Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kevin Tiedgen

Shows

W&V TrendhunterW&V TrendhunterNo. 36 - Creative Impact: Was Marken von Ikea lernen könnenWie entsteht kreative Wirkung bei einer der beliebtesten Marken der Welt? Enita Ramaj, Country Communication Managerin und Mitglied der Geschäftsleitung von Ikea Deutschland, klärt nicht nur auf, wie man „Köttbullar“ korrekt bestellt, sondern gibt im W&V Trendhunter-Podcast authentische Einblicke in die Kommunikationsstrategie des Möbelgiganten.Im Gespräch mit Christiane Treckmann von der W&V-Redaktion erzählt sie, wie Ikea Daten auch mal sehr lebensnah generiert, etwa über „Home Visits“ – wie sonst wüsste man, dass sich bei vielen erwachsenen Deutschen ein Kuscheltier im Bett findet - Stoff für wunderbares Storytelling. Enita beschreibt, wie kon...2025-05-0541 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyWahlanalyse: Wer sind die Gewinner und Verlierer? Mit Franziska ZimmererIn dieser Episode diskutieren Franziska und Lukas die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die Wahlkampfstrategien der Parteien, die Rolle von Medien und die Herausforderungen für die Wähler. Sie beleuchten die Vergleiche zwischen Söder und Trump, die Schwierigkeiten der Grünen im Wahlkampf, die Unklarheiten im SPD-Wahlkampf unter Scholz und die Auswirkungen der Medienpräsenz auf die Wählerbeteiligung. Abschließend werfen sie einen Blick auf die kommenden Herausforderungen für die Politik in Deutschland.Kapitel:00:00 Wahlanalyse und erste Eindrücke03:09 Gewinner und Verlierer der Wahl2025-02-2428 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyParteilos, aber nicht neutral: Harald Christ über Demokratie, Wirtschaft und WahlkampfstrategienIn der aktuellen Ausgabe von Campaigning & Strategy spricht Host Lukas Weyell mit Harald Christ, Unternehmer, Ex-SPD- und Ex-FDP-Mitglied sowie Gründer der Harald-Christ-Stiftung für Demokratie und Vielfalt, über seinen Austritt aus der FDP, seine Sicht auf das Parteiensystem und die Herausforderungen für die politische Mitte. 📌 Themen der Episode: Parteiaustritt und politische Unabhängigkeit: Warum Harald Christ sich keiner Partei mehr zugehörig fühlt, aber weiterhin demokratische Kräfte stärken will. Der Bruch der Ampel: Welche strategischen Fehler zur Krise der Koalition führten und warum der FDP-Ausstieg absehbar war. Demokratie und Populismus: Wie sich das...2025-02-0533 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyWahlkampf und das progressive Vakuum: Im Gespräch mit Benjamin Schwarz (VOLT)In der neuen Folge von Campaigning & Strategy spricht Host Lukas Weyell mit Benjamin Schwarz, Kampagnenmanager von Volt, über die Chancen der jungen Partei im Wahljahr 2025, ihre Strategien und das politische Vakuum, das sie zu füllen versucht. 📌 Themen der Episode: Volt und das progressive Lager: Warum Volt eine Lücke besetzen will, die von Grünen und SPD nicht mehr gefüllt wird. Wahlkampfstrategie: Wie sich die Partei mit digitalen Kampagnen und datengetriebenem Targeting einen Platz im Bundestag erkämpfen will. Das politische System im Wandel: Warum das klassische Parteiensystem fragiler denn je ist – und Volt darin eine...2025-01-3025 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyDie Rolle von Technologie in der politischen Kommunikation (mit Benjamin Läpple, Political Tech Summit)Zusammenfassung In dieser Episode diskutieren Kevin und Benjamin Läpple über den Political Tech Summit und die Rolle von Technologie in der politischen Landschaft. Benjamin erklärt, wie der Summit als Plattform für den Austausch von Ideen und Technologien dient, um politische Akteure zu unterstützen. Sie beleuchten die Herausforderungen, vor denen politische Parteien stehen, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Technologie und die Notwendigkeit von Intrapreneurship innerhalb dieser Organisationen. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Netzwerken und die Notwendigkeit, sich an den technologischen Wandel anzupassen. Es geht außerdem um die Auswirkungen von genera...2025-01-2044 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyDie FDP im Wahlkampf (mit Peter Langer, Generalsekretär FDP Berlin)In der ersten Ausgabe von Campaigning & Strategy im Jahr 2025 spricht Kevin Tiedgen mit Peter Langer, Generalsekretär der FDP Berlin, über die Herausforderungen und Chancen des Wahljahres 📌 Themen der Episode: Die Rolle der FDP im Superwahljahr: Wie positioniert sich die Partei nach dem Ampelbruch, und welche Ziele verfolgt sie für die Bundestagswahl? Radikale Verwaltungsreformen: Warum Peter Langer für eine Verschlankung der Berliner Verwaltung eintritt und was er von Elon Musk und Javier Milei hält. Authentische Kommunikation: Warum spontane Instagram-Takes mehr Wirkung entfalten können als Hochglanz-Kampagnen. Die Zukunft des Liberalismus: Wie die FDP gesellsch...2025-01-1556 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyVon Ampelbruch bis Milei: Politische Dynamiken und Strategien 2024In dieser Redaktionsausgabe von Campaigning & Strategy analysieren Lukas Weyell und Kevin Tiedgen das bewegte politische Jahr 2024 und debattieren die strategischen Herausforderungen vor der Bundestagswahl 2025. 📌 Themen der Episode: Ampelbruch und Neuaufstellung: Warum die Koalition scheiterte und welche strategischen Neuausrichtungen die Parteien verfolgen. Rechtsruck in Deutschland und weltweit: Die Rückkehr von Donald Trump, der Aufstieg von Javier Milei und ihre Auswirkungen auf Europa. Die Europawahl 2024: Wie rechte Parteien mobilisierten und warum klassische Themen wie Klima an Relevanz verloren. Die Macht von TikTok: Warum Social Media eine zentrale Rolle bei der politischen Mobilisierung spielt – und welche Gefahren der Algori...2024-12-301h 05Campaigning and StrategyCampaigning and StrategyAngela Merkel II: Internationale Kritik und die Lehren ihrer KanzlerschaftIm zweiten Teil des Gesprächs zur Biografie von Angela Merkel diskutieren Lukas Weyell und Lena Mosel die internationale Wahrnehmung der ehemaligen Kanzlerin und die Kontroversen rund um ihre Russland-Politik. 📖 Themen der Episode: Internationale Kritik: Wie wird Merkel in Frankreich, den USA und anderen Ländern wahrgenommen? Russland-Politik und Nord Stream: Was sagt Merkel selbst zu diesen umstrittenen Entscheidungen? Persönliche Einblicke: Merkels Umgang mit Macht, Trump und Putin – und was sie daraus gelernt hat. Perspektiven aus der Ukraine: Wie Botschafter André Melnyk ihre Entscheidungen bewertet. Ein tiefgehender Rückblick auf eine Kanzlersch...2024-12-1942 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyAngela Merkel im Rückblick: Biografie, Feminismus und politische PrägungenIn dieser Folge von Campaigning & Strategy spricht Lukas Weyell mit der freien Journalistin und Moderatorin Lena Mosel über das neue Buch von Angela Merkel und die gesellschaftliche Wirkung ihrer Kanzlerschaft. 📖 Themen der Episode: Einblicke in Angela Merkels DDR-Vergangenheit und ihren kometenhaften Aufstieg zur Kanzlerin. Feminismus und politische Führung: Wie Merkel die Debatte geprägt hat – und welche Chancen sie ungenutzt ließ. Merkel als Umweltpolitikerin und ihre Rolle im internationalen Klimaschutz. Wie die Memoiren gesellschaftspolitische Debatten bereichern und ihre Außenwirkung einordnen. Ein Gespräch über eine der prägendsten Politikerinnen unserer Zeit und die...2024-12-1248 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyAmpelbruch, Wahlkampfstrategien und Lindners VerteidigungIn dieser Folge von Campaigning & Strategy diskutieren die Hosts Kevin Tiedgen und Lukas Weyell die Dynamik des deutschen Wahlkampfs nach dem Bruch der Ampelkoalition. Dabei beleuchten sie: Olaf Scholz und die SPD: Wie positioniert sich der Kanzler im Spannungsfeld zwischen Friedensbotschaften und militärischen Entscheidungen? Christian Lindners Auftritt bei Caren Miosga: Glaubwürdige Verteidigung oder Taktik zur Ablenkung? Robert Habeck als Kanzlerkandidat der Grünen: Kann er Momentum aufbauen oder bleibt er eine Polarisierungsfigur? Außenpolitik als Wahlkampfthema: Warum globale Krisen und Unsicherheiten die Wahl in Deutschland entscheidend prägen könnten. 2024-12-0541 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyUS-Wahlkampf, Zielgruppen und die Macht der Marke. Gast: Nicolas SchwendemannIn der neuen Ausgabe von Campaigning & Strategy spricht Host Lukas Weyell mit Nicolas Schwendemann, Geschäftsführer der Agentur Ressourcenmangel, über die wichtigsten Erkenntnisse aus dem US-Wahlkampf und deren Bedeutung für Deutschland.Themen der Episode:​Wie stark beeinflussen alternative Medien und Social Media den Wahlkampf?​Die gezielte Ansprache von Zielgruppen wie jungen Männern und Latino-Wählern in den USA – und Parallelen zum deutschen Kontext.​Warum die Marke eines Kandidaten oft wichtiger ist als Inhalte und welche Strategien hinter der Inszenierung von Trump und Co. stecken.​Wie sich die Parteien in Deutschland auf die Bundestagswahl vorbereiten – zw...2024-11-2127 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyNach der Ampel: Kanzler Scholz, Wahlkampfstrategien und ein Blick in die USAIn der neuesten Folge von Campaigning & Strategy diskutieren die Hosts Kevin Tiedgen und Lukas Weyell intensiv über den aktuellen politischen Umbruch in Deutschland und die strategische Ausrichtung der Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl. Im Fokus stehen Olaf Scholz’ Auftritt bei Caren Miosga, Robert Habecks Rückkehr zu Twitter und Friedrich Merz’ Chancen im kommenden Wahlkampf. Auch der US-Wahlkampf wird analysiert, inklusive der Kommunikationsstrategien von Trump und Biden sowie ihrer Relevanz für Deutschland. Eine kritische, pointierte und lebhafte Episode, die zeigt, wie sehr Politik und Kommunikation miteinander verflochten sind.2024-11-1248 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyPolitische Erdbeben: Trump gewinnt und das Ende der AmpelIn dieser Folge von Campaigning & Strategy spricht Host Kevin Tiedgen mit Franziska Zimmerer, Ressortleiterin Community & Social bei der Welt, über die überraschenden Ergebnisse der US-Wahl und den politischen Bruch in der deutschen Ampelkoalition. Sie analysieren, warum Donald Trump erneut so erfolgreich war und welche strategischen Schwächen die Demokraten offenbaren. Zudem diskutieren sie die Hintergründe des Scheiterns der Ampel, die Reaktionen der Spitzenpolitiker und welche Chancen sich nun für die Opposition ergeben. 2024-11-0821 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyWer gewinnt die US-Wahl? (Redaktionscast)In der vierten Ausgabe sprechen Lukas und Stefan über Lukas Eindrücke aus den USA. Was motiviert Menschen dort Donald Trump zu wählen? Welchen Einfluss hat die Wirtschaft? Und wie arbeiten europäische Parteien mit den US-Kampagnen zusammen? Lukas erzählt von seiner Reise durch New York und Washington und seinem Aufeinandertreffen mit Trump-Supportern bei der Rally im Madison Square Garden.2024-11-0131 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyUS-Wahl Special mit Philipp SandmannLive aus den USA trifft unser reisender Report Lukas Weyell auf Frühstart-Erfinder und C&S Legende Philipp Sandmann. Mit ganz frischen Eindrücken aus Washington und Umgebung analysieren sie den state of american election, welche Chancen Kamala Harris und Donald Trump noch haben und wieso das Thema Migration eine so große Rolle spielt. Reinhören!2024-10-2234 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyPolitische Kommunikation im digitalen Zeitalter: Wie Social Media Wahlen beeinflusstIn der Episode diskutiert Kevin mit zwei führenden Expert*Innen auf dem Gebiet der digitalen (politischen) Kommunikation, Professor Sabine Trepte und Dr. Simon Kruschinski. Gemeinsam beleuchten sie die 20-jährige Entwicklung der digitalen Wahlkampfführung und analysieren, warum viele Parteien das Potenzial sozialer Medien noch immer nicht voll ausschöpfen. Mit tiefen Einblicken in ein aktuelles Forschungsprojekt, das den Einfluß sozialer Medien auf die politische Einstellung untersucht und kontroversen Themen wie die Rolle der AfD in digitalen Kampagnen, werfen sie einen kritischen Blick auf Strategien, ethische Grenzen und die Macht der Algorithmen. Ein Folge für alle, die verste...2024-10-0647 minCampaigning and StrategyCampaigning and StrategyWir sind zurück!Campaigning & Strategy kehrt nach langer Pause mit einer neuen Folge zurück. Ursächlich sind die Wahlen im Osten, über die es in der ersten Folge auch gleich gehen soll. Am Abend der Wahl in Brandenburg diskutieren Kevin und Lukas die jüngsten Ergebnisse in Ostdeutschland. Warum wählen besonders junge Menschen die AFD? Wo liegen die Ursachen für das aktuelle politische Klima? Außerdem geht es um den Wahlkampf in den USA. Falls ihr Feedback oder Anregungen habt, lasst es uns über Instagram oder LinkedIn wissen. Wir freuen uns wieder da zu sein!2024-09-2334 min