podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kindred Lubeck
Shows
Lübeck Zwischentöne
Geburtstage, Brahms, Beats und interkulturelle Kräuter in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich Willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE im MAI! Es ist wieder eine Menge los bei uns in Lübeck. Diesmal geht es um Liebe, Musik, ein italienisches Quartett und eine Komponisten-Legende. Wir verraten dir, wo du auf einer gigantischen Geburtstagsparty abwechselnd zu modernen Beats und mittelalterlicher Musik tanzen kannst. Du hörst, wie kleine Kräuter ganz unterschiedliche Menschen großartig verbinden können. Du bist bei einer digitalen Museums-Revolution dabei. Und wir wollen mit dir spielen. Versuch mit uns ein geheimnisvolles Lübeck-Rätsel zu lösen. ...
2025-05-01
54 min
Gedankensprünge
#48 | Die 2000er Jahre
Was haben Sie uns gebracht? Was war, was ist, was bleibt? In einer neuen Serie widmet sich unser Podcast einzelnen Jahrzehnten und ihren Errungenschaften. Was waren die prägenden historischen Ereignisse, wie war die gesellschaftliche Stimmung, und welche Veränderungen wurden angestoßen? Was haben wir aus der Vergangenheit gelernt, was vermissen wir, und was können wir getrost hinter uns lassen? Mit dieser Folge kommen wir in den 2000er Jahren an und gleichen unsere Erinnerungen mit einem Musikpädagogen, einem Professor für Kommunikationssysteme und einem Historiker ab. Im Rückblick sieht Fabian Bade (MHL) die2000er Jahre als das let...
2025-04-16
59 min
Lübeck Zwischentöne
Andy Warhol, Sudden Death, Bienen und Konzerte im sonnigen Lübeck im April
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck Moin und herzlich willkommen zu unserer neuesten Folge von LÜBECK ZWISCHENTÖNE! Es ist April und die ganze Stadt ist in schönster Frühlingsstimmung - wir natürlich auch. Wir entdecken für dich einen Silberschatz und ein von Andy Warhol signiertes Kissen. Du hörst, wo es hier das Bier und die Pizza mit den verrücktesten Namen gibt und was ein niedlicher Hundewelpe damit zu tun hat. Es geht im April um fünf Künstlerinnen und eine spannende Ausstellung auf einer ehemaligen Schiffswerft sowie die besten Früh...
2025-04-01
51 min
Gedankensprünge
#47 | Die 90er Jahre
Was haben Sie uns gebracht? Was war, was ist, was bleibt? In einer neuen Serie widmet sich unser Podcast einzelnen Jahrzehnten und ihren Errungenschaften. Was waren die prägenden historischen Ereignisse, wie war die gesellschaftliche Stimmung, und welche Veränderungen wurden angestoßen? Was haben wir aus der Vergangenheit gelernt, was vermissen wir, und was können wir getrost hinter uns lassen? In dieser Folge blicken wir zurück auf die 90er Jahre und sprechen mit einer Volkswirtin, einem Urologen, einem Politikwissenschaftler und einer Bassistin. Prof. Dr. Karen Cabos (TH) war in den 90er Jahren ganz nah dran am finanzpolitischen Gesch...
2025-03-19
1h 06
Lübeck Zwischentöne
Erzählkunst, Macarons, Figurentheater und Kunst aus Milchtüten in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE im März! Wir laden dich ein, auf unseren neuesten Hör-Bummel durch Lübeck. Es ist wieder ein Podcast voller Überraschungen. Du erlebst französische Momente auf der Altstadtinsel. Du hörst faszinierende Geschichten, an Orten, an denen du sie nicht erwartest – inklusive orientalischem Til Eulenspiegel, Zitronen, Eiern und einer mysteriösen Pantherbraut. Wir feiern die Wiedereröffnung einer Lübecker Theater-Legende, mit Figuren, maritimen Kostümen und Musik. Außerdem entdecken wir Kunst aus Milchtüten und träumen unter Was...
2025-03-01
53 min
Changemaker Lübeck
Kochen, Wissen, Kultur
Wie die Kochbuchbibliothek Lübeck Menschen verbindet Im Podcast mit Ulf Heidmann geht es um die einzigartige Kochbuchbibliothek Lübeck – eine Sammlung, die weit mehr ist als nur eine Ansammlung von Rezepten. Ulf gibt spannende Einblicke in die Entstehung der Bibliothek und erzählt, wie sie heute Menschen aus verschiedensten Kulturen verbindet. Er spricht über die Bedeutung von Kochbüchern als kulturelle Erben und wie die Bibliothek einen Raum für Austausch und kulinarische Entdeckungen schafft. Außerdem erfahren wir, welche Veranstaltungen die Bibliothek organisiert und wie sie dazu beiträgt, das kulinarische Wissen in Lübeck zu bereichern. Ein inspirieren...
2025-02-24
34 min
Gedankensprünge
#46 | Die 80er Jahre – Was haben Sie uns gebracht?
Gedankensprünge zum Thema 80er Jahre Was war, was ist, was bleibt? In einer neuen Serie widmet sich unser Podcast einzelnen Jahrzehnten und ihren Errungenschaften. Was waren die prägenden historischen Ereignisse, wie war die gesellschaftliche Stimmung, und welche Veränderungen wurden angestoßen? Was haben wir aus der Vergangenheit gelernt, was vermissen wir, und was können wir getrost hinter uns lassen? In dieser Folge lassen wir die 80er Jahre Revue passieren – gemeinsam mit einer Fachärztin für Infektiologie, einem Experten für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik und einem Professor für Digital Sound Arts. Wenn Prof. Nicola Leonhard Hein (MHL...
2025-02-19
1h 06
Lübeck Zwischentöne
Eisbaden, Literatur und Kaffee im familiären Welterbe im Februar in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE! Auch im Februar gibt es bei uns wieder ganz Besonderes zu entdecken, das du nur in Lübeck erleben kannst. Dazu gehören einzigartige Literatur-Momente in familiärer Atmosphäre. Zwei Neu-Lübeckerinnen lassen dich in einer zauberhaft gelegen Kultur-Institution staunen. Wir verraten dir, wo du Kaffeehauskultur in einem Haus aus dem 14. Jahrhundert genießen kannst. Aber los geht es mit einer verrückten Wette. Die hat mit einem eisigen Vergnügen zu tun! Und etwas Schönes gewinnen kannst du au...
2025-02-01
1h 02
Mein Gott, warum Kirche?!
(9) Kirche und Prävention - Mit Janina Timmermann und Petra Kallies
In der neunten Podcast-Folge haben wir einen thematischen Schwerpunkt: Es geht um die Präventionsarbeit in der Kirche. Zu Gast sind Petra Kallies, Pröpstin im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, und Janina Timmermann, Präventionsbeauftragte des Kirchenkreises. Wie geht die evangelische Kirche heute mit den Themen sexualisierte Gewalt und Missbrauch um? Was wird getan, um Übergriffe zu verhindern und betroffenen Personen zu helfen? Ein Jahr, nachdem die ForuM-Studie veröffentlicht wurde, fragen wir uns: Was hat sich seitdem getan und was muss noch passieren, damit Kirche für alle ein sichererer Ort ist? Was bedeutet es, ein Sch...
2025-01-23
51 min
Gedankensprünge
#45 | Die 70er Jahre – Was haben Sie uns gebracht?
Gedankensprünge über das Jahrzehnt der 1970er Jahre Was war, was ist, was bleibt? In einer neuen Serie widmet sich unser Podcast einzelnen Jahrzehnten und ihren Errungenschaften. Was waren die prägenden historischen Ereignisse, wie war die gesellschaftliche Stimmung, und welche Veränderungen wurden angestoßen? Was haben wir aus der Vergangenheit gelernt, was vermissen wir, und was können wir getrost hinter uns lassen? In dieser Folge nehmen wir die 70er Jahre in den Blick und kommen mit einem Professor für Theoretische Informatik, einem Professor für Popular-, Jazz- und Weltmusik und einem Professor für Baukonstruktion und Entwerfen...
2025-01-15
1h 04
Lübeck Zwischentöne
Das Lübeck-Rätsel 2025, Glücksgeld und Großbasspommer im Januar in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE im Januar! Hoffentlich bist du gut ins neue Jahr gekommen. 2025 fängt jedenfalls gut an - mit einer ganz frischen Episode unseres Podcasts. Und wir haben uns auch gleich etwas Neues ausgedacht: Ein Lübeck-Rätsel-Experiment zum Mitraten. Außerdem geht es um die Schönheits-Chirurgen des Welt-Kulturerbes. Und wir gehen mit dir ins Theater, wo wir die Frage klären, ob Geld glücklich macht. Außerdem haben wir einen seltenen „Großbasspommer“ entdeckt – mitten in Lübeck! Und wenn du w...
2025-01-01
55 min
Gedankensprünge
#44 | Die 60er Jahre – Was haben Sie uns gebracht?
Gedankensprünge über die 1960er Jahre Was war, was ist, was bleibt? In einer neuen Serie widmet sich unser Podcast einzelnen Jahrzehnten und ihren Errungenschaften. Was waren die prägenden historischen Ereignisse, wie war die gesellschaftliche Stimmung, und welche Veränderungen wurden angestoßen? Was haben wir aus der Vergangenheit gelernt, was vermissen wir, und was können wir getrost hinter uns lassen? Mit diesen Fragen gehen wir in unsere 44. Folge und starten unseren Rückblick in den 1960er Jahren. Es diskutieren eine Hochschulpräsidentin, ein Änästhesist und ein Musikwissenschaftler. Auch wenn er die 60er Jahre nicht selbst erlebt hat, kann...
2024-12-18
1h 07
Lübeck Zwischentöne
Nicolaus-Eulen, Wichtel-Golfen, Punsch, Torte und Tatort mit viel Marzipan im Dezember in Lübeck
Kunst. Kultur und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE im Dezember! Wenn wir hier in Lübeck durch die Straßen und Altstadtgassen gehen, erleben wir die unterschiedlichsten Vorweihnachtsstimmungen – von leise-besinnlich bis himmelhochjauchzend-glitzernd. Die verschiedenen Weihnachtswelten sind oft nur ein paar Schritte von einander entfernt. Auch deswegen ist unsere Weihnachts-Ausgabe noch üppiger gefühlt mit spannenden Begegnungen und winterlichen Abenteuern. Zwischen Torte und Tatort steigen wir beinahe 700 Treppen in die Höhe. Wir entdecken ein weihnachtliches Instrument neu. Eulen am Nikolaustag, 1000 Seiten Zauberberg in 30 Minuten und ganze Skul...
2024-12-01
1h 06
Gedankensprünge
#43 | Erinnern - Wie war das nochmal?
Gedankensprünge zum Thema Erinnern GEDANKENSPRÜNGE - Folge 43: Erinnern – Wie war das nochmal? Wie kommt es, dass wir uns an manche Ereignisse noch nach Jahrzehnten genau erinnern können, aber manchmal vergessen, was wir letzte Woche zu Mittag gegessen haben? In der 43. Folge unseres Podcasts nähern wir uns einem geheimnisvollen Vorgang in unseren Köpfen: dem Erinnern. Warum trügt uns unser Gedächtnis manchmal, warum erinnern sich zwei Menschen völlig unterschiedlich an das gleiche Ereignis, und gibt es vielleicht auch ein Recht auf Vergessen? Darüber sprechen ein Informatiker, ein Psychologe und eine Staatsanwältin miteinander. Prof. Dr. Ni...
2024-11-20
49 min
Lübeck Zwischentöne
Himmelskörperin, True-Crime, Filmtage, Thomas Mann und das älteste Gasthaus in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz aus Lübeck MOIN und herzlich willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE im November! Die Tage werden auch bei uns in Lübeck immer kürzer. Und das ist genau die richtige Zeit, um sich von der Stadt und in dieser besonderen Novemberatmosphäre immer wieder neu verzaubern zu lassen. Wir begeben uns auf den Spuren einer True-Crime-Story ins Lübecker Rathaus, suchen einen Geheimgang und treffen dabei einen prominenten Lübecker. Wir lauschen zwei Himmelskörperinnen und besuchen das älteste Gasthaus Lübecks – eine Reise, die bis ins 16. Jahrhundert führt. Mit Thoma...
2024-11-01
57 min
Lübeck Zwischentöne
Zauberei, Begräbniskultur und Kunst zum Tanken, Kuscheln und Teilhaben im Oktober in Lübeck
Kutur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen! Bei uns in Lübeck beginnt der herbstliche Oktober. Und wir gehen mit dir auf neue Tour für die Ohren durch die Stadt. Dabei haben wir wieder eine Menge mit dir vor. Du erlebst Kunst zum Streicheln und Kunst als Treibstoff für die Seele. Kann man ja gerade im Herbst gut gebrauchen. Und wusstest du, dass in Lübeck eines der größten Treffen von Magiern und Illusionskünstlern weltweit stattfindet? Bei uns erfährst du alles über das einmalig zauberhafte Event. Außerdem geht um ein...
2024-10-01
57 min
Lübeck Zwischentöne
Zampanos, Fieberträume, Nachts im Theater und Spätsommertage im September in Lübeck
Kutur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN! Herzlich willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE im September. Auch in diesem Monat kannst du in Lübeck wieder eine Menge erleben. Und deswegen klingt der Podcast auch wieder so abwechslungsreich wie unsere Stadt. Eine Episode voller Begegnungen mit inspirierenden Menschen mit großen und kleinen Träumen. Wir nehmen dich mit in einen ungewöhnlichen Zirkus und stimmen dich auf eine lange Nacht mit Theater satt ein. Wir feiern mit Thomas Mann die längste Geburtstagsfeier der Stadt - in gleich zwei Museen. Und wir besuchen eine neu...
2024-09-01
55 min
Lübeck Zwischentöne
Sommer Symphonie, Schiffe, Leuchtfeuer und Magic Moments in Lübeck im August
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen! Wir gehen wieder mit dir auf Entdeckungs-Tour zum Hören durch Lübeck und freuen uns, dass du wieder dabei bist. Wenn du uns zum ersten Mal hörst - wie schön! Das Einzige, das du brauchst, ist eine Portion Neugierde. Wir wollen in dieser Folge akustisch den Sommer in Lübeck und Travemünde feiern. Bei uns hörst du, wie unverwechselbar er klingt. Du kannst dich auf eine magische Kultur-Sommernacht freuen. Wir zeigen dir eine Oase mitten in der Stadt, in der kleine Lebewese...
2024-08-01
52 min
Gedankensprünge
#39 | Sicherheit
Gedankensprünge über das Thema Sicherheit In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Thema, das uns gerade auf sehr vielen verschiedenen Ebenen begegnet: Sicherheit. Ob in der Medizin, im Berufsleben oder in der IT-Branche: Sicherheit ist überall ein Thema. Was sorgt für Unsicherheit, und welche Maßnahmen können wir treffen, damit wir uns sicherer fühlen? Können wir Sicherheit lernen? Wo sind wir selbst für unsere Sicherheit verantwortlich, und wo sind wir auf Schutz angewiesen? Welche Rolle spielt die Fehlerkultur für die Sicherheit? Darüber diskutieren eine Professorin für Anästhesiologie und Intensivmedizi...
2024-07-17
54 min
Lübeck Zwischentöne
Schleswig-Holstein Musik Festival, Travemünder Woche, Backstein-Superstars und das Übergangshaus in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen! Es ist Juli und wieder Zeit für eine neue, spannende und inspirierende Hör-Tour durch Lübeck. Die führt diesmal vom Strand übers Land, durch das Holstentor in den Hafen und vom Übergangshaus auf neue Lübecker Inseln mitten in der Stadt. Du erfährst, warum kostenloses Yoga die Freundschaft stärkt, wie deutsche Lieder auf Italienisch klingen, warum Lübecks Backstein-Superstar beinahe abgerissen wurde, wer auf Segeln Bilder malt und was das neue Übergangshaus im Herzen der Altstadtinsel kann. Komm doch ei...
2024-07-01
55 min
Gedankensprünge
#38 | (Live) Studieren in Lübeck
Gedankensprünge über das Studieren in Lübeck In dieser Folge haben wir uns trotz Unwetterwarnung hinaus aus dem Aufnahmestudio gewagt. Bei stürmischen Böen fragen wir uns auf der Bühne des Live-Podcast beim Seebadkulturfestival in Travemünde: Was bedeutet es eigentlich, als junger Mensch nach Lübeck zu kommen, hier ein Studium an einer der drei Hochschulen zu beginnen und sich dann auch noch hochschulpolitisch zu engagieren? Darüber diskutieren wir in der 38. Folge unseres Podcasts »Gedankensprünge« mit denjenigen, die es am besten wissen müssen: mit drei Studentinnen der drei Lübecker Hochschulen. Lara Wojahn wurde auf eine...
2024-06-19
49 min
Mein Gott, warum Kirche?!
Hoffnung, Phantasie und Mut! Mit Pastorin Lilly Schaack
Seit 1. Mai 2024 ist Lilly Schaack Pastorin an der Kultur- und Universitätskirche St. Petri in Lübeck. Ihren neuen Arbeitsplatz sieht sie als Experimentierfeld: "Eine Kirche, die keine Gemeinde hat, bietet ganz neue Freiräume, um sich auszuprobieren. Der Raum von St. Petri ist sinnbildlich dafür." St. Petri wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder als klassischer Gottesraum hergerichtet. Es gibt dort keine Bänke, keinen Altar und keine mittelalterliche Kunst. Stattdessen ist hier Platz für Ausstellungen, Konzerte, Science-Slams und liturgische Formate - unter anderem in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule und der Universität Lübeck. Lilly...
2024-06-11
37 min
Lübeck Zwischentöne
HanseKulturFestival, Zauberberg, Superkunst und Kammermusik im Juni in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE! Im Juni ist wieder so viel los in Lübeck, es passt kaum alles in einen Podcast. Das HanseKulturFestival wird dieses Jahr im Gründungsviertel gefeiert. Und du hörst bei uns schon einmal exklusiv die Stars von morgen, ein grandioses Singer-Songwriter-Duo aus Lübeck, das im Rahmen des Festivals bei einen Hinterhof-Konzert auftritt. Zusätzlich soll es einen noch streng geheimen Auftritt eines Superkünstlers beim HanseKulturFestival geben. Wer das ist? Wir versuchen es herauszufinden. Du erfährst, warum das...
2024-06-01
54 min
Gedankensprünge
#37 | Wie viel Raum braucht Lehre?
Gedankensprünge über die Frage Wie viel Raum braucht Lehre? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie viel (und vor allem welchen) Raum die Lehre an Hochschulen braucht. Räume können Lehre und Lernen ermöglichen, erschweren oder verhindern, z.B. wenn sie fehlen: Chronische Raumnot ist ein Problem, das alle drei Lübecker Hochschulen kennen. Gleichzeitig haben sich Lehre und Lernen an Hochschulen in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt - Stichwort Digitalisierung. Es werden individuellere Ansätze verfolgt, die auch individuellere Räume erfordern. Können die Hochschulen diesen Anforderungen bei angespannter Haushaltslage überhaupt gerecht werden? Darüber di...
2024-05-15
1h 05
Lübeck Zwischentöne
Brahms im Rausch, die Wakenitz, Jugend musiziert in Lübeck und Travemünde voller Winde im Mai
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE im Mai! Unsere Mai-Episode ist voller Musik, Wind, Wellen und Natur. Wir sind in Travemünde und haben dort Wind-Kunst und euphorische Bade-Kultur erlebt. Außerdem feiern wir im Mai in Lübeck gleich zwei außergewöhnliche Musikfeste. Bei dem einen geht es um die ungewöhnliche Kombination von Brahms und Rausch und bei dem anderen um erstaunliche junge Talente. Beim großen Deutschland-Finale von „Jugend musiziert“ kannst du die Klassik-Stars von morgen vor allen anderen entdecken. Im Naturschu...
2024-05-01
56 min
Lübeck Zwischentöne
Lübeck hören, mit Günter Grass tanzen, Kunst und Kuchen schmecken im April
Kultur, Leben und Firlefanz im April in Lübeck Moin und herzlich willkommen bei unseren LÜBECK ZWISCHENTÖNEN im April! Lübeck bleibt auch in diesem Monat spannend und immer wieder überraschend. Und wir haben wieder einiges mit dir vor. Wir gehen mit dir auf eine Zeitreise und lernen dabei auch den Döner des Mittelalters kennen. Unserer Theorie folgend, dass die Lübecker Altstadt eine der höchsten Galerien-Dichten der Welt hat, machen wir mit dir eine Galerien-Expedition. Wir tanzen mit Drehbühne und Discokugel im Museum, wobei auch ein Literaturnobelpreisträger eine wichtige R...
2024-04-01
57 min
Mein Gott, warum Kirche?!
Ganz Ohr für den Menschen - Mit Pastor Frank Gottschalk von der TelefonSeelsorge Lübeck
+++Triggerwarnung! In dieser Folge geht es u.a. um Themen wie Suizid und Ängste. Wenn Sie diese Themen zu sehr belasten könnten, hören Sie die Folge bitte nicht. “Ich bin tief in mir drin eine echt fromme Socke”, sagt Frank Gottschalk. Der Lübecker Pastor ist Leiter der TelefonSeelsorge Lübeck. Gottschalk lebt für die Seelsorge: "Sie bedeutet für mich, dass ich mich mit Zeit und Ruhe einem anderen Menschen zuwende und dass ich alle meine Antennen auf Empfang stelle und im wahrsten Sinne des Wortes 'ganz Ohr‘ bin für mein Gegenüber. Das ist ei...
2024-03-21
34 min
Gedankensprünge
#35 | Klimaschutz
Gedankensprünge zum Klimaschutz In dieser Folge setzen wir uns mit einem Thema auseinander, dass seit Jahren in Politik und Gesellschaft heftig diskutiert wird: dem Klimaschutz. Warum bezeichnet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Klimawandel als die größte gesundheitliche Bedrohung für den Menschen? Wen oder was gilt es eigentlich zu schützen, wenn von Klimaschutz die Rede ist? Was hat Klimaschutz mit Bildung und Nachhaltigkeit zu tun? Darüber debattieren Barbara Schäfers, Teamleiterin in der Klimaleitstelle der Hansestadt Lübeck; Christoph Külls Professor für Hydrologie an der Technischen Hochschule Lübeck, Jakob Rieke ein hochschulpolitisch engagierter Musiktheoretiker und ehemali...
2024-03-13
54 min
Lübeck Zwischentöne
Zauberberge, Taschenopern, Blaue Engel und Hefeschnecken im März in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen im März! Wir wollen dich wieder mit durch Lübeck nehmen - immer auf der Suche nach großen und kleinen Abenteuern. Diesmal geht es um einen verzauberten Berg, der Geburtstag feiert und eine geheime unterirdische Welt. Wir erleben ein Hefeschnecken-Paradies und besuchen eine ganz ungewöhnliche Oper. Wo gehen die Lübecker eigentlich feiern und was hat das mit Marlene Dietrich zu tun? Wir haben wieder für alle Sinne etwas dabei: Zum Sehen, Hören, Fühlen, Riechen u...
2024-03-01
57 min
Mein Gott, warum Kirche?!
Lebendige Kirche in der Innenstadt! Mit Dom-Pastorin Margrit Wegner
"Ich weiß noch genau, wann ich mich in den Dom verliebt habe!", sagt Margrit Wegner. Sie ist seit 2010 Pastorin am Dom zu Lübeck und übt ihren Beruf immer noch mit Freude aus. Kirche bedeutet für die Pastorin vor allem Gemeinschaft und Kontakt mit Menschen. "Unter dem Domdach sammeln sich die unterschiedlichsten Menschen. Da kommen Tourist:innen zufällig vorbei. Es kommen Menschen aus dem Viertel, auch die, die mit Kirche sonst nichts am Hut haben und zünden mit den Kindern eine Kerze an, obwohl sie gar nicht in der Kirche sind. Aber sie haben das Ge...
2024-02-20
29 min
Lübeck Zwischentöne
Literatur im Wohnzimmer, verschwundene Werften und magische Orte im Februar in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen! Auch im Februar nehmen wir dich wieder mit auf eine Hör-Tour durch Lübeck - immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Erlebnissen und interessanten Menschen. Dieses Mal haben wir einen besonderen Literaturgenuss mit Musik für dich entdeckt, der typisch für Lübeck ist. Wir haben einen fotografischen Schatz gehoben, auf dem eine verschwundene Welt wieder lebendig wird. Wir fragen uns: Wie haben die Kaufleute der Hanse ihren Weg über die Meere gefunden und wie navigieren wir heute? Wie funktioniert eine Klap...
2024-02-01
55 min
Gedankensprünge
#33 | Wie wird aus Misserfolg Erfolg?
Gedankensprünge übers erfolgreiche Scheitern In der 33. Folge versucht Moderatorin Johanna Helbing von der Technischen Hochschule Lübeck, dem Umgang mit Misserfolgen und dem Geheimnis des Erfolgs auf die Spur zu kommen. Dafür hat Sie sich folgende Gäste zum Gespräch eingeladen: Lena Eckels, Professorin für Viola an der Musikhochschule Lübeck, Monique Janneck, Professorin für Mensch-Computer-Interaktion am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik und Leiterin des Instituts für Interaktive Systeme (ISy) an der Technischen Hochschule Lübeck , und Christian Willi Scheiner, Inhaber der Professur für Entrepreneurship und Direktor des Instituts für Entrepreneurship und Business Development s...
2024-01-17
44 min
Lübeck Zwischentöne
Liebes-Maschinen, Wortinseln und Waffeln im Januar in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zum Januar 2024! Hoffentlich bist du gut ins neue Jahr gerutscht und bereit für neue Abenteuer in Lübeck. Wir waren jedenfalls so richtig in Experimentier-Laune und auf der Suche nach Magie, Liebe und Inspiration im Alltäglichen. Und wenn du richtig hinhörst, findest du sie an Orten, wo du sie vielleicht nicht erwartest. In einem schmalen Gang haben wir Lübecks kleinstes Museum und eine Liebes-Maschine gefunden. Wir nehmen dich mit in ein Seele wärmendes Waffel-Laboratorium. Wir reisen mit dir auf die Wor...
2024-01-01
57 min
Gedankensprünge
#32 | Hinter den Kulissen
Gedankensprünge die Hinter die Kulissen führen. In dieser Folge wagen wir den Blick hinter die Kulissen. An die Universität zu Lübeck hat die Moderatorin Vivian Uppmann ihre Gäste, Arieta Jahnke, Abteilungsleiterin Technische Dienste an der Technischen Hochschule Lübeck; Robert Roche, Professor für Korrepetition und Studienleitung an der Musikhochschule Lübeck und Jennifer Hundt, Tierärztin und Leitende Professorin am LIED (Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie) der Universität zu Lübeck, eingeladen.
2023-12-20
58 min
Lübeck Zwischentöne
Weihnachtsmärkte, Lyrische Post, Chorgesang und Kunstbaustellen im Dezember in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz aus Lübeck MOIN und herzlich willkommen! In unserer Dezember-Episode wird es natürlich weihnachtlich. Aber wir haben noch viel mehr mit dir vor. Wir verraten dir, wo du zu beinahe jedem Thema Gedichte auf Bestellung bekommst. Du erfährst, wie du auf der Trave richtig romantisch von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt schipperst. Was hat legendärer Chorgesang mit wilden Tischkicker-Matches zu tun? Und in welchem Museum wirst du von Künstlerinnen und Künstlern bekocht? Die Antworten gibt es nur hier bei uns, in den den LÜBECK ZWISCHENTÖNEN.
2023-12-01
58 min
Gedankensprünge
#31 | Träume
Gedankensprünge zum Thema Träume In der 31. Folge über das Thema "Träume" hat die Moderatorin Vivian Upmann der Universität zu Lübeck für diese Episode folgende Gäste eingeladen: Sascha Lino Lemke, Komponist und Professor für Musiktheorie an der Musikhochschule Lübeck; Ulf Pilz, Professor für Medizintechnik an der Technischen Hochschule Lübeck und Mahdi Wahizzada, Informatikstudent an der Universität zu Lübeck und Mentor im Programm „Rock your Life“.
2023-11-15
37 min
Lübeck Zwischentöne
Nordische Filmtage, Hanse-Abenteuer, Debütromane und Weihnachtsmärkte im November in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz im November in Lübeck MOIN! Und herzlich willkommen zu unserem November-Podcast. Wir sind in Lübeck wieder für dich auf Schatzsuche gegangen und haben neue Geschichten gefunden – spannend, emotional und inspirierend. Geschichten aus ganz unterschiedlichen Bereichen: Einen archäologischen Sensationsfund, neue Literatur-Stars, Hanse-Abenteuer zum Anfassen, großes Kino oder einen Salon in dem du noch schöner wirst - von außen UND innen. Hast du Lust, mit uns Lübeck zu erleben? Komm einfach mit auf unsere neueste Hör-Tour… Die ausführlichen Stori...
2023-11-01
57 min
Gedankensprünge
#30 | Kunststoff: der Stoff, aus dem die Welt ist?
Gedankensprünge zum Wort Kunststoff Die 30. Folge hat das Thema: „Kunststoff: der Stoff, aus dem die Welt ist?". Die Moderatorin Theresia Lichtlein der Technischen Hochschule Lübeck hat zu dieser Episode folgende Gäste eingeladen: Ahmad Zeinolebadi, Professor für Kunststoffe an der Technischen Hochschule Lübeck; Thorsten Buzug, Professor für Medizintechnik und Direktor der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE; Erasmus Zipfel, Professor für Gehörbildung, Musiktheorie und Werkanalyse an der Musikhochschule Lübeck und Sebastian Schröder, Medienkünstler und experimenteller Fotograf.
2023-10-18
55 min
Lübeck Zwischentöne
Bryan Adams, Heilige Geschäfte, Schallplatten und jüdische Geschichte im Oktober in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck Moin und herzlich willkommen im Oktober! Der Oktober ist da und in Lübeck gibt es wieder viel Neues und Spannendes zu entdecken. In welchem Record Store kaufen sogar Gäste aus Italien rares Vinyl? Wie kann ich die Carlebach Synagoge besichtigen? Was haben der kanadische Rockstar Bryan Adams und Günter Grass miteinander zu tun? Wo wird das Leben auf den Altstadtstraßen zur Meditation mit Espresso? Und warum werden in Lübecker Kirchen Smartphones, Möbel und Lebensmittel verkauft? Wenn...
2023-10-01
57 min
Lübeck Zwischentöne
Thomas Mann, Klangverhör, Wassermarionetten, Zeitreisen mit Katzen im September in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zu unserem September-Podcast aus Lübeck! Diese September-Tour durch Lübeck ist wirklich ungewöhnlich. Wir haben wieder spannende Menschen kennengelernt, Überraschendes und Neues in Lübeck entdeckt. Und das wollen wir mit dir teilen. Wir nehmen dich mit zum Lübecker Elektro-Musik-Kombinat Klangverhör, träumen mit Marionetten unter Wasser und machen eine Zeitreise ins Mittelalter. Dabei spielen auch Zimtschnecken und Katzen eine wichtige Rolle. Aber los geht es mit Lübecks berühmtester Familie – den Manns. Das Buddenbrookhaus ist geschlossen, wo kann ich i...
2023-09-01
59 min
Gedankensprünge
#28 | Kraft: wer ist hier am Stärksten?
Gedankensprünge über die Kraft Der Ingenieur und Professor für Entwicklung und Konstruktion am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft an der Technischen Hochschule Lübeck Nils Kohlhase , Der Anatom Professor für Anatomie an der Universität zu Lübeck Jürgen Westermann und Der Trompeter und Professor für Trompete und Fachdidaktik an der Musikhochschule Lübeck Tobias Füller lassen in dieser Folge ihre Gedanken zum Thema Kraft springen. Was bedeutet Kraft überhaupt? Welche Kräfte gibt es? Wofür sind sie notwendig? Und wann kann Kraft auch hinderlich sein? Die Folge 28 unseres Podcasts „Gedankensprünge“ moderiert von Johanna Helbing.
2023-08-16
55 min
Lübeck Zwischentöne
Florian Illies, Boule, Strandsalon, Open-Air und Nachts ins Museum im August in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zu den Lübeck Zwischentöne im August! Im August ist wieder eine Menge los in Lübeck. Wir sprechen mit Bestseller-Autor Florian Illies, der hier die Ausstellung „Mehr Licht!“ kuratiert hat. Es geht um ein Musikfestival mit Open-Air-Konzerten auf einer ehemaligen Werft. Wir verraten dir, wo du mitten in Lübeck mit Pool am Strand chillen kannst. Du erfährst, wo du eine ganz besondere Nacht mit Kunst, Hunden und Außerirdischen erleben kannst. Und wir gehen dahin, wo Lübeck sehr französ...
2023-08-01
55 min
Gedankensprünge
#27 | Bleibt am Ende nur die Hoffnung?
Gedankensprünge über das Thema "Hoffnung" Die 27. Folge hat das Thema: „Bleibt am Ende nur die Hoffnung?". Die Moderatorin Theresia Lichtlein der Technischen Hochschule Lübeck hat zu dieser Episode folgende Gäste eingeladen: Helmut Offermann, Professor für Baubetrieb an der Technischen Hochschule Lübeck; Jannik Prasuhn, Parkinsonforscher an der Klinik für Neurologie und am Institut für Neurogenetik an der Universität zu Lübeck und Darko Bunderla, Dozent für Vom Blatt Singen an der Musikhochschule Lübeck sowie Dirigent und Chorleiter und Leiter im Marketing an der Musikhochschule Lübeck.
2023-07-19
55 min
Lübeck Zwischentöne
Klangbaden, Urban Art, Schöne Zukunft und Übergangswiesen im Juli in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen! Im Juli gibt es in Lübeck jede Menge kostenlose Kultur und du mit uns die Stadt voller Überraschungen und Abwechslung erleben. Lübeck wird zur großen Open Air Gallerie. Beim Orgelsommer kannst du in den Lübecker Kirchen erfrischende Klangbäder nehmen. Du erfährst, was eine Übergangswiese ist und wo du gratis großartige Konzerte und spannende Krimi-Lesungen erleben kannst. Auf der Kulturwerft Gollan begegnen wir einer Sphinx. Wir nehmen dich mit von Lübeck nach Kiew. Und du hörst sogar die ex...
2023-07-01
1h 01
Gedankensprünge
#26 | Ab ins Grüne (Live)
Gedankensprünge über das Thema "Nachhaltigkeit" Die 26. Folge hat das Thema: „Ab ins Grüne!“. Die Moderatorin Vivian Upmann der Universität zu Lübeck hat zu dieser Episode folgende Gäste eingeladen: Norbert Reintjes, Professor für Industrielle Ökologie an der Technischen Hochschule Lübeck; Bernd Ruf, Professor für Popularmusik an der Musikhochschule Lübeck und Liv Maleski, Studentin im 2. Semester der Medieninformatik an der Universität zu Lübeck.
2023-06-14
42 min
Lübeck Zwischentöne
Chorfestival, Urban Sketching, Host Town, Benefiz und Welterbe-Tag in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz im Juni in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zum Juni in Lübeck! Diesen Monat wird gesungen und getanzt. Lübeck empfängt als Host Town das schwedische Team der Special Olympics. Und wir dürfen schon einmal bei den Proben für die große Tanz-Show vor dem Holstentor zusehen. Noch mehr Proben gibt es im Johanneum. Da übt der Oberstufenchor für das Chorfestival in Lübeck und rührt uns zu Tränen. In den Lübecker Gängen wird uns die Zukunft voraus gesagt. In der Kunsthalle St...
2023-06-01
56 min
Gedankensprünge
#25 | Energie: Was hält uns am Laufen?
Gedankensprünge zum Thema "Energie" Die 25. Folge hat das Thema: „Energie: Was hält uns am Laufen?“ Die Moderatorin Theresia Lichtlein der Technischen Hochschule Lübeck hat zu dieser Episode folgende Gäste eingeladen: Marno Schulze, Professor für Elementare Musikpädagogik an der Musikhochschule Lübeck; Clemens Kerssen, stellvertretender Sprecher des Wissenschaftszentrums für Elektromobilität, Leistungselektronik und dezentrale Energieversorgung an der Technischen Hochschule Lübeck; Selina Voigt, Medizinstudentin an der Universität zu Lübeck und ehrenamtlich tätig im Umweltreferat des AStA und bei Greenpeace sowie Erik Culemann, Student des Energie- und Gebäudeingenieurwesens an der TH Lübeck und Gründer
2023-05-17
46 min
Changemaker Lübeck
Was ist eigentlich mit dem, der meinen Kaffee produziert?
Ein Gespräch mit Ute Lankowski aus dem Weltladen Lübeck Wir hatten Ute Lankowski bei uns zu Gast. Sie arbeitet im Weltladen in Lübeck seit 2007 hauptamtlich und hat uns einiges über Fair Trade, Siegel und das Konzept der Weltläden erzählt. Wussten Sie, dass u.a. kirchlichen Jugendorganisationen die Weltladen-Bewegung mit gestartet haben? Sie veranstalteten Demonstrationen, die sogenannten Hungermärsche. Viele Weltläden sind christliche Gründungen. „Eure Almosen könnt Ihr behalten, wenn Ihr gerechte Preise zahlt.“ Das sagte der ehemalige brasilianische Erzbischofs Dom Helder Camara und dieser Satz ist so etwas wie ein Leitmotiv für die Weltladen...
2023-05-13
35 min
Lübeck Zwischentöne
Brahms, Osterinseln, Segeln, Backfisch und Bücher im Mai in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE im Mai! Ihr könnt wieder eine Menge mit uns zu erleben. Es geht zum Beispiel um Wasserkultur und eine eine Schlange mit Mückenstich. Ihr hört etwas über den musikalischen Versuch einer Kommunikation mit Außerirdischen beim 31. Brahms Festival. Im Museum für Umwelt und Natur finden Hoffnung am Ende der Welt und eine singende, feministische Surferin. Wir verraten Euch, wo Ihr gleichzeitig Literatur, Geschichte und Marzipan erleben könnt. Und wir testen für Euch knusprigen Backfisch u...
2023-05-01
57 min
Gedankensprünge
#24 | Vorbilder: Chance oder Risiko?
Gedankensprünge über das Thema: "Vorbilder" Die 24. Folge hat das Thema: „Vorbilder“. Die Moderatorin Theresia Lichtlein der Technischen Hochschule Lübeck hat dieses Mal als Gäste: Prof. Dr. rer. nat. Nico Bunzeck, Professor für "Life-Span" Psychologie, Universität zu Lübeck, Institut für Psychologie; Prof. Dr. Gaja von Sychowski, Professorin für Erziehungswissenschaften, Musikhochschule Lübeck und Prof. Dr. Felicidad Romero-Tejedor, Professorin für Design digitaler Medien, Technische Hochschule Lübeck.
2023-04-19
35 min
Lübeck Zwischentöne
Willy Brandt, Gothmund, Gotteskeller und liebste Plätze im April in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN! Wir freuen uns, dass du uns wieder auf unserer Hör-Tour durch Lübeck begleiten willst. Diesmal bewegen wir uns auf den Spuren eines berühmten Sohnes der Stadt, der sogar mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Lübeckerinnen und Lübecker teilen ihre Insider-Tipps mit dir. Wir steigen mit dir in Lübecks letzten Gotteskeller. In Gothmund entdecken wir eine Welt, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Das malerische Fischerdorf gehört zum Stadtgebiet Lübecks und ist trotzdem bis heute eine Art verborgener Schatz, den es neu zu...
2023-04-01
50 min
Gedankensprünge
#23 | Wie leben wir 2050?
Geankensprünge über unsere Zukunft in 2050 Die 23. Folge stellt die Frage: „Wie leben wir 2050?“ Die Moderatorin Vivian Upmann der Universität zu Lübeck hat dieses Mal als Gäste: Maximilian Riefer leitet das Profil Neue Musik an der Musikhochschule Lübeck; Prof. Dr. Martin Smollich, Pharmakologe und Ernährungswissenschaftler an der Universität zu Lübeck und Leiter der Arbeitsgruppe Pharmakonutrition am Institut für Ernährungsmedizin und Prof. Dr. Mathias Beyerlein, Physiker und Professor für Optik im Bereich Angewandte Naturwissenschaften an der Technischen Hochschule Lübeck und Präsidiumsbeauftragter für Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung.
2023-03-15
53 min
Lübeck Zwischentöne
Müllkunst, Insektenhotels, tolle Tanten und 850 Jahre Dom im März in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz MOIN und herzlich willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE im März! Kannst du den Frühling auch schon erahnen, so wie wir hier in Lübeck? Es ist jedes Jahr wieder eine ganz besondere Jahreszeit, in der wir hoch motiviert und voller Tatendrang die Stadt neu entdecken wollen. Auch deswegen geht es in unserer März-Episode oft um Perspektivwechsel und neue Blickwinkel auf scheinbar Vertrautes. Wir haben einen spannenden Menschen kennen gelernt, der aus Müll Kunst macht. Wir sprechen mit einem Hotelier, der Abfall in Insektenhotels und Kräutergärten verw...
2023-03-01
53 min
Gedankensprünge
#22 | Diagnose: Mensch oder Maschine?
Podcast über das Thema Mensch oder Maschine Die 22. Folge hat das Thema: „Diagnose: Mensch oder Maschine?“ Die Moderatorin Johanna Helbing der Technischen Hochschule Lübeck hat zu dieser Episode folgende Gäste eingeladen.: Martin Huhn, Professor für Predictive Maintenance and Condition Monitoring an der Technischen Hochschule Lübeck; Alexander Münchau, Professor für Neurologie an der Universität zu Lübeck und Daniel Scholz, Professor für Musizierendengesundheit an der Musikhochschule Lübeck.
2023-02-15
1h 09
Lübeck Zwischentöne
Günter Grass, Klangtauchen, Poetry Slam und literarische Nächte in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz im Februar in Lübeck MOIN und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von LÜBECK ZWISCHENTÖNE! Auch im Februar kannst du Lübeck auf unserer Expedition durch die Stadt wieder ganz neu entdecken. Wir kochen mit dir! Mit einer Lübecker Spitzenköchin und Günter Grass. Wir tauchen mit dir in Klängen und zeigen dir, wo du in einer magischen Nacht Venedig, Lübeck und Literatur auf einmal erleben kannst. Was die New Yorker schon lange lieben, gibt es jetzt auch in Lübeck. Und was ist ei...
2023-02-01
58 min
Gedankensprünge
#21 | Ist das Müll, kann das weg?
Podcast über das Thema Müll Die 21. Folge stellt die Frage: „Ist das Müll, kann das Weg?“ Die Moderatorin Vivian Upmann der Universität zu Lübeck hat dieses Mal als Gäste: Johannes Fischer, Professor für Schlagzeug an der Musikhochschule Lübeck; Veronika Hellwig, Professorin für Analytische Chemie und Instrumentelle Analytik an der TH Lübeck und Anja Stähle, Molekularbiologin an der Universität zu Lübeck, in das Gartenzimmer der Universität zu Lübeck eingeladen.
2023-01-18
43 min
Lübeck Zwischentöne
Marsmenschen, Kunstschauen und Legenden im leuchtenden Januar in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz im Januar in Lübeck Moin im Januar! Herzlich willkommen bei LÜBECK ZWISCHENTÖNE im Januar. Wir entführen dich auch zum Start in das Neue Jahr auf eine ganz besondere akustische Tour durch Lübeck. Dabei haben wir eine Menge Abenteuer erlebt, die wir mit dir teilen wollen. Nach einem Besuch in der Mitmach-Sternwarte Lübeck sind wir jetzt offiziell Astronomin und Astronom. Lübecker Künstler:innen ernennen uns vor ihrer Jahresschau zu Museums-Kunst-Verpackungs-Designern. Wir begeben uns auf die Spuren von Legenden und Heiligen. Und im Theater...
2023-01-01
58 min
Gedankensprünge
# 20 | Brauchen wir noch Traditionen?
Gedankensprünge zum Thema Traditionen Die 20. Folge stellt die Frage: „Brauchen wir noch Traditionen?“ Die Moderatorin Theresia Lichtlein der Technischen Hochschule Lübeck hat dieses Mal als Gäste: Dr. Birgit Stammberger vom Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) an der Universität zu Lübeck; Arvid Gast, Professor für Orgel an der Musikhochschule Lübeck und Prof. Heiner Lippe, Architekt und Professor für nachhaltiges Planen und Bauen an der Technischen Hochschule Lübeck.
2022-12-21
1h 05
Lübeck Zwischentöne
Der Dezember mit dem Weihnachtsmarkt, Bollywood, Heavy Metal und Krippenspielen in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN im Dezember in Lübeck Wir sind mitten in der Vorweihnachtszeit angekommen. Und wenn du denkst, du kennst die Lübecker Weihnachtswelten, dann musst du uns unbedingt auf unserem akustischen Bummel über die Märkte begleiten. Es gibt nämlich so viel Neues zu entdecken – zum Beispiel vegane Weihnachts-Snacks. Wir nehmen dich mit auf die Proben zu einer 101 Jahre alten lübschen Tradition, dem Niederdeutschen Krippenspiel. Als wilden Kontrast hörst du aber auch Heavy Metal in der Stadtbibliothek. Oder du erlebst Bollywood und Curry im Günter...
2022-12-01
1h 02
Gedankensprünge
#19 | Gehört die Welt den Mächtigen?
Gedankensprünge zum Thema Macht Die neue Folge stellt die Frage:"Gehört die Welt denn Mächtigen?". In die Technische Hochschule hat die Moderatorin Theresia Lichtlein als Gäste dieses mal, Désirée Ladwig, Wirtschaftsprofessorin an der Technischen Hochschule Lübeck; Johannes Knecht, Professor für Chorleitung an der Musikhochschule Lübeck; Karl-Friedrich Klotz, Anästhesist am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck und Tim Klüssendorf, Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestages eingeladen.
2022-11-16
1h 26
Lübeck Zwischentöne
Der kultige November mit nordischen Filmtagen, Mini-Konzerten und Lotterleben in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck Moin aus Lübeck im November! Hast du Lust mit uns einen Bummel durch Lübeck zu machen? Wir nehmen dich auch im November mit an Orte, die du noch nicht kennst oder die du neu entdecken wirst. Die Nordischen Filmtage kannst du jetzt im 360 ° Grad Blickwinkel erleben. Du hörst ein exklusives Mini-Konzert in der kultigen Musik-Kneipe „Café Tonfink“. Du erfährst alles über Luxus, Lotterleben, Lifestyle und Tee im St. Annen Museum. Was ist neu und nachhaltig auf den Lübecker Weihnachtsmärkten? Was hatte die Lübe...
2022-11-01
1h 10
Gedankensprünge
#18 | Ohne Sprache sind wir alle Nichts
Podcast über das Thema Sprache Die neue Folge der neuen Staffel beginnt mit der Provokativen These:"Ohne Sprache sind wir alle Nichts". In das Gartenzimmer der Universität zu Lübeck hat die Moderatorin Vivian Upmann die Gäste, Anette Baumgärtner, Professorin für Logopädie an der Universität zu Lübeck; Nane Kratze, Professor für Informatik und betriebliche Informationssysteme an der Technischen Hochschule Lübeck und Daniela Bartels, Musikpädagogin an der Musikhochschule Lübeck eingeladen.
2022-10-12
42 min
Lübeck Zwischentöne
Der wilde Oktober in Lübeck mit Hypnose, Stranger Things und und guten Stoff
Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck MOIN! Herzlich willkommen zu LÜBECK ZWISCHENTÖNE im Oktober und unserer neuesten Tour durch Lübeck. Es ist unglaublich, was im Oktober wieder alles in der Hansestadt passiert. Das gibt es wirklich nur in Lübeck: Hypnose, Stranger Things und ein internationaler Kunstpreis. Offenheit als Ausstellung und das beste Buffet der Stadt. Malerei, Schaummäuse und guter Stoff im Europäischen Hansemuseum, HipHop und Heinrich Mann. Wie passt das alles zusammen? Das gibt’s nur bei LÜBECK ZWISCHENTÖNE. Komm doch einfach mit und lasst dich überraschen…...
2022-10-01
1h 00
Gedankensprünge
#17 | Nacht (Live)
Podcast über das Thema Nacht In der fünften Folge der Staffel zum Thema "Nachgedacht" des Podcasts Gedankensprünge, erleben wir gedankliche Sprünge über die "Nacht". in das Willy Brandt Haus in Lübeck hat die Moderatorin Theresia Lichtlein als Gäste, Daniel Sepec, Professor für Violine an der Musikhochschule Lübeck; Henrik Oster, Professor für Chronobiologie von der Universität zu Lübeck; Lydia Rintz, Professorin für Städtebau an der Technischen Hochschule Lübeck, eingeladen.
2022-09-14
38 min
Changemaker Lübeck
Unterstützung für die Kleinsten in einer Box
Janna Walther und das Projekt "Baby Willkommensbox Lübeck" Heute geht es bei uns um zwei junge Mütter, die ein Willkommensprojekt für Babys und Kleinkinder ins Leben gerufen haben. Genauer geht es dabei um die „Baby Willkommensbox“, die geflüchteten Familien in Notlagen mit Equipment zur Babypflege unterstützen soll. Janna Walther ist zusammen mit Melanie Portugall der Kopf und das Herz des Projektes „Baby Willkommensbox“ in Lübeck und war bei uns zu Gast für die neue Podcast-Folge. Frau Walther erzählt uns, wie sie auf die Idee gekommen sind und womit diese Boxen überhaupt gefüllt sind. Außerdem...
2022-09-06
28 min
Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
Folge 13: Frauenkommunikationszentrum Aranat e.V. Lübeck mit Tara-Migrationsberatung
Die Studiogäste dieser Sonderfolge sind Eva-Maria Knolle und Anne Elbers vom Frauenkommunikationszentrum Aranat e.V. Lübeck mit Tara-Migrationsberatung. Es handelt sich um die Jubiläumsfolge des Podcasts, der seit einem Jahr gesendet wird. Im Oktober 2021 startete die Reihe und brachte im Anschluss gleich eine Sonderfolge über zwei türkischsprachige Selbsthilfegruppen von Frauen. Mit dem Interview der Aranat-Mitarbeiterinnen knüpft KISS Lübeck an das Thema Frauen und Gesundheit an Das Frauenkommunikationszentrum Aranat mit seinem Fachbereich Tara-Migrationsberatung bietet Frauen Beratung, Veranstaltungen und Treffpunkte, besonders in belastenden Lebenssituationen an. Kontakt Steinrader Weg 1 info@aranat...
2022-09-02
26 min
Lübeck Zwischentöne
Der September krabbelt, musiziert, jagt Verbrecher und macht glücklich in Lübeck
Neu im September - Kultur, Leben und Firlefanz aus Lübeck Moin, Ihr Lieben, unsere neue Folge von LÜBECK ZWISCHENTÖNE für September ist online. Und es geht wieder kreuz und quer durch die Stadt, immer auf der Suche nach spannenden Lübeck-Themen. Bei uns geht es im September um Lübecker Selbstverwirklichung, die glücklich macht und einen Lübecker Musik-Star, den sogar Bach und Händel bewunderten. Wir haben Kaffee, Sauerteigbrot und Bücherschränke für euch und ein Musik-Festival an der Trave. Ebenfalls präsentieren wir euch verbrecherische Ladies im Audienzsaal des Rathauses...
2022-09-01
59 min
Gedankensprünge
#16 | Nachvollziehbar
Podcast über die Nachvollziehbarkeit In der fünften Folge der Staffel zum Thema "Nachgedacht" des Podcasts Gedankensprünge, erleben wir gedankliche Sprünge darüber "Wie Nachvollziehbar ist unsere Welt". Zu Gast hat die Moderatorin Theresia Lichtlein eingeladen, Till Tantau Professor für Theoretische Informatik an der Universität zu Lübeck; Nicola L. Hein, ab Oktober 2022 Professor für „Digitale Kreation“ an der Musikhochschule Lübeck; Nils J. Balke, Professor für Controlling, Investition und Finanzierung an der Technischen Hochschule Lübeck; Manfred Schneider, Bereichsleiter Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck.
2022-08-17
1h 14
Lübeck Zwischentöne
Der heiße August in Lübeck mit Liebe, Ostsee, Musik und dem CSD
Kultur, Leben und Firlefanz im Lübeck Podcast Unsere neue Episode von LÜBECK ZWISCHENTÖNE ist online. Und die ist nicht nur mit sehr viel Liebe gemacht, die Liebe spielt im Lübecker August eine ganz entscheidende Rolle. Auf dem Christopher Street Day kannst du einen ganz besonderen Las-Vegas-Moment erleben. Wir haben es für dich schon einmal ausprobiert. Wo kann man jeden Tag am Strand gratis Yoga zelebrieren? Was bedeutet das rätselhafte kreisrunde Blumenbeet auf der Wiese vor dem Dom? Wo kannst du wunderschöne Musik an besonderen Orten hören? Wo ist die beste Lo...
2022-08-01
59 min
Gedankensprünge
#15 | Nachkommen
Gedankensprünge zum Thema Nachkommen In der vierten Folge der neuen Staffel zum Thema "Nachgedacht" des Podcasts Gedankensprünge, erleben wir gedankliche Sprünge über den Begriff Nachkommen. Zu Gast hat die Moderatorin Vivian Uppmann, die Hebamme und Studiengangskoordinatorin an der Universität zu Lübeck für den Studiengang Hebammenwissenschaft, Mona Matthews; Alina Kokoschka, Kuratorin im Kolumbarium DIE EICHE in Lübeck; Angela Firkins, Professorin für Querflöte an der Musikhochschule Lübeck und André Drews, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Lübeck, eingeladen.
2022-07-13
56 min
Lübeck Zwischentöne
Wertschätzung mit Komplimenten, Gin, dem Holstentor und einem neuen Stadtviertel
Kultur, Leben und Firlefanz im Juli in Lübeck Moin aus Lübeck Eine neue Folge von LÜBECK ZWISCHENTÖNE ist fertig. Wie immer mit Leidenschaft, Neugier und Liebe gemacht. Oft lassen wir uns ja von einem spannenden Thema zum nächsten treiben. Das haben wir diesmal zwar auch gemacht, aber wir hatten dabei einen roten Faden. Einen roten Faden namens Wertschätzung. Und der hat uns – immer an der Wertschätzung entlang - zu spannenden Menschen und interessanten Orten geleitet. Wir haben ein neues Stadtviertel entdeckt und mit einem Apotheker Gin getrunken. Wir haben für einen Ku...
2022-07-01
1h 13
Gedankensprünge
#14 | Nachbar
Gedankensprünge zum Thema Nachbar In der dritten Folge der neuen Staffel zum Thema "Nachgedacht" des Podcasts Gedankensprünge, erleben wir gedankliche Sprünge über den Begriff Nachbar. Zu Gast hat die Moderatorin Johanna Helbing, den amtierenden Präsidenten der Musikhochschule Lübeck, Rico Gubler; Bärbel Kunze, Biologin an der Universität zu Lübeck, den Soziologen für gebaute Umwelt Marcus Menzel von der Technischen Hochschule Lübeck und Gesa Hollaender Projektkoordinatorin an der Luther-Melanchthon Gemeinde in St. Lorenz Süd.
2022-06-15
1h 15
Lübeck Zwischentöne
Im Juni wird gefeiert: Festivals, Welterbe und lübsche Verführung in Lübeck
Kultur, Leben und Firlefanz im Lübeck Podcast Hier ist sie, unsere neueste Episode der LÜBECK ZWISCHENTÖNE. Der Juni ist in Lübeck ein besonders spannender und ereignisreicher Monat und entsprechend üppig ist auch diese Folge ausgefallen. Wir nehmen dich auf gleich zwei grandiose Festivals mit. Wir tanzen mit dir Tango auf dem Hochseil, sehen uns im Heißluftballon die Lübecker Altstadt von oben an und klären gleichzeitig noch die Frage, was die Verpackungskünstler*innen Christo und Jeanne-Claude damit zu tun haben. Wir feiern 35 Jahre Welterbe und lassen uns auf der strec...
2022-06-01
1h 21
Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
Folge 9: Deutscher Schwerhörigen Bund Ortverbund Lübeck e.V.
In dieser Folge sind Barbara Stock und Karin Klatt, zwei Vertreterinnen des DSB, Lübeck. Weitere Informationen finden sich hier: https://www.schwerhoerigen-verein-luebeck.de/ Kontakt Deutscher Schwerhörigen Bund OV Lübeck e.V. Barbara Stock Lindenstr 41 23611 Bad Schwartau geschaeftsstelle@dsb-luebeck.de 0451 12 15 03 56 oder 0170 482 30 32 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kiss-luebeck/message
2022-05-06
49 min
Lübeck Zwischentöne
Das Hostentor auf dem Kopf, junger Jazz trifft Brahms und dem Kunst-Quiz aus Lübeck
Neu im Mai mit Leben, Kultur und Firlefanz aus Lübeck Moin, liebe Freund:innen und Neuhörer:innen der LÜBECK ZWISCHENTÖNE. Hoffentlich hast du einen schönen April erlebt. Jetzt starten wir mit einer neuen Podcast-Episode in den Lübecker Mai. Überall in der Stadt kannst du Musik hören, die Noten sprießen so üppig wie das frische Grün. Und vom Brahms Festival Jubiläum, über jazzende Jugendliche bis zu Lübecks kleinstem Festival ist wirklich für jeden etwas dabei. Das St. Annen Museum hat beschlossen, dass das Holstentor endlich einmal...
2022-05-01
1h 06
Changemaker Lübeck
Herr Lindenau, ich hätte da mal eine Frage...
Die Hanseschule fragt, der Bürgermeister Jan Lindenau antwortet Wir hatten in dieser Folge unseren Lübecker Bürgermeister Jan Lindenau zu Gast - und das ist noch nicht genug, denn diesmal hatten wir sogar zwei Gäste! Denn die Fragen kamen nicht von uns, sondern direkt von Lübecker:innen. Eine Klasse der Hanseschule hat sich einige Fragen überlegt, die sie dem Bürgermeister stellen möchten und haben stellvertretend für die Klasse Viktor Ivankin zu uns geschickt. Er hat das Interview geführt und den Bürgermeister mit den Fragen seiner Klasse gelöchert. Oft gibt es Fragen zum G...
2022-04-05
50 min
Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
Folge 8: "Selbsthilfe gehört zur Jugendhilfe", KinderWege gemeinnützige GmbH als Träger von KISS Lübeck
In dieser Folge ist Joachim Karschny, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, Geschäftsführer der KinderWege gemeinnützige GmbH, Träger von KISS Lübeck, zu Gast. Er berichtet darüber, warum "Selbsthilfe zur Jugendhilfe gehört", also im Jugendhilfekontext wichtig ist und warum KinderWege die Trägerschaft von KISS Lübeck übernommen hat. KinderWege ist eine gemeinnützige GmbH und anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe; gegründet 1996 durch Sabine Müller-Horn-Bruns und Joachim Karschny. Zu KinderWege gehören gegenwärtig ca. 600 Mitarbeiter.innen aus den Berufsfeldern Erziehungsdienste, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik, Psychologie sowie Betriebswirtschaft, Bürokommunikation...
2022-04-01
17 min
Lübeck Zwischentöne
Pop-Up Kunst, Eier-Ditschen und brisante Objekte in Lübeck
Neu im April - Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck Moin, liebe LÜBECK ZWISCHENTÖNE-Fans. Unsere neue Episode für den April ist fertig. Eine funkelnagelneue mi viel Liebe gemachte Tour durch Lübeck für deine Ohren. Du erlebst Lübeck lukullisch und erfährst gleichzeitig etwas über die faszinierende Geschichte der Stadt. Im St. Annen-Museum entdecken wir heilige Zeichen und brisante Objekte. Die Lübeckerinnen und Lübecker verraten uns ihre Oster-Rituale. Du wirst dich wundern zu hören, was Ludwig van Beethoven und Mick Jagger gemeinsam haben und was das mit Lübeck zu tun h...
2022-04-01
56 min
Gedankensprünge
#11 | Wahrzeichen
Gedankensprünge zum Thema Wahrzeichen In der Abschlussfolge der Staffel "Echt Wahr" des Podcasts Gedankensprünge führt uns unsere Gedankenreise zu den Wahrzeichen. Zu Gast hat die Moderatorin Theresia Lichtlein, den Kopf von „geo – Die Luftwerker“ Robert Meyknecht, die Professorin für Baugeschichte und Stadtbaukultur and der Technischen Hochschule Lübeck Prof. Sonja Hnilica; Prof. Jörg Linowitzki, Professor für Kontrabass an der Musikhochschule Lübeck und Prof. Dr. Malte Spielmann, Direktor des Instituts für Humangenetik an der Universität zu Lübeck.
2022-03-16
1h 26
Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
Folge 7: Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e. V. in Lübeck
In dieser Folge ist Veronika Dörre, Koordinatorin der Geschäftsstelle der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e. V. Lübeck, zu Gast. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.krebsgesellschaft-sh.de/ Die Geschäftsstelle ist zu folgenden Zeiten erreichbar: montags: 9:00 – 12:00 Uhr mittwochs: 9:00 – 12:00 Uhr donnerstags: 14.00 – 17.00 Uhr Ziegelstraße 3 23556 Lübeck 0451/489 181 69 doerre@krebsgesellschaft-sh.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kiss-luebeck/message
2022-03-04
32 min
Lübeck Zwischentöne
Auf der Suche nach dem Frühling in der Drumburg, mit Ida Boy-Ed, dem Female View und Kulturfunken in Lübeck
Kultur, Leben und Firelefanz im Lübeck Podcast MOIN und herzlich willkommen zu unserer März-Tour durch Lübeck! Wir sind für dich auch in diesem Monat wieder auf der Suche nach spannenden, inspirierenden Geschichten. Wer gute Ohren hat, kann aus dem historischen Burgtor immer wieder Schlagzeuger in Aktion hören. Was ist da los und wer lebt im Burgtor? Wir folgen den Spuren der Lübecker Schriftstellerin Ida Boy-Ed und landen in der Buchhandlung Arno Adler, die ihren neunzigsten Geburtstag feiert. In der Kunsthalle St. Annen übernehmen die Modefotografinnen das Kommando - mit der Ausstellung Female View. Die Pos...
2022-03-01
1h 08
Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
Folge 6: Mann und Männlichkeit
In dieser Folge des Selbsthilfepodcasts von KISS Lübeck ist Sven Adamus von der Selbsthilfegruppe Mann und Männlichkeit zu Gast. "Wir sind Väter und Söhne, Brüder, Kameraden, Freunde, Partner und Liebhaber. Wir sind Helden und Opfer, außen hart und innen weich. Und andersherum. Wir sind Männer. Was bedeutet Mann sein? Was ist Männlichkeit? Bin ich ein 'richtiger' Mann, und wer bin ich überhaupt? Wie wirke ich auf andere? Was verbindet uns und wo sind wir einzigartig? In dieser Selbsthilfegruppe soll es um uns Männer gehen, unsere Geschichten, Gedanken und Sorgen. Wir...
2022-02-03
27 min
Lübeck Zwischentöne
Bela B. mit Blechtrommel, Mini-Kreuzfahrten und die Baltic Jazz Singer in Lübeck
Neues im Februar zum Kultur, Leben und Firlefanz in Lübeck Bist du bereit für neue Abenteuer, Glücksmomente und Inspiration in Lübeck? Wir nehmen dich auch im Februar wieder mit auf eine verwegene Tour. In Travemünde haben wir einen echten, einen falschen Kapitän, Mini-Kreuzfahrten und jede Menge strahlende Flanierende auf dem neuen Promenadenrundlauf entdeckt. Die Baltic Jazz Singers haben uns zu später Stunde neue Lebensenergie eingesungen. Zum zwanzigjährigen Jubiläum ist im Günter Grass Haus vieles neu. Unter anderem trommelt Ärzte-Schlagzeuger Bela B. mit Blechtrommel-Oskar Matzerath um die Wette...
2022-02-01
1h 20
Gedankensprünge
#9 | Bewahren
Gedankensprünge über das Bewahren In der neunten Folge des Podcasts Gedankensprünge führt uns unsere Reise tiefer in das Kapitel Bewahren. Zu Gast hat die Moderatorin Vivian Upmann, die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Christiane Tewinkel der Musikhochschule Lübeck, Prof. Dr. Sven Perner, Direktor des Instituts für Pathologie der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Christoph Külls Professor für Hydrologie an der Technischen Hochschule Lübeck und den Bereichsleiter der Lübecker Stadtbibliothek, Diplom-Bibliothekar Gerald Schleiwies.
2022-01-19
42 min
Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
Folge 5: Sarkoidose Selbsthilfe Schleswig-Holstein
In dieser Folge des Selbsthilfepodcasts von KISS Lübeck sind Dirk Ehlers und Katja Schillhorn von der Sarkoidose Selbsthilfe Schleswig-Holstein zu Gast. Sarkoidose ist eine seltene Erkrankung, die im gesamten Körper Zellknoten bilden kann. Somit gibt es sehr viele verschiedene Ausprägungen dieser Erkrankung. Selten sehen Menschen krank aus, und das begünstigt lange Leidenswege in Diagnostik und Therapie. Unser Ziel ist es, Patienten und Ärzte besser zu informieren und zusammen zu bringen. Dieser Podcast ist mit freundlicher Unterstützung des OK Lübeck entstanden. KISS Lübeck bei der KinderWege gGmbH Kahlhors...
2022-01-07
31 min
Lübeck Zwischentöne
Vertreib den Januar-Blues mit Eisbaden, Magie und dem Mäuse-Orakel in Lübeck
Neues im Januar im Podcast LÜBECK ZWISCHENTÖNE Wir sind auch im neuen Jahr wieder für dich in Lübeck unterwegs. Immer auf der Suche nach dem Neuen im Vertrauten, der Moderne in der Tradition, Inspiration, Kunst, Geheim-Tipps und natürlich Firlefanz. Der Januar ist ja immer ein Monat, in dem man besonders viel Inspiration gebrauchen kann. Die Lübecker:innen haben uns ihre Tipps gegen den Januar-Blues verraten. Wir haben zwei sehr sympathische Wahnsinnige entdeckt, die durch Kälte sogar euphorisch werden. Im Museum haben wir für dich MACHT & MAGIE gefunden. Und in diesem Z...
2022-01-01
59 min
Gedankensprünge
#8 | Wahrheit
Gedankensprünge über die Wahrheit In der achten Folge des Podcasts Gedankensprünge führt uns unsere Reise in neue Gefilde. Zu Gast hat die Moderatorin Vivian Upmann, die Professorin für Musikpädagogik an der Musikhochschule Lübeck, Dr. Anette Ziegenmeyer, Prof. Dr. Stefan Krause, Professor für Elektrotechnik und Informatik an der Technischen Hochschule Lübeck; Prof. Dr. Cornelius Borck, Direktor des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung an der Universität zu Lübeck und die Philosophin Dr. Heidi Salaverría.
2021-12-15
1h 07
Lübeck Zwischentöne
Von Weihnachtsmärkten, dem Viagra des Mittelalters und viel Lametta in Lübeck
Der Lübeck Podcast im Dezember mit Kultur, Leben und Firlefanz Unsere Dezember-Edition von LÜBECK ZWISCHENTÖNE nimmt Dich wieder mit auf eine Ohren-Tour durch das diesmal sehr vorweihnachtliche Lübeck. Dabei treffen wir wie immer spannende Menschen, entdecken inspirierende Orte und klären wichtige Fragen. War Marzipan tatsächlich das Viagra des Mittelalters und wer hat es wirklich erfunden? Was ist eine Komplimente-Werkstatt und wie verschicke ich daraus Liebe umsonst? Wer schmückt seinen Weihnachtsbaum heute noch wie die Buddenbrooks? Wie klingt die Orgel in St. Marien hautnah? Wie feierte Thomas Manns Familie Weihnachten? Wie kuratie...
2021-12-01
1h 18
Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
Folge 3: Das besondere Kind, Teil 1
In der dritten Folge des Selbsthilfepodcasts von KISS Lübeck senden wir den ersten Teil des Gesprächs mit Marc Seemann, Moderator der Selbsthilfegruppe „Das besondere Kind“. Er berichtet über die Treffen und Themen dieser Elterngruppe. "Ist Euer Kind ganz anders? Zeigt es ein unerwünschtes Verhalten? Wild, fordernd, belastend? Braucht es besondere Zuwendung? Ist es zu laut oder reagiert ängstlich auf laute Geräusche ? Kennt es kein Nein? Kann es nicht auf andere eingehen? Tobt es zu viel? Versteht es vieles Gesagte nicht? Kann es sich nicht "benehmen"? Euer Kind hat Sorgen oder Themen, die Ihr nicht verst...
2021-11-04
14 min
Lübeck Zwischentöne
Von Nordischen Filmtagen, Weihnachtsmärkten und Küssen in Telefonzellen in Lübeck
Der Lübeck Podcast im November mit Kultur, Leben und Firlefanz Auch im November nehmen wir Euch wieder mit auf eine spannende Hör-Tour durch Lübeck! Wie macht man mit Küssen in einer Telefonzelle Musik? Wir wissen, wie es geht. Außerdem erfahrt Ihr, warum Ihr unbedingt ein Ticket für die 63. Nordischen Filmtage haben solltet, was Pilgern mit Dattelkaffee zu tun hat, wie die Lübecker:innen in die Vorweihnachtszeit starten und welche Lübecker Schätze Königinnen, die Familie von Michael Schumacher und auch Claudia Schiffer sammeln. Das alles und mehr in nur einem Podcast...
2021-11-01
59 min
Gedankensprünge
#6 | Wahrnehmung
Gedankensprünge über die Wahrnehmung In der sechsten Folge des Podcasts Gedankensprünge führt uns unsere Reise durch die Welt der Wahrnehmung. Zu Gast hat die Moderatorin Vivian Upmann, den Professor für Entwurf und Krankenhausplanung, Stefan Wehrig, Prof. Rebekka Lencer, Professorin für Neurologie sowie Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie auf dem Campus Lübeck; Komponist und Professor für Orgel und Improvisation an der Musikhochschule Lübeck, Franz Danksagmüller und Knut Sturm, der Bereichsleiter Stadtwald der Hansestadt Lübeck.
2021-10-13
59 min
Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
Folge 2: „Gemeinsam ist es leichter!“
Diese Folge ist die 2. des Selbsthilfepodcasts von KISS Lübeck und gleich eine Sonderausgabe. Sie ist Programmteil der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit 2021. Die Idee dazu ist in unserem Projekt Kultursensible Selbsthilfe in und um Lübeck entstanden. Dieses wird von der AOK seit über fünf Jahren gefördert. Wir haben das Ziel mehr Menschen mit internationalem Hintergrund mit der Selbsthilfe bekannt zu machen. Seit 2019 gibt es zwei türkischsprachige Frauen-Selbsthilfegruppen zum Thema Depression in Lübeck. Eine davon heißt „Gemeinsam ist es leichter!“ und hat dieser Podcastfolge ihren Namen gegeben. Makbule Dogan (https://kiss-luebeck.de/einrichtung/gemeinsam-is...
2021-10-07
54 min
Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
Folge 1: Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
In der ersten Folge des Selbsthilfepodcasts von KISS Lübeck, stellen wir, Kirstin Hartung und Annegret Schmalfeld, KISS Lübeck und unseren Träger KinderWege gGmbH vor. Wir sprechen darüber, was Selbsthilfegruppen sind und wie diese funktionieren und welche Aufgaben die Kontaktstelle für Selbsthilfe hat. Immer am 1. Freitag des Monats gehen wir mit einer neuen Folge zu unterschiedlichen Themen online, z.B. zu junger Selbsthilfe, Sucht, Selbsthilfegruppen zu psychischen und chronischen Erkrankungen. Dazu laden wir auch Gäste ein. Wir informieren über aktuelle Veranstaltungen und greifen wiederkehrende Fragen auf. Alle, die sich für Selbsthilfe interess...
2021-10-06
10 min
Lübeck Zwischentöne
Neuer Rotspon, Horror-Klassiker und Kunst im Automaten in Lübeck
Der herbstliche Oktober in Lübeck mit Kunst, Kultur und Firlefanz Im Oktober gibt es Kunst aus dem Automaten für alle. Wir schauen zu, wie der Tintoretto in der Katharinenkirche geputzt wird und begeben uns auf die Spuren von Murnau: Welcher Horror-Klassiker wurde vor 100 Jahren in Lübeck gedreht? Wir haben Geschichte zum Trinken dabei, denn der neue Rotspon ist da! Wir entdecken einen großen Lübecker Maler in einer einzigartigen Ausstellung in St. Annen neu. Und passend zum beginnenden Herbst gehen wir mit dir auf eine Grusel-Tour durch Lübeck. Die ausführliche...
2021-10-01
1h 12
Lübeck Zwischentöne
Auf Glücks-Expedition durch die Lübecker Altstadt
Kultur, Leben und Firlefanz im September in Lübeck Der September wird bunt: In unserem Podcast Lübeck ZWISCHENTÖNE nehmen wir dich dieses Mal mit auf Glücks-Expedition durch die Lübecker Altstadt. Unter anderem sind wir „Nordisch Modern“ im Behnhaus und fragen uns, wie funky das Trave Jazz Festival wird. Seemannsgarn hören wir in der Lübecker Schiffergesellschaft und erfahren, was Labskaus mit bezahlbarem Wohnraum zu tun hat. Und: wir lernen eine Pariser Dramaturgin kennen: dreimal Premiere am Theater Lübeck mit Judith. Abonniere den Podcast per Mail oder in deinem Liebl...
2021-09-01
1h 09
Gedankensprünge
#4 | Schmecken
Gedankensprünge über den Geschmackssinn In der vierten Folge des Podcasts Gedankensprünge führt uns unsere Reise durch die Welt der Sinne zu dem Geschmackssinn. Zu Gast hat die Moderatorin Vivian Upmann, den Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Christian Sina, Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck sowie Prof. Dr. Tillmann Schmelter, Professor für Lebensmittelchemie an der Technischen Hochschule Lübeck.
2021-08-18
45 min
Lübeck Zwischentöne
Wilde Liebe, viel Wasser und auf Tour mit Günter Grass durch Lübeck
Der Juli in Lübeck. Ein wilder Ritt durch die Sommer-Highlights: Was hat Freibaden auf der Falkenwiese mit Bürgerengagement zu tun? Was erwartet uns beim Werft-Sommer des Schleswig-Holstein Musik Festivals? Sex und Kuchen auf den Spuren von Thomas Mann. Tour de Grass - Trophäen sammeln mit Günter Grass. Außerirdische im Waldhusener Forst - Waldbaden für Fortgeschrittene. Arthur Schnitzler und Küsse auf der Wakenitz. Schlafen am Strand und Eis mit viel Seele und Herz. Die ausführlichen Stories warten gespannt im Magazin auf dich! Hol dir auch das kostenfreie E-Mail-Abo, um den Podcast vorab zu bekommen...
2021-07-01
1h 07
Lübeck Zwischentöne
Kunstvoll mit Armin Mueller-Stahl und voller Torschlusspanik in Lübeck
Wir treffen Menschen, die diese Stadt prägen und sind immer wieder neu auf der Suche nach Orten, an denen Lübecks Herz besonders intensiv schlägt. In diesem Monat freuen wir uns auf die große Ausstellung von Armin Mueller-Stahl in der Kunsthalle St. Annen und haben mit dem Künstler bei einem seltenen Interview über seine Malerei gesprochen. Die Lübecker verraten uns ihre Lieblings-Frühlings-Orte. Wir lassen uns vom Enthusiasmus der Brahms-Festival-Macher anstecken und verlieben uns bei einen 1:1-Konzert in einer Geigenbauwerkstatt. Endlich wissen wir, was Torschlusspanik ist und wie viele Lego-Steine man braucht, um einen Hanse-Kaufmann zusammen...
2021-05-01
56 min
Lübeck Zwischentöne
Von Jenseits-Frauen, Straßenpoesie und der Schlüpferallee in Lübeck
Wir treffen Menschen, die diese Stadt prägen und sind immer wieder neu auf der Suche nach Orten, an denen Lübecks Herz besonders intensiv schlägt. Diesmal erfahrt ihr, was es mit der „Jenseits-Frau“ in der Ausstellung „Sex und Vorurteil“ im Museum St. Annen auf sich hat, wer hinter der Straßen-Poesie steckt, was aktuell im Theater geprobt wird, wo die Magie im Hause Niederegger entsteht, wie die Schlüpferallee ihren Namen bekommen hat, wo man in Lübeck besonders fair und nachhaltig einkauft und wer im Museumshafen dringend gebraucht wird.
2021-04-03
56 min