podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kevin J. Indinger
Shows
Backstage Café
BSC0032_Frauen im Musikbusiness – der härtere Weg
In dieser Folge spricht Kevin J. Indinger mit Musikerin Päm über Rollenbilder, Sexismus und strukturelle Ungleichheiten im Musikbusiness.Päm steht für Body Positivity und Female Empowerment – und sie spricht offen darüber, warum es für Frauen nach wie vor schwerer ist, sich in der Musikszene zu behaupten. Gemeinsam mit Kevin geht sie der Frage nach: Warum werden bestimmte Musiker:innen-Typen anders wahrgenommen? Wo beginnt Alltagssexismus in der Branche – und wie können wir ihn sichtbar machen und abbauen?Eine ehrliche Folge über Mut, Haltung und den Wunsch nach echter Veränderung.Mehr Infos über Päm:Faceboo...
2025-07-22
1h 09
Backstage Café
BSC031_Deine Musik - Dein Business! Mit Gerhard Kargl
In dieser Folge spricht Kevin J. Indinger mit Gerhard Kargl – Steuerberater und Experte für die Musik- und Kreativszene. Gemeinsam räumen sie auf mit Halbwissen und Unsicherheiten rund ums liebe Geld:Wann lohnt sich eine Firmengründung als Musiker:in? Was muss ich bei Einkommensgrenzen beachten? Wie geht Buchhaltung, ohne dass man die Nerven verliert? Und wie lässt sich das Thema Steuern so angehen, dass es nicht den ganzen kreativen Drive killt?Gerhard gibt klare Antworten, praxisnahe Tipps und teilt seine Erfahrung aus vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Finanzamt und Musikbusiness. Eine Folge für alle, die ihre Ku...
2025-07-08
57 min
Backstage Café
BSC030_"Selbstvermarktung beginnt im Kopf" mit Chris Beck (Some Days You Lose)
In dieser Folge spricht Kevin J. Indinger mit Chris Beck, Sänger der Band Some Days You Lose, über Selbstvermarktung – auf der Bühne und online.Doch bevor es um Strategien geht, geht’s um etwas anderes: Selbstvertrauen. Denn wer sich selbst nicht ernst nimmt, wird es schwer haben, andere zu überzeugen.Die beiden reden über konkrete Steps in der Vorbereitung auf Shows, was am Auftrittstag wirklich zählt und wie man Social Media nutzen kann, ohne sich zu verbiegen. Eine ehrliche Folge über Außenwirkung, Haltung und den Mut, sich zu zeigen – auch wenn man nicht jeden Tag vor Selbstbewussts...
2025-06-24
1h 12
Backstage Café
BSC029_„Produzieren heißt verstehen“ mit Gregor Huber alias Schurli
Was macht ein Produzent eigentlich – und was erwarten Musiker:innen oft fälschlich? In dieser Folge spricht Agnes mit Gregor Huber alias Schurli über die Rolle eines Produzenten – im Studio wie auf der Bühne.Sie reden über Empathie, unrealistische Träume, den Unterschied zwischen Studioproduktion und Live-Sound – und warum echte Entwicklung Zeit braucht. Eine Folge für alle, die mehr wollen als nur „einen geilen Sound“ – sondern verstehen möchten, was gute Musikproduktion wirklich bedeutet.Mehr über Gregor findet ihr:auf Instagram: https://www.instagram.com/shurley_/im Podcast erwähnte Songs und Künstler:innen:
2025-06-10
1h 03
Backstage Café
BSC028_Motivation mit Marco von PLUS
In dieser Folge spricht Kevin J. Indinger mit Marco von PLUS über ein Thema, das oft unterschätzt wird: Motivation. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was es braucht, um als Musiker:in wirklich dranzubleiben – auch wenn’s mal zäh wird.Die beiden zeigen, warum es hilfreich ist, den Alltag wie ein:e Sportler:in zu denken: mit klaren Routinen, mentaler Stärke und echtem Fokus auf Fortschritt. Wie nutzt du deinen Tag? Wie bleibst du dran, auch ohne unmittelbare Belohnung? Und wie kann dir das „Manifestieren“ deines Ziels tatsächlich helfen?Eine Folge voller Impulse für alle, die...
2025-05-27
1h 18
Backstage Café
BSC027_Geburtstagsfolge: Ein Jahr Backstage Café
In dieser besonderen Geburtstagsfolge sprechen Kevin J. und Agnes über die Entstehung des Vereins Backstage Café, über all das, was im ersten Jahr passiert ist – und was noch vor uns liegt.Viele kennen uns über den Podcast – aber wusstest du, dass wir auch ein Verein sind, der Musiker:innen auf ihrem Weg begleitet, vernetzt und unterstützt?Wir erzählen von Highlights, Herausforderungen, echten Gänsehautmomenten – und davon, warum wir überzeugt sind: Musik braucht Räume, in denen sie wachsen kann.Hör rein und feier mit uns ein Jahr voller Begegnungen, Ideen und Musik!Backstage Café ist ein gemeinnüt...
2025-05-13
1h 04
Backstage Café
BSC026_Aufstehen - Krone richten - Weitermachen mit Infield
In dieser Episode spricht Kevin J. Indinger mit Tom & Basti von der Band Infield über Resilienz im Musikerleben. In ihrer zehnjährigen Bandgeschichte haben sie viele Herausforderungen gemeistert: häufige Besetzungswechsel, misslungene Konzerte und immer wieder die zentrale Frage – weitermachen oder aufgeben?Offen und ehrlich erzählen die Bandmitglieder, wie sie mit Rückschlägen umgegangen sind, was ihnen geholfen hat, dranzubleiben, und warum es manchmal genau diese schwierigen Phasen sind, die eine Band stärker machen.Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen – über Zweifel, Zusammenhalt und die Leidenschaft, die immer wieder neu entfacht wird.Mehr Infos üb...
2025-04-29
1h 08
Backstage Café
BSC025_Crowdfunding mit Hannes Mayrhofer von der Kulturvernetzung NÖ
In dieser besonderen Live-Episode – aufgenommen kurz vor dem offiziellen Opening des Backstage Café am 04.04.2025 im Triebwerk Wr. Neustadt – spricht Kevin J. Indinger mit Hannes Mayrhofer von der Kulturvernetzung NÖ über das Thema Crowdfunding.Was genau ist Crowdfunding? Wie können Musiker:innen ihre Idee überzeugend präsentieren, Unterstützer:innen gewinnen und eine erfolgreiche Kampagne aufbauen? Gemeinsam geben sie praktische Einblicke, räumen mit Mythen auf und zeigen, worauf es wirklich ankommt.Unsere Mitglieder waren live beim Recording dabei und konnten ihre Fragen direkt stellen – so wurde aus dem Gespräch ein interaktiver Austausch rund um Finanzierung, C...
2025-04-15
1h 13
Backstage Café
BSC024_Sprache in der Musik mit Clara Montocchio
In dieser Episode spricht Kevin J. Indinger mit Sängerin und Songwriterin Clara Montocchio über die tiefgehende Bedeutung von Sprache in der Musik. Clara hat ihr aktuelles Album zum Großteil in Afrikaans – ihrer Muttersprache – geschrieben und teilt, wie sich das auf Klang, Ausdruck und Authentizität ausgewirkt hat.Gemeinsam gehen die beiden auch philosophisch der Entstehung und Geschichte von Afrikaans auf den Grund und stellen die Frage: Welche Sprache wähle ich als Künstler:in – und warum? Welche Rolle spielen Herkunft, Emotion und Zielpublikum?Ein inspirierendes Gespräch über künstlerische Entscheidungen, sprachliche Identität und die Kraft, die Worte in der...
2025-04-01
58 min
Backstage Café
BSC023_How to Interview mit Corona von Stormbringer
In dieser Episode spricht Kevin J. Indinger mit Corona vom renommierten Musikmagazin Stormbringer über die Welt der Interviews. Gemeinsam beleuchten sie, wie Musiker:innen an Interviews kommen, wie man sich professionell darauf vorbereitet und welchen Mehrwert Interviews für Bands und Künstler:innen bieten können.Was tun, wenn im Gespräch mal etwas schiefläuft? Auch darüber wird offen gesprochen. Zudem gibt Corona spannende Einblicke in ihr Video-Interview-Format "In front of the vintage wall", das gezielt Newcomer in den Fokus rückt.Ein wertvoller Talk für alle, die Interviews nicht nur als Pflichttermin sehen, sondern als Chance!
2025-03-18
49 min
Backstage Café
BSC022_How to Studio mit Thomas Luschnitzky von RoadtripMusic
In dieser Folge spricht Kevin J. Indinger mit Thomas Luschnitzky von RoadtripMusic über alles, was Musiker:innen für eine erfolgreiche Studioaufnahme wissen sollten. Dafür holen wir Agnes' Mann mal hinter seinem Mischpult hervor und vor das Mikro. Welche Kriterien sind bei der Wahl des richtigen Studios entscheidend? Wie bereitet man sich optimal auf eine Produktion vor, um Zeit, Geld und Nerven zu sparen? Und worauf kommt es an, damit das Endergebnis wirklich überzeugt?Thomas teilt wertvolle Einblicke aus seiner Erfahrung und gibt praxisnahe Tipps, die jede Band und Musiker:in vor dem nächsten Studiobesuch kennen sollte.
2025-03-04
56 min
Backstage Café
BSC021_Kulturhäuser mit Conrad Heßler vom Triebwerk Wr. Neustadt
In dieser Folge sprechen Kevin J. Indinger und Conrad Heßler, vom legendären Triebwerk in Wiener Neustadt, über die essenzielle Rolle von Jugend- und Kulturhäusern in der Musikszene. Sie diskutieren kritisch, warum solche Orte nicht nur für Musiker:innen, sondern auch für das Publikum und die Gesellschaft von unschätzbarem Wert sind. Was bedeuten sie für die Entwicklung von Künstler:innen? Welche Herausforderungen gibt es in der Szene? Und warum sind unabhängige Kulturstätten heute wichtiger denn je?Hör rein und erfahre, warum das Triebwerk und ähnliche Institutionen für eine lebendig...
2025-02-18
53 min
Backstage Café
BSC020_Socialmedia mit Sarah Trepte von Pandia Marketing
Wen nervt Socialmedia nicht? Man gibt sich so viel Mühe und erreicht kaum jemanden? Fast jeder wird diesen Frust wohl kennen - doch oft scheitert es nur an der richtigen Strategie.Sarah unterstützt dich mit ihrer Agentur PANDIA Marketing von der Marketingstrategie über das Branding bis hin zum Social Media Marketing für deine Musik. Sie ist selbst leidenschaftliche Musikerin, u.a. bei ihrem Projekt MENCARI, und seit über 8 Jahren im digitalen Marketing tätig und kann dich so mit einem Blick aus Künstler:innen- und auch Marketingperspektive beraten.Sie spricht mit Kevin J. Indinge...
2025-02-04
1h 01
Backstage Café
BSC019_Homerecording vs Studio mit Tobey von Vandans
Die Musik selbst recorden oder doch lieber ins Studio? Welche Arbeitsschritte in der Musikproduktion traue ich mir selber zu und welche sollte ich doch lieber abgeben? Und muss ich mich überhaupt für eine Option entscheiden?All diese Fragen stellen sich, wenn über die Produktion der eigenen Musik nachgedacht wird. Wir sprechen mit Tobey von Vandans: die Band recordet die Instrumente selbst, greift dabei aber auch auf Sampling-Lösungen zurück und arbeitet nur bei gewissen Arbeitsschritten mit Studios zusammen.In dem Gespräch werden die Vorteile und Hürden der einzelnen Möglichkeiten beleuchtet und aufgezei...
2025-01-21
1h 01
Backstage Café
BSC018_Busking mit Sunstate of Mind
Eine besondere Möglichkeit von der eigenen Musik leben zu können, sich eine Fanbase aufzubauen und vor allem viel Live-Erfahrung zu sammeln, ist Busking.Die Straßenkunst birgt viele Möglichkeiten, die auch für Bühnen-Shows immense Vorteile bieten.Wir sprechen mit Stephi und Max aka Sunstate of Mind - die beiden leben von der Straßenmusik, bespielen aber auch große nationale und internationale Festivals und waren 2024 beim Busking-Worldcup in Südkorea.Mit viel Leidenschaft, Ehrlichkeit und Realismus geben sie tiefe Einblicke in die Welt der Straßenkunst.Weitere Informationen zu Sunstate o...
2025-01-07
1h 13
Backstage Café
BSC017_Behind The Scenes im Backstage Café
Der Weg zur erfolgreichen Musiker:in oder Band ist oft steinig und übersichtlich... es gibt so viel zu bedenken und nicht alle Schritte wirken im ersten Moment logisch...Dafür gibt es das Backstage Café! Als gemeinnütziger Verein zur Förderung von Musikschaffenden ist es unser Ziel, euch dabei zu unterstützen, eine stabile Karriere aufzubauen... und wie wir das genau machen, erzählen wir euch in dieser Weihnachts-Folge! Und da geht es voll ab - von Zoom-O-Chinos über Equipment-Verleih bis hin zu einer eigenen Booking-Plattform!Folgende Seiten / Links erwähnen wir in der Folge:Ba...
2024-12-24
49 min
Backstage Café
BSC016_Technical Rider mit Richi Redl
Jede Band und jede:r Musiker:in, die Konzerte spielt, wird relativ bald um einen Technical Rider gebeten werden - aber was ist das genau, was steht da drinnen und welche Informationen sind relevant?Gemeinsam mit Richi Redl, gehen wir diesem Thema auf den Grund und erfahren dabei auch, welche technischen Aspekte ihr bei euren Live-Konzerten beachten solltet. Mehr Informationen zu Richi findet hier:Homepage, Instagram, FacebookAtecPro: HomepageDie Vorlage des Technical Riders, die uns Richi zur Verfügung gestellt hat, findet ihr auf unserer Homepage zum Download. Backstage Café ist...
2024-12-10
1h 06
Backstage Café
BSC015_Who is Who im Musikbusiness mit Matthias Pirngruber
Welche Rollen gibt es im Musikbusiness? Was machen denn eigentlich Labels, Booker, Manager, Verlage und Promotoren konkret und woher weiß ich, welche Unterstützung ich wirklich brauche?Mit Matthias Pirngruber von der Musikagentur Töchtersöhne sprechen wir darüber, welche Player relevant sind und worauf man bei der Zusammenarbeit achten sollte. Mit harten und ehrlichen Worten, klärt er auf, wie sich Musiker:innen und Bands auch gezielt darauf vorbereiten können, für die jeweiligen Stakeholder interessant zu werden.Alles über Matthias und Töchtersöhne erfahrt ihr außerdem auf der Homepage und auf Instagra...
2024-11-26
49 min
Backstage Café
BSC014_There is no business like showbusiness mit Marco Böhm
Auf wie viel bist du bereit zu verzichten, um deinen Traum zu leben? Als Berufsmusiker:in weltweit gebucht zu werden ist ein Traum, den man sich tatsächlich erfüllen kann... aber nur, wenn man bereit ist Zuhause auf einiges zu verzichten.Wir sprechen in dieser Episode Backstage Café mit Marco Böhm, der als Drummer weltweit gebucht war. Seine Tourneen führten ihn unter anderem nach China, auf die Britischen Jungferninseln, nach New York, Aserbaidschan und in viele weitere Länder. Er erzählt von seinen Erfahrungen, gibt nützliche Tipps, wie man sich den Traum des weltweit...
2024-11-12
53 min
Backstage Café
BSC013_Branding & USP mit Reinhart Gabriel
Wie treten wir als Band nach außen? Was ist meine Philosophie als Musiker:in und wer bin ich auf der Bühne? Diese und viele weitere Fragen sollte man sich stellen, wenn man beginnt ins Musikbusiness einzusteigen. In dieser Folge Backstage Café spricht Moderator und Host Kevin J. Indinger mit Reinhart Gabriel über USP und Branding. Sie erarbeiten gemeinsam die wichtigsten Themen, die beim Branding Aufbau zu beachten sind - von einem klaren Auftritt, einer gemeinsame Vision bis hin zu definierten Zielen. Reinhart berichtet über viele Insider seiner jahrelangen Erfahrung im Musikbusiness.Alles über Reinhart und au...
2024-10-29
1h 13
Backstage Café
BSC012_Selfreleasing oder Label mit Alexander Hirschenhauser vom VTMÖ Indies Labelverband
Vor dieser Frage steht wohl jede:r Musiker:in, wenn er oder sie beginnt, die eigene Musik zu veröffentlichen: Möchte ich mit einem Label arbeiten oder selbst releasen?Bei der Entscheidung sollten viele Aspekte genau überdacht werden, denn nur einen Labelvertrag zu haben, heißt nicht automatisch berühmt zu werden. In dieser Episode von Backstage Café spricht Moderator und Host Kevin J. Indinger mit Alexander Hirschenhauser, dem Geschäftsführer des VTMÖ Indies Labelverbands darüber, welche Vor- und Nachteile die Zusammenarbeit mit Major-Labels und Indie-Labels hat und geht auf die Herausforderungen des Selfreleasings ein. D...
2024-10-15
56 min
Backstage Café
BSC011_Sponsoring mit Cristina Kornfeld
Als Musiker:in mit Firmen zusammenarbeiten? Klingt im ersten Moment utopisch, aber auch als Newcomer:in kann man Sponsorings erhalten. Aber wie funktioniert das genau und vor allem, welche Verpflichtungen geht man damit ein?Mit Cristina Kornfeld sprechen wir in dieser Episode genau darüber: Sie hat es geschafft, als Newcomer mit vielen regionalen Firmen zusammenzuarbeiten und so ein einzigartiges Konzept für ihr Releasekonzert auf die Beine zu stellen. Sie gibt dabei viele Tipps und Ideen, welche Chancen und Hürden Sponsorings bieten.Alles zu Cristina findet ihr auf diesen Plattformen:Youtube, Instagram, Spotify...
2024-10-01
43 min
Backstage Café
BSC010_Mindset mit Kerim KRIMH Lechner
Viele Musiker:innen träumen davon, aber nur wenigen gelingt es: International die großen Bühnen zu bespielen, im eigenen Genre an die Spitze zu kommen und im Musik-Profi-Business einer der großen Player zu sein.Aber wie kann es einem gelingen, eine solche Karriere aufzubauen? Welche Skills sind wichtig und wie geht man mit Niederlagen oder den Zeiten um, in denen man an sich selber und am eigenen Weg zweifelt?In dieser Folge Backstage Café spricht Kevin J. Indinger mit Kerim KRIMH Lechner, der genau das als Drummer von Septicflesh und DÅÅTH geschafft hat. Er gibt...
2024-09-17
1h 08
Backstage Café
BSC009_Band oder Soloprojekt mit Jelena Petener
Du hast bereits so viele Songs geschrieben - aber was soll mit ihnen jetzt weiter passieren? Eine Band gründen oder doch als Solomusiker:in durchstarten? Und was ist, wenn die Songs nicht in die Richtung der bestehenden Band passen?In dieser Episode Backstage Café spricht Moderator und Host Kevin J. Indinger mit Jelena Petener über die Vor- und Nachteile von Band- und Soloprojekten. Und eines kann vorab gesagt werden: Bei beiden Entscheidungen müssen verschiedenste Dinge bedacht werden. Alles zu Jelena findet ihr auf diesen Plattformen:Jelena - InstagramJLP - Instagram, SpotifyV...
2024-09-03
58 min
Backstage Café
BSC008_EDC mit Jaxx
Welches Equipment brauche ich als Musiker:in wirklich und was ist nice to have? Diese Frage stellt man sich wohl sehr bald, wenn man mit der Musik beginnt. In dieser Folge Backstage Café spricht Moderator und Host Kevin J. Indinger mit Jaxx, dem Gitarristen von Tagträumer, Boris Bukowski und Up Close über ihr EDC (Every Day Carry). Schnell wird in dem Gespräch klar, wie individuell diese Frage ist. Sie finden aber auch gemeinsame Nenner, die wohl jede und jeden Musikschaffenden dabei unterstützen, ihre Taschen sinnvoll zu packen.Alles zu Jaxx findet ihr auf diese...
2024-08-20
59 min
Backstage Café
BSC007_AKM mit Susanne Lontzen
Weil Musik etwas Wert ist! Mit diesem Slogen vertreten die AKM und ihre Tochtergesellschaft die Austro Mechana seit Jahren die Interessen von Urhebern und Urheberinnen. Aber was bedeutet das genau? Wie wird man Mitglied bei der AKM, welche Rechten und Pflichten ergeben sich daraus und was bedeutet die Meldung bei der AKM für Musikschaffende?Genau diese Themen bespricht Moderator Kevin J. Indinger in dieser Episode Backstage Café mit Susanne Lontzen von der AKM. Dabei gehen sie genau darauf ein, wie die Werkanmeldungen funktionieren und wie man als Musiker:in oder Band zu seinem Geld kommt. Außerde...
2024-08-06
55 min
Backstage Café
BSC006_Backstage
Um den Backstage-Bereich bei Konzerten ranken sich viele Mythen und Geschichten. Aber was passiert wirklich an dem Ort, der nur Musiker:innen und Crew vorbehalten ist?In dieser Folge Backstage Café räumt Kevin mit den Geschichten rund um den Backstage Bereich auf und unterstreicht dabei die Bedeutung des Backstages, als essentiellen Knotenpunkt jedes Konzertes. Kritisch geht er dabei auch auf heikle Themen ein, wie z.B. das Mitnehmen von Gästen. Ein sehr persönlicher und tiefer Einblick hinter die Kulissen.Backstage Café ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Musikschaffenden und soll als interak...
2024-07-23
32 min
Backstage Café
BSC005_Open Stages mit Rainer Wagner von Wagner the Band
Die ersten Bühnenerfahrungen sammeln, neue Songs vor Publikum testen, sich aktiv vernetzen und neue Kooperationen eingehen? Diese und viele weitere Chancen bieten Open Stages. Habt ihr euch z.B. schon mal überlegt internationale Open Stage Touren zu planen, um eure Reichweite auch international zu erhöhen und Kontakte zu knüpfen? In dieser Episode spricht Moderator und Host Kevin J. Indinger mit Rainer Wagner von Wagner the Band über die vielfältigen Möglichkeiten, die Open Stages sowohl für Newcomer als auch etablierte Musiker:innen bieten. Er ist von dem Konzept so überzeugt, dass er sogar seine eig...
2024-07-09
54 min
Backstage Café
BSC004-Backingtracks mit Dave O von Up Close
Backingtracks - ist das noch live? Diese provokante Frage stellt Moderator Kevin J. Indinger in dieser Episode Dave O, dem Frontman der Alternativerock Band Up Close. Dabei tauchen die beiden tief in die Materie ein und geben Einblick, welche Vor- und Nachteile Clicktracks, Timestamps und komplett durchgetaktete Shows haben, welche Mittelwege und Zwischenlösungen es gibt und wie man sich als Band mit dieser Art des Live-Auftritts vertraut machen kann. Alles zu Dave O und Up Close findet ihr auf diesen Plattformen:Dave O - InstagramUp Close - Instagram, Spotify, HomepageBackstage C...
2024-06-25
45 min
Backstage Café
BSC003-Touring mit Dave O von Up Close
Der große Traum von der Tournee... leben wie ein Rockstar... viele träumen davon, aber wie läuft eine Tour hinter den Kulissen wirklich ab? Welche Stolperfallen gibt es und worüber sollte man sich bereits im Vorhinein Gedanken machen?Dave O, der Sänger der Alternative Rock Band Up Close, erzählt in dieser Episode Backstage Café, wie sie ihre ersten beiden Tourneen gemeistert haben und nimmt euch dabei mit hinter die Kulissen. Von Autopannen, über Porridge bis hin zu der Herausforderung, vollkommen fremdes Publikum in internationalen Tourneen abzuholen, gibt er gemeinsam mit unserem Moderator und Host Kev...
2024-06-11
39 min
Backstage Café
BSC002-Releases
Beim Veröffentlichen der eigenen Musik werden viele Entscheidungen getroffen - wird als Single oder Album released? Soll es die Musik auch als CD oder Vinyl geben? Macht es heutzutage überhaupt noch Sinn CDs oder Schallplatten zu produzieren? Was muss beachtet werden, wenn rein auf Streaming-Plattformen veröffentlicht wird? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Möglichkeiten?Diese und viele weitere Überlegungen greift Kevin J. Indinger in dieser Folge Backstage Café auf und gibt dabei einen Überblick über die verschiedensten Möglichkeiten zu releasen. Dabei vergleicht er auch die einzelnen Herangehensweisen seiner eigenen Bands und nimmt euch so mit in...
2024-05-28
19 min
Backstage Café
BSC001-Bandkultur mit Janik von Social Riots
Der Grat zwischen Freundschaft und Professionalität verschwimmt schnell, wenn eine Band bekannter wird. Unterschiedliche Ziele, Wünsche und Vorstellungen führen leicht zu Diskussionen und können das freundschaftliche Bandgefüge zerrütten.Wir sprechen in dieser Folge mit Janik N. von den Social Riots über ihren sehr inspirierenden und besonderen Weg, mit diesen Themen umzugehen. Er erzählt sowohl von ihrem Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen als auch von ihren Ritualen vor Auftritten und mit welcher Perspektive sie in ihre Zukunft als Band blicken.Dieser Zugang ist einer von vielen möglichen, deshalb freuen wir uns, w...
2024-05-14
43 min
Backstage Café
BSC000-Happy Hour
https://www.backstagecafe.athttps://www.roadtripmusic.athttps://www.bizsounds.comBackstage Café ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Musikschaffenden und soll als interaktive Plattform gestaltet sein. Folgt uns daher auch auf Instagram, stellt eure Fragen, beteiligt euch an den Diskussionen und lasst uns so ein starkes Netzwerk aufbauen.Mehr Infos zu Backstage Café findet ihr auch auf unserer Homepage._________Backstage Café wird produziert von BizSounds e.U.Moderator und Host: Kevin Jay Indinger (Instagram)Recherche, Organisation und Regie: Agnes LuschnitzkyProduktion & Sounddesign: Thoma...
2024-05-06
13 min