Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kilian Vieth

Shows

HörRäumeHörRäumeSicherheit contra PrivatsphäreBiometrische KI-Gesichtserkennung in der Diskussion Sollten deutsche Strafverfolgungsbehörden die Möglichkeit haben biometrische KI-Gesichtserkennung zu nutzen, um Straftaten zu verhindern? Was bedeutet es dann aber für die Privatsphäre, wenn der Staat womöglich eine eigene Bild-Datenbank mit Millionen Portraitfotos unbescholtener Bürgerinnen und Bürger aufbaut? Eine faire und sachliche pro- und contra-Diskussion zwischen Alexander Poitz von der Gewerkschaft der Polizei und Kilian Vieth-Ditlmann von der gemeinnützigen zivilgesellschaftlichen Organisation AlgorithmWatch. Moderation: Studienleiter Peter Steinle Weitere interessante Veranstaltungen und Impulse finden Sie auf der Webseite der Evangelischen Akademie Bad Boll. Abonnier...2025-02-181h 03Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungMassenüberwachung und das Recht auf PrivatsphäreEdward Snowden enthüllte im Jahr 2013 die umfassende und globale Überwachung von Telekommunikation. Durchgeführt von amerikanischen und britischen Geheimdiensten. Kaum jemand wusste bis dahin, was sich hinter den Kürzeln NSA und GCHQ verbirgt. Whistleblower Snowden änderte das über Nacht und stieß eine internationale Debatte an. Das Thema ist komplex und wird von Land zu Land anders geregelt. Aber es betrifft uns alle: Denn es geht um das massenhafte Abfangen unserer Kommunikationsdaten, um unsere Bürgerrechte und den Schutz der Privatsphäre. Werden wir heute weniger überwacht oder sind wir inzwischen abgestumpft? Redaktion: Giorgio Franceschini, Milena Grünewald Ein Podcast mit...2022-01-2120 minBöll.FokusBöll.FokusMassenüberwachung und das Recht auf Privatsphäre Edward Snowden enthüllte im Jahr 2013 die umfassende und globale Überwachung von Telekommunikation. Durchgeführt von amerikanischen und britischen Geheimdiensten. Kaum jemand wusste bis dahin, was sich hinter den Kürzeln NSA und GCHQ verbirgt. Whistleblower Snowden änderte das über Nacht und stieß eine internationale Debatte an. Das Thema ist komplex und wird von Land zu Land anders geregelt. Aber es betrifft uns alle: Denn es geht um das massenhafte Abfangen unserer Kommunikationsdaten, um unsere Bürgerrechte und den Schutz der Privatsphäre. Werden wir heute weniger überwacht oder sind wir inzwischen abgestumpft? Redaktion: Giorgio Franceschini, Milena Grünewald2022-01-2120 minPercepticon.dePercepticon.de01 WTF is cyber?In dieser Podcast-Folge geht es um die einfache Frage: Was bedeutet eigentlich "Cyber"? Schliesslich hantiert fast jeder damit und auch Staaten "cybern" immer mehr. Wir begeben uns auf eine Ideengeschichte und analysieren, wie sich das ehemaligen Adjektiv "cyber" groß und somit zum Eigenständigen Substantiv geworden ist. Es geht um Kybernetik, Cyber-Utopien, und die Frage, was Cyber-Sex mit der Cyber Krieg zu tun hat Shownotes https://en.wikipedia.org/wiki/CyberneticsThomas Rid, Cyberwar will not take place (Amazon Affiliate Link)Thomas Rid, Maschinendämmerung (Amazon Affiliate Link)William Gibson, Neuromancer Trilogie (Amazon Affiliate Link)Wired.com, CHECK THE HYPE – THERE'S NO SU...2019-04-0136 minPercepticon.dePercepticon.de01 WTF is cyber? In dieser Podcast-Folge geht es um die einfache Frage: Was bedeutet eigentlich „Cyber“? Schliesslich hantiert fast jeder damit und auch Staaten „cybern“ immer mehr. Wir begeben uns auf eine Ideengeschichte und analysieren, wie sich das ehemaligen Adjektiv „cyber“ groß und somit zum Eigenständigen Substantiv geworden ist. Es geht um Kybernetik, Cyber-Utopien, und die Frage, was Cyber-Sex mit der Cyber Krieg zu tun hat Shownotes https://en.wikipedia.org/wiki/CyberneticsThomas Rid, Cyberwar will not take place (Amazon Affiliate Link)Thomas Rid, Maschinendämmerung (Amazon Affiliate Link)William Gibson, Neuromancer Trilogie (Amazon Affiliate Link)Wired.com, CHECK THE HYPE...2019-04-0136 minre:publica 17 - Business & Workre:publica 17 - Business & WorkCan your boss spy on you at work? Right to privacy in the digital workplace.Kilian Vieth, Joanna Bronowicka If you work in Europe, your privacy at the workplace might depend on the upcoming ruling of the the European Court of Human Rights in the Barbulescu case. Barnulescu was a Romanian engineer fired in 2007 for chatting online with his fiancée at work. Due to be issued this year, the ruling will define the meaning of privacy at work for employees in the 47 countries that have ratified the European Convention of Human Rights. In the decade since Barbulescu was fired, the pace of technological change has accelerated. Today, the technologies used to supervise employees at w...2017-05-1028 minre:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsCan your boss spy on you at work? Right to privacy in the digital workplace.Do you have to abandon your right to privacy every morning at the doors of your workplace? Can your employer monitor private chats with your family? Based on research projects at the Centre for Internet and Human Rights, we will unpack the issue of digital surveillance at work and discuss regulatory gaps and potential policy responses. Kilian ViethJoanna BronowickaIf you work in Europe, your privacy at the workplace might depend on the upcoming ruling of the the European Court of Human Rights in the Barbulescu case. Barnulescu was a Romanian engineer fired in 2007 for chatting online with his...2017-05-1028 min