissenschaft und Sport an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg tätig. Im Interview spricht sie darüber, warum und wie viel Bewegung für die Schüler*innen während des Unterrichtstages wichtig ist und wie sich diese im Alltag gut integrieren lässt. Daneben erklärt sie, wie Architektur dabei unterstützend wirken kann und so guter Schulbau entsteht.2022-04-1906 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastProfessorin Dr. Anne Kerstin Reimers: Lernen und BewegungProfessorin Dr. Anne Kerstin Reimers ist für das Department für Sportwissenschaft und Sport an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg tätig. Im Interview spricht sie darüber, warum und wie viel Bewegung für die Schüler*innen während des Unterrichtstages wichtig ist und wie sich diese im Alltag gut integrieren lässt. Daneben erklärt sie, wie Architektur dabei unterstützend wirken kann und so guter Schulbau entsteht.2022-04-1100 minZeitgeisterZeitgeisterAstrud und João Gilberto besingen das »Girl from Ipanema« – und machen Brasilien zum Traumland des globalen FernwehsZeitgeister »The Girl from Ipanema« war einer der erfolgreichsten Songs des 20. Jahrhunderts. Zum sanften Bossa-Nova-Beat entstand ein Bild des modernen Brasilien, das dann auch die Tourismus-Industrie ankurbelte. Welche Bilder, Filme und Melodien locken uns an einen Ort? Wie wurde das Reisen zu einem Produkt? Und wie hat es sich heute verändert, wo die Sehnsuchtsbilder von Travelinfluencer:innen erzeugt werden? Diesen Fragen geht der Podcast nach. Gast: Kerstin Heuwinkel ist seit 2005 Professorin für Internationales Tourismus-Management, insbesondere Tourismussoziologie, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar. Ihre aktuellen Forschungen liegen im Umfeld des »Responsible Tourism« mit Fokus a...2022-03-2131 minAlle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUSAlle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUSAstrud und João Gilberto besingen das »Girl from Ipanema« – und machen Brasilien zum Traumland des globalen FernwehsZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister »The Girl from Ipanema« war einer der erfolgreichsten Songs des 20. Jahrhunderts. Zum sanften Bossa-Nova-Beat entstand ein Bild des modernen Brasilien, das dann auch die Tourismus-Industrie ankurbelte. Welche Bilder, Filme und Melodien locken uns an einen Ort? Wie wurde das Reisen zu einem Produkt? Und wie hat es sich heute verändert, wo die Sehnsuchtsbilder von Travelinfluencer:innen erzeugt werden? Diesen Fragen geht der Podcast nach. Gast: Kerstin Heuwinkel ist seit 2005 Professorin für Internationales Tourismus-Management, insbesondere Tourismussoziologie, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar. Ihre aktuellen Forschungen liegen im Umfeld des »...2022-03-2131 minLesBar im Stern-ZimmerLesBar im Stern-Zimmer18.10. Friedrich Christian Delius - Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus, Klaus Müller - Gehen, um zu bleiben (Kerstin Morgenstern)Die unterhaltsame Chronik einer unwahrscheinlichen ReiseF.C. Delius erzählt die spannende und komische Geschichte eines kritischen DDR-Bürgers, der einmal etwas von der Welt sehen wollte, Italien sehen, um dann heimzukehren - und dem es gelang, so wie Schwejk oder der Hauptmann von Köpenick Großes gelungen ist.(Quelle: Verlagstext)2022-03-1104 minMonkeys.Digital - der Podcast von Online-Agenturen für Online-AgenturenMonkeys.Digital - der Podcast von Online-Agenturen für Online-AgenturenMarkus Kellermann im ExpressformatMarkus Kellermann von der Performance-Marketing-Agentur xpose360 - Teil 2Markus Kellermann ist Co-Founder & Geschäftsführer der Agentur xpose360 aus Augsburg. Er hat schon zahlreiche Preise gewonnen und ist zudem Businessangel, Dozent, Vortragsredner und Mentor.Er blickt auf über 20 Jahre im Online-Marketing zurück und machte sich 2012 selbstständig.In unserer Expressfolge erzählt er uns unter anderem, auf welchen Social-Media-Kanäle er unterwegs ist, welches Buch er Menschen empfiehlt, die erfolgreich werden wollen, und gibt noch einige weitere wertvolle Tipps für die Karriere.Über xpose360:Die Digitalagentur xpose360 aus Augsb...2022-03-0205 minMonkeys.Digital - der Podcast von Online-Agenturen für Online-AgenturenMonkeys.Digital - der Podcast von Online-Agenturen für Online-AgenturenMarkus Kellermann und die richtige Unternehmenskultur für MitarbeiterMarkus Kellermann von der Performance-Marketing-Agentur xpose360 - Teil 1Markus Kellermann, Co-Founder & Geschäftsführer von xpose360 aus Augsburg ist diesmal bei uns zu Gast. Er ist Businessangel, Dozent an der Social-Media-Akademie, Vortragsredner, Mentor und  Gewinner zahlreicher Preise. Zuletzt erreichte er den 3. Platz bei der Auszeichnung Marketingkopf 2021.Bereits im Jahr 1999 startete Markus im Online-Marketing und hat sich 2012 in diesem Bereich selbstständig gemacht. Seitdem ist viel passiert und er spricht mit uns unter anderem über die Themen Unternehmenskultur als wichtiger Bestandteil für Mitarbeiter, Wachstumsschmerzen, Recruiting neuer Angestellter, die Veränderung des Online-Marketings seit seinem Start, wie er...2022-02-2831 minLesBar im Stern-ZimmerLesBar im Stern-Zimmer16.16. Hans Demmel - Anderswelt. Ein Selbstversuch mit rechten Medien (Kerstin Morgenstern)Der Nachrichtenjournalist Hans Demmel und der TV-Journalist Friedrich Küppersbusch analysieren in Anderswelt die Wirkungs­weise rechter Medien anhand von Tichys Einblick, MMNews, KenFM, Compact und Junge Freiheit, deren Websites und Youtube-Kanälen. In einem »Selbstversuch« hat sich Hans Demmel ein halbes Jahr ausschließlich die Lektüre und die Videos dieser Publikationen verordnet, Tagebuch geführt und den Einfluss auf sein Denken festgehalten. Friedrich Küppersbusch liefert dazu den Faktencheck und die notwendigen Hintergrund­informationen: Wer sind die Stammleser, wie ­werden neue ­Leser, User, Seher angezogen? Wer finanziert diese Publikationen? Und wie kommt es, dass einst als seriös anerkannte Jo...2021-12-1604 minRUND UMS ECK – Der Koblenz PodcastRUND UMS ECK – Der Koblenz PodcastKerstin Bornhofen zu Gast bei Alexandra KlöcknerAls Leiterin der Kinder-Intensivstation im St. Elisabeth Krankenhaus in Neuwied ist Kerstin Bornhofen für ein 55-köpfiges Team und eine Station mit 20 Betten zuständig. Vom Baby bis hin zum fast 18-Jährigen - hier kümmert man sich um die Erwachsenen von morgen. Dazu gehört auch das Perinatalzentrum Level 1, in dem die kleinsten Frühchen professionell versorgt werden. “Jeder Tag ist spannend”, sagt die 48-Jährige und fügt hinzu: “Die 33 ist eine Einheit. Wir harmonieren sehr schön miteinander.” Nach ihrer Ausbildung zur Arzthelferin beim Neurologen und der anschließenden Ausbildung zur Kinderkrankenschwester, ging Kerstin Bornho...2021-11-2946 minHerbst TapesHerbst TapesFolge #5: Lyrikhotel: Kerstin Preiwuß (Leipzig) & Marcel Beyer (Dresden)Wir haben renommierte Leipziger Autorinnen und Autoren gebeten, sich für je einen Abend eine besonders geschätzte Kollegin, einen Kollegen aus dem deutschsprachigen Raum einzuladen. Keine Moderation, keine thematischen Vorgaben, alles ist erlaubt! Wenn Kerstin Preiwuß, deren vierter Gedichtband „Taupunkt“ (Berlin Verlag) von der Kritik gefeiert wurde, in der Alten Post Lindenau auf Marcel Beyer trifft, sind im Zwielicht zwischen Grafikschränken, Apothekervitrinen und alten Fauteuils womöglich auch Frank Schöbel und Friedrich Hölderlin anwesend. In den lang erwarteten neuen Gedichten des Büchner-Preisträgers Beyer („Dämonenräumdienst“, Suhrkamp) jedenfalls trägt sich Unerhörtes zu: „Schreib es auf...2021-10-161h 26Wegen guter Führung - Der ehrliche FührungspodcastWegen guter Führung - Der ehrliche FührungspodcastSommerlektüre – Welche Bücher machen klüger?  Kommunikationsprofessorin Miriam Meckel empfiehlt eher Sachbücher und Romane als Management-Ratgeber. Sie sagt: Daraus lernen wir mehr.     Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com    Produziert: Philipp Fackler  Musik: Constantin Müller    Buchtipps von Miriam Meckel, Antonia und Astrid    Jill Lepore: If then  Anna Wiener: Uncanny Valley  Ian McEwan: Machines like me  Adam Kutcharski: Rules of Contagion  Kazuo Ishiguro: Klara and the sun  Hanya Yanagihara: A Little Life  Joan Didion: The Year of Magical Thinking ...2021-07-1336 minRUND UMS ECK – Der Koblenz PodcastRUND UMS ECK – Der Koblenz PodcastKerstin Orf-Lübbe zu Gast bei Alexandra KlöcknerKerstin Orf-Lübbe ist Anwältin für allgemeines Krankenhausrecht und Datenschutzbeauftragte der BBT-Gruppe. Regelmäßig hält sie Vorträge zum Thema Patientenverfügung und geht auch in dieser Podcastfolge darauf ein. Gebürtig stammt die Juristin aus der Rhön, fühlt sich in Koblenz jedoch zu Hause und möchte hier gar nicht mehr weg. Im Gespräch gewinnt man Einblicke in ihre Arbeit und erfährt, warum sie sich mit ihrer Familie in Koblenz so wohl fühlt. Vor allem geht es aber um die Bedeutung von Freundschaft - in und außerhalb einer Pandemie.2021-02-0752 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#29 "Flowkoordination: Die Wertschöpfung ins Fließen bringen." §12So funktioniert Zusammenarbeit ohne zentrale Steuerung. Die letzte Folge 2020 ist bereit für die Welt. Es ist vollendet. Alle Gesetze, Grundrechte für Gutes Neues Arbeiten sind in meinem Podcast gelandet. Diesmal bestückt mit dem letzten der 12. Beta-Kodex Gesetze §12 Flowkoordination. Wertschöpfungsdynamik statt Zuweisungsstatistik. Denn in Beta-Unternehmen braucht es interne Dialoge, starke Vereinbarungen, eine kontinuierliche marktliche Koordination nach Bedarf. So kann die Organisation im Rhythmus des Marktes mitschwingen. Sie wird nicht von starren, fixierten Vorgaben, zentrale Steuerung oder sonstige Wertschöpfungshindernisse gestört. In dieser Folge gibt es auch 11 kurzen Sequenzen aus den 11 Folgen mit den 11 vorangegangenen Beta-Kodex Prinzip...2020-12-3033 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastHelena Legarda: Engagement with China has too often neglected the geopolitical dimensionChina has taken on a more confident and aggressive role as a global actor by expanding economically, politically and militarily, becoming a force to be reckoned with in virtually all aspects of geopolitical competition. Xi Jinping has made it clear that China has ambitions to become a global power by 2049. How has the Covid-19 pandemic affected these ambitions? MERICS Senior Analyst Helena Legarda joins MERICS Experts to present her latest article “Engaging in effective geopolitical competition”, which is part of the MERICS Paper on China titled "Towards a 'principles first approach' in Europe’s China policy...2020-09-2515 minFeierabendbier Open EducationFeierabendbier Open EducationStones that calculate Wir sprechen nach einer Sommerpause über die Vaterfiguren von Openness, über evidenzbasierten Optimismus, über Steine, die rechnen können und über praktische Beispiele von Openness. Feedback gern auf unserer Website: https://feierabendbier-open-education.de/ Shownotes Was wir trinken Wasser  Was wir gemacht haben Markus Vorbereitungen Vorträge und Workshop: auf neuem Blog http://vortrag.drdeimann.de/HFD: Auswahl Sitzung zum University Future Festival https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/universityfuture-festival-learning-systems-and-new-normalMitwirkung bei einer Expertise zu frühkindlicher BildungKultur-Trip mit BC 100 Himmelsscheibe von Nebra https://de.wikipedia.org/wiki/Himmelsscheibe_von_Nebra Christian2020-09-171h 24MERICS China PodcastMERICS China PodcastThomas Reichart über China-Naivität in DeutschlandDer angemessene Umgang mit dem neuen China unter Xi Jinping treibt ihn um: Der ZDF-Fernsehjournalist und ehemalige Chinakorrespondent Thomas Reichart setzt sich in seinem aktuellen Buch „Das Feuer des Drachen“ mit hartnäckigen Vorurteilen gegenüber China auseinander, die die wahren Gefahren außer Acht ließen. „Die größte Gefahr einer verkürzten China-Wahrnehmung ist, dass wir gar nicht realisieren, wo die eigentliche Herausforderung Chinas liegt, wo seine eigentliche Stärke ist, aber auch eine durchaus aggressive Macht- und Industriepolitik“, so Reichart.Ein Ende der Leisetreterei sei lange überfällig – gerade auch mit Blick auf die Zukunft Hongkongs un...2020-08-2033 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastKristin Shi-Kupfer über Hongkong nach Einführung des Nationalen SicherheitsgesetzesWas droht Hongkong, nachdem innerhalb von nur sechs Wochen seit Inkrafttreten des Nationalen Sicherheitsgesetzes die Meinungs- und Pressefreiheit bereits so drastisch eingeschränkt und die Parlamentswahlen verschoben wurden? Was bedeutet Chinas Vorgehen in Hongkong für Taiwan, und was kann das Ausland tun, um einen weiteren Demokratieabbau zu verhindern? In dieser Ausgabe von MERICS Experts diskutieren Kristin Shi-Kupfer, Leiterin des Forschungsbereichs Politik und Gesellschaft am MERICS, und Kerstin Lohse-Friedrich.2020-08-1330 minDer Podcast von Klaus Zimmermann - Academy für Hausbauunternehmen und HausverkäuferDer Podcast von Klaus Zimmermann - Academy für Hausbauunternehmen und HausverkäuferPodcast Nr. 23: Im Gespräch mit Dr. Kerstin FriedrichIn dieser Folge meines Podcasts ist Dr. Kerstin Friedrich zu Gast. Ich habe mich sehr gefreut, dass sie sich die Zeit genommen hat, mit mir ausgiebig über ihre Karriere und ihre Arbeit zu sprechen. Und es gibt viel zu erzählen! Von ihrer Arbeit als Wirtschaftsjournalistin für die FAZ, darüber, wie sie zum ersten Mal mit der Engpass-konzentrierten Strategie (EKS) in Berührung kam und diese Strategie in verständliche Sprache übersetzte und was hinter Scoreboard Management steckt.  Welches Buch Kerstin in die Hand gedrückt wurde und was Spiele in Unternehmen zu suchen haben, das...2020-08-051h 10Elisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#16 "Ein literarisches Quartett"Stephanie Borgert, Kerstin Friedrich, Silke Hermann, Mariana Mazzucato Wörter bestehen aus Buchstaben, Worte bestehen aus Gedanken. Diesmal gibt es gleich vier Unternehmerinnen, die ihre Gedanken in Bücher gepackt haben und mit uns teilen. Mögen ihre Worte an- und aufregend wirken. Gutes Neues Arbeiten mit Gutem Neuem Lesestoff, rund um gute neue Systeme, rund um echte Wertschöpfung und der Gesellschaft zugewandte Einladungen. Alle Bücher handeln von erfolgreichen Unternehmungen, von Organisationsentwicklung und Organisations-Verantwortung, von Change, von Transformation. Ihr findet klare Worte zur Systemüberwindung, fundierte Recherche, Fachexpertisen, Erfahrungen und Angebote zur Zukunftsgestaltung. Es geht um kranke Organi...2020-06-1141 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastVictor Shih on the coronavirus outbreak and the authoritarian stateSince several weeks, China is struggling with a severe coronavirus outbreak. China’s regime and its leader Xi Jinping are facing huge criticism in handling the crisis – both internally and internationally. Given this situation, questions arise on how an authoritarian state deals with such a crisis. Can China control an epidemic from the top down? What are the political and economic impacts? Where are potential pathways to instability? And what are currently the most important factors for stability in China? Which measures has the CCP taken so far and do they demonstrate strength or weakness of the system? How much...2020-02-1933 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEE - Folge 6So klingt Zuhause! In der Januar-Ausgabe: Vorbereitungen laufen – die Schützengesellschaft Rhenegge bereitet sich auf das diesjährige Schützenfest im Juni vor. Über die Pläne erzählen Thorsten Drössler und Karl-Friedrich Bornemann. -_ Ein Dorf hält zusammen_ – Steffen Jäger und Björn Stöcker vom Burschenclub Adorf erzählen darüber, wie es gelang, eine Steuerschuld des Burschenclubs und der Landjugend über fast 80.000,-- Euro binnen kurzer Zeit zu schultern. - _Wer sich nicht kümmert, hat das Nachsehen _– Karsten Becker von der R+V-Versicherung bietet kostenlose Versicherungschecks für jedermann in den Räumen der Waldecker B...2020-01-2742 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastBertram Lang on International Civil Society Organizations and ChinaJanuary 16, 2020What are the implications of China’s growing global influence for the future work of International Civil Society Organizations (ICSOs)? How can organizations – such as Oxfam, Amnesty International, Save the Children or Transparency International – deal with China, Chinese partners and the Chinese Communist Party?In this episode of our MERICS Experts podcast, Bertram Lang, author of the recently released “Sector Guide” on China that was written on behalf of the International Civil Society Centre, is discussing these and other aspects of ICSOs and their relationship to China with Kerstin Lohse-Friedrich, Director of Communications at MERICS.Mr. Lang says that “agai...2020-01-1636 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastMareike Ohlberg: „China hat sich gegenüber Taiwan verkalkuliert“08. Januar 2020Am 11. Januar finden in Taiwan die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Nach jüngsten Umfragen könnte Präsidentin Tsai Ing-wen ihr Amt verteidigen. Der Ausgang der Abstimmung dürfte entscheidenden Einfluss auf das zuletzt ohnehin belastete Verhältnis des Inselstaates zur Volksrepublik China haben. Präsidentin Tsai Ing-wen hatte während ihrer ersten Amtszeit nicht immer ein glückliches Händchen bewiesen. Nach der Niederlage bei den Lokalwahlen im November 2018 war sie als Vorsitzende der Demokratischen Fortschrittspartei zurückgetreten. Warum ihre Aussichten bei den anstehenden Wahlen dennoch so gut sind, diskutieren Mareike Ohlberg, MERICS-Expertin und Kerstin Lohse-Friedrich.2020-01-0817 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastChina as a major actor in climate policy – PreviewDecember 12, 2019The international community is currently holding its 25th Conference of Parties in Madrid to negotiate climate protection targets and measures. As the largest emitter of greenhouse gases, China is a major player in the discussions on how to achieve effective action for climate protection. One day before the China Renewable Energy Outlook 2019 was presented in Madrid on December 12, China’s role in climate policy was the topic at a MERICS Lunch talk. The panel included Carolin Schenuit (Team Leader for System and Market Integration of Renewable Energies at the German Energy Agency, dena) and Lars Møllenbach Bregnbæk, p...2019-12-121h 00MERICS China PodcastMERICS China PodcastSascha und Michael Storfner: Berichterstattung aus China10. Dezember 2019Gemeinsam mit ihren zwei Kindern erlebten die beiden ARD-Journalisten Sascha und Michael Storfner den Alltag als Korrespondenten und als Familie in Peking. Anhand von Filmbeispielen berichteten sie in der China Lounge über ihre privaten und dienstlichen Reisen nach Xinjiang, über Überwachung im Alltag sowie über das Aufkeimen der Proteste in Hongkong. Immer wieder haben sie sich mit großer Begeisterung auch den „Chinesen auf der Straße“ gewidmet, den „bunten Themen“, wie sie in den Redaktionen genannt werden. Das Gespräch führte Kerstin Lohse-Friedrich, Leiterin Kommunikation am MERICS. Einen gekürzten Mitschnitt hören Sie jetzt im MERICS Experts Pod2019-12-1059 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastPeter Gries: How do Germans feel and think about China, and why?November 8, 2019How do Germans feel and think about China, and why? What are the primary ideological drivers of their views? And how do they differ from other European partners or the US? In this episode of our MERICS Experts podcast, Peter Hays Gries, Lee Kai Hung Chair and Director of the Manchester China Institute at the University of Manchester, where he is also Professor of Chinese politics, is discussing these and other aspects of China’s perception in Western countries with Kerstin Lohse-Friedrich, Director of Communications at MERICS.2019-11-0818 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastChen Xiangming on the China-Europe Freight TrainOctober 31, 2019Since the first China-Europe freight train reached Duisburg from the megacity of Chongqing in southwestern China in 2011, the number of trains and routes have multiplied to various and frequent services. The trains carry containerized goods between Chinese cities and major European urban centers. The China-Europe Freight Train (CEFT) is part of China’s Belt and Road Initiative (BRI) and its Go West Strategy. What kind of opportunities and challenges will the implementation of the China-Europe Freight Train (CEFT) face? What local impact will it have? In this episode of our MERICS Experts podcast, Chen Xiangming, Professor at Trinity Co...2019-10-3134 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastMax Zenglein: „Noch ist das Wirtschaftswachstum im grünen Bereich“23. März, 2019Chinas Wirtschaft ist im dritten Quartal so langsam gewachsen wie seit 27 Jahren nicht mehr. Das Wirtschaftswachstum lag bei 6 Prozent, im bisherigen Jahresverlauf bei 6,2 Prozent. Handelskrieg, schwächelnde Binnenkonjunktur und eine steigende Verschuldung nennt Max Zenglein, Leiter des Programms Wirtschaft am MERICS, im Gespräch mit Kerstin Lohse-Friedrich als Gründe für Chinas nachlassendes Wirtschaftswachstum. Er und sein Team haben gerade wieder die aktuelle Ausgabe der MERICS Economic Indicators erstellt, die vier Mal im Jahr erscheint: https://www.merics.org/en/merics-trackers/economic-indicators-q3-20192019-10-2410 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastGregory Chin: “The AIIB is more than a China-only story“October 8, 2019The Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) provides financing for public and private infrastructure projects for Asia, but also beyond. When the AIIB was launched in January 2016 with 57 founding members, many observers argued that it will become a Chinese dominated bank instead of a multilateral one: For the first time a new multilateral development bank championed by China – with Beijing sitting at the center of the table, setting the agenda, defining the priorities, making the rules.Almost five years later, the AIIB has progressed faster than many expected and counts 100 members already. In the latest episode of the MERICS ex...2019-10-0825 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastMikko Huotari zu Merkels Chinareise: China ist politisch und wirtschaftlich extrem gefordert2. September 2019Vom 5. bis 7. September besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel zum 12. Mal in ihrer Amtszeit China. Sie wird dort u.a. zu Gesprächen mit dem chinesischen Staats- und Parteichef Xi Jinping und Ministerpräsident Li Keqiang zusammentreffen. Angesichts der anhaltenden Proteste in Hongkong und dem Handelsstreit zwischen China und den USA fällt die Reise in eine für Beijing äußerst angespannte Zeit. Und auch zwischen Deutschland und China sind Misstöne zu vernehmen. Wie ordnet sich der Besuch in diesen Kontext ein? Darüber spricht Kerstin Lohse-Friedrich, Leiterin Kommunikation, mit Mikko Huotari, dem stellvertretenden Direktor des Mercator Instituts für Chin...2019-09-0213 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastMax Zenglein: „Es ist irreparabler Schaden für den Finanzplatz Hongkong entstanden“23. August 2019Seit dem 9. Juni gehen in Hongkong immer wieder Hunderttausende Menschen auf die Straße. Am vergangenen Wochenende waren es 1,7 Millionen Demonstranten aus allen Teilen der Gesellschaft. Peking schwankt in seiner Haltung zwischen Hilflosigkeit und Drohgebärden. Dazu zählt auch, dass sich der Ton gegenüber ausländischen Unternehmen verschärft hat. Die chinesische Führung versucht auf diese Weise, Mitarbeiter von weiteren Demonstrationen abzuhalten. Kerstin Lohse-Friedrich spricht mit Max Zenglein, Leiter des Programms Wirtschaft am MERICS, über die Folgen der aktuellen Entwicklungen in Hongkong für den Finanzplatz. Es sei irreparabler Schaden entstanden, warnt Max Zenglein und verweist...2019-08-2321 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastYuen Chan on Hong Kong protests and the role of the mediaJuly 23, 2019Since more than seven weeks, people in Hong Kong have taken to the streets in opposition to an extradition law and the continuous loss of Hong Kong’s autonomy. The protesters demand an independent investigation into the use of police violence during earlier demonstrations. On July 21st, the situation escalated, riot police fired tear gas and rubber bullets at protesters following a large rally. For the first time, protests were not only directed at the Hong Kong government but also at Beijing.Yuen Chan, currently teaching at the City University of London, worked for many years as a jo...2019-07-2326 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastMade in China 2025: Wie weit ist China auf dem Weg zu globaler Technologieführerschaft?4. Juli 2019Anlässlich der Präsentation der neuen MERICS-Studie zu Chinas Made in China 2025 Strategie diskutierte Autor Max J. Zenglein mit Markus Heß, Leiter Unterabteilung Industrie und Mobilität der Zukunft im BMWi, Dr. Thomas Hueck, Chef-Volkswirt der Robert Bosch GmbH, Oliver Wack, Area Manager East Asia, VDMA Foreign Trade und Jörg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in China, über die Bedeutung der chinesischen Innovationsoffensive für Deutschland und Europa. Kerstin Lohse-Friedrich, Leiterin Kommunikation am MERICS, moderierte die Veranstaltung.Zentrale Fragen der Diskussion waren: Was hat die Made in China 2025-Strategie seit 2015 am Umgang mit China verändert...2019-07-041h 00F***einfach machen - Der Podcast für Deinen ErfolgF***einfach machen - Der Podcast für Deinen Erfolg094: Wie du das Leben feiern und geniessen kannstWie du das Leben feiern und geniessen kannst Das Leben feiern und geniessen Das LifeFest von GEDANKENtanken am 22. Juni 2019 in München   In diesem Beitrag teile ich mit dir meine Erkenntnisse vom LifeFEst. Ein bewegenden und inspirierendes Event am 22. Juni 2019 in München von GEDANKENtanken. Du erfährst  einige wichtige Inhalte von dieser Veranstaltung, wo sich alles um die eigene Persönlichkeit und wie du lernen kannst diese zu entwickeln. Denn persönliches Wachstum ist das A und O auf dem Weg zu deinen Zielen.  Elf geniale Speaker waren dabei un...2019-06-2738 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastJoerg Wuttke on the future of EU-China economic relationsMay 29, 2019Only recently international companies have been allowed to start their own major projects in China. The German car builder BMW is for the first time majority shareholder of a joint venture in Shenyang, whereas chemical company BASF announced the investment of 10 billion dollars into a joint project in Guangdong Province. China opens up its market in areas where it could benefit from prestigious partners, says old China hand Joerg Wuttke, BASF China chief representative and newly elected president of the European Chamber in Beijing. Together with Kerstin Lohse-Friedrich and Frank N. Pieke he discusses the latest cooperation, the...2019-05-291h 02Aufwachen!Aufwachen!Re:watchDienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...2018-05-084h 43Aufwachen!Aufwachen!Re:watchDienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...2018-05-084h 43Selbstmanagement. Digital.Selbstmanagement. Digital.Empfehlungsmarketing: Neukunden gewinnen zum Nulltarif - Dr. Kerstin Friedrich (155)Dr. Kerstin Friedrich hat lange Jahre Strategieberatung gemacht und dabei Spezialisierungsstrategien mit Unternehmen erarbeitet. Sie sich immer gefragt hat, warum Unternehmen gute Strategien nicht umsetzen können. In den USA hat sie die Lösung gefunden.2018-01-1830 min