Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kerstin Karrer

Shows

Bewusst FamilieBewusst Familie#028 - „Reden wir über Generationenkonflikte, Einzelkind, Elternberatung“ Interview mit Anna Hofer In dieser Episode freue ich mich ganz besonders, eine liebe Kollegin und Expertin für Elternschaft und psychische Gesundheit zu Gast zu haben: Anna Hofer. Anna ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Stillberaterin und Familiencoachin. Vielleicht kennt ihr sie auch als Autorin, denn sie hat bereits ein Buch zum Thema Generationenkonflikte geschrieben und arbeitet gerade an einem neuen Buch über das Thema Einzelkinder. Anna und ich kennen uns aus gemeinsamen Ausbildungen, unter anderem beim Artgerecht-Projekt von Nicola Schmidt. Heute sprechen wir über Themen, die viele Eltern beschäftigen: Großelternkonflikte, die Herausforderungen, wenn Generationen in der Erziehung aufeinandertreffen, und wi...2024-10-2346 minBewusst FamilieBewusst Familie#027 - „Reden wir über Hebammen, Pränataldiagnostik, Fehlgeburt“ Interview mit Eli Candussi Im Podcast ist heute eine alte Bekannte zu Gast: dabei geht es mir nicht nur um meine persönliche Beziehung zu ihr, ich habe in der dritten Folge „Geburt - und was jetzt?“ über sie gesprochen. Die Rede ist von Eli Candussi. Sie ist nicht nur Hebamme, Still- und Laktationsberaterin, sondern auch Obfrau vom Verein “12 Wochen”, der sich für die Hebammenbegleitung bei frühem Schwangerschaftsverlust einsetzt. Wie ihr vielleicht noch aus der dritten Folge vielleicht noch wisst, hat Eli auch mich und meine Familie in der Nachsorge, also der Zeit im Wochenbett, unterstützt. Rund um eine Schwange...2024-09-251h 23Bewusst FamilieBewusst Familie#026 - „Reden wir über intuitives Essen, Essstörung, Beikost“ Interview mit Carolina Reitmann Ernährung spielt nicht nur im Leben von Erwachsenen eine zentrale Rolle, sondern natürlich auch in dem unserer Kinder. Mama und Papa nehmen dabei eine Vorzeigefunktion ein. Das ist insofern herausfordernd, weil kaum jemand perfekt ist, wir unseren Kindern aber gerne alles bestmöglich vorleben. Entsprechend ist es wichtig, dass wir uns von verschiedenen Verhaltensmustern verabschieden oder sie zumindest sehr sparsam einsetzen: “Wenn du deinen Broccoli isst, bekommst du was süßes”, “du kriegst einen Keks, wenn du beim Autofahren aufhörst zu schreien” oder “Boah, du hast aber viel gegessen” wirken zwar sehr gut, unsere Kinder lernen dabe...2024-08-281h 29Bewusst FamilieBewusst Familie#025 - „Eines ist keines und zwei sind viele.“ Geschwisterkind, Beziehung, Streit Geschwister dürfen sich hassen! Das hört sich im ersten Moment etwas seltsam an und natürlich sollte das auch kein Dauerzustand sein, aber es ist wichtig, dass Kinder ihre Emotionen zulassen. Als Eltern sollen wir solche Prozesse begleiten und unterstützend für sie da sein. Das braucht viel Energie, Nerven und Geduld. Langfristig ist es aber eine Arbeit, die sich definitiv lohn. Als Eltern ist es wichtig, dass wir regelmäßig miteinander sprechen und uns darauf hinweisen, wenn Mama oder Papa dann doch mal nicht wie gewollt reagieren. Klarerweise geht es bei Geschwistern auch immer u...2024-08-1443 minBewusst FamilieBewusst Familie#024 - „Reden wir über Väter, Outdoorpädagogik, Kindergarten“ Interview mit Patrick Sakelschegg Wir starten die neue Folge mit einem Recap zur “Emotionalen Verfügbarkeit”. Die letzten beiden Folgen haben sich mit diesem Thema beschäftigt, welches uns gerade jetzt rund um die Sommerferien wohl nicht so schnell los lässt. Ich hab heut wieder mal einen wunderbaren Gast zum Gespräch: Patrick Sakelschegg hat rund um seine zweijährige Karrenz begonnen in einem “Kindergarten im Wald” zu arbeiten und auch eine Ausbildung zum Outdoor-Pädagogen gemacht. Dabei hat er unter anderem auch seine Leidenschaft zum Tischlern entdeckt. Uns erwarten spannende Einblicke in seinen Berufs- und Papa-Alltag. Der Woah-Fuck-Mome...2024-07-311h 02Bewusst FamilieBewusst Familie#023 - „Ständig braucht mein Kind was.“ emotionale Verfügbarkeit, Aufmerksamkeit, quengelndes Kind - TEIL 2 Weiter geht es mit dem zweiten Teil zu den Themen emotionale Verfügbarkeit, Aufmerksamkeit und quengelnde Kinder. Dieses Mal schauen wir uns an, wie das mit der echten Empathie so funktioniert. Außerdem ist es wichtig zu verstehen, dass vor allem kleine Kinder keinen Sarkasmus verstehen, in der Kommunikation mit ihnen passt also plötzlich die gesagte Botschaft und die Mimik nicht mehr zusammen. Um dem Ganzen etwas genauer auf den Grund zu gehen, widmen wir uns der Definition von Ironie. Ein Begriff der ebenfalls sehr wichtig ist, ist das kindgeleitete Spielen. Auch hier sehen wir uns, was das gen...2024-07-1741 minBewusst FamilieBewusst Familie#022 - „Ständig braucht mein Kind was.“ emotionale Verfügbarkeit, Aufmerksamkeit, quengelndes Kind - TEIL 1 In dieser Folge reden wir über emotionale Verfügbarkeit in der Erziehung unserer Kinder. Gemeint ist damit jene Zeit, die wir wirklich bewusst mit unseren Kindern verbringen. Wo wir empathisch sind, unsere Kleinen und ihre Bedürfnis wahrnehmen und wir nicht nur physisch anwesend sind. Im dichten Familien- und Arbeitsalltag ist es oftmals gar nicht so leicht, solche "quality time" unterzubringen. Aber wichtig ist diese Zeit nicht nur für die Entwicklung unserer Kinder, sondern letztlich auch für uns Erwachsene. Wenn wir unsere Kinder nämlich manchmal als besonders anstrengend, laut oder raunzig empfinden, liegt das in der Regel...2024-07-0336 minBewusst FamilieBewusst Familie#021 - „Hilfe, mein Kind ist aggressiv.“ Aggression, Jähzorn, Wutausbruch begleiten Sie kommen oft aus dem Nichts, haben zum Teil keinen klar erkennbaren Grund und fast alle Eltern kennen sie: Wutausbrüche und Gefühlsstürme bei Kleinkindern. In dieser Folge möchte ich euch ein paar Theorien und Denkweisen zu diesen Aggressionen von Kindern liefern. Woher kommen sie, welchen Zweck erfüllen sie und wie gehen wir als Mamas und Papas am besten damit um? Eines schon einmal vorweg: Auch wenn diese Ausbrüche für uns Erwachsene ziemlich anstrengend sind, spielen sie in der Autonomiephase unserer Kinder eine bedeutende Rolle und sind wichtig, um die Regulation von Emotionen zu lern...2024-06-1935 minBewusst FamilieBewusst Familie#020 - „Du lässt dir ja auf der Nase herumtanzen.“ Konsequenz, Verwöhnen, Meinung ändern Wir alle kennen wohl diesen Glaubenssatz: In der Erziehung gilt es konsequent zu sein und klare Linien vorzugeben, sonst tanzen einem die Kinder auf der Nase herum. Doch was bedeutet konsequente Elternschaft? Was gilt es zu beachten, welche Handlungen soll ich setzen und wann soll ich wie konsequent sein? Bei näherer Betrachtung wird klar: Es gibt auch hier nicht nur schwarz und weiß. Es hängt von der Situation ab. Regeln und Grenzen sind natürlich wichtig, diese zu reflektieren und hinterfragen aber auch. Für uns Eltern geht es nicht ums sture Festhalten an Prinzipien, sondern um indiv...2024-06-0536 minBewusst FamilieBewusst Familie#019 - „Reden wir über... Mamasein, Arbeit & Karriere, Wohltätigkeit“ - Interview mit Sarah Bauernhofer In dieser Folge begrüßen wir Sarah Bauernhofer bei uns im Studio, Gründerin der großen steirischen Familieninitiative #vonmamazumama. Sie erzählt uns von den Anfängen ihres Netzwerks, gibt uns spannende Einblicke in ihre tagtägliche Arbeit und teilt auch ihre persönlichen Erfahrungen als Mama mit uns. Viel Spaß beim Hören! Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/ Kommentiere dort auch g...2024-05-221h 19Bewusst FamilieBewusst Familie#018 - „Wenn ich’s selbst mach, bin ich schneller.“ Unterstützung, Mithilfe, Selbständigkeit "Bevor ich da lange zuschaue, mach ich's lieber gleich selbst." Diesen Gedanken kennt man als Mama oder Papa wahrscheinlich nur zu gut. Auch wenn es Situationen gibt, in denen das sicherlich zutrifft, unterhalten wir uns in dieser Folge darüber, warum es wichtig ist, Dinge auch einfach mal loszulassen und abzugeben: an den Partner bzw. die Partnerin, die Großeltern oder die Kinder selbst. Was anfangs Geduld verlangt, macht sich langfristig auf jeden Fall bezahlt. Vor allem, wenn es bei unseren Kleinen um das Thema Selbstständigkeit geht. Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen News...2024-05-0826 minBewusst FamilieBewusst Familie#017 - „Das wär mir ja viel zu blöd.“ Stoffwindel, Wickeln, Nachhaltigkeit In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Stoffwindeln. Da ich selbst meine beiden Kinder mit solchen gewickelt habe, bin ich zugegebenermaßen nicht ganz unvoreingenommen. Aber ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, um mit alten Klischees aufzuräumen, wichtige Fragen zu beantworten, Ängste zu zerstreuen und auch auf Vorteile von Stoffwindeln aufmerksam zu machen, zum Beispiel in ökologischer Hinsicht. Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instag...2024-04-2430 minBewusst FamilieBewusst Familie#016 - „Reden wir über... GFK, Wertschätzung, Bedürfnisse.“ Interview mit Stephanie Syla In dieser Folge meines Podcasts darf ich wieder eine spannende Gästin bei mir begrüßen: Stephanie Syla. Sie ist Lebens- und Sozialberaterin, beschäftigt sich intensiv mit Themen der Persönlichkeitsentwicklung, ist Hypnose-Coach und nicht zuletzt Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, kurz "GFK". Was das genau ist, wie GFK funktioniert und was ihr Ziel ist, erzählt uns Stephanie in diesen knapp eineinhalb Stunden. Sie verrät uns auch, warum ihr das Thema Bedürfnisse in diesem Zusammenhang so sehr am Herzen liegt und was wir uns unter einem "Wertschätzungsraum" vorstellen können. Viel Spaß beim Hören! W...2024-04-101h 23Bewusst FamilieBewusst Familie#015 - „Ich kann nicht mehr!“ Elternsein, Herausforderung, Burnout Wir alle lieben unsere Kinder, wollen ihnen ein möglichst gutes Leben bieten und opfern uns oft für sie auf. Als Mama oder Papa kommt man da schon mal an den Punkt, an dem man sich denkt: Wo bleiben eigentlich meine Bedürfnisse und meine Interessen? Wann habe ich endlich Zeit für mich? In solchen Momenten merkt man, wie fordernd und manchmal auch frustrierend Elternschaft sein kann. Doch es gibt Wege und Mittel, mit solchen Situationen umzugehen bzw. es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. In meinem eigenen Mama-Sein und auch in meiner Arbeit als Fami...2024-03-2737 minBewusst FamilieBewusst Familie#014 - „So war das nicht ausgemacht.“ Regeln, Forderungen, Abmachungen Regeln, Forderungen und Abmachungen sind unbestritten notwendig. Umso wichtiger ist es, dass man beim Formulieren von Vereinbarungen darauf achtet, dass diese auch wirklich als solche wahrgenommen werden. Eine Grundvoraussetzung dabei ist, dass solche Kompromisse immer aus einer Freiwilligkeit heraus entstehen. Damit ihr nicht in die Falle tappt und von eurem Kind Dinge verlangt, die ihr so gar nicht ausgemacht habt und sogenannten Scheindeals vorbeugt, wollen wir uns das Thema heute mal etwas genauer ansehen. Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von u...2024-03-1327 minBewusst FamilieBewusst Familie#013 - „Reden wir über... Spielsachen, Spiel-Zeit, Familienalltag.“ Interview mit Andrea Pein Heute geht es um ein Thema, dem man als Mama und Papa mit Sicherheit nicht entkommt: Spielsachen und Spielzeit in der Familie. Welches Spielzeug ist sinnvoll? Wie viel darf es kosten? Wie lange spielt mein Kind damit? Wird es nachhaltig produziert und wann muss man auch mal Stopp sagen bei diesem Thema? Diese Fragen und noch einige mehr besprechen wir mit einer Frau, die es wissen muss: Andrea Pein. Sie ist Inhaberin des Spielzeuggeschäfts "Stickfantasien" in Gleisdorf und selbst Mama von zwei Kindern. Sie erzählt uns außerdem von ihrem Alltag in der Spielwarenbranche, Vereinbarkeit von Beruf und...2024-02-281h 13Bewusst FamilieBewusst Familie#012 - „Mama und Kind geht‘s gut.“ Wochenbett, Babyblues, Papa-Sicht„Nein.“ Grenzen, Regeln, gewaltfreie und achtsame Kommunikation Nein. Dieses kleine Wort bestimmt in unterschiedlichen Variationen und Lautstärken oft den Familienalltag. Für Kinder ist es, sofern sie es wahrnehmen, oft die ultimative Spaßbremse, während Eltern in diesen vier Buchstaben oft das Zentrum des Verzweifelns sehen. In der heutigen Folge wollen wir uns ganz im Sinne der achtsamen Kommunikation den Einsatz dieses Wortes bewusster machen. Für Kinder ist es wichtig, dass wir die positiven Absichten transportieren und sie es nicht als Druck, Zwang, Drohungen oder Bestrafungen wahrnehmen. Außerdem schauen wir uns noch an, wie sich der reduzierte Einsatz von "nein" auf die Kooper...2024-02-1430 minBewusst FamilieBewusst Familie#011 - „Mama und Kind geht‘s gut.“ Wochenbett, Babyblues, Papa-Sicht"Babys brauchen Windeln. Wirklich?" Windelfrei, Abhalten, Kommunikation Aus dem englischen Fachbegriff Elimination Communication was übersetzt so viel wie Ausscheidungskommunikation bedeutet, hat sich der etwas eingängigere Name "windelfrei" abgeleitet. Aber auch hinter diesem Begriff verbirgt sich etwas, wir wollen uns heute nämlich um das Kommunizieren und Reagieren mit unserem Baby beschäftigen. Sind Babys schon immer in ihren Ausscheidungen gelegen? Geben sie uns zu erkennen, wann sie "mal müssen"? Wann ist denn der beste Zeitpunkt für "windelfrei"? In der aktuellen Folge wollen wir uns uA mit diesen Themen beschäftigen. Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https...2024-01-3128 minBewusst FamilieBewusst Familie#010 - „Mama und Kind geht‘s gut.“ Wochenbett, Babyblues, Papa-Sicht In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einer ganz besonders sensiblen Phase der Mutter- bzw. Elternschaft: dem Wochenbett. Darunter versteht man ganz allgemein die ersten sechs bis acht Wochen nach der Entbindung. In diesem Zeitraum passieren sehr viele Dinge: Wir müssen in unsere neuen Rollen als Mamas und Papas hineinfinden, einen neuen Alltag planen und kennenlernen, wir intensivieren die Bindung zu unserem Baby und haben es als Frauen mit zahlreichen körperlichen und hormonellen Umstellungen zu tun. Was es dabei zu beachten gibt und was man in dieser Zeit machen bzw. bleiben lassen sollte, erfahrt ihr hier. ...2024-01-1728 minBewusst FamilieBewusst Familie#009 - „Dir hat’s ja auch nicht geschadet.“ Generationenkonflikte, Erwartungen, Großelterndiskussionen Wenn ein Kind auf die Welt kommt, werden auch Eltern und Großeltern geboren. Was anfangs vielleicht seltsam klingt, ist bei näherer Betrachtung ganz einfach: Auch Mama, Papa, Oma und Opa müssen in ihren Alltag und ihre Rollen erst hineinfinden. Das ist oftmals gar nicht so einfach und führt zu Herausforderungen in der Kommunikation zwischen den Generationen. Vieles von dem, was uns heute rund um das Thema Kindererziehung als richtig und "normal" gilt, war den Generationen vor uns gar nicht bewusst oder wurde sogar völlig anders gesehen. Auffassungsunterschiede zwischen Eltern und Großeltern sind die logisc...2024-01-0331 minBewusst FamilieBewusst Familie#008 - „Nicht schon wieder dieses Drama.“ Autonomie, Wut, Trotz In dieser Folge meines Podcasts dreht sich alles um die Autonomiephase unserer Kinder. Sie beginnt ungefähr ab dem zweiten Lebensjahr und kann je nach Kind unterschiedlich lange dauern. Was für uns als Eltern oft eine große Geduldsprobe darstellt, ist für die Entwicklung der Kleinen aber maßgeblich: Es geht um die Entwicklung von Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und letztendlich auch um einen Abnabelungsprozess. Ganz bewusst möchte ich deshalb nicht von "Trotzphase" sprechen. Denn der ein oder andere Wutausbruch in dieser Zeit passiert nicht, weil uns unsere Kinder ärgern wollen, sondern weil es dafür evolutionsbiologische Gründe gibt...2023-12-2032 minBewusst FamilieBewusst Familie#007 - „Warst du denn auch brav?“ Belohnung, Bestrafung, Manipulation Der Nikolaus steht vor der Tür, bald auch schon das Weihnachtsfest. Eine Frage, die in diesen Tagen gegenüber Kindern immer und immer wieder zu hören ist, lautet: Wart ihr denn auch brav? Wenn ja, warten schöne Geschenke. Wenn nicht, kommt der Krampus oder es gibt nichts. Zumindest wird es von vielen Eltern so angedroht. Was meistens als Ritual abgetan und mit Tradition erklärt wird, hat in Wirklichkeit viel mit Macht zu tun. Es geht um Bestrafung, Belohnung und Manipulation. "Brav" zu sein heißt schließlich nichts anderes, als dass die Kinder der Norm entspre...2023-12-0630 minBewusst FamilieBewusst Familie#006 - „Der/die Klügere gibt nach.“ Vergleiche, Geschwisterrollen, Gerechtigkeit Geschwisterbeziehungen sind etwas ganz Besonderes. Nicht immer konfliktfrei und harmonisch, aber in jedem Fall bereichernd und prägend für das ganze Leben. Wer selbst Geschwister hat oder mehrere Kinder, kann das wahrscheinlich bestätigen. Jedes Kind sucht sich seinen Platz in der Familie, aber wie können wir als Eltern dabei unterstützen, dass aus Geschwistern ein Team wird? Wie vermeiden wir es, unsere Kinder zu stark in Rollen zu drängen, sie zu vergleichen und damit unbewusst Konflikte unter ihnen zu schüren? Und wie schaffen wir es, fair zu ihnen zu sein? All diese spannenden Themen behande...2023-11-2238 minBewusst FamilieBewusst Familie#005 - „Du kleiner Wüterich. Du schlaue Maus.“ Zuschreibungen, Rollen, Identität Dieses Mal geht es um etwas, das wir unseren Kindern gegenüber oft unbewusst und unbeabsichtigt machen: Wir schreiben ihnen bestimmte Eigenschaften oder Talente zu und stecken sie damit in gewisse Rollen. Was unsererseits nie mit böser Absicht passiert, hat aber Auswirkungen auf unsere Kleinen. Ihnen wird dadurch von vornherein ein Stempel aufgedrückt. Jemand gilt dann eben als besonders klug, künstlerisch begabt oder auch schlampig. Von diesen Zuschreibungen können sich Kinder oft sogar bis ins Erwachsenenalter nur schwer lösen. Wie diese Mechanismen funktionieren und wie wir es als Eltern vermeiden können in dies...2023-11-1528 minBewusst FamilieBewusst Familie#004 - „Geburt - und was jetzt?“ Ammenmärchen, Mythen, Was braucht Familie wirklich? TEIL 2 Heute geht es weiter mit dem zweiten Teil von „Geburt - und was jetzt?“. In der letzten Folge haben wir uns vorwiegend mit dem Thema Verdauung beschäftigt. Dieses Mal schauen wir uns an, wie das mit dem Schlafen so ist. Was ist eigentlich der Babyschlaf? Was hat es mit Schlaftrainings auf sich? Soll man Babys tragen? Und wie schaut es mit dem Kinderwagen aus? Diesen Fragen und noch einigem mehr gehen wir in der aktuellen Folge nach. Natürlich gibt es auch wieder die ein oder andere persönliche Geschichte. Außerdem habe ich auch wie...2023-11-0831 minBewusst FamilieBewusst Familie#003 - „Geburt - und was jetzt?“ Ammenmärchen, Mythen, Was braucht Familie wirklich? TEIL 1 Wie geht es weiter, wenn der "Meilenstein" Geburt erreicht ist? Welche Bedürfnisse haben Mama, Papa, Kind, also die ganze Familie wirklich? Diesen Fragen gehe ich in der dritten Folge meines Podcasts nach. Außerdem widme ich mich einigen Mythen und Ammenmärchen denen Neu- bzw. Bald-Eltern so ausgesetzt sind. Und natürlich erzähle ich euch auch wieder ein bisschen was von meinen persönlichen Erfahrungen. Nachdem das so ein großes Thema ist, bekommt ihr heute mal den ersten Teil. Nächste Woche gibt es dann mehr! Für weitere Alltagsstories und Impul...2023-11-0137 minBewusst FamilieBewusst Familie#002 - „Ist ja nix passiert.“ Einfühlungsvermögen, Körpergefühl, Trost In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit den Themen Einfühlungsvermögen, Körpergefühl und Trost. Ich habe für euch den Game-Changer zu einer erfolgreichen Eltern-Kind-Beziehung. Bedürfnisorientierte Erziehung, das Setzen von Grenzen oder Einfühlungsvermögen sollen keine Buzzwords bleiben, sondern zur gelebten Realität werden. Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/ Kommentiere dort auch gern den Post zur Po...2023-10-2526 minBewusst FamilieBewusst Familie#001 - „Kannst du denn nicht 1x das tun was ich von dir will?“ Kooperation, Freiwilligkeit, Bereitschaft Anziehen, Zähne putzen, wegfahren, heimfahren… Drama? Kinder wollen kooperieren?! Aber warum tun sie es dann nicht einfach? Was Kinder brauchen um zu kooperieren und wie wir sie dazu bringen freiwillig an einem (unserem) Strang zu ziehen schauen wir uns in der ersten Folge meines neuen Podcasts an. Und weil dieses Format kein reiner Theorieunterricht sein soll, gibt es neben einer großen Portion hilfreichem Wissen auch Beispiele aus dem Alltag - praxistauglich. ;) Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at Auf Social Media bekom...2023-10-1823 minBewusst FamilieBewusst FamilieBewusst Familie Trailer Was braucht mein Kind wirklich? Muss ich aufpassen, das ich mein Kind nicht verwöhne? Wie sehr kann ich auf meine Intuition vertrauen? Wie kann ich mein Kind verstehen? Müssen Geschwister streiten? Wann muss mein Kind trocken werden? Wie lange darf oder muss ich stillen? Muss mein Kind alleine schlafen lernen? Testen unsere Kinder Grenzen oder was steckt dahinter? Warum ist Elternsein so schwer? Was macht mir mein Familienleben wirklich leichter? Hier bekommst du Antworten auf deine Fragen. Herzlich willkommen bei Bewusst Familie - Dem Podcast für dein leichtes Familienleben mit mir, Kerstin Kar...2023-10-1701 min