podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kinderzeitschrift Benjamin, Kathrin Kommerell
Shows
Religion im Kinderzimmer
#14 - Katharina Römer: Segnen im Familienalltag – Geborgenheit schenken, Zuversicht spüren
In dieser Folge von Religion im Kinderzimmer sprechen wir mit der Theologin, Religionslehrerin und Mutter Katharina Römer über ein Thema, das viele Familien intuitiv leben, aber selten bewusst reflektieren: das Segnen. Wir erkunden gemeinsam, was ein Segen eigentlich ist, wer segnen darf (Spoiler: jede*r!) und wie Familien eigene Segensrituale entwickeln können – vom Kreuzzeichen über eine Kerze bis hin zu kreativen Gesten wie einem Herz auf der Hand. Für Frau Römer ist Segnen kein „Zauber“, sondern eine liebevolle Zeichenhandlung, die Gottes Nähe, Fürsorge und Schutz erfahrbar macht. Im Gespräch geht es auch...
2025-07-28
14 min
Religion im Kinderzimmer
#13 – Professor Friedrich Schweitzer: Das Recht des Kindes auf Religion
In dieser Folge von "Religion im Kinderzimmer" sprechen wir mit dem bekannten evangelischen Religionspädagogen Professor Friedrich Schweitzer von der Universität Tübingen, Autor des Buches „Das Recht des Kindes auf Religion“. Es geht um ein besonderes Kinderrecht, das Recht auf Religion, und was dies für die Erziehung und das Familienleben bedeutet. Professor Schweitzer plädiert für ein Grundrecht auf Religion, das mit der Religionsfreiheit und der freien Entwicklung des Kindes verbunden ist. Sein leidenschaftliches Plädoyer für einen kinderzentrierten Ansatz in der Religionspädagogik beleuchtet, warum Religion für Kinder wichtig ist, w...
2025-07-01
16 min
Religion im Kinderzimmer
#12 - Ann-Kathrin Förderreuther: Kinder im Mittelpunkt – Warum guter Religionsunterricht wichtig ist
Kontakt unter: podcast@religion-im-kinderzimmer.de Mehr über und von Ann-Kathrin Förderreuther findet ihr unter: Blog: sonntagsblatt.de/autor/ann-kathrin-foerderreuther Instagram: instagram.com/frau_religionslehrerin Materialien, Infos: wonderl.ink/@frau_religionslehrerin Kapitelmarken: 0:43 Schulzeit und Lieblingsfächer 4:09 Escape Rooms im Religionsunterricht 5:11 Glauben und Leistungsbewertung 8:53 Platz für Fragen und Gespräche 11:32 Herausforderungen des Religionsunterrichts 14:06 Die Zukunft des Religionsunterrichts Wer wir sind: Stiftung Gottesbeziehung in Familien: Die konfessionsübergreifend strukturierte Stiftung „Gottesbeziehung in Familien,“ die Biesinger 2001 mitgegründet hat, unterstützt Eltern im Familienleben bei der spirituellen Begleitung ihrer Kinder. Sie fördert reli...
2025-06-06
15 min
Religion im Kinderzimmer
#11 - Ralf Gaus: Wie Kinder Krisen erleben – und was Eltern tun können
Der Religionspädagoge Prof. Ralf Gaus spricht in dieser Folge über die Resilienz von Kindern in Zeiten von Krieg, Krisen und Unsicherheit. Seine zentrale Botschaft: Kinder sind oft krisenfester als wir denken – vorausgesetzt, sie erleben Eltern, die ihnen zuhören, ihre Sorgen ernst nehmen und Sicherheit vermitteln. Gespräche, Rituale und Gebete helfen Kindern, sich selbst als wirksam zu erleben. Eltern wiederum lernen, ihre eigenen Ängste zu reflektieren – und werden so zum stabilen Gegenüber. Gaus betont die Kraft der Gemeinschaft, die Rolle des Glaubens in schweren Zeiten und die Chancen, die selbst in schwierigen Situationen stecken. Denn jede Krise ist...
2025-05-01
24 min
Religion im Kinderzimmer
#10 - Albert Biesinger: Licht, Leben, Hoffnung - Ostern mit Kindern erleben
In dieser Episode des Podcasts „Religion im Kinderzimmer“ widmen wir uns rund um das Osterfest: Wie kann man Kindern Ostern erklären – mit all seinen Symbolen, seiner Hoffnung und seiner Tiefe? Zusammen mit Albert Biesinger, einem erfahrenen Religionspädagogen und Großvater, erkunden wir, wie Eltern mit Kindern über Auferstehung, Tod und neues Leben sprechen können – auch wenn im Alltag Kirche keine große Rolle spielt. Wir beginnen mit der Frage, wie sich österliche Traditionen – vom Schokoladenhasen bis zur Osterkerze – mit der ursprünglichen christlichen Botschaft verbinden lassen. Biesinger erzählt, wie er selbst als Kind Ostern erlebt hat und...
2025-04-08
15 min
Religion im Kinderzimmer
#9 - Markus Neff – Kindeswohl und sexueller Missbrauch: Wie Eltern wieder vertrauen können
In dieser Folge von „Religion im Kinderzimmer“ steht das drängende Thema des sexuellen Missbrauchs in den Kirchen im Fokus. Markus Neff, Pastoralreferent und Experte für Prävention in der Kinder- und Jugendarbeit, spricht darüber, wie die Missbrauchsskandale das Vertrauen vieler Eltern erschüttert haben und welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, um Kinder in kirchlichen Bildungseinrichtungen zu schützen. Besonders in der katholischen und evangelischen Kirche stellt sich die Herausforderung, transparente Strukturen zu schaffen und den Schutz von Kindern nachhaltig zu gewährleisten. Ein zentraler Aspekt sind institutionelle Schutzkonzepte, die Gemeinden entwickeln müssen, um verbindlic...
2025-02-28
27 min
Religion im Kinderzimmer
#8 - Rainer Oberthür - Konkret und symbolisch: Mit Kindern über Gott sprechen
In dieser Episode des Podcasts „Religion im Kinderzimmer“ widmen wir uns einer der grundlegenden Fragen, die Kinder oft beschäftigen: Wer ist Gott? Zusammen mit meinem Gast, Rainer Oberthür, einem Experten in der Religionspädagogik, erkunden wir, wie Eltern auf diese tiefgreifenden Themen mit ihren Kindern eingehen können. Oberthür bringt eine Fülle an Erfahrung mit, indem er Lehrkräfte im Religionsunterricht fortbildet und Bücher für Kinder zu komplexen religiösen und philosophischen Fragen verfasst. Wir beginnen mit der Erörterung der verschiedenen Gottesbilder, die Kinder entwickeln. Oberthür erläutert, dass Kinder aus ihren...
2025-01-25
17 min
Religion im Kinderzimmer
#7 - Reinhold Boschki: Toleranz und Neugier – menschliche Haltung anderen gegenüber
In dieser Episode des Podcasts "Religion im Kinderzimmer" sprechen wir mit Professor Reinhold Boschki über den Umgang von Kindern mit religiöser Vielfalt und unterschiedlichen Konfessionen. Als Professor und Ausbilder für Religionspädagogik an der Universität Tübingen bringt er wertvolle Einblicke in die Herausforderungen mit, die Eltern und Erzieherinnen begegnen, wenn Kinder in einer vielfältigen religiösen Umgebung aufwachsen und Fragen zu ihrem eigenen Glauben oder den Glaubensvorstellungen anderer Kinder haben. Professor Boschki erzählt zunächst von seiner der Erfahrung seiner eigenen gemischt-konfessionellen Familie. Er erläutert er, wie wichtig es ist, Kindern die...
2024-12-25
22 min
Religion im Kinderzimmer
#6 - Albert Biesinger: Das Christkind und das Christuskind – und wer bringt an Weihnachten eigentlich die Geschenke?
Der Religionspädagoge und Theologe Albert Biesinger erklärt in dieser Folge des Podcasts "Religion im Kinderzimmer", dass sich an Weihnachten der Himmel öffnet, weil von Gott Jesus in die Welt gekommen ist. Wir feiern die Geburt Jesu. Es geht also um das Christuskind in der Krippe, das an Heilig Abend wie in echt erlebbar ist und an das sich Kinder mit Gebeten und Anliegen wenden können. Geheimnis, Stimmung und schöne Traditionen wie das Christkind, das vom Himmel kommt und Geschenke bringt, gehören dazu. Doch was, wenn sich herausstellt, dass es das Christkind gar nicht gibt? Albert...
2024-11-22
12 min
Religion im Kinderzimmer
#5 - Golde Wissner: Gemeinschaft und Verbundenheit für Familien - Wie Kinderkirche gelingt
Pfarrerin Golde Wissner betont in dieser Folge von „Religion im Kinderzimmer“, wie wichtig es ist, religiöse Werte an Kinder weiterzugeben. Sie erzählt davon, wie Kirche gestaltet sein sollte und schon für die Kleinsten bereichernd sein kann und wie sich die Gottesdienstgestaltung an das Alter anpassen lässt. Kinder können aktiv an Gottesdiensten teilnehmen, z. B. durch Krippenspiele oder Friedensgebete. Wissner hat erlebt, dass Erwachsene in der Kirche mit ihren Kindern biblische Geschichten interaktiv und intensiv erleben können. Abwechslungsreich gestaltete Familiengottesdienste sorgen dafür, dass auch Eltern, die Gottesdienste in ihrer Kindheit als steif erlebt haben, Kirc...
2024-10-25
20 min
Religion im Kinderzimmer
#4 - Anke Edelbrock: Offen und einfühlsam - Kinderfragen zum Tod begegnen
In dieser Folge des Podcasts "Religion im Kinderzimmer" wird Dr. Anke Edelbrock, Pfarrerin, Religionspädagogin und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, zu dem sensiblen Thema befragt, wie man mit Kindern über den Tod sprechen kann. Dabei erklärt sie, dass es wichtig ist, offen für die Fragen der Kinder zu sein, altersgerechte Gespräche zu führen und den kindlichen Vorstellungen Raum zu geben und zu lassen. Ehrlichkeit und einfühlsame Kommunikation sind Schlüssel in solchen Situationen, um Kindern als vertrauensvolle Begleitung zur Seite zu stehen. Kinder ab etwa sechs Jahren könn...
2024-09-27
16 min
Religion im Kinderzimmer
#3 - Helga Kohler-Spiegel: Glaubenswerte und Geborgenheit - Religiöse Erziehung für Kinder
In dieser Episode des Podcasts „Religion im Kinderzimmer“ geht es um die Frage, welchen positiven Einfluss Religion und Rituale entwicklungspsychologisch auf ein Kind haben kann. Die österreichische Psychotherapeutin und Theologin Helga Kohler-Spiegel ist zu Gast und betont, dass religiöse Rituale nicht die einzige Möglichkeit sind, kindliches Aufwachsen fördern. Eltern können ihren Kindern Geschichten, Lieder und Dankbarkeit vermitteln, um ein Grundgefühl von Vertrauen und Bindung zu schaffen. Es geht nicht nur um Glauben an Gott, sondern um ein Grundgefühl von Geborgenheit, das ein Leben lang unterstützt. Kinder haben das Recht, die Welt zu entdecken, a...
2024-09-27
13 min
Religion im Kinderzimmer
#2 - Margot Käßmann: Beten mit Kindern - Der Tag in Gottes Hand
In dieser Podcast-Episode geht es um das Beten mit Kindern und die Bedeutung von Ritualen. Rituale schaffen Verlässlichkeit und Halt im Leben. Es ist entscheidend, dass Kinder einen Moment der Ruhe finden, um den Tag in Gottes Hand zu legen und ihre Freuden, Ängste und Wünsche im Gebet auszudrücken. Die bekannte Autorin und Theologin Margot Käßmann gibt konkrete und praktische Anregungen. Kinder könnten im Gebet Gott direkt ansprechen und ehrliche Antworten auf ihre Fragen zum Glauben erhalten. Gebete bieten Trost und Halt. Auch für andere zu beten sei wichtig. Kinder können eige...
2024-09-27
08 min
Religion im Kinderzimmer
#1 - Albert Biesinger: Rituale im Familienalltag - Bedeutung, Geborgenheit und Gottesbegegnung
Der katholische Theologe und Religionspädagoge Albert Biesinger erklärt in dieser Folge des Podcasts "Religion im Kinderzimmer", wie Rituale den Familienalltag unterstützen und die religiöse Erziehung begleiten. Rituale wie gemeinsames Beten fördern Kommunikation und Stabilität im Alltag des Kindes. Abendrituale ermöglichen vertraute Bindung, psychohygienische Gespräche und religiöse Identitätsbildung und sind auch für Eltern Inseln der Ruhe. Rituale schaffen spirituelle Erfahrungen und Verbindung zu Gott im stressigen Familienalltag. Selbst kurze Rituale wie morgendliche Segnungen vor dem Abschied können Stress abbauen und Sinn stiften. Rituale wie das gemeinsa...
2024-09-27
23 min
Religion im Kinderzimmer
Trailer "Religion im Kinderzimmer"
2024-09-27
02 min