podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kim & Natascha
Shows
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Kleine Medially Pause
Der empfohlene Podcast heißt: Springerstiefel – die 90er sind zurück und ihr könnt ihn z.B. auf Spotify hier hören: https://open.spotify.com/show/7IeU7rJM3uIqKLOx4HyGLR?si=a1bda09cee084797
2024-11-15
02 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 88: Rage Bait
Hast du schon mal von Rage Baiting oder Rage Farming gehört? Wir nehmen dich mit auf eine kleine Tour durch Social-Media und widmen uns dem Phänomen des Wut-Köderns und Möglichkeiten, damit umzugehen. Warum der Konsum mehrerer Bananen pro Tag aber so viel Wut in erwachsenen Menschen auslösen kann, können wir uns in dieser Folge leider trotzdem nicht erklären. Dennoch wünschen wir auch viel Spaß und wenig Ärger beim Zuhören. Peinliche Info: Diese Folge war kurz mit nur einer Tonspur hochgeladen, das ist jetzt korrigiert.
2024-10-18
45 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 87: miniKIM-Studie 2023
In dieser Folge beleuchten wir Fakten aus der aktuellen miniKIM-Studie, in der der Medienbesitz und das Mediennutzungsverhalten von Kindern zwischen zwei und fünf Jahren untersucht wurde. Befragt werden dazu klassischerweise ihre Haupterziehenden... was für uns in dieser Folge durchaus Diskussionspotential birgt. Ihr erfahrt von Medienvorlieben, Erstkontakten mit verschiedenen Medien sowie Sorgen und Lösungsversuchen von Eltern, wenn es um digitale Medien geht. Darüber hinaus gibt's einen Einblick in unsere private TikTok-Nutzung... das wird eventuell ein bisschen speziell...
2024-08-02
1h 05
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 86: Diversität in Bilderbüchern
Smartphones, Tablets, Laptops oder Spielekonsolen – über diese Medien diskutieren wir viel und häufig hier im Podcast. In dieser Folge geht's aber mal um Medien, die ohne Ladekabel und scheinbar auch ohne gesellschaftliche Negativbewertungen auskommen: Bilderbücher. Als Gästin haben wir Ilona Stütz eingeladen, die sich in ihrer Diplomarbeit mit Repräsentation von Körpern in Bild und Text anhand erzählender Kinder- und Jugendsachliteratur auseinandergesetzt hat. Neben vielen Infos zu Entscheidungsprozessen bei der Illustration von Bilderbüchern hat Ilona auch einige Buchtipps mitgebracht, die ihr auf eure Wunschlisten setzen könnt.
2024-07-05
53 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 85: Medienphänomen Bianca "Bibi" Heinicke
Bibi war da- war weg- und ist zurück! In dieser lang gehegten Wunschfolge von Natascha tauchen wir ein in die Welt von Bianca Heinicke – bekannt als Bibi von Bibis Beauty Palace. Was macht diese Person so besonders? Was können wir von Bibi über Medienstars lernen? Wo und warum sollten wir uns selbst vielleicht nochmals reflektieren? Das erfahrt ihr in dieser Folge!
2024-04-26
1h 01
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 84: Stopp der Digitalisierung in Schulen und Kitas?
Wir besprechen Wünsche aus dem Moratorium einiger Wissenschaftler*innen Zum Moratorium: https://bildung-wissen.eu/fachbeitraege/wissenschaftler-fordern-moratorium-der-digitalisierung-in-kitas-und-schulen.html Weltspiegel Video: https://www.instagram.com/reel/C2Fb5bnNGrn/?igsh=ajM0MGlwd3g4ZGhk Artikel über Dänemark: https://www.sueddeutsche.de/politik/digitalisierung-daenemark-schule-handy-pisa-tablet-1.6344670 ICILS Deutschland Studie: https://kw.uni-paderborn.de/fileadmin-kw/fakultaet/Institute/erziehungswissenschaft/Schulpaedagogik/ICILS_2018__Deutschland_Berichtsband.pdf Beat Döbeli Honegger, Leiter des Instituts für Medien und Schule, Pädagogische Hochschule Schwyz: https://mehrals0und1.ch/Argumente/DigitalisierungsMoratorium Grundschulverband: https://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2023/12/231207-Pressemitteilung_Digitale_Grundb...
2024-03-15
1h 02
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 83: JIM-Studie 2023
25 Jahre JIM! JIM-Studie: https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2023/ AFD Erfolg auf TikTok: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/afd-erfolg-tiktok-100.html Deine Korrespondentin: https://www.deine-korrespondentin.de/ Kuchen TV vs. Shurjoka: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/gamergate-2-0-103279/
2024-02-16
1h 17
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 82: Digital Streetwork
In unserer Folge "Das Alles ist Medienpädagogik" habt ihr Stephanie und das Thema Digital Streetwork schon kennengelernt. In dieser Folge widmen wir uns diesem spannenden Feld nochmals genauer. Stephanie nimmt uns mit in ihren Beruf und erklärt zum Beispiel, wie der Joballtag aussieht, wie man Zielgruppen erreicht und welche Games man dafür zocken können muss.
2024-01-05
41 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 81: "Social Media Content Creators aus Sicht ihrer junger Follower"
Wir besprechen eine aktuelle qualitative Studie Zur Studie: https://www.hans-bredow-institut.de/de/publikationen/social-media-content-creators-aus-sicht-ihrer-jungen-follower Unsere Tipps: https://www.instagram.com/kugelzwei/ https://www.tiktok.com/@fakecheck_offiziell https://www.instagram.com/robinga_schnoegelroegel/?hl=de https://www.tiktok.com/@oleliebl
2023-12-08
1h 04
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 80: Medienkompetenz-Tipps Online
Unsere Webseiten & Socials Tipps Unsere Tipps aus der Folge: Nataschas Tipps: 1: Use the News https://www.usethenews.de/ Auch auf Insta und TikTok 2: Internet-ABC https://www.internet-abc.de/ TikTok-Kanal f.im.chat https://www.tiktok.com/@f.im.chat Kims Tipps: So geht Medien https://www.br.de/sogehtmedien/index.html Medien Kindersicher https://www.medien-kindersicher.de/startseite Auch auf Instagram empfehlenswert 3.Medienführerschein Bayern https://www.medienfuehrerschein.bayern/home
2023-11-10
44 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 79: KIM-Studie 2022
Kindheit, Internet, Medien – dafür steht die KIM-Studie, die wir in dieser Folge besprechen. Es erwartet euch ein Fun-Fact-Feuerwerk der Extraklasse mit Informationen rund um Lieblingsbeschäftigungen der 6- 13 Jährigen, Vorbildern, Sprach-Assistenten und Hörspiel-Trends. Aber auch ernste Themen wie die Konfrontation mit problematischen Inhalten oder das Themeninteresse am Ukraine-Krieg nehmen wir unter die Lupe. Welche Frage uns zum Ende dann aber wirklich entzweit erfahrt ihr nur, wenn ihr reinhört oder uns auf Insta folgt ;)
2023-10-06
1h 12
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 78: Das Alles ist Medienpädagogik
SPECIAL mit vielen tollen Gästinnen! Hier kommt ihr zu den Webseiten unserer Expertinnen: Nora Bünger: https://medien-entdecken.de/ Marie-Therese Stedry: https://www.waldspatz-medien.com/ Stephanie Rifkin, Digital Streetwork: https://linktr.ee/DigitalStreetworkMittelfranken Senior*innenredaktion Hörfunk Medienkulturzentrum Dresen (Expertin Kristina Richter): https://www.medienkulturzentrum.de/seminar/redaktion-audio-seniorenredaktion-hoerfunk/ PIKSL (Expertin Helen Rademakers): https://piksl.net/
2023-09-08
56 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 77: 5 Jahre Medially!
Vor 5 (in Worten: FÜNF) Jahren ging unsere erste Folge Medially online. Aus ein paar Folgen und dem Gedanken "Jetzt schauen wir mal bis Weihnachten, ob das überhaupt jemand hört" sind heute 77 Folgen geworden. Wir sprechen in dieser Geburtstagsfolge darüber, was in den letzten 5 Jahren so los war bei uns, in der Medienpädagogik und wagen auch einen Blick in die Zukunft. Wir danken euch fürs Zuhören und Begleiten über die letzten Jahre und stoßen mit euch an auf 5 weitere, spannende Jahre!
2023-08-18
45 min
Meine Tage - SOLO
Schubladengestecke, Zyklus 130
Muss MAN(N) als schwarzer deutscher Jude eigentlich immer rassistisch angegangen worden sein, oder gibt es vielleicht Ausnahmen? Inspiriert von einer Doku würde Natascha gerne eine neue Partnerschaftsplattform namens „TINCELS" gründen. Dort können sich dann Männlein und Weiblein verpaaren, die ungewollt zölibatär leben - und sich im Falle der weiblichen Zunft „FEMCELS“ und im männlichen Pendant „INCELS“ nennen. Die Incels sind also ungewollt unbeschlafen, die Femcels sind ehemalige Billie-Eilish-Fans, die sie aber nur dann gut finden, als sich diese eben nicht sexy, sondern eher burschikos zeigte. Die einstige Queen Madonna liegt auf der Intensivstati...
2023-07-02
55 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 76: SIM-Studie
Senior*innen, Information, Medien – Darum geht's in dieser Folge! Zur SIM-Studie: https://www.mpfs.de/studien/sim-studie/2021/ E-Rezept: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept.html Gerontologie: https://www.pflegering.de/glossar/gerontologie/#:~:text=Gerontologie%20hei%C3%9Ft%20griech.,Geriatrie%2C%20Gerontopsychiatrie%20und%20andere%20Bereiche.
2023-06-30
56 min
Creatiekracht Podcast
058. Beltane (wandel)meditatie - Selfcare Sunday
Beltane markeert dat keerpunt in de tijd wanneer de winter voorbij is en de zomer op het punt staat te beginnen. Het is één van de acht Keltische Jaarfeesten en staat symbool voor levenslust, maar ook voor bevruchting en ergens passie in stoppen. Het is niet zomaar het feest van verleiding, het gaat er juist om dat je jouw eigen levenslust en passie vindt en je daarin niet geremd hoeft te voelen. Deze geleidemeditatie kun je zowel wandelend in de natuur doen of in het comfort van je eigen huis of tuin. De inspiratie komt deels uit...
2023-04-30
14 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 75: ChatGPT
Was kann der Chatbot? Time Recherche: https://time.com/6247678/openai-chatgpt-kenya-workers/ Blog von Elke Höfler: https://digitalanalog.at/ Ideen für den Unterricht: https://www.thomasfelzmann.at/chatgpt-chancen-und-risiken-fuer-den-unterricht/ Test von Nele Hirsch: https://ebildungslabor.de/blog/aufloesung-meines-neujahrsexperiments-mensch-versus-menschengemachte-maschine/
2023-02-03
50 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 74: JIM-Studie 2022
Es ist Tradition: Im Januar veröffentlichen wir eine Folge zur aktuellsten JIM-Studie. Mit dieser Tradition wollten wir auch 2023 nicht brechen, weswegen wir bei der Gestaltung dieser Folge etwas kreativ werden mussten. Ihr hört unsere liebsten Fakten aus der JIM-Studie 2022, die den Medienbesitz und das Nutzungsverhalten von Jugendlichen in Deutschland unter die Lupe nimmt. Viel Spaß beim Hören!
2023-01-13
45 min
Meine Tage - SOLO
Skandale … , Zyklus 104
… sind Geschehnisse, die Anstoß und Aufsehen erregen. (1) Was hat die Assi-Marke Balenciaga denn eigentlich angestellt? Sie gibt für ein Fotoshooting kleinen Mädchen Teddybären im BDSM-Montur in die Hand. Mutige oder dumme Marketingabteilung, die glaubt, einen Shitstorm positiv nutzen zu können. Kim Kardashian und Prinzessin Madeleine sind entsetzt. Das dürfte es gewesen sein für die überteuren und wirklich hässlichen Klamotten. Wir sagen Danke! Natascha produzierte gleich zwei Skandale: Einmal mit der Behauptung Kirstie, Alleys Tod sei eine Twitter-Ente. Fail! Leider. Und zum anderen mit ihrer These: Wenn man dem Lebenspartner erlaubt fremdzuf**** , ist das kein fr...
2022-12-11
55 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 73: Antisemitismus auf TikTok
Mit Danielle Jerry und Rosa Jellinek Mehr Infos zu Keshet Deutschland: Webseite: https://keshetdeutschland.de/ TikTok: https://www.tiktok.com/@keshet_de Bildungsstätte Anne Frank: https://www.bs-anne-frank.de/ Material von der Amadeu Antonio Stiftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/nwo-zog-und-globalisten-deconstructantisemitism/
2022-11-04
46 min
Meine Tage - SOLO
Die superste Diss-Folge, Zyklus 98
Man muss sich auch mal ordentlich runtermachen dürfen. So wie Luther einst der katholischen Kirche die schäbige Ablassnummer unter dem Hintern wegzog, wünscht sich das Podcastduo eine Reform auf dem Gebiet der Politik und Gesellschaft. Sollte die “Herrschaft Scholz” eventuell doch näher an der von Mandana durchgesuchteten Netflixserie “Dynasty - Denver Clan Remake” sein als vermutet? Und sollte die Kirche allgemein - und die katholische insbesondere - nicht endlich reformiert werden und in der Jetztzeit ankommen? Auch deren Parolen und Maximen, die Sätze der längst vergangenen Zeiten, müssen den Menschen im Hier und Jetzt angep...
2022-10-30
1h 06
Meine Tage - SOLO
Bubrowskis Dirty Talk, Zyklus 96
Nackt im Dunkeln Verstecken spielen ist längst kein Tabuthema mehr. „Wieviel Sex ist noch normal?“ fragen Helene Bubrowski und Simon Strauß die Edelhure Salomé Balthus. Wir fragen: Bringt uns diese Talkrunde der FAZ weiter? Was bringt es uns, wenn auf salonfähige Weise berichtet wird, was eine Hetäre empfindet, wenn Mann auf ihr abspritzt? Aus unserer Sicht nicht viel. Die #metoo Bewegung hat allerdings sehr viel verändert. Gestartet von Alyssa Milano am 5.10.2017. Frauen sagen lauter „nein“, und wenn das nicht respektiert wird, gibt es gewaltig Ärger. Kritiker:innen sagen zwar, dass Frauen nicht nur auf ein Nein reduziert...
2022-10-16
1h 02
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 72: BeReal –Mehr Realität auf Social-Media?
"It's Time to BeReal!" so sieht die Mitteilung aus, die Bereal-Nutzer*innen einmal täglich bekommen. Danach werden ungefilterte Einblicke ins eigene Leben geteilt, meistens weniger glamourös als wir es von Instagram oder TikTok kennen. In dieser Folge sprechen wir über die App BeReal und auch darüber, ob das Thema "real sein" auf Social-Media gerade generell wieder wichtiger wird, als die perfekte Inszenierung. Fun Fact: Kurz vor erscheinen dieser Folge droppte TikTok seine Funktion "TikTok Now", eine fast 1:1 Kopie von BeReal. Sind wir da etwa einem echten Trend auf der Spur....?
2022-10-14
31 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 71: Kinder und Werbung
Welche Besonderheiten gibt es bei Werbung, die sich an Kinder richtet und warum? Podcast Tipp:https://www.swr.de/swr2/wissen/werbung-im-schulunterricht-wie-unternehmen-die-schule-beeinflussen-104.html Material Tipp: https://www.medienfuehrerschein.bayern/mediabase/pdf/Werbung_modul_130.pdf Studie: Nadja Enke, Benjamin Bigl, Markus Schubert, Martin Welker Studie zu Werbepraktiken und direkten Kaufappellen an Kinder in sozialen Medien
2022-09-09
54 min
Meine Tage - SOLO
Tinder-Dopamine, Zyklus 79
Du trinkst zu viel, du rauchst zu viel, davon wird man dick, du hast Mundgeruch, heb die Füße beim Gehen hoch, schmatz nicht so… Aber immer zu sagen, was man denkt, ist nicht in Ordnung. Man sollte andere Menschen nicht verletzen. Richtig schützen kann dich vor Shaming aber nur dein Selbstwertgefühl. Und obwohl Angela Merkel ihre Worte weise wählt, hat sie das Bundesverfassungsgericht abgestraft. Die AfD in ihre Schranken weisen, scheint nicht neutral genug zu sein. Mandana und Natascha finden: sie hat alles richtig gemacht. Kim Cattrell hat man laut ihrer eigenen Aussage für „Just like...
2022-06-19
1h 20
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 70: JIM Studie 2021 (2)
Alle Jahre wieder... schauen wir uns die JIM-Studie an! Da wir wieder so fasziniert von den Daten und Fakten waren, gibt es die Folge in zwei Teilen. Das hier ist der zweite Teil, hört euch unbedingt erst die letzte Folge an. Wir nehmen euch in beiden Teilen mit in die Welt der Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland, betrachten Nutzungsgewohnheiten, Themen und Probleme im Netz. So gibt es also eine große Portion aktueller Daten, hin und wieder gesprenkelt mit unseren Interpretationen, Gedanken und Einschätzungen. Außerdem in dieser Folge: Ein großes Announcement, das ihr nicht verpassen wollt. Auf S...
2021-12-17
28 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 69: JIM-Studie 2021 (1)
Alle Jahre wieder... schauen wir uns die JIM-Studie an! Da wir wieder so fasziniert von den Daten und Fakten waren, gibt es die Folge in zwei Teilen. Wir nehmen euch in beiden Teilen mit in die Welt der Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland, betrachten Nutzungsgewohnheiten, Themen und Probleme im Netz. So gibt es also eine große Portion aktueller Daten, hin und wieder gesprenkelt mit unseren Interpretationen, Gedanken und Einschätzungen. Guten Appetit!
2021-12-10
53 min
Meine Tage - SOLO
Helene Fischer, du bist leider öde, Zyklus 48
Die eine fliegt, eine andere kommt aus heiterem Himmel angeflogen… Freundschaftsinventur der radikalen Art Während Natascha ihren langjährigen Freund, nennen wir ihn „Tinder-Witwer“, aus ihren Kontakten löschen musste, weil er während des Dinners am Freitagabend leider nur allzu deutlich zum Ausdruck brachte, dass er in den Tiefen seines Herzens ein Rassist ist, konnte Mandana einem Mann begegnen, der ein Goldherz hat. Auf der Jubiläumsshow der Wiener Schmuckdesignerin Gabriele Iazzetta im Berliner Meistersaal begegneten sich Mandana, die für ihre Wahlschwester Sugar diesen Event unterstützt hat, und Jill Deimel. Er war eines der Models, der den kraft...
2021-11-14
58 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 68: Selbständig als Medienpädagogin mit Kristin Narr
Sich selbständig machen und all die coolen Ideen umsetzen, die einem so im Kopf herumspuken! Diese Gedanken treiben viele (angehende) Medienpädagog*innen um und wirken dann irgendwie doch zu gruselig. In dieser Folge erzählt uns Kristin Narr, wie das bei ihr abgelaufen ist und was sie so über sich und den Beruf gelernt hat. Praktisch: Kristin ist auch noch Vorständin bei der GMK – eine super Anlaufstelle für alle Medienpädagog*innen. Was die GMK ist erklärt sie selbstverständlich auch. Extra: In dieser Folge könnt ihr außer Kristin noch einen weiteren Überraschungsgast hören! Erratet...
2021-11-05
57 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 67: Was uns an Medienpädagogik als Job nervt
Wir meckern in dieser Folge auf hohem Niveau, denn sicher gibt es an jedem Job was auszusetzen und sicher lieber wir es trotzdem, Medienpädagoginnen zu sein. Doch manchmal muss man auch ein bisschen Frust loswerden! In der Medienpädagogik-Tätige werden beim Hören vielleicht zustimmend nicken, an Medienpädagogik-als-Job-Interessierte vielleicht ein paar der Schattenseiten des eigenen Berufswunschs kennenlernen. Wenn euch die Folge nervt (auch ok!) skipped bis kurz vor dem Ende, denn da kommt eine süße Geschichte! Viel Spaß und auf weniger meckrige Folgen :)
2021-10-01
53 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 66: Third-Person-Effect
"Also Werbung hat auf mich ja keinen Einfluss. Ich durchschaue das ja. Aber auf die anderen...die lassen sich von Werbung ja total beeinflussen!". So oder so ähnlich könnte das in manchen Köpfen aussehen, wenn sie über Werbung nachdenken. Andere sind von Medieninhalten stark beeinflusst, man selbst eher weniger. Vielleicht möchte man darüber hinaus dann auch noch Maßnahmen ergreifen, um die Beeinflussten zu schützen. Das beschreibt den Third-Person-Effect ziemlich genau. Noch genauer machen es nur Kim und Natascha in dieser Folge. Dabei erfahrt ihr auch, wo der sog. TPE in den Medienpädagogik zum Vorschein...
2021-09-03
37 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 65: Influencer Revisited
Wie gehen wir aktuell mit Influencern um? Zum Video von Ida Maria Sassenberg auf Insta: https://www.instagram.com/tv/CJyv7fFnfMW/?hl=de Zu Wiebkes wirre Welt: https://wiebkes-wirre-welt.de/ Hydra-Hype: https://www.youtube.com/watch?v=BpdgOzFO7wE Bo Burnham Song: https://www.youtube.com/watch?v=k1BneeJTDcU
2021-07-02
50 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 64: KIM-Studie 2020
Zu ehren von Kim wurde bereits vor 1999 eine Studie ins Leben gerufen, die den Medienbesitz und das Nutzungsverhalten von Kindern untersucht. Könnte man denken, KIM steht allerdings für "Kinder, Internet, Medien", wird regelmäßig vom mpfs veröffentlicht und wurde nicht zum ersten Mal von uns genauer beleuchtet. Wie nutzen Kinder in Pandemiezeiten Medien, was hat sich verändert, was blieb gleich? Mit diesen Fragen widmen wir uns in dieser Folge der KIM-Studie. Wenn ihr unsere Arbeit super findet, dann liebt ihr bestimmt auch unsere Social-Media-Accounts auf Instagram, Twitter oder Facebook.
2021-06-04
1h 10
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 63: Cybergrooming
–TW: Anbanhnung sexueller Handlungen oder sexueller Gewalt gegenüber Kindern.– Kinder und Jugendliche werden von Erwachsenen in Chats, Spielen, Apps oder Verkaufsportalen kontaktiert und früher oder später nach intimen Fotos und Videos oder Treffen gefragt. Cybergrooming ist zweifelsfrei eine der größten Gefahren für Minderjährige im Netz. In dieser Folge unterhalten wir uns über dieses schwere Thema und versuchen dabei, uns von Darstellungen wie im RTL Spezial "Angriff auf unsere Kinder" abzugrenzen. Statt bloßer Angst oder Smartphone-Verboten bis zur Volljährigkeit versuchen wir Strategien zu finden, mit denen man mit Kindern über die Problematik sprechen kann und schlag...
2021-05-07
51 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 62: Mein Kind, dein Kind (Hörerinnenfrage)
Welche Sternzeichen seid ihr und wie bewertet ihr eigentlich die Sendung "Mein Kind, dein Kind" ? Mit dieser Frage kam eine liebe Hörerin per Mail auf uns zu. Wir beantworten beides in der Folge! Dabei gehen wir sowohl auf die TV-Logik der Sendung ein, als auch auf das, was wir daran positiv oder kritisch sehen. Im Fokus der Sendung steht auf der Umgang mit Medien und auch das hat seinen Grund– den wir euch natürlich nicht verschweigen! Sollten bei euch auch mal Fragen aufkommen: Ihr erreicht uns über Insta, Twitter, Facebook und natürlich medially.podcast@gmail.com
2021-04-02
40 min
Kabinengeflüster - der Sportmanagement Podcast
#20 mit Natascha Clasen | Die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Fans und Verein
In dieser Folge erzählt Natascha, von den Fanräumen St. Pauli, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Fans, vor allem während Corona ist und wie sich zum Beispiel Fanfreundschaft in der letzten Zeit geändert hat. Bei Fragen kontaktiere uns gerne jederzeit: Instagram: kim.alumni Mail: alumni@kim-sportsmanagement.de Tel: 089 69302436
2021-03-31
22 min
Kabinengeflüster - der Sportmanagement Podcast
#19 mit Natascha Clasen | Wie sich die Fanszene in der Coronazeit verändert hat
Natascha Clasen ist Teil der Fanräume e.V. vom FC St. Pauli und erzählt uns in dieser Folge, wie wichtig die Beziehung zwischen den Fans und dem Verein ist. Wie wichtig sind diese Vereine für den sozialen Zusammenhalt in einer solchen Pandemie? Auf all das geht Manuel ein. Die zweite Folge kommt dann am 30.03.2021, mit dem Thema Fans und Ihr Verein, welche Zusammenarbeit wird hier geleistet. Bei Fragen kontaktiere uns gerne jederzeit: Instagram: kim.alumni Mail: alumni@kim-sportsmanagement.de Tel: 089 69302436
2021-03-17
24 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 61: Männerbilder
Verändern TikTok-Boys und YouTube-Stars Männlichkeitsklischees? Wir haben uns entschieden, doch keine konkreten Account-Tipps für TikTok-Boys zu veröffentlichen, da wir niemanden "an den Pranger" stellen wollen. Ich Gespräch mit jungen Menschen findet ihr aber sicherlich passende Accounts. Theo Carow auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC6lXQYRE6bpCYO9hMtAuykA Das Buch von Nils Pickert: Prinzessinnenjungs https://mailnudge.de/
2021-03-05
47 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 60: Gaming & TikTok
Zu Gast haben wir die Professorin, Judith Ackermann! Judiths Webseite: http://www.judith-ackermann.de/ Judith auf TikTok: https://www.tiktok.com/@dieprofessorin? Nataschas DJ auf TikTok: https://www.tiktok.com/@nicolasjulian.dj?lang=de-DE Artikel von Fabienne Sand: https://ze.tt/warum-es-problematisch-sein-kann-wenn-eine-weisse-person-ein-emoji-mit-dunkler-haut-benutzt/
2021-02-05
49 min
Writing Dreams - Der Podcast mit Kim Leopold
1.16 | Mindset zum Erfolg - Wie dir das richtige Mindset dabei hilft, als Autor erfolgreich zu sein
Was bedeutet Erfolg als Autor*in eigentlich und was genau hat das Mindset damit zu tun? Nachdem ich dir in einer der letzten Episoden erzählt habe, 2020 wäre mein bestes Geschäftsjahr gewesen, bekam ich eine Mail von einer lieben Zuhörerin, die gerne wissen wollte, was Erfolg eigentlich bedeutet und vor allem wie ich Erfolg für mich definiere. Kleiner Disclaimer: Während der ersten Staffel hieß “Writing Dreams” noch “Autor werden? — Autor sein!”. Das habe ich nun geändert, da mir nicht nur Feminismus sehr am Herzen liegt, sondern ich es mir auch zum Ziel geset...
2021-02-05
18 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 59: JIM-Studie 2020
Die JIM-Studie zählt zu den wichtigsten Studien für uns Medienpädagoginnen und natürlich besprechen wir sie auch dieses Jahr. Wir brauchen es nicht lange erwähnen: 2020 war besonders und dementsprechend hat sich doch auch einiges im Medienbesitz und der Mediennutzung Jugendlicher in Deutschland getan. Wenn ihr erfahren wollt mit welchem neuen Statussymbol Jugendliche jetzt abräumen, wie sie mit dem Online-Lernen 2020 klarkamen und wer bei Natascha bohrt, dann solltet ihr reinhören. Okay, das letzte können wir leider nicht klären. Trotzdem eine lohnenswerte Folge! Neujahrsvorsatz: Unterstütze und auf steady! https://steadyhq.com/de/medially
2021-01-08
1h 09
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 58: Geschlechterdarstellung in Serien & Filmen
In dieser Folge beleuchten wir die neue Studie der MaLisa Stiftung "Geschlechterdarstellungen und Diversität in Streaming- und SVOD-Angeboten" an. Es geht also darum, wie Geschlecht, sexuelle Orientierung oder ethnische Zugehörigkeit in Serien und Filmen auf unseren liebsten Streamingangeboten wie Netflix, Amazon Prime, Sky und Co. dargestellt werden. Wir diskutieren aus unserer Sicht spannende Ergebnisse, spekulieren ein bisschen über Hintergründe und liefern euch zum Schluss auch noch Tipps für eure Stream & Chill Abende vor, hinter oder in der Nähe des Adventskranz. Wenn du uns zu Weihnachten unterstützen magst, dann schreib uns ne Mail an medially.podcast...
2020-12-04
38 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 57: TikTok Tipps – EduToks und mehr
Wir empfehlen euch Accounts auf TikTok @herranwalt https://www.tiktok.com/@herranwalt?lang=de @dieprofessorin https://www.tiktok.com/@dieprofessorin Prof.Dr. Judith Ackermann, beantwortet Fragen rund um Hochschule und Studium @giannabacio https://www.tiktok.com/@giannabacio?lang=de Gianna Bacio, Sexualpädagogin und Autorin seit 10 Jahren (und trotzdem klappt die Ansprache und Aufmachung auf TikTok) @klartext.karriere https://www.tiktok.com/@klartext.karriere?source=h5_m Annika, Personalerin. Fragen rund um Bewerbung, Einstellung und Arbeitsleben @steuerfabi https://www.tiktok.com/@steuerfabi?source=h5_m Fabian Walter, M.A. Steuern Steuerregelungen u...
2020-11-06
42 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 56: Film und Fernsehen für Kinder
Vor lauter Smartphones, Apps und Internet vergessen wir hier im Podcast mal schnell die "alten Medien". Ein Vorwurf den man uns nur bis Folge 56 machen kann! Denn wir haben uns Charlotte Horsch von der flimmo eingeladen und uns von ihr auf den neusten Stand bringen lassen. In dieser Folge erfahrt ihr also, was man über Kinderfilm- und Fernsehen (auch online) wissen sollte! Viel Spaß beim Hören und später beim Schauen der vielen tollen Tipps!
2020-10-09
35 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 55: Datenschutz in cool?
Datenschutz ist wichtig – wir sind uns direkt einig. Doch warum kriegen wir es in der Medienpädagogik nicht so richtig gebacken, das mit spannenden Methoden an Jugendliche zu vermitteln und sie dabei auch zu empowern? Wir haben genug von altbackenen Horror-Szenarien und moralischen (Brot-)Keulen. Geht das nicht auch in knusprig? Wie wir uns das vorstellen würden und welche krossen Projekte es schon in die Richtung gibt stellen wir euch in dieser Folge vor. Wir freuen uns über weitere Ideen an unsere Mailadresse!
2020-09-25
47 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 54: Der Hype um Challenges
Wie gefährlich ist das alles? Focus Artikel: https://www.focus.de/digital/internet/horror-goofy-auf-whatsapp-instagram-tiktok-grusel-goofy-fordert-kinder-zu-lebensgefaehrlichen-spielen-auf_id_12218584.html Tagesschau Faktenfinder zur Goofy-Challenge: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/challenge-jugendliche-101.html Medienhype um Blue Whale Challenge bei Zapp: https://www.ardmediathek.de/ndr/video/zapp/hoax-medienhype-um-blue-whale-challenge/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS82ZDdiZDY0ZS1mN2ZkLTQyMzMtOGU0MC02MGU4YzYwZDUyODY/
2020-09-11
35 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 53: Parasoziale Beziehungen
Dass man vor dem Fernsehen schon mal die Fäuste geballt hat, zu Tränen gerührt war, einem vor Erleichterung ein Stein vom Herzen gefallen ist oder, dass man vor Freude aufgesprungen ist – das ist vermutlich jedem schon mal passiert. Nicht selten liegt das an der besonders Beziehung, die wir zu Personen auf dem Screen pflegen. Denn obwohl diese Leute uns nicht kennen, fühlen wir mit ihnen und uns ihnen irgendwie Nahe. Wenn diese Nähe in Film und Fernsehen funktioniert, dann natürlich im Internet möglicherweise sogar noch besser. Hört in dieser Folge, was hinter dem Konzep...
2020-08-28
38 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 52: Medienpädagogik als Beruf?
Wie ist das eigentlich so, im Bereich Medienpädagogik zu arbeiten? Diese Frage stellen sich nicht nur Studierende sondern auch andere Interessierte. Oftmals – und das kennen wir nur zu gut – schwingt auch eine große Portion Sorge mit. Kann man da überhaupt noch einen Job finden, wie kommt man an Praktika und kann man davon leben? Wie wird die eigene Arbeit wertgeschätzt und sind nicht irgendwie alle bald Medienpädagog*innen? Wir beantworten Fragen von Hörer*innen und erzählen ein bisschen aus dem Nähkästchen. P.S. : Medially geht nach dieser Folge in die Sommerpause. Herzlichen Dank für eure...
2020-07-24
44 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 51: Zoom Fatigue
Was ist anstrengender: Training für einen Marathon oder 3-Stunden Videokonferenz? Zugegeben, an dieser Frage scheiden sich vermutlich die Geister. Aber darauf können wir uns einigen: Videokonferenzen sind verdammt anstrengend! Warum das so ist und was man unter "Zoom Fatigue" versteht – das erfahrt in Folge 51. Wir teilen unsere Erfahrungen und labern mal wieder ein bisschen. Falls es euch zu persönlich wird hier ein Teaser: Ihr erfahrt was junge Hirschböcke heimlich tun und lernt vielleicht ein spannender Wort mit G!
2020-07-10
40 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 50: Coping
"Ich muss garnichts außer Sterben!" – diesen Satz hält Natascha nicht unbegründet für Quatsch. Denn eins muss man immer: Mit aktuellen Situationen und Ereignissen umgehen, auch mit unschönen. Die kommen auch vor, wenn man sich gerade durch Inhalte der liebsten Apps tippt oder durchs Netz surft. Mit welchen problematischen Inhalten Kinder und Jugendliche sich durch Medien konfrontiert sehen, wie sie damit umgehen und wie man sie als erwachsene Person dabei unterstützen kann – über das spricht Wissenschaftlerin Kira Thiel vom Hans-Bredow-Institut in Folge 50 mit uns. Wir geben wie gewohnt noch unseren Senf dazu und haben in Folge 50 ei...
2020-06-26
48 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 49: Kommentier-Kompetenz
Wie stellen wir uns eine gute Kommentarkultur vor? Austausch fand nicht nur in den Lockdown-Wochen verstärkt online statt: Kommentare im Netz sind für uns ein Dauerbrenner und daher verwundert es kaum, dass wir in dieser Folge mal ein bisschen zum Thema "Kommentier-Kompetenz" zündeln. Damit sich keiner die Finger verbrennt gibt's die Folge im Snack-Format, wir hoffen es mundet! Ihr hört persönliche Eindrücke und Meinungen von uns dazu, wie wir uns eine gute Kommentarkultur vorstellen. Dazu darf man übrigens gern anderer Meinung sein und das – ihr habt's vermutet – entsprechend kommentieren.
2020-06-12
22 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 48: Podcast Empfehlungen
Unsere Tipps für Schule und Alltag Eine Stunde History aber auch Film, Talk, https://www.deutschlandfunknova.de/eine-stunde-history Hörsaal https://www.deutschlandfunknova.de/hoersaal SWR2 Wissen https://www.swr.de/swr2/programm/podcast-swr2-wissen-100.html Faking Hitler: Geschichte/Journalismus https://www.stern.de/podcast-faking-hitler-8461596.html Die Anachronistin: https://www.die-anachronistin.de/ Lage der Nation https://www.kuechenstud.io/lagedernation/ Lokalredaktion Podcast, z.B. Heidenheimer Zeitung https://www.hz.de/meinort/thema/unterm-dach-der-podcast-der-heidenheimer-zeitung Spanisch lernen mit Abril: https://abrilfm.com/ The English We...
2020-05-29
32 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 47: Memes
Distracted-Boyfriend, Facepalm oder Socially-Akward-Penguin – wenn jetzt kein Glöckchen klingelt dann: keine Sorge! Wir sind euer Good-Guy-Greg und erklären in Folge 47 mal, was hinter diesen bekannten Memes steckt und wie sie verwendet werden. Außerdem helfen wir euch wie ihr Succes-Kid-mäßig selbst Memes erstellt und damit entweder in eurer Familie oder bei euren SuS das Prädikat "not bad" erhalten könnt. Zum Schluss gibt's noch ein paar Fakten aus Kims aktuellem Lesestoff, ganz getreu dem Motto "I don't always read books .... but when I do, i talk about in on the podcast".
2020-05-16
46 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 46: JIM-Studie 2019
Welche Medien besitzen Jugendliche in Deutschland, welche Dienste nutzen sie und was ist in ihrem Alltag mit digitalen Medien sonst noch relevant? Das wird Jahr für Jahr in der JIM-Studie des mpfs erforscht. Ganz leise erschien die 2019er Ausgabe der renommierten und repräsentativen Studie vor einigen Wochen. Da haben wir es uns in Folge 46 zur Aufgabe gemacht, das ganz laut, lustig und eventuell auch etwas verwirrt zu diskutieren. Wenn euch nicht das ein oder andere Ergebnis zum Staunen bringt (#krass #wow #omg), dann auf jeden Fall die große Eröffnung von Nataschas seltsamster Eigenschaft! Spannung! P.S.: Die...
2020-05-01
1h 06
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Sonderfolge 45: Gemeinsam mit Medien durch Corona-Zeiten
Statt unterwegs mit Freunden oder der ganzen Klasse den Frühling zu entdecken sitzen viele Kinder und Jugendliche in Zeiten des Social Distancing Zuhause. Doch was, wenn man Instagram und Netflix durchgeschaut hat und der Daumen vom durch TikTok swipen schon Blasen wirft? Und was kann man als Familie gemeinsam Zuhause erleben? Darüber philosophieren wir in Folge 45 und – vielleicht habt habt ihr's euch gedacht – es wird kreativ! Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und Ausprobieren und: Bleibt gesund!
2020-04-11
46 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 44: Podcasts mit Kindern & Jugendlichen machen
Wir machen einen Podcast, ihr hört unseren Podcast. Wir alle mögen Podcasts. Warum also nicht mal einen Podcast mit Kindern oder Jugendlichen machen? Wir haben uns junge Podcasterinnen und Podcaster der Jodocus Nünning Gesamtschule Borken eingeladen und hören uns mal an, wie sie so vorgehen und welche Tipps sie geben können. Auch ihr Lehrer Malte Boland gibt Hinweise an Anleitende und eigentlich könntet ihr direkt nach der Folge loslegen mit dem Podcasten, wenn ihr mögt! Falls nicht erfahrt ihr in der Folge außerdem wie oder warum Klospülungen hilfreich sein können und welche...
2020-04-03
54 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 43: Handyverbot an Schulen?
Sollten Smartphones erlaubt oder verboten sein? Wir kennen sie: Die großen Schilder an Schultüren. Darauf sind Handys, vermutlich Baujahr 1998 (mit Antenne!), die fett durchgestrichen sind. Handys und auch Smartphones sind nicht erwünscht, allerhöchstens geduldet. Aber aus. In der Schultasche. Natürlich damit sie Kinder nicht ablenken, damit die sich auch noch mal face-to-face in den Pausen unterhalten. Wir fragen uns: Brauchen wir dazu ein ein Handyverbot an Schulen? Welche Gründe gibt es dafür, welche dagegen? Was würden wir vorschlagen, würde man uns fragen – so wie wir uns im Podcast gegenseitig fragen? Wir sagen es eu...
2020-03-20
40 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 42: Was wir auf Instagram lernen
Über die schillernde Welt der Influencer haben wir schon ausführlich in anderen Folgen gesprochen – in dieser Folge schauen wir uns an, was wir auf Instagram noch so alles lernen. Es geht um "Wokeness", Accounts die zum Nachdenken und Hinterfragen des eigenen Denkens und Tuns anregen und natürlich Accounts, die man Jugendlichen gerne jederzeit empfehlen kann. Wir sprechen über unsere persönlichen Interessen und Insta-Entdeckungen und erheben dabei absolut keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nicht müde (weil ja woke) werden wir außerdem, euch zu erzählen, dass wir mit bunten Bildern auch auf Instagram sind: @medially.podcast.
2020-03-06
50 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 41: Coden für Kinder?
Wir sind uns einig: Programmieren wurde zwar in unserer Schulzeit nur kurz gestreift, doch das hat uns gereicht. Wir haben es als langweilig, "irgendwie Mathe" und nutzlos für unsere Karrierepläne abgestempelt. Heute ist Coden für Kids in aller Munde und auch Natascha ist damit aktiv. Macht nun doch alles Sinn und noch dazu Spaß? Um diese Frage aufzuklären haben wir Dr. Diana Knodel eingeladen, die außerdem Tipps gibt, wie man Kinder spielerisch ans Programmieren heranführen kann – ob Zuhause oder in Workshops oder in der Schule. Bei soviel geballter Coding-Kompetenz fällt fast nicht auf, das Kim in...
2020-02-21
23 min
brand thinking | Positionierung und Kommunikation als Startup
Talk / Kann man Marken noch vertrauen?
Hallo koshkis, Eigentlich war diese Woche tatsächlich bisschen was los, doch sind wir an einem Thema hängen geblieben, das eine spannende Diskussion hervorgerufen hat. Stehen Marken in der Verantwortung für eine bessere Welt? Und wenn ja, wie? Oder haben die Menschen sowieso schon jegliches Vertrauen in Marken verloren? Um das relativ ernste Thema aber doch ein wenig auf zu lockern, gibt es noch ein paar Bloopers, die sich zu Beginn der Episode eingeschlichen hatten. Viel Spaß euch! Keep askin...
2020-02-20
56 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 40: Was geht auf TikTok?
Das nächste große Ding?! Wir haben es als großes Ding prophezeit und da wird es allerhöchste Zeit dass wir – Bad Cop Natascha und Good Cop Kim – uns mal mit der App TikTok auseinandersetzen. In dieser Folge erfahrt ihr, was TikTok als Dienst ausmacht, wer ihn nutzt und wie kreativ das aussehen kann. Aber auch, welche Probleme und Gefahren der Dienst mit sich bringt. Achtung: Wir haben zur Recherche mehrere Stunden auf TikTok verbracht und das merkt man der Folge auch an. Wir wünschen euch trotzdem (oder gerade deswegen?) viel Spaß beim Hören! Wenn euch unser Podca...
2020-02-07
48 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 39: Welche (Medien-) Kompetenzen soll die Schule vermitteln?
"Wenn ihr Themen bzw. Kompetenzen wählen könntet, die wir in den Schulen unseren Kindern mitgeben müssten, was wäre das? Was muss auf unsere to-do Listen?" Diese spannende Frage hat uns eine ganz wunderbare Hörerin zugesendet. Auf die Suche nach Antworten machen wir uns in Folge 39 und es ist ein bisschen wie die Suche nach den Heiligtümern des Todes – gar nicht einfach, aber irgendwie eine schöne Reise. Steigt ein in unseren Hogwarts Express der Medienkompetenz und nehmt euch die Eindrücke mit, die für euren Alltag oder eure Arbeit interessant sind. Mehr Metaphern oder Harry...
2020-01-24
43 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 38: Digitale Neujahrsvorsätze
In dieser Folge blicken wir zurück auf das Jahr 2019: Welche Themen haben uns am meisten beschäftigt? Was haben wir mitgenommen? Anschließend schauen wir in unsere persönlichen medienpädagogischen Glaskugeln: Welche Trends und Themen sehen wir für 2020 voraus? Was nehmen wir uns für 2020 vor und was erwartet euch? Unterstützt uns auf Steady oder mit euren Likes und Bewertungen auf Social Media und euren Podcastanbietern.
2020-01-10
36 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 37: Werte und Medien
Was ist der jungen Generation wichtig im Leben, worauf legen Jugendliche Wert? Damit und was diese Medien damit zu tun haben können beschäftigen wir uns in dieser Folge! Wir stellen euch spannende Ergebnisse aus der aktuellen Shell-Jugendstudie vor und diskutieren im Anschluss, wie man Wertebildung und Medienpädagogik ganz hervorragend verbinden kann. Reinhören lohnt sich aber allein schon um einen jugendlichen ICQ-Fail von Natascha zu hören oder zu erfahren, was eigentlich das schönste Material ever ist. Wir verabschieden uns mit dieser Folge in die Weihnachtspause und wünschen allen einen guten Start ins neue Jahrzehnt!
2019-12-13
51 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 36: Doing Family mit Medien
Ab wann darf man in die WhatsApp-Familiengruppe der Partnerin oder des Partners? Eine Frage auf die es wohl keine einfache Antwort gibt – wie so oft wenn es um Medien und Mediennutzung in Familien geht. Wie wichtig digitale Medien im Familienalltag sind, das besprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Katrin Schlör. Katrin erklärt was Doing Family eigentlich bedeutet, welcher Druck heute auf Familien lastet (das böse Handy – man kennt es) und wie man digitale Medien gewinnbringend in der Familie einsetzen kann. Wenn das kein Grund ist einzuschalten, dann dieser: Es gibt mal wieder ein # der Folge!
2019-11-29
58 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 35: Digitale Medien in der Grundschule
Wie kann man in der Grundschule Medienkompetenz fördern? Wir sprechen über: Medienmagazin Timster auf Kika App & On von ZDF Internet-ABC Natascha zitiert aus diesem Artikel zum Thema Breakout Edus Kabus Zeltplatzabenteuer vom SIN Die Unterrichtseinheit zum Thema Klassenchat gibt's hier
2019-11-15
39 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 34: Digitale Medien im Kindergarten
Wir sprechen darüber, wie man digitale Medien im Kindergarten thematisieren und einsetzen kann. "Jedes Mal wenn ein Kind ein Smartphone in der Hand hält, stirbt auf einem Baum ein Abenteuer." In uns stirbt jedes Mal, wenn wir so einen Spruch lesen, kurz die Kontrolle darüber, nicht plötzlich mit den Augen zu rollen. Glücklicherweise stirbt sie nur kurz und wir können mittlerweile wieder geradeaus schauen. In voller Kontrolle über unsere Augen haben wir uns entschlossen, eine Folge zu digitalen Medien im Kindergarten zu machen. Wie kann man Smartphones, das Internet und Co im Kindergartenalter thematisieren (ganz oh...
2019-11-01
39 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 33: Hate Speech
Wir sprechen über Hass und Hetze online Dass das Diskussionsklima online nicht immer so ist, wie man es sich wünschen könnte, kann man in einer 2-Minuten-Recherche in den Kommentarspalten bei Facebook oder YouTube mehr oder weniger investigativ selbst herausfinden. Wen trifft Hass und Hetze online am ehesten und welche Strategien kann man gegen Hate Speech anwenden? Darüber und über unseren ersten Hasskommentar sprechen wir in dieser Folge. Wie immer haben wir auch was gelernt – und wenn ihr diesen Text gerade lest: Verbreitet doch statt Hate ein bisschen Liebe im Netz. Wir freuen uns über Likes und positive Bewertun...
2019-10-18
50 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 32: Digitale Spiele
Wir sprechen mit einer Expertin über Gaming Ausnahmeszustand bei medially: Wir sitzen während der Aufnahme in selben Raum (!) und beschäftigen uns mit einem Thema, das uns schon lange auf der Seele brennt. Digitale Spiele! Da unser Umgang mit Controllern aber ungefähr genau so gut ist wie die Lautstärke der Folge (sorry dafür!), haben wir und die Medienpädagogin Romina als Expertin eingeladen. Sie beantwortet unsere Fragen rund um Gaming, Vor(-ur-)teile und bereichert die Folge mit wertvollen Tipps zum pädagogischen Einsatz von Games. Wer reinhört erfährt außerdem, wer bei Natascha Zuhause oft...
2019-10-04
45 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 31: Faszination Castingshows
Was ist so spannend an Castingshows und wie gehen wir damit um? Seit bereits 16 Jahren läuft "Deutschland sucht den Superstar", Heidi Klum sucht seit 2006 nach "Germanys next Topmodel" und auch andere Castingshows begegnen uns seit Ewigkeiten im TV. Doch was macht diese Sendungen so erfolgreich? Welche Bedeutung können sie für Heranwachsende haben? Darüber sprechen wir in dieser Folge und geben tiefe Einblicke in unser eigenes Nutzungsverhalten. Reinhören lohnt sich, denn nur eine kann... nein, ihr könnte die Folge alle hören und ein paar interessante Einblicke gewinnen. Wer braucht da schon noch ein Foto von Hei
2019-09-20
45 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 30: Gute Apps
Apps-Tipps für Medienpädagogik und Alltag "Eine gute App muss Zeit sparen oder dir die Zeit vertreiben." – Das sagte einst ein weiser App-Entwickler zu Natascha. Grund genug, auch mal im Podcast über die Apps unseres Vertrauens zu sprechen. Wir legen los mit Apps für medienpädagogische Projekte, mit denen man kreativ werden kann, werfen einen Blick auf praktische Tools für den Einsatz in der Schule und lassen euch teilhaben an Apps, auf die wir im Alltag nicht mehr verzichten wollen. Verzichtet haben wir im Podcast –wie auch in diesem Text – aber auf jegliche Wortspiele (à la appgefahren, was geht app) und...
2019-09-06
44 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 29: Pornos
Pornos sind heute einfacher zugänglich denn je. Auch Kinder und Jugendliche können per Klick problemlos auf sexuell explizite Medieninhalte zugreifen oder kommen ungewollt mit per Messenger verschickten Clips in Kontakt. Was ist daran problematisch, wie wird es in der Gesellschaft und in Institutionen wie der Schule behandelt und natürlich: was denken wir darüber? Darum geht es in dieser nicht ganz jugendfreien Folge. Kim schwärmt außerdem vom Sexualwissenschaftler & Sexualpsychologen Christoph Joseph Ahlers und Natascha erzählt von Senioren. Das, wie der allerste Pornofilm hieß und schlechte Nachrichten für Kaffeetrinker in Folge 29!
2019-08-23
42 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 28: Mini-Ferienfolge
Wir überraschen euch mit Podcast-Tipps Obwohl wir eigentlich in der Sommerpause sind können wir es nicht lassen euch mit einer kleinen Mini-Folge Medially zu überraschen. Wir servieren euch erfrischende Podcast-Tipps mit denen ihr hoffentlich gut durch die Medially-Pause kommt – teilweise wird diesen Tipps die Wirkung eines Spa-Aufenthalts nachgesagt!
2019-08-09
07 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 27: 1 Jahr Medially!
Medially wird 1 Jahr alt und wir feiern das. Auch wenn das vermutlich nicht viele Einjährige tun – wir halten den 1. Geburtstag für den perfekten Zeitpunkt, um das letzte Lebensjahr zu reflektieren. Was ist passiert seit der ersten Folge Medially im Sommer 2018? Wie nehmen wir den Podcast genau auf, wie bereiten wir uns vor und was wollten wir schon immer mal loswerden? Das, eure Fragen an uns und mehr in der Jubiläumsfolge. Konfetti (recycelt)!
2019-07-26
46 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 26: Sexting
Was ist Sexting und wie gehen wir damit um? Das Wort Sex in unserem Podcast! Wir hoffen ihr werdet nicht sofort rot sondern hört fleißig zu, auch wenn die Audioqualität dieser Folge zwischendurch irgendwo falsch abgebogen ist. Dafür sind wir inhaltlich absolut auf der Überholspur unterwegs und sprechen über das heiße Thema Sexting und selbstbestimmte Sexualität in Zeiten von Whatsapp, Snapchat und Instagram. Wie kann man mit Jugendlichen drüber sprechen, welche Haltung haben wir? Das und viel mehr in Folge 26.
2019-07-12
45 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 25: Die KIM-Studie
Wir diskutieren die wichtigsten Ergebnisse der KIM-Studie 2018 Im Mai 2019 ist die repräsentative KIM-Studie des mpfs erschienen, die den Medienbesitz und das Nutzungsverhalten von Kindern zwischen 6 und 13 Jahren erforscht. Wir besprechen zentrale Ergebnisse, diskutieren das, was wir spannend finden und suchen nach Erklärungen für überraschende Daten. Auch Lob und Kritik gibt es von uns, genau so wie spannende Fakten aus unserer eigenen Kindheit.
2019-06-28
54 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 24: Sprachnachrichten
Super Special: Sprachnachrichten von Patricia Cammarata Eine Premiere in der Geschichte von Medially: Wir sind nicht allein! Mit uns spricht – passen zum Thema per Sprachnachricht – Patricia Cammarata (dasnuf). Wir sprechen über Vor- und Nachteile von Sprachnachrichten, wie diese genutzt werden und wie wir persönlich mit gesprochenen Nachrichten umgehen. Außerdem geben wir Tipps dazu, wie Sprachnachrichten effektiver eingesetzt werden können. Außerdem Thema: Astronautinnen, die Relevanz von Zahlen und Hilfe bei Technikproblemen.
2019-06-14
39 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 23: Online-Petitionen
Das denken wir darüber Das Mathe-Abi war zu schwer? Artikel 13 will man auf keinen Fall kommen sehen? Aus diesen und vielen anderen Gründen wurden und werden Online-Petitionen gestartet und zwar immer häufiger von Schüler*innen. Welche positiven und auch negativen Seiten haben solche Petitionen, was denken wir darüber und was gibt es spannendes aus der Wissenschaft? Das und andere aktuelle Studienergebnisse sowie Redewendungen gibt's in dieser knackig-kurzen Snackfolge!
2019-05-31
34 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 22: Perspektivwechsel
Warum es so wichtig ist, bei Medienkompetenzförderung empathisch zu sein. In dieser Herzens- und Laberfolge sprechen wir darüber, warum es im Leben und in der Medienpädagogik so wichtig ist, sich auf Perspektivwechsel einzulassen. Wer sollte wann die Perspektive wechseln und was kann das bringen? Es geht um Kinder und Jugendliche, Erwachsene und auch Lehrkräfte oder Vortragende. Und Harry Potter – wie immer also.
2019-05-17
40 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 21: Digitalpakt Schule und was wir uns wünschen
Funktionierendes W-Lan und gute Computer oder Software sind an Schulen – jedenfalls in unserer Erfahrung – eine echte Seltenheit. Das soll sich mit dem Digitalpakt Schule ändern. Schulen erhalten vom Bund Gelder um sich und ihre Schüler*innen fit zu machen für eine digitalere Zukunft. Doch sind W-Lan und interaktive Whiteboards wirklich alles, was Schulen brauchen? Wie wir dazu stehen und was wir uns für Schulen wünschen würden, darüber sprechen wir in dieser Folge!
2019-05-03
43 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 20: Fake News
Nicht nur am 1. April finden sich online unzählige Inhalte, die nicht der Wahrheit entsprechen. In digitalen Medien verbreiten sich Gerüchte oder bewusst gestreute Falschinformationen rasend schnell. Wie kann man herausfinden, ob etwas der Wahrheit entspricht oder doch als Fake News abgestempelt werden kann? Und welche Methoden gibt es, sich dem Thema medienpädagogisch, z.B. in der Schule, zu nähern? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge und geben unsere Methoden-Tipps an euch weiter. Im #Hashtag der Folge geht's um nicht auffindbare Inhalte und – ihr habt es geahnt – wir haben schon wieder was gelernt!
2019-04-19
49 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 19: Warum immer Spitzer?
Wir sprechen über "Experten" wie Manfred Spitzer in Talkshows. "Das Schlimmste, das man seinen Kindern antun kann sind: digitale Medien." So oder so ähnlich könnte ein Zitat vom Hirnforscher Manfred Spitzer aussehen. Warum begegnet er uns als Experte trotzdem – oder vielleicht deswegen - immer wieder in Talkshows im TV, Hörfunk oder auch in Printmedien? Das diskutieren wir in dieser Folge und lassen euch natürlich auch wissen, was wir davon halten. Zum Schluss der kurzen Snack-Folge kommen wir sogar wieder zurück zum Analogen. Manfred Spitzer würde das bestimmt gefallen.
2019-04-05
35 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 18: Sharenting: Kinderbilder online
Sharenting bezeichnet vor allem das Teilen von Bildern der eigenen Kinder Zu den Studien: Kinder. Bilder. Rechte. Persönlichkeitsrechte von Kindern im Kontext der digitalen Mediennutzung in der Familie. Studie von Dr. Nadia Kutscher & Ramona Bouillon Universität Köln, herausgegeben vom Deutschen Kinderhilfswerk https://www.dkhw.de/fileadmin/Redaktion/1_Unsere_Arbeit/1_Schwerpunkte/6_Medienkompetenz/6.13._Studie_Kinder_Bilder_Rechte/DKHW_Schriftenreihe_4_KinderBilderRechte.pdf When the Child is Born into the Internet : Sharenting as a Growing Trend among Parents on Facebook https://www.researchgate.net/publication/299601525_When_the_Child_is_Born_into_the_Internet_Sharenting_as...
2019-03-22
53 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 17: Genderstereotype in digitalen Medien
Frauen machen Beauty und Männer Games. Sieht es im Jahr 2019 so wirklich noch in digitalen Medien wie Instagram und YouTube aus? Die Antwort ist: jein. Wir sprechen über die MaLisa Studie, in der untersucht wurde, wie Frauen und Männer sich in digitalen Medien zeigen und welche Inszenierungen erfolgreich sind. Oben drauf gibt's wie immer unsere persönlichen Meinungen und Einschätzungen, Infos zum Thema Genderstereotype und wie man diese durchbrechen kann, einen Aufreger-#-der Folge und es wurde wieder einiges gelernt. Wir freuen uns, ihr hoffentlich auch!
2019-03-08
50 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 16: Gute YouTube Kanäle
"YouTuber*innen sind schlechte Vorbilder und sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche immer dümmer werden." Eine unter vielen Erwachsenen und auch Pädagog*innen vorherrschende Meinung. Statt den einfachen (aber leider scheinbar sehr beliebten) Weg" des "YouTuber*innen-Bashings" zu wählen, haben wir das YouTube-Universum für euch durchforstet und schlagen euch sowohl Kanäle als auch Persönlichkeiten vor, die wir empfehlenswert finden. Ob zum Einsatz in der Schule, zur Information oder einfach zum Spaß, für jeden ist was dabei. Auch mit dabei: nützliche Tipps, damit ihr in Zukunft Namen korrekt aussprecht und ein Schocker aus dem Be...
2019-02-22
46 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 15: Medienkunst
Ihr fragt – wir antworten! Endlich mal wieder! In dieser Folge beantworten wir die Frage, was wir vom Projekt #Yolocaust des Künstlers und Comedians Shahak Shapira halten. Außerdem sprechen wir über ein weiteres Projekt, bei dem er sich mit dem Thema Hatespeech und Hasskommentare bei Twitter beschäftigt und seinem Unmut in Form von Graffiti Ausdruck verleiht. Auch das Thema Darstellung von Mediennutzung in in der Kunst, vor allem Karikaturen und Cartoons, beleuchten wir. Was halten wir davon, wie kann man diese z.B. im Unterricht oder als Gesprächseinstieg mit Jugendlichen nutzen? Wir wären nicht medially wenn wir nich...
2019-02-08
51 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 14: Das YouTube Universum
Was passiert auf YouTube? Welche Genres gibt es, was macht die Faszination aus? Hier geht's zum Wired Artikel über die 10 Years Challenge und Gesichtserkennungssoftware: https://www.wired.com/story/facebook-10-year-meme-challenge/?fbclid=IwAR1-N52ng3UpcrsfRdZqUFn73Zgtg62omaangxeZz9QJJvwtI91iLxmeMAk Hier zu Infos über das Weltrekord-Ei:https://en.wikipedia.org/wiki/Instagram_egg
2019-01-25
48 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 13: Die JIM-Studie
Die JIM-Studie ist die Langzeit-Mediennutzungsstudie in Deutschland und uns natürlich eine Folge wert! Wir haben uns die JIM-Studie 2018 zur Mediennutzung von Jugendlichen angeschaut und erklären, wie sie gemacht wird und warum sie für so viele Bereiche so wichtig ist. Von Ausstattung bis Zeiteinteilung besprechen wir die Ergebnisse und erzählen, was uns überrascht hat und was wir uns für die nächste JIM-Studie wünschen. Die JIM-Studie gibt es übrigens unter folgendem Link vollständig zum Nachlesen: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2018/Studie/JIM_2018_Gesamt.pdf Obendrauf haben wir positive Inspiration für das neue Ja...
2019-01-11
36 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 12: Warum wir Medienpädagoginnen sind
In der Weihnachtsfolge geht's um: Uns und unsere Leidenschaft für die Medienpädagogik Es wird weihnachtlich und wir besinnen uns darauf, warum und wie wir zur Medienpädagogik gekommen sind. Was wollten wir früher mal werden, was haben wir studiert, wie haben wir den Bereich Medienpädagogik entdeckt und was begeistert uns heute? All das erfahrt ihr in Folge 12. Wie immer gratis obendrauf unser aller Lieblingsrubrik (#whddwg) UND eine brandneue Rubrik! Es wird spannend, lustig, besinnlich und vor allem ehrlich!
2018-12-21
30 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 11: Aufruhr um YouTube und Artikel 13
Woher kam die Panik und was ist dran an "YouTube ist tot"? Wir klären auf. Im November verbreiteten sich Petitionen, Status-Postings und sogar Kettenbriefe zum Thema Artikel 13. Ein EU Gesetzesentwurf, der laut einigen bekannten YouTubern dazu führen würde, dass es YouTube oder zumindest viele Kanäle 2019 nicht mehr geben könnte. Was an der Panik wirklich dran ist, was uns das Ganze lehrt und wie YouTube(r) mit oder Panik Geld verdienen? Besprechen wir in dieser Folge. Außerdem: Hashtags! Hashtags für Alle und Politiker!
2018-12-07
30 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 10: Selbstregulierung als Kompetenz
In dieser Folge reden wir darüber, warum uns der Abstand von Medien oftmals so schwer fällt. Großes Thema ist dabei natürlich das Smartphone, doch auch andere Medien wie Bücher oder TV nehmen wir unter die Lupe. Wir sprechen über Möglichkeiten, die Bildschirmzeit am Smartphone zu regulieren und wie wir damit umgehen. Außerdem machen wir den ReSeT Test, der zur Reflexion über die eigene Smartphone-Nutzung anregen soll und outen uns als linksgrün-versiffte Gutmenschen.
2018-11-23
34 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 9: Wann sollte man mit Medienerziehung beginnen?
In dieser Folge beantworten wir eine Hörerfrage zum Thema Medienerziehung Puppet Pals: https://itunes.apple.com/de/app/puppet-pals-hd/id342076546?mt=8 Google Expeditions: https://edu.google.com/products/vr-ar/expeditions/?modal_active=none Snapchat Linsen Selbermachen: https://lensstudio.snapchat.com/
2018-11-09
37 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 8: Wie gehen wir mit Influencern um?
Die Stars von Heute finden Kinder und Jugendliche vor allem auf Instagram oder YouTube. Sog. Influencer werden von Erwachsenen meistens - zurecht- sehr kritisch gesehen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Influencer für die junge Generation so spannend sind und wie man mit Influencern umgehen kann. Wir bieten Ansätze, mit Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen, ganz ohne das häufig erlebte "Influencer-Bashing". Außerdem sprechen wir darüber, was wir von Kinder-Influencern halten, die von ihren Eltern schon in jungen Jahren zu Stars in sozialen Netzwerken gemacht werden. Extra: Ihr erfahrt...
2018-10-26
54 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 7: Was wir an Social Media lieben
Unsere Gründe unsere Social Media Accounts nach Folge 6 doch nicht zu löschen So startet ihr eine WhatsApp-Broadcast Liste: https://faq.whatsapp.com/en/android/23130793/?lang=de Zum Artikel rund um den berühmten Stock: https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/DKmobil-wochennl402018-Die-Fahrrad-Verschwoerung;art599,3931927
2018-10-13
31 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 6: Aufmerksamkeit als Währung
Warum negative Emotionen in Social Media zum Erfolg führen In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Social Media Posting die bei Nutzer/innen negative Gefühle wie Ärger, Hass oder Ekel auslösen erfolgreicher sind, als süße Tiere oder leckeres Essen und warum das so ein großes Problem ist. Wir diskutieren, wie wir mit diesem Problem umgehen und warum wir unsere Social Media Accounts trotz Empfehlung des Internetpioniers Jaron Lanier nicht löschen. Weitere Infos zu Jaron Lanier gibt's bei Wikipedia
2018-10-03
35 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 5: Netflix & Chill
Was Streamingdienste so erfolgreich macht. Wir reden über Streaming von Filmen & Serien am Beispiel Netflix. Was macht den Streamingdienst so erfolgreich, wie viel weiß Netflix über uns und wie schaffen wir es, auch bei spannenden Serien mal abzuschalten? Außerdem: Was Netflix mit Brokkoli zu tun hat und warum ein Familiennachmittag nicht immer auf den Fußballplatz, sondern auch mal auf der Couch stattfinden kann.
2018-09-11
30 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 4: WhatsApp in der Schule
Trotz (häufigem) Handyverbot während der Unterrichtszeit: WhatsApp ist dauernd präsent. Doch wie reagieren auf Klassengruppen? Huch? WhatsApp und Schule? Das gehört irgendwie doch zusammen. Finden wir zumindest. Warum wir das denken und Tipps, wie typische WhatsApp-Probleme im Klassenzimmer entschärft werden können, gibt’s hier!
2018-08-26
18 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 3: Süchtig nach dem Smartphone?
Sind alle Jugendlichen abhängig von ihrem Smartphone? Und wie sieht es eigentlich bei den Erwachsenen aus? Smartphones sind überall, wenn man gerade nicht das eigene nutzt, sieht man um sich herum unzählige Menschen auf die kleinen Displays starren. Vorurteil Nummer 1: Jugendliche sind süchtig nach ihrem Smartphone! Ob das wirklich sein kann und was einen kompetenten Umgang mit dem Smartphone ausmacht, diskutieren wir in dieser Folge!
2018-08-15
17 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 2: Recherchieren im Netz – Informationskompetenz
Einmal kurz Google anschmeißen und schon hat man....Ja was eigentlich? Informationen beschaffen, bewerten und einordnen ist oft gar nicht so einfach, erst recht nicht für Kinder und Jugendliche. In dieser Folge zeigen wir Herangehensweisen und Hürden beim Recherchieren im Netz und überlegen, wie sie bewältigt werden könnten.
2018-08-01
13 min
Medially – der Medienkompetenzpodcast
Folge 1: Was ist Medienkompetenz?
Welche Dimensionen hat Medienkompetenz und wer sind wir überhaupt? Was verstehen wir unter Medienkompetenz, warum starten wir diesen Podcast und wer sind wir überhaupt?! Und vor allem: Warum heißt der Podcast Medially? Das erfahrt ihr in der ersten Folge! EDIT: Die App musical.ly heißt mittlerweile Tik Tok.
2018-07-18
15 min