podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Klara & Matthias
Shows
Mehr als Lagerfeuer - der Erlebnispädagogik Podcast
Kinderschutz ist kein Extra – Sicherheit und Haltung in der Erlebnispädagogik
Folge 11 – Manchmal gibt es Themen, die uns richtig fordern und gleichzeitig unglaublich wichtig sind. Kinderschutz gehört für uns genau dazu. In dieser Folge sprechen wir offen darüber, wie wir als Team mit sensiblen Situationen umgehen, warum Sprache ein Schlüssel zu echter Sicherheit ist und wie wir Schutzkonzepte so leben können, dass sie sich nicht wie ein Regelwerk anfühlen, sondern wie eine gemeinsame Verantwortung. Wir nehmen dich mit in echte Praxisbeispiele aus dem Seilgarten, erzählen von unseren „Aha“-Momenten und teilen Erfahrungen aus dem Alltag mit Teilnehmenden und Trainerinnen und Trainern. Eine Folge für alle, die wi...
2025-11-20
27 min
Mehr als Lagerfeuer - der Erlebnispädagogik Podcast
Vom Zufall zur Berufung: Klaras Weg in die Erlebnispädagogik
Folge 10 – Manchmal führt uns das Leben über Umwege genau dorthin, wo wir hingehören Für Klara war es eine Klassenfahrt in der sechsten Klasse und das Gefühl, das sie dort zum ersten Mal spürte: wie stark Erlebnisse verbinden, bewegen und verändern können. Dieses Erlebnis ließ sie nicht mehr los. Was als Faszination begann, wurde zu einem Weg voller Entscheidungen, Umwege und Mut, dranzubleiben. Klara erzählt, wie sie über verschiedene Stationen in der Jugendarbeit, über Costa Rica, abgebrochene Pläne und spontane Chancen schließlich bei Aventerra landete. Wie sie zwischen Fachabi, Praktikum und Studium ihren Pl...
2025-11-06
11 min
Mehr als Lagerfeuer - der Erlebnispädagogik Podcast
Vom Elektroniker zum Erlebnispädagogen - Matthias inspirierender Lebensweg
Folge 9 – Heute wird’s persönlich. Klara spricht mit Matthias, oder wie ihn viele nennen, Matze, über seinen Weg in die Erlebnispädagogik und darüber, wie all die großen und kleinen Entscheidungen, Zufälle und Begegnungen ihn zu dem Menschen gemacht haben, der er heute ist. Vom Tüfteln mit Lego Technik über eine Ausbildung zum Elektroniker bis hin zum Zivildienst im Jugendhaus erzählt Matze ehrlich, wie ihn unerwartete Wendungen immer wieder auf neue Wege geführt haben und warum genau diese Offenheit ihn schließlich zur Pädagogik gebracht hat. Er berichtet, was ihn antreibt, warum er Horizonte mit...
2025-10-30
21 min
Mehr als Lagerfeuer - der Erlebnispädagogik Podcast
Qualifikationen in der Erlebnispädagogik: Was wirklich zählt
Folge 8 – Was bedeutet eigentlich „qualifiziert sein“ in der Erlebnispädagogik? In dieser Folge sprechen Klara und Matthias über die oft unterschätzte Diskrepanz zwischen formalen Nachweisen und echter Handlungskompetenz draußen. Warum ein Rettungsschwimmer im Wildwasser nicht automatisch Sicherheit bedeutet, wieso Lehrkräfte mit Kletterschein trotzdem Unterstützung brauchen – und worauf es bei Weiterbildungen wirklich ankommt. Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Fachwissen und den Mut, sich immer wieder weiterzuentwickeln. _______________ Erlebnispädagogik geht tiefer als Action und Spiele. In unserer zertifizierten Weiterbildung Erlebnispädagog*in lernst du, wie du deine Haltung weiterentwickelst, neue Erfahrungsräume erschließt und dein Wirken gezielt gestaltest –...
2025-10-23
18 min
Mehr als Lagerfeuer - der Erlebnispädagogik Podcast
Methodenkasten: Floßbau
Folge 7 – Was passiert, wenn eine Gruppe plötzlich merkt, dass das eigene Floß wirklich tragen muss? Wenn Teamentscheidungen plötzlich echte Konsequenzen haben und das eigene Handeln sichtbar wird? Genau hier zeigt sich, warum Erlebnispädagogik so wirksam ist. Floßbau ist längst ein Klassiker in der Erlebnispädagogik und doch steckt so viel mehr dahinter, als es auf den ersten Blick scheint. In dieser Folge sprechen Klara und Matthias über die Methode „Floßbau“ und darüber, warum sie immer wieder aufs Neue begeistert. Klara und Matthias berichten von konkreten Praxisbeispielen aus Ausbildungstrainings. Sie zeigen, wie der Floßbau nicht nur han...
2025-10-16
21 min
Mehr als Lagerfeuer - der Erlebnispädagogik Podcast
Bildung bewegt Regionen – Die Rolle der Erlebnispädagogik im nachhaltigen Tourismus
Folge 6 – Heute geht es um die enge Verbindung zwischen Tourismus, Bildung und Nachhaltigkeit. Klara und Matthias sprechen darüber, warum Klassenfahrten weit mehr sind als pädagogische Programme – sie sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, schaffen regionale Identität und fördern nachhaltige Entwicklung. Was passiert, wenn Tourismusregionen Bildung mitdenken? Warum ist es kurzsichtig, nur auf ökologische Nachhaltigkeit zu schauen, ohne die soziale und ökonomische Dimension zu berücksichtigen? Und wie können Bildungsakteure, Jugendherbergen und Kommunen gemeinsam Verantwortung für Zukunftsfähigkeit übernehmen? Ein inspirierender Appell an Tourismusverantwortliche, Bildungsakteure und Pädagog*innen, die den Zusammenhang zwischen Lernen, Erleben und regionaler Entwicklung neu...
2025-10-09
16 min
Mehr als Lagerfeuer - der Erlebnispädagogik Podcast
Trailer: Warum Erlebnispädagogik mehr als Lagerfeuer ist
Willkommen bei Mehr als Lagerfeuer – dem Podcast für alle, die Erlebnispädagogik leben, lieben oder neu entdecken wollen.Ich bin Klara, duale Studentin bei Aventerra e.V., und zusammen mit Matthias, geschäftsführender Vorstand von Aventerra e.V. und langjähriger Erlebnispädagoge mit Herz und Haltung, spreche ich über das, was Erlebnispädagogik wirklich ausmacht. Hier geht’s nicht um perfekte Methoden oder Heldengeschichten, sondern um echte Erfahrungen: Was wirkt in der pädagogischen Arbeit wirklich? Wo liegen Herausforderungen und wie gelingt gute Begleitung? Hier sprechen wir ehrlich und praxisnah über Methoden, Beziehungen, spannende Praxisgeschichten und gesellschaftliche Themen. Abonni...
2025-10-08
01 min
Mehr als Lagerfeuer - der Erlebnispädagogik Podcast
Echtes Feedback statt Standard-Sätze
Folge 5 – In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das jede*n betrifft: Feedback. Doch was macht gutes Feedback eigentlich aus? Geht es um Technik, Methoden oder steckt viel mehr dahinter? Klara und Matthias sprechen offen über ihre eigenen Erfahrungen im erlebnispädagogischen Alltag: von der Bedeutung von Haltung, Vertrauen und emotionaler Sicherheit bis hin zu den Herausforderungen, konstruktives Feedback anzunehmen. Dabei geht es nicht nur um die klassische „Sandwich-Methode“, sondern um ehrliche Rückmeldungen, die Beziehung stärken, Entwicklung fördern und echtes Lernen ermöglichen. Eine Folge für alle, die in Ausbildung, Schule, Jugendarbeit oder Teamprozessen Feedback nich...
2025-10-02
17 min
Mehr als Lagerfeuer - der Erlebnispädagogik Podcast
Respekt, Rollen und Regeln: Beziehungsaufbau in der Praxis
Folge 4 – Beziehungsaufbau ist das Fundament erlebnispädagogischer Arbeit – ohne Vertrauen und Wertschätzung bleibt jede Methode wirkungslos. In dieser Folge von Mehr als Lagerfeuer sprechen wir darüber, wie entscheidend es ist, am Anfang einer Begegnung den Raum für echte Beziehung zu schaffen. Wir teilen Erfahrungen aus einem Projekt mit einer Schulklasse, in dem erst durch eine klare Haltung, transparente Rollen und respektvolles Miteinander nachhaltiges Lernen möglich wurde. Es geht um die Balance zwischen Begleitung und klaren Regeln, die Rolle als „Schiedsrichter“ und die Kraft von ehrlichem Interesse. Für pädagogische Fachkräfte und Interessierte bietet diese Episode praxisna...
2025-09-25
22 min
Gullkastið
Gullkastið – 90 mínútur plús uppbótartími!
Fótboltaleikur er 90 mínútur plús uppbótartími, blessunarlega! Liverpool er búið að klára fimm leiki í röð með sigurmarki á lokamínútunum. Þrír af þeim reyndar eftir að hafa hent frá sér 2-0 forystu. Tveir afar ólíkir leikir í þessari viku og alvöru stórleikur framundan um helgina. Stjórnandi: Einar Matthías Viðmælendur: SSteinn og Maggi Þökkum að vanda samstarfsaðilum þáttarins fyrir að hjálpa okkur að halda síðunni úti.
2025-09-18
48 min
Mehr als Lagerfeuer - der Erlebnispädagogik Podcast
Methodenkasten: Kettenreaktion
Folge 3 – In dieser Folge nehmen wir euch mit zu einer unserer liebsten Methoden: der Kettenreaktion. Was auf den ersten Blick nach Basteln und Tüfteln aussieht, entfaltet schnell eine ganz andere Kraft: Kommunikation, Absprache, Kreativität und echtes Teamgefühl. Wir erzählen, wie wir die Methode mit einer Azubi-Gruppe umgesetzt haben, welches Material zum Einsatz kam und was für überraschende Dynamiken im Prozess entstanden sind. Von ersten Ideen über kleine Rückschläge bis hin zum großen Finale – die Kettenreaktion zeigt, was möglich wird, wenn alle gemeinsam ins Handeln kommen. Am Ende sprechen wir darüber, warum gerade sol...
2025-09-11
17 min
Mehr als Lagerfeuer - der Erlebnispädagogik Podcast
Lernräume der Erlebnispädagogik – von Outdoor bis Jugendvollzug
Folge 2 – Heute nehmen wir euch mit in die vielfältigen Lernräume der Erlebnispädagogik. Oft denkt man zuerst an Lagerfeuer, Klettern oder Outdoor-Abenteuer – doch Erlebnispädagogik wirkt weit darüber hinaus. Wir berichten von Projekten, in denen Lernräume alles andere als klassisch wirken: vom Programmieren von Lego-Robotern über kreative Social-Media-Formate bis hin zu Settings im geschlossenen Vollzug. Dabei zeigen wir, wie Handlungsorientierung, Freiwilligkeit, Beziehung und pädagogische Haltung überall wirksam werden – egal ob draußen, in der Schule, im Seminarraum oder in ungewohnten Umgebungen. Die Folge gibt Einblicke in praxisnahe Methoden, spannende Erfahrungen und Reflexionen und zeigt, wie Lernräume gestal...
2025-09-04
16 min
Mehr als Lagerfeuer - der Erlebnispädagogik Podcast
Begleiten statt Belehren
Folge 1 – Erlebnispädagogik ist so viel mehr als Actionspiele, Kanu und Lagerfeuer. In unserer allerersten Folge sprechen wir darüber, warum Haltung oft entscheidender ist als Methode – und was es bedeutet, Teilnehmende wirklich zu begleiten statt nur zu belehren. Wir nehmen dich mit zu einem Impuls, der uns zuletzt beschäftigt hat, und teilen Gedanken, Fragen und Erfahrungen aus unserer Praxis. Vielleicht erkennst du dich in manchen Situationen wieder – vielleicht bringt dich unser Gespräch aber auch auf ganz neue Ideen. _______________ 👉 Wir freuen uns riesig über dein Feedback!Damit wir den Podcast stetig verbessern und weil er Teil einer Studienleistung ist, haben wir...
2025-08-28
24 min
Testigos del Silencio
La Maldición del Jinete sin Cabeza || Relato Oscuro
En el corazón del bosque de Eichenwald, una antigua maldición se ha despertado. El Jinete sin Cabeza, un espíritu vengativo en busca de justicia, regresa para enfrentar el legado de traición que se esconde entre las sombras del pueblo. Klara y Matthias, hermanos atrapados entre la verdad y el terror, deberán adentrarse en la oscuridad para descubrir el secreto que los conecta con el Jinete. ¿Podrán detener la maldición antes de que sea demasiado tarde? Únete a esta escalofriante historia llena de misterio, tradición y un legado que se niega a descansar.
2025-07-30
54 min
Fluent Fiction - German
Behind the Berlinale: A Filmmaker's Journey to Inspiration
Fluent Fiction - German: Behind the Berlinale: A Filmmaker's Journey to Inspiration Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/de/episode/2025-06-30-22-34-02-de Story Transcript:De: Die Sonne scheint hell über Berlin.En: The sun shines brightly over Berlin.De: Es ist Sommer, und die Stadt ist voller Leben.En: It's summer, and the city is full of life.De: Menschen strömen aus allen Ecken der Welt zur Berlinale, dem internationalen Filmfestival.En: People from all co...
2025-07-01
15 min
Frauen-EM - das Update
EM-Stimmung mit Wolle Petry
Kurz vor Anpfiff in der Schweiz blicken Alexandra Maul und Matthias Scheckelmann einmal mehr auf die Frauen-EM 2025 – mit klarem Fokus auf drei große Themen:💪 Die überragende Stimmung im DFB-Team: Von Wolle Petry bis zur internen Harmonie – so locker und selbstbewusst war das deutsche Team selten vor einem Turnier.❌ Das 1:7 der Schweizerinnen gegen ein U15-Boys-Team: Was lief schief beim Gastgeber, wie entstand der mediale Shitstorm – und was bedeutet das für die EM?🏅 Die Ziele der deutschen Mannschaft: Mit Stimmen von Sara Däbritz, Klara Bühl und Lea Schüller wird klar...
2025-06-30
24 min
Hörenswertes im Bistum Erfurt
Synodalität als Weg der Hoffnung – auch für Europa?
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Klara A. Csiszar Das zweite Kreuzganggespräch zur Themenreihe „Hoffnung, die bewegt“ fokussierte auf „Synodalität als Weg der Hoffnung auch für Europa“. Die Linzer Pastoraltheologin Frau Univ.-Professorin Dr. Klara A. Csiszar berichtete von ihren Erfahrungen im Rahmen der Weltsynode und argumentierte, dass Synodalität viel mehr sei, als nur ein neuer Weg für die katholische Kirche. Sie stelle darüber hinaus eine spirituelle Haltung dar, die man in unserer durch Spaltung geprägten Realität als ein antizyklisches Projekt ansehen könne.
2025-06-13
41 min
KN:IX talks
Folge #32 | Verschärfter Migrationsdiskurs – Auswirkungen auf die Demokratie
Wie migrationsfeindliche und rassistische Narrative das Vertrauen muslimischer Communitys in Politik und Institutionen verringern Welche Auswirkungen hat es, wenn Migration in politischen Debatten – wie derzeit in Deutschland – zunehmend als Problem gerahmt wird? Was bedeutet ein solcher Diskurs für das gesellschaftliche Zugehörigkeitsgefühl von Menschen mit Migrationsgeschichten, etwa von Muslim*innen? Und inwiefern können islamistische Bewegungen von diesen Entwicklungen profitieren? Darüber sprechen wir mit Dr. Cihan Sinanoğlu, Leiter des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) in Berlin. In Folge #32 von KN:IX talks diskutieren...
2025-06-03
35 min
Fluent Fiction - German
Conquering Doubts: Lukas's Unexpected Triumph
Fluent Fiction - German: Conquering Doubts: Lukas's Unexpected Triumph Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/de/episode/2025-04-13-22-34-02-de Story Transcript:De: Der Frühling hatte das Büro erfasst.En: Spring had taken over the office.De: Der Duft von frischem Kaffee lag in der Luft, während Tastaturen leise klackerten.En: The aroma of fresh coffee lingered in the air while keyboards softly clicked.De: Lukas saß an seinem Schreibtisch, umgeben von Papieren und einem hekt...
2025-04-14
16 min
Gullkastið
Gullkastið – Liverpool Borg Er Rauð
Liverpool borg er og hefur alltaf verið rauð, sigur á David Moyes og Everton var aðalatriði í leik sem tók vel á þolrifin og þökk sé því hvernig hann var dæmdur. Tólf stig þarf úr átta síðustu leikjunum til að klára titilinn. Hlóðum í nýtt Ögurverk lið og spáðum í spilin fyrir leikinn gegn Fulham um helgina og leikjaprógrammið í þessum mánuði. Allir leikir Liverpool sem eftir lifa tímabilsins verða á sunnudegi. Stjórnandi: Einar Matthías Viðmælendur: SSteinn og Maggi Þökkum að vanda samstarfsaðilum þáttarins fyrir að hjálp
2025-04-03
58 min
Fluent Fiction - German
Easter Epiphany: A Castle Reunion Inspires Change
Fluent Fiction - German: Easter Epiphany: A Castle Reunion Inspires Change Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/de/episode/2025-03-28-22-34-02-de Story Transcript:De: Der Frühling hatte Neuschwanstein in ein buntes Farbenmeer verwandelt, während die Vögel in der frischen Brise sangen.En: Spring had transformed Neuschwanstein into a sea of vibrant colors, while the birds sang in the fresh breeze.De: Am Schloss fanden sich die Verwandten von Lukas ein, um Ostersonntag zu feiern.En: At the...
2025-03-28
15 min
Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
4 - Spiele, die Geschichte schreiben
Spiele, die Geschichte schreibenGeschichte muss nicht trocken sein – vor allem nicht auf dem Spielbrett! In dieser Folge sprechen wir darüber, warum historische Themen in Spielen so faszinieren, welche Mechaniken die Vergangenheit lebendig machen und wie solche Spiele unsere Wahrnehmung von Geschichte beeinflussen. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam ein in das Spannungsfeld zwischen historischen Fakten, kreativer Freiheit und dem Reiz, Geschichte spielerisch zu entdecken.Anna Klara Falke und Lukas Boch vom Projekt Boardgame Historian bringen dieses Mal als Gäste ihre Expertise in Geschichte, Archäologie und natürlich zum Thema Brettspiele mit. Darübe...
2024-12-20
2h 02
What’s up? Wörthersee
Best of 2024
🩵 Ein Jahr voller Highlights – und wir sagen DANKE! 🎙 In dieser Best-of-Folge blicken wir auf die besten Momente aus 2024 zurück: 🌈 Klara Media kritisiert den Pride Monat. 📚 Eva Rossmann inspiriert mit klaren Worten. 🏅 Lara Vadlau spricht offen wie nie über ihr Leben. 🍸 Mario Hofferer kämpft mit seinem Geruchssinn. 🧘♀️ Jelena Lieberberg hat die besten Tipps gegen Büroschmerzen. 🥾 Niki Sagmeister zeigt die schönsten Wanderwege der Region. 🎭 Julian Waldner lässt uns hinter die Kulissen der ersten Folge blicken. 🎤 Matthias Ortner von Matakustix sorgt für musikalische Highlights. 🎉 Außerdem: U...
2024-12-17
23 min
Die Edenhoferin
Warum braucht transformative Bildung Religion? mit Prof.in Dr.in Simone Birkel
Prof.in Dr.in Simone Birkel,CV:https://www.ku.de/die-ku/fakultaeten/sts/mitarbeitende-der-sts/simone-birkelWissen für den Wandel: KU gründet neue School of Transformation and Sustainability, 23.10.2023, in: https://www.ku.de/news/wissen-fuer-den-wandel-ku-gruendet-neue-school-of-transformation-and-sustainabilityLiteratur in der Reihenfolge des ErscheinensTransformative religiöse Bildung im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation, in: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik. 23 (2024), S. 71-87, ISSN 1863-0502, doi 10.23770/tw0328 (Peer-Review-Journal)Birkel, Simone im Interview mit Matthias Altmann: KUEichstätt konzipierte einstigen Religionspädagogikstudiengang neu, in: katholisch.de, 25. August 2024: https://www.katholisch.de/artikel/55468-religionspaedagogin-koennen-fragen-der-zeit-nicht-allein-beantwortenBirkel, Simone: Transformation einer...
2024-12-16
1h 03
RINGgehört
RINGgehört: Best Practices – Jugendprojekte im Epizentrum Brackenheim
In der neunten Folge des Podcasts RINGgehört zu Besuch im Jugendhaus Epizentrum in Brackenheim. In diesem Gespräch dreht sich alles um die Interessen der Jugendlichen in Brackenheim, die vielseitigen Projekte im Jugendhaus und das wertvolle Ehrenamt, das all das möglich macht. Klara Demmer spricht mit Manu, hauptamtlicher Sozialpädagoge im Jugendhaus, Miri, der ehrenamtlichen ersten Vorsitzenden des Jugendhausvereins Brackenheim, und Matthias, ehrenamtlicher Beirat des Vereins. Wir haben über die vielfältigen Interessen der Jugendlichen in Brackenheim gesprochen und welche Themen sie besonders beschäftigen. Anhand mehrerer Beispiele haben wir gezeigt, welche Jugendprojekte hier besonders gut ankommen...
2024-10-28
52 min
Über Politik
216 – NEOS
Junge Linke Sommergespräche: Wir reden über die Parteien, nicht mit ihnen! Heute sprechen wir über die kleinste Partei, die im Moment mit 8,1% und 15 Sitzen im österreichischen Parlament vertreten ist. Die NEOS wurden 2012 gegründet und zogen nach der Wahl im Jahr 2013 auf Anhieb in den Nationalrat ein. Damals ins Parlament geführt vom Politikberater Matthias Strolz, der davor bei der ÖVP gearbeitet hat und vor allem für exzentrische und wortgewandte Reden bekannt war. Dieses Jahr treten sie mit Parteichefin Beate Meinl-Reisinger an. Ihr Anspruch zu Beginn: dem Stillstand und der Korrupti...
2024-08-17
33 min
LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 4
Am 04.07.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Unser Stamm-Publikum, bestehend aus Sarah Schütz und Katharina Gatzke, beteiligte sich dieses Mal aktiv mit eigenen Lesetipps. Die Getränke des Abends waren Aperol, Rotwein der Rebsorte Primitivo und Wasser.Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz, Katharina Gatzke, Isabelle Sahner (aus der Ferne per Sprachnachricht) und Renate Zimmermann hatten insgesamt 30 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen...
2024-07-14
2h 44
Duo Informale - der spontane Meinungspodcast mit Ari und Meini
Bis zum Tod verschuldet ? (wie) will ich mir ein Eigenheim leisten?
Sie sind keine Eigenheimbesitzer:innen ? wenn man die Hütte von Aris Dackel Wolfgang nicht mitzählt. Dabei träumt Ari von einem Bauhaus-Bungalow, Meini sieht eher die Vorteile des Mietens. Für über die Hälfte der Deutschen ist ein eigenes Haus ein großer Traum. Gleichzeitig zeigen Studien auch, dass immer weniger Menschen diesen Traum träumen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Ein Haus neu zu bauen, ist zum Beispiel klimaschädlich. Und: Wohneigentum ist richtig teuer. Für viele die teuerste Anschaffung ihres ganzen Lebens. Andererseits sind Menschen ohne Eigenheim vom Mietmarkt abhängig ? und auch die...
2024-03-28
48 min
Escuchando Peliculas
HEIDI (2015) #Drama #Infancia #peliculas #audesc #podcast
País Alemania Dirección Alain Gsponer Guion Petra Biondina Volpe. Novela: Johanna Spyri Reparto Anuk Steffen, Bruno Ganz, Isabelle Ottmann Música Niki Reiser Fotografía Matthias Fleischer Sinopsis Heidi (Anuk Steffe) es una huérfana de ocho años, criada por su abuelo (Bruno Ganz) en las montañas suizas. Junto a su amigo, Pedro el cabrero (Quirin Agrippi), cuida de las cabras del abuelo y disfruta de la libertad en la montaña. Pero un día su tía Dete (Anna Schinz) decide llevársela a la ciudad de Frankfurt para ser educada en una familia adinerada...
2024-01-13
1h 41
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 3 - Der 14. Fall: "Die zertanzten Schuhe" (1/3)
Die Leichen vermisster Mädchen aus den Armenvierteln in Kassel werden gefunden. Zudem werden die Brüder Grimm im abendlichen Kassel Zeuge einer Ladenzerstörung durch eine Gruppe brutaler Randalierer. Der Unmut in der Bevölkerung wird lauter, denn die Polizei tappt im Dunkeln. Der Justizminister bittet die Brüder Grimm und den Comte d‘Artagnan sich der Mordserie an den Mädchen anzunehmen. Die Ermittlungen führen zu den Eltern der Vermissten und Toten. Die Grimms bekommen tiefe Einblicke in die bitterarme Gesellschaftsschicht, erhalten aber keine nennenswerten Hinweise für ihre Ermittlungen. Auf dem Markt werden sie schließlich Zeugen eine...
2024-01-05
24 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 3 - Der 14. Fall: "Die zertanzten Schuhe" (2/3)
Die Brüder Grimms statten dem städtischen Waisenhaus einen Besuch ab, um die Identität des toten Mädchens zu klären. Die Heimleiterin kennt das Mädchen tatsächlich und eine Freundin des Opfers berichtet von einem Jungen, der ihrer Freundin eine Anstellung mit eigenem Zimmer und guter Kost in Aussicht gestellt hat. Endlich haben sie eine Spur! Die Überfälle auf die Ladenbesitzer in Kassel gehen weiter. Die Brüder Grimm versprechen zu helfen und müssen nun zwei Fälle parallel lösen. Wilhelm sucht erneut das Waisenhaus auf, während Jacob und der Comte den Krämerladen vo...
2024-01-05
24 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 3 - Der 14. Fall: "Die zertanzten Schuhe" (3/3)
Als Straßenmädchen verkleidet, gewinnen Jenny und Marie auf dem Markt mit gekonnten Tricks das Vertrauen der ansässigen Mädchen. So erfahren sie, von einem gewissen Soldatenkönig und seinen Untertanen, die den Mädchen manchmal Anstellungen vermitteln. Schon bald lernen sie einen von ihnen kennen und geraten in eine hinterhältige Falle. Doch Marie gelingt es zu fliehen. Mit vereinten Kräften können die Aufklärer die Mädchen befreien und die Mordserie endgültig aufklären. Doch kaum ist dieser vertrackte Fall gelöst, kehrt Dr. Reil mit beunruhigenden Neuigkeiten aus Berlin von einer verdeckten Ermittlung zur...
2024-01-05
32 min
ELEMENTary – a BASF podcast
Weiße Biotechnologie: Der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit?!
Biotechnologische Verfahren setzen beispielsweise auf nachwachsende Rohstoffe und bieten damit das Potenzial für eine ressourcenschonende und damit nachhaltigere Chemieproduktion. Was das für die Anwendung im Alltag bedeutet und bei welchen Produkten Biotechnologie bei BASF schon heute zum Einsatz kommt, an welchen Projekten aktuell geforscht wird und vor welchen Herausforderungen Forschende stehen: All das erfahrt ihr in unserer neuesten Episode zum Thema weiße Biotechnologie mit dem BASF-Experten Matthias Boy, Director Crop Protection Global Technology Biologicals. Last but not least, haben wir am Ende noch eine kurze Ankündigung in eigener Sache. Hier findet ihr alles zum...
2023-12-21
31 min
Gullkastið
Gullkastið - Skyldusigur í öðrum gír
Fréttir frá Kólumbíu settu mjög svartan blett á annars jákvæða viku innanvallar hjá Liverpool. Góður karakter hjá liðinu eftir hræðilegrar fréttir frá Kólumbíu að vinna Nottingham Forest svo til án þess að fara úr öðrum gír og auðvitað var sigurinn tileinkaður Luis Diaz. Toulouse mætti á Anfield í síðustu viku og fór Liverpool langt með að klára riðilinn í Evrópudeildinni með mjög góðum 5-1 sigri. Settum af stað nýjan dagskrárlið þar sem við veljum Ögurverk liðið sem er besta lið aldarinnar (frá 2000) skipað leikmö...
2023-10-31
1h 12
Gullkastið
Gullkastið – Lokmetrar leikmannagluggans
Ágætur endurkomusigur á Anfield til að klára Bournemouth og fyrsta sigur tímabilsins staðreynd. Nýr leikmaður keyptur í síðustu viku en ljóst að það þarf að kaupa annan í þessari viku. Glugganum lokar eftir rúmlega viku. Newcastle bíður svo í næstu viku! Stjórnandi: Einar Matthías Viðmælendur: Maggi Kop.is Hópferð með Verdi Travel á Anfield 10. – 13. nóvember á Liverpool – Brentford Nánar um ferðina á heimasíðu Verdi Travel hér Flogið beint til Liverpool með Play á föstudeginum klukkan 07:00 og heim á mánudeginum klukkan 10:50.
2023-08-22
1h 08
Gullkastið
Gullkastið – Nýja leikmenn strax!
Það hafa verið viðræður undanfarna daga við Southampton varðandi kaup á Romeo Lavia auk þess sem André leikmaður Fluminense var orðaður við Liverpool í þessari viku. Liverpool þyrfti helst að klára báða í þessari viku. Henderson og Fabinho eru formlega og staðfest farnir og flest hinna liðanna ættu að eiga eftir að gera slatta á leikmannamarkaðnum í sumar. Stjórnandi: Einar Matthías Viðmælendur: Maggi Kop.is Hópferð með Verdi Travel á Anfield 10. – 13. nóvember á Liverpool – Brentford Nánar um ferðina á heimasíðu Verdi Travel hér Flogið beint...
2023-08-02
1h 28
Bildungsblick
Chancengleichheit - Pflicht oder Kür? (S01 - E03)
München, wir haben ein Problem - Ein Notruf an die Bayerische Bildungszentrale S01 - E03 Woher kommt die Chancenungerechtigkeit? Wie kann es in Zukunft gelingen, eine Bildungslandschaft zu schaffen, in der alle Schülerinnen gleichermaßen ihre Potenziale entfalten können und wie schaffen wir es, den Grundstein für eine gerechtere Bildung zu legen? Diese Fragen diskutieren wir mit unseren Gesprächspartnerinnen in dieser Folge. Stimmen: Iris Beutel Simone Strohmayr Fabian Mehring Thomas Gehring Katja Klanikow Corinna Sahl Bärbel Kopp Matthias Fischbach Tobias Gotthardt Andreas Schleicher Simone Strohmayr Moderation: Gerrit Kubicki Chefredaktion: Klara G...
2023-07-10
50 min
Couple Of
Destinies – Zufällig eine Schicksalsfolge
Fatalismus vs Voluntarismus So, ihr Kannibalen. Mund zu und Herz auf, wir haben eine wichtige Nachricht für euch. Und wenn ihr sie nicht anhört, verflucht euch Madame Blablabla per Email. Also flitzt mal lieber mit eurem Bitch Buggy zu uns ans Lagerfeuer, es wird nämlich nachdenklich. Wer von euch möchte das eigene Ablaufdatum kennen? Ist der Glaube ans Schicksal eine Frage des Egos? Kann man präventiv aufs Konto bluten, um die Schicksalsschwestern zu bestechen? Oder wollen die lieber reduzierte Zigaretten haben? Und warum sind Menschen wie Bäume? Diese und weitere Fragen stellen wir in die...
2023-05-26
59 min
Tune In To The Powerful Full Audiobook Experience!
[German] - Holy Klassiker, Folge 61: Heidi kann brauchen, was es gelernt hat by Cherokee Agnew
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/683622to listen full audiobooks. Title: [German] - Holy Klassiker, Folge 61: Heidi kann brauchen, was es gelernt hat Author: Cherokee Agnew Narrator: Sarah Tkotsch, Anni C. Salander, Annette Strasser, Cathlen Gawlich, Sebastian Fitzner, Matthias Keller, Bert Franzke Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 39 minutes Release date: May 12, 2023 Genres: Classics Publisher's Summary: Johanna Spyris berühmte Romane um das Waisenmädchen Heidi schufen ein bis heute verbreitetes, romantisiertes Bild der Schweizer Bergwelt. Im zweiten Band aus dem Jahr 1881 kehrt Heidi in die Alpen zu ihrem Großvater dem Almöhi zurück. Dort bringt sie ihrem Freund Geiss...
2023-05-12
39 min
Explore the Latest Full Audiobooks in Kids, Classics
[German] - Holy Klassiker, Folge 61: Heidi kann brauchen, was es gelernt hat by Cherokee Agnew
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/683622to listen full audiobooks. Title: [German] - Holy Klassiker, Folge 61: Heidi kann brauchen, was es gelernt hat Author: Cherokee Agnew Narrator: Sarah Tkotsch, Anni C. Salander, Annette Strasser, Cathlen Gawlich, Sebastian Fitzner, Matthias Keller, Bert Franzke Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 39 minutes Release date: May 12, 2023 Genres: Classics Publisher's Summary: Johanna Spyris berühmte Romane um das Waisenmädchen Heidi schufen ein bis heute verbreitetes, romantisiertes Bild der Schweizer Bergwelt. Im zweiten Band aus dem Jahr 1881 kehrt Heidi in die Alpen zu ihrem Großvater dem Almöhi zurück. Dort bringt sie ihrem Freund Geiss...
2023-05-12
39 min
ARRtist on AIR - Meaningful conversations with Software & AI leaders
082: Capterra, OMR Reviews und Co - Insights und Hacks zu Review Plattformen
Review Plattformen können eine spannende Ergänzung im Channel Mix sein. Sowohl für LeadGen als auch als Trustindikator middle of the funnel. Doch wie du funktionieren die bestehenden Plattformen und wo macht es Sinn Geld auszugeben? Klara und Sebastian nutzen unterschiedliche Review Plattformen seit vielen Jahren. Sie sprechen mit Julius über Ihre Erfahrungen und Learnings, insbesondere über: Welchen Sinn können Review Plattformen im Channel Mix haben Welche Player sind relevant für den deutschsprachigen Markt? Wie differenzieren sich diese und welche Unterschiede gibt es im Pricing ? Wie incentiviere ich die Erstellung qualitativ hochwertiger Reviews innerhalb meiner...
2023-03-21
55 min
Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK | Nachhaltiger Wohnungs- und Städtebau | Empfehlungen Umweltbundesamt | 20. Februar 2023
Bundesregierung für Desinteressierte Vorstellung der Studie „Empfehlungen für einen nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau“ - Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes (UBA) - Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen - Steffi Lemke (Die Grünen) Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz - Dr. Matthias Lerm, Vorsitzender der Kommission nachhaltiges Bauen am UBA & Leiter des Stadtplanungsamtes Magdeburg Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:00 Beginn 00:00:50 Eingangsstatement Messner 00:10:07 Eingangsstatement Geywitz 00:14:33 Eingangsstatement Lemke 00:21:07 Tilo zu Zement 00:43:45 Hans zum Umbauen & alte Gebäude 01:03:07 Tilo zu staatli...
2023-02-20
1h 10
Bildungsblick
Systemkritik - Schwarzmalerei oder Schönfärberei? (S01 - E01)
München, wir haben ein Problem - Ein Notruf an die Bayerische Bildungszentrale S01 - E01 "Bayern steht doch gut da." "Lehrkräfte jammern auf hohem Niveau." "Andere Länder sehnen sich nach so einem Bildungssystem." Vor allem seitens der Politik hören wir Aussagen dieser Art immer wieder. Aber jammern wir wirklich auf hohem Niveau? Sind wir in einer Bubble? Braucht es überhaupt einen Notruf nach München? Kurz: Hat Schule ein Problem? Stimmen: Simone Fleischmann Andreas Schleicher Robin Malloy Bob Blume Christoph Steinbrink Gerald Hüther Julia Borggräfe Iris Beutel Gerhard...
2023-02-13
34 min
DNEWS24 - der Demografie-Podcast
Klara Geywitz - Versprechen gebrochen. Der DNEWS24Podcast
#DNEWS24 #KlaraGeywitz #Bauministerin #Wohnungsnot #Mietexplosion Die Bundesbauministerin wollte pro Jahr 400.000 neue Wohnungen bauen. Jetzt kassiert sie das eigene Ziel und verspricht so viele Wohnungen erst für das Jahr 2024. Derweil steigt die Wohnungsnot genauso schnell wie die Mieten. DNEWS24Podcast vom Tag von Uwe-Matthias Müller. DNEWS24Podcast - überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt. #DNEWS24Podcast
2023-01-23
04 min
ELEMENTary – a BASF podcast
Zielgerichtet statt Gießkannenprinzip: Die Smart Spraying Solution
Heutzutage werden Agrarflächen vor allem nach dem Gießkannenprinzip mit Pflanzenschutzmitteln behandelt. Dass das zielgerichteter und damit nachhaltiger geht, erklärt uns unser Kollege Janis am Beispiel der Smart Spraying Solution. "Optimieren heißt vor allem manchmal: Weniger ist mehr". Wie das mit dem Geschäftsmodell der Chemieindustrie zusammenpasst und warum BASF ihre eigene Transformation im Agrarbereich vorantreibt - auch darüber sprechen wir in unserer neuen Episode. Hierfindet ihr mehr Informationen zur Smart Spraying Solution. Falls ihr noch einmal in unsere englische Episode mit Björn und Matthias zum Thema Digital Farming hören möch...
2022-10-24
21 min
ELEMENTary – a BASF podcast
[EN] Digital Farming - Is the Future of Agriculture Tailor-Made?
Here you can find out more about digital farming and the solutions we provide. You can find all available xarvio apps in the common app stores, free for download and testing. If you want to learn more about BASF Agricultural Solutions, please visit our website. More information about the book "Handbook Digital Farming: Digital Transformation for Sustainable Agriculture" which our colleague Matthias co-authored is available here. We are happy to receive your feedback or your questions on this episode and our podcast via elementary@basf.com And here you can find...
2022-06-14
38 min
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
#17 Extremwetter
Neulich der Sahara-Staub in München - war das ein Extremwetter? Diese Frage stellt sich Klara. Und nehmen Wetter-Extreme wie Fluten, Stürme und Trockenheit zu? Und welchen Anteil hat daran der Klimawandel? Die Wissenschaftsreporter diskutieren darüber mit der Klimaforscherin Barbara Früh vom Deutschen Wetterdienst.Shownotes:Barbara Früh vom Deutschen Wetterdienst erforscht den Zusammenhang zwischen Wetter und Klimawandel: https://www.dwd.de/DE/leistungen/pbfb_verlag_berichte/l_einzelbaende/berichte237.htmlMatthias Mengel vom Potsdam-Institut für Klimafolgen-Forschung: Matthias Mengel (PIK): Klimawandel und wie man dazu forscht - YouTubeWelche Methoden gibt es, um das We...
2022-04-04
33 min
Mal nach den Rechten schauen
#6 NS-Spurensuche in Köln
Wusstet ihr, dass es Hakenkreuze am Kölner Dom gibt? Seid ihr euch bewusst, dass ihr bei einem Besuch in der Messe Deutz auf Boden eines ehemaligen Konzentrationsaußenlagers steht? In der 6. Folge von Mal nach den Rechten schauen nehmen euch Klara & Livia mit auf einen Stadtspaziergang durch Köln. Wir sind insgesamt nicht mehr als zwei Kilometer durch die Kölner Innenstadt spaziert. Dabei sind wir einer 1990 verlegten Spur von Künstler Gunter Demnig, dem Erfinder der Stolpersteine, gefolgt, haben Hakenkreuze am Kölner Dom entdeckt und das ehemalige Konzentrationsaußenlager Messe-Deutz besucht. Außerdem waren wir beim...
2022-02-04
35 min
Gullkastið
Gullkastið - Klopp í sex ár og nýtt Olíufélag
Stjórnandi: Einar Matthías Viðmælendur: SSteinn og Maggi Sádi-Arabía er loksins búið að klára kaup sín á Newcastle og koma til með að breyta því félagi í nýjasta Olíufélagið í boltanum. Jurgen Klopp fagnaði sex ára starfsafmæli með Liverpool og leikjaprógrammið út þennan mánuð er nokkuð krefjandi með útileikjum og fjarveru lykilmanna.
2021-10-12
1h 09
Mein Freund der Baum - das Bücherradio mit Andreas Baum & Andi Arbeit
Mutter, Mutter, Mutter
Andrea Frey und Andreas Baum und vier Bücher von Kracht, Nawrat, Evaristo und IshiguroEin fünfzigjähriger Schriftsteller, der den selben Namen trägt wie sein Autor und dessen Lebensdaten jenem bis aufs letzte Komma gleichen unternimmt mit seiner gemütskranken und stinkreichen Mutter eine Reise durch die Schweiz, immer eine Plastiktüte mit Tausendfrankenscheinen in den zittrigen Händen. Bei ihr sind die Schweißausbrüche eine Entzugserscheinung, bei ihm pure Angst: Denn obwohl der Schriftsteller in den letzten fünfundzwanzig Jahre ein gestandener und anerkannter, im Grunde weltberühmter Mann geworden ist, gelingt es seiner Mutter von...
2021-09-18
1h 20
Gullkastið
Gullkastið - Nýtt tímabil
Stjórnandi: Einar Matthías Viðmælendur: SSteinn og Maggi Maggi og Steini skelltu sér í heimsreisu austur fyrir fjall og var nýtt tímabil í enska boltanum formlega hafið á Selfossi að þessu sinni, bullandi sumar, nokkrar Egils Gullstundir og almenn gleði. Það má fara klára þetta landsliðamót og fara hefja alvöru fótbolta á ný.
2021-07-06
1h 10
ELEMENTary – a BASF podcast
3D-Metall-Druck, Drohnen & Robotics: Innovationen im Engineering
Hier erfahrt ihr mehr über das BASF-Angebot rund um Additive Fertigung Ingenieure aufgepasst: Hier findet ihr offene Stellen bei BASF Folgt Alba auf LinkedIn Folgt Matthias auf LinkedIn Alle Themen des Podcasts mit Alba im Überblick: Ab ca. 2:00: Du bist eigentlich Katalonierin – wie bist du nach Deutschland gekommen? Ab ca. 2:40: Wie ging es nach deiner Diplomarbeit weiter? Ab ca. 3:05: Was waren die wichtigsten Stationen & Erfahrungen, die du bei BASF hattest? Ab ca. 4:00: Was vermisst du am meisten an Spanien? Ab ca. 4:40: Was hast du in Deutschland schätzen gelernt? Ab ca. 5:20: Was i...
2021-02-18
40 min
Call of Cthulhu Podcast
Die Brut – Teil 6
Was geschieht da im St. Michaelis Stift in Österreich?Schwester Ingrid bleibt verschwunden und auch ihre Kolleginnen und Mitbewohnerinnen können sich keinen Reim darauf machen.Dr. Gorath hat derweil die ersten Untersuchungen an Wilhelms Schwester Klara vorgenommen. Seine Diagnose ist noch unsicher, aber seinen Empfehlungen nach, sollte eine Rückführung der Patientin helfen. Der medizinische Leiter des Krankenhauses, Prof. Dr. Schlegel, ist noch nicht überzeugt von dieser Therapie.Die vier Freunde sind ratlos, haben aber einen vagen und sicher nicht ganz legalen Plan, wie sie weiter vorgehen wollen.
2020-12-27
1h 25
Jaegers.NetCast
Die Brut – Teil 6
Was geschieht da im St. Michaelis Stift in Österreich? Schwester Ingrid bleibt verschwunden und auch ihre Kolleginnen und Mitbewohnerinnen können sich keinen Reim darauf machen. Dr. Gorath hat derweil die ersten Untersuchungen an Wilhelms Schwester Klara vorgenommen. Seine Diagnose ist noch unsicher, aber seinen Empfehlungen nach, sollte eine Rückführung der Patientin helfen. Der medizinische Leiter des Krankenhauses, Prof. Dr. Schlegel, ist noch nicht überzeugt von dieser Therapie. Die vier Freunde sind ratlos, haben aber einen vagen und sicher nicht ganz legalen Plan, wie sie weiter vorgehen wollen.
2020-12-27
1h 25
Beginner's Mind
#31: This was 2020 - A Year in Review
What was hot and what not - in Blockchain and Life Science and other Tech Areas the speakers love.Listen about what was going on in the world in 2020 - besides SARS CoV 2.Speaker:Albert Missbichler (https://www.linkedin.com/in/albert-missbichler-3a362931/)Astrid Woollard (https://www.linkedin.com/in/astridwoollard/)Christian Soschner (https://www.linkedin.com/in/christiansoschner/)Elisabeth Pfneisl (https://www.linkedin.com/in/elisabeth-pfneisl-81095163/)Gregory Mannix (https://www.linkedin.com/in/greg-mannix/)Irina Korschineck (https://www.linkedin.com/in/irina-korschineck-35...
2020-12-24
3h 03
Beginner's Mind
#31: This was 2020 - A Year in Review
What was hot and what not - in Blockchain and Life Science and other Tech Areas the speakers love.Listen about what was going on in the world in 2020 - besides SARS CoV 2.Speaker:Albert Missbichler (https://www.linkedin.com/in/albert-missbichler-3a362931/)Astrid Woollard (https://www.linkedin.com/in/astridwoollard/)Christian Soschner (https://www.linkedin.com/in/christiansoschner/)Elisabeth Pfneisl (https://www.linkedin.com/in/elisabeth-pfneisl-81095163/)Gregory Mannix (https://www.linkedin.com/in/greg-mannix/)Irina Korschineck (https://www.linkedin.com/in/irina-korschineck-35...
2020-12-24
3h 04
Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG
09 Hurra Hurra x Hurra Hurra Team
ein Designpodcast der BURG All the magic about the HURRA HURRA festival: Das „HURRA HURRA Festival“ zur Designausbildung im 21. Jahrhundert ist das Ergebnis eines interdisziplinären Projektes von Studierenden der BURG Halle und beschäftigt sich mit aktuellen Positionsbestimmungen und Fragestellungen im Design. Wie gestaltet und produziert man ein Festival und welche Rolle spielt dabei das Designstudium? Valena Ammon, Franziska Meister und Alexia von Salomon, Studentinnen der BURG und Teammitglieder des Projektes, sprechen mit Professor Christian Zöllner über Team-Kommunikation, das Davor und Danach und geben einen Einblick in die Gestaltungs-Prozesse rund um das Festival. #designeducation #learnability #sustaina...
2020-08-24
1h 17
Heilig Kreuz Podcast
Heilig Kreuz Podcast Kindergottesdienst
Kindergottesdienst am 2./3. Mai 2020 Herzlich willkommen zum Podcast Heilig Kreuz on Air der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Hamburg Neugraben. Heute machen wir eine Audio-Andacht für Kinder und mit Kindern. Aber natürlich ist auch für Erwachsene was dabei. Schön, dass ihr alle mit dabei seid. Danke an alle Kinder: Maja, Noah, Leopold, Fridtjof, Noah Peter, Tam Dan, Tomke, Klara, Lena, Lara, Kimberly, John und Greta. Außerdem wirken heute mit: Pfarrer Pater Nikolaus Meran Koban von den Steyler Missionaren, Martina und André Wilde, Maria und Heinz Slenczek, Caroline Römer-Greve und Matthias Greve...
2020-05-02
28 min
Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast
#6 Weihnachten an der Hörbar
Aber bitte ohne Punsch Der DATEV Podcast „Hörbar Steuern“ wird drei Jahre alt. Zeit nachzufragen, warum ihr Podcasts hört, was ihr von unserem Podcast haltet, was ihr gut findet – und was wir noch besser machen können. Jetzt zur Umfrage. https://www.mindvotes.com/uc/podcast/?a=6 Dankeschön fürs Mitmachen! Mögen Sie Punsch? Wir ja weniger, aber das soll nicht allein das Thema in unserer Weihnachtssendung sein. Diesmal ist’s daher weniger fachlich, dafür mehr weihnachtlich. Wir reden übers Christkind, über Weihnachtsgebäck in Europa, wie Sie dem Weihnachtsstre...
2019-12-24
25 min
Second Unit
Mini Unit #13 – Love 3D
Expliziter Sex, eine bereute Liebe und dazu noch ein kunstvoller Umgang mit 3D. Gaspar Noés neuer Streifen namens Love 3D (Amazon-Link*) ist ein ungewohntes, aber schönes Paket. Und sollte von euch im Kino geschaut werden! Als Gast darf ich in dieser Sendung erneut Patrick Suite begrüßen, der mich erst auf die diesen Film und die entsprechende Vorführung gebracht hat. Deshalb bin ich ihm gleich doppelt dankbar! [YouTube Direktlink] Gaspar Noé hat diesen Film geschrieben, produziert und inszeniert. Und dabei eine Menge von sich selbst in die Bilder und Ges...
2015-11-26
37 min