podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kirsten Bialdiga
Shows
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Neue Corona-Regeln in NRW - Maskenpflicht, Clubs, Kontakte
Neue Corona-Regeln, die gab es seit Anfang der Pandemie immer wieder. Ende Mai gab es das letzte Update, damals wurden zum Beispiel neue Regeln für Städte und Kommunen mit einer Inzidenz unter 35 eingeführt. Jetzt hat NRW-Gesundheitsminister Laumann nochmal eine neue Inzidenzstufe angekündigt: Die Inzidenzstufe 0. Diese Stufe ist dann erreicht, wenn die Inzidenz konstant unter 10 liegt. Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondentin für Landespolitik, hat bei der Erklärung der neuen Corona-Regeln zugehört.Außerdem sprechen wir über ein Start-up aus NRW, das einen Luxus-Grill entwickelt hat. Es gibt allerdings Probleme. Lust, noch mehr Start-up...
2021-07-08
20 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Wie es im Streit um das NRW-Versammlungsgesetz weitergeht
Laut der SPD-Fraktion im Landtag stehe "der schwerwiegende Vorwurf eines Angriffs auf die Versammlungsfreiheit und die Pressefreiheit im Raum". Bei der Demo wurde gegen ein geplantes NRW-Versammlungsgesetz protestiert. Es kam zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten. Auch ein Journalist soll attackiert worden sein. Was jetzt folgt, weiß Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondentin für Landespolitik. Außerdem: Die Suche nach einer neuen Wohnung ist nicht immer leicht. Inwiefern sind zu wenig Wohnungen in NRW grundsätzlich ein Problem? Das weiß Maximilan Plück, Leiter der Redaktion Landespolitik.
2021-06-29
19 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Experten bestätigen Pandemie-Folgen für Minderjährige
Die Berichte der Experten verdeutlichen die großen Probleme. Kirsten Bialdiga hat die Anhörung im Landtag verfolgt und berichtet im Aufwacher.Hier gibt es weitere Details dazu.Außerdem sprechen wir über zwei Berichte von NRW-Innenminister Herbert Reul. Es geht um den neuen Verfassungsschutzbericht und den Sonderbericht zu Verschwörungstheoretikern und Corona-Leugnern. Christian Schwerdtfeger erzählt, wie schon Kleinigkeiten wie Kettenbriefe Menschen beeinflussen können.Hier gibt es mehr zum neuen Verfassungsschutzbericht.Details zum Sonderbericht findet ihr hier.Und hier könnt ihr euch Infos des Inne...
2021-06-23
18 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Unis in NRW sollen im Juni wieder öffnen
Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondentin für Landespolitik, gibt ein Update zu mehr Öffnungsschritten an den Hochschulen in NRW. Sie hat unter anderem mit dem Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz der Universitäten in NRW gesprochen.Außerdem Thema im Aufwacher: Wie viele Millionäre gibt es in NRW? Eine neue Statistik zeigt, wo die Einkommensmillionäre wohnen. Carsten Pfarr hat in die Statistik geschaut. Spoiler vorab: Meerbusch hat es wieder an die Spitze geschafft.
2021-06-01
19 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
NRW führt neue Corona-Regeln ein - Lockerungen in vielen Kommunen
Welche das sind, darüber sprechen wir heute im Aufwacher mit unserer Chefkorrespondentin für Landespolitik, Kirsten Bialdiga. Hier könnt Ihr nochmal die neue Corona-Schutzverordnung nachlesen.Und wir sprechen im Aufwacher auch über die Lit.Cologne - Das große Literaturfestival musste vergangenes Jahr wegen Corona ausfallen, findet in diesem Jahr aber zum ersten Mal digital statt. Kulturredakteur Lothar Schröder hat die Infos und ein paar Tipps dazu für uns.
2021-05-27
20 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Hoffnung für Volksfeste in NRW? Neuss sagt dennoch Schützenfest ab
Wenn die Infektionszahlen runter gehen, „bestehen für traditionelle, regionale Volksfeste unter freiem Himmel gute Aussichten für den Spätsommer“, sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart. Im Aufwacher sprechen wir darüber, warum es dennoch zur Absage des Schützenfestes in Neuss kam - und wie wichtig das Fest normalerweise ist.Außerdem: Das Land NRW will jetzt auch seine Klimaziele verschärfen. Die Landesregierung will den neuen Klimazielen des Bundes folgen. Kirsten Bialdiga spricht im Aufwacher über den Entwurf des Landes und die Debatte im Landtag.[Hier] (https://rp-online.de/kultur/ku...
2021-05-21
21 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Ein NRW-Apotheker nimmt Homöopathie aus seinem Sortiment
Distanzunterricht, Homeschooling und kaum soziale Kontakte. Die Pandemie stellt Schülerinnen und Schüler vor neue Herausforderungen, welche auch drastische Folgen mit sich bringen könnten. Das zeigt nun eine repräsentative Umfrage unter Jugendämtern: Denn sie rechnen mit einer stark ansteigenden Zahl von Schulabbrechern. Die Ursachen und möglichen Auswirkungen dieser Prognose erklärt uns Kirsten Bialdiga. [Hier] (https://rp-online.de/panorama/coronavirus/studie-zahl-der-schulabbrecher-steigt_aid-58173889) geht es zum Artikel.
2021-05-18
19 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und sein Platz in Berlin - ein Update
Ein Update zur Landespolitik am 07. Mai 2021 "Für mich ist klar: Mein Platz ist nach der Bundestagswahl in Berlin". Das sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Wie wirkt sich diese Entscheidung auf die NRW-CDU und das Amt des Ministerpräsidenten aus? Ein Update mit Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondentin für Landespolitik bei der Rheinischen Post.
2021-05-07
09 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Ärger wegen Mathe-Abi in NRW und Diskussion um Führung der NRW-CDU
Der NRW-Politik-Podcast vom 07. Mai 2021 In der aktuellen Folge der Ländersache spricht Kirsten Bialdiga über den Protest zum Mathe-Abi und erklärt, wie es mit den Beschwerden weitergeht. Außerdem diskutieren wir über den Prozess zu einem neuen Versammlungsgesetz. Maximilian Plück erklärt die neusten Entwicklungen rund um die offene Frage der Nachfolge von Armin Laschet als Chef der NRW-CDU. Hier gibt es die Hintergründe zur Diskussion der zukünftigen Führung der NRW-CDU. Hier könnt Ihr die Diskussion um die Mathe-Prüfungen nachlesen.
2021-05-07
37 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Teile von NRW kommen als Lager für Atommüll in Frage
Der Nachrichtenpodcast vom 05. Mai 2021 Laut eines Zwischenberichts seien rund 30 Prozent der Fläche in Nordrhein-Westfalen zumindest geologisch als atomares Endlager geeignet. In 20 Monaten werden in Deutschland die drei letzten Atommeiler abgeschaltet. Bis ein Standort für die Atomreste gefunden ist, wird es aber noch Jahre dauern. Wir sprechen im Aufwacher mit Wirtschaftsredakteurin Antje Höning darüber, welche Standorte in NRW in Frage kommen. Außerdem ist jetzt eine Studie zu Gangsta-Rap veröffentlicht worden. Die zeigt, dass die Texte darin antisemitisch und frauenfeindlich stimmen können. Darüber sprechen wir mit Kollegin Kirsten Bialdiga, ihren Artikel dazu könnt ihr h...
2021-05-05
20 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Lolli-Tests für Kinder und der Corona-Effekt am NRW-Arbeitsmarkt
Der NRW-Politik-Podcast vom 30. April 2021 Maximilian Plück, Leiter der Redaktion Landespolitik, stellt aktuelle Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) in NRW vor. Ein Befund: Corona bedroht Jobs von Frauen stärker. Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondetin für Landespolitik, erklärt unter anderem die Lolli-Tests für Kinder. Außerdem sprechen wir über die aktuelle Situation von Studierenden, die mittlerweile ihr drittes Corona-Semester absolvieren.
2021-04-30
31 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Viele Kitas in NRW mit Notbetrieb und Armin Laschet ist Kanzlerkandidat
Der NRW-Politik-Podcast vom 23. April 2021 In der Ländersache sprechen wir heute über die bundeseinheitliche Notbremse. In Städten mit einer 165er-Inzidenz wird es in den Kitas nur eine Notbetreuung geben. Das hat NRW-Familienminister Joachim Stamp angekündigt. Und: Wir sprechen über Armin Laschet. Er ist jetzt ganz offiziell Kanzlerkandidat der Union.
2021-04-23
30 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Corona in NRW - Armin Laschet zwischen Pandemiebekämpfung und K-Frage
Der NRW-Politik-Podcast vom 16. April 2021 In der Ländersachen beschäftigen uns zwei Themen: Armin Laschet und die Schulen in NRW. Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondentin für Landespolitik bei der Rheinischen Post, erklärt den Schritt von NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer. Die Schulöffnungen kommen in einer kritischen Phase in der Corona-Pandemie. Die Entscheidung birgt zu hohe Risiken, meint Kirsten Bialdiga. Außerdem diskutieren wir über NRW-Ministerpräsident Armin Laschet. Im Landtag hat er seine Vorgehensweise in der Bekämpfung der Corona-Pandemie verteidigt, erklärt Max Plück, Leiter der Redaktion Landespolitik. Gleichzeitig ringt die Union um die Klärung der K-Frage...
2021-04-16
30 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Schulen in NRW - das Wechselmodell kehrt zurück
Der Nachrichtenpodcast vom 15. April 2021 Alle Schüler sollen ab der kommenden Woche zurück in die Klassenräume. Zumindest im Wechselmodell - und dort, wo die Wocheninzidenz unter 200 liegt. Das hat NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer gestern angekündigt. Kirsten Bialdiga erklärt die neue Vorgabe im Aufwacher. Hier erfahrt ihr außerdem, wie genau die anstehenden Abiturprüfungen in NRW ablaufen werden. Außerdem wird es im Aufwacher romantisch! Wir reden über Liebesbriefe im Jahr 2021. Deborah Hohmann hat sich mit einer richtigen Liebensbrief-Forscherin getroffen. Hier könnt ihr das gesamte Interview nachlesen.
2021-04-15
17 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Kommt Armin Laschets Brücken-Lockdown in der Corona-Pandemie?
Der NRW-Politik-Podcast vom 9. April 2021 "Lockdown", "Lockdown light", "Teil-Lockdown", "Wellenbrecher-Lockdown": Was bedeutet jetzt Armin Laschets "Brücken-Lockdown"? In der Ländersache spricht Max Plück, Leiter der Redaktion Landespolitik der Rheinischen Post, mit Moderatorin Anja Wölker über das Konzept. Weitere Themen des Gesprächs: Kritik von Politikern und Medizinern und die Einschätzung, ob es tatsächlich zu einem "Brücken-Lockdown" kommt.
2021-04-09
20 min
Gesundheit! Medizin, Psychologie und Wellness
Lehrer sorgen sich wegen Schülertests in Corona-Pandemie
Verbände fordern den Einsatz mobiler Test-Teams und verlangen, dass die Notbremse bei hohen Inzidenzwerten auch weiterhin schon vor den Osterferien gezogen wird. Ein Artikel von Kirsten Bialdiga und Maximilian Plück, erschienen in der Rheinischen Post am 24. März 2021 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.
2021-04-06
04 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Was Merkels Entschuldigung für die politische Kultur in NRW bedeutet
Der NRW-Politik-Podcast vom 26. März 2021 "Die in Berlin wissen ja auch nicht, was sie tun!" - Was bleibt am Ende übrig von Merkels Canossagang wegen der Osterruhe-Idee? Wir analysieren die Folgen für die Politik, insbesondere in NRW.
2021-03-26
47 min
Gesundheit! Medizin, Psychologie und Wellness
Lockerungen für Altenheime in NRW
Laut Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann herrscht in den Pflegeeinrichtungen eine Herdenimmunität. Sein neuer Impfplan stößt derweil bei den niedergelassenen Hausärzten und der Ständigen Impfkommission auf Kritik. Ein Artikel von Kirsten Bialdiga und Antje Höning, erschienen in der Rheinischen Post am 12. März 2021 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.
2021-03-25
04 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Öffnungen von Schulen und Kitas - warum die Landesregierung stur bleibt
Der NRW-Politik-Podcast vom 19. März 2021 Die Corona-Zahlen steigen, die britische Mutation verbreitet sich immer weiter. Und durch den Impfstoff mit dem Serum von AstraZeneca werden auch Lehrerinnen und Erzieher nicht wie eigentlich geplant bald immunisiert. In dieser Situation sehen Städte wie Wuppertal, Dortmund und Duisburg nicht ein, Schulen und Kitas für Präsenzbetrieb geöffnet zu lassen - zumal ja auch bald Osterferien sind. Doch die Landesregierung in Gestalt von Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP), Gesundheitsminister Karl Josef Laumann (CDU) und Familienminister Joachim Stamp (FDP) lehnen diese Bestrebungen ab. Dabei war ja eigentlich extra für den Fall h...
2021-03-19
29 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Land vs. Kommunen - Streit um Schulschließungen eskaliert
Der Nachrichtenpodcast vom 18. März 2021 Das Land scheint den Kommunen allerdings zumindest bei den Schulen etwas entgegen zu kommen. Kirsten Bialdiga fasst im Aufwacher den aktuellen Stand des Streits zusammen. Hier geht es um die Forderungen einer der lautesten Städte derzeit: Duisburg. Nach dem Tanklaster-Unglück muss die A40 zwischen Duisburg und Mülheim bald wieder mehrfach gesperrt werden - um die beschädigte Brücke zu reparieren. Das hat nicht nur kurzfristige Auswirkungen, sondern wird uns noch Jahre beschäftigen, wie Marc Latsch berichtet. Hier geben wir einen Überblick über die geplanten...
2021-03-18
18 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wie es in NRW ums Impfen steht
Der NRW-Politik-Podcast vom 12. März 2021 Landespolitik-Chefkorrespondentin Kirsten Bialdiga erläutert, was Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Donnerstag bekannt gegeben hat - und das war eine Menge: Die Schulen sollen trotz steigender Inzidenzwerte öffnen, die Grenzregionen zusätzlichen Impfstoff bekommen (falls mal welcher übrig ist) und die Hausärzte Menschen mit Vorerkrankungen impfen. Insgesamt aber bleibt das Problem: Es gibt zu wenig Impfdosen und zu wenig Zugang zu Schnell- und Selbsttests. Trotzdem wird gelockert.
2021-03-12
36 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Rechtsextremismus bei NRW-Polizei? Ein Lagebericht
Der Nachrichtenpodcast vom 12. März 2021 Eine Ende der Untersuchungen ist das aber nicht. Im letzten Jahr sind Polizisten der Polizei in NRW aufgeflogen, die sich untereinander rechtsextreme Inhalte in WhatsApp-Chatgruppen geschickt haben sollen. Im Zentrum stand zunächst das Polizeipräsidium Essen. Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondentin für Landespolitik, hat bei der Vorstellung des Berichts im NRW-Landtag zugehört. Hier findet Ihr ihren Bericht zum Nachlesen. Die Details hört Ihr im Aufwacher! Außerdem Thema im Podcast: Die große Andy Warhol-Ausstellung im Kölner Museum Ludwig. Kulturredakteur Philipp Holstein hat die Ausstellung besuchen dürfen. Jüngst war de...
2021-03-12
21 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Polizeiliche Kriminalstatistik - Weniger Kriminalität in NRW?
Der Nachrichtenpodcast vom 09. März 2021 Außerdem: Die Landesregierung hat den sogenannten "Gleichstellungsatlas" vorgestellt. Darin geht es um aktuelle Statistiken zum Frauenanteil in Führungspositionen und in der Politik, um Gehaltsunterschiede und Chancengleichheit. Unsere Autorin Kirsten Bialdiga hat sich den Bericht angeschaut und erzählt uns außerdem, ob in NRW auch etwas dafür getan wird, wirklich für Gleichstellung zu sorgen. Das Wetter: Es bleibt heute meist bewölkt mit nur wenigen Auflockerungen. Bei 5 bis 9 Grad fällt immer wieder Regen, im Bergland auch Schnee. Die Nacht ist dann zwar trockener, die Temperaturen gehen aber runter au...
2021-03-09
18 min
Sport in NRW: Fußball, Sportler, Vereine
NRW erlaubt wieder Sport im Freien
Der neuen Coronaschutzverordnung zufolge dürfen Gartencenter eingeschränkt öffnen. Vor der Rückkehr in den Präsenzunterricht wird in den Schulen die Maskenpflicht verschärft. Ein Artikel von Kirsten Bialdiga, Dorothee Krings und Maximilian Plück, erschienen in der Rheinischen Post am 20. Februar 2021 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.
2021-03-05
03 min
Gesundheit! Medizin, Psychologie und Wellness
NRW erlaubt wieder Sport im Freien
Der neuen Coronaschutzverordnung zufolge dürfen Gartencenter eingeschränkt öffnen. Vor der Rückkehr in den Präsenzunterricht wird in den Schulen die Maskenpflicht verschärft. Ein Artikel von Kirsten Bialdiga, Dorothee Krings und Maximilian Plück, erschienen in der Rheinischen Post am 20. Februar 2021 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.
2021-03-05
03 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Hitzige Debatte und offene Fragen nach dem Corona-Gipfel
Der NRW-Politik-Podcast vom 05. März 2021 Gelten die Corona-Beschlüsse für ganz NRW, oder können einzelne Städte unterschiedlich schnell lockern? Und was passiert jetzt mit den Schulen? Diesen offenen Fragen gehen wir in der Ländersache nach. Denn auch nach der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) muss noch vieles geklärt werden. Hier haben wir außerdem den Fünf-Stufen-Plan für euch abgebildet. Und hier fassen wir alle Beschlüsse für euch zusammen.
2021-03-05
26 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Geheimes Mafia-Kontrollgremium in Duisburg
Der Nachrichtenpodcast vom 5. März 2021 Die kalabrische Mafia 'Ndrangheta hat wohl hier in NRW ein geheimes Kontrollgremium deswegen eingerichtet. Darüber sprechen wir heute im Aufwacher. Außerdem geht es nochmal um die Bund-Länder-Konferenz. Die ersten Lockerungen gelten auch in NRW bereits ab Montag. Wie diskutiert der neue Corona-Fahrplan war, wurde gestern schon hier im Aufwacher deutlich. Was noch fehlte: Wie es mit den Schulen weiter geht. Unsere Chefkorrespondentin für Landespolitik, Kirsten Bialdiga, gibt uns dazu ein Update.Hier gibt es mehr zu den Plänen für die Schulen in NRW. Unsere...
2021-03-05
18 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Luca, Smudo, Sormas und der Ministerpräsident
Der NRW-Politik-Podcast vom 26. Februar 2021 Nein, es geht nicht um einen Suzanne-Vega-Song. Ja, es geht um den Rapper der Fantastischen Vier. Nein, es geht nicht um eine griechische Vorspeise. Und ja, es geht um CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und ein weiteres Fettnäpfchen, in das er getreten ist - in der vermutlich ehrlichen Absicht, seinem Bundesland mit der Aussicht auf eine gute Tracking-App ein bisschen Hoffnung auf das baldige Ende des Lockdowns zu geben. Was bedeutet das für seine Chancen auf die Kanzlerschaft? FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer derweil hat verkündet, dass Sitzenbleiben wieder möglich ist (blaue...
2021-02-26
34 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Selbsttests, Filter, Präsenzvorlesungen - warum geht das nicht schneller?
Der Politik-Podcast vom 19. Februar 2021 Der Bundesgesundheitsminister ist vorgeprescht: In weniger als zwei Wochen sollen alle Menschen die Möglichkeit haben, sich kostenlosen Schnelltests zu unterziehen. Das Ziel: unentdeckte Infektionen sichtbar machen. Der Städte- und Gemeindebund sieht sich überrumpelt. Das wirft ernste Zweifel daran auf, ob das Programm tatsächlich am 1. März starten kann. Noch vorher werden die Kitas in NRW in den Regelbetrieb zurückkehren. Doch die Möglichkeiten der Erzieherinnen, sich zu schützen, sind begrenzt. Zwar können sie sich zwei mal die Woche testen lassen - aber nur beim Hausarzt, sprich: während der Arbeit...
2021-02-19
32 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Die Magie der 35er Inzidenz
Der Politik-Podcast vom 12. Februar 2021 Another bride, another groom... another MPK. Ab 22. Februar gibt's wieder ein bisschen Schule in NRW, mehr Öffnung aber erst ab einer 35er Inzidenz. Wir diskutieren die Ergebnisse - und die Strategie, die dahinter steht.
2021-02-12
30 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Der NRW-Fahrplan für die Öffnung der Schulen
Der Nachrichtenpodcast vom 12. Februar 2021 Am 22. Februar sollen die Schulen in NRW schrittweise öffnen. Zunächst bekommen die Grundschüler, die Förderschüler der Primarstufe und die Abschlussklassen wieder Präsenzunterricht. Im Aufwacher-Podcast sprechen wir mit Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondentin für Landespolitik bei der Rheinischen Post, über die Details. Außerdem haben wir schon ein Auge auf das Wochenende gerichtet. Wie könnt ihr den Samstag und Sonntag verbringen? Wir haben da ein paar Ideen für euch. Hier findet Ihr die Tipps fürs Wochenende von unserer Kulturredaktion zum Nachlesen.
2021-02-12
18 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Wirtschaft statt Sozialwissenschaften? Streit um NRW-Lehrerausbildung
Der Nachrichtenpodcast vom 9. Februar 2021 SoWi bleibt - unter diesem Hashtag gibt es eine Online-Petition gegen das geplante Vorhaben. Tausende Menschen haben die Petition schon unterschrieben. Die Forderung: Sozialwissenschaften darf als Lehramtsfach nicht gestrichen werden. Im Aufwacher-Podcast erklärt Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondentin für Landespolitik bei der Rheinischen Post, die Kritikpunkte. Und wir besprechen, ob die Petition eine Chance hat.
2021-02-09
18 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
CDU und Grüne in NRW - ein Blick in die (gemeinsame?) Zukunft
Der landespolitische Podcast vom 4. Februar 2021 Klar - es ist viel "Was wäre, wenn…?" dabei. Aber wenn Armin Laschet im Herbst Kanzler würde, stellten sich ein paar wichtige strategische Fragen für die Konservativen in NRW. Wer sollte an seiner Statt die CDU anführen? Laschet-Vertraute wie Innenminister Herbert Reul oder Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann? Aber taugen die als Spitzenkandidaten für die anschließende Landtagswahl? Oder sollte man direkt einen Hoffnungsträger wie Verkehrsminister Hendrik Wüst aufs Schild heben? Gibt es eigentlich auch weibliche Kandidaten in der CDU? Und was ist mit den anderen CDU-Ministern mit Landtagsmandat - Lutz Lie...
2021-02-05
46 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Das große NRW-Impfdebakel von 2021
Der Landespolitik-Podcast der Rheinischen Post vom 29. Januar 2021 Zwei Plenartage im Landtag liegen hinter uns. Heftigen Streit gab es mal wieder um die Schulpoltik - inklusive heftiger Angriffe aus Richtung Grüne auf FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer. Sie sei eine "lame duck", wurde ihr vorgeworfen. Kirsten Bialdiga ordnet Gebauers Replik ein. Und sie erklärt, wieso die Debatte sich erneut der Corona-Strategie für die Kitas zuwendet. Überlaufene Hotlines, zusammengebrochene Server - und Senioren, die stundenlang vergeblich versuchen, sich einen Impftermin zu besorgen: Der Start der Terminvergabe war ein Debakel. Die Verantwortung teilen sich die Landesregierung und die Kassenärztlichen Verei...
2021-01-29
36 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Nachhilfe in den Ferien? Vorschlag gegen Corona-Lücken bei Schülern
Der Nachrichtenpodcast vom 28. Januar 2021 Der Vorschlag der Grünen in NRW zielt darauf ab, dass Schüler in allen Ferien Nachhilfe bekommen. Stoff, der während des Lockdowns auf der Strecke geblieben ist, könnte dann nachgearbeitet werden. So sollen "Corona-Lücken" verhindert werden. Landeskorrespondentin Kirsten Bialdiga erklärt, was der Vorschlag umfasst. Hier könnt Ihr außerdem ihren Bericht nachlesen.
2021-01-28
20 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Gebauers neue Strategie, Wüsts Ambitionen
Der Landespolitik-Podcast der Rheinischen Post vom 22. Januar 2021 Landespolitik-Korrespondentin Kirsten Bialdiga bringt uns auf Stand, was ab Montag beim Thema Coronaschutz gilt. Und da gibt es durchaus noch eine Überraschung. Der Wunsch von Ministerpräsident Armin Laschet, die Schulen sehr bald zu öffnen - kann er in Erfüllung gehen? Auf jeden Fall hat FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer ein bisschen ihre Strategie verändert. Erfolgreich? Drittes Thema im Corona-Komplex: Der Impfstart für die 80-Jährigen verschiebt sich. Hätte man das ahnen können? Einen Blick werfen wir auch auf die Verkehrspolitik von Hendrik Wüst. Er hat für den Aufwa...
2021-01-22
37 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Was für ein Prostitutionsverbot nach nordischem Modell spricht
Der Landespolitik-Podcast vom 8. Januar 2021 Dort ist Prostitution verboten. Illegal ist aber nicht das Angebot, sondern die Nachfrage: Freier statt Huren werden verfolgt. Landespolitik-Korrespondentin Kirsten Bialdiga erläutert, warum auf jeden Fall nicht alles so bleiben sollte, wie es jetzt ist: Prostitution in Deutschland sei viel zu oft mit Menschenrechtsverletzungen und moderner Sklaverei gleichzusetzen, sagt sie. Außerdem sprechen wir über eine mögliche Pflicht zur FFP2-Maske auch in NRW und die erste Woche Distanzunterricht an den Schulen, die sehr gemischt lief. Aktuell sieht es allerdings nicht so aus, als würde die Schulministerin das Heft des Handelns ergreifen.
2021-01-15
30 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Die Fallstricke der neuen Corona-Schutzverordnung
Der Landespolitik-Podcast vom 8. Januar 2021 Ein Diskussionspunkt: der 15-Kilometer-Bewegungsradius für Menschen aus Hotspots, der eigentlich als Muss-Regel vorgestellt wurde, nun aber zur Kann-Regel geworden ist. Oder auch die Kontaktbeschränkungen, die inzwischen nicht mehr für Kinder gelten. Schulen und Kitas sind geschlossen bzw. eingeschränkt geöffnet - für die zuständigen FDP-Minister ein Bruch mit ihren Überzeugungen. Auch über die Organisation des Impfgeschehens wird weiter diskutiert. Landespolitik-Chefkorrespondenten Kirsten Bialdiga und Max Plück analysieren die politischen Hintergründe der neuen Corona-Regelungen.
2021-01-08
49 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
So war 2020 in der Landespolitik
Der Landespolitik-Podcast der Rheinischen Post Rechtsextreme Chatnachrichten von Polizisten, ein Ministerpräsident, der nach höherem strebt, viele Rügen im Landtag und ein Führungsstreit in der NRW-SPD… 2020 war reichlich los in der Landespolitik. War sonst noch was? Ach ja - eine Pandemie, die das Land erschütterte. Die aber, versprochen, in diesem Jahresrückblick nicht die Hauptrolle spielt, denn über sie haben wir ja das ganze Jahr schon genug gesprochen. RP-Podcasterin Helene Pawlitzki und die beiden Landespolitik-Chefkorrespondenten Maximilian Plück und Kirsten Bialdiga blicken zurück auf ein bewegtes, bewegendes Jahr voller NRW-Politik. Kontakt zum Ländersache...
2020-12-25
1h 02
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Warum das AKW Borssele eine tickende Zeitbombe für NRW ist
Außerdem: Details zum Impfstart am 27. Dezember Das Atomkraftwerk Borssele liegt weniger als 200 Kilometer von Aachen entfernt und soll nach Wunsch der Betreiber ein recht methusalem'sches Alter erreichen: Bis 2053 soll es laufen, während in Deutschland dann schon jahrzehntelang alle AKWs abgeschaltet sein werden. Tun uns die Niederländer den Gefallen, die Verlängerung der Laufzeit nicht zu genehmigen? - Zuerst sprechen wir aber übers Impfen: Zwischen den Jahren soll es losgehen. Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann haben Details dazu und zu weiteren Fragen bekannt gegeben. Weiterlesen: AKW Borssele ist für NRW tickend...
2020-12-18
24 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Das L-Wort treibt die Landesregierung um
Gehen Schulen und Handel nach Weihnachten in Lockdown? Langsam wünscht man sich fast, er wäre schon da - der Lockdown. Dann könnten wir aufhören, darüber zu diskutieren, ob die Totalstilllegung der Gesellschaft das richtige oder falsche Mittel ist und welche Schulen oder Läden vielleicht doch geöffnet bleiben sollten. Aber noch ist es nicht so weit - vielleicht ja am Wochenende. Wir analysieren in dieser Episode, welches Kalkül der Ministerpräsident verfolgt und vor allem: wie die neuen Regeln für Schule und auch Kitas aussehen könnten. Weiterlesen: Lehrer befü...
2020-12-11
23 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Van Laack, die Masken und der Ministerpräsident - Skandal oder heiße Luft?
Außerdem: Die Tücken der Schul-Digitalisierung und Schutz für den Impfstoff Händeringend suchte die Landesregierung im Frühjahr nach einem Maskenproduzent - so erzählt es NRW-Ministerpräsident Armin Laschet. Sein Sohn Joe gab ihm schließlich die Telefonnummer des Chefs vom Modeunternehmen Van Laack aus Mönchengladbach. Dort rief der Landesvater höchstpersönlich eines Abends an. Nun stellt die SPD unangenehme Fragen - und Laschet gibt sehr erboste Antworten. Was ist dran an der Sache? Eine Analyse im Podcast. Weiterlesen: Armin Laschet nennt SPD-Vorwürfe „schäbig und unanständig“https://rp-online...
2020-12-04
46 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Perspektive Corona-Politik - was als nächstes zum Streitthema wird
Weiteres Thema: Was hinter der Debatte um eine frühere Einschulung steckt Nach der MPK ist vor der MPK - aber zunächst mal müssen die Beschlüsse sortiert, in Verordnungen gegossen und diskutiert werden. Welche Streitthemen sich nach dem jüngsten Bund-Länder-Gipfel ergeben werden, das analysieren Max Plück und Kirsten Bialdiga in dieser Folge. Außerdem erklärt Kirsten Bialdiga, was hinter der Debatte um eine frühere Einschulung steckt. ||| Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 ||| Twitter https://twitter.com/HelenePawlitzki oder https://twitter.com/max_plueck ||| Mail laendersache@rheinische-post.de ||| Mehr Infos https://rp-online.de/laenders...
2020-11-27
26 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
100 Millionen für die Corona-Impfung - eine Mammutaufgabe für NRW
Außerdem: Was für die Schulen in der Pandemie als nächstes ansteht Lehrer wollen Lehrpläne kürzen Aufgrund der Pandemie haben viele Schüler Stoff versäumt. Beim digitalen Schulgipfel der Opposition wird der Ruf nach einer Ausdünnung der Lerninhalte deshalb lauter.https://rp-online.de/politik/corona-folgen-in-nrw-werden-forderungen-laut-lehrplaene-auszuduennen_aid-54699143Verwirrung um den Distanzunterricht Schulleiter in NRW sind verunsichert, ob sie das Wechselmodell eigenmächtig anordnen dürfen. Jede fünfte Schule kann keinen regulären Präsenzunterricht mehr anbieten.https://rp-online.de/nrw/landespolitik/verwirrung-um-distanzunterricht-in-nrw_aid-54654541Über Unterricht vor Ort entscheiden
2020-11-20
26 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Angstthema Schulpolitik, grüner Parteitag und ein Specht
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-laendersache Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum https://vurbl.com/station/1UCaNsNft96/
2020-11-13
31 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Ein Tablet für jedes Kita-Kind - und andere Vorschläge der SPD
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-laendersache Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-11-06
25 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Die NRW-Politik und der Coronovember
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-laendersache Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-10-30
24 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Schulbeginn in NRW ab Montag mit neuen Maßnahmen
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-laendersache Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-10-23
29 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Corona-Regeln und warum NRW das Beherbergungsverbot nicht umsetzt
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-laendersache Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-10-16
25 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wie das Beherbergungsverbot in NRW funktioniert
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-laendersache Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-10-09
28 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Rechtsextreme im Verfassungsschutz und Machtkampf in der NRW-SPD
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-laendersache Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-10-02
26 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
"Die Uhr steht auf Viertel vor Grün" - Nachlese zur Stichwahl
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-laendersache Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-28
25 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Debatte um eine Polizei-Studie und das Leid der "verschickten" Kinder
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-laendersache Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-21
26 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Was das Kommunalwahlergebnis für die Landespolitik heißt
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-laendersache Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-14
17 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wie die Landesregierung zu verkaufsoffenen Sonntagen steht
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-laendersache Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-07
32 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Die Landesregierung bäckt sich eine Corona-Schutzverordnung
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-02
44 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Obergrenze bei Veranstaltungen? Mehr als ein Richtwert ist nicht drin
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-08-24
29 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wieso gibt es eigentlich keine bessere Idee als Maskenpflicht in der Schule?
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-08-18
19 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Bodycams und Polizeifunk für die Ordnungskräfte
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-07-06
26 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wie könnte eine Corona-Teststrategie aussehen?
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-29
24 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wann kommt der Lockdown im Kreis Gütersloh?
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-20
42 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Armin Laschets Umfragewerte im Sinkflug
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-15
30 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
NRW und die Missbrauchs-Skandale
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-07
33 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Öffnen die NRW-Schulen bald wieder komplett?
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-31
37 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Weniger Mieterschutz in NRW und das Ende von ThyssenKrupp
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-22
29 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Kommunale Schulden, Bürgerwut und ein möglicher Justizskandal
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-17
34 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Treibt die Wirtschaft die Entscheidungen der Landesregierung an?
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-10
37 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Warum uns die Leverkusener Rheinbrücke noch lange beschäftigen wird
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in Nordrhein-Westfalen Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-02
35 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Masken, Schulen, Gastronomie - was uns diese Woche erwartet
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in Nordrhein-Westfalen Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-04-26
26 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Gar nicht so einfach, das mit den Lockerungen
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in Nordrhein-Westfalen Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-04-20
37 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Corona-Krise: Welche Opfer sind wir bereit zu bringen?
Ein Gespräch mit RP-Chefredakteur Moritz Döbler Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-04-12
23 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Grenzschließungen & das Epidemiegesetz - wie Corona NRW verändert
Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in Nordrhein-Westfalen Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-04-07
30 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wo NRW bislang im Kampf gegen Corona steht
Deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland war das erste, in dem Corona-Fälle registriert wurden - und gehört zu den am stärksten betroffenen Ländern. Ministerpräsident Armin Laschet sagte noch vor einer Woche, es gehe um Leben und Tod. Inzwischen fordert auch er eine Exit-Strategie. Das tun auch der Städte- und Gemeindebund und Kommunenchefs wie Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel. Während die Landesregierung sich bemüht, den Eindruck zu erwecken, die Situation im Griff zu haben, wollen die Kommunen Staatshilfen und machen sich Sorgen, dass viele Städte tief in die roten Zahlen rutschen könnten. Wo steht NRW...
2020-03-29
28 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Welche Fehler die Landesregierung im Kreis Heinsberg machte
Der Kreis Heinsberg kritisiert die Landesregierung - die weist die Kritik von sich. Schnelle, unbürokratische Hilfe - die hätte sich Landrat Stephan Pusch seit Karneval von der NRW-Landesregierung gewünscht. Der Kreis Heinsberg ist die Region Deutschlands, die mit Abstand am Schwersten von Corona betroffen ist. Wissenschaftler und Politiker erheben massive Vorwürfe gegen die Landesregierung wegen ihres Corona-Krisenmanagements im Kreis. Doch die Staatskanzlei weist die Kritik von sich. Was können wir für das weitere Krisenmanagement lernen - auch über das Verhältni...
2020-03-21
31 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Was macht Corona mit dem Fußball-Land NRW?
Fußball gucken gehört in ganz Deutschland für Menschen zum Wochenende – in Nordrhein-Westfalen erst recht. Wir sind Fußballland – das gehört zu unserer Identität. Doch seit Freitagabend ist klar: Bis 2. April gibt es keine Spiele der 1. und 2. Bundesliga mehr. Millionen Menschen im Land müssen sich ein neues Hobby suchen. War das die richtige Entscheidung der DFL? Was hat Fußballverzicht mit Solidarität zu tun? Schlägt jetzt die große Stunde der E-Sports? Das besprechen wir in dieser Sonderfolge des Ländersache-Podcasts. Zu Gast: RP-Sportchef Gianni Costa Moderation, Konzeption und Produktion: Helene Pawlitzki Kontakt: laendersache@rhe...
2020-03-14
20 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Warum ausgerechnet Heinsberg?
Der Kreis Heinsberg - eine beschauliche Region, über die aktuell ganz Nordrhein-Westfalen spricht. Vielleicht sogar ganz Deutschland. Bislang war der Kreis Heinsberg nur berühmt für die Erfindung des Eierlikörs. Jetzt ist er Deutschlands Corona-Hotspot. Der Kreis ist berühmt. Und gar nicht glücklich darüber. Wie kommt es, dass dort so viele Menschen Covid-19 haben? Wieso führt die Spur auch bei so vielen Infizierten im Rest von NRW zurück nach Heinsberg? Und was macht die Corona-Krise mit den Menschen dort? Zu Gast: Michael Heckers, stellvertretender Leiter der Lokalredaktion Erkelenz der Rheinischen Post Moderation, Konzeption und Produ...
2020-03-08
27 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wäre Thüringen auch in NRW möglich?
(1'47) Thüringen/(19'00) Sozialer Wohnungsbau Die Vorfälle rund um die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen haben die Politik bundesweit erschüttert. Doch auch in anderen Landtagen sitzt die AfD - und auch in NRW haben die anderen Fraktionen noch keinen wirklich guten Weg gefunden, mit ihr umzugehen, sagt RP-Chefkorrespondent Thomas Reisener. Wäre ein politischer Tabubruch wie in Erfurt auch in Düsseldorf möglich? + Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) will nach eigener Aussage mit den Kommunalchefs "schimpfen": Sie sieht sie in der Verantwortung für die riesigen Defizite beim sozialen Wohnungsbau. Warum haben Oberbürgermeister keine Lust auf Sozialwohn...
2020-02-10
31 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wie die NRW-Bauministerin Wohnen günstiger machen will
Ina Scharrenbach (CDU) im Interview. NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) spricht mit uns über die Wohnungsnot in den Ballungsräumen des Landes und macht Hoffnung, dass die Grunderwerbssteuer in Nordrhein-Westfalen bis 2022 doch noch sinkt. Noch wichtiger ist ihr aber, dass die Kommunen mehr Bauland bereitstellen. Denn nur mehr Grundstücke ermöglichen mehr Wohnraum – und nur wenn es mehr Wohnraum gibt, bleiben die Mieten bezahlbar.
2020-02-03
23 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Ideen für die Medienpolitik in NRW – Teil II
Ein Gespräch mit Medienpolitiker Alexander Vogt (SPD). Letzte Woche habt ihr den Entwurf eines FDP-Landtagsabgeordneten für die Medienlandschaft in NRW gehört. Heute spreche ich mit einem SPD-Abgeordneten – und der hat doch teils sehr andere Vorstellungen. Alexander Vogt ist medienpolitischer Sprecher der Sozialdemokraten im Landtag und in unserem Gespräch geht es wieder viel um die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, aber auch viel um Privatfunk und die Arbeitsbedingungen von Journalisten in NRW allgemein. Und um Armin Laschets Äußerungen in der Umweltsau-Affäre. Moderation, Konzeption und Produktion: Helene Pawlitzki Kontakt: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: www.rp-online.de/laendersac
2020-01-27
35 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Ideen für die Medienpolitik in NRW – Teil I
Interview mit dem FDP-Abgeordneten Thomas Nückel Wir alle schauen, lesen und hören jeden Tag stundenland, was Medienhäuser so fabrizieren - Zeit, mal darüber zu reden, wie die Medien in NRW eigentlich organisiert sind, wie sie ihr Geld verdienen und vor allem: was die Politik dazu denkt. Teil I: Ein Gespräch mit dem FDP-Medienpolitiker Thomas Nückel. Moderation, Konzeption und Produktion: Helene Pawlitzki Kontakt: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: www.rp-online.de/laendersache
2020-01-19
36 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Pistolen für den Bürgermeister, Taser für die Polizei – rüstet NRW auf?
Ein Gespräch mit RP-Chefreporter Christian Schwerdtfeger. Der Bürgermeister von Kamp-Lintfort will vor Gericht einen Waffenschein erstreiten, weil er sich bedroht fühlt. Wie konnte es so weit kommen? + Schon seit längerem diskutiert NRW darüber, Polizisten mit Elektro-Tasern auszustatten. Doch Innenminister Herbert Reul kann sich nicht so recht durchringen. Was dafür spricht - und was dagegen. Zu Gast: Christian Schwerdtfeger, Chefreporter der Rheinischen Post Moderation und Konzeption: Helene Pawlitzki und Thomas Reisener Produktion: Helene Pawlitzki Kontakt: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: www.rp-online.de/laendersache
2020-01-12
37 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Sollten wir aufhören, Tiere wie Dinge zu behandeln?
(2'18) Tierethik/(19'29) NRW gegen mehr Schulden Nach dem Brand im Krefelder Zoo, bei dem viele Affen starben, diskutiert Nordrhein-Westfalen darüber, ob wir richtig mit Tieren umgehen: Brauchen wir eine neue Tierethik? Sind Zoos noch zeitgemäß? Müsste es in der Tierhaltung Brandschutzregelungen wie für Menschen geben? Auch die Umweltministerin Ursula Heinen-Esser hat sich dazu geäußert. + Unser zweites Thema: Auf Bundesebene hat die SPD gefordert, mehr Geld in Infrastruktur zu investieren und dafür auch die Schuldenbremse über Bord zu werfen. Die NRW-Landesregierung ist dagegen. Sie wüsste nämlich gar nicht, wie sie das Geld sinnvoll au...
2020-01-05
31 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
So war 2019 in der NRW-Politik
Jahresrückblick mit Tobias Blasius (WAZ) und Hilmar Riemenschneider (WN) Welche Themen und Personalien haben 2019 die Landespolitik in Nordrhein-Westfalen bestimmt? Das besprechen wir mit den Landtagskorrespondenten Tobias Blasius (WAZ) und Hilmar Riemenschneider (WN). Moderation und Konzeption: Helene Pawlitzki und Thomas Reisener Produktion: Helene Pawlitzki Kontakt: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: www.rp-online.de/laendersache
2019-12-29
36 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Urteil zu Stichwahlen und Tickets für den Weihnachtsgottesdienst
(1'24) OB-Stichwahl/(12'27) Kirchen-Tickets Das Landesverfassungsgericht hat gesprochen: Die schwarz-gelbe Landesregierung scheitert mit ihrem Vorhaben, die Stichwahl bei Oberbürgermeisterwahlen abzuschaffen. Wir sprechen darüber, was das für die Demokratie und das Regierungsbündnis bedeutet. + Es folgt ein Streitgespräch zu einem höchst weihnachtlichen Thema: Einige Kirchen in NRW wollen in diesem Jahr den Zugang zu den Weihnachtsgottesdiensten mit Tickets regeln, weil der Ansturm so groß ist. Grundfalsche Idee, findet Thomas Reisener. Endlich mal eine konsequente Aktion, findet Helene Pawlitzki. Moderation und Konzeption: Helene Pawlitzki und Thomas Reisener Produktion: Helene Pawlitzki Kontakt: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: www.rp-onli...
2019-12-22
28 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wie NRW seine Wälder retten kann
Ein Interview mit dem Landesvorsitzenden des BUND NRW, Holger Sticht. Stolz haben Ministerpräsident, Umweltministerin und Bauministerin vergangene Woche den "Waldpakt" präsentiert - eine Rettungsmaßnahme für die kaputten Forste im Land. Denen geht es schlecht wie nie zuvor. Umweltschützer sind aber wenig begeistert. Letztlich werde nur viel Geld in eine ökologisch falsche Strategie gepumpt - denn echter Wald (im Gegensatz zu industriellen Fichten-Plantagen) komme prima mit dem Klimawandel klar. Kann es einen Kompromiss geben zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz? Zu Gast: Holger Sticht, Landesvorsitzender des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) NRW Moderation und Konzeption: Helene Pawlitz...
2019-12-15
42 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
“Herr Biesenbach bewegt sich auf echt dünnem Eis”
Interview mit dem Grünen-Abgeordneten Stefan Engstfeld zur Hacker-Affäre Justizminister Peter Biesenbach (CDU) unter Druck: Insbesondere die Grünen haben Fragen zu seiner Rolle in der "Hacker-Affäre" um die zurückgetretene Landwirtschaftsministerin Christina Schulze-Föcking. Es geht um zwei Telefonate, von denen sich Biesenbach nur noch an eins erinnern mag - und die Frage, ob der Minister vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss gelogen hat. Wir erklären, welche Verdachtsmomente genau im Raum stehen. Im Interview: Stefan Engstfeld, Abgeordneter (Die Grünen) Moderation und Konzeption: Helene Pawlitzki und Thomas Reisener Produktion: Helene Pawlitzki Kontakt: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: www.rp-onlin...
2019-12-01
29 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
NRW bekommt ein Fahrradgesetz – aus interessanten Gründen
Es geht um Geld und die nächste Wahl. CDU und FDP wollen, dass bis 2025 ein Viertel aller Wege in Nordrhein-Westfalen mit dem Fahrrad erledigt werden - aktuell sind es nur acht Prozent. Damit das klappt, wollen sie ein Fahrradgesetz machen. Und folgen damit der Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad". Ziemlich überraschend eigentlich - und wie Landtagskorrespondent Thomas Reisener analysiert, gibt es dafür mehrere interessante Gründe. Einer von denen heißt natürlich Geld. Im Interview: Ute Symanski, Vorsitzende von Radkomm e.V. und Mitinitatorin von Aufbruch Fahrrad Moderation und Konzeption: Helene Pawlitzki und Thomas Reisener Produktion: Helene Pawlitzki Kontakt: laende...
2019-11-24
30 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Halbzeitbilanz der Regierung und die politische Aufarbeitung des neuen NRW-Missbrauchsfalls
(02'09) Halbzeitbilanz/(26'43) Missbrauchsfälle Wie läufts fürs Laschet-Kabinett? Gar nicht so schlecht, findet RP-Landtagskorrespondent Thomas Reisener, und analysiert, wo es gut für die schwarz-gelbe Regierung läuft und wo sie Wahlversprechen nicht umgesetzt hat. Zweites Thema: Noch ist das genau Ausmaß des neuen Kindesmissbrauchsskandals in Nordrhein-Westfalen nicht klar. Bereits jetzt ist aber offensichtlich, dass bei den Ermittlungen nicht alles glatt gelaufen ist. Welche politischen Konsequenzen kann das haben? Moderation und Konzeption: Helene Pawlitzki und Thomas Reisener Produktion: Helene Pawlitzki Kontakt: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: www.rp-online.de/laendersache
2019-11-17
37 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wie die Chancen für Schwarz-Grün in NRW stehen
(0'38) Umweltspur, Verkehrswende/(12:01) Schwarz-Grün Wenn morgen Landtagswahl wäre, könnten die Grünen zweitstärkste Kraft in Nordrhein-Westfalen werden - hinter der CDU. Wir haben die Chefin der Grünen im NRW-Landtag gefragt, was Armin Laschet tun müsste, damit eine schwarz-grüne Koalition eine Chance hätte. Außerdem haben wir ausführlich über das grüne Rezept für die Verkehrswende gesprochen - und darüber, was Monika Düker von der Umweltspur in Düsseldorf hält. Zu Gast: Monika Düker, Fraktionsvorsitzende der Grünen im NRW-Landtag Moderation und Konzeption: Helene Pawlitzki und Thomas Reisener Produktion...
2019-11-10
34 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
NRW mit Olympia – aber ohne Feuerwerke?
Ministerpräsident Armin Laschet hat in Berlin für NRW geworben - als Austragungsort der Olympischen Spiele 2032. Wie stehen die Chancen, dass das Realität wird? Was würde es für die Region bedeuten - und was verspricht sich der CDU-Politiker davon? Das diskutieren wir mit Sport-Experte Stefan Klüttermann. + Die Deutsche Umwelthilfe hat sich dafür ausgesprochen, das Böllern an Silvester zu verbieten. Die NRW-Kommunen winken ab. Was spräche für, was gegen ein Verbot? Zu Gast: Stefan Klüttermann, leitender Sportredakteur der Rheinischen Post Moderation und Konzeption: Helene Pawlitzki und Thomas Reisener Produktion: Helene Pawlitzki Kontakt: la...
2019-10-27
34 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Innenminister Reul über Rechtsterror, Klima-Demos, Clans und die Räumung des Hambacher Forsts
Herbert Reul im Interview über seine Rolle als Innenminister von Nordrhein-Westfalen. Was haben linke Aktivisten im Hambacher Forst, libanesische Clans in Essen, Dortmunder Neonazis, die Klima-Demonstranten von Extinction Rebellion und die türkischen Grauen Wölfe gemeinsam? Sie müssen sich alle an die Verfassung halten - sagt Herbert Reul. Und als Innenminister sei es seine Aufgabe, darüber zu wachen. Sein Hauptinstrument dabei ist die Polizei. Wie geht Reul damit um, dass die Gesellschaft immer stärker gespalten ist und Attentate wie in Halle die Bevölkerung verschrecken? Das erfahrt ihr bei uns im Interview. Moderation und Konzeption: Helene Pawlitz...
2019-10-20
24 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wie rechtsradikal ist NRW?
Die rechte Szene in NRW, die Diskussion um Bürgerwehren und die Rolle der AfD - eine Analyse aus dem Landtag. Nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Halle (Sachsen-Anhalt) schauen wir nach Nordrhein-Westfalen: Wie stark ist die rechtsradikale Szene hier? Kann es auch hier zu solchen Attentaten kommen? Welche Rolle spielt die Alternative für Deutschland? Und was waren die Positionen der Parteien in der Aktuellen Stunde zum Thema Bürgerwehren - Gruppierungen, die sich zusammenschließen und behaupten, sie würden die Bevölkerung gegen Flüchtlinge schützen wollen? Das besprechen Thomas Reisener, Chefkorrespondent für Landespolitik der Rheinischen Post, und...
2019-10-14
28 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Was die Umweltministerin für Schweine tun will
(4'28) Interview mit Ursula Heinen-Esser/(17'10) Straßenbaubeiträge Videoüberwachung in Schlachthöfen - das ist die Antwort der NRW-Umweltministerin auf Tierquälerei in der Fleischindustrie. Sie setzt dabei auf Freiwilligkeit. Reicht das? Wir haben nach den Details ihrer Nutztierstrategie gefragt. + Wer in diesem Bundesland ein Grundstück besitzt, muss zahlen, wenn die Straße davor saniert wird. Das finden viele Grundstücksbesitzer (und der Bund der Steuerzahler) falsch. Die Landesregierung nicht. Sie will die Regelung nicht abschaffen, aber reformieren. Wie die Reform aussieht und warum Thomas Reisener auch mit der Lösung der SPD nicht zufrieden ist, besprechen wir in de...
2019-10-06
29 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Was das Klimapaket für NRW bedeutet
Klimapaket der Bundesregierung/(6'06) Pendlerpauschale/(13'18) Landesregierung uneins/(15'06) Neue Klimaschutz-Offensive der Grünen Klimaschutz ist Ländersache - jedenfalls auch. Das Klimapaket der Bundesregierung kann große Auswirkungen auf unser Leben in NRW haben: Wenn zum Beispiel die Pendlerpauschale angehoben wird, beeinflusst das, ob Menschen vom Land in die Stadt ziehen. Das Landeskabinett ist sich allerdings noch nicht ganz einig, wie es die Vorschläge der Klimakanzlerin findet. Unterdessen wollen die Grünen ökologisch noch ein paar Schippen drauflegen. Diese Woche diskutieren Experten im Landtag neue Vorschläge. Wir stellen sie vor. Moderation und Konzeption: Helene Pawlitzki und Thomas Reisene...
2019-09-29
24 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Was rettet die SPD – und was das Ruhrgebiet?
(01'08) Thomas Kutschaty im Interview/(13'17) Kritik an der Ruhrkonferenz Wem geht es eigentlich schlechter - der SPD oder dem Ruhrgebiet? Unser Interviewgast Thomas Kutschaty beschönigt nichts, was die Krise seiner Partei angeht. Seine Lösungen: Groko beenden, Hartz IV abschaffen und konsequent für mehr Staat und mehr Solidarität werben. Wer das als Spitzenkandidat bei der Landtagswahl 2022 vertreten soll? Auch dazu hat er eine Meinung. + (ab 13'17) Für das Ruhrgebiet hatte sich die schwarz-gelbe Landesregierung etwas Hübsches ausgedacht: eine neue Ruhrkonferenz, nach dem Vorbild der legendären Veranstaltungen 1979 und 1988. Damals folgten milliardenschwere Hilfspakete für die Regi...
2019-09-22
22 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Laumanns großer Wurf – die Krankenhausreform
(1'53) Hambach-Affäre um Innenminister Reul/(4'42) Lügde-Untersuchungsausschuss/(7'42) Krankenhausreform/(17'42) Plenarsitzungen Zu Beginn dieser Folge ein Nachtrag zu den neuesten Entwicklungen rund um die Hambacher-Forst-Affäre von Innenminister Herbert Reul (ab 1'53) sowie den gestarteten Untersuchungsausschuss zu den Kindesmissbrauchs-Fällen von Lügde. Dazu interviewen wir den Vorsitzenden des Ausschusses (ab 4'42). + Außerdem geht es um die große Krankenhausreform, die Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann auf den Weg bringen will. Was vermutlich nicht ohne Proteste aus der Bevölkerung abgehen wird (ab 7'42). + Zuletzt sprechen wir darüber, welche Themen bei den Plenarsitzungen in den kommenden Tagen wichtig werden (a...
2019-09-15
22 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Innenminister in Not – wegen Lügde und dem Hambacher Forst
Herbert Reuls Absprachen mit RWE vor der Räumung (ab 01:56)/Ermittlungspannen im Missbrauchsfall (ab 19:10) Zwei Themen machen Innenminister Herbert Reul zu schaffen: In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass es vor der umstrittenen Räumung des Hambacher Forstes im Herbst 2018 Absprachen mit dem Energiekonzern RWE gab. Das hatte Reul bisher geleugnet. In dieser Woche startet nun ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss, der unter anderem klären soll, wie es zu eklatanten Pannen bei den Ermittlungen in den Missbrauchsfällen von Lügde kommen konnte. Wie gefährlich können dem Innenminister die beiden Affären werden? Moderation und Konzeption: Helene Pawlitzki und Thomas R...
2019-09-08
31 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Note vier für den Etat 2020 – und für einen Innenminister-Erlass
Hintergründe und Analysen zur NRW-Landespolitik - direkt aus dem Foyer des Landtags. Neuer Erlass aus dem Innenministerium: Die Polizei in NRW wird künftig in ihrer Pressearbeit die Nationalität von Tätern veröffentlichen. Innenminister Reul erhofft sich davon mehr Transparenz. Kann das funktionieren? + Das Kabinett bringt den neuen Haushaltsentwurf ins Parlament ein. Von Thomas Reisener gibt es für den Etat maximal Schulnote 4. Im Podcast erklärt er, warum. + Außerdem sprechen wir kurz über den neuen Star der NRW-SPD: Norbert Walter-Borjans, ehemaliger Finanzminister im Ruhestand, der nun die deutsche Sozialdemokratie vor dem Untergang bewahren soll. Die NRW-SPD s...
2019-09-01
23 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Wie gut funktioniert das NRW-Kabinett?
Hintergründe und Analysen zur NRW-Landespolitik - direkt aus dem Foyer des Landtags. Wie gut machen die NRW-Minister ihren Job? Wer gibt zu viel Geld aus - und wer steckt in der politischen Krise? Darüber sprechen Thomas Reisener und Helene Pawlitzki im Foyer des Landtags. Vor drei Jahren hätten selbst viele CDU-Mitglieder nicht gedacht, dass Armin Laschet mal Ministerpräsident wird. Dann kam ein überraschender Wahlsieg - und nun wird er sogar als möglicher Kanzlerkandidat gehandelt. Wie erfolgreich ist Laschet als Ministerpräsident? Und wie agiert seine Mannschaft - die Ministerinnen und Minister? Die Steuereinnahmen sprudeln - das fre...
2019-08-25
34 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Das Ländersache-Team stellt sich vor
Hintergründe und Analysen zur NRW-Landespolitik - direkt aus dem Foyer des Landtags. Wie gut macht Ministerpräsident Armin Laschet seine Sache? Wie verzweifelt ist die NRW-SPD? Wie viel Macht steckt in der Finanzpolitik? Einmal in der Woche treffen sich Thomas Reisener, Chefkorrespondent Landespolitik der Rheinischen Post, und Crossmedia-Redakteurin Helene Pawlitzki auf einen Kaffee im Landtagsfoyer. Dort sprechen sie darüber, was den Landtag aktuell in Atem hält - und was die Menschen in Nordrhein-Westfalen aktuell politisch beschäftigt. In der ersten Folge sprechen Thomas und Helene erst einmal darüber, wie die Arbeit eines Landtagskorrespondenten aussieht - und warum...
2019-08-19
18 min