podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kirsten Ludowig
Shows
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
"Homeoffice oder Büro ist egal, wenn am Ende kein Output kommt."
In der vorerst letzten Folge von "Handelsblatt Rethink Work" sprechen Charlotte Haunhorst und ihre Kollegin Kirsten Ludowig über die anstehende Neugestaltung des Podcasts. Sie reflektieren über die vergangenen drei Jahre voller bedeutsamer Diskussionen und inspirierender Gäste, die Themen wie Transformation und Leadership in den Vordergrund stellten. Gast ist Deborah Reicherts, Head of New Work and Workplace Transformation bei der LBBW CREM. Sie sagt: "Homeoffice oder Büro ist egal, wenn am Ende kein Output kommt. Und den brauchen wir, sonst fährt dieses Land vor die Wand." Ein zentrales Thema für Reicherts ist die Kreativität als S...
2024-12-30
34 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„Wie nehme ich das Team mit?“ – Business-Coaches Silke Cramer und Wolfhart Pentz geben Antworten
In drei Sonderfolgen von Rethink Work im Rahmen der Handelsblatt Management Summer School begrüßt Kirsten Ludowig, stellvertretende Chefredakteurin des Handelsblatts, renommierte Business-Coaches. Sie sprechen über die größten Herausforderungen für Führungskräfte im Umbruch – und wie man sie angeht. In der dritten Folge sind Silke Cramer und Wolfhart Pentz zu Gast. Silke Cramer arbeitet seit über 20 Jahren als Business-Coach und Beraterin für Top-Führungskräfte und Teams. Sie war zuvor als Strategieberaterin und Referentin in der Gesundheitspolitik tätig. Wolfhart Pentz leitet die Praxisgruppe Leadership Services bei der Personalberatung Egon Zehnder in Deutschland...
2024-07-10
42 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„Wie kommuniziere ich richtig?“ – Business-Coach Bettina Hüfner gibt Antworten
In drei Sonderfolgen von Rethink Work im Rahmen der Handelsblatt Management Summer School begrüßt Kirsten Ludowig, stellvertretende Chefredakteurin des Handelsblatts, renommierte Business-Coaches. Sie sprechen über die größten Herausforderungen für Führungskräfte im Umbruch – und wie man sie angeht. In der zweiten Folge ist Bettina Hüfner von Proaching zu Gast. Sie arbeitete nach Banklehre und Studium zur Diplomkauffrau über 20 Jahre im Banking. Nach diversen Coaching-Ausbildungen machte sie sich 2007 als Business-Coach selbständig – und berät Finanzdienstleister, Dax-Konzerne und öffentliche Unternehmen. Im Gespräch geht unter anderem darum, wie man in der Transformation...
2024-07-08
41 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„Wie setze ich klare Ziele?“ – Business-Coach Herbert Dreier gibt Antworten
In drei Sonderfolgen von Rethink Work im Rahmen der Handelsblatt Management Summer School begrüßt Kirsten Ludowig, stellvertretende Chefredakteurin des Handelsblatts, renommierte Business-Coaches. Sie sprechen über die größten Herausforderungen für Führungskräfte im Umbruch – und wie man sie angeht. In der ersten Folge ist Herbert Dreier von CC International zu Gast. Er ist Diplom-Psychologe und seit mehr als 25 Jahren als Berater und Coach in Deutschlands Top-Management unterwegs. Zudem ist er Dozent an der EBS Business School und gibt Coaching- und Leadership-Seminare für Führungskräfte. Im Gespräch geht es unter anderem darum...
2024-07-03
40 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Ex-Lufthansa-Finanzchefin Simone Menne: „Die Vorstände haben jeden Tag diese Hetze, dieses Getriebensein“
In der neuesten Folge von Rethink Work begrüßt Kirsten Ludowig, stellvertretende Chefredakteurin des Handelsblatts, die ehemalige Lufthansa-Finanzvorständin und aktuelle Aufsichtsrätin Simone Menne. Menne spricht über ihre Erfahrungen und Herausforderungen aus 27 Jahren bei der Lufthansa, darunter die schwierigsten Transformationen und die emotionale Belastung bei Mitarbeiterentlassungen. Sie beschreibt, wie sie Unsicherheit gemeistert hat: „Es hilft nicht, wenn man Angst bekommt.“ Menne betont die Bedeutung von Transparenz und Kommunikation in Krisenzeiten und erläutert, warum es keine Gewissheit schafft, „noch mal einen Berater zu fragen.“ Nun als Aufsichtsrätin tätig, gibt Menne Einblicke in ihre aktuelle Rolle bei Henkel...
2024-07-01
49 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Business-Coach Melanie Frowein: „Mitten im Meeting war Schluss. Shutdown“
Handelsblatt Rethink Work Kirsten begrüßt Melanie Frowein in einer Folge über die große Not vieler Führungskräfte und ihren eigenen tiefen Fall, der sie zu der gemacht hat, die sie heute ist: eine der renommiertesten Business-Coaches Deutschlands. Die 58-Jährige unterstützt Menschen, die im Job mit Konflikten kämpfen, nicht wissen, wo sie beruflich hinwollen, oder erschöpft sind. Frowein erklärt, wie ein Coaching praktisch abläuft, was es kostet, wie man den richtigen Coach findet und warum es Mut braucht, sich einen zu suchen. Und sie spricht offen und ehrlich über ihren eigenen Zusammenbruch...
2023-10-23
57 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Trendscout Raphael Gielgen: “Ein schöner Stuhl ist kein Grund, ins Büro zu kommen”.
Handelsblatt Rethink Work Raphael Gielgen hat einen einzigartigen Job: Für den Möbelhersteller Vitra beobachtet er Menschen bei der Arbeit – und damit meint er nicht die Analyse ihrer Büros. „Ich habe eher so ‧Themen und Muster im Kopf, von denen ich denke, die sind jetzt von Interesse.” Aktuell zum Beispiel sei das Thema Automatisierung von Arbeit im Fokus. Dafür besucht Gielgen weltweit Unternehmen, stellt Fragen und versucht ihre Arbeitsabläufe zu verstehen. Seine Erkenntnisse teilt er dann unter anderem mit seinem Arbeitgeber und öffnet so „die Fenster in diese Welt”. In der aktuelle Folge Handelsblatt Rethi...
2023-09-25
34 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Personalberaterin Elke Hofmann über Führung: „Nahbar sein, zuhören, über Fehler sprechen“
Rethink Work vom 11.09.2023 Kirsten begrüßt Elke Hofmann in einer Folge über gute und schlechte Führung und die Gründe, warum immer weniger Menschen einen Chefposten übernehmen wollen. Hofmann leitet das Münchener Büro von Egon Zehnder, Deutschlands größter Personalberatung. Sie erzählt, wie sie als Managerin mit ihren Teams, die immer größer wurden, und ihren Aufgaben, die teils schwierig waren, gewachsen ist. Die Personalberaterin hat schon während ihrer Banklehre am eigenen Leib erfahren, was schlechte Führung ist – und erkannt, wie sie es nicht machen möchte. Gute Führung bedeutet für...
2023-09-11
37 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„Nichts ist mehr normal“: Wolfram Gössling über seinen Kampf gegen den Krebs – als Arzt und Patient
Rethink Work vom 28.08.2023 Kirsten begrüßt Wolfram Gössling in einer Folge über seinen Kampf gegen den Krebs. Der 55-Jährige steht mitten im Leben, ist Vater von vier Kindern und renommierter Krebsspezialist in Boston, als bei ihm 2013 ein seltener und aggressiver Tumor im Gesicht entdeckt wird. Überlebenschance: vier Prozent. Doch Gössling gibt nicht auf – auch nicht, als der Krebs 2020 zurückkommt. Der Buchautor („Am Leben bleiben“) spricht über die Nebenwirkungen der Chemotherapie, zahlreiche Operationen, auch zur Wiederherstellung seines Gesichts, traumatische Bestrahlungen und die ganze Palette menschlicher Seelenzustände, angefangen bei Angst. Er spricht aber auch über den Sieg von Leben üb...
2023-08-28
54 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Ostdeutschlands erste schwarze Ministerin: Doreen Denstädt über die AfD, Rassismus und ihre große Klappe
Rethink Work vom 14.08.2023 Kirsten begrüßt Doreen Denstädt in einer Folge über das Umfragehoch der AfD, Hassbotschaften im Netz und ihren ungewöhnlichen Weg zu den Grünen und in die Politik. Die 45-Jährige ist seit Februar Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz in Thüringen, wo die AfD besonders stark und radikal ist. Sie erzählt von der DDR, wo sie schon im Kindergarten wusste, was sie sagen darf und was nicht, und den „Baseballschlägerjahren“ nach der Wende. Die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern spricht aber auch über ihre Vorliebe für Baustellen und die vielen Jahre...
2023-08-14
54 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Quereinsteiger, Gastro-Gründer und Paar: „Wir hatten nicht nur eine schlaflose Nacht“
Rethink Work vom 31.07.2023 Kirsten begrüßt Laura Müller und Issa Rahbari in einer Folge über die schwierige Anfangsphase als Besitzer eines kleinen Cafés in Düsseldorf, den schlechten Ruf der Gastronomie und Personalmangel. Die Unternehmer sprechen über ihren Quereinstieg in eine Branche, in der die meisten Betriebe in den ersten Jahren aufgeben müssen, die Bedenken der Familie und ihr Durchhaltevermögen, vor allem in der Coronakrise (Rahbari: „Wir hatten nicht nur eine schlaflose Nacht“). Und sie erzählen, wie es ist, wenn man zusammen gründet und zusammenlebt. Beide halten nämlich nicht nur je 50 Prozent an ihrer Firma B...
2023-07-31
42 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Arbeitsforscherin zu Hybrid Work: „Es schockiert mich, wenn Unternehmen sagen, kommt ins Büro, wann ihr wollt“
Rethink Work vom 17.07.2023 Kirsten begrüßt Johanna Bath in einer Folge über hybrides Arbeiten und die Frage: Was ist die richtige Mischung zwischen Homeoffice und Büro? Die Professorin an der ESB Business School in Reutlingen beobachtet eine „riesige Unsicherheit“ bei den Unternehmen und erklärt, warum viele Firmen ihre Beschäftigten ins Büro locken müssen. Die 40-Jährige glaubt, dass sowohl von den Mitarbeitern als auch den Führungskräften heute sehr viel verlangt wird und gibt Einblicke, welche Kompetenzen beim hybriden Arbeiten besonders gefragt sind. Und sie erzählt, warum an der ESB Business School...
2023-07-17
48 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Kampfpilotin, Astronautin, Krisenexpertin: Nicola Winter über starke Nerven und Leadership
Rethink Work vom 03.07.2023 Kirsten begrüßt Nicola Winter in einer Folge über das Fliegen, das Ausloten der eigenen Grenzen und Führung. Die 38-Jährige war eine der ersten Kampfjetpilotinnen in Deutschland und erzählt, wie ihr beim Überlebenstraining fast zwei Zehen erfroren sind und warum ein „stoischer Mindset“ in kritischen Situationen hilft – und losrennen nicht. Mittlerweile arbeitet Winter als Keynote-Speakerin, Dozentin für Notfall- und Krisenmanagement und ist Reserve-Astronautin, das heißt sie könnte als erste deutsche Frau ins All fliegen. Sie gibt Einblicke in ihr Fitnessprogramm mit Kind und erklärt, was sich von den Führungsprinzipien d...
2023-07-03
46 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Schwanger, Job weg – und froh: Kati Schmidt aus San Francisco über ihre Entlassung
Rethink Work vom 19.06.2023 Kirsten begrüßt Kati Schmidt in einer Folge über die Entlassungswelle bei den Tech-Firmen im Silicon Valley und ihren eigenen Rauswurf. Die 39-Jährige erzählt, wie ihr kurz vor der Geburt ihres zweiten Kindes von heute auf morgen per Video-Call gekündigt wurde und warum das in San Francisco, wo sie seit über acht Jahren lebt, normal ist („Es passiert den Besten.“). Mittlerweile ist ihre Tochter seit drei Wochen auf der Welt und Schmidt ist froh, dass sie durch die Entlassung in der Schwangerschaft zwei Monate Zeit für sich hatte. Sie glaubt, dass durch den Jobabbau...
2023-06-19
47 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Unternehmerin Viktoria Schütz zur Nachfolge: „Es hat nicht funktioniert mit meinem Vater.“
Rethink Work vom 05.06.2023 Kirsten begrüßt Unternehmerin Viktoria Schütz in einer Folge über ihren holprigen Weg in die elterliche Firma und das Chefinnendasein im männerdominierten Maschinenbau. Die 38-Jährige erzählt vom ersten Versuch nach dem Studium, der misslang, weil es nicht funktioniert hat mit ihrem Vater und mit der Rückkehr aufs Land – und vom zweiten Versuch nach dem Tod ihrer Mutter unter der Bedingung, dass ihr Vater sich zurückzieht. Sie spricht über die Spitzen, die anfangs aus der Belegschaft kamen, und dumme Sprüche, die eigene Fehlbarkeit und was passiert, wenn man die Mitarbeiter einfach mal m...
2023-06-05
47 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Zufallsforscher Christian Busch: „Mein ganzes Leben ist eine Verkettung von Zufällen“
Rethink Work vom 22.05.2023 Kirsten begrüßt Christian Busch in einer Folge über unsere Vorliebe für Pläne und die Macht des Zufalls, unser Leben und Arbeiten zu verändern. Der Ökonom lehrt und forscht an der New York University und der London School of Economics und er weiß: „Wir nehmen das Unerwartete immer als Feind wahr“ – dabei könnten wir etwas Gutes daraus machen. Busch erklärt, wie man Zufälle am besten provoziert (Stichwort „Haken-Strategie“) und warum uns das Hochstapler-Syndrom und die Angst vor Zurückweisung oft davon abhalten. Und er erzählt, wie er durch „eine Verkettung von Zufällen“...
2023-05-22
36 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Verhaltensökonom Armin Falk: „Menschen sind keine moralischen Superhelden“
Kirsten begrüßt Armin Falk in einer Folge darüber, warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein. Der VWL-Professor und Verhaltensökonom spricht über die moralischen Stolperfallen, die überall im Alltag lauern (auch im Job) und in die wir so oft tappen. Er weiß durch seine Forschung: „Menschen sind keine moralischen Superhelden“ – auch wenn wir es gerne wären, und auch oft glauben, dass wir es sind. Falk erklärt, inwieweit die Persönlichkeit, die Situation und Gefühle wie zum Beispiel Neid eine Rolle spielen, wie wir uns verhalten: gut oder schlecht. Und er redet über die vielen Tri...
2023-05-08
38 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Muslimin, Ex-Boxerin, Soldatin: Hülya Süzen über ihre Karriere bei der Bundeswehr
Kirsten begrüßt Hülya Süzen in einer Folge über frühe Berufswünsche („Ritter“), ihren Job als Soldatin bei der Bundeswehr („Leben in der Lage“) und fremde Menschen, die sich bei ihr bedanken („das habe ich in 19 Jahren Dienstzeit nicht erlebt“). Die Muslimin mit kurdisch-türkisch-arabischen Wurzeln spricht über die anfängliche Skepsis ihrer Großfamilie gegenüber dem „Heer von Männern“ und ihre Erfahrungen als Frau mit Migrationshintergrund in der Truppe. Heute ist die 40-Jährige Leutnant bei der Luftwaffe, wo sie immer hinwollte. Doch es gab auch viele Schicksalsschläge in ihrem Leben: Eine katastrophale Scheidung, eine H...
2023-04-24
39 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
WeWork: Haben CoWorking- und Büroflächen-Anbieter noch eine Zukunft?
Rethink Work vom 10.4.2023 Die Geschichte von WeWork ist, vorsichtig formuliert, turbulent. 2010 in New York als Anbieter von Coworking-Flächen für Unternehmen und Privatnutzer gegründet, verfügt das Unternehmen heute 723 Standorte weltweit in 119 Städten. Dazwischen lagen ein gescheiterter Börsengang, der Rücktritt von Gründer und Ex-CEO Adam Neumann nach diversen Skandalen und eine globale PCovid-Pandemie, bei der Menschen teilweise nicht mehr ins Büro gehen durften. Der Umsatz von WeWork brach dementsprechend ein, Mitarbeitende mussten entlassen werden. Die Juristin und heutige WeWork-Deutschland Chefin Katharina von Schacky stieß im Januar 2020 zu dem Unternehmen – kurz vor nach dem...
2023-04-10
31 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Werden Chatbots künftig die Arbeit von Personalabteilungen erledigen?
Rethink Work vom 27.03.2023 Bewerbungsgespräche, Weiterbildung, Feedback geben – brauchen wir für diese HR-Tätigkeiten zukünftig noch echte Menschen oder können KI-Anwendungen wie ChatGPT das übernehmen? Und welche Aufgaben bleiben dann noch? Georg Pepping ist HR-Direktor bei T-Systems, dem IT-Anbieter der Telekom. Er sagt: „Die Weiterentwicklung von Chatbots wird in großen Teilen unsere Arbeit verändern, sie wird disruptiv sein.“ So werden wir seiner Meinung nach zukünftig weniger Wissensabfragen bei Beweber:innen betreiben und stärker das Technologieverständnis prüfen. „Am Ende des Tages ist es eine laufende Verschiebung der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine...
2023-03-27
38 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Isabelle Gardt über das OMR-Festival 2023 und Homeoffice-Diskussionen: „Wir machen nichts 08/15“
Rethink Work vom 13.03.2023 Kirsten begrüßt Isabelle Gardt in einer Folge über das Arbeiten bei OMR und das legendäre OMR-Festival, das im Mai wieder stattfindet. Die OMR-Geschäftsführerin erzählt, wie sie auch in diesem Jahr die Besuchermarke von 70.000 knacken will und für Vielfalt auf der Bühne sorgt. Gardt selbst findet, dass sie eher der introvertierte Typ ist – anders als OMR-Gründer Philipp Westermeyer. Die beiden kennen sich schon seit zehn Jahren. Vieles eint sie, aber sie sind nicht immer einer Meinung, zum Beispiel beim Thema Homeoffice. Und Gardt erklärt, wie das 400-köpfige OMR-Team so gr...
2023-03-13
39 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„Wie wird man erfolgreich auf LinkedIn und warum ist das heute wichtig, Céline Flores Willers?“
Handelsblatt Rethink Work vom 27.02. „Miss Universe“, „Die Pamela Reif von LinkedIn“, „Gründerin und Personal-Branding-Expertin“ - Céline Flores Willers wurden schon viele Jobtitel verliehen. Mittlerweile berät die 29-Jährige studierte Kommunikationswissenschaftlerin Unternehmen im Corporate- und Personal-Branding. Sie erklärt ihnen also, wie man am besten auf sozialen Medien auftritt und so mehr Aufmerksamkeit für sich selbst und das Unternehmen schafft. Im Podcast Handelsblatt Rethink Work erzählt sie, was das mit neuer Arbeit zu tun hat, warum ihre Persönlichkeit auch ihre berufliche Strategie ist und wie sie erkennt, ob jemand seine Posts in sozialen Medien selb...
2023-02-27
45 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„Ukraine, Corona, Inflation - wie als Führungskraft mit Krisen umgehen?“
Rethink Work vom 13.02.2023 Spätestens seit der Corona-Pandemie befindet sich die Welt in einer Dauerkrise. Der Begriff VUCA beschreibt diesen Zustand, er steht für Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambivalenz - also alles, was Führungskräfte und Mitarbeitende seit 2020 dauerhaft erleben. Julia Beil, Teamleiterin Karriere beim Handelsblatt, erzählt bei Rethink Work, welche konkreten Techniken Führungskräfte verwenden, um mit diesen Krisen umzugehen. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Ar...
2023-02-13
34 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Headhunterin Constanze Buchheim: "Verantwortung wird uns nicht in die Wiege gelegt"
Rethink Work vom 30.01.2023 Kirsten begrüßt Constanze Buchheim in einer Folge über Führung und Verantwortung, die sich gut und schlecht anfühlen kann. Die Headhunterin und Gründerin von i-potentials erklärt, warum es uns im Job (auch ihr selbst) manchmal schwerfällt, Verantwortung zu übernehmen – und was das mit unserer „beschützenden“ Erziehung und Gesetzgebung zu tun hat. Auch Verantwortung abzugeben will gelernt sein, findet die Leadership-Expertin und warnt davor, einfach alles auf andere „rüberzukippen“. Und sie erzählt, weshalb Donald Trump das Anti-Beispiel für „reife Führung“ ist und viele, vor allem junge Menschen lieber ihre Lebenszeit optim...
2023-01-30
47 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Wie haben die vielen Krisen unsere Arbeitswelt verändert?
Rethink Work von 16.01.2023 „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“ So lautet der Titel des Buchs von Sara Weber. Als deutsche Redaktionsleiterin des Karrierenetzwerks LinkedIn hat sie die Digitalisierung der Arbeitswelt maßgeblich mitbegleitet und mitgestaltet. Vor anderthalb Jahren hat sie ihren Job aufgegeben und sich als Autorin und Beraterin selbstständig gemacht – und nun eine Idee dafür entwickelt, wie sich unsere Arbeitswelt verändern muss, um mit den vielen Krisen fertig zu werden, in denen sich unsere Gesellschaft gerade befindet. Ihre Diagnose: „Wir sind in einer Situation, wo es so viele Erwerbstätige gibt wie nie zuvor, un...
2023-01-16
38 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Talentrocket-Gründerin Magdalena Oehl: Warum sich zukünftig Arbeitgeber bei Bewerbern bewerben müssen
Rethink Work vom 02.01.2023 2022 war das Jahr, in dem viel über den Fachkräftemangel und die drohende Arbeiterlosigkeit diskutiert wurden. In der aktuellen Folge "Rethink Work" ist deshalb zum Start des neuen Jahres der Podcast "Disrupt" von Handesblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes zu Gast. In der Folge diskutiert Matthes mit Talentrocket-Gründerin Magdalena Oehl zu der Frage, wie Unternehmen zukünftig noch Nachwuchs gewinnen können. Oehl selbst ist Juristin und hat mit Talentrocket eine Plattform gegründet, die Juristinnen und Juristen an Kanzleien vermittelt und deren Infrastruktur auch für andere Branchen ausgerollt werden kann. Exklusives Angebot für Handelsb...
2023-01-02
41 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Was macht eigentlich ein Change Manager?
Handelsblatt Rethink Work 19.12.2022 Transformation ist die Hauptaufgabe von Lutz Bernhardt. Wie man dabei die richtige Gratwanderung zwischen hartem Beratertum und Schamanismus hinbekommt, erzählt er in der aktuellen Folge Rethink Work. Der Begriff “Change Management” ruft bei Menschen die unterschiedlichsten Assoziationen aus. Die einen denken an externe Unternehmensberatungen, die mit maximaler Härte Profitabilität erzwingen wollen. Andere haben wiederum das Bild des esoterischen Gurus im Kopf, der barfuß dafür sorgt, dass alle im Unternehmen bei Transformationsprojekten “mitgenommen” werden. Lutz Bernhardt ist gelernter Journalist und hauptberuflich Change Manager – seit 2022 in der Handelsblatt-Redaktion. Er sagt: “Der Change Manage...
2022-12-19
43 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Tatjana Kiel über ihre Ukraine-Arbeit für Klitschko: „Wladimir hat zu mir gesagt: Seid laut!“
Handelsblatt Rethink Work vom 05.12.2022 Kirsten begrüßt Tatjana Kiel in einer Folge über die Hilfsorganisation #WeAreAllUkrainians, die sie gemeinsam mit Ex-Profi-Boxer Wladimir Klitschko ins Leben gerufen hat, und ihren Jobwechsel von heute auf morgen. Die 43-Jährige spricht darüber, wie sie über Nacht zur Hilfsaktivistin der Klitschko-Brüder im Ukrainekrieg wurde: „Wladimir hat zu mir gesagt: Seid laut!“ Seitdem ist die Hamburgerin im Ausnahmezustand, auch emotional. „Es gibt Situationen, da erwischt es einen eiskalt“, sagt Kiel. Und sie erzählt, warum sie mit ihrer zehnjährigen Tochter diskutiert, was Glück und ein gutes Leben bedeuten. Exklusives Angebot...
2022-12-05
43 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Warum wollen trotz Krise immer mehr Menschen selbstständig arbeiten, Marc Clemens?
Handelsblatt Rethink Work vom 21.11.2022 Seit der Corona-Krise sind zwei vermeintlich gegensätzliche Trends zu beobachten: Während die einen nach mehr beruflicher Sicherheit streben und im öffentlichen Dienst anfangen, geht in manchen Branchen die Zahl der Selbstständigen massiv hoch. Marc Clemens hat aus dem Trend der zunehmenden Freelance-Tätigkeiten ein Business-Model gemacht, mit den Plattformen “9am” und “code control” will er Selbstständige bei der Projektsuche und Bürokratie unterstützen. Inwiefern der Ukraine-Krieg aus seiner Sicht die Nachfrage nach Freelancern beeinflussen wird, für welche Branchen Festanstellungen immer unattraktiver werden und warum er eine Hassliebe zur Generation Z hat, erzählt er...
2022-11-21
34 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Extremsportler Jonas Deichmann über seinen Triathlon um die Welt: „Do shit first“
Rethink Work vom 07.11.2022 Kirsten begrüßt Jonas Deichmann in einer Folge über große Visionen, kleine Ziele und den Ansporn, der Erste zu sein. Der Abenteurer und Extremsportler, der als erster Mensch die Welt im Triathlon umrundet hat, ist fest überzeugt: „Der eine nächste Schritt geht immer.“ Man könne zwar ewig planen, aber dann werde man irgendwann abgehängt. „Ich stelle mir die Frage, was das Schlimmste ist, das passieren kann? Und die Antwort ist: nichts zu verändern.“ Und der 35-Jährige hat eine Regel, wenn es schwierig wird: „Do shit first!“ Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethi...
2022-11-07
41 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Natalya Nepomnyashcha über ihren sozialen Aufstieg: „Ich habe mich geschämt“
Rethink Work vom 24.10. Kirsten begrüßt Natalya Nepomnyashcha in einer Folge über den Aufstiegskampf eines Mädchens, das mit 11 Jahren aus Kiew nach Augsburg kam und kein Wort Deutsch sprach. Die Unternehmensberaterin und Gründerin von „Netzwerk Chancen“ spricht darüber, wie es war, in einem „Ghetto-Viertel“ groß zu werden mit arbeitslosen Eltern, die bis heute kaum integriert sind und von Hartz IV leben. Sie erzählt von ihren Rückschlägen, dem Konrektor eines Gymnasiums, der sie ausgelacht hat, oder der Jobabsage wegen ihres Namens. Und sie erklärt, warum sozialer Aufstieg für Firmen mit Blick auf Diversity „nicht sex...
2022-10-24
47 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Warum die 30-Stunden-Woche auch für Führungskräfte möglich sein muss
Rethink Work vom 10.10.2022 Martina van Hettinga arbeitet als Personalberaterin in der Digitalwirtschaft. Während in Deutschland aufgrund des Fachkräftemangels über die Rente mit 70 oder die Einführungs einer 42-Stunden-Woche diskutiert wird, plädiert sie für eine 30-Stunden-Woche – auch für Führungskräfte. “Von manchen Menschen profitiere ich eben zwei Tage die Woche mehr als von jemand anderem 50 Stunden die Woche”, sagt van Hettinga. Problem ist ihr zufolge dabei allerdings immer noch die Einstellung der Unternehmen, die Führung automatisch mit Vollzeitjobs verbinden. Aus Ihrer Sicht würde das den Fachkräftemangel perspektivisch aber noch verschärfen: ”Wenn ich jetzt die 42...
2022-10-10
36 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Gehirnchirurg Peter Vajkoczy von der Charité: „Empathie lässt sich nicht wegdrücken“
Rethink Work vom 26.09.2022 Kirsten begrüßt Peter Vajkoczy in einer Folge über den Menschen hinter dem weltweit angesehenen Arzt. Der Gehirnchirurg an der Berliner Charité und Buchautor („Kopfarbeit“) spricht über sein Handwerk, seine Patienten, die neuesten OP-Technologien – aber vor allem über seine Gefühle, gerade nach Komplikationen, und den Preis, den er in seinem Job zahlt. Und er erzählt, wie er dank seines Mentors vom einst „arroganten Schnösel“ zum emotionalen Chef wurde und warum er ohne sein Team aufgeschmissen wäre. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie i...
2022-09-26
56 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Löst eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf den Fachkräftemangel?
Rethink Work vom 12.09.2022 Deutschland steckt mitten im Fachkräftemangel. Im August 2022 waren in Deutschland knapp 890.000 offene Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet. Als Lösung werden oft erhöhte Einwanderung und die Automatisierung von Jobs diskutiert. Aber was ist mit den vielen Eltern, die derzeit in Teilzeit arbeiten oder aufgrund fehlender Vereinbarkeit von Familie und Beruf dem Arbeitsmarkt gar nicht zur Verfügung stehen? Tatsächlich lag die Erwerbstätigenquote von Eltern mit mindestens einem Kind unter 6 Jahren im Jahr 2019 bei 63,4 % - allerdings arbeiten auch knapp zwei Drittel der erwerbstätigen Mütter in Teilzeit. Im Handelsblatt-Podcast Rethink W...
2022-09-12
42 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Karriere-Reporter Lazar Backovic zu Overthinking im Job: „Das Gehirn muss auf Autopilot schalten“
Rethink Work vom 29.08.2022 Kirsten begrüßt ihren Kollegen Lazar Backovic, der das Karriereteam beim Handelsblatt leitet, in einer Folge über Overthinking im Job. Nachdenken, Reflektieren, Grübeln: Ein Stück weit ist das normal im Berufsalltag. Schwierig wird es allerdings, wenn das Kopfkino kein Ende nehmen will und man sich und andere blockiert. Was sind Warnsignale und welche Rolle spielt Homeoffice? Welche Erfahrungen haben andere gemacht? Und vor allem: Wie kommt man raus aus dem Gedankenkarussell? Darüber und vieles mehr sprechen die beiden Journalisten. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen f...
2022-08-29
36 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Wie werden Arbeitgeber für die Generation Z attraktiv?
Handelsblatt Rethink Work vom 15.08.2022 Tobias Jost vermittelt als “Karriereguru” auf TikTok zwischen Unternehmen und jungen Menschen. Wann es peinlich wird und wo Unternehmen besser werden müssen, erzählt er im Podcast Rethink Work. “Nummer 1 Fehler im Lebenslauf”, “Schriftart bei der Bewerbung” und “Gehaltsverhandlung - vermeide diese Sätze” - so heißen die Videos von Tobias Jost. Als “Karriereguru” erreicht er auf der Kurzvideo-Plattform TikTok knapp 600.000 Menschen, seine Videos werden teilweise mehr als eine Million Mal geschaut. Der 33-jährige Jost wendet sich damit die Generation Z, also Generation, der nach 1997 geborenen – und verdient damit unter anderem auch sein Geld. Im...
2022-08-15
36 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Covestro-Personalchefin und Ex-Profi-Basketballerin über eigene Grenzen: „Jeder war größer, schneller, kräftiger“
Handelsblatt Rethink Work vom 01.08.2022 Kirsten begrüßt Sophie von Saldern in einer Folge über das, was man im Job vom Sport lernen kann. Die Covestro-Personalchefin und Ex-Profi-Basketballerin spricht über Teamgeist, Leistungsorientierung und den Umgang mit Niederlagen – aber auch über Ellenbogen-Auspacken, Pausen einlegen und das Akzeptieren von Limits. Und sie verrät, warum sie nach ihrem Wechsel in die Wirtschaft unter den Kollegen der „Kolibri“ war. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von...
2022-08-01
34 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
“Die Hardcore-Gamer sind die Arbeitnehmer der Zukunft”
Rethink Work vom 18.07.2022 Johannes Ehrenfeld berät mit der Agentur Boomer Unternehmen zu Internetkultur. Er sagt: Das Web3 wird unsere Arbeitswelt revolutionieren. Die “Agentur Boomer” kennen die meisten über ihre lustigen Memes im Internet. Auf dem Account machen Johannes Ehrenfeld und Sebastian Galla sich seit einigen Jahren über die verdorbene Welt der Werbeagenturen lustig, in der Obstkörbe und glitzernde Jobbezeichnungen über schlechte Arbeitsbedingungen hinwegtäuschen sollen. Aus dem lustigen Instagram-Kanal wurde mit derr Zeit ein eigenes Business – denn die Agentur berät heute Unternehmen zu Internetkultur. Im Rethink Work Podcast erklärt Johannes von Agentur Boomer, inwiefern das Web3 die Arbei...
2022-07-18
33 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Porsche-Vorständin Barbara Frenkel: „Was sichtbar ist, erscheint erreichbar“
Rethink Work vom 04.07.2022 Kirsten begrüßt Barbara Frenkel in einer Folge über Frauen, die im Job allein unter Männern sind. Die Porsche-Vorständin spricht darüber, wie es ist, die erste und einzige Frau im Top-Management des „ingenieurgetriebenen“ Sportwagenbauers zu sein. Und sie erklärt, warum es in China mehr Porsche-Käuferinnen gibt als im Rest der Welt – und welche Rolle die Farbe dabei spielt. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt v...
2022-07-04
35 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Bestseller-Autor John Strelecky über Purpose und Selbstfindung
Rethink Work vom 20.06.2022 "Das Café am Rande der Welt", "The Big Five for Live" - der US-Amerikaner John Strelecky wurde bekannt durch Selbstfindungs-Literatur. Seine These: Finde den Grund, für den du existierst ("Purpose for Existing") und richte daran dein Leben und deine Arbeit aus, dann wirst du erfolgreich sein. Dass diese These zumindest für Strelecky funktioniert, zeigen die Zahlen: Nach eigenen Angaben verkauft er alle 19 Sekunden weltweit ein Buch, "das Café am Rande der Welt" wird derzeit in Deutschland verfilmt. Charlotte Haunhorst aus der Handelsblatt-Chefredaktion hat John Strelecky in Hamburg getroffen. Im Podcast "Handelsblatt Rethink Work...
2022-06-20
39 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
VW-Personalchef Gunnar Kilian zu Feedback-Kultur: „Es darf keinen persönlichen Angriff geben“
Handelsblatt Rethink Work vom 06.06.2022 Gunnar Kilian spricht über konstruktive Kritik, Desksharing trotz Recht auf den eigenen Schreibtisch und New Work für alle – ob am Band oder im Büro. Kirsten begrüßt Gunnar Kilian in einer Folge über Arbeiten und Führen in Zeiten, in denen Krisen zum Alltag gehören und der Autobauer obendrein im größten Umbruch seiner Geschichte steckt. Der Personalchef von Volkswagen spricht über die Stimmung in der Belegschaft, Desksharing-Ideen, obwohl alle (noch) das Recht auf einen eigenen Schreibtisch haben, und Tesla als Benchmark. Und er erklärt, was für ihn konstruktive Kr...
2022-06-06
39 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Gründungscoach für Manager: „Wer bei der Headhunter-Frage durchfällt, ist nicht reif“
Rethink Work vom 23.05.2022 Kirsten begrüßt Sabine Votteler in einer Folge über erfolgreiche Führungskräfte 45plus, die aus dem Job aussteigen und ihr eigenes Business aufbauen. Der Gründungscoach für gestandene Manager spricht darüber, warum ihr Titel, Geld und Firmenwagen irgendwann selbst nicht mehr reichten und wie es ist „aus großer Fallhöhe“ auszusteigen. Und sie verrät, warum sie jedem, der zu ihr kommt, die „Headhunter-Frage“ stellt. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich v...
2022-05-23
39 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
“Wenn wir zu viel erwarten, ist das Unglück vorprogrammiert” - Coach über den Purpose-Hype
Rethink Work vom 09.05.2022 - Klaus Eidenschink sieht den Trend, dass Arbeit heutzutage stets Sinn ergeben soll, kritisch. Aber was wäre die Alternative? Düsseldorf - “Purpose”, also eine Aufladung der eigenen Arbeit mit Sinn, ist in vielen Unternehmen derzeit ein großes Thema. Da ist die heranwachsende Generation Z, die mehr von ihrer Arbeit erwartet, als “bloß” Geld zu verdienen. Die Start-ups, die mit “Impact” werben, den der Job bei ihnen habe – sei es gesellschaftlich, oder dass man selbst im Unternehmen einen Unterschied machen könne. Und auch die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen dazu geführt, dass sie ihre Arbeitszeit...
2022-05-09
40 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Psychologin und HelloBetter-Mitgründerin über Belastungen durch Corona und Krieg
Handelsblatt Rethink Work 25.04.2022 Hanne Horvath ist Mitgründerin der Online-Therapieplattform Hello Better. Sie erklärt, wie man psychische Belastungen bei Kollegen und Mitarbeitern erkennt – und was dann zu tun ist. Kirsten begrüßt Hanne Horvath in einer Folge über Stress, Burnout und Sinnsuche. Die Psychologin und Mitgründerin der Online-Therapieplattform HelloBetter spricht darüber, wie wir psychische Belastungen bei Kollegen und Mitarbeitern – ob durch Corona, den Ukrainekrieg oder den Job an sich – erkennen können und was dann zu tun ist. Und sie gibt Tipps, wie man am besten mit dem Gefühl von Kontrollverlust umgeht. Exklusives An...
2022-04-25
32 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„Neue Narrative“-Mitgründerin Lena Marbacher erklärt, wie die New-Work-Methode Holokratie funktioniert
Handelsblatt Rethink Work vom 11.04.2022 Beim Medienunternehmen „Neue Narrative“ läuft vieles ziemlich anders als bei „klassischen“ Unternehmen. Der Verlag rund um Mitgründerin Lena Marbacher ist nämlich als sogenannte Holokratie organisiert und befindet sich in Verantwortungseigentum. Das bedeutet, dass die 22 Mitarbeitenden nicht in einer klassischen Pyramidenstruktur mit Befehlsketten von oben nach unten arbeiten, sondern in Rollen, angeordnet in Kreisen. Das bedeutet allerdings nicht, dass es keine Hierarchien gibt. Im Handelsblatt-Podcast „Rethink Work“ erklärt Marbacher das mit folgendem Beispiel: „Wenn wir in einer Gruppe mit Freunden und Freundinnen zusammen sind und es darum geht, ob wir lieber Pizza essen...
2022-04-11
38 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Homosexueller Trumpf-Personalchef spricht über sein „verdecktes Leben“ vor dem Coming-Out und Diversity
Handelsblatt Rethink Work vom 28.03.2022 Kirsten begrüßt Oliver Maassen in einer Folge über Vielfalt, Diskriminierung und Toleranz. Der Personalchef des Maschinenbauers Trumpf ist homosexuell und hat sich im Job lange nicht geoutet. Er spricht über prägende (schockierende) Erlebnisse und Learnings. Was ihn aufregt? Regenbogen in jedem LinkedIn-Profil und Diversity als „Marketing-Gag“. Und er verrät seine drei Tipps für mehr Vielfalt im Unternehmen. Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt vo...
2022-03-28
37 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„Je narzisstischer, umso höher hinaus geht es“ – Professor Florian Feltes über schlechte und gute Chefs
Handelsblatt Rethink Work vom 14.03.2022 Der Experte erklärt, inwiefern Frauen toxische Arbeitsumfelder verbessern und welche Eigenschaften für ihn ein No-Go für eine Führungskarriere sind. Zu schlechten Führungskräften hat nahezu jeder etwas zu erzählen. Sie sind zu dominant oder zu zurückhaltend, hyperaktiv oder faul, Soziopathen oder Weicheier. Die Frage, was denn eine gute Führungskraft ausmacht, ist für viele schon weitaus schwieriger zu beantworten. Florian Feltes, Professor für Digital Leadership an der XU University, einer privaten Fachhochschule in Potsdam, hat sich diesen Fragen im vergangenen Jahr gemeinsam mit Kollege...
2022-03-14
38 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„In der Regel rate ich von körperlichen Berührung ab“ – Coachin Kirsten Schrick über Empathie auf der Arbeit
Handelsblatt Rethink Work vom 07.03.2022 Die moderne Führungskraft ist ein Allround-Talent: Sie kommuniziert auf Augenhöhe, fördert ihre Mitarbeitenden und ist gleichzeitig entscheidungsstark und durchsetzungsfähig. „Empathie“ ist dabei das Zauberwort – also die Fähigkeit, sich in die Situation anderer hineinzuversetzen. Kirsten Schrick arbeitet seit fast 20 Jahren als Beraterin und Trainerin. Dabei coacht sie Führungskräfte und Organisationen. Im Handelsblatt-Podcast „Rethink Work“, dem Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung, erzählt sie, wie sich der Stellenwert von Empathie in Unternehmen ihrer Beobachtung nach verändert hat. Sie sagt: „Jeder und jede muss ja heute emp...
2022-03-07
33 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
"Es gibt viel Kraft zu wissen, dass man in diesem Krieg als Journalist eine besondere Verantwortung hat"
Der Krieg in der Ukraine bedeutet auch einen Ausnahmezustand für Journalisten. Im Podcast geben Handelsblatt-Mitarbeitende Einblick in ihre Arbeit - vom Newsroom bis in die Ukraine. Handelsblatt Rethink Work vom 28.02.2022 "Zeitenwende", "Zäsur", "Wendepunkt" - die Ereignisse in der Ukraine vergangene Woche teilen für viele Menschen die Welt in ein vorher und nachher. Denn auf einmal gibt es einen Krieg in Europa. Als Handelsblatt-Redaktion stellt uns dieser Krieg vor neue handwerkliche und emotionale Herausforderungen. Denn einerseits ist Journalismus besonders wichtig in Zeiten, in denen eigentlich nichts eindeutig ist. Es ist unser Job, Informationen zu sammeln, zu sortieren und...
2022-02-28
38 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Axa-Personalchefin über Transformation: „Die Veränderungsbereitschaft in Unternehmen wird wahnsinnig überschätzt“
Handelsblatt Rethink Work vom 14.02.2022 Wer Sirka Laudon fragt, was er tun muss, damit sein Transformationsprojekt im Unternehmen scheitert, der bekommt diese Anleitung: „Dann sollte er wenig Motivation ausstrahlen, lieblos den Zielzustand skizzieren, sich mit allen Stakeholdern verkrachen, die Struktur und die Prozesse so lassen, wie sie sind, und nur an die Kultur und das Verhalten appellieren.“ Die Personalchefin von Axa Deutschland ist überzeugt, dass viele Unternehmen, die Veränderungen anstoßen wollen, zu sehr auf Haltung und Mindset ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen. Dabei seien Struktur- und Prozessveränderungen wirksamere Treiber, aus denen dann automatisch eine andere Kultur „...
2022-02-14
39 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Tandemploy-Gründerinnen über Jobsharing: „Jede Personalabteilung hat das heute auf ihrer Agenda“
Handelsblatt Rethink Work vom 31.01.2022 Anna Kaiser und Jana Tepe setzten schon auf Jobsharing, als eine solche Idee noch als exotisch galt. Sie erklären, warum das nicht gleich Teilzeit bedeutet. Die Geschichte von Anna Kaiser und Jana Tepe ist vor allem eine, bei der zwei Menschen zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Als die beiden 2013 noch in einer Personalberatung arbeiteten, bekamen sie eine Bewerbung mit der Bitte, sich die Stelle mit einer zweiten Person teilen zu dürfen. Eine kurze Google-Recherche zeigte, dass der Suchbegriff „Jobsharing“ in Deutschland kaum Ergebnisse lieferte – die Idee zum Start-up „Tandemploy“ war entstand...
2022-01-31
32 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Fritz-Kola-Gründer über Krisen und Fehler als Unternehmer: „Es ist ok, wenn man Bockmist baut“
Handelsblatt Rethink Work vom 17.01.2022 Über die Jahre hat Mirco Wolf Wiegert viele Aufs und Abs beim selbsternannten Coca-Cola-Angreifer erlebt. Und obwohl der Umsatz im Lockdown dramatisch einbrach, ist Corona nicht die größte Krise. Als Mirco Wolf Wiegert und sein Kumpel Lorenz Hampl 2003 als Studenten Fritz-Kola gründeten, da hatten sie drei Dinge: 7000 Euro aus ihren gekündigten Bausparverträgen, einen alten VW-Bus und einen gebrauchten Golf. Heute – gut 18 Jahre und reichlich „Bockmist“ später – ist der selbsternannte Coca-Cola-Angreifer ein „richtiges Unternehmen“, wie Wiegert sagt, mit einem geschätzten Umsatz von rund 50 Millionen Euro im Jahr 2019 und 280 „F...
2022-01-17
37 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„Wir gehen auf Zeiten zu, in denen wir nicht mehr über Arbeitslosigkeit, sondern über Arbeiterlosigkeit sprechen werden“
Handelsblatt Rethink Work vom 03.01.2022 Entlassungen, Flucht ins Beamtentum oder freiwillige Massenkündigungen - wie wirkt sich die Pandemie auf den Arbeitsmarkt aus? Petra von Strombeck, Chefin der New Work SE und damit auch von Xing, gibt einen Ausblick auf das Jahr 2022. Als Petra von Strombeck im Mai 2020 Vorstandsvorsitzende der New Work SE wurde, befand sich Deutschland mitten in der ersten Corona-Welle. Ihre Aufgabe: Die Plattformen des Unternehmens, zu denen unter anderem das Karrierenetzwerk Xing, die Jobbewertungsplattform Kununu und das E-Recruiting-Produkt Prescreen gehören, neu ordnen. Seit ihrem Antritt ist die Pandemie nicht weggegangen, von Strombeck musste knapp 2000 Mitarbeitende größtent...
2022-01-03
27 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„Ein vollständig resilienter Mensch? Das ginge schon in Richtung Erleuchtung“
Handelsblatt Rethink Work vom 20.12.2021 „Ein vollständig resilienter Mensch? Das ginge schon in Richtung Erleuchtung“ Karim Fathi ist Resilienzforscher und erklärt im Podcast, wie man mit Stress umgeht – gerade vor Weihnachten. Seine eigene seelische Widerstandsfähigkeit wurde früh auf die Probe gestellt. Für viele sind die letzten Tage im Jahr nochmal richtig stressig: Auf der Arbeit ist Endspurt angesagt, die neue Coronavariante sorgt für Unsicherheit, Homeofficemüdigkeit greift um sich, im Kindergarten grassiert Magen-Darm. Und auf einmal ist Weihnachten und alle sollen entspannt sein. Wie das funktionieren kann, das weiß Karim Fathi. Der 42-Jährige ist Berater, Do...
2021-12-20
37 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„Ich hab mich auf die fünf Prozent konzentriert, die Bock hatten.“
Handelsblatt Rethink Work vom 06.12.2021 Tobias Krüger wollte den Kulturwandel in der Otto-Group umsetzen. Nun hat er gekündigt. Im Podcast spricht er über seine Erfahrungen im Konzern – und was andere von ihm lernen können. Als Inhouse-Stratege bekam Tobias Krüger 2016 die Aufgabe, das Team „Kulturwandel 4.0“ in der Otto-Group zu leiten– ein Team mit der nicht gerade kleinen Aufgabe, für die mehr als 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns eine neue Arbeits- und Führungskultur einzuführen. Dafür gab es nicht nur viel mediale Aufmerksamkeit – auch andere Unternehmen wollen, beschleunigt durch die Corona-Entwicklungen, von Krüger wissen: Wie mach...
2021-12-06
30 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
„Frau Gerpott, wie verändern Homeoffice und Video-Calls unsere Statussymbole?“
Handelsblatt Rethink Work vom 22.11. „Wir sollten nicht versuchen, davon loszukommen, uns über Statussymbole darstellen zu wollen“, sagt Fabiola Gerpott. Ja, vielleicht könnten wir in einer Welt ohne Statussymbole besser und befreiter arbeiten, weil es dann keine Konkurrenz und kein Neid gäbe. Das aber ist unrealistisch, weiß die 32-Jährige, denn jeder Mensch hat Statussymbole – im Job wie privat. Und weil das so ist, rät sie, das Beste daraus zu machen: „Wir sollten Statussymbole als Teil unserer Identität und unserer Selbst annehmen und zelebrieren.“ Die Professorin für Personalführung an der privaten WHU Otto B...
2021-11-22
26 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Herr von Hoensbroech, was können Führungskräfte von einem Orchester lernen?
Handelsblatt Rethink Work vom 11.11.2021 Raphael von Hoensbroech ist Konzerthaus-Chef, Dirigent und Ex-Berater. Er glaubt: Dirigieren gehört für Führungskräfte zum Alltag. Deswegen treffen sie in seinen Seminaren auf echte Musiker. „Das Orchester entscheidet innerhalb von fünf Minuten, ob es mit oder gegen den Dirigenten spielt“, sagt Raphael von Hoensbroech. Und er weiß: Dieser ernüchternde Befund gilt auch für Teams, ganze Unternehmen und ihre Chefinnen und Chefs. Als Wandler zwischen Musik und Wirtschaft hat der 44-Jährige schon einige „Revolten“ erlebt, in Orchestern und Firmen. Er studierte Musik (Geige), Jura und Philosophie u...
2021-11-11
32 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
ab 11.11. auf diesem Kanal: Handelsblatt Rethink Work
Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung. Handelsblatt Rethink Work: Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung. Wir sprechen mit denen, die sich selbst und andere durch Zeiten des Umbruchs führen. Darunter Manager, Unternehmerinnen, Autoren, Coaches, Wissenschaftlerinnen und andere Vordenker. Persönlich. Unterhaltsam. Aufschlussreich. Handelsblatt Rethink Work finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst aus der Handelsblatt-Chefredaktion.
2021-11-10
01 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Stefanie Stahl: „Ein guter Ratgeber hilft besser als eine schlechte Therapie“
Wie du im Job glücklich wirst Es fällt dir schwer, Aufgaben an Kollegen abzugeben? Du verharrst in einem Job, der dich langweilt und sitzt Konflikte mit der narzistischen Chefin lieber aus, als sie anzusprechen? Du fragst dich, wie du mit Misserfolg besser umgehen kannst? Psychologie-Ratgeber, Podcasts und Youtube-Therapeuten bringen Licht in den dichten Wald der Emotionen und erleben gerade einen regelrechten Boom. Vor allem in der Pandemie sind sie für viele Menschen zu einem "akustischen Antidepressivum" geworden. Expertin Stefanie Stahl gehört dazu - die Diplom-Psychologin und Autorin ist Deutschlands bekannteste Psychotherapeutin. Seit...
2021-10-28
42 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Insa Klasing: „Wer mehr als zwei Stunden am Tag führt, ist übergriffig“
Wie lange muss ein Chef arbeiten? Früher managte Insa Klasing die Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken (KFC). Nun macht sie mit ihrem eigenen Start-up TheNextWe aus anderen gute Chefs. Warum sie das kann? Zweimal in ihrer Karriere musste sie unfreiwillig lernen, zu delegieren und ihren Führungsstil radikal anzupassen. Das erste Mal im Jahr 2016. Damals war Insa Deutschlandchefin von KFC und brach sich bei einem Reitunfall beide Arme. Sechs Wochen konnte sie nicht ins Büro, verbrachte die Zeit im Krankenhaus und der Reha. Danach konnte sie erstmal nur für nur zwei Stunden am Tag zurück...
2021-10-14
49 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Marc Wallert: „Positives Denken kann tödlich sein“
Von der Dschungel-Geisel zum Krisenexperten Wenn jemand über Krisen sprechen kann, dann dieser Mann: Der Göttinger Marc Wallert überlebte 140 Tage als Geisel unter Extrembedingungen im philippinischen Dschungel. Mitten im Paradies wurden er und seine Eltern im Jahr 2000 von islamistischen Terroristen entführt und mit 18 anderen Geiseln verschleppt. Psychoterror statt Tauchurlaub. Die Kidnapper waren bis auf die Zähne bewaffnet, drohten mit Enthauptung und forderten pro Geisel 1 Millionen Dollar Lösegeld. Ein Fall, der damals die ganze Welt in Atem gehalten hat, denn die Entführer haben immer wieder Journalisten ins Dschungelcamp gelassen. Bizarr: in unmittelbarer Nähe start...
2021-09-30
52 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Verena Hubertz: „Wir sind im Parlament kein Spiegelbild der Gesellschaft“
Warum die Gründerin von Kitchen Stories in den Bundestag will Heute sprechen wir mit Verena Hubertz: sie gründet 2014 in Berlin die bekannte und preisgekrönte Koch-App Kitchen Stories. Eine Online-Plattform mit idiotensicheren Schritt-für-Schritt Rezepten und Video-Anleitungen zum Nachkochen. Als Hubertz mit ihrer Mitgründerin Mengting Gao die Idee vor potentiellen Investoren pitchen muss, nimmt sie keiner ernst. Doch die beiden Tech-Gründerinnen lassen sich nicht entmutigen. Sie finanzieren ihre Idee aus der eigenen Tasche und treffen einen Nerv. Heute ist die Food-App in 150 Ländern verfügbar und wurde schon über 21 Millionen Mal heruntergeladen. Sogar App...
2021-09-16
44 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Pamela Pabst: „Selbst Mörder können sympathisch sein“
Eine blinde Strafverteidigerin geht ihren Weg Pamela Pabst ist die erste von Geburt an blinde Strafverteidigerin Deutschlands. Zu ihren Klienten zählt die Berlinerin Mörder, Hochstapler, Räuber, Dealer und Vergewaltiger. Pamela kommt 1978 im sechsten Monat auf die Welt - sie ist nur 37 Zentimeter lang und 1100 Gramm schwer. Ihr Leben können die Ärzte retten, ihr Augenlicht nicht. Im Brutkasten wird ihr Sauerstoff zugeführt, wahrscheinlich hat der die Sehkraft nahezu vollständig zerstört. Als sie vier Jahre alt ist, kommt sie zunächst auf eine Sonderschule für Blinde und Mehrfachbehinderte. Aber Pamelas Le...
2021-09-02
48 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Rüdiger Striemer: "Für mich hat eine Psychiatrie jeden Schrecken verloren"
Von der Chefetage in die Psychiatrie und zurück Rüdiger Striemer, erfolgreicher Vorstand der börsennotierten Aktiengesellschaft Adesso, hielt sich immer für stark. Bis er sich, Mitte 40 und auf dem Höhepunkt seiner Karriere, selbst in die Psychiatrie einweist. „Die Situation wurde von Tag zu Tag immer schlimmer, bis ich eines Nachts wach wurde und eine wahnsinnige Panikattacke hatte. Mein Puls und mein Blutdruck waren wahnsinnig hoch. Ich habe am ganzen Körper gezittert, war schweißnass“, erzählt der Top-Manager in der neuen Folge von Handelsblatt Mindshift. „Dann habe ich meine Nachbarin aus dem Bett geklingelt, zu der ich ein...
2021-08-05
37 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Enise Lauterbach: "Als Migrantin fühlte ich mich wie ein Alien"
Von der Chefärztin zur Gründerin Von der Chefärztin zur Start-up-Gründerin: Mitten in der Pandemie gründet Enise Lauterbach ihr Unternehmen Lemoa Medical. Die Kardiologin konzipiert eine App für Herzkranke Menschen und einen Messenger von Ärzten für Ärzte, der Patienten und Medizinern das Leben leichter machen soll. Enise war bis dahin sehr erfolgreich, sie hatte einen unbefristeten Job - trotzdem gab sie entnervt auf: zu viel Bürokratie, zu viel Pedanterie im Medizinbetrieb. Mit ihrem Start-up setzt sie jetzt alles auf eine Karte und geht unbeirrt ihren Weg, dessen größte Hürde am Anfang...
2021-07-22
57 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Anna-Lena Hodenberg: „Digitale Gewalt ist die größte Gefahr für unsere Demokratie"
Heute gehen wir ins Internet. Es hat uns in den vergangenen 50 Jahren viel Gutes gebracht, aber es kann auch ein ziemlich gewalttätiger Ort sein. Dort wird geschimpft, beleidigt und sogar Mord- und Vergewaltigungsandrohungen werden gepostet – die Menge an strafbaren Hass-Kommentaren, Bedrohungen und Beleidigungen in sozialen Medien wie Twitter, Facebook oder Instagram wächst rasant. Aber auch auf beruflichen Plattformen wie Xing, LinkedIn oder Kununu nimmt digitale Gewalt zu. Besonders im Fadenkreuz der Täter: Menschen, die sich für die Demokratie einsetzen, für Feminismus und gegen Rassismus. Wir möchten herausfinden, was das mit einem Menschen macht, wenn er solch...
2021-07-08
56 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Anselm Bilgri: "Die Mitarbeiter sind oft viel kompetenter als der Chef“
Er war 30 Jahre lang Benediktinermönch, sogar Prior und Wirtschaftsleiter des weltberühmten Klosters Andechs. Jetzt ist er nicht mehr Teil der römisch-katholischen Kirche und mit einem Mann verheiratet. Als Anselm Bilgri, der mit 21 Mönch wurde, 2005 dem Klosterleben den Rücken kehrte, musste er zum ersten Mal weltliche Dinge erledigen, die andere mit 18 tun: die erste eigene Wohnung mieten, ein Konto eröffnen, im Supermarkt einkaufen und in seiner Heimatstadt München shoppen gehen. In der neuen Folge von Handelsblatt Mindshift sprechen wir mit dem Ex-Mönch über seinen Wandel vom konservativen, marienverehrenden jungen Katholiken zum radikalen Kirchenkritiker. Bilgri ar...
2021-06-24
43 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Peter Tauber: "Wo kommt denn jetzt die Kraft her zum Weiterleben?“
Peter Tauber hielt sich jahrelang für unbesiegbar - ein Mann, der ganz lange sein Hamsterrad zum glühen gebracht hat. Der mit 16-Stunden-Tagen, vielen Gummibärchen und wenig Schlaf im Epizentrum unserer Politik wunderbar funktioniert hat. Bis ihm vor drei Jahren, auf dem Zenit seiner Karriere, eine Darmerkrankung den Boden unter den Füßen wegzieht. Peter Tauber, der frühere CDU-Generalsekretär, entkommt nur durch eine Notoperation knapp dem Tod. Für den Arbeitsjunkie eine Zäsur, die nicht nur Auswirkungen auf seinen Lebensstil hat, sondern auch auf seinen Job als Politiker. Sein Selbstbild gerät ins Wanken und Tauber ent...
2021-06-10
48 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Kerstin Hochmüller: „Hierarchien konnte ich noch nie leiden“
Kerstin Hochmüllers Firma Marantec kennt eigentlich kaum jemand so richtig. Dabei ist vermutlich jeder schon mit einem Produkt des Mittelständlers aus Ostwestfalen in Berührung gekommen. Immer wenn sich ein Garagentor oder eine Parkplatzschranke automatisch öffnet, steckt wahrscheinlich ein Antriebsmotor von Marantec dahinter. Marantec, das ist die Kurzversion für Marienfelder Antriebstechnik, ein Ortsteil der Stadt Harsewinkel, wo die Firma 1989 gründet wurde und ihren Hauptsitz hat. Das klingt abgelegen und einsam, aber dort hat auch der Landmaschinenhersteller Claas seinen Sitz, was Harsewinkel den offiziellen Namenszusatz “Mähdrescherstadt” eingebracht hat. Genau hier wagt Kerstin Hochmüller den Spagat zwischen wes...
2021-05-20
38 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Anastasia Umrik: "Risiko ist Leben, das hält uns lebendig"
Ein Jahr Homeoffice bringt viele Menschen zum Nachdenken. Die einen erleben plötzlich eine neue Freiheit im Job, während die Kollegen genervt sind, weil sie ihre Arbeit zu Hause auf beengtem Raum erledigen müssen und in Frage stellen, ob ihre Arbeit sie noch glücklich macht. Auf der anderen Seite gibt es durch die Coronakrise gerade auch massenhaft Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die um ihren Job bangen müssen, weil ihr Unternehmen sie in Kurzarbeit geschickt hat. Und zahlreiche Angestellte stehen schon auf der Straße, weil ihre Firmen die Belastungen nicht tragen können und ihnen gekündigt haben. P...
2021-05-06
46 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Lasse Rheingans: "Es arbeitet doch niemand acht Stunden im Büro"
Wäre das nicht toll: jeden Tag um 13 Uhr schon Feierabend haben und das bei gleichem Gehalt und vollem Urlaub? Was schon fast zu schön klingt, um wahr zu sein, gibt es tatsächlich - in Bielefeld wagte der Unternehmer Lasse Rheingans als erstes deutsches Unternehmen diesen radikalen Schritt. Jahrelang hatte sich der zweifache Vater zwischen seinem Job als Geschäftsführer einer Werbeagentur und Familie bis zur Erschöpfung aufgerieben. 2017 zog er dann die Reißleine, kaufte sich selbst eine kleine IT-Consulting-Agentur und startete ein Experiment: die 25-Stunden-Arbeitswoche. Was erstmal verrückt klingt, funktionierte schon in kürzester Zeit so g...
2021-04-23
53 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Carmen Köhler: "Wenn man für etwas brennt, ist man darin auch gut"
One small step for a man - aber hierzulande immer noch ein Riesenschritt für eine Frau! Carmen Köhler will das ändern - sie erforscht als Analog-Astronautin von der Erde aus die Planeten und setzt sich dafür ein, endlich die erste deutsche Astronautin ins All zu schicken. Ihre Karriere ist beeindruckend: Obwohl die gebürtige Berlinerin schon als Kind nach den Sternen greifen will, macht sie nach dem Abi eine Ausbildung zur Friseurin - erst als eines Tages ein Wirtschaftsprofessor zum Haare schneiden in den Salon kommt und er beim Plaudern ihre Leidenschaft für Mathematik bemerkt, kommt der St...
2021-04-09
43 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Anna Yona: „Wenn ich kontrollieren muss, dass die Leute arbeiten, ist grundsätzlich was falsch“
Wie die Gründerin im Homeoffice 200 Mitarbeiter führt Heute zu Gast im Handelsblatt-Podcast Mindshift: Anna Yona. Die Gründerin der Minimalschuhfirma Wildling Shoes hat nicht nur die Mission, Menschen für gesunde Füße mit den richtigen Schuhen auszustatten, sondern auch noch eine starke Vision für eine neue Arbeitswelt. Statt in einem hippen Wohlfühl-Büro mit Tischkicker und Bällebad sitzen sie und ihr Mann und Mitgründer Ran gemeinsam mit ihren drei Kindern in Engelskirchen, einem idyllischen Vorort von Köln, im Homeoffice – seit sechs Jahren. Im Gegensatz zu vielen anderen, die erst im Zuge der Corona-Pan...
2021-03-19
35 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Ana-Cristina Grohnert: „Vielfalt ist kein Charity-Programm“
Wie die Top-Managerin Diversity denkt und fördert Heute zu Gast bei Handelsblatt Mindshift: Ana-Cristina Grohnert. Die ehemalige Personalvorständin der Allianz Deutschland ist eine der wenigen deutschen Top-Managerinnen und Vordenkerin in Sachen Führungskultur und Diversity. Als Vorstandsvorsitzende des Vereins „Charta der Vielfalt“ engagiert sie sich leidenschaftlich seit 15 Jahren für Gleichberechtigung und ein neues Verständnis von wertschöpfendem und wertschätzendem Wirtschaften. In dieser Folge spricht die Hamburgerin mit uns über menschliche Unzulänglichkeiten im Management, systemische Schwächen in der Wirtschaft und die Coronakrise als Chance für Vielfalt. Außerdem haben wir mit ihr über ihr neues Buc...
2021-03-05
36 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Hauke Schwiezer fordert ein radikales Umdenken
Wie der Bildungsexperte Zukunft neu denkt Die Zukunft ist schon lange sein Thema. Hauke Schwiezer ist Mitgründer und Geschäftsführer von „Startup Teens“, der eigenen Angaben zufolge reichweitenstärksten digitalen Bildungsplattform für Unternehmertum und Coding in Deutschland. Zielgruppe sind 14- bis 19-jährige Schüler. Doch damit nicht genug. Nun hat Schwiezer ein Buch veröffentlicht, über das er in der neuen Folge spricht. Es trägt den programmatischen Titel: „Zukunftsrepublik“ und beschreibt vielfältige Visionen für das Jahr 2030. Schwiezers Herzensthema ist die Bildung. Der 43-Jährige fordert ein radikales Umdenken im und für das Bildungssystem. Im...
2021-02-19
26 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Frederike Probert: "Für Netzwerken ist es nie zu spät“
Wie erfolgreiches Kontakteknüpfen in der Krise gelingt Networking - ein Begriff, den man schon oft gehört hat. Trotzdem knüpfen immer noch viele Menschen nicht aktiv neue Kontakte, um beruflich voranzukommen. Dabei kann ein gut gepflegtes und sinnvoll strukturiertes Netzwerk helfen, sich beruflich weiter zu entwickeln und den nächsten Karriereschritt zu machen. Wie genau erfolgreiches Business-Networking funktioniert, darüber haben wir mit der Hamburgerin Frederike Probert gesprochen. Sie ist nicht nur eine erfolgreiche Unternehmerin und Expertin für die Digitalwirtschaft, sondern hat sich mittlerweile auch als Profi-Netzwerkerin mit ihrer Firma „Mission Female“ einen Namen gemacht. Für das exklu...
2021-02-05
28 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Business-Coach Boris Grundl: „Die Frage ist: Wie mache ich aus der Niederlage Sieg?
Wie der querschnittsgelähmte Unternehmer Krisen bewältigt Er ist Mitte zwanzig und hoffnungsvoller Spitzensportler im Tennis, als es passiert: ein Unfall bei einem Klippensprung in Mexiko – und Boris Grundl ist querschnittgelähmt. Über sein Schicksal sagt er in der neuen Folge von Handelsblatt-Mindshift: „Aus meiner Erfahrung heraus ist die Kunst, sich wirklich auf das zu konzentrieren, was jetzt da ist – nicht auf das, was genommen wurde“. Heute, 30 Jahre nach seinem verunglückten Sprung ins Wasser, ist Boris Grundl ein erfolgreicher Business-Coach und selbst erfolgreicher Leader. Mit seinem Grundl Leadership Institut berät er Führungskräfte aller möglicher...
2021-01-22
48 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Thomas Sattelberger: „Diese neurotische Fixierung auf die Frauenquote muss weg“
Wie der Ex-Topmanager für Diversity und Bildung kämpft Heute zu Gast bei Handelsblatt Mindshift ist ein Mann, der sich so vehement wie wohl kein Zweiter in Deutschland für Frauen in Führungspositionen eingesetzt hat. Zu einer Zeit, als man sich als Mann damit bei den Kollegen noch zotige Sprüche eingefangen hat. Wir sprechen mit Thomas Sattelberger, einer der profiliertesten Human-Resources-Manager im Land. Er ist der Erfinder der Telekom-Frauenquote, die er 2010 als Personalchef bei dem Bonner Dax-Konzern eingeführt hat. Inzwischen, zehn Jahre später, sagt er: „Diese neurotische Fixierung auf die Frauenquote muss weg.“ Schließlich gehe es...
2020-12-11
38 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Victoria Wagner: „Die alten weißen Männer sollen nicht verschwinden“
Wie und warum eine Unternehmerin für mehr Vielfalt kämpft Victoria Wagner ist dieses Jahr 50 geworden, und eigentlich könnte sie sich entspannt zuhause auf ihr Sofa legen. Schließlich war sie viele Jahre eine erfolgreiche Unternehmerin. Ihre Agentur Brandzeichen hat sie 2013 an den Werberiesen Omnicom verkauft. Doch „Vicky“ wäre nicht „Vicky“, wie sie ihre Freunde nennen, wenn sie es nicht noch einmal wissen wollte. Anfang des Jahres gründete die Düsseldorferin die Initiative Beyond Gender Agenda. Ums Geld verdienen geht es ihr bei ihrem dritten Start Up nicht. Sie ist nun „Unternehmerin by heart“, wie sie s...
2020-11-20
34 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Fränzi Kühne: „Klar bin ich eine Feministin“
Wie sich die Aufsichtsrätin auf die Zukunft vorbereitet Heute zu Gast bei Handelsblatt Mindshift: Fränzi Kühne. Die Berlinerin war einst die jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands. Eine Zuschreibung, die sie selbst nicht besonders gerne mag. Schließlich ist sie vor allem auch Unternehmerin. Kühne hat 2008, zwei Jahre vor der Geburt Instagrams, die Digitalberatung Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG) mitgegründet und groß gemacht. Zu einer Zeit, als nur wenige etwas mit Kanälen wie Facebook und Twitter anfangen konnten. Kühne entscheidet gerne und schnell. Im Frühjahr diesen Jahres aber musste sie l...
2020-11-06
25 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Waldemar Zeiler: Unfuck the economy
Wie der Einhorn-Gründer die Welt retten will Heute sprechen wir mit einem, der sich nichts Geringeres vorgenommen hat, als unser gesamtes Wirtschaftssystem zu revolutionieren. Oder wie er sagt: zu unfucken! Waldemar Zeiler hat nach sieben gescheiterten Start-ups und einem Burnout erfolgreich die Berliner Kondom-Firma Einhorn gegründet - und sich nach fünf Jahren als Chef gerade selbst abgeschafft. Und seine Mitarbeiter können jetzt nicht nur tun und lassen, was sie wollen, sondern auch noch ihr Gehalt selber bestimmen. Und Waldemar will jetzt die Welt retten. Warum er das tut, wie man Weltrettung skaliert, wieso der Kapitalismus drin...
2020-10-23
38 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Johann König: „Das ist ja das Tolle an der Kunst, das sie so frei ist.“
Wie ein Blinder Galerist wird Seine Kindheit endet im Alter von zwölf Jahren. Johann König spielt mit einer Schreckschusspistole, sie explodiert, und zerstört seine Augen. Er ist fast blind. Nach schwierigen Jahren findet er nach dem Abitur an einer Blindenschule zurück ins Leben - und stellt sich seiner Berufung. Er will Galerist werden. „Ich war naiv und vermessen, doch ich wusste jetzt, was ich wollte“, erzählt er im Handelsblatt-Podcast Mindshift. Ein Blinder Galerist? Wie soll das funktionieren? Wie will sich Johann König in einer „Gesellschaft der Sehenden“, wie er es selbst sagt, durchset...
2020-10-09
40 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Hans-Dietrich Reckhaus: „Mit allen Mitteln bekämpfe ich den eigenen Markt“
Dieser Unternehmer sägt an dem Ast, auf dem er sitzt In der heutigen Folge von Handelsblatt Mindshift sprechen wir mit Hans-Dietrich Reckhaus. Das Töten von Insekten war lange Zeit ein gutes Geschäft für den Bielefelder, der in zweiter Generation ein mittelständisches Familienunternehmen leitet. Doch inzwischen sägt der Unternehmer an dem Ast, auf dem er sitzt - er rettet die Nützlinge und das mit Leidenschaft. Wir sprechen mit dem Unternehmer über seine erstaunliche Verwandlung vom Insektenbekämpfer zum Fliegenretter und darüber, wie man radikal und konsequent neu wirtschaftet. Eine Geschichte, die zeigt, wie ein ei...
2020-09-25
37 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Marie-Agnes Strack-Zimmermann: „Das Leben ist kein Ponyhof. Da muss man sich durchsetzen“
Diese Frau will zeigen, dass die FDP Erfolg haben kann Heute zu Gast bei Handelsblatt-Mindshift ist die Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Sie ist ein Phänomen – und das weiß sie auch. „Der Name zu lang. Die Haare zu weiß. Das Mundwerk zu lose.“ Mit diesen Worten charakterisiert sie nicht nur sich selbst, mit diesen Worten wirbt die 62-Jährige auf Plakaten und im Internet für sich. Sie will am Sonntag Oberbürgermeisterin von Düsseldorf werden. Und damit nicht genug. „Ihr Motorrad zu luftverschmutzend. Ihre Partei FDP zu klein. Ihr Geschlecht zu weiblich.“ Es wären eigentlich drei weitere gewichtige Gründe...
2020-09-11
37 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Theresa Brückner: „Es fehlt an Vielfalt!“
Eine Influencerin im Namen des Herrn Heutiger Gast im Handelsblatt Mindshift Podcast ist Theresa Brückner. Sie ist Digitalpfarrerin und durch die Coronazeit so etwas wie eine Krisengewinnerin. Die 33-Jährige ist ein Social-Media-Star mit einer beeindruckenden Zahl an Fans und Followern. In der Corona-Krise hat sie mit ihrer virtuellen Gemeinde bei Youtube und Instagram die Nase vorn, während die Gotteshäuser im Shutdown geschlossen sind. Sie zeigt damit nicht nur ihrem Arbeitgeber, der evangelischen Kirche in Deutschland, wie die Kirche der Zukunft aussehen könnte. Schließlich verlieren die traditionellen Glaubensgemeinschaften seit Jahren dramatisch an Mitgliedern. Sie sagt...
2020-08-28
35 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Bodo Janssen: “Wir waren dazu bereit, alles zu verlieren”
Heutiger Gast im Handelsblatt Mindshift Podcast ist der Hotelmanager Bodo Janssen - Chef der größten mittelständischen Hotel- und Appartementkette an der Nord- und Ostsee. Er hatte früher nur Zahlen im Kopf, die 650 Mitarbeiter wollten ihn loswerden. “Wir waren ein Unternehmen der Geheimnisse”, erinnert sich Janssen. “Management by Champignons - alle Köpfe saßen im Dunkeln und wenn einer raus kam und zu viel wusste, dann wurde er abgeschnitten.” Inzwischen ist Bodo Janssen einer der beliebtesten Arbeitgeber. Doch der coronabedingte Shutdown brachte das Unternehmen in eine schwere Krise. Als der Manager Mitte März innerhalb von 48 Stunden seine Hotels rä...
2020-08-14
37 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Anastasia Biefang "Ich weiß nicht wo die Reise hingeht, aber das schaffen wir"
Anastasia Biefang hat es bei der Bundeswehr bis ganz nach oben geschafft. Sie ist Bundeswehroffizierin – aber nicht irgendeine, sondern die erste transsexuelle Bataillonskommandeurin. Zuständig ist die 45 Jährige für insgesamt 700 Soldatinnen und Soldaten aus dem Informationstechnik-Bataillon 381, das vereinfacht gesagt die Telekom der Bundeswehr ist. Die Bundeswehr galt lange Zeit als reiner heterosexueller Männerbund. Bis 2001 waren Homo- und Transsexualität sogar ein Hindernis, Zeit- oder Berufssoldat zu werden. Ebenfalls erst seit 2001 sind alle Laufbahnen bei der Bundeswehr auch für Frauen geöffnet. Wir sprechen mit ihr in der neuen Folge von Handelsblatt Mindshift darüber, wie aus Marc Obers...
2019-12-11
42 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Esra Kücük: „Ich glaube an die Kraft von Kunst & Kultur"
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Unsere heutige Interviewpartnerin gerade aus London zurück, wo der jüngste Terroranschlag die hitzige Debatte über Migration, Integration und Sicherheit wieder entfacht hat. Zumindest in den Medien, denn die Menschen vor Ort schienen, so die Politologin und Chefin der Allianz-Kulturstifung, eher routiniert. „Ich habe es so empfunden, dass solche Ereignisse Alltag geworden sind und ich hatte nicht den Eindruck, dass die Londoner besonders angespannt waren“, erzählt Esra Küçük. Zum Zeitpunkt des Attentats war die gebürtige Hamburgerin keine 500 Meter entfernt. „Unter den Londonern ging das Leben ganz normal weiter. Ich glaube das...
2019-12-05
27 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Sabine Herold: „Gemischte Teams sind besser"
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Für unsere heutige Folge haben wir mit einer Frau gesprochen, deren Firma eigentlich kaum jemand so richtig kennt: Mit Sabine Herold, der Chefin des Klebstoffherstellers Delo. Dabei hat eigentlich jeder von uns ein Produkt der Firma in der Tasche, denn unsere Handys und Kreditkarten werden mit Kleber von Delo hergestellt. Sogar in Flugzeugen ist der Klebstoff verbaut. Wir haben die Firmenchefin unter anderem gefragt, wie schwer es als Hidden Champion im Mittelstand ist, gute Bewerber zu bekommen. Die überraschende Antwort gibt es in der neuen Folge. Besonders ist vor allem, wie vi...
2019-11-27
25 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Wiebke Ankersen & Christian Berg von der Allbright-Stiftung: „Die Stellschraube für mehr Diversität sind die Männer"
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Vor zwei Jahren hat die gemeinnützige Allbright-Stiftung einen Begriff geprägt, der es sogar bis in die „New York Times“ (NYT) schaffte: Der Thomas-Kreislauf. Thomas ist der häufigste Name in deutschen Vorständen, neben Michael und Stefan. Das Fatale daran: Je höher die Hierarchieebene, desto wahrscheinlicher ist es, dass neue „Vorstands-Thomasse“ nach Bauchgefühl rekrutiert werden. „Dann rekrutiert eben der Mann den Mann, weil er ihm ähnlich ist“, erklärt Stiftungschefin Wiebke Ankersen in der neuen Podcastfolge von Handelsblatt Mindshift das Phänomen. „Und weil er ihm die höchste Kompetenz zusprich...
2019-11-20
30 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Stefan Verra: „Der Mensch ist so visuell. Körpersprache kann jeder"
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Donald Trump, Angela Merkel, Emmanuel Macron, Christine Lagarde & Co.: Er beobachtet die mächtigsten Menschen der Welt wie kein anderer und schaut dabei nicht nur darauf, was sie sagen, sondern analysiert vor allem, wie sie es sagen - der österreichische Autor und Coach Stefan Verra. Der Körpersprache-Experte ist unser heutiger Gast in Handelsblatt Mindshift und er hat die Gabe, dass er körpersprachliche Codes dechiffrieren kann. Ob wir zwicken, nicken oder winken: Stefan Verra weiß, was dahinter steckt und zeigt uns im Gespräch, was Mimik und Gestik alles können und wie...
2019-11-13
1h 02
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Bijan Kaffenberger: „Wer Politik macht, will gestalten und hat einen Anspruch darauf"
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Wir sprechen mit Bijan Kaffenberger, dem Shooting-Star der Hessischen SPD. Der 29-Jährige hat alle paar Sekunden einen Kontrollverlust, denn er leidet seit seinem 6. Lebensjahr am Tourette-Syndrom. Die Tics halten ihn aber nicht davon ab, seinen Weg zu gehen - seit dem 18.01.2019 ist Kaffenberger Abgeordneter des hessischen Landtags in Wiesbaden. Regelmäßig spricht der Darmstädter vor hunderten Abgeordneten. Sein Thema ist nicht seine Erkrankung oder die Lage von Menschen mit Behinderung, seine Themen sind Wohnen, Bildung, Mobilität und vor allem Digitalisierung. Kaffenberger ist aber nicht nur Berufspolitiker, sondern auch Buchautor, bekan...
2019-11-06
32 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Janina Kugel: „Gibt es keine Möglichkeit, dass dieses ganze Alpha-Macho-Hass-Gepose ein Ende hat?“
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Sie machte bei Siemens eine steile Karriere, die sie als Personalchefin bis in den Vorstand führte: Janina Kugel. Eines ihrer zentralen Themen: Diversität. Seit die charismatische Managerin für den Technologiekonzern arbeitet, hat sich dort viel verändert. Vor allem, dass Frauen inzwischen ernster genommen werden, dürfte wesentlich mit ihrer Arbeit zu tun haben, von der sie in der neuen Podcast-Folge von Handelsblatt Mindshift erzählt. Doch die Personalchefin verlässt den Siemens-Konzern Ende Januar. Im Podcast verrät Janina Kugel, was sie beruflich machen würde, wenn sie nochmal 2...
2019-10-30
37 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Friederike von Mirbach: „Unser Körper ist der größte Schwätzer“
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Die Kommunikations-Expertin Friederike von Mirbach berät Dax-Konzerne und führende Mittelständler. Sie erzählt uns, wieso sie dafür ihren Schauspielberuf an den Nagel hängte und mit welchen Tricks auch Chefs auf der Bühne glänzen können. Sie wollen charismatisch auftreten, Konfliktsituationen souverän meistern und ein vertrauensvolles Verhältnis zu Ihren Mitarbeitern aufbauen? Sie wollen wissen, wie man Fakten gut rüber bringt, ohne seine Zuhörer einzuschläfern und fragen sich, wie emotional Sie sein dürfen, wenn die Lage mal richtig ernst ist? Diese Fragen beantwor...
2019-10-23
36 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Vera Schneevoigt über Alpha-Männer, Programmierkurse und Meditieren in Meetings
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Vera Schneevoigt hat einen Job, den es früher gar nicht gab. Ganz modern und dank Digitalisierung arbeitet die IT-Expertin heute als Chief Digital Officer im Geschäftsbereich Gebäudetechnik bei der Bosch-Gruppe. Gerade hat sie 100 Tage hinter sich und führt das erste Gespräch in dieser neuen Rolle mit uns. Schneevoigt ist eine der wenigen Frauen in Spitzenpositionen bei IT-Konzernen, gilt als Expertin für IoT, Industrie 4.0 und digitale Transformation. Geboren in Rheinland-Pfalz hat sie in Neustadt an der Weinstraße das Mädchengymnasium absolviert, dann aber nicht studiert, sondern bei Siem...
2019-06-26
41 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Dilek Gürsoy über Frauen in der Herzchirurgie, Kunstherzen und Grabenkämpfe im OP
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Wir sprechen mit der Herzchirurgin Dilek Gürsoy - die Tochter türkischer Gastarbeiter studierte als Einzige in der Familie. Heute ist die erste Frau in Europa, die einem Patienten ein Kunstherz implantierte - ein Bereich in der Medizin, der sonst von Männern dominiert wird. In unserem Gespräch macht sie anderen Frauen Mut, sich in Männerdomänen zu wagen und sich selbst für gute Leistungen zu loben. Das Leben von Dilek Gürsoy bietet alles, was eine gute Geschichte ausmacht - wir erzählen sie bei Handelsblatt Mindshift.
2019-06-19
50 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Lina Kotschedoff über Inklusion, Innovation und die Frage, wie man als Blinde Marathon läuft
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Heute sprechen wir bei Handelsblatt Mindshift mit Lina Maria Kotschedoff. Sie arbeitet bei den Stadtwerken Düsseldorf als Kommunikations- und Start-up-Managerin und hat eine Besonderheit: sie ist fast blind. Trotzdem läuft die junge Deutsch-Brasilianerin Marathon und geht entschlossen ihren Weg. Ihr Motto: „Behinderung ist keine Verhinderung“. Die schwere Krankheit hilft der studierten Betriebswirtin sogar im Job dabei, sich neue Geschäftsmodelle auszudenken, wie sie uns in der heutigen Folge verrät. Außerdem haben wir mit der 36 Jährigen darüber gesprochen, wie Unternehmen von Menschen mit Einschränkungen profitieren und innovativer...
2019-06-12
55 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Cawa Younosi über Karriere, Migration und warum er sich als „Quotenfrau“ fühlte
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Heute bei Handelsblatt Mindshift: Cawa Younosi. Er hat es vom Kriegsflüchtling aus Afghanistan zum Personalchef von SAP Deutschland geschafft. In Kabul aufgewachsen, musste sich Younosi als 14-Jähriger ohne seine Familie in Deutschland durchschlagen. Was ihm dabei geholfen hat, den Mut und die Hoffnung nicht zu verlieren, verrät uns der Top-Manager in der heutigen Folge. Außerdem haben wir mit Cawa Younosi über Chancengleichheit und Diversity gesprochen und danach gefragt, ob auch Menschen mit Migrationshintergrund an eine gläserne Decke stoßen. Hören Sie ein Gespräch über einen unkonventi...
2019-06-05
56 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Tina Müller über Seilschaften, Netzwerken und warum sie gerne Scheidungsanwältin geworden wäre
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Heutiger Gast im Handelsblatt Mindshift Podcast ist die Top-Managerin und Douglas-Chefin Tina Müller, die nach einem vierjährigen Intermezzo beim Autobauer Opel inzwischen wieder in der Beautybranche angekommen ist. Wir haben mit der Chefin des Parfumkonzerns vor allem über die Bedeutung von Seilschaften und Netzwerken gesprochen. Denn Müller hat, zusammen mit anderen Top-Managerinnen, einen eigenen Frauenbund gegründet – den Merton-Kreis. Was es mit diesem exklusiven Zirkel mächtiger Wirtschaftsfrauen auf sich hat, wer sich dort trifft und wie man reinkommt, verrät sie in unserer heutigen Folge. Außerdem haben wir mit Ti...
2019-05-29
1h 08
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Katarina Barley über Perfektionismus, Fehlerkultur und Wertschätzung
Handelsblatt Mindshift - mit Andrea Rexer & Carina Kontio Wir glauben: Die Arbeitswelt der Zukunft und damit auch das Leadership braucht ein Umdenken. Braucht Querdenken und Regelnbrechen und eine Neubelegung der Tasten im Kopf – kurz: einen Mindshift. In insgesamt sechs Folgen sprechen wir mit spannenden Gästen aus Wirtschaft und Politik über deren Vorstellungen und Ideen zu Diversity und darüber, was gute Führung ausmacht. Für unser erstes Gespräch haben wir Katarina Barley eingeladen, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz und SPD-Spitzenkandidatin, die ins EU-Parlament einziehen möchte. | Werbung: Wenn Sie nach dem Hören Lust auf noch mehr D...
2019-05-22
28 min