Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

KfW Bankengruppe

Shows

Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsDas Nr. 1 Führungsinstrument: 1:1 Meetings richtig halten (mit Dorothea von Wichert-Nick #236) Das erwartet dich • Warum One-on-ones ein Container für alle Führungsinstrumente sind • Wie gute Struktur Vertrauen, Beziehung und Eigenverantwortung fördert • Was der Unterschied zu Ad-hoc-Kommunikation ist – und welche Folgen das hat • Typische Stolperfallen – und wie man sie erfolgreich umgeht • Tipps zum Einstieg: mit wem starten, wie nachhaltig etablieren Key Takeaways • Regelmäßige One-on-ones stärken Führungsbeziehungen und Teamklarheit. • Gut vorbereitete Meetings ermöglichen echte Zusammenarbeit statt Rechtfertigung. • One-on-ones gleichen Aufmerksamkeit im Team aus – faire Führung statt Zufall. • Führungskräfte setzen den Rahmen – Mitarbeitende übernehmen Ownership. • Feedback gehört in jedes One-on-one – in beide Richtungen. Die Struktur eines...2025-07-0936 minshowprep® audio - Content für Ihre Sendungshowprep® audio - Content für Ihre SendungInnovations- und Digitalisierungsoffensive: Neue Fördermöglichkeiten für UnternehmenInnovations- und Digitalisierungsoffensive: Neue Fördermöglichkeiten für Unternehmen: Frankfurt am Main (ots) - Anmoderationsvorschlag: Digitalisierung und Innovation sind heute entscheidend für den Erfolg von Unternehmen - doch Investitionen sind nicht immer leicht zu stemmen. Viele Firmen wollen in neue Technologien und smarte Prozesse investieren, um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Doch woher kommt das nötige Geld? Bund und KfW haben neue Förderprogramme aufgelegt, die gezielt dabei helfen können. Mein Kollege Mathias Pillasch verrät uns, wie diese Unterstützung funktioniert. Sprecher: Digitalisierung und Innovation sichern Wettbewerbsfähigkeit - doch oft fehlt das nötige Kapital...2025-07-0200 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups5 Webinare: Steuern sparen, Finanzierung, Firmengründung, Online-Shop & KI meistern (#233) Fünf kostenfreie Webinare, fünf Top-Experten, eine Mission: Gründer:innen und Gründer praxisnah unterstützen – bei Steuern, Finanzierung, Rechtsfragen im E-Commerce und KI-Einsatz im Vertrieb. Zur Anmeldung: https://www.fuer-gruender.de/wissen/webinare/juni-juli-2025/ Das erwartet dich • Steuertipps vom Profi: So gelingt die Steuererklärung 2024 ohne Steuerberater • Gründungs-Know-how: Rechtsform wählen, Gründungsfehler vermeiden, Ämter meistern • E-Commerce rechtssicher gestalten: AGB, Impressum, Cookie-Banner & Co. • Finanzierung sichern: So überzeugen Businessplan & Auftritt bei der Bank • KI für Gründer:innen: Vertriebsprozesse automatisieren und Leads personalisiert ansprechen • Jedes Webinar mit Präsentation und interaktiver Q&A-Runde Key Takeawa...2025-06-2306 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups35.000 € Preisgeld & Mega-PR: So sicherst du dir den KfW Award Gründen 2025 (#228) Der KfW Award Gründen 2025 ist einer der wichtigsten Gründerwettbewerbe Deutschlands. Wir stellen den Wettbewerb vor, was es zu gewinnen gibt und wie die Bewerbung funktioniert. Preise & Kategorien 16 Landessieger:innen (je 1.000 €) 1 Bundessieger:in (+9.000 €) Sonderpreis Nachfolge (5.000 €) Publikumspreis (5.000 €) Teilnahmebedingungen Gründung oder Übernahme ab 2020 Firmensitz in Deutschland Branche und Geschäftsmodell spielen keine Rolle Fokus der Jury: Innovation, gesellschaftlicher Mehrwert, wirtschaftlicher Erfolg Deadline: 1. Juli 2025, 23:59 Uhr Alle Infos zum KfW Award Gründen 2025 Mehr dazu auch auf unserem Für-Gründer-Blog Du möchtest dich umfassend über die besten deutschen Gründerwettbewerbe informieren...2025-06-0204 minIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenBrauch es ein Umdenken in der Arbeitgeberschaft - oder warum bleiben Menschen mit Behinderung immer noch außenvor trotz Fachkräftemangel?Was läuft schief auf dem ersten Arbeitsmarkt, wenn es um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung geht – und was funktioniert bereits gut? In dieser Episode diskutieren wir strukturelle Hürden, Chancen, Vorurteile, Kommunikation und Mut – mit zwei engagierten Gästen, die aus Unternehmenspraxis und eigener Erfahrung berichten.Unsere Gäste:👩‍💼 Nadine Schönwald – Head of Sales Support bei der Adecco Group – Vorstandsmitglied im UnternehmensForum – selbst schwerbehindert, engagiert sich öffentlich für Inklusion und Gleichstellung auf LinkedIn👨‍💼 Martin Schmid – Senior Projektmanager bei der KfW Bankengruppe – Mitinitiator eines Projekts zur Steigerung der Schwerbehindertenquote in der KfW – Hinweis: Martin Schmid spric...2025-05-041h 10Börsenplatz – Der Podcast rund um die FinanzweltBörsenplatz – Der Podcast rund um die Finanzwelt#39 - Tim Armbruster - KfWIn dieser Folge spricht Sven Schumann mit Tim Armbruster über Refinanzierung. Der Treasurer und Leiter des Bereichs Finanzmärkte der KfW Bankengruppe erklärt, wie Refinanzierung bei einer Förderbank funktioniert, welche Rolle elektronische Wertpapiere dabei spielen und wie Refinanzierung einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten kann. 2025-03-3130 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#24 Orange the world – Gewalt gegen Frauen und Mädchen beenden | Ausgesprochen nachhaltig „Gewalt gegen Frauen und Mädchen beenden“ ist ein ethischer und sozialer Imperativ. Eine nachhaltige Gesellschaft nimmt ihn ernst und handelt rigoros. Auch die UN-Kampagne „Orange the World“ steht seit mehr als dreißig Jahren im Zeichen der Geschlechtsspezifischen Gewalt. Und doch bleibt noch so vieles zu beklagen und entschieden zu verbessern – überall auf dieser Welt. Ich durfte mich in einem intensiven Gespräch mit Alice Westphal und Dorothee Georg damit auseinandersetzen. Es sind immer noch grundlegende, schwerwiegende Fragen zu beantworten. Wo liegen die Ursachen dieser Gewalt und wie können wir sie verhindern? Wie können wir Schutzräume etablieren un...2024-11-1853 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#185 Verkaufen wie ein Profi: Sales Strategien von Philip Semmelroth Philip Semmelroth, erfolgreicher Unternehmer und Vertriebsexperte, erklärt die Kunst des erfolgreichen Verkaufens und welche typischen Fehler dabei oft gemacht werden. Du erfährst, wie du die Bedürfnisse deiner Kunden erkennst, qualifizierte Leads generierst und Verkaufsgespräche professionell vorbereitest. Mit praktischen Tipps und bewährten Strategien zeigt Philip, wie du deine Zielgruppe effektiv ansprichst und den Nutzen deines Angebots klar kommunizierst. Er betont die Rolle von Storytelling, Authentizität und die Kunst des aktiven Zuhörens, um den Kunden optimal zu verstehen. In dieser Folge erfährst du: welche häufigen Fehler im Vertrieb...2024-09-251h 08Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#169 Erfolgreich zum Gründungskredit: Worauf Banken besonders achten Der Kredit von der Bank ist für viele Gründer und Gründerinnen ein wichtiger Meilenstein, damit aus ihrer Idee ein Unternehmen wird. Gleichzeitig ist die Finanzierung der zweithäufigste Grund für den Abbruch des Gründungsvorhabens, wie der KfW Gründungsmonitor zeigt. Wie steigen die Chancen von der Bank einen Kredit zu erhalten? Welche Unterlagen sind nötig und wie funktioniert es Schritt für Schritt einen Kredit zu beantragen? Diese Fragen beantwortet in dieser Folge Banker Guido Groß, der als Bereichsvorstand für das Kundensegment Unternehmerkunden bei der Commerzbank verantwortlich ist. In dieser F...2024-07-251h 01Ausgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#23 Gute Bildung als wichtigste Aufgabe unserer Zeit | Ausgesprochen nachhaltig Bildung betrifft grundsätzlich alle Menschen in Deutschland. Die Bedeutung eines gut funktionierenden Bildungssystems ist Konsens in unserer Gesellschaft und dennoch ist kaum ein Thema so kontrovers diskutiert. Die Zukunftsfähigkeit Deutschlands hängt an der Bildung und Ausbildung seiner Kinder. In den vergangenen Jahren haben mehrere internationale Bildungsstudien ein sinkendes Niveau bei den erlernten Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler diagnostiziert. Hinzu kommt, dass es sich die Gesellschaft aufgrund des demographischen Wandels erst recht nicht mehr erlauben kann, dass Kinder ohne einen Abschluss die Schulen verlassen. In der neuesten Folge von „Ausgesprochen nachhaltig“ sprechen wir mit dem Soziol...2024-06-261h 16Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#158 Nachhaltigkeit im Business: So führst du dein Unternehmen umweltfreundlich zum Erfolg In dieser Folge erklärt Greta Schindler, Mitgründerin von COCOLI, einer Online-Plattform für gebrauchte Designmöbel, warum ein nachhaltiger Ansatz nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den geschäftlichen Erfolg entscheidend ist. Dranbleiben lohn sich, denn sie teilt am Ende 3 Key-Learnings für alle, die ihr Unternehmen mit Weitblick führen wollen. In dieser Folge erfährst du: welche ersten Schritte können Unternehmen in Betracht ziehen, um effektiv in die Kreislaufwirtschaft einzusteigen, welche Herausforderungen existieren bei einer Transformation zu einem nachhaltigeren Geschäftsmodell und welche Lösungsansätze es dafür gibt. ...2024-06-1335 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#157 Aus der Arbeitslosigkeit gründen: So hilft der AVGS Du willst den Sprung in die Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit wagen? Ein hilfreiches Werkzeug dabei ist der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, kurz AVGS. Wie dieser Gutschein genau bei der Existenzgründung hilft, erklärt uns heute Unternehmensberater Thomas Paulisch. In dieser Folge erfährst du: wer den AVGS beantragen kann, welche Leistungen damit in Anspruch genommen werden können und wie der Antragsprozess abläuft. Wenn ihr aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen wollt, könnt ihr unseren AVGS und Gründungszuschuss-Check machen. Über Thomas Paulisch: Thomas Paulisch ist ein erfahr...2024-06-1220 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#156 Bootstrapping, Gehalt & Stress: mit der Strive-Gründerin Katharina Wolff Profitabilität vor Wachstum dürfte einer E&Y-Studie zufolge für Start-ups immer wichtiger werden. In dieser Folge spricht Katharina Wolff, Gründerin und Geschäftsführerin von Strive, über die Erfolgsfaktoren von ⁠Bootstrapping⁠, auf welches das Wirtschaftsmagazin auch in seiner neuen Ausgabe den Fokus legt. Außerdem teilt Katharina ihre Unternehmerinneneinblicke, gibt Tipps und verrät ihre Learnings aus ihrer jahrelangen Erfahrung als Unternehmerin. In dieser Folge erfährst du: den Unterschied zwischen eigen- und VC-finanziert, Aufzählungs-Textdie Erfolgsfaktoren, um ein nachhaltig profitables Business aufzubauen, und Aufzählungs-Textwie es ihr gelingt, die Balance zwischen beruflichen Verp...2024-06-071h 06Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#154 KI, Google-Updates & Co: So findest du die richtige SEO-Strategie Wie kann ich es schaffen potenzielle Kunden im Internet erfolgreich auf mein Angebot aufmerksam machen? Gerade vor dem Hintergrund von ChatGPT & Co oder den aktuellsten Google Updates. Lohnt sich SEO überhaupt noch und wenn ja wie? Das beantwortet in dieser Folge SEO-Experte Matthäus Michalik. In dieser Folge erfährst du: welche Chancen und Risiken die Nutzung von KI für deine SEO bietet bzw. Birgt, warum die SEO-Optimierung als Prozess gesehen werden sollte, der einen langen Atem erfordert, und Tipps für eine gute Online-Positionierung Über Matthäus Michalik: Matthäus ist Mit-Grün...2024-05-3046 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#145 Gründer-Events und –Wettbewerbe im Mai 2024: Das solltest du nicht verpassen In dieser Folge verraten wir dir, welche Gründer-Veranstaltungen und –Wettbewerbe du dir im Mai keinesfalls entgehen lassen solltest. Vergiss nicht, dich rechtzeitig anzumelden, da die Plätze für diese Veranstaltungen schnell vergriffen sind bzw. die Deadlines bald ablaufen. Aus diesem Grund haben wir auch 2 Events im Juni hinzugefügt, für die die Anmeldung im Mai endet. Diese Gründer-Events und -Wettbewerbe empfehlen wir: OMR Festival, 7. & 8. Mai, Hamburg, Tickets ab 499 Euro Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg, Abgabefrist: 21. Mai IOT Solutions World Congress 2024, 21. - 23. Mai, Barcelona, Tickets ab 200 Euro Die Contra – Conversion...2024-04-2504 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#141 Egal ob Café, Küchentisch oder Büro: Hybridarbeit erfolgreich umsetzen Wie können Unternehmen die Vorteile hybrider Arbeit nutzen und damit verbundene Herausforderungen meistern? Diese Frage beantwortet Lisa Rosa Bräutigam, Gründerin und CEO der führenden Büromöbel as-a-Service Plattform nuwo. Außerdem liefert Lisa wertvolle praxisnahe Einblicke und Tipps.  In dieser Folge erfährst du:   was für Vorteile der hybriden Arbeiten sich für Unternehmen und Mitarbeitende ergeben,  welche Stolpersteine es bei der Implementierung von Hybridarbeit gibt und   wie du am besten mit ihnen umgehst.  Über Lisa Rosa Bräutigam:     Lisa ist Gründerin und CEO der führenden Büromöbel as-a-Se...2024-04-0341 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#138 Deine Story, dein Erfolg: So funktioniert Storytelling Gute Geschichten bewegen Menschen. Storytelling, eine kraftvolle Methode der Kommunikation, ermöglicht es, Informationen auf emotionale und einprägsame Weise zu vermitteln. Durch Storytelling können komplexe Daten und Fakten in eine verständliche Sprache übersetzt werden, die ein breites Publikum anspricht. Wie du Storytelling für dich und dein Unternehmen nützen kannst, erklärt Kommunikationsexperte Oliver Aust.   In dieser Folge erfährst du:   warum Geschichten so wirksam sind,  wie du Storytelling für dich umsetzt und  wie du diese Methode in deinen Kommunikationsmix integrierst. Über Oliver Aust:     Oliver Aust ist Bestseller-Autor und einer der führend...2024-03-2030 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#131 Erfolgreich ohne Investoren: Tech-Unternehmerin Diana Knodel gibt Tipps „Sucht euch ein Thema, für das ihr brennt... und seid bereit, wirklich hart zu arbeiten”. Die Unternehmerin Dr. Diana Knodel teilt ihre Erfahrungen, Learnings sowie die wichtigsten Tipps, für den erfolgreichen Unternehmensaufbau. Ihr Tech-Unternehmen Fobizz beschäftigt 40 Mitarbeitende und ist nur mit Bootstrapping gewachsen. Jetzt reinhören. Jetzt reinhören.  In dieser Folge erfährst du:   wie Diana Anfangsherausforderungen meisterte,   wie es ihr mit fobizz gelungen ist, ohne fremdes Kapital zu skalieren und was sie tut, um sich zu organisieren, weiterzubilden und nicht auszubrennen.  Über Dr. Diana Knodel:     Diana Knodel ist die Gründerin von zwe...2024-02-0746 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#22 Wider die Ressourcenverschwendung – eine Kreislaufwirtschaft schaffen | Ausgesprochen nachhaltig Der Umgang mit Ressourcen steht im Kern einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft. Eine lineare Ökonomie, auch als Wegwerfwirtschaft bezeichnet, ist mit den globalen Herausforderungen bei Klima- und Umweltschutz nicht mehr vereinbar. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ein zirkuläres Wirtschaften zu einem Handlungsprinzip machen müssen. Kreislaufwirtschaft ist dafür der gängige Begriff, der sich auf alle Sektoren unserer Wirtschaft bezieht. In der neuesten Folge von Ausgesprochen nachhaltig sprechen wir mit Christian Haessler über die Chancen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft für die Kunststoffindustrie. Er führt den Public Policy Bereich. Davor leitete er in seiner...2023-11-2943 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeVom Schüler zum Maschinenbauer: Plastik-Recycling mit 3-D-Druck Gegründet wurde die QiTech GmbH noch von der Schulbank aus. Milan von dem Bussche und seine Schulfreunde wollten aus recycelten Flaschen-Plastikverschlüssen mittels 3-D-Druck Handyhüllen herstellen. Aus Küchenmixer und Bettmotor der Mutter bauten sie ihre erste Maschine, um Plastik zu schreddern und Filament, die „Tinte“ des 3-D-Druckers, herzustellen. Doch keiner wollte die spröden, harten und schweren Handyhüllen haben. Dafür waren das Filament und die Maschinen umso gefragter. Die Schüler-Gründer passten ihr Geschäftsmodell an und stellen seitdem Filament und die dafür notwendigen Maschinen her. Ihrer Vision vom dezentralen Plastik-Recycling für 3-D-Druck sind...2023-11-2138 minenPower - Der Energiewende PodcastenPower - Der Energiewende Podcast#96 Sustainable Finance (Bettina Dorendorf - KfW)Die Folge wird unterstützt von den Bürgerwerken. Findet die Jobauschreibungen von den Bürgerwerken hier. Mehr zu den Bürgerwerken im dritten Absatz. (00:07:33) Was ist die KfW(00:13:48) Was ist Sustainable Finance? (00:16:24) Was bedeutet ESG und welche Auswirkungen hat es?(00:18:13) Wie groß ist der Impact von Sustainable Finance?(00:27:52) EU Taxonomie(00:44:57) Was bedeutet “CSRD”?(00:46:20) Wie sieht die Zukunft von Sustainable Finance aus?(00:49:17) RecapWas ist Sustainable Finance? Und warum brauchen wir mehr Sustainable Finance, um die Energiewende in Deutschland zu beschleunigen? Die Antwo...2023-10-2255 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeGesucht – gefunden: Unternehmensnachfolgebörse nexxt-change An technischen Fragestellungen war Dr. Christian Groth schon immer interessiert. Doch der Wechsel aus dem „starren Korsett“ des Angestelltendaseins an die Spitze eines mittelständischen Maschinenbauers fiel dem ehemaligen technischen Leiter in der Pharmaindustrie zunächst schwer. Unternehmertum musste er erst lernen: „Immer wieder kam das ‚Mädchen für alles‘ in mir durch“, sagt der Geschäftsführer der mth Ultraschalltechnologie GmbH & Co. KG. Selber gründen wollte er nicht, lieber ein gesundes Unternehmen finden und übernehmen. Fündig wurde Christian Groth auf einer Unternehmensnachfolgebörse namens nexxt-change. Dabei hatte die Suche nach dem perfekten Match für beide Seiten durchaus e...2023-07-1122 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeGenerationenwechsel: Nachfolge im Familienbetrieb „Kommt Ihr Vater noch?“ Den Spruch hatte Nadine Trautwein von der HUNTER International GmbH bei Kunden-Meetings öfter gehört, als sie das Unternehmen von ihrem Vater Rolf Trautwein schrittweise übernahm. Dass sie in die Fußstapfen ihres Vaters treten wollte, war für die Hundeliebhaberin bereits klar, als sie noch im Familienbetrieb mitarbeitete. Doch der Schritt in die Geschäftsführung war leichter gesagt als getan. Das Operative hinter sich zu lassen, dafür mehr Zeit für die Geschäftsführung und für sich zu haben, musste sie erst lernen. Das breite Aufgabenspektrum brachte sie teilweise an ihre Grenzen. Wi...2023-06-1327 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeAus dem Labor zur Gründung: plastikfreie Zukunft mit traceless Hunderte Millionen Tonnen Plastik werden pro Jahr weltweit produziert und landen großenteils als Müll in Flüssen und Ozeanen. Dr. Anne Lamp und Johanna Baare wollen mit ihrer Firma traceless materials GmbH Kunststoffe künftig durch plastikfreie, ungiftige Biomaterialien aus Pflanzenresten ersetzen, die sich binnen Wochen natürlich zersetzen und spurlos verschwinden. Doch bis das traceless-Verfahren aus den wissenschaftlichen Kinderschuhen kam und ein kommerzielles, marktreifes Produkt daraus erwuchs, mussten die beiden Gründerinnen einige Rückschläge hinnehmen und vor allem den stark umkämpften Kunststoffmarkt kennenlernen. Mehr Informationen zu Fördermöglichkeiten auf kfw.de/gr...2023-05-0937 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#95 Business-Kontakte, Beratungen und Geld: Die Top-Gründerwettbewerbe 2023 Gründerwettbewerbe haben angehenden Unternehmern viel zu bieten. Und das kostenlos. Denn mit einer Teilnahme erhalten Gründerinnen und Gründer Zugang zu Beratungen, Business-Coaches, Netzwerken, Medien und Geld.    Doch die Auswahl an Gründerwettbewerben ist groß. Deswegen ist es nicht immer leicht, zu entscheiden, welcher Gründerwettbewerb für einen selbst am hilfreichsten ist.   Die hilfreichsten Gründerwettbewerbe 2023 stellt euch Chefredakteur René Klein vor. Hier könnt ihr euch mit euren Geschäftsideen bewerben: BayStartUp Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg   KfW Award Gründen promotion Nordhessen Science4Life start2grow StartUp-Impuls ThEx - Thüringer Gründerpre...2023-05-0315 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#92 35.000 € Preisgeld – Alle Infos zum KfW Award Gründen 2023 Was haben ein Unternehmen, das Plastikmüll recycelt, ein Start-up, das effizientere Batterien für Elektroautos baut und eine soziale Müslirösterei gemeinsam?   Sie alle wurden in den letzten Jahren mit dem KfW Award Gründen ausgezeichnet. Ein Preis, mit dem die KfW Bankengruppe jedes Jahr innovative Jungunternehmer kürt. Und auch in diesem Jahr können sich Gründerinnen und Gründer für den KfW Award Gründen bewerben.   Die wichtigsten Infos und Eckdaten zum KfW Award 2023 stellen wir in dieser Folge vor. Links zur Folge: Zur Wettbewerbsdatenbank von Für-Gründer.de ...2023-04-1208 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeVertical Farming: natürliche Früchte mit künstlicher Intelligenz Ganzjährig frische Erdbeeren ernten, nachhaltig, vollautomatisch, ohne lange Transportwege und bei geringem Wasserverbrauch – das ist der Traum der vGreens Holding GmbH rund um die Gründer Claas Ahrens, Dr. Stefan Hey, Dr. Maximilian Hartmann und Dr. Caspar Krampe. vGreens perfektioniert mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) das datenbasierte Kultivieren von Erdbeeren im sogenannten „Vertical Farming“, dem mehrstöckigen Anbau in geschlossenen Farming-Systemen. Doch die Erdbeere ist eine Diva unter den Früchten und braucht Idealbedingungen, die künstlich schwer herzustellen sind. Was alles schiefging, wie KI bei der Erdbeerzucht helfen kann und warum die Erdbeerfarmen des Öfteren unter Wasser stande...2023-04-1130 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteKfW, Biontech, United Internet, Deutsche Bahn u.v.m. | Ausblick KW1325. März - 7. April 2023 Der Frühling ist da, die Umstellung auf die Sommerzeit steht bevor und die 13. Kalenderwoche hat einige spannende Termine im Köcher. Unter anderem werden die Zahlenvorlagen des Impfstoffpioniers Biontech, der Deutschen Bahn und von United Internet im Mittelpunkt des Interesses stehen. Besondere Aufmerksamkeit wird auch der KfW Bankengruppe zuteil, die am Freitag ihre Bilanz vorlegen wird. Wie das Geschäft der Förderbank im vergangenen Jahr gelaufen ist und welche besonderen Aufgaben und Herausforderungen dieses politisch geprägte Institut vor sich hat, erläutert Jan Schrader, Redakteur im Ressort „Banken und Finanzen“, im Gespräch mit Franz...2023-03-2424 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#21 Wege in eine inklusive Gesellschaft | Ausgesprochen nachhaltig Etwa 13,5 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Beeinträchtigung. Noch immer bleibt vielen von ihnen die Tür zur Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt und am gesellschaftlichen Leben insgesamt verschlossen. Was gelebte Inklusion wirklich bedeutet, warum eine inklusive Gesellschaft ihren Anfang in der Schule nimmt und warum das Thema in Unternehmen Chefsache sein muss, darüber spricht Alexander Baunach in der 21. Folge von Ausgesprochen nachhaltig mit Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, und MMartin Schmid, Projektmanager Inklusionsvorhaben der KfW Entwicklungsbank.2023-03-241h 06Ungeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeDeutschland braucht mehr Gründerinnen Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Für „Ungeschönt“ Anlass, den Blick speziell auf weibliche Unternehmensgründungen zu lenken. Nur 39 Prozent der Gründungen hierzulande gehen im Schnitt der vergangenen Jahre auf Frauen zurück. Noch immer sind Frauen also deutlich unterrepräsentiert. Gemeinsam mit Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW Bankengruppe und Leiterin von KfW Research, und Elif Kahnert, Geschäftsführerin des Social Business Women e.V., gehen wir den Ursachen auf den Grund. Woran liegt es, dass Frauen weniger gründen? Welche Rahmenbedingungen herrschen vor und wie kann man sie verbessern? Mehr Tipps erfahren potenzielle Grü...2023-03-0844 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeDer große Traum vom kleinen Haus Flexibles Wohnen auf kleinstem Raum und ohne Komfortverlust – das versprechen die Tiny Houses der Vagabundo Living GmbH aus München. Die drei Gründer Andreas Müllner, Luca Knipp und Michael Leitner hatten seit Studentenzeiten davon geträumt, ihre Idee von Freiheit mit nachhaltigen und bezahlbaren Wohnkonzepten zu verbinden. Doch die Schwierigkeiten bei der Umsetzung ihres geplanten Musterhauses waren alles andere als „tiny“. Ehe das zweistöckige Tiny House stand, mussten zahlreiche technische, logistische und finanzielle Hürden überwunden werden. Auch das Durchhaltevermögen des Gründertrios wurde arg auf die Probe gestellt. Woran der große Traum von kleinen Haus fas...2023-02-1429 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 129 - FRITZI KÖHLER-GEIB & HANNAH HELMKE "Wege zur ökonomischen Transformation" Dr. Fritzi Köhler-Geib ist Chefvolkswirtin und Direktorin Volkswirtschaft der KfW Bankengruppe in Frankfurt am Main. Sie hat über 17 Jahre Erfahrung bei der Weltbank, dem internationalen Währungsfonds und im Finanzsektor, davon zuletzt seit 2017 als Chefvolkswirtin für Zentralamerika bei der Weltbank. Regionale Schwerpunkte ihrer wirtschaftspolitischen Beratungstätigkeit und volkswirtschaftlichen Forschung liegen in Deutschland, Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika. Nach der Promotion in Volkswirtschaftslehre an der Ludwig Maximilian Universität München und der Pompeu Fabra University, Spanien, wurde ihr das Lizentiat der Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen erteilt. Daran schloss sich der CEMS Master in Inter...2023-02-0549 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteDeutsche Bank, KfW Bankengruppe, ING Deutschland, Software AG u.v.m. | Ausblick KW0528. Januar - 3. Februar 2023 Die bevorstehende 5. Kalenderwoche ist geprägt von der Bilanzsaison und hat ein buntes Potpourri an spannenden Themen zu bieten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bankenbranche, denn die KfW Bankengruppe lädt zur Jahresauftakt-Pressekonferenz ein und ING Deutschland sowie auch die Deutsche Bank halten ihre Bilanzpressekonferenzen ab. Daneben legt aber unter anderem auch die Software AG ihre Jahreszahlen vor. Warum Marktbeobachter hohe Erwartungen an die Deutsche Bank hegen, was von ihrer Zahlenvorlage zu erwarten ist und warum sie zumindest wieder eine Fallhöhe zu haben scheint, erläutert Philipp Habdank, Redakteur im Bankenressort, im Gespräch mit Franz...2023-01-2723 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#20 Unternehmensführung für eine nachhaltige Welt | Ausgesprochen nachhaltig In unserer neuen Folge nimmt uns Stefanie Hauer mit auf eine spannende Reise durch die Komplexität der Nachhaltigkeit: von Corporate Activism, über Biodiversität und EU-Regulierung, bis hin zu ihrer Passion: der nachhaltigen Unternehmensführung. Auf der einen Seite ist die Rolle großer Unternehmen entscheidend, denn „wer stark ist, muss auch gut sein“. Auf der anderen Seite sind Akteure mit neuen Geschäftsmodellen entscheidend für einen echten Wandel. Das weiß Hauer aus eigener Erfahrung: Die ehemalige Leiterin des Zeitverlags strebt heute als Board Member bei NatureRe Capital ein Geschäftsmodell an, das auf dem Ausbau von Biodiversität...2023-01-191h 02Zukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenTransformation – gibt es einen richtigen Zeitpunkt? Die Bedingungen, unter denen viele Unternehmen in den vergangenen Jahren agieren mussten, waren vor allem eines: unbeständig. Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer bedeutete dies: auf Sicht fahren und bestehende Planungen, aber auch Strategien immer wieder neu anpassen. Doch wie lässt sich ein solcher Transformationsprozess bewältigen? Dr. Ludwin Monz, CEO der Heidelberger Druckmaschinen AG, gewährt Einblicke in die Neuausrichtung des Unternehmens und erklärt, weshalb Wandel und neue Ideen für Heidelberg auch in den kommenden Jahren wichtig sein werden. Ergänzende Sichtweisen aus der Wissenschaft bietet die Innovationsforscherin Prof. Dr. Katharina Hölzle. Sie...2023-01-1035 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#73 Wie Start-ups erfolgreich Krisenzeiten überstehen In der Krise zögern immer mehr Investoren, neues Geld in Start-ups zu investieren. Cash ist plötzlich King und Start-ups müssen ihre Runway verlängern und ihre Cash-Burn-Rate senken. Mit dem Business Angel des Jahres 2021, Matthias Helfrich, dem Start-up-Gründer Dr. Wolfram Palitzsch sowie Abdel Lehnhoff von Agicap sprechen wir über Krisen-Strategien und Maßnahmen, die Start-ups umsetzen können. Darüber hinaus klären wir: Welche alternativen Geldquellen es für Start-ups gibt Nach welchen Kriterien Business Angels in Krisenzeiten investieren Welche Kosten jedes Start-up in der Krise einsparen kann Wie Start-ups i...2022-12-0753 minZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenFaktor Mensch – so gelingen Veränderungen Nicht nur langfristige Trends wie die Digitalisierung, sondern auch die aktuelle wirtschaftliche Lage führen dazu, dass Unternehmen Bestehendes hinterfragen und das eigene Geschäftsmodell oder bestehende Prozesse überdenken. Doch nicht immer laufen die daraus resultierenden Transformationsprozesse wie geplant ab. Die Mitarbeitenden – mit ihren Sorgen und Nöten, aber auch mit ihrer Kreativität und ihrer Veränderungsbereitschaft – werden häufig nicht ausreichend einbezogen. Wie lassen sich Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten und welche Rolle spielen Mitarbeitende und Führungskräfte? Das beleuchten wir im Gespräch mit zwei Fachleuten: Dagmar Fritz-Kramer, Geschäftsführerin des mittelständischen Fertighausherstell...2022-10-2541 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeNachfolge gesucht: Transformation von Traditionsbetrieben Eine Pension für Unternehmen? Gemeinsam mit einem Freund hat Jan Heipcke eine solche gegründet. Die „Unternehmenspension“ ist eine Dachgesellschaft für handwerklich geprägte kleine und mittelständische Traditionsunternehmen, die keine Nachfolge mehr finden. Dazu zählte die familiengeführte Klar Seifen GmbH, die 140 Jahre lang hochwertige Seifen produziert hatte. Jan Heipcke übernahm das nahezu insolvente Unternehmen mehrheitlich und machte es fit für die Zukunft. Wie er trotz drohender Zahlungsunfähigkeit festgefahrene Strukturen, veraltete Produktsortimente und Marketingkonzepte transformiert und Klar Seifen mit zukunftsfähigen Produkten wieder am Markt etabliert hat, verrät Jan Heipcke im Staffelfinale von „Ungeschönt“...2022-10-1126 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#19 Wasser – Lebensgrundlage und Ressource in Gefahr?! | Ausgesprochen nachhaltig Der Zugang zu (Trink-)Wasser ist für jeden Menschen unverzichtbare Lebensgrundlage, gleichzeitig haben schon heute nicht alle Menschen Zugang zu dem immer knapper werdenden Gut: Mit Mark Oelmann haben wir darüber gesprochen, warum dem Thema Wasser im Nachhaltigkeitsdiskurs schon heute mehr Aufmerksamkeit guttun würde und die Diskussion um Wasserressourcen kaum von Fragen der Energieversorgung und dem Klimawandel zu trennen sind. Unser Gast ist Professor für Energie- und Wasserökonomik an der Hochschule Ruhr West und er erläutert in der 19. Folge des KfW-Podcasts „Ausgesprochen nachhaltig“, wie es um die Wasserinfrastruktur in Deutschland steht und warum es globale...2022-10-0748 minZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenOpen Innovation – eine Frage des Mindsets? Müssen sich Innovationsprozesse angesichts komplexer Umfelder und rasanter technologischer Entwicklungen nach außen öffnen? Welche Hindernisse stehen einer aufgeschlosseneren Zusammenarbeit entgegen? Kann der Austausch von Wissen über Firmen-, Branchen- oder sogar Ländergrenzen hinweg den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen sicherstellen? Darüber sprechen Ariane Scheer-Danielsson, Head of Business Innovation bei der Basler AG, einem führenden Hersteller im Bereich Computer Vision, und Mario Hehle, Head of Corporate Technology und New Business bei dem Maschinenbauer TRUMPF. Die beiden Gäste geben Einblicke in die Innovationsprozesse in ihren Unternehmen und erläutern die Bedeutung von Netzwerken und aktivem Austausch...2022-09-2741 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeGründen in der Mobilitätsbranche: Zwei Frauen nehmen Fahrt auf Zwei Frauen, eine Mission: eine klimafreundliche, nachhaltige und menschenzentrierte Mobilität der Zukunft. Martha Wanat, Co-Gründerin der „Gesellschaft für urbane Mobilität“ BICICLI Holding GmbH und der Mobilitätsberatung MOND, und Katja Diehl, die unter der Marke „She Drives Mobility“ zu Mobilität und nachhaltiger Verkehrswende berät. Die beiden Gründerinnen berichten aus der Perspektive der Unternehmerin und der Beraterin von ihren Erfahrungen im Mobilitätsbereich: von Denkbarrieren und mangelnder Diversität in der Mobilitätsbranche, von Netzwerken und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen in puncto Mobilität und Infrastruktur sowie von dem einen oder anderen Shitstorm, den sie auf ihrem Weg...2022-09-1342 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeSternstunden für die Forschung: Labore in der Schwerelosigkeit In der Schwerelosigkeit gelingen Experimente, die auf der Erde nicht funktionieren: etwa dreidimensionales Wachstum von Stammzellen und von Proteinen. Die Ergebnisse ermöglichen ganz neue Erkenntnisse für die Entwicklung von Medikamenten und Materialien, eines Tages vielleicht sogar den Druck ganzer Organe. Maria Birlem und ihre Mitgründer Christian Bruderrek und Mark Kugel haben mit der yuri GmbH ein kleines Weltraumunternehmen gegründet, das Minilabore entwickelt und ins All schickt, zum Beispiel auf die Raumstation ISS. Doch der Markt für Schwerelosigkeitsprodukte ist noch jung und wird von großen Playern bestimmt. Wie die yuri GmbH den schwierigen Start in ein...2022-08-0937 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeTeenager-Gründungen: auf Augenhöhe mit jungen Zielgruppen Der eine gilt mit 15 Jahren als einer der jüngsten Gründer Deutschlands. Der andere war mit 16 Jahren Thüringens jüngster Unternehmer. Amir Gdamsi aus Dortmund und Claus Weibrecht aus Jena haben beide als Teenager im Bereich digitales Marketing gegründet. Und mussten sich die Befähigung dazu als Minderjährige von Schule, Eltern und Jugendamt bestätigen und vor Gericht genehmigen lassen. Wie klappt Unternehmensführung parallel zum Schulunterricht? Welche rechtlichen Hürden gibt es? Und wie finanziert man das überhaupt? Warum Nathan der Weise und binomische Formeln weniger hilfreich sind und wie man nur mit Handy, Laptop und...2022-07-1245 minZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenDisruptive Ideen – aufschieben oder angehen? Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen wird in einer volatilen Welt zu einem entscheidenden Erfolgs- und Resilienzfaktor. Neue Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle entstehen und können Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig verändern. Doch welche Innovationen bringen Unternehmen wirklich voran? Muss immer eine disruptive Idee her oder reicht es auch aus, Ideen weiterzuentwickeln? Kerstin Hochmüller, CEO des Antriebsspezialisten Marantec, und Rafael Laguna de la Vera, Leiter der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIN-D, sprechen darüber, wie neue Ideen entstehen und welchen Stellenwert Kooperationen zwischen Menschen – aber auch Unternehmen dabei einnehmen. Mehr Sichtweise auf den Status quo und d...2022-07-1134 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#53 Produktivität, SEO, PR und mehr: 8 Experten-Tipps für Gründer Im ersten Halbjahr 2022 durften wir in unserem Podcast viele spannende Experten-Tipps für Gründer und Unternehmer hören. 8 der besten Tipps aus den beliebtesten Folgen haben wir ausgewählt und in dieser Folge zusammengefasst.  Dabei beantworten wir Fragen wie:  Wie schütze ich mein Logo und meinen Unternehmensnamen? aus: Folge #31 - jetzt ganze Folge hören Wie kann ich auch mit begrenzten Mitteln erfolgreich PR machen? aus: Folge #35 - jetzt ganze Folge hören  Welche SEO-Tools benötige ich wirklich? aus: Folge #36 - jetzt ganze Folge hören Wie fokussiere ich mich als Unternehmer auf Führungsaufg...2022-07-0617 minBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#52 Die besten Rechtsformen für die Gründung Kleingewerbe, Freiberufler, GbR, UG, GmbH... und die Liste ist noch viel länger. Denn die Unternehmens- und Rechtsformen für Unternehmen und Selbstständige sind vielfältig. Doch welche Faktoren sind für die Rechtsformwahl wirklich relevant? Diese und viele weitere Fragen haben wir Firma.de-Gründer Christian Manthey gestellt.   Darunter u.a. diese: Welche Rechtsformen gibt es? Was sind die wichtigsten Rechtsformen? Wann sollte ich eine Kapitalgesellschaft gründen? Warum sollte ich ein Start-up als Holding gründen? Über unseren Interview-Partner: Christian Manthey ist Gründer und CEO von firma.de. Firma.de bet...2022-06-291h 08Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-upsBesser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups#51 Die wichtigsten 8 Gewerbeversicherungen für Gründer und kleine Unternehmen Ob privat oder in der Selbstständigkeit: Versicherungen sind wichtig, weil sie stark belastende oder gar existenzbedrohende finanzielle Schäden abdecken. Aber welche Versicherung ist wirklich sinnvoll? Und auf welche Versicherung kann ich verzichten? Versicherungsberater Dominik Gries stellt 8 Gewerbeversicherungen vor, die jeder Gründer haben sollte!  Über unseren Interview-Partner: Dominik Gries ist seit vielen Jahren in der Versicherungsbranche aktiv. Zuerst mit der Allianz, dann bei Finanzchef24 und heute beim FinTech insureQ. Dort leitet er die Versicherungsberatung und führt regelmäßig Experten-Webinare zum Thema Versicherungen durch. Hier gibt es mehr Informationen zu insureQ.  Podc...2022-06-221h 13Ausgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#18 CO2-Kompensation in Wirtschaft und Gesellschaft | Ausgesprochen nachhaltig Schon als Kind hat sie ihren Vater gebeten, aus Klimaschutzgründen die Heizung abzudrehen: Ruth von Heusinger, Gründerin von ForTomorrow, spricht in der 18. Ausgabe von Ausgesprochen nachhaltig mit Alexander Baunach über Emissionen und Kompensation. Letzteres bietet ihr Start-up Privatpersonen an – im Abo, ganz nach dem Motto: „Kompensiere Dein Leben und nicht nur einen Flug.“ Sympathisch und nachvollziehbar erklärt die Physikerin, wieso ForTomorrow dafür der Industrie die Emissionsrechte wegschnappt, inwiefern die CO2-Flottengrenzwerte für immer größere Autos sorgen oder warum CO2-Zertifikate aus Großwasserkraftwerken in China keinen zusätzlichen Impact generieren.2022-06-1743 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeVon der Mutter inspiriert: Gründerin aus dem Irak Als Sechsjährige kam Merna Hermez mit ihrer jüngeren Schwester und ihrer Mutter aus dem Irak nach Deutschland. „Als kleines Kind hätte ich niemals gedacht, dass ich irgendwann mal so ein cooles, selbstbestimmtes Leben führen darf“, bekennt die Gründerin von Heyam Jewelry, einem Online-Shop für Silberschmuck. Vorbild für das Leben als junge Unternehmerin ist für Merna Hermez ihre Mutter Heyam, ihre „persönliche Heldin“, nach der sie ihre Marke benannt hat. Ihre Botschaft an andere Frauen: „Selbstständig sein, Mut haben, auch Eigenes durchzuziehen und sich selber zu verwirklichen“. Wie die junge Gründerin ihren Weg vo...2022-06-1421 minZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenInnovation: Risiko oder Resilienzfaktor? Die Welt, in der wir leben, ist aktuell von einschneidenden Ereignissen und Veränderungen geprägt. Unternehmen müssen sich fragen: Wie ist es möglich, in diesen volatilen Zeiten sinnvoll zu agieren? Welche Maßnahmen spielen auf dem Weg zu mehr Resilienz eine Rolle? Digitalisierte Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle können Unternehmen flexibler und damit resilienter machen, meint Prof. Dr. Irene Bertschek. Die Ökonomin vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW sagt: „Der Corona-Impfstoff für die Wirtschaft heißt Digitalisierung.“ Auch Innovationsprojekte können dabei helfen, das Kerngeschäft von Unternehmen effizienter und effektiver zu bewä...2022-06-1327 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeReifeprüfung: von der Schulbank zur Unternehmensgründung Mit seinen Schulfächern konnte Pascal Lindemann meist nichts anfangen. Schon als Teenager entwickelte er lieber eine Roboterhand, die in gefährlichen Situationen Menschen ersetzen sollte. Mehrfach gewann er „Jugend forscht“-Wettbewerbe, doch kein Unternehmen wollte seine Roboterhand bauen. Ein Handchirurg schlug stattdessen vor, ein Handtherapiegerät zu entwickeln, um Therapeuten zu entlasten und Patienten bei der Genesung zu unterstützen. Mit seinem Schulfreund Dominic Libanio gründete Pascal Lindemann direkt nach dem Abitur die LIME medical GmbH, um die Therapiehand „Anyhand“ zu produzieren. Wie mit Legosteinen alles begann, warum die beiden Abiturienten lieber Unternehmer als Studenten wurden und wa...2022-05-1028 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteKfW Bankengruppe, Infineon, Bayer, Siemens u.v.m. | Ausblick KW197. - 13. Mai 2022 Auch die 19. Kalenderwoche steht ganz im Zeichen von Unternehmenszahlen. So präsentieren Siemens und Infineon jeweils ihre Halbjahresbilanz, während Bayer und auch die KfW Bankengruppe Zahlen zum ersten Vierteljahr vorlegen. Das schwierige Fahrwasser, in dem sich die staatliche KfW bewegt, beschreibt Jan Schrader, Redakteur im Ressort Banken und Finanzen, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Christiane Lang weitere Themen und Termine vorstellt, die in der anstehenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung: die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot „Closing Bell“, „BöZ am Morgen“...2022-05-0619 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#17 Rendite und Wirkung nachhaltiger Investments | Ausgesprochen nachhaltig „Hoffnungsvoll mit Luft nach oben“: So blickt Theresa Bardubitzki auf den aktuellen Stand von Nachhaltigkeit im Venture-Capital-Markt. Seit etwas mehr als einem Jahr steuert sie als Nachhaltigkeitsmanagerin bei KfW Capital ökologische und soziale Themen für die KfW-Investment-Tochter. In der 17. Folge Ausgesprochen Nachhaltigkeit erklärt sie, wie nachhaltige Wirkung im Geschäft mit Wagniskapital gesteuert werden kann. Dabei spielt der Antrieb und Purpose geförderter Start-ups ebenso eine große Rolle wie die langfristigen Ziele von Fonds oder Finanzierenden wie KfW Capital.2022-04-2633 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeMehr als nur altes Brot: nachhaltiger Knödelkult 500.000 Tonnen genießbares Brot werden pro Jahr in Deutschland weggeschmissen. Janine Trappe und Felix Pfeffer von der Kultimativ GmbH wollen diese Verschwendung nicht hinnehmen. Sie „retten“ das Brot und machen daraus haltbare Knödel im Glas, Brotlinge und Kekse. Unter den Marken „Knödelkult“ und „Heldenbrot“ vertreiben sie ihre Produkte online und im Feinkosthandel. Dabei kämpfen sie auch gegen Vorurteile über gerettete Lebensmittel. Janine Trappe ist überzeugt: Food Upcycling ist kein „hartes Brot“, sondern bald ein Mainstream-Thema wie es Bio-Produkte sind. Mehr Informationen zu Fördermöglichkeiten auf kfw.de/gruenden kfw.de/nachfolge kfw...2022-04-1230 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#16 Kommunikation im Wandel | Ausgesprochen nachhaltigein Podcast der KfW Bankengruppe Wie können so komplexe Herausforderungen wie die Klimakrise verständlich vermittelt werden? In der neuen Folge Ausgesprochen nachhaltig sind Kommunikationsexpert:innen für diese Frage unter sich: Alexander Baunach spricht mit Simone Schiebold, die die Agentur Flad & Flad leitet. Sie berichtet anhand des Projekts „Klima Arena“, wie persönliche Erfahrungen helfen, globale Herausforderungen greifbar zu machen und Menschen motivieren können, sich an gesellschaftlichem Wandel zu beteiligen.2022-03-2834 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeChocolatiers mit Biss: nachhaltige Riegel von the nu company „Kann ich nicht tun, was mich erfüllt?“, fragte sich Christian Fenner, als er während eines Praktikums Excel-Tabellen anstarrte. Der Mitgründer von the nu company erzählt im „Ungeschönt“-Gespräch, wie unzufrieden er am Ende seines Studiums war. Seinen Studienfreunden Mathias Tholey und Thomas Stoffels ging es ähnlich. Aus Leidenschaft für Schokolade und gesunde Ernährung kreierten die drei angehenden Wirtschaftsingenieure ihren eigenen Schokoriegel mit weniger Zucker, dafür Bio-Kakao, Hanfsamen und Nüssen. Sie ließen ihre Karrieren sausen und brachten „nucao“ auf den Markt. Anfangs stießen sie auf Skepsis und Ablehnung. Doch die drei Chocolatier...2022-03-0838 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#15 Mitfahren für die Verkehrswende | Ausgesprochen nachhaltigein Podcast der KfW Bankengruppe Nicht nur der Verkehr in deutschen Städten stockt – auch die Mobilitätswende tut es. Dabei liegen einfache Lösungen auf der Hand: Zum Beispiel die Nutzung von Mitfahrgelegenheiten, um mehr Autos von den Straßen zu holen. Wolfram Uerlich ist Gründer und CEO des Mitfahrer-Startups goFLUX und zu Gast bei Ausgesprochen nachhaltig. Mit ihm ergründen wir in dieser Folge, woran es bei der Verkehrswende in Deutschland hakt. Wir erfahren auch, was wir aus Frankreich und Hamburg lernen können, welchen Beitrag Apps wie goFLUX leisten können und wo die Grenzen einer Plattforml...2022-02-2440 minZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenKünstliche Intelligenz – der Weg in die Zukunft? „Künstliche Intelligenz“, kurz KI, gilt als wichtige Zukunftstechnologie. Doch was genau ist eigentlich gemeint, wenn wir von Machine Learning oder Deep Learning sprechen? Welche Herausforderungen lassen sich mit KI schneller oder besser lösen? Und wo liegen die Grenzen von KI? Im Gespräch mit Vanessa Cann, Co-Vorsitzende des KI-Bundesverbands, und Prof. Dr. Kristian Kersting, KI-Forscher an der Technischen Universität Darmstadt, gehen wir diesen und weiteren Fragen nach. Unsere Gäste sprechen über konkrete Potenziale von künstlicher Intelligenz für Unternehmen, diskutieren aber auch über die Grenzen von KI-Lösungen und mögliche Wechselwirkungen mit globalen Th...2022-02-1733 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeRisiko wagen – mit grüner Überzeugung zur Marke Grüner verpacken geht nicht: Jan Patzer, Can Lewandowski und Lennart Heyner haben mit ihrer Firma Crafting Future GmbH der Flut von Einwegverpackungen und Plastikmüll den Kampf angesagt. Für die Gründer stehen Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und Kreislaufwirtschaft im Vordergrund. Millionen von Menschen kennen und nutzen ihre Mehrwegprodukte aus nachhaltigen Kunststoffen. Denn mit Deutschlands größtem Pfandsystem-Anbieter für Mehrwegverpackungen, der reCup GmbH, haben die drei einen wichtigen Kunden mit der Marke REBOWL gewonnen. In knapp 11.000 Cafés, Bäckereien, Tankstellen, Kiosken, Restaurants und Mensen essen Kundinnen und Kunden heute aus Produkten von Crafting Future. Holger Thurm spricht mit Co-Gr...2022-02-0842 minZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenDigitale Medizin – Status Quo und Zukunftsvisionen EHealth Apps, Telemedizin und Tabletten aus dem 3D-Drucker, künstliche Intelligenz in Diagnostik und Therapie – die Digitalisierung des Gesundheitswesens eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten einer personalisierten Medizin, sie revolutioniert auch die Art und Weise, wie Patientinnen und Patienten, Ärzteschaft, Apotheken, Krankenhäuser und Versicherungen interagieren. Der Gesundheitsmarkt öffnet sich auch für mittelständische Unternehmen und Start-ups, die mit spezialisierten Lösungen Gesundheitsakteure miteinander vernetzen, digitale Gesundheitsservices anbieten oder mit datenbasierten Tools präzisere Diagnosen ermöglichen. Nicht zuletzt bieten digitale Lösungen auch vielen Akteuren – wie Arztpraxen oder Apotheken – die Chance, eigene Prozess zu optimieren und auf...2022-02-0334 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeTrailer 2. Staffel: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW Bankengruppe Aus Fehlern lernt man. Aber muss man sie deswegen selber machen? Willkommen zur zweiten Staffel von „Ungeschönt“, dem Podcast über die Herausforderungen und Schattenseiten von Unternehmensgründungen. Hier sprechen wir offen und in lockerer Atmosphäre an, was gerne unter den Teppich gekehrt wird: die Rückschläge, Fehlentscheidungen und Krisen rund ums Gründen und Nachfolgen. Und wie man wieder aufsteht und daraus lernt. In unserer neuen Staffel stellen wir Gründungen im Bereich Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Green Economy vor. Außerdem berichten junge Gründerinnen und Gründer, wie sie quasi von der Schulbank aus gründeten u...2022-01-1102 minInvestment BriefingInvestment BriefingOmikron verdunkelt Erholungspfad (Express)Chefvolkswirtin der KfW Bankengruppe im Gespräch.Eigentlich könnte der Blick auf 2022 optimistisch stimmen. In Aussicht sind sinkende Inflation, gute Auftragslagen und weniger Materialengpässe. So geht KfW Research davon aus, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt nächstes Jahr mit 4,4 % deutlich kräftiger wachsen könnte als 2021.Wäre da nicht Omikron. Die Wachstumsaussichten vermindern sich deutlich, sollte die nächste Infektionswelle doch noch weitere Lockdowns nach sich ziehen.Die derzeitigen Erholungsaussichten für die Wirtschaft, aber auch die Politik der neuen Bundesregierung stehen im Mittelpunkt dieser heutigen Spezialausgabe. Im Gespräch...2021-12-2301 minZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenDigitalisierung finanzieren – darauf kommt es an Jetzt investieren oder doch lieber abwarten? Fakt ist: Die Digitalisierung kann zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beitragen. Doch wie finanzieren? Welche Möglichkeiten sich für mittelständische Unternehmen bei der Finanzierung bieten, darüber sprechen Prof. Dr. Dirk Schiereck von der Technischen Universität Darmstadt und Markus Merzbach von der KfW. Beide sind sich einig: Nicht auf die lange Bank schieben, einfach machen. Mehr Informationen zum Thema und den Fördermöglichkeiten auf kfw.de/digitalisieren kfw.de/zukunft-digital2021-12-0928 minZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenInnovation – zwischen Risiko und Chance Kaputtmachen, neu entwickeln, verifizieren. Die Umsetzung innovativer Ideen und digitaler Lösungen lässt sich nur selten über eine klar festgelegte Route erreichen. Oft müssen auf dem Weg Hindernisse umfahren, Staus in Kauf genommen und manchmal auch Ziele angepasst werden. Weshalb es sich dennoch lohnt, digitale und innovative Projekte anzugehen und worauf es dabei ankommt, das verraten die zwei Unternehmer Carl Fruth und Andreas Fickenscher in Folge 4 von Zukunft:digital. Mehr Informationen zum Thema und den Fördermöglichkeiten auf kfw.de/digitalisieren kfw.de/zukunft-digital2021-11-2538 minZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenStolperfalle DSGVO – das gilt es zu beachten Seit 2018 gilt die DSGVO – doch bis heute haben viele Unternehmen Fragenzeichen, wenn es an die Umsetzung geht: Darf ich personenbezogene Daten überhaupt speichern? In welchen Fällen benötige ich eine Einwilligung? Wann muss ich Daten löschen? In dieser Folge erklären Prof. Dr. Ina Schiering und Alisha Andert, was Unternehmen rund um den Datenschutz beachten sollten und wie sich die Vorgaben Stück für Stück im Unternehmen umsetzen lassen. Sie geben Tipps und erläutern, was es mit „Datenschutz by Design“ auf sich hat. Mehr Informationen zum Thema und den Fördermöglichkeite...2021-11-1131 minZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenSo gelingt das Arbeiten im mobilen Office Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Homeoffice koordinieren, digitale Meetings ansprechend gestalten, Probleme remote lösen und online gut führen. Das Arbeiten im Homeoffice birgt viele Herausforderungen. In dieser Folge von Zukunft:digital geben zwei Experten Tipps, wie sich die „neuen“ Hürden erfolgreich überwinden lassen. Viel Spaß beim Reinhören und Ausprobieren! Mehr Informationen zum Thema und den Fördermöglichkeiten auf kfw.de/digitalisieren kfw.de/zukunft-digital2021-10-2828 minZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenZukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und ExpertenwissenCorona als Beschleuniger der Digitalisierung? Die Corona-Krise hat verdeutlicht, wie wichtig Digitalisierung ist. Doch bei diesem Zukunftsthema hinkt Deutschland hinterher. Viele mittelständische Unternehmen sahen sich gezwungen, Digitalisierungsprojekte kurzfristig anzugehen – doch hält der Trend auch langfristig an? Darüber diskutieren zwei Experten in der ersten Folge von Zukunft:digital. Jetzt reinhören! Mehr Informationen zum Thema und den Fördermöglichkeiten auf kfw.de/digitalisieren kfw.de/zukunft-digital2021-10-1429 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#14 Grüner shoppen | Ausgesprochen nachhaltigein Podcast der KfW Bankengruppe Nachhaltigkeit und Kauflaune: In der neuen Folge Ausgesprochen Nachhaltig sprechen wir mit Mimi Sewalski über diesen scheinbaren Gegensatz. Sewalski ist Geschäftsführerin des nachhaltigen Online-Marktplatzes Avocadostore. Mit Alexander Baunach widmet sie sich den großen Fragen zur die Zukunft des Konsums: Wie viel brauchen wir, um glücklich zu sein? Wann ist Mode wirklich nachhaltig? Und wie baut man als Quereinsteigerin eigentlich das „nachhaltige Amazon“?2021-10-0753 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeLange Durststrecke für fritz-kola Mirco Wolf Wiegert gilt als ein Star unter Gründerinnen und Gründern. Doch seine und Lorenz Hampls fritz-kola startete ganz klein, ohne finanziellen Spielraum und mit kräftig Gegenwind aus Gastronomie und Getränkehandel. Schließlich trennten sich auch die Wege beider Gründer. Wie sich die weniger süße Alternative fritz-kola und weitere Limonaden und Saftschorlen der „fritz-kulturgüter GmbH“ nach langer Durststrecke doch auf dem hart umkämpften Markt für Softdrinks gegen die ganz großen Getränkegiganten behaupten konnten, erzählt Mirco Wolf Wiegert in dieser Folge zum Staffelfinale 2021 von „Ungeschönt“. 2022 geht es weiter. Mehr Inf...2021-09-2129 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeZweite Chance in sozialer Müslimanufaktur Mit ihrer Müslirösterei HEYHO GmbH wollten die drei Gründer Timm Duffner, Christian Schmidt und Stefan Buchholz Perspektiven für Ex-Häftlinge, Drogensüchtige und psychisch Beeinträchtigte schaffen. Chancen für Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt oft benachteiligt werden. „Bei HEYHO stellen wir keine Menschen ein, um Hafer zu rösten, wir rösten Hafer, um Menschen einzustellen!“, so die Gründer. Diesen sozialen Ansatz lebt HEYHO von den fair gehandelten, ökologischen Zutaten über die Produktion in Handarbeit bis zur nachhaltigen Verpackung im Glas. Welchen Gegenwind aus der Industrie HEYHO zu spüren bekam und wo die Herausforderun...2021-09-0724 minEvery Day Counts - der Leada-PodcastEvery Day Counts - der Leada-PodcastEvery Day Counts #056: Lead Transformation - mit Melina Giannis und Torsten HahnLead Transformation heißt das Führungsentwicklungsprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Torsten Hahn und Melina Giannis verantworten seine Umsetzung. Sie sagen: Mit Lead Transformation bündeln wir die Energie unserer Führungskräfte, um die Bank innovativ zu erneuern. Melina Giannis ist Personalentwicklerin bei der KfW Bankengruppe Torsten Hahn ist Senior Referent Personalentwicklung / Change-Management bei der KfW Bankengruppe2021-08-3048 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeNachfolge-Special: Der Quereinstieg Zwei Quereinsteigerinnen, die spontan und ungeplant in Unternehmen nachfolgen, deren Branche ihnen völlig fremd ist: Die zweifache Mutter Janine Kordes erbt nach dem frühen Tod des Vaters unerwartet den Familienbetrieb in Kiel, der industrielle Reinigungsmittel herstellt. Sie entschließt sich, die Firma SCHULZ Industriereiniger – PRODUKTION & HANDEL weiterzuführen und mit der Kieler Seifen GmbH eine weitere Firma zu gründen. Auch Birgit Hövener in Münster ist Mutter von zwei Kindern und übernimmt mit Jalall D’or einen Online-Shop für Nüsse und Trockenfrüchte – ohne Vorkenntnisse im Online-Vertrieb. Für beide Unternehmerinnen wird die Nachfolge zu einer...2021-08-2443 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 52 – Friederike Köhler-Geib "DESIGN - BRÜCKE FÜR EINE INNOVATIVE WIRTSCHAFT"Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation Dr. Fritzi Köhler-Geib ist Chefvolkswirtin und Direktorin Volkswirtschaft der KfW Bankengruppe in Frankfurt am Main. Sie hat über 17 Jahre Erfahrung bei der Weltbank, dem internationalen Währungsfonds und im Finanzsektor, davon zuletzt seit 2017 als Chefvolkswirtin für Zentralamerika bei der Weltbank. Regionale Schwerpunkte ihrer wirtschaftspolitischen Beratungstätigkeit und volkswirtschaftlichen Forschung liegen in Deutschland, Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika. Nach der Promotion in Volkswirtschaftslehre an der Ludwig Maximilian Universität München und der Pompeu Fabra University, Spanien, wurde ihr das Lizentiat der Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen erteilt. Daran sc...2021-08-1536 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeSpagat zwischen Social Impact und Gewinn Spielekonsolen im Pflege- oder Altersheim? Gaming als Medizinprodukt im Gesundheitssektor? Die RetroBrain R & D GmbH in Hamburg entwickelt therapeutisch wirksame Videospiele für ältere Menschen und Pflegebedürftige wie Parkinson- und Demenzkranke. Doch wer ein Sozialunternehmen gründen will, muss die Besonderheiten von Markt und Rechtsformen sowie die Finanzierungsmöglichkeiten genau kennen. Auch der Digital Health Bereich hat seine Tücken, erläutern Mitgründer Manouchehr Shamsrizi und Geschäftsführer Adalbert Pakura in dieser Folge von „Ungeschönt“. Mehr Informationen zu Fördermöglichkeiten auf kfw.de/gruenden kfw.de/nachfolge kfw.de/ungescho...2021-08-1039 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteKfW Bankengruppe, Biontech, Munich Re, u.v.m. | Ausblick KW327. - 13. August 2021 Die anstehende Woche hält vielfältige Termine und Ereignisse bereit. So unterzieht etwa der US-Indexanbieter MSCI seine Indizes ihrer vierteljährlichen Überprüfung. Und Biontech, Munich Re, Thyssenkrupp, Deutsche Wohnen und die KfW Bankengruppe legen Quartals- oder Halbjahreszahlen vor. Doch nicht bei allen Unternehmen wird die Bilanz im Mittelpunkt des Interesses stehen. Das ist zum Beispiel bei Deutsche Wohnen so, wo es vornehmlich um den erneuten Anlauf des Konkurrenten Vonovia zur Übernahme des auf Berlin fokussierten Wohnimmobilienkonzerns gehen wird. Und auch bei der KfW wird absehbar die Zahlenvorlage am Mittwoch von anderen Themen in den Hintergrund gedrän...2021-08-0618 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeErfolgreich im zweiten Anlauf Ein wertloses Unternehmen übernommen – und was nun? Eine neue Geschäftsidee musste für die Gründer Erik Renk und Michael Gebhardt aus Leipzig her. Die Idee: gesündere Müslis und Nudeln durch angekeimtes Getreide – ein Trend, den sie in den USA entdeckt hatten. Doch der Start war finanziell auf Kante genäht, ein Zulieferer ging pleite, und für den Aufbau einer eigenen, hygienisch einwandfreien Produktion fehlte das Geld. Ob die Saat für die beiden Gründer schließlich doch aufging? Mehr Informationen zu Fördermöglichkeiten auf kfw.de/gruenden kfw.de/nachfolg...2021-07-2729 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#13 Wirtschaft weiterdenken | Ausgesprochen nachhaltigein Podcast der KfW Bankengruppe Widersprechen sich die Ziele für nachhaltige Entwicklung und unsere auf Wachstum getrimmte Wirtschaft grundsätzlich? Spätestens seit Kate Raworths „Doughnut Economics“ stellen immer mehr Menschen die Systemfrage. So auch Hannah Strobel, die in den Projekten des Next Economy Lab (NELA) im Kleinen erprobt, wie transformative Lösungen im Großen gemeinsam gestaltet werden können. In der dreizehnten Folge von „Ausgesprochen nachhaltig“ sprechen wir mit ihr über mögliche Wege hin zu einem Wirtschaftssystem jenseits rein finanzieller Wohlstandsdefinitionen.2021-07-2652 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeEin Stück Australien in Hamburg Australische Frühstückskultur nach Hamburg bringen mit selbstgeröstetem Specialty Coffee – das war der Traum von Marie Kotte und ihrem australischen Freund Tristan Garrett. Doch rasch mussten die beiden erfahren: Zwischen „Down under“ und Binnenalster können Welten liegen, zumindest wenn es um Finanzierung, Bauvorschriften und behördliche Auflagen geht. Auch der eigene Lieferservice stellte sich als komplizierter heraus als gedacht. In der aktuellen Folge von „Ungeschönt“ verrät das Paar, wie es die harten Anfangsmonate finanziell und mental überstand und ihr Café „Marshall Street Coffee“ trotz erheblicher Verzögerungen doch noch erfolgreich an den Start brachte. Mehr Informationen...2021-07-1323 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeLebensmittel neu gedacht Milena Glimbovski, Zero-Waste-Ikone und Gründerin von „Original Unverpackt“, und Sebastian Däuwel, Quereinsteiger ins Backhandwerk und Gründer von „Die Brotpuristen“, haben einiges gemeinsam: Beide bieten ursprüngliche und nachhaltige Produkte an, bringen eine Menge Idealismus mit und haben private Schicksalsschläge durchgemacht, die sie beim Gründen und Führen ihrer Unternehmen zurückgeworfen haben. Beide sind heute wieder erfolgreich. Wie sie das geschafft haben und aus ihren Krisen sogar noch gestärkt hervorgegangen sind, verraten sie gemeinsam in dieser Spezialfolge von „Ungeschönt“. Mehr Informationen zu Fördermöglichkeiten auf kfw.de/gruenden kfw.de/n...2021-06-2944 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeVom Tabuthema zum Trend „Das können wir besser!“ dachten die Gründerinnen Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller aus Berlin, als sie auf Periodenunterwäsche aus den USA stießen. Die beiden mehrfachen Mütter und erfolgreichen Managerinnen kündigten ihre sicheren Jobs, entwickelten ihr eigenes Produkt und gründeten eine Firma. Doch bis sie unter der Marke ooia Periodenunterwäsche und absorbierende Still-BHs vertreiben konnten, gab es einige Hürden zu nehmen: von der Finanzierung über die Namensrechte bis hin zu Shitstorms im Internet. Warum sich die beiden Gründerinnen nicht entmutigen ließen und wie sie die Marke ooia schließlich doch zum Erf...2021-06-1535 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#12 Diversität in Unternehmen | Ausgesprochen nachhaltigein Podcast der KfW Bankengruppe Diversität ist längst kein „Wohlfühlthema“ mehr, sondern stellt für Unternehmen einen wichtigen Erfolgsfaktor dar. Warum das so ist, und wie die deutsche Wirtschaft in diesem Bereich aufgestellt ist, diskutieren wir in der zwölften Folge von „Ausgesprochen nachhaltig“ mit Dr. Tobias Zimmermann vom Jobportal StepStone. Wie Diversität bei der KfW Bankengruppe schon heute ganz konkret gelebt wird, erfährt Moderator Alexander Baunach daraufhin im Gespräch mit den Mitarbeiterinnen Giuliana Quilici Esteves, Melanie Skrinis Gallego und Jana Bannat.2021-06-0452 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeHipper Barbershop trifft Kleinstadt Sascha Mozdzierz und Dominic Hammer aus Nagold sind erfahrene Unternehmer. Mit der Gründung der KLAUS Barber X Shop OHG gingen sie ein Risiko ein. Ein Szene-Barbershop nur für Männer mit Markenklamotten und Spirituosen mitten in einer Kleinstadt im Nordschwarzwald – konnte das gutgehen? Auch Markenhersteller zweifelten an den Gründern und ihrem Konzept. Ihr Onlineshop, der mehr Arbeit machte als erwartet, und ein hoher Umsatzdruck setzten den beiden außerdem zu. Wie sie mit mutigen Entscheidungen die Hürden überwanden und auch die Banken bei der Finanzierung ihres Barber Shops überzeugen konnten, erfahren Sie in der Auftaktfolge zu „Ungesc...2021-06-0134 minUngeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeUngeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW BankengruppeTrailer: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW Bankengruppe Fehlentscheidungen, Tiefschläge, Zweifel, Krisen – im Gründungs-Podcast „Ungeschönt“ geht es nicht um die Erfolge, sondern um die Schattenseiten des Gründens und Nachfolgens, über die man selten spricht. Gründerinnen und Gründer reden Klartext, berichten über ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, wie junge Unternehmerinnen und Unternehmer Schwierigkeiten meistern oder vermeiden können. In sehr persönlichen und lockeren Gesprächen wird deutlich: Tiefschläge gehören zum Gründen und Nachfolgen dazu. Entscheidend ist, wieder aufzustehen und aus den Erfahrungen zu lernen. So werden aus Rückschlägen persönliche und unternehmerische Wachstumschancen. „Ungeschönt“ ist der etwas...2021-05-1802 minBank und Zukunft - Der Podcast für die FinanzbrancheBank und Zukunft - Der Podcast für die FinanzbrancheBank und Zukunft - Folge 019 - Melanie Kehr - Mitglied des Vorstands der KfW BankengruppeZu Gast in Folge 19 des Bank und Zukunft Podcasts ist Melanie Kehr. Sie ist Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe, verantwortlich für die Themen IT, Transaktionsmanagement und Zentrale Services.2021-05-1834 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#11 Unseren Lebensmitteln auf der Spur | Ausgesprochen nachhaltigein Podcast der KfW Bankengruppe Die Sinnfrage stellen und der industriellen Landwirtschaft den Rücken kehren – um nichts Geringeres ging es bei der Gründung von followfish, dem ersten Anbieter von nachhaltigem und nachverfolgbarem Fisch in Deutschland. In der elften Folge von „Ausgesprochen nachhaltig“ sprechen wir mit Jürg Knoll, dem Mitgründer von followfish und followfood, über den Antrieb und die Herausforderungen hinter einem der erfolgreichsten nachhaltigen Lebensmittelproduzenten Deutschlands. Außerdem geht es um die Macht von Siegeln im nachhaltigen Konsum und die Notwendigkeit einer regenerativen Landwirtschaft.2021-04-1455 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#10 Biodiversität | Ausgesprochen nachhaltigein Podcast der KfW Bankengruppe Die eigentliche Ursache für die Corona-Pandemie liege im zunehmenden Verlust von Biodiversität. Was das mit der Virusübertragung zu tun hat, erläutert in der zehnten Folge von “Ausgesprochen nachhaltig” Dr. Frauke Fischer. Die Wissenschaftlerin, Beraterin, Unternehmerin und Autorin beschreibt auch aus eigener Erfahrung, wie wir uns Menschen durch Eingriffe in Ökosysteme wie Tropenwälder selbst schaden. Mit der humorvollen Frage: „Was hat die Mücke je für uns getan?“ verweist sie auf die unscheinbaren, aber komplexen Leistungen der Natur. Fischer betont, wie schwierig sich diese einpreisen lassen. Es brauche eine tiefgreifende Transformation...2021-02-2350 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#9 Die KfW und der Weg in eine nachhaltige Zukunft | Ausgesprochen nachhaltigein Podcast der KfW Bankengruppe Auch in Zeiten von Corona bleiben Nachhaltigkeit und Sustainable Finance zentrale Anliegen der KfW: In der neunten Folge von „Ausgesprochen nachhaltig“ spricht der KfW-Vorstandsvorsitzende Dr. Günther Bräunig über die Rolle der Förderbank in den anstehenden Veränderungen. Zudem thematisiert er auch die Wirkungsweisen von Kapitalmärkten und der EU-Regulierung auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.2020-09-1838 minGeschäftsreise-INSIDER-PODCAST by VDRGeschäftsreise-INSIDER-PODCAST by VDR009 Wenn Reisen zum Risiko wird... | zu Gast: Thomas Jehmlich | Abteilungsdirektor Sicherheitsmanagement Ausland, KfW BankengruppeWer geschäftlich auf Reisen geht, geht hier und da ein Risiko ein. Was tun Unternehmen, um diese Risiken im Griff zu haben? Welche Risiken könnten Menschen erleben, die geschäftlich unterwegs sind? Wie gehen Unternehmen mit dem Risiko Covid-19 um? Die Antworten darauf gibt es jetzt hier im Podcast. Ich spreche jetzt mit Thomas Jehmlich. Er ist Abteilungsdirektor Sicherheitsmanagement Ausland bei KfW Bankengruppe. Risiken und Sicherheit sind sein täglich Brot. Die Themen: Was ist Reiserisiko-Management? Warum ist das wichtig? Welche Rolle spielen die Fürsorgepflichten des Arbeitgebers? Wie organisiert die KfW Reiserisiko-Management? In welchen Fällen g...2020-08-2400 minIHKtoGoIHKtoGo29 KfW Award Gründen - bis 21. September bewerbenNoch bis zum 21. September können sich Start-ups für den KfW Award Gründen 2020 bewerben. Die KfW Bankengruppe zeichnet mit diesem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut- insbesondre jetzt in der Corona-Zeit - öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. Unternehmensnachfolger/innen ab Gründungsjahr 2015. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro vergeben.Wie der Wettbewerb inhaltlich funktioniert, dazu interviewt Grit Gehlen IHK-Kollegen Volker Hirchert, der in der Wettbewerbs-Jury sitzt und Unternehmer Govinda Thaler von Lunch Vegaz, die mit seiner Unternehmensidee 2017 Landess...2020-08-1115 minPayment & Banking Fintech PodcastPayment & Banking Fintech PodcastKfW - So navigierte eine Bank durch die CoronakriseFinTech Podcast #276 mit Michael Strauß KfW- So navigierte eine Bank durch die Coronakrise FinTech Podcast #276 Die Corona-Pandemie lässt die deutsche Wirtschaft straucheln wie selten zuvor. Nicht nur Mediziner sprechen angesichts der Corona-Pandemie von einer „historischen Zeit“, auch die Wirtschaft steht vor Herausforderungen von bislang unbekanntem Ausmaß. Es hat die traditionelle Wirtschaft ebenso getroffen, wie Digitalunternehmen und auch die Fintechs. Die aktuelle Lage führte bei vielen großen und kleinen sowie Start-up – Unternehmen bereits zu massiven Geldnöten. Auch Freiberufler und Solo-Selbstständige leiden stark. Das Bundeswirtschaftsministerium unter Federführung von Thomas Jarzombek und...2020-07-2443 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#8 Nachhaltig digital? | Ausgesprochen nachhaltigein Podcast der KfW Bankengruppe Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei Gebote der Stunde, das führt uns auch Corona wieder vor Augen. In der neuesten Folge „Ausgesprochen nachhaltig“ sprechen wir mit Christoph Bornschein, der schon seit Jahren den „State of the Art“ der Digitalisierungsdebatte maßgeblich prägt und der Wirtschaft verständlich macht. Bornschein spricht über wertegetriebene Künstliche Intelligenz, die europäische Chance einer neuen Datenwirtschaft und (Un)gerechtigkeiten der Digitalisierung.2020-07-1146 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#7 Coronakrise | Ausgesprochen nachhaltigein Podcast der KfW Bankengruppe Die Corona-Pandemie beschäftigt die KfW Bankengruppe über Soforthilfen und Kreditprogramme für die deutsche Wirtschaft hinaus. Im Gespräch mit Marc Engelhardt von der KfW Entwicklungsbank legen wir deshalb den Fokus auf das Ausland: Wie hart trifft das Corona-Virus Afrika? Was bedeutet es für die Förderung der KfW in Entwicklungsländern? Und was ist dran am Mantra der „Krise als Chance“? Engelhardt, Direktor für Strategie, Kommunikation und Nachhaltigkeit, erläutert im Gespräch mit Alexander Baunach, warum er fest daran glaubt, dass die Krise nur durch internationale Solidarität gemeistert werden kann.2020-06-1533 minAusgesprochen nachhaltigAusgesprochen nachhaltig#6 Unabhängigkeit und Ungleichheit (2) | Ausgesprochen nachhaltigein Podcast der KfW Bankengruppe # 6: Ungleichheit und Unabhängigkeit (2) Im zweiten Teil der Doppelfolge „Ausgesprochen nachhaltig“ zu Geschlechtergerechtigkeit beschäftigen wir uns mit den noch immer ungleichen Karrierechancen für Frauen und den effizientesten Instrumenten gegen diesen Missstand. Alexander Baunach spricht hierzu mit der deutschen Top-Managerin, Bettina Orlopp, Mitglied des Vorstands bei der Commerzbank. Abschließend bringt Ayodeji Olaifa, der für die KfW IPEX-Bank in Johannesburg arbeitet, noch eine ganz andere Perspektive auf das Thema aus afrikanischer Sicht ein.2020-01-2528 min