podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kira Schacht
Shows
Uncharted Europe
Episode #3 - Broken Plastics Promises
Plastic is one of the most enduring products made from fossil fuels. And our planet is filled with it. Plastic pollutes the oceans, the soil and even the air.In this context, big food and drinks companies such as Unilever, Ferrero, Coca-cola and Danone are among the main polluters. Year after year, they promise to reduce their plastics consumption. They announce ambitious goals and advertise them on their products. But do they keep the promises they make?In this episode, we will present you the results of an investigation that involved six newsrooms and analysed 98 plastics...
2023-01-25
27 min
Uncharted Europe
Episode #1 - Locked up: Covid-19 and prisons in Europe
“One thing we have learned – or should have learned – from the pandemic is that if we leave one group behind, we leave everyone behind”. The Covid-19 pandemic had a huge impact on people’s lives: suddenly we were overwhelmed by reports, maps and charts about infections, hospitalisations, vaccinations, etc. Yet little information has been made public about the spread of the coronavirus in carceral facilities.Data collected by 12 newsrooms in the European Data Journalism Network, coordinated by Deutsche Welle, shows that the effort to keep the infection under control in detention institutions came at a high cost. Prisoners found them...
2023-01-11
25 min
Homo swipiens
#16 - Shanley @Stop Fisha : « Les réseaux sociaux tirent profit de la haine en ligne et du patriarcat. »
Après avoir déserté le cyber espace, qui m’a paru si violent, si fulgurant, si polarisé, j’ai voulu interroger celles et ceux qui luttent pour protéger, pour donner un cadre, pour réfléchir au monde d’après qui sera indéniablement toujours plus virtuel et metaversé. Shanley est une militante féministe. Elle a co-écrit le livre Combattre le Cybersexisme et est co-fondatrice de Stop fisha, une association d'utilité publique qui lutte contre les cyber violences et donnent les outils nécessaires aux victimes pour se protéger et se défendre. Dans cet ép...
2022-02-04
1h 03
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Diversität
Wie gut bilden Nachrichtensendungen die Vielfalt der Gesellschaft ab? Holger ruft diese Woche an bei: Kira Schacht. Sie ist freie Datenjournalistin und eine der Autor*innen der NdM-Studie. Links Diversity in deutschen Fernsehnachrichten - NdM Diversität ist normal, wann bilden Medien das endlich ab? Sehen alle gleich aus? Verwechslungen, die verletzen Der Hass ist nicht neu. Für uns nicht.
2021-11-20
13 min
Les Mains dans la pop
Paris Podcast Festival : Instagram, les féminismes et moi
NOUVEAU - Abonnez-vous à Nouvelles Écoutes + pour profiter du catalogue Nouvelles Écoutes en intégralité et en avant premières, sans publicité. Vous aurez accès à des enquêtes, documentaires, séries et fictions exclusives passionnantes, comme « Au Nom du fils », « Roulette russe à Béziers », ou encore « Oussama Le Magnifique ». 👉 https://m.audiomeans.fr/s/S-dLCvHKUz Instagram est souvent défini comme le réseau social de la libération du corps mais est-ce vraiment le cas? Sommes-nous toutes égales face à cette appli ? Dans le cadre du Paris Podcast Festival 2020, Clémentine, Kaoutar, Anne-Laure, Pauline et leur invitée Adeline Rapon se penchent su...
2021-01-03
1h 06
Chaosradio
Open Data und Datenjournalismus
CR243: Frei nutzbare Daten für mehr Transparenz und Zusammenarbeit Die Wikipedia definiert Open Data als Daten, die „von jedermann ohne jegliche Einschränkingen genutzt, weiterverbreitet und weiterverwendet werden dürfen“. „Frag den Staat“, die „Datenschule“, „OpenDataCity“ und „Journocode“ sind nur einige Projekte unserer Gäste, in denen durch die Verwendung und Auswertung offener Daten ein Mehrwert für die Gesellschaft geschaffen wird. Wenn Ihr mehr über Datenjournalismus, Transparenz und die Arbeit mit großen Datenbeständen erfahren wollt, könnt ihr das in diesem Chaosradio 243 mit Marcus Richter, Arne Semsrott, Kira Schacht und Michael Kreil.
2018-02-22
1h 59
Chaos Computer Club - Chaosradio (mp3)
CR243: Open Data und Datenjournalismus (chaosradio)
Die Wikipedia definiert Open Data als Daten, die "von jedermann ohne jegliche Einschränkingen genutzt, weiterverbreitet und weiterverwendet werden dürfen". "Frag den Staat", die "Datenschule", "OpenDataCity" und "Journocode" sind nur einige Projekte unserer Gäste, in denen durch die Verwendung und Auswertung offener Daten ein Mehrwert für die Gesellschaft geschaffen wird. Wenn Ihr mehr über Datenjournalismus, Transparenz und die Arbeit mit großen Datenbeständen erfahren wollt, könnt ihr das -- im Chaosradio 243 mit Marcus Richter, Arne Semsrott, Kira Schacht und Michael Kreil, live ab 22 Uhr im Chaos Computer Club Berlin in der Marienstraße 11. about this event: ht...
2018-02-22
1h 59
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
CR243: Open Data und Datenjournalismus (chaosradio)
Die Wikipedia definiert Open Data als Daten, die "von jedermann ohne jegliche Einschränkingen genutzt, weiterverbreitet und weiterverwendet werden dürfen". "Frag den Staat", die "Datenschule", "OpenDataCity" und "Journocode" sind nur einige Projekte unserer Gäste, in denen durch die Verwendung und Auswertung offener Daten ein Mehrwert für die Gesellschaft geschaffen wird. Wenn Ihr mehr über Datenjournalismus, Transparenz und die Arbeit mit großen Datenbeständen erfahren wollt, könnt ihr das -- im Chaosradio 243 mit Marcus Richter, Arne Semsrott, Kira Schacht und Michael Kreil, live ab 22 Uhr im Chaos Computer Club Berlin in der Marienstraße 11. about this event: ht...
2018-02-22
1h 59
Working Draft
Revision 305: Datenjournalismus
Als kleinen Themen- und Tapetenwechsel haben wir uns für diese Folge die Datenjournalisten Kira Schacht und Phil Ninh von Journocode eingeladen, um etwas über ihr Berufsfeld und den Herstellungsprozess von datengetriebenen und/oder interaktiven Reportagen zu erfahren. Schaunotizen [00:00:18] Datenjournalismus In unserem Gespräch erkunden wir, was Datenjournalismus, aka „Data Driven Journalism“ (DDJ), überhaupt ist und wann er zum ersten Mal in Erscheinung getreten ist. Vorreiter in der Welt in Sachen datengetriebener Publikationen sind The New York Times und The Guardian, während es in Deutschland die Berliner Morgenpost und in Österreich der Standard und das ORF sind...
2017-06-26
53 min