Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kerstin Von Sturmer

Shows

Das Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertAngela Titzrath - Die Frau an der Spitze der HHLAIn dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Hamburger Hafen und Logistik AG – kurz HHLA – und sprechen mit ihrer Vorstandsvorsitzenden Angela Titzrath. Seit acht Jahren führt Titzrath einen der bedeutendsten Logistikkonzerne Europas. Im Gespräch erzählt die Unternehmensmanagerin vom erfolgreichen Jahresauftakt 2025, von Herausforderungen in der globalen Schifffahrt – und von der viel diskutierten strategischen Beteiligung der Reederei MSC. Ein spannender Blick auf einen Konzern im Wandel Die Themen im Überblick: - Die aktuelle wirtschaftliche Lage der HHLA: Warum 2025 trotz globaler Krisen gut gestartet ist - Die Rolle Hamburgs im internationalen Wettbewerb der Häfen - Die Betei...2025-05-2555 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertJoachim Kaiser: Hamburgs "Ewerpapst" und SchiffsretterJoachim Kaiser ist Journalist, Kapitän, Autor – und vor allem: Retter historischer Schiffe. Ohne sein jahrzehntelanges Engagement gäbe es viele Traditionsschiffe wie die Peking, die Bleichen oder den Lotsenschoner Nr. 5 Elbe vermutlich nicht mehr. In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts erzählt Joachim Kaiser, warum ihn alte Schiffe seit Kindheitstagen faszinieren, wie man ein marodes Wrack mit Herzblut und Bundesmitteln restauriert – und was es bedeutet, Hamburgs maritimes Erbe zu bewahren. Ein Gespräch mit Joachim Kaiser über: ⚓ seine Kindheit in Volksdorf und erste Hafenabenteuer ⚓ die Entstehung des Museumshafens Övelgönne ⚓ spektakuläre Rettungen von Frachtern und Schleppern ⚓ die Rückkehr der Peking nach Hambu...2025-04-2052 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertKriege, Zölle, Wettbewerb: Deutsche Reeder in KrisenzeitenDie deutsche Schifffahrt steht im internationalen Wettbewerb – sie ist geprägt von Tradition, Anpassungsfähigkeit und stetigem Wandel. In dieser Folge spricht der Hauptgeschäftsführer des Verbands deutscher Reeder Dr. Martin Kröger über die zentralen Themen der Branche, die Herausforderungen des globalen Handels, die amerikanische Zollpolitik und die Zukunft deutscher Reedereien. Ein informativer, aktueller und tiefgehender Einblick in eine Branche, die zwar oft im Hintergrund agiert, jedoch unseren Alltag maßgeblich beeinflusst. Themen dieser Podcastfolge: Einblick in den Verband Deutscher Reeder: Dr. Martin Kröger erläutert die Aufgaben des über 100 Jahre alten Verbands, der rund 200 Unternehmen – von mittelständisc...2025-04-061h 11Das Hamburger HafenkonzertDas Hamburger Hafenkonzert“Und das Meer singt sein Lied” - Rainer Moritz und der maritime SchlagerRainer Moritz - der Germanist, Literaturkritiker und Autor ist bekennender Schlagerfan. Und als solcher inzwischen Experte, auch auf dem Gebiet des maritimen Schlagers. - Die Schlager und das Meer sind untrennbar miteinander verbunden. Sehnsucht, Fernweh und Liebe sind die Inhalte, mit denen Interpreten wie Hans Albers schon in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts Erfolg hatten. - In den 50er Jahren war der maritime Schlager auf der Erfolgsschiene: Sängerinnen wie Lolita oder Margot Eskens oder auch Freddy Quinn waren die Protagonisten. Sie besangen die Seeleute, deren Heimat das Meer ist oder Cindy, die von ihrem Matrosen verlassen wird. - ...2025-03-2358 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertHafen, Klima, Zukunft: Jens Kerstan zieht BilanzIn dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts ewartet Sie ein ehrliches Fazit eines langjährigen Senators – und ein Ausblick auf Hamburgs Zukunft! Wir sprechen mit Jens Kerstan (Grüne), der nach zehn Jahren als Hamburger Senator für Umwelt, Klima und Energie aus der Politik ausscheidet. Wir blicken zurück auf seine Zeit im Hamburger Senat und diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die Hamburg in Sachen Klimaschutz, Energiewende und Hafenentwicklung erwarten. Ein Überblick über die Themen: 🔹 Jens Kerstan im Rückblick – Was wurde erreicht? Wo gab es Hürden? 🔹 Hamburger Hafen & Elbvertiefung – Ökologische und wirtschaftliche Perspektiven. Ist die Elbvertiefung gescheitert? Ja, sagt Kerstan. 🔹 Kreuzfahrt...2025-03-0959 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertMärchen, Mythen & Seemannsgarn – Das Meer und seine LegendenDie See war schon immer ein Ort voller Geheimnisse, Abenteuer und unerklärlicher Phänomene. In dieser Folge des Hamburger Hafenkonzerts tauchen wir tief ein in die Welt der Meeresmythen, Legenden und Seemannsgeschichten. - Geheimnisse der Ozeane: Von biblischen Sintfluten bis zu nordischen Flutsagen – wie entstanden die Erzählungen über gewaltige Naturkatastrophen? - Seeungeheuer und Riesenkraken: Welche realen Meeresbewohner könnten die Inspiration für Monster wie den Leviathan oder den Riesenkraken gewesen sein? - Galionsfiguren & maritime Schutzsymbole: Warum waren kunstvolle Holzfiguren am Bug von Segelschiffen so wichtig? Welche Rolle spielen sie heute noch? - Jonas Reise im Bauch des Fisches...2025-02-2347 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertAristoteles Onassis: Reichtum mit Schiffen aus dem NordenAristoteles Onassis - ein Name, der für Reichtum, Macht und Jetset-Leben steht. Vor 50 Jahren verstarb der legendäre Reeder, doch sein Erbe lebt weiter. In dieser Podcast-Ausgabe des Hamburger Hafenkonzerts tauchen wir tief in die faszinierende Geschichte des "Tankerkönigs" ein: 🔹 Vom Flüchtling zum Multimillionär – Wie Onassis in Argentinien mit nur 60 Dollar begann und ein globales Imperium aufbaute. 🔹 Norddeutsche Schiffe, weltweiter Erfolg – Warum Onassis’ Geschäfte untrennbar auch mit Hamburg und den Werften an Elbe und Weser verbunden sind. 🔹 Skandale, Liebe & Machtspiele – Onassis zwischen Walfang, CIA-Interventionen und seinen berühmten Beziehungen zu Maria Callas und Jacqueline Kennedy. 🔹 Das Ende eines Imperiums –...2025-02-1638 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertJoachim Ringelnatz - Poet, Matrose und WortakrobatJoachim Ringelnatz gehört zu den außergewöhnlichsten deutschen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Seine humorvollen, tiefsinnigen und oft skurrilen Gedichte begeistern bis heute Leser und Hörer. Doch wer war dieser Mann, der mit seinen Versen über das Meer, die Seefahrt und das Leben in Hamburg unvergessen bleibt? Das Hamburger Hafenkonzert nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Leben und Schaffen von Ringelnatz, der 1883 als Hans Bötticher in Sachsen geboren wurde. Früh zog es ihn hinaus auf die Weltmeere, doch die harte Realität an Bord eines Segelschiffs ernüchterte ihn schnell. Trotzdem blieb das Meer eine unerschöp...2025-02-0935 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertVor 80 Jahren: Der Untergang der Wilhelm GustloffEs ist eine der größten Seekatastrophen der Geschichte: Am Abend des 30. Januar 1945 wird das Hamburger Passagierschiff „Wilhelm Gustloff“ kurz nach dem Auslaufen in Gotenhafen vor der Küste Pommerns von russischen Torpedos abgeschossen. An Bord: Mehr als 10.000 Menschen. Darunter Verwundete, Soldaten und tausende Flüchtlinge, vor allem Frauen und Kinder, die kurz vor Ende des Krieges aus Ostpreußen fliehen und sich auf ein Schiff retten wollen, um über die Ostsee in den Westen zu fliehen. 9000 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken in den eisigen Fluten. Es ist die größte Schiffskatastrophe der Neuzeit. Die Erzählungen der Überlebenden sind erschütternd. Viele S...2025-01-2637 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertHamburger Hafen 2025: Herausforderungen und Chancen der SchifffahrtHafen - Schifffahrt - Zukunft. In dieser Ausgabe des Hamburger Hafenkonzert-Podcasts blicken wir zusammen mit zwei renommierten Experten auf die Herausforderungen und Chancen in der Hafen- und Schifffahrtsbranche. Jan Ninnemann ist Professor an der Hamburg School of Business Administration (HSBA). Jan Tiedemann ist Chefanalyst beim Branchendienst Alpha Liner, der weltweit vor allem Containerreedereien und andere Schifffahrtsunternehmen berät. Tiedemann sagt: 2024 war für die Reeder trotz allem ein sehr gutes Jahr. In 2025 könnte sich die Lage aber ändern. Dass die Schweizer Reederei MSC sich beim Hamburger Hafenbetreiber HHLA eingekauft hat, könnte Hamburg insgesamt einen neuen Schwung geben, glauben sowoh...2025-01-1058 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger Hafenkonzert: Einsam auf SeeIn dieser besonderen Folge des Hamburger Hafenkonzert-Podcasts beleuchten wir die stille Herausforderung vieler Seeleute: Einsamkeit. Wie ist es, wochen- oder gar monatelang fern von Familie und Freunden zu sein? Welche Hilfsangebote gibt es, und wie meistern Betroffene dieses Leben? 🎧 Das erwartet Dich: • Seeleute im Fokus: Spannende Einblicke in das Leben an Bord, geprägt von Isolation und Extremsituationen. • Boris Herrmann hautnah: Der Weltumsegler erzählt von seinen emotionalsten Momenten bei der Vendeé Globe. • Seemannsclub Duckdalben: Ein Ort, der Seeleuten ein Zuhause in der Fremde bietet. • Robinson Crusoe reloaded: Was wir aus der berühmten Geschichte über Einsamkeit lernen können. • Seemannsmission Alt...2024-12-0842 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertSebastian Unger: Mission Meeresschutz und globale HerausforderungenWenn wir über Klima- und Umweltschutz sprechen, dann sind die Meere eines der Sorgenkinder auf unserem Planeten: Vermüllung, Ausbeutung des Meeresbodens durch den Menschen und ein Temperaturanstieg des Wassers, der auch das Wetter nachhaltig verändert. Damit die Schäden in Grenzen gehalten und unsere Ozeane besser geschützt werden, gibt es in der aktuellen Bundesregierung einen Beauftragten für Meeresschutz. Das ist Sebastian Unger. Das Team vom Hamburger Hafenkonzert hat Sebastian Unger in Berlin besucht und mit ihm über seine Arbeit, über die spannenden Zeiten in Berlin und deren Folgen gesprochen. Diskutiert werden aktuelle Themen wie der Aktionsplan für die...2024-11-171h 08Das Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertWie klingt das Meer? Unterwasserlärm und die FolgenWer liebt das nicht: am Meer zu sitzen und das Rauschen der Wellen zu hören. Doch die Ozeane haben viel mehr zu bieten als die Oberflächen-Geräusche: Unter Wasser, in den Tiefen, kommunizieren Tiere. Und auch das Eis an den Polen bewegt sich und produziert unter Wasser Töne. Soweit, so gut. Aber: dazu kommen auch Geräusche, die von den Menschen gemacht werden. Lärm durch Schiffe, Offshore-Bohrungen oder aber auch durch Unterwasser-Bergbau spielt da eine große Rolle. Ob und wie das dem Meer schadet - das ist unser Thema in dieser Ausgabe des Hamburger Hafenkonzert-Podcasts. Moderat...2024-11-1046 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertHamburger Hafenkonzert: Neuer Glanz - Zu Gast auf der Gorch FockSie ist das Schmuckstück der Deutschen Marine und wird derzeit auf der Norderwerft in Hamburg Instand gesetzt. Das Hamburger Hafenkonzert hat das legendäre Segelschulschiff auf der Werft besucht. Wir sprechen mit dem Kommandanten des Schiffes Elmar Bornkessel und seiner Crew, schauen den Werftarbeitern bei der Arbeit zu und nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch das Unterdeck. Ein Podcast voller faszinierender Einblicke! Moderation: Kerstin von Stürmer und Dietrich Lehmann2024-11-0350 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertSeewetterbericht, Sturmflutwarnung und Stratocumulus - Das Wetter lesenWolken, Wind und Wetter – früher wie heute für die Menschen auf See überlebenswichtig. Ohne auf das Seewetter zu schauen, fährt niemand raus. Auch vielen Landratten ist das langezogene O oder Ö, z.B. in “nordöööööstliche Winde”, im Ohr, wenn man vom Seewetter spricht. Im Hamburger Hafenkonzert besuchen wir u.a. den Seewetterdienst und den Sturmflutwarndienst. Denn auch für die Menschen an den Küsten ist die rechtzeitige Warnung vor Sturmfluten entscheidend. Wir schauen aber auch, wie Segelschülern lernen, das Wetter zu lesen, wir sprechen mit Segler Boris Hermann über Stürme und Flauten und hören, wie stürmische Se...2024-09-2950 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertAuf bestem Kurs: Schiffskoordination made in Hamburg (FOC und HVCC)Der Schiffsverkehr auf den Meeren, den Flüssen und Häfen ist in den vergangenen Jahrzehnten immer komplexer geworden. Was die Technik heute alles kann, das zeigen zwei in Hamburg beheimatete Koordinierungsstellen: das Hamburg Vessel Coordination Center (HVCC) und das Fleet Operation Center (FOC) von Carnival Maritime. Moderation: Kerstin von Stürmer2024-09-2245 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertHamburger Hafenkonzert: SMM 2024 - Neues aus der SchiffbauindustrieVom 3. bis zum 6. September findet in Hamburg das wichtigste Treffen der internationalen maritimen Branche statt: die Welt-Leitmesse "SMM". Das Hafenkonzert fragt nach, wie es dem Schiffbau und der Meerestechnik im Norden geht. Moderation: Kerstin von Stürmer2024-09-0150 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertEric Oehlmann – Der neue Mann für die maritime InfrastrukturSeit Januar dieses Jahres ist der gebürtige Hannoveraner Eric Oehlmann Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) mit Sitz in Bonn. Die Zahlen dieser größten zivilen Behörde Deutschlands sind beeindruckend: 12.500 Mitarbeitende an bundesweit insgesamt 40 Standorten gehören zur GDWS. 1400 Auszubildende sind derzeit an Bord, außerdem 160 Berufstaucherinnen und -taucher. Als größter Binnenreeder betreibt die GDWS 600 Schiffe. In der Verantwortung der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sind neben den Wasserstraßen auch 307 Wehranlagen, zwei Talsperren und vier Sturmflut-Sperrwerke. An all diesen Anlagen müssen Ausbau- und Unterhaltungsarbeiten organisiert werden. Die größte dieser Baustellen ist der Ausbau des Nord-Ostse...2024-08-1154 minLila StundeLila StundeKripo Ulm in der Lila StundeVon der Kripo Ulm Produktion des Ulmer Theaters waren Kerstin Woydt (Produktions- & Aufnahmeleitung) und Carmen Stürmer (Regieassistentin) zu Gast bei Roswitha Burgmayer.2016-09-2900 min