podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kirsten Mulach
Shows
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Sommerpause bei MEDIENAPOSTEL ☀️
Bevor ich für ein paar Wochen auftanke: Ein großes DANKE an euch alle! ❤️ Ihr habt es sicher gemerkt: Hinter den Kulissen passiert gerade einiges. Ich investiere viel Zeit, Energie und Herzblut, um MEDIENAPOSTEL auf die nächste Stufe zu bringen: Mehr Struktur. Mehr Qualität. Mehr Inhalte. Mehr Begegnung mit euch. 👉 Ab 14. August bin ich wieder da – mit neuen Folgen, neuen Gästen und neuen Formaten. Bis dahin: 👉 Hört gerne nochmal in die bisherigen Folgen 👉 Oder schreibt mir eure Themenwünsche für die neue Staffel Bleibt stabil – Stay on the Rock! 🪨✨ ...
2025-07-03
02 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.55_Die Infantilisierung unserer Gesellschaft – von „Mutti“-Staat und Gummibärchen-Glaube.
Kindersprache auf Quetschbeuteln, Gönn-dir-Rhetorik in der Politik, Schlummertee fürs innere Kind – leben wir in einer Gummibärchenrepublik? In meiner neuen Folge frage ich: Warum fühlt sich Erwachsensein heute oft an wie ein Rollenspiel? „Nicht alles, was süß klingt, nährt die Seele.“ Franz von Sales wusste das. 👉 Er spricht vom Glauben als innerem Reifungsprozess. 👉 Von der Kunst, Versuchungen nicht naiv zu unterschätzen. 👉 Von einem Gott, der uns nicht klein halten will – sondern wachsen sehen. Zwischen „Mutti-Staat“, Wohlfühl-Spiritualität und Selbstverharmlosung: Wie viel klare Kante braucht Glauben heute? Wann wird Sanftmut zur A...
2025-06-26
17 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.54_Frieden ist nichts für Menschen - sagt Thomas Hobbes.
🕊️ Warum Krieg so oft der Normalzustand ist – und Frieden ein Ausnahmezustand bleibt. In dieser Folge geht es um mehr als Geopolitik: 🔹 Thomas Hobbes & der Wolf im Menschen 🔹 Vera Brittain & das große Sterben in „Testament of Youth“ 🔹 Kriegsromantik und Heldenmythen 🔹 Biblische Radikalität: Saul, Gehorsam und Gnade 🔹 Die Stimmen der Kirche: Von Benedikt XV. bis Franziskus 🔹 Was ist Frieden – jenseits von Waffenstillstand? 👉 Ist Friede überhaupt möglich – oder sind wir dazu nicht gemacht? Und was wäre, wenn Frieden nicht in Verträgen beginnt – sondern in Herzen? 🎧 Jetzt reinhören: Medienapostel – der vertikale Podcast Moderation: Kirsten Mulach Produkti...
2025-06-19
12 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.53_Katholisch? Das ist nichts für Feiglinge!
Wer heute öffentlich katholisch ist, muss nicht nur mit Fragen rechnen – sondern mit Spott, Klischees und Gegenwind. Gleichzeitig wirken viele Gläubige selbst zögerlich: leise, angepasst, konfliktscheu. Aber: Katholisch zu leben, heißt nicht, sich zu verstecken. Es heißt, Haltung zu zeigen – in einer haltlosen Zeit. In dieser Folge spreche ich über: – den stillen Riss zwischen Kultur & Kirche – die lähmende Selbstzensur vieler Katholik:innen – den Unterschied zwischen Kulturpessimismus und Glaubensmut – die Kraft, die entsteht, wenn man bleibt – statt zu fliehen Und am Ende steht ein Ruf an alle, die wackeln: Bleib stehen. Bleib a...
2025-06-12
18 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.52_Digitum Humanum oder Rerum Novarum 2.0 – jetzt mit Algorithmus
Orwell hat’s geahnt. Huxley hat’s gespürt. Und jetzt? Jetzt leben wir mittendrin: im Zeitalter der Algorithmen, der Maschinen, der künstlichen Intelligenz. Doch was passiert, wenn der Mensch den Code schreibt – und der Code den Menschen formt? Was sagt die Kirche dazu? Und was würde ein Papst Leo XIV im Jahr 2025 verkünden? In dieser Folge von SOLUM – Die kulturelle Rubrik von MEDIENAPOSTEL geht’s um KI, Kirche und Gewissen. Mit Science-Fiction, Soziallehre und einem fiktiven Manifest für Würde in digitalen Zeiten. Kein Technik-Bashing. Keine Heilsversprechen. Sondern: Haltung. 🎙️ Themen: • P...
2025-06-05
16 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Folge 3_Leo XIII. bis Leo XIV_Der soziale Kompass des Papsttums
Was verbindet drei Päpste über mehr als 130 Jahre hinweg? In dieser abschließenden Folge blicken wir auf die Linie katholischer Sozialverkündigung – von Leo XIII., dem Begründer der modernen Soziallehre, über Franziskus, der sie gelebt hat, bis hin zu Leo XIV., der sie nun fortschreiben oder neu prägen wird. Was bleibt? Was ist offen? Und wie politisch darf ein Papst sein? Im Gespräch mit Prälat Dr. Peter Klasvogt ziehen wir die großen Linien – theologisch, kirchengeschichtlich und gesellschaftlich. 📌 Rückblick – Folge 1: 🕊 „Kirche im Aufbruch – Franziskus und die Kraft der Veränderung“ ➡️ Innere Reformen, Synodalität, Barmherzigkeit als Haltung 📌 Teil 2...
2025-05-31
31 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Folge 2 – Global denken, prophetisch handeln – Franziskus und die Welt im Wandel
Was bedeutet Papst Franziskus für die Weltöffentlichkeit, die Politik, den globalen Süden? Wie wurde er zur moralischen Stimme für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung? Wir sprechen über seine Enzykliken Laudato si’ und Fratelli tutti, seine Reisen an die Ränder – und seine Fähigkeit, unbequeme Wahrheiten auszusprechen: gegen Umweltzerstörung, Waffenexporte, Ausgrenzung und nationale Abschottung. 🗣 Im Gespräch: Prälat Dr. Peter Klasvogt 📌 Rückblick – Folge 1: 🕊 „Kirche im Aufbruch – Franziskus und die Kraft der Veränderung“ ➡️ Was Franziskus innerkirchlich ausgelöst hat – zwischen Synodalität, Machtkritik und Barmherzigkeit 📌 Vorschau – Folge 3 (Samstag): 🧭 „Leo XIII. bis Leo XIV – Der soziale Kompass des Papsttums“ ➡️...
2025-05-30
38 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Folge 1 – Kirche im Aufbruch: Franziskus und die Kraft der Veränderung
Was hat Papst Franziskus in der katholischen Kirche tatsächlich verändert – und was nicht? Welche Strukturen, Haltungen und Machtverhältnisse hat er hinterfragt oder aufgebrochen? Im Gespräch mit Prälat Dr. Peter Klasvogt schauen wir auf das Pontifikat von innen: auf Synodalität, auf den Bruch mit klerikalen Mustern und auf die Frage, was bleibt. Themen dieser Folge: – Synodalität: Zuhören statt Durchregieren – Franziskus’ Kirchenbild: „von unten“ denken – Barmherzigkeit als Leitmotiv – Der Bruch mit Selbstbezogenheit & klerikalem Machtverständnis – Wo liegen Grenzen der Veränderung? – Zwischen Evangelium und Institution – ein Papst auf Gratwanderung 📌 Ausblick: Teil 2 erschei...
2025-05-29
36 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.51_Pater Brown und der Fall Papst Leo XIII.
Ep.51_Pater Brown & der Fall Leo XIII – G.K. Chesterton und die katholische Gesellschaftslehre Was verbindet Papst Leo XIII., die Enzyklika Rerum Novarum und den Krimiautor G.K. Chesterton? In dieser Folge spanne ich den Bogen von der sozialen Frage des 19. Jahrhunderts zur katholischen Soziallehre – und zeige, wie Chesterton daraus seinen Distributismus entwickelte: eine alternative Gesellschaftsvision jenseits von Marx und Manchester. Mit Hut, Humor und Haltung. Was dich erwartet: – Warum Rerum Novarum ein Wendepunkt war – Wie Chesterton katholisches Denken weitergedacht hat – Was es heute bedeutet, über Arbeit, Eigentum und Würde zu sprechen – Und warum ein...
2025-05-22
10 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.50_1 Jahr Medienapostel - Rückblick, Aufbruch, Weitergehen
MEDIENAPOSTEL wird 1 Jahr alt – und wir feiern unsere 50. Folge. Ein guter Moment, um gemeinsam innezuhalten: Was war? Was hat uns geprägt? Was verändert sich – und was bleibt? Diese Folge ist ein Rückblick auf ein intensives Jahr voller Gespräche, gemeinsamer Gedankenwege und geistlicher Auseinandersetzung. Und zugleich ein Aufbruch: Wir sprechen über die Entwicklung des Projekts, persönliche Wege – und darüber, wie es mit MEDIENAPOSTEL weitergeht. Du erfährst: was uns durch das erste Jahr getragen hat, warum sich MEDIENAPOSTEL verändert und was die nächsten Schritte sein werden. Danke, das...
2025-05-15
21 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.49_Wählt der Heilige Geist den Papst?
266 Päpste. Eine Frage. Wer wählt den Papst – Politik, Intrige oder doch… der Heilige Geist? In Folge 49 meines Podcasts reisen wir durch 2000 Jahre Kirchengeschichte: Von der dramatischen Papstwahl heute bis zur Leichensynode, Renaissance-Skandalen und überraschend mutigen Gestalten wie Nikolaus I. 📌 Presseschau zur aktuellen Papstdebatte 📜 Fakten über 266 Päpste & ihre dunklen Kapitel 💀 Der „Kadaverprozess“ von 897 👑 Machtspiele im Vatikan der Renaissance 🌬 Wer oder was hält die Kirche trotz allem zusammen? Und am Ende steht eine leise, unbequeme Frage: Vielleicht ist es nicht der perfekte Papst, den wir brauchen – sondern ein hörender. 🎧 Jetzt hören – überall, wo es Podcasts gibt. 👉 Schreib mir in die Kommentare: Was macht f...
2025-05-08
15 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
SOLUM_Vol.2. Kafka meets Hesekiel
Gregor Samsa erwacht als Ungeziefer. Doch seine größte Qual ist nicht sein Körper oder die offensichtliche Abkehr von seiner Familie ist. Was, wenn Die Verwandlung nicht nur eine Geschichte über Entfremdung ist – sondern über das Menschlichste, was wir haben: 👉 die Fähigkeit zu fühlen, zu lieben, zu leiden. 📖 Und was, wenn genau hier die Verbindung zu Hesekiel 36,26 liegt? „Ich will das steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen 🪨 und euch ein Herz aus Fleisch geben ❤️.“ Vielleicht ist nicht Gregor Ungeziefer. Vielleicht ist er der Einzige mit einem lebendigen Herzen. Eine poetische Reise...
2025-05-01
15 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.48_Der Papst ist tot.
🕯️ Der Papst ist tot - und was tun wir ? Es scheint, dass nur wenige Dinge uns so sehr aus den hektischen Ambitionen und Ablenkungen dieser Welt herausreißen können wie der Tod eines Menschen. Wenn jemand stirbt, sollte uns das dazu bringen, innezuhalten – die Pausentaste zu drücken – und unseren Blick von dem abzuwenden, was uns so sehr in Anspruch nimmt. Wir sollten aufschauen und über unsere Prioritäten nachdenken – daran erinnert werden, was im großen Ganzen wirklich zählt. Und vielleicht am meisten: über die Tragödie der menschlichen Existenz nachzudenken. Denn es ist eine Tragödie...
2025-04-24
41 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.47_ FASZINATION AUFERSTEHUNG – Teil 2 ist da! ✨
Was, wenn die Auferstehung Jesu mehr ist als nur ein Dogma? Was konnten Mystiker, Poeten und Yogis in der Auferstehung Jesu sehen? 🎙 In Teil 2 unserer Podcastfolge bewegen wir uns jenseits theologischer Trampelpfade: 🔹 Yogananda über Jesus – und warum seine Worte erstaunlich vertraut klingen 🔹 Paul Celans Poesie und das leere Grab – eine stille, kraftvolle Begegnung 🔹 Die Auferstehung als Einladung, tiefer zu fühlen, weiter zu denken Diese Folge ist für dich, wenn du: ✨ als Christ neue Tiefen entdecken willst ✨ als spiritueller Mensch offen bist für Brücken zwischen Ost & West ✨ das Licht suchst, das auch in der Dunkelheit...
2025-04-17
35 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.46_Faszination Auferstehung. TEIL 1
Dali & Yogananda am leeren Grab - nicht nur für Christen Ep.46_FASZINATION AUFERSTEHUNG – Dali & Yogananda am leeren Grab - nicht nur für Christen Was bedeutet es, dass Jesus auferstanden ist? Und woher wissen wir das eigentlich – historisch, biblisch, spirituell? In dieser zweiteiligen Podcast-Folge tauchen wir ein in das Mysterium der Auferstehung – und das weit über klassische theologische Pfade hinaus: 🔹 Teil 1: Das leere Grab & Salvador Dali Wir fragen: • Wie erzählen die Evangelien von der Auferstehung? • Was ist historisch gesichert – was Glaube? • Und: Warum hat Salvador Dali Jesus immer wieder gemalt? Was hat ihn am Auferstandenen so...
2025-04-10
30 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
SOLUM_Vol1. Lesen ist die neue Rebellion
SOLUM - die neue Rubrik von Medienapostel Sind die Bücher zurück – oder waren sie je weg? 📚 Sind Bücher die neuen It-Pieces? 👖 Erinnerst du dich an das berühmte Foto von Jacob Elrodi, der 2023 am Flughafen von Sydney mit einem Taschenbuch in der Gesäßtasche seiner Cargohose fotografiert wurde? Diese einfache Geste ging viral – Hunderttausende machten es ihm nach und trugen ihr Buch lässig als Accessoire bei sich. Daraus entstand die heute bekannte Book-in-Pocket-Challenge. Ist es einfach nur cool? Ein stilles Statement? Oder das Comeback einer Kultur? Wir graben tiefer - i...
2025-04-03
04 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.45_ Denken auf Standby! Der schleichende Abschied vom Selbstdenken
🧠 Ep. 45 – Denken auf Standby! Der schleichende Abschied vom Selbstdenken“🎙️ „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.“ Ein Zitat, das Dostojewski zugeschrieben wird – aber historisch nicht belegbar ist. Und trotzdem: In Werken wie Die Brüder Karamasow zeigt sich seine kritische Auseinandersetzung mit Freiheit, Verantwortung und der Verlockung geistiger Bequemlichkeit. Mag apokryph sein – aber gerade in der „Legende vom Großinquisitor“ zeigt Dostojewski: Wer die Freiheit fürchtet, gibt sie gern ab – solange Brot, Sicherheit und Ablenkung stimmen. In dieser Folge sprechen wir...
2025-03-27
38 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.44_Lügen muss man können! Talent? Kunstformat? Sünde?
🎙 Willkommen in der Welt der glorreichen Täuschungen! 🎭 Lügen – ein Talent oder eine Sünde? In Politik, Gesellschaft und sogar im Alltag sind sie allgegenwärtig. Doch wo verläuft die Grenze zwischen geschickter Inszenierung und moralischem Vergehen? 🧐 In dieser Folge tauchen wir tief in die Mechanismen der Täuschung ein: 🔍 Politiker & Wahrheit – Ein unzertrennliches Duo oder ein ewiges Widerspiel? 📖 Die Bibel & Lügen – Warum sie als Angriff auf Gottes Wahrheit gelten. 🎨 Lügen als Kunstform? – Baron von Münchhausen, der Meister der fantastischen Erzählungen, zeigt: Manchmal sind Lügen auch pure Unterhaltung. 💡 "Eine Lüge reist dreimal um d...
2025-03-20
37 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.43_Schüler am Limit - macht unser Schulsystem krank!
im Gespräch mit Schulleiterin Diana Thomas 🎙🔥 Ep.43_ Schüler am Limit – macht unser Schulsystem krank? Die Zahlen sind schockierend: Jeder zweite Schüler fühlt sich regelmäßig erschöpft, jeder dritte schläft schlecht, und immer mehr Kinder und Jugendliche kämpfen mit Einsamkeit und Depressionen. Läuft da etwas gewaltig schief? Eine aktuelle DAK-Studie zeigt: 📌 55 % der Schüler sind mindestens einmal pro Woche völlig ausgelaugt. 📌 37 % schlafen schlecht – jede Nacht ein Kampf. 📌 31,5 % fühlen sich einsam – trotz voller Klassenzimmer. 📌 14 % zeigen depressive Symptome – und die Dunkelziffer? Noch höher! Besonders alarmierend: Der Anteil der Schüler mit mindestens zwei diese...
2025-03-13
44 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.42_Zelensky, Trump & Aufrüstung - Glaube im Kriegsmodus?
🤝🌍 Spaltung oder Verständigung? Ep.42Ep.42Zelensky, Trump & Aufrüstung - Glaube im Kriegsmodus? Die aktuelle weltpolitische und innenpolitische Lage hinterlässt tiefe Gräben – nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch unter uns Gläubigen. Unterschiedliche Meinungen zu Krieg, Migration, politischen Entscheidungen oder gesellschaftlichen Fragen führen auch innerhalb von Gemeinden und religiösen Gemeinschaften zu Spaltungen. Doch gerade wir als Gläubige – egal welcher Religion – könnten einen wertvolleren Beitrag zur Verständigung und Einheit leisten als jede politische Ideologie. Unser Glaube ruft uns dazu auf, Brücken zu bauen statt Mau...
2025-03-06
41 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.41_Ordo Amoris - was ist eigentlich Nächstenliebe?
Ep.41_Ordo Amoris - was ist eigentlich Nächstenliebe? "Die wahre Liebe ist nicht grenzenlose Hingabe, sondern gebundene Verantwortung" - Dietrich Bonhoeffer Nächstenliebe – ein Begriff, der oft missverstanden, instrumentalisiert oder mit Toleranz verwechselt wird. Doch was bedeutet wahre Nächstenliebe eigentlich? Und ist Nächstenliebe dasselbe wie bedingungslose Liebe oder radikale Akzeptanz? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf den „Ordo Amoris“ – die Ordnung der Liebe – und diskutieren, warum Nächstenliebe mehr ist als bloße Akzeptanz oder Gutmenschentum. Denn laut Augustinus von Hippo ist es nicht nur wichtig, seinen Nächsten zu lieben...
2025-02-27
47 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.40_Glaube & Politik: Nimm deinen Glauben mit in die Wahlkabine
Teil 6 der Serie "Glaube & Politik - dürfen Gläubige politisch denken?" GLAUBE & POLITIK - ein Special zur Bundestagswahl mit Prälat Dr. Peter Klasvogt! 🎙️✨Teil 6 - Nimm deinen Glauben mit in die Wahlkabine Abseits politischer Positionen und parteilicher Wahlprogramme besteht eine Verbindung zwischen persönlichem Glauben und gesellschaftlicher Verantwortung. Wir verstehen unseren christlichen Glauben nicht nur als individuelle Praxis, sondern auch als treibende Kraft für politische Verantwortung und soziale Veränderung. Doch hört selbst🎙️✨ grundgesetz, #bundestagswahl2025, #staatundkirche, #christlich, #katholisch, #katholischekirche Du willst mehr Anregungen? Dann schau‘ gerne mal auf unserem Blog vorbei...
2025-02-22
06 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.39_Glaube & Politik: Was ist politische Nächstenliebe?
Teil 5 der Serie "Glaube & Politik - dürfen Gläubige politisch denken?" GLAUBE & POLITIK - ein Special zur Bundestagswahl mit Prälat Dr. Peter Klasvogt! 🎙️✨Teil 5 - was ist politische Nächstenliebe? Echte Politik sollte nicht von Eigennutz oder Machtstreben geprägt sein. Politiker sollten sich nicht nur von Ideologien leiten lassen. Was dann? Mit seinem Ruf nach "politische Nächstenliebe" fordert Papst Franziskus ein weitreichenderes Politikverständnis. Doch hört selbst🎙️✨ grundgesetz, #bundestagswahl2025, #staatundkirche, #christlich, #katholisch, #katholischekirche Du willst mehr Anregungen? Dann schau‘ gerne mal auf unserem Blog vorbei: https://medienapostel.com/our-bl...
2025-02-21
19 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.38_Glaube & Politik: Glaube muss politisch sein!
Teil 4 - Glaube muss politisch sein! GLAUBE & POLITIK - ein Special zur Bundestagswahl mit Prälat Dr. Peter Klasvogt! 🎙️✨Teil 4 - Glaube muss politisch sein! Gesellschaftlicher Zusammenhalt kann nicht verordnet und nicht administrativ organisiert werden. Einheit braucht Freiheit, aber Freiheit braucht auch Verantwortung. Damit das gelingt, ist eine pluralistische Gesellschaft zugleich auf ein ethisches Fundament angewiesen, auf einen Vorrat an grundlegenden Gemeinsamkeiten und Übereinstimmungen: an Maßstäben, Normen und Werten. Ist der Einsatz für diese Werte, Normen und Maßstäbe nicht politisch? Das fragen wir uns in diesem Teil. grundgesetz, #bundestagswahl...
2025-02-20
18 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.37_Glaube & Politik: Glaube ist der Humus von Gemeinschaft
Teil 3 der Serie "Glaube & Politik - dürfen Gläubige politisch denken?" GLAUBE & POLITIK - ein Special zur Bundestagswahl mit Prälat Dr. Peter Klasvogt! 🎙️✨Teil 3 - Glaube ist der Humus von Gemeinschaft Je pluralistischer, widersprüchlicher, konfliktreicher eine Gesellschaft in ihren Überzeugungen und Weltbildern ist, in ihren Wahrheitsansprüchen und Wertorientierungen, in ihren kulturellen Prägungen, Lebensweisen und sozialen Lagen, desto drängender stellt sich die Frage nach ihrem inneren Zusammenhalt. Und der ergibt sich nicht allein aufgrund gemeinsamer Sprache oder der Gleichheit aller vor dem Gesetz. Auch nicht aufgrund vielfältiger Kommunikationsprozesse und regelkonformer A...
2025-02-19
10 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.36_Glaube & Politik: Politik schafft den Rahmen
Teil 2 der Serie "Glaube & Politik - dürfen Gläubige politisch denken?" GLAUBE & POLITIK - ein Special zur Bundestagswahl mit Prälat Dr. Peter Klasvogt! 🎙️✨Teil 2 - Politik schafft den Rahmen Die Konstantinische Wende bezeichnet die politische und religiöse Kehrtwende unter Kaiser Konstantin dem Großen (um 312 n. Chr.), durch die das Christentum erstmals staatliche Unterstützung im Römischen Reich erhielt. Mit dem Toleranzedikt von Mailand (313 n. Chr.) wurde die Christenverfolgung beendet. Das Christentum entwickelte sich zur dominierenden Religion des Reiches, wodurch die Kirche politische Macht gewann und in viele staatliche Angelegenheite...
2025-02-18
16 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.35_Glaube & Politik: Die Trennung von Staat und Kirche
Teil 1 der Serie "Glaube & Politik - dürfen Gläubige politisch denken?" GLAUBE & POLITIK - ein Special zur Bundestagswahl mit Prälat Dr. Peter Klasvogt! 🎙️✨Teil 1 - die Trennung von Staat und Kirche Glaube ist Privatsache. Kirchen sollen sich auf das soziale Engagement ausrichten. Und Politik muss frei sein von klerikalem Einfluss. So verstehen die meisten wohl die Trennung von Staat und Kirche. Glaube und Politik sind zwei voneinander losgelöste Bereiche. Und doch gibt es Schnittmengen. grundgesetz, #bundestagswahl2025, #staatundkirche, #christlich, #katholisch, #katholischekirche Du willst mehr Anregungen? Dann schau‘ gerne mal auf unserem B...
2025-02-17
14 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Glaube & Politik - ein Special zur Bundestagswahl
Watch Trailer on YouTube Krankheitsbedingt heute nur ein Hinweis auf unserem Special "Glaube & Politik - dürfen Gläubige politisch denken?". 6 Folgen je 15min täglich vom 17.02.2025 - 22.02.2025. Abseits politischer Positionen und parteilicher Wahlprogramme wollen wir gemeinsam mit PRÄLAT DR. PETER KLASVOGT die Verbindung zwischen persönlichem Glauben und gesellschaftlicher Verantwortung beleuchten und Gläubige dazu einladen, über ihre Rolle in der Welt nachzudenken. Wir verstehen unseren christlichen Glauben nicht nur als individuelle Praxis, sondern auch als treibende Kraft für politische Verantwortung und soziale Veränderung. Was das heißt und was wir damit mein...
2025-02-13
01 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Wir verabschieden uns in die Winterpause! ❄️
Wir verabschieden uns in die Winterpause! ❄️ Danke für eure großartige Unterstützung in diesem Jahr. ❤️ Am 13. Februar sind wir mit frischer Energie wieder für euch da – bleibt uns treu! Wir wünschen euch eine wunderbare Zeit und freuen uns schon auf ein Wiedersehen. 🙌" Bis dahin könnt ihr gerne nochmals in unsere Folgen reinhören oder auf unserer website in unseren Blogbeiträgen stöbern. Auf Instagram bieten wir ebenfalls regelmäßig Impulse. Schaut also gerne vorbei. 🙌 winterpause, #winterschlaf, #regeneration, #auszeit, #medienapostel Du willst keine weitere Folge verpassen? Dann abonniere unseren Kanal. Auch über ei...
2025-01-09
03 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep. 34_Weihnachtsspecial_TEIL 3_ Jesus Christus - Mensch. Mythos. Messias.
TEIL 3 - die Menschwerdung Gottes Ep.34_Weihnachtsspecial - Trilogie Jesus Christus - Mensch.Mythos.Messias. TEIL 3 : die Menschwerdung Gottes Die Menschwerdung Gottes ist ein zentrales Element unseres christlichen Glaubens, das die Beziehung zwischen Gott und Mensch grundlegend verändert. Diese Lehre ist nicht nur ein theologisches Konzept, sondern auch eine tiefgreifende Realität, die unser Verständnis von Spiritualität und ethischem Handeln prägt. Die Inkarnation eröffnet uns eine neue Perspektive auf die Natur Gottes und seine Absichten für die Menschheit. Sie zeigt uns, dass Gott nicht fern und unerreichbar ist, sondern in die...
2025-01-02
44 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.33_Weihnachtsspecial_TEIL 2_ Jesus Christus - Mensch. Mythos. Messias.
TEIL 2 - aus Jesus wird der Christus Die jüdische Identität Jesu spielt eine zentrale Rolle nicht nur in der Theologie, sondern verhilft uns zu einem besseren Verständnis seiner messianischen Aufgabe. Jesus von Nazareth war Jude und seine Lehren sind tief mit der jüdischen Tradition verwurzelt. In seinen Lehren bezieht er sich häufig auf die heiligen Schriften des Judentums und interpretiert diese auf neue Weise. Damit erfüllt er nicht nur alte Prophezeiungen, sondern erweitert auch deren Bedeutung für seine Zeitgenossen. Die Tatsache, dass Jesus innerhalb des jüdischen Kontextes lebte und lehrte...
2024-12-26
47 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.32_ Weihnachtsspecial Trilogie Jesus Christus - Mensch. Mythos. Messias.
Teil 1 - der historische Jesus Jesus Christus: Ein historisches Erbe, das die Welt verändert hat Die historische Perspektive auf Jesus Christus offenbart, wie unterschiedlich die Meinungen über ihn in seiner Zeit waren. Während einige ihn als prophetische Figur betrachteten, die einen tiefgreifenden Wandel in der religiösen Landschaft bewirken könnte, sahen andere in ihm eine Bedrohung für das bestehende Ordnungssystem. Die historisch gewachsenen Überlieferungen bieten ein faszinierendes Fundament für die Lehren über die menschliche Natur und die ethischen Werte, die Jesus vertrat. Seine Botschaften sind durchdrungen von einem Geist der Inklusion...
2024-12-19
1h 01
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.31_Harry Potter Hobbits & Co. - wieviel Christentum steckt in Fiction & Fantasy?
Ep.31_Harry Potter, Hobbits & Co. - wieviel Christentum steckt in Fiction & Fantasy? Ob Harry Potter, Die Tribute von Panem, Herr der Ringe, Avengers oder Star Wars – irgendeine Fantasy-Welt liebt doch jeder! Unter den erfolgreichsten 20 Kinofilmen aller Zeiten werden 17 Filme dem Genre Fantasy zugeordnet. Auch wenn man sich anschaut, welche Bücher sich besonders gut verkaufen, entdeckt man sehr schnell: Menschen, insbesondere junge Menschen, lesen gerne Fantasy. Doch warum ist das so? Was fasziniert uns so an Fiction & Fantasy? Wie prägen Utopien unsere Vorstellung von einer besseren Welt? Und sind diese Welten kompatibel mit unserem chri...
2024-12-12
41 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.30_Sancta, Olympia, historische Aufreger – wieviel Freiheit braucht Kunst?
2024 wurde christlich Gläubige gleich mehrfach künstlerisch „verarbeitet“. Während die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in einer Szene das christliche Abendmahl darstellte, widmet die Staatsoper Stuttgart dem christlichen, vor allem dem katholischen Glauben, gleich eine ganze Oper. Dem Aufschrei begegnen die künstlerisch Verantwortlichen mit Unverständnis und berufen sich auf ihre künstlerische Freiheit. Doch ist künstlerische Freiheit dasselbe wie im Grundgesetz verankerte Recht zur Kunstfreiheit? Darüber gibt es keine Einstimmigkeit. Während die Kunstfreiheit ein klares Grundrecht ist, scheint die künstlerische Freiheit hingegen anders definiert zu werden. Doch, braucht Kunst überhaupt eine äußere, abgesicher...
2024-12-05
35 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.29_Wir brauchen neue Eliten! Talentiert. Gebildet. Charakterstark.
Ep.29_Wir brauchen neue Eliten! Talentiert. Gebildet. Charakterstark. Zur Elite zählen nur die Besten. Die, die über sich selbst hinausgehen, ihre einzigartige Persönlichkeit durch unnachgiebige Anstrengung entwickeln und die Massen vor populistischer Verführung schützen sollen. Doch, wo finden sich diese Menschen? Wo sind sie? In einer Zeit, in der das Streben eher dem „FÜR ALLE!“ folgt, wird es zunehmend schwerer, Eliten auszumachen. Natürlich nur, wenn man unter Eliten nicht das artverwandte Streben nach der eigenen Prominenz, der eigenen Machtposition und dem Verwalten des eigenen Status Quo versteht. Diese Form der Eliten...
2024-11-28
41 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.28_Aus dem Alltag gerissen. Wenn plötzlich alles anders ist.
Eigentlich, ja, eigentlich hatten Jan und ich uns eine ganz andere Thematik für unsere aktuelle Podcast-folge vorgenommen – und standen vor der Situation, dass wir aus unterschiedlichen Gründen nicht so reibungslos in den „Profi-Modus“ schalten konnten und wollten. Von daher haben wir uns spontan dazu entschieden, auch diese Gedanken und Umgang damit, mit euch zu teilen. TRIGGERWARNUG Diese Podcast-folge enthält Trigger. Es geht dabei um die Themen Krankheit, Tod und Depression. Das kann Trigger, also Auslöser schwieriger Gefühle, Erinnerungen oder Flashbacks oder ganz allgemein egative Reaktionen zur Folge haben. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir...
2024-11-21
43 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep. 27_Quo vadis, ecclesia? Über die Zukunft der katholischen Kirche. Teil 2
Ep.27_ Quo vadis, ecclesia? Über die Zukunft der katholischen Kirche. TEIL 2 Markus 6, 7-13 erzählt von der Aussendung der zwölf Jünger, ihrem Auftrag und womit Jesus sie ausgestattet hat. Diesen ersten „Bischöfen“ folgen über 2000 Jahre christliche Bewegung in denen auch (und vor allem) die katholische Kirche immer wieder vor schweren Zeiten, Herausforderungen und Veränderungen stand. Während in anderen Teilen der Welt, der katholische Glaube wieder im Aufschwung zu sein scheint, schwindet er im europäischen Raum zusehends und scheint zunehmend belangloser zu werden – oder doch nicht? Während wir im ersten Teil uns...
2024-11-14
40 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
EP.26_Quo vadis, ecclesia? Über die Zukunft der katholischen Kirche
In seiner Radioansprache aus dem Jahr 1969 prophezeite ein junger deutscher Theologe namens Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., der katholischen Kirche schwere Zeiten. Sie werde „klein werden und mehr oder weniger von vorne anfangen müssen“, verkündete er, und der Prozess werde schmerzhaft sein. Weiter fuhr Ratzinger fort, dass die katholische Kirche der Zukunft „von Heiligen neu geformt“ werden würde, um ein Leuchtturm für Menschen zu werden, die Antworten auf Sinnfragen suchen, auf die der „arrogante Säkularismus jener dunklen Zeiten“ keine Antwort haben wird. Was ist dran an den Aussagen Ratzingers? Wie ist es um die...
2024-11-07
47 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.25_Donald Trump - ein Präsident von Gottes Gnaden?
Die Bibel bezeichnet er als sein Lieblingsbuch. Deshalb vermarktet er seit März eine Sonderausgabe der Heiligen Schrift unter dem Slogan „Make America Pray Again“. Das gescheiterte Attentat auf ihn deutet er selbst als göttliche Intervention und sein Privatleben rechtfertig er gerne mit dem Verweis auf den biblischen König David. Bei einem Bürgerdialog mit Trump in Pennsylvania brachen wegen der Hitze zwei Menschen im Publikum zusammen. Daraufhin ließ er zweimal das Lied „Ave Maria“ über die Lautsprecher spielen, während sich Sanitäter um die Menschen kümmerten. Zweifelsohne – über den Ausgang der US-Wahl entschei...
2024-10-31
37 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.24_Links? Rechts? Ist das wichtig? Die Shell Jugend-Studie 2024
Junge Männer und Frauen driften politisch auseinander, die Kirche ist immer weniger vertrauenswürdig und junge Männer sind deutlich mehr rechts. Seit letzter Woche ist sie raus, die Shell-Studie 2024 – und wird kontrovers diskutiert und medial interpretiert. Links? Rechts? Ist links gut und rechts schlecht? Oder links naiv und rechts realistisch? Was bedeutet es rechts oder links zu sein? Mit den Begriffen „rechts“ und „links“ wird politisch die Einstellung einer Person, einer Gruppe oder einer Partei beschrieben. Sie werden damit von der jeweils anderen Seite, dem politischen Gegner, abgegrenzt. Doch so einfach ist das nicht...
2024-10-24
46 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.23_Brauchen Kinder einen Vater? Single Mom - ein neuer TikTok Trend.
Baby-Shower-Stories am Morgen, ein “Mom to be”-Post in der Mittagspause und abends ein „sponsored Post“ mit Ultraschall-Fotobeweis gespickt, der den Fruchtbarkeitstests für zu Hause anbietet - nahezu jede junge Frau Mitte zwanzig dürfte schon mehrmals täglich mit dem Thema „Mutter werden“ konfrontiert worden sein. Doch was tun, wenn Frau aktuell Single ist? Sich weit und breit kein adäquater Partner zu zeigen scheint und die biologosche Uhr leise im Hintergrund zu ticken beginnt? Es entsteht eine Dilemma-Situation, denn häufig können Frauen wegen der biologischen Uhr nicht mehr auf den nächsten Partner warten. Was...
2024-10-17
41 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.22_Clash of Civilizations - vom Zusammenprall der Kulturen
„Gott und Cäsar, Kirche und Staat, geistliche und weltliche Autorität – das ist ein vorherrschender Dualismus in der westlichen Kultur. Nur in der hinduistischen Zivilisation waren Religion und Politik so klar voneinander getrennt. Im Islam ist Gott Cäsar; in China und Japan ist Cäsar Gott; in der Orthodoxie ist Gott Cäsars Juniorpartner.“ Samuel Huntington Clash of Civilization In den neunziger Jahren sorgten zwei politische Werke für Furore, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Francis Fukuyama „Das Ende der Geschichte. Wo stehen wir?“ und Samuel Huntingtons „Clash of Civilizations – Kampf der Kulturen“. Während Francis Fukuyama...
2024-10-10
43 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.21_Was ist eigentlich Sünde? Von Reue, Buße & Vergebung.
Kaum jemand nutzt ihn noch, kaum jemand weiß, was damit genau gemeint ist – die Rede ist SÜNDE. Der Begriff „SÜNDE“ ist zunächst einmal ein religiöses Wort, selbst wenn er in der Alltagssprache einen frappierenden Bedeutungswandel erfahren hat: Wir hören von Park- und Verkehrssündern - und vor einiger Zeit waren die Eissorten „Die sieben Sünden“ mit den Varianten Wollust, Faulheit, Völlerei, Neid , Habgier, Rache und Eitelkeit auf dem Markt verfügbar, obwohl es sich theologisch dabei nicht um Sünden, sondern um sogenannte Laster, d.h. schlechte Charaktereigenschaften handelt, aus denen Sünden hervorgehen könne...
2024-10-03
42 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.20 Künstliche Intelligenz - Freund oder Feind der Menschheit?
Ep.20_Künstliche Intelligenz – Freund oder Feind der Menschheit? Chat GBT ist seit Geraumen in aller Munde. Die künstliche Intelligenz arbeitet damit, menschliche Denkprozesse nachzuahmen, indem sie maschinelles Lernen und Denken generiert. Chat GBT kann vielfältige Texte erstellen, von Hausaufgaben über journalistische Texte, aber auch wissenschaftliche, literarische und sogar lyrische Texte. Auf ChatGBT hast du das Gefühl, du chattest du mit einer anderen Personen in einer natürlichen und ganz normalen Sprache. Dein ChatPartner ist smart, intelligent und schnell. Gerade bei Schülern ist ChatGBT ziemlich angesagt. Und sogar unter Studenten ist ChatGBT der Hype, wei...
2024-09-26
38 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.19_Alle Religionen führen zu Gott. Was meint Papst Franziskus damit?
Am letzten Tag seines jüngsten Besuchs in Singapur wandte sich Papst Franziskus im Catholic Junior College an eine junge, interreligiöse Gemeinschaft. Er lobte die Fähigkeit der Jugendlichen, die Vielfalt der Religionen zu respektieren und wertschätzend miteinander ins Gespräch zu kommen. „Alle Religionen sind Wege zu Gott, wie verschiedene Sprachen, um zu ihm zu gelangen. Aber Gott ist für alle derselbe“, erklärte er. Diese Aussage brachte ihm innerhalb der katholischen Kirche und vieler Gläubiger viel Kritik ein. Warum ist das so? Und was meint der Papst mit seiner Aussage genau? Darüber diskutieren w...
2024-09-19
36 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.18_Wer ist Gott?
Universum, Quelle oder eine Person? Für die einen ist es Gott, für die anderen das Universum, die Quelle oder das Nichts – der Glaube an einen Gott, egal in welcher Form, spielt auch heute noch in allen Ländern der Welt eine große Rolle. Fast jeder Menschen kommt immer wieder in Berührung mit einem Gott, sei es z.B. über unsere Moralvorstellungen, über politische Parteien und Staaten, die nach Glaubensregeln regieren, an viele Glaubenskriege, die noch heute stattfinden, an religiöse Vorschriften, die bestimmen, was man wann essen darf und was nicht, usw. Religiöse Rituale begleiten u...
2024-09-12
47 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.17_Gesellschaft im Wandel? Zur Landtagswahl in Thüringen & Sachsen.
Ep.17_Gesellschaft im Wandel? Zur Landtagswahl in Thüringen & Sachsen Nach den Landtagswahlen vom Wochenende scheint klar – die Wähler haben die auf Bundesebene agierenden Parteien abgestraft. Für die SPD ist es schon ein Erfolg, in beiden Landtagen die Fünfprozenthürde übersprungen zu haben. Den Grünen gelang das nur noch in Sachsen, und das auch nur knapp. Die FDP verschwindet im Balken „Sonstige Parteien“. Doch worauf ist es zurückzuführen, dass die Wähler in Sachsen und Thüringen ein so eindeutiges Votum von sich gegeben haben? Ist der Zuwachs der AfD auschließlich eine rein ost...
2024-09-05
42 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.16_das Böse eine Erfindung der Religion?
„Vielleicht gibt es ein Tier, vielleicht sind es nur wir“ William Golding Der Mensch ist von Natur aus gut, sagen die einen. Das Böse ist uns in die Wiege, gelegt behaupten die anderen. Verfolgt man True-Crime-Dokus antworten alle Kriminalbeamten auf die Frage, ob sie an das Böse glauben mit , „wir haben es gesehen!“ Das Böse in Büchern, Filmen und der Kunst ist ein wesentliches Spannungselement. Psychologen, Philosophen oder Anthropolgen widerum sehen im Bösen meistens gar keine eigene Kategorie bzw. bestreiten, dass es das Böse gibt. In den Religionen reden wir vom Teufel und sei...
2024-08-29
38 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.15_GEN Z, GEN Alpha - das Ergebnis einer falschen Erziehung?
Ep.15_GEN Z, GEN Alpha – das Ergebnis einer falschen Erziehung? Alle stöhnen über die GenZ, als wären abertausende überempfindliche, fordernde und zugleich verunsicherte junge Menschen einfach so vom Himmel gefallen. Doch wer hat die heute 13- bis 30-Jährigen erzogen, denen es an Resilienz mangelt, aber nicht an Ego? Richtig, wir! Ihre Eltern! Als GEN Z zur Welt kam, befanden wir uns gesellschaftlich gerade in mehreren Paradigmenwechseln. Weg vom reinen Gehorsam, weg von der Kälte des Verstandes, weg von Verbindlichkeit und Struktur hin zu emotionaler Intelligenz, Sinnentfaltung, ICH-Bewusstsein und flachen Hierarchien. „Sich einfühlen“...
2024-08-22
44 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.14_Leistung ist out!? Wieso eigentlich?
Leistung ist OUT! Erfolg ist IN – natürlich am besten ohne dafür Leistung erbringen zu müssen. Statt sich reinzuknien, wird aktuell lieber über Themen wie Work-Life-Balance, Hundebetreuung durch den Arbeitgeber und Hafermilch als Grundausstattung in Kantinen und Kaffeeküche diskutiert. Auf SocialMedia gehen Beiträge viral, in denen meistens Anfang Zwanzigjährige dafür plädieren, dass Unternehmen endlich umfassend eine Debatte über New Work führen müssen. Und natürlich muss bereits beim Vorstellungsgespräch schon über Benefits verhandelt werden, bevor man überhaupt einen Handschlag getan hat. Besser noch - schon für die bloße Anwesenheit sind L...
2024-08-15
42 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.13_eine neue Weltordnung. Und welche soll das sein?
Das chinesische Shezen gilt als das neue Sillicon Valley, die BRICS-Staaten formieren sich zusehends, Indien ist im Aufwind und China scheint zum Sprung in Richtung Westen anzusetzen. Und die aktuelle Situation im Nahen Osten wirft die Frage auf, ob die USA noch unbestritten DIE Supermacht mit Gewicht sind. Kein Zweifel, das Machtgefüge in der Welt verändert sich und am Horizont taucht ein neuer Begriff auf – eine multipolare Weltordnung. Wir wollen heute wissen, was es damit auf sich hat, ob die USA tatsächlich ihren Status in der Welt verloren haben und was für Auswirkungen das für uns a...
2024-08-08
33 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.12_Blasphemie. Skandal. Säkulare Kultur - was darf Kunst?
Eröffnungsshow Olympische Spiele 2024 in Paris Am 26. Juli wurden die Olympischen Spiele 2024 mit einer rund vierstündigen, spektakulären Show in der Pariser Innenstadt eröffnet. Einen öffentlichen Aufschrei erhielt eine Szene der Show, in der eine Gruppe von Dragqueens und Transgender-Models durch die Art ihrer Darstellung an das letzte Abendmahl mit Jesus und den Aposteln erinnerte, eine Nachahmung des berühmten Bildes von Leonardo da Vinci. Viele Menschen empfanden das als Verhöhnung dessen, was Christen heilig ist. Sehen Jan und ich das als katholische Christen das auch so? Hört selbst! olympia #olympics #paris #a...
2024-08-01
39 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.11_New Age. Spiritualität. Katholischer Glaube. Wie geht das?
Die Ausgangslage dieser Podcast-Folge könnte nicht unterschiedlicher sein. Dem einen reicht das Wissen um die geistige Welt, während die andere von persönlichen Erfahrungen daraus berichtet. Und über allem schwebt die Frage: wie kann es sein, dass ein aufgeklärter Mensch mit philosophischem Backround, Kenntnissen aus Buddhismus, Hinduismus, Schamanismus und mystisch-spirituellen Erfahrungen aus dem New Age-Bereich schlussendlich im katholischen Glauben landet? Gibt es da etwa Zusammenhänge von Spiritualität im katholischen Glauben und New Age oder der Esoterik? Transzendenz, Immanenz, oben wie unten - ist es möglich, dass New Age und Esoterik nur andere Formen von Reli...
2024-07-25
44 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.10_Logos. Sexus. Gendern.
Von Geschlechtervielfalt und Sprachwirrwarr! Die einen tun es, die anderen wehren sich vehement dagegen. Die einen beharren auf Sprache als Ausdruck ihrer Identität, die anderen befürchten den Verlust unserer Sprachkultur. Die Rede ist vom Gendern. In einer Zeit, in der der Wortschatz auf Abkürzungen zu schrumpfen scheint und das Gesagte mehr der Beschreibung des eigenen Selbst als der Kommunikation mit anderen gilt, stellen Jan und ich heute fest, dass das Thema GENDERN viel tiefgreifender und vielschichtiger zu sein scheint. Und für uns Christen bedeutet DAS WORT noch einmal etwas ganz anderes….doch hört‘ selbst. S...
2024-07-18
39 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.09_Wehrdienst - Bürgerpflicht oder freie Entscheidung?
Der Global Peace Index 2024 zeigt, dass die Welt an einem Wendepunkt steht. Derzeit sind weltweit 56 Konflikte messbar, die meisten seit dem Zweiten Weltkrieg. Und die Krisenherde sind internationaler geworden: 92 Länder sind in Konflikte außerhalb ihrer Grenzen verwickelt, die meisten seit der Einführung des Global Peace Index. Die steigende Zahl kleinerer Konflikte erhöht die Wahrscheinlichkeit größerer Konflikte in der Zukunft. Die Welt reagiert darauf mit zunehmender Militarisierung und einer wachsenden Anzahl an Flüchtlingen und Binnenvertriebenen. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begegnet den weltweit schwellenden Konflikten mit der Überlegung, den Wehrdienst in Deutschland wieder einzuführen. Zu...
2024-07-11
37 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.08_Gott ist Liebe - aha?!
Gott ist Liebe. Aha! Und was soll das sein? Was heißt das genau? Wie fühlt man das? Ist das nicht sehr abstrakt? Und was, wenn man mit Liebe nicht unbedingt positive Erfahrungen verbindet? Liebe gar kein positiv besetzter Begriff ist? Ist Liebe im Zeitalter der Konsumgesellschaft nicht eher ein Wegwerfartikel? Bei dem man eher weiter geht, anstatt zu investieren, damit es weitergeht? Fragen über Fragen – wir versuchen uns an Antworten. Mehr Info’s zu uns und unserer Arbeit findest du unter: www.medienapostel.com Dort erhälst du auch die „Novene der Hingabe“ als freebie...
2024-07-04
42 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.07_Brauchen wir Religion?
Immer mehr Menschen wenden sich ab von der Religion, trotzdem werden wir immer religiöser scheint es. Statt in der christlichen Kirche suchen Menschen Halt und Stabilität in alternativen Konzepten und variierenden Bereichen. Können wir also gar nicht ohne Religion? Kann es sein, dass religiöses Bewusstsein ein Teil unserer menschlichen Natur ist? Ist Glaube und Spiritualität gar in unserem Gehirn verankert? Brauchen wir gar Religion? Darum geht in unserer heutigen Folge. Mehr Info’s zu uns und unserer Arbeit findest du unter: www.medienapostel.com Dort erhälst du auch die...
2024-06-27
37 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.06_Work-Life-Balance - Mythos oder Notwendigkeit?
„Anstatt sich zu fragen, wann Ihr nächster Urlaub ist, sollten Sie sich vielleicht ein Leben aufbauen, aus dem Sie nicht fliehen müssen.“ Seth Godin, Marketing-Guru Die Work-Life-Balance bezeichnet ein harmonisches Gleichgewicht aus Berufs- und Privatleben. Dem liegt die Ansicht zugrunde, dass eine Balance zwischen Arbeit und Leben für eine stabilere Gesundheit und mehr Energie sorgt. Die Work-Life-Balance hat sich auch verstärkt in den vergangenen Jahren in Unternehmen als Bestandteil der New- Work-Entwicklung etabliert. Wir stellen uns die Frage: trennen wir da womöglich etwas in der Hoffnung, dass wir endlich zum Kern eines schönen Lebens vo...
2024-06-20
40 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.05_die Bedeutung der Kirche. Gestern. Heute. Morgen.
Die Kirche kann Schule und Kranke – so die landläufige Meinung. Doch ist das der Auftrag der Kirche? Hat die Kirche womöglich ihre eigentliche Daseinsberechtigung zulasten des Betreibens staatlicher Einrichtungen wie Kita’s, Schulen oder Seniorenheimen aus den Augen verloren? Und was ist eigentlich der ursprüngliche Auftrag an die Kirche? Darüber diskutieren wir heute. Mehr Info’s zu uns und unserer Arbeit findest du unter: www.medieanpostel.com Dort erhälst du auch die „Novene der Hingabe“ als freebie. Quellen: R. Bucher, Kirchenbildung in der Moderne, Stuttgart 1998, 51-61. DBK (Hrsg.), Projekt...
2024-06-13
36 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.04_typisch deutsch - wie christlich ist unsere Deutsche Kultur?
Deutsche sind sparsam, haben keinen Humor, tragen Tennissocken in den Sandalen und haben ihre Hose grundsätzlich bis unter die Achseln gezogen. Sie sind pünktlich, fleißig und haben gern alles geordnet. Und dann sind da noch die großen Dichter und Denker, die bahnbrechenden Erfindungen und wissenschaftlichen Höhenflüge. Zwischen Klischees, Tugenden und Werten findet sich unsere Deutsche Kultur. Und wir fragen uns heute – wieviel davon ist eigentlich christlich geprägt? Mehr Info’s zu uns und unserer Arbeit findest du unter: www.medieanpostel.com Dort erhälst du auch die „Novene der Hingabe“ a...
2024-06-06
51 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.03_ICH - das Dilemma mit der eigenen Identität
Gendern, Genus, Sexus, – eine Frage der Identität? Und braucht Identität überhaupt eine Politik? Oder eine politische Regelung? Die Vielfalt Gottes zeigt sich in der Einzigartigkeit jedes Einzelnen. Doch heißt das, dass ich mich nur in der Abgrenzung von anderen wahrnehmen kann? Verlagert Identität nicht mehr den Blick weg von der Gemeinschaft hin zu dem, was uns trennt? Rückt nicht dadurch das, was uns unterscheidet in den Fokus? Jede Form von Trennung bedeutet auch Konflikt. Wir sehen das Gegenüber nicht mehr als Teil meiner Gemeinschaft – sondern als etwas außerhalb. Doch i...
2024-05-30
40 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.02_Meinungsfreiheit - oder die Qualität des Denkens
Meinungsfreiheit ist unserer Grundrecht. Es ist durch unsere Verfassung gesichert. Aber WER darf seine Meinung frei äußern?Ab wann ist eine Meinung eigentlich eine Meinung? Was brauchen wir, um eine Meinung bilden zu können? Und wie kann unser Glaube uns dabei helfen? Darum geht es in dieser Folge. Mehr Info’s zu uns und unserer Arbeit findest du unter: www.medieanpostel.com Dort erhälst du auch die „Novene der Hingabe“ als freebie. Shownotes Auszug & Einordnung Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Art 5 (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Sc...
2024-05-23
42 min
MEDIENAPOSTEL - der vertikale Podcast
Ep.01_Brauchen wir Jesus?
Wir lieben Jesus. Wir mögen Jesus. Wir glauben an Jesus. Aber BRAUCHEN wir Jesus? Ist er lebensnotwendig? Wie die Luft zum Atmen? Wasser zum Trinken? Nahrung zum Essen? Also, wenn ich etwas wirklich brauche, dann stelle ich sicher, dass ich es auch habe oder bekomme. Und du? Hör' dir an, wie wir das sehen. Unsere Perspektive ist vertikal und unser Glaube katholisch. So nehmen wir uns, den anderen, das Leben und die Welt wahr. Wir lieben unseren Glauben und leben ihn mit Demut & Freude. Doch das war's auch schon mit den Gemeinsamkeiten. ...
2024-05-18
40 min