podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kirche Im NDR
Shows
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-05-09
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Frühaufsteher" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-05-08
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-05-07
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-05-06
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-05-05
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-05-02
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-30
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-29
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-28
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-25
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-24
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-23
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-22
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Frühaufsteher" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-17
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-16
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-15
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Frühaufsteher" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-14
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-11
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-10
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-09
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-08
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-07
02 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-04
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-03
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-02
02 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Frühaufsteher" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-04-01
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-31
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-28
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-27
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-26
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-25
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-24
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-21
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-20
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-19
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-18
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-17
01 min
Gesegneten Abend
Gesegneten Abend
Einführzölle, USA, Donald Trump, Gerechtigkeit, Gesegneten Abend, Kirche im NDR, Andacht, Religion, evangelisch, katholisch, Inke Raabe
2025-03-14
02 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-14
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-13
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-12
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Frühaufsteher" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-11
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-10
01 min
Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV
Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
2025-03-07
01 min
Sinn:Suche
Was gibt dem Leben Sinn? Thomas Begrich über Verantwortung, Glaube und Wendepunkte
Was gibt meinem Leben Sinn? Thomas Begrich, Ex-Finanzchef der EKD, teilt bewegende Geschichten aus seinem Leben zwischen DDR, Wende und Kirche. Aufgewachsen im Pfarrhaus, erlebte er Verantwortung und Nächstenliebe hautnah. Doch sein Weg war alles andere als einfach: Aus Protest gegen den Wehrdienst exmatrikuliert, landete er als Buchhalter in einem volkseigenen Betrieb – weit weg von seinen ursprünglichen Träumen. Doch auch hier fand er Bedeutung, lernte Menschen schätzen, die mit Leidenschaft arbeiten, und hielt an seiner Überzeugung fest. Einmal den Kölner Dom, das war einer seiner großen Wünsche. Und als Thomas Begrich dann auf Westbe...
2024-11-12
44 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Mein Umweg zum Glauben“ – Nina Brunetto (Gott und die Welt 56)
Glauben und Kirche waren ihr total fremd. Die Sängerin Nina Brunetto hat seit Kindesbeinen an eine sehr kritische Beziehung zum Thema Glauben. Wenn sie gehört hat, dass Menschen religiös sind, hat sie die Verbrechen von religiösen Institutionen aufgezählt. Eine Sehnsucht nach etwas, was „mehr“ ist und sie hält, gab es trotzdem. Nina Brunetto konnte es nur gar nicht in Verbindung mit Gott bringen. Dann aber wurde sie als Begleiterin mitgenommen zu einem Autor*innen-Treffen nach Münsterschwarzach. Und Nina wurde direkt neben den Abt gesetzt. Alle Vorurteile, die sie im Laufe der Jahre i...
2024-08-13
00 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Rechtsextremes Gedankengut und Christentum widersprechen sich“ – Sonja Angelika Strube (Gott und die Welt 55)
So deutlich wie gegen Fremdenfeindlichkeit positionieren sich die Kirchen selten politisch. Das sorgt schon seit Jahren für harsche Kritik aus Reihen der AFD. Es scheint sehr klar zu sein, dass Kirche, christlicher Glaube und die AFD nicht zusammenpassen. Im Wahljahr 2024 schrieben die katholischen Bischöfe sogar sehr eindeutig, dass sich Kirchenmitgliedschaft mit Funktionen in rechtsextremen Parteien widersprechen. Aber es gibt rechte oder rechtsextreme Menschen in den Kirchen, sogar prominente AFD Politiker wie Maximilian Krah sind katholisch. Wie kann das sein? Und warum muss die Kirche hier klare Kante zeigen? Sonja Angelika Strube forscht dazu. „Rechte Versuchung. Bekenntnisfall für das...
2024-07-30
00 min
Sinn:Suche
Hanna Jacobs im Gespräch mit Oliver Vorwald über Gemeinschaft, die trägt
Ausgerechnet eine Pastorin fordert: „Kirche, schafft den Gottesdienst am Sonntag ab.“ Und das nicht irgendwo, sondern in der renommierten Wochenzeitung DIE ZEIT. Das hat bundesweit für eine Welle gesorgt. Losgetreten von ihr: Pastorin Hanna Jacobs, sie arbeitet für die Diakonie Himmelstür und ist auf den sozialen Medien als @hannagelb unterwegs. Mit Oliver Vorwald hat sie sich zur Sinn:Suche verabredet. Die beiden sprechen über den Gottesdienst, vor allem das, was Menschen Hoffnung gibt, ihnen den Rücken stärkt. Schließlich ist das das Anliegen von Hanna Jacobs.
2024-07-24
37 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Von Gemeinschaft, die trägt“ – Hanna Jakobs (SinnSuche Folge 65)
Ausgerechnet eine Pastorin fordert: „Kirche, schafft den Gottesdienst am Sonntag ab.“ Und das nicht irgendwo, sondern in der renommierten Wochenzeitung DIE ZEIT. Das hat bundesweit für eine Welle gesorgt. Losgetreten von ihr: Pastorin Hanna Jacobs, sie arbeitet für die Diakonie Himmelstür und ist auf den sozialen Medien als @hannagelb unterwegs. Mit Oliver Vorwald hat sie sich zur Sinn:Suche verabredet. Die beiden sprechen über den Gottesdienst, vor allem das, was Menschen Hoffnung gibt, ihnen den Rücken stärkt. Schließlich ist das das Anliegen von Hanna Jacobs. Oliver Vorwald
2024-07-23
00 min
Sinn:Suche
Armin Nagel im Gespräch mit Susanne Richter über Warten und das Hier und Jetzt
Armin Nagel ist Comedian, Redner und „Service-Künstler“. Seine Frage: Wie können wir Dienstleistung und Service humorvoller und sinnvoller gestalten. Dafür kann sich Armin Nagel auch schon einmal bei Hauptverkehrszeiten mit einem Bett auf eine Kreuzung legen. In der Hand ein Schild: „Ich mache für Sie Pause“. Ein wichtiges Thema in seinem Leben ist „Warten“. Das hat viel mit der Frage nach gutem Service zu tun. Aber nicht nur. Armin Nagel hat in seinem eigenen Leben einige lange Wartezeiten erlebt. Was für eine Kraft darin stecken kann, beschreibt er in seinem Buch: „Schöner Warten. Über den Umgang mit ei...
2024-06-26
1h 11
SinnSuche – Kirche im NDR
„Warten macht Sinn“ – Armin Nagel (SinnSuche Folge 63)
Armin Nagel ist Comedian, Redner und „Service-Künstler“. Seine Frage: Wie können wir Dienstleistung und Service humorvoller und sinnvoller gestalten. Dafür kann sich Armin Nagel auch schon einmal bei Hauptverkehrszeiten mit einem Bett auf eine Kreuzung legen. In der Hand ein Schild: „Ich mache für Sie Pause“. Ein wichtiges Thema in seinem Leben ist „Warten“. Das hat viel mit der Frage nach gutem Service zu tun. Aber nicht nur. Armin Nagel hat in seinem eigenen Leben einige lange Wartezeiten erlebt. Was für eine Kraft darin stecken kann, beschreibt er in seinem Buch: „Schöner Warten. Über den...
2024-06-25
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Pop und Sinn“ – Peter Urban (SinnSuche Folge 58)
U2, Joni Mitchell, Bob Marley. Bloß ein Bandname, ein Songtitel oder ein Stichwort und er sprudelt los. Kein Wunder, schließlich ist er Doktor der Rockpoesie. Und das mit dieser sagenhaften Radiostimme, die wir alle so lieben. Sinn:Suche erstmals zu dritt. Wir – Marco Voigt und Oliver Vorwald – sprechen mit Moderator Peter Urban über Sinnsuchende in der Musik. Er selbst sagt über sich, dass er nicht sonderlich religiös sei. Dabei geht es in seiner Biografie „On Air“, die vergangenes Jahr erschienen ist, auch um einen Radiogottesdienst, sein heiliges Ergriffensein, als er 1999 beim ESC in Jerusalem den Ölberg besucht...
2024-04-16
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Lachender Jesus“ – Torge Oelrich, alias Freshtorge (SinnSuche Folge 57)
Freshtorge ist einer der ersten und erfolgreichsten Youtuber in Deutschland. Seine wöchentliche Comedy mit „Helga und Marianne“ – zwei norddeutschen Stilikonen, die das Zeitgeschehen diskutieren – geht gerade ab durch die Decke. Otto ist Fan, Talk-Show-Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt, meine Töchter sind es auch. Hinter Freshtorge steht der Comedian Torge Oelrich, wir verabreden uns zur Sinnsuche. Wir sprechen über die norddeutsche Seele, Ostern, warum es das Lachen in der Kirche oft so schwer hat. Und Torge erzählt von seiner Konfirmandenprüfung und einem besonderen Moment, als er und sein bester Freund in den Himmel geschaut haben. Zwischendrin mimt Torge eine meiner L...
2024-04-02
00 min
Sinn:Suche
Peter Urban im Gespräch mit Marco Voigt & Oliver Vorwald über Pop
U2, Joni Mitchell, Bob Marley. Bloß ein Bandname, ein Songtitel oder ein Stichwort und er sprudelt los. Kein Wunder, schließlich ist er Doktor der Rockpoesie. Und das mit dieser sagenhaften Radiostimme, die wir alle so lieben. Sinn:Suche erstmals zu dritt. Wir – Marco Voigt und Oliver Vorwald – sprechen mit Moderator Peter Urban über Sinnsuchende in der Musik. Er selbst sagt über sich, dass er nicht sonderlich religiös sei. Dabei geht es in seiner Biografie "On Air", die vergangenes Jahr erschienen ist, auch um einen Radiogottesdienst und sein heiliges Ergriffensein, als er 1999 beim ESC in Jerusalem den Ölberg besucht ha...
2024-03-20
55 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Wer die Sinne offen hat, kann Sinn empfangen“ – Björn Engholm (SinnSuche Folge 55)
Berufspolitiker ist er nicht mehr, aber politisch – und die Frage nach Werten treibt ihn um. Früher war Björn Engholm Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, später dann Kanzlerkandidat für die SPD. Seit seinem Ausscheiden aus den politischen Ämtern widmet er sich dem Thema Kunst und Kultur. Als Unterstützer, Kurator und auch persönlicher Sammler. In Lübeck, wo er zuhause ist, steigt Björn Engholm gerne auch mal auf eine Kanzel. Kunst und Kirche sind eng verknüpft miteinander, sagt er. Als Lübeckerin habe ich schon einige Sendungen mit Björn Engholm gemacht. Beeindruckt hat...
2024-03-05
00 min
Sinn:Suche
Björn Engholm im Gespräch mit Susanne Richter darüber Sinn zu empfangen
Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, später dann Kanzlerkandidat für die SPD. Seit seinem Ausscheiden aus den politischen Ämtern widmet er sich dem Thema Kunst und Kultur. Als Unterstützer, Kurator und auch persönlicher Sammler. In Lübeck, wo er zuhause ist, steigt Björn Engholm gerne auch mal auf eine Kanzel. Kunst und Kirche sind eng verknüpft miteinander, sagt er. Als Lübeckerin habe ich schon einige Sendungen mit Björn Engholm gemacht. Beeindruckt hat mich dabei, wie sehr er die Vorbildfunktion von Jesus Christus in den Vordergrund stellt. Gott ist schwer zu greifen, aber an Jesus kann...
2024-03-04
55 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Wir brauchen Liebesgeschichten“ – Ewald Arenz (Gott und die Welt 44)
„Alte Sorten“, „Der Duft von Schokolade“, „Die Liebe an miesen Tagen“: Kaum ein Buch von Ewald Arenz, das nicht zum Besteller wird. Er ist einfach ein begnadeter Erzähler. Über große Gefühle mit Leichtigkeit sprechen und ohne dass es kitschig klingt? Ewald Arenz kann das und das Publikum und auch die Buchhändler und Händlerinnen lieben ihn dafür. „Wir brauchen Liebesgeschichten“, sagt Ewald Arenz. „Liebe und auch den Glauben an Liebe muss man lernen.“ Interessant ist: Ewald Arenz ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Lehrer. An einem Nürnberger Gymnasium. Und zwar mit Leib und Seele. Er...
2024-02-27
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Heimat und die Frage nach Sinn“ – Yared Dibaba (SinnSuche Folge 53)
Yared Dibaba ist eins der bekanntesten Gesichter des NDR. Er ist Moderator, Entertainer, Schauspieler. In ihm kommen Welten zusammen: Er spricht perfekt Plattdeutsch und ist als Kind mit seinen Eltern vor dem Bürgerkrieg aus Äthiopien geflüchtet. Plattdeutsch war sehr wichtig zu lernen, erzählt er mir. Denn Sprache ist Heimat. Yared Dibaba spricht offen über seinen Glauben. Der gehört zu seinem Leben dazu und war ihm immer eine Stütze in Notsituationen und innerer Kompass für sein Tun. Auch im Glauben kann man Heimat finden, sagt er. Ich frage mich: Inwieweit hängen H...
2024-02-06
00 min
Sinn:Suche
Yared Dibaba im Gespräch mit Susanne Richter über Heimat und Sinnsuche
Yared Dibaba ist eins der bekanntesten Gesichter des NDR. Er ist Moderator, Entertainer, Schauspieler. In ihm kommen Welten zusammen: Er spricht perfekt Plattdeutsch und ist als Kind mit seinen Eltern vor dem Bürgerkrieg aus Äthiopien geflüchtet. Plattdeutsch war sehr wichtig zu lernen, erzählt er mir. Denn Sprache ist Heimat. Yared Dibaba spricht offen über seinen Glauben. Der gehört zu seinem Leben dazu und war ihm immer eine Stütze in Notsituationen und innerer Kompass für sein Tun. Auch im Glauben kann man Heimat finden, sagt er. Ich frage mich: Inwieweit hängen Heimat und Sinnfindu...
2024-02-05
54 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Du sollst nicht töten. Kirche und Bundeswehr“ – Reinhold Kötter (Gott und die Welt 42)
Kirche und Bundeswehr: Wie passt das zusammen? Können wir uns als Christen für den Einsatz von Waffen aussprechen? Ein Thema, das schon immer die Gemüter erhitzt hat: Wie pazifistisch müssen Christen sein? Und wie soll die Institution Kirche damit umgehen? Bei der Frage nach Waffenlieferungen an die Ukraine und dem Ruf nach Aufrüstung der Bundeswehr ist das Thema wieder aktuell geworden. Welche Rolle spielen dabei eigentlich Geistliche, die in der Bundeswehr arbeiten? Ich spreche mit Reinhold Kötter. Er ist Militärdekan in Hamburg. Was macht er da eigentlich genau? Wie steht er zu dem Ein...
2024-01-30
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Punkmusiker mit Wandlungsgeschichte“ – Schorsch Kamerun (SinnSuche Folge 52)
Berlin, Kreuzberg. Da kommt er: Theaterregisseur, Buchautor, Clubbetreiber und Punkmusiker mit einer großen Wandlungsgeschichte bis hinein in das Feuilleton. Schorsch Kamerun ist mein Gast bei Sinn:Suche, ein total kreativer Mensch. Höflich, herzlich, neugierig. Was ich als Radiopastor so mache, möchte er wissen? Fragt nach den Gottesdiensten im Deutschlandfunk, den Andachten. Wir treffen uns im Café Kremanski, teilen uns eine Schale Nachos mit Salsa und Avocado. Ich berichte kurz von meinem Besuch in der Erlösergemeinde (Berlin-Rummelsburg), wo die Toten Hosen 1983 ein Geheimkonzert in der DDR gespielt haben. Schorsch erzählt daraufhin von Le...
2024-01-23
00 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Meilensteine in der katholischen Kirche“ – Jens Ehebrecht-Zumsande (Gott und die Welt 37)
Wäre ich noch in der Kirche, wenn sie meine Identität, meine sexuelle Identität so lange abgelehnt hätte? Ich bin mir da sehr unsicher. Was ich aber weiß: Die Kirche kann sehr froh sein, dass ein Mensch wie Jens Ehebrecht-Zumsande geblieben ist. Schon sehr lange setzt er sich für die Anliegen queerer Menschen in der Kirche ein – geduldig und auch mal weniger geduldig. Er ist einer der Initiatoren der Initiative „Out in Church“, die endlich eine Änderung im kirchlichen Arbeitsrecht angestoßen hat. Jetzt kommt es nur noch darauf an, wie jemand arbeite...
2023-11-21
00 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Nahtoderfahrung. Blick in eine andere Welt?“ – Wolfgang Knüll (Gott und die Welt 36)
Nahtoderfahrungen werden schnell in die esoterische Ecke geschoben. Tatsächlich gibt es inzwischen aber Forschungsgruppen, die das Phänomen auch wissenschaftlich untersuchen. Wolfgang Knüll ist Allgemeinmediziner und beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit dem Thema. Angefangen hat das, nachdem ein Patient ihm von seinen Erfahrungen nach einer lebensbedrohlichen Situation erzählt hat. Seit dieser Zeit hat Wolfgang Knüll genauer hingeschaut und -gehört. Was haben die Berichte von Nahtoderfahrungen gemeinsam? Wie wird reagiert, wenn Menschen von positiven Erfahrungen an der Grenze zum Sterben erzählen? Eine typische Antwort darauf ist, dass die Erfahrungen mit einem neu...
2023-11-07
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Gehobener Blödsinn“ – Matthias Brodowy (SinnSuche Folge 47)
Humor ist der Milchbruder des Glaubens. So ähnlich hat das mal der jüdische Theologe Martin Buber gesagt. Und Kabarettist Matthias Brodowy findet das einen richtigen guten, klugen Satz. Matthias Brodowy moderiert, spielt Klavier, er schreibt Kolumnen sowie Bücher und er kennt den NDR-Herr-Momsen aus der Nähe. Er ist der „Vertreter für gehobenen Blödsinn“ aus Hannover. Bei „Sinn:Suche“ sprechen wir über Humor und welche Rolle der unvergessene Hanns-Dieter Hüsch für seinen Weg auf die Bühne gespielt hat. Keine unbedeutende übrigens. Außerdem erzählen wir uns religiöse Witze...
2023-10-17
00 min
Sinn:Suche
Matthias Brodowy im Gespräch mit Oliver Vorwald über Humor
Humor ist der Milchbruder des Glaubens. So ähnlich hat das mal der jüdische Theologe Martin Buber gesagt. Und Kabarettist Matthias Brodowy findet das einen richtigen guten, klugen Satz. Matthias Brodowy moderiert, spielt Klavier, er schreibt Kolumnen sowie Bücher und er kennt den NDR-Herr-Momsen aus der Nähe. Er ist der „Vertreter für gehobenen Blödsinn“ aus Hannover. Bei „Sinn:Suche“ sprechen wir über Humor und welche Rolle der unvergessene Hanns-Dieter Hüsch für seinen Weg auf die Bühne gespielt hat. Keine unbedeutende übrigens. Außerdem erzählen wir uns religiöse Witze, gehobene versteht sich, und landen dabei...
2023-10-16
46 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Kirche, Glaube, Weltkrieg“ – Reinhold Beckmann (Gott und die Welt 32)
„Aenne und ihre Brüder“ heißt das Buch von Reinhold Beckmann. Aenne ist seine Mutter, und die vier Brüder von Aenne sind alle im Zweiten Weltkrieg gefallen. Das Bild der vier Brüder Hans, Franz, Alfons und Willi, eine Fotomontage, hing in mehreren Zimmern der Wohnung von Aenne. Und es gab da diese Kiste, in der die Feldpostbriefe der vier Brüder aufbewahrt waren. Reinhold Beckmann hat diese Briefe, viele Gespräche mit seiner Mutter und weitere umfangreiche Recherchen zu einem schönem, bewegenden Buch gemacht. Wellingholzhausen heißt der Ort, in dem Aenne groß geworden ist. Dieser Ort wa...
2023-09-12
00 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Von Untoten, Sklaverei und schönen mecklenburgischen Prinzessinnen“ – Tillmann Bendikowski (Gott und die Welt 31)
Man sieht Tillmann Bendikowski an, dass er Geschichte lebt, so begeistert erzählt er von einer Moorleiche genau so wie von den Lübecker Märtyrern und der verschwundenen Lesebrille einer Nonne. Das macht er im NDR Fernsehen in „DAS! Historisch“, und das hat er jetzt gemeinsam mit Sabine Knor in dem Buch „Sagenhafte NORDGeschichten“ gemacht. Am Ende der 14 Geschichten stehen Literaturhinweise und Tipps für Ausflüge, so dass das Buch auch ein norddeutscher Reiseführer ist. Ich finde, es passt mit den etwa 25 Seiten langen Geschichten auch sehr gut auf den Nachttisch. Klaus Böllert
2023-08-29
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Pazifist, Utopist und bekennender Anarcho“ – Konstantin Wecker (SinnSuche Folge 41)
Konstantin Wecker könnte an der Welt verzweifeln und gibt dennoch nicht auf. Mit seiner Kunst bringt er die Botschaft unter die Menschen, dass eine Welt ohne Krieg möglich ist. Der Pazifist ist aber auch ein Getriebener. Seit über vierzig Jahren ist er ständig auf Tour. Ich habe ihn kurz vor einem Konzert in Norderstedt getroffen. Dort hat er sich immerhin eine Viertelstunde für ein Gespräch Zeit genommen. In dieser Folge von Sinn:Suche spricht Konstantin Wecker darüber, was der Ausstieg aus der Atomkraft für ihn bedeutet, warum er einst aus der katholischen Kirche a...
2023-07-11
00 min
Sinn:Suche
Theresa Brückner und Erik Flügge über die Sinnfrage und die Kirche, live vom Kirchentag
Wo finden Menschen Sinn für ihr Leben? Wie lässt sich der erleben und wie können wir darüber sprechen? Welche Rolle spielt überhaupt Kommunikation bei der Sinnfrage? Kirche ist von Haus aus eine Institution, die sich die Sinnfrage auf ihre Agenda gesetzt hat. Sie ist aber nicht die einzige. Umso bedeutsamer ist also die Frage, welche Kommunikationsformen die Kirche benutzt, um ihre Inhalte zu transportieren. Theresa Brückner und Erik Flügge sind Profis auf dem Gebiet von neuen Kommunikationsformen und digitalen Ausspielwegen. Beide arbeiten für den Studiengang crossmediale Glaubenskommunikation in Bochum. Erik Flügge ist Bests...
2023-06-13
55 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Weil Worte unsere Sprache sind“ – Theresa Brückner & Erik Flügge (SinnSuche Folge 39)
Wo finden Menschen Sinn für ihr Leben? Wie lässt sich der erleben und wie können wir darüber sprechen? Welche Rolle spielt überhaupt Kommunikation bei der Sinnfrage? Kirche ist von Haus aus eine Institution, die sich die Sinnfrage auf ihre Agenda gesetzt hat. Sie ist aber nicht die einzige. Umso bedeutsamer ist also die Frage, welche Kommunikationsformen die Kirche benutzt, um ihre Inhalte zu transportieren. Theresa Brückner und Erik Flügge sind Profis auf dem Gebiet von neuen Kommunikationsformen und digitalen Ausspielwegen. Beide arbeiten für den Studiengang crossmediale Glaubenskommunikation in Bochum. Erik F...
2023-06-13
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Antirassismus“ – Quinton Ceasar (SinnSuche Folge 38)
Die gendersensible Sprache geht ihm leicht über die Lippen. Keine dieser akzentuierten Kunstpausen, alles fließt. Quinton Ceasar predigte im Abschlussgottesdienst zum Deutschen Evangelischen Kirchentag am 11. Juni in Nürnberg. Das Erste und NDR Info übertrugen live. Schätzungsweise haben 2 Millionen Menschen laut evangelisch.de mitgefeiert. Quinton ist Pastor im ostfriesischen Wiesmoor, dazu ganz aktiv im digitalen Raum. Als @pastor_vanniekaap. Herzlich, charismatisch, punktgenau. Bei unserer Podcastfolge sprechen wir über die Verwandtschaft von Afrikaans und Plattdeutsch, die rassismus- und diversitätssensible „Alle-Kinder-Bibel“, den Kirchentag, SinnSuche natürlich und die Antirassismus-Arbeit. Mittendrin haut er eine südafri...
2023-05-30
00 min
Sinn:Suche
Quinton Ceasar im Gespräch mit Oliver Vorwald zum Kirchentag
Die gendersensible Sprache geht ihm leicht über die Lippen. Keine dieser akzentuierten Kunstpausen, alles fließt. Quinton Ceasar predigte im Abschlussgottesdienst zum Deutschen Evangelischen Kirchentag am 11. Juni in Nürnberg. Das Erste und NDR Info übertrugen live. Schätzungsweise haben 2 Millionen Menschen laut evangelisch.de mitgefeiert. Quinton ist Pastor im ostfriesischen Wiesmoor, dazu ganz aktiv im digitalen Raum. Als pastor_vanniekaap. Herzlich, charismatisch, punktgenau. Bei unserer Podcastfolge sprechen wir über die Verwandtschaft von Afrikaans und Plattdeutsch, die Alle Kinderbibel, den @kirchentag, SinnSuche natürlich und die Antirassismus-Arbeit. Mittendrin haut er eine südafrikanische Weisheit raus: „Umuntu ngumuntu ngabantu. Ich bin, weil...
2023-05-23
48 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„In Rom“ – Andreas Englisch (SinnSuche Folge 36)
Rom, die Ewige, Bella Roma, eine Stadt, die viele Sinnsuchende anzieht. Martin Luther, Thomas Mann, Ingeborg Bachmann. Goethe erlebt in Rom, schreibt er, seine Wiedergeburt. Fast 1.000 Kirchen gibt es auf und zwischen den Sieben Hügeln. Andreas Englisch – Journalist, Autor, Vatikanexperte – kennt viele von ihnen. Er lebt seit fast 40 Jahren in Rom, nimmt sich Zeit für „Sinn:Suche“. Gerade ist sein neues Buch erschienen: „Das Vermächtnis von Papst Franziskus“. Darüber sprechen wir und natürlich über Rom, die Sehnsucht in und nach ihr, Luther, ein Graffiti mit seinem Namen im Vatikan, dass das gemeinsame Abendmahl vielerorts längst gängige Pra...
2023-05-02
00 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Einfach losgehen“ – Heike Götz (Gott und die Welt 20)
Sicher wissen wir alle, dass es im Norden schön ist. Aber kaum jemand kennt auch unbekannte Schönheiten so gut wie Heike Götz. Das liegt natürlich daran, dass sie die „Landpartie“ im NDR-Fernsehen macht. Aber sie ist auch schon zwei Mal auf der Via Baltica von Swinemünde nach Bremen gegangen und hat daraus das schöne Buch „Einfach losgehen“ gemacht, in dem sie alle 30 Etappen dieser Pilgertour beschreibt. Heike Götz wirkt im Gespräch auf mich, wie sie auch im Fernsehen wirkt: Heiter, zugewandt, freundlich. Sie verschweigt auch nicht, dass der Regen durcha...
2023-04-11
00 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Mit dem Herzen hören“ – Susanne Hartig (Gott und die Welt 19)
Auf dem Bahnsteig U-Bahnstation Emilienstraße in Hamburg steht ein Zuhörkiosk. Statt Süßigkeiten gibt es hier ein offenes Ohr. Jeder und jede darf kommen, erzählen und jemand hört zu. Susanne Hartig gehört zu dem Team „der Ohren“, der ehrenamtlichen Zuhörer*innen. Zuhören ist ihre Leidenschaft. Um explizit therapeutische Ziele geht es dabei nicht, sondern wirklich „nur“ um die Begegnung von Mensch zu Mensch. Susanne Hartig sagt: Durch das Zuhören entsteht ein Raum, in dem Neues geschehen kann. Das wirkt. Oft gehen ein Menschen erleichtert oder unbeschwerter oder bereicherter aus dem Kiosk raus, als sie rein...
2023-03-28
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Im Zug“ – Anna-Nicole Heinrich (SinnSuche Folge 33)
Wir sind sofort per Du. Ungewohnt, aber total angenehm. Im Schloss Bellevue überrascht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dann Anna-Nicole Heinrich mit dem Satz: „Schön, dass Du da bist“. Anna-Nicole Heinrich ist mit aktuell fast 27 Jahren die jüngste Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ever. Sie ist Vorsitzende der Synode, des Kirchenparlaments. Da die Präses der EKD-Synode aus Klimaschutzgründen viel mit der Bahn unterwegs ist, führen wir ein „Zug-Gespräch“. Heißt, mit Atmo aus dem Speisewagen, Zuggeräuschen, Ansagen der Zugbegleiter*innen verwandeln wir das Studio in ein Abteil. Wir sprechen über den Si...
2023-03-21
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Sinn durch Verbundenheit. Trotz alledem“ – Ina Jäckel (SinnSuche Folge 32)
Ina Jäckel ist nicht nur Pastorin in Leer in Ostfriesland. In der neuen NDR- Fernsehserie „Dingenskirchen“ verlässt sie das klassische Gemeindesetting und kommt auf Marktplätzen, in Fitnessstudios und andern öffentlichen Plätzen ins Gespräch: „Was bedeutet Luxus für Dich?“, „Warum haben wir alle das Gefühl, immer besser werden zu müssen?“ Als Pastorin bringt Ina Jäckel dabei ihren christlichen Background mit, begegnet den Menschen aber nie mit fertigen Antworten. Sie selbst bezeichnet sich auch als eine Suchende, die in ihrem Glauben aber eine Stütze und Ausrichtung hat. Das macht den Charme und das Berührende von...
2023-03-07
00 min
Sinn:Suche
Ina Jäckel im Gespräch mit Susanne Richter über Sinnsuche und Verbundenheit
Ina Jäckel ist nicht nur Pastorin in Leer in Ostfriesland. In der neuen NDR- Fernsehserie „Dingenskirchen“ verlässt sie das klassische Gemeindesetting und kommt auf Marktplätzen, in Fitnessstudios und andern öffentlichen Plätzen ins Gespräch: „Was bedeutet Luxus für Dich?“, „Warum haben wir alle das Gefühl, immer besser werden zu müssen?“ Als Pastorin bringt Ina Jäckel dabei ihren christlichen Background mit, begegnet den Menschen aber nie mit fertigen Antworten. Sie selbst bezeichnet sich auch als eine Suchende, die in ihrem Glauben aber eine Stütze und Ausrichtung hat. Das macht den Charme und das Berührende von...
2023-03-06
1h 00
SinnSuche – Kirche im NDR
„Mit Jesus in einer WG“ – Jonas Goebel (SinnSuche Folge 30)
Jesus kommt wieder auf die Erde und zieht in eine WG ein. Das ist die Idee im Buch „Jesus, die Milch ist alle“ von Jonas Goebel. Jesus kann durch Wände gehen und Gedanken lesen. Wunder wirken darf er dieses Mal aber nicht. Und auch beim Bibelquiz ist er nicht so gut. Und so entwickeln sich interessante Gespräche mit Jesus über den Klimaschutz, über unsere Gottesdienste und darüber, was in der Kirche wirklich wichtig ist. Das Buch war so erfolgreich, dass Jonas Goebel schon einen Nachfolger geschrieben hat: „Jesus, Füße runter! Meine schräge WG au...
2023-02-07
00 min
Sinn:Suche
Jonas Goebel im Gespräch mit Marco Voigt über eine WG mit Jesus und was in der Kirche wichtig ist
Jesus kommt wieder auf die Erde und zieht in eine WG ein. Das ist die Idee im Buch "Jesus, die Milch ist alle" von Jonas Goebel. Jesus kann durch Wände gehen und Gedanken lesen. Wunder wirken darf er dieses Mal aber nicht. Und auch beim Bibelquiz ist er nicht so gut. Und so entwickeln sich interessante Gespräche mit Jesus über den Klimaschutz, über unsere Gottesdienste und darüber, was in der Kirche wirklich wichtig ist. Das Buch war so erfolgreich, dass Jonas Goebel schon einen Nachfolger geschrieben hat: "Jesus, Füße runter! Meine schräge WG auf Reisen"...
2023-01-20
37 min
Sinn:Suche
Regine Stünkel im Gespräch mit Oliver Vorwald über die Tricks des Glücks
Glücksmomente: Das sind Mamas Linsensuppe, Tanzen mit der Schwester, die tiefe Frömmigkeit ihrer beiden Großmütter. „Glück kommt immer Huckepack, mit anderen Menschen zu uns“, sagt Regine Stünkel. Die Journalistin und Moderatorin weiß viel über das, was glücklich macht. „Zum Glück. Die Serie rund um das Glücklichsein“ heißt ihre Sendereihe, die immer wieder sonntags bei NDR 1 Niedersachsen zu hören ist. Für unsere Podcastfolge haben wir uns vorgenommen, eine persönliche Liste mit den „Tricks des Glücks“ zu schreiben. Denn Glück ist zu einem guten Teil Übungssache. Tipps finden wir im Märchen „H...
2023-01-13
43 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Die Tricks des Glücks“ – Regine Stünkel (SinnSuche Folge 28)
Glücksmomente: Das sind Mamas Linsensuppe, Tanzen mit der Schwester, die tiefe Frömmigkeit ihrer beiden Großmütter. „Glück kommt immer huckepack mit anderen Menschen zu uns“, sagt Regine Stünkel. Die Journalistin und Moderatorin weiß viel über das, was glücklich macht. „Zum Glück. Die Serie rund um das Glücklichsein“ heißt ihre Sendereihe, die immer wieder sonntags bei NDR 1 Niedersachsen zu hören ist. Für unsere Podcastfolge haben wir uns vorgenommen, eine persönliche Liste mit den „Tricks des Glücks“ zu schreiben. Denn Glück ist zu einem guten Teil Übungssache. Tipps finde...
2023-01-10
00 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Auf der Suche nach Dingenskirchen“ – Ina Jäckel (Gott und die Welt 12)
Die Frau hat Energie. Braucht sie auch für ihr Leben als Pastorin, als Mutter von vier Kindern und erfolgreiche Autorin bei Instagram. Jetzt ist sie auch im NDR Fernsehen angekommen. In der Sendung „Dingenskirchen“ redet sie unvorbereitet mit Menschen zu einem bestimmten Thema. In der ersten Folge redet sie zum Beispiel mit einer Blumenhändlerin und einem Obdachlosen über Luxus. Sie ist etwas überrascht und sehr dankbar, dass Menschen sich ihr öffnen. In die Gespräche fließt dann schon ein, dass sie Pastorin ist, aber sie bringt keine fromme Botschaft mit. „Dingenskirchen steht für Werte und...
2022-12-20
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Weltraum“ – Heino Falcke (SinnSuche Folge 26)
Der Weltraum, seine unendlichen Weiten. Da wollte ich immer schon hin. Ähnliche Jungen-Träume hatte auch Heino Falcke. Und für ihn erfüllen sie sich. Er wird Astrophysiker, blickt mit ultraleistungsstarken Teleskopen Milliarden Lichtjahre tief ins All. Er zählt heute zu den ganz Großen in seines Fachs. Ihm und seinem Team gelingt die Sensation: Sie machen die erste Fotografie eines Schwarzen Lochs. In unserem Gespräch für Sinn:Suche, dem Podcast der Kirche im NDR, nimmt Heino Falcke, übrigens Prof. Dr., mich mit in den Weltraum. Bis hin zur Geburtsstunde unseres Universums und darüber h...
2022-12-13
00 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Gefühl für Gerechtigkeit“ – Ulla Schmidt (Gott und die Welt 09)
„Ich habe ein gutes Gefühl für Gerechtigkeit“, sagt Ulla Schmidt. Die SPD-Politikerin war früher Bundesgesundheitsministerin. Und sie ist Bundesvorsitzende der Lebenshilfe. Die Lebenshilfe ist ein Verein, der sich einsetzt für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Menschen mit Inklusionsbedarf. Ein Thema, das Ulla Schmidt sehr am Herzen liegt. Sie ist von Haus aus Sozialpädagogik und wie es ist, wenn man sozial ausgegrenzt wird, das hat sie in ihrer Jugend selbst erlebt. In dem Podcast „Gott und die Welt“ spricht Ulla Schmidt mit Radiopastorin Susanne Richter über Behinderungen in unserem System...
2022-11-08
00 min
Sinn:Suche
Heino Falcke im Gespräch mit Oliver Vorwald über Weiten und Grenzen
Der Weltraum, seine unendlichen Weiten. Da wollte ich immer schon hin. Ähnliche Jungen-Träume hatte auch Heino Falcke. Und für ihn erfüllen sie sich. Er wird Astrophysiker, blickt mit ultraleistungsstarken Teleskopen Milliarden Lichtjahre tief ins All. Er zählt heute zu den ganz Großen in seinem Fach. Ihm und seinem Team gelingt die Sensation. Sie machen die erste Fotografie eines Schwarzen Lochs. In unserem Gespräch für Sinn:Suche, dem Podcast der Kirche im NDR, nimmt Heino Falcke, übrigens Prof. Dr., mich mit in den Weltraum. Bis hin zur Geburtsstunde unseres Universums und darüber hinaus. Wi...
2022-10-21
34 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Wie ist Jesus weiß geworden“- Sarah Vecera (Gott und die Welt 5)
„Woher kommst Du? Diese Frage hat für eine Person of Color oft einen unangenehmen Beigeschmack.“ Sagt Sarah Vecera. „Den Beigeschmack von: Du bist nicht von hier und gehörst nicht dazu.“ Sarah Vecera ist Theologin, Aktivistin gegen rechts und Buchautorin: „Wie ist Jesus weiß geworden. Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus.“ „Viele rassistische Bemerkungen bei uns sind wirklich gut gemeint,“ sagt sie. Sarah Vecera weiß wovon sie spricht. Sie selbst ist Person of Color und möchte eine neue Gesprächskultur entwickeln. Mehr Aufmerksamkeit für versteckten Rassismus. Gerade die Kirche kann da ein Zeichen setzen. ...
2022-09-13
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Das Wesentliche macht Sinn.“ – Christina Lütgen (SinnSuche Folge 19)
Sie weiß, warum ich es mir manchmal so schwer mache. Und: Wie es in meinem Kleiderschrank aussieht. Christina Lütgen ist Organisationsentwicklerin und Coach in Hamburg. Ich kenne sie, weil ich einmal einen Kurs in der Kirche der Stille zum Thema Leichtigkeit gemacht habe. Dort ist es vielen Menschen auch um ihren äußeren Ballast im Leben gegangen. Als Organisationsentwicklerin arbeitet Christina Lütgen an einem Kulturwandel in der Unternehmensführung. Da geht es auch um das Thema Leichtigkeit. Indem wir uns auf das Wesentliche besinnen, entsteht eine neue Leichtigkeit, sagt sie. Schön, aber was heißt das eigentli...
2022-09-06
00 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Von Honigbienen lernen“- Ulrich Beckwermert (Gott und die Welt 4)
Groß und mächtig steht der Osnabrücker Dom da. Drumherum andere Gebäude der kirchlichen Verwaltung, das Priesterseminar. Vor dem Dom ein Parkplatz, auf dem zwei Mal wöchentlich Markt ist. Lindenbäume sorgen für Kühlung – und sind Restaurants für die Bienen von Ulrich Beckwermert. Er ist Generalvikar, also Verwaltungschef im Bistum Osnabrück – und er ist Hobbyimker. Im großen Garten des Doms stehen die Bienenstöcke. Imker sein ist ein durchaus zeitaufwändiges Hobby, denn die Stöcke wollen gepflegt werden, und bis der Honig auf dem Butterbrot landet, haben die Bienen ein paar tausend Flugk...
2022-08-30
00 min
Sinn:Suche
Josephine Teske im Gespräch mit Marco Voigt Kirche, Glaube, Zweifel und Feminismus
Unter Insidern ist Josephine Teske so etwas wie ein Star. Mehr als 35.000 Menschen folgen ihr auf Instagram und nehmen Anteil an ihrem Leben als Frau, alleinerziehende Mutter und Pastorin. Teske ist damit eine der einflussreichsten „Sinnfluencerinnen“ in Deutschland. Seit November 2021 gehört sie außerdem als einzige Gemeindepastorin zum Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ich habe sie in ihrer neuen Kirchengemeinde in Hamburg besucht und mit ihr über Erfolge und Scheitern, über Frauen in der Kirchenleitung und Feminismus, über ihren Weg zur Kirche, ihren Glauben und ihre Zweifel gesprochen.
2022-08-29
37 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Mit Gott bei Instagram“ – Josephine Teske (SinnSuche Folge 18)
Unter Insidern ist Josephine Teske so etwas wie ein Star. Mehr als 35.000 Menschen folgen ihr auf Instagram und nehmen Anteil an ihrem Leben als Frau, alleinerziehende Mutter und Pastorin. Teske ist damit eine der einflussreichsten „Sinnfluencerinnen“ in Deutschland. Seit November 2021 gehört sie außerdem als einzige Gemeindepastorin zum Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ich habe sie in ihrer neuen Kirchengemeinde in Hamburg besucht und mit ihr über Erfolge und Scheitern, über Frauen in der Kirchenleitung und Feminismus, über ihren Weg zur Kirche, ihren Glauben und ihre Zweifel gesprochen. Marco Voigt
2022-08-23
00 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Katholisch und queer“ – Hendrik Johannemann (Gott und die Welt 2)
Es tut sich etwas in der katholischen Kirche. Nachdem Rom sein Nein zu Segensfeiern für homosexuelle Paare bekräftigt hatte, wehten an vielen katholischen Kirchen Regenbogenfahnen und rund 100 Priester segneten homosexuelle Paare und taten das nicht heimlich, sondern demonstrativ öffentlich. Im Januar bewegte dann die Initiative „out in church“ die Kirche. Seitdem treten auch viele Bischöfe dafür ein, dass nicht-heterosexuelle Orientierungen und Partnerschaften weder ein Kündigungsgrund sind noch als sündhaft gelten. Hendrik Jünemann ist mit dabei bei „out in church“ und setzte sich schon vorher für Rechte nicht-heterosexueller Menschen in der Kirche ein.
2022-08-02
00 min
Sinn:Suche
Arne-Torben Voigts spricht mit Oliver Vorwald über sein Sinn-Büchlein
Um deinen Platz in diesem Leben zu finden, musst rausgehen und deiner Sehnsucht folgen. Da sind Arne-Torben Voigts und ich uns einig. Und manchmal tragen einen dabei Lieder. So wie „Don’t Stop Believin‘. Hör‘ nicht auf zu glauben“ von Journey. Die Rockballade gehört zu den Lieblingssongs des NDR-Moderators, mit dem ich mich zur „Sinn:Suche“ verabredet habe. Und der bringt sogar etwas mit, sein „Sinn-Büchlein“. Dabei handelt es sich um ein Notizbuch, in das er Verse, Zitate und Gedanken geschrieben hat während seines Studiums zwischen Bremen und Barcelona und dem sogenannten Bible Belt in den USA. Und er ist ei...
2022-06-15
47 min
Sinn:Suche
Kristina Marlen im Gespräch mit Susanne Richter über Sexarbeit und Glaube
„Die Kirche kann viel von Sexarbeiterinnen lernen“, sagt Kristina Marlen, Sexarbeiterin in Berlin – und gläubig. Interessante Headline im Netz! Klingt spannend und für mich so schräg und provozierend, dass ich sie gleich mal um ein Interview bitten muss. Glauben und Prostitution: Wie soll das zusammen gehen? Vor meinem inneren Auge sehe ich Straßenstrich, Drogensucht, Zwangsprostitution. Kurzum: Elend und Gewalt. Gebrochene Persönlichkeiten, die aus Not diesen Job ausüben müssen. Gebrochen klingt Kristina Marlen am Telefon gar nicht. Eher vergnügt. Sie freut sich, dass ich als Radiopastorin mit ihr ins Gespräch kommen möchte. In ihre...
2022-06-13
1h 03
Sinn:Suche
Annie Heger im Gespräch mit Oliver Vorwald über Heimat und Sehnsucht
Mit Annie Heger zu schnacken war grandios. Wir reden über Heimat. Natürlich. Ostfriesland, Plattdeutsch, die Menschen unseres Herzens. Und warum all das für unser Seelenleben wichtig ist. Anhören! Träumen, eine Träne aus den Augenwinkeln streichen, dahinschmelzen. Es wird deep, immer wieder. Wenn wir über Annies Sehnsucht nach einem gesunden Körper talken, wenn wir andächtig von Sven Regeners Musik schwärmen und „an Land“ gehen oder über das YouTube-Projekt Basis:Kirche nachdenken. Annie Heger ist Sängerin, Kabarettistin, Moderatorin und Autorin für „Hör mal’n beten to“ im NDR. Sie pendelt zwischen Berlin, Nordeut...
2022-05-03
1h 03
Sinn:Suche
Marc Frangipane im Gespräch mit Susanne Richter über das Loslassen
Loslassen. Das sagt sich so leicht. Was kann damit eigentlich gemeint sein? Und was nicht? "Loslassen" heißt das Buch von Radiojournalist Marc Frangipane. Da schreibt er über seine Erfahrungen mit der Krankheit, dem Sterben und dem Tod seiner Mutter. Beim Lesen wird mir klar: Dies ist keine dogmatische Begriffserklärung, sondern ein persönlicher Erfahrungsbericht, der Mut machen möchte, sich dem Thema Abschied in unterschiedlichen Facetten zu stellen. Ich habe in den letzten Jahren meinen Vater und meine Schwiegermutter verloren. Und weil ich Marc vom NDR in Hamburg kenne, frage ich ihn einfach mal: "Hättest Du Lust...
2022-05-03
1h 04
SinnSuche – Kirche im NDR
„Bremen, Barcelona, Bible Belt“ – Arne-Torben Voigts (SinnSuche Folge 8)
Um deinen Platz in diesem Leben zu finden, musst rausgehen und deiner Sehnsucht folgen. Da sind Arne-Torben Voigts und ich uns einig. Und manchmal tragen einen dabei Lieder. So wie „Don’t Stop Believin‘. Hör‘ nicht auf zu glauben“ von Journey. Die Rockballade gehört zu den Lieblingssongs des NDR-Moderators, mit dem ich mich zur „Sinn:Suche“ verabredet habe. Und der bringt sogar etwas mit, sein „Sinn-Büchlein“. Dabei handelt es sich um ein Notizbuch, in das er Verse, Zitate und Gedanken geschrieben hat während seines Studiums zwischen Bremen und Barcelona und dem sogenannten Bible Belt in den USA. ...
2022-04-05
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Sexarbeiterin – und spirituell“ – Kristina Marlen (SinnSuche Folge 6)
„Die Kirche kann viel von Sexarbeiterinnen lernen“, sagt Kristina Marlen, Sexarbeiterin in Berlin – und gläubig. Interessante Headline im Netz! Klingt spannend und für mich so schräg und provozierend, dass ich sie gleich mal um ein Interview bitten muss. Glauben und Prostitution: Wie soll das zusammen gehen? Vor meinem inneren Auge sehe ich Straßenstrich, Drogensucht, Zwangsprostitution. Kurzum: Elend und Gewalt. Gebrochene Persönlichkeiten, die aus Not diesen Job ausüben müssen. Gebrochen klingt Kristina Marlen am Telefon gar nicht. Eher vergnügt. Sie freut sich, dass ich als Radiopastorin mit ihr ins Gespräch kommen möcht...
2022-02-22
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Heimat und Sehnsucht“ – Annie Heger (SinnSuche Folge 4)
Mit Annie Heger zu schnacken war grandios. Wir reden über Heimat. Natürlich. Ostfriesland, Plattdeutsch, die Menschen unseres Herzens. Und warum all das für unser Seelenleben wichtig ist. Anhören! Träumen, eine Träne aus den Augenwinkeln streichen, dahinschmelzen. Es wird deep, immer wieder. Wenn wir über Annies Sehnsucht nach einem gesunden Körper talken, wenn wir andächtig von Sven Regeners Musik schwärmen und „an Land“ gehen oder über das YouTube-Projekt Basis:Kirche nachdenken. Annie Heger ist Sängerin, Kabarettistin, Moderatorin und Autorin für „Hör mal’n beten to“ im NDR. Sie pendelt zwischen Ber...
2022-01-11
00 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Du musst loslassen“ – Marc Frangipane (SinnSuche Folge 1)
Das sagt sich so leicht. Was kann damit eigentlich gemeint sein? Und was nicht? „Loslassen“ heißt das Buch von Radiojournalist Marc Frangipane. Da schreibt er über seine Erfahrungen mit der Krankheit, dem Sterben und dem Tod seiner Mutter. Beim Lesen wird mir klar: Dies ist keine dogmatische Begriffserklärung, sondern ein persönlicher Erfahrungsbericht, der Mut machen möchte, sich dem Thema Abschied in unterschiedlichen Facetten zu stellen. Ich habe in den letzten Jahren meinen Vater und meine Schwiegermutter verloren. Und weil ich Marc vom NDR in Hamburg kenne, frage ich ihn einfach mal: „Hättest Du Lust, das...
2021-11-30
00 min