podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Klassiktage: Beate Gilgenreiner Und Emilie Goertz
Shows
Emilie frägt nach - Klassiktage Podcast
Klassiktage Podcast - Emilie frägt nach Folge 10 Teil 2 mit Jan Caeyers
Im 2. Teil der Episode geht unser Gespräch Jan Caeyers weiter. Jan Caeyers fungiert allerdings nicht nur als Dirigent und Musikwissenschaftler, sondern auch als Visionär. Mit seiner Vision, in einer "Versammlung Gleichgesinnter" zusammen musizieren zu können und somit der Schönheit der Musik auf einem Spitzenniveau Ausdruck zu verleihen, gründete er vor 10 Jahren das belgische Orchesters "Le concert olympique". Im 1. Teil unserer Podcastfolge erzählte Jan Caeyers bereits von der Gründung des Orchesters "Le concert olympique". Im 2. Teil geht es vor allem um Beethoven und das Wien in dieser Zeit. Warum wir zwe...
2021-09-14
33 min
Emilie frägt nach - Klassiktage Podcast
Klassiktage Podcast - Emilie frägt nach Folge 10 Teil 1 mit Jan Caeyers
Im 1. Teil der Episode spricht Jan Caeyers über die Gründung des Orchesters "Le concert olympique". Man kann unterschiedliche Aspekte der Musik problemlos verbinden und dadurch etwas ganz Neues entstehen lassen, davon ist Jan Caeyers überzeugt. Er verbindet perfekt den Aspekt des Dirigierens und der Wissensvermittlung miteinander. Zu hören ist dies im Konzert Beethoven - Der Mensch, dem Eröffnungskonzert der Klassiktagen. Jan Caeyers fungiert allerdings nicht nur als Dirigent und Musikwissenschaftler, sondern auch als Visionär. Mit seiner Vision, in einer "Versammlung Gleichgesinnter" zusammen musizieren zu können und somit der Schönheit der Musik auf eine...
2021-09-02
16 min
Emilie frägt nach - Klassiktage Podcast
Klassiktage Podcast - Emilie frägt nach - Folge 9 mit Christian Hopfgartner
Vertragen sich Volksmusik und Klassik? Auch in unserer Folge 9 des Klassiktage Podcasts haben Beate Gilgenreiner und ich einen Musiker des Orchesters Le concert olympique zu Gast. Das Orchester aus Belgien wird eine Woche bei Festival Klassiktage in Bad Kohlgrub sein und dort neue Programme erarbeiten und in Konzerten aufführen. Wir unterhalten uns heute mit dem Soloklarinettisten Christian Hopfgartner. Manches Klassikpublikum blickt verächtlich auf die Volksmusik. Bei den Klassiktagen ist das anders. Seit mehreren Jahren gibt es dort Konzertprogramme, die zeigen, wie eng die beiden Musikrichtungen zusammenhängen. Viele klassische Musiker in den europäischen Orchestern habe...
2021-08-27
12 min
Emilie frägt nach - Klassiktage Podcast
Klassiktage Podcast - Emilie frägt nach. Folge 8
Gespräch mit den Musikpädagoginnen Stefanie Blauensteiner und Magdalena Kriss Heute unterhalten wir uns mit den Leiterinnen des Klassiktage Kinderworkshops, Stefanie Blauensteiner und Magdalena Kriss. Ausserdem am Mikrofon, wie immer auch Beate Gilgenreiner. Hallo! Die beiden Musiktherapeutinnen sind bei den Kindern schon sehr bekannt. Diese Jahr haben sie ein neues Konzept entwickelt, dass sich mit Beethoven auseinandersetzt. Der Komponist wurde im Laufe des Lebens schwerhörig und hatte konstant Fremdgeräusche im Ohr. Beethoven hörte vermutlich so, wie wir, wenn wir den Kopf unter Wasser stecken. Und unter Wasser … da tun sich neue Welten auf … Dort hört...
2021-08-19
16 min
Emilie frägt nach - Klassiktage Podcast
Klassiktage Podcast - Emilie frägt nach - Folge 7
Gespräch mit Franz Ortner, Solocellist Herzlich willkommen, Franz Ortner, bei unserem Klassiktage Podcast. Der Solocellist des Orchesters "Le concert olympique" ist der erste Musiker, den wir vor Beginn unseres Festivals Klassiktage Ammergauer Alpen interviewen. Franz Ortner spielt im belgischen Orchester, stammt aber ursprünglich aus Österreich. Ich wollte viel über seine Arbeitsweise erfahren, wie er übt und im Konzert spielt. Wie er sein Violoncello, ein sehr wertvolles Instrument, auf den vielen Reisen transportiert und vieles mehr. Sehr spannend fand ich, dass Franz Ortner schon früh musiziert hat, allerdings mehr auf dem Klavier und erst s...
2021-08-12
21 min
Emilie frägt nach - Klassiktage Podcast
Klassiktage Podcast - Was meint Klassik - Folge 6
Was meint "Klassik"? Wir haben uns diese (grundlegende) Frage lange überlegt. Jetzt ist es die 6. Folge des Klassikpodcasts "Emilie frägt nach" geworden. Natürlich unterhalten wir uns mal über die "Wiener Klassik", also um Mozart, Haydn, Beethoven, weil die Werke dieser drei Komponisten bei den Klassiktagen häufig gespielt werden. In diesem Jahr ist das Motto des Festival "Beethoven auf dem Lande", dann ist ja sowieso schon festgelegt, welchen Komponisten man besonders häufig hört. Ich frag mich ja dann schon: warum spielt man immer dieses alte Zeug? :) Hört Euch mal die Antwort von Beate Gilgenreiner dazu an...
2021-07-23
20 min
Emilie frägt nach - Klassiktage Podcast
Klassiktage Podcast - Emilie frägt nach - Folge 5 - Klassiktage Akademie
Josef Gilgenreiner ist künstlerischer Leiter des Festivals und der Klassiktage Akademie Die Klassiktage Akademie beschreibt Josef Gilgenreiner als einen Sommerkurs an einem Ort, wo viele junge Musikerinnen und Musiker zusammenkommen. Sie erforschen gemeinsam Neues, neue Techniken, damit sie nachher noch besser spielen können. Im Moment ist die Akademie vor allem für Streichinstrumente, aber es gab auch schon Gesangs- und Liedkurse. Natürlich wollte ich wissen, wieso Josef die Akademie organisiert. Er könnte im Sommer doch auch einfach Urlaub machen. :) Bad Kohlgrub hat sich als idealer Ort für die Musikkurse entwickelt. Wieso...
2021-07-16
14 min
Emilie frägt nach - Klassiktage Podcast
Klassiktage Podcast - Emilie frägt nach - Folge 4
Teammanagement mit Mirjam Bordt Mirjam Bordt ist seit einigen Jahren die Managerin für das Team der Klassiktage. Anfangs war die Planung und Ausführung des Festivals die Aufgabe von drei, vier Personen. Wenn aber mehrere Arbeitspartner und mehrere Mitarbeiter:innen koordiniert werden müssen, dann braucht es die richtige Planung dazu. Mirjam Bordt hat dies in ihrem Studium gelernt und sich bereits viel Führungserfahrung erarbeitet. Sie erzählt mir ausserdem vom Teamzeitplan, von Standortbesprechungen und der nötigen Kommunikation im Team. Den riesigen Kalender, von dem Mirjam auch spricht, würde ich ja mal gerne sehen...
2021-07-08
16 min
Emilie frägt nach - Klassiktage Podcast
Klassiktage Podcast - Emilie frägt nach - Folge 3 Kick-off
Kick-off oder Startschuss Wieso hat der "Kick-off" für Beate Gilgenreiner, Geschäftsführerin der Klassiktage, eine doppelte Bedeutung? Sie ist ja meine Tante, in Bayern aufgewachsen, lebt aber bereits seit vielen Jahren mit ihrer Familie in der Schweiz. Meinen die Schweizer mit dem Wort "Kick-off" vielleicht etwas anderes? Wir reden über den "Kick-off" im Projektmanagement, die jahrelange Planungen im Klassikbetrieb, vor allem bei Neuproduktionen. Übrigens sind die Konzertprogramme der Klassiktage immer exklusive Kreationen für dieses Festival. Krasser Luxus! Der "Kick-off", der Startschuss, der an die Öffentlichkeit geht, ist immer kombiniert mit der Präsentatio...
2021-07-01
11 min
Emilie frägt nach - Klassiktage Podcast
Klassiktage Podcast - Emilie frägt nach - Folge 2
Musikvermittlung, was ist das? Unterschiedliche Interpretation: Die Musikerinnen und Musiker, die ein Werk gerade spielen, werden vermutlich etwas anderes denken und fühlen, als die Zuhörenden. Wie finden wir also eine gemeinsamen Sprache, um uns über die Konzerterlebnisse auszutauschen? Die Musiker:innen auf der Bühne bekommen eine sehr wichtige Rolle, denn sie sind es, die zwischen der Gedankenwelt der Komponist:innen und dem Publikum vermitteln. Sie erzählen, was mit der Musik ausgedrückt werden soll. Allerdings spielen doch nicht alle Ensemble gleich, die Interpretationen können recht unterschiedlich sein. Können wir dies als Nicht-Mu...
2021-06-25
12 min
Emilie frägt nach - Klassiktage Podcast
Klassiktage Podcast - Emilie frägt nach - Folge 1
Wir blicken zurück auf die letzten Klassiktage, die seit 2015 jährlich stattgefunden haben. Die Klassiktage Ammergauer Alpen gibt es schon seit 2015. Ich bin seit Beginn des Festivals dabei - klar, anfangs als kleine Zuhörerin, dann als Helferin - und erinnere mich bereits an einige Highlights. Ihr wollt wissen, was mir gefallen hat? Hört rein, wir schwelgen in Erinnerungen. Aufzählungs-Text Warum findet das Festival in Bad Kohlgrub statt? Aufzählungs-Text In welchen Räumen wird gespielt? Aufzählungs-Text Welche Künstler*innen waren schon mal da? Auf all diese Fragen gehen wir heute ein und erzäh...
2021-06-18
12 min
Emilie frägt nach - Klassiktage Podcast
Klassiktage Podcast - Emilie frägt nach
Ich, Emilie, 16 Jahre alt, will wissen, wie der Konzertbetrieb in der Klassik funktioniert. Also quatsche ich mit meiner Tante Beate Gilgenreiner, Organisatorin des Festivals KLASSIKTAGE, und weiteren Profis der Klassikszene.
2021-06-04
01 min