podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Klaas Reese
Shows
Fokus Fußball
Bello Immobile
Wir haben eine Wiedervereinigung zu feiern: Erstmals seit dem 7. Januar 2020, also fast auf den Tag genau vor anderthalb Jahren, haben wir eine Episode nicht coronabedingt auf die Distanz aufgenommen, sondern uns durchgeimpft an einem Tisch gegenübergesessen. Das sind, um es in den Worten eines früheren schwäbischen Weltklassestürmers zu formulieren, Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Wir blicken auf die Schiedsrichterleistungen in den Viertel- und Halbfinalspielen der Europameisterschaft zurück und analysieren erklärungsbedürftige Entscheidungen. Außerdem sprechen wir über ein Interview, das Manuel Gräfe dem ZEIT-Magazin gegeben hat, und freuen uns über zwei höchst amüsa...
2021-07-08
2h 03
Fokus Fußball
Papa Gnädig
Nein, der Titel dieser Episode ist keine versteckte Kritik an zu großer Nachsicht der Unparteiischen bei dieser Europameisterschaft. Die Referees pfeifen zwar insgesamt recht großzügig, doch das ist bei den weitaus meisten Spielen genau die richtige Linie. Und wenn sie durchgreifen müssen, tun sie es in der Regel auch – wobei Alex in einem Fall Gnade vor Recht hätte ergehen lassen, was Klaas erstaunt. Wir bilanzieren die bisherigen Leistungen der Schiedsrichter (und der Video-Assistenten) beim Turnier und wägen bei einigen Entscheidungen die fußballphilosophischen Aspekte der derzeit gültigen Regelauslegung ab. Als Modepodcast kritisieren wir außerdem m...
2021-07-02
00 min
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Royal 6 von 6 - Saison 20/21
Wie lief die Saison aus Schiedsrichtersicht? Und was gibt es Neues vom Rasenfunk? Das erfahrt ihr in diesem Teil mit den Gästen Alex Feuerherdt, Klaas Reese sowie Frank und Max. In diesem Teil dieses Rasenfunk Royals zur Saison 20/21 sprechen wir mit: Klaas Reese (Collinas Erben, @Sportkultur) Alex Feuerherdt (Collinas Erben, @LizasWelt) Frank Helmschrott (Rasenfunk, @helmi) Max-Jacob Ost (Rasenfunk, @GNetzer) Dank geht an Sahneschnittchen, Zebrabande, El Pibe, Franz S., BrudaaaaSGE, Étienne, Tobi, Dr. Freudstein und @husky_38. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer er...
2021-05-29
3h 43
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
#beyondsocialmediabranding mit Alex Feuerherdt, Host vom Podcast 'Collinas Erben', Publizist, Schiedsrichterlehrwart
Führung einer exponierten, aber doch selbst kreiierte Marke in einem hoch emotionalen Umfeld Wusstet ihr eigentlich, dass der gesamte Podcast, den ihr hier hört, eine echte Schnapsidee war? Das heißt es war eine intuitive Entscheidung einfach mal was auf die Beine zu stellen. Genauso kam mir die Idee zu dieser Episode. Ich spreche nämlich mit Alex Feuerherdt von Collinas Erben. Collinas Erben ist der erste Podcast zum Thema Schiedsrichter, der sich aber vom Podcast zur veritablen Marke im Social Media Bereich entwickelt hat. Eigentlich sind sie inzwischen die Instanz, wenn es darum geht, Schiedsrichter-Entscheidungen einzuordnen, zu b...
2021-03-02
1h 04
Fokus Fußball
Die Geisterspiele, die sie riefen
Vom Drumherum erinnert derzeit vieles bei den Spielen ohne Publikum an die Kreisliga: Es ist so still, man hört nur die Spieler und Trainer rufen, die Schiedsrichterpfiffe klingen viel schneidiger als sonst, das Einlaufritual fehlt, und der Münzwurf ist zu einem schmucklosen Akt degradiert. Nicht nur Deniz Aytekin fehlt das »Gepushtwerden«. Zwei Spieltage lang fehlten aber auch Proteste, Schauspielerei und Theatralik weitgehend, die Schiedsrichter hatten ihre Ruhe. Doch das scheint sich gerade zu ändern, die Corona-Normalität nähert sich auf dem Platz dem gewohnten Umgang an. Wir blicken auf die ersten dreieinhalb Spieltage seit der Fortsetzung des Spielbe...
2020-05-31
3h 20
Fokus Fußball
Fortsetzung mit Abstrichen
First things first: Gemeinsam mit den wunderbaren Machern von »Hands of God« haben wir die »Aktion Heimatstern« ins Leben gerufen. Ihr könnt nun ein edles Plakat erwerben, das unseren Namenspatron würdigt, und tut damit noch etwas Wichtiges und Gutes. Die Details erklären wir in dieser Episode gleich zu Beginn. Danach sprechen wir darüber, was die Fortsetzung des Spielbetriebes in der Bundesliga unter den Bedingungen von Corona für die Schiedsrichter bedeutet: Wie bereiten sie sich auf die Geisterspiele vor? Wie oft und wo werden sie auf das Virus getestet? Was geschieht, wenn ein Unparteiischer am Spieltag ein posit...
2020-05-15
1h 59
Fokus Fußball
Außenwirksame Massenkonfrontation
Da sind wir schon wieder, diesmal mit rund anderthalb Stündchen. Es gab einige Hörerfragen, etwa zur Frisurenmode der Unparteiischen in Zeiten von Corona: Lieber Volahila oder doch eher »Modell Collina«? Funktioniert »social distancing« im »Kölner Keller«? Und warum wurde früher nicht jede Einwurfentscheidung des Schiedsrichters in den Medien seziert? Schwerpunktmäßig widmen wir uns aber der Frage, wie es kam, dass die Referees seit Rückrundenbeginn eine strengere Linie bei unsportlichem Verhalten verfolgen, was das soll und wie es bislang umgesetzt wurde. Sind Niklas Moisander und Alassane Pléa zu hart bestraft worden? Und welche Auswirkungen könnte die neu...
2020-04-27
1h 38
Fokus Fußball
Coronäre Premiere
In dieser Folge gibt es eine Premiere, auf die wir gerne verzichtet hätten: Zum ersten Mal sitzen wir uns bei der Aufnahme nicht gegenüber, sondern jeweils zu Hause vor unseren Rechnern. Schuld daran ist das Corona-Virus, das uns nicht nur zum physical distancing, sondern sozusagen auch zum distance podcasting zwingt. Eigentlich hätten wir viel auf- und nachzuholen, die gesamte Rückrunde der Bundesliga bis zum 25. Spieltag nämlich, aber in diesen Zeiten ist nichts normal. Und deshalb präsentieren wir hier auch kein Vier-Stunden-Opus wie sonst oft, wenn wir eine längere Pause gemacht haben, sondern stattdessen den Auf...
2020-04-20
59 min
Fokus Fußball
Korkfunk
In Episode 105 kehren wir die letzten Aufreger der Bundesliga-Hinrunde zusammen: Wie haben sich die Unparteiischen behauptet, als Abraham Streich traf? War das nicht gegebene Tor von Hannovers Stendera gegen Darmstadt der größte Skandal der Bundesligageschichte? Und darf Wehen so ein Tor wie das gegen Dresden aberkannt werden? Außerdem haben wir ein kurzes Interview mit zwei ambitionierten Referees geführt. Außerdem hat Alex in Sindelfingen mit zwei Schiedsrichtern gesprochen, die über die Auswirkungen der Regeländerungen zu Beginn der Saison, über Gewalt im Amateurfußball und die Herausforderungen eines Hallenturniers mit internationaler Besetzung berichten.
2020-01-07
2h 06
Fokus Fußball
Keep calm and discuss
Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern ein frohes neues Jahr und starten mit einem Rückblick auf den ersten Teil der Bundesliga-Hinrunde. Danach widmen wir uns dem Thema, das uns in den letzten Monaten am meisten beschäftigt hat: der Video Assistant Referee. Um das Thema nochmal ganz ausführlich und in vielen Facetten zu beleuchten, haben wir uns dazu entschieden, dass wir in Episode 104 eine Diskussion führen wollen und zwar nicht wie üblich "nur zu zweit", sondern mit Gästen, die sich in den letzten Spielzeiten ihre ganz eigene Meinung zum Thema VAR gebildet haben. Einerseit...
2020-01-05
4h 16
Fokus Fußball
Schiedsrichterstreik
Nach unserer Pause hatten wir eigentlich genug Stoff, um einen halben Tag auzunehmen, aber weil wir nicht so viel Zeit hatten und es das Gespräch ergab, fokussierten wir uns auf ein Thema, dass uns besonders am Herzen liegt: die Schiedsrichter in Amateurligen. Gewalt gegen Unparteiische war in mehreren Bundesländern ein trauriges Thema. Wir diskutieren die Folgen für Opfer von Gewalt, die Möglichkeiten von Referees ein Zeichen zu setzen und Präventionsarbeit in Amateurvereinen. Außerdem widmen wir uns mal wieder dem großen Thema Video Assistant Referee, den großen Aufregern des vergangenen Wochenendes und dem Gesang f...
2019-12-16
1h 48
#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – Hannover 96 (H) – Spieltag 15 – Saison 2019/20
FC St. Pauli - Hannover 96 Willkommen im Abstiegskampf heißt es spätestens seit der Niederlage in Aue für uns und schon seit längerem für unseren nächsten Gegner Hannover 96. Ich unterhielt mich mit Klaas Reese ausführlich (knapp 54 Minuten Laufzeit) über seinen Herzensverein: Gründe für den Abstieg, den aktuellen Kader, den neuen Trainer, die sportliche Leitung und natürlich Martin Kind. Über die Stimmung in der Fanszene schlugen wir die Brücke zur Partie am Samstag und philosophierten noch etwas, was bei unseren beiden Vereinen läuft bzw. nicht läuft. Viel Spaß beim...
2019-11-28
53 min
Fokus Fußball
Collinian Harmonists
Wir sind aus der langen Sommerpodcastpause zurück und haben gleich wieder eine ganze Menge zu besprechen: die WM in Frankreich beispielsweise, bei der es starke Leistungen der Schiedsrichterinnen, erstmals Video-Assistenten im Frauenfußball und viele Diskussionen über die strenge Ahndung von Verstößen der Torhüterinnen bei Strafstößen gab. Wir resümieren außerdem die ersten Erfahrungen mit den zahlreichen Regeländerungen, die teilweise für Gesprächsstoff sorgen: Die Trainer toben (völlig zu Unrecht übrigens) darüber, dass sie nun Karten gezeigt bekommen und mit Gelbsperren rechnen müssen, bei der neuen Abstoßregel wurde die Erlaubnis für eine...
2019-08-20
3h 24
Fokus Fußball
»Den Bruch im Herzen sieht man nicht«
»Der Fußball hat mir geholfen, nach Babak Rafatis Suizidversuch wieder zurückzukommen.« — Schon kurz nach unserer Jubiläumsfolge haben wir wieder etwas ganz Besonderes anzubieten, nämlich ein ausführliches Interview mit Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich. Rund drei Stunden lang haben wir in den Räumlichkeiten des Fußballkreises Köln mit ihm gesprochen: über seinen Werdegang, seine hauptberufliche Tätigkeit, die Psyche des Schiedsrichters, den Reiz des Pfeifens, den Umgang mit Druck, Stress, Fehlern und Rückschlägen, die Erwartungen der Öffentlichkeit, Emotionen auf dem Feld, Handlungs- und Ermessensspielräume, Marotten und Rituale, Handspiele und Video-Assistenten, Weltklassevorteile und vieles mehr. Unser Gast h...
2019-05-25
2h 54
Fokus Fußball
Sogenanntes Abseits und eine Moritat
Am 21. Oktober 2012 haben wir unsere erste Podcastepisode veröffentlicht, der Titel lautete: »Am Anfang war die Pfeife«. Nun sind wir bei der einhundertsten Folge angekommen, haben uns rechtzeitig – dank großzügiger Spenden von Hörerinnen und Hörern – nagelneues, professionelles Podcast-Equipment gegönnt und eine hoffentlich unterhaltsame und informative Jubiläumsausgabe produziert. Dabei berichten wir von den Dreharbeiten für eine WDR-Reportage über Amateurschiedsrichter, nehmen die letzten Spieltage dieser Bundesligasaison unter die Lupe, blicken auf die Entwicklung seit unseren Anfängen zurück – und versammeln eine wirklich illustre Schar an Gratulantinnen und Gratulanten: Ehemalige FIFA-Referees, Schiedsrichter aus der Bundesliga und dem Amateurbere...
2019-05-21
4h 18
Sendegarten
SEG073 #subscribe10 - vor Ort (1)
Downloads: 1699 Foto: Lars Naber GiG: Klaudia Zotzmann-Koch (@inxxproof) und Klaas Reese (@Sportkultur) – Am Sendegarten-Sendeeck unter dem grünen Schirm fassten wir die ersten Eindrücke zur Subscribe10 Podcaster’innen-Konferenz spontan zusammen. Aufnahme vom 23.03.2019 – Dauer: 1:09:29 Durch die Sendung führten, Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de Zur Sendegarten-Erntemaschine (Telefon-Voicebox): 0049-2373-178-7132 Episodentranskript (beta-experimentell mit auphonic und wit.ai) http://sendegarten.de/podcasts/SEG073.html Subscribe10 – Konferenz https://das-sendezentrum.de/subscribe/sub10 DLF – Deuts...
2019-03-25
1h 09
Fokus Fußball
The Sound of Schiedsrichterfunk
Da podcastet man gerade mal drei Monate lang nicht, und schon kommt so viel Material zusammen, dass eine rekordverdächtige XXL-Episode dabei herausspringt. Aber wir sind davon überzeugt, dass es wirklich gutes, hörenswertes Material ist: Nach Alex war nun auch Klaas während eines Bundesligaspiels im Kölner Video-Assist-Center und hat nicht nur viele Eindrücke und Interviews mit Jochen Drees und Martin Petersen mitgebracht, sondern – nach einigem Hin und Her – auch mehrere Sequenzen aus dem Funkverkehr des Schiedsrichterteams während der Partie Hannover 96 – Eintracht Frankfurt. Außerdem widmen wir uns ausführlich den Regeländerungen, die es zur kommenden Saison...
2019-03-23
00 min
Akte Aurora
Die Akte Kickmeister feat. Max-Jacob Ost (Rasenfunk), Klaas Reese (Collinas Erben), Mara Pfeiffer (Wortpiratin) – S02E01B
Das Finalspiel des 8.FC Münchens und Kreuter Köln endete nicht nur vom Spiel her unerfreulich. Der Schiedsrichter Siggi Schiller wurde nach der Partie tot in seiner Kabine aufgefunden, was den den historischen Aufzeichnungen widerspricht. Drei Verdächtige stehen Rede und Antwort und einer von ihnen, ist für die Tat verantwortlich. Kann der Fall gelöst werden, die Zeitlinie korrigiert und damit die Akte Kickmeister erfolgreich abgelegt werden?
2019-02-18
1h 16
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Rasenfunk Royal 6 von 6 - Winter 18/19
Wie lief die Hinrunde für die Schiedsrichter? Und was gibt es Neues vom Rasenfunk? Teil sechs unseres Rasenfunk Royals. Im sechsten Teil dieses Rasenfunk Royals zur Hinrunde 18/19 sprechen wir mit: Klaas Reese (Deutschlandfunk, Collinas Erben, @Sportkultur) Alex Feuerherdt (Collinas Erben, @LizasWelt) Frank (@helmi) und Max (@GNetzer) In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung: 00:00:00 | Begrüßung 00:03:16 | Die Hinrunde der Schiedsrichter mit Klaas Reese und Alex Feuerherdt (Collinas Erben) Küchenutensil: Knoblauchpresse, Sandwichmaker, Dosen-O-Matic 3000 IXTG alpha Und hier könnt ihr den Vorschlag von Alex zur Neuregelung des Hands...
2019-01-04
3h 08
Fokus Fußball
Eingriffsschwelle
Bekannt war, dass der Video-Assistent nicht nur bei klaren und offensichtlichen Fehlern des Schiedsrichters interveniert, sondern auch, wenn der Unparteiische ein schwerwiegendes Vergehen verpasst hat. Letzteres ist an den vergangenen Spieltagen allerdings relativ häufig so ausgelegt worden, dass aus Köln nicht nur bei Verstößen außerhalb des Blickfeldes des Referees eingegriffen wurde, sondern auch, wenn der Schiedsrichter keine ausreichende Wahrnehmung von einem Vorgang hatte (also beispielsweise bei einem Zweikampf im Strafraum nur auf die Oberkörper geachtet hat, nicht aber auf den Fußbereich). Für Außenstehende war das manchmal schwer nachzuvollziehen, weil es teilweise zu Intervent...
2018-12-14
2h 44
Das Spiel meines Lebens
Eine Nacht in Sevilla
Der 25.08.2011 war ein ganz normaler Donnerstag. Jedoch nicht für Klaas Reese, den Gast der neuen Ausgabe von Das Spiel meines Lebens. Am 25.08.2011 spielte Hannover 96 in der Qualifikation der Europa League beim FC Sevilla. Dem FC Sevilla, das damals schon mit Stars gespickt war. Frederic Kanouté zum Beispiel. Oder Jesus Navas. Oder Piotr Trochowski. Dem FC Sevilla, das im Hinspiel den so wichtigen Auswärtstreffer erzielt hatte. Doch es kam anders. Hannover 96 erkämpfte sich ein Unentschieden und zog damit in die Europa League ein, in der der Club weiter für Furore sorgte. Und dass es dazu kam, war eine...
2018-10-31
57 min
Fokus Fußball
Wir schiedsen, ihr schiedst
Die Bundesliga macht gerade eine Länderspielpause, und wir nutzen das, um aus der Schiedsrichter-Perspektive auf die ersten sieben Spieltage dieser Saison zurückzublicken, die für die Referees einigermaßen turbulent begann. Wir widmen uns aber auch mal wieder den Unparteiischen im Amateurfußball, mit vielen O-Tönen, die »Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs« eingeholt hat, und bemerkenswerten Geschichten. Außerdem berichtet Alex über ein spannendes Sportrechtsseminar im Allgäu, und unser Außenreporter Maik hat einen Bundesliga-Schiedsrichter vor das Mikrofon bekommen, der begründet, warum er den Begriff »Kölner Keller« so gar nicht mag. Am Ende erfahren wir auße...
2018-10-14
00 min
Fokus Fußball
Stille Verwarnung
Wir schulden den Hörerinnen und Hörern noch einen Rückblick auf die letzten Spiele der Weltmeisterschaft und eine kurze Nachlese einiger vieldiskutierter Entscheidungen am Ende der vergangenen Bundesliga-Saison (dazu gehören beispielsweise die vom DFB-Bundesgericht annullierte Gelb-Rote Karte gegen Petersen und der Halbzeit-Elfmeter von Mainz), beides einschließlich eines kleinen Resümees. Außerdem erklären wir die Regeländerungen und -neuerungen zu dieser Saison.
2018-08-24
2h 27
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
WM-Tag 20: Heute kein Rumgewitsel
Brasilien und Belgien werden sich im Viertelfinale treffen, nachdem sie Mexiko und Japan besiegen konnten. Wir besprechen alles Sportliche und Unsportliche dieser Spieler mit Klaas Reese vom Deutschlandfunk. Klaas Reese (@Sportkultur) vom Deutschlandfunk und Collinas Erben steht uns Rede und Antwort zu diesen Spielen: Brasilien – Mexiko 2:0 Belgien – Japan 3:2 Ausblick auf die heutigen Spiele
2018-07-03
28 min
Fokus Fußball
Regelmätzchen in der WhatsApp-Gruppe
Lässt der Schiedsrichter nach einem Tor den Anstoß zu, wenn sich sämtliche Feldspieler des Teams, das den Treffer erzielt hat, zum Jubeln außerhalb des Platzes befinden? Natürlich nicht. Trotzdem hielt sich dieses Gerücht bei einigen Mannschaften dieser WM hartnäckig, auch dann noch als es längst als Märchen entlarvt wurde. Wir gehen der Frage nach, wie es dazu kommen konnte, und blicken auf die Spiele zurück, die seit unserer letzten Episode bis zum Montagabend stattgefunden haben. Dabei gibt es viel Lob für die Unparteiischen, aber die eine oder andere Partie lief auch nicht...
2018-06-26
00 min
Fokus Fußball
Encroachment
Anders als vor vier Jahren in Brasilien stehen die Schiedsrichter bei der WM in Russland nicht von Beginn an in der Kritik. Auch beim Videobeweis ist das befürchtete Chaos bislang ausgeblieben. Die versprochene Transparenz der FIFA in Sachen VAR wurde in den ersten Spielen eingelöst, die Schiedsrichter gehen behutsam mit dem Einsatz dieser Neuerung um und verfolgen bis jetzt eine klare, sinnvolle Linie. Dazu beigetragen hat sicherlich, dass gleich zu Beginn einige der besten Pferde im Schiedsrichterstall ins Rennen geschickt wurden und überwiegend souverän ihre Runden gedreht haben. Wir blicken auf einige der Partien zurück, die bis z...
2018-06-18
34 min
Fokus Fußball
Tablet Man und die AVARtare
Ein Hauptschiedsrichter, zwei Schiedsrichter-Assistenten, ein Vierter Offizieller, ein Video-Assistent, drei Assistenten des VAR und schließlich noch der Mann mit dem Tablet – die Teams der Referees bestehen in jeder Partie aus nicht weniger als neun Leuten. Hinzu kommen noch vier Operatoren, die für die Auswahl der besten Kameraperspektiven zuständig sind. Was es dagegen nicht gibt, sind die Strafraumrichter – auch wenn wir in der Episode etwas anderes (nämlich Falsches) erzählen. Sorry vielmals! In aller Kürze erklären wir in dieser Folge, was beim Videobeweis während des Turniers in Russland anders laufen soll als zuletzt in der Bundesli...
2018-06-14
36 min
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Rasenfunk Royal 6 von 6 - Saison 17/18
Wir blicken mit Alex Feuerherdt und Klaas Reese von Collinas Erben auf die Saison der Schiedsrichter zurück und beantworten Fragen zum Rasenfunk. Er ist da: Unser großer Saisonrückblick. Wie in jedem Jahr blicken wir ausführlich auf die Saison aller Bundesligisten und der Schiedsrichter zurück. Mit jeweils mindestens einem Gast pro Verein. In dieser Episode sprechen wir mit Alex Feuerherdt (@LizasWelt) und Klaas Reese (@Sportkultur) vom Schiedsrichter-Podcast Collinas Erben über den Videobeweis und die Saison der Schiedsrichter. Außerdem beantworten Frank (@helmi) und Max (@GNetzer) eure Fragen zum Rasenfunk. Hier gi...
2018-05-23
3h 18
Fokus Fußball
Erfühltes Abseits
Erst haben wir monatelang Pause gemacht, jetzt geht es plötzlich Schlag auf Schlag. Aber die jüngste Folge hat nachgehallt, wenn auch glücklicherweise nicht im buchstäblichen Sinne (diesmal haben nämlich Puppen und andere Spielsachen für eine bessere Akustik gesorgt). Wir befassen uns ausführlich mit dem Thema Abseits, das die Bundesliga-Spieltage 20 bis 27 geprägt hat, und das keineswegs nur wegen der weiterhin fehlenden kalibrierten Linien. Außerdem gibt es ein bisschen Regelkunde und -historie für Rune Jarstein, hochgezogene Augenbrauen für Heribert Bruchhagen und ein gewisses Verständnis für Christian Streich. Darüber hinaus spreche...
2018-03-21
1h 57
Fokus Fußball
Gefühlschaos im Zusatzprotokoll
So ist das manchmal: Der eine erwirbt ein Haus und muss es einrichten, der andere schreibt an einem Buch – und, schwupps, sind schon wieder mehr als vier Monate ohne Podcastfolge vergangen. Wir bitten vollumfänglich um Nachsicht und melden uns – wie könnte es anders sein – mit einer ausführlichen, kritischen, viele Perspektiven berücksichtigenden Zwischenbilanz zum Videobeweis zurück, den das IFAB nun auch fest ins Regelwerk aufgenommen hat. Dabei konnten wir den für die Schiedsrichter zuständigen DFB-Vizepräsidenten Ronny Zimmermann, den Video-Assistenten und früheren Bundesliga-Referee Jochen Drees sowie den Vorsitzenden der DFB-Schiedsrichter-Kommission Elite, Lutz Michael Fröhlich, für I...
2018-03-15
00 min
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Rasenfunk Royal 6 von 6 - Winter 17/18
Schiedsrichter haben es selten leicht. Da ist diese Hinserie keine Ausnahme. Wir sprechen darüber mit Klaas und Alex von Collinas Erben. Und danach ein bisschen mit uns selbst. Und auch finanziell könnt ihr uns unterstützen. Schon 1 Euro pro Monat von jedem Hörer und jeder Hörerin würde reichen. Vielleicht könnt ihr uns etwas zurückgeben? Im Gegenzug kriegt ihr Fußballjournalismus wie es ihn sonst selten gibt.Informationen dazu wie ihr uns helfen könnt, findet ihr hier: rasenfunk.de/unterstuetzenAuch in diesem Jahr gilt: Ohne die Gäste ginge es...
2017-12-29
3h 41
Fokus Fußball
Gravierend grau
Turbulente Zeiten für das Schiedsrichterwesen hierzulande: Eine Ethikkommission unterbreitet in erstaunlicher Geschwindigkeit Vorschläge für eine Lösung des »Schiri-Streits« zwischen Manuel Gräfe, Hellmut Krug und Herbert Fandel; der DFB nimmt eine Kurskorrektur beim Videobeweis vor und informiert die Klubs (sowie seinen eigenen Präsidenten) darüber erst viel später, kassiert dann sein eigenes Papier dazu und gerät vehement in die Kritik; eine Boulevardzeitung erhebt Manipulationsvorwürfe gegen Hellmut Krug, der schließlich als Projektleiter für den Videobeweis abgesetzt wird. An allen Ecken und Enden fehlt es an Transparenz, doch das soll jetzt endlich besser werden...
2017-11-09
2h 46
Fokus Fußball
Blindes Vertrauen
Haben wir geglaubt, dass dank des Videobeweises künftig kaum noch über Schiedsrichter-Entscheidungen diskutiert und damit auch unser Podcast zunehmend überflüssig werden wird? Dann haben wir uns wohl geirrt. Denn bislang wurde an jedem Spieltag in dieser Saison rege, manchmal hitzig und immer kontrovers über diese Neuerung debattiert, räsoniert, gestritten. Was ist denn nun eigentlich ein klarer Fehler, der den Video-Assistenten ins Spiel bringt und den Unparteiischen zu einer Änderung veranlasst? Wo verläuft die Grenze? Und warum gehen die Referees seit dem sechsten, siebten Spieltag so oft in die Review Area am Spielfeldrand, um sich strittige Szenen selbst n...
2017-10-22
3h 19
Fokus Fußball
Calibrare, calibrare
Der Videobeweis ist da! Zwar handelt es sich offiziell nur um einen Test, aber kein Mensch glaubt, dass er anschließend wieder abgeschafft wird. Beim Confed Cup stotterte und rumpelte es allerdings noch gewaltig, das soll in der Bundesliga anders werden. Der Auftakt beim Supercup-Finale verlief jedoch auch nicht gänzlich reibungslos, was aber nichts mit menschlichem Versagen zu tun hatte, sondern mit den Tücken der Technik. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu dieser Neuerung und haben dazu auch Interviews geführt, unter anderem mit dem Bundesliga-Schiedsrichter Sascha Stegemann. Doch bevor wir dazu kommen, diskutieren wir darüber, was Franc...
2017-08-24
00 min
Fokus Fußball
Come back stronger!
Nach – examensbedingter – langer Pause melden wir uns mit einer neuen Episode zurück und lassen ausführlich die vergangene Spielzeit in Bundesliga und Champions League Paroli laufen, wie Horst Hrubesch sagen würde. Dabei geht es unter anderem um die Schwalbe der Saison, einen Blackout, den Zorn führender Fußballfunktionäre, das leidige Thema Nachspielzeit, viel Handarbeit und eine etwas unglückliche Ansetzung, die aber gut gegangen ist. Außerdem sprechen wir darüber, welche Referees besonders überzeugt haben, und resümieren einen ganz besonderen Workshop.
2017-07-19
00 min
Rasenfunk – Ligatour
Rasenfunk Royal XS: Alles zur 2. Bundesliga
JA, ES IST WAHR! WIR MACHEN ETWAS ZUR ZWEITEN LIGA. AHHHHHHH!!! Im kleinen Bruder des Rasenfunk Royal besprechen wir die Hinserie der zweiten Bundesliga. Mit diesen erstklassigen Gästen: Desirée Wolff (Meinsportradio, VfB-Fan, @toesiroe) Klaas Reese (Collinas Erben, Hannover-Fan, @sportkultur) Seb JA, ES IST WAHR! WIR MACHEN ETWAS ZUR ZWEITEN LIGA. AHHHHHHH!!! Im kleinen Bruder des Rasenfunk Royal besprechen wir die Hinserie der zweiten Bundesliga. Mit diesen erstklassigen Gästen: Desirée Wolff (Meinsportradio, VfB-Fan, @toesiroe) Klaas Reese (Collinas Erben, Hannover-Fan, @sportkultur) Sebastian Fiebrig (Textilvergehen, Union-Fan, @saumselig) Maik Krükemeier (Millernton, St. Pauli-Fan, @DerUebersteiger) Links...
2016-12-23
4h 38
Fokus Fußball
Fallmuster
In der Slowakei fällt ein Spieler vor der Schiedsrichter-Assistentin auf die Knie, in der Bundesliga fallen sie reihenweise im Strafraum um. Als Schiedsrichter ist es dabei bisweilen hilfreich (manchmal aber auch irreführend), gewisse Muster zu erkennen. Zudem sprechen wir über die Frage, ob das Kneifen eine Form der Tätlichkeit ist, ob der »Selfie-Jubel« mit der Gelben Karte bestraft werden muss und ob es zu viel verlangt ist, von den Trainern zivilisatorische Mindeststandards zu erwarten. Außerdem klären wir einen Weltmeister über eine gar nicht mehr so neue Regel auf.
2016-11-15
00 min
#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – Hannover 96 (A) – Spieltag 8 – Saison 2016/17
Hannover 96 - FC St. Pauli n/a Direkt im Anschluss der Niederlage an der Alten Försterei sprach ich mit Klaas Reese, vielen sicher gut bekannt als die eine Hälfte des Collinas Erben Podcasts. Klaas ist Fan von Hannover 96 und dementsprechend warfen wir den Blick voraus auf die Partie am Samstag im Stadion, welches früher Niedersachsenstadion hieß. Viel Spaß! // Maik Wir danken der AFM für den Support und die gute Zusammenarbeit bei der Umsetzung dieses Podcastformates. (Superbes Foto: Leider war kein geeignetes Bildmaterial zu Hannover 96 zu finden. Feiern wir einfach noch m...
2016-09-28
37 min
Fokus Fußball
Gedächtnisfoto
Wir melden uns endlich aus der Sommerpause zurück und blicken dabei zu Beginn – nach einem kleinen Update zum Thema Videobeweis – kurz auf die Europameisterschaft zurück. Genauer gesagt: Wir sprechen über einige Szenen, die für Gesprächsstoff gesorgt haben, und bilanzieren die Auftritte der Schiedsrichter bei diesem Turnier. Anschließend widmen wir uns den ersten drei Bundesliga-Spieltagen aus der Perspektive der Referees, analysieren ein regeltechnisches Kuriosum in der Europa League und haben schließlich eine Ankündigung in eigener Sache vorzunehmen. Allen Hörerinnen und Hörern wünschen wir viel Freude und gute Erkenntnisse!
2016-09-21
2h 35
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
EM-Finale 2016: Eder aus der Mottenkiste
In einer EM der Geschichten schrieb auch das Finale so einige. Wir erzählen sie nach, hinterfragen sie und stellen Bezüge her mit Klaas Reese (@Sportkultur) von Collinas Erben. Portugal gewinnt gegen Frankreich und ist Europameister 2016! Im Nachhinein deutete alles darauf hin, doch in einer EM der Geschichten schrieb auch das Finale so einige. Wir erzählen sie nach, hinterfragen sie und stellen Bezüge her mit Klaas Reese (@Sportkultur) von Collinas Erben. Ein Dank geht an alle Gäste in Kurzpass und Schlusskonferenz während dieser EM! Ganz knorke sind auch diese drei zufäll...
2016-07-11
34 min
Rasenfunk – Tribünengespräch
EM-Tag 29: Eure Meinung ist falsch
Warum fehlt uns in der Diskussion über Fußball so oft das Auge für die Grautöne, die Demut vor anderen Argumenten? Wir diskutieren darüber mit Klaas Reese (@Sportkultur) von Collinas Erben (@CollinasErben). Deutschland ist bei der EM nicht mehr dabei und noch während des Spiels wird abschließend beurteilt, welche Fehler gemacht wurden und wie das alles verhindert hätte werden können. Ohne wenn und aber. Warum fehlt uns in der Diskussion über Fußball so oft das Auge für die Grautöne, die Demut vor anderen Argumenten? Wir diskutieren darüber mit Klaas Reese...
2016-07-08
38 min
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
EM-Tag 25: HUHdbye, Island
Wir sprechen über das letzte Viertelfinale Frankreich - Island mit Klaas Reese (@Sportkultur) von Collinas Erben. Das H in HUH steht für Hype. Ist der jetzt vorbei mit Islands Ausscheiden gegen Frankreich oder rettet sich das HUH in die Bundesliga? Wir sprechen darüber genauso wie über das letzte Viertelfinale Frankreich - Island mit Klaas Reese (@Sportkultur) von Collinas Erben. Hier geht es zu unserem Tippspiel. Im Forum könnt ihr Fragen für die Sendung stellen. Und hört unbedingt auch in andere Fußballpodcasts rein! Hier gibt es die Epis...
2016-07-04
32 min
Fokus Fußball
Big Picture mit Grauszenen
Leicht boulevardesk steigen wir mit Mark Clattenburgs Tattoo ein, kriegen dann aber rasch die Kurve und widmen uns weiteren EM-Vorrundenpartien respektive den Auftritten der Schiedsrichter darin. Anschließend holen wir nach, was noch von der verflossenen Saison übrig war, das heißt: Wir werfen einen Rückblick auf die Leistungen der Referees im DFB-Pokal-Endspiel und im Champions-League-Finale. Außerdem stellen wir die Unparteiischen vor, die zur neuen Spielzeit in die Bundesliga aufsteigen, und räsonieren darüber, warum Bibiana Steinhaus nicht dabei ist, obwohl sie in der vergangenen Saison die Notenbeste in der Zweiten Liga war.
2016-06-20
3h 10
Fokus Fußball
Another Brych in the Wall
Nachdem wir zuletzt unsere sämtlichen Ausführungen im Podcast zu den Fußballregeln 1 bis 17 in zwei Mammutfolgen zusammengeschnitten haben (CE80 und CE81), folgen diesmal Erläuterungen zu den wichtigsten Neuerungen, die die größte Regelreform in der langen Geschichte des IFAB hervorgebracht hat. Außerdem widmen wir uns dem ersten Auftritt von Felix Brych bei der Europameisterschaft in Frankreich und blicken auf die Schiedsrichterleistung im zweiten Gruppenspiel der DFB-Auswahl zurück. Mehr EM-Analyse haben wir aus Zeitgründen in dieser Episode leider nicht geschafft, aber die nächste Folge kommt bereits Anfang nächster Woche. (Leider knistert und knackt es zum Ende...
2016-06-18
00 min
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
EM-Tag 7: Glückwunsch zu Platz 3, Frankreich!
Der Gastgeber steht im Achtelfinale der Europameisterschaft und hatte eventuell ein Erlebnis, das deutsche Fußballfans von der WM 2006 kennen. Klaas Reese spricht mit uns darüber. Frankreich steht im Achtelfinale und hatte vielleicht seinen Polen 2006-Moment. Die Slowakei setzt Russland und England ganz schön unter Druck und Rumänien muss schon anfangen zu rechnen. Achja, Deutschland spielt auch noch, es steigt das unbedeutende Duell zwischen Wales und England sowie der Showdown um das Weiterkommen in Gruppe C. Über all das reden wir mit Klaas Reese (@Sportkultur, Collinas Erben). Hier geht es zu unserem Tipps...
2016-06-16
37 min
Fokus Fußball
Die Fußballregeln (12–17)
Zweiter und letzter Teil unseres umfänglichen Audio-Kollegs zu den Fußballregeln, zusammengeschnitten aus den bisherigen Podcastfolgen und ergänzt um die noch fehlenden Regeln 14 bis 17. Leider trübt in der letzten Viertelstunde ein Knistern und Knacken den Hörgenuss doch etwas – das ist uns im Zuge der Aufnahme leider nicht aufgefallen und ließ sich anschließend nicht mehr korrigieren. Wir erbitten eure Verzeihung dafür und hoffen auf Nachsicht.
2016-06-03
00 min
Fokus Fußball
Die Fußballregeln (1–11)
Als wir im Oktober 2012 mit dem Podcast begannen, hatten wir uns im Grunde genommen nur ein Ziel gesetzt: alle Fußballregeln von 1 bis 17 zu erklären. Am Anfang kamen wir damit auch rasch voran, doch bald gesellte sich gewissermaßen das Tagesgeschäft dazu, das heißt: Wir haben mehr über konkrete Schiedsrichterleistungen und -entscheidungen in der Bundesliga, im DFB- und im Europapokal sowie bei der WM gesprochen, als mit dem Regelwerk fortzufahren. Das wurde irgendwann sogar zum Running Gag in der Hörerschaft, nach dem Motto: Die werden nie damit fertig. Doch jetzt ist es tatsächlich so weit: Wir habe...
2016-06-02
00 min
Fokus Fußball
Anticipare, anticipare
Nach einer viel zu langen Pause melden wir uns mit einer regelrechten Mammutfolge zurück. Wir lassen den Endspurt der Saison Paroli laufen (das heißt, die Bundesliga-Spieltage 25 bis 34, das DFB-Pokal-Halbfinale und die Champions League ab dem Viertelfinale), ziehen ein Fazit dieser Spielzeit, verabschieden Knut Kircher, Florian Meyer und Michael Weiner, beantworten eure Fragen und erklären auch, warum Güllegeruch manchen Schiedsrichter von der Arbeit abhält und weshalb es für manchen eine Beleidigung ist, mit Justin Bieber verglichen zu werden.
2016-05-18
00 min
Fokus Fußball
Willkommen im Ermessensspielraum
Im Mittelpunkt dieser Folge steht – wie könnte es auch anders sein – jenes Spiel, in dem sich zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesliga ein Trainer weigerte, einer Anordnung des Schiedsrichters zu folgen. Wir beleuchten ausführlich die Hinter- und Abgründe des Ereignisses, diskutieren über das Entscheidungsmanagement des Referees, fragen nach Spielräumen und erörtern die Konsequenzen des Vorfalls für den Amateurfußball. Aber natürlich werfen wir auch einen Blick auf andere Spielleitungen und Entscheidungen der Spieltage 22 bis 24 und gehen, wie immer, auf Hörerfragen ein.
2016-03-05
00 min
Fokus Fußball
Kleine Erbsenzählerei
Wenn Messi einen Elfmeter indirekt ausführt und Suárez ihn versenkt, ist das dann atemberaubend oder arrogant? Und vor allem: Ist es überhaupt legal? Wir sprechen über diese und andere Abseitigkeiten des Regelwerks, kümmern uns aber auch um die bodenständige, unglamouröse Normalität. Und die heißt: Hummels gegen Lezcano! Hasenralle gegen Winkmann! Weinzierl gegen Weiner! Außerdem erklären wir, warum Chicharito ein kleiner Erbsenzähler ist, wieso halb Darmstadt den Otze gemacht hat und weshalb Arjen Robben ständig liegen geht. Zwischendurch richten wir auch noch ein kleines O-Ton-Massaker an. Viel Vergnügen!
2016-02-18
00 min
Fokus Fußball
Die Mutter aller Begründungen
Nach einer viel zu langen Pause gibt es mal wieder eine ausführliche »reguläre« Folge von uns. Wir arbeiten die Bundesliga-Spieltage 13 bis 18 auf, erörtern die bevorstehende umfassende Renovierung des Regelwerks, lassen Manuel Gräfes Auftritt im »Aktuellen Sportstudio« noch einmal Paroli laufen und diskutieren über die Differenzen zwischen der Schiedsrichter-Kommission und den Referees. Dazu beantworten wir wie immer Fragen von Hörern.
2016-01-28
00 min
Fokus Fußball
Bibiana Steinhaus und Knut Kircher im Interview
Unsere Jubiläumsfolge ist kürzer als sonst, dafür haben wir aber auch etwas Besonderes anzubieten, nämlich ein kompaktes Gespräch mit der Zweitliga-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus und dem Bundesliga-Referee Knut Kircher. Mit den beiden sprachen wir am zweiten Turniertag des Mercedes Benz JuniorCup in Sindelfingen, zu dem wir eingeladen waren und bei dem Steinhaus und Kircher als Unparteiische zum Einsatz kamen. Im Interview geht es um das Thema Körpersprache, die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit gegenüber den Schiedsrichtern und den Umgang mit Kritik, den Videobeweis und die Frage, inwieweit die Regel(auslegungs)änderungen der vergangenen Jahre das Amt der Refer...
2016-01-07
00 min
Fokus Fußball
Antizipation und Spekulation
In den vergangenen Wochen sind die Schiedsrichter vielfach in die Kritik geraten, und bei aller begreiflichen Emotionalität angesichts strittiger oder falscher Entscheidungen sind einige dabei doch über das Ziel hinausgeschossen. Manchmal wäre es besser, wenn es wirklich nur einen Rudi Völler gäbe. Wir lassen die Bundesligaspieltage 9 bis 12 noch einmal Revue passieren und ergründen bei Fehlern von Unparteiischen vor allem, warum sie geschehen sind, ob sie überhaupt ohne Weiteres zu erkennen waren und wie sie gegebenenfalls zu vermeiden gewesen wären. Außerdem sprechen wir darüber, weshalb sich Herbert Fandel, der Chef der deutschen Referees, nun doch g...
2015-11-11
00 min
Fokus Fußball
Push to talk
Eine randvolle Folge mit den Bundesliga-Spieltagen 5 bis 8, der Champions League, einem bemerkenswerten Brief der Hamburger Schiedsrichter, Antworten auf Hörerfragen – und einer Hymne an die Schiedsrichter-Assistenten, live und a cappella von uns intoniert. Wir wünschen größtmögliches Hörvergnügen!
2015-10-05
00 min
Fokus Fußball
High Pfeif!
It's raining penalties, sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League. Und über manche davon kann man ausführlich diskutieren. Das tun wir, aber wir haben noch viel mehr auf Lager: den unerwarteten Einsatz eines Premier-League-Referees an der Seite seiner Frau beispielsweise, einen Schiedsrichter, der auf dem Platz tatsächlich ein Telefon benötigt, einen Ex-Bremer, der Unparteiische in höchsten Tönen lobt, und eine brandneue Gruppierung, die im Stadion ausgerechnet die Schiris feiert. Dazu gibt es wie immer Antworten auf Hörerfragen.
2015-09-18
1h 53
Fokus Fußball
Perlen der Schiedsrichterei
In Berlin erfindet eine Boulevardzeitung einen Schiedsrichterfehler, den sonst niemand bemerkt hat, in Hoffenheim gibt es mal wieder Aufregung um das Thema Handspiel, und in Hamburg trifft der Schiedsrichter zwei Weltklasseentscheidungen, wie nicht nur ein früherer Kollege von ihm befindet. Auch der zweite Bundesliga-Spieltag bietet also wieder genügend Material für eine ganze Podcastfolge. Aber wir sprechen auch über einige Szenen aus den Rückspielen der Qualifikation zur Champions League und beantworten die Frage, wann genau eigentlich die Strafgewalt des Unparteiischen beginnt und endet.
2015-08-27
00 min
Fokus Fußball
Brusttaschengenestel
Auch für uns ist die Sommerpause zu Ende, und wir gehen mit der 70. Folge in unsere vierte Podcastsaison. Natürlich werfen wir vor allem einen Blick auf die ersten Spiele in den Ligen eins bis drei, im DFB-Pokal und in der Qualifikation zur Champions League. Außerdem analysieren wir die Umbruchsituation bei den Erstliga-Referees, preisen die neue Medienoffensive in Sachen Schiedsrichterei und erörtern die Vor- und Nachteile von Brusttaschengenestel und Hosentaschenfummelei.
2015-08-19
00 min
Fokus Fußball
Das schwarze Trikot
In unserer Saisonabschlussfolge besprechen wir die Bundesliga-Spieltage 29 bis 34, die Relegationsspiele und den DFB-Pokal. Dazu Amateurfußball, eine Ode an Manuel Gräfe und Lob für Knut Kircher, Thorsten Kinhöfer und Peter Gagelmann.
2015-06-03
2h 53
Textilvergehen
Teve223 - Sebastian Polter ist offizielles Mitglied der Church of Zlatan
Union siegt 3:0 bei 1860 München und hat damit auch rechnerisch den Klassenerhalt geschafft. Mit Klaas vom Schiedsrichter-Podcast "Collinas Erben" reden wir außerdem darüber, was Bundesliga von Zweiter Liga unterscheidet. Union besiegt den München-Fluch und gewinnt 3:0 bei 1860. Damit ist der Klassenerhalt drei Spieltage vor Saisonende rechnerisch perfekt, womit nach dem schwierigen Saisonstart nicht zu rechnen war. Und das ohne Trainerwechsel. Klaas, Hannover96-Fan und Teil des Schiedsrichterpodcasts "Collinas Erben" erklärt den Unterschied zwischen Bundesliga und Zweiter Liga und wie es dazu kommen kann, dass die Liebe zum eigenen Verein erkaltet. Foto: Matze Koch
2015-05-04
1h 19
Fokus Fußball
Fußball ist kein einfaches Spiel
Wir verarzten die Bundesliga-Spieltage 24 bis 28, besprechen die Viertelfinal-Partien in DFB-Pokal und Champions League und warten mit Kuriositäten und Besonderheiten aus Wien, Belfast und Karlsruhe auf. Mehr Details in den Kapitelmarken.
2015-04-17
2h 38
Fokus Fußball
In dubio pro arbitro
Nach einer langen Pause melden sich Collinas Erben, die Fashion-Podcaster, aus der Winter-Weihnachtspause zurück und stellen gleich zu Beginn die neuesten Regelauslegungen der UEFA vor. Dazu diskutieren wir den Schiedsrichterrückgang in Deutschland und freuen uns über ein kurzes Interview mit Peter Gagelmann. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf den Bundesligaspieltagen 18 bis 23 mit einem säuerlichen Ewald Lienen am Ende. Zum Abschluss sind der Artikel »Wie Schiedsrichter verpfiffen werden«, die IFAB-Tagung und die Weiße Karte ein Thema. Auch an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an das Rautenradio und an alle Schenkenden und Spendenden!
2015-03-04
2h 55
Fokus Fußball
Viel sehen, wenig hören
Endlich ist Schluss mit dem Age Shaming – die FIFA hebt die Altersgrenze für Schiedsrichter auf! Wir freuen uns mit denjenigen Referees, deren allzu frühe Verrentung nun verdientermaßen verschoben wird. Außerdem blicken wir auf die Bundesliga-Spieltage 16 und 17 zurück, bringen den jungen Joschka Fischer gegen Andreas Neuendorf in Anschlag, würdigen Markus Gisdols Ausführungen zu den Assistenten und Vierten Offiziellen, beantworten Hörerfragen und stimmen zum Schluss sogar kurz ein, sagen wir, Weihnachtslied mit Fußballbezug an. Allen Hörerinnen und Hörern eine geruhsame Jahresendzeit und ein erquickliches 2015!
2014-12-23
1h 36
Fokus Fußball
Torhüter ohne Artenschutz
Kaum kommt man mal ein paar Tage nicht zum Podcasten, schon überschlagen sich die Ereignisse: Die Einführung der Torlinientechnologie wird beschlossen und verkündet, der Artenschutz für den Torwart ist nun auch hierzulande offiziell abgeschafft, und ein Sportgerichtsurteil gegen einen der besten deutschen Referees taucht urplötzlich aus der Versenkung auf. Wir widmen uns diesen Dingen natürlich in der gebotenen Ausführlichkeit. Außerdem arbeiten wir die Aufreger der Bundesliga-Spieltage 13 bis 15 auf und prangern modische Nachlässigkeiten in der Champions League an. Das alles mit der gebotenen vorweihnachtlichen Ruhe, weshalb für die Antworten auf Hörerfragen diesmal lei...
2014-12-17
2h 27
Fokus Fußball
Schiri, der hat schon Perso!
Was macht man als Schiedsrichter, wenn man die Gelbe und die Rote Karte versehentlich zu Hause vergessen hat? Nun, der Personalausweis und der Führerschein respektive eine Bankkarte tun es ersatzweise notfalls auch. In Spandau beklagt sich derweil eine Mannschaft darüber, dass einer ihrer Spieler nicht (!) des Feldes verwiesen wurde, und der FC Gustavsburg beendete sein Spiel gegen die SKG Walldorf mit gerade mal vier Kickern. Außer mit solchen Kuriositäten beschäftigen wir uns mit einer »Sky«-Reportage über Knut Kircher, blicken auf Wolfgang Starks recht unglücklich verlaufenes Comeback bei einem Spiel des BVB zurück, sagen, was...
2014-11-28
2h 06
Fokus Fußball
Kundschaft will bedient werden
Es ist eine Menge passiert seit unserer letzten Podcastausgabe. Der Sinn der Torrichter in Europapokalspielen wird mal wieder lautstark (und teilweise arg populistisch, weil faktenfrei) angezweifelt, ein Spieler sieht im DFB-Pokal die Gelbe Karte, weil er den Mauerabstand abschreitet, die Gelehrten streiten sich in der Bundesliga über die Unterscheidung zwischen »deliberate play« und »deflection«, und angesichts eines Augenhöhlenbruchs stellt sich einmal mehr die Frage: der Ellbogen – Werkzeug oder Waffe? Darüber hinaus diskutieren wir die Forderung »Bibi for Bundesliga«, versuchen zu ergründen, was man gegen die Unruhe beim Spiel des HSV gegen Leverkusen hätte tun können, und erklären...
2014-11-06
00 min
Fokus Fußball
Werkzeug oder Waffe?
In unserer Geburtstagsfolge besprechen wir die Aufreger aus Bundesliga, Europameisterschafts-Qualifikation und Champions League. Großes Augenmerk legen wir dabei auf die Premiere des Freistoßsprays in der Bundesliga sowie auf Alex' Balkon, und wir setzen uns mit der eruptiven Reaktion auf einen Handelfmeter in Mönchengladbach auseinander.
2014-10-21
1h 59
Fokus Fußball
Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht!
Der TÜV hat das Freistoßspray wegen verschiedener Mängel durchfallen lassen, vor allem aus – sagen wir es ruhig – hormonellen Gründen. Wir sind nun gespannt, ob (und wenn ja, wann) die Geschichte rund um die Einführung dieses umstrittenen Utensils je zu Ende gehen wird. Ein schier unerschöpflicher Variantenreichtum offenbart sich aber auch in Bezug auf den beliebten Schmähgesang, der dieser Folge ihren Titel gegeben hat. Wir fügen zwei weitere heitere Anekdoten hinzu. Ansonsten bleiben wir aber selbstverständlich ernst wie nahezu immer und analysieren strittige oder unklare Entscheidungen des 5. und des 6. Spieltags, korrigieren vorsichtig Bernd Heynema...
2014-09-30
1h 16
Fokus Fußball
Verzwicktes Abseits
Die Bundesliga-Spieltage drei und vier haben den Schiedsrichtern vor allem in regeltechnischer Hinsicht nahezu alles abverlangt – und das Herz eines jeden Lehrwarts höher schlagen lassen. In Frankfurt führte ein defektes Headset dazu, dass ein Elfmeter nicht gegeben wurde, in Augsburg geriet die Auslegung der Abseitsregel in die Kritik, in Schalke, Mainz und Paderborn ließ sich mal wieder trefflich über das Thema Handspiel streiten, in Hamburg rief so mancher nach einer Neudefiniton des Terminus »klare Torchance«, und in Freiburg rätselte man über die Vorteilsregel. Wir dröseln alles in Ruhe auf und sprechen zudem über Alex‘ Comeback als Schiri-Assiste...
2014-09-23
00 min
Fokus Fußball
Zwei Ahlenfelder, bitte!
Die Sommerpause ist nun auch für uns zu Ende, und wie zum Beweis, dass wir wieder bei Kräften sind, haben wir uns gleich mal eine ausgedehnte Nachspielzeit genehmigt. Wir blicken noch einmal ganz kurz auf die WM zurück, verabschieden Howard Webb, referieren den aktuellen Stand der Dinge in Sachen Freistoßspray und fassen die wichtigsten Ergebnisse des Trainingslagers der DFB-Schiedsrichter am Chiemsee zusammen. Zudem erzählt Alex eine sehr persönliche Anekdote über den kürzlich verstorbenen früheren FIFA-Schiedsrichter Kurt Tschenscher – jenen Mann, der als erster Unparteiischer überhaupt eine Gelbe Karte zeigte. Darüber hinaus analysieren wir einige Sc...
2014-09-04
1h 52
Fokus Fußball
Finale Grande
Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen, und deshalb haben wir unseren gewohnten Ablauf ausnahmsweise über den Haufen geworfen. Wir kommentieren diesmal nicht ausgewählte Szenen respektive Schiedsrichter-Entscheidungen, sondern einfach das Finale von Anfang bis Ende mit besonderem Blick auf Referee Nicola Rizzoli und sein Team. »Re-live« also, wie man heute so schön sagt. Wer mag (und über eine Aufzeichnung verfügt), kann das Spiel einfach parallel dazu laufen lassen. Für uns war es ein Experiment, und wir hoffen, es sagt euch zu. (Leider spricht Alex zu Beginn mehrmals von »den Italienern«, wenn er die Argentinier meint. Gucken und kommentiere...
2014-07-17
2h 31
Fokus Fußball
Der Einstieg in die persönlichen Strafen
»Schiri-Skandal bei WM! Geheime FIFA-Anordnung gegen frühe Gelbe Karten!« So schlagzeilt heute ein nicht ganz unbekanntes Balkenblatt, und wenn es nicht so boulevardesk wäre, könnten wir glatt schwören, von diesem Geheimnis schon einmal gehört, ja, sogar über es gesprochen zu haben. Gleichwie: Auch in zwei Viertelfinalspielen – vor allem in jenem zwischen Brasilien und Kolumbien – war der späte Einstieg in die persönlichen Strafen erneut ein Thema, das die Gemüter erhitzte. Abseits aller Aufregung schauen wir diesbezüglich wieder genau hin, versuchen zu versachlichen und erörtern die Folgen. Dazu sprechen wir über die Ansetzungspolitik...
2014-07-07
1h 21
Fokus Fußball
Elfmeterpsychologie & der Geist der Regeln
Im »Kicker«-Interview gesteht DFB-Schiedsrichter-Chef Herbert Fandel freimütig, angesichts so mancher Fehler der Referees bei der Weltmeisterschaft »verwundert«, ja, sogar »ein wenig aufgewühlt« zu sein. Indirekt klingt dabei eine Kritik an der Schiedsrichter-Kommission der FIFA und ihrem Leiter Massimo Busacca an, die mit einigermaßen umstrittenen Anweisungen an die Unparteiischen bei der WM letztlich für mehr Schaden als Nutzen gesorgt haben. Trotz dieser Hypothek waren die Spielleiter bei den Partien des Achtelfinals allerdings kaum noch ein Thema, obwohl sie eine Reihe von kniffligen Situationen zu beurteilen hatten. Wir blicken auf die Schiedsrichterleistungen in diesen Achtelfinalspielen zurück, prüfen Eck...
2014-07-02
2h 03
Fokus Fußball
Collinas Erben: Bisschen Profischiedsrichter
Wären wir Freunde des abgeschmackten Wortwitzes, dann würden wir jetzt ausrufen: »Diese WM hat richtig Biss!« Sind wir aber nachweislich nicht, deshalb stellen wir ganz seriös fest, dass Luis Suarez demnächst womöglich viel Zeit haben wird, seine Zähne richten zu lassen, die ihm Giorgio Chiellini dreisterweise mit seiner Schulter verbogen hat – und das auch noch ohne Ahndung durch den Schiedsrichter, obwohl der auf den Spitznamen »Dracula« hört! Außerdem differenzieren wir unterschiedliche Arten von Kopfnüssen aus, empfehlen Björn Kuipers, erst dann Schluss zu machen, wenn es am schönsten ist, dekonstruieren bosnische Verschw...
2014-06-25
2h 07
Fokus Fußball
Im Zweifel für den Zweifel
Die Weltmeisterschaft hatte kaum begonnen, da wurde über die Schiedsrichter gleich mehr gesprochen, als es ihnen lieb sein konnte. Leider vermischte sich dabei berechtigte Kritik teilweise mit überzogenen Angriffen, und nicht jeder Kommentar zeichnete sich durch profunde Fachkenntnis aus. In unserer ersten WM-Folge versuchen wir uns an einer nüchternen Bestandsaufnahme der bisherigen Schiedsrichterleistungen und an einer Versachlichung der Debatte. Wir werfen einen Blick auf die Spiele, die bis zum Sonntagabend stattgefunden haben, ziehen in Bezug auf das »Freistoßspray« und die Torlinientechnologie ein kleines Zwischenfazit, erläutern die Ansetzungspraxis der FIFA, widmen uns dem einen oder anderen Mythos und hören U...
2014-06-16
1h 57
Fokus Fußball
Platzverweis
In Folge 53 widmen wir uns nach einer sehr langen Pause endlich mal wieder der Regelkunde und sprechen über den verbleibenden Teil der Regel 12 (nämlich den Platzverweis) und über die Regel 13 (Freistöße). Weiter im Programm: Ein Tauchgang beim Elfmeterschießen, Studien über Schiedsrichter, der angebliche Beweis für den Bayern-Bonus, eure Fragen und ein Interview mit Felix Brych, Hellmut Krug und Herbert Fandel.
2014-06-10
1h 47
Fokus Fußball
Felix und Björn und Heinz und Leo
Nach einer viel zu langen – krankheitsbedingten – Pause melden wir uns mit Folge 52 zurück. Wir sprechen über ein Zweitligaspiel, das kurz vor dem Abbruch stand, blicken rasch auf die Schiedsrichterleistungen bei den Relegationsspielen zurück, diskutieren ausführlich die Finalspiele der Europa League und der Champions League und widmen uns intensiv dem DFB-Pokalfinale. Dazu beantworten wir, wie immer, eure Fragen. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns, wenn ihr auf unseren neuen Flattr-Button in der rechten Spalte auf fokus-fussball.de klickt.
2014-05-27
1h 51
Fokus Fußball
Shakehands und Ohrfeigen
In Folge 51 nutzen wir das erste Mal die von unseren Hörerinnen und Hörern finanzierten Headsets sowie das Mischpult. Großen Dank an alle Unterstützer! Leider klingt die erste Folge mit dem neuen Equipment etwas hallig. Wir arbeiten noch am Feinschliff... Thematisch diskutieren wir eine 28-minütige Nachspielzeit, das Handtor von Oliver Kirch und die Frage, warum Schiedsrichter Manuel Gräfe Paderborns Trainer André Breitenreiter den Handschlag verweigert hat und was davon zu halten ist. Dazu gibt es faire Gladbacher und einen Anthony Modeste im Mittelpunkt zweier diskussionswürdiger Szenen. Darüber hinaus stehen die Halbfinalspiele in der Champions...
2014-05-03
1h 55
Fokus Fußball
Die Kraft des Faktischen
Kurioses aus Irans zweiter Liga, Nachtreter und Gesichtsgrapscher aus der Bundesliga und Diskutables aus der Champions League. Wie immer aus der Perspektive des Schiedsrichters.
2014-04-19
1h 41
Fokus Fußball
Der Hany Ramzy des Schiedsrichterwesens
In Folge 49 erzählt Alex von einer wirklich schlimmen Oberschenkelverletzung, wir sprechen über Platzsperren gegen Maskottchen und die Menschen darin, berichten von der dümmsten und zugleich schönsten Roten Karte und diskutieren Szenen aus Bundesliga, Zweiter Liga, Premiere League, Primera Division und Champions League. Dazu gibt's wieder Antworten auf Hörerfragen.
2014-04-04
1h 47
Fokus Fußball
Strafbefreiende Selbstanzeige
In Folge 48 widmen wir uns ge- und bestraften Maskottchen, ehrlichen Fußballern, Aufregern in Bundesliga und Champions League, Hörerfragen und einem FIFA-Schiedsrichter, dem in Österreich Manipulation vorgeworfen wird.
2014-03-20
1h 32
Fokus Fußball
Dastar und Stadiondurchsagen
Der International Football Association Board (IFAB) hat auf seiner jährlichen Sitzung beschlossen: Es wird fürs Erste keinen Videobeweis geben, die sogenannte (vermeintliche) »Dreifachbestrafung« nach einer »Notbremse« bleibt, und das Zeigen von politischen, religiösen, kommerziellen oder persönlichen Botschaften auf Unterhemd oder -wäsche wird künftig strenger sanktioniert. Dafür darf jetzt mit Kopftüchern, Turbanen und anderen religiösen Kopfbedeckungen gespielt werden. Wir sagen in dieser Folge, was wir von alledem halten, und erörtern manch heiß diskutierte Szene vom 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga, an dem das Schiedsrichtergespann in Dortmund ein überaus fragwürdiges Spruchband entfernen lassen hat. Gut so...
2014-03-07
1h 30
Fokus Fußball
Fußspitzengefühl
Nach einer kleinen Podcastpause widmen wir uns in Folge 46 den Aufregern der Bundesliga-Spieltage 20 bis 22, blicken auf die ersten Achtelfinal-Begegnungen der Champions League zurück und stellen uns wie immer den Fragen unserer Hörer. Dazu haben wir Kurioses aus dem italienischen Amateurfußball mitgebracht, loben – jawohl! – Jürgen Klopp, lassen Pep Guardiola erklären, was eine »Notbremse« ist, und informieren über den Stand unseres Spendenaufrufs. Viel Spaß beim Hören!
2014-02-28
1h 51
Fokus Fußball
Der frühe Pfiff verhindert das Tor
In Folge 45 freuen wir uns über Geschenke unserer Hörer, besprechen strittige Entscheidungen vom 19. Spieltag und rufen dazu auf, an der Wahl zum Sportbloggerbeitrag des Jahres teilzunehmen.
2014-02-05
1h 17
Fokus Fußball
Nachziehbein und Kronzeugen
In Folge 44 kommen wir endlich mal wieder zur Regelkunde und besprechen einen weiteren Teil der Regel 12. Die Gründe für Verwarnungen bilden den vorletzten Teil zu dieser umfangreichen Regel. Dazu gehen wir ausführlich auf ein Interview mit Herbert Fandel ein, nehmen uns Zeit für Fragen unserer Hörer und haben eine (durchaus persönliche) Anekdote zu bieten, die sich vor knapp 23 Jahren ereignete.
2014-01-23
1h 46
Fokus Fußball
Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift
In der 43. Folge von Collinas Erben haben wir endlich wieder Besuch am Wohnzimmertisch in Köln-Nippes. Leider leidet die Soundqualität bei der Dreierkombination, sodass wir uns dazu entschlossen haben, einen kleinen Spendenaufruf an unsere Hörer zu richten (die Kontodaten finden sich unter den Shownotes). Wir freuen uns über jede Unterstützung und bedanken uns für die bisher eingegangenen Spenden per Flattr oder PayPal. In dieser Folge sprechen wir über Tobias' anstehende Medienreise zum Schiedsrichter-Wintertrainingslager auf Mallorca, über die Torlinientechnologie und das Freistoßspray. Dazu analysieren Lehrwart Feuerherdt und Regionalligaschiri Altehenger strittige Szenen der Bundesligaspieltage 16 und 17 sowie vom Zweitliga...
2014-01-10
1h 57
Fokus Fußball
Die Antwort auf alle Fragen
Wegen heftiger Schneefälle wird ein Champions-League-Spiel abgebrochen – und tags darauf fortgesetzt (aber nicht komplett neu ausgetragen, wie das hierzulande der Fall wäre). Nicht die einzige Rarität, über die wir in dieser Folge sprechen, denn auch in den Begegnungen des DFB-Pokal-Achtelfinales und des vergangenen Erst- und Zweitligaspieltags gab es einige Spielsituationen (und Schiedsrichterentscheidungen), die man nicht alle Tage sieht. Wir bemühen uns dabei wieder, die Aufregung ein bisschen abzukühlen und den Dingen sachlich auf den Grund zu gehen. Im Grunde ist ja eigentlich alles ganz einfach, denn wie wir seit Douglas Adams wissen, lautet die Antwort auf alle...
2013-12-13
1h 31
Fokus Fußball
Vehleidig
Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh hat sich am Mikrofon eines Bezahlfernsehsenders in einen veritablen Rant gegen die Entscheidungen von Schiedsrichter Günter Perl hineingesteigert – zu Unrecht, wie wir meinen. Und auch ansonsten lagen die Referees aus unserer Sicht wieder einmal ganz überwiegend goldrichtig, nicht zuletzt bei allen acht (!) Elfmeterentscheidungen an diesem 14. Bundesligaspieltag. Grund genug für ein kleines A-cappella-Ständchen! Außerdem gehen wir der Frage nach, ob Fußballer, die nur einen Arm zur Verfügung haben, eigentlich einen Einwurf ausführen dürfen; wir machen uns Gedanken über die Gewaltenteilung im Fußballrechtswesen und sinnieren darüber, ob die Unparteiis...
2013-12-04
1h 33
Fokus Fußball
Babo Gräfe
Nach der letzten Folge von Collinas Erben entwickelten sich in der Kommentarspalte hitzige Diskussionen darüber, was sich als Schiedsrichter in der Kommunikation mit Spielern geziemt und was nicht. Jens Rehhagel hat am Montag in der WDR-Sendung »Sport Inside« berichtet, dass auch er zu seinen Zeiten als Aktiver schon mal not amused über die Ansprache eines Unparteiischen gewesen ist. Und weil es sich bei diesem Unparteiischen um Alex handelte, gibt es hier ein bisschen mehr zu dieser Geschichte, inklusive Kritik & Selbstkritik. Darüber hinaus würdigen wir ausführlich die Leistung von Manuel »Babo« Gräfe beim Topspiel zwischen Borussia Dortmund u...
2013-11-28
1h 30
Fokus Fußball
Zeitlupenelfmeter
Klagen, nichts als Klagen: Die Nürnberger fühlen sich um ein (Wembley-)Tor betrogen, die Dortmunder und Freiburger gleich um mehrere Elfmeter. Die Augsburger beschweren sich derweil über den Umgang auf dem Platz und werfen Schiedsrichter Peter Gagelmann vor, ausfallend geworden zu sein. Wir analysieren alle strittigen Szenen, Alex erzählt, wieso es auf dem Platz auch schon mal ein bisschen rauer zugeht (und weshalb das eigentlich nicht der Rede wert ist), und natürlich beantworten wir wie immer ausführlich Hörerfragen. Dazu berichten wir, wie ein Schiedsrichter in Saudi-Arabien fast dem Fair-Play im Weg gestanden hätte, und appe...
2013-11-13
1h 35
Fokus Fußball
Schutzschwalbenskala
Gab es einen Kontakt? Und führte dieser Kontakt dazu, dass ein Spieler fallen musste? Diese Frage hat ein Schiedsrichter in Sekundenbruchteilen zu beantworten, bevor er dann – wie bei der Partie Mainz gegen Augsburg geschehen – auf Strafstoß, Schwalbe oder Weiterspielen entscheidet. Ein schwieriges Unterfangen, wie auch der Mainzer Manager Christian Heidel findet, der es nicht besonders gut leiden kann, wenn Spieler – auch die seines Klubs – versuchen, allzu stümperhaft einen Elfmeter zu schinden. Dazu sagen wir »mea culpa«, fragen uns, was Roman Weidenfeller bisweilen reitet, und bedanken uns ganz herzlich bei Heinz Kamke und Paulus Müller für eine wunderbare Co-P...
2013-11-08
1h 26
Fokus Fußball
Rot steht dir sehr viel besser
Die Entscheidung des DFB-Sportgerichts in Sachen »Phantomtor« ist gefallen: Es wird kein Wiederholungsspiel geben. Wir sind wenig überrascht und wenden uns nach einer kurzen Nachbetrachtung den Aufregern des vergangenen Bundesliga-Spieltags zu. Vor allem in Hannover hatte der Schiedsrichter viel zu tun, und dabei zog er sich den geballten Unmut der 96-Fans zu. Dazu widmen wir uns ausführlich euren Fragen und loben eine wunderbare Fair-Play-Aktion des SV Heimbach (auch wenn wir im Podcast leider irrtümlich das Lob auf die Denzlinger münzen.) Diesen Fehler, einen Moment der Sprachlosigkeit (der auch den Titel dieser Episode erklärt) und Dissens in der ehe...
2013-10-31
1h 34
Fokus Fußball
Das Phantomtor und die heilige Kuh
Die Bundesliga ist um ein »Phantomtor« und damit um eine so seltene wie höchst kuriose Schiedsrichterentscheidung reicher: In Hoffenheim gab FIFA-Referee Dr. Felix Brych einen Treffer für Bayer 04 Leverkusen, der eigentlich keiner war – und nun wird landauf, landab diskutiert, ob diese Entscheidung so unerträglich falsch war, dass die Partie wiederholt werden soll, muss, darf, kann und wird. Auch wir widmen uns dieser Causa in der ihr gebührenden Ausführlichkeit, vergleichen sie mit anderen zu Unrecht gewährten Treffern (das heißt, mit möglichen Präzedenzfällen), stellen die Regularien vor, auf die es nun ankommen wird, diskutie...
2013-10-25
1h 34
Fokus Fußball
Feinster Schiedsrichter-Porno
Das leidige Thema Handspiel lässt uns auch in Folge 35 noch nicht ruhen. Dazu diskutieren wir die jüngsten Auftritte der wichtigsten Fußballfunktionäre Deutschlands, Hellmut Krug und Herbert Fandel, und besprechen strittige Bundesliga- und Pokalszenen, die diesmal vor allem die Spieler von Hannover 96 betrafen. Vor der urlaubsbedingten dreiwöchigen Herbstpause reichern wir Collinas Erben außerdem mit einer schönen Portion Kuriositäten aus den Amateurligen an, besprechen interessante Hörerfragen und liefern feinsten Schiedsrichter-Porno aus Liga zwo. Viel Spaß beim Hören!
2013-09-30
2h 04
Fokus Fußball
Innenraumverweis
Jürgen Klopp geht mal wieder auf einen Unparteiischen los, die Leverkusener haben wegen des Schiedsrichtergespanns schlechte Laune, und ein Drittligapräsident redet sich um Kopf und Kragen. Hinzu kommen: ein fallender Müller, ein grätschender Masseur und noch einmal die neue Abseitsregel. Es gab also einmal mehr eine Menge zu besprechen. Viel Spaß beim Hören!
2013-09-20
1h 38
Fokus Fußball
Nimmst du ihn runter oder soll ich es tun?
Das Supercup-Finale, José Mourinhos Verschwörungstheorien, Björn Kuipers' Ring, Torsten Lieberknechts Tirade und Hellmut Krugs Erörterung im Torjubel. Dazu strittige Szenen der Bundesliga, ein dickes »mea culpa« und hochinteressante Hörerfragen. Viel Spaß beim Hören!
2013-09-03
1h 28
Fokus Fußball
Wait and see
Das vergangene Fußballwochenende brachte einen neuen Bundesligarekord: Es gab nicht weniger als acht Platzverweise, und in einigen Fußballsendungen konnte man das Gefühl bekommen, dass jeder einzelnen Hinausstellung ein grober Fehler des Schiedsrichters vorausgegangen war. Wir besprechen in dieser Folge natürlich alle Roten und Gelb-Roten Karten. Dazu berichtet Alex vom Wochenendlehrgang der Schiedsrichter-Beobachter des Fußballverbands Mittelrhein und macht schamlos Werbung für das Collinas-Erben-T-Shirt. Das kommt schließlich bei der Erben-Stilkritik noch besser weg als das neue Trikot für die Schiedsrichtergilde.
2013-08-26
1h 40
Fokus Fußball
Verwarnungswürdiges Verhalten
Es läuft mit der Regelkunde bei Collinas Erben. Obwohl wir ausführlich strittige Szenen wie die beiden Handspiele von Dominguez beim Saisonauftakt in München oder das nicht gegebene Tor von Kevin Volland in Nürnberg diskutieren, nehmen wir uns auch die Zeit, um einen weiteren Aspekt der Regel 12 zu besprechen: das verwarnungswürdige Verhalten. Wer darf, soll und muss wann eine Gelbe Karte wofür bekommen? Viel Spaß beim Hören!
2013-08-13
1h 23
Fokus Fußball
Indirekter Freistoß
Wunderbare Hörerfragen, ein bisschen Pokal – und endlich wieder Regelkunde. Da kann der Lehrwart mal wieder zeigen, was er kann, und uns erklären, in welchen Fällen ein indirekter Freistoß nach Regel 12 zu pfeifen ist. Viel Spaß beim Hören!
2013-08-09
1h 24
Fokus Fußball
Welpenschutz
Wir müssen noch ein drittes Mal auf die Neuformulierung der Regelauslegung zum Abseits eingehen, beantworten wunderbare Hörerfragen und blicken auf das Europameisterschaftsfinale in Schweden sowie die ersten Spiele des 1. FC Köln zurück.
2013-08-02
1h 19
Fokus Fußball
Verwirrendes Abseits
Die teilweise neu formulierte Abseitsregel lässt uns immer noch keine Ruhe, denn nach der letzten Folge sorgte ein Interview mit Hellmut Krug für einige Verwirrung. Es ist fraglich, ob der geänderte Regeltext wirklich Krugs Interpretation der Neuauslegungen hergibt. Aber hört selbst. Dazu sprechen wir über ein Comeback sowie die EM in Schweden, und ganz ausführlich beantwortet Alex eure Fragen.
2013-07-12
1h 04