podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kerstin Von Sturmer; Dietrich Lehmann
Shows
Das Hamburger Hafenkonzert
Angela Titzrath - Die Frau an der Spitze der HHLA
In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Hamburger Hafen und Logistik AG – kurz HHLA – und sprechen mit ihrer Vorstandsvorsitzenden Angela Titzrath. Seit acht Jahren führt Titzrath einen der bedeutendsten Logistikkonzerne Europas. Im Gespräch erzählt die Unternehmensmanagerin vom erfolgreichen Jahresauftakt 2025, von Herausforderungen in der globalen Schifffahrt – und von der viel diskutierten strategischen Beteiligung der Reederei MSC. Ein spannender Blick auf einen Konzern im Wandel Die Themen im Überblick: - Die aktuelle wirtschaftliche Lage der HHLA: Warum 2025 trotz globaler Krisen gut gestartet ist - Die Rolle Hamburgs im internationalen Wettbewerb der Häfen - Die Betei...
2025-05-25
55 min
Das Hamburger Hafenkonzert
Joachim Kaiser: Hamburgs "Ewerpapst" und Schiffsretter
Joachim Kaiser ist Journalist, Kapitän, Autor – und vor allem: Retter historischer Schiffe. Ohne sein jahrzehntelanges Engagement gäbe es viele Traditionsschiffe wie die Peking, die Bleichen oder den Lotsenschoner Nr. 5 Elbe vermutlich nicht mehr. In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts erzählt Joachim Kaiser, warum ihn alte Schiffe seit Kindheitstagen faszinieren, wie man ein marodes Wrack mit Herzblut und Bundesmitteln restauriert – und was es bedeutet, Hamburgs maritimes Erbe zu bewahren. Ein Gespräch mit Joachim Kaiser über: ⚓ seine Kindheit in Volksdorf und erste Hafenabenteuer ⚓ die Entstehung des Museumshafens Övelgönne ⚓ spektakuläre Rettungen von Frachtern und Schleppern ⚓ die Rückkehr der Peking nach Hambu...
2025-04-20
52 min
Das Hamburger Hafenkonzert
Kriege, Zölle, Wettbewerb: Deutsche Reeder in Krisenzeiten
Die deutsche Schifffahrt steht im internationalen Wettbewerb – sie ist geprägt von Tradition, Anpassungsfähigkeit und stetigem Wandel. In dieser Folge spricht der Hauptgeschäftsführer des Verbands deutscher Reeder Dr. Martin Kröger über die zentralen Themen der Branche, die Herausforderungen des globalen Handels, die amerikanische Zollpolitik und die Zukunft deutscher Reedereien. Ein informativer, aktueller und tiefgehender Einblick in eine Branche, die zwar oft im Hintergrund agiert, jedoch unseren Alltag maßgeblich beeinflusst. Themen dieser Podcastfolge: Einblick in den Verband Deutscher Reeder: Dr. Martin Kröger erläutert die Aufgaben des über 100 Jahre alten Verbands, der rund 200 Unternehmen – von mittelständisc...
2025-04-06
1h 11
Das Hamburger Hafenkonzert
Hafen, Klima, Zukunft: Jens Kerstan zieht Bilanz
In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts ewartet Sie ein ehrliches Fazit eines langjährigen Senators – und ein Ausblick auf Hamburgs Zukunft! Wir sprechen mit Jens Kerstan (Grüne), der nach zehn Jahren als Hamburger Senator für Umwelt, Klima und Energie aus der Politik ausscheidet. Wir blicken zurück auf seine Zeit im Hamburger Senat und diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die Hamburg in Sachen Klimaschutz, Energiewende und Hafenentwicklung erwarten. Ein Überblick über die Themen: 🔹 Jens Kerstan im Rückblick – Was wurde erreicht? Wo gab es Hürden? 🔹 Hamburger Hafen & Elbvertiefung – Ökologische und wirtschaftliche Perspektiven. Ist die Elbvertiefung gescheitert? Ja, sagt Kerstan. 🔹 Kreuzfahrt...
2025-03-09
59 min
Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafen 2025: Herausforderungen und Chancen der Schifffahrt
Hafen - Schifffahrt - Zukunft. In dieser Ausgabe des Hamburger Hafenkonzert-Podcasts blicken wir zusammen mit zwei renommierten Experten auf die Herausforderungen und Chancen in der Hafen- und Schifffahrtsbranche. Jan Ninnemann ist Professor an der Hamburg School of Business Administration (HSBA). Jan Tiedemann ist Chefanalyst beim Branchendienst Alpha Liner, der weltweit vor allem Containerreedereien und andere Schifffahrtsunternehmen berät. Tiedemann sagt: 2024 war für die Reeder trotz allem ein sehr gutes Jahr. In 2025 könnte sich die Lage aber ändern. Dass die Schweizer Reederei MSC sich beim Hamburger Hafenbetreiber HHLA eingekauft hat, könnte Hamburg insgesamt einen neuen Schwung geben, glauben sowoh...
2025-01-10
58 min
Das Hamburger Hafenkonzert
Sebastian Unger: Mission Meeresschutz und globale Herausforderungen
Wenn wir über Klima- und Umweltschutz sprechen, dann sind die Meere eines der Sorgenkinder auf unserem Planeten: Vermüllung, Ausbeutung des Meeresbodens durch den Menschen und ein Temperaturanstieg des Wassers, der auch das Wetter nachhaltig verändert. Damit die Schäden in Grenzen gehalten und unsere Ozeane besser geschützt werden, gibt es in der aktuellen Bundesregierung einen Beauftragten für Meeresschutz. Das ist Sebastian Unger. Das Team vom Hamburger Hafenkonzert hat Sebastian Unger in Berlin besucht und mit ihm über seine Arbeit, über die spannenden Zeiten in Berlin und deren Folgen gesprochen. Diskutiert werden aktuelle Themen wie der Aktionsplan für die...
2024-11-17
1h 08
Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafenkonzert: Neuer Glanz - Zu Gast auf der Gorch Fock
Sie ist das Schmuckstück der Deutschen Marine und wird derzeit auf der Norderwerft in Hamburg Instand gesetzt. Das Hamburger Hafenkonzert hat das legendäre Segelschulschiff auf der Werft besucht. Wir sprechen mit dem Kommandanten des Schiffes Elmar Bornkessel und seiner Crew, schauen den Werftarbeitern bei der Arbeit zu und nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch das Unterdeck. Ein Podcast voller faszinierender Einblicke! Moderation: Kerstin von Stürmer und Dietrich Lehmann
2024-11-03
50 min
Das Hamburger Hafenkonzert
Eric Oehlmann – Der neue Mann für die maritime Infrastruktur
Seit Januar dieses Jahres ist der gebürtige Hannoveraner Eric Oehlmann Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) mit Sitz in Bonn. Die Zahlen dieser größten zivilen Behörde Deutschlands sind beeindruckend: 12.500 Mitarbeitende an bundesweit insgesamt 40 Standorten gehören zur GDWS. 1400 Auszubildende sind derzeit an Bord, außerdem 160 Berufstaucherinnen und -taucher. Als größter Binnenreeder betreibt die GDWS 600 Schiffe. In der Verantwortung der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sind neben den Wasserstraßen auch 307 Wehranlagen, zwei Talsperren und vier Sturmflut-Sperrwerke. An all diesen Anlagen müssen Ausbau- und Unterhaltungsarbeiten organisiert werden. Die größte dieser Baustellen ist der Ausbau des Nord-Ostse...
2024-08-11
54 min