podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kirsten Serup-Bilfeldt
Shows
Religionen
Streng geregelt, manchmal konfliktreich: Konklave durch die Jahrhunderte
Serup-Bilfeldt, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
2025-05-11
06 min
Aus der jüdischen Welt
Hat Papst Pius XII den Juden geholfen?
Serup-Bilfeldt, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
2025-05-02
09 min
Religionen
Heilen mit der Macht des Wortes - Jüdische Wunderrabbiner
Serup- Bilfeldt, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
2025-02-02
07 min
WDR 5 Diesseits von Eden
Wie das jüdische Kulturerbe nach 1945 zerstört wird
Warum nicht mal Ferien machen in einer "liebevoll restaurierten Landsynagoge"? Das Angebot eines Eifeler Gastwirts stieß auf Interesse - und ist eines von vielen Beispielen für den gedankenlosen Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach dem Krieg. Peter Seibert beschreibt die "Demontage der erinnerungen". Autorin: Kirsten Serup-Bilfeldt Von Kirsten Serup- Bilfeldt.
2024-11-10
06 min
WDR Lebenszeichen
Die schweigenden Mönche von der Ulrepforte: Kartäuser in Köln
Schweigen, beten, arbeiten - seit 1334 haben Kartäusermönche das geistliche Leben in Köln entscheidend mitgeprägt. Denn: Wer schweigt, muss schreiben. Dabei steht die Weltabgewandtheit der Eremiten im Gegensatz zum Trubel der Stadt. Von Kirsten Serup-Bilfeldt.
2024-11-01
29 min
WDR Lebenszeichen
Die Kölner Jahre des Thomas von Aquin
Der Heilige Thomas von Aquin gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten der Kirchengeschichte. Im 13. Jahrhundert studiert er vier Jahre lang bei Albertus Magnus in Köln. Die Stadt prägt den jungen Dominikaner - und seine Schriften. Von Kirsten Serup-Bilfeldt.
2024-05-29
29 min
WDR Lebenszeichen
Israel - Albtraum der deutschen Linken
Mit dem Angriff der Hamas auf Israel und dem Gaza-Krieg wächst der Antisemitismus weltweit. Der kommt aber nicht nur von Islamisten oder Rechtsextremen, sondern auch von politisch links eingestellten Menschen und Institutionen. Von Kirsten Serup-Bilfeldt.
2024-04-29
29 min
WDR 5 Diesseits von Eden
Vor 40 Jahren: "Kostümjüdin" erschießt Kölner Professor
Im Januar 1984 wurde Hermann Greive, Professor an der Uni Köln, von einer seiner Studentinnen erschossen. Sabine G. hatte sich daran gestört, dass ein Katholik Judaistik lehrte: die Tat einer "Kostümjüdin", die sich eine erfundene jüdische Identität zugelegt hatte - wie viele andere vor und nach ihr. Was treibt Menschen zu solchen Rollenwechseln? Autorin: Kirsten Serup-Bilfeldt, Von Kirsten Serup-Bilfeldt.
2024-02-11
07 min