podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kevin Und Marcus
Shows
The Data Brothers
#089 Wer weiß was?
Daten sind essenziell, doch genauso wichtig ist Wissenshoheit: Wer kennt sich womit aus? Wie teilen Teams ihr Wissen, um schneller und besser zu entscheiden, ohne Innovation einzubüßen, gerade in komplexen Cloud-Umgebungen? Je digitaler unsere Arbeitswelt wird, desto wichtiger ist die zentrale Frage: Wer weiß was? Oft liegt entscheidendes Know-how bei Einzelnen ungeteilt, unausgesprochen, unbewusst. Dabei entsteht echte Souveränität nicht allein durch Technik, sondern durch das Teilen von Wissen. In einer Welt, in der Dienste, Daten und Prozesse ständig wachsen, muss Wissen bewusst gemacht und zugänglich sein. Nur wer sich regelmäßig mit Ko...
2025-05-12
00 min
The Data Brothers
#088 Wie sehen wir die Souveränität von Datenplattformen?
Daten in der Cloud bieten Chancen und Risiken: Wie bewahren Unternehmen ihre Souveränität über Herkunft, Speicherung und Nutzung, ohne Innovationen auszubremsen? Souveränität statt Abhängigkeit: Warum wir jetzt über selbstbestimmte Plattformen sprechen müssen Die digitalen Möglichkeiten wachsen rasant. Von Managed Services bis „Everything-as-a-Service“ liefern Hyperscaler unzählige Funktionen, die Entwicklungsteams und BI-Teams begeistern – gleichzeitig aber neue Abhängigkeiten schaffen. Wer heute eine moderne Plattform aufbaut, braucht mehr als nur technische Power: Gefragt ist ein klares Modell, das Portabilität, Flexibilität und Unabhängigkeit im Blick behält. Denn das „Schiff“ der Plat...
2025-04-28
40 min
The Data Brothers
#086 Wie nutze ich Fabric einfach, kontrolliert und kosteneffizient?
Business Intelligence im Wandel: Weg von klassischen On-Prem-Servern hin zu Microsoft Fabric. Komfort, Tempo, Flexibilität – doch ist es die All-in-One-Lösung oder nur „Fast Food“ für Datenanalysen? In dieser Podcast-Episode diskutieren wir intensiv über Microsoft Fabric und die zentrale Frage: Ist Fabric tatsächlich das „Waschen ohne nass zu werden“ der BI-Welt? Früher hatten wir unsere eigenen Server, on Premises, individuell konfiguriert und sogar mit Namen versehen. Doch davon müssen wir uns langsam verabschieden. Die Zukunft gehört Plattformen, bei denen jeder Wunsch erfüllt wird – sei es Notebooks für Analysten, SQL-Datenbanken für Entwickler oder um...
2025-03-31
40 min
The Data Brothers
#084 Wie viel Trennung zwischen Dev und Prod in Power BI? Gast:Ulrik Harnisch
Braucht Power BI wirklich getrennte DEV-, TEST- und PROD-Umgebungen? Wir diskutieren, wo Self-Service an seine Grenzen stößt, welche Herausforderungen die Versionierung mit sich bringt und wie man den Übergang zwischen den Umgebungen meistert. Power BI ermöglicht schnelle Analysen und flexible Berichte – doch wo liegt die Grenze zwischen Self-Service und professioneller BI-Entwicklung? Marcus und Ulrik diskutieren, ob getrennte Entwicklungs-, Test- und Produktivumgebungen in Power BI wirklich notwendig sind oder ob sie den Prozess unnötig verkomplizieren. Die zentrale Frage: Wie lassen sich schnelle Anpassungen ohne Risiko umsetzen? Während im klassischen Software-Development klare Strukturen existier...
2025-03-03
39 min
The Data Brothers
#082 Wie viele Daten passen in ein Power BI-Modell?
Optimiere dein Power BI-Datenmodell! In dieser Episode erfährst du, wie du Dimensionen und Granularität richtig einsetzt, welche Datenmengen Power BI bewältigt, welche Lizenzmodelle passen und warum Datum und Zeit getrennt werden sollten. In dieser Podcast-Episode geht es um die Bedeutung von Datenmodellen in Power BI und ihre Auswirkungen auf die Performance und die Datenanalyse. Wir werfen einen genauen Blick auf die Rolle von Dimensionen und Granularität und erläutern, wie du diese effektiv einsetzt, um aussagekräftige Berichte zu erstellen und gleichzeitig die Performance deines Modells zu optimieren. Ein wichtiger Punkt ist die Trennu...
2025-02-03
37 min
The Data Brothers
#081 Wird Power BI immer komplexer?
Power BI wird zunehmend komplexer: Neue Features bieten Chancen, aber auch Herausforderungen. Die Plattform wächst stetig – wird sie dadurch schwerfälliger? Wie lassen sich Neuerungen einfach und effektiv nutzen? Power BI entwickelt sich in rasantem Tempo weiter und wird zunehmend anspruchsvoller. Ständig werden neue Funktionen und Features hinzugefügt, die das Tool leistungsfähiger machen, jedoch auch neue Herausforderungen mit sich bringen: Wie lassen sich diese Neuerungen einfach und effizient nutzen? Zudem rücken immer mehr Themen in den Fokus, die über den ursprünglichen Zweck von Power BI hinausgehen. Diese Entwicklung wirft die Frage au...
2025-01-20
38 min
The Data Brothers
#079 Was sind unsere Wünsche und Erwartungen für das neue Jahr?
Willkommen zur letzten Podcast-Folge 2024! Wir blicken auf die Highlights des Jahres zurück und wagen einen Ausblick auf spannende Trends, Wünsche und Erwartungen für 2025. In dieser Episode tauchen wir tief ein in die prägenden Trends von 2024 und reflektieren, wie sie unseren Projektalltag beeinflusst haben. Von Datenqualität, Datenkultur, Data Literacy bis hin zu Data Governance – welche Themen haben uns wirklich vorangebracht? Und wie haben Berechtigungen und Zugriffe das „BI-Haus“ mitgestaltet? Natürlich sprechen wir auch über die Technologien, die das Jahr geprägt haben: Kapazitätsmetriken und deren Rolle in skalierbaren BI-Projekten. Bereitstel...
2024-12-23
37 min
The Data Brothers
#075 Passen die Daten zu meiner Analyse?
Fragst du dich, ob deine Daten zu deiner Analyse passen? In dieser Podcast-Episode sprechen wir über Datenmodelle und zeigen, wie Stern- und Snowflake-Schema, Dimensionen und Filter deine BI-Projekte auf das nächste Level heben können. Wir starten mit einer zentralen Frage: Wie wichtig ist das passende Datenmodell, um BI-Projekte erfolgreich umzusetzen? Besonders dann, wenn es darum geht, komplexe Produkt-/Kundenstrukturen zu analysieren, ohne Buchungsdaten zu verlieren, und trotzdem alle Infos für die Planung bereitzustellen. Wir werfen einen genauen Blick darauf, wie sich gezielt eingesetzten Kennzahlen, das Ausblenden irrelevanter Werte und die richtige Handhabung von Dimensionen und...
2024-10-28
39 min
The Data Brothers
#074 Wie kombiniert man Power BI mit AI? Gast: Diana Ackermann
Fragst du dich, wie Power BI mit AI kombiniert werden kann, um die Datenanalyse auf das nächste Level zu heben? In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Integration von AI, Datenqualität und warum Power BI mehr ist als nur ein Reporting-Tool. In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie Power BI als mächtiges Werkzeug für AI-gestützte Analysen und maschinelles Lernen eingesetzt werden kann. Ursprünglich oft als reines ETL- und Reporting-Tool gesehen, hat sich Power BI inzwischen stark weiterentwickelt. Wir beleuchten die Frage: Wie kombiniere ich Power BI mit AI, um tiefere Einblicke zu gewi...
2024-10-14
43 min
The Data Brothers
#073 Wie wichtig ist das Datenmodell?
Du fragst dich, wie du deine Daten in Power BI optimal modellierst? In dieser Episode besprechen wir, wie das Stern- und Snowflake-Schema sowie Dimensionen deine BI-Projekte auf das nächste Level heben. In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die Bedeutung von Datenmodellen in Power BI. Wir starten mit der Frage: Wie wichtig ist das richtige Datenmodell für den Erfolg in BI-Projekten? Dabei werfen wir einen genauen Blick auf das Sternschema und das Snowflake-Schema – zwei der bekanntesten Ansätze zur Datenmodellierung. Das Sternschema bietet eine einfache und effiziente Möglichkeit, Daten zu organisieren, sodass Analys...
2024-09-30
44 min
The Data Brothers
#072 Was sind unsere Lieblingsfunktionen in Power BI?
Du möchtest Power BI effizienter nutzen und fragst dich, welche Funktionen wirklich den Unterschied machen? In dieser Podcast-Episode sprechen wir über unsere Top-Funktionen in Power BI und wie sie unseren BI-Alltag verbessern. In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um unsere Lieblingsfunktionen in Power BI und wie sie uns helfen, Daten effizienter zu analysieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Wir starten mit der Frage: Welche Funktionen machen Power BI so leistungsfähig? Dabei werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Features – von der Verwendung von Berechnungsgruppen bis hin zur Spalten-Split-Funktion. Wir besprechen, wie Berechnungsgruppen es uns ermögl...
2024-09-16
37 min
The Data Brothers
#071 Wie baue ich eine BI-Community auf? Gast: Ulrik Harnisch
Träumst du von einer lebendigen Unternehmens-Community, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Ulrik darüber, wie er erfolgreich eine Community im Business-Kontext aufgebaut hat. Lass dich inspirieren! In dieser Podcast-Episode dreht sich alles darum, wie man erfolgreich eine Community aufbaut und managt. Wir starten mit der Frage: Wie baue ich eine Community auf? Dabei werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Schritte – von der Entwicklung einer klaren Vision bis hin zur Auswahl der passenden Plattform und der Schaffung von Mehrwerten für die Mitglieder. Ulrik spricht über den...
2024-09-02
32 min
The Data Brothers
#70 Wie bekommen wir die Daten sauber in unser BI-System?
In den letzten zehn Folgen ging’s um wichtige BI-Themen. Heute fassen wir diese kurz zusammen und starten danach mit einem neuen, spannenden Thema: Der Erfolg eines BI-Systems hängt nämlich von einer präzisen und fehlerfreien Datenübernahme ab. In den letzten zehn Folgen haben wir uns mit zentralen Themen der Business Intelligence (BI) beschäftigt. Dazu gehörten die Trennung von Datenmodell und Visualisierung sowie die Einführung neuer Funktionen wie Direct Lake. Wir haben auch die Frage erörtert, ob Excel nach wie vor das beste BI-Werkzeug ist. Zudem haben wir diskutiert, ob es sinnvol...
2024-08-19
39 min
Die letzte Videothek
#51: Super Mario - Der Gaming Poster Boy
Text
2024-08-15
1h 05
The Data Brothers
#069 Muss in Power BI jeder DAX können?
Eine der Schlüsselfunktionen von Power BI ist die Data Analysis Expression (DAX)-Sprache, die speziell für die Arbeit mit relationalen Datenmodellen entwickelt wurde. Doch stellt sich die Frage: Muss in Power BI jeder DAX beherrschen? Die Notwendigkeit, dass jeder in Power BI DAX beherrschen muss, hängt stark von der Struktur und den Anforderungen des jeweiligen Teams und Projekts ab. Während ein grundlegendes Verständnis von DAX für viele Teammitglieder nützlich sein kann, sind tiefergehende Kenntnisse vor allem für spezialisierte Rollen wie Datenanalysten und Datenmodellierer essenziell. Eine ausgewogene Verteilung der DAX...
2024-08-05
35 min
Die letzte Videothek
#50: Kill Bill 1&2 - Quentin's Genremix Epos
Kill Bill: https://www.youtube.com/watch?v=d48qtYoeIqE Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter: dieletztevideothek@gmail.com
2024-08-01
1h 20
Die letzte Videothek
#49: Leonardo DiCaprio - Vom Babyface zum Oscar-Preisträger
Als Sohn eines blondes Hippiemädchens mit deutschen Wurzeln und eines italienischen Performance-Künstlers, der ebenfalls als Comiczeichner aktiv war, wurde Leonardo DiCaprio am 11.11.1974, unweit von Hollywood geboren und wuchs in Los Angeles auf. Bevor die große Karriere mit anschließendem Ruhm eines Weltstars begann, startete Leonardo gegen Ende der 1980er-Jahre im Alter von 14 Jahren mit Auftritten in Werbespots, darunter für Kaugummi der Marke Bubble Yum und Kraft-Käse sowie als Laiendarsteller in Lehrfilmen. Sein Spielfilmdebüt hatte er in "Critters 3 – Die Kuschelkiller kommen", einem Videotheken-Klassiker aus dem Jahr 1991. Nach Auftritten in "This Boy's Life" und "Gilbert Grape – I...
2024-07-18
1h 12
The Data Brothers
#067 Wie verstehen wir Datenprodukte?
Was sind Datenprodukte? In unserem Podcast betrachten wir sie aus der Sicht der Ersteller und Konsumenten, und wie sie echten Mehrwert bieten können. Sie sollten qualitativ hochwertig und benutzerfreundlich sein, um den vollen Nutzen zu entfalten. Datenprodukte sind speziell entwickelte Anwendungen, Tools oder Systeme, die aus vorhandenen Daten nützliche Informationen und Erkenntnisse generieren. Sie entstehen durch Prozesse, die Daten sammeln, verarbeiten, analysieren und präsentieren, um sie für Nutzer wertvoll und zugänglich zu machen. Aber ist das wirklich alles? Gibt es klare Definitionen, was dazu gehört, wie beispielsweise Berichte, Dashboards, Algorit...
2024-07-08
38 min
Die letzte Videothek
#48: Showrunner - Die (wirklich) besten Serien aller Zeiten
Wo früher ausschließlich Filme das Objekt der Begierde und dazu das meistdiskutierte Thema unter Cineasten waren, hat das Format der Serie im 21. Jahrhundert mindestens gleichwertig aufgeholt. Wenngleich es ebenjene eigentlich schon viel länger gibt - die erste fiktionale Fernsehserie flimmerte bereits 1947 in den USA über die Mattscheibe. Von "Game of Thrones" über die skurrile Sitcom bis zum düsteren skandinavischen Noir-Krimi, im Grunde gibt es sämtliche Phänomene der internationalen Serienlandschaft zum sofortigen Zugriff. Darunter gibt es einige sehr gute und viele schlechte, was die Auswahl mitunter ziemlich kompliziert macht. Und dass unsere Top-Listen der Hit sind (od...
2024-07-04
1h 30
The Data Brothers
#066 Wo ist die Quelle für die Expertise, Meinung oder Best Practice?
In der Welt des Business Intelligence sind Best Practices bewährte Methoden und Vorgehensweisen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Experten können Ihr Wissen bei Innovationen in neuen Produkten einbringen. Aber wer entscheidet wer ein Experte ist? „Wo ist die Quelle für die Expertise, Meinung oder Best Practice?“ Die Wahrnehmung von außen, sei es durch Kunden, Partner oder der Öffentlichkeit, kann eine wichtige Quelle für Expertise und Best Practices sein. Transparente Quellenangaben sind daher entscheidend, um Glaubwürdigkeit zu gewinnen. Feedback und Beobachtungen von anderen können dazu beitragen, die eigenen Ansätze zu verbessern un...
2024-06-24
35 min
Die letzte Videothek
#47: Das Ding aus einer anderen Welt - Von 1951 bis 2011
Alles begann mit der Erzählung "Who Goes There?" von John W. Campbell Jr., die im Jahr 1951 bereits als "Das Ding aus einer anderen Welt" von Christian Nyby in einer Produktion von Howard Hawks verfilmt worden war. Nicht umsonst gilt dieser Film als wegweisender Klassiker seines Genres. Anfang der 1980er wurde der Stoff von John Carpenter wieder aufgegriffen und erneut verfilmt, wenn auch in einem komplett anderen Gewand. Sein berühmtester Body-Horror-Film wurde zwar damals von den meisten Kritikern abgelehnt und floppte ungebremst, gilt heutzutage aber ebenfalls als Klassiker. Die Story um ein Team von Wissenschaftlern, dass unweit seiner Fo...
2024-06-20
54 min
The Data Brothers
#065 Das ganze BI-Projekt aus einer Hand?
Die Umsetzung eines Business Intelligence Projekts erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kompetenzen. Ist es da besser viele einzelne Spezialisten einzusetzen oder nimmt man einen Anbieter, der die notwendigen Experten aus einer Hand liefert? Ein Anbieter, der alle notwendigen Dienstleistungen für ein BI-Projekt aus einer Hand liefert, kann viele Vorteile bieten. Dazu gehören nahtlose Integration, einheitliche Standards und eine klare Verantwortlichkeit. Die Koordination zwischen verschiedenen Teams und Technologien wird vereinfacht, was zu einer effizienteren Umsetzung führen kann. Aber manchmal ist es besser, einen Profi hinzuzuziehen. Für spezielle Themen wie Datenaufbereitung und R...
2024-06-10
37 min
Die letzte Videothek
#46: Raw Shit - Grindhouse Double Feature & Roc Marciano
Sex und Crime, harte Kerle und reizende Frauen, knallende Gewehre und schnelle Karren, scharfe Messer und riesige Kanonen, Kung Fu und schleimige Zombies: Grindhouse-Kinos waren einst, eine beliebte Anlaufstellen für Fans schlechter und reißerischer Filme. Sie zeigten vorrangig Exploitation-Streifen voller Blut und nackter Haut - und zwar immer im Doppel. Diesem Mythos des Grindhouse-Kinos wollten Quentin Tarantino und Robert Rodriguez huldigen. In der heutigen Episode besprechen wir die jeweiligen Filme des gemeinsamen Double Features, "Death Proof" und "Planet Terror". Im aktuellen MUKKE-CORNER, geht es mit Roc Marciano, nicht weniger staubig und dreckig zu: No-Bullshit-Rap, in dem hypnotische Lo...
2024-06-06
1h 05
The Data Brothers
#064 Wie kann man seine BI Kosten besser steuern?
Die Cloud ermöglicht flexible Abrechnungsmodelle wie Pay-as-you-go, was es einfacher macht unnötige Kosten zu vermeiden und die Ausgaben an den Bedarf anzupassen. Kann man mit FinOps Transparenz in die gesamten Aufwände bekommen? In der heutigen Folge beleuchten wir die Integration von Financial Operations (FinOps) in DevOps-Praktiken, um eine kosteneffizientere und leistungsstärkere Datenplattform in der Cloud zu schaffen. Angesichts der stetig wachsenden Anforderungen an die digitale Transformation wird die Verschmelzung dieser beiden Methoden immer entscheidender. Sorgt FinOps wirklich für eine bessere Kosteneffizienz und zeigt auf welche Kosten wirklich dahinterstecken? Haben wir alle K...
2024-05-27
36 min
Die letzte Videothek
#45: Mortal Kombat - A History of Violence
Mortal Kombat ist nicht nur das meistverkaufte Kampfspiel-Franchise aller Zeiten, sondern konnte sich trotz (oder wegen) der übertriebenen Gewaltdarstellung rund um Fatalities und allerlei tödliche Kombos, einen festen Platz im popkulturellen Olymp sichern. Seit Anfang der Neunziger wurden nicht nur kontinuierlich, zahlreiche Kampfspiele auf allen möglichen Konsolen veröffentlicht, sondern das Franchise hat sich von Film über Comic, auf allen Ebenen einen Namen gemacht. Von Paul W. S. Anderson´s Trashperle aus dem Jahr 1995, bis zum aktuellen Film aus dem Jahre 2021, konnten wir von Liu Kang bis hin zu Johnny Cage, schon einige unserer Helden bewundern. Allerhöchsten...
2024-05-23
1h 18
The Data Brothers
#063 Kaufen oder selber machen?
In der Welt des Business Intelligence steht man oft vor der Frage: Kaufen oder selber entwickeln? Bevor du antwortest, wirf einen Blick auf den wahren Preis. Was kostet die Lösung wirklich in Euro, Ressourcen und (Weiter-)Entwicklungsaufwand. In der komplexen Welt des Business Intelligence (BI) steht man oft vor der grundlegenden Entscheidung: Soll man eine Lösung kaufen oder selbst entwickeln? Diese Entscheidung hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab und ist selten einfach zu treffen. Es ist eine „It depends“-Entscheidung, die von vielen Variablen beeinflusst wird. Ein wichtiger Aspekt bei dieser Entsche...
2024-05-13
35 min
Die letzte Videothek
#44: Showtime: Kult-Actionserien der 80er und 90er
Neben den öffentlich-rechtlichen Sendern ging es in den 80er Jahren mit dem Privatfernsehen im Westen so langsam los und in den Neunzigern war es dann schon nicht mehr wegzudenken - egal, ob RTL, Sat1 & Co. - die Sender hatten verstanden, dass sie die Zuschauer mit kultigen Actionserien vor die Mattscheibe fesseln konnten. Von televisionären 80s-Prototypen à la Miami Vice über Ex-Soldaten, die von der Polizei verfolgt werden, bis hin zum sprechenden Wunderauto K.I.T.T. Wir sind wie immer in wochenlange Recherche gegangen und haben die besten Pralinen für euch raus gepickt - die Highlights in Sachen Actio...
2024-05-09
1h 19
The Data Brothers
#062 Ist Excel doch das beste BI Werkzeug?
„Innovation oder Bewährtes? Ist Excel das ultimative BI-Werkzeug oder können neue Werkzeuge die gestiegenen Anforderungen besser abbilden? In einer Welt, in der sich Technologie ständig weiterentwickelt und neue Lösungen für komplexe Probleme bieten, ist es entscheidend, zu hinterfragen, ob bewährte Tools wie Excel immer noch die beste Wahl für Business Intelligence (BI) sind oder ob neue Werkzeuge neue Maßstäbe setzen können. Diese Frage wirft ein Licht auf die Dynamik zwischen Tradition und Fortschritt in der Welt der Datenanalyse und -verarbeitung. Excel, ein Urgestein unter den Softwareanwe...
2024-04-29
36 min
Die letzte Videothek
#43: Zu Gast: Dave Grunewald - Troma, Trash & B-Movies
In der aktuellen Episode deiner allerliebsten Videothek, chillt niemand Geringeres als Dave Grunewald, mit Kevin und Marcus am Verkaufstresen. Dave ist nicht nur Musiker, Influencer, Podcaster und Ringsprecher, sondern natürlich auch eingefleischter Film-Atze. Die besten Vorrausetzungen also, um über die heißesten Trashfilme aller Zeiten, Erinnerungen an Ostdeutschland, Wrestling in den 90er Jahren und das süße Leben im Allgemeinen, zu plaudern. Von Troma Entertainment bis Cannon Films, live aus Kölle und Leipzig. Die Film-Assis sind zurück, also anschnallen und "Willkommen im letzten Videostore!" LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN: Poultrygeist: Night of the Chicken...
2024-04-25
1h 37
The Data Brothers
#061 Wie nähern wir uns neuen Funktionen, wie dem Direct Lake?
Ist es die Innovation, auf die wir gewartet haben oder nur bewährte Features und Funktionen in neuem Gewand? Klingt interessant? Dann solltest du unbedingt reinhören, was wir dazu zu sagen haben. Tauche ein in die faszinierende Welt des Direct Lake und entdecke, wie wir uns neuen Funktionen nähern. Hier dreht sich alles um frische Themen und Funktionen, die neue Möglichkeiten versprechen. Neue Features werden mit Begeisterung angepriesen, und es gibt keine Grenzen für die Details, die wir erkunden können. Wir tauchen tief ein, um jedes neue Feature zu verstehen und zu...
2024-04-15
37 min
Die letzte Videothek
#42: PlayStation Portable, GEZ-Gebühren & Wüstenhorror
In der heutigen Episode streiten wir uns nicht nur darüber, ob der Rundfunkbeitrag in Deutschland, gerechtfertigt ist oder nicht, es geht außerdem um die legendäre PlayStation Portable aus dem Jahr 2004. Klein, schwarz und leistungsstark - das gilt heutzutage für nahezu jedes Smartphone, das wir kennen. Noch vor Galaxy & Co hatten Spieler jedoch schon mal ein schickes Statussymbol in der Hosentasche: Sony's PlayStation Portable war zum Start ähnlich kostspielig wie ein modernes Telefon heutzutage, erst recht als sündhaft teurer Japan-Import. Was mit sehr guten Spielen und einer noch besseren Grafik begann, endete dann leider sang- und kl...
2024-04-11
1h 01
The Data Brothers
#060 Wann teilt man Datenmodell und Visualisierung?
Nach einem kleinen Rückblick der letzten 10 Folgen, sprechen wir über Self-Service vs. Trennung der Systeme. Es ist ein Thema, das oft in den Geschäftsbereichen diskutiert wird. Ist da nach einem Rückblick auf die letzten 10 Folgen noch Zeit für ein neues Thema? Im Schnelldurchlauf geht es durch die vergangenen 10 Folgen über Erfahrungen im Home-Office, Entwicklungen, Performanceoptimierung, Standardisierung und Data Driven People. In der sich ständig wandelnden Welt der Informationstechnologie steht eine entscheidende Frage im Mittelpunkt: Sollten wir unseren Benutzern die volle Kontrolle über ihre digitalen Erfahrungen geben oder lieber die Systeme streng vo...
2024-04-01
38 min
Die letzte Videothek
#41: Guy Ritchie´s "The Gentlemen": Britisches Gangsterleben
Ein paar Kleinkriminelle, die am liebsten ganz groß hinauswollen, explizite Gewaltdarstellungen und eine starke Note britischen Humors sind zum unverkennbaren Markenzeichen des englischen Filmemachers Guy Ritchie geworden. In der heutigen Episode, nehmen wir nicht nur seine Action-Filmkomödie "The Gentlemen" aus dem Jahr 2019, genauer unter die Lupe - sondern auch die gleichnamige Fernsehserie, welche zugleich als Spin-Off fungiert. Die Serie spielt dabei in der gleichen Welt wie ihr Vorgänger und wartet mit einem komplett neuen Cast auf, ebenfalls eine Mischung aus Hollywood-Newcomern und großen britischen Hausnummern. Vom Cannabis-Imperium auf dem englischen Landsitz, geht in unserer Sektion "Aktuelle Tipp...
2024-03-28
48 min
The Data Brothers
#059 Was sind Data Driven People? Gast: Andreas Wiener
In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, stehen diejenigen, die Daten verstehen und nutzen können, an vorderster Front der Innovation. Sind das die „Data Driven People“? In einer spannenden Diskussion von Andreas, Marcus und Andreas Wiener um „Data Driven People“ und die Frage, ob „Data Driven Company“ ein irreführender Begriff ist, prallen unterschiedliche Meinungen aufeinander. Während einige behaupten, dass es nur die Datenexperten sein müssen, die sich auf Zahlen und Fakten verlassen, um Entscheidungen zu treffen, winken andere ab und sagen: „Das brauche ich alles nicht.“ Doch in einer Welt, in der die Fakte...
2024-03-18
48 min
Die letzte Videothek
#40: Videospiel-Verfilmungen: Alles kann, nichts muss!
Videospiel-Verfilmungen genießen nicht unbedingt den besten Ruf und das dürfte noch eine harmlose Untertreibung sein. Haben es teilweise schon die filmischen Umsetzungen von Romanen schwer, so gilt das erst recht für die von Videospielen. Zum Glück gibt es mittlerweile aber auch einige tolle Vorzeigeprojekte, die den Fluch der Videospielverfilmungen scheinbar brechen konnten - in der heutigen Episode nehmen wir die Negativ- und Positivbeispiele, genauer unter die Lupe. Von einer äußert merkwürdigen, ersten Super Mario-Real-Verfilmung bis hin zum neuen Mortal Kombat-Klopper, haben wir dabei fast jeden Gaming-Schinken in der Pipeline. Also Konsole aus und Glotze...
2024-03-14
1h 10
Die letzte Videothek
#39: Von Clive Barker zu Barbie - Horrorwelten & das Anti-Patriarchat
In der heutigen Episode reden wir über "Cabal - Die Brut der Nacht", nicht nur einer der stärksten Clive Barker Filme, sondern auch ein wahrhaftiges Meisterwerk, wenn es um visuelle Effekte geht. Die Unterwelt Midians mit ihren unzähligen Gestalten ist ein Höhepunkt der phantastischen Horrorfilme. Da kommt selbst die Fantasywelt aus Hellraiser II – Hellbound nicht ran. Als krasses Gegenteil zum Horrorklassiker von 1990, nehmen wir uns den Barbie Film zur Brust - Als Satire in Pink bietet „Barbie“ viel Humor auf Meta-Ebene, spielt gekonnt mit Klischees und nimmt auf wunderbar selbstironische Weise nicht nur Mattel, die Spielzeugindustrie und den Ko...
2024-02-29
54 min
Die letzte Videothek
#38: Los Angeles der 90er - Pulp Fiction & G-Funk
24 Stunden im Los Angeles der Neunzigerjahre: Der ganz normale Gangsteralltag, irgendwo zwischen den Hügelketten der Hollywood Hills und den Palmenalleen von Long Beach. Die beiden Auftragskiller Vincent Vega und Jules Winnfield müssen eine ungewollte Leiche beseitigen, das Liebespaar Pumpkin und Honey Bunny rauben ein Restaurant aus und Boxer Butch muss nach einem geplatzten Kampf schnellstens die Stadt verlassen. Mit Pulp Fiction inszenierte Quentin Tarantino nicht nur sein Opus magnum, sondern auch einen der berühmtesten Independent-Filme aller Zeiten. Im aktuellen MUKKE-CORNER haben wir mit Roger Troutman (Gründer der Discofunk-Gruppe ZAPP) außerdem einen Künstler an Board...
2024-02-15
1h 09
The Data Brothers
#056 Standardisierung und Flexibilität durch ein BI Produkt? Gast: Michael Jungschläger
Die Integration in ein Business Intelligence System erfordert eine sorgfältige Abwägung zwischen Standardisierung und Flexibilität, um effiziente Prozesse, schnelle Datenerfassung und optimales Systemverhalten sicherzustellen. Wir sprechen mit Michael Jungschläger zu dem Thema. In der Welt der Datenintegration und Datenaufbereitung stellt sich die Frage: Kann die Effizienz durch klare Leitplanken und Standardisierungen verbessert werden? Eine Schlüsselfrage ist, wie man mit diesen Prinzipien „klein starten und mitwachsen“ kann. Hier kommen Konzepte wie Hubs, Links und Satelliten ins Spiel, die im Kontext des Data Vaults eine feine Granularität in der Datenorganisation für den Core ermögl...
2024-02-05
33 min
Die letzte Videothek
#37: To be Continued: Die miesesten Film-Fortsetzungen
Von guten Vorsätzen und den großen Gefühlsaufbrüchen, aufgrund von quälendem Nikotinverzicht, geht es direkt zu unserem heutigen Thema: Film-Fortsetzungen, nach denen niemand gefragt hat. Hollywoods verdammter Wahn, Erfolgreiches in Form von Sequels weiterzuführen, hat so seine Schattenseiten. Das ist verständlich, immerhin stellen sie ein deutlich geringeres Risiko dar als unabhängige Filme, die möglicherweise den Geschmack des Publikums nicht treffen. Manch einen Kultfilm oder Kassenerfolg, hätten diese geldgeilen Produzenten aber trotzdem besser niemals angerührt, aber Kühe müssen halt gemolken werden, solange es noch einen Schluck Milch zu holen gibt. D...
2024-02-01
1h 11
Die letzte Videothek
#36: G.O.A.T.'s - Die (für uns) besten Filme für die Ewigkeit
In der sechsunddreißigsten Episode der letzten Videothek, geht es nicht nur darum, welche wohnliche Lage wohl am besten für eine Zombie-Apokalypse geeignet wäre - auch die allseits geliebten Toplisten; halten wieder Einzug in unserem Podcast. Es wurde heftig gestritten, noch mehr diskutiert und jetzt haben wir sie exklusiv für euch: Unsere jeweiligen Top-5 der besten Filme aller Zeiten. Keine halbgaren Sachen, keine Kompromisse. Vom Meisterwerk der Marke Martin Scorsese bis zum Steven Spielberg Klassiker, haben wir alles in petto. Willkommen im Videostore deines Vertrauens! LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN: Indi...
2024-01-18
1h 22
The Data Brothers
#054 Verschmilzt Business und IT?
Ist es nicht an der Zeit, sich von veralteten Vorstellungen zu verabschieden und sich zu fragen: Brauchen wir wirklich noch mehr traditionelle Informatiker, oder sollten wir nicht lieber den Weg der Verschmelzung von Business und IT einschlagen? In vielen Unternehmen wird die Trennung von Fachlichkeit und IT als Herausforderung wahrgenommen. Dabei kommt es nicht selten zur Entstehung von Schatten-IT, was für uns die Bedeutung von Leitplanken, Richtlinien und einer klaren Governance unterstreicht. Die Integration von Self-Service-Tools stellt eine transformative Entwicklung dar, erfordert jedoch eine klare Verteilung von Verantwortlichkeiten. Eine ausgewogene Balance zwischen Agilität und klaren Str...
2024-01-08
37 min
Die letzte Videothek
#35: Found-Footage-Filme - Das verwackelte Grauen
Willkommen im neuen Jahr ihr Film-Mäuschen! Im noch jungfräulichen 2024, starten wir mit einem Genre, dass die meisten entweder lieben oder hassen: Found Footage. In seiner ursprünglichen Bedeutung als "Archivmaterial" ist Found Footage seit jeher Bestandteil von Experimental-, Dokumentar- und Essayfilmen, durch den Horrorfilm Blair Witch Project wurde der Begriff allerdings so populär, dass man bald von einem "Found-Footage-Genre" sprechen konnte. In der heutigen Episode widmen wir uns also dem bewusst amateurhaft inszenierten Material, dass gerne als vermeintliches "letztes Lebenszeichen" vermisster Personen oder einer untergegangenen Zivilisation, verkauft wird. Vom norwegischen Horror "Trollhunter" bis zum Science-Fiction-Schinken à la "Europ...
2024-01-04
1h 09
The Data Brothers
#053 Was sind die BI Trends für 2024?
Willkommen zur letzten Folge unseres Podcasts im Jahr 2023. In dieser Folge tauchen wir tief in die spannenden Trends des Jahres ein und wie sie unseren Projektalltag beeinflussen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den BARC Trendmonitor und vergleichen, welche Themen uns bei unseren Kunden begegnen – sei es Datenqualität, Datenkultur, Data Literacy oder Data Governance. Aber halt, sind Berechtigungen und Zugriffe wirklich so wichtig, und was hat das mit dem BI-Haus zu tun? Und wenn wir über KI, AI und ML sprechen, taucht am Horizont der Copilot auf. Ist das die Zukunft oder nur ein Tren...
2023-12-25
45 min
Die letzte Videothek
#34: Weihnachten im Videostore - Goodbye 2023!
Die Straßen sind voller Schnee, die Leuchtreklamen von geschlossenen Liquor Stores summen leise vor sich hin und die komplette Verwandtschaft versammelt sich in der letzten Videothek. In der finalen Episode für 2023, dreht sich natürlich ein Großteil um das Fest aller Feste: Weihnachten. Dazu gibt es passenderweise eine ausführliche Besprechung von "Rare Exports", der finnischen Horror-Komödie des Regisseurs Jalmari Helander aus dem Jahr 2010. Eine bissige Weihnachtsparodie, die an überaus düstere Gestalten erinnert, die das saisonale Brauchtum eben auch zu bieten hat. Es wird also nochmal blutig unterm Tannenbaum. Mit "The Banshees of Inisherin" und "Dea...
2023-12-21
56 min
The Data Brothers
#052 Wie viele Schichten braucht eine BI-Lösung?
BI-Systeme rocken: Man kann schnell aussagekräftige Berichte bereitstellen. Ist es so einfach oder muss man die Daten aufwendig aufbereiten? Benötigt man dafür mehrere Schichten oder ist es etwa ein müheloses Self-Service-Abenteuer? In der Welt des Business Intelligence sind die Schichten wie Bausteine. Sie dienen dazu, Daten auf unterschiedlichen Ebenen zu organisieren und zu verarbeiten. Einige Aufgaben lassen sich effektiver durch SQL realisieren, während andere in Spark ihre Stärken entfalten. Die Wahl der Technologie hängt von der Natur der Aufgabe, den Fähigkeiten der Entwickler und den spezifischen Anforderungen ab, oder? We...
2023-12-11
42 min
Die letzte Videothek
#33: Renfield, Thanksgiving und Horror im Museum
Mit der Horrorkomödie "Renfield", dürfte Nicolas Cage nun endgültig auf der Spitze seiner Overacting-Kunst angekommen sein. Was uns als eingefleischte Fanboys der ersten Stunde mehr als gefreut hat, denn die lose auf dem 1897 veröffentlichten Roman „Dracula“ basierende Vampir-Geschichte, ist nicht nur eine äußerst blutrünstige Groteske, sondern ein unkonventionelles Feel-Good-Buddy-Movie zugleich. Außerdem nehmen wir uns mit "Thanksgiving", Eli Roths hochgelobten, angeblichen Horrorfilm des Jahres, vor die Brust. Der kommt bei uns leider nicht so gut weg, wie beim Rest der feiernden Meute - aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Einen kurzen Ausflug in den Düssel...
2023-12-07
56 min
The Data Brothers
#051 Lieber Homeoffice oder Büro?
Kann die Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben gelingen, oder ist der Lebensmittelpunkt nicht mehr ausschließlich auf das Privatleben beschränkt? Ist es einfacher im Homeoffice oder besser nur im Büro zu arbeiten? Die Entscheidung zwischen Homeoffice und Büroarbeit ist in der heutigen Arbeitswelt zu einer zentralen Frage geworden. Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, hat zweifellos viele Vorteile. Man spart sich den täglichen Arbeitsweg, gewinnt mehr Flexibilität und kann den Arbeitsplatz nach den eigenen Bedürfnissen gestalten. Termine können virtuell abgehalten werden, was Zeit und Kosten spart. Allerdi...
2023-11-27
41 min
Die letzte Videothek
#32: Game Boy - Der König aller Handhelden
Wenn es um den Game Boy geht, werden den Älteren von uns, sofort wunderschöne Erinnerungen vor das geistige Auge schweben - Lange Autofahrten im vom Vater verrauchten Ford Fiesta, die ersten Urlaube auf einem noch jungfräulichen Mallotze und natürlich ein anhaltender Ohrwurm der ikonischen Tetris-Melodie. Die Konsole wurde 1989 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und ist mit mehr als 118,69 Millionen verkauften Exemplaren eine der meistverkauften Spielkonsolen überhaupt. Damit war er lange Zeit die meistverkaufte Handheld-Konsole der Welt. In der aktuellen Episode nehmen wir uns diesen, aus heutiger Sicht klobigen Klotz mit lachhaften technischen Daten, noch einmal vor die Bru...
2023-11-23
1h 06
Die letzte Videothek
#31: Die goldene Himbeere - Worst of All Time?!
Wenn es um die schlechtesten Schauspieler aller Zeiten geht, kommt so gut wie niemand an diesem gefürchteten Preis vorbei: Die Goldene Himbeere. Ein Preis, der seit 1981 für besonders schlechte Leistungen im Filmbereich verliehen wird. Ins Leben gerufen wurde die Auszeichnung, die im Englischen als Golden Raspberry Award bezeichnet wird, vom US-amerikanischen Publizisten John J. B. Wilson. Dieser hatte die Idee, eine Art Anti-Oscar zu schaffen, weshalb die Verleihung der Goldenen Himbeere alljährlich am Abend vor den Oscars stattfindet. In der heutigen Episode arbeiten wir uns an den (angeblich) schlechtesten Darstellern aller Zeiten ab, mithilfe der entsprechenden Wor...
2023-11-09
1h 17
The Data Brothers
#049 Was denken wir über KI in BI-Projekten?
Heute sprechen wir über Künstliche Intelligenz und wie Sie uns im Business Intelligence unterstützen kann. Aber warum sollte man die Künstliche Intelligenz einsetzen? In der Welt der Business Intelligence-Projekte gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. Sie bringt frische Impulse und innovative Lösungen in die Prozessoptimierung und die effizientere Nutzung von Daten. Andreas versucht, Marcus am Beispiel des automatischen Kontenmappings für die Datenintegration zu begeistern. Kann KI wirklich Finanzdaten aus verschiedenen Quellen analysieren und ihnen automatisch passende Konten zuordnen? Ist das nicht der Schritt in Richtung produktiver Einsatz, den wir bra...
2023-10-30
39 min
Die letzte Videothek
#30: Halloween und die (verlorene) Magie des Kinos
Halloween steht kurz vor der Tür und auch in unserer Videothek, haben die ersten Vorbereitungen für die Mischung aus Karneval, Geisterbahn und Zuckerschock, begonnen. Wie jedes Jahr drängen sich schier unlösbare Fragen auf: Slasher, Splatter oder Horrorkomödie? Auch die Auswahl an passenden Getränken und Snacks vom heimischen Supermarkt, gestaltet sich schwieriger als gedacht. Neben "All Hallows' Eve" geht es in der heutigen Episode, außerdem um die (gefühlt verlorengegangene) Magie des Kinos - zwischen Blockbustern, die es gleichzeitig schon zum streamen gibt und überteuerten Nachos mit Jalapeños. Welche Rolle Netflix dabei spielt und...
2023-10-26
1h 05
The Data Brothers
Warum sollte man das Lakehouse als Datengrundlage nutzen? Gast: Kevin Sames
Heute sprechen wir mit unserem Gast Kevin über ein Thema, das viele Unternehmen beschäftigt: Warum sollte man das Lakehouse als Datengrundlage nutzen? Ein modernes BI-Projekt ist ein Schlüsselbestandteil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie. Es beinhaltet die umfassende Datenerfassung, Analyse und Anwendung, um fundierte geschäftliche Entscheidungen zu treffen. In dieser Podcast-Episode wird Kevin, unser Data & ML Engineer, erläutern, warum Datenplattformen und Technologien wie Lakehouse, Fabric, Synapse, Parquet, Spark und Iceberg die Arbeit verbessern und was das Ganze mit Algebra zu tun hat. Das Ganze wird aufregend, wenn man versteht, welche Rolle Grafikkarten und Mainboards in Ko...
2023-10-16
37 min
Die letzte Videothek
#29: PlayStation 1 - 94 'til Infinity
PlayStation 1 - 94 'til Infinity: In der heutigen Episode, der Videothek deines Vertrauens, geht es um nichts anderes als Sonys legendäre, erste stationäre Spielkonsole. Die Wurzeln der PlayStation finden sich dabei in einer misslungenen Kooperation mit Nintendo - Sony entwickelte für die SNES ein CD-Laufwerk, das von Nintendo nicht übernommen wurde. Stattdessen entschied sich Sony dazu, eine eigene Konsole auf den Markt zu bringen. Der Rest dürfte Geschichte sein und maßgeblich zur Gaming-Kultur von Tokio bis Köln-Ehrenfeld beigetragen haben. Millionen von verkifften Jugendlichen, die vor der wichtigen Entscheidung standen, ob sie Yoshimitsu oder Kazuya für die...
2023-10-12
1h 16
The Data Brothers
#047 Was haben wir von der drjve arena mitgenommen?
Wir berichten über das Stadionevent „drjve Arena“ im Hamburger Fußballstadion. Experten aus verschiedenen Bereichen bieten uns eine großartige Gelegenheit, um unser Wissen zu erweitern und Neuigkeiten aus dem Bereich Business Intelligence zu erfahren. Herzlich willkommen zu unserem Podcast von der „drjve Arena“ im Hamburger Fußballstadion! In dieser Episode nehmen wir Sie mit auf eine inspirierende Reise durch die Welt innovativer Konzepte und Technologien in der Datenwelt. Wir starten mit einem Blick auf die faszinierende Dynamik der „Agilen Planung“ und wie sie Unternehmen in unserer schnelllebigen Welt flexibler und effizienter macht. Um dieses Konzept greifbar...
2023-10-02
47 min
Die letzte Videothek
#28: Mit getunten Karren im Jurassic Park
Heute starten wir von der örtlichen Dorftankstelle, ausgestattet mit Monster Energy und Marlboro Light in den kernigen Händen, in Richtung Costa Rica. Mit dem tiefergelegten Nissan Skyline geht es schnurstracks in den sagenumwobenen Jurassic Park - auf ein kühles Kölsch mit Dr. Ian Malcolm. Auch 30 Jahre nachdem Steven Spielbergs Mammutprojekt neue Maßstäbe in der Tricktechnik setzte, hat „Jurassic Park“ kaum etwas von seiner ursprünglichen Wirkung verloren. Umschmeichelt von John Williams wunderschöner Orchestermusik gelingt eine selten stimmige Verschmelzung von Familienunterhaltung und Horrorelementen, getragen von Hollywood´s legendärsten Dinosauriern. Willkommen im Videogeschäft deines Vertraue...
2023-09-28
56 min
The Data Brothers
#046 Was, wenn jemand das BI-Projekt verlässt?
Was machen wir, wenn sich das BI-Projekt verändert? Was ist, wenn die Mitarbeiter sich verändern oder gar der Scope des Projektes sich ändert? Im BI-Projekt ist kein Tag wie der andere. Was passiert, wenn ein Schlüsselmitarbeiter das BI-Projekt verlässt? Die Dynamik ändert sich, Mitarbeiter entwickeln sich in verschiedene Richtungen und jeder hat seine eigene Art, Aufgaben zu lösen. Doch keine Sorge, selbst in der Urlaubszeit gibt es einen Weg, das Projekt auf Kurs zu halten. Kann ein unerwarteter Ausfall zu einem wahren Bottleneck werden? Erfahren Sie, was Marcus und Andreas in ihre...
2023-09-18
38 min
Die letzte Videothek
#27: Es war einmal in Hollywood: Quentin Tarantino
In der heutigen Episode widmen wir uns endlich dem König aller Kult-Regisseure und starten mit seinem letzten und aktuellsten Werk: "Once Upon a Time in Hollywood". Kino gegen TV, altes gegen neues Hollywood und alle zusammen gegen die Hippies. Quentin Tarantinos letzter Streich zeigt die Umbrüche der Unterhaltungsindustrie - mit all seiner aus der Zeit gefallener Opulenz. Im dunklen Hinterland von Tarantinos bunter und brutaler Märchenwelt mit ihren verführerischen Billboards und funkelnden Kinofassaden lungern dabei nicht nur die sogenannten Manson-Girls. Außerdem geht es heiß her im MUKKE-CORNER, mit Kool Keith haben wir den Mann mit de...
2023-09-14
51 min
The Data Brothers
#045 Wie kann ich das BI-Projekt verbildlichen?
Bilder sagen mehr als tausend Worte – ein altbekanntes Sprichwort. Ist das Verbildlichen eines Themas in der Welt des Business Intelligence von Relevanz? Das Business Intelligence-Projekt mag noch so komplex und datengesteuert sein, aber ohne eine effektive Visualisierung wird es schwierig, Ihre Erkenntnisse zu vermitteln und Ihr Team mit auf die Reise zu nehmen. Bei The Data Brothers sind wir fest davon überzeugt, dass die Verwendung von Verbildlichungen, Skizzen und PowerPoint-Präsentationen entscheidend sind, um den Erfolg Ihres BI-Projekts voranzutreiben. Diese Techniken unterstützen nicht nur beim Prototyping, sondern fördern auch Diskussionen, die jedem im Team ein besser...
2023-09-04
35 min
Die letzte Videothek
#26: Wolfgang Beltracchi porträtiert Candyman
Unser Podcast ist allseits berühmt und berüchtigt, zumindest wenn es darum geht, vom Hölzchen aufs Stöckchen zu kommen - Wolfgang Beltracchi ist ein deutscher Maler und der wohl berühmteste (ehemalige) Kunstfälscher aller Zeiten, welcher in einem der größten Kunstfälscherprozesse seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs zu einer langen Haftstrafe verurteilt wurde. Wirklich sauer sein kann man deswegen nicht, außer man ist stinkreich und hat zufälligerweise einen gefakten Max Ernst erstanden. Ansonsten gehören Wolle alle Sympathien. Über den in Höxter geborenen Meisterfälscher schlagen wir einen langen...
2023-08-31
52 min
Die letzte Videothek
#25: Unsere absoluten Hassfilme! Zelluloid für die Tonne
In der aktuellen Episode "Die letzte Videothek", ist die Filmwelt keineswegs durchzogen von Liebe, Anerkennung und freudestrahlenden Gesichtern. Nein, das absolute Gegenteil ist der Fall. Mit einer guten Portion Grundaggressivität nehmen wir uns diesmal ebenjene Filme vor, die wir abgrundtief hassen. Diese Liste ist sehr lang, von weichgespülter Liebeskomödie aus Deutschland bis zur verkackten Videospielverfilmung, dürften so einige Gurken vertreten sein - S/O Till Schweiger an dieser Stelle! Aber da müsst ihr jetzt durch, deshalb hier eine kleine Dosis an gebündeltem, hochkonzentriertem Filmhass. Viel Vergnügen! (Übrigens: Dazugehörige Links auf dem Verkaufst...
2023-08-17
1h 09
Die letzte Videothek
#24: Die eigene Filmsammlung - Zwischen Ramsch & Relikt
Gab es nicht meistens diesen einen "Film-Nerd“ im Bekanntenkreis, der immer die neuesten VHS-Kassetten, LaserDiscs, DVDs oder Blu-rays besessen hat und die erste Anlaufstelle für einen Filmabend gewesen ist? Egal ob Giallo, 80´s Action-Klopper oder Screwball-Komödie, für jeden Geschmack etwas im gut sortierten Repertoire. Was früher Bewunderung erntete, sorgt heute insbesondere bei der jüngeren Generation eher für mitleidige Blicke: Warum noch einen Haufen Plastikmüll ansammeln, der ohnehin nur Platz blockiert? Aber ist das nicht vielleicht zu kurz gedacht, schließlich gibt es die meisten Filmperlen überhaupt nicht bei den Streaming-Anbietern und eine physische Fil...
2023-08-03
1h 06
The Data Brothers
#038 Wie sieht die Zukunft von Business Intelligence aus? (MS Build Edition)
Heute sprechen wir über die Zukunft von Business Intelligence aus Sicht der MS Build: Datenzentrierte Innovationen und skalierbare Analyselösungen für intelligentere Entscheidungsfindung. Die MS Build gibt einen Blick auf eine vielversprechende Zukunft für Business Intelligence (BI) mit Fokus auf datenzentrierten Innovationen und skalierbaren Analyselösungen. Durch die Nutzung von Cloud-Services wie Microsoft Fabric bietet sich die Möglichkeit, Daten in großem Umfang im OneLake zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) kann der Mitarbeiter bei seinen Tätigkeiten im Umgang mit Daten unterstütz werden. Es wird...
2023-05-29
35 min
Die letzte Videothek
#23: Die Dark Knight-Trilogie - Bester Batman aller Zeiten
Die The-Dark-Knight-Trilogie von Christopher Nolan spielte weltweit unglaubliche Summen ein und rückte Comic-Verfilmungen in ein neues Licht. Im Rahmen einer realistischen Interpretation schafft es Christopher Nolan, eine Hauptfigur und ihre Welt so zu inszenieren, dass sie einerseits im Stile von großen Gangsterfilmen mehr als Oscar-würdiges Material bietet, doch gleichzeitig dem Ursprungsmaterial treu bleibt. Auf der Deutungsebene bieten seine Filme mit ihren unterschiedlichen Themen (Furcht, Chaos und Schmerz) interessante Gedankenspiele, insbesondere der zweite Teil punktet beispielsweise als Allegorie auf den globalen Terrorismus im 21. Jahrhundert. Die Dark Knight-Trilogie zeigt letztendlich, wie die Quintessenz eines Charakters erhalten bleiben kann, obw...
2023-05-19
1h 06
The Data Brothers
#037 Wie bringe ich mein BI-System in die Cloud?
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile von Business Intelligence in Kombination mit Online Analytical Processing (OLAP) in der Cloud. Doch bevor man sich für diese Option entscheidet, gilt es einige wichtige Faktoren zu beachten und alle weiteren Anforderungen klar zu definieren. In unserem heutigen Gespräch wollen wir uns mit dem Thema Software-as-a-Service (SaaS) auseinandersetzen. Dabei werden wir nicht nur die Vorteile von SaaS für Unternehmen beleuchten, sondern auch aufzeigen, welche Aspekte man dabei im Auge behalten sollte. Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für oder gegen die Cloud ist die Frage, ob wi...
2023-05-15
32 min
Die letzte Videothek
#22: Sam Raimi und die Evil Dead Reihe (Teil 1-3)
Als der Film "The Evil Dead" 1984 unter dem Namen "Tanz der Teufel" in die deutschen Kinos und Videotheken kam, wurde er nicht nur gleich beschlagnahmt, die damaligen Mediengesetze wurden gleich mit verschärft. So ganz nebenbei wurde der blutige Streifen, außerdem der heilige Gral des Splatter und Horrorfilms der 80'er Jahre und beeinflusste eine ganze Generation Filmschaffender und Horrorfans. Der Nachhall ist bis heute zu spüren und das Franchise ist selbst 2023, aktueller denn je. In der heutigen Episode widmen wir uns allerdings erst einmal der ursprünglichen Trilogie, die neben dem Erstlingswerk, mit "Tanz der Teufel II" und "Armee...
2023-05-05
1h 05
The Data Brothers
#035 Wie viele Personen braucht man für ein BI-System?
Kann ein BI-System in einer One-Man Show geleistet werden, oder ist das Risiko mit nur einer Person für das Unternehmen zu hoch?Ist die Größe und Komplexität eines Unternehmens dabei entscheidend? Spielt die Größe und Komplexität des Unternehmens eine wichtige Rolle? Ein kleines Unternehmen mit wenigen Datenquellen und begrenztem Analysebedarf benötigt möglicherweise nur einen einzelnen Mitarbeiter, um das BI-System zu implementieren und zu pflegen. In einem großen Unternehmen mit vielen verschiedenen Datenquellen und einem umfangreichen Analysebedarf ist ein Team von mehreren Mitarbeitern erforderlich. Auch der Umfang der Datenque...
2023-04-17
41 min
Die letzte Videothek
#21: Das stärkste Horrorfilm-Monster? Das große Ranking
Wenn wir zwei Dinge auf dieser Welt besonders lieben, sind es Ranglisten (junge Menschen würden Tierlist sagen) und Horrorfilme. Dieser Umstand führte dazu, dass wir uns vorgenommen haben das ultimative Ranking der stärksten Horrorfilm-Monster zu erstellen. Die Konkurrenz ist groß zwischen Serienkillern, Mutanten, Aliens, Geistern und Dämonen - die Champions League der blutrünstigen Kreaturen. Nach wochenlanger Recherche und Entwicklung komplexer Evaluationsalgorithmen ist es endlich soweit: Die Best-Of-List steht, für alle Ewigkeiten und in Stein gemeißelt. Die letzte Videothek hat gesprochen. DIE STÄRKSTEN HORRORFILM-MONSTER: #15: Annie Wilkes - Mi...
2023-04-17
1h 02
The Data Brothers
#034 Kann man mit Power BI planen? Gast: Tim Jekat
Viele Nutzer schätzen Power BI als Analysewerkzeug – liegt es da nicht nahe, es auch in den Planungsprozess einzubeziehen? Wir haben uns diese Frage gestellt und Tim Jekat eingeladen, um mit ihm darüber zu sprechen, wie man mit Power BI planen kann. Power BI ermöglicht es, Daten aus unterschiedlichen Quellen wie Excel-Tabellen, Datenbanken oder Cloud-Services zu importieren und miteinander zu verknüpfen. Die Software bietet zahlreiche Funktionen, mit denen Daten in Tabellen organisiert, Formeln und Funktionen angewendet sowie Diagramme und Grafiken erstellt werden können. Allerdings hat Power BI auch Grenzen: Ohne frem...
2023-04-03
41 min
Die letzte Videothek
#20: Feel-Good Movies: Kevin Costner auf der Couch
Feel-Good Movies: Wer kennt sie nicht, die Filme die wie die perfekte Medizin, bei schlechten Zeiten und regnerischen Tagen wirken - das filmische Antidepressiva für den VHS-Rekorder. In dieser Episode widmen wir uns genau ebenjenem Genre und filtern sorgsam unsere besten gute Laune-Filme heraus. Dabei stellen wir fest, dass sich jeder Mensch glücklich schätzen könnte, wenn Kevin Costner bei ihm zu Hause einziehen würde und es keine guten Zeiten für rothaarige Menschen im Mittelalter gegeben haben dürfte. Wie immer ein wilder und chaotischer Ritt durch die Gezeiten - "Willkommen in der letzten Videoth...
2023-03-31
1h 07
Die letzte Videothek
#19: Super Nintendo - Die ewige Legende
In der heutigen Episode geht es um nichts Geringeres, als die rosarote Brille aufzusetzen und einer legendären Konsole unserer Kindheit ein persönliches Denkmal zu setzen. Das Super Nintendo Entertainment System ist eine stationäre 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo und war ab August 1992 auch in deutschen Kaufhäusern erhältlich. Die Superhirne aus Japan, führten mit der SNES nicht nur Schultertasten ein, sondern prägten eine ganze Generation nerdiger Kids rund um den Globus (uns natürlich miteingeschlossen). Von Super Mario über Street Fighter bis hin zu Zelda, taten sich hier neue Welten auf. Dabei wurden echte Klas...
2023-03-16
59 min
Die letzte Videothek
#18: Schatten der Vergangenheit - Cartoons der 90er
Auf der Suche nach den Schatten der Vergangenheit: In der heutigen Folge reden wir über die guten alten, oft auch ziemlich weirden, Cartoons der Neunzigerjahre - Von "Ren and Stimpy" über "Geschichten aus der Gruft" bis hin zu den Simpsons. Außerdem gehen wir Kevin´s Vorliebe, für Youtube Videos von 80er und 90er Shopping Malls inklusive musikalischer Vaporwave-Untermalung, nach. Auch das monumentale Album "Everywhere at the End of Time" von The Caretaker, bleibt hier nicht unerwähnt und gilt nicht zu Unrecht als das traurigste Album aller Zeiten. Ihr seht also, die neue Folge hat wie immer alles in...
2023-02-23
1h 11
Die letzte Videothek
#17: Rabbit Holes: Drachenlord, Nicolas Cage und Horror-Comedy
In der aktuellen Episode der letzten Videothek, geht es um den gefährlichen Sog den Rabbit Holes gemeinhin mit sich bringen können, irgendwo gestrandet zwischen Andrew Tate, Drachenlord und Quentin Tarantino. Außerdem sprechen wir über das stark vernachlässigte Genre der Horror-Komödien und zwei seiner momentan stärksten Vertreter, "Willy´s Wonderland" und "Bloody Hell". An dieser Stelle sollte Nicolas Cage und sein kometenhaftes Comeback, nicht unerwähnt bleiben - Legendenstatus aus Lebenszeit, zumindest wenn ihr uns fragt. Mit "Barbarian" haben wir außerdem noch waschechten Airbnb-Horror im Gepäck, perfekt geeignet für alle Fans von dunklen...
2023-02-09
47 min
The Data Brothers
#030 Return on Invest von BI Projekten?
Es sind nicht nur die Kosten relevant, wenn es um die Bewertung des Mehrwertes von Business Intelligence geht, sondern auch die Möglichkeiten, die sich für Unternehmen hin zu datengesteuerten Entscheidungen ergeben. Ist Return on Invest für BI messbar? Viele Unternehmen setzen heute Business Intelligence ein, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Unternehmung zu messen und auf Basis von Kosten und Erlösen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Dabei kommt immer wieder die Frage auf: Wie misst man auch den Erfolg, Nutzen und den Return on Investment von BI Projekten? Keine Angst, wir werden jetzt nicht...
2023-02-06
35 min
Die letzte Videothek
#16: Hellraiser - Pinhead liefert Pakete in´s Berghain
Das neue Jahr beginnt nicht nur turbulent und salzig, sondern liefert direkt, spannende philosophische Betrachtungen: Kassenstau bei Lidl, wahnsinnig gewordene DHL & Hermes Boten und Männer die sich kleiden wie die Peaky Blinders - die berühmten schwarzen Löcher zwischen Barbier und Craft-Beer. Außerdem sprechen wir über Clive Barker´s Kultfilm "Hellraiser" und die exakte Vermutung das Pinhead jeden Samstag im Berghain rumlümmeln könnte. Dazu eine gute Prise, in Lack&Leder gekleidete Erotik auf dem Dachboden, und die erste Episode für dieses Jahr steht. Ahoi ihr Filmstrolche! LINKS AUF DEM VERKA...
2023-01-27
53 min
Die letzte Videothek
#15: Event Horizon - Am Rande des Universums
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu, mit all seinen Höhen und Tiefen zwischen Energiekrise, Rekordinflation und menschlicher Unvernunft. Wir hoffen natürlich, dass ihr es trotzdem halbwegs gut durch diese chaotischen Zeiten geschafft habt und immer mal wieder in die Welt der Kunst & Filme abtauchen konntet. Passend zum Jahresende geht es in der aktuellen Episode der letzten Videothek, um einen der meist unterschätztesten Sci‐Fi Horrorfilme aller Zeiten: "Event Horizon". Eine Geschichte, in der das unbegreifbare Grauen aus den finsteren Tiefen des Universums hervor steigt und dem Menschen die Hölle auf Erden bringt, in einem Look d...
2022-12-29
44 min
Die letzte Videothek
#14: Guillermo del Toro, MF Doom und Holzgebisse
Die winterliche Tristesse macht sich langsam aber sicher breit und taucht all die deutschen Straßen in ein melancholisches Grau. Während ihr euch in gut gefütterte Daunenjacken quetscht und das Eis von euren Autoscheiben kratzt, fungiert die letzte Videothek weiterhin als verlässliche Wohlfühloase, auch in bitterkalten Zeiten. Denn auf uns ist stets Verlass. In der heutigen Episode geht es um Guillermo del Toro´s Kuriositätenkabinett, Zähne aus Holz, die durchschnittliche Lebenserwartung im Mittelalter und den König aller avantgardistischen Rapper: MF Doom. Glühwein in den Händen und Trashtalk auf den Ohren - die Fahrt...
2022-12-07
1h 14
Die letzte Videothek
#13: Zu Gast: Abroo - Vom Videothekar zum Record Store Owner
Abroo ist nicht nur der allererste Gast im legendärsten aller Film-Podcasts, sondern hat den Videostore-Lifestyle gelebt, wie kaum ein zweiter. Ein Lebensweg der in der Ex-DDR begann und über West-Berlin bis nach Ostwestfalen-Lippe führte. Inklusive Traumjob, hinterm Tresen einer Videothek - die Erleuchtung, in Form von VHS-Tapes, mit eingerechnet. Außerdem war er DDR Meister im Florett-Fechten, hat unzählige Deutschrap-Releases auf dem Buckel und ist stolzer Mitbegründer des "White Rabbit" in Lemgo. Das Leben ist eine verrückte Göre. Zeit für ein entspanntes Gespräch über Porno-Creeps, Raubkopien und die Liebe zur Kunst.
2022-11-16
1h 27
Die letzte Videothek
#12: Survival of the Fittest - Das Predator-Franchise
Ein unbekanntes Raumschiff wirft über der Erde ein Objekt ab, das mit einem Feuerschweif in die Erdatmosphäre eintritt - Der Rest ist Filmgeschichte. Die Sci-Fi-Horror-Reihe begann mit dem legendären Arnie-Film "Predator" aus dem Jahr 1987, der sich um den Kampf eines Söldnerkommandos gegen das titelgebende Alien dreht. Mittlerweile besteht das ikonische Franchise aus insgesamt sechs Kinofilmen und beinhaltet dabei auch die „Alien vs. Predator“-Filme, in denen die beiden berühmten Monster gegeneinander antreten. Der neueste Ableger "Prey" (Prequel zu den ersten vier Filmen), hat es leider nicht ins Kino geschafft, ist dafür aber auf Disney+ streambar...
2022-10-24
1h 14
The Data Brothers
#021 Sind vorgedachte Lösungen und Templates eine Hilfe oder Hindernis?
In den vielen Jahren sind viele Ideen und Standards entstanden, die man immer wieder einsetzt. Kann man diese Themen schon für Produkte vordenken und vorbereiten oder ist es nicht sinnvoll. Jedes Projekt bringt ähnliche Fragen vom Kunden zutage: „Haben Sie da etwas was wir nehmen können oder müssen sie es komplett neu aufbauen?“ Immer erscheint die erste Frage am Horizont und sagt uns: Der Kunde wünscht Individualität in seinen Themen, aber Standard, wenn es um Sicherheit geht. „Wir sind doch bestimmt nicht der Erste, der diese Frage stellt, oder?“
2022-10-03
29 min
Die letzte Videothek
#11: Halloween 2022 - Frisches auf der Filmtheke
"Einmal Süßes oder Saures und zwei Kölsche bitte!". Halloween steht vor der Tür und die letzte aller Videotheken, öffnet ihre Pforten pünktlich zum All Hallows' Eve Countdown. Die einen verlassen die Wohnung für die nächstgelegene Halloweenparty in der Stammkneipe, die anderen bleiben gepflegt daheim. Für alle Filmfreaks, die in gemütlicher Runde den Abend verbringen wollen, haben die Videotheken Atzen deines Vertrauens, die ultimativen Halloween Filmtipps auf den Tresen gepackt. Dazu das ein oder andere Gespräch über Gott und die Welt und der Oktober ist gerettet. LINKS AUF DEM...
2022-10-03
1h 10
Die letzte Videothek
#10: H.P. Lovecraft - Vom Liebesentzug zum kosmischen Grauen
Vor menschlicher Nähe hatte er eine Höllenangst, Sex bereitete ihm tiefes Unbehagen und er war ein Rassist. Aus seinen Komplexen, Ängsten und Unzulänglichkeiten schuf der Horrorautor H. P. Lovecraft ein ganzes Universum voller glitschiger Monster - Die Popkultur lässt sich davon bis heute inspirieren. Selbst jüngere Horrorerzählungen, wie "Stranger Things", "Dark" oder "Twin Peaks", gehen zurück auf Lovecraft. Er spaltet die Welt in Fans und Ignoranten. Ein guter Grund über Cthulhu und Co. zu schwadronieren - natürlich zu Pommes rot-weiß und Reissdorf Kölsch. LINKS AUF DEM VERKAUFST...
2022-09-12
57 min
Die letzte Videothek
#9: Legenden sterben nie - Zwischen Gangsterfilm und Sommerloch
In den letzten Wochen sind mit Ray Liotta, Tony Sirico, James Caan und Paul Sorvino, direkt mehrere Legenden des Gangsterfilms, von uns gegangen. Ein guter Grund für die Videotheken-Atzen deines Vertrauens, einen Blick auf dieses Subgenre des Kriminalfilms, zu werfen - eine gemischte Tüte, irgendwo zwischen Guy Ritchie, Martin Scorsese und Francis Ford Coppola. Außerdem geht es um steigende Gaspreise, die nicht abflachende Corona Präsenz und Wüstentemperaturen im Land der Almans. Nächste Runde, alle einsteigen, anschnallen - los geht´s! LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN: Outrage https...
2022-07-29
1h 15
Die letzte Videothek
#8: Die gruseligsten Horrorfilme aller Zeiten - Science of Scare
Trotz tropischer Temperaturen jenseits der 30 Grad, geht es in der heutigen Episode "Die letzte Videothek", um das düsterste aller Filmgenres - Der Horrorfilm in all seinen Spielarten. Inmitten von Splatterfilmen, Body-Horror, paranormalen Phänomenen und den gängigen Gruselfilmklischees, werfen Kevin und Marcus ein Auge auf das "Science of Scare Project". Das britische Vergleichsportal "Broadbandchoices" hat Menschen Horrorfilme schauen lassen, dabei ihre Herzfrequenz gemessen und im Zuge der Studie, ein vielversprechendes Ranking veröffentlicht. Wie sagte schon einst John Carpenter: "Horror is a reaction, it's not a genre." LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN: Th...
2022-06-17
1h 01
Die letzte Videothek
#7: Filme unserer Jugend, Raketen-Würmer und dämonische Puppen
Endlich wieder Sommer, Sonne und Kaltgetränke rund um die Kölsche Riviera. Die perfekte Zeit, um über die großen und weltbewegenden Themen zu sprechen. In der heutigen Episode geht es um die prägendsten Filme unserer Jugend, marodierende Banden in postapokalyptischen Welten und der Phobie vor dämonischen Puppen. Das verdammte Sommerloch ist ein Mythos, denn die Videotheken-Atzen deines Vertrauens, heißen dich willkommen. LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN: Freaks https://www.youtube.com/watch?v=vJVXTKkjsxA Zurück in die Zukunft https...
2022-05-20
1h 01
Die letzte Videothek
#6: Das große unfundierte Stephen King Special
Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. 2015 ehrte ihn der damalige Präsident Barack Obama mit der National Medal of Arts. Schon seit 1973 liefert einer der Großmeister des Horrors, Stephen King, den Nährstoff für die Albträume von Millionen von Menschen. Ein triftiger Grund für deine Lieblings-Videothekare, das Schaffen dieses außergewöhnlichen Autors, auf den Seziertisch zu packen und mit unprofessionellen Kommentaren zu bereichern. Wie immer heißt es: "Willkommen im Videostore eures Vertrauens." LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN: Stephen King - Deutsc...
2022-04-29
1h 10
The Data Brothers
#009 Was sind die besten Werkzeuge für Power BI-Projekte?
So, da ist das coole neue BI Tool und es entwickelt sich prächtig mit neuen Features, aber es gibt immer eine Lücke, die man noch nicht abgedeckt hat. Gut, dass hier die vielen Helfer aus der BI Welt nahtlos unterstützen. Von Toolkits für ALM Toolkit, DAX Formaten, Vertipaq Analyzer und Tabular Editor. Alle Tools füllen den Werkzeugkasten prächtig auf, so das keine Wünsche offenbleiben. Oder doch? Hört doch mal rein, welche Erfahrungen wir damit bereits gemacht haben. Ihr werdet überrascht sein. Marcus und Andreas haben da durchaus einen unterschiedlichen Lösungs...
2022-04-18
39 min
Die letzte Videothek
#5: Retro-Sitcoms, Filmstars auf Crack und der Wu-Tang Clan
In der heutigen Episode geht es um die besten Retro-Sitcoms, heruntergekommene Schauspieler die vom Kokain verschlungen wurden und einen katzenfressenden Außerirdischen. Auch der "Mukke-Corner" öffnet erneut seine Pforten und präsentiert euch klassischen Sound aus Staten Island - "Wu-Tang Clan ain´t nuthin ta fuck wit". Ladies und Gentlemen, willkommen im Videostore eures Vertrauens. LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN: ALF: https://www.youtube.com/watch?v=KKpuXKHfIVs Eine schrecklich nette Familie: https://www.youtube.com/watch?v=dV7RGGmXg3U
2022-04-08
1h 09
The Data Brothers
#007 Was ist der Unterschied zwischen Datasets und Dataflows in Power BI?
In dem ganzen Umfeld von BI tauchen immer neue Begriffe und Technologien auf. Sind das wirklich neue Ansätze oder ist das etwas, was nur wieder aufgewärmt wird. Helfen uns diese Technologien und kann damit wirklich jeder Kunde und die Anwender auch etwas anfangen? Fragen über Fragen, die in der heutigen Business-Welt uns vor immer weiteren Herausforderungen stellen, da es gefühlt keinen Stillstand in der Entwicklung gibt. Der größte Nutzen von Dataflows ist einfach erklärt: Die Datenextraktions- sowie Transformationsschritte werden von der Berichterstellung und Datenmodellierung in Power BI entkoppelt. Es hilft vielen Anwendern auch gr...
2022-03-21
35 min
Die letzte Videothek
#4: Squid Game und der Hype um südkoreanischen Film
Nachdem Omikron ein weiteres Mal zugeschlagen hat, stehen Kevin und Marcus wieder fit und gesund, hinterm Tresen der letzten Videothek. Dieses Mal geht es um die koreanische Survival -und Splatterserie "Squid Game" und den anhaltenden Hype um südkoreanischen Film. Und ebenjener hat eine Menge zu bieten: Es werden der harte Aufstiegskampf junger Leute, ein antiquiertes Frauenbild und die straffe Hierarchie der Gesellschaft thematisiert. Der fünftgrößte Kinomarkt der Welt schafft es immer wieder, Filme zu produzieren, die trotz ihres kommerziellen Erfolgs nur wenige Abstriche in ihrem künstlerischen Anspruch machen müssen. Lasst uns drüber reden. Wilkomme...
2022-03-19
1h 01
The Data Brothers
#006 Wo, wie und für wen dokumentiert man das Business Intelligence Projekt?
Versprochen ist versprochen, daher geht es in dieser Data Brothers Folge, wie bereits angekündigt um Dokumentationen, Glossars und Data Catalogs. Muss es immer eine Dokumentation sein, die dann nach Erstellung im Schrank landet? Vielleicht reicht ja auch eine kurze fachliche Beschreibung in dem Code, den man erstellt. Wie auch diesmal sind die Ansätze bei Brüdern ähnlich, aber durchaus mit anderen Zielsetzungen und Erfahrungen aus den Projekten geprägt. Schaffen wir es einen gemeinsamen Nenner zu finden? Fragen über Fragen. Es ist ja durchaus nicht einfach etwas zu schaffen, wo man in einigen Jahren...
2022-03-07
33 min
Die letzte Videothek
#3: 80's Actionfilme - Vietnam, Neonlicht & Synthesizer
Nach kräftezehrenden Kämpfen gegen diverse Grippeviren öffnet die letzte Videothek endlich wieder ihre Pforten – 2022 kann jetzt richtig beginnen. Dieses Mal geht es um nichts weniger als die legendärsten 80s Actionfilme: mitsamt amerikanischer Aufarbeitung des Vietnamkrieges, verblasstem Neonlicht und den heißesten Synthesizer-Soundtracks. Außerdem stellen wir euch mit dem „Mukke-Corner“ unsere neuste Kategorie vor, in der es (wer hätte es gedacht), um Musik geht. Killwave und Cholo Goth lassen grüßen. Let´s go! LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN: Der Mann mit der Stahlkralle (Rolling Thunder) https://www.youtube.com/w...
2022-02-14
1h 00
The Data Brothers
#004 Mit welcher Strategie steuert und führt man Business Intelligence Projekte?
Da fängt man ein Thema an und stellt am Ende fest, das haben wir ja beiden ganz anders gesehen und vorgehabt zu sprechen. Aber gut, man kann die Richtung jederzeit anpassen und dann ein Thema nochmal neu betrachten. Es ist nicht wie beim Hausbau, wir reißen hier keine Wände ein, wir stellen nur um. Ist man aber schon ohne Regeln gestartet ist das Einführen von Regeln, oder wie einige Anwender sagen würden, Verbote kein leichtes Unterfangen für die Anwender. Hilft dort eine neue Strategie, oder besser: Nehmen wir eine:n neuen Trainer:in ?Dar...
2022-02-07
32 min
The Data Brothers
#003 Welche Vorteile, Nachteile und Rahmenbedingungen gibt es bei OnPremis oder Cloud?
On Premise oder Cloud? Was bietet welche Vor- oder Nachteile? Was muss bei den Kosten und der Infrastruktur berücksichtig werden? Was bedeutet die Entscheidung für die Flexibilität? Will man immer up-to-date sein? Was ist im Falle eines Fehlers? Was muss man alles berücksichtigen und entscheiden?Fragen über Fragen, auf die Andreas und Marcus versuchen, Antworten zu geben. Natürlich werden auch dieses Mal die Erkenntnisse zu „drei Dinge für den Heimweg“ plus Bonuserkenntnis zusammengefasst. Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück „There It Is“ von Kevin MacLeod und steht unter...
2022-01-24
30 min
The Data Brothers
#002 Welche Datenquellen gibt es und was muss man beachten?
Am Anfang des Datenladeprozesses steht die Datenquelle, doch warum wird welche Datenquelle gewählt und welche ist zu bevorzugen? Wird eine Schatten-IT aufgebaut oder kritische Systeme entkoppelt? Andreas und Marcus sprechen von ihren Erfahrungen und Meinungen zu Datei-Schnittstellen, Datenbanken und Data Lakes. Zum Schluss fassen Sie dann noch ihre Erkenntnisse zu „drei Dinge für den Heimweg“ zusammen. Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück „There It Is“ von Kevin MacLeod und steht unter CC BY 3.0 Lizenzhttps://freemusicarchive.org/music/Kevin_MacLeod/Funk_Sampler/There_It_Is Transkription 00:00:24...
2022-01-10
30 min
The Data Brothers
#001 Wie hat sich Business Intelligence von Self-Service bis Enterprise entwickelt?
In dieser Folge sprechen Andreas und Marcus über ihre Wahrnehmung, wie sich Business Intelligence entwickelt. Gestartet mit kleinen Excel-Lösungen im Self-Service, zu großen Business Intelligence Architekturen mit zergliederten Prozessen und Verantwortungen. Viele Themen und Technologien werden nur oberflächlich angerissen, aber es zeigt, auf welches Spektrum wir uns auf unseren Roadtrip freuen können. Zum Schluss gibt es dann noch „drei Dinge für den Heimweg“. Introduction to Microsoft Excel 1992 – https://youtu.be/kOO31qFmi9A Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück „There It Is“ von Kevin MacLeod und steht unter C...
2021-12-27
34 min
Die letzte Videothek
#2: Xmas-Special - Zwischen Eierpunsch und Lebkuchen
Die Straßen in Köln sind voller Schnee, es riecht nach Lebkuchen, Mandarinen und billigem Likör. Die meisten Geschäfte haben längst geschlossen und gehen in den wohlverdienten Urlaub. „Die letzte Videothek“ gehört natürlich nicht dazu und bleibt auch in der Weihnachtszeit euer Fels in der Brandung – ein Leuchtturm in der Dunkelheit der Stadt. Wenn ihr wissen wollt, welche Filme unbedingt verpackt unter dem künstlichen Tannenbaum liegen sollten, welche die besten Weihnachtssüßigkeiten sind und warum Charlie Murphy immer noch der G.O.A.T ist, solltet ihr jetzt einschalten. LINKS AUF D...
2021-12-24
44 min
Die letzte Videothek
#1: Alien, Ridley Scott, H.R. Giger und der ganze Rest
In der heutigen Folge geht um nichts weniger als den ersten Teil des ikonischen Alien-Universums. Warum sehen Xenomorphs immer noch so verdammt gruselig aus, warum hat Ripley das Patriarchat schon damals abblitzen lassen und hatte Hans Rudolf Giger schon immer eine Vorliebe für Geschlechtsorgane – Fragen über Fragen, die im heutigen Podcast beantwortet werden. Mit Lichtgeschwindigkeit geht es in die Untiefen eines grausamen Kosmos, in dem dich keiner schreien hört. LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN: Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (Trailer) https://www.youtube.com/watch?v=h2Np1LflXz0...
2021-12-17
56 min
The Data Brothers
#000 Worum geht es im The Data Brothers Podcast?
In der Folge 0 stellen Andreas und Marcus sich und die Idee zum Podcast vor. Was ist eigentlich dieses Business Intelligence?Und wie wichtig ist die technische oder menschliche Komponente?Alles Fragen, die die Data Brothers in dieser und kommenden Folgen besprechen möchten. Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück „There It Is“ von Kevin MacLeod und steht unter CC BY 3.0 Lizenzhttps://freemusicarchive.org/music/Kevin_MacLeod/Funk_Sampler/There_It_Is Transkription 00:00:00 Marcus Hallo Andreas Willkommen, zur Folge 0 unseres Podcast. Die Folge...
2021-12-12
14 min
Die letzte Videothek
#0: Die letzte Videothek - Phönix aus dem Aschenbecher
Am Anfang war nicht das Feuer – am Anfang war das VHS-Tape. Kevin und Marcus erinnern sich an die kultigen Geburtsorte des Verleihfilms, rauchende und ungesund dreinblickende Mitarbeiter und die kindliche Faszination, die das alles mit sich brachte. Weirdos da draußen, versammelt euch – Die letzte Videothek öffnet ihre Pforten. Wie der Phönix aus dem Aschenbecher. Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter: dieletztevideothek@gmail.com
2021-12-11
20 min
Die letzte Videothek
Trailer
Mach es dir gemütlich am Verkaufstresen, umgeben von Flokatiteppich und Neonleuchtreklamen. Nostalgische Gefühle werden dein Herz erwärmen, wenn wir über Film, Musik und Popkultur sprechen. Hier findest du alte VHS-Tapes, CDs und Vinyl – soweit das Auge reicht. Eine magische Welt, die darauf wartet, von dir entdeckt zu werden. Der perfekte Ort um sich heimisch zu fühlen und die Seele endlich wieder baumeln zu lassen. Wir sind Kevin und Marcus, deine Videothekare. Wir nehmen dich an die Hand und führen dich durch die kommenden Stunden. Willkommen in der letzten Videothek, die Letzte ihrer Art.
2021-12-11
01 min