podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Key To See®-Akademie
Shows
Mach dein Hobby zum Beruf
Fitnesskarriere weltweit: Wie Paul Triller mit der BSA-Akademie Fitnessstudioleiter auf der AIDA wurde
„Mach dein Hobby zum Beruf“ – für Paul Triller ist dieser Satz Realität geworden. In dieser Folge spricht der leidenschaftliche Fitnessexperte über seinen außergewöhnlichen Karriereweg: von den ersten Weiterbildungen an der BSA-Akademie bis hin zu seiner heutigen Position als Fitnessstudioleiter an Bord der AIDA. Er teilt Einblicke in den Alltag auf einem Kreuzfahrtschiff, berichtet von Herausforderungen und Highlights seines Berufslebens auf See und verrät, wie ihn die BSA-Lehrgänge – insbesondere die Profiqualifikation „Lehrer für Fitness“ – optimal darauf vorbereitet haben. Eine inspirierende Folge für alle, die davon träumen, mit ihrer Leidenschaft für B...
2025-08-05
23 min
Sofa-Akademie
Textland 2023 | „Auf See“ (Theresia Enzensberger, Miryam Schellbach)
Literaturfest vom 9. Dezember 2023 (Teil 5/8) Lesung von Theresia Enzensberger aus ihrem Roman „Auf See“, moderiert von Miryam Schellbach. Über „Auf See“ von Theresia Enzensberger: Als Rettung vor einer im Chaos versinkenden Welt hat Yadas Vater eine Seestadt kreiert. Seit deren Gründung ist der Glanz vergangen, Algen und Moos überwuchern die einst spiegelnden Flächen. Eines Tages macht Yada eine Entdeckung, die alles ins Wanken bringt. Theresia Enzensberger erzählt in ihrem Roman von den utopischen Versprechen neuer Gemeinschaften, entwirft Zukunftsvisionen und schildert die Erfahrung von Glück im Angesicht des Untergangs. In Kooperation mit der Faust Kultur S
2023-12-20
40 min
Menschen der Woche
Jogi Löw - Ende einer Ära?
Die National-Elf scheint in einer Krise zu stecken. Woran liegt es? Die Diskussion um einen Trainerwechsel wird nach der 0:6 Niederlage gegen Spanien wieder lauter. Immerhin ist es die höchste Niederlage seit 90 Jahren. Ein deutliches Zeichen dafür, dass etwas nicht gut läuft. Löws Reaktion? Er zieht sich zurück. Steckt er selbst in einer Krise? Mira Mühlenhof erklärt, warum Teams schwächeln, sobald die Führungskraft es tut und was Jogi und seiner Mannschaft helfen könnte. Wird Löw diese Krise meistern oder von seinem P...
2020-11-24
05 min
Menschen der Woche
Uğur Şahin und Özlem Türeci - Das Ehepaar der Hoffnung
Nach eigenen Angaben waren die beiden vor ihrer Trauung noch im Labor und sind kurz nach dem Standesamt auch sofort wieder dorthin verschwunden. Kein Wunder, dass ihr Ehrgeiz und unstillbarer Wissensdurst sich auch im beruflichen Erfolg widerspiegeln. Doch wer sind die beiden Persönlichkeiten, die das Mainzer Unternehmen Biontech mitbegründet haben und der Welt nun Hoffnung auf einen baldigen Corona-Impfstoff geben? Spielt die offenbar perfekt harmonierende persönliche Chemie des Ehepaares einen Einfluss auf den Erfolg von Biontech? Sind Paare oder Duos mit gleichen intrinsischen Motivationen grundsätzlich ein gutes Team oder gilt das nu...
2020-11-16
04 min
Menschen der Woche
Donald Trump - Machtlos?
Die Präsidentschaftswahlen in den USA haben die Welt einige Tage in Atem gehalten und es scheint noch nicht vorbei. Trump spricht von Wahlbetrug und droht mit rechtlichen Schritten, Fernsehsender unterbrechen seine Rede - selbst der ihm sonst so nahe Sender Fox News. Wir haben schon öfter über Donald Trump und seine Persönlichkeitsstruktur gesprochen. Doch wie analysiert man einen Menschen wie Trump? Hat er wirklich eine Persönlichkeitsstörung? Und was passiert mit einem Menschen, der so von seiner eigenen Allmacht überzeugt ist, wenn er seine Macht verliert? Wie wird Trump mit mit ein...
2020-11-08
05 min
Menschen der Woche
Papst Franziskus - Der Reformator?
Eine Filmpremiere sorgt weltweit für Diskussionen. In einem Interview für die Dokumentation „Francesco“, die am Mittwoch beim Filmfestival in Rom Premiere feierte, sagt Papst Franziskus: „Homosexuelle Menschen haben das Recht darauf, in einer Familie zu sein. Sie sind Kinder Gottes. Man kann niemanden deswegen aus einer Familie werfen oder das Leben vermiesen. Was wir brauchen, ist ein Gesetz zur eingetragenen Partnerschaft; dadurch sind sie rechtlich abgesichert. Dafür habe ich mich eingesetzt.“ Das gleicht einer Revolution. Bei vielen Homosexuellen sorgte diese Aussage für Jubel, bei Erzkonservativen für Entrüstung und Ablehnung. Ist Papst...
2020-10-26
03 min
Menschen der Woche
Donald Trump - Mit Corona zum Wahlsieg?
Am 03. November wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt und wenn es nach Donald Trump geht, steht der Sieger bereits fest: ER. Doch würde er auch soweit gehen, eine Krankheit wie Corona vorzutäuschen, um im Wahlkampf zu punkten? Zumindest wird ihm das laut einer aktuellen Umfrage unterstellt. Doch würde er eine Niederlage überhaupt akzeptieren und anerkennen?
2020-10-12
03 min
Menschen der Woche
Die Toten Hosen vs. Die Ärzte - Das Prinzip 'Anti'
ENTWEDER ist man Die Ärzte-Fan ODER Tote Hosen-Fan - zumindest laut Meinung vieler Fans. Doch war die ewige Rivalität und die Prügelei aus frühen Tagen nur PR? Immerhin haben beide Bands die Rockgeschichte Deutschlands maßgeblich geprägt. Was sie bis auf die Liebe zum Punkrock gemeinsam haben? Mehr als man auf den ersten Blick glaubt. Besonders die Persönlichkeitsstrukturen der Bandmitglieder ähneln sich mehr als man zunächst annimmt. Was eint Farin Urlaub und Campino und was unterscheidet sie?
2020-09-28
04 min
Menschen der Woche
Kai Havertz - Das 100 Mio. Euro-Wunderkind
Eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro - soviel ist Kai Havertz dem FC Chelsea wert. Doch kann ein junger Spieler wie er mit derart großem Druck und Erwartungen umgehen? Wird er abheben oder auf dem Boden bleiben? Wie steht es um seine mentale Stärke? Havertz ist trotz seiner erst 21 Jahre bekannt für seine große Spielintelligenz. Laut seinem ersten Trainer, Dirk Morfeld, ist er jemand, der ein Spiel mit seinem Verstand entscheiden kann. Kein Wunder also, dass er ihn bereits mit 4 Jahren bei SV Alemannia Mariadorf spielen ließ, obwohl die Altersgrenze bei 5 Jahren lag. Seiner...
2020-09-24
03 min
Menschen der Woche
Alexander Zverev - Der Ungeduldige
Nach dem Halbfinale der US Open wird gemunkelt, ob Alexander Zverev der neue Boris Becker wird. Den unbedingten Willen zum Sieg und die Verbissenheit haben sie gemein, aber wie steht es um den Rest der Persönlichkeit? Zverev, genannt "Sascha", gilt als hochbegabt, wirkt oft arrogant und eigensinnig. Auf der anderen Seite kann er charmant und witzig sein. Steht er sich selbst im Weg oder wird er es schaffen, sein Talent zu nutzen und an die Spitze der Tenniswelt zu klettern?
2020-09-15
05 min
Menschen der Woche
Lionel Messi - Der Floh flieht
Lionel Messi will nach 20 Jahren einfach weg vom FC Barcelona. Wo geht er hin? Oder bleibt er doch und will nur den Verein unter Druck setzen? Laut Mira ist dies eher unwahrscheinlich, denn Messi handelt nach dem Motto: Vorbei ist vorbei! Er kommuniziert nur noch über seine Anwälte und Berater mit dem Verein und erscheint nicht zum Training. Ein Weltfußballer auf dem Markt - doch welcher Verein und welcher Trainer wären gut für den Argentinier?
2020-09-02
04 min
Menschen der Woche
Olaf Scholz - Kanzler statt Parteivorsitz?
Das Rennen um den SPD-Vorsitz hat er verloren, nun aber wurde er von der Partei als Kanzlerkandidat ernannt. Wie kommt es zu der für viele überraschenden Entscheidung? Wie wäre ein Kanzler Scholz und wie würde er anderen Staatsoberhäuptern wie Putin oder Trump gegenübertreten?
2020-08-18
04 min
Menschen der Woche
Kevin Kühnert – Vom Juso in den Bundestag
Seit Dezember befindet sich Kevin Kühnert in einer Doppelrolle, einerseits Juso-Chef und damit Antreiber der Parteispitze, andererseits stellvertretender SPD-Parteivorsitzender und somit quasi einer der Getriebenen. Nun hat er sich entschlossen, seinen Chefposten bei den Juso aufzugeben. Kühnert gilt als eine der großen Zukunftshoffnungen für die SPD. Wird er mit seinem kühlen Kopf die Menschen abholen und bewegen können? Kann er das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik zurückgewinnen?
2020-08-11
04 min
Menschen der Woche
US-Rockstars vs. Trump - You Can't Always Get What You Want
"You Can't Always Get What You Want" - das gilt nach Meinung amerikanischer Rockstars besonders für Donald Trump. Der Präsident nutzt immer wieder ungefragt und vor allem unerlaubterweise diesen und diverse andere Songs auf seinen Wahlkampfveranstaltungen. Das sorgt für Unmut bei den Musikern. So versuchen die Rolling Stones bereits seit 2016 ihn daran zu hindern, ihre Lieder für seine Zwecke zu 'missbrauchen'. Und es werden immer mehr, die diese Meinung teilen. Derzeit schließen sich verschiedene Künstler und Bands zusammen, um gegen die ungefragte Nutzung durch Politiker, insbesondere durch Trump, vorzugehen. Wird er sich d...
2020-08-04
03 min
Menschen der Woche
AC/DC – 40 Jahre „Back In Black“
Dieses Album änderte vieles für AC/DC. „Back In Black“ wurde das meistverkaufte und damit erfolgreichste Rockalbum aller Zeiten. Mittlerweile ist es 40 Jahre alt. Das war nicht selbstverständlich, war es doch das erste Album mit Brian Johnson als neuem Sänger nach dem Tod von Bon Scott. Neben zahlreichen Wechseln in der Gruppe spielt der von Brian Johnson wohl eine der größten Rollen. Warum hat es mit Johnson gleich so gut funktioniert? Welche Rolle spielte er in der Beziehung der beiden Young-Brüder und warum ist er auch nach dem Tod von Malcolm so wichtig f...
2020-08-02
04 min
Menschen der Woche
Johnny Depp - Jede Droge unter der Sonne
Der aktuelle Prozess zwischen Johnny Depp, seiner Ex-Frau Amber Heard und der Zeitung "The Sun" stellt den Hollywood-Star und sein Privatleben erneut ins Scheinwerferlicht. Etwas, dass der eher schüchterne Schauspieler normalerweise vermeidet. Wie es ausgehen wird, ist ungewiss. Nur eins steht bereits fest: Es wird keinen Gewinner geben. Thematisiert wird neben dem Vorwurf der häuslichen Gewalt auch seine Drogen- und Alkoholabhängigkeit. Das er süchtig ist, gibt er offen zu. Alle seine zahlreichen Entzugsversuche sind bisher immer gescheitert. Warum kommt er nicht von Alkohol und Drogen los? Wer oder was könnte...
2020-07-15
04 min
Menschen der Woche
Jürgen Klopp - Auf dem Fußball-Olymp
Letztes Jahr Champions League Sieger, dieses Jahr Englischer Meister - Jürgen Klopp hat es geschafft. Ganz Liverpool ist glücklich, denn nach 30 Jahren sind 'The Reds' wieder ganz oben. Was ist Klopps Erfolgsgeheimnis? 2019 wurde er als Welttrainer des Jahres ausgezeichnet und auch in diesem Jahr steht er ganz oben an der Spitze. Kein Wunder, dass auch der FC Bayern München immer wieder Interesse an ihm als Trainer bekundet. Doch würde diese Kombination funktionieren oder passt 'Kloppo' vielleicht auf einem anderen Posten besser?
2020-07-07
04 min
Menschen der Woche
Clemens Tönnies - Klarer Fall von Selbstüberschätzung?
Er erlebt derzeit turbulente Wochen: Clemens Tönnies. Nach Bekanntwerden des Hygieneskandals in seinem Schlachtbetrieb mit mittlerweile über 1.300 Corona-Fällen läuft es auch sportlich nicht mehr rund. Beim FC Schalke 04 geht es bergab und viele Fans fordern nicht erst seit dem Corona-Skandal den Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden. Wie konnte es soweit kommen? Hat Tönnies die Situation falsch eingeschätzt oder sich gar selbst überschätzt? Sind die Gründe in seiner Persönlichkeitsstruktur zu finden?
2020-06-30
03 min
Menschen der Woche
Philipp Amthor - Der personifizierte Konservatismus
"Klar gehört Scheitern zum Leben, aber ich werde es ja nicht absichtlich herbeiführen." (Philipp Amthor, zeit.de). Tatsächlich gab es im Leben des Philipp Amthor bisher immer nur ein 'Weiter' - bis jetzt. Seine Karriere verlief wie im Bilderbuch - früher Einstieg in die Politik, Juraexamen mit Prädikat, jüngster CDU-Abgeordneter im Bundestag und als nächstes sollte er jüngster CDU-Landesvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern werden. Vielen ist das 27-jährige Politikgenie, das für seine konservative Haltung, Redeweise und Kleidung bekannt ist, suspekt. In der CDU jedoch gilt er als Hoffnungsträger. Doch je...
2020-06-24
05 min
Menschen der Woche
Boris Becker – Vom Bobbele zum respektierten Herrn Becker
"Warum, weshalb, wieso??? Sind wir ein Land von Rassisten geworden...?" mit dieser Aussage wehrt sich Tennislegende Boris Becker auf Twitter gegen Hass und Häme, die er für seine Teilnahme an einer Anti-Rassismus-Demonstration in London erntete - größtenteils aus Deutschland. Der in den letzten Jahren oft belächelte Boris Becker nutzt seine Bekanntheit, um klar Stellung zu beziehen und Gesicht zu zeigen gegen Rassismus. Ist es wirklich eine Verwandlung, eine Metamorphose, von der die Medien sprechen? Oder wird er nur seiner Persönlichkeit gerecht? Welche Rolle spielt sein innerer Antrieb dabei und war...
2020-06-17
03 min
Menschen der Woche
Reichelt vs. Drosten - Emotionen vs. Fakten
"Ich halte es für völlig legitim [...] aus Fakten Emotionen zu machen. Was wir nur niemals machen dürfen, ist aus Emotionen Fakten zu machen." (Zitat Julian Reichelt auf die Frage nach der Verantwortung von "Bild" für die Polarisierung der Gesellschaft). Hält sich Reichelt tatsächlich immer an dieses Credo oder ist es im aktuellen Fall doch Letzteres? Vermischen sich in der aktuellen Kampagne, die "Bild" gegen den Virologen Christian Drosten führt, persönliche Motive des Chefredakteurs mit seiner Rolle als Journalist? Worum geht es Reichelt wirklich? Die Antwort darauf liegt laut Mira Mühlenhof...
2020-06-02
04 min
Menschen der Woche
Bill Gates - Der Philanthrop?
„Es ist schon etwas ironisch, dass jemand, der noch davor gewarnt hat, nun solche Anschuldigungen erhält. Es gibt Menschen, die das nicht wissenschaftlich, sondern politisch betrachten wollen, und das führt manchmal zu komischen Sichtweisen.“ (Zitat Bill Gates gegenüber CNN zu den Behauptungen, er hätte das Coronavirus erfunden und anderen Verschwörungstheorien). Gates wurde bereits in der Vergangenheit oft kritisiert - dabei ging es unter anderem um Monopolmissbrauch, unfaire Geschäftspraktiken und Milliardenstrafen. Nun gerät der zweitreichste Mann der Welt auch mit seiner Stiftung in die Kritik. Die Bill und Melinda Gates Stiftun...
2020-05-27
04 min
Menschen der Woche
Sebastian Vettel - Das frühe Karriereende?
Als das Ende einer Ehe wurde die Neuigkeit verkündet, dass Sebastian Vettel nächste Saison nicht mehr für Ferrari in der Formel 1 fahren wird. Die Reaktionen sind gemischt: einige zeigten sich überrascht, für andere war es absehbar. Über die wahren Gründe wird seitdem spekuliert. Liegt es an dem mangelnden Erfolg in den letzten 6 Jahren (Vettel gewann mit Ferrari nie einen Titel) oder an deren Neuausrichtung auf den Youngster Charles Leclerc? Welchen Einfluss spielt seine Persönlichkeitsstruktur dabei und ist gar ein vorzeitiger Ruhestand Vettels als Formel-1-Rennfahrer möglich?
2020-05-19
04 min
Menschen der Woche
Warum Corona so viele Deutsche aggressiv macht
In der heutigen Folge geht es nicht um eine bestimmte Person, sondern vielmehr um eine aktuelle Beobachtung in Deutschland. Im Internet und insbesondere auf YouTube kursieren Videos, die zu einer Spaltung der Gesellschaft und teilweise auch innerhalb von Familien führen. Wie kommt es, dass einige Menschen scheinbar leichtgläubig diese sogenannten Verschwörungstheorien ernst nehmen, unter anderem auch prominente Personen wie Xavier Naidoo oder Til Schweiger? Was kann ich tun, wenn ich merke, dass Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte diesen Videos und Meldungen Glauben schenken? Soll ich Contra geben? Mira Mühlenhof gibt Tipps und verrät, was hinter den ak...
2020-05-13
04 min
Menschen der Woche
Lothar Wieler - Der richtige Mann zur richtigen Zeit?
Seit 2015 ist er Präsident des Robert-Koch-Instituts. Bekannt geworden ist Lothar Wieler wie auch viele Virologen aber erst in der aktuellen Corona-Krise. Er ist einer der Experten, die sich regelmäßig mit neuen Zahlen und Fakten zu Wort melden. Das macht ihn derzeit zu einem der wichtigsten Ratgeber für die deutsche Regierung und Bevölkerung. Doch wie steht Wieler zu der Aufmerksamkeit um seine Person? Warum bleibt er mit seinen Aussagen stets vage? Was macht die aktuelle Kritik mit ihm und wie geht er damit um? Droht die Gefahr, dass er seinen Job hinschmeißt? Antwor...
2020-05-05
14 min
Menschen der Woche
Norbert Blüm – Die gute Seele der CDU
„Gerechtigkeit, Glaubwürdigkeit und Menschenfreundlichkeit waren für ihn keine bloßen Floskeln, sondern die Handlungsmaxime eines christlich-sozialen Politikers.“ So beschreibt Frank-Walter Steinmeier den vor kurzem verstorbenen Norbert Blüm. Diese Meinung teilen viele. Der als ‚Nobby‘ bekannte und beliebte CDU-Politiker wurde besonders für seinen Humor, seine Herzlichkeit und vor allem seine klare Haltung geschätzt. Seine Persönlichkeitsstruktur ist eher selten in der Politik zu finden und dennoch war er einer der wichtigsten Politiker seiner Zeit und wurde stets akzeptiert. Wie ist ihm das gelungen und was trieb ihn im Innern an?
2020-04-29
04 min
Menschen der Woche
Donald Trump - Mit Macht gegen die Ohnmacht
Die Corona-Krise betrifft die ganze Welt. Überall versuchen Regierungschefs, Herr oder Frau der Lage zu werden und Entscheidungen zu treffen - richtige oder falsche - das wird man erst hinterher wissen. Während die einen versuchen, ruhig und besonnen zu reagieren, sieht man bei Donald Trump überwiegend das Gegenteil. Mit seinem Verhalten stößt er mehr als je zuvor auf Kopfschütteln und Kritik. Was löst die aktuelle Krise bei ihm in Innern aus und wie gefährlich könnte das für die USA werden?
2020-04-21
04 min
Menschen der Woche
Dietmar Hopp - Hassfigur vs. Hoffnungsträger
„Wenn es uns hoffentlich bald gelingt, einen wirksamen Impfstoff gegen das Corona-Virus zu entwickeln, soll dieser Menschen nicht nur regional sondern solidarisch auf der ganzen Welt erreichen, schützen und helfen können.“ (Zitat Dietmar Hopp, Haupteigner CureVac, Twitter). Kann man diesen Menschen nicht mögen, gar hassen? Jemand, der mit seiner Stiftung seit mehr als 20 Jahren zahlreiche Projekte in den Bereichen Sport, Bildung, Soziales und Medizin unterstützt (nicht nur auf der Suche nach einem Impfstoff). Wenn es nach vielen Fußball-Fans geht: Ja! Aber warum ist Mäzen Dietmar Hopp gerade bei ihnen so verhasst? Was treibt...
2020-04-14
04 min
Menschen der Woche
Jens Spahn - Vom Hardliner und Arbeitstier zum Kanzler?
Neben den Virologen ist auch er eine der gefragten Personen im Moment: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Wurde er früher für seinen harten Kurs und seine Entscheidungen kritisiert, so wird dies in der aktuellen Situation als Stärke wahrgenommen. Sein Ehrgeiz beflügelt ihn, noch hält er dem Druck stand. Doch hält er dieses Tempo über mehrere Monate durch? Will er damit seinem Lebenstraum Kanzlerschaft näherkommen? Wie seine Chancen stehen und was ihn motiviert - darüber sprechen Mira und Marius in der aktuellen Folge von Menschen der Woche.
2020-04-07
04 min
Menschen der Woche
Markus Söder - Der Krisen-Manager in Aktion
Er packt an, handelt, übernimmt Verantwortung - und stillt damit die Sehnsucht vieler Deutscher. Das macht ihn derzeit zum beliebtesten Politiker des Landes. Die Rede ist von Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder. Ist er ein Fähnchen im Wind, wie einige munkeln? Macht er all das aus Kalkül oder aus Überzeugung? Entspricht dieses Verhalten seinem inneren Antrieb?
2020-04-02
04 min
Menschen der Woche
Christian Drosten - Virologen sind die neuen Superstars
In diesen Tagen sind nicht Musiker, Schauspieler oder andere Künstler die Superstars. Eine bisher häufig unbeachtete Berufsgruppe läuft seit Wochen allen den Rang ab: Virologen. Seitdem COVID-19 die Welt in Atem hält, sind Menschen wie Prof. Dr. med. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie der Charité Berlin und Mitglied des internen Beirates des Deutsches Zentrum für Infektionsforschung, nicht nur in Deutschland bekannt. Warum ist gerade Drosten bei den Deutschen so beliebt? Was treibt ihn im Innern an und was bedeutet die mediale Aufmerksamkeit für ihn?
2020-03-24
03 min
Menschen der Woche
Biden vs. Sanders – ‚Uncle Joe‘ vs. warmherziger Revoluzzer
Die beiden Kontrahenten der Demokraten scheinen sich auf den ersten Blick sehr zu ähneln: weißes Haar, beide über 70 Jahre alt, sympathisch. Einer der beiden, Bernie Sanders oder Joe Biden, wird der nächste Herausforderer von Donald Trump in der anstehenden Wahl zum US-Präsidenten sein. Wer hat größere Chancen gegen Trump? Der trotz schwerer privater Schicksalsschläge immer strahlende, charmante Joe Biden, der von vielen Amerikanern liebevoll ‚Uncle Joe‘ genannt wird und sehr beliebt ist. Oder der ruhige, warmherzige und sehr links gerichtete Bernie Sanders, dem es um die Menschen geht und nicht um Selbstdarstellung? Die Entscheidung...
2020-03-23
05 min
Menschen der Woche
Phil Collins – Die Droge “Bühne”
Sie sind zurück: Genesis! Nach 13 Jahren gehen Mike Rutherford, Tony Banks und Phil Collins wieder auf Tour. Phil Collins, anfangs Drummer und später Frontmann der Band, ist seit den 80iger Jahren auch als Solo-Künstler sehr erfolgreich. Wollte er immer gern im Rampenlicht stehen? Was treibt ihn im Innern an und warum braucht er die Musik und die Bühne?
2020-03-11
04 min
Menschen der Woche
Thomas Kemmerich – Der 24h-Ministerpräsident
“Nehmen Sie die Wahl zum Ministerpräsidenten an?” – “Ich nehme die Wahl an.” – Diese Präsidentschaft dauerte insgesamt 3 Tage. Den Rücktritt vom Amt verkündete Thomas Kemmerich jedoch bereits am Folgetag der Wahl. Seit Tagen diskutiert ganz Deutschland über den Vorfall. Die Frage, die alle beschäftigt: Warum hat Kemmerich die Präsidentschaft zunächst angenommen, obwohl sie nur durch Mithilfe der AfD möglich war? War es Naivität oder eiskaltes Kalkül? Mira Mühlenhof gibt spannende Einsichten in die Persönlichkeitsstruktur des FDP-Politikers.
2020-02-11
05 min
Menschen der Woche
Kobe Bryant - Black Mamba
"Die Mamba kann mit 99 Prozent Genauigkeit bei maximaler Geschwindigkeit und in schneller Folge zuschlagen. Das ist genau die Art von Basketball-Präzision, die ich haben möchte." Und die hatte er, das hat Kobe Bryant mehrfach eindrucksvoll bewiesen. Beispielsweise erzielte er in einem Spiel alleine 81 Punkte - so viele wie manch ein Team zusammen in einer Partie. Anekdoten wie diese und zahlreiche Auszeichnungen unterstreichen seine Fähigkeiten als Ausnahmesportler. Doch besonders seine Persönlichkeit hat ihn, auch außerhalb des Basketball-Feldes, beliebt gemacht. Welche Stärken, aber auch Schwächen zeichnen seine Persönlichkeitsstruktur aus und was trieb ihn...
2020-02-04
05 min
Menschen der Woche
Erling Haaland – “The Man-Child”
Wer ihn sieht, weiß, warum sie ihn "The Man-Child" nennen. Das man ihn keinesfalls aufgrund seiner kindlichen Gesichtszüge und seiner 19 Jahre unterschätzen sollte, hat Erling Haaland mehrfach bewiesen. Sein neuester Clou: In seinen ersten 57 Minuten Spielzeit für die Bundesliga hat er bereits 5 Tore geschossen - ein neuer Rekord. Wer den Spieler von Borussia Dortmund auf dem Platz erlebt, spürt seinen Eifer, Siegeswillen und seine Dominanz. Wer ihn fragt, was das Geheimnis seines Erfolgs ist, dem antwortet er: „Harte Arbeit.“ Was treibt den jungen Norweger an und kann ihn überhaupt etwas stoppen?
2020-01-27
05 min
Menschen der Woche
Harry und Meghan – Die Unabhängigen
“Es reiche nicht, eine Situation wie ihre nur zu “überleben”. Man müsse vielmehr leben, sich entfalten, glücklich sein.” (Spiegel.de Oktober 2019) – Gesagt, getan. Was Meghan, Herzogin von Sussex im Oktober 2019 in einem Interview sagte, wird nun auf geradezu revolutionäre Weise umgesetzt. Seit Tagen beschäftigt die internationale Presse der Rückzug von Harry und Meghan vom britischen Königshaus. Eine Frage, die hierbei dominiert: Warum? Mira Mühlenhof kennt die Antwort und erklärt, weshalb diese Entscheidung gar nicht so überraschend ist.
2020-01-13
05 min
Menschen der Woche
Michael Stipe - Ein Leben für die Kunst
60 Jahre ist er alt, die Hälfte seines Lebens war er Frontmann der Band R.E.M. - unser Mensch der Woche ist Michael Stipe. Trotz seiner großen Erfolge als Musiker ist über den Mensch Michael Stipe nur wenig bekannt. Mira bezeichnet ihn als Künstler wie er im Buche steht. Was das bedeutet, was ihn im Innern antreibt und warum es nicht verwunderlich ist, dass er eine Organisation wie Extinction Rebellion unterstützt - darüber spricht sie mit Marius in dieser Podcastfolge.
2020-01-08
05 min
Menschen der Woche
Menschen des Jahres: Boris Johnson - Das Pendant zu Trump?
Seit Ende Juli ist er Premierminister. Das war sein Ziel und er hat es erreicht. Auch im Brexit verfolgt er kompromisslos seine Ziele. Zweifellos: Boris Johnson hat das Jahr 2019 mit seiner Persönlichkeit und seiner Politik stark geprägt. Dafür erntet er regelmäßig Kritik auf nationaler und internationaler Ebene und dennoch hat er auch Qualitäten und positive Eigenschaften. Welche das sind und warum er so polarisiert, darüber sprechen Mira und Marius im folgenden Podcast. Außerdem klären sie die Frage, ob er mehr als nur die Frisur mit Trump gemein hat...
2020-01-05
04 min
Menschen der Woche
Menschen des Jahres: Greta Thunberg - Zwischen geliebt und gehasst
Unser zweiter Mensch des Jahres ist Greta Thunberg. Ihre Streiks für das Klima, mit denen sie 2018 vor ihrer schwedischen Schule begann, sind mittlerweile zur größten Jugendbewegung des Jahrhunderts geworden. Über ihre Persönlichkeit haben wir im März bereits gesprochen. Doch so wie sich ihre Bewegung 'Fridays for Future' in diesem Jahr entwickelt hat, hat sich auch Greta weiterentwickelt. Was das bedeutet und warum Greta so viel Hass auf sich zieht - darüber sprechen Mira und Marius in diesem Podcast.
2020-01-05
05 min
Menschen der Woche
Menschen des Jahres: Carola Rackete - Die Pragmatikerin
"Sie will doch nur berühmt werden und sich in den Vordergrund spielen!" - So lautet oft der Vorwurf, wenn es um Carola Rackete geht. Das dies nicht der Fall ist, haben wir schon in unserem Podcast im Juli geklärt. Zum Jahresende sprechen Marius und Mira noch einmal über ihre Persönlichkeit und die Frage: Gibt es einen Punkt, an dem sie aufhören würde, sich für andere einzusetzen?
2020-01-05
05 min
Menschen der Woche
Homer Simpson – Trägheit hat einen Namen
Übergewichtig, faul, intolerant, inkompetent und gedankenlos - nicht gerade eine schmeichelhafte, aber dennoch treffende Beschreibung unseres 'Menschen der Woche'. Die Rede ist von Homer Simpson. Das 30-jährige Jubiläum der Kultserie "Die Simpsons" haben wir zum Anlass genommen, uns diese besondere Persönlichkeit einmal genauer anzuschauen. Warum ist Homer trotz all seiner schlechten Eigenschaften so beliebt?
2019-12-23
05 min
Menschen der Woche
Jürgen Klinsmann - Ein Wintermärchen?
"Wenn man bei jedem einzelnen Spieler dann eine Entwicklung feststellt, hat man das Gefühl, einen guten Job zu machen", so bewertet Jürgen Klinsmann die Arbeit eines Trainers (Tagesspiegel.de). Diese Entwicklung hat Hertha BSC dringend nötig. Aber ist 'Klinsi' der Richtige für diesen Job? Immerhin war er seit 10 Jahren nicht mehr als Trainer in der Bundesliga tätig. Kann er mit seiner Persönlichkeitsstruktur die neue Herausforderung meistern?
2019-12-17
04 min
Menschen der Woche
Norbert Walter Borjans und Saskia Esken - Zeit für "Eskabolation"
“Eskabolation” klingt nach Kraft und Power, ein bisschen nach Eskalation…aber hält die neue Doppelspitze der SPD was sie verspricht? Norbert Walter Borjans und Saskia Esken sind den meisten Deutschen bisher unbekannt. Kein Wunder, sind sie doch Persönlichkeiten, die lieber im Hintergrund arbeiten – still, unaufgeregt und beständig. Was bewegt Menschen, die lieber aus der 2. Reihe agieren, dazu an die Führungsspitze zu gehen? Oder vielmehr: WER?
2019-12-10
04 min
Menschen der Woche
Tina Turner - Ein Leben auf der Katzenklappe
Anna Mae Bullock wird 80 Jahre. Weltweit berühmt geworden ist sie als Tina Turner. Ihr Name steht für unglaubliche Bühnenpräsenz, Kraft,Power und eine besondere Stimme. Ihr Leben ist gezeichnet von Aufs und Abs: Kämpfe, Erfolge und Schicksalsschläge. Das Ike Turner zu dieser Achterbahnfahrt viel beigetragen hat, ist hinlänglich bekannt. Was viele nicht wissen ist die Antwort auf die Frage: "Warum bleibt eine so starke Frau wie Tina Turner jahrzehntelang bei einem Mann, der ihr nicht guttut?" Die Antwort findet sich in ihrer Persönlichkeitsstruktur.
2019-12-02
04 min
Menschen der Woche
Elon Musk – Der Revolutionär
Mit mehr als 22 Mrd. Dollar ist er die Nr. 40 der reichsten Menschen der Welt, auf der Forbes-Liste 'Innovative Leaders 2019' teilt er sich Platz 1 mit Jeff Bezos (Amazon) und mit seinem neuesten Plan wird er für die ein oder andere unruhige Nacht bei deutschen Automobilkonzernen sorgen: Elon Musk. Der Tesla-Chef will eine Megafabrik nahe Berlin erbauen lassen. Wie wurde der gebürtige Südafrikaner zum Genie unserer Generation? Was unterscheidet ihn von anderen Unternehmern? Was treibt ihn im Innern an?
2019-11-26
04 min
Menschen der Woche
Ozzy Osbourne - Der Fürst der Finsternis
"Seit meiner Kindheit werde ich von Ängsten gepeinigt. Ich bin der geborene Pessimist, ich denke dauernd darüber nach, was alles schiefgehen kann, und erwarte ständig, zu scheitern und alles zu verlieren. Vielleicht sind es aber genau diese Ängste, die mich immer weitermachen lassen." (zeit.de, 2010, Jörg Böckem) Das sagte Ozzy Osbourne 2010 und gewährte damit tiefe Einblicke in sein Innenleben. Heute ist der ehemalige Sänger von Black Sabbath 70 Jahre alt und rockt immer noch die Bühne - und zwar solo. Osbourne ist für viele ein Phänomen und vor allem eins: alles andere als...
2019-11-18
05 min
Menschen der Woche
Niko Kovac – Das Bayern-Trainer-Karussell dreht sich weiter
Das Feuer ist aus! 1,5 Jahre hat es gedauert, bis sich Miras Worte wieder einmal bewahrheitet haben: Niko Kovac wurde zu ruhig und ist seit kurzem nicht mehr Trainer des FC Bayern München. Woran ist er letztendlich gescheitert und warum wäre Jürgen Klopp nicht der 'richtige' Nachfolger? Was bedeutet der Abschied von Uli Hoeness für den Verein und und welche Persönlichkeit brauchen die Bayern-Spieler jetzt, um wieder zu alter Form zu finden?
2019-11-15
04 min
Menschen der Woche
Andreas Scheuer - Probleme? Welche Probleme?
"2 x 3 macht 4 - widdewiddewitt und 3 macht 9e! Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ..." so klingt uns allen das Lied von Pippi Langstrumpf in den Ohren. Verkehrsminister Andreas Scheuer scheint sich vieles davon abgeguckt zu haben, zumindest scheint er jegliche Schwierigkeiten und Probleme einfach wegzulächeln. Das stößt in der Bevölkerung auf keine große Zustimmung, in seinem Ministerium hingegen ist er beliebt. Woher kommt diese so unterschiedliche Wahrnehmung Scheuers und was hat seine intrinsische Motivation damit zu tun? Wird ihm seine Persönlichkeitsstruktur in Bezug auf seine politische Karriere auf die...
2019-11-04
05 min
Menschen der Woche
Bodo Ramelow – Der ganz normale “Wossi”
Wie macht er das? Er kommt gebürtig aus Westdeutschland, ist Ministerpräsident in Thüringen und damit der erste linke Ministerpräsident in Deutschland überhaupt. Und wird es voraussichtlich auch bleiben, wenn man sich die Ergebnisse der letzten Landtagswahl anschaut. Die Rede ist von Bodo Ramelow. Nach seiner ersten Wahl wurde noch vor ihm 'gewarnt'. Nun scheint es, als hätte er in den letzten Jahren die Herzen vieler für sich gewonnen. Mira Mühlenhof sieht die Ursache dafür vor allem in seiner Persönlichkeitsstruktur. Was unterscheidet Bodo Ramelow von seinen Parteikollegen und anderen Politikern
2019-11-04
05 min
Menschen der Woche
Trump vs. Erdogan – Der Kampf der Alphatiere
Auf den ersten Blick wirken diese zwei Menschen sehr ähnlich. Beide stehen an der Spitze eines Landes, halten derzeit die Weltpolitik in Atem und gelten bisweilen als größenwahnsinnig und dickköpfig. Dennoch sind Donald Trump und Recep Tayyip Erdogan von ihrer Persönlichkeitsstruktur her sehr verschieden. Wie zeigen sich diese Unterschiede? Was treibt sie im Innern an und was bedeutet das für den weiteren Verlauf des Konflikts zwischen den beiden?
2019-10-22
05 min
Menschen der Woche
Bruce Springsteen – ‚The Boss‘ oder ‚Working Class Hero‘?
Wer ist der Mann, der sich selbst als "manisch-depressiver Trapezkünstler" beschreibt? Ist 'Born to run', der Titel seiner Biografie, das Thema seines Lebens? Die Rede ist von Bruce Springsteen, der kürzlich seinen 70. Geburtstag feierte. Was treibt den Rockstar im Inneren wirklich an? Laut Mira passt zumindest 'The Boss' nicht zu seiner Persönlichkeit...
2019-09-30
05 min
Menschen der Woche
Folge 1 - Die Vorhersagen
In unserer ersten Folge erfahrt ihr, wie Miras Methode ihr bereits einige unglaubliche Vorhersagen ermöglicht hat. Sie erklärt, wieso sie bereits ein Jahr vorher wusste, dass Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten wird und Kim Jong Un sich irgendwann den USA und Südkorea annähern wird.
2019-09-30
07 min
Menschen der Woche
Herbert Grönemeyer – Der Ton macht die Musik
„Im richtigen Ton kann man alles sagen. Im falschen Ton nichts: Das einzig Heikle daran ist, den richtigen zu finden.“ (George Bernard Shaw, https://gutezitate.com/zitat/222686) Das fällt derzeit auch einem der bekanntesten deutschen Musiker auf die Füße: Herbert Grönemeyer. Seit letzter Woche gibt es hitzige Diskussionen über seine lautstarke Aufforderung zum Widerstand gegen Rechts auf seinem Konzert in Wien. Das er schon seit Jahren gegen Rassismus, Hetze und Ausgrenzung kämpft, ist bekannt. Das er dies leidenschaftlich, laut und aus voller Überzeugung tut, auch. Warum polarisiert also gerade dieser Auftritt so stark? We...
2019-09-24
05 min
Menschen der Woche
Gesine Schwan und Ralf Stegner - Yin und Yang der SPD
"Wir sind ein Powerduett." (taz.de) So bezeichnet Ralf Stegner sich und seine Parteikollegin Gesine Schwan, die gemeinsam für den Parteivorsitz der SPD kandidieren und offenbar gute Chancen haben. Zumindest laut Mira Mühlenhof passen die beiden unter allen antretenden Duos von ihren Persönlichkeitsstrukturen her am besten zusammen. Was bedeutet das genau und warum ist gerade das so wichtig?
2019-09-16
05 min
Menschen der Woche
Jeremy Corbyn – Der Anti-Johnson
Er ist Oppositionsführer, das war er schon bei Theresa May und ist es jetzt auch bei Boris Johnson. Die Rede ist von Jeremy Corbyn, dem Parteivorsitzenden der Labour Partei. Einst verlacht und nicht ganz ernst genommen, eint er plötzlich eine Vielzahl der Briten hinter sich. Wie hat diese eher nüchtern wirkende Persönlichkeit das geschafft und welche Rolle spielt Boris Johnson dabei? Kann er es bis an die Spitze der Macht schaffen?
2019-09-09
06 min
Menschen der Woche
Philippe Coutinho - Der kleine Magier
Er übernimmt die Rückennummer 10 - die des Spielmachers, des Stars und Strategen. Diese Beschreibung passt u.a. zu Spielern wie Pelé, Maradonna oder Messi, aber trifft sie auch auf Philippe Coutinho, dem Neuzugang des FC Bayern München, zu? "Bleib hier, und sie werden dir ein Denkmal bauen. Geh nach Barcelona, zu den Bayern oder zu Real Madrid, und du wirst nur ein Spieler unter vielen sein", sagte Liverpool-Coach Jürgen Klopp einst zu ihm. Wird er damit Recht behalten? Passt Coutinho abseits seiner fußballerischen Fähigkeiten mit seiner Persönlichkeitsstruktur zum FC Bayern Mü...
2019-09-03
05 min
Menschen der Woche
Olaf Scholz – Der Pragmatiker
"Er glänzt als Macher und Entscheider, die Herzen hingegen fliegen ihm nicht zu." (Elmar Wiesendahl, Parteienforscher, welt.de März 2018). Innerhalb eines Jahres hat sich nicht viel an diesem Bild geändert, dennoch kandidiert Bundesfinanzminister Olaf Scholz nun für den Parteivorsitz der SPD. Gemeinsam mit Klara Geywitz. Woran liegt es, dass Scholz nicht zu den beliebtesten Politikern Deutschlands gehört? Wie hoch sind seine Chancen, dass er die Wahl gewinnt?
2019-08-27
06 min
Menschen der Woche
Janis Joplin und Jimi Hendrix - Legenden des Club 27
Beide sind Legenden. Beide waren vor 50 Jahre beim Woodstock-Festival dabei. Beide kannten keine Grenzen und hatten einen starken Hang zu Alkohol und Drogen. Beide starben viel zu früh, im Alter von nur 27 Jahren. Die Rede ist von Blueslegende Janis Joplin und Gitarrengott Jimi Hendrix. Trotz all dieser Parallelen sind sie dennoch sehr verschiedenen. Was trieb die beiden Persönlichkeiten im Innern an?
2019-08-23
04 min
Menschen der Woche
Clemens Tönnies - Persona non grata bei Schalke 04?
"Sie war falsch, unüberlegt und gedankenlos und entsprach in keiner Weise unserem Leitbild. Es tut mir sehr leid." - so entschuldigte sich der Aufsichtsratsvorsitzende des Schalke 04 für seine getätigte Aussage am Tag des Handwerks in Paderborn. Deutschlandweit wird seit Tagen diskutiert, ob Clemens Tönnies ein Rassist ist oder nicht. Laut Mira verrät seine Aussage zumindest viel über seine Persönlichkeit.
2019-08-15
05 min
Menschen der Woche
Boris Johnson - Der Weltkönig
Mit 5 Jahren soll er seiner Schwester gesagt haben, dass er später 'King of the World' werden wolle. Diese Position gibt es auch heute noch nicht, aber Boris Johnson wird es wahrscheinlich weiterhin versuchen. Der nächste Schritt in diese Richtung ist das Amt des Premierministers von Großbritannien. Als Leitfigur des Brexit will er mit Großbritannien wie geplant am 31.10.2019 aus der EU austreten, "komme, was wolle." Ein starkes und dennoch trotzig klingendes Versprechen. Wird am Ende nach seinen Regeln gespielt? Was können die Briten von einem Premierminister Johnson erwarten, insbesondere nach dem Brexit? Wieso spaltet er die Nation...
2019-08-04
05 min
Menschen der Woche
Kevin Spacey - Eine leere Hülle ohne Gefühle?
Eine leere Hülle ohne Gefühle - so beschrieb ihn sein Bruder gegenüber der Daily Mail im Herbst 2017. Kurz zuvor nahm das Leben des Kevin Spacey eine abrupte Wende. Nach Vorwürfen sexueller Belästigung und sexuellen Übergriffen in über 30 Fällen und einer damit verbundenen Anklage hat Netflix ihn aus seiner Erfolgsserie 'House of Cards' gestrichen. Ridley Scott schnitt ihn 6 Wochen vor Veröffentlichung aus seinem Film raus. Das Strafverfahren wurde zwar Mitte Juli diesen Jahres eingestellt, aber seine Karriere ist am Ende. Wie geht der Mensch Kevin Spacey mit diesem Absturz um? Welche...
2019-07-28
05 min
Menschen der Woche
Ursula von der Leyen – Jeden Tag ein bisschen besser sein!
374 Stimmen brauchte sie, 383 Stimmen bekam sie von den EU-Abgeordneten: Ursula von der Leyen ist die neue Präsidentin der EU Kommission und zugleich die erste Frau in dieser Position. Ein knappes Ergebnis und dennoch ein Erfolg, bedenkt man, dass sie unter den EU-Abgeordneten bisher eher unbekannt war. Nun werden große Erwartungen an die deutsche Politikerin gestellt. Wird sie ihre ambitionierten Ziele erfüllen können? Eins ist sicher: Den höchsten Anspruch an von der Leyen hat sie selbst. Was treibt sie im Innern an und was kann Europa von ihr erwarten?
2019-07-21
06 min
Menschen der Woche
Serena Williams - Die Wildkatze ohne Zweifel?
„Ich bin eine Wildkatze, aufbrausend, manchmal auch ungezügelt - und: nicht zu stoppen.“ (Focus Magazin 2002) Außerdem ist sie die reichste Sportlerin der Welt: Serena Williams. Nicht nur an Geld, auch an Selbstbewusstsein mangelt es ihr nicht. Doch ist sie wirklich nicht zu stoppen? Welche Persönlichkeit verbirgt sich hinter der Frau, die zu den größten Tennis-Legenden aller Zeiten zählt?
2019-07-16
00 min
Menschen der Woche
Carola Rackete – Rebellin der Weltmeere?
"Es ist ihr unangenehm, im Mittelpunkt zu stehen." sagt ihr Vater (Quelle: Kieler Nachrichten). Das klingt nicht nach der Rebellin, als die sie in der Öffentlichkeit dargestellt wird. Die Rede ist von Carola Rackete, die deutsche Kapitänin, die seit Ende Juni die europäischen Medien dominiert und polarisiert. Was treibt sie im Innern an? Wer ist Carola Rackete wirklich?
2019-07-10
06 min
Menschen der Woche
Mats Hummels - Die schwarzgelbe 15
FC Bayern oder doch Borussia Dortmund? Zwischen diesen beiden Vereinen pendelt Mats Hummels in seiner Fußballkarriere. Ab sofort soll es erst einmal wieder der BVB sein, mit seiner alten Rückennummer 15. Der Verein setzt große Hoffnungen auf den sympathischen Innenverteidiger. Er soll als erfahrene Führungsperson die jungen Spieler anleiten. Kann er mit seiner intrinsischen Motivation der Mannschaft den entscheidenden Kick für die nächste Saison geben?
2019-07-03
05 min
Menschen der Woche
Dave Grohl – Der netteste Rockstar der Welt
Er gilt laut Schätzungen als drittreichster Drummer und gleichzeitig als nettester Rockstar der Welt: Dave Grohl, Gründer und Frontmann der Foo Fighters. Der ehemalige Schlagzeuger von Nirvana erreichte mit der Band den Rock-Olymp. Der Tod von Kurt Cobain war eine seiner größten Krisen. Wie hat er den Verlust verarbeitet und welchen Einfluss hat seine Persönlichkeitsstruktur darauf?
2019-06-26
06 min
Menschen der Woche
Robert Habeck - Die K-Frage
Es läuft gut bei Bündnis 90 / Die Grünen. Bundesweit sind sie laut Deutschlandtrend derzeit stärkste Partei und könnten die Deutschen den Kanzler direkt wählen, dann wäre das im Moment vor allem eine Person: Robert Habeck. Laut Politbarometer gilt der Parteivorsitzende der Grünen momentan als wichtigster und einflussreichster Politiker. Ist das Amt des Bundeskanzlers sein Ziel? Nein, sagt Mira. Was seine wirklichen Ziele sind und was ihn im Inneren antreibt verrät sie in der aktuellen Folge von Menschen der Woche.
2019-06-20
05 min
Menschen der Woche
Andrea Nahles – Ganz oder gar nicht!
2018 wurde sie Parteivorsitzende der SPD, die erste und bisher einzige Frau. Nur ein gutes Jahr später tritt sie von allen politischen Ämtern zurück. Andrea Nahles zieht sich damit komplett aus der Politik zurück. Liegt es an ihrer Persönlichkeit? Ihr Auftreten ist meist laut, polternd, provozierend, angriffslustig und forsch. Nahles steht für kernige Sprüche. Erst reden, dann denken. Ist ein Scheitern in der Politik mit diesem Verhalten vorprogrammiert oder wurde Andrea Nahles einfach nur nicht verstanden?
2019-06-09
05 min
Menschen der Woche
Elton John - The Rocketman
Seine Musik-Karriere beginnt im Alter von 11 Jahren als er ein Stipendium für die Royal Academy of Music erhält. Heute, 61 Jahre später, ist er einer der bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Musiker aller Zeiten - Sir Elton John. Aus dem einst schüchternen Jungen ist ein extravaganter, bunter und gefeierter Weltstar geworden. Sein bisheriges Leben gleicht einer Achterbahnfahrt - Erfolge, Preise, schillernde Kostüme und auf der anderen Seite zahlreiche Suchtprobleme. Elton John ist eine Diva mit einem großen Herz. Er unterstützt mit zahlreichen eigenen Stiftungen Menschen auf der ganzen Welt und fördert besonder...
2019-06-05
06 min
Menschen der Woche
Manfred Weber - Der Brückenbauer?
Er ist seit seinem 16. Lebensjahr in der Politik aktiv, mit 29 Jahren saß er erstmals im bayrischen Landtag, 2 Jahre später kandidierte er für das Europaparlament und trotzdem kennt ihn nur ein Drittel der Deutschen - die Rede ist von Manfred Weber. Der Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat der EVP bewirbt sich auf das Amt des EU-Kommissionspräsidenten - eines der drei wichtigsten Gremien in der Europäischen Union. Warum ist Weber den meisten Deutschen unbekannt? Es könnte an seiner unaufgeregten Art liegen. Er ist kein Mann des lauten Auftritts oder jemand, der provoziert. Manfred Weber agiert stets bedacht...
2019-05-28
05 min
Menschen der Woche
Katarina Barley - Die Super-Europäerin und Allzweckwaffe der SPD
"Ich bin nicht so die Lautsprecherin und auch nicht so die Wadenbeißerin", sagt Katarina Barley, Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz, über sich selbst (Quelle: Sabine Müller, ARD). Sie ist wahrlich keine politische 'Rampensau', aber sie würde ihr Ministeramt für einen Platz im Europa-Parlament aufgeben...DAS wiederum gab es noch nie! Wer ihre Biografie liest, versteht, warum ihr Europa am Herzen liegt: Die geborene Kölnerin ist Halb-Britin. Durch den spanisch-niederländischen Ex-Mann, den sie beim Studium in Paris kennenlernte, haben die zwei Söhne Großeltern mit vier verschiedenen Nationalitäten. Ihr Wohnort in...
2019-05-21
05 min
Menschen der Woche
Jürgen Klopp - The Normal One
Er hat es wieder geschafft! 'Der Mann mit der Megawatt-Persönlichkeit' (Zitat von Mike Gordon, FSG) und sein Verein, der FC Liverpool, stehen auch in diesem Jahr im Finale der Champions League. Die Rede ist von Trainer Jürgen Klopp. Im letzten Jahr hat es nicht zum Sieg gereicht, doch die 'Kloppo'-Mania ist weiterhin ungebrochen. Mit seiner charmanten, unterhaltsamen und lockeren Art gewinnt er die Herzen im Sturm. Er ist Entertainer durch und durch, immer gepaart mit einem guten Schuss Selbstverliebtheit und Ego. Klopp gibt 150% und identifiziert sich mit dem was er tut und seinem Vere...
2019-05-14
06 min
Menschen der Woche
Tiger Woods - Das Comeback der Golf-Legende
"I’m going to be professionally excellent." Das waren Tiger Woods' Worte als Neunjähriger zu seinem Vater Earl. Da war er in der Golfwelt bereits bekannt... Angeblich hat er schon im Alter von nur sechs Monaten Schwünge seines Vaters nachgeahmt und wurde kurz nach seinem zweiten Geburtstag in der Mike Douglas Show als eine Art Golfwunder mit Windeln bestaunt. Mit 13 Jahren hatten mit NBC, CBS, ESPN und ABC schon alle großen Sender der USA über ihn berichtet. Heute, im Alter von 43 Jahren, ist er eine Golf-Legende, die mehr als 100 Millionen Dollar an Preisg...
2019-04-24
06 min
Menschen der Woche
Dirk Nowitzki - Dirkules, das 'German Wunderkind'
"In dieser Saison wurden Dir in allen Arenen so viel Liebe und Respekt entgegengebracht - das war das Herzerwärmendste, was ich in meinen elf Jahren hier erlebt habe. Wieviel Du gibst und wie wenig Du im Gegenzug verlangst, ist vielleicht Dein größtes Erbe." (Rick Carlisle, Trainer der Dallas Mavericks) 21 Jahre bei derselben Mannschaft, über 31000 Punkte und 199 Teamkollegen - von denen nicht einer schlecht über ihn redet - das sind nur einige der bemerkenswerte Meilensteine in der Karriere des Dirk Nowitzki. Als erster Europäer wurde 'Dirkules' zum MVP (Most Valuable Player) gewählt, als erst...
2019-04-16
06 min
Menschen der Woche
Kurt Cobain - Grunge-Engel und Rock-Messias
"Ich zerbreche mir nicht den Kopf darüber, was ich mit 30 mache, weil ich es eh nicht bis 30 schaffe. Du weißt doch, wie das Leben mit 30 aussieht. Darauf kann ich gut verzichten." - Das sagte Kurt Cobain laut seinem Biografen Charles Cross Anfang 1987. Er hat es wahr gemacht... Bereits zum 25. Mal jährt sich nun der Todestag des Nirvana-Frontman. Für viele war Cobain ein Messias, der die Menschen mit seiner Musik auf eine besondere Weise berührte. War seine Persönlichkeitsstruktur für ihn Fluch und Segen zugleich? Hätte ihn etwas 're...
2019-04-09
05 min
Menschen der Woche
Tilman Kuban – Barsinghausen, Berlin, Brüssel - und dann?
„Ich bin sturmfest und erdverwachsen, trage das Herz auf der Zunge und werde es bestimmt nicht immer allen recht machen können. Aber wer keine Reibung erzeugt, der kann auch nix bewegen.“, so tönt er laut bei seiner Bewerbungsrede für den Bundesvorsitz der Jungen Union durch den Saal – Tilman Kuban. Eigentlich galt er als Außenseiter, doch dann gewann er mit 62,7% der Stimmen. Er sagt ohne Umwege, was man an ihm hat: einen Macher und jemanden, der Klartext spricht. Er scheut sich nicht, Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig polarisiert und provoziert er, eckt an, ist laut und manchmal de...
2019-04-03
06 min
Menschen der Woche
Dunja Hayali – die Frau mit Migrations-Vordergrund
Der Perspektivwechsel – nicht immer einfach, aber wichtig! Dunja Hayali versucht es immer wieder: sie sucht den Dialog; hört zu; bleibt ruhig, aber bestimmt; versucht Brücken zu bauen… Sie vertritt aber auch klar und deutlich ihre Meinung. Ein endloser Kampf für Gerechtigkeit? Egal, sie gibt nicht auf! Seit Jahren engagiert sie sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus und wurde dafür im letztem Jahr mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Für viele ist sie ein Vorbild, für die rechte Szene in Deutschland das neue Feindbild. Pöbeleien, Anfeindungen, Beleidigungen – ein ständiger Begleiter im Leben der Journalist...
2019-03-24
06 min
Menschen der Woche
Cristiano Ronaldo - Selbstverliebt oder moderner Robin Hood?
Viele kennen ihn eher als CR7 - den dreifachen Weltfußballer des Jahres Cristiano Ronaldo. Kaum jemand polarisiert so sehr wie der Portugiese: Von vielen wird er bejubelt und insbesondere für Jungen auf der ganzen Welt ist er das Vorbild schlechthin. Andere halten ihn für eitel, überheblich und arrogant. Wird er einfach nur missverstanden? Warum ist erfolgreicher als andere Fußballer und welche Rolle spielt seine intrinsische Motivation dabei?
2019-03-18
07 min
Menschen der Woche
Greta Thunberg - Schwedens ‚Frau des Jahres‘
Wir haben erst März und Schweden hat bereits eine "Frau des Jahres". Allerdings ist diese 'Frau' erst 16 Jahre alt. Nichtsdestotrotz hat Greta Thunberg die größte politische Jugendbewegung seit Jahrzehnten ins Leben gerufen. Im Rahmen ihrer Aktion 'Fridays for Future' schwänzen seit Monaten in mehreren Ländern Schüler freitags die Schule, um stattdessen für den Umweltschutz zu demonstrieren. "I don't care about being popular." Es geht ihr nicht darum, im Mittelpunkt zu stehen, sondern um den Klimaschutz und die Rettung der Welt. Wie hat Greta Thunberg es geschafft, soviele Menschen...
2019-03-12
06 min
Menschen der Woche
Florian Henckel von Donnersmarck - Deutschlands Goldjunge?
„Wissen Sie, einem Menschen muss der Film gefallen, das ist der Regisseur. Alles andere ist Bonus.“ (Berliner Zeitung) - sagt Florian Henckel von Donnersmarck über seinen neuen Film "Werk ohne Autor". Dieser Bonus kann zum Beispiel die Auszeichnung mit einem Oscar sein. In diesem Jahr hat es leider trotz zweifacher Nominierung nicht geklappt, sein Erfolg von 2007 hat sich Sonntagnacht nicht wiederholt. Es ist sein dritter großer Film - in 12 Jahren. Von Donnersmarck lässt sich Zeit, wartet auf das 'Richtige', das 'Besondere'. Hat er es gefunden, wird solange daran gefeilt, bis es perfekt ist - zumindest nach se...
2019-02-26
07 min
Menschen der Woche
Hubertus Heil - Heilsbringer der SPD?
Er wirkt wie ein netter Kerl, einer der zuhört und die Probleme der Menschen ernst nimmt. Einer, der sich selbst nicht in den Vordergrund drängt. Im Gegenteil, er agiert meist ruhig und zurückhaltend aus der zweiten Reihe: die Rede ist von Hubertus Heil. Momentan macht der Arbeits- und Sozialminister jedoch mit seiner Idee einer Grundrente von sich reden. Ziel ist die Vermeidung von Altersarmut und Anerkennung von Lebensleistung. Das stößt zumindest in der Bevölkerung auf große Zustimmung - und verhilft der SPD zu einem Aufschwung in der Wählergunst. Kann Hubertus Heil die...
2019-02-22
08 min
Menschen der Woche
Claudio Pizarro – Die personifizierte Spielfreude
Mit 40 Jahren sind die meisten Profi-Fußballer eher als Experten im Fernsehstudio oder als Berater in den Vereinen zu finden. Nicht so Claudio Pizarro – der Peruaner wirkt nach wie vor direkt auf dem Spielfeld. Mit seiner Erfahrung und seiner Spielfreude verändert und entscheidet er immer noch Spiele – wie in der DFB-Pokal-Partie gegen Borussia Dortmund am 5. Februar. Er ist ein Symphat und reißt Fans wie Mitspieler mit, auch noch nach seinem 5. Wechsel zurück zu Werder Bremen. Seine Persönlichkeit ist geprägt von Leichtigkeit und Fröhlichkeit. Kurzum: Er will einfach nur spielen – ideale Voraussetzunge...
2019-02-13
06 min
Menschen der Woche
Theresa May – Gewinnen um jeden Preis
„Irgendwann müssen die Mitglieder dieses Hauses entscheiden, ob sie kein Abkommen, ein Abkommen oder keinen Brexit haben wollen.“ Mit diesem Satz sprach sich Theresa May am 24.01.2019 eindeutig gegen eine Verschiebung des Brexit aus. Sie ist nach dem knappen Sieg im Misstrauensvotum und der Ablehnung ihres mit der EU verhandelten Austrittsabkommens politisch geschwächt, doch sie kämpft weiter. Sie verfolgt eine Strategie und lässt nicht locker, bis sie gewinnt. Aufgeben kommt für sie nicht in Frage, dafür ist sie viel zu zäh. Im Gegenteil, es motiviert sie zusätzlich, denn Menschen wie May suchen die Reibung...
2019-01-24
04 min
Menschen der Woche
Franck Ribéry – Enfant terrible?
„[…], und die Leute werden mich einfach so nehmen müssen, wie ich bin.“ Eigentlich spricht er hier über seine Narben, die er sich bei einem Autounfall als Kleinkind zuzog, aber diese Aussage gilt auch für seine aufbrausende Persönlichkeit. Er gilt als netter und lustiger ‚Kerl‘, aber wenn ihn etwas reizt, ist er emotional nicht mehr zu stoppen. Das bewies er erst kürzlich auf Instagram: Die Rede ist von Franck Ribéry, Spieler beim FC Bayern München. Nachdem es Spott und Kritik für sein Video gab, ging er in seinen Kommentaren verbal unter die Gürtellinie. Sein Temp...
2019-01-17
07 min
Menschen der Woche
Annalena Baerbock und Robert Habeck – Das neue politische Dreamteam
Sie sind ganz klar die politischen Aufsteiger des Jahres: Annalena Baerbock und Robert Habeck. Die beiden Parteivorsitzenden von Bündnis 90 / Die Grünen haben die Partei in kürzester Zeit so erfolgreich gemacht wie nie zuvor. Wie haben sie das geschafft? Wieso funktioniert die Zusammenarbeit zwischen den beiden scheinbar so perfekt?
2019-01-05
04 min
Menschen der Woche
Mick Schumacher – In den Fußstapfen des Vaters
Ein sportlicher Aufsteiger des Jahres ist definitiv Mick Schumacher – Sohn der Rennfahrer Legende Michael Schumacher. 2018 hat er den Formel 3 Titel geholt. Viele warten nun darauf, dass er in die Formel 1 einsteigt und in die Fußstapfen seines Vaters tritt. Große Erwartungen und großer Druck für den 19-Jährigen. Doch hat er das Potential zum Weltmeister? Ist er seinem Vater nicht nur optisch, sondern auch in Bezug auf seine Persönlichkeit ähnlich?
2019-01-05
04 min
Menschen der Woche
Jan Ullrich – Der harte Kampf zurück zur Normalität
Es war ein hartes Jahr für ihn, quasi der Nullpunkt seit dem Ende seiner sportlichen Karriere. Jan Ullrich machte 2018 vor allem mit Alkoholexzessen Schlagzeilen. Jetzt hat er den Kampf wieder aufgenommen – in Form eines Entzuges und einer Therapie. Wie konnte der einst gefeierte und beliebte Radstar so tief fallen? Welchen Einfluss hat seine intrinsische Motivation darauf?
2019-01-05
04 min
Menschen der Woche
Rami Malek - Die Wiederauferstehung des Freddie Mercury
Das Unmögliche schien für einen Moment möglich zu sein: Freddie Mercury lebt! Das haben wir einem der Schauspieler des Jahres 2018 zu verdanken – Rami Malek. Er hat den ehemaligen Queen-Frontmann im Film Bohemian Rapsody für eine kurze Zeit wieder zum Leben erweckt. Wie hat er es geschafft, sich derart in Freddie Mercury einzufühlen und seine Persönlichkeit für die Welt sichtbar zu machen?
2019-01-05
04 min
Menschen der Woche
Claas Relotius - Der Fall des Shooting-Stars des Journalismus
CNN-Reporter of the Year, Peter-Scholl-Latour-Preis, 4 Deutsche Reporterpreise und zahlreiche weitere namhafte Auszeichnungen hat Claas Relotius für seine Arbeit erhalten. Das ist die eine Seite der Medaille - die schillernde. Über 50 Artikel, die er geschrieben hat, sind zu großen Teilen frei erfunden oder aufgehübscht. Er hat Dialoge verändert, Protagonisten erfunden, etc. Das ist die andere Seite der Medaille - die reale. Das Ergebnis: Einer der größten Journalismus-Skandale in der Geschichte der Branche. Warum hat er es getan? Was trieb ihn dazu an und welchen Einfluss hat seine Persönlichkeitsstruktur darauf?
2018-12-22
07 min
Menschen der Woche
May vs. Macron - Die Krisenmanager Europas
"In der Krise beweist sich der Charakter." - Helmut Schmidt Der Umgang mit Krisen ist vor allem eins: individuell. Das zeigt sich zum Beispiel bei den beiden derzeitigen Krisenmanagern Europas: Emmanuel Macron und die Aufstände der 'Gelbwesten' in Frankreich im Kontrast zu Theresa May und ihren Brexit-Verhandlungen. Beide Stattschefs gehen völlig unterschiedlich mit den Krisen um. Das ist natürlich, da sie unterschiedliche Persönlichkeiten sind. Allerdings verhalten sie sich auch anders, als sie es im normalen Alltag tun. Mira Mühlenhof sagt: "In Krisensituationen verändert sich die intrinsische Motivation. Damit wird eine andere Seite der Persönlichke...
2018-12-19
06 min
Menschen der Woche
Friedrich Merz - das Comeback des Jahres?
Am 7. Dezember ist es soweit: Die CDU wählt ihren neuen Parteivositzenden. Im Rennen sind Annegret-Kramp-Karrenbauer, Jens Spahn und Friedrich Merz. Merz hatte sich 2009 aus der Politik verabschiedet, auch wegen Angela Merkel. Ist nun seine Zeit für eine Rückkehr gekommen? Friedrich Merz hat in den letzten Wochen mit seinen Reden oft polarisiert. Zudem wird er aufgrund seines wirtschaftlichen Erfolges in den letzten Jahren oft als abgehoben dargestellt - aber stimmt das wirklich? "Nein", sagt Mira Mühlenhof. Ihrer Meinung nach ist er ein bodenständiger, loyaler und konservativer Mensch, der auch heute noch an seinen Werten festhält. Wie pa...
2018-12-03
06 min
Menschen der Woche
Annegret Kramp-Karrenbauer - die neue Angela Merkel?
Einige nennen sie "Mini-Merkel" - doch wird ihr das wirklich gerecht? Wer ist die Frau, die sich mit Friedrich Merz und Jens Spahn um den CDU-Parteivorsitz und damit um die Nachfolge von Angela Merkel bewirbt?
2018-11-30
06 min
Menschen der Woche
Julian Reichelt - allzeit kampfbereit!
„Mit Julian Reichelt hat die BILD-Zeitung in kürzester Zeit eine Rolle rückwärts gemacht. Unter seiner Ägide steht das Blatt nun wieder konsequent für all das, wogegen sich die Neuen deutschen Medienmacher einmal gegründet haben: BILD steht für Unsachlichkeit, Vorurteile und Panikmache, wenn es um die Themen Integration, Migration und Asyl geht, für doppelte Standards in der Berichterstattung über Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und für einen stark ethnozentrischen Blick auf unsere Einwanderungsgesellschaft und deren Herausforderungen.“ (Quelle: Die Neuen deutschen Medienmacher). Harte Kritik des Vereins an seiner Person – Ist sie gerechtfertigt? Julian Reichelt gilt als streitl...
2018-11-16
07 min
Menschen der Woche
Tarek Al-Wazir - Hessens neuer Star?
Der Name ist Programm: 'Wazir' ist arabisch und bedeutet 'Minister'. Das ist Tarek Al-Wazir bereits seit einiger Zeit. Nun könnte der hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung den nächsten Schritt auf der Karriereleiter erklimmen... Wer ist Tarek Al-Wazir und wie hat er es geschafft, beliebtester Politiker Hessens zu werden? Er ist im positiven Sinne ein Menschenfänger: charismatisch und charmant. Bekannt ist er vor allem als brillianter Redner, der mit Ironie und Wortwitz polarisiert.
2018-11-16
06 min
Menschen der Woche
Till Lindemann - der Hardcore-Poet
„Er knackt ganz einfach jede Nuss, und die nicht will, muss.“ - das waren die ersten lyrischen Schritte unseres Menschen der Woche. Damals war er neun Jahre alt, heute ist er 55 und Frontmann der deutschen Rockband Rammstein. Die Rede ist von Till Lindemann, ehemaliger Leistungsschwimmer, Sänger, Dichter, Schlagzeuger, Schauspieler, bildender Künstler und seit 1996 auch Pyrotechniker. Eine spannende und vielseitige Persönlichkeit, die immer wieder provoziert und polarisiert - nicht nur mit seinen Texten oder den aufwendigen Bühnenshows der Band, auch sein Privatleben sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Das Till Lindemann durchaus eine weiche, nachdenkliche und poetische Seite hat...
2018-11-16
07 min
Menschen der Woche
Kim Jong Un - Ein zahmer Diktator?
Er liebt Pizza, Videospiele und Basketball... Nein, unser Mensch der Woche ist diesmal kein Kind oder Teenager. Im Gegenteil, die Rede ist von Nordkoreas Diktator Kim Jong Un. Ein Mann, der an der Spitze eines Regimes steht, dem von der UN unaussprechliche Gräueltaten vorgeworfen werden. Dennoch wirkt Kim Jong Un mit seinem runden Gesicht oftmals wie ein Kind, gefangen in einem Erwachsenenkörper. Nahezu unschuldig und unsicher. Viele Berichte beschreiben ihn als einen Menschen, der auf dem Stand eines 5-Jährigen stehen geblieben ist. Wie passt das zusammen? Kann es sein, dass Kim Jong Un Diktator ist, aber eigentlich gar...
2018-11-16
06 min
Menschen der Woche
Heidi Klum - Der ewig schöne Pfau
Heidi Klum zeigt sich oft nahezu hüllenlos, ob in Hochglanzmagazinen oder auf ihrem eigenen Instagram-Account - ihre Maske lässt sie jedoch nie fallen. Posing, posing, posing - sie versteht es, sich gekonnt in Szene zu setzen. Wenn das Scheinwerferlicht angeht, dann erstrahlt sie. Viele Frauen, insbesondere jüngere, wären gerne wie Heidi: eine Powerfrau, der alles zu gelingen scheint. Das einst nette Mädchen aus Bergisch Gladbach ist heute ein internationales Topmodel, Designerin, Moderatorin, Geschäftsfrau und vierfache Mutter. Doch welchen Preis zahlt sie dafür? Wer ist der Mensch Heidi Klum? Weiß sie es selbst noch?
2018-11-16
08 min
Menschen der Woche
Freddie Mercury - Der schüchterne Paradiesvogel
Anlässlich des Filmstarts von "Bohemian Rapsody" hier noch einmal unsere Folge zu Freddie Mercury aus dem Jahr 2016: Er ist und bleibt ein Rätsel! Auch mehr als 25 Jahre nach seinem Tod sind viele Dinge von Farrokh Bulsara, alias Freddie Mercury, nicht bekannt. Eins ist jedoch sicher: Der ehemalige Frontmann der Rockband Queen zieht immer noch die Massen in den Bann als wäre es erst gestern gewesen, dass er mit seiner markanten und einzigartigen Stimme und faszinierenden Bühnenshows begeisterte. Ein Paradiesvogel und Exzentriker, der neue Dinge ausprobierte, seine Kreativität auslebte…und dennoch gibt es auch die andere Seite v...
2018-11-16
10 min
Menschen der Woche
Was passiert in diesem Podcast?
Seit 3,5 Jahren gibt es das Format "Menschen der Woche" bereits als wöchentliches Radio Programm bei Radio 21 und Rockland Radio. Was passiert bei "Menschen der Woche"? Erfahrt in unserem Teaser mehr über Marius und Mira und warum diese Kolumne so einzigartig ist.
2018-11-16
02 min