podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kinderhospiz Burgholz
Shows
Knast live
#37: Flügelfunk
Ist das Knast oder kann das weg? Es gibt gerade reichlich Gesprächsstoff für den Flur- und Flügelfunk in der JVA Remscheid: Das alte Gefängnis in Lüttringhausen soll umfassend erneuert werden. Was genau die Pläne bedeuten, klären wir mit Anstaltsleiter Markus Biermann. Außerdem in dieser Folge: Ein Spendenscheck der Inhaftierten fürs Kinderhospiz Burgholz und eine Auszeichnung für den Knast live-Podcast. Homepage Kinder- und Jugendhospiz Burgholz
2024-10-01
31 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Worldwide Candle Lighting - Die Lichter der Erinnerung
Der Worldwide Candle Lighting Day (WWCL) wird jedes Jahr im Dezember rund um die Welt begangen. An ihm soll an die verstorbenen Kinder gedacht werden und die Angehörigen einen Ort der Trauer und Verbundenheit finden. Wie dieser Tag bei uns in Wuppertal begangen wird, erfahrt ihr in dieser Folge.
2023-01-20
16 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Eine echte Bereicherung - FSJ im Familienteam
Manchmal hilft das Freiwillige Soziale Jahr bei der Berufswahl, manchmal eröffnen sich neue Perspektiven auf das Leben. Über die Bereicherung ein FSJ zu absolvieren, berichtet Lina in der neuen Podcast-Folge. Wir sind dankbar! Dankbar für junge Menschen, die sich dazu entschließen nach der Schule nicht direkt in die Ausbildung zu starten, ein Studium zu beginnen oder zu reisen. Menschen, die sich dazu entschließen ein FSJ zu absolvieren. Sie schenken uns ein Jahr ihres Lebens und unterstützen dadurch unsere Arbeit. Eine echte Bereicherung!
2022-11-25
41 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Türen auf mit der Maus - Digital 2022
Sonderfolge anlässlich des "Türen auf mit der Maus"-Tages 2022: Hallo liebe Maus-Fans, es ist so weit: Zeit für spannende Verbindungen - digital! In unserem Podcast erzählen euch andere Kinder, was ein Kinderhospiz ist. Die Kinder sind mit ihren erkrankten Geschwisterkindern regelmäßig bei uns zu Gast. Ihr werdet erfahren, warum man in ein Kinderhospiz geht, und die Kinder berichten euch auch welche Verbindungen sie hier zu anderen Kindern knüpfen. Wir freuen uns riesig, dass ihr alle so ein großes Interesse an unserem Kinderhospiz zeigt! Wir wünschen euch ganz...
2022-10-01
16 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
"Pflege macht Spaß" - Ein Einsatz als Pflegeschülerin im Kinderhospiz
In dieser Folge hört ihr Moritz im Gespräch mit der Pflegeschülerin Luna und Silke, Pflegedienstleitung im Kinderhospiz. Luna macht gerade die Ausbildung zur Pflegefachfrau und hat ihren Außeneinsatz im Kinderhospiz Burgholz. Wieso hat Luna sich für einen Beruf in der Pflege entschieden? Was ist das Besondere an der Pflege im Kinderhospiz? Wie sieht Silke die Arbeit im Kinderhospiz? Im Podcast könnt ihr die Antworten hören und lernen, warum Pflege ein schöner Beruf ist, aber viel mehr Klarheit und Aufklärung braucht.
2022-08-05
36 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Trauergruppe - Gemeinsam die Trauer erleben
In dieser Folge kommen Eltern unserer Elterntrauergruppe zu Wort. Mit viel Liebe erzählen sie von ihren Kindern und vom Abschiednehmen. Gemeinsam berichten sie was Trauer für sie bedeutet und was sie in der Trauer überhaupt nicht hören wollen. Sie erzählen von der Verbindung zu ihren Kindern und davon, wie die Gemeinschaft der Trauergruppe ihnen hilft.
2022-05-19
1h 15
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Perspektivwechsel - Joel fragt das Familienteam
In dieser Folge ist Joel nochmal dabei. Diesmal wechselt er allerdings die Perspektive und sitzt auf der Seite des Fragenstellers. Ihm gegenüber sitzt Nadine aus dem Familienteam. Joel stellt Fragen über die Arbeit des Familienteams die ihn bewegen. Was macht das Familienteam eigentlich? Wie ist die Trauerbegleitung im Haus? Warum gibt es Rituale und welche Einstellung hat Nadine zu ihrer Arbeit?
2022-01-21
42 min
Palliativ.Detektiv | Geht der Palliativversorgung auf die Spur
#029 Der Weg zum Ehrenamt in der Palliativversorgung – Interview mit Michael Baum
In dieser Podcastfolge geht es um die Qualifikation zum Ehrenamt in der Palliativversorgung. Zu Gast ist Michael Baum, er ist hauptberuflich in der Biotechnologie-Branche tätig und engagiert sich in seiner Freizeit ehrenamtlich im Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal. Um dort ehrenamtlich tätig werden zu können, musste er eine Qualifikationsphase durchlaufen und genau darüber sprechen wir. Die Qualifikationsphase geht etwa ein halbes Jahr und besteht aus über 150 Unterrichtseinheiten und praktischen Erfahrungen in Form eines Praktikums. Michael erzählt uns davon, wie er überhaupt auf die Idee gekommen ist dort ehrenamtlich tätig zu werde...
2022-01-06
19 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Sternenkinderambulanz- Wenn das Empfangen zugleich ein Abschiednehmen ist
Wenn ein Kind im Mutterleib, bei oder kurz nach der Geburt verstirbt, zerstört das Hoffnungen, Träume und Planungen für die Zukunft. Ein Ereignis, dass die Eltern ein Leben lang begleitet, aber einen Platz für ihre Trauer finden sie in der Gesellschaft oft nicht. Diesen Platz bietet die Sternenkinderambulanz der Bethanien Diakonissen-Stiftung. In dieser Folge war Anja Spilker, die Leitung der Sternenkinderambulanz, zu Gast und erzählt von ihrer wichtigen Arbeit, worauf es bei der Begleitung ankommt und was für sie Trauer bedeutet.
2021-11-26
1h 06
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Den Überblick behalten - Ein Gespräch über das Belegungsmanagment
Ein Aufenthalt im Kinderhospiz bedeutet für viele betroffene Familien Entlastung. Aber wie funktioniert das mit der Aufnahme in einem Kinderhospiz? Wie werden die Plätze vergeben? Was ist bei einem Notfall? Genau darüber hat Moritz ich mit Verena vom Belegungsmanagment gesprochen. Außerdem hat er mit ihr über die Themenwochen 2022 gesprochen und ihr erfahrt hoffentlich viel über das, was im Hintergrund eines Kinderhospizes passiert.
2021-10-11
27 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Umarmen und Loslassen Teil 2 - Ein Gespräch mit Eltern über Verbundenheit und Trauer
Shabnam und Wolfgang Arzt sind die Eltern von Jael. Jael bekommt die Diagnose Trisomie 18 und die Ärzte prognostizieren eine sehr geringe Lebenserwartung. Jael wird allerdings 13. Jahre alt. Über ihre Erfahrungen mit Jael berichten Shabnam und Wolfgang in den nächsten zwei Folgen. In dieser Folge sprechen wir über Jaels Schulzeit und die Entlastung die Shabnam und Wolfgang im Kinderhospiz gefunden haben. Die beiden Erzählen vom Abschied von Jael und wie die Liebe zu ihr weiter wächst. Außerdem berichten sie wie Jael noch heute in ihr Leben wirkt und was für die beiden einen guten Tag au
2021-08-05
47 min
Palliativ.Detektiv | Geht der Palliativversorgung auf die Spur
#016 Das Ehrenamt im Kinder- und Jugendhospiz – Interview mit Ehrenamtskoordinatorin Anja Wollinger
In dieser Podcastfolge spreche ich gemeinsam mit Anja Wollinger über das Ehrenamt im Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal. Anja ist Ehrenamtskoordinatorin und Präventionsfachkraft und berichtet von den vielseitigen Aufgaben der Ehrenamtlichen im Kinder- und Jugendhospiz. Als Ehrenamtskoordinatorin ist sie quasi das Bindeglied zwischen den Hauptamtlichen und den Ehrenamtlichen. Sie begleitet die Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit, bietet Weiterbildungsangebote an und führt den Qualifizierungskurs durch. Dieser beinhaltet ungefähr 150 Unterrichtseinheiten, ein Praktikum und viele praktische Dinge wie beispielsweise Trauer- und Biographiearbeit. Anja berichtet von den vielseitigen Aufgaben der Ehrenamtlichen im Kinder- und Jugen...
2021-07-10
14 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Umarmen und Loslassen Teil 1 - Ein Gespräch mit Eltern über Verbundenheit und Trauer
Shabnam und Wolfgang Arzt sind die Eltern von Jaël. Jaël bekommt die Diagnose Trisomie 18 und die Ärzte prognostizieren eine sehr geringe Lebenserwartung. Jaël wird allerdings 13 Jahre alt. Über ihre Erfahrungen mit Jaël berichten Shabnam und Wolfgang in den nächsten zwei Folgen. In dieser Folge geht es um Jaëls herzliche Art, die Gefühle der Eltern wenn die Ärzte die Diagnose stellen und den Eltern raten die Schwangerschaft abzubrechen. Es geht um Momente in denen den Eltern das Gefühl gegeben wird von der Normalität abzuweichen und wie sie sich eine eigene Defin...
2021-07-05
48 min
Palliativ.Detektiv | Geht der Palliativversorgung auf die Spur
#011 FSJ im Kinder- und Jugendhospiz – Interview mit Kerstin Wülfing über das multiprofessionelle Team im Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal
In dieser Podcastfolge spreche ich ein weiteres Mal mit Kerstin Wülfing aus dem Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal. Diesmal befassen wir uns mit dem multiprofessionellen Team der Möglichkeit ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) vor Ort zu absolvieren. Um im Kinder- und Jugendhospiz Burgholz arbeiten zu können ist die richtige Grundeinstellung wichtig. Jede*r sollte sich schon einmal mit dem Thema Sterben und Tod auseinandergesetzt haben und nicht nur eine Einstellung zum Tod, sondern vor allem zum Leben haben. Das multiprofessionelle Team besteht aus mehreren Fachbereichen, die...
2021-06-03
15 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Kein Schattenkind - Über die Situation als Geschwisterkind
Bei Lennart wurde im Alter von 5 Jahren eine lebenszeitverkürzende Erkrankung festgestellt. Ab da hat sich in der Familie alles verändert. In dieser Folge steht aber nicht Lennart im Mittelpunkt. In dieser Folge ist Jenny zu Gast. Sie ist die Schwester von Lennart und berichtet aus Teilen ihres Lebens. Als die Krankheit festgestellt wurde war sie gerade 8 Jahre alt. Heute ist sie 19 Jahre und erzählt was es für sie bedeutet hat mit einem erkrankten jüngeren Bruder aufzuwachsen, zu Gast im Kinderhospiz zu sein und warum sie sich nicht als Schattenkind sieht.
2021-05-11
39 min
Palliativ.Detektiv | Geht der Palliativversorgung auf die Spur
#005 Das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz – Interview mit Kerstin Wülfing
In dieser Podcastfolge sprechen Kerstin Wülfing und ich gemeinsam über das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal. Frau Wülfing ist gelernte Kinderkrankenschwester und leitet das stationäre Kinder- und Jugendhospiz. Die Kinderhospizarbeit unterscheidet sich von der Erwachsenenhospizarbeit vor allem darin, dass nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch das soziale Umfeld betreut wird. Dazu gehören beispielsweise die Eltern, die Großeltern und auch die Geschwister. Die Begleitung der Familien findet nicht nur (teilweise Jahre) bevor das Kind oder der*die Jugendliche verstirbt statt, auch nachdem das Kind oder der*die Jugend...
2021-04-22
15 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Das könnte ich nicht!? - Ein FSJ im Kinderhospiz
"Das könnte ich nicht!" - Den Satz hören unsere Freiwilligen öfter wenn sie erzählen, dass sie ihr Freiwilliges Soziales Jahr in einem Kinderhospiz machen. In dieser Podcastfolge hat Moritz mit Marielene und Janne, beide Freiwillige bei uns im Kinderhospiz Burgholz über dieses Vorurteil gesprochen. Die beiden haben erzählt mit welchen Ängsten sie angefangen haben und wieso es bei Schwierigkeiten gut ist, ein Team im Rücken zu haben. Marielene erzählt wie ihr das FSJ bei der Berufswahl geholfen hat und wir reden darüber wie so ein Einsatz die eigene Haltung prägt. Für diejenigen...
2021-03-29
38 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Momente im Alltag - Ein Gespräch über die pflegerische Begleitung im Haus
Was heißt es eigentlich für das Pflegeteam im Kinderhospiz zu arbeiten? Wie gestaltet sich die Begleitung der Kinder? Was sind Unterschiede zum Krankenhaus? Über diese Fragen habe ich mit Christina aus dem Pflegeteam gesprochen. Christina erzählt außerdem was sie dazu bewegt hat in der Pflege zu arbeiten, wie sie bei uns im Haus gelandet ist und was für besondere Momente sie im Alltag mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erlebt. Solltet ihr beim Hören Lust bekommen für das Pflegeteam zu arbeiten und seid ex. Kinderkrankenpfleger/in oder Krankenpfleger/in könnt ihr euch g...
2021-03-01
42 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Tag der Kinderhospizarbeit - Eine kleine Spezialfolge zu diesem wichtigen Tag
Heute am 10.02. ist der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit. Was es damit auf sich hat erfahrt ihr in dieser kleinen Spezialfolge. Es kommen verschiedene Menschen zu Wort die schildern, was die Kinderhospizarbeit für sie bedeutet und warum der Tag so wichtig ist. Hört doch mal rein, erzählt es weiter und unterstützt damit unsere Arbeit.
2021-02-10
10 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Lebenseinstellung - Ein Gespräch mit Joel (Teil 2)
Joel ist seit er denken kann zu Gast in Kinderhospizen. Er hat eine Erkrankung durch die er wahrscheinlich früher als die meisten Menschen sterben wird. Joel ist auf einen Rollstuhl angewiesen und künstlich beatmet. Im zweiten Teil des Gesprächs mit Joel erfahren wir mehr über die Aufenthalte von Joel im Kinderhospiz, was die Sturmfreiwoche ist, warum im Leben und das Leben gefeiert werden muss und was für ihn eigentlich wirklich wichtig im Leben ist.
2021-01-29
21 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Lebenseinstellung - Ein Gespräch mit Joel (Teil 1)
Joel ist seit er denken kann zu Gast in Kinderhospizen. Er hat eine Erkrankung durch die er wahrscheinlich früher als die meisten Menschen sterben wird. Wir haben über seinen Alltag gesprochen, was es für ihn bedeutet auf ein Internat zu gehen und warum die Besuche im Hospiz wie Urlaub sind. Joel gibt aber auch viel über seine Lebenseinstellung und seine Einstellung zum Tod preis. Dabei hat Joel eine total positive Einstellung zu seinem Leben. Da Joel und ich sehr lange gesprochen haben, haben wir das Gespräch in zwei Teile geteilt. Der zweite Teil erscheint dann ei...
2021-01-22
30 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Zuhören- Ein Gespräch über Seelsorge und Weihnachten
In dieser Folge ist Sylvia Bukowski zu Gast. Sie ist Seelsorgerin in unserem Haus. Wir haben darüber gesprochen warum die Weihnachtszeit in unserem Haus eine besondere Zeit ist. Außerdem hat sie von dem Weg in Pfarramt berichtet und wie es dazu gekommen ist, dass sie der erste Hippie in Bonn war. Wir haben aber auch über darüber gesprochen was Seelsorge eigentlich ist und wie sie die Familien im Haus begleitet.
2020-12-18
28 min
Drive IN : der #LeagueOfPerformance306 Talk
Schluss mit Lustig? Im Gespräch mit dem Kinderhospiz Burgholz
,,Jeden Tag zu gucken was geht" ist eine positive Einstellung über die wir uns alle mal Gedanken machen sollten. Diese Woche unterhalten sich Daniel (der extra seinen Urlaub für diese besondere Aufnahme unterbrochen hat), Neven und Mirco mit Kerstin Wülfing vom Wuppertaler Kinderhospiz Burgholz. Wir erfahren Dinge rund um den Alltag und die Aufgaben eines Kinderhospiz, welche Beschränkungen durch Corona entstanden sind, wie die Kinder Weihnachten feiern, den Podcast ,,Schluss mit Lustig" vom Kinderhospiz Burgholz und vor allem wie wir alle helfen können. Es ist die etwas andere Folge, eine Herzensfolge mit der wir euch gerne...
2020-12-11
50 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Väterwochenende - Gespräch mit zwei Vätern
In dieser Folge führt Moritz ein Gespräch mit zwei Vätern von Kindern mit einer lebenszeitverkürzenden Erkrankung. Das Gespräch ist während dem Väterwochenende in unserem Haus entstanden. Ihr erfahrt was das Väterwochenende ist, was es für die Väter bedeutet ins Kinderhospiz zu kommen, warum Milchreis am Väterwochenende eine besondere Rolle spielt, wann gelacht wird und wann auch mal Schluss mit lustig ist. Ohren spitzen und los hören!
2020-11-27
25 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Rundgang – Einblicke in unsere Arbeit und unser Haus
In der ersten Folge „Schluss mit Lustig? Der Kinderhospiz Podcast“ machen wir einen Rundgang durch unser Haus. Dabei wird uns Dennis aus der Pflege begleiten. Ihr sollt einen ersten Einblick bekommen was ein Kinderhospiz ist, wie unser Alltag so aussieht und welche Räume es bei uns gibt. Keine Angst, hier ist nicht Schluss mit lustig, sondern die positiven Dinge sollen nicht zu kurz kommen. Viel Spaß beim Hören. Euer Bergisches Kinder- und Jugendhospiz Burgholz. Musik: Annika Boos
2020-10-28
24 min
Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Trailer
Warum eigentlich ein Kinderhospiz Podcast? Warum "Schluss mit lustig?" Erfahrt hier alles zum Kinderhospiz Podcast aus dem Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz.
2020-10-28
02 min