podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kitarechtler.de Podcast
Shows
Kitarechtler.de Podcast
#48 der Kitarechtler – Plauderei: Systematisches Vertuschen in Kitas? I Nicht aufgepasst – Kündigung? I Keine Lust auf Zecken?
Gesamtlänge 40:10 min. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! #48: Wir reagieren auf einen etwas seltsamen Vorwurf von einem Follower. Dann beschäftigen uns mit einer steilen Überschrift von RTL: Nämlich, dass seelische und körperliche Gewalt in Krippen und Kitas systematisch vertuscht werden würde. Aber wer sagt das eigentlich? Weiter besprechen wir eine Kündigung wegen einem zu laxen Umgang mit dem Datenschutz – selbst wenn gar nichts am Ende pass...
2022-09-03
40 min
Kitarechtler Plauderei
#40 Wie komme ich an eine neue Kita? Kita-Vergaberecht – Teil5! Der Kitarechtler-Podcast!
Der Betrieb einer Kindertagesstätte soll über eine Vergabeverfahren an Interessenten vergeben werden. Die Interessenten, d.h. zumeist schon Träger mit zumindest einer Einrichtung, stehen im Wettbewerb miteinander um – aus Sicht der öffentlichen Hand – wirtschaftlichste Angebot. Es geht daher darum, sich besonders fachkundig, leistungsfähig und natürlich zuverlässig zu präsentieren. Welche „Tricks“ können hierbei möglicherweise hilfreich sein? Und warum ist die Priorisierung oftmals das A und O?Zudem stellen wir uns die Frage, ob man sich mit einer „hingepfuschten Bewerbung“ eventuell den guten Ruf etwas „versauen“ kann und welche Ansprüche an Form und Inhalt einer Bewerbung im Ei...
2022-06-08
31 min
Kitarechtler.de Podcast
Neugierig rumschnüffeln? Der Kitarechtler-Podcast!
Gesamtlänge 26:03 Minuten. Oder hier bei Soundcloud: kitarechtler.de · Neugierig rumschnüffeln? Und dann noch tratschen? Der Kitarechtler-Podcast! In der Kita mal etwas rumschnüffeln, fremde E-Mails lesen und dann vielleicht sogar noch weitertratschen? Ist wohl keine gute Idee! Wir plaudern darüber, was da an arbeits- und datenschutzrechtlichen Folgen droht und wieso auch das Argument, man wolle den anderen ja nur schützen, vielleicht auch nicht hilft. Viel Spass! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Lesen Sie, was andere über uns...
2022-01-20
26 min
Kitarechtler.de Podcast
Die Grundrechte sind nicht verhandelbar?! Doch! Der Kitarechtler-Podcast!
Gesamtlänge 19:35 Minuten. Oder hier bei Soundcloud: kitarechtler.de · „Die Grundrechte sind nicht verhandelbar!“? Doch, klar! I Der Kitarechtler-Podcast! Die Grundrechte seien „unverhandelbar“ kann man aktuell bei Demos lesen und man wundert sich! Ist das ernst gemeint? Ist das ein Wunsch oder gar eine Forderung? Oder ist das eine Behauptung, die eher aus eklatanter Unwissenheit resultiert? Weil dieses Thema im Zusammenhang mit den Corona-Maßnahmen auch im Kita-Alltag angekommen ist und sich gerne auch manche Erzieher im Arbeitsverhältnis bzw. Eltern im Betreuungsverhältnis auf „ihre“ Meinungsfreiheit oder andere Grundrechte berufen, müssen w...
2021-08-30
19 min
Kitarechtler.de Podcast
Mit dem Hund in der Kita – die tiergestützte Pädagogik! Positive Effekte & Herausforderungen! Der Kitarechtler-Podcast!
Gesamtlänge 51:30 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Wir müssen reden! Und plaudern daher mit Nicole, Ihres Zeichens pädagogische Fachkraft und „Hundemama“ von Bruno, über den Einsatz Brunos in offenem Ganztag und Kita. Sie berichtet, wie die Ausbildung für das Mensch-Hund-Team ablief, welche Herausforderungen so eine Arbeit bereithält, aber auch welche schönen Erleb- und Ergebnisse und wie sie als Duo auch Glückseligkeit bei Kindern und im Team hervorrufen. Natürlich kann es hierbei auch ab un...
2021-08-18
51 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitaplatz-Vergabe: Dürfen Corona-ungeimpfte Eltern abgelehnt werden? Der Kitarechtler-Podcast!
Gesamtlänge 27:31 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Eine Frage, die uns in letzter Zeit von Kitaleitungen und Träger-Verantwortlichen häufiger gestellt wurde und sicherlich hoch kontrovers beantwortet werden kann: Dürfen Kinder bei der „Vergabe“ von Kitaplätzen abgelehnt werden, wenn sich deren Eltern als Gegner von Impfungen gegen Corona / Covid zu erkennen geben bzw. auf Nachfrage dies bestätigen? Eine schwierige Frage und eine noch schwierige Antwort hierauf. Denn diverse Aspekte kommen hier ja zusammen:
2021-08-08
27 min
Kitarechtler.de Podcast
Alkohol am Arbeitsplatz ‚Kita‘ I Der Kitarechtler-Podcast!
Gesamtlänge 32:38 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Alkohol am Arbeitsplatz ‚Kita‘ oder ‚Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren‘?! Wir müssen reden! Im letzter Zeit gingen häufiger Meldungen durch die Medien, Erzieher oder Erzieherinnen hätten in Krippe oder Kita im Anwesenheit von Kindern auch Alkohol getrunken. Sei es, weil auf etwas angestoßen werden musste, das Wetter so schön war oder sich gerade die Gelegenheit geboten habe – der mediale Aufschrei war in jedem Fall, der heraus...
2021-08-04
32 min
Kitarechtler.de Podcast
Stadt kündigt freien Trägern und will Kitas rekommunalisieren? Der Kitarechtler-Podcast!
Gesamtlänge 22:16 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Um Geld zu sparen will die Stadt Wittenberg den dortigen freien Trägern die Betreiberverträge kündigen und zukünftig Krippen und Kindergärten in eigener Regie betreiben. Natürlich ist die Aufregung jetzt groß. Aber geht das überhaupt so einfach? Darüber haben wir uns in dieser Folge unserer Kitarechtler-„Wir müssen reden“-Podcast-Plauderei unsere Gedanken gemacht! Denn es gibt nämlich noch so etwas wie den Vorrang der freien J...
2021-08-01
22 min
Kitarechtler.de Podcast
Dankeschön-Geschenke in Krippe & Kita – was darf angenommen werden? Der Kitarechtler-Podcast!
Gesamtlänge 31:31 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! „Einfach einmal „Danke“ sagen!“, „Geschenke erhalten die Freundschaft!“ oder auch „Eine Hand wäscht die andere!“. Es ist ein schmaler Grat, der mit der Übergabe eines Geschenks auch in Krippe, Kindergarten oder Hort bestritten werden kann. Dabei muss die Absicht bzw. die Motivation der schenkenden Person noch nicht einmal fragwürdig sein, denn auch der Eindruck des Ganzen bei anderen Personen, sei es der Träger als Arbeitgeber, die Kollegen im Erzieher/innen-Team oder bei...
2021-08-01
31 min
Kitarechtler.de Podcast
Über den Sinn oder Unsinn von Arbeitszeugnissen! Der Kitarechtler-Podcast!
Gesamtlänge 29:39 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Für viele sind Arbeitszeugnisse fast schon ein Relikt aus grauer Vorzeit: Überholt, gemauschelt, ausgedealt, nichtssagend bzw. schlicht nicht hilfreich! Dieser Ansicht stehen viele gegenüber, die aus den guten alten Arbeitszeugnissen doch noch recht viel herauszulesen glauben und keinesfalls hierauf verzichten wollen – und wir geben zu: Wir können in Ansätzen da zustimmen! Aber warum sind Arbeitszeugnisse trotz allem Wischi-Waschi, den irreführenden wohlwollenden Formulierungen und vor allem der immer p...
2021-07-23
29 min
Kitarechtler.de Podcast
„Über Geld spricht man nicht!“ Leider auch in Kinder- und Jugendbüchern? Der Kitarechtler-Podcast!
Gesamtlänge 34:29 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Eine Uni-Studie hat herausgefunden, dass zumindest in der hiesigen Kinder- und Jugendliteratur zu wenig und vor allem zu wenig realistisch über Geld und Geldverdienen gesprochen bzw. geschrieben wird. Und wenn doch, dann zumeist eher mit einem negativen „Touch“ oder als Ergebnis von reinem Glück. Stimmt das? Und was bedeutet das für die (früh-)kindliche Bildung in Kita & Hort und etwaige Auswirkungen auf die Arbeit von Erziehern und Erzieherinnen...
2021-07-22
34 min
Kitarechtler.de Podcast
Wenn Kita-Erzieher zu Unrecht verdächtigt werden! I Der Kitarechtler-Podcast zu schlimmen Vorwürfen und oft noch schlimmeren Folgen!
Gesamtlänge 43:44 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Immer wieder kommt es leider vor, dass gezielt unberechtigte Vorwürfe gegenüber einem Erzieher oder einer Erzieherin in Krippe, Kita oder Hort direkt erhoben oder „hinten herum“ gestreut werden! Was dies rechtlich bedeutet, haben wir uns in dieser Kitarechtler-Podcast-Folge genauer angeschaut! Wir müssen reden! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Lesen Sie, was andere über uns sagen! Music Credits: http://www.freesfx.co.uk/
2021-07-08
43 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler-Plauderei über die Kündigung von Kita-Betreuungsverträgen – mit unserer Kollegin Anna Weber!
Gesamtlänge 23:50 Minuten. Oder hier bei Soundcloud: kitarechtler.de · Kitarechtler-Plauderei über die Kündigung von Kita-Betreuungsverträgen! Anna Weber ist Rechtsanwältin bei den Kitarechtlern und häufig mit den Rechtsfragen rund um die Kündigung von Betreuungsverträgen in Krippe, Kindergarten oder Hort beschäftigt. Und genau darum ging es in diesem Podcast: 1. Du kämpfst hier bei uns ganz oft in Bezug auf Kündigungen von Betreuungsverträgen – mal auf der Seite der Familien, mal auf der Seite der Einrichtung. Ich frage jetzt nicht, was davon Dir lieber ist, aber...
2020-07-21
23 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler-Plauderei mit unserem Kollegen Michael Bartholomäus zum aktuellen Stand der Kitaplatzklagen in Deutschland
Gesamtlänge 41:12 Minuten. Oder hier bei Soundcloud: kitarechtler.de · Kitarechtler-Plauderei mit unserem Kollegen Michael Bartholomäus zum Stand der Kitaplatzklagen! In dieser Folge unserer Kitarechtler-Podcastreihe stellen wir unseren Kitarechtler-Kollegen Michael Bartholomäus vor, der zum aktuellen Stand der Kitaplatzverfahren in Deutschland
2020-06-21
00 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler-Plauderei mit unserer Kollegin Nina Rummel, Rechtsanwältin, Mediatorin und Kita-Gründerin
Gesamtlänge 22:37 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! In dieser Folge unserer Kitarechtler-Podcastreihe stellen wir unsere Kitarechtler-Kollegin Nina Rummel vor, die als Rechtsanwältin in unserer Kanzlei, Mediatorin u.a. für Erzieherteams und als Mitgründerin einer Kita viel zu erzählen hat! Insbesondere haben uns diese Fragen beschäftigt: 1. Bitte 5 kurze, beschreibende Fakten zu Dir, welche auch immer, Lieblingstier, Lieblingsessen, Sprachen… 2. Während des Referendariats kam Deine Tochter auf die Welt und ihr standet o...
2020-06-19
22 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler-Plauderei über die Rückforderung von Kita-Finanzierungen während der Coronakrise
Gesamtlänge 36:30 Minuten. Oder hier bei Soundcloud: kitarechtler.de · Kitarechtler-Plauderei über die Rückforderung von Kita-Finanzierungen während der Coronakrise Droht jetzt eine Rückforderung von Kita-Finanzierungen während der Coronakrise? Das Land Berlin geht jedenfalls mit einem schlechten Beispiel voran und versucht – trotz zuvor ausdrücklich gegenteiliger Versprechungen! – genau das. Plötzlich gilt nicht mehr, was vorher so medienwirksam in Pressemitteilungen durch die Politik versprochen wurde. Welchen Aussagen wird man zukünftig in diesem Bundesland noch vertrauen dürfen? Aber der Reihe nach: Die Kita-Finanzierung sollte während der Coronak...
2020-06-16
36 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler-Podcast über den schlimmen Verdachtsfall in Viersen
Gesamtlänge 43:35 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Für diesen Podcast haben wir uns wieder viel Zeit genommen, um über den fürchterlichen Verdachtsfall in einer Kita in Viersen ausgiebig zu sprechen, um hier einmal das Wort „plaudern“ zu vermeiden. Dabei haben uns insbesondere folgende Fragen bewegt: 1. Was wissen wir eigentlich sicher? 2. Es wird behauptet, die Erzieherin soll mutmaßlich auch in früheren Einrichtungen Kinder misshandelt haben – warum wird so etwas nicht vorher bekannt? 3. I...
2020-06-10
43 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler-Plauderei über die Kita-Coronakrise – ein Rückblick und ein Ausblick…
Gesamtlänge 38:22 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! In und für diesen Podcast haben wir uns extra viel Zeit genommen. Rechtsanwältin Nele Trenner und Rechtsanwalt Holger Klaus als DIE „Kitarechtler“ plaudern zu den Auswirkungen der Coronakrise auf die Kita-Landschaft; vor allem was aufgefallen ist und was zukünftig mancherorts noch zu erwarten sein wird. Dabei haben uns insbesondere folgende Fragen interessiert: 1. Was ist bei Corona anders, als bei anderen Krisen? 2. Vor welche Herausford...
2020-06-06
38 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei über die Kita-Coronakrise – ein Rückblick und ein Ausblick…
In und für diesen Podcast haben wir uns extra viel Zeit genommen. Rechtsanwältin Nele Trenner und Rechtsanwalt Holger Klaus als DIE „Kitarechtler“ plaudern zu den Auswirkungen der Coronakrise auf die Kita-Landschaft; vor allem was aufgefallen ist und was zukünftig mancherorts noch zu erwarten sein wird.Dabei haben uns insbesondere folgende Fragen interessiert:1. Was ist bei Corona anders, als bei anderen Krisen?2. Vor welche Herausforderungen stellt es uns?3. Home-Office im Kitabereich, geht das?4. „Denkt denn niemand an die Kinder“? 5. Jetzt das Problem mit der teilweise vielleicht übereiligen Rückkehr zum Regelbetrieb und gleichzeitig der verhältnismäßig hohen Zahl an...
2020-06-06
38 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler Podcast #134: Wir werden auf dem DKLK 2018 in Düsseldorf als Referenten sein!
Die Medikamentenabgabe in Krippe, Kita oder Hort sollte auf keinen Fall unstrukturiert erfolgen, sondern mit einer klaren Arbeitsanweisung durch den Träger oder die Kitaleitung!Keine klaren Vorgaben und nicht geklärte Zuständigkeiten können insbesondere bei der Medikamentenabgabe an (Klein-) Kinder zu fatalen Folgen führen. Und hierbei muss es sich nicht einmal um die eigentlichen Notfallmedikamente handeln!Denn wie müssen die Medikamente aufbewahrt werden? Wie sind sie anzuwenden? Hat eine Dokumenation der Verabreichung zu erfolgen und wenn ja – wie? Was gilt im Erkrankungsfall oder bei Urlaub des verantwortlichen Erziehers bzw. der Erzieherin?Gerade a...
2019-08-26
12 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #127: Schlechte Kita-Bewertungen bei Google oder Facebook?
Was bei einer schlechten Bewertung im Internet rechtlich möglich ist Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! In den letzten Jahren sind immer mehr Kitas auch im Internet vertreten, damit geht auch eine Bewertungsfunktion, zum Beispiel bei Google und Facebook einher. Allerdings fallen diese Bewertungen nicht immer zur Zufriedenheit des Kita-Trägers aus. Oft werden nur sehr kurze Begründungen für die Bewertung gegeben oder der nervigste Fall: eine Bewertung mit nur einem Stern ohne Begründung. Das Problem bei dieser Art der Online-Bewertung ist, dass jede*r seine bzw. i...
2019-08-26
11 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler Podcast #114: Ermittlungsverfahren gegen pädophile*n Erzieher*in nicht bekannt?!
Erzieher oder Erzieherin befindet sich mitten in einem Ermittlungsverfahren? Pädophilie soll eine Rolle spielen und nichts Genaues wusste man vor Ort? Kinderschutz oder die Unschuldsvermutung, Persönlichkeitsrecht und Datenschutz vs. Kindeswohl - was geht vor? Muss sich ein*e Erzieher*in offenbaren, wenn gegen ihn oder sie ein Ermittlungsverfahren läuft? Was darf von einer Staatsanwaltschaft erwartet werden, wenn sie gegen eine*n Erzieher*in wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen und vermutlich sogar Schutzbefohlenen ermittelt?Darüber sprechen wir in diesem Podcast. Und wir stellen uns die Frage, ob nicht auch in einem Arbeitszeugnis es irg...
2019-08-26
15 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #96: Die BeratungsFlatrate für Kitaleitungen und Träger!
Unsere Beratungsflatrate: Das ist unser Angebot! Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Unsere BeratungsFlatrate für Kita-Träger gibt es mittlerweile schon seit über fünf Jahren. Sie ist unsere Antwort auf die immer höher werdenden rechtlichen Anforderungen an Kita-Träger. Denn wir haben gemerkt: viele Träger und Erzieher*innen sind überfordert. Sie werden quasi von Verwaltungsvorschriften „erschlagen“. Obwohl sie einen tollen pädagogischen Job leisten und ihre Zeit eigentlich hier investieren wollen, müssen sie immer mehr Zeit für rechtliche Fragen aufwenden. Wir wollen dafür sorgen, dass Erzi...
2019-08-26
18 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler Plauderei mit dem „Praktisch Pädagogisch“-Podcast und den Machern dahinter, Jens Eichert und Dirk Fiebelkorn
Wir waren diese Woche im Gespräch mit Jens und Dirk, den Machern des „Praktisch Pädagogisch“ Podcasts:Dirk – zweifacher Familienvater und Erzieher im AWO Hort mit halber Stelle. Sein Kompetenzbereich liegt in der Jungen*pädagogik, für welche er Referent und Ansprechpartner der AWO in Stormarn ist. Außerdem leitet er freiberuflich Elternabende, Schulentwicklungstage, Lehrerfortbildungen an der Uni und ist u.a. aktiv in der Landesarbeitsgemeinschaft „Jungenarbeit“ in Schleswig – Holstein. Jens – angehender Erzieher im ersten Ausbildungsjahr. Ebenfalls zweifacher Familienvater und gelernter Maler und Lackierer. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er seinen Beruf nicht mehr ausüben – wie ging es dann weiter...
2019-08-14
1h 05
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Plauderei mit dem „Praktisch Pädagogisch“-Podcast und den Machern dahinter, Jens Eichert und Dirk Fiebelkorn
Gesamtlänge 65:06 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Aus der Folge: Wir waren diese Woche im Gespräch mit Jens und Dirk, den Machern des „Praktisch Pädagogisch“ Podcasts. #prakpaed (00:26) Dirk Fiebelkorn und Jens Eichert – wer seid ihr? Eine kurze Vorstellung… (00:55) Dirk – zweifacher Familienvater und Erzieher im AWO Hort mit halber Stelle. Sein Kompetenzbereich liegt in der Jungen*pädagogik, für welche er Referent und Ansprechpartner der AWO in Stormarn ist. Außerdem leitet er...
2019-08-14
1h 05
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler Plauderei mit „Rossipotti“-Macherin Annette Kautt – dem Literatur-Magazin für Kinder
Was ist Rossipotti? Ein online Literaturmagazin mit integriertem Lexikon, innerhalb verschiedener Rubriken wird anhand verschiedener fiktiver Figuren der Inhalt nahe gebracht. Mit Palmina Löffelstiel geheime Bücher entdecken, mit Qualle und Krokodil Jugendbücher und Autoren kennen lernen und mit dem Fisch ins Streitgespräch gehen… Das literarische Quartett – mit Fisch und Krokodil. Mit Pudding im Mitmachbereich selbst Texte, Geschichten und Bilder kreieren. Welche Zielgruppe spricht Rossipotti an? Das Magazin ist sowohl für Kinder, die gerade lesen können als auch für ältere im jugendlichen Alter. Das Lexikon wird sogar von Schüler*innen und Schülern in...
2019-06-08
43 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit Autorin und Bloggerin ‚Das Nuf‘ – Patricia Cammarata
Digitale Medien und Kinder – was sollte/darf/muss man als Eltern in diesem Kontext beachten? Wir sind heute im Gespräch mit Patricia Cammarata: „Das Nuf“ – seit 2004 bloggt Patricia Cammarata als „Das Nuf“. Mittlerweile als Mutter liegt ihr Schwerpunkt auf digitalen Medien und deren Einwirkung auf Kinder. Als Bloggerin, Autorin, Speakerin und Podcasterin leistet „Das Nuf“ unter anderem Aufklärungsarbeit für andere Eltern. Angefangen hat sie mit einer Art Tagebuch-Blog, bevor Baby – und Kinderthemen relevant wurden. Wie bringt man Kindern Digitalisierung nahe? Wie kam Patricia Cammarata dazu und was beobachtet sie bei anderen Kindern und anderer elterlicher Erziehung? Woher rührt...
2019-05-25
50 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit Frank Liehr, Geschäftsführer von „Pflasterpass“
Die Idee hinter "Pflasterpass" – kleine Kinder an Erste Hilfe heranführen und die Welt etwas sicherer gestalten. Denn: Studien belegen: Kinder ab 4 Jahren können die Grundlagen der Ersten Hilfe – spielerisch – erlernenWenn von 1.000 Kindern nur eins tatsächlich mal ein Leben rettet, hat sich der Aufwand schon gelohnt!Wie der Name entstand und die ganze Welt drumherum. Auszeichnung der Dekra im Bereich “Heim und Freizeit. Alle 18 Sekunden verunfallt ein Kind in Deutschland so schwer, dass es ärztliche Hilfe benötigt!Die Pflasterpass-Kindergeburtstage – eine ganz neue Entwicklung. Wissenstest mit Fragen, die es in sich habenWarum muss immer erst etwa...
2019-04-27
57 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit Sarah Seeliger, Geschäftsführerin des Leseförderprogramms „Librileo“
Das Leseprojekt Librileo! Heute sind wir im Gespräch mit der Geschäftsführerin Sarah Seeliger im Berliner Büro. Wie kam es zu dem Projekt? Kinderbücher für alle – Librileo will allen Kindern Zugang zu Kinderbüchern ermöglichen, egal woher sie kommen. Mittlerweile gibt es das Projekt seit 4 Jahren… und ist stetig am Wachsen! Librileos Ziel: Auf verschiedenen Wegen Kindern das Lesen nahe zu bringen. Und dadurch: Bildungs- und Kinderarmut deutschlandweit verringern und bekämpfen. Alle drei Monate wird die Lesebox zugeschickt – enthalten sind: ein Ratgeber, ein Kinderbuch sowie ein Spiel. Alles natürlich auf das Alte...
2019-04-06
40 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit Geschäftsführerin des MACHmit!-Museums Uta Rinklebe
Gestalten, klettern, basteln – über das MACHmit! – Kindermuseum im Prenzlauer Berg als das etwas andere Museum. Wir sind im Gespräch mit Geschäftsführerin und Kindheitsforscherin Uta Rinklebe.Wie entand die Idee? Die ersten Kindermuseen gab es schon vor hundert Jahren in den USA. In den 80er Jahren wurden die Ersten in Deutschland geschaffen. Mittlerweile gibt es ca. 40 Kindermuseen in ganz Deutschland. Und das bedeutet: „Hands & minds on“ – Kinder sollen nicht einfach vor Schaukästen stehen und sich etwas angucken, sondern als Akteure ihre eigene Lebenswelt mitgestalten! Erst durch haptische Erfahrung kann verstanden und begriffen werden, wie Dinge funktionie...
2019-03-30
34 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit fragFINN-Geschäftsführerin Anke Meinders
fragFINN! – Sichere & interessante Websites für Kinder! Heute sprechen wir mit der Pädagogin und Geschäftsführerin Anke Meinders über die Suchmaschine für Kinder. Die Idee: einen sicheren Surf-Raum im Internet für Kinder schaffen. Gute und interessante Inhalte, erleichterter Start ins Internet und sichere, unbedenkliche Suchergebnisse – das sind die Zielsetzungen.Was macht das Team von fragFINN? Jede Seite wird persönlich, regelmäßig und von mehreren Medienpädagogen kontrolliert. Das Team funktioniert quasi als persönlicher, menschlicher Filter. Was genau wird alles geprüft? Welche Kriterien gibt es? Was unterscheidet fragFINN von anderen Filtern? Wie regelm...
2019-03-23
34 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit „Stepfolio“-Gründer Jens Buchloh
Kita digital – Wir sind im Gespräch über die Software „Stepfolio“, Transparenz und Datenschutz in Kitas mit Geschäftsführer und Gründer Jens Buchloh.Ergovia und Stepfolio – was können wir uns darunter vorstellen? Ergovia ist eine Dokumentationssoftware für Kitas, um Pädagog*innen die Arbeit zu erleichtern – insbesondere das Erstellen von Portfolien durch „Stepfolio“. Denn Zeit sparen bei der Dokumentationsarbeit bedeutet mehr Zeit mit den Kindern verbringen zu können! Woher kommt die Idee? Dokumentieren = Arbeit. Jens Buchloh fragte sich: Wie kann das Verfahren verbessert und vereinfacht werden? Tablets sind die Lösung! Schnell ein Foto machen...
2019-03-09
39 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit Sibylle Münnich, Redakteurin der Zeitschrift „klein & groß“
Von der Zeitschrift „klein & groß“ über gute Kommunikationskultur bis zu Seminaren und Leitungscoaching – heute sind wir im Gespräch mit der freien Redakteurin Sibylle Münnich.„klein & groß“ – Was können wir uns darunter vorstellen? Über die Fachzeitschrift für pädagogische Kräfte und die Arbeit mit Kindern von null bis sechs. Und in der Zeitschrift gibt es ja auch: „Sie fragen, kitarechtler antworten!“ – Die Kitarechtler - Kolumne in der „klein & groß“. Die Zielgruppe der Leser/innenschaft erstreckt sich von Praktikant/innen bis zur Kitaleitung – im Magazin kann jede/r in der Kita etwas Passendes zum Lesen finden. Ihr zweites Standbein...
2019-03-03
39 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler-Plauderei mit Sibylle Münnich, Redakteurin der Zeitschrift „klein & groß“
Von der Zeitschrift „klein & groß“ über gute Kommunikationskultur bis zu Seminaren und Leitungscoaching – heute sind wir im Gespräch mit der freien Redakteurin Sibylle Münnich. Gesamtlänge 39:06 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Aus der Folge: „klein & groß“ – Was können wir uns darunter vorstellen? Über die Fachzeitschrift für pädagogische Kräfte und die Arbeit mit Kindern von null bis sechs. (01:03) „Sie fragen, kitarechtler antworten!“ – Unsere Kollumne in der „klein & groß“. (01:22) Als freie Redakt...
2019-03-03
39 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit „baukind“-Kita-Architektin Nathalie Bepler
Was macht die Arbeit von guten Kita-Architekten aus? Wir sprechen mit der Architektin Nathalie Bepler von „baukind“.Wie hat alles begonnen? Die Geschichte von „baukind“. Was für besondere Vorschriften sind für Architekten insbesondere im Kita-Bereich zu beachten? Warum zum Beispiel auch die Tiefe der Küchenfugen wichtig ist. Und: Gibt es auch Streitereien mit Behörden?„baukind“ hat bereits über 60 Krippen und Kitas gebaut (davon 50 in Berlin). Was waren bisher die größten Herausforderungen? Zudem: Warum gerade beim Kita-Bau so ein großer Druck besteht. Jede Kindertagesstätte hat ihr eigenes Thema und ihr eigenes Konzept – was bedeutet...
2019-02-16
28 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit Detlef Untermann, Initiator des Vereins „KINDER I KOCHEN“
Gemeinsam schnippeln in der Schule: Heute sind wird im Gespräch mit Detlef Untermann, Vereinsgründer von KINDER I KOCHEN, einem ehrenamtlichen Kochprojekt für und mit Grundschulen.Wie kam es zu diesem Projekt? Als jahrelanger Lesepate der 2. bis 6. Klasse – über Detlef Untermann’s Engagement an einer Weddinger Grundschule. Wie kann die Betreuung und das Engagement nach der 6. Klasse und dem anstehende Schulwechsel weitergehen? Eine Idee kommt auf: Kochkurse für Kinder – aus der Idee wird ein Konzept!2014 meldete sich die erste Schule, 2016 wurde der Verein gegründet – trotz der kurzen Zeit begeistert das Konzept bereits alle: Eltern...
2019-02-09
43 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit Kinder-Sicherheitstrainer Toni Malachow
Wie kann man Kindern Sicherheit geben, ohne ihnen Angst zu machen? Darüber sprechen wir heute mit dem Sicherheitstrainer Toni Malachow von CONVA Sicherheitstraining.Im Grundschulalter gehen Kinder zum ersten Mal alleine in den Verein oder zur Schule – genau das richtige Alter für ein Sicherheitstraining zusammen mit den Eltern. Um was geht es eigentlich? Mobbing? Verbale Gewalt? Gewalt von Familienangehörigen oder extern? Kinder sollen sich behaupten können, aber vor allem Gefahren erkennen. Aber auch die Redebereitschaft mit den Eltern wird gefördert, damit Kinder sich nicht allein gelassen fühlen. Denn Kinder brauchen die Unter...
2019-02-02
30 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit Kinder-Oper-Macherin Paula Rummel
Die Oper zum Anfassen – heute sprechen wir mit der Opernsängerin Paula Rummel und ihr wohl einzigartiges Projekt, die Oper in die Kita zu bringen.Oper zum Anfassen: Wie auf faszinierende, kreative Art Kinder in der Kita an Musik und Oper herangeführt werden. Die Opernsängerin Paula Rummel alias Gretel erzählt – woher kam die Idee zu diesem Projekt? Tanzen, singen, Finger- und Rhythmusspiele, Rasseln, Trommeln, kleine Geige und Cello: zwei Mal wöchentlich kommt Paula Rummel in die Kita um die Kleinen an Musik heranzuführen. Mit dabei sind alle Altersgruppen von 1 bis 6 Jahren. Der Körper reic...
2019-01-26
28 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit dem Spielplatz-Sachverständigen Wolfgang Ruettinger
Unfälle auf Spielplätzen – Gefahren, Risiken und vorbeugende Maßnahmen. Darüber sprechen wir heute mit dem Spielplatz – Sachverständigen Wolfgang Ruettinger.Spielplatzprüfungen von Deutschland bis Helsinki! Wie wird man denn Spielplatzprüfer? 10-20 jährliche, tödliche Spielplatzunfälle in den 60er Jahren – darum entwickelte Wolfgang Ruettinger das neue Arbeitsgebiet mit und Vorgaben, um die Unfallzahlen zu minimieren. Vom Schlimmsten und Besten auf Spielplätzen – in Berlin, München, Köln und Frankfurt. Als Sachverständiger bei der Unfalluntersuchung vor Ort - immer die Frage: Was war die Ursache? Und wie sieht der perfekte Spielplatz...
2019-01-18
35 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei in der HABA Digitalwerkstatt mit Antonia von Preysing
Roboter programmieren oder Animationsfilme gestalten – digitale Bildung und „digitales Können“ wird immer wichtiger. Darüber sprechen wir heute mit der Geschäftsleiterin der HABA Digitalwerkstätten.Über unsere Interviewpartnerin und sieben Digitalwerkstätten in fünf Städten – was kann man sich darunter vorstellen? (0:58) Digitale Bildung in einem verglasten Container für eine Woche auf dem Schulhof: die neue mobile Digitalwerkstatt! Das Angebot ist umfangreich wie auch vielfältig: Coding Workshops, Robotics, Lehrerfortbildungen, Elternabende usw. Seit November 2018 ist die mobile Digitalwerkstatt für ein Jahr in NRW unterwegs! (1:40)Kann unsere Schule auch mitmachen? Über die Voraussetzungen und entsprechende Grundau...
2019-01-12
25 min
Kitarechtler Plauderei
Kitarechtler-Plauderei mit Heidrun Schudak (Fachkraft für Arbeitssicherheit in der Kita)
Arbeitssicherheit, Brandschutz, Lebensmittel-Hygiene, „Erste Hilfe“ – alles Kita-Themen, die unsere heutige Interviewpartnerin in über 700 (!) Einrichtungen betreut.Über 700 Einrichtungen sind schon mal eine Hausnummer. Und wahrscheinlich hat man dann fast schon alles gesehen. Wie es zur Spezialisierung auf Arbeitsschutz in Kitas gekommen ist (0:48).30-40 Jahre Belastung müssen bei Erziehern beurteilt werden und vieles fängt mit dem Bewusstsein dessen an (3:40). Die psychische Belastung mag für alle gleich sein, die Beanspruchung ist es jedoch nicht. Werden die Belange des Einzelnen hinreichend im Erzieherteam gesehen? (7:05).Pausen und der Pausenraum und die gesetzlichen Vorgaben (10:05).Die Gefährdungsbeurteilung allgemein und in Hinblick au...
2019-01-06
55 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #88 – Elternvorwurf: Übergriffiges Verhalten von Kita-Erziehern
Wenn Eltern (wahr / unwahr) übergriffiges Verhalten von Erziehern in Kindergarten oder Hort behaupten…!? Eine vielleicht nicht alltägliche Situation für eine Kitaleitung oder einen Träger-Verantwortlichen, aber eben auch nicht ganz so selten: Nämlich, wenn Eltern behaupten, eine Erzieherin oder ein Erzieher würde grob, übergriffig oder im Rahmen der Aufsicht etwa nachlässig mit dem eigenen Kind umgehen. Dann stellt sich natürlich die Frage: Was ist an den Vorwürfen dran? Sind die Behauptungen etwa durch eigene Beobachtungen gemacht worden oder hat ein Kind etwas zuhause erzählt? Oder kan...
2018-01-29
24 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #87 – Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)! Was kommt da auf Kita-Träger zu?
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird vielen Kita-Trägern ordentlich Zusatzaufgaben bescheren – Zeit also, sich damit so früh wie möglich und sehr proaktiv auseinanderzusetzen! Datenschutz ist ja bekanntlich in erster Linie „Menschenschutz“, denn es sollen die Daten von Menschen geschützt werden, vor unbefugtem Sammeln, Speichern, Offenbaren oder Weitergeben. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! So weit, so gut und sicherlich im Kita-Bereich hinlänglich bekannt und mal besser, mal schlechter im konkreten Einzelfall umgesetzt. Aber was viele Kitaleitungen und vor allem Träger-Verantwortliche nicht wissen oder noch nicht so...
2018-01-27
17 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #86 – Was bei Geschenken für Erzieher bedacht werden sollte!
Geschenke für Erzieher z.B. zum Abschied, zu Weihnachten oder zum Sommerfest sind eine feine Sache – allerdings sollten Eltern ein paar Sachen bedenken! Auch wenn ein Geschenk von Herzen kommen mag, kann es den Beschenkten in gewisse Probleme bringen. Denn nicht jedem Arbeitnehmer ist es erlaubt, überhaupt Geschenke von Kunden – und das sind trotz aller Nähe die Eltern in einer Einrichtung fast immer (klassische Kinderläden einmal ausgenommen) – der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers anzunehmen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Auch viele Kita-Träger haben für Geschenk...
2018-01-02
10 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Weekly #5 – Elternbeiträge, Kündigung und „Nachwuchs“ in der Kanzlei
In Weekly #5 haben uns Beitragsordnungen für Elternbeiträge in Kita und Hort beschäftigt, insbesondere die Staffelung nach Einkommenshöhe. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Außerdem haben wir eine Kündigung abwenden können, die für das Kind wirklich richtig gemein gewesen wäre, aber auch für die Eltern nicht spaßig war. Wir haben uns damit beschäftigt, wie man Erzieher an den Träger binden kann, wenn dieser Fortbildungen finanziert. Schließlich haben wir den Freitag für eine Einkaufstour genutzt – auch wir bekommen nämlich Nachwuchs und...
2017-12-21
08 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Weekly #4 – Seminare, Nachtschichten und Kasernenbesuch
In Weekly #4 sprechen wir über unsere Seminare in kurzer oder langer Variante, die umso lebendiger werden, je mehr Fragen uns gestellt werden. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wir legen Nachtschichten ein, um einen Elternverein beraten zu können und wir besuchen eine Kita auf Kasernengelände. Unser Weizen & Weißwein in Hamburg wird sehr gut angenommen, genau wie in Berlin, worüber wir uns sehr freuen! Und schließlich hat uns auch die Frage beschäftigt, ob es in Berlin spezielle Vorgaben gibt, wie die Entwicklungsdokumentation zu führen ist. > Lese...
2017-12-12
07 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #82 – Erzieher und der Datenschutz
Kita-Beschäftigte und Datenschutz – was muss der Träger beachten? Wenn man an Datenschutz im Kita-Alltag denkt, sind die Erzieher, Koch, Köchin oder Reinigungskraft eher selten im Fokus. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Dabei werden auch von ihnen höchst sensible Daten verarbeitet – sei es die Tatsache, ob und wie viele Kinder derjenige hat, ob er einer Religion angehört, der Familienstand oder ähnliche Informationen, die schon allein für die Lohnabrechnung relevant sind. Dann muss der Träger aber auch regelmäßig in das erweiterte Führungszeugnis Ei...
2017-11-15
22 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Weekly #1 – Einblick in den Alltag der Kitarechtler
Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wenn man uns nicht gerade vor sich stehen hat, z.B. bei unseren Seminaren, könnte man sich vielleicht fragen: „Was machen die eigentlich den ganzen Tag?“ Dem wollen wir ab jetzt einfach mal wöchentlich nachgehen. Mit unserem neuen – keine Angst, nur zusätzlichen – Podcast Weekly erlauben wir den Zuhörern einen Einblick in unseren Kanzleialltag. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! hier
2017-11-07
04 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #81 – Kita-Fotos und der Datenschutz?!
Kita-Fotos und Datenschutz – was muss der Träger beachten? Wie sieht eine richtige – und damit wirksame – Einwilligung der Eltern aus? Wofür will ich die Fotos verwenden? Und wenn ich eine Kindergruppe fotografiere, brauche ich doch keine Einwilligung?! Mit diesen Fragen und Irrglauben haben wir uns dieses Mal befasst in unserem Podcast rund um Fotos und Datenschutz. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schicken Sie uns diese gerne zu oder kommentieren unter dem Beitrag! Wir freuen uns auf Ihre Fragen. Un...
2017-11-06
30 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #80 – Eltern- und Kinderdaten im Kitaalltag
Allergien, Adoption, Trennungssituationen – was ist mit den hochsensiblen Kinder- und Elterndaten im Kitaalltag? Wir haben uns dieses Mal ausführlich mit sensiblen und vielleicht auch nicht so sensiblen Kinder- und Elterndaten befasst. Wie schützt man diese Daten? Was ist mit der Datenvernichtung? Worauf sollte man beim Schreddern achten oder wenn man den Bürocomputer loswerden will? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht Diese und weitere Fragen haben uns dieses Mal beschäftigt und werden wir auch in den kommenden Wochen immer mal wieder im Einzelnen auseinandernehmen, wenn es um Arbe...
2017-11-06
28 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #79 – Datenschutz im Kitaalltag
Auf was muss der Träger beim Datenschutz eigentlich alles achten? In jeder Kita werden ständig sehr sensible Daten von Kindern, Eltern und Mitarbeitern verarbeitet – sei es die Allergie des kleinen Max oder die Zugehörigkeit der Erzieherin Susanne zur katholischen Kirche. Diese Daten sind auch wichtig, um die Verträge ordnungsgemäß erfüllen zu können. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht Aber was muss der Träger tun, um diese Daten zu schützen? Und um welche Daten geht es überhaupt? > Lesen Sie, was andere über un
2017-11-01
23 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #77: Geheime, zweite Personalakte in Kita & Hort?
Darf es eine „geheime“ oder zweite (Neben-) Personalakte für Erzieher in Krippe, Kindergarten oder Hort beim Träger geben? In einer Personalakte beim Kita-Träger werden die relevanten Unterlagen des Arbeitsverhältnisses aufbewahrt. So weit, so klar. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Aber was gehört in eine Personalakte im Einzelnen? Und darf ein*e Erzieher*in nach seinem Belieben – und vor allem beliebig oft – Einsicht in die Personalakte nehmen? Was gilt aber, wenn eine Personalakte im entfernten Trägerbüro vorhanden ist und eine zweite „Sam...
2017-10-30
15 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #76: Haben Kita-Kinder einen Urlaubsanspruch?
Haben Kinder ein Recht auf Urlaub „vom“ Kindergarten? Immer wieder kommt die Frage in unseren Fortbildungen und Seminaren (und, ja, auch gerade bei unseren „Kitarechtler on Tour“-Veranstaltungen) hoch: Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Kann es „richtig“ sein, wenn Kinder das ganze Jahr über durchgängig in Krippe, Kindergarten oder Hort gebracht werden? Muss man sich als Erzieher*in oder Kitaleitung nicht Sorgen machen, wenn kleine Kinder bis vielleicht auf die Ausnahme von Erkrankungen (und manchmal nicht einmal das) wirklich jeden Tag, d.h. also 52 Wochen im Jahr...
2017-10-11
08 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #74: In eigener Sache – Facebook-Anfragen und das Bemühen schnell zu antworten
Wenn viele, sehr viele Facebook-, Instagram-, Twitter-, oder Whatsapp-Anfragen den Takt vorgeben… ein Gespräch über Geschwindigkeit! Jeden Tag bekommen wir sehr viele Fragen und Hinweise zu den Problemen und Sorgen von Erziehern, Kitaleitungen, Träger-Verantwortlichen und natürlich auch Eltern über Facebook, Instagram, Whatsapp, Twitter und was es da draußen noch so an sozialen Medien gibt. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Meist sind es vergleichsweise schnell zu beantwortende Fragen, da sie im Zusammenhang mit einem gerade publizierten Artikel oder Video stehen und daher oftmals nur eine klei...
2017-09-17
11 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #72: Dürfen Erzieher*innen bei einem Ausflug den Verkehr anhalten?
Dürfen Erzieher*innen bei einem Ausflug wie Schülerlotsen die Straße absperren? Dürfen Erzieher*innen den Verkehr anhalten? Was ist erlaubt, was nicht? Leider haben wir das Thema immer wieder bei unseren Seminaren und Fortbildungen – und zwar ausnahmslos überall, sei es auf dem platten Land oder in der Großstadt: Nämlich das Problem, die Kinder bei einem Ausflug sicher von einer Straßenseite auf die andere zu bekommen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Denn natürlich ist nicht immer eine Ampel in der Nähe oder ga...
2017-09-11
11 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #70: Wenn sich Kita-Eltern beim Abholen sehr lange Zeit lassen
Eltern die beim Abholen oder Bringen ihrer Kinder sich extrem viel Zeit lassen – hinzunehmen? Oder besser nicht? Es ist immer wieder ein Thema bei unseren Seminaren und Fortbildungen aber auch noch viel mehr in unserer täglichen Beratung: Wie sollen sich Träger, Kitaleitungen oder Erzieher verhalten, wenn sich manche Eltern entweder in der morgendlichen Bringesituation oder am Nachmittag oder gar Abend beim Abholen überdurchschnittlich viel Zeit lassen und damit unter Umständen auch den ganzen Betrieb aufhalten bzw. zumindest die Betreuung erschweren? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersich...
2017-09-07
10 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #68: Gelnägel-Verbot für Erzieher zulässig?
Darf ein Kita-, Kindergarten- oder Hort-Träger Gelnägel bei seinen beschäftigten Erziehern verbieten? Ein Träger als Arbeitgeber in Kita, Kindergarten oder Hort darf über das sogenannte Weisungsrecht (auch oft Direktionsrecht genannt) relativ viel gegenüber seinen Beschäftigten für das Arbeitsverhältnis regeln. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Dabei kann vom Träger auch das Verhalten und die Ordnung im Betrieb vorgegeben werden. Denn im § 106 GewO heißt zur Überschrift „Weisungsrecht des Arbeitgebers“: Der Arbeitgeber kann Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung na...
2017-09-03
13 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #63: Kündigung wegen Schokolade oder einer Briefmarke?
Kann es wegen einer gefühlten „Kleinigkeit“ gleich zu einer Kündigung eines Erziehers kommen? In Heidelberg gab es für eine Erzieherin eine Kündigung, weil sie die Schokoladen-Tafel einer Kollegin unerlaubt gegessen haben soll. Wert der Schoki: sagenhafte 2,50 EUR und somit ohne Goldstaub und auch nicht mit Diamanten besetzt. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Jüngst wurde auch ein Fall vor einem Arbeitsgericht verhandelt, in dem einer Beschäftigten vorgeworfen wurde, sie habe in einen geschäftlichen Briefumschlag an einen Adressaten auch noch einen privaten Brie...
2017-07-31
12 min
Kitarechtler Plauderei
Bagatellkündigung wegen Schokolade oder einer Briefmarke I Worauf Erzieher/innen achten müssen!
Kann es wegen einer gefühlten „Kleinigkeit“ gleich zu einer Kündigung eines Erziehers kommen?In Heidelberg gab es für eine Erzieherin eine Kündigung, weil sie die Schokoladen-Tafel einer Kollegin unerlaubt gegessen haben soll. Wert der Schoki: sagenhafte 2,50 EUR und somit ohne Goldstaub und auch nicht mit Diamanten besetzt. Jüngst wurde auch ein Fall vor einem Arbeitsgericht verhandelt, in dem einer Beschäftigten vorgeworfen wurde, sie habe in einen geschäftlichen Briefumschlag an einen Adressaten auch noch einen privaten Brief gesteckt und sich so das Porto unzulässig gespart. Auch hier kannte der Arbeitgeber kein Halten mehr...
2017-07-31
12 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #59: Haben Kita-Eltern Anspruch auf Datenschutz-Auskunft?
Haben Eltern in der Kita wirklich einen Anspruch auf Auskunft darauf, wie mit den erhobenen Daten umgegangen und der Datenschutz eingehalten wird? „Wie wird es eigentlich mit dem Datenschutz in der Einrichtung gehalten?“ Schon einmal als Kita-Träger, Kitaleitung oder Erzieher eine solche Frage gestellt bekommen? Nein? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Dann dürfte es aber nur eine Frage der Zeit sein, bis sich das ändert. Denn wir stellen aus unserer täglichen Beratungspraxis als Rechtsanwälte fest, dass das brisante Thema „Umgang mit den sens...
2017-07-18
19 min
Kitarechtler Plauderei
Kita-Eltern: Anspruch auf Datenschutz-Auskunft? I Bedeutung & Probleme I Und was nun?
Haben Eltern in der Kita wirklich einen Anspruch auf Auskunft darauf, wie mit den erhobenen Daten umgegangen und der Datenschutz eingehalten wird?„Wie wird es eigentlich mit dem Datenschutz in der Einrichtung gehalten?“Schon einmal als Kita-Träger, Kitaleitung oder Erzieher eine solche Frage gestellt bekommen? Nein? Dann dürfte es aber nur eine Frage der Zeit sein, bis sich das ändert. Denn wir stellen aus unserer täglichen Beratungspraxis als Rechtsanwälte fest, dass das brisante Thema „Umgang mit den sensiblen Daten“ der Eltern und insbesondere der Kinder immer häufiger aufgegriffen wird. Aber bedeutet ein Ansprechen des...
2017-07-18
19 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #60: „Kitarechtler on Tour“ – die neue Art der Fortbildung!
Unser neues Fortbildungs- und Seminar-Format: „Kitarechtler on Tour“ – deutschlandweit konzentrierte Fortbildungen mit absolutem Praxisbezug, die auch noch Spaß machen! Ab Oktober 2017 geht es los: Erst sind wir am 06.10.2017 in München, dann folgt am 24.11.2017 Frankfurt / Main und am 01.12.2017 sind wir in Essen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Immer im schicken Intercity-Hotel direkt absolut zentral am Hauptbahnhof, immer mit schicken Tagungsräumlichkeiten und immer mit ganz viel Wissen zu den aktuellen rechtlichen Problemen im Kita- und Hort-Alltag. Einen ganzen Tag lang zeigen wir, d.h. wirkl...
2017-07-18
07 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #46: Hausverbot in Kita, Kindergarten oder Hort
Wann kann man wie gegenüber Kita-Eltern ein Hausverbot aussprechen und was müssen sich Eltern nicht gefallen lassen? Der Kita-Träger, meist vertreten durch die Kitaleitung oder gar durch einzelne Erzieher, hat das Hausrecht in der und für die Einrichtung. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und wenn es geboten ist, kann ein gegenüber unbotmäßigen Eltern auch ein Hausverbot für das Gebäude und / oder das Kindergartengelände ausgesprochen werden. Allerdings sollte ein solches Hausverbot mit Bedacht ausgesprochen werden. Wie so häufig, wir...
2017-03-03
11 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #45: Essenszwang in Kita bei Frankfurt / Main
Auch psychisch kann ein Essenszwang durch Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort ausgeübt werden – wie zum Beispiel in einem Fall in Hessen „Nein, meine Suppe ess‘ ich nicht!“ Was der Suppenkasper schon geäußert hat, gibt es sicherlich auch heutzutage in den Kitas landauf und landab. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Aber sollte hierauf ähnlich autoritär reagiert werden wie im Buch vom Struwwelpeter? Wohl eher nicht. Und schon gar nicht, sollten Kindern zum Essen gezwungen werden. Dabei kommt es auch nicht darauf a...
2017-03-02
07 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #42: Wenn privates Verhalten auf Kita-Erzieher zurückfällt!
„Was ich in meiner Freizeit mache, ist meine Sache!“ – oder auch nicht! Ein Träger muss nicht jedes private Verhalten dulden! Aufgepasst! Auch wenn im Normalfall „Privates“ und „Dienstliches“ streng voneinander getrennt werden sollten, gibt es doch so manches Verhalten in der Freizeit, was ein Kita-Träger als Arbeitgeber von Erziehern nicht unbedingt tolerieren muss. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Dabei kann es sogar so weit gehen, dass ein solches Verhalten zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen kann! Das mögen zwar im Einzelfall besondere...
2017-02-18
14 min
Kitarechtler Plauderei
Wenn ein Freizeit-Verhalten auf Kita-Erzieher zurückfällt I Kündigung, Abmahnung oder weder noch I Was ist professionell
„Was ich in meiner Freizeit mache, ist meine Sache!“ – oder auch nicht! Ein Träger muss nicht jedes private Verhalten dulden!Aber aufgepasst! Auch wenn im Normalfall „Privates“ und „Dienstliches“ streng voneinander getrennt werden sollten, gibt es doch so manches Verhalten in der Freizeit, was ein Kita-Träger als Arbeitgeber von Erziehern nicht unbedingt tolerieren muss. Dabei kann es sogar so weit gehen, dass ein solches Verhalten zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen kann!Das mögen zwar im Einzelfall besondere Fälle sein, allerdings zeigen sie dennoch, dass eben nicht jedes außerdienstliche Verhalten folgenlos bl...
2017-02-18
14 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #41: Kranke Kinder – darf die Kita eine „Gesundschreibung“ / Attest von Eltern einfordern?
Kranke Kinder in die Kita sind das eine Thema – ob durch Erzieher bzw. Kitaleitung eine Gesundschreibung vom Kinderarzt eingefordert werden kann ist das andere große Thema… In Folge #40 (Link hier) unseres Kitarechtler-Podcasts haben wir uns ja schon ausgiebig über das Thema ‚Kranke Kinder in der Kita‘ und wie es auch andere Kinder, deren Eltern und Erzieher ebenso betrifft, beschäftigt. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Aber auf die Krankheitsphase zu Hause folgt ja irgendwann die Rückkehr des mehr oder eben auch weniger kerngesunden Kindes. Oder manchmal war a...
2017-02-10
13 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #40: Kranke Kinder in der Kita?!
Wenn kranke Kinder in die Kita gebracht oder auffällig langsam abgeholt werden – und was das für Erzieher und andere Kinder bedeutet… Magen-Darm-Virus, Grippe, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Scharlach, Läuse in Kita, Kindergarten oder Hort. Haben wir was vergessen? Sicherlich. Aber um die verschiedenen Kinderkrankheiten soll es in diesem Podcast auch gar nicht gehen… Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Stattdessen unterhalten wir uns darüber, warum Mama und Papa besser nicht sorglos ihre ersichtlich erkrankten Kinder in die Kita bringen oder – wenn sich die Symptome erst im Laufe des Tages...
2017-02-09
14 min
Kitarechtler Plauderei
Kranke Kinder in der Kita I Was ist zu dulden I Was geht gar nicht I Die Rechtslage
Wenn kranke Kinder in die Kita gebracht oder auffällig langsam abgeholt werden – und was das für Erzieher und andere Kinder bedeutet!Magen-Darm-Virus, Grippe, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Scharlach, Läuse in Kita, Kindergarten oder Hort. Haben wir was vergessen? Sicherlich. Aber um die verschiedenen Kinderkrankheiten soll es in diesem Podcast auch gar nicht gehen. Stattdessen unterhalten wir uns darüber, warum Mama und Papa besser nicht sorglos ihre ersichtlich erkrankten Kinder in die Kita bringen oder – wenn sich die Symptome erst im Laufe des Tages zeigen – das sofortige Abholen zeitlich verschieben sollten. Denn jedes erkrankte Kind bedeutet zwangsläufig, dass d...
2017-02-09
14 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #38: Kitarechtsfall in München und Umgebung
Gegen „Entenfüßestrafe“ – als Rechtsanwalt war ein Kitaproblem im Großraum München zu lösen… In unserer Podcast-Reihe soll es nicht nur um die allgemeinen Probleme und Themen in Kita, Kindergarten und Hort gehen. Daher haben wir auch schon bisher in unseren Podcast zur Veranschaulichung auf viele unserer Fälle zurückgegriffen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Aber natürlich soll auch Platz sein, sich einige unserer Fälle etwas genauer anzuschauen. So waren zum Beispiel Eltern über den Umgang mit ihrem Kind in einer Kita im Großr...
2017-02-07
09 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #36: Mittagsschlaf in der Kita – wenn Eltern „stören“
Immer wieder ein Thema: Mittagsschlaf und Abholzeiten in Krippe und Kita! Muss ein Kind in Krippe und Kita sofort und auf der Stelle vom Mittagsschlaf geweckt und herausgegeben werden, wenn die Eltern plötzlich auftauchen? Was ist, wenn hierbei die anderen Kinder geweckt werden und auch die „Schlafwache“ so nicht (mehr) richtig funktionieren kann? Kann ein Kita-Träger oder gar die Erzieher hier Vorgaben – zum Beispiel im Kita-Betreuungsvertrag – machen, wie sich Eltern zu verhalten haben? Und wenn fortgesetzt dagegen verstoßen wird? Darüber unterhalten wir uns in unserem neuesten Kit...
2017-02-01
11 min
Kitarechtler Plauderei
Mittagsschlaf in der Kita I Wenn Eltern „stören“ I Was das Hausrecht hergibt - und was nicht!
Immer wieder ein Thema: Mittagsschlaf und Abholzeiten in Krippe und Kita! Muss ein Kind in Krippe und Kita sofort und auf der Stelle vom Mittagsschlaf geweckt und herausgegeben werden, wenn die Eltern plötzlich auftauchen? Was ist, wenn hierbei die anderen Kinder geweckt werden und auch die „Schlafwache“ so nicht (mehr) richtig funktionieren kann?Kann ein Kita-Träger oder gar die Erzieher hier Vorgaben – zum Beispiel im Kita-Betreuungsvertrag – machen, wie sich Eltern zu verhalten haben? Und wenn fortgesetzt dagegen verstoßen wird? Darüber unterhalten wir uns in unserem neuesten Kitarechtler.de-Podcast.Alle Informationen rund um die Kitarecht...
2017-02-01
11 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #35: Die Kitaaufsicht auch als Fachberatung verstehen
Nicht nur Wegducken und die Kitaaufsicht als Gegner sehen, sondern auch als Fachberatung! Dass die Aufsichtsbehörden über Kita, Kindergarten oder Hort auch und gerade eine Beratungsfunktion haben, gerät bei Trägern oder Kitaleitungen manchmal in Vergessenheit. Dabei kann gerade die frühzeitige Einbindung der Kitaaufsicht vieles vereinfachen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und die Beratungsfunktion ist ja sogar gesetzlich verpflichtend vorgegeben! Denn die Norm, die die Betriebserlaubnis regelt, § 45 SGB VIII, statuiert zusätzlich weiter unten in Absatz 6: (6) Sind in einer Einrichtung Mängel festgeste...
2017-01-30
14 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #34: Warum JEDE Kita einen Tresor haben sollte!
Schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn über Nacht Einbrecher oder einfach nur Vandalismus in der Kita wüten? „Es wird schon nichts passieren“ oder „bei uns auf dem Dorf doch nicht“ oder „ach, bei uns ist doch nichts zu holen“. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Solche Annahmen (bzw. Hoffnungen) von Kitaleitungen oder Träger-Verantwortlichen sind gar nicht so selten. Allerdings vertragen sich diese nicht so ganz mit der statistischen Wahrscheinlichkeit. Denn zum einen sind Kita, Kindergarten oder Hort ein „beliebtes“ Einbruchsziel, wie der tägliche Polizeireport...
2017-01-30
13 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #32: Babysitten als Erzieher bei Kita-Kindern?
Als Erzieher noch nebenher bei einem Kita-Kind babysitten? Wirklich eine gute Idee? Eigentlich eine ganz naheliegende Möglichkeit als Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort den eigenen Monatsverdienst ein wenig „aufzuhübschen“: Das Babysitten am Abend oder dem Wochenende bei einem Kita-Kind auf Wunsch der Eltern. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und auch für die Eltern ist dies natürlich eine angenehme Variante: Denn die Erzieherin oder der Erzieher kennt das Kind, das Kind kennt die Person und überhaupt finden sich alle nett und vertrauensv...
2017-01-27
17 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #31: Dürfen Erzieher einfach so abgeworben werden?
Dürfen Erzieher einfach so von anderen Kita- oder Hort-Trägern angesprochen und abgeworben werden? Kommunale Kita-Träger sprechen über die #Hashtag-Suche bei Instagram andere Erzieher unmittelbar an und schlagen vor, sich doch bei ihnen zu bewerben? Städte bieten Unterstützung bei der Miete an, wenn man sich doch als Erzieher für den städtischen Träger entscheidet? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Andere Träger schalten großzügig deutschlandweit Werbung und so mancher Träger-Verantwortliche wird auch schon mal insgeheim in der direkten Nachbarschaft...
2017-01-26
10 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #22: Kita und Familienrecht – wer darf was bei Trennung?
Im neuen Kitarechtler-Podcast befassen wir uns mit den Problemen, die in Kita, Kindertagesstätte und Tagespflege bei Trennung der Eltern – leider – häufig auftreten. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Dazu gehört als erstes die Frage, wer das Kind jetzt abholen darf und ob etwa die neue Freundin oder der neue Freund auch abholen können. Weiter geht es dann mit der Entscheidung, welche Kita mit welcher Ausrichtung das Kind besuchen wird. Denn die Wahl der Kita hat durchaus Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes, immerhin geht es eben nich...
2017-01-03
14 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #21: Welche Kita-Themen werden 2017 bewegen?
In unserem Kitarechtler-Podcast wagen wir einen Ausblick, was 2017 an Kita-Themen relevant werden könnte. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Sicherlich werden der Bundestagswahlkampf und die bei Wahlen immer auftauchenden Forderungen nach mehr und besserer – frühkindlicher – Bildung eine Rolle spielen. Auch ein bundesweit geltendes Kita-Qualitätsgesetz dürfte in diesem Zusammenhang wieder stärker in den Fokus geraten. Aber auch abseits davon wird uns in 2017 sicherlich die Flüchtlingskrise beschäftigen. Denn Integration und insbesondere Sprachförderung dürften noch mehr eine Rolle spielen. Allerdings müsste dies dann auch mit den Ko...
2017-01-02
16 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler Podcast #20: Smartes Spielzeug in Kita und Kinderzimmer?
Spielzeugautos, die mit den Kindern reden. Puppen, die den Gesichtsausdruck von Kindern (lustig, traurig, wütend) interpretieren. Teddybären, die auf Umarmungen, Über-den-Kopf-Streicheln oder Kitzeln kontextsituativ reagieren. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und dabei die ganze Zeit lernen – unterstützt durch künstliche Intelligenz (AI) in irgendwelchen Rechenzentren in irgendwelchen weit entfernten Ländern. Utopie? Schwarzmalerei? Unwahrscheinlich? Nö. Die Entwicklungen auf dem „Spielzeugmarkt“ werden kaum an der Kindergartentür zu stoppen sein. In der einen oder anderen Art und Weise werden diese Entwicklungen auch in den Kita...
2016-12-31
17 min
Kitarechtler Plauderei
Smartes Spielzeug in Kita und Kinderzimmer? I Muss das sein I Oder unaufhaltsam I Datenschutz!
Spielzeugautos, die mit den Kindern reden. Puppen, die den Gesichtsausdruck von Kindern (lustig, traurig, wütend) interpretieren. Teddybären, die auf Umarmungen, Über-den-Kopf-Streicheln oder Kitzeln kontextsituativ reagieren. Und dabei die ganze Zeit lernen – unterstützt durch künstliche Intelligenz (AI) in irgendwelchen Rechenzentren in irgendwelchen weit entfernten Ländern.Utopie? Schwarzmalerei? Unwahrscheinlich? Nö.Die Entwicklungen auf dem „Spielzeugmarkt“ werden kaum an der Kindergartentür zu stoppen sein. In der einen oder anderen Art und Weise werden diese Entwicklungen auch in den Kita-Alltag „einsickern“. Und Erzieher wie auch Kita-Träger werden wahrscheinlich vor ganz neue Herausforderungen gestellt – und zwar nicht nur in Hinblick auf den...
2016-12-31
17 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #17: Datenschutzbeauftragte für Kitas vorgeschrieben?!
Was viele Kitaleitungen und Träger von Kindergärten und Horte trotz aller Sorge um den Datenschutz nicht wissen: Sie brauchen (fast alle) gesetzlich verpflichtend eine(n) Datenschutzbeauftragte(n). > Lesen Sie, was andere über uns sagen!
2016-12-07
09 min
Kitarechtler Plauderei
Datenschutzbeauftragte für Krippen & Kitas vorgeschrieben?! I Wann Bußgelder I Auch entlastend
Was viele Kitaleitungen und Träger von Kindergärten und Horte trotz aller Sorge um den Datenschutz nicht wissen: Sie brauchen (fast alle) gesetzlich verpflichtend eine(n) Datenschutzbeauftragte(n). Und zwar weil sie es mit hochsensiblen Daten ihrer Kinder und Eltern sowie den Daten ihrer Beschäftigten (Erzieher, Hausmeister, Koch, Verwaltung) zu tun haben.Aber wo findet man einen Datenschutzbeauftragten für den Träger bzw. die Einrichtungen? Und warum ist es hilfreich einen zu haben? Darüber reden wir in unserem Kitarechtler.de-Podcast und versuchen ein wenig Licht, in dieses – warum auch immer – eher unbekanntes Feld im Kita-Alltag zu bringen.
2016-12-07
09 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #16: Was dürfen Eltern von einer Kita erwarten?
„Das wird man doch wohl erwarten dürfen, oder?!“ Eigentlich eine ganz einfache Frage. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und dennoch nicht ganz einfach zu beantworten. Nämlich was genau dürfen Eltern im Kita-, Kindergarten- oder Hort-Alltag eigentlich an Betreuung, Aufsicht, Vermittlung an Werten und Unterbreitung von pädagogischen Angeboten nebst dem Umgang mit Problemen erwarten und gegebenenfalls einfordern? Auf der anderen Seite stellen sich oftmals Träger und Erzieher die Frage „Müssen wir das wirklich auch noch leisten?“ Wir nähern uns...
2016-12-01
05 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #15: Kita-Essensgeld in Brandenburg und die Rückerstattung
Wie ist das mit dem Mittagessen in der Kita in Brandenburg? Warum wird durch manche Eltern auf Rückerstattung vermeintlich zuviel gezahlter Beträge vor den Verwaltungsgerichten geklagt? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wann gilt ein durch eine Gemeinde eingefordertes Essensgeld als überhöht und was hat das oftmals mit Satzungen zu tun? Und warum ist die bereits zu diesem Thema ergangene Gerichtsentscheidung nur halb so hilfreich wie gedacht? Darüber haben wir uns in unserem Kitarechtler.de-Podcast ausführlich unterhalten. Allerdings dürfte klar sein: Das...
2016-12-01
11 min
Kitarechtler Plauderei
Kita-Essensgeld in Brandenburg und die Rückerstattung I Hoffnungen, Rechte und Möglichkeiten I
Wie ist das mit dem Mittagessen in der Kita in Brandenburg? Warum wird durch manche Eltern auf Rückerstattung vermeintlich zuviel gezahlter Beträge vor den Verwaltungsgerichten geklagt? Wann gilt ein durch eine Gemeinde eingefordertes Essensgeld als überhöht und was hat das oftmals mit Satzungen zu tun? Und warum ist die bereits zu diesem Thema ergangene Gerichtsentscheidung nur halb so hilfreich wie gedacht?Darüber haben wir uns in unserem Kitarechtler.de-Podcast ausführlich unterhalten.Allerdings dürfte klar sein: Das Thema bleibt weiter aktuell und wird uns auch zukünftig weiter beschäftigen. Wir werden die rechtliche Entwicklun...
2016-12-01
11 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #14: Wie weit reicht die Aufsichtspflicht? Ist sie grenzenlos?
Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort stehen manchmal etwas hilflos vor der Frage, was denn „alles noch“ von ihnen im Rahmen der Aufsichtspflicht für die anvertrauten Kinder zu leisten sei. Auch gibt es diverse Falschvorstellungen, was angeblich abverlangt werde. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Sicherlich: Die Aufsichtspflicht und Fürsorgepflicht für Erzieher in Krippe, Kita und Hort ist weitreichend und wird von den Gerichten zurecht streng beurteilt. Allerdings ist diese Pflicht, Gefahren für das Kind oder durch das Kind sowie natürlich Unfälle zu vermeide...
2016-11-25
08 min
Kitarechtler Plauderei
Wie weit reicht die Aufsichtspflicht in Krippe & Kita? I Grenzenlos? I Ein vielleicht ernüchternder Befund!
Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort stehen manchmal etwas hilflos vor der Frage, was denn „alles noch“ von ihnen im Rahmen der Aufsichtspflicht für die anvertrauten Kinder zu leisten sei. Auch gibt es diverse Falschvorstellungen, was angeblich abverlangt werde.Sicherlich: Die Aufsichtspflicht und Fürsorgepflicht für Erzieher in Krippe, Kita und Hort ist weitreichend und wird von den Gerichten zurecht streng beurteilt. Allerdings ist diese Pflicht, Gefahren für das Kind oder durch das Kind sowie natürlich Unfälle zu vermeiden, nicht grenzenlos. Dies hat unlängst auch noch einmal ein Oberlandesgericht in einem Prozess auf Schadensersat...
2016-11-25
08 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #13: Wer darf was bestimmen? Das Weisungsrecht in der Kita.
Wer darf was wann bestimmen? Die Kitaleitung die Kleidung? Der Träger den Dienstplan? Darf „Duzen“ verboten werden? Alle diese Fragen lassen sich zumeist mit einem Blick in den Arbeitsvertrag von Erziehern in Kita, Kindergarten oder Hort eben nicht beantworten. > Lesen Sie, was andere über uns sagen!
2016-11-24
10 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #12: Kita-Einbruch und die Folgen
Einbruch in Krippe, Kita oder Hort – was können die Folgen sein, wenn sich Bösewichte in der Einrichtung herumtreiben und auch noch Gegenstände entwenden? > Lesen Sie, was andere über uns sagen!
2016-11-18
12 min
Kitarechtler Plauderei
Kita-Einbruch und die Folgen I Datenschutz! I Meldepflichten? I Wiederholungsgefahr!?
Einbruch in Krippe, Kita oder Hort – was können die Folgen sein, wenn sich Bösewichte in der Einrichtung herumtreiben und auch noch Gegenstände entwenden?Ein Thema, über das man als Erzieher, Kitaleitung oder Träger-Verantwortliche(r) sicherlich „gar nicht erst nachdenken“ möchte. Kita-Eltern wird es da ganz ähnlich gehen. Daher haben wir das einmal übernommen und uns darüber ausgetauscht, was der unangemeldete und vor allem unangenehme „Besuch“ in der Nacht oder am Wochenende eigentlich für die Betroffenen in Kindergarten oder Hort bedeutet. Denn allein mit dem Verlust von Wertgegenständen ist es ja oftmals nicht getan –...
2016-11-18
12 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #11: Medikamentenabgabe durch Erzieher?
Medikamentenabgabe in Kita, Kindergarten oder Hort und dann auch noch durch Erzieher? > Lesen Sie, was andere über uns sagen!
2016-11-18
16 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #10 – Prüfpflichten für Elektrogeräte in der Kita!
In unserem „Kitarechtler.de Podcast #5: Herbst- und Weihnachtszeit in der Kita“ [Link hier] haben wir uns unter anderem über die potentielle Gefährlichkeit von Lichterketten für den Weihnachtsbaum unterhalten. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Richtigerweise haben wir in diesem Zusammenhang natürlich gleich den ergänzenden Hinweis erhalten, dass die Prüfpflichten zum Arbeitsschutz und der Unfallverhütung auch in der Kita selbstredend alle elektrischen Geräte betrifft. Die Weihnachtsketten mögen da noch einmal ganz besonders speziell sein, da eher günstig, oftmals schlecht verarbeitet und – seien wir...
2016-11-17
05 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #9: Plastikgeschirr oder Porzellan und Glas in der Kita?
Nur Plastikteller und -Tassen – oder darf es auch Geschirr aus Porzellan oder Glas in der Kita sein? Darüber wird nach einem schweren Unfall in einer Kita nahe Wiesbaden heftig diskutiert, wie das Wiesbadener Tagblatt berichtet. > Lesen Sie, was andere über uns sagen!
2016-11-14
13 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #8: Meldepflichten einer Kita bei Kindeswohlgefährdungen?
§ 47 SGB VIII regelt u.a., dass Ereignisse oder Entwicklungen, die geeignet sind, das Wohl der Kinder und Jugendlichen zu beeinträchtigen, von einem Kita-, Kindergarten oder Hort-Träger der jeweiligen Aufsichtsbehörde (Kitaaufsicht) zu melden sind. Und zwar unverzüglich, was nichts anderes bedeutet als ohne schuldhaftes Zögern! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Was haben aber nun Träger-Verantwortliche bzw. Kitaleitungen im Einzelfall zu melden? Wir haben uns in unserem Kitarechtler-Podcast auf die Suche nach Beispielen gemacht und besprechen diese eingehend. Dabei wird sicherlich für einige Er...
2016-11-14
22 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #7: Abmahnung oder Korrekturvereinbarung als Alternative?
Möchte ein Kita-, Kindergarten- oder Hort-Träger als Arbeitgeber bei einem Erzieher ein Fehlerverhalten rechtswirksam beanstanden wird häufig zur Abmahnung gegriffen. Es gibt aber auch die sogenannte Korrekturvereinbarung als Alternative. > Lesen Sie, was andere über uns sagen!
2016-11-10
18 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #6: Schnee- und Eisgefahren in der Kita? Was Erzieher bedenken sollten!
Schneeballschlacht in der Kita oder im Hort erlauben? Wie sieht es aus mit glatten oder verschneiten Gehwegen und Zufahrtsstraßen? Sollte ein gefrorener See mit der Kitagruppe betreten werden? Was ist jahreszeitengemäßer Kleidung? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Müssen Erzieher Schneeschippen oder die Wege eisfrei halten? Eiszapfen, Schneelasten auf Dächern und Baumästen beobachten? Und erst die Weihnachtszeit mit ihren Kerzenlichtern – elektrisch oder natürlich! Was bedeutet das für die Aufsichtspflicht und welche Gefahren (=Aufsichtspflichtverletzungen) können hier für Erzieher oder Kitaleitungen lauern? Und de...
2016-11-08
20 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #5: Herbst- und Weihnachtszeit in der Kita – was sollten Erzieher und Leitungen beachten?
Herbstzeit bedeutet Laternenumzug, Lichterfest oder Sankt Martins Umzug. Vielleicht auch ein Herbstfest mit einem kleinen Lagerfeuer auf dem Kita-Freigelände. Auch der 1. Advent fällt in den November, so dass auch über die ersten kleinen Adventsfeierlichkeiten in Kita, Kindergarten oder Hort anstehen könnten. > Lesen Sie, was andere über uns sagen!
2016-11-08
16 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #4: Bedrohungskonzept für Kita und Kindergarten?
Ein Kinderschutzkonzept für die Kita sollte eigentlich heutzutage Standard sein. Auch ein Brandschutzkonzept wird (hoffentlich) überall vorhanden sein. Sicherlich ist dieses auch mit einem Räumungskonzept für den Notfall verbunden, so dass (auch hoffentlich) jeder in Krippe, Kindergarten oder Hort vom Erzieher über Koch und Hausmeister weiß, was im Ernstfall zu tun ist. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Allerdings könnte es angezeigt sein, noch weitergehender über ein sogenanntes Bedrohungskonzept nachzudenken. Vielleicht muss man dieses sogar mancherorts. Denn die denkbaren Gefahrensituationen beschränken sich bekanntermaßen nicht nur auf den...
2016-11-07
14 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #2: Datenschutz in der Kita – wann wird es teuer?
Datenschutz in Kindertagesstätten – wann kann ein Verstoß gegen den Datenschutz in Kita, Kindergarten oder Hort durch Erzieher oder sonstige Träger-Beschäftigte richtig teuer werden? Wir haben uns in unserem Kitarechtler-Podcast damit einmal eingehend beschäftigt und geschaut, was alles passieren kann, wenn man Fotos oder andere Daten unbefugt nutzt oder weitergibt (Stichwort: Datengeheimnis). Als mp3-Datei für unterwegs speichern – siehe „Download“ oben beim Player! Alle unsere Podcasts im Überblick hier. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie...
2016-11-05
25 min
Kitarechtler.de Podcast
Kitarechtler.de Podcast #1 – Als kranker Erzieher zum Personalgespräch beim Kita-Träger?
Muss ein kranker Erzieher oder eine kranke Erzieherin, der oder die auch über eine Krankschreibung verfügt, auf Anforderung des Kindergarten-Trägers zum Personalgespräch bzw. zum Teamgespräch erscheinen? Droht beim Fernbleiben etwa eine Abmahnung? Das Bundesarbeitsgericht hat hierzu nun eine Entscheidung getroffen, die wir in unserem Podcast eingehend besprechen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Als mp3-Datei für unterwegs speichern – siehe „Download“ oben beim Player! Alle unsere Podcasts im Überblick -> hier
2016-11-05
15 min