podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Klarinette
Shows
Kunstsnack
Zwischen Karlsruhe und Coco Chanel: Harlekin mit Klarinette von Jacques Lipchitz | #61
Der Künstler dieser Folge war nicht nur Bildhauer, sondern auch Ritter. Jacques Lipchitz schuf mit seiner Skulptur "Harlekin mit Klarinette" ein kubistisches Meisterwerk aus einem einzigen Kalksandsteinblock. Was es mit Lipchitz' Ehrentitel auf sich hat und was ein abgewetzter Kittel und die Modeikone Coco Chanel mit ihm zu tun haben, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jacques-Lipchitz/Harlekin-mit-Klarinette/75C82FF5453C055ED66A7284530F139D/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, wa...
2025-02-18
12 min
meinmusikpodcast.de
Frederic Alvarado-Dupuy (Klarinette, Federspiel, Postwirtmusi, Woodstock Musikanten) – Über Freiheit, Perfektion und das Miteinander
Schreib mir gern dein Feedback! Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den Weg läuft. Der gebürtige Wiener hat einen Lehrauftrag an der Musik […]
2025-02-13
1h 34
On Air - Der Blasmusik Podcast
Frederic Alvarado-Dupuy (Klarinette, Federspiel, Postwirtmusi, Woodstock Musikanten) - Über Freiheit, Perfektion und das Miteinander
Schreib mir gern dein Feedback!Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den Weg läuft. Der gebürtige Wiener hat einen Lehrauftrag an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und gibt dort sein Wissen an junge Ensembles weiter. Wenn er nicht lehrt, steht er meistens mit seinem Ensemble “Federspiel” auf den großen Bühnen der Welt oder mit der “Postwirtmusi” im Wirtshaus.
2025-02-13
1h 34
meinmusikpodcast.de
Frederic Alvarado-Dupuy (Klarinette, Federspiel, Postwirtmusi, Woodstock Musikanten) – Über Freiheit, Perfektion und das Miteinander
Schreib mir gern dein Feedback! Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den Weg läuft. Der gebürtige Wiener hat einen Lehrauftrag an der Musik […]
2025-02-13
1h 34
On Air - Der Blasmusik Podcast
Frederic Alvarado-Dupuy (Klarinette, Federspiel, Postwirtmusi, Woodstock Musikanten) – Über Freiheit, Perfektion und das Miteinander
Schreib mir gern dein Feedback! Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den Weg läuft. Der gebürtige Wiener hat einen Lehrauftrag an der Musik […]
2025-02-13
1h 34
meinmusikpodcast.de
Frederic Alvarado-Dupuy (Klarinette, Federspiel, Postwirtmusi, Woodstock Musikanten) – Über Freiheit, Perfektion und das Miteinander
Schreib mir gern dein Feedback! Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den Weg läuft. Der gebürtige Wiener hat einen Lehrauftrag an der Musik […]
2025-02-13
1h 34
meinmusikpodcast.de
Frederic Alvarado-Dupuy (Klarinette, Federspiel, Postwirtmusi, Woodstock Musikanten) – Über Freiheit, Perfektion und das Miteinander
Schreib mir gern dein Feedback! Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den Weg läuft. Der gebürtige Wiener hat einen Lehrauftrag an der Musik […]
2025-02-13
1h 34
meinmusikpodcast.de
Frederic Alvarado-Dupuy (Klarinette, Federspiel, Postwirtmusi, Woodstock Musikanten) – Über Freiheit, Perfektion und das Miteinander
Schreib mir gern dein Feedback! Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den Weg läuft. Der gebürtige Wiener hat einen Lehrauftrag an der Musik […]
2025-02-13
1h 34
meinmusikpodcast.de
Frederic Alvarado-Dupuy (Klarinette, Federspiel, Postwirtmusi, Woodstock Musikanten) – Über Freiheit, Perfektion und das Miteinander
Schreib mir gern dein Feedback! Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den Weg läuft. Der gebürtige Wiener hat einen Lehrauftrag an der Musik […]
2025-02-13
1h 34
meinmusikpodcast.de
Frederic Alvarado-Dupuy (Klarinette, Federspiel, Postwirtmusi, Woodstock Musikanten) – Über Freiheit, Perfektion und das Miteinander
Schreib mir gern dein Feedback! Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den Weg läuft. Der gebürtige Wiener hat einen Lehrauftrag an der Musik […]
2025-02-13
1h 34
Musik für einen Gast
Martin Tschirren: «Wohnen ist ein Spiegel unserer Gesellschaft»
Von der Diplomatie über die Stromwirtschaft bis hin zum Bundesamt für Wohnungswesen – der Lebensweg von Martin Tschirren ist ungewöhnlich. Trotz seiner beruflichen Wendepunkte hat eine Konstante sein Leben begleitet: die Liebe zur Musik, insbesondere zur Klarinette. Martin Tschirren, heute Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen, blickt auf einen spannenden Karriereweg zurück, der ihn von der Diplomatie in die Stromwirtschaft und schließlich zum schweizerischen Städteverband führte. Dabei waren seine Neugier und sein Interesse für die Politik stets der rote Faden, der ihn durch seine berufliche Laufbahn führte. Besonders die Leidenschaft für die Musik – spezi...
2025-02-09
1h 01
RSG Kuns
Kamermusiekkonsert vir twee klarinette en klavier
Terrance April gesels met Lizet Smith oor ‘n kamermusiekkonsert vir twee klarinette en klavier.
2024-10-08
07 min
Sounds! Zentrale
013: Die besten Instrumente aller Zeiten und wieso die Panflöte nicht dazu gehört
In dieser «Sounds! Zentrale» wählen wir nichts weniger als die besten Instrumente aller Zeiten. Vom Saxofon in «Careless Whisper» bis zur Panflöte in der Fussgängerzone: Ob uns Musik gefällt oder nicht, fängt bereits mit der Auswahl der richtigen Instrumente an. Aus genau diesem Grund wählt die Sounds! Zentrale heute nichts weniger als DIE BESTEN INSTRUMENTE ALLER ZEITEN. Wildes unterfangen. Und damit es noch etwas wilder ist, wird im Draft-Verfahren gezogen: fünf Kategorien, jedes Instrument darf nur einmal gezogen werden. Die beste Zusammenstellung gewinnt. _ Kapitel: (00:00) Punk-Post für die Zentrale (02:01) Die ganz grossen Fragen (05:19) Das Instrume...
2024-09-19
45 min
WDR Zeitzeichen
Bandleader in kurzen Hosen: Benny Goodman, der "King of Swing"
Seine ersten professionellen Auftritte als Musiker absolviert Benny Goodman in kurzen Hosen - und verdient so viel, dass sein Lehrer neidisch wird. Der Durchbruch für seine Swing-Musik kommt aber erst viel später.Den Höhepunkt seiner Karriere bildet das legendäre Konzert in der Carnegie Hall 1938. Geboren wurde der Musiker am 30. Mai 1909 in einem Armenviertel von Chicago, als neuntes von zwölf Kindern. Seine Eltern, jüdische Emigranten aus dem russischen Zarenreich, hatten in der Neuen Welt auf ein besseres Leben gehofft. Goodman zeigt schon früh außergewöhnliches Talent auf der K...
2024-05-30
14 min
Kathi und Christian am Morgen
EINE SENDESTUNDE VOLKSKULTUR
mit Berta Wagner und Laura Lebesmühlbacher vom Verein Salzburger Volkskultur. UND:Lisa Rauchenschwandtner | Harfe | Oberhofen am IrrseeLisa Kirnstedter | Klarinette | BurgkirchenMarkus Brodinger | Klarinette | KöstendorfBernhard Thalmayr | Klarinette | AntheringJosef Wimmer | Tuba | LoferTobias Mosshammer | Ziehharmonika | MichaelbeuernKATHI UND CHRISTIAN AM MORGEN AUF ANTENNE SALZBURG - JETZT LIVE HÖREN
2024-04-12
45 min
Zurich Jazz Talks
#26 – Reto Anneler und Toni Bechtold
Zurich Jazz Talks: Folge #26 – Saxofonisten unter sich mit Reto Anneler und Toni Bechtold. Reto Anneler ist Lead-Altsaxofonist und Toni Bechtold spielt das erste Tenorsaxofon beim Zurich Jazz Orchestra. Doch die beiden sind viel mehr als Saxofonisten: Heutzutage sind Doublings gefragt von Sopransaxofon, über Bassklarinette bis hin zum Piccolo. Tatsächlich gibt es Konzerte, bei denen Reto Anneler und Toni Bechtold ihr Saxofon gar nicht erst aus dem Koffer nehmen, weil sie stattdessen eben Klarinette oder Querflöte spielen. Wenn Instrumentalisten und Instrumentalistinnen ein zweites Instrument spielen, nennt man dies Doublings. Das ist eine alte Tradition, die schon zu Ba...
2024-02-22
07 min
BESTENS INFORMIERT ZUM KONZERT
DONNERSTAGSKONZERT 03 - LV
14 DEZ 2023 19.30 - STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL Einführungsvortrag 19.00 - Wiener Saal JÖRG WIDMANN Dirigent & Klarinette PHILIPP TUTZER Fagott Richard Strauss Duett-Concertino AV 147 für Klarinette, Fagott, Streichorchester und Harfe Erich Wolfgang Korngold Symphonic Serenade B-Dur op. 39 Jörg Widmann „Aria“ für Streicher Wolfgang Amadé Mozart Symphonie Nr. 40 g-moll KV 550
2023-12-13
19 min
BESTENS INFORMIERT ZUM KONZERT
DONNERSTAGSKONZERT 03 - KV
14 DEZ 2023 19.30 - STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL Einführungsvortrag 19.00 - Wiener Saal JÖRG WIDMANN Dirigent & Klarinette PHILIPP TUTZER Fagott Richard Strauss Duett-Concertino AV 147 für Klarinette, Fagott, Streichorchester und Harfe Erich Wolfgang Korngold Symphonic Serenade B-Dur op. 39 Jörg Widmann „Aria“ für Streicher Wolfgang Amadé Mozart Symphonie Nr. 40 g-moll KV 550
2023-12-13
01 min
Klassik aktuell
Instrumentenwissen: Die Klarinette
Die Klarinette ist das einzige Instrument, auf das man mit den Schneidezähnen beißt. Was ihren Charakter angeht, ist sie allerdings kein bisschen verbissen. Sie ist eher sowas wie eine anschmiegsame Allrounderin mit multipler Persönlichkeit. Überall taucht sie auf, mal triumphierend, mal verwegen im Untergrund.
2023-12-06
04 min
hr2 Neue CDs
1791 - Die Klarinette in Mozarts Schicksalsjahr
W.A. Mozart hat die Klarinette geliebt! Und er hat ihr 1791, kurz vor seinem Tod, das vielleicht schönste Solokonzert überhaupt geschenkt. Leider nur dieses eine. Der französische Klarinettist Pierre Génisson macht das Beste daraus und mischt geschickt noch ein paar Bearbeitungen unter die Originalkompositionen für Klarinette - zusammen mit dem Concerto Köln und der Mezzosopranistin Karine Deshayes. Hörenswert!
2023-11-06
05 min
Musikstück der Woche
Jonathan Leibovitz, Lionel Martin und Kiveli Dörken spielen Nino Rotas Trio für Klarinette, Cello und Klavier
Ton an, Film ab! Mit seinen Kompositionen machte Rota den Filmemachern ein Angebot, das sie nicht ablehnen konnten. Er schrieb jede Menge Soundtracks, darunter etwa die Filmmusik zu Francis Ford Coppolas „Der Pate“. Darüber hinaus sorgte er aber auch in zahlreichen anderen Filmen für die richtige Stimmung, zum Beispiel in „La dolce vita“ von Federico Fellini oder in „Der Leopard“ von Luchino Visconti. Doch Nino Rota komponierte nicht nur fürs Kino, sondern auch für den Konzertsaal. Das „musikalische Karnickel“ Geboren wurde Rota 1911 in Mailand. Er war ein Wunderkind und dirigierte schon mit 12 Jahren ein selbstkom...
2023-11-04
15 min
On Air - Der Blasmusik Podcast
Yannik Helm – Komponist der jungen Riege über veraltete Konzertformate
Yannik Helm hat nicht nur Schulmusik mit Hauptfach Klarinette, sondern auch Komposition mit Hauptfach Klavier, an der Hochschule für Musik in Würzburg studiert. Der junge Rhöner ist ein Tausendsassa, so spielt er nicht nur Klarinette und Klavier, sondern auch noch Orgel und leitete Blasorchester, Chöre und die verschiedensten Ensembles. 2016 war er “Composer in Residence” […]
2023-10-26
1h 09
On Air - Der Blasmusik Podcast
Yannik Helm - Komponist der jungen Riege über veraltete Konzertformate
Schreib mir gern dein Feedback!Yannik Helm hat nicht nur Schulmusik mit Hauptfach Klarinette, sondern auch Komposition mit Hauptfach Klavier, an der Hochschule für Musik in Würzburg studiert. Der junge Rhöner ist ein Tausendsassa, so spielt er nicht nur Klarinette und Klavier, sondern auch noch Orgel und leitete Blasorchester, Chöre und die verschiedensten Ensembles. 2016 war er “Composer in Residence” der bundesweiten GEMA-Stiftung und des BDMV. Seit 2018 ist er Stadtkapellmeister in Gersfeld. Er schreibt die unterschiedlichsten Stücke für die unterschiedlichsten Besetzungen u.a. auch regelmäßig für das Mainfrankentheater in Würzburg. Seine...
2023-10-26
1h 09
Musikstück der Woche
Sebastian Manz und Martin Klett spielen Schumanns Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 73
In den Wirren der Revolution Die Jahre 1848 und 1849 sind zentral für die deutsche Demokratie- und Nationalstaatsgeschichte: Throne gerieten ins Wanken, der „Aufbruch zur Freiheit“ lag in der Luft und die Menschen forderten Teilhabe an der Gesetzgebung und am politischen Prozess. Es kam zu Protesten, Revolution, Gegenrevolution und Ausschreitungen. Robert Schumann bekam die Umbrüche hautnah mit. Im Mai 1849 erreichten die Wirren der Revolution auch Dresden. Ziel der Revolutionäre war es, König Friedrich August II. von Sachsen zu stürzen und eine sächsische Republik zu etablieren. Als sich die Situation verschärfte, flüchtete die Familie Schu...
2023-09-09
11 min
ChaosmologyTalks
016 - Klarinette Unchained
Die entfesselte Klarinette. Unsere vierte Radioshow auf Pi Radio hier nochmal als Podcast, weil es so schön war! Sowohl klanglich als auch und infotaineiglich.
2023-07-02
29 min
ChaosmologyTalks
016 - Klarinette Unchained
Die entfesselte Klarinette. Unsere vierte Radioshow auf Pi Radio hier nochmal als Podcast, weil es so schön war! Sowohl klanglich als auch und infotaineiglich.
2023-07-02
29 min
Musikstück der Woche
Dimitri Ashkenazy spielt Aaron Coplands Klarinettenkonzert
Auf den musikalischen Gipfeln der Antarktis Nach Aaron Copland sind nicht nur ein Softwareprojekt und ein Asteroid benannt, auch ein Berg trägt seinen Namen: Der rund 500 Meter hohe Copland Peak auf der antarktischen Alexanderinsel. Der Berg befindet sich übrigens in bester Gesellschaft: Er liegt ganz in der Nähe des Mussorgsky Peak und der Brahms-Bucht und auch der Mount Liszt, der Mount Grieg und der Mount Tschaikowsky sind nicht allzu weit entfernt. Damit reiht sich Copland in die Riege der großen Namen der Musikgeschichte ein. Dabei wird er in Europa nur am Rande wahrgenommen. Anders sieht das...
2023-06-17
18 min
hr2 Neue CDs
Die Klarinette spricht Fanzösisch: Aldo Botta mit Musik vom Fin de Siècle
Französische Kammermusik für Klarinette und Klavier zwischen 1888 und 1921 im Umfeld des Pariser Konservatoriums. Das klingt erst mal nach einem sehr schmalen Korridor. Aber was Klarinettist Aldo Botta und seine Begleiterin Clara Dutto für "The French Clarinet" an Material zusammengetragen haben, erschließt einen richtigen kleinen Kosmos an Klangfarben, Melodien und Stimmungen. Der Italiener Botto zeigt, warum die Klarinette als das Instrument gilt, das der menschlichen Stimme am nächsten kommt.
2023-06-12
04 min
BESTENS INFORMIERT ZUM KONZERT
DONNERSTAGSKONZERT 04 - LV
16 MÄR 2023 19.30 STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL Einführungsvortrag 19.00 Wiener Saal PROGRAMMÄNDERUNG LUIGI PIOVANO Dirigent BERNHARD MITMESSER Klarinette Igor Strawinsky Pulcinella-Suite Gioachino Rossini Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“
2023-03-15
20 min
BESTENS INFORMIERT ZUM KONZERT
DONNERSTAGSKONZERT 04 - KV
16 MÄR 2023 19.30 STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL Einführungsvortrag 19.00 Wiener Saal PROGRAMMÄNDERUNG LUIGI PIOVANO Dirigent BERNHARD MITMESSER Klarinette Igor Strawinsky Pulcinella-Suite Gioachino Rossini Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“
2023-03-15
01 min
Ausgang Podcast
DGS#117 – MAZ'N – Elektronische Musik aus Köln
Musiker und Musikprodzent Maz’n ©Maike A. Effenberg MAZ’N: Elektronische Musik aus Köln Musiker, Sänger und Musikproduzent – Maz’n aus Köln macht sphärisch tanzbare Musik Wenn wir an elektronische Musik denken, fallen uns Berlin und Rave ein. An Köln denken wir dabei nicht sofort. Dabei kommt der Musiker und Musikproduzent Maz’n aus Köln und produziert in der Domstadt auch seine Musik. Er ist nicht nur Musiker, sondern Multiinstrumentalist und Sänger und verleiht seinen Tracks damit eine ganz besondere Note. Was für Maz’n in Köln klein begann...
2022-11-27
1h 01
Ausgang Podcast (Alle Folgen)
DGS#117 – MAZ'N – Elektronische Musik aus Köln
Musiker und Musikprodzent Maz’n ©Maike A. Effenberg MAZ’N: Elektronische Musik aus Köln Musiker, Sänger und Musikproduzent – Maz’n aus Köln macht sphärisch tanzbare Musik Wenn wir an elektronische Musik denken, fallen uns Berlin und Rave ein. An Köln denken wir dabei nicht sofort. Dabei kommt der Musiker und Musikproduzent Maz’n aus Köln und produziert in der Domstadt auch seine Musik. Er ist nicht nur Musiker, sondern Multiinstrumentalist und Sänger und verleiht seinen Tracks damit eine ganz besondere Note. Was für Maz’n in Köln klein begann...
2022-11-27
1h 01
Herr Schlau Schlau / Haustierworld
Die Klarinette
Heute stelle ich euch kurz und knapp die Klarinette vor. Viel Spaß
2022-10-25
03 min
Auf einen Espresso mit Lars Amend
130 Live in Concert: Mozarteumorchester Salzburg x Lars Amend
Heute darf ich euch einen Podcast der etwas anderen Art präsentieren. Am 04. Juni war ich in Salzburg und habe mit Musikerinnen und Musikern des weltberühmten Mozarteumorchesters ein Konzert gegeben. Sie haben gespielt, ich habe gelesen. In so einem Rahmen meine Bücher vorstellen zu dürfen, war eine ganz neue Erfahrung für mich. Es war wundervoll. Auch zu sehen, mit welcher Hingabe Barbara, Bernhard, Florian und Johannes ihre Instrumente behandeln, wie sie verschmelzen mit ihrer Kunst – so unglaublich inspirierend. In diesem Podcast bekommst du das komplette Konzert zu hören. Raw & Uncut! 04. Juni 202...
2022-07-26
1h 29
Musikstück der Woche
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Marzena Diakun spielt Strauss‘ „Till Eulenspiegel“
Ein Narr wie er im Buche steht 1510 erscheint ein Volksbuch, in dem die Heldenfigur Till Eulenspiegel das Licht der Welt erblickt. Seither sind er und seine Geschichten nationales Kulturgut. Till ist ein Narr, der die bürgerliche und religiöse Ordnung auf den Kopf stellt. Er reist durch die Lande, verspottet die Leute, die er nicht mag, trickst die Reichen aus, ist respektlos und manchmal hinterhältig. Wenn es stimmt, dass Till Eulenspiegel wirklich gelebt hat, dürfte er nicht viele Freunde gehabt haben. Und so endet sein Leben auch am Galgen. Aber selbst das vertont Richard Strauss höch...
2022-05-21
17 min
On Air - Der Blasmusik Podcast
Gibt es ein Recht auf musische Bildung? - Eine Bestandsaufnahme der Ausbildung (im ländlichen Raum)
Schreib mir gern dein Feedback!Gibt ein Recht auf musische Bildung? Wie sieht die Umsetzung eigentlich aus? Speziell der ländliche Raum ist oft schlecht aufgestellt. Darf das eigentlich sein? Und wie sehen mögliche Konzepte aus bzw. wer ist dafür verantwortlich.Sicherlich werden wir keine Lösungen finden, aber ein Anfang ist damit sicherlich mal gemacht, um über den Ist-Stand zu reden.Andreas Bunzel ist gelernter Instrumentenmacher und hat ein Studium mit dem Hauptfach Klarinette an der Robert Schuhmann Hochschule in Düsseldorf abgelegt. Danach hat er ein Aufbaustudium in Sachen Pädago...
2022-04-28
1h 30
Speak Like A Child
Speak Like A Child: Rolf Kühn
Die „FAZ“ spricht vom „Gentleman an der Klarinette“, die „Welt“ nennt ihn „Deutschlands coolsten Jazzer“. Ganz sicher war er dessen weltläufigster Repräsentant. Mehr noch, er hat zuletzt die Geschichte dieser Gattung verkörpert wie kaum jemand sonst, auch nicht in Amerika. Denn - bitte festhalten - wer konnte reklamieren, sowohl mit Benny Goodman und Ornette Coleman als auch mit Michael Brecker und Christian Lillinger gespielt zu haben? Wer konnte mit einer so grandiosen Anekdote aufwarten, nach dem Verlust des Hausschlüssels bei der Nachbarin geklingelt zu haben (einer Nachbarin namens Billie Holiday) als Rolf Kühn? Von 1956 bis 1962...
2022-03-01
43 min
Tailor's Bläser Podcast
53: Fun Facts Klarinette
5 spanennden Dinge, die es sich lohnt, über die Klarinette zu wissen. Bonus: Hyazinthe Klosé : Air Varié No7 in einer Bearbeitung von mir. Ich spiele Klavier und Klarinette, eine Boehmklarinette mit einem eigentlich zu hellem, leichten Blatt für diese Musik. https://imslp.org/wiki/Air_vari%C3%A9_No.7_(Klos%C3%A9%2C_Hyacinthe_El%C3%A9onore) Hier die Noten dazu. Tolle Seite: Noten, Grifftabellen, Wissenswertes: https://www.musiktreff.info/downloads/20-klassik-und-romantik-noten-zweistimmig/156-pomp-and-circumstance-no-1-noten-zweistimmig/ Hört auch Folgen 39; Physik im Blick 2, Obertöne oder die beliebte Folge 26 Tipps Klarin...
2022-01-06
06 min
Tailor's Bläser Podcast
53: Fun Facts Klarinette
5 spanennden Dinge, die es sich lohnt, über die Klarinette zu wissen. Bonus: Hyazinthe Klosé : Air Varié No7 in einer Bearbeitung von mir. Ich spiele Klavier und Klarinette, eine Boehmklarinette mit einem eigentlich zu hellem, leichten Blatt für diese Musik. https://imslp.org/wiki/Air_vari%C3%A9_No.7_(Klos%C3%A9%2C_Hyacinthe_El%C3%A9onore) Hier die Noten dazu. Tolle Seite: Noten, Grifftabellen, Wissenswertes: https://www.musiktreff.info/downloads/20-klassik-und-romantik-noten-zweistimmig/156-pomp-and-circumstance-no-1-noten-zweistimmig/ Hört auch Folgen […]
2022-01-06
06 min
Musikstück der Woche
Niels Wilhelm Gades 4 Fantasiestücke op. 43 mit dem Klarinettisten Dimitri Ashkenazy
Gade entdecken! Niels Wilhelm Gade (1817 - 1890) hat lange in Leipzig gelebt und war eng mit Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann befreundet. Seine Bekanntheit gründet sich hauptsächlich auf seine Orchestermusik, aber auch seine Kammermusik und seine Klavierwerke können sich durchaus mit denen der befreundeten Komponisten messen. Gades Kammermusik wurde in den letzten 20 Jahren regelrecht wiederentdeckt und erfreut sich seitdem einer steigenden Wertschätzung. Seine Vier Fantasiestücke op. 43 für Klarinette und Klavier aus dem Jahr 1864 sind ein beliebtes und vielgespieltes Repertoirewerk geblieben. Gade komponierte sie für den dänischen Klarinettisten Mozart Petersen (1817 - 1874), der von...
2021-10-02
13 min
Der MuTh Podcast
Hörprobe LIEBER EIN SAXOPHON Curated by Gerald Preinfalk ZYKLUS 21-22 im MuTh
LIEBER EIN SAXOPHON Curated by Gerald Preinfalk"lieber ein saxophon hätte ich ja auch / an die lippen geführt anstatt" beginnt ein Gedicht Ernst Jandls. Gerald Preinfalk, vielseitigster Virtuose auf Saxophon und Klarinette zwischen Jazz und Neuer Musik, hat sich daraus den Titel für seinen MuTh-Zyklus geborgt. Für Gerald Preinfalk ist es „eine Bestandsaufnahme, ein Screenshot meines musikalischen Schaffens. Die Mehrschichtigkeit meines Interesses und die diversen Situationen, die sich mir dadurch erschlossen haben, möchte ich ohne stilistische Prioritäten darbieten. Dies reicht von der Kindheit, wo ich klassische Klarinette gelernt habe, über die Neugier zu Jazz, z...
2021-09-07
03 min
Berggasse 8
Over the Rainbow
Das Referat für Gleichstellung und Diversity der hmdw – HochschülerInnenschaft der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien schrieb für das Jahr 2021 erstmalig einen Kompositionswettbewerb aus. Der Name des Wettbewerbs nimmt Bezug auf die diskriminierenden Ereignisse in Polen 2019/20 im Zusammenhang mit der Proklamation von den sogenannten LGBT-freien Zonen. Infolgedessen kam es in etwa einem Drittel der Regionen des Landes zur Verabschiedung menschenrechtsverletzender Deklarationen, durch die die Rechte sexueller Minderheiten negiert werden. Ziel des Wettbewerbs „Over the Rainbow“ ist es, die Künstler*innen zu animieren, sich mit dem Thema Menschenrechtsverletzungen, Stigmatisierung u...
2021-08-15
50 min
Tailor's Bläser Podcast
31: Raum und Zeit 1: Mälzels Metronom
Wie ich meinen Rhythmus stärk? Mit der Mechanik Wunderwerk. Dem Metronom, das Mälzel patentierte Und es mit Skala ausstaffierte. / Nun kriege ich es besser hin, wenn ich im Tempo sicher bin. Mir wird stolz und froh zu Mute Kenn ich dir Schläge pro Minute. / Oft hinter der Angabe der Geschwindigkeit für das Stück steht M. M. und das steht für Mälzels Metronom. Viel Freude mit dieser Folge. 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60... 63 66 69 72... 76 80 84 88 92 96 100 104 108 112 116 120... 126 132 138 144 152... 160 168 176 184 192 200 208. So diese Art der logarithmischen Abstufung. Bonusmusik aus dem in Kürze zu veröffentlichen Album Tier ABC Teil 2 hört ihr "Holly, die Hasend...
2021-08-05
11 min
Passionnément classique
Fräulein Klarinette : oeuvres pour clarinette de Weber et Brahms
Fräulein Klarinette : oeuvres pour clarinette de Weber et Brahms par Jörg Widmann
2021-06-26
59 min
dreiviertel-Podcast
#6 Das Klarinettenzimmer und mehr
Wie kommt es, dass die junge Italienerin Flavia Feudi in Lauffen am Neckar Klarinette unterrichtet? Wie lange dauert ein Umstieg vom Böhmsystem zum Deutschen System und verbirgt sich hinter dem Namen "Das Klarinettenzimmer"? Mit Flavia Feudi rede ich über ihre Begeisterung zur Klarinette und den Start ins Berufsleben als junge Musikerin. Das Klarinettenzimmer: https://dasklarinettenzimmer.com/ Flavia Feudi: https://www.flaviafeudi.com/ Aurio Musikverlag: https://aurio-verlag.de/ www.katharinagebauer.de www.instagram.com/dreiviertel.fotografie/ www.facebook.com/dreiviertel.fotografie/
2021-06-15
52 min
On Air - Der Blasmusik Podcast
Stefan Reggel – Musik geht nicht nur um Musik, sondern um das ganze Leben
Stefan Reggel, philosophierender Dirigent der Klarinette spielt oder Klarinette spielender philosophierender Dirigent oder dirigierender Philosoph? So recht weiß er das selber nicht, aber das muss er auch nicht. Wir haben neben seinem Werdegang von der Klarinette zum Dirigierpult viele Themen angeschlagen und stellten immer wieder fest, dass die Antwort irgendwo dazwischen liegen muss. Musik geht nicht nur […]
2021-05-27
1h 35
On Air - Der Blasmusik Podcast
Stefan Reggel - Musik geht nicht nur um Musik, sondern um das ganze Leben
Schreib mir gern dein Feedback!Stefan Reggel, philosophierender Dirigent der Klarinette spielt oder Klarinette spielender philosophierender Dirigent oder dirigierender Philosoph? So recht weiß er das selber nicht, aber das muss er auch nicht. Wir haben neben seinem Werdegang von der Klarinette zum Dirigierpult viele Themen angeschlagen und stellten immer wieder fest, dass die Antwort irgendwo dazwischen liegen muss. Musik geht nicht nur um Musik, sondern um das ganze Leben. Das ist die treffendste Aussage, über was wir gesprochen haben. Aber lasst euch selbst überraschen und vielleicht findet ihr eine Antwort.
2021-05-27
1h 35
Die Gäste des Barons
17-Tommy Schneller über Musik, den Nachwuchs, die Zukunft und das beste Live Album aller Zeiten ...
Ein Gespräch, das ohne das "C-Wort", mal sehen ob das funktioniert? Eigentlich sollte der Knirps Tommy Schneller das Geigenspiel erlernen, wie sein großer Bruder auch. Der Junge merkte aber schnell, dass dieses Instrument und er sich nicht gut miteinander verstanden, dass sie wohl eher kaputt gegangen wäre, als dass er Freude entwickeln könnte, diesem Ding richtige Töne zu entlocken. Sein Lehrer kam zu dem gleichen Schluss und konstatierte: Der Junge muss ein Blasinstrument erlernen. Über die obligatorische Blockflöte kam Tommy so zur Klarinette, mit der er schnell eine gemeinsame Sprache...
2021-04-14
1h 06
Tailor's Bläser Podcast
07: Saxofon oder Klarinette? Instrumentenwahl 3
Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Stile und Charakter. Bläserreim zu Folge 07 „Willst später spieln du inner Band, liegt Saxofon für dich im Trend. Willst du später ins Orchester Spiel Klarinette und werd Bester!“ Bonusmusik: aus dem Tailor-Realbook: Brombeerlikör , aus dem Tier-ABC Baumhöhlen bauender Buntspecht Alle Stücke und Instrumente: Steven Tailor Fragen und Wünsche an wind@steventailor.de
2021-02-18
12 min
Tailor's Bläser Podcast
07: Saxofon oder Klarinette? Instrumentenwahl 3
Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Stile und Charakter. Bläserreim zu Folge 07 „Willst später spieln du inner Band, liegt Saxofon für dich im Trend. Willst du später ins Orchester Spiel Klarinette und werd Bester!“ Bonusmusik: aus dem Tailor-Realbook: Brombeerlikör , aus dem Tier-ABC Baumhöhlen bauender Buntspecht Alle Stücke und Instrumente: Steven Tailor Fragen und Wünsche an wind@steventailor.de
2021-02-18
12 min
Tailor's Bläser Podcast
Tailor's Bläser Podcast - 02 - Was ist das Schöne an Holzblasinstrumenten?
Wir gehen den Fragen nach: 1. Wie sind sie gebaut und wie wird der Ton erzeugt? 2. Welche Musikstile eignen sich? 3. Wer ist Theobald Boehm? Bläserreim zu Folge 02 "Langes Rohr und viele Löcher, unten für den Schall nen Becher, strömt an Rohrblatt oder Kante Luft erklingt des Holzes Bläserduft. " Bonusmusik: Klezmer aus Tailors Klezmeralbum Klarinette, Tango im Zwiespalt, Duett für Flöte und Klarinette. Alle Stücke und Instrumente: Steven Tailor Fragen und Wünsche an wind@st...
2021-02-12
11 min
TKKG
217 - Tödliche Klarinette
Episode: 217 - Tödliche Klarinette
2021-02-04
1h 13
hr2 Doppelkopf
"Den schönen Ton auf der Klarinette macht dein Körper" | Sabine Meyer & Reiner Wehle über ihre Liebe zur Klarinette
Sabine Meyer ist weltberühmt mit einer unvergleichlichen Karriere. Ihr Mann, Reiner Wehle, - mit dem sie seit Studentenzeiten durchs Leben geht - kann ebenfalls auf eine herausragende Karriere an den besten Adressen zurückblicken. Seit Jahrzehnten teilen sie ihr Leben miteinander, ebenso ihre Liebe zur Klarinette, zu ihren Kindern, zu Pferden - und sie teilten sich seit 1993 eine Professur an der Musikhochschule in Lübeck.
2020-12-21
51 min
Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio
Transponieren für Saxophone - Daily Sax
206 Transponieren für Saxophone - Daily Sax Inhalt: 00:00 Transponieren für das Saxophon 01:04 Warum gibt es überhaupt transponierende Instrumente? 02:03 Was bedeutet transponieren nach Bb? oder Eb? 03:28 Wie transponiert man Noten? 04:23 Wohin transponieren die verschiedenen Saxophone 07:01 Praxis: Noten umschreiben (transponieren) für Tenorsaxophon 09:50 Praxis: Noten umschreiben (transponieren) für Altsaxophon 13:08 Was mache ich wenn die Melodie zu hoch oder zu tief ist? Im heutigen Video geht es um das Thema Transponieren auf dem Saxophon. Vielleicht hast du schon festgestellt, dass es irgendwie falsch klingt, wenn du auf d...
2020-11-21
19 min
Musikstück der Woche
Das Duo Aust spielt Carl Maria von Weber: Grand Duo Concertant für Klarinette und Klavier Es-Dur op. 48
Es gab eine Zeit, da waren Musiker*innen vornehmlich in kirchlichem oder höfischem Kontext beschäftigt. Musik in der Kirche erschall zu Lob und Ehre Gottes, während die Sänger und Instrumentalisten am Hof vor allem repräsentative Aufgaben für den jeweiligen Monarchen hatten. In der Generation von Carl Maria von Weber und Heinrich Joseph Baermann – beide sind in der Mitte der 1780er-Jahre geboren – änderte sich das: Künstler*innen wurden zunehmend autonomer, das heißt vor allem: unabhängiger von Königen, Fürsten oder Kirchenoberhäuptern. Stattdessen verbrachten sie einen wesentlichen Teil ihrer künstlerischen Karriere auf Reise...
2020-06-27
18 min
Go Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für Frauen
„Atme in den Bauch!“ – Wie Du durch eine bessere Atmung leichter Laufen kannst – Interview mit Melina Paetzold
Wie kannst Du durch die richtige Atmung leichter Laufen? Das ist eine der großen Fragen, die bei der Lauftechnik viel zu oft unter den Tisch fällt. Denn das Atmen fällt vielen Läufer*innen schwer. Und oftmals sind sie sich dessen nicht einmal bewusst! Melina Paetzold hat in Rostock und Wien Klarinette studiert und lebt nun als freischaffende Musikerin in Berlin. Mit ihrem Ensemble SONeO und verschiedenen Orchestern gibt sie dort Konzerte und unterrichtet. Ihr Ausgleich zum stressigen Musiker*innen-Alltag stellt das Laufen dar. Mithilfe des Laufens baut sie Stress ab, es löst den Knoten im Kopf...
2020-04-17
52 min
HEYDU - noch ein Interview Podcast
14 JENS RITTER (Bass und Gitarrenbauer der Stars)
Das ich mich zurzeit nicht persönlich mit meinen Gästen wegen Corona treffen kann, ist heute besonders ärgerlich. Jens wohnt nämlich gerade einmal 2 Orte nebenan. Jens Ritter ist wohl der Gitarren und Bassbauer überhaupt! Die Instrumente von Jens sind weltbekannt und über Jahre im voraus ausverkauft. Lady Gaga, Prince oder George Benson gehören zu seinen Kunden und Fans. Die Liste der Stars ist endlos und das alles aus Deidesheim in der Pfalz mit einem ganz kleinen Team. Wir reden natürlich über den Instrumentenbau, Kunst vs. Ergonomie, viele spannende Geschichten mit den Stars, wie man es schafft mit der NA...
2020-03-29
1h 12
Musikstück der Woche
Ludwig van Beethoven: Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier B-Dur op. 11 "Gassenhauer-Trio"
Auf der Straße zu singen Nur ein einziges Mal kam Beethoven darauf, ein Stück original für Klarinette, Cello und Klavier zu komponieren. Das ist überraschend, denn anders als etwa das Streichquartett oder selbst das Klaviertrio hatte diese Kombination eines Blas-, Streich- und Tasteninstruments zu seiner Zeit noch überhaupt keine Vorgeschichte. Die Anregung erhielt Beethoven vielleicht vom Klarinettisten Joseph Beer. Dieser war ein ausgezeichneter Virtuose und ein echter Pionier auf seinem Instrument. Verständlich, dass er stets auf der Suche nach konzerttauglicher Literatur gewesen sein wird. Musik, die brillant und gleichzeitig kunstvoll klang, komplex und doch eingän...
2020-03-28
23 min
Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder
Klarinette
Figarino hat Bärbel getroffen und er ist überglücklich! Jetzt möchte er ihr etwas schenken. Aber was? Und dann wird auch noch ein Päckchen für ihn abgegeben...
2020-02-15
24 min
#ichstellemichmalvor
Podcast#37 Hätte hätte Klarinette
Tja,es ist so wie es ist. Was war da los, heute morgen? WIE konnte so etwas passieren? Hätte hätte Klarinette. Hör gerne rein
2020-02-07
04 min
Musikstück der Woche
Ludwig van Beethoven: Quintett für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Klavier Es-Dur op. 16
Erste Erfolge in Wien Die Wien-Reise des Jahres 1792 sollte für Ludwig van Beethoven eigentlich nur eine Episode werden. Doch dann wurde seine Heimat, das Rheinland, von den Franzosen besetzt. Beethoven blieb in Wien und begann, sich in der Donaustadt zu etablieren: als beeindruckender Virtuose und gefragter Komponist. Doch wie ließ sich für den jungen Künstler ein öffentliches Interesse erzeugen? Beethoven beantwortete diese Frage unter anderem dadurch, dass er musikalische Trends der damaligen Wiener Gesellschaft aufnahm und auf seine Art und Weise „kommentierte“. So geschah es beim „Gassenhauer-Trio“, dessen Finale eine damals berühmte Opernmelodie aufgreift. Auch das Quintett für K...
2020-01-18
23 min
Musikstück der Woche
Annelien van Wauwe spielt Johannes Brahms: Sonate für Klarinette und Klavier Es-Dur op. 120 Nr. 2
Die Bekanntschaft mit Richard Mühlfeld ist nichts weniger als ein großer Glücksfall für die Musikgeschichte. Brahms lud den von ihm bewunderten Kollegen im April 1894 nach Wien ein. Während einer intensiven musikalischen Zeit, bei der auch der Cellist Robert Hausmann anwesend war, legte Brahms auch seine neuen Sonaten für Klarinette und Klavier aufs Pult. Vermutlich Anfang September schloss er die Arbeit an den Werken ab, nicht ohne vorher Mühlfeld noch einmal um sein Urteil zu bitten. Er habe, so schrieb Brahms an den Klarinettisten, "zwei bescheidene Sonaten mit Klavier" für ihn komponiert Duo auf Auge...
2019-11-22
19 min
KLAPPE AUF - DER SAXOPHON-PODCAST!
KA23 - So kannst du alle Noten spielen: Klaviernoten, Gitarre, Flöte, Posaune
Das Altsaxofon ist ein transponierendes Instrument Genauso das Baritonsaxofon Ein notiertes C für Altsaxofonisten/Baritonsaxofonisten, Klingt tatsächlich als Es. Würde also ein Altsaxofonist ein C in seinen Noten sehen und dieses C Mit dem dafür vorgesehenen C-Griff (z.B. c2 = linker Mittelfinger gedrückt) spielen, So würde er tatsächlich aber ein klingendes es spielen. Genauer beschrieben, wird aus einem gegriffenen C2 auf dem Altsaxofon ein klingendes Es1. Eine Querflöte, Klavier oder Violine müsste also zeitgleich ein Es1 spielen, damit sie exakt denselben Ton spielen. Das Altsaxofon klingt also eine Große Sext tiefer als...
2019-10-26
23 min
Enjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Biology & Chemistry
[German] - Die Pipette ist meine Klarinette: Originaltonaufnahmen 1954-1979 by Max Delbrück
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/469814to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Pipette ist meine Klarinette: Originaltonaufnahmen 1954-1979 Author: Max Delbrück Narrator: Max Delbrück Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 4 minutes Release date: February 19, 2019 Genres: Biology & Chemistry Publisher's Summary: Inhalt: 01-02 Genetik und die Synthese lebender Substanz 22:03 03-04 Forschung in Amerika 10:45 05 Man's place within science 1:29 06-07 Faculty Dinner 26:08 08-09 Delbrück singt 4:20
2019-02-19
1h 04
Enjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Biology & Chemistry
[German] - Die Pipette ist meine Klarinette: Originaltonaufnahmen 1954-1979 by Max Delbrück
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/469814 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Pipette ist meine Klarinette: Originaltonaufnahmen 1954-1979 Author: Max Delbrück Narrator: Max Delbrück Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 4 minutes Release date: February 19, 2019 Genres: Biology & Chemistry Publisher's Summary: Inhalt: 01-02 Genetik und die Synthese lebender Substanz 22:03 03-04 Forschung in Amerika 10:45 05 Man's place within science 1:29 06-07 Faculty Dinner 26:08 08-09 Delbrück singt 4:20
2019-02-19
03 min
Das MDR KLASSIK-Gespräch
Andreas Ottensamer ist sich sicher: Klarinette macht trotzdem Spaß
Andreas Ottensamer ist Vorzeige-Klarinettist und erfolgreicher Solokünstler. Im MDR KLASSIK-Gespräch erzählt er, warum Klavierlernen schneller zum Erfolg führt – und Klarinette trotzdem Spaß macht.
2019-01-12
28 min
argovia philharmonic's Podcast
Programmnotizen zum 3. Abo-Konzert 2018/19 I Then and Now I Finzi: Konzert für Klarinette und Orchester
Walter Küng liest die Programmnotizen zum 3. Abo-Konzert der Saison 2018/19 THEN AND NOW von Sibylle Ehrismann. 2. Gerald Raphael Finzi, Konzert für Klarinette und Streichorchester op. 31 3
2018-12-24
04 min
Musikwerkstatt Rimbach Podcast
056) Holzgebläse für Einsteiger
Der neue Dozent für Saxophon, Klarinette, Quer- und Blockflöte ist heute bei uns zu Gast und spricht mit uns über Holzblasinstrumente und seinen Unterrichtsansatz.
2018-11-05
44 min
ZeitGenuss Festival 2014
Trio für Klarinette, Akkordeon, Viola, Violoncello
von Birke Bertelsmeier - Konzert 7 - 2014 © HfM Karlsruhe
2018-07-20
10 min
고전낙원의 클래식 라이브러리
[호외] 모짜르트, Konzert für Klarinette und Orchester in A-Dur, KV 622
WOLGANG AMADEUS MOZART: Konzert für Klarinette und Orchester in A-Dur, KV 62201. FM Host02. Allegro03. Adagio04. Rondo: Allegro05. FM Host
2018-06-03
26 min
CD-Tipp
"Es war einmal ..."
Robert Schumann: Märchenerzählungen für Klarinette, Viola und Klavier, op. 132; Fantasiestücke für Klavier und Klarinette, op. 73; Märchenbilder für Klavier und Viola, op. 113 | Jörg Widmann: "Es war einmal...Fünf Stücke im Märchenton" für Klarinette, Viola und Klavier | Tabea Zimmermann (Viola) | Jörg Widmann (Klarinette) | Dénes Várjon (Klavier)
2017-11-30
03 min
Der graue Rat
Das Geheimnis der sprechenden Handtasche
Der graue Rat meldet sich heute ausser der Reihe. Und Ihr wisst, was das heißt: Es gibt wieder Post. Diesmal allerdings Post und Pasta: Denn unser fleißiger Hörer Felo will heroenhaft einspringen und unserer Wertung endlich zur graphischen Eleganz verhelfen, die dieses elaborierte Wertungssystem verdient. Aber die Postecke umrahmt eigentlich nur den Hauptteil der Sendung. Wir konnten Kontakt zu Michael Erdmann aufnehmen, der für die deutsche Synchronisation der Serie verantwortlich war, und freuen uns, dass er sich sofort zu einem Interview bereit erklärt hat. Herr Erdmann (der auch...
2016-05-03
1h 01
Tourgespräche
Jan Reinelt: Keyboarder / Autor
In dieser Episode kann ich euch mit einem tollen Gast verwöhnen, denn er ist ein lustiger und angenehmer Zeitgenosse und in Branchen tätig von denen ich gar keine Ahnung habe. Es macht also Sinn ihn mir mal vorzunehmen und auszuquetschen über Tanzmusik und die Arbeit als Musiker im Theater, denn er ist deutschlandweit unterwegs in verschiedenen Musical Produktionen. Zudem hat er einige Tourneen mit Schlagerstar Florian Silbereisen bestritten und damit über Jahre ganz Europa bereist. All diese Tätigkeiten führen ganz natürlich zu einem grossen Schatz an Anekdoten und lustigen Geschichten. Irgendwann drängte es sich auf...
2016-05-01
1h 09
Radio Tell - Geris Laendlertipp
Mit Klarinette auf Heirassa B�hne
2015 wurde zum Jahr der Klarinette ausgerufen. Vom Schweizerischen Blasmusikverband. Der pr�sentierte in seinem Klarinettenbus inzwischen bereits in vielen Jugendmusikschulen der Schweiz die ganze Palette der Klarinetten-Familie. In manchen Musikvereinen spielen dieses Jahr Klarinettler in Konzerten und bei besonderen Projekten eine spezielle musikalische Rolle.
2015-05-27
17 min
kraut mask replica
io++325 - zimt im übungsraum 1983 mit argee gleim / elaborierter meta-punk oder was weiss denn ich?!
wie ihr natürlich wisst bestand die tübinger kassettentäter-band zimt 1982/83 aus den herren uli mall (bass, technik), chris haas (drums), le marquis (guitarre), sven gormsen (stimme, saxophon, flöte) und ralf siemers (stimme, tapes), im januar 1983 war auch noch richard gleim an der klarinette mit dabei: für einen auftritt in der stuttgarter tangente war er aus düsseldorf angereist und war innerhalb von sekunden ("was trinkt ihr?") ein teil der band. aus den proben zu diesem auftritt hören wir heute vier stücke. die tapes haben jahrhundertelang im keller von le marquis aka markus bella überdauert, ihre exis...
2015-04-10
07 min
Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
098 - Im Gespräch mit Iris Baumann
Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com . . Iris Baumann ist in Kroatien in einer Ärztefamilie aufgewachsen. Sie erinnert sich noch heute an den großen Flügel im Elternhaus, den ihr Vater in seiner Freizeit so eindrucksvoll spielte. Sie hat bereits als Kind gerne gesungen. Hausmusik war in diesem Haus üblich. Der Vater wanderte nach Amerika aus, die Mutter nicht. Iris ging nach Wien zum Studium. Bald arbeitete sie in einer Bank als Übersetzerin. Nebenher bi...
2015-02-18
45 min
Hörspiel Pool
Wassily Kandinsky: Klänge (1/2)
Tracks: 1. Jeff Beer: Vorhang, Länge 00‘35, Komposition: Jeff Beer, Stimme: Kathrin von Steinburg / 2.Glenn Jones: Lenz, Länge 02‘09, Komposition: Glenn Jones, Musiker: Glenn Jones und Matthew Azevedo, Stimme: Gabriel Raab / 3. Sophia Domancich: Abenteuer, Länge 03‘06, Komposition und Piano: Sophia Domancich, Batterie: Simon Goubert, aufgenommen am 29. September 2014 im Studio de Noêl, Boynes, Technik : Thibère Nömis, Stimme: Kathrin von Steinburg / 4. Antye Greie: Später, Länge 04‘02, Musik: Vladislav Delay, Stimme: Antye Greie-Ripatti, Produktion, Mastering: AGF / 5. David Grubbs: Sehen, Länge 01‘22, Bullroarer, Computer: David Grubbs, Bass drum: Eli Keszler, aufgenommen von Mitch Rackin in der Seaside Lounge, Brooklyn, NY, Stimme: Detlef Kügow / 6. L...
2015-01-16
1h 06
wunschmaschinenklang
qrz724 - aki takase
aus der cd la planète / flying soul: aki takase an piano und celesta mit louis sclavis (klarinette und bass-klarinette), dominique pifarély (violine) und vincent courtois am cello, aufgenommen 2012. die veröffentlichungen von intakt kann und sollte man abonnieren. |>> aki takase - rouge stone
2014-04-04
00 min
kraut mask replica
io++306 - freies risiko in düsseldorf 1985 / argee gleim und völlig andere improvisieren noise also
freies risiko: digging deeper: the securing of evidences: spurensicherung: düsseldorf 1985: a live improvisation (cut-up-up) regarding the 'later' düsseldorf noise experiences: one richard ar/gee gleim interacting with some third generation avantgardists knowing their roots and developing into a future pasted: kraftwerk, plan and mittagspause are evident: but something newstrange is heading for the light. richard sent me this tape of a forgotten live action some weeks ago with only some insinuating adumbrations of what happened when it was recorded: a 1985 concert of free improvised noise performed in a church close to his home on the 14th of august 1985: th...
2014-01-10
38 min
Portraits
Die Fachgruppe Bläser an der HfM Karlsruhe
Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Trompete, Tuba, Horn und und und ... Man kann es sich bei dieser Aufzählung fast denken: Die Fachgruppe Bläser ist eine der größten der Hochschule für Musik Karlsruhe und mit den zusätzlichen Instrumenten Schlagzeug und Harfe hat sie auch sicher die größte Instrumentenvielfalt zu bieten. So sehr sich die einzelnen Instrumente voneinander unterscheiden, so unterschiedlich sind auch die Charaktere ihrer Spieler, so zumindest das Klischee. 2013 © LernRadio
2013-03-26
04 min
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Brahms - Klarinettentrio op. 114
57 Jahre alt musste Johannes Brahms werden, um erstmals explizit für die Klarinette zu komponieren. Doch dann schrieb er in wenigen Jahren gleich vier Werke: Ein Klarinettenquintett, zwei Klarinettensonaten, und - als erstes dieser Serie - das Trio für Klavier, Klarinette und Violoncello in a-moll op. 114.
2012-12-22
06 min
++ contrapunkt ++
38 – Russland: Zwischen Pragmatismus und Protest
Flagge Russlands 29.11.2012 – Goethe-Forum München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 38 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Ein Themenabend im Goethe-Forum mit Film (18:30 Uhr), Musik, Kulinarik & Diskussion – und live im Bayerischen Rundfunk auf BR -KASSIK (21:03 – 22:00 Uhr) Der Blick von außen auf Russland ergibt immer noch ein ambivalentes Bild. Einerseits ist Russland zurück auf der Weltbühne als eine der gestaltenden Mächte und überrascht im nationalen Pavillon auf der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig durch einen erstaunlich offenen Umgang mit der eigenen stalinistischen Vergangenheit. Zum anderen gi...
2012-10-31
56 min
Promigeflüster
Promigeflüster 278 - Slavko und seine Oberkrainer
Musik mit Naturinstrumenten, alles Live und mit den besten Musikern aus Süddeutschland, präsentieren Kompositionen von Slavko Avsenik, Alpenoberkrainern und vielen anderen bekannten Oberkrainerformationen. Natürlich werden auch eigene Titel dargeboten mit einem dreistimmigen weltklassigen Gesangsterzett und 5 Musikern der Spitzenklasse mit original Oberkrainerbesetzung Akkordeon, Bariton, Gitarre, Trompete und Klarinette. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Reportoire an Oberkrainermusikstücken mit vielen Highlights schon längst vergessener Melodien. Mitglieder: Slavko Prsa: Gründer, Akkordeon, Keybord, Gesang Konrad Wisser: Bariton, Kontrabass, steir. Harmonika Daniel Kostritza: Gitarre Joachim Stahl: Gesang, Trompete, Gitarre Veronica Rüdenauer: Gesang, Schlagzeug, Klavier Bettina Stark: Gesang, Trompete, Bariton, Bass, P...
2012-09-29
06 min
PALADINO MUSIC
Paladino News 14: Interview mit Benjamin und Florian Feilmair
Die Feilmair Brüder, Benjamin an der Klarinette und Florian am Piano, veröffentlichen mit ihrem Debüt-Album ein facettenreiches Klangbild, geprägt von Feingefühl und Spielwitz. Zu Gehör gebracht werden Werke von Carl Maria von Weber, Antoni Szalowski, Jean Francaix und Francis Poulenc. Was die Feilmair Brüder antreibt, bewegt und nicht zuletzt wie die Interaktion zwischen den beiden funktioniert, erzählten sie im Interview.
2012-05-09
15 min
Paladino News 14: Interview mit Benjamin und Florian Feilmair
Die Feilmair Brüder, Benjamin an der Klarinette und Florian am Piano, veröffentlichen mit ihrem Debüt-Album ein facettenreiches Klangbild, geprägt von Feingefühl und Spielwitz. Zu Gehör gebracht werden Werke von Carl Maria von Weber, Antoni Szalowski, Jean Francaix und Francis Poulenc. Was die Feilmair Brüder antreibt, bewegt und nicht zuletzt wie die Interaktion zwischen den beiden funktioniert, erzählten sie im Interview.
2012-05-09
00 min
Nuove scene polidimensionali
La Dangereuse Sarabande
für Klarinette, Viola und Klavier. Couperin-Transkriptionen von Márton Illés, 2007 © IMWI/ComputerStudio HfM Karlsruhe
2012-03-26
03 min
Nuove scene polidimensionali
Scene Polidimensional X. "Vonalterek"
für Klarinette, Viola und Klavier von Márton Illés, 2007 © IMWI/ComputerStudio HfM Karlsruhe
2012-03-26
12 min
Nuove scene polidimensionali
Interludio
für Klarinette und 4 Schlagzeuger von Márton Illés, 2007 © IMWI/ComputerStudio HfM Karlsruhe
2012-03-26
05 min
Nuove scene polidimensionali
La Flateuse
für Klarinette, Viola und Klavier. Couperin-Transkriptionen von Márton Illés, 2007 © IMWI/ComputerStudio HfM Karlsruhe
2012-03-26
04 min
Nuove scene polidimensionali
La Prude Sarabande
für Klarinette, Viola und Klavier. Couperin-Transkriptionen von Márton Illés, 2007 © IMWI/ComputerStudio HfM Karlsruhe
2012-03-26
03 min
Kulturpolitik Archives - das ist taktlos
158 – Musen-Schluss – und MINT gewinnt?
taktlos 158 – MINT gewinnt 1. März 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik: Das schulische Bildungsangebot konzentriert sich zunehmend auf rasche Verwertbarkeit unserer Kinder im künftigen Berufsleben. Sogenannte „weiche Fächer“ müssen den vermeintlich wichtigeren MINT-Angeboten weichen. Entgegen manchen Beteuerungen steht es nicht gut um den Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen. Das Fach kämpft um Anerkennung. Kommen die Musen im bildungspolitischen Verteilungskampf unter die Räder? Antworten von Evelyn Beißel (Musiklehrerin an einer Realschule), Wolfgang Schneider (Coach, Management-Trainer & Kunstliebhaber) und Michael Wei...
2012-02-23
00 min
Schule Archives - das ist taktlos
158 – Musen-Schluss – und MINT gewinnt?
taktlos 158 – MINT gewinnt 1. März 2012 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik: Das schulische Bildungsangebot konzentriert sich zunehmend auf rasche Verwertbarkeit unserer Kinder im künftigen Berufsleben. Sogenannte „weiche Fächer“ müssen den vermeintlich wichtigeren MINT-Angeboten weichen. Entgegen manchen Beteuerungen steht es nicht gut um den Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen. Das Fach kämpft um Anerkennung. Kommen die Musen im bildungspolitischen Verteilungskampf unter die Räder? Antworten von Evelyn Beißel (Musiklehrerin an einer Realschule), Wolfgang Schneider (Coach, Management-Trainer & Kunstliebhaber) und Michael Wei...
2012-02-23
00 min
Musikklub Mehrspur video podcast
Zugluft
Jonas Guggenheim, Akkordeon Bruno Strüby, Klarinette, Bassklarinette Philip Lenzlinger, Schlagzeug http://www.zugluft.net<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/musikklub/~4/rvDL19Wk590" height="1" width="1" alt=""/>
2010-04-03
00 min
Schule Archives - das ist taktlos
129 – Bildungspolitik ohne Musik
Bildungspolitik ohne Musik 7.12.2008 / Bayern2Radio, 20:05 bis 21:00 Uhr Live aus dem BR-Studio 9 in München Beim Dresdener Bildungs-Gipfel spielte Kultur keine Rolle. Nur MINT-Fächer waren gefragt. Geht das: Bildung ohne Musik? Was sagen die frischgebackenen bayerischen Minister Wolfgang Heubisch (Kunst) und Ludwig Spaenle (Kultus) zu solcher Schmälerung ihrer Bedeutung? Wie findet solche Wert-Unschätzung ein Bildungs-Experte wie Reinhart von Gutzeit, Rektor des Salzburger Mozarteums? Und was sagen die Eltern, vertreten durch Isabell Zacharias, MdL, (Vorsitzende des Bayerischen Elternverbandes)? Klarheit lieferte taktlos # 129 am 7.12. um 20.05 Uhr auf Bayern 2 – und weltweit gestreamt im Internet. Live-M...
2008-12-07
00 min
Pädagogik Archives - das ist taktlos
129 – Bildungspolitik ohne Musik
Bildungspolitik ohne Musik 7.12.2008 / Bayern2Radio, 20:05 bis 21:00 Uhr Live aus dem BR-Studio 9 in München Beim Dresdener Bildungs-Gipfel spielte Kultur keine Rolle. Nur MINT-Fächer waren gefragt. Geht das: Bildung ohne Musik? Was sagen die frischgebackenen bayerischen Minister Wolfgang Heubisch (Kunst) und Ludwig Spaenle (Kultus) zu solcher Schmälerung ihrer Bedeutung? Wie findet solche Wert-Unschätzung ein Bildungs-Experte wie Reinhart von Gutzeit, Rektor des Salzburger Mozarteums? Und was sagen die Eltern, vertreten durch Isabell Zacharias, MdL, (Vorsitzende des Bayerischen Elternverbandes)? Klarheit lieferte taktlos # 129 am 7.12. um 20.05 Uhr auf Bayern 2 – und weltweit gestreamt im Internet. Live-M...
2008-12-07
00 min
kraut mask replica
io++017 - richard gleim spielt manchmal auch klarinette und macht nicht immer nur fotos.
und erfunden wurde die klarinette (um den saxophon-post von vorhin fortzuführen und varietätisch zu transmodulieren, der jetzt natürlich der blog-logik folgend unter diesem beitrag steht und mensch also erst diesen liest und nicht chronologisch zunächst jenen) für menschen wie eric dolphy (again), peter brötzmann (auch wieder) und richard gleim. "ar/gee" war sein nom de guerre in den kreativwilden frühachtzigern (r/g: get the picture?), als er die verwilderungen und verwucherungen der neuen deutschen musik speziell und zumeist in düsseldorf begleitete, dokumentierte und manchmal situationistisch überhaupt erst schuf (manche ins öffentliche gedächtnis eing...
2007-12-21
03 min
Joytopia
Wir können viel, viel mehr, als wir denken! Teil 1
Hier ist Radio Joytopia Mit guten Nachrichten für Sie Ein Sommertag im Jahr 1984. Bernd H. liegt auf dem Balkon und hört eine Motivations-Kassette. Er hat vor kurzem ein Erfolgsseminar bei Nikolaus Enkemann besucht und denkt darüber nach, wie er das Gelernte in seinem Leben anwenden wird. Von Beruf ist er Diplom-Tonmeister und arbeitet in einem bekannten Tonstudio in Stuttgart. Er liebt die Musik, vor allem Jazz, und spielt auch selbst Klavier. Ein wenig traurig ist er, dass in diesem Tonstudio vorwiegend Sprache aufgenommen wird und kaum Musik. »Ich kann, was ich will« tönt die Motivations-Kassette und der ju...
2007-05-13
47 min
wunschmaschinenklang
qrz047 - duke ellington
duke ellington ist selbst noch gar nicht auf der bühne. sein orchester spielt einen seiner grössten hits, wie fast immer eine komposition von billy strayhorn. gegen endes des stückes tritt der duke hinter sein piano, lächelt freundlich und ist froh, dass er dieses stück heute abend nicht mehr wird hören müssen. es gibt so viele neue kompositionen; warum sollte er sein publikum unterfordern? wir hören duke ellington und sein orchester mit dem kick-start ihres auftritts beim newport jazz festival am vierten juli 1959: cat anderson, shorty baker, fats ford, ray nance, clark terry (trompete...
2007-03-14
00 min
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU
Das deutsche und französische Klarinettensystem
Die Existenz verschiedener Klarinettensysteme sorgt in der Fachwelt seit Jahren für intensive Diskussionen über Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Griffsysteme und ihrer klanglichen Eigenschaften. Vor diesem Hintergrund bietet die vorliegende Studie einen umfassenden Vergleich der deutschen und französischen Klarinette, der sich ausgehend von der historischen Entwicklung über instrumentenbauliche Unterschiede und akustische Eigenschaften bis hin zu klangästhetischen Aspekten erstreckt. Ergänzt wird diese Gegenüberstellung durch eine empirische Untersuchung zur Wahrnehmbarkeit von klanglichen Systemmerkmalen. Im Ergebnis zeigt sich, dass nicht unterschiedliche Instrumente, sondern kulturelle Faktoren und individuelle Ausdrucksintentionen den Klang und die Wirkung des Instrumentalspiels bestimmen. Abschließend werden i...
2007-02-12
00 min