podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kinder Der Klasse 3D
Shows
Sendungen aus Moers | NRWision
Abschlussradiosendung der Klasse 4a der Gemeinschaftsgrundschule Eick Ost
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Gemeinschaftsgrundschule Eick-Ost in Moers nehmen Abschied. Nach den Sommerferien 2025 wechseln sie auf weiterführende Schulen. Zur Erinnerung an eine gemeinsame Schulzeit haben sie gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Henriette Heiderich eine Abschluss-Radiosendung aufgenommen. Darin präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Quatsch-Nachrichten, Witze und selbst ausgedachte Werbungen. Außerdem führen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a Interviews mit ihrer Klassenlehrerin Henriette Heiderich und weiteren Lehrkräften. Zum Abschluss hat Henriette Heiderich dann auch noch eine Überraschung für ihre Schülerinnen und Schüler parat …
2025-07-08
55 min
💥BÜCHERALARM@school: Der Bücher-Podcast aus der Schule
"School of Talents – Achte Stunde: Walfrei" präsentiert von der Klasse 6d der Georg-August-Zinn-Schule
🧡🎧📖🎙📖🎧🧡In unserem💥BÜCHERALARM@school💥-SPEZIAL zum Kinder- und Jugendbuchfestival STADT LAND BUCH fahren wir mit dem Podcast-Mobil durch das Rhein-Main-Gebiet. Am Mittwoch heißt es: Ton ab! Neun wirklich kreative Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 6d haben sich ans Mikrofon gewagt und ihre ganz eigene Podcast-Folge aufgenommen. In der Folge, die am 25.06.2025 in der der Georg-August-Zinn-Schule in Frankfurt aufgenommen wurde, geht es um das Buch: „School of Talents – Achte Stunde: Walfrei“ von Silke Schellhammer. Mit viel Spaß sprechen Ali, Fouzia, Ijayah, Lina, Malisha, Marouan, Pola, Soraya und Rayhane mit 💥BÜCHERALARM@school💥 und der ❤️📖 Au...
2025-07-01
11 min
Da haben wir den Salat_Der Kinderpodcast aus Erfurt
Von sprechenden Bäumen und magischen Welten - Teil 1
Eine Sendung der Klasse 6b des Heinrich Mann Gymnasiums Bäume sind die ältesten und größten Pflanzen auf unserer Erde. Es gibt über 60.000 Baumarten in vielen Formen und Farben. Bäume sind der Lebensraum für viele Tiere und wir Menschen brauchen sie ebenfalls. In dieser Sendung stellen wir Bäume des egaparks mit kleinen Geschichten vor. Einige Geschichten spielen in einer magischen Welt oder beschreiben, wie die Bäume uns Menschen betrachten... Außerdem erklären wir, was wir in unserem Baumkurs im egapark zu Bäumen gelernt haben.
2025-06-12
16 min
Da haben wir den Salat_Der Kinderpodcast aus Erfurt
Von einem Gemüse mit Superkräften und einem Garten, der einen eigenen Feiertag hat
Eine Sendung der Klasse 5b aus der Regelschule Thomas Mann Sind Tomate und Paprika wirklich ein Gemüse? Und welche Superkräfte stecken in einer Erbse? Wir erkunden den Schulgarten im egapark und erklären, welches Gemüse wann wächst. Außerdem finden wir heraus, warum der Schulgarten einen eigenen Feiertag hat. Ab ins Beet! Begleitet uns in dieser Sendung.
2025-05-15
10 min
derpodcaster.com Bandi Koeck
Der musikbegeisterte Volksschullehrer - Martin Schwarz
Wer Martin Schwarz begegnet, merkt schnell: Hier unterrichtet jemand nicht nur, hier brennt jemand für den Beruf. Der 62-jährige gebürtige Niederösterreicher hat über Umwege zum Lehrberuf gefunden - und ihn dann mit umso größerer Leidenschaft ergriffen. Heute unterrichtet er als Volksschullehrer in Feldkirch und ist dort weit mehr als "nur" ein Lehrer: Er ist Bezugsperson, Vorbild, Motivator, Musiker und Mitgestalter einer besonderen Lernatmosphäre. #schule #lehrer #niederöstereich #integration #bildung #leidenschaft #montessori #oldschoolDabei wollte Martin Schwarz ursprünglich gar nicht Lehrer werden. Nach einer Zeit in der Privatwirtschaft - unter anderem in der Baubra...
2025-05-14
19 min
Steil und Schnell - Der VfL Podcast
Klasse gehalten! - Folge 43
Was haben Lukas Jonsson und der VfL gemeinsam? Klasse gehalten! 🥳 Der Schwede personifiziert wie kaum ein anderer Spieler die Osnabrücker Aufholjagd. Er überzeugte auch beim Spiel gegen Viktoria Köln, bei dem sich die Brücken-Romantik in voller Kraft entfaltete. Während Matthis aus dem argentinischen Exil neidvoll nach Osnabrück blickte, berichtet Jojo von den Feierlichkeiten und netten Bordbistro-Begegnungen. Immerhin wird Matthis zum Ende seiner Reise noch mit einem echten Highlight entschädigt...
2025-05-05
55 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 10 - Eine kleine Geschichte von uns
Diesmal wollen wir uns Euch vorstellen: Wer ist die Gruppe Arbeiter:innenmacht, woher kommen wir und wofür stehen wir? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir uns für diese Folge Jürgen Roth eingeladen, der bereits seit vielen Jahrzehnten bei der GAM dabei ist und sie mitgegründet hat. Mit ihm reden wir darüber, welche Schwierigkeiten es gab, ein revolutionäres Programm (wieder) zu erarbeiten und warum das für kleine Gruppen eine so wichtige Aufgabe ist. Dabei wollen wir euch auch die Methode des sogenannten Übergangsprogramms vorstellen, wonach wir unser Programm laufend weiter entwickeln. ...
2025-04-15
45 min
Da haben wir den Salat_Der Kinderpodcast aus Erfurt
Von magischen Buchbehältern und lesenden Ratten
Eine Sendung der Klasse 3d aus der Europaschule In der heutigen Sendung stellen wir die Erfurter Kinderbibliothek vor. Was kann man ausleihen? Muss man wirklich immer leise sein in einer Bibliothek? Was sind Bücherwürmer? Muss man vor Leseratten Angst haben? Wir finden es für euch heraus. Außerdem fragen wir die Leiterin der Bibliothek, Frau Glöckner, was ein Bibliothekar alles können muss und warum sie sich auf die Nacht der Bibliotheken freut.
2025-03-21
14 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 9 - Mutter werden und Mutter sein in linken Kontexten
Wer linke Plena, Demonstrationen, Besetzungen oder politische Camps besucht, stellt schnell fest: Eine bestimmte Personengruppe ist dort eher selten anzutreffen – Mütter bzw. Eltern mit kleinen Kindern. Viele Aktivistinnen ziehen sich spätestens während der Schwangerschaft aus der politischen Arbeit zurück. Doch warum ist das so? Und wie könnte sich das ändern?Wir haben mit einer angehenden Stillberaterin und Aktivistin der Jugendorganisation Revolution gesprochen, die als junge zweifache Mutter weiterhin politisch aktiv ist. Im Interview erzählt sie von den Herausforderungen, mit denen Eltern in linken Strukturen konfrontiert sind, und darüber, welche Unterstützung sie sich wü...
2025-03-07
55 min
45minuten
Demokratie in der Klasse thematisieren - Mit frau.haa
Wie gelingt es uns, junge Menschen im Klassenzimmer für Demokratie zu sensibilisieren? Wie schaffen wir es, dass Schüler:innen respektvoll miteinander umgehen und ihr eigenes Handeln und Denken reflektieren? Linn setzt sich für diversitätässensible Bildung ein und erzählt in dieser Folge von ihren Strategien, um Demokratiebildung in der Klasse zu ermöglichen.Hier findest du uns:Linn: https://www.instagram.com/frau.haa/45 Minuten Instagram: https://www.instagram.com/45minuten/45 Minuten Website: https://45-minuten-unterricht.de/Laura: https://www.instagram.com/lieber.jetzt/
2025-03-05
32 min
Da haben wir den Salat_Der Kinderpodcast aus Erfurt
Von Schmetterlingen, die in den Kindergarten gehen
eine Folge der Klasse 4b, aus der GS am Schwemmbach In dieser Folge blicken wir hinter die Kulissen des Danakilhauses und dürfen im Kindergarten der Schmetterlinge die kleinen Puppen aufhängen helfen. Wir finden heraus, wie die Schmetterlinge in den egapark kommen, welches der beliebteste Schmetterling im egapark ist und wir erforschen die besonderen Eigenschaften des Insekts.
2025-02-20
12 min
Übertage
Folge 132: über das Unglück auf der Zeche Minister Stein mit Andreas Müller
131 Übertage Folgen haben wir mit dem Bergmannsgruß: "Glück auf!" beendet. Nun wenden wir uns endlich zusammen mit Andreas Müller einer von vielen Geschichten, die der Bergbau in unserer Region geschrieben hat, zu. Eine düstere Geschichte, die tief vergraben liegt und von der Unterdrückung unserer Klasse erzählt. Von der Unterdrückung derjenigen, die vor uns kamen und deren Weg wir weiterführen.Dies tun wir anhand der folgenden Punkte:1. Überblick zum Bergbau im Ruhrgebiet und der allgemeinen politischen Situation 19252. Einblick in den Bergbau3. Da...
2025-02-09
1h 06
💥BÜCHERALARM@school: Der Bücher-Podcast aus der Schule
"NO GAME - Jetzt ist Schluss mit Schweigen!" präsentiert von der Klasse 10a am AKG Bensheim
Herzlich willkommen bei der Klasse 10a des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums. In dieser 💥BÜCHERALARM@school💥-Folge, die wir mit Begeisterung im Deutschunterricht gestaltet haben, nehmen wir euch mit in die Gefühlswelt und das Erleben von Nora, Cam, Asher und Adam Xu, Schülerinnen und Schüler einer amerikanischen Highschool und in eine erschütternde Geschichte um Missbrauch, toxische Rollenmuster in Sportteams und Institutionen, aber auch Freundschaft, Liebe, Familie und die Kraft, die eigene Stimme zu erheben. Wir haben Noras Geschichte zu unserer gemacht, uns bei der Polizei informiert, eine Umfrage an der eigenen Schule gestartet und die Autorin befr...
2025-02-07
22 min
derpodcaster.com Bandi Koeck
Der Geschichtenerzähler - Leopold Efraim
Der siebenjährige Leopold Efraim, ein Schüler der zweiten Klasse Volksschule, beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Fantasie und Kreativität. Bereits über 100 Geschichten hat der junge Geschichtenerzähler erfunden und aufgenommen. Im Zentrum seiner Fantasiewelt stehen die „Kauians“ – kugelrunde, grünhaarige Wesen mit drei zackenartigen Beinen, die in Wäldern, Efeu sowie auf ihrem eigenen Planeten leben. Jeder der über 300 Charaktere, von denen Leopold jeden Namen auswendig kennt, hat eine individuelle Persönlichkeit und Besonderheit. Ein Highlight seines Schaffens ist das Mitmach-Buch "Die Kauians", in dem Kinder nicht nur die Geschichten lesen, sondern auf freien Seiten ihre eigen...
2025-01-26
12 min
Kreis Ab
Männer-WM 2025 #9: Gidsel und Co. eine Klasse für sich, DHB-Team spielt ohne Defensive
Neun Minuten waren in der Jyske Bank Boxen gespielt, neun Tore standen zu diesem Zeitpunkt auf dem Konto von Dänemark. Damit war die Geschichte der Begegnung bereits erzählt, denn das Team von Alfred Gislason fand defensiv gegen den großen Titelfavoriten keine Mittel, verlor im Angriff zu viele Bälle und macht es so dem Weltmeister einfach. So war man chancenlos in einem Duell, das am Ende deutlich verloren wurde. Lennart Wilken-Johannes von Dyn Media ordnet das Ganze ein.
2025-01-22
19 min
Der Pragmaticus Podcast
Klasse Wein
Ein Podcast über die Geschichte des Weins. Gastrosoph Peter Peter erklärt unter anderem, warum und wie Wein zur Klasenfrage wurde. Das Thema:Können Sie sich an Asti Spumante erinnern? Der Wein bzw. Sekt ist nicht mehr besonders chic. Warum nicht? Fragen wie diese sind das Thema dieser Ausgabe von machtHunger mit dem Gastrosophen Peter Peter. Es kommen aber nicht nur Klassenfragen, sondern alles zur Sprache, was Wein betrifft: Woher die Farbe stammt, warum es Etiketten gibt, was Champagner von Prosecco unterscheidet, warum letzterer überhaupt so heißt wie er heißt; w...
2024-12-31
41 min
Kreis Ab
Episode #397: Simic weiter eine Klasse für sich, DHB-Frauen versagen die Nerven
Die deutschen Frauen wollten bei der Europameisterschaft ins Halbfinale, doch das große Ziel scheint bereits nach dem zweiten Spiel nicht mehr als ein Traum zu bleiben. Zwar kam die Gaugisch-Sieben gegen die Niederlande extrem gut aus den Startlöchern, ging schlussendlich aber unter. Björn Pazen ist vor Ort unterwegs und spricht mit Moderator Sascha Staat über die Gründe für die Pleite und über die weiterhin sensationelle Form von Nebojsa Simic, der Melsungen an der Tabellenspitze hält. Einen Blick in die Vergangenheit bietet der zweite Teil der Sendung. Tim Dettmar beschäftigt sich mit dem kleinsten der drei...
2024-12-02
1h 13
Ohrenbär Podcast
Ein Teufel in der Klasse | Die komplette Hörgeschichte!
Simon hat sich darauf gefreut, in die Schule zu kommen. Natürlich ist er auch aufgeregt. Wenn er sich dumm anstellt oder niemand neben ihm sitzen will? Aber es kommt schlimmer: Simon hat nämlich den kleinen Lakritzteufel mitgenommen, der in der Zuckertüte von Tante Tulla gesteckt hat. Er wird in seiner Schultasche plötzlich lebendig und richtig frech! Alle Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Teufel in der Klasse von Annette Herzog. Es liest: Tommi Pieper. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
2024-11-15
25 min
Henfling-Cast
Frieden in der Klasse #4
Nach einem Jahr gibt es nun die Fortsetzung des Henflingcasts. In der aktuellen Folge geht es um das Klassenklima. Luise Lösser und Gwendolyn Borgman fragen sich, welche Voraussetzungen für ein gutes Miteinander in der Klasse notwendig sind und wie man mit Konflikten umgehen sollte.
2024-09-27
04 min
Zukunft. Made in Bavaria.
#19 Klasse statt Masse – Digitale Patente im weltweiten Vergleich
Gemeinsam mit Kai Gramke, Geschäftsführer der EconSight AG, spricht Katharina Muth über die digitale Wettbewerbsfähigkeit aus globaler Sicht. Wer ist Spitzenreiter bei den digitalen Patenten? Und wo reiht sich Bayern ein? Künstliche Intelligenz (KI), Röntgenbilder und Klimatechnologien: Im Bereich der Digitalisierung spielen Patente eine wichtige Rolle. Katharina Muth spricht mit Kai Gramke, Geschäftsführer der EconSight AG, über die vbw Studie „Digitale Wettbewerbsfähigkeit aus globaler Sicht“. Die Untersuchung beschäftigt sich mit Patenten in Digitalisierungstechnologien. Die ausführliche Studie finden Sie auf der Website der vbw.
2024-08-29
22 min
die amateurschreiber
die amateurschreiber - Folge 43: Der Relegations-Rückblick im Spielkreis ER-PEG
Nichts geht mehr - die letzten Entscheidungen sind gefallen im Spielkreis Erlangen-Pegnitzgrund. Und das mit einem neuen Zuschauerrekord im Kreis. Denn so viele Zuschauer wie noch nie gab es bei den Relegationsspielen, zumindest nach Aussage von Kreisspielleiter Max Habermann. Weil der eine Host des Podcasts seinen Urlaub mit der Familie verbringen musste, verpasste Uwe Kellner die komplette Relegation und fieberte aus der Entfernung mit. Kein Wunder, dass es nach der Rückkehr aus der Family-Time Redebedarf gab bei den amateurschreibern. Sebastian "Basti" Baumann fasst die Relegation zusammen und bedauert sehr, dass es der TSV Neunhof n...
2024-06-24
52 min
Der Funke - die kommunistische Stimme
Intifada bis zum Sieg: Die Kommunisten und die Befreiung der Palästinenser
In diesem Workshop erläutert Zenon die dubiosen Geschäfte und Machenschaften der imperialistischen Nationen, die den Weg für die Teilung des damaligen Palästinas geebnet haben. Damit öffnete die herrschenden Klasse eine mit Gewalt und Erniedrigung gefüllte Büchse der Pandora, welche das Land seither wie eine Plage heimsucht. Wichtige historische Ereignisse werden behandelt, vom Sechstagekrieg bis zur ersten Intifada.
2024-06-03
29 min
Die Macht der Worte
Matthias Schindler, von einer inkompletten Querschnittslähmung zum Paracycler mit Weltklasse
Quelle Wikipedia: Matthias Schindler ist von Beruf Polizeibeamter. Bei einer ärztlichen Tauglichkeitsuntersuchung im Jahr 2010 wurde am Rückenmarkskanalseiner Wirbelsäule ein drei Zentimeter großer Tumor festgestellt. Im Februar 2011 wurde er operiert. Wegen einer Beschädigung der Nerven im Rückenmark hatte die Operation eine inkomplette Querschnittlähmung zur Folge. Nach monatelanger Rehabilitation konnte er das Krankenhaus verlassen. Seine beiden Beine sind von der Hüfte abwärts taub („inkomplettes sensomotorisches Querschnittsyndrom“). Er ist weiter im Polizeidienst tätig. Zudem hält er Vorträge, gibt persönliches Coaching und macht ein Fernstudium zum Ernährungsberater. Ende 2012 nahm Schindler Ko...
2024-05-22
1h 34
PRGRSS Podcast
Cannabis, Pushen von Kalorien und Wahl der Klasse im Bodybuilding - Team PRGRSS Roundtable
Cannabis, Pushen von Kalorien und Wahl der Klasse im Bodybuilding - Team PRGRSS Roundtable by Christian Kuess
2024-05-07
1h 13
Lage der Klasse
Lage der Klasse – Folge 8 – Aktionsprogramm Palästina
Für ein säkulares, sozialistisches Palästina - aber wie? Angesichts des Krieges in Gaza wird in der Palästina-Solidaritäts-Bewegung laut diskutiert, wie Frieden und ein Leben in Selbstbestimmung für Palästina aussehen können. Die Antworten darauf sind sehr unterschiedlich. Als Gruppe Arbeiter:innenmacht sind wir davon überzeugt, dass weder der politische Islam noch der arabische Nationalismus Palästina befreien können, sondern nur ein revolutionäres Programm der internationalen Arbeiter:innenklasse ein säkulares, sozialistisches Palästina erkämpfen kann. Daher kämpfen wir dafür, dass ALLE...
2024-04-11
46 min
Auf ein Whey! Der ESN Podcast
#10 Transgeschlechtlichkeit in der IFBB!? Der Fall San Moraes (Men´s Wellness)
Die Bilder von San Moraes Wettkampf gingen in kürze um die ganze Welt. Von Brasilien bis Russland wurde die nur für die Roraima Classic ins Leben gerufene Klasse Men´s Wellness hitzig diskutiert. In unserer 1o. Folge beschäftigen auch wir uns mit dem Fall und den dazugehörigen Diskussionen. _______________________________ Der Podcast wird präsentiert von ESN -Elite Sports Nutrition (www.esn.com) Unsere Empfehlung: ESN ISOCLEAR - Die erfrischende Proteinlimo mit hochwertigem Eiweiß. Ohne Zucker, ohne Fett und ohne Laktose. MADE IN GERMANY https://www.esn.com/products/esn-isoclear-whey-isolate
2024-04-01
29 min
Geldmeisterin
GM_Wochenshow 13: Der Trend is your friend
Beim langfristigen Vermögenaufbau sollte man nicht jedem Trend hinterher rennen Man sollte sie aber dennoch im Blickwinkel behalten. Es könnte ja etwas Langfristiges dahinterstecken. Und selbst kurzfristige Trends sollte man bei Neuinvestitionen oder auch bei bevorstehenden Verkäufen natürlich berücksichtigen. Hamed Mustafa, Head of Asset Manager Sales Germany bei BlackRock unterscheidet da zwischen zwei Renditetreibern: Zum einen die makroökonomische Faktoren, die alle Anlageklassen betreffen, wie Zinsen, Konjunktur, geopolitische Faktoren und dann gibt es Stil-Faktoren, die die Renditen und Risiken einer bestimmten Anlage-Klasse und deren Unterkategorien betreffen. Der BlackRock-Experte sieht aktuell folgen...
2024-03-29
13 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse – Folge 7 – Entstehung und Charakter des Staates Israel
Lage der Klasse – Folge 7 – Entstehung und Charakter des Staates Israel Israel ist verglichen mit vielen anderen ein noch recht junger Staat. Seine Entstehungsgeschichte und seinen Charakter nachzuvollziehen, sind eine wichtige Voraussetzung dafür, die anhaltenden Auseinandersetzungen um Israel und Palästina, sowie die Widerstände in der umgebenden Region, zu begreifen. Die israelische Staatsgründung 1948 fällt in die Zeit der „Dekolonialisierung“ nach dem 2. Weltkrieg und war keineswegs eine Friedliche: direkte Kolonialherrschaft wird durch indirekte neokoloniale Systeme abgelöst. Hierbei nimmt Israel von Beginn an die Rolle eines imperialistischen Brückenkopfs ein und sichert so auch...
2024-03-21
22 min
FLS-Podcast
Die Schülerfirma der Klasse BES2-A
Über die Schülerfirma der Friedrich-List-Schule wurde hier im FLS-Podcast schon öfter berichtet. Dabei gibt es genauer genommen mehrere Schülerfirmen an der FLS. Die Schüerfirma-AG, die in unserem Podcast-Kanal schon öfter zu Wort kam - darüber hinaus gibt es seit dem Schuljahr 2023/24 auch die Schülerfirma als Unterrichtsfach in der Berufseinstiegsschule (BES). 3 Schüler aus der Klasse BES-2A - darunter auch einer, der die Rolle des Geschäftsführers übernimmt - erzählen, wie die Schülerfirma im Unterricht umgesetzt wird und welche Erfahrungen sie dabei bisher gemacht haben. Beitrag direkt herunte
2024-02-26
11 min
Der Funke - die kommunistische Stimme
Februar 34: Warum der Faschismus siegen konnte
Vor 90 Jahren holte der Faschismus zum entscheidenden Schlag aus und schaltete die organisierte Arbeiterbewegung aus. Der bewaffnete Widerstand im Februar 1934 gegen den Austrofaschismus endete in einer tragischen Niederlage. Wir diskutieren, warum die Februarkämpfe dennoch zum großen historischen Erbe unserer Klasse gehören und was wir daraus für den Kampf gegen die Rechten & den Kapitalismus heute lernen können.
2024-02-04
23 min
YFU – In der Welt zu Hause
#3 Emir aus der Türkei & sein Auslandsjahr in Berlin
Vom türkischen Internat in die deutsche Hauptstadt: Auf dieses Abenteuer hat sich Emir im vergangenen Herbst eingelassen und besucht seitdem als Austauschschüler die 10. Klasse in Deutschland. Als er vor einigen Jahren in seiner Heimat vor der Entscheidung für eine Fremdsprache stand und sich zufällig für Deutsch entschied, hätte er wohl kaum erwartet, sich nur wenige Jahre später mit Gemeinheiten wie Artikeln, verschiedenen Verbformen und Grammatikregeln herumschlagen zu müssen. Doch davon lässt sich Emir nicht von einem tollen Austauschjahr in Berlin abhalten. Was er neben gemeinsamen Koch- und Karaokeabenden mit Freunden, erzgebirg...
2024-01-15
40 min
ERF Jess - Talkwerk
Medaillenkampf, Schlafkonzert und 1 Euro
© ERF Eduard Popp ist Ringer in der Klasse Superschwergewicht und gehört zu den besten der Welt. Bei den olympischen Spielen in Tokyo stellte er seine Leistung unter Beweis. Musikerin Julia Buch hat mit Kollegen die Schlafkonzerte ins Leben gerufen. Bei ruhiger Musik liegt das Publikum auf Matratzen und darf einschlafen. Schnarchen ist hier tatsächlich Applaus. Theologin und Eventmanagerin Evi Rodemann liebt eindrückliche Experimente: Eine Woche lang gab sie pro Tag nur einen Euro für Lebensmittel aus. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbei...
2023-12-22
54 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 6 - Kampf gegen Antisemitismus heute
Antisemitismus, Antizionismus und Kritik an Israel – ist das wirklich alles das gleiche? Die blutigen Angriffe auf Gaza seit dem Angriff der Hamas am 07.10.23 verdeutlicht die Brisanz der Frage und zeigt die Bedeutung einer klaren Perspektive im Kampf gegen Antisemitismus. Aktuell zeigt sich der Antisemitismus-Begriff als Kampfbegriff. In der öffentlichen Debatte wird schnell jegliche Kritik am Handeln des israelischen Staates als antisemitisch markiert. Der vorgebliche Kampf gegen Antisemitismus wird hier immer wieder als Rechtfertigung für die Gräueltaten gegen den palästinensischen Widerstand genutzt. Unsere genauere Einschätzung der Lage im Nahen Osten sowie unser Aktions...
2023-11-03
52 min
Press Play On Your Ears To A Riveting Full Audiobook.
[German] - Das geheime Tagebuch der Klasse 4 B by Bianca Balzer
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/718315to listen full audiobooks. Title: [German] - Das geheime Tagebuch der Klasse 4 B Author: Bianca Balzer Narrator: Bianca Balzer Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 35 minutes Release date: October 23, 2023 Genres: Fairy Tales & Folklore Publisher's Summary: Tauche ein in ein aufregendes Abenteuer mit der aufgeweckten Schulklasse 4 B und begleite die Schülerinnen und Schüler mit der außergewöhnlich engagierten Lehrerin Fräulein Glücklich und dem geheimnisvollen magischen Tagebuch. Dieses inspirierende Mitmachbuch steckt randvoll mit faszinierenden Ideen, die deine Vorstellungskraft entfalten und deine Sinne anregen werden. Entdecke die Herausforderungen, die die Klasse über das Schulja...
2023-10-23
4h 35
Listen to Knowledge on the Go With Free Audiobook
Das geheime Tagebuch der Klasse 4 B Hörbuch von Bianca Balzer
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 718315 Titel: Das geheime Tagebuch der Klasse 4 B Autor: Bianca Balzer Erzähler: Bianca Balzer Format: Unabridged Spieldauer: 04:35:19 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-23-23 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Kids, Fairy Tales & Folklore Zusammenfassung: Tauche ein in ein aufregendes Abenteuer mit der aufgeweckten Schulklasse 4 B und begleite die Schülerinnen und Schüler mit der außergewöhnlich engagierten Lehrerin Fräulein Glücklich und dem geheimnisvollen magischen Tagebuch. Dieses inspirierende Mitmachbuch steckt randvoll mit faszinierenden Ideen, die deine Vorstellungskraft entfalten und deine Sinne anregen werden. Entdecke die Herausforderungen, die die Klasse...
2023-10-23
4h 35
Get Best Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & Folklore
[German] - Das geheime Tagebuch der Klasse 4 B by Bianca Balzer
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/718315to listen full audiobooks. Title: [German] - Das geheime Tagebuch der Klasse 4 B Author: Bianca Balzer Narrator: Bianca Balzer Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 35 minutes Release date: October 23, 2023 Genres: Fairy Tales & Folklore Publisher's Summary: Tauche ein in ein aufregendes Abenteuer mit der aufgeweckten Schulklasse 4 B und begleite die Schülerinnen und Schüler mit der außergewöhnlich engagierten Lehrerin Fräulein Glücklich und dem geheimnisvollen magischen Tagebuch. Dieses inspirierende Mitmachbuch steckt randvoll mit faszinierenden Ideen, die deine Vorstellungskraft entfalten und deine Sinne anregen werden. Entdecke die Herausforderungen, die die Klasse über das Schulja...
2023-10-23
4h 35
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 5 - Antisemitismus und Psychoanalyse
Antisemitismus ist seit vielen Jahrhunderten Teil menschlicher Zivilisation. Dieser Archetyp von Verschwörungstheorien entfesselt unglaublich aggressive Tendenzen im Menschen und wirken besonders stark, sobald sich mehrere Individuen als Kollektiv zusammenfinden. Vor allem in Krisenzeiten bekommt diese Dynamik besondere Brisanz. Doch warum ist das so? Welche psychische Funktion nimmt der Antisemitismus in Klassengesellschaften für den Einzelnen und die Masse ein und ist er ein notwendiges Nebenprodukt jeglicher menschlichen Zivilisation? Welche Elemente heutiger und bisheriger Klassengesellschaften bringen Individuen dazu, antisemitische und damit irrationale Überzeugungen für sich anzunehmen? Diesen und einigen weiteren Fragen wollen wir aus einer psychoanalytischen Pers...
2023-08-27
45 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 4 - Antisemitismus und Antijudaismus – eine historisch-materialistische Perspektive
Der Hass gegenüber Jüd:innen hat eine lange Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis in die Antike zurück und führen im europäischen Mittelalter zu Pogromen und Vertreibung. Mit Entwicklung des Kapitalismus kommt es zu einer vernichtenden Form des Antisemitismus, der in die bisher historisch singuläre Katastrophe mündet: dem millionenfachen industriellen Massenmord an über 6 Millionen Jüd:innen durch Nazi-Deutschland. Die Geschichte des Judentums ist durchzogen von Verfolgung und Gewalt. Die Form des Hasses wandelt sich aber über die Zeit und ist stets eingebettet in die gesellschaftlichen Kontexte. Diese wollen wir in dieser Pod...
2023-06-30
41 min
Scademe - Dein Lehrerpodcast
#6 Belohnungssysteme in der Klasse - Teil 2
Unsere Belohnungssysteme nun in der Praxis geprüft In der Podcastfolge teilen wir unsere eigenen Erfahrungen mit Belohnungssystemen und geben Einblicke in die verschiedenen Ansätze, die wir in unseren Klassen angewendet haben. Wir diskutieren, welche Belohnungssysteme gut funktioniert haben und welche möglicherweise weniger effektiv waren. Dabei geben wir auch Raum für unsere persönlichen Meinungen zu diesem kontroversen Thema und reflektieren, wie wir den Einsatz von Belohnungssystemen in der Zukunft gestalten möchten. Diese Podcastfolge ist eine umfassende Auseinandersetzung mit Belohnungssystemen in der Klasse, bei der wir sowohl die Vor- als auch die Nachteile beleuchten und Raum für un...
2023-05-25
24 min
Radetzkystrasse 1
Wer gehört dazu? Über den Begriff der Klasse in der Literatur
Mit ihrem Roman ‚Die verschissene Zeit‘ führt die Autorin Barbi Marković ihre Leser:innen in das Belgrad der 90er Jahre. Drei Teenager, deren Alltag zu einem großen Teil aus Warten, Hoffen und Perspektivlosigkeit besteht, geraten in ein spektakuläres Zeitmaschen-Abenteuer, das sie in einem aufregenden Hin und Her durch die ‚Allneunziger‘ schickt. Wanja, Marko und Kasandra erleben eine Dekade, in der sich Krieg, Inflation und der Zerfall ihres Landes die Klinke in die Hand geben – ein kaputtes Jahrzehnt, das die Menschen auf direktem Weg von einer klassenlosen in eine Klassengesellschaft überführt. Was aber ist Klasse? Wo und wie zeigt si...
2023-05-19
33 min
Scademe - Dein Lehrerpodcast
#5 Belohnungssysteme in der Klasse - Teil 1: Zwischen Motivation und Kritik - Eine differenzierte Betrachtung
Diese Podcastfolge ist eine umfassende Auseinandersetzung mit Belohnungssystemen in der Klasse, bei der wir sowohl die Vor- als auch die Nachteile beleuchten und Raum für unterschiedliche Perspektiven bieten. Sind Belohnungssysteme in der Klasse sinnvoll? In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Belohnungssysteme in der Schule ein und stellen uns die Frage: Welche Auswirkungen können Belohnungssysteme auf unsere Klasse haben? Dabei gehen wir auf die möglichen Vorteile ein, die Belohnungssysteme bieten können, um Schülerinnen und Schüler zu motivieren und ihre Leistung zu steigern. Vernachlässigen auf der anderen Seite natürlich auch nicht di...
2023-05-18
29 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 3 - Was ist Umweltimperialismus?
Lage der Klasse - Folge 3 - Was ist Umweltimperialismus? Längst ist der menschgemachte Klimawandel eine spürbare Realität geworden, verschärft er die sowieso schon vorhandene Zerstörung menschlicher Lebensgrundlagen. Dabei ist beobachtbar, dass die reichen Länder dieser Welt weniger betroffen scheinen, sie mit den Folgen ökologischer Katastrophen besser umgehen können. Eine Abwälzung, die selbst Erscheinung des Systems des Umweltimperialismus ist, dass es erlaubt, ökologische Auswirkungen und Kosten in den sog. globalen Süden zu externalisieren. Umweltimperialismus ist eine Kategorie des höchsten Stadiums des Kapitalismus selbst, wo eine Aufteilung der Welt unte...
2023-05-12
28 min
Her mit dem schönen Leben
Tren Maya und die Rolle der Deutschen Bahn
Aktuell wird im Süden Mexikos im Rahmen eines riesigen Infrastrukturprojekts der sogenannte Tren "Maya" gebaut - ein irreführender Name, der Assoziationen mit indigener Kultur weckt, obwohl er deren Existenzgundlage massiv bedroht. Alamierend ist jedoch nicht nur die Namensgebung, sondern auch die Beteiligung der Deutschen Bahn, die sich selbst gerne als "schnellster Klimaschützer der Welt" bezeichnet. Abseits der Augen ihrer Kund:innen treibt die Deutsche Bahn somit ein Vorhaben voran, dessen Auswirkungen auf Mensch und Natur sowie insbesondere auf die Lebensrealitäten von FLINTA*-Personen verheerend sind. In unserer Sonderfolge sprechen wir mit Mia v...
2023-04-23
1h 28
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 2 - Inflation und kein Ende? – Antworten auf die Preisexplosion
Inflation und kein Ende? – Antworten auf die Preisexplosion Die Preissteigerungen sind keineswegs ein unvermeidliches Übel, für das wir alle bezahlen müssen. Gewerkschaften wie ver.di fordern in ihrem Kontext mitunter Lohnerhöhungen von 15 %. Eine richtige Antwort! Doch schon rufen bürgerliche Ökonom:innen: „Das treibt die Inflation noch weiter an!“ Aber ist das wirklich so? Oder geht‘s ihnen bloß um Gewinne und Konkurrenzfähigkeit? Welches Programm braucht die Arbeiter:innenklasse als Antwort auf die Inflation? Wie muss sie kämpfen? Diese Fragen versuchen wir in unserem Teil 2 zur Inflation beantworten. Leseempfehlunge...
2023-03-17
25 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 1 - Die Inflation – Woher kommt das Schreckgespenst?
Die Inflation – woher kommt das Schreckgespenst? Inflation – neben dem Krieg in der Ukraine wahrscheinlich das Thema des letzten Jahres im deutschsprachigen Raum. Dabei ist die Inflation global betrachtet keineswegs neu. Global kämpfen die meisten Länder seit vielen Jahren mit zweistelligen Inflationsraten. Aber woher kommt sie eigentlich? Ist sie eine unvermeidbar Quasi-Naturkatastrophe? Liegt es am Krieg und der Pandemie? Oder liegen die Ursachen tiefer? Wir versuchen den Weg bis in die tiefsten Wurzeln der Ökonomie nachzuzeichnen und landen da, wo Marx die Untersuchung des Kapitalismus begann – der Ware. Leseempfehlungen: Marx, Kar...
2023-02-02
26 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#26 Franz Erhard Walter × Jonathan Meese
Der Stoberkreis Podcast In unserer 26. Folge KUNSTPAUSE starten wir in neuer Besetzung ins neue Jahr. Felix von Boehm und Charlotte Paulus sprechen mit Jonathan Meese über das Werk „Standstelle und ein Schritt seitwärts, gegenüber“ von Franz Erhard Walther aus dem Jahr 1975. Die Arbeit wurde 1982 von den Freunden der Nationalgalerie erworben. Der 1939 in Fulda geborene Künstler Franz Erhard Walther hinterfragt seit den 1960er Jahren den traditionellen Skulpturbegriff. Seine Arbeit „Standstelle und ein Schritt seitwärts, gegenüber“ sind auf dem Boden liegende Stahlplatten und der Besucher kann sich beim Darauf-Stehen selbst als Skulptur sehen. Zu seinen Schüler...
2023-01-19
36 min
Der FEINSCHMECKER Podcast
Benjamin Peifer: Sterneküche über offenem Feuer in der Pfalz
Zweieinhalb Jahre plante und baute Benjamin Peifer an seinem eigenen Restaurant "Intense" in Wachenheim. Und das ist deshalb ganz besonders, weil Benjamin die Gerichte seiner neu interpretierten Pfälzer Küche dort über offenem Feuer zubereitet. FEINSCHMECKER-Redakteur Julius Schneider spricht in dieser Folge mit einem der aktuell spannendsten und mutigsten jungen deutschen Spitzenköche darüber, wie komplex diese Art des Kochens ist, wie fordernd und aufregend die Bauzeit war, und was Benjamin Peifers Erfolgsrezept ist. Wir danken dem Partner dieser Episode, der führenden Lifestyle-Marke Villeroy & Boch. Wer noch Weihnachtsgeschenke sucht, wird hier sicher fündig, z.B. be...
2022-12-08
38 min
Mediencouch
#15 "Der KJM-Studiengang an der Uni Erfurt"
Was nützt der beste pädagogische Leitfaden, wenn die kleine Michele aus der 3. Klasse keine Lust auf den medienpädagogischen Workshop hat, wenn die Schule auf dem platten Land noch immer keine Möglichkeit hat, ein W-LAN zur Verfügung zu stellen oder wenn im Elternabendabend zur Medienerziehung statt 24 nur 2 Personen sitzen. Im Gespräch mit Dr. Jana Hofmann von der Universität Erfurt werden die Wege der Vorbereitung der Studierenden in den Medienstudiengängen auf die Praxis diskutiert.
2022-12-07
27 min
FaBcast der Flesh and Blood Podcast
FaBcast - der Flesh and Blood Podcast Folge #29 Equipments und Budget // Neue Dynasty Klasse
„Hallo und herzlich Willkommen zu FaBcast - dem Flesh and Blood Podcast“!Die heutige Folge dreht sich um Kopf, Hand und Fuß sowie Brust - Richtig! Es geht um Equipments. Wir zeigen Euch, welche Equipments man im Budgetbereich spielen kann.Außerdem ist gerade am Aufnahmetag ein großer Reveal gekommen: es wird ein Dynasty eine neue Heroklasse kommen! ist es Zufall, dass das genau am Aufnahmetag passiert ist? Wir glauben nicht! Es ist bestimmt ein Zeichen!P.S.: Grobe Spoilerwarnung für die FaB Lore!Viel Spaß bei der Folge!Folgt u...
2022-10-30
1h 02
Auf Trab
Der Trainingsbaum von Kurd Albrecht von Ziegner: Zehn Elemente zur soliden Grundausbildung
Sagt Euch der Name Kurd Albrecht von Ziegner etwas? Der Deutsche war Kavallerieoffizier im Zweiten Weltkrieg, wurde anschließend erfolgreicher Ausbildner, hatte Erfolge im Springen und erhielt in der Dressur das Deutsche Reitabzeichen für Gold und war auch Leiter der Hofreitschule Wien. Mit 85 Jahren ist Kurd Albrecht von Ziegner leider 2005 verstorben. Er hat uns aber ein beeindruckend breites Wissen hinterlassen, unter anderem sein geniales Konzept vom Trainingsbaum, um den es in der aktuellen Auf Trab-Podcastfolge geht. Er beschreibt den Trainingspfad in der zweijährigen Grundausbildung eines Jungpferdes. Sie ist für spätere Spezialausbildungen wie Vielseitigkeit, Dressur oder springe...
2022-09-17
13 min
taz vorgelesen Podcast
Kunst zu verstehen, ist eine Frage der Klasse
vorgelesen von taz-Leserin blauschrift taz-Redakteur Lalon Sander und VorleserInnen blauschrift und Rainer Schuppe sprechen am 13.07. im Rayaworx Online-Salon über das Community-Projekt taz vorgelesen. Kommt gerne dazu! Wer als Kreative:r erfolgreich sein will, muss Kunst verstehen – und dafür ihre Codes beigebracht bekommen. Doch das ist eine Frage der Klasse. taz-Leserin blauschrift liest den Text “Nach den Regeln der Kunst” von Ilija Matusko über Kunst und Klasse. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen v...
2022-06-29
11 min
mini PH und dini
1.7 - Das erste Mal vor der Klasse
Eine Folge mit vielen spannenden Fragen und noch spannenderen Antworten: Wie stehe ich das erste Mal vor der Klasse? Wie wirke ich authentisch? Was soll ich tun, wenn ich nervös bin? Unser Gast kann uns diese und noch viele weitere Fragen beantworten und gibt uns dabei nützliche Tipps. Ausserdem sprechen wir über die positiven Einflüsse von Theater und Theaterpädagogik und über das aktuelle Thema der Gender-Diversity und wie wir dies im Schulzimmer mit Kindern umsetzen können. Viel Spass beim Zuhören!3:10 Impressionen vom 1. Schultag4:40 Wie hinterlasse ich einen guten ersten Eindruck?5:25...
2022-05-02
24 min
#InsideAkademie
#InsideAkademie - Petra Plättner über Alfred Döblin und die Gründung der Akademie
In der sechsundzwanzigsten Folge sprechen wir mit Petra Plättner, Referentin der Klasse der Literatur und der Musik, über die Mainzer Jahre Alfred Döblins und die Gründung der Akademie.
2022-04-25
31 min
WIR UNTERNEHMEN BERLIN
Fredi Bobic (Hertha BSC) – Welchen wirtschaftlichen Stellenwert hat der Profisport?
Fredi Bobic ist leidenschaftlicher Profifußballspieler und seit Juni 2021 Geschäftsführer von Hertha BSC. Er glaubt an die Kraft des Sports und setzt sich aktiv für die Sportförderung in der Hauptstadt ein. Union steht im Halbfinale des DFB-Pokals, Hertha dagegen bangt um den Verbleib in der Klasse. Gemeinsam mit Fredi Bobic sprechen wir über seine Erwartungen und Pläne für die kommende Saison, die Auswirkungen von Corona auf das Fußballgeschäft und Sportgroßveranstaltungen als Zukunftschance für die Stadtentwicklung. Er erklärt uns warum es dringend notwendig ist in Sportstätten zu investieren und was der Profis...
2022-04-11
49 min
PUCK OFF! der Eishockey Podcast
Puck Off! Episode 102 - Dario Sidler, der Jüngste aller Zeiten
Puckmanagement ist im Hockey wichtig, um erfolgreiche Angriffe starten zu können – unter anderem. Zeitmanagement ist wichtig, um möglichst vollzählig beim Podcast teilnehmen zu können. Ersteres können die Puck Off Jungs überhaupt nicht, beim Zweiten haben sie immerhin noch Potential. Okay, fairerweise sei gesagt, dass der Gast mitverantwortlich war, dass am Ende lediglich Lars und Hagi in Folge 102 mit dabei waren. Gäbu wurde ohnehin seit Wochen nicht mehr gesichtet. Beim WWF wird er unterdessen als seltene, vom Aussterben bedrohte Spezies geführt. Wir hoffen alle, dass es ihm gut geht und die Produktion der grandiosen Ambri-Doku...
2022-01-11
1h 01
Die Wolfshöhle-Der Podcast über alles
24#Schule der Magischen Tiere Teil 2
Hallo und willkommen in der Schule der magischen Tiere heute geht es um fliederfarbene Hemde, schokoladenbraune Haare und darum dass Ida kapieren soll das Miss Cornfield die Klassenliste durchgelesen hat. Viel Spaß ach und bevor ich es vergesse außerdem geht's nach darum warum jedes Mädchen in der Klasse ein Kamm dabei hat.
2021-08-29
25 min
CrossFit Hangover on Air
Von der Leichtathletik zu den Highland Games -Torsten Hülsemann und Headcoach Anett im Gespräch
Heute im Gespräch Torsten Hülsemann und Headcoach Anett 🤜🤛 Beide sprechen über Torstens sportlichen Lebensweg von der Leichtathletik zum Highland Game. Torsten ist ein sehr erfolgreicher Athlet in der Lightweight Klasse, 2014 Europameister und 2019 Europameister in der Masterklasse. Heute arbeitet er als Personaltrainer unter https://www.deistertraining.de/Gerade Aktuell ist in der NEUE PRESSE ein Artikel über Torsten erschienen.Infos zum Highland Games http://highlandgames-deutschland.de/
2021-04-28
1h 11
Sebastian der Saubere
Liebe 12. Klasse ft. Onno der Gütige
prod. by H3 Music Der Track wurde von einem unserer Spione in die Klassengruppe geschickt, was eine Welle des Hasses aufschwappen ließ. vorangegangen waren einige gecrashte Hauspartys und einige "ausgeliehene" alkoholische Getränke. Meine Lieblingsreaktion war ein "du Hund" von dem großen Lauch mit dem kleinen Kopf. Die Situation bleibt weiterhin angespannt. OGODDOGOD hat den Mix abgerundet, vorher war da ziemlich viel schief.
2021-03-05
02 min
Stark bleiben – Nestwärme spüren
GUTE-NACHT-GESCHICHTEN - Folge 160 - Oma schreit der Frieder
Nadine ist Erzieherin und Mutter von vier Kindern. Als begeisterte Läuferin läuft sie jedes Jahr mit ihrem Mann Michael für ein soziales Projekt und sammelt Spenden – u.a. schon für nestwärme! Auch ihr Vater Hermann ist sportlich engagiert und seit langer Zeit aktiv für das nestwärme Radteam, so wie die ganze Familie Spanier. Klasse, wir sagen DANKE und freuen uns über so viel positive Power! Die Geschichte ist von Gudrun Mebs und stammt aus dem Buch „Oma! schreit der Frieder…“, (Herausgeber: Sauerländer Düsseldorf)
2021-02-18
08 min
Der Eskapodcast
Folge 165 – Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist?
Herausragendes Aussehen wäre klasse, käme es nicht zum Preis eines Defizits an Generierungspunkten. Der schöne Sigismund wird für seine Gefälligkeit möglicherweise andere Bürden schultern müssen! Wir nehmen die üblichen Vor- und Nachteilssysteme unter die Lupe und klopfen ab, wie man damit jedes Rollenspiel gründlich vernichten kann. Geistercast: Martin, Carsten Länge: 49:35 Inhalt:08:15 Warum macht das Gefrickel mit Vor- und Nachteilen so viel Laune?15:58 Angst davor zu haben, den Nachteil „Angst haben“ zu haben18:21 Vor- und Nachteile: Pi mal Daumen – Modellierung? 27:19 Balancing: Wie oft „gutaussehend...
2021-01-31
49 min
Podcast-Folgen – Der Eskapodcast
Folge 165 – Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist?
Herausragendes Aussehen wäre klasse, käme es nicht zum Preis eines Defizits an Generierungspunkten. Der schöne Sigismund wird für seine Gefälligkeit möglicherweise andere Bürden schultern müssen! Wir nehmen die üblichen Vor- und Nachteilssysteme unter die Lupe und klopfen ab, wie man damit jedes Rollenspiel gründlich vernichten kann. Geistercast: Martin, Carsten Länge: 49:35 Inhalt:08:15 Warum macht das Gefrickel mit Vor- und Nachteilen so viel Laune?15:58 Angst davor zu haben, den Nachteil „Angst haben“ zu haben18:21 Vor- und Nachteile: Pi mal Daumen – Modellierung? 27:19 Balancing: Wie oft „gutaussehend...
2021-01-31
49 min
Übertage
Q & A zur 1 Folge: Warum wir von Klasse sprechen?
Wir gehen ein auf eure Fragen, Kritik und Anmerkungen zu unserer ersten Folge: Warum wir von Klasse sprechen?
2021-01-28
17 min
Übertage
Folge 1: Warum wir von Klasse sprechen
Die erste Folge unseres Podcast zu: Warum wir von Klasse sprechen. Ab jetzt jeden Sonntag ein neuer Podcast! Wir wenden uns grundlegenden Fragen der Klassengesellschaft zu. Dieser Podcast ist ein kleiner Einstieg in eines der Grundthemen linksradikaler Politik. Zuerst sprechen wir darüber was Klasse überhaupt ist? Gehen dann über zu möglichen Problemen linker Politik die durch einen größeren Bezug auf Klassenpolitik gelöst würden könnten. Außerdem sprechen wir über Begrifflichkeiten wie "lohnabhängige Klasse" und "Arbeiter*innenklasse" sowie über die Aktualität der Klassenfrage an sich. Zum Abschluss schauen wir uns das intersektionale Verhältnis zu andere...
2021-01-23
41 min
Her mit dem schönen Leben
Illegalisiert und organsiert - der Kampf von Hausarbeiterinnen in Berlin
Putzen, einkaufen, kochen, Kinder betreuen - diese Tätigkeiten werden in Deutschland vielfach an illegalisierte Frauen abgegeben. Ohne Aufenthaltsstatus und soziale Absicherung werden sie in diesen Arbeitsverhältnissen von der Krise durch Covid-19 besonders hart getroffen. Selvi und Ella von Kali Feminists sprechen mit Llanquiray Painemal, die sich seit über zwanzig Jahren mit migrantischen Frauen organisiert und um ihre Rechte kämpft, zuletzt mit der Kampagne "Legalisierung Jetzt!" Welche Hürden im Alltag illegalisierter Menschen in Berlin bestehen, wie Kämpfe online und offline geführt werden können, was sie dafür von Gewerkschaften bräuchten oder was si...
2021-01-10
1h 02
Der Ostfriesentalk | hinter den Kulissen
#10 Weihnachtssendung mit der Klasse 4a der Daalerschule im Radio Ostfrieslandtalk
Mit der Klasse 4a, der Daalerschule in Leer, durfte ich eine wunderschöne Weihnachtssendung aufnehmen. Lasst euch verzaubern und holt euch diese weihnachtliche Stimmung ins Haus. Frohe Weihnachten und alles Liebe Gwendolyn
2020-12-28
59 min
Stark bleiben – Nestwärme spüren
GUTE-NACHT-GESCHICHTEN - Folge 125 - Ein kleiner Eisbär auf der Suche nach dem Weihnachtsmann
Helmut Rach ist Vorsitzender des Trierer Triathlon-Vereins Tri Post Trier. Wer sich nicht zwischen Schwimmen, Radfahren und Laufen entscheiden kann, ist hier genau richtig. Denn der Verein bietet Trainings für alle drei Sportarten an – in allen Altersklassen, mit besonderem Augenmerk auf den Nachwuchs. Und auch Profis finden hier ihren Platz: Mit Stolz darf man sagen, dass das Team PSD Bank Tri Post Trier seit wenigen Jahren in der 1. Triathlon Bundesliga erfolgreich an den Start geht. Mit nestwärme verbindet den Verein eine herzliche Freundschaft, die sich über einige meist sportliche Spendenaktionen in Trier und Umgebung entwickelt hat. Klasse, dass die Sport...
2020-12-16
06 min
Der Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule
Der Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule - präsentiert von der AG Medien
Eine Aktion der Klasse 6a der Heinrich-von-Bibra-Schule Fulda Die Klasse 6a hat sich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Möller in der Vorweihnachtszeit mehreren Aktionen gewidmet, die alle unter dem Motto „GemeinsamContinue readingGemeinsam gegen einsam
2020-12-14
00 min
Der Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule
Der Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule - präsentiert von der AG Medien
Heute: Interview mit Samia aus der Klasse 10b zum Thema “Nachhaltigkeit” und dem dazugehörigen Wahlpflichtkurs unter der Leitung von Frau Gies 🌿 sowie Grüße an zwei Klassen und die Klassenlehrerinnen.Continue readingDer 7. Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule
2020-12-02
00 min
Das Neue Berlin
Mit Patrick Eiden-Offe über die Poesie der Klasse
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Vielleicht erklärt sich die anhaltende Schwäche linker Politik in den letzten Jahrzehnten nicht nur durch die Dominanz neoliberaler Deutungsmuster oder das Scheitern sozialistischer Projekte im 20. Jahrhundert. Der starke Arm des Fabrikarbeiters hat nicht nur politisch an Kraft verloren; auch seine Symbolik ist verblasst oder gar von Rechts vereinnahmt.Doch ist eine linke Perspektive zwangsläufig mit der Ästhetik der Industriegesellschaft verbunden? Patrick Eiden-Offe hat in seiner Studie Poesie der Klasse antikapitalistische Literatur aus der Zeit vor der Sch...
2020-11-08
1h 52
Der Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule
Der Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule - präsentiert von der AG Medien
Heute: Interview zum Thema “Trinken im Unterricht – sinnvoll oder nicht?”🧃 mit David Jankuloski aus der Klasse 10b und dem stellvertretenden Schülersprecher Calvin Nguyen aus der Klasse 9c sowie GrüßeContinue readingDer 5. Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule
2020-11-03
00 min
Der Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule
Der Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule - präsentiert von der AG Medien
Heute: Interview zum Thema 📱 “Handynutzung in der Schule – Fluch oder Segen?” mit David Jankuloski aus der Klasse 10b und dem stellvertretenden Schülersprecher Calvin Nguyen aus der Klasse 9c,Continue readingDer 3. Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule
2020-09-28
08 min
Der Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule
Der Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule - präsentiert von der AG Medien
Heute: Interview mit der neuen Schulsprecherin Lilly Mercedes Martiker aus der Klasse 10a, Präsentation des Speiseplans 🥘 für diese Woche, Grüße an zwei Klassen sowie an ihre Klassenlehrerinnen, sowie etwasContinue readingDer 2. Podcast der Heinrich-von-Bibra-Schule
2020-09-22
06 min
Funkkreis: Podcast der Bundeswehr
#28 Die neusten Schiffe der Flotte: Die Baden-Württemberg-Klasse
Insgesamt vier neue Fregatten der Klasse F125 wird die Marine erhalten. Das zweite Schiff dieser Klasse, die „Nordrhein-Westfalen“, wurde kürzlich in Dienst gestellt. Fregattenkapitän Peter Rohde vom Marinekommando spricht mit Redakteurin Jasmin Brünnecke über die moderne Technik und die besonderen Qualitäten dieser Schiffe. Wenn Ihr Fragen oder Themenvorschläge zum Podcast habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
2020-06-11
20 min
ARTuGO
Der etwas andere ARTventskalender - 24. Dezember
Finale unseres etwas anderen ARTventskalenders: Heute bekommt Ihr eine Weltpremiere zu hören. Die O-Klasse hat das Buch "Der Tag, an dem die Weihnachtsfrau aus allen Wolken fiel" in ein zauberhaftes Live-Hörspiel verwandelt. Zurücklehnen, zuhören, genießen, freuen. Wir von ARTuGO wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest, ganz viel LIEBE und einen tollen Start ins neue Jahrzehnt! Wir verabschieden uns jetzt in eine kleine Winterpause und hören uns 2020 wieder...
2019-12-24
38 min
ARTuGO
Der etwas andere ARTventskalender - 23. Dezember
Nur noch einen Tag bis Heilig Abend! Noch schnell die letzten Geschenke kaufen - je mehr, desto besser!!! Oder lieber doch nicht? Marius Meschede aus der P-Klasse der Arturo Schauspielschule plaudert mit "Schöne Bescherung" nicht nur aus seinem ganz persönlichen Familien-Nähkästchen, sondern hat auch einen Hund - ähm, ein Rentier - mit dem Namen Ramalamadingdong vor der Tür stehen, der bzw. das ihn und seine 42-köpfige Familie schwer ans Nachdenken bringt. Und dann.... kommt noch eine sehr begabte Poetry-Slammerin aus unseren Reihen zum Zug: Diana Seyerle aus der Q-Klasse hat ein Problem: Heute, am 23. Dezembe...
2019-12-23
16 min
ARTuGO
Der etwas andere ARTventskalender - 22. Dezember
Ein schriller Weihnachtsklassiker zum vierten Advent - How the Grinch stole Christmas, das Original von Dr. Seuss, gelesen von Nina aus unserer T-Klasse. Wir lieben es jetzt schon und wünschen viel grinchiges, vorfreudiges, schrecklich-weihnachtliches Vergnügen.
2019-12-22
10 min
ARTuGO
Der etwas andere ARTventskalender - 21. Dezember
Es gibt ein Spiel, das wir im Unterricht gern und oft spielen: Das 3-Wörter-Spiel. Die Dozentin für kreatives Schreiben gibt drei Wörter vor, die Studentinnen und Studenten haben dann sieben Minuten Zeit, um daraus einen Text zu schreiben. Lisa, Marvin und Sarah aus der R-Klasse spielen eine Runde für uns. Und Ihr dürft mal raten, welche drei Wörter sie alle drei in ihren sehr unterschiedlichen Texten verarbeitet haben.
2019-12-21
08 min
ARTuGO
Der etwas andere ARTventskalender - 20. Dezember
Weihnachtsfeier bei den Arturos! Und Ihr könnt dabei sein!! Allerdings ist es eine ganz besondere Weihnachtsfeier, die Euch erwartet... mit gruseligen Heimsuchungen. Angelehnt an Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte erweckt die P-Klasse die Geister der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ob am Ende wohl doch noch mal alles gut geht?
2019-12-20
07 min