Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klaudia Zotzmann-Koch

Shows

The Diner PodcastThe Diner PodcastSAP Sicherheit Oh-Gott-Momente: Im Gespräch mit Andreas Wiegenstein über die Sicherheit einer der meistgenutzten Softwarelösungen auf dem Markt. Darunter auch, wie wenige Menschen sich damit auskennen und was auch Expert:innen für Sicherheit – oder SAP – nicht auf dem Schirm haben und was Andreas sich für eine sichere Zukunft wünscht. Links SERPENTEQ GmbH Microsoft – CISA fordert Featurestop, bis die Sicherheitsprobleme gelöst sind: Gestohlener Azure-Master-Key: Microsofts Sicherheitsversagen ist jetzt amtlich (heise, 3.4.24) Women in Tech: #WomenInTechBook Support Wenn du mich und den The Diner Podcast unterstützen möchtest, find...2024-07-111h 12The Diner PodcastThe Diner PodcastDigitale Bildung Es gibt noch so viel zu lernen – für alle Beteiligten. Im Gespräch mit Inga Klas vom medienkompetenz team Karlsruhe über digitale Bildung in deutschen Klassenzimmern, Social Media, welche Themen Kinder und Jugendliche tatsächlich beschäftigen, ob es ein Schulfach „Leben“ geben sollte und wie wir zu einer tatsächlich guten digital unterstützten Bildung kommen können. Links medienkompetenz team WebseiteMedienkompetenz Team e.V. im Fediverse gdprism.eu Support Wenn du mich und den The Diner Podcast unterstützen möchtest, findest du alle Möglichkeiten auf der Supportse2024-06-221h 56The Diner PodcastThe Diner PodcastKI-Hype: Selbstzweck oder echter Nutzen Was unter dem Glitzer steckt: Klaudia Zotzmann-Koch im Gespräch mit Manuel Atug aka HonkHase darüber, was KI ist, was sie kann und was alles nicht; u.a. Bücher schreiben, Klima retten und Legalität. Und wo bleiben eigentlich Daten- und Menschenschutz dabei? Außerdem gute Tipps, was wir tatsächlich tun können und ein sachdienlicher Hinweis zur Wahl. Links Manuel ‚Honkhase‘ Atug: Kritische InfrastrukturPeter Welchering: Journalismus & KIPeter Purgathofer: Gesellschaft und KI Energieverbrauch von KI-Modellen Huggingface Studie zum Energieverbrauch von KI-Modellen: Power Hungry Processing: Watts Drivi...2024-06-061h 20The Diner PodcastThe Diner PodcastGesellschaft und KI Wir sind völlig undvorbereitet auf die Krise in der wir schon stecken. Klaudia im Gespräch mit Peter Purgathofer über generative KI, Gesetzgebung und Lobbying, was wir in der Schule lernen sollten, Lügen in Krisen, Ästhetik und der steten Frage danach, was wir als Gesellschaft überhaupt wollen. the speed with which genAI systems have come into the world has left us pretty unprepared for all the shit that is about to go down: https://www.404media.co/ai-generated-kara-swisher-biographies-flood-amazon/ we are no longer approaching, we are in the middle of a full-blown authenticity crisis. ...2024-05-231h 42The Diner PodcastThe Diner PodcastFrauen in der Technik The Diner Podcast live beim #37C3: Judith Strußenberg, Klaudia Zotzmann-Koch und Eva Wolfangel unterhalten sich beim #37C3 über Frauen in der Technik, wie es dazu kam, dass Männer die heutige Technikwelt prägen, was Rollenmodelle ausmachen und wie wir als Gesellschaft zu einer besseren Geschlechter-Verteilung in technischen Bereichen kommen können. Support Wenn du mich und den The Diner Podcast unterstützen möchtest, findest du alle Möglichkeiten auf der Supportseite 2024-05-0353 minThe Diner PodcastThe Diner PodcastCory Doctorow on Chokepoint Capitalism [EN] The profit of big tech should rightfully go to others. Five giant publishers, four giant studios, three giant record labels, two companies that do all the ad tech and ads and one company that does all the ebooks and audiobooks mean one thing: we have a problem. Cory Doctorow about how the big tech business models work, how they deprive creatives from getting payed fairly and what we can do about it. Links Cory DoctorowChokepoint CapitalismFobazi Ettarh: Vocational Awe (YT link; to watch it without Google analyzing you, use invidio.us...2023-10-0646 minThe Diner PodcastThe Diner PodcastPolitikbetrieb – Teil 2 Eine Arbeitswoche im Bundestag: Einblicke in den Arbeitsalltag im deutschen Bundestag mit Anne Roth, Referentin der Linksfraktion im deutschen Bundestag; vom Bibliotheksservice bis zum Hammelsprung, über Lobbyismus, SocialMedia und warum „die Mitte“ ein Scheinargument ist. Links Teil 1: Arbeit an den Grundfesten der DemokratieTeil 2: Eine Arbeitswoche im Bundestag Anne Roth im Fediverse Corona Warn AppTelematik InfrastrukturLilith WittmannZerforschungHufeisentheorieLeif Tewes über sein Jahr undercover in der AfD Der deutsche BundestagDas deutsche Parteiensystem Support Wenn d...2023-09-221h 43The Diner PodcastThe Diner PodcastPolitikbetrieb – Teil 1 Arbeit an den Grundfesten der Demokratie: Einblicke in den Arbeitsalltag im deutschen Bundestag mit Anne Roth, Referentin der Linksfraktion im deutschen Bundestag; über Digitalpolitik, den Arbeitsalltag im Bundestag, das Reichstagsgebäude, informierte Politik, Wahlen und Jobsicherheit, Professionalität und den Faktor Mensch Links Teil 1: Arbeit an den Grundfesten der DemokratieTeil 2: Eine Arbeitswoche im Bundestag Anne Roth im FediverseAnne Roths Twitterbrücke Tactical TechDigiDic-AusstellungCryptopartiesEdward Snowden Der deutsche BundestagDas deutsche Parteiensystem Support Wenn du mich und den...2023-09-081h 28The Diner PodcastThe Diner PodcastInformationssicherheit Die Fähnlein Fieselschweif der Cybersecurity: Mit Judith, Stefan und Herrn Zweikatz über Informationssicherheit – Was ist das? Was macht man da? Und wie kriegt man Menschen dazu, freiwillig mitzumachen? (Live beim Podstock 2023) Links Podstock IT-SicherheitsclusterHack the BoxTry Hack MeOpen-HPI (Hasso-Plattner-Institut) Sunday Moaning PodcastWas’n KrachSudden DiceDesperate Househackers Support Wenn du mich und den The Diner Podcast unterstützen möchtest, findest du alle Möglichkeiten auf der Supportseite 2023-08-2256 minThe Diner PodcastThe Diner PodcastEinmaliger Einblick in die Werbeindustrie Es gibt keine weißen Schafe. Im Gespräch mit Ingo Dachwitz über seine Recherche zum globalen Datenhandel. Durch einen einmaligen Einblick in ein Dokument des Microsoft Werbemarktplatzes Xandr kamen 650.000 Werbekategorien zu Tage, in die uns die Werbefirmen und Datenhändler kategorisieren. Ingo spricht über die Ergebnisse, wie invasiv das Geschäft ist und wie allumfassend die Verfolgung von uns allen durch’s Netz. Links Datenschutz- & IT-Security-Awareness StorysAwareness-Stories zusammen mit Barbara Wimmer für die A1 Österreich Wolfie Christls Webseite Microsofts Datenmarktplatz Xandr: Das sind 650.000 Kategorien, in die uns die Onl...2023-08-0451 minThe Diner PodcastThe Diner PodcastJournalismus und KI Journalistische Haltung, Quellenkritik und die Arbeit von Genetationen: Mit Peter Welchering über die Auswirkungen von KI auf den Journalismus und auch das Problem, die Leser:innen und Hörer:innen nicht überfordern zu wollen – doch zu sehr vereinfachen nimmt uns die Möglichkeit, als aufgeklärte Bürger:innen einen sinnvollen Diskurs zu führen. Insbesondere bei disruptiven Technologien mit großer gesellschaftlicher Auswirkung sollten wir das aber tun. Links Peter Welcherings WebseitePeters Buch über InformantenschutzPeters Vortrag über gute Onlinerecherche gegen FakeNewsKI-Regulierung der EUPodcastfolge mit Psychologin Christina Beran zu Soc...2023-07-211h 10The Diner PodcastThe Diner PodcastDesinformation als Geschäftsmodell Dann haben die halt meine Daten. Na und?! Das Fediverse, Meta und das ToleranzparadoxonBig Tech: Zoff um die Zukunft des FediverseWhat to know about Threads ISPA-Forum 2023: Infowar (Invidious-Link) Built To Last: A BuzzFeed News investigation based on thousands of satellite images reveals a vast, growing infrastructure for long-term detention and incarcerationXinjiang internment campsBlogger guanguan In Search of Concentration Camps in XinJiang – A Documentary on Urban/Rural China (Invidious-Link)Grazer Christo Buschek erhielt renommierten Pulitzer-PreisStorykillers – Geheime Digitalsöldner-Truppe: Wer sich hinter Team Jorge verbir...2023-07-071h 31The Diner PodcastThe Diner PodcastBonusfolge: Mastodon und das Fediverse Ein Interview von Lea Deubner für eine Studie der Uni Augsburg zu Mastodon und dem Fediverse. Links Podcastfolge mit Psychologin Christina Beran zu Mastodon und dem FediverseLeas Interview-AufrufUni Augsburg Die Fediverse „Join-Seiten“ literatur.social Mastodon / Calckey / Misskey (wie Twitter)Pixelfed (wie Instagram)Mobilizon (wie Facebook Events)Lemmy / kbin (wie Reddit) – Community BrowserPleroma (wie Facebook)Bookwyrm (wie Goodreads oder LovelyBooks)Peertube (wie YouTube)Funkwhale (wie Soundcloud)Castopod (Podcast Hosting)WriteFreely / Plume (Blog Plattformen)Pleroma (wie Fac...2023-06-231h 09The Diner PodcastThe Diner PodcastDas Fediverse vs. kommerzielle Plattformen Es muss ein Lifestyle werden! Mit Psychologin Christina Beran über das Online-Leben, das ständig in Veränderung ist und warum es für unser Gehirn so schwierig ist, einen Umstieg zu wagen. Als nächstes Wasserloch präsentiert sich das Fediverse. Doch viele sind skeptisch, insbesondere Autor:innen und Kreative. Warum tun sie sich so schwer damit, das neue soziale Medium zu nutzen? Und wie gehen wir als Gesellschaft mit der Veränderung unserer Onlinewelt um? Links Christinas Buch „Neue Wege in der Bildungs- und Beschäftigungsförderung für Jugendliche“ (leider vergriffen)Christinas Buc...2023-06-231h 27The Diner PodcastThe Diner PodcastDer letzte herstellerunabhängige Standard Echtzeitkommunikation und Geschäftsbrief – eins von beidem trifft zu. Im Gespräch mit René ‚Lynx‘ Pfeiffer über E-Mail. Was ist das? Was hat es es mit bunten Werbebildern und Tracking auf sich? Wie funktionieren Massenaussendungen, Newsletter und auch Spam? Und was sind die Besonderheiten von Anonymisierungsdiensten und Mailverschlüsselung? Links Der Datenschutz PodcastDeepSecMurderboard – Wo Krimi, Privatsphäre und IT-Sicherheit zusammenkommenIETF | Internet Engineering Task Forcehunter.ioMixmasterDrohungen gegen Ärztin: Wie eine „Hacktivistin“ die Polizei bloßstellte – und diese nun zurückschlägtTotgeleugnetDeepSecMurderboard –...2023-06-091h 50The Diner PodcastThe Diner PodcastSicherheit ist nur ein Gefühl Links Der Datenschutz PodcastKlaudias WebseiteIT-SicherheitsclusterCybersecurity-Kongress RegensburgB&PPerimeter Protection Messehunter.ioMord & Schokolade Support Wenn du mich und den The Diner Podcast unterstützen möchtest, findest du alle Möglichkeiten auf der Supportseite 2023-05-261h 45Desperate HousehackersDesperate HousehackersNicht aufgeben und immer weiter rubbeln Was tun, wenn Geräte über die Jahre klebrig werden? Wegwerfen liegt nahe, ist aber weder wirtschaftlich noch umwelttechnisch sinnvoll und oft zum Glück auch gar nicht nötig. Mit etwas Einsatz und passendem Lösungsmittel kann man die klebrige Schicht entfernen und die Lebensdauer des fraglichen Geräts beträchtlich verlängern. Und hier noch der Link zum Beitrag auf heise.de. Wenn Ihr den Desperate Househackers Podcast unterstützen möchtet, findet Ihr alle Möglichkeiten auf der Supportseite. 2023-05-2220 minThe Diner PodcastThe Diner PodcastOpening soon ...Support Wenn du mich und den The Diner Podcast unterstützen möchtest, findest du alle Möglichkeiten auf der Supportseite 2023-05-1136 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastWer verdient wieviel am Buch? Drei bis sechs Prozent vom Nettoladenpreis für die Autorin. Klaudia spricht mit Luise von Libreka über die Geldflüsse auf dem Buchmarkt. Wer bekommt wieviel von den angenommenen € 15,-, die wir an der Ladentheke für ein Buch bezahlen? Buchhandel, Logistik, Druck, Verlag, Design, Korrektorat, Lektorat – und warum stehen die Autor:innen eigentlich in der ganzen Kette am Schluss? Was wir nicht explizit gesagt haben – das holen wir in der nächsten Folge dann nach – ist, dass von den 3-6% ggf. noch 15-20% für eine Agentur abgehen, falls die Autorin eine hat. Und was bei ihr dann a...2023-03-151h 21Radio DispositivRadio DispositivDigiDic – Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung – Elisabeth Schimana und Klaudia Zotzmann-Koch im StudiogesprächAugust 2020 startete das Institut für Medienarchäologie IMA das Projekt DigiDic mit einem Symposion, bei dem Künstler*innen und Expert*innen unterschiedlicher Herkunft sich gemeinsam der Frage stellten, mit welchen Strategien dem scheinbar vorgezeichneten Weg in die digitale Diktatur entgegenzutreten wäre. Seit dieser Initialveranstaltung wurde DigiDic kontinuierlich weitergeführt. Herbst 2022 eröffnete eine gleichnamige, interdisziplinäre Ausstellung im Stadtmuseum St.Pölten, die noch bis 19. März 2023 zu sehen ist. Elisabeth Schimana, künstlerische Leiterin des IMA, und Klaudia Zotzmann-Koch resümieren im Studiogespräch den bisherigen Verlauf von DigiDic und erklären bestehende Perspektiven. Website IMA...2023-01-2357 minSendegartenSendegartenSEG148 Ranzige NüsseDownloads: 1260 Team Sendegarten (@Sendegarten_de) – Diese ersten 24 Tage im Dezember werden Jahr für Jahr aufs Neue besonders gestaltet. Es ist die Zeit der Adventskalender. Ob Schokolade, Sinnsprüche, Werkzeuge oder Gewürze. Es gibt wohl nichts, was sich nicht in 24 Einheiten portionieren lässt. Natürlich auch Podcast Episoden oder Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Internet. Dieses Thema haben wir als Aufmacher für diese Ausgabe des Sendegartens gewählt. Es lag einfach nahe am ersten Tag dieser Zeit. Und es zeigte auch gut, welche Überraschungen es dabei geben kann. Dann nahm das Gespräch unvorhergese...2022-12-062h 05ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastAutorinnen-Sichtbarkeit Sichtbar werden für bessere Verträge und mehr Einkommen. Ein Gespräch mit Autor:innen-Coach Claudia Feldtenzer über das Sichtbarwerden und was das mit dem Erfolg der Bücher und dem eigenen finanziellen Erfolg zu tun hat. Links Claudia Feldtenzers Plucky Writer’s CrewDas WorkbookPlucky Writer’s ClubUnd zu finden unter „pluckypapercrew“ auf Instagram. VS Lesungshonorar-Empfehlung 2022 Julia Lakaempers Money Flow AcademyMadame Moneypenny Mastodon & das Fediverse (Blogposts von Klaudia)Reclam Verlag auf Mastodonliteratur.social (Mastodon-Server für deutschsprachige Buchmenschen)2022-12-021h 18ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastOM6 Online coachen und verkaufen Videokonferenzlösungen mit AVV Mailbox.org bietet einen Jitsi AVV im etwas größeren PaketArtikel von Klaudia, Volker, Katharina und Constanze zu Videokonferenzlösungen BigBlueButton (BBB): senfcall.de (frei, aber nicht für kommerzielle Nutzung mit AVV vorgesehen) Öffentlicher Jitsi-Server: zB meet.scheible.it Liste weiterer öffentlicher Jitsi-Server mit Hinweisen, welche davon AVVs vergeben Messenger Telegram: Weltweiter Telegram-Traffic in den Iran umgeleitet (31.07.2018)SignalThreema Suchmaschinen DuckDuckGoMetagerqwant.com Eigener Shop Shopify (Kanada)Mollie...2022-11-1633 minRadio DispositivRadio DispositivDeepSec, DeepIntel & ROOTS – Klaudia Zotzmann-Koch und René Pfeiffer im Studio zu GastDie bereits traditionelle Security Conference Europe DeepSec kommt diesmal in Verbindung mit zwei weiteren Events einher. Während die DeepSec sich uneingeschränkt dem gesamten Themenfeld IT Sicherheit widmet, ist die Schwesterveranstaltung DeepIntel auf Security Intelligence, eine noch jungen Spezialdisziplin selbiger fokussiert. Und dann wäre da auch noch ROOTS, das Reversing and Offensive-oriented Trends Symposium. Klaudia Zotzmann-Koch und René Pfeiffer erläutern, was es mit all dem auf sich hat. Website DeepSec Website DeepINTEL Website Reversing and Offensive-oriented Trends Website media.ccc.de TheMurderBoard – Vortrag #PW20 Website Klaudia Zotzmann-Koch Murderboard Prequel (DE) B...2022-11-1456 minSendegartenSendegartenSEG146 Käsegarten DeluxeDownloads: 1072 Team Sendegarten (@Sendegarten_de) – Am virtuellen Lagerfeuer zusammenkommen, sich gegenseitig erzählen, was erzählt werden möchte, das ist die Grundidee des Sendegartens. Davon haben wir in dieser Episode ausgiebig Gebrauch gemacht. Die Weltlage drückt uns zwar allen auf die Seele und die gute Laune kann mit der Lupe gesucht werden, aber gerade deshalb haben wir in diesen etwa 2 Stunden versucht, das Positive zu finden. Es war der Versuch, uns gegenseitig “aufzuflauschen”, wie Vera es so hübsch nannte. Und es scheint gelungen zu sein. Am Ende schien sogar die Referenz auf das “Dolce Vita” nicht mehr unmöglich...2022-10-302h 13Desperate HousehackersDesperate HousehackersSpinnen Von der Faser zum Pullover – Wie wird aus Wolle ein Garn? Mit Judith über verschiedene Tier- und Pflanzenfasern, wie man diese per Hand oder mit einem Spinnrad zu Garn verarbeiten kann und welche Arbeitsschritte dazu notwendig sind. https://www.raunetbach-alpakas.dehttps://flinkhand-shop.de/https://das-wollschaf.de/https://chantimanou.de/Niddy Noddy zum 3d-Drucken: https://www.thingiverse.com/thing:3720652 Yarnitecture: A Knitter’s Guide to Spinning: Building Exactly the Yarn You Want (Partner Link)Auf Deutsch: Garne selbst spinnen: Der Workshop für Strickfans. Mit 12 original Designer-Strickanleitungen (Partner Link) Auf...2022-10-081h 42Desperate HousehackersDesperate HousehackersWolle Kardieren Flusende Magie durch Wolle: Mit Judith draußen beim ersten Versuch, Wolle mit einer Trommelkardiermaschine zu kardieren. Die Aufnahme von Judiths Balkon ist tatsächlich aus Sommer 2021, jetzt aber ausreichend gereift, um das Licht des Internets zu erblicken. Ein Sack voll Rohwolle, gewaschen aber noch sehr fettigEine neue Trommelkardiermaschine2022-10-0749 minDesperate HousehackersDesperate HousehackersOnigiri – japanische Reisbällchen Jeder Bissen ist anders. Arnim erklärt Judith und Klaudia beim Podstock 2022, wie man japanische Reisbällchen macht, was man reintun kann und wie man auch mit zwei Händen die heute typische, dreieckige Form hinkriegt. Das Onigiri-Buch: Onigiri: Japanese Rice Balls Made Easy! ISBN 978-1-9747-2727-8Bento-Bücher: Bento für jeden Tag ISBN 978-3-86883-938-8 & ISBN Das Bento-Box-Kochbuch 978-3-7423-0646-3Klaudias neuer Reiskocher(Direktlinks zu Amazon sind Affiliate-Links.) Reis kochen ohne Reiskocher: https://steves-kitchen.com/sushi-rice-quick/ Reisbällchen aus Arnims Workshop beim Podstock 2022 Wenn I...2022-07-1028 minDesperate HousehackersDesperate HousehackersReparatur eines ePianos 76 Tasten und ein Lautstärkeregler für ein Haleluja: Der Fellow Nerd und ich reparieren ein gebrauchtes und als „defekt“ gekauftes Yamaha Clavinova CLP-250. Spoiler: Es geht wieder. Nicht ganz Anfänger:innen-geeignet und nichts für Ungeduldige, aber machbar. Das schwere CLP-250 im Bollerwagen2022-01-231h 44SchreibtischgesprächeSchreibtischgesprächeJanuar 2022 UpdateUnterwegs in Wien mit einem Rückblick auf 2021 und was gerade so los ist.2022-01-1616 minZwischen den Worten // A.D. WiLK PodcastZwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast124 - Warum Autor:innen Hörbücher aufnehmen sollten [ mit Klaudia Zotzmann-Koch vom 14.05.2021 ]Spannendes Interview Warum haben Autor:innen einen Vorteil, wenn sie ihre Hörbücher selbst einsprechen? Wann sollte man das nicht tun? Und wie sollte man sich darauf vorbereiten? Über diese Fragen und einiges mehr spreche ich heute mit Klaudia Zotzmann-Koch, bei der ich vor ein paar Wochen einen Hörbuch-Workshop absolviert habe. Was ich heute gelernt habe? Eine Menge. Unter anderem: Jeder kann anfangen. Und: Es gibt nicht nur einen Weg. Schaut rein! Und hinterlasst einen Kommentar! ======================== Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die A...2021-08-1648 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastMurderboard Murderboard: Wo Krimi, Privatsphäre und IT-Sicherheit zusammenkommen. Mit René „Lynx“ Pfeiffer über IT-Sicherheit, Privatsphäre, Kriminalromane und die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf Gesellschaft, Demokratie und das Leben jedes:r Einzelnen. Links Murderboard Blogpost Serie (DE) Murderboard Blogpost Series (EN) Murderboard Talk bei der #pw20 (DE/EN) Podcastepisode zu Pentesting Daten de-anonymisieren Podcastepisode zu Cryptotrojanern DeepSec PrivacyWeek Buchempfehlung: The Tyranny of Metrics Klaudias Einsteiger:innen-Buch: „Dann haben die halt meine Daten. Na und?!“ Englische Übersetzung: „Easy Ways to Be More Private on the Internet“ Unterstütze den...2021-07-081h 35ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastKreatives Schreib-Handwerk Kreatives Schreib-Handwerk – Füller, Tinte und Tomaten: Mit Carola, Katja und Petra über die Mörderischen Schwestern, ein ganz besonderes Schreib-Retreat, Kurzgeschichten, Kreativitätstraining und das Schreiben mit Füllern und bunter Tinte. Links Mörderische Schwestern Pomodoro Technik Lamy Füller Montblanc Füller Kaweco Füller Goethes Farbenlehre Landgasthaus König Unterstütze den Vienna Writer’s Blog & PodcastUnterstützen Wenn Ihr mich und den ViennaWriter's Podcast unterstützen möchtet, findet Ihr alle Möglichkeiten auf der Supportseite 2021-07-031h 03ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastSchreiben ist Denken auf Papier Schreiben ist Denken auf Papier: Wissenschaftliches und fiktionales Schreiben. Mit Julia Schmeer über wissenschaftliches Schreiben, ihre Dissertation „Marias Verschwinden“, über Religionen und schriftliche Reflektion durch die Jahrhunderte und Kulturen, das Schreiben an sich und wie man vom wissenschaftlichen zum fiktionalen Schreiben kommt. Links Schmeer, Julia: Marias Verschwinden evstudienwerk.de Raabe & Kampf Podcast – leider im April 2021 eingestellt aber die alten Folgen sind zum Glück noch verfügbar Julia auf Mastodon Mischa auf Mastodon Unterstütze den Vienna Writer’s Blog & PodcastUnterstützen Wenn Ihr mich und den Vienna...2021-06-271h 45ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastTravel Writing Mehr als Sehenswürdigkeiten: Mit Fenna Williams und Martina Flörchinger über Reiseliteratur als Völkerverständigung, das Leben in Nicaragua, biologische Landwirtschaft, Freundschaft, Familie und politische Werte. Links Puente Nica e.V. Artepintura Fenna Williams Martina Flörchinger Pinolillo 2 Esslöffel Maismehl 2 Esslöffel ganzen Kakao (oder ungesüßtes Kakaopulver später hinzugeben) Chilipulver nach Geschmack 3 Teelöffel Zucker oder Honig 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt 1/4 Teelöffel gemahlener Piment Prise gemahlene Nelken Tasse Magermilch Tasse kaltes Wasser Wie bereite ich...2021-04-151h 47ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastAlternativen (Mit Rechten reden) Recherche extrem: Leif Tewes spricht darüber, wie er zur Recherche für sein Buch „Alternativen“ ein Jahr innerhalb der AfD verbracht hat. Links Leifs Webseite Link zum Video auf media.ccc.de Unterstütze den Vienna Writer’s Blog & PodcastUnterstützen Wenn Ihr mich und den ViennaWriter's Podcast unterstützen möchtet, findet Ihr alle Möglichkeiten auf der Supportseite 2021-03-0452 minSendegartenSendegartenSEG115 GartenhouseDownloads: 1548 Claudia (@wortkomplex) – Zugangsbeschränktes Live-Podcasting ohne Aufzeichnung, aber mit direkter Hörer:innenkommunikation? Eine moderne, smarte Form des ehemals wellenreitenden CB-Funks? Ersatz für die Stammtischplauderei im Lieblingstreffpunkt? – Vor ein paar Tagen gab es in Deutschland einen regelrechten Hype um die App “Clubhouse”, die Nutzer:innen von iPhone und iPad ein neues Audio-Erlebnis bescheren kann. Ein soziales Netzwerk der Stimmen. In den USA schon seit Monaten auf dem Markt, verschaffen die anhaltenden Corona-Kontaktbeschränkungen diesem Dienst hierzulande plötzlich eine erhöhte Aufmerksamkeit. Personen des öffentlichen Lebens nutzen sie und ziehen ihr Publikum mit dorthin. Die Community ist lawinenartig an...2021-01-312h 59ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastCharaktere im gesellschaftlichen Wandel Launiges Gespräch mit Psychologin Christina Beran und SciFi-Autorin Theresa Hannig über Charaktere und gesellschaftlichen Wandel. Von scherenschnittartigen Archetypen zu tiefen Charakteren, nicht nur der Geschmack der Leser:innen und Zuschauer:innen hat sich gewandelt, sondern die Gesellschaft selbst, für die Bücher, Filme und Serien geschaffen werden. Wie dies zusammenhängt und sich gegenseitig beeinflusst, dem gehen wir in diesem lockeren Gespräch nach. Bücher von Christina OEHME, A., BERAN, C., KRISCH, R. (2007): Neue Wege in der Bildungs- und Beschäftigungsförderung für Jugendliche. Untersuchung von Potenzialen der Jugendarbeit zur Gestaltung von sozial...2021-01-221h 31rC3 SendezentrumrC3 SendezentrumSendegarten: SEG113 rC3, die - "vor Ort"Sascha (@shiller79) - Wir sind auf dem Chaos Communication Congress. Nicht. - Wir wären auf dem CCC, wenn, ja, wenn da nicht diese “Epidemische Lage von nationaler Tragweite” dazwischen gekommen wäre. Die Rede ist vom Coronavirus. Das Virus ist noch immer unterwegs und lässt alle klugen Menschen die einzig kluge Entscheidung leben: “Abstand halten!”. Eine physikalische Congress-Zusammenkunft mit rund 17000 Menschen, wie im letzten Jahr in Leipzig, ist daher 2020 nicht denkbar. Aber wozu gibt es all diese digitalen Helferlein? Lässt sich online ein “Congress-Feeling” auf das heimischen Sofa übertragen? Wie schafft man es überhaupt, eine solche Massenveranstaltung einfach so “ins In...2020-12-301h 12SendegartenSendegartenSEG113 rC3, die - "vor Ort"Downloads: 1594 Sascha (@shiller79) – Wir sind auf dem Chaos Communication Congress. Nicht. – Wir wären auf dem CCC, wenn, ja, wenn da nicht diese “Epidemische Lage von nationaler Tragweite” dazwischen gekommen wäre. Die Rede ist vom Coronavirus. Das Virus ist noch immer unterwegs und lässt alle klugen Menschen die einzig kluge Entscheidung leben: “Abstand halten!”. Eine physikalische Congress-Zusammenkunft mit rund 17000 Menschen, wie im letzten Jahr in Leipzig, ist daher 2020 nicht denkbar. Aber wozu gibt es all diese digitalen Helferlein? Lässt sich online ein “Congress-Feeling” auf das heimischen Sofa übertragen? Wie schafft man es überhaupt, eine solche Massenveranstaltung einfach so “ins Intern...2020-12-291h 12Americana für EuchAmericana für EuchMark Twain mit Klaudia Zotzmann-KochOriginal erschien diese Folge hier: hier als eine Podwichtelfolge 2017. Judith Strußenberg und ich haben Klaudia Zotzmann-Koch bewichtelt. Klaudia ist Autorin, weiss viel über Datenschutz und bloggt und podcastet: Vienna Writer’s Podcast.https://www.zotzmann-koch.com/ Wir haben Klaudia in ihrem Format gewichtelt. Judith hat die Klaudia gespielt, und ich Mark Twain.☞ podcastnikshop.com Weitere Projekte: podcastnik.com Unser neustes Projekt, Past Access! Twitter Podcastnik twitter.com/podcastnik Twitter Americana für Euch twitter.com/americanapod Twitter Travis...2020-12-0517 minSendegartenSendegartenSEG110 Föderierte UniversenDownloads: 1565 Timm (@lordampersand) – “Roboter & Pilze” ist ein Podcasttitel, der für sich genommen ja schon Neugier weckt. Was haben diese beiden Worte miteinander gemein? Timm (@lordampersand), unser Gast auf der Gartenbank, weiß davon zu erzählen, da es sein neues Projekt ist. Aber mehr noch als Titel und Inhalt, ist der Veröffentlichungskanal interessant. Timm nutzt eine neue/alte Technik, die in den letzten Jahren (wieder-)entdeckt wurde. Internetnutzung über dezentrale Plattformen. Früher hieß das einfach “Internet”, heute hat das seinen eigenen Namen: “Fediverse”. Eine “Föderation” einzelner “Universen” also. Was das ist und was das mit Podcasts, aber auch mit Zeichnen oder Fe...2020-11-072h 52ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastGames und Literatur Was können Games, was Bücher nicht können? Mit Lena Falkenhagen über Eskapismus, minutiöses Planen vs. organische Entwicklung und ethische Maßstäbe in Büchern und Games. Links Handbuch Gameskultur Deutscher Kulturrat Verband der deutschen Games Branche Unterstütze den Vienna Writer’s Blog & PodcastUnterstützen Wenn Ihr mich und den ViennaWriter's Podcast unterstützen möchtet, findet Ihr alle Möglichkeiten auf der Supportseite 2020-08-231h 15ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastErdachte Welten als Spiegel der Gesellschaft Eskapismus, Utopien und die Tagesschau. Podcast Roulette vom Podstock2020: Judith, Herr Zweikatz, Erik und Klaudia unterhalten sich über Post-Scarcity Ökonomien, Zeitreisen, Simulationen, Eskapismus und Utopien durch die Brille unserer Gesellschaft. Mit einem vorsichtigen Ausblick auf kommende Post-Covid-Literatur. Links Eclipse Phase, Open Source Rollenspiel System Tom Hillenbrand: Hologrammatica Tom Hillenbrand: Qube Altered Carbon Charles Stross: Accelerando Cory Doctorow & Charles Stross: Rapture of the Nerds William Shakespeare und die Zweifel an der Urheberschaft seiner Werke Film: Yesterday (2019) Cixin Liu: The Three Body Problem & Dark Forest...2020-08-1859 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastÜber das Sprechen Der Stimme das Tanzen beibringen: Mit Piko, einer ausgebildeten Opernsängerin, über die Stimme, rhetorische Tricks und technische Möglichkeiten, Sprechsituationen zu bewältigen und ein bisschen über’s Atmen. Einige von Pikos Tipps – Aufregung ansprechen / zugeben – sich nicht verschämt entschuldigen – Geschwindigkeitswechsel gegen Langeweile – aufgeret sein ist okay, das darf man sich auch eingestehen (und sollte das auch, das darf nämlich so sein) – in Gesprächssituationen ist jede Entscheidung die richtige – surviver’s bias: auch ein Konzertpianist hat mal klein angefangen – wir sind keine weißen Leinwände! – Räuspern ist ni...2020-08-112h 26Desperate HousehackersDesperate HousehackersLockdown-Projekte und die Wiederentdeckung des NähensRundumschlag zu Hefe, Balkon-Experimenten, Nähen und Nähmaschinenreparatur, „die Autorinnen-Tasche“, Wolle, japanisches Batiken für Hipster, Siebdruck, die Hände schmutzig machen, Milch-Kefir, Ins-Tun-Kommen, Draußen, kreative Lösungen und Geld für Kreative, das Podstock 2020, Pod-Päckchen und den besten Hörer:innen der Welt Links Regina Satta: „Jeck“ Sockenstrickmuster auf Ravelry Socke „Jeck“, gestrickt von Judith #DesperateHousePreppers Twitter-Link zum Hashtag #DesperateHousePreppers Das Hefe-Problem – Hefeteig einfrieren hat nicht funktioniert – Hefe aus Bier vermehren auch nicht Brötchen backen 2020-07-111h 37Desperate HousehackersDesperate HousehackersPodpäckchen Unboxing EpisodeKlaudia und der Fellow Nerd packen weisungsgemäß ein Podpäckchen bei laufendem Aufnahmegerät aus. Die Quick’n’Dirty-Aufnahme davon, wie wir ein unglaublich cooles Podpäckchen von Arnim auspacken und uns überlegen a) was es ist und b) was wir alles damit anstellen werden. ;D Wenn Ihr den Desperate Househackers Podcast unterstützen möchtet, findet Ihr alle Möglichkeiten auf der Supportseite. 2020-07-1024 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastAutor*innen in der Corona-Zeit Mit Gitta Edelmann über das Leben als Autorin in der Corona-Zeit. Was nicht so toll ist (das Finanzielle), was super ist (das Internet und seine Möglichkeiten) und Strategien, was jede*r selbst für mehr Resilienz gegen Krisen tun kann. Links Gitta Edelmann im Netz Ludwig und die Suche nach dem Geheimcode: Ein Beethoven-Kinderkrimi DiVOC „Stachelmatte“ = Akkupressurmatte volle Länge oder nur Nacken & Rücken Julia Cameron: „The Artist’s Way“ von Julia Camron (dt. Übersetzung: „Der Weg des Künstlers„) Morgenseiten Journal Kriegs-Enkel literatur.social Unterstützt den...2020-06-041h 33ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's Podcast"Podcasting für Kreative" Launchday Special Diese Podcastepisode wurde zuerst veröffentlicht in meinem Podcast für Leser*innen: Schreibtischgespräche. Zum Launch meines Buchs „Podcasten für Kreative: Dein leicht verständlicher Fahrplan zum eigenen Podcast“ habe ich drei erfahrene Podcaster*innen zur Verstärkung eingeladen: Judith Strußenberg (Geschichte der Deutschen Podcast, Sudden Dice), Jörn Schaar (Jörn Schaars feiner Podcast, Das Nord-Süd-Gefälle, What’s in your pants?) und Martin Rützler (radiomono.net, Sendegarten). Es war ein super Gespräch mit tollen Fragen, die uns vorab von angehenden Podcaster*innen eingereicht worden waren. „Du weisst, dass du Podcaster*in...2020-05-124h 13SchreibtischgesprächeSchreibtischgespräche"Podcasting für Kreative" Launchday SpecialMit Judith Strußenberg, Jörn Schaar und Martin Rützler über das Podcasten, die Podcaster*innen-Community und viele Jahre Erfahrungen mit dem "Trendformat Podcast"2020-05-124h 13SendegartenSendegartenSEG101 BlattwerkDownloads: 1672 Wolfgang (@literaturcafe) – “Ich kenn’ da jemanden, der ist ganz toll!” sagte Klaudia auf die Frage, ob sie vielleicht spontan einen Gast für die einhundert und erste Ausgabe des Sendegartens wüsste. Denn wie immer, kommt es manchmal anders, als geplant. Und bis einen Tag vor der Sendung war unsere Gartenbank noch leer. Doch dann geschah das kleine Wunder: Wolfgang sagte zu. Klaudia und er kennen sich von der Buchmesse. Und eigentlich sollten wir ihn alle kennen, denn er ist seit 15 (!) Jahren aktiver Podcaster. Aber das war nicht so. Außer für Klaudia gestaltete sich für die Gartencre...2020-05-112h 45Desperate HousehackersDesperate HousehackersAtemmasken selber nähenBreathe in … breathe out … Wen schützen Atemmasken? Welche Schutzklassen gibt es und was bedeuten die? Was kann man selber machen? Und welche Schnittmuster und Anleitungen taugen dazu? Judith und Klaudia über das nächste Level an Schutzausrüstung gegen das Coronavirus und viele kleine Hacks, die das Nähen einfacher machen. ACHTUNG: Masken schützen Euch nicht davor, dass Ihr Euch ansteckt! Masken schützen andere teilweise vor dem, was Ihr ausatmet oder ggf aushustet. Bitte achtet darauf, alle anderen Schutzmaßnahmen einzuhalten: Sicherheitsabstand zu anderen Menschen von mindestens 1.5 Metern und Händewaschen mit Seife, mindestens 30 Sekunden lang...2020-03-301h 37Desperate HousehackersDesperate HousehackersBrot backenZum Nachmachen dringend empfohlen – 4 Zutaten für ein NOM! Mehl, Wasser, Salz und einen Löffel Sauerteig – mehr braucht es nicht, um ein echtes Brot zu werden. ACHTUNG: Dies ist keine Gourmet-Anleitung, um die Perfektion im Brotbacken zu erlangen. Dies ist eine pragmatische Alltagsanleitung, wie ich jede Woche für unseren Eigenbedarf Brot backe. Sauerteig Basics Sauerteig ist keine Magie, aber eine lebende Kultur, die man herstellen kann und dann hegen und pflegen sollte. Sauerteig ansetzen Es gibt viele Anleitungen zur Herstellung von Sauerteig im Netz. Eine sehr gute gibt es...2020-03-261h 07Desperate HousehackersDesperate HousehackersDie Sache mit dem DesinfektionsmittelDon’t try this at home. Selbstgemachtes Desinfektionsmittel ist das erste Projekt, bei dem wir leider sagen müssen: lasst es. Vor allem in der aktuellen Lage, da die Ressourcen gerade für die, die es wirklich brauchen – Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegepersonal … – extrem knapp oder bereits erschöpft sind, hilft es nicht, denen auch noch die Rohstoffe wegzuhamstern, wenn Seife einen viel besseren Job erledigt. Links ploetzblog.de – Sauerteig Wildhefe / Hefewasser Robert Koch Institut Bulletin des CCC-CERT Mimikama Deutschlandfunk: Warum es keine gute Idee ist, Desinfektionsmittel gegen Coronavirus selbst herzust...2020-03-241h 01Desperate HousehackersDesperate HousehackersNudeln selbstgemachtDrei Zutaten für köstliche, selbstgemachte Nudeln: Mehl, Wasser und etwas Salz – mehr braucht es nicht für köstliche, selbstgemachte Nudeln. Natürlich kann man mit Ei und etwas Olivenöl noch verfeinern, aber puristisch ist doch immernoch am besten! Inkl. Hacks zu unterschiedlichen Mehlsorten, Trocknen ohne Trockenständer und Ausrollen ohne Nudelholz. #DesperateHousePreppers Rezepte Nudeln mit Ei 300g Hartweizengrieß 3 Eier Salz 1 EL Olivenöl Nudeln ohne Ei 300g Mehl 1TL Salz 1250ml lauwarmes Wasser Links Folge zu...2020-03-1822 minDesperate HousehackersDesperate HousehackersDesperate HousePreppersWas tun gegen Lagerkoller? Judith und Klaudia unterhalten sich darüber, was man alles auf die Schnelle selbst machen kann und wie gut das für das „Empowerment“, das eigene Selbstbewusstsein ist. Außerdem startet unter dem Hashtag #DesperateHousePreppers ein Contest zu den kreativsten Ideen aus Dingen, die gerade noch zu Hause sind. Links media.ccc.de Für angehende Podcaster*innen Datenschutz für Podcaster*innen DIY Podcast – Teil 1: Technik DIY Podcast – Teil 2: Themen und Marketing Desperate HouseHackers Projekte Brotbacken (Link zur Folge wird ergänzt, soba...2020-03-181h 07ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastDer Autor*innen-Podcast Was ist ein Podcast? Warum will man das? Wie geht Podcasten? Und was bringt es einem? Klaudia Zotzmann-Koch über das Podcasten als Autorin, über Technik und Voraussetzungen und allerlei, das beim Podcasten zu beachten ist. Links „Platzhirsche“ Literaturcafé The Creative Penn Podcast Community Sendegate.de – die deutschsprachige Podcaster*innen-Community podcasterinnen.org – Podcasterinnen und nicht-binäre Podcastpersonen hinter dem Mikro und auf der Bühne Datenschutz Der Datenschutz Podcast: Datenschutz für Podcaster*innen Podcast veröffentlichen / Hosting WordPress & Podlove Publisher Plugin Podigee Technisc...2020-03-121h 18Desperate HousehackersDesperate HousehackersNo-Buy Month - ReviewNo-Buy Month: die Rückschau. Judith und Klaudia über ihr Experiment No-Buy Month. Es war leichter als gedacht und auch danach gab es keinen Kaufrausch. Links Saatgut alter Gemüsesorten Onlinekurse BIG PICTURE Online Kurs bei Kiwi Pfingsten (oder das BIG PICTURE Bundle) MOOC beim Open HPI des Hasso Plattner Instituts Hase Cäsars Reise in der Waschmaschine (#roadkill #NOT) Desperate Househackers Merch Unterstützt den Desperate Househackers PodcastWenn Ihr den Desperate Househackers Podcast unterstützen möchtet, findet Ihr alle Möglichkei...2020-03-1246 minDesperate HousehackersDesperate HousehackersNo-Buy Month - der ZwischenstandJudith und Klaudia über den Zwischenstand beim Experiment No-Buy Month. Von Rucula, Kartoffeltürmen, Spaß mit altem Spielzeug, Vorfreude und Desperate Househackers Merch.2020-03-0300 minDesperate HousehackersDesperate HousehackersNo-Buy MonthAuftaktfolge zum No-Buy Month mit Judith Strußenberg. Was ist ein No-Buy Month? Warum macht man das? Was sind unsere Herausforderungen und kreativen Lösungen, wenn es darum geht, Dinge zu ersetzen oder wenn uns etwas besonders gut gefällt? Die Fausregel ist: Reparieren vor Selbermachen vor gebraucht Kaufen vor neu Kaufen. Mit coolen Projektideen von Papier mit Kaffee & Tee färben, veganem Leder bis zum Buchbinden.2020-02-1000 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's Podcast#fbm19 Podiumsdiskussion: "Podcasts: Wie Verlage und Autor*innen das Medium optimal nutzen" Podcasts erleben derzeit einen Boom – auch im Buch- und Literaturbereich. Wie kann das Audio-Medium von Autor*innen und Verlagen optimal genutzt werden? Wie erreicht man die Leser*innen und welche Formate funktionieren? Wie sieht die Podcast-Produktion in der Praxis aus? Podcaster*innen und Verantwortliche aus Verlagen berichten von ihren Praxiserfahrungen. (Offizieller Ankündigungstext der Frankfurter Buchmesse) Teilnehmer*innen foto by @verkuektheiten (v.l.n.r. im Foto) Wolfgang Tischer, literaturcafe.de Frank Stockmann, Autor, Jetzt Blond Podcast Karin Pfaff, Random House Florian Kessler, Lektor, Hanser Rauschen Podcast Klaudia Zot...2020-02-0659 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastDie Autor*innen Webseite Wozu braucht man eine eigene Webseite? Für wen ist sie gedacht und welche Inhalte könnten, sollten oder müssen wirklich drauf sein? Macht es den Leuten einfach: Seid im Internet präsent. Spoiler: Facebook ist nicht das Internet. Links Klaudias eigene Autorinnenseite WordPress Uberspace 1&1 Easyname Mailpoet Eyepin DSGVO – an sich ganz easy DSGVO – an sich ganz easy: 01) DSGVO – an sich ganz easy 02) Datenschutz geht uns alle an 03) Was sind personenbezogene Daten? 04) Sechs gute Gründe, personenbezogene Daten zu verarbeiten...2020-01-3037 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastRückblick auf 2019 und Ausblick auf 2020 Vor einem Jahr hätte ich das nicht für möglich gehalten. Eine ganz persönliche Rückschau auf ein bewegtes Jahr 2019. Bücher & Kurzgeschichten 2019 Datenschutz Sachbuch Dann haben die halt meine Daten. Na und?! Die Paula Serie Mord & Schokolade Schlechte Karten (Kurzgeschichte zwischen Teil 1 & 2) Mord & Kaffee schwarz Mord & Nougat Crisp Mord, Kaffee & Schokolade (eBook Sammelband mit allen drei #PaulaKrimi.s) Kurzgeschichten Leer Ripper Rosen Versöhnung Schön scharf Links Literaturcafé Joanna Penns Autorinne...2020-01-1633 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastSP06: Den deutschen Buchmarkt erobern mit Tolino-Media Selfpublishing mit persönlicher Betreuung und Marketing inklusive. Gespräch mit Martina Raschke von Tolino Media über Möglichkeiten, Potentiale und Hundewelpen im Schnee. Links Hindenburg Shure SM58 Zoom H6 Tolino-Media Tolino-Media FAQ Deutsche Nationalbibliothek Österreichische Nationalbibliothek Erfolgreich Selfpublishen mit Stina Jensen und Janette Clark Alle sechs Teile der Miniserie „Selfpublishing auf dem deutschsprachigen Buchmarkt“ 1) Joanna Penn: Selpublishing by choice (DE/EN) 2) Warum Selfpublishing? 3) eBooks im Selfpublishing veröffentlichen 4) Printbücher im Selfpublishing veröffentlichen 5) Hörbücher im Selfpu...2019-12-191h 01ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastSP05: Hörbücher im Selfpublishing veröffentlichen Hörbücher selbst zu publizieren ist auch für Selfpublicher*innen möglich. Ob als Auftragsarbeit, durch Sprecher*innen Suchen oder selbst Einsprechen – bei Hörbüchern wird auch für Indies immer mehr möglich gemacht. Gute Audioqualität ist Pflicht, aber diese zu erlangen ist mit ein paar Tricks und Kniffen auch im Heimstudio möglich. Links Folge mit Markus Stromiedel „Hörbücher produzieren“ DIY Podcasts mit Stefan, dem Audiotechniker Leifheit Wäscheständer Zoom H4n pro Focusrite Scarlett 2i2 Rode NT1 Mikrofonarm Rode PSA-1 Tis...2019-12-171h 18ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastSP04: Printbücher im Selfpublishing veröffentlichen Die Gatekeeper überwinden: Seit 2008 hat sich viel getan. Mittlerweile kommen auch Indie-Autor*innen mit ihren Büchern in die Buchhandlungen – teils noch schwierig, aber doch. In dieser Podcastfolge geht es darum, wie so ein gedrucktes Buch im Selfpublishing entstehen kann. Links Amazon KDP BoD epubli Scrivener (Affiliate Link) LibreOffice Calibre Vellum (Affiliate Link) Die Selfpublishing-Miniserie Podcastfolge mit Stina Jensen & Janet Clark „Erfolgreich Selfpublishen“ Podcastfolge mit Joanna Penn „Selfpublishing by Choice“ Podcastfolge „Warum Selfpublishing?“ eBooks im Selfpublishing veröffentlichen Alle sechs Teile der M...2019-12-1553 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastSP03: eBooks im Selfpublishing veröffentlichen Der leichte Einstieg ins Selfpublishing: eBooks selbst zu veröffentlichen ist in den letzten Jahren sehr einfach geworden. Es ist ein guter Einstieg ins Selfpublishing. Es gibt viele unterschiedliche Wege, eBooks zu veröffentlichen und für jede*n ist mittlerweile etwas dabei. Links Amazon KDP Tolino Media Kobo Writing Life BoD epubli Tredition BookRix Scrivener (Affiliate Link) Patchwork Papyrus DramaQueen LibreOffice CryptPad.fr (Alternative zu Google Docs) Calibre Vellum (Affiliate Link) Die Selfpublishing-Miniserie Pod...2019-12-1453 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastSP02: Warum Selfpublishing? Warum Selfpublishing? Der Buchmarkt wird bunter, diverser und vielfältiger. Und weil’s geht. Warum Du Dich mit Selfpublishing auseinadnersetzen solltest: Meine bisherigen Erfahrungen zum Thema Selfpublishing, was bereits alles möglich ist und wie leicht es geht. Links Podcast Episode mit Markus Stromiedel Woobooks Coaching: Podcastfolge zu Tatort Schreibtisch Tatort Schreibtisch Kolleg*innen mit Coachingangebot: z.B. Jennifer B. Wind, Anni Bürkl, … Schreibfluss Romanschule von Jurenka Jurk NaNoWriMo selfpublishingmarkt.de selfpublisherbibel.de ALLi thecreativepenn.com Scrivener (Affilia...2019-12-1340 minSchreibtischgesprächeSchreibtischgespräche"Dann haben die halt meine Daten. Na und?!" Launchday-SpecialJudith und Klaudia bei der Live-Fragerunde zum Launchday von "Dann haben die halt meine Daten. Na und?!" rund um die Themen #DigitaleSelbstverteidigung, Datenschutz und Medienkompetenz2019-12-023h 07ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastSP01: Joanna Penn: Selpublishing by choice (DE/EN) Interview with Joanna Penn on Opportunities for German-speaking Selfpublishers – Klaudia Zotzmann-Koch and Joanna Penn talk about the current rapid changes in publishing. What happened 2012 in the US and 2016 in UK is now coming to the German-speaing book market. What to expect and how to use it for one’s own business. Links Frankfurter Buchmesse PrivacyWeek BUCH Wien BoD Lisa Skydla NaNoWriMo Joanna Penn’s author website TheCreativePenn.com Joanna on Twitter Erfolgreich als Selfpublisher Geld verdienen mit Schreiben Mindset für Autoren ...2019-11-1455 minSchreibtischgesprächeSchreibtischgesprächeBUCH WienEin kurzer Gruß direkt von der BUCH Wien 2019. Leute, Stände, Verlage und eine berührende Ausstellung.2019-11-1007 minSchreibtischgesprächeSchreibtischgesprächeStadtgesprächVon a nach b und dabei über Schreibtreffen, Plot-Hilfe beim neuen Buchprojekt, die BUCH Wien, Mord & Schokolade im Sonderangebot. Und Laubhaufen.2019-11-0511 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastAudio first & Algorithmen Zwei Literaturpodcaster*innen unterhalten sich bei der Buchmesse über neue Entwicklungen im Literaturbetrieb: #fbm19 crossover Podcast zusammen mit Señor Rolando vom Podcast Büchergefahr über Algorithmen zur Textanalyse, Hörbücher und Audio first Links buechergefahr.de Frankfurter Buchmesse Kirschbuch Verlag LiSA – die Textanalysesoftware von QualiFiction John Truby Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 4/2018 des Magazins »der selfpublisher« mitsamt des Beitrags »Künstliche Intelligenz für Selfpublisher« Folge 67 der Büchergefahr mit Fragen an eine Künstliche Intelligenz Folge 73 der Büchergefahr mit Vorstellung des Lektomats Folge 75 der Büchergefahr mit ein...2019-11-011h 12SchreibtischgesprächeSchreibtischgesprächeZwischen PrivacyWeek und NaNoWriMoNach Buchmesse und PrivacyWeek folgt der NaNoWriMo, der National Novel Writing Month. Es wird wieder spannend am Schreibtisch!2019-10-2807 minSchreibtischgesprächeSchreibtischgesprächeEin BuchmessegrußDer Buchmesse-Freitag war für mich sehr aufregend. Angefangen bei einer Podiumsdiskussion zu Podcasts im Literaturbetrieb, dann ein Treffen mit einem meiner großen Vorbilder: Joanna Penn, gefolgt von einer Stunde Meet & Greet mit Livepodcast am Stand vom Autorensofa.2019-10-2007 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's Podcast#fbm19 Meet & Greet Es müssen nicht immer Lesungen sein. Eine Dreiviertelstunde live Podcasten am Stand fand bei den Gästinnen großen Anklang. Links Vera Sauer und ihre Küken Jenny Günther und ihr Politik-Podcast Jennifer B. Wind Anne von Vaszary Fenna Williams Autorensofa Joanna Penn thecreativepenn.com / J.F. Penn * Beitragsbild von Jenny Günther Unterstützt den Vienna Writer’s Blog & PodcastUnterstützen Wenn Ihr mich und den ViennaWriter's Podcast unterstützen möchtet, findet Ihr alle Möglichkeiten auf der Supportseite 2019-10-2043 minSchreibtischgesprächeSchreibtischgesprächeDas große #PaulaKrimi #Launchday SpecialAnlässlich des Launchdays der drei Paula Anders Krimis hat sich die podcastende Autorin Klaudia Zotzmann-Koch eine weitere Podcasterin, Judith Strussenberg vom Geschichte der Deutschen Podcast, eingeladen, gemeinsam einen Livepodcast aufzunehmen. Mit reger Hörer*innen-Chat-Beteiligung und spannenden Fragen.2019-10-021h 42Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookSchlechte Karten: Ein Paula Anders Kurzkrimi Hörbuch von Klaudia Zotzmann-KochHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 404599 Titel: Schlechte Karten: Ein Paula Anders Kurzkrimi Autor: Klaudia Zotzmann-Koch Erzähler: Klaudia Zotzmann-Koch Format: Unabridged Spieldauer: 00:24:02 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-01-19 Herausgeber: Findaway Voices Kategorien: Science Fiction & Fantasy, Thriller & Horror, Suspense, Paranormal, International Mystery Zusammenfassung: In einem Hexenhaus in einem überwucherten Garten wird eine Frau tot aufgefunden. Ein Messer steckt in der Leiche, sein Zwilling in einer Tarotkarte auf dem Tisch. Für die Lösung des Falls braucht Kriminalhauptkomissar Volker Müller die Hilfe seiner Exfrau Susi, die sich zum Glück mit Kartenlegen auskennt...2019-10-0124 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastAnkündigungen 01. Oktober 2019: Großer Launchday der Paula Anders Reihe!!! Live-Podcast am 1. Oktober 2019 um 19:30 Uhr mit Judith vom Geschichte der Deutschen Podcast *** Heute nur ein paar ganz kurze Ankündigungen zur kommenden Selfpublishing-Miniserie mit How-Tos und Erfahrungsberichten vom deutschsprachigen Selfpublishing-Markt, ein Termin für einen Live-Podcast, ein neuer Blog und ein neuer Podcast für Leser*innen, die diese Woche an den Start gegangen sind. Links Judith Strussenberg auf Twitter & Mastodon Geschichte der Deutschen Podcast Podcast „Schreibtischgespräche“ mein neuer Blog für Leser*innen die Paula Anders Rei...2019-09-2705 minSchreibtischgesprächeSchreibtischgesprächeDie NullerfolgeHier entsteht ein Podcast für Leser*innen. Was wolltest Du schon immer mal über Autor*innen wissen? Wie sie zu ihren Ideen kommen, vielleicht? Oder wie daraus dann ganze Bücher werden? Was die Autor*innen am liebsten beim Schreiben trinken? In diesem Podcast sollen Einblicke in das Leben und Arbeiten der "schreibenden Zunft"gegeben werden.2019-09-2302 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastReite die Audio-Welle! Hörbücher und Podcasts sind immer mehr auf dem Vormarsch. Grund genug, sich mit dem Thema Audio mal näher auseinander zu setzen und vielleicht einfach gleich selbst auszuprobieren. Links #CCCamp2019 Camp Opening FindawayVoices Spot On Podcast Studie Podigee Podigee Analytics WordPress Podlove Publisher Plugin Auphonic Steady Desperate Househackers: DIY Podcast – Teil 1: Technik Desperate Househackers: DIY Podcast – Teil 2: Themen & Marketing literatur.social Trankskript *** coming soon *** Unterstützt den Vienna Writer’s Blog & P...2019-09-1647 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastWoobooks Mit Markus Stromiedel über Woobooks – ein Verlag für schräge Projekte, die in kein Regal passen. Und BIG NEWS!!! Links woobooks.de tatort-schreibtisch.de markus-stromiedel.de Alliance of Independent Authors (Affiliate Link) Self-Publishing School (Affiliate Link) Trankskript *** coming soon *** Unterstützt den Vienna Writer’s Blog & PodcastUnterstützen Wenn Ihr mich und den ViennaWriter's Podcast unterstützen möchtet, findet Ihr alle Möglichkeiten auf der Supportseite 2019-08-031h 22SendegartenSendegartenSEG080 HagebuzzerDownloads: 2170 Ach? (@das_ach) – In dieser Ausgabe hatten wir ein ganzes Podcast-Projekt auf der Gartenbank sitzen. Philipp (oder Phillip oder Filip?) und Jürgen haben uns aufgeklärt, was es mit dem „Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung“ eigentlich so auf sich hat. Dazu gehört auch, dass bei ihnen mehr Bonusfolgen als reguläre Episoden existieren. Und so bot die 100. Bonusfolge doch nicht ganz den gewünschten Anlass zum Feiern. Das stand einem ausführlichen und durchaus humoristischen Gedankenaustausch jedoch nicht im Wege. Nach bester Podcast-Manier haben wir dabei zahlreiche Abschweifungen eingeflochten. Zu den vorbereiteten Podcast-Vorstellungen wurden dabei auch noch vie...2019-07-213h 12SendegartenSendegartenSEG076 GartenschutzbeauftragteDownloads: 1904 GiG: Klaudia Zotzmann-Koch (@jinxxproof) – Das Team des Sendegartens ist um eine Blüte reicher geworden. Klaudia wird nun des Öfteren mit uns zusammen den Garten bewirtschaften. Und dies ist die erste Ausgabe mit ihr im Team. Naja, ein wenig haben wir ihr noch Gaststatus geboten und uns ganz gehörig mit ihr verquatscht. Aber es gab ja auch so viele interessante Parallelen zwischen der Welt der Autor’innen und derjenigen der Podcaster’innen zu besprechen. Ein einzelnes zentrales Thema hatten wir diesmal ohnehin nicht. Aber über die easterhegg und die republica galt es dann doch noch, ein wenig Nachschau...2019-05-122h 55ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastStandardverträge sind die neuen Zuschussverlage Zu Gast bei Nina Dreist – mit Kuchen und einem ganz persönlichen Update. Plus Learnings aus dem Projekt „going pro“. Nina will Sachen fertig machen. Ihren Erstling „Sandra“ hat sie nach Truby durchgearbeitet und ist mittlerweile ganz glücklich damit. LESETIPP! John Truby – The Anatomy of Story: 22 Steps to Becoming a Master Storyteller (Amazon Affiliate Link) Keine klassischen Dreiakter, keine Steps um die Katze zu retten, keine Schablonentechnik, sondern organische Geschichtenplanung vom Charakter und dem Thema her. Die vier Seiten einer Aussage gehören auch in Roman-Dialoge: inhaltliche Aussage Selbstaussage (so sehe ich mic...2019-05-121h 08ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastEin neues Geschäftsfeld für Palantir Mit Julia Reda zum aktuellen Stand der Urheberrechtsreform: Von spontanen Protesten die beeindrucken, Verhältnismäßigkeit, betroffenen Journalist*innen und Autor*innen und der Motivation, immer weiter zu machen. Links Julia Reda saveyourinternet.org meine lange eMail an die PRO-Reform-MEPs Freischreiber netzpolitik.org Trankskript Klaudia: Herzlich willkommen Julia Reda. Ganz herzlichen Dank, dass du dir Zeit nimmst. Julia: Hallo. Klaudia: Ja sag mal … Am 18. Januar gab es einen spontanen Stopp der Urheberrechtsverhandlungen letztendlich und für den Moment … Ich dachte zumindest für den Momen...2019-02-2225 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastNaNoWriMo-Kickoff Mit Nina Dreist, Birgit Summer, Ludwig Sass, Regine Zawodsky und Ruby Rock in einem Wiener Kaffeehaus zum NaNoWriMo, unseren Schreibprojekten, Lesen auf Papier und eReadern und was wir uns alles für diesen November vorgenommen haben. Musik am Beginn: Adam Selzer, „Vintage News“ NaNoWriMo – nanowrimo.org NaNoWriMo-Ziel sind 50.000 Wörter in einem Monat, das sind 1.667 Wörter am Tag. Aber das Wichtigste ist Spaß am Schreiben und in eine regelmäßige Schreibgewohnheit reinzukommen. NaNo-Rebel Badges sind in! Klassischer NaNo ist cool, aber hey, Regeln sind da, um gebrochen zu werden! Nina übers...2018-11-0337 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastDen eigenen Weg finden Klaudia und Kiwi reden über die Höhen und Tiefen, die ein gewählter Weg so mitbringen kann, aber auch die Lebendigkeit, die alles gleich viel schöner und bunter macht. Musik am Beginn: Adam Selzer, „Vintage News“ Shownotes: Links: Podcast Miniserie: DSGVO – an sich ganz easy Klaudias Patreon Seite Kiwi Pfingsten kiwipflingsten.com Kiwis Blog: Zurück zu Dir *** Notizen: „Du weißt schon, dass Du das nicht Dein Leben lang weiter machen MUSST, oder?“ Selbständigkeit bedeutet mehr Höhen und Tiefen. ...2018-06-0646 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastMehr Autonomie für Autor*innen Klaudia und Anni reden darüber, dass Autorensein im Kopf beginnt und was das Autorenbusiness so alles mit sich bringt. Nebst einer Philosophie des Scheiterns, Einer für Alle und Alle für Einen und den verschiedenen Income Streams von Autor*innen. Musik am Beginn: Adam Selzer, „Vintage News“ *** Shownotes: Links: Sendegarten „Schutzkraut“ vom 24. Mai 2018 Podcast Miniserie „DSGVO – an sich ganz easy“ DSGVO Artikelserie auf viennawriter.net Du kannst mich sehr gerne auch finanziell unterstützen. -> Link zur Spendenseite Anni Bürkl, Texte & Tee einbuchsc...2018-05-291h 21ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastRoutine kommt von rudimentär ... Eine ganz persönliche Episode von Klaudia und Nina Dreist über die mehr oder weniger erfolgreichen Fortschritte auf ihrem jeweiligen Weg zur Profi-Autorin. Musik am Beginn: Adam Selzer, „Vintage News“ Shownotes: Links: DSGVO Artikelserie auf viennawriter.net DSGVO – an sich ganz easy (Übersichtsartikel) Klaudias Onlinekurse patreon.com/viennawriter Auphonic Stunden spenden freut mich auch! Nina Dreist Nina auf Sweek Scrivener (Affiliate Link) Patchwork *** Notizen: Sweek: leider nix geworden, aber der Überarbeitungsmarathon war gewaltig Projekt Antho: Autorenver...2018-05-011h 02ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastBANZAIII!!! Heute im Gespräch mit Nina Dreist unter anderem über die DSGVO, das Plotten mit 3 Modellen zeitgleich, Software für Autoren und die Wichtigkeit von Accountability Buddies! Musik am Beginn: Adam Selzer, „Vintage News“ Shownotes: Links: Kreative Onlinekurse von Klaudia Klaudias Patreon Seite Nina Dreist Nina auf Sweek Scrivener (Affiliate Link) Patchwork Papyrus Notizen: Piper Ausschreibung: #newpipertalent auf Sweek (also das deutschsprachige Wattpad) Es soll dieses Jahr eine Kurzgeschichten Anthologie geben, die von Nina herausgegeben wird. Mindmaps/Cluster – Nina kann...2018-03-1357 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's Podcastgoing pro Die erste Folge der zweiten Staffel des Vienna Writer’s Podcast! Heute im Gespräch mit Tatjana Kruse über das Leben als Berufsautorin, das Prokrastinieren, vier Wellensittiche, die Wichtigkeit, auf sich und seinen Körper zu achten und warum Vernetzen so wichtig ist. Musik am Beginn: Adam Selzer, „Vintage News“ Shownotes: Links: Kreative Onlinekurse von Klaudia Klaudias Patreon Seite Tatjana Kruse Das Syndikat – Berufsverband der Krimiautoren Blogpost: Meine größte Schreibblockade ever. Blogpost: Gesund leben als Autor Scrivener (Affiliate Link) Noisli Social Media: Tatjana...2018-03-061h 03ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastMedia of Storytelling (DE/EN | Live at #34c3) Nick Farr, Judith Strußenberg and Klaudia talk about different media of storytelling – written text, movies, live performance and computer games. A very (!) spontaneous episode but with lots of fun and three different angles on how stories can be told and percieved. Musik: Adam Selzer, „Vintage News“ Shownotes: Links: Podwichteln 2017 – die Auflösung! Danke an Travis vom Americana für Euch Podcast, der zusammen mit Judith vom Erbstücke/Geschichte der Deutschen Podcast eine sehr coole Episode gewichtelt haben! meine Podwichtelfolge für „Sie reden!“ #34c3 Chaos Computer Club coole...2018-01-011h 09ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastDer Buchmarkt. Unendliche Seiten ... JUBILÄUM! Der Vienna Writer’s Podcast ist schon ein ganzes Jahr alt! Die erste Folge erschien am 2. Dezember 2016. Und es wird 2018 spannend weitergehen! Heute unterhalten sich Klaudia und Nina im Anschluss ans Buch Quartier über Kleinverlage, Selbstverlage, große Verlage und warum Buchmesse nicht gleich Buchmesse ist. Musik: Adam Selzer, „Vintage News“ Links: Nina Dreist Buch Quartier Autorenhilfe OhneOhren BUCH WIEN Der Charme einer leeren Schuhschachtel (20.11.2008) Leipziger Buchmesse Die Schneeflockenmethode (Kreativtechnik zum Ploten von Geschichten/Büchern) Klaudias Patreon Seite Notizen: Buch...2017-12-1136 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastIch weiß, was Du letzten Sommer gelesen hast! Dies ist eine Cross-Over-Folge des Literaturcafé und des Vienna Writer’s Podcast. Das entsprechende Pendant findet Ihr unter literaturcafe.de. Von 23. bis 29. Oktober 2017 beschäftigt sich die PrivacyWeek in Wien mit den Daten und Datenspuren, die wir online und offline hinterlassen. Die Konferenz wird veranstaltet vom Chaos Computer Club Wien (C3W). Gemeinsam mit Klaudia Zotzmann-Koch spricht Wolfgang Tischer vom Literaturcafé darüber, welche Daten beim Kaufen, Lesen und Kritisieren von Büchern entstehen. Wer hat die Kontrolle darüber, und welche Erkenntnisse lassen sich daraus gewinnen? Der Vortrag fand am 26. Oktober 2017 um 17.15...2017-10-2749 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastFragmentiertes Erzählen Klaudia Zotzmann-Koch spricht mit Lena Falkenhagen über SciFi, das Schreiben für Games, Charakterentwicklung – auch für virtuelle Charaktere -, Happy Ends und warum die Buchbranche so zurückhaltend geworden ist. Musik: Adam Selzer, „Vintage News“ Titelbild: frühmorgens bei der PlayAustria Shownotes: Links: Lena Falkenhagen Twitter: @LenaFalkenhagen SF Roman: Justifiers 2: Undercover Historischer Roman: Das Mädchen und der schwarze Tod PAN – Phantastik Autoren Netzwerk Schriftstellerverband Klaudias Website Klaudias Patreon Seite SMS Verschlüsselung / sichere Messenger: Signal (Apple Appstore / Google Playstore) Threema (Apple...2017-09-301h 16ViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastMeine erste Anthologie ... Heute auf einem windigen Wiener Balkon bei viel zu großer Hitze im Gespräch mit Nina Dreist über Anthologien, Anthologieausschreibungen, die erste eigene Anthologie als Herausgeberin und warum man als AutorIn durchaus an Anthologieausschreibungen teilnehmen sollte. Und Spaß hatten wir auch. Musik: Adam Selzer, „Vintage News“ Shownotes: Links: Nina Dreist Fenna Williams Ausschreibung Smart Lies, Spooky Spies von Barbara Wimmer Klaudia Zotzmann-Koch Klaudias Patreon-Profil eBook Software Calibre eBook & Printbücher formatieren mit Vellum (Affiliate Link) Pro-Tipp: der Uschtrin Newsletter Nina Georges Brief an Audibl...2017-07-2348 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastVeröffentlichen unter Pseudonym Wir sind heute noch einmal auf der Criminale in Graz, draußen im windigen Gastgarten. Fenna Williams, Gitta Edelmann, Marita Wolff, Marvin Entholt und ich unterhalten uns über das Veröffentlichen unter Pseudonym; die Vor- & Nachteile und woher Pornostars ihre Pseudonyme haben. Wir hatten eine Menge Spaß – ich hoffe, Ihr auch! Musik: Adam Selzer, „Vintage News“ Shownotes: Links: Die Criminale Fenna Williams Gitta Edelmann Marita Wolff Marvin Entholt Klaudia Zotzmann-Koch Klaudias Patreon-Profil Notizen: – Für Auslandsreisen praktisch: Pseudonym/Künstlername im Personalauswei...2017-06-0227 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's PodcastCamp Review Willkommen zum Camp Review an der Criminale Bar – hier steppt der Bär bei allgemeinem Seufzen. Fünf aus unserer April-Camp-Runde – Petra K. Gungl, Ludwig Sass, Gitta Edelmann und Fenna Williams – waren am vergangenen Wochenende in Graz bei der Criminale und haben eine ruhige Minute genutzt, um an der Criminale Bar unser Resumée zu ziehen. Headerbild/Logo der Folge: Jackalope by Beecroft (Thingiverse), selbstgedruckt Musik: Adam Selzer, „Vintage News“ Shownotes: Links: Camp Nano NaNoWriMo Die Criminale Petra K. Gungl Gitta Edelmann Fenna Williams Klaudia Zotzm...2017-05-1325 minViennaWriter\'s PodcastViennaWriter's Podcastcreative writing and beyond Episode 1! Die erste Folge des Vienna Writer’s Podcasts mit der Autorin Gitta Edelmann. Wir unterhalten uns über das kreative Schreiben und was wir uns von den englischsprachigen Autorenkollegen vielleicht abschauen können. Und über koffeinhaltige Heißgetränke. Shownotes: Links: Website von Gitta Edelmann Website der Mörderischen Schwestern Website von Klaudia Zotzmann-Koch Klaudias Patreon-Profil Notizen: – Begabung / Muse / Genie vs. Handwerk – Was ist eigentlich Literatur? – Man sollte so früh wie möglich mit kreativem Schreiben anfangen. – Konstruktive Kritik ist das Um und Auf. -> Wir li...2016-12-021h 08