Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klapheck

Shows

Schabat SchalomSchabat SchalomSchabat Schalom 11. Juli 2025Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Rabbinerin Elisa Klapheck aus Frankfurt.2025-07-1103 minHaus am Dom - Der PodcastHaus am Dom - Der PodcastDer jüdische Anteil an der DemokratieGespräch mit Rabbinerin Elisa Klapheck Noch immer wird deutsche Demokratiegeschichte vor allem von ihrem Scheitern her erzählt. Auch das 175-jährige Jubiläum der Frankfurter Paulskirche hat das nicht geändert. Dass es kein positives Demokratie-Narrativ gibt, liegt auch daran, dass der jüdische Anteil an der Demokratie nicht verstanden, vielmehr unsichtbar gemacht und sogar tabuisiert wird An diesem Abend diskutieren Rabbinerin Elisa Klapheck und Professor Joachim Valentin über das demokratisierende Potential religiöser Traditionen, insbesondere des Judentums. Elisa Klapheck ist liberale Rabbinerin in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt a. M., Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz und Professorin für Jüdis...2025-07-1048 minSchabat Schalom - das MagazinSchabat Schalom - das MagazinSchabat Schalom 4. Juli 2025Die Themender Sendung:„Das jüdische Thema hat mich immer begleitet“Interview mit David Safier über seinen Roman „Die Liebe sucht ein Zimmer"Almut EngelienThora-Auslegung:Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt2025-07-0426 minSchabat Schalom - das MagazinSchabat Schalom - das MagazinSchabat Schalom 13. Juni 2025Die Themen der Sendung: Spannende Auswahl Gespräch mit Elisabeth Friedler über die 5. Jüdischen Filmtage Hamburg Almut Engelien "Alles anders" Deutsch-israelische Literaturtage in Berlin Carsten Dippel Thora-Auslegung: Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt2025-06-1326 minSchabat SchalomSchabat SchalomSchabat Schalom 16. Mai 2025Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Rabbinerin Elisa Klapheck aus Frankfurt.2025-05-1602 minSchabat Schalom - das MagazinSchabat Schalom - das MagazinSchabat Schalom 18. April 2025Die Themen der Sendung: Ein fairer Blick für Kinderaugen Eine Kinderbibel ohne antijüdische Vorurteile Carsten Dippel „Wir haben völlig andere Beziehungen, die wir zum jüdischen Volk pflegen“ Antisemitismus in der Johannespassion Ein Gespräch mit Stephan Vasel, Superintendent im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Miron Tenenberg Thora-Auslegung: Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt2025-04-1826 minSchabat SchalomSchabat SchalomSchabat Schalom 21. Februar 2025Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Rabbinerin Elisa Klapheck aus Frankfurt.2025-02-2103 minSchabat Schalom - das MagazinSchabat Schalom - das MagazinSchabat Schalom 24. Januar 2025Die Themen der Sendung: Neue Seiten der Erinnerung Interview mit der Grafikerin Hannah Brinkmann über ihre Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“ Almut Engelien Wieviel konnte man wissen? Ein wissenschaftliches Projekt sammelt Fotos von Deportationen in deutschen Städten Michael Brandt Thora-Auslegung: Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt2025-01-2426 minSchalomSchalomRabbinerin Elisa Klapheck - Erste Frau als Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz"Wir können uns das nicht leisten, auseinanderzubrechen!" Rabbinerin Elisa Klapheck aus Frankfurt am Main ist seit Ende Juni die erste Frau auf dem Posten des Vorstandes der Allgemeinen Rabbinerkonferenz (ARK). Ihre Vorhaben innerhalb des - nicht nur liberalen - Judentums in Deutschland und innerhalb der deutschen Gesellschaft.Von Miron Tenenberg2024-08-1420 minhr INFO Kulturhr INFO Kultur"75 Leben" - Die Deportationskartei der Jüdischen Gemeinde FrankfurtZwei Schubladen in einem alten Metallschrank - im Eingangsbereich der Verwaltung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, darauf handschriftlich die Aufschrift: „Deportationskartei“. Hier wurden in der Nachkriegszeit die Namen von 6500 Jüdinnen und Juden verzeichnet - mit Geburtsdatum, letzter Adresse in Frankfurt, dem Ort des Exils oder in den allermeisten Fällen dem Ziel der Deportation. Angelegt hat diese Kartei der Frankfurter Rabbiner Leopold Neuhaus, der selbst Theresienstadt überlebt hatte und mit dem Verzeichnis eine Brücke schlagen wollte zu den Menschen, die vor 1933 die Jüdische Gemeinde Frankfurts ausgemacht hatten. Jetzt wurde diese Kartei wiederentdeckt und in Teilen in Buchform veröffentl...2024-07-1926 minLeo Baeck Institute LondonLeo Baeck Institute LondonRegina Jonas – The First Woman RabbiRabbi Prof Dr Elisa Klapheck Wiener Holocaust Library Can women hold rabbinical office? This was one of the questions discussed at the Higher Institute for Jewish Studies, Berlin, in the 1920s and 1930s. And no one was better suited to provide an answer to this than Regina Jonas, a student at the Higher Institute who became the first female rabbi in the world in 1935. Prior to her ordination, Jonas answered the question about women’s access to the rabbinate in a halachic treatise that she submitted in 1930 as her final halachic project. Her biographer, Rabbi Prof Dr Elisa Klapheck, wi...2024-07-081h 13WDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenJohanna Ey, Kunsthändlerin und meistgemalte Frau"Mutter Ey", geboren am 4.3.1864 als Johanna Stocken in eine arme Familie in Wickrath, wurde zur Galeristin und Förderin deutscher Avantgarde-Künstler – und zur damals wohl meistgemalten Frau Deutschlands...Der Vater ist ein gewalttätiger Alkoholiker und auch der Ehemann entpuppt sich als Säufer: Die am 4. März 1864 geborene Johanna Ey fristet lange ein freudloses Leben. Das ändert sich erst, als sich der Gatte aus dem Staub macht und sie aus der Not heraus eine kleine Backstube in der Nähe der Düsseldorfer Kunstakademie betreibt. Ihr Laden wird zum beliebten Treff der kreativen Kunststude...2024-03-0414 minGRID. Design als PodcastGRID. Design als PodcastIst das Kunst, Design oder kann das weg? Kreatives Design wird oft missverstanden, da es ähnlich wie Kunst funktioniert. Obwohl es viele Gemeinsamkeiten gibt und ein „Werk“ auch manchmal beides zugleich sein kann gibt es doch wichtige Unterscheidungen die verstanden werden müssen. Im Wesentlichen sendet Kunst an jeden eine andere Botschaft und lässt viel Interpretationsspielraum. Design hingegen, hat vor allem eines: die Aufgabe Ihre Botschaft im Markt zu kommunizieren. Künstler machen was sie wollen, Designer wollen was sie machen. Sagt Kurt Weidemann. Aber ist es wirklich so einfach? Wo sehen wir den entscheidenden Unterschied, oder aber die Gemeinsamkeiten zwischen Kunst und Design?2023-12-201h 00Cracked with Chevonne ArissCracked with Chevonne ArissTwo Roses And A Thorn w Ben Houtkamp of Ben's WebsiteFor today’s episode of Cracked I had the pleasure of speaking with Chicago artist Ben Houtkamp of Ben’s Website. Ben has one of the most recognizable styles I have seen to date. His brightly colored pieces are reminiscent of childhood nostalgia, video games and puzzles. His work is happy. and we all need more happy. I’m a Big Ben fan and I think you will be too.To see more of Ben’s work, his instagram is @bens.website and his website is benswebsite.net. For all the Patreon page members B...2022-11-291h 35Podcast #2021JLID – Jüdisches Leben in DeutschlandPodcast #2021JLID – Jüdisches Leben in DeutschlandElisa KlapheckElisa Klapheck ist liberale Rabbinerin in Frankfurt und Professorin für jüdische Studien an der Universität Paderborn. Mit Mirna Funk spricht sie darüber, welche intellektuellen und religiösen Impulse sie in ihre Rolle in der Gemeinde geführt haben und was es für sie bedeutet, als Jüdin Feministin zu sein.2022-05-0455 minDenken, Glauben, Fragen – aus der Katholischen Akademie BerlinDenken, Glauben, Fragen – aus der Katholischen Akademie BerlinDiaspora Dialogues: Elisa Klapheck„Seit Adam und Eva leben wir alle im Exil“  Die Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck im Gespräch mit Dr. Gesine Palmer (Berlin Center for Intellectual Diaspora der Katholischen Akademie in Berlin e.V.)   Elisa Klapheck, geboren 1962, ordinierte Rabbinerin seit 2004, ist als ein bekanntes Gesicht des liberalen Judentums zugleich auf vielen anderen Gebieten in der Öffentlichkeit präsent. Sie studierte Politik, Rechtswissenschaft und Judaistik in Nijmegen, Hamburg und war anschließend als Journalistin für Funk und Fernsehen sowie den Tagesspiegel und die Taz tätig. 1998 wurde sie Pressesprecherin für die Jüdische Gemeinde zu Berlin. Sie...2022-02-1848 minSalesLife Magazin PodcastSalesLife Magazin Podcast#69 Der Piano-Referent – ein Interview mit Martin KlapheckMartin Klapheck ist Keynote-Speaker, Moderator, Coach, Buchautor, Unternehmer und Pianist. Als Redner schuf Martin Klapheck mit seinem Piano-Referat ein neues Genre und verband seine rhetorischen Fähigkeiten mit der Universalsprache Musik. Heute gehört er zu den führenden Experten für Erfolg und kreatives Handeln. Viermal in Folge wurde er in den Kreis der besten Keynotespeaker Deutschlands gewählt. Das ERFOLGmagazin zeichnete ihn als einer der wichtigsten Erfolgsdenker aus. Ebenfalls wurde er als TOP 100 Erfolgstrainer ausgezeichnet. Er ist der Focus-Kreativitätsexperte und hat dort eine eigene Kolumne. Im Interview spricht er mit uns über den Zusa...2021-12-0337 minBet Debora - Jewish Women\'s PerspectivesBet Debora - Jewish Women's PerspectivesAn die Generationenkette anknüpfen … Ein Gespräch mit Rabbinerin Professorin Elisa KlapheckNorli Lappin-Eppel spricht mit Elisa Klapheck, Rabbinerin der liberalen Synagogengemeinschaft „Egalitärer Minjan“ in der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main und Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn darüber, was uns Rabbinerin Regina Jonas, die Philosophin Margarete Susman und die Judaistin Pnina Navé Levinson heute zu sagen haben. Außerdem zeigt sie den Zusammenhang zwischen jüdischer Tradition und Politik und erklärt, wie der Talmud ihr hilft, die Wirtschaftsseiten der Zeitung zu verstehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-10-061h 14Bet Debora - Jewish Women\'s PerspectivesBet Debora - Jewish Women's PerspectivesAn die Generationenkette anknüpfen … Ein Gespräch mit Rabbinerin Professorin Elisa KlapheckNorli Lappin-Eppel spricht mit Elisa Klapheck, Rabbinerin der liberalen Synagogengemeinschaft „Egalitärer Minjan“ in der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main und Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn darüber, was uns Rabbinerin Regina Jonas, die Philosophin Margarete Susman und die Judaistin Pnina Navé Levinson heute zu sagen haben. Außerdem zeigt sie den Zusammenhang zwischen jüdischer Tradition und Politik und erklärt, wie der Talmud ihr hilft, die Wirtschaftsseiten der Zeitung zu verstehen.2021-10-061h 14ART FICTIONSART FICTIONSMakeshift Staging and Might Happens (MILLY PECK)Guest artist MILLY PECK joins me to chat about her work via Alan Ayckbourn's play 'Taking Steps - A Farce'. Published in 1981 by Haydonning Ltd and first performed at Stephen Joseph Theatre in 1979, the story revolves around a Victorian manor house in faltering disrepair. While the characters upstairs and downstairs their way around three storeys, the play is actually performed on only one floor so that various scenes interact simultaneously. It's then a cacophony of mishaps, misunderstandings and misdirections. Elizabeth wants to leave Roland. Roland wants to buy this tremendous house from Leslie for Elizabeth. Mark wants...2021-02-2347 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalRabbinerin Elisa Klapheck über ihren Werdegang und das Judentum in Deutschland | 8.11.2006 Bea Wyler bleibt als Rabbinerin in Deutschland nicht allein. Auch die in Düsseldorf aufgewachsene Feministin und Journalistin Elisa Klapheck lässt sich in den USA zur Rabbinerin ausbilden. Seit 2009 leitet sie in Frankfurt am Main den "Egalitären Minjan" der dortigen jüdischen Gemeinde. Der Minjan beschreibt die Mindestzahl von 10 Personen, die für einen regulären Gottesdienst nötig sind. Anders als in den orthodox-konservativen Gemeinden werden im Egalitären Minjan dabei nicht nur die Männer, sondern auch die Frauen gezählt, und sie sind auch sonst im Gottesdienst gleichgestellt. Bevor Elisa Klapheck nach Frankfurt kam, war sie Rabbin...2021-02-2104 minClever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisendClever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisendDie erste Rabbinerin - Regina JonasIn den großen Weltreligionen wird Frauen eine untergeordnete Rolle zugewiesen. Als Helferinnen und Gemeindemitglieder sind sie hoch willkommen, hohe und einflussreiche Ämter bleiben ihnen allerdings meist verwehrt. Im Judentum war das lange auch so. Und dann kam Regina Jonas. Schon als junges Mädchen wünschte sie sich nichts mehr als den Beruf der Rabbinerin. In ihrer Ausbildung an der Berliner „Hochschule für die Wissenschaft des Judentums“ fand sie Unterstützung. 1935 war sie am Ziel ihrer Träume, sie wurde zur weltweit ersten Rabbinerin ordiniert. In den nächsten Jahren reist sie kreuz und quer durch Deutschland zu jüdischen Ge...2020-12-0543 minVerschwörungsfragenVerschwörungsfragenEp. 28 | Hannah und der Beginn der jüdischen Mystik Eine "jüdische Mystik", die sich schon vor 2.000 Jahren entwickelt hat? Immer wieder erreichen Dr. Blume verwunderte Fragen hierzu. In dieser Folge geht Dr. Blume deswegen auf den Beginn jüdischer Mystik ein. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-34-wie-anne-frank-oder-sophie-scholl-sein-die-psychologie-von-opferneid-und-schuldabwehr/ Erwähnt und empfohlen in dieser Episode: Buber, Martin (1949 / 1992): Die Erzählungen der Chassidim. Manesse (12. Auflage) Wiesel, Noah (1994): Noah oder Ein neuer Anfang. Biblische Portraits. Herder Prohl, Inken (2000): Die ‚spirituellen Intellektuellen‘ und das New Age in Japan...2020-09-0419 min