podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Klaus Bardenhagen
Shows
Taiwancast
Konfliktgefahr? Zwei Korrespondenten über Taiwan und China
Taiwan ist mehr als ein Krisenherd, und so plädieren wir meist dafür, aus anderen Perspektiven auf Taiwan zu schauen. Aber manchmal ist es trotzdem nötig. “Kriegsgefahr in Ostasien?” hieß ein Event von Weltreporter.net, in dem Klaus mit dem Chinakorrespondenten Fabian Kretschmer Erfahrungen teilte und Fragen beantwortete. In diesem Mitschnitt könnt Ihr nachhören, was die beiden zu erzählen hatten. Es ging auch um die Probleme der Berichterstattung, die deutsche Chinapolitik – und um Südkorea, wo Fabian mittlerweile wieder lebt, nachdem er Peking verlassen musste. FOLGE 47 – KAPITEL: 00:00 Begrü...
2025-07-02
57 min
Beijing Briefing - Der journalistische China-Podcast
#58 Kriegsgefahr in Ostasien? Weltreporter über ihre Arbeit in China und Taiwan
In der aktuellen Folge des Beijing Briefing präsentiere ich diesmal die Aufzeichnung einer Online-Diskussion, an der ich gemeinsam mit meinem Kollegen Klaus Bardenhagen teilgenommen habe. Klaus, der genau wie ich Teil des Korrespondenten-Netzwerks "Weltreporter" ist, lebt seit etlichen Jahren in Taiwan. Gemeinsam haben wir über den Konflikt zwischen Peking und Taipeh gesprochen, wie groß die Gefahr eines Krieges ist, und wie die jeweiligen Bevölkerungen aufeinander blicken. Viel Spaß beim Zuhören!Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-06-13
1h 02
Beijing Briefing - Der journalistische China-Podcast
#58 Kriegsgefahr in Ostasien? Weltreporter über ihre Arbeit in China und Taiwan
In der aktuellen Folge des Beijing Briefing präsentiere ich diesmal die Aufzeichnung einer Online-Diskussion, an der ich gemeinsam mit meinem Kollegen Klaus Bardenhagen teilgenommen habe. Klaus, der genau wie ich Teil des Korrespondenten-Netzwerks "Weltreporter" ist, lebt seit etlichen Jahren in Taiwan. Gemeinsam haben wir über den Konflikt zwischen Peking und Taipeh gesprochen, wie groß die Gefahr eines Krieges ist, und wie die jeweiligen Bevölkerungen aufeinander blicken. Viel Spaß beim Zuhören!Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-06-13
1h 02
Taiwancast
Von der Kita bis zur Bühne – Rosies Visa-Abenteuer in Deutschland
Weil sie keine Fernbeziehung wollte, nutzte die Schauspielerin Rosie Chang viele Visa-Möglichkeiten, um bei ihrem Freund in Deutschland zu leben. Sie wurde sogar Kindergärtnerin. Ob Sprachkurse, Studienplatzsuche oder per FSJ-Visum in einer Kita – sie erzählt uns von ihren Erfahrungen. Wie kommt man beim Deutschlernen schnell auf C1-Niveau? Wie reagieren Kinder in der Provinz-Kita auf eine taiwanische Erzieherin? Und wieso sind Rosie und ihr Mann nach der Heirat dann doch nach Taiwan gezogen? In Tainan erwischen wir Rosie in einer Probenpause und erfahren, wie das Leben in Taiwan als S...
2025-05-07
43 min
Rund um die Insel
Monika Li übersetzt "Geisterdämmerung" und entdeckt Geister Taiwans
Im März 2025 wurde "Geisterdämmerung", die deutsche Übersetzung des Romans Ghost Town bzw. 鬼地方 des taiwanischen Autors Kevin Chen (陳思宏) veröffentlicht. Monika Li hat den Roman übersetzt, der zwischen Kevin Chens alten Heimat, Yongjing (永靖) in Zentraltaiwan, und seiner neuen Heimat, Berlin, spielt. Monika Li befand sich kürzlich in Taiwan und so ergab sich für Ilon Huang tatsächlich die Gelegenheit, Monika Li zu einem Gespräch zu RTI einzuladen. Monika Li sprach darüber, wie sie den Roman entdeckte und während der COVID-Zeit verschlang und danach entschied, dass dieser Roman auf Deutsch übersetzt werden müsste. (Es w...
2025-05-02
00 min
Taiwancast
Wer tut was für Taiwan? Bütikofer über deutsche Parteien
In Deutschland wird gewählt, und wir sprechen mit einem Politiker, der besonders viel mit Taiwan zu tun hat. Reinhard Bütikofer organisiert Taiwan-Konferenzen und leitet für die Bundesregierung ein neues Dialogforum. Der Grünen-Veteran erzählt, welche deutsche Parteien sich mehr oder weniger für Taiwan engagieren. Ein bestimmter Bundesminister habe Taiwan besuchen wollen, dann aber doch nicht gedurft, erzählt er. Und er macht Hoffnung, dass ein hochkarätiger Gast aus Taiwan bald nach Deutschland reisen könnte. Klaus und Mariano, der nach einer Pause endlich wieder dabei ist, scha...
2025-02-05
1h 07
Taiwancast
Auf diplomatischer Mission: Er baute das Deutsche Institut Taipei auf
Als Diplomat erlebte er wichtige Jahre in Taipeh. Hilmar Kaht war der erste Leiter des Deutschen Instituts und hat hier viele Umbrüche rund um die Jahrtausendwende miterlebt. 1997. Kohl ist Kanzler. Sein Außenminister Klaus Kinkel schickt den Diplomaten Hilmar Kaht nach Taipeh – mit dem Auftrag: Gründen Sie das Deutsche Institut Taipei. Denn das gab es damals noch nicht. Bis 2000 war Kaht Deutschlands oberster Repräsentant in Taiwan. Im Taiwancast erzählt er von Leben in Taipeh und dem Verkehr vor einem Vierteljahrhundert, von Begegnungen mit Präsident Lee Teng-hui, und er verrät, was das Z...
2024-12-19
43 min
Einmischen! Politik Podcast
Techkrieg und die wichtigste Insel der Welt
Podcast #271 Woop! Woop! Heute spreche ich mit Wolfgang Hirn über den "Techkrieg" (Campus) und lerne mit Klaus Bardenhagen "Die wichtigste Insel der Welt" (Herder) kennen. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Robin, Max, Christian, Juliane, Zeus, Rita, Andreas, Sven, Daniel, Zayo, Rudi, derPUPE, Joachim, Niklas, Klaus, Stephan, Tobias, Robert, Stephan, Andreas, Edith, Harald, Ingo, Dominik, anonym, Marvin, Jan, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Karsten, Thomas, Frank, Linus Empfehlung: Wolfgang Hirn: Der Tech-Krieg. China gegen USA – Und wo bleibt Europa? Shen...
2024-12-02
2h 58
Einmischen! Politik Podcast
Techkrieg und die wichtigste Insel der Welt
Podcast #271 Woop! Woop! Heute spreche ich mit Wolfgang Hirn über den "Techkrieg" (Campus) und lerne mit Klaus Bardenhagen "Die wichtigste Insel der Welt" (Herder) kennen. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Robin, Max, Christian, Juliane, Zeus, Rita, Andreas, Sven, Daniel, Zayo, Rudi, derPUPE, Joachim, Niklas, Klaus, Stephan, Tobias, Robert, Stephan, Andreas, Edith, Harald, Ingo, Dominik, anonym, Marvin, Jan, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Karsten, Thomas, Frank, Linus Empfehlung: Wolfgang Hirn: Der Tech-Krieg. China gegen USA – Und wo bleibt Europa? Shen...
2024-12-02
2h 58
Taiwancast
Lieblingsorte und Ausflugstipps
Wasserfälle und Mangroven, ein Katzendorf und eine Kakteenküste: In Taiwan gibt es viel zu entdecken. Wir reden über einige ganz besondere Orte und Beobachtungen am Wegesrand. Anlass sind die Motive von Klaus' neuem Taiwan-Kalender für 2025. Jedes Jahr sucht er zwölf Motive aus, die Taiwans ganze Bandbreite zeigen sollen – das Schöne und das Spezielle. Der Kalender ist wieder auf Deutsch/Chinesisch/Englisch erschienen und ist ein schönes Weihnachtsgeschenk für Taiwan-Liebhaber und solche, die es noch werden sollen. FOLGE 43 – KAPITEL: 00:00 Neues zum Buch 05:35 Jan: Tanzende...
2024-11-20
40 min
Rund um die Insel
Der Taiwan-Kalender gibt einen Einblick in Taiwans Vielfalt
Das Ende des Jahres steht bevor, und wie seit vielen Jahren ist es wieder Zeit für den Taiwan-Kalender von Klaus Bardenhagen, der mit dem Kalender jedes Jahr wieder einen kleinen bildlichen Einblick in Taiwans Vielfalt gibt. Klaus Bardenhagen, als Taiwan-Reporter und nun auch als Buchautor (Die Wichtigste Insel der Welt – Was Sie wissen müssen, um Taiwan zu verstehen.) bekannt, traf sich bei RTI mit Ilon Huang, um über den diesjährigen Kalender zu sprechen, der die Hörer und Hörerinnen "Rund um die Insel" führt. Bevor Klaus Bardenhagen auf den Kalender einging, spr...
2024-11-08
00 min
Taiwancast
Typisch Taiwan: Meine Jagd auf den Ruhestörer-Hahn
Lautes Krähen mitten in der Nacht und das Einfangen des Übeltäters mit Hilfe von Wasserpistolen - darum geht es im allerersten Absatz meines Taiwan-Buchs. Wie passt das zu Land, Leuten und Politk? Diese Hörprobe verrät es. “Willkommen in meinem Taiwan”, schreibe ich in der Einleitung meines Buches. “Kommt es Ihnen ein bisschen eigenartig vor, schwer auf einen Nenner zu bringen, aber durchaus sympathisch? So geht es mir jedenfalls. Aber das sind nur meine Eindrücke. Taiwan ist auf kleinem Raum so vielfältig, so widersprüchlich, dass jeder es völlig anders erlebt.”
2024-10-24
12 min
Erststimme | Podcast für Politische Bildung
Erststimme #97: Klaus Bardenhagen
Taiwan In der neuesten Folge unseres Podcasts haben wir die besondere Gelegenheit, mit Klaus Bardenhagen zu sprechen, einem deutschen Journalisten, der seit über 15 Jahren in Taiwan lebt und arbeitet. Im Gespräch mit Christian Echle nimmt er uns mit auf eine Reise durch die Geschichte und Gegenwart seiner Wahlheimat. Taiwan, die »schöne Insel«, wie sie einst von portugiesischen Seefahrern genannt wurde, ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch ein Ort voller kultureller und politischer Bedeutung. Als Demokratie, die sich ihre Freiheit hart erkämpft hat, und als weltweit führender Technologiehub, steht Taiwan im Zentrum globaler Interes...
2024-08-21
43 min
Taiwancast
Warum ich unbedingt dieses Buch schreiben wollte
Heute wird der Spieß umgedreht, und Klaus ist selbst der Befragte. Es geht um sein neues Buch über Taiwan. Um welche Themen dreht es sich, wie ist er das Schreiben der 240 Seiten angegangen, und was möchte er erreichen? Die Fragen stellt diesmal Ilon Huang von Radio Taiwan International. “Die wichtigste Insel der Welt: Was Sie wissen müssen, um Taiwan zu verstehen” erscheint am 10. Juni im Herder-Verlag und ist in Deutschland überall zu bekommen, wo es Bücher gibt. Das Buch bei Amazon.de (Affiliate-Link): https://amzn.to/45cGJl4 FOLG...
2024-06-06
25 min
Taiwan Monitor
Klaus Bardenhagen über die Amtsantrittsfeierlichkeiten des neuen Präsidenten
Der Journalist Klaus Bardenhagen berichtet heute über seine Eindrücke von den Feierlichkeiten zur Amtseinführung des neuen Präsidenten Lai Ching-te und der neuen Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim am 20. Mai vor dem Präsidialamt.
2024-06-03
00 min
Land und Leute / Taiwan
Klaus Bardenhagen über "Die wichtigste Insel der Welt"
Am 10. Juni erscheint "Die wichtigste Insel der Welt: Was Sie wissen müssen, um Taiwan zu verstehen", das neueste Buch von Klaus Bardenhagen. Aus der Buchvorstellung: "Klaus Bardenhagen, der als deutscher Journalist seit über 15 Jahren in Taiwan lebt, führt in Geschichte und Gegenwart seiner Wahlheimat ein und lässt uns diesen außergewöhnlichen und weltpolitisch bedeutsamen Ort besser verstehen." Wie ist es zu diesem Buch gekommen? Worum geht es in dem Buch? Wie war die Erfahrung für Klaus Bardenhagen, dieses Buch zu verfassen? Diese und andere Fragen bespricht Klaus Bardenhagen im Gespräch mit Ilon...
2024-05-30
00 min
Rund um die Insel
Klaus Bardenhagen über "Die wichtigste Insel der Welt"
Am 10. Juni erscheint "Die wichtigste Insel der Welt: Was Sie wissen müssen, um Taiwan zu verstehen", das neueste Buch von Klaus Bardenhagen. Aus der Buchvorstellung: "Klaus Bardenhagen, der als deutscher Journalist seit über 15 Jahren in Taiwan lebt, führt in Geschichte und Gegenwart seiner Wahlheimat ein und lässt uns diesen außergewöhnlichen und weltpolitisch bedeutsamen Ort besser verstehen." Wie ist es zu diesem Buch gekommen? Worum geht es in dem Buch? Wie war die Erfahrung für Klaus Bardenhagen, dieses Buch zu verfassen? Diese und andere Fragen bespricht Klaus Bardenhagen im Gespräch mit Ilon...
2024-05-30
00 min
Taiwancast
Deutsche Politiker besuchen Taiwans Präsidenten
Taiwan hat einen neuen Präsidenten. Klaus saß bei der Feier zum Amtsantritt im Publikum, drei deutsche Bundestagsabgeordnete waren noch näher dran an Lai Ching-te. Im Taiwancast hört Ihr von ihnen, was sie erlebt haben und welchen Eindruck sie von der großen Demokratie-Feier hatten. Was bringt man einem Präsidenten als Geschenk mit? Wieso durfte Taiwans neue Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim vor ihrem Amtsantritt nicht durch Deutschland reisen – so dass sie die Abgeordneten sie nun um Entschuldigung für die Behandlung baten? Das erzählen Klaus-Peter Willsch (CDU), Inge Gräßle (CDU) und Frank Schäffler (FD...
2024-05-22
52 min
世界咖啡館
Friday Happy Hour in Formosa 13|德國記者眼中的台灣 Klaus Bardenhagen - German Journalist Reporting from Taiwan since 2008.
🌏人客來坐 My Taiwan Story🌏 I had the hardest time trying to figure out who to have on our last show! And what better candidate than Klaus Bardenhagen, the German journalist who has been reporting from Taiwan as a freelancer for German media since 2008. After all, a journalist will have the most unbiased perspective, no? “I like living in Taiwan. I admire the degree of freedom this society has achieved for itself. My goal is to make the world know more about Taiwan. There is so much people in the West should know about Taiwan – about its democracy, diverse culture, stunning la...
2024-04-30
45 min
Taiwancast
Der Vinyl-Jäger auf dem Fahrrad in Taiwan
1300 Kilometer ist Micha gerade mit dem Fahrrad durch Taiwan gefahren - aber ganz entspannt und Low-Tech. Wie plant er so eine Reise, was für Tipps kann er anderen Radtouristen geben? Unser Stammhörer mit Retro-Vorliebe klappert auf seinen Reisen gezielt Plattenläden ab, denn eine seiner Leidenschaften ist taiwanische Musik aus den 60er bis 80er Jahren. Natürlich auf Vinyl. Wir hören in fünf funkige Songs rein und sind überrascht von der Bandbreite - Teresa Teng, Mandopop und mehr. Außerdem geht es darum, wie Radfahrer im Verkehr in Taiwan und Deutschland behandel...
2024-04-29
1h 25
Taiwancast
Starkes Erdbeben in Taiwan! So fühlte es sich an
Taiwans heftigstes Erdbeben seit 25 Jahren war zum Glück nicht das folgenschwerste. Klaus schildert Mariano, wie es sich anfühlte, als die Welt plötzlich wankte – und nicht klar war, was noch passiert. Er muss auch persönliche Versäumnisse in Sachen Katastrophenschutz beichten. Wenige Stunden nach dem Erdbeben war Klaus live im deutschen Fernsehen. Im Gespräch mit Mariano geht es auch um die Frage, wieso Medien Erdbeben immer besonders viel Aufmerksamkeit widmen, und welche Probleme das mit sich bringen könnte. Und wir hören uns Sascha Pallenbergs spontane und nicht...
2024-04-05
40 min
Rund um die Insel
Geopolitisches Studienprogramm mit dem Taiwanreporter
Am 20. Mai 2024 findet die offizielle Amtseinführung von Taiwans neuem Präsidenten Lai Ching-te (賴清德) und neuer Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim (蕭美琴) statt. Im Rahmen dieser Amtseinführung bieten die beiden Journalisten Klaus Bardenhagen (auch als Taiwanreporter bekannt) und Jens Kastner ein "Geopolitisches Studienprogramm Taiwan" an: Ilon Huang sprach mit Klaus Bardenhagen über das Programm und die Beweggründe dafür, dieses Programm ins Leben zu rufen. Vom 19. bis 25. Mai 2024 begleiten Klaus Bardenhagen und Jens Kastner die Teilnehmer zu Orten mit hoher geopolitischer Bedeutung. Dabei treffen die Teilnehmer auf ausgewählte Experten, wie den Politik-Professor Reinhard Biedermann, den...
2024-03-25
00 min
Taiwancast
Die Halbleiter-Studenten aus Sachsen sind da
Sie sind Pioniere, auf denen viele Hoffnungen ruhen: 30 Studentinnen und Studenten der TU Dresden sind in Taiwan begrüßt worden. Sie sind hier für ein halbjähriges Halbleiter-Trainingsprogramm an der NTU und bei TSMC. Viele weitere sollen folgen. Klaus hat bei der Veranstaltung in Taipeh, wo sie feierlich begrüßt wurden, mit Teilnehmern geredet, mit einem Berater der Landesregierung von Sachsen und mit Deutschlands Vertreter in Taiwan. Allen ist klar, dass dieses Programm wichtig für die geplante TSMC-Chipfabrik in Dresden ist. Hört Euch auch die Taiwancast-Folge 30 an: Ein Besuch mit Studenten bei TSMC.
2024-03-12
25 min
China Ticker
038 Chinesische Verwicklungen in Myanmar – Frühlingsfest – Cross-Strait Talks
Von Online-Scam-Farmen und seltenen Erden - Chinas Verflechtungen in Myanmar, Deutschland zur Weihnachtszeit vs. Frühlingsfest in China: Der große Verbrauchertest, sowie eine Nachlese zur Wahl in Taiwan und dortige Traditionen zum Neujahrsfest. 00:43 – 14:21 Intro – Neues aus China, Deutschland und der Welt Die Stimmung zur Weihnachtszeit war in Deutschland besser als vermutet, wobei nach einigen besinnlichen Tagen zwischen den Jahren dann prompt Bauern und Lokführer genug von der Harmonie hatten. Das Äquivalent zu Weihnachten und Silvester in China und vielen Teilen Südostasiens ist das Frühlingsfest oder das chinesische Neujahr, das Yin den Hörern und Hörerinnen...
2024-02-02
58 min
Taiwancast
Ein Spiegel-Redakteur erlebt die Wahlen
Taiwan hat gewählt, und die Welt hat hingeschaut. Klaus hat eine Parlamentskandidatin für einen TV-Beitrag begleitet und erzählt, wie es im Wahlkampf zuging und welche Strategien die drei Präsidentschaftskandidaten verfolgten. Der “Spiegel” hat seinen Redakteur Cornelius Dieckmann zur Wahl nach Taiwan geschickt - gerade einen Monat, nachdem er zum Team gestoßen ist. Im Gespräch mit Klaus schildert Cornelius seine Arbeit, beantwortet die Dauerbrenner-Frage “Warum sollte man sich für Taiwan interessieren?” und verrät, wieso er dank seines Hobbies auf Netflix zu sehen ist. Schließlich gibt es einen unbeding...
2024-01-18
46 min
Friday Happy Hour in Formosa
德國記者眼中的台灣 - Klaus Bardenhagen
.邀訪來賓:創辦人 Jo Eva / James Magnatta / Klaus Bardenhagen *Friday Happy Hour in Formosa Episode #52 第52集* Final Episode Klaus Bardenhagen - German Journalist Reporting from Taiwan since 2008 德國記者眼中的台灣 - Klaus Bardenhagen 人客來坐 My Taiwan Story I had the hardest time trying to figure out who to have on our last show! And what better candidate than Klaus Bardenhagen, the German journalist who has been reporting from Taiwan as a freelancer for German media since 2008. After all, a journalist will have the most unbiased perspective, no? “I like living in Taiwan. I admire the degree of freedom this society has achieved for itself. My goal is to make the world know more about Taiwan. There is so...
2023-12-29
00 min
China Ticker
037 Taiwanreporter Klaus Bardenhagen – Klimaschutz und visumsfreies Reisen - Ein Gruß zum Jahresausklang
Ein Ausblick auf die im Januar anstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Taiwan, auf die Rolle von Klima- und Umweltschutz in Yins Kindheit sowie auf visumsfreie Einreise nach China für deutsche Staatsbürger 00:43 – 18:34 Intro – Neues aus China, Deutschland und der Welt In Freiburg ist es kalt und in Taicang wurde die Indoor-Skihalle eröffnet. Bei der COP 28 in Dubai ist wenig von der chinesischen Delegation zu hören, aber welche Rolle spielt der Klimaschutz überhaupt im Alltag der Menschen, z.B. in der Schule? Yin war das erste Mal seit der Pandemie wieder bei Ihren Eltern in Shanghai –...
2023-12-17
53 min
Land und Leute / Taiwan
Taiwankalender 2024 - mehr als Postkartenmotive
Im zweiten Teil des Gespräches mit Klaus Bardenhagen über seinen Taiwankalender 2024 schauen wir uns einige weitere Motive aus dem Kalender an. So beschreibt Klaus Bardenhagen, wie er das diejährige Motiv vom Taipei 101 gefunden hat und was es mit einer bunte Reihe alter Häuser an einem Hafenbecken auf sich hat. Außerdem beschreibt er die Geschichte über das Foto der Ortschaft Yuli, das aussieht, als tauche ein geheimnisvoller Ort plötzlich zwischen den Bergen vor einem Wanderer auf. Ganz zum Schluss offenbart Klaus Bardenhagen, ob er ein Lieblingsmotiv in diesem Kalender hat.
2023-11-23
00 min
Rund um die Insel
Taiwankalender 2024 - mehr als Postkartenmotive
Im zweiten Teil des Gespräches mit Klaus Bardenhagen über seinen Taiwankalender 2024 schauen wir uns einige weitere Motive aus dem Kalender an. So beschreibt Klaus Bardenhagen, wie er das diejährige Motiv vom Taipei 101 gefunden hat und was es mit einer bunte Reihe alter Häuser an einem Hafenbecken auf sich hat. Außerdem beschreibt er die Geschichte über das Foto der Ortschaft Yuli, das aussieht, als tauche ein geheimnisvoller Ort plötzlich zwischen den Bergen vor einem Wanderer auf. Ganz zum Schluss offenbart Klaus Bardenhagen, ob er ein Lieblingsmotiv in diesem Kalender hat.
2023-11-23
00 min
Land und Leute / Taiwan
Taiwankalender 2024 zeigt Taiwans verschiedene Seiten
Es nähert sich das Ende des Jahres und d.h. nicht nur Weihnachten steht vor der Tür, sondern auch der Taiwankalender für das kommende Jahr vom Taiwanreporter Klaus Bardenhagen ist wieder verfügbar. In Rund um die Insel stellt Klaus Bardenhagen seinen neuen Kalender vor. Im ersten Teil des Gespräches mit Ilon Huang geht Klaus Bardenhagen den Prozess ein, wie der Kalender entsteht und erzählt, warum der Autor Stephan Thome auf dem Titelbild des Kalenders zu sehen ist. Wer Lust auf einen von Klaus Bardenhagens Taiwankalender 2024 bekommen hat, kann diesen hier b...
2023-11-16
00 min
Rund um die Insel
Taiwankalender 2024 zeigt Taiwans verschiedene Seiten
Es nähert sich das Ende des Jahres und d.h. nicht nur Weihnachten steht vor der Tür, sondern auch der Taiwankalender für das kommende Jahr vom Taiwanreporter Klaus Bardenhagen ist wieder verfügbar. In Rund um die Insel stellt Klaus Bardenhagen seinen neuen Kalender vor. Im ersten Teil des Gespräches mit Ilon Huang geht Klaus Bardenhagen den Prozess ein, wie der Kalender entsteht und erzählt, warum der Autor Stephan Thome auf dem Titelbild des Kalenders zu sehen ist. Wer Lust auf einen von Klaus Bardenhagens Taiwankalender 2024 bekommen hat, kann diesen hier b...
2023-11-16
00 min
Einmischen! Politik Podcast
Walter Ulbricht - Der deutsche Kommunist
Podcast #229 Walter Ulbricht war einer der einflussreichsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts. Ilko-Sascha Kowalczuks umfassende wissenschaftliche Biographie schöpft aus langjährigen Quellenrecherchen in Dutzenden Archiven im In- und Ausland. Sein monumentales Werk ist mehr als eine einfache Biographie. Es ist auch eine Geschichte des Kommunismus und des zerrissenen 20. Jahrhunderts. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Zayo, Daniel, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Stephan, Nikolaj, Philipp, Tobias, Robert, Stephan, Andreas, Edith, Harald, Christoph, Andre, Ingo, Dominik, Anonym, Marvin, Kai, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Lin...
2023-11-13
2h 14
Taiwancast
China-Korrespondent Philipp Mattheis erlebt Taiwan
Im Daan-Park von Taipeh trifft Klaus einen Journalistenkollegen, der jahrelang für namhafte deutsche Zeitschriften aus Shanghai berichtet hat und nun Taiwan kennen lernt. 2012 sah die Welt ganz anders aus. Xi Jinping war noch nicht an der Macht, der Westen blickte wohlwollend auf China. Auch in Taiwan glaubten viele an gedeihliche Zusammenarbeit. In dieser Stimmung berichtete Philipp Mattheis als Korrespondent der Wirtschaftswoche aus Shanghai, als es wild und aufregend war. Im Taiwancast erzählt Philipp von dieser Zeit - wieso die Repressionen unter Xi zunächst nur ganz langsam spürbar wurden und er damals kaum...
2023-11-06
56 min
Einmischen! Politik Podcast
Wie man Kriege beendet und Shitmoves begegnet
Podcast #228 Frieden schaffen – aber wie? Kaum eine Frage ist gegenwärtig so drängend und gleichzeitig so umstritten. Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem Krieg? Und wie kann er gelingen: mit Waffen oder ohne, durch Verhandlungen oder den Sieg einer Seite? Ab wann weiß man, ob es sich um einen belastbaren Frieden handelt, oder bloß um eine taktische Atempause? Jörn Leonhard blickt zurück auf Kriege der Vergangenheit, die alle irgendwann zu Ende gingen, und macht historisches Wissen fruchtbar für das Verständnis unserer Gegenwart. Shitmoves sind manipulative Techniken, die im Gespräch anstelle von sachlich...
2023-10-30
2h 13
Einmischen! Politik Podcast
Wie man Kriege beendet und Shitmoves begegnet
Podcast #228 Frieden schaffen – aber wie? Kaum eine Frage ist gegenwärtig so drängend und gleichzeitig so umstritten. Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem Krieg? Und wie kann er gelingen: mit Waffen oder ohne, durch Verhandlungen oder den Sieg einer Seite? Ab wann weiß man, ob es sich um einen belastbaren Frieden handelt, oder bloß um eine taktische Atempause? Jörn Leonhard blickt zurück auf Kriege der Vergangenheit, die alle irgendwann zu Ende gingen, und macht historisches Wissen fruchtbar für das Verständnis unserer Gegenwart. Shitmoves sind manipulative Techniken, die im Gespräch anstelle von sachlich...
2023-10-30
2h 13
Einmischen! Politik Podcast
Freiheit, Schock-Zeiten und Egokapitalismus
Podcast #227 Woop! Woop! Heute vor meinem Start in die Frankfurter Buchmesse geht es vor allem um Bücher. Diesmal zu Büchern über Freiheit und Wirtschaft. Mit Jan Skudlarek spreche ich über unseren egoistischen Freiheitsbegriff. Alexander Hagelüken stimmt uns auf "Schock-Zeiten" ein und wie wir sie überwinden können. Beim Überwinden des "Egokapitalismus" hilft uns laut Patrick Kaczmarczyk und Dennis Radtke auch die katholische Soziallehre. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Zayo, Daniel, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Stephan, Nikolaj, Philipp, Tobias, Robert...
2023-10-16
3h 27
Einmischen! Politik Podcast
Freiheit, Schock-Zeiten und Egokapitalismus
Podcast #227 Woop! Woop! Heute vor meinem Start in die Frankfurter Buchmesse geht es vor allem um Bücher. Diesmal zu Büchern über Freiheit und Wirtschaft. Mit Jan Skudlarek spreche ich über unseren egoistischen Freiheitsbegriff. Alexander Hagelüken stimmt uns auf "Schock-Zeiten" ein und wie wir sie überwinden können. Beim Überwinden des "Egokapitalismus" hilft uns laut Patrick Kaczmarczyk und Dennis Radtke auch die katholische Soziallehre. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Zayo, Daniel, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Stephan, Nikolaj, Philipp, Tobias, Robert...
2023-10-16
3h 27
Einmischen! Politik Podcast
Mick, die Jakarta Methode und ich
Podcast #226 Mick Klöcker ist zurück und wir sprechen über die "Jakarta Methode" (PapyRossaVerlag) von Vincent Bevins.1965 unterstützten die USA das indonesische Militär bei der Ermordung von etwa einer Million Zivilisten. Mit einem Staatsstreich gegen die antikoloniale Sukarno-Regierung galt es, das blockfreie Indonesien auf einen prowestlichen Kurs zu bringen und die größte kommunistische Partei außerhalb Chinas und der Sowjetunion auszuschalten. Mit ihrer brachialen Gewalt war die Jakarta-Methode im Kalten Krieg ein entscheidender Trumpf, der die Welt bis heute prägt. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmisc...
2023-10-09
2h 18
Einmischen! Politik Podcast
Mick, die Jakarta Methode und ich
Podcast #226 Mick Klöcker ist zurück und wir sprechen über die "Jakarta Methode" (PapyRossaVerlag) von Vincent Bevins.1965 unterstützten die USA das indonesische Militär bei der Ermordung von etwa einer Million Zivilisten. Mit einem Staatsstreich gegen die antikoloniale Sukarno-Regierung galt es, das blockfreie Indonesien auf einen prowestlichen Kurs zu bringen und die größte kommunistische Partei außerhalb Chinas und der Sowjetunion auszuschalten. Mit ihrer brachialen Gewalt war die Jakarta-Methode im Kalten Krieg ein entscheidender Trumpf, der die Welt bis heute prägt. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmisc...
2023-10-09
2h 18
Taiwancast
Als junger Künstler im Tainan der 90er Jahre
Die wilden Neunziger - als halb Taiwan an der Börse spekulierte, obwohl niemand Internet hatte. Als die Demokratie noch ganz neu war und China auch schon mit Raketen drohte. Armin Schmidt hat damals in Tainan gelebt und eine Familie gegründet. Im Taiwancast erzählt er, warum plötzlich viele deutsche Studenten aus China kamen, wie er den Mauerfall in Taiwan erlebte und wie Künstler sich weigerten, alten Regeln zu folgen. Es geht um die Fabrik seiner taiwanischen Familie, mit der es ein trauriges Ende nahm. Um architektonische Träume se...
2023-09-27
1h 17
Einmischen! Politik Podcast
Wolfgang Merkel, Demokratie im Zwielicht und ich
Podcast #225 Woop! Woop! Zum Start in die Woche und zum durchatmen - bevor es nächste Woche wieder mit Migrationspolitik und Erbschaftsteuer-Propaganda der CSU weitergeht - habe ich euch ein Gespräch mit Wolfgang Merkel zur Demokratie mitgebracht. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Benjamin, Rainer, Danie, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Stephan, Nikolaj, Philipp, Tobias, Robert, Stephan, Andreas, Edith, Harald, Christoph, Andre, Ingo, Dominik, Anonym, Marvin, Kai, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Dominik, Thomas, Dr. Frank Behrens, Karsten, Linus E...
2023-09-25
2h 14
Einmischen! Politik Podcast
Wolfgang Merkel, Demokratie im Zwielicht und ich
Podcast #225 Woop! Woop! Zum Start in die Woche und zum durchatmen - bevor es nächste Woche wieder mit Migrationspolitik und Erbschaftsteuer-Propaganda der CSU weitergeht - habe ich euch ein Gespräch mit Wolfgang Merkel zur Demokratie mitgebracht. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Benjamin, Rainer, Danie, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Stephan, Nikolaj, Philipp, Tobias, Robert, Stephan, Andreas, Edith, Harald, Christoph, Andre, Ingo, Dominik, Anonym, Marvin, Kai, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Dominik, Thomas, Dr. Frank Behrens, Karsten, Linus E...
2023-09-25
2h 14
Einmischen! Politik Podcast
Betreutes gucken mit Mick
Sonderfolge Woop! Woop! Mick Klöcker und ich arbeiten Clips aus dem Sommerurlaub auf. Themen wie Bergkarabch, klamme Kommunen, Vertrauen in den Staat und das British Museeum sind ein Muss! Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Benjamin, Rainer, Danie, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Stephan, Nikolaj, Philipp, Tobias, Robert, Stephan, Andreas, Edith, Harald, Christoph, Andre, Ingo, Dominik, Anonym, Marvin, Kai, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Dominik, Thomas, Dr. Frank Behrens, Karsten, Linus Empfehlung: Micks Podcast: Neben der Sp...
2023-09-22
3h 44
Einmischen! Politik Podcast
Betreutes gucken mit Mick
Sonderfolge Woop! Woop! Mick Klöcker und ich arbeiten Clips aus dem Sommerurlaub auf. Themen wie Bergkarabch, klamme Kommunen, Vertrauen in den Staat und das British Museeum sind ein Muss! Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Benjamin, Rainer, Danie, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Stephan, Nikolaj, Philipp, Tobias, Robert, Stephan, Andreas, Edith, Harald, Christoph, Andre, Ingo, Dominik, Anonym, Marvin, Kai, Podcastfamilienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Dominik, Thomas, Dr. Frank Behrens, Karsten, Linus Empfehlung: Micks Podcast: Neben der Sp...
2023-09-22
3h 44
Einmischen! Politik Podcast
Hinter Mauern und die Causa Schönbohm
Podcast #224 Woop! Woop! Heute stehen die Themen Migration und Causa Schönbohm auf dem Programm. Mit Volker M. Heins und Frank Wolff spreche ich über ihr Buch "Hinter Mauern" (Suhrkamp) und was die Abschottung vor der Außenwelt mit uns in den liberalen Demokratien macht. Zudem habe ich Misbah Kahn MdB (Grüne) im Bundestag besucht und spreche mit ihr über innere Sicherheit, Digitalisierung und schleppende Gesetzgebung. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Benjamin, Rainer, Danie, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Steph...
2023-09-18
3h 57
Einmischen! Politik Podcast
Hinter Mauern und die Causa Schönbohm
Podcast #224 Woop! Woop! Heute stehen die Themen Migration und Causa Schönbohm auf dem Programm. Mit Volker M. Heins und Frank Wolff spreche ich über ihr Buch "Hinter Mauern" (Suhrkamp) und was die Abschottung vor der Außenwelt mit uns in den liberalen Demokratien macht. Zudem habe ich Misbah Kahn MdB (Grüne) im Bundestag besucht und spreche mit ihr über innere Sicherheit, Digitalisierung und schleppende Gesetzgebung. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Benjamin, Rainer, Danie, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Steph...
2023-09-18
3h 57
Einmischen! Politik Podcast
Causa Aiwanger und Erinnerungskämpfe
Podcast #223 Woop! Woop! Mit Mick Klöcker starte ich heute zur Causa Aiwanger in den Podcast, um dann mit Jürgen Zimmerer über deutsche Erinnerungskultur und eine "Schlussstrich"-Mentalität der Berliner Republik zu sprechen. Sein Buch "Erinnerungskämpfe" (Reclam) biete da gute Denkanstöße für eine Debatte um deutsche Erinnerungskultur. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Benjamin, Rainer, Danie, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Stephan, Nikolaj, Philipp, Tobias, Robert, Stephan, Andreas, Edith, Harald, Christoph, Andre, Ingo, Dominik, Anonym, Marvin, Kai, Pod...
2023-09-11
1h 59
Einmischen! Politik Podcast
Causa Aiwanger und Erinnerungskämpfe
Podcast #223 Woop! Woop! Mit Mick Klöcker starte ich heute zur Causa Aiwanger in den Podcast, um dann mit Jürgen Zimmerer über deutsche Erinnerungskultur und eine "Schlussstrich"-Mentalität der Berliner Republik zu sprechen. Sein Buch "Erinnerungskämpfe" (Reclam) biete da gute Denkanstöße für eine Debatte um deutsche Erinnerungskultur. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Benjamin, Rainer, Danie, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Stephan, Nikolaj, Philipp, Tobias, Robert, Stephan, Andreas, Edith, Harald, Christoph, Andre, Ingo, Dominik, Anonym, Marvin, Kai, Pod...
2023-09-11
1h 59
Einmischen! Politik Podcast
Bundeshaushalt, Zeitenende und der Ernstfall
Podcast #222 Woop! Woop! Ich spreche heute mit Anke Domscheit-Berg etwas über den Haushalt fü 2024 und wo die Ampel den Rotstift ansetzt. Mit Harald Welzer geht es um sein Buch "Zeitenende" (S. Fischer Verlag) und natürlich mit dem großartigen Stephan Lamby um "Ernstfall: Regieren in Zeiten des Krieges"(C.H.Beck). Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Benjamin, Rainer, Danie, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Stephan, Nikolaj, Philipp, Tobias, Robert, Stephan, Andreas, Edith, Harald, Christoph, Andre, Ingo, Dominik, Anonym, Marvin, Kai...
2023-09-04
3h 45
Einmischen! Politik Podcast
Bundeshaushalt, Zeitenende und der Ernstfall
Podcast #222 Woop! Woop! Ich spreche heute mit Anke Domscheit-Berg etwas über den Haushalt fü 2024 und wo die Ampel den Rotstift ansetzt. Mit Harald Welzer geht es um sein Buch "Zeitenende" (S. Fischer Verlag) und natürlich mit dem großartigen Stephan Lamby um "Ernstfall: Regieren in Zeiten des Krieges"(C.H.Beck). Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Benjamin, Rainer, Danie, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Dawit, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen, Sebastian, Stephan, Nikolaj, Philipp, Tobias, Robert, Stephan, Andreas, Edith, Harald, Christoph, Andre, Ingo, Dominik, Anonym, Marvin, Kai...
2023-09-04
3h 45
Taiwancast
Leben in Deutschland seit 1987: Die Geschichte der Familie Chan
Wie Deutsche Taiwan erleben, das war im Taiwancast schon oft Thema. Diesmal geht es um die umgekehrte Perspektive. Wir lernen eine Familie kennen, die aus Taiwan stammt und seit mehr als 30 Jahren in Deutschland lebt. Auf geht’s nach Bremerhaven! 1987 stand ein junges taiwanisches Ehepaar vor einer großen Entscheidung: Wo finden sie Arbeit, wo sollen ihre Kinder aufwachsen? Beide hatten in Wien an der Musikhochschule studiert, I-Fei als Pianistin, Ihr Mann Kenneth als Sänger. Ein Jobangebot führte hoch in den Norden: ans Stadttheater von Bremerhaven. Und hier, in dieser oft unterschätzten Stadt...
2023-07-24
58 min
Taiwancast
Seine Mission: Mehr Deutsch in Taiwan
Deutsche Sprache, fremde Sprache? Nicht für Chester Chen. Am Goethe-Institut Taipei kümmert er sich um Sprachkurse und Prüfungen. Weil er selbst Deutsch von der Pike auf gelernt und auch unterrichtet hat, weiß er genau, wie Taiwaner besser und effektiver Deutsch lernen können. Im Taiwancast verrät Chester seine besten Tipps – und auch, warum es auf Deutsch viel direkter zugeht als auf Chinesisch. Wer ihm zuhört, versteht besser, wieso die deutsche Sprache für manche Taiwaner eine echte Hürde ist, während andere sie scheinbar mühelos meistern. Wir sprechen auch über Deu...
2023-05-30
52 min
Taiwancast
1000 km Abenteuer – Per Rad durch Taiwan
Endlich wieder nach Taiwan reisen! Das Ende der Pandemie-Maßnahmen macht es möglich. Christian Buttkereit hat die Chance ergriffen und zu seinem ersten Taiwan-Besuch gleich das Fahrrad mitgenommen. In knapp zwei Wochen ist er mehr als tausend Kilometer geradelt – alleine, ohne Chinesischkenntnisse und mit vielen Begegnungen am Wegesrand. Wie er zurechtkam und welche teils abenteuerlichen Situationen er erlebte, erzählt er uns. Wie wählt man eine Route und organisiert spontane Übernachtungen, wen trifft man unterwegs und welche Eindrücke bleiben besonders haften? Christian berichtet, warum es sich lohnt, nicht zuviel im Voraus zu planen...
2023-04-13
1h 28
Taiwancast
Mit deutschen Studenten aus Tainan unterwegs zu TSMC
Auf einer Zugfahrt mit dem Ziel TSMC-Museum in Hsinchu treffen wir Lukas Laufenberg und Daniel Weinberger. Die beiden deutschen Austauschstudenten leben seit September 2022 in Tainan. An der National Cheng Kung University studieren die angehenden Ingenieure dort am Department of Electrical Engineering. Wir sprechen übers Studieren in Taiwan auf Englisch und mit oder ohne Stipendium, die Mentalität ihrer Kommilitonen, eine abenteuerliche Covid-Quarantäne im Dreierzimmer und klären die Frage, ob weibliche Gäste in Maid Cafes willkommen sind. Daniel und Lukas geben uns Einblicke ins Campusleben an der NCKU, verraten sehen...
2023-02-15
1h 02
Taiwancast
Mein Vater stammt aus Taiwan, nun lebe ich selbst hier
Nach zwei Jahren sitzen Mariano und Klaus erstmals am selben Tisch! Das Ende von Taiwans Corona-Einschränkungen macht es möglich. Zu Gast sind wir bei Ilon Huang im Studio von Radio Taiwan International. Nicht nur als RTI-Moderator hat Ilon viel erlebt und viele Menschen getroffen. Die Geschichte seiner Familie ist hochinteressant. Seine Mutter stammt aus Deutschland, sein Vater aus Taiwan. Wie die beiden sich in den 1960ern kennenlernten, wie Ilon die Heimat seines Vaters erst als Kind und dann als junger Mann erlebte und warum er schließlich selbst hierher zog, das alles besprechen wir...
2022-12-08
1h 25
Taiwancast
Was Taiwans Top-Diplomat in Hamburg erlebt
Käme er nicht aus Taiwan, könnte Herr Chen sich Generalkonsul nennen. So ist er als Generaldirektor der “Taipeh-Vertretung” in Hamburg zuständig für Visavergabe, Kontaktpflege zu Politikern und für Probleme seiner Landsleute in Norddeutschland. Klaus hat Chen Yu-Shun im schnieken Viertel Rotherbaum besucht und mit ihm über die Arbeit als Diplomat gesprochen. Außerdem haben gerade schon wieder sechs Bundestagsabgeordnete Taiwan besucht, diesmal aus dem Menschenrechtsausschuss. Wir bringen Euch ihre komplette Pressekonferenz, mit vielen Aussagen auch zum chinesischen Einstieg im Hamburger Hafen und der China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz...
2022-11-02
1h 34
Taiwancast
Aufregung um Besuch aus dem deutschen Bundestag
Zum ersten Mal seit 2019 besuchten Bundestagsabgeordnete Taiwan - und dann gleich sechs davon, aus jeder Fraktion eine oder einer. Zum Ende des (vor allem wegen Chinas Anmaßungen) vielbeachteten Besuch hat Klaus in Taipeh mit dem Grünen-MdB Till Steffen gesprochen. Es geht um Energiepolitik und darum, was Taiwan und Deutschland in Sachen Erneuerbare und Energiesicherheit voneinander lernen könnten. Als Bonus gibt es den kompletten Mitschnitt des Pressegesprächs zwischen den Abgeordneten und deutschsprachigen Medienvertretern, leider in nicht optimaler Tonqualität. KAPITEL: 00:00 Begrüßung 04:43 Interview Till Steffen 10:15 Verabschiedung 14:12...
2022-10-10
56 min
Taiwancast
Mein Leben 1990 in Taipeh als Studentin – Miriam Meckel
Miriam Meckel ist so ein Mensch, für den eine Karriere nicht ausreicht: Journalistin, Professorin, Buchautorin, ehemalige Staatssekretärin und Herausgeberin der “Wirtschaftswoche”. Puh. Und sie hat Sinologie studiert und 1990 ein Jahr lang in Taipeh gelebt. Als es dort noch keine U-Bahnen gab, niemand E-Mails schrieb und Smartphones Science-Fiction waren. Klaus und Mariano werden bei der Erinnerung an diese Zeit ganz nostalgisch. Wie war das Leben hier in Taiwans Wirtschaftsboom-Jahren, als vieles im Umbruch und auch nicht alles gut war? Wie haben Studenten 1990 in Taipeh gefeiert? Und wird Miriam Meckel ihre Gasteltern von damals wiederfinden? ...
2022-07-28
31 min
Taiwancast
Sie sorgt für Taiwan-Neugier in deutschen Kinderzimmern
Monika Li ist Übersetzerin, Lehrerin, Podcasterin und eine “Schwiegertochter Taiwans”. Sie hat schon zwei prachtvolle Kinderbücher aus Taiwan nach Deutschland gebracht und gerade einen Roman einer bekannten Autorin übersetzt. Im Taiwancast erzählt Monika, wie die transsibirische Eisenbahn sie zum Chinesischlernen brachte, welche Erlebnisse man in Deutschland mit einem chinesischen Nachnamen macht, wie ihre Töchter zweisprachig aufwachsen und welche taiwanische Ureinwohner-Sprache sie besonders mag. Und es geht um Bücher aus und über Taiwan. KAPITEL: 00:00 Begrüßung und Klaus bei “Atlas” 03:32 Die tanzende Frühlingsgöttin 06:41 Feedback und...
2022-06-27
54 min
Taiwancast
Mit der Familie zur Arbeit nach Taiwan – und wieder zurück
Mutter, Vater, Teenager, Kleinkind - das sind die Özcans. Als klassische Expat-Familie zogen sie mitten in der Pandemie nach Taiwan. Ein Autozulieferer hatte Vater Muhammed ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte. 20 Monate lebten sie mit einer Gold Card in Zhubei, dann ging es zurück nach Hessen - noch immer für den taiwanischen Arbeitgeber. Wie war das Leben in Taiwan, welche Anlaufschwierigkeiten galt es zu meistern, wie schwer fiel der Abschied? China hatten Sevgi und Muhammed Özcan vor Jahren schon erlebt, doch Taiwan, sagen sie, war anders. Im Taiwancast erzählen sie, womit Expats hier...
2022-05-17
1h 15
Taiwancast
Taiwan aus Sicht eines China-Korrespondenten
Unter oft schwierigen Bedingungen berichtet er für deutschsprachige Medien aus China - und manchmal über Taiwan: Fabian Kretschmer lebt als Korrespondent seit 2019 in Peking. Im Taiwancast erzählt er, wie sehr sich das Leben in China innerhalb weniger Jahre verändert hat, wie Chinesen über Taiwan reden und was er tun würde, falls er bei den Behörden in Ungnade fallen sollte. Es geht auch um Südkorea, denn von 2014-19 hatte Fabian aus Seoul berichtet. Und er erzählt, wie er den Einstieg als Auslandskorrespondent auch ohne Volontariat oder Journalismus-Studium geschafft hat.
2022-04-12
1h 03
Taiwancast
Insiderbericht: Der deutsche Kindergarten von Taipeh
Mitten in Taipeh gibt es einen deutschen Kindergarten - und die Leiterin erzählt uns, was dort für Besonderheiten gelten. Wie kommt es zum Beispiel, dass Deutsch nur für die wenigsten der Kinder die Muttersprache ist? Tragen Kindergartenkinder in Taiwan wirklich immer Masken? Und wie hängt das alles mit der Deutschen und Europäischen Schule zusammen? Veronika Pfannkuch ist seit 2019 in Taiwan. Schon seit 2004 lebt und arbeitet die Erzieherin fast nur im Ausland. Wieso das so ist, und was sie in Namibia, Äthiopien und Südkorea für Erfahrungen gemacht hat, erzählt sie u...
2022-02-21
1h 24
Taiwancast
Wie deutsche Medien über Taiwan berichten – und warum
Behandeln deutsche Medien Taiwan noch immer stiefmütterlich, oder hat sich die Lage verbessert? Im Gespräch mit Radiojournalistin Carina Rother blickt Klaus zurück auf mehr als zehn Jahre Berichte aus Taiwan und versucht, das Verhalten deutscher Redaktionen zu erklären. Beide machen sich auch Gedanken um das Wechselspiel von Politik und Medien: Wer reagiert eigentlich auf wen? Wieso kümmert China sich immer weniger um sein Image im Westen? Und wie akut ist die Gefahr eines militärischen Konfliktes um Taiwan? KAPITEL: 00:00 Taiwan in den deutschen Medien 12:23...
2022-01-06
36 min
Taiwancast
Der 5-Sterne-Hoteldirektor und Butler von Margaret Thatcher
Die Corona-Pandemie macht es schwer bis unmöglich, Taiwan zu besuchen. Was heißt das für den Tourismus hier, und wann könnte es sich ändern? Wir reden mit einem Experten, der in Taiwan vieles erlebt hat. Wie man VIPs und andere Taiwan-Besucher angemessen empfängt, damit kennt Achim von Hake sich bestens aus. Seit fast 30 Jahren arbeitet er hier in Hotels, leitete 10 Jahre das "Sherwood" in Taipeh. Die Pandemie brachte für die ganze Tourismus-Industrie Veränderungen, und auch für ihn. Nun kümmert er sich darum, ein ganz neues Hotel an der Ostküst...
2021-12-21
1h 04
Reise durch Taiwan
Mit dem Taiwanreporter durch das Jahr 2022
Es ist wieder ein Jahr vergangen, d.h. es ist wieder Zeit für den Taiwan-Kalender des in Taiwan tätigen Journalisten Klaus Bardenhagen. Mit authentischen Bildern zeigt auch der Kalender 2022 wieder das Leben in Taiwan, wobei viele Motive großartige Ausflugsziele in Nordtaiwan zeigen. Jetzt war Klaus Bardenhagen zu Gast bei RTI, um persönlich einige der Kalendermotive vorzustellen. Dabei gibt er auch Reisetipps zu den verschiedenen Bildern. Wer noch schnell ein Weihnachtsgeschenk benötigt, findet hier weitere Informationen zum Kalender, und wie man ihn kaufen kann: Kalender
2021-12-10
00 min
Taiwancast
Von Taiwan nach Wien: Yi-An und ihre Delikatessen
Wenn auch leckeres Essen Interesse, Verständnis und Sympathie wecken kann, dann ist Su Yi-An eine gute Botschafterin Taiwans – und zwar in Wien. Hier verkauft sie an ihrem Marktstand (und auf solotaiwan.com) ganz besondere Trockenfrüchte aus ihrer Heimat, und sie bringt den Österreichern bei, wie man Bubble Tea selbst kocht. Wir reden mit Yi-An darüber, wie sie sich als Studentin in die Stadt Wien verliebte, welche Hürden es bei der Geschäftsgründung gab und welche Klischees Taiwaner mit Österreich verbinden. Außerdem greifen wir Feedback von Hörern auf. Da geht es um T...
2021-12-05
1h 20
Taiwancast
Wahl, Ampel, China – Wie Taiwaner die deutsche Politik sehen
Welche Partei den nächsten Bundeskanzler und welche den Außenminister stellt, das wird in Taiwan sehr genau beobachtet. Sind Hoffnungen auf einen härteren Kurs gegen China berechtigt? Wir reden mit TV-Moderatorin Liao Lin Li-ling und dem Übersetzer und Journalisten David Demes. Es geht auch darum, welchen Eindruck Angela Merkel hinterlässt und wieso ihre Bundesregierung hier in Sachen Corona-Spenden und Impfstoffe kein gutes Bild abgegeben hat. Am Ende kommt Li-ling auf die AfD zu sprechen, und David lässt uns in Xi Jinpings Lobhudel-Pathos auf die scheidende Kanzlerin schwelgen. KAPITE...
2021-10-22
59 min
Taiwancast
Pflegerin und Autorin: Erst in Deutschland hat Uie-Liang ihre Heimat verstanden
Dass über ihren Onkel nie geredet wurde, verstand Liou Uie-Liang (劉威良) als Kind nicht. Es kam ihr vor wie ein großes dunkles Loch, geheimnisvoll und gefährlich. Erst als sie vor fast 30 Jahren als Pflegerin nach Deutschland zog, erfuhr sie “die wirkliche Geschichte Taiwans, die ich in Taiwan nie gehört hatte”. Ihr Onkel hatte jahrelang als politischer Gefangener im Gefängnis gesessen. Als sie ihn endlich darauf ansprach, erzählte er auch von seiner Folter, und warum er trotzdem weiter für sein Recht kämpfte. Jetzt erst verstand sie, woher sie wirklich stammte und warum es so wi...
2021-09-24
1h 39
Taiwancast
Verbindungen zwischen Taiwan und Polen: Bonusmaterial zu Folge 16
Taiwan und Polen, Flugverbindungen und Streit ums Medizinstudium - dies ist Bonusmaterial zu unserer Folge 16, dem Interview mit Marcin Jerzewski. Wenn Ihr interessant findet, was er sagt, hört auf jeden Fall auch in unser komplettes Gespräch rein. Viel Spaß! Zur kompletten Folge 16 mit allen weiterführenden Links in den Shownotes MEHR ZUM PODCAST: Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an p...
2021-08-05
06 min
Taiwancast
Er knüpft Verbindungen zwischen Taiwan und der Welt
Was machen eigentlich Think Tanks, und wer arbeitet dort? Wir sprechen mit Marcin Jerzewski über seine interessante Arbeit in Taipeh und über Taiwans Platz in der Welt. Wie viele ging Marcin zum Studium erst nach China, blieb dann aber in Taiwan. Hier arbeitet er nun für eine Denkfabrik. Die “Taiwan NextGen Foundation” will Taiwan internationalisieren und mit Gleichgesinnten in aller Welt zusammenbringen. Politisch, gesellschaftlich, kulturell und wirtschaftlich. Als Außenpolitik-Experte kümmert Marcin sich dort besonders um die Bereiche Europa und Taiwans Beziehungen zu Süd- und Südostasien. Wir...
2021-07-23
1h 03
Taiwancast
Deutscher Vater über Erziehung und alternative Schule in Taiwan: Kurzfassung von Folge 15
Dies ist der "Radio Edit", also die extrem eingedampfte Fassung, unserer Folge 15. Mit Taiwans deutschem Brettspiel-König Johannes "Yoyo" Goeth haben wir über interessante Erziehungs- und Schulfragen geredet. Das ist hier nun zusammengefasst. Yoyo hat zwei Töchter, die in Taiwan auf eine freie Grundschule gehen oder gingen. Außerdem unterrichtet er eine Deutsch-AG an einer Mittelschule und hilft abgelegenen Schulen auf dem Lande. Wenn Ihr interessant findet, was er sagt, hört auf jeden Fall auch in unser komplettes Gespräch rein. Viel Spaß! Zur kompletten Folge 15 mit allen weiterführenden Links in den Shownotes MEHR ZUM...
2021-07-07
10 min
Taiwancast
Taiwans deutscher Brettspiel-König hilft abgelegenen Schulen
"Den Leuten Freude vermitteln, das ist mein Ding”, sagt Johannes Goeth. Besonders gern tut er das mit Spielen. Seit mehr als 20 Jahren lebt Yoyo, wie man ihn hier nennt, in Taiwan und hat eine erfolgreiche Brettspiele-Firma aufgebaut. Er bringt Hits wie “Die Siedler von Catan” nach Asien. Erleben kann man viele der mehr als 300 Spiele, für die er Lizenzen hat, im “Witch House”, dem Livemusik-Lokal seiner Frau mitten in Taipeh. Yoyo verkauft nicht nur, er schenkt auch - besonders gern an benachteiligte Schüler in ländlichen Regionen, wo sich die Schulen sonst keine Spiele leisten könnt...
2021-06-15
1h 20
Taiwancast
Lockdown Light in Taiwan
Nun hat Corona Taiwan also doch noch erwischt. Das Virus hat die Verteidigungslinien durchbrochen und strenge Maßnahmen nötig gemacht. Die schöne Zeit, als man sich in Taiwan wie im La-La-Land der Pandemie fühlte, ist vorbei. Aus einigen lokalen Clustern wurden zunächst mehr als 100, dann mehr als 300 neue lokale Infektionen täglich - das hatte es seit Beginn der Pandemie in Taiwan noch nie gegeben. Wir reden darüber, was die aktuelle Warnstufe 3 genau bedeutet, wie es weitergehen könnte und wie es mit Impfungen in Taiwan aussieht. Und wir freuen uns darüber, dass...
2021-05-20
44 min
Taiwancast
Wir haben zwei Adoptivtöchter aus Taiwan
Als deutsches Paar ein Kind aus Taiwan zu adoptieren - das war ein Schritt, den Fee Rojas und Michael Bohne sich gut überlegt und nicht bereut haben. Mit zwei Adoptivtöchtern aus Taiwan sind sie nun eine deutsch-taiwanische Familie in Hannover. Wir reden über ihre ganze Geschichte: Warum wollten sie ein Kind aus Taiwan adoptieren, welche Bürokratie galt es zu bewältigen, wie fühlte sich das allererste Treffen mit der ihrer Tochter an? Wie ergeht es den beiden Mädchen nun, nach Jahren in Deutschland? Und wieso ist es der Familie wichtig, den Kontakt nach Ta...
2021-05-16
1h 19
Taiwancast
Taiwan-Filmtipps auf Netflix und umstrittene Anzeigen bei CDU-Abgeordneten
Warum gibt es ein Taiwan-Filmfestival in Berlin, und welche Filme aus Taiwan sind ein guter Startpunkt auf Netflix? Wir reden mit Jaye Lin, der künstlerischen Leiterin des “Impression Taiwan”-Festivals. Danach geht es um Werbeanzeigen für Taiwan, die in den persönlichen Zeitungen einiger CDU-Abgeordneter geschaltet wurden und im Zuge der Maskengate-Affäre aufgefallen sind. Wir sind uns einig, dass mehr Transparenz nötig ist. Und wir reden über Wasserknappheit in Taiwan. Wie kann das auf einer regenreichen Insel passieren, und warum hält die Regierung Wasser- und Energiepreise künstlich niedrig?...
2021-04-19
1h 18
Taiwancast
Haus bauen auf Penghu, Schule in Taipeh: Vater und Sohn erzählen
Ihre Familie kam schon immer viel herum: Zwischen Taiwan und Deutschland, Penghu und Oldenburg. Auch während der Pandemie, trotz mehrfacher Quarantäne. Wir reden mit Vater und Sohn: Florian Heike hat eine Firma in Taiwan gegründet und ein Haus auf Penghu gebaut. Sohn Timo ist gerade mal wieder nach Taipeh gezogen und besucht nun die Europäische Schule. Die beiden erzählen uns von ihren Erlebnissen, von Unterschieden zwischen taiwanischen und deutschen Verwandten und von einer Inselgruppe, die sich zu entdecken lohnt - wenn irgendwann alle wieder reise...
2021-03-03
1h 14
Taiwancast
Das Asien-Problem der deutschen Eliten: Kurzfassung von Folge 10 mit Liya Yu
Dies ist der "Radio Edit", also die extrem eingedampfte Fassung, unserer Folge 10 - und keine reguläre Taiwancast-Ausgabe. Warum lernt Deutschland bei Corona nicht von Asien? Unser Gespräch mit Liya Yu kam bei Euch extrem gut an. Zugleich gab es Feedback, dass die fast 100 Minuten Länge von Folge 10 abschreckend wirken könnten. Also probieren wir hier etwas Neues aus und haben einige von Liyas Kernaussagen zusammengefasst. Wenn Ihr es interessant findet, was sie sagt, hört auf jeden Fall auch in unser komplettes Gespräch rein. Viel Spaß! Zur kompletten Folge 10 mit allen weiterführenden Links in den Shown...
2021-02-09
11 min
Taiwancast
Warum lernt Deutschland bei Corona nicht von Asien?
Länder wie Taiwan haben Corona im Griff, doch so richtig interessiert man sich in Deutschland nicht dafür. Warum gucken wir uns nicht mehr ab? Was hat das mit versagenden Eliten zu tun, mit Orientalismus und Dehumanisierung? Dazu erfahren wir viel von Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Schriftstellerin, die seit März 2020 mit ihrer Familie in Taipeh lebt. Sie erzählt uns auch, wie es ihrem Sohn hier in der Grundschule ergeht. Klaus schildert seine Erfahrungen neulich im Quarantänehotel. Und wir reden über Autochips vs. Impfstoffe, Neues aus den USA, ein bevorstehendes Schweinefleisch-Referendum und Taiwan, wie es 1976 war.
2021-02-01
1h 37
SpotlightAsia
Spotlight Asia: Live aus Taipei
Spotlight Asia #3 Live aus Taipei In der dritten Folge von Spotlight Asia geht es für uns auf die Insel Taiwan, auch bekannt als Formosa. Mit dem Taiwanreporter Klaus Bardenhagen sprechen wir über seine journalistische Arbeit und die Schwierigkeiten vor Ort. Anschließend unterhalten wir uns über den gesellschaftlichen und politischen Wandel auf der Insel und darüber, wie es das Land geschafft hat, die Corona-Pandemie so erfolgreich zu meistern. Klaus Bardenhagen lebt schon seit über zehn Jahren in Taiwan und ist als freier Journalist tätig. Vor seiner Zeit in Taiwan a...
2020-12-28
40 min
Taiwancast
Wie feiert man Weihnachten in Taiwan? Und ein deutsches Restaurant in Kaohsiung
2020-12-22
47 min
Taiwancast
Reporterin auf der Spur von Taiwans Geschichte(n), FDP-Stiftung kommt nach Taipeh
Interessante Menschen, Künstler, Reisende und andere überraschende Geschichten - seit drei Jahren berichtet Carina Rother fürs deutsche Programm von Radio Taiwan International. Nun macht sie sich selbständig. Wir reden mit Carina über ihre Erlebnisse in Taiwan - und ihr besonderes Interesse: Wie gehen Taiwaner mit den dunklen Seiten ihrer Geschichte um? Ein Abgeordneter zeigt im Bundestag klare Kante gegen Chinas "Wolfskrieger". Und die FDP-nahe Naumann-Stiftung verlagert ein Büro von Hongkong nach Taipeh - dazu ein Interview mit dem Vorstand Karl-Heinz Paqué.KAPITEL: 00:00 Begrüßung 01:40 HörerInnen-Feedback 05:27 Carina Rother und Radio Taiwan International 25:34 Zukunftspläne...
2020-12-14
1h 30
Taiwancast
Deutschland und Taiwan: Zwei Heimatländer, zwei Muttersprachen
Wie ist es, wenn jemand als Taiwanerin in Deutschland geboren und aufgewachsen ist? Wir reden mit You Shau-Lan, die viel zu erzählen hat - über eine unbeschwerte Kindheit auf dem Dorf, ihre Lieblingslehrerin an der Grundschule, Zweisprachigkeit und den Umzug ins ihr damals fremde Taiwan, als sie elf war. Und auch über unschöne Erfahrungen, als sie später noch einmal in Deutschland studierte. Außerdem interessiert uns von ihr als Deutschlehrerin, warum Taiwaner ausgerechnet diese Sprache lernen wollen. KAPITEL: 00:00 Begrüßung 04:35 Kindheit in Deutschland 13:31 Zurück nach Taiwan mit elf Jahren 20:43 Klischees 2...
2020-11-30
1h 01
Taiwancast
Zensurvorwürfe, neue Test-Regeln und eine Fabrik, die keine ist
Ist es Zensur, wenn ein regierungskritischer, chinafreundlicher Nachrichtensender seine Lizenz verliert - oder hat er sich das selbst eingebrockt? Es ist viel passiert, über das wir reden müssen. Taiwan führt eine Corona-Testpflicht für alle Einreisenden ein und könnte damit seine eigenen Staatsbürger aussperren. Beef Noodles beeinflussen die nationale Politik. Und Foxconn demonstriert in den USA die schlechte Seite von Taiwans Unternehmenskultur. KAPITEL: 00:00 Begrüßung 03:07 Corona: Einreise nach Taiwan nur noch mit PCR-Test 10:25 Kann Deutschland sich was von Taiwan abgucken? 13:39 WHO zensiert das Wort “Taiwan” 16:46 Neues aus den USA 19:56 Nachrichtensender...
2020-11-20
47 min
Reise durch Taiwan
Taiwan 2021 - mit Kalendermotiven auf Reisen
Wir reisen heute mit Motiven des Kalenders 2021 von Klaus Bardenhagen durch Taiwan. Klaus Bardenhagen stellt einige der Kalendermotive vor, unter anderem Tataka im Zentralgebirge, die Tarokoschlucht, den Guanyin-Berg, Elefantenberg und Pingxi in Nordtaiwan, Tempelkultur und was es sonst noch in den Straßen und Gassen Taiwans zu entdecken gibt. Einige Motive des Kalenders und mehr Informationen dazu hier: https://intaiwan.net/2020/11/04/taiwan-kalender-2021/
2020-11-13
00 min
Taiwan Monitor
Taiwancast - der neue Podcast über Taiwan
Heute stellen Klaus Bardenhagen und Mariano Glas ihren neuen Podcast über Taiwan vor, den "Taiwancast". Klaus Bardenhagen ist freier Journalist (taiwanreporter.de , https://intaiwan.net) und lebt seit vielen Jahren in Taipei. Mariano Glas lebt in Berlin, er ist Gründer und Betreiber der Website "serienjunkies.de" und lebt in Berlin. Themen des Podcasts sind zum Beispiel Sympathiebekundungen für Taiwan aus Indien und Bayern, die Namensänderung der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft - Freunde Taiwans e.V in Deutsch-Taiwanische Gesellschaft, eine seltene Einladung von Taiwans Botschafter in den Bundestag, Windkraft, oder warum Taichung die Lieblingsstadt von Mariano Glas ist. Mehr über d...
2020-11-09
00 min
Taiwancast
Was Joe Biden für Taiwan bedeutet (und warum viele auf Trump hofften)
Was ändert ein Präsident Joe Biden für Taiwan? Fürchten Taiwaner zu Recht, dass er weniger "tough on China" ist als Donald Trump? Oder sind große weltpolitische Trends wichtiger? Darüber reden wir mit dem Politologen Reinhard Biedermann, der seit 2008 in Taiwan lebt. Mit seinen Studenten an der Tamkang-Uni hat er eine interessante Trump-oder-Biden-Umfrage gemacht. Weitere Themen: Die Friedrich-Naumann-Stiftung kommt nach Taipeh, und AKK sagt etwas zu Taiwan. Wir fragen Reinhard auch, warum Taiwaner so bereitwillig Masken tragen und wieso die niedrigen Löhne hier ein Problem sind. Unsere Unterhaltung dauert nur eine St...
2020-11-08
1h 24
Taiwancast
Was ist so toll an Taichung? Und: Bundestags-Einladung für Taiwaner
Oh, wie schön ist Taichung! Mariano führt uns durch seine absolute Lieblingsstadt. In Berlin bekam Taiwans Botschafter, der sich nicht so nennen darf, eine noch nie dagewesene Einladung - und uns verrät er, was da passiert ist. Natürlich hat anschließend Chinas Botschaft im Namen von mehr als einer Milliarde Menschen protestiert. Und ein bayerischer Abgeordneter sieht eine Blutspur. Kapitel: 00:00 Begrüßung 02:14 Audiokommentar: Manuel zur Energiewende 05:54 Hörerfeedback 09:37 Wie Mariano nach Taiwan kam 13:31 Lob des ÖPNV und des Flanierens 17:55 Sicherheit 19:56 Fassaden 21:01 Zu Entdecken in Taichung: Kultur, Architektur und mehr 26:50 Gestörte Reisepläne 28:31 S...
2020-10-30
58 min
Taiwancast
Neue Liebe für Taiwan: Was Indien und Bayern gemeinsam haben
Ob aus Indien oder Bayern, Taiwan bekommt gerade ungewöhnlich viele Sympathiebekundungen. Das hat damit zu tun, dass China sich weiter unbeliebt macht - aber auch mit Taiwans eigenen Verdiensten. Zum Nationalfeiertag reden wir darüber, warum 2020 für Taiwan trotz Corona-Pandemie auch ein positives Jahr war. Wir hören uns die wichtigste Stelle in der Rede von Präsidentin Tsai an und analysieren die Taiwan-Berichte der Tagesschau. Außerdem stellen wir fest, dass Indien und Taiwan viele gute Gründe für engere Kontakte haben. Und wir lernen einen bayerischen Abgeordneten kennen, der viel Gutes über Taiwan zu sagen...
2020-10-19
48 min
Taiwancast
Nur taiwanisch oder auch chinesisch? Ein Berliner Taiwan-Verein ändert seinen Namen
Wenn es um Taiwan geht, sind Namen mehr als Schall und Rauch. Normalerweile macht China Druck, damit das Wort “Taiwan” nirgendwo auftaucht. Aber es geht auch andersherum. In Berlin hat die “Deutsch-Chinesische Gesellschaft – Freunde Taiwans” gerade ihren Namen geändert – in “Deutsch-Taiwanische Gesellschaft”. Was steckt dahinter, gab es Diskussionen? Wir haben mit der stellvertretenden Vorsitzenden geredet. Und wir geben Tipps, wo man sich in Deutschland für Taiwan engagieren kann. Kapitel: 0:00 Sind Namen nur Schall und Rauch?1:55 Streit um den Namen einer Vogelschutz-Organisation3:55 Was macht eigentlich die “Deutsch-Taiwanische Gesellschaft e.V.”?9:45 Initiativ...
2020-10-12
36 min
Taiwancast
Sascha Pallenberg: In Taiwan leben, global arbeiten
Sascha Pallenberg lebt seit 2009 in Taiwan - zunächst als einer der einflussreichsten deutschen Techblogger, nun als "Head of Digital Transformation" der Daimler AG. Als er den Job antrat, war eine seiner Bedingungen: Der Lebensmittelpunkt bleibt in Taiwan. In der ersten regulären Folge des Taiwancast erzählt Sascha, was ihm an Taiwan so ans Herz gewachsen ist, wieso Taiwan noch immer der Nabel der IT-Welt ist, und wieso er gar nicht will, dass ganz viele Deutsche nach Taiwan reisen. Kapitel 03:01 Ist Sascha noch ein Techblogger?05:58 Taiwan als Nabel der IT-Welt09:24 Warum Sascha Taiwan so...
2020-10-06
41 min
Taiwancast
Testballon: Ein-China-Politik, Tschechische Delegation, US-Schweinefleisch
Schwerpunktthema: Was die deutsche Ein-China-Politik für Taiwan bedeutet. Aktuelle Themen: 1) Diplomatischer Eklat: Chinas Außenminister droht von Deutschland aus dem tschechischen Senatspräsidenten wegen Taiwan. 2) Was steckt hinter der Kontroverse um die Öffnung Taiwans für amerikanisches Schweinefleisch? 01:46 Deutschlands Ein-China-Politik und Taiwan37:05 Keine Taiwan-Flagge beim Auswärtigen Amt39:51 Unabhängigkeit, Identität und der Status Quo47:10 Hongkong und Taiwan50:10 "Ich bin ein Taiwaner": Besuch aus Tschechien53:22 Chinas Außenminister in Berlin1:08:05 Taiwans Parteienlandschaft1:11:58 Ractopamin und Schweinefleisch aus den USA1:28:42 Restaurantdichte und Hygienestandards1:31:05 Hochrangige Besucher aus den USA, Amerikas Taiwanpolitik1:36:58 Hoffnung auf Freihandelsabkommen mit den USA ...
2020-09-14
1h 44
Einmischen! Politik Podcast
Klaus Bardenhagen, Corona in Taiwan und ich
Podcast #102 Klaus Bardenhagen ist zurück im Podcast. Weil er leider immer noch keinen eigenen hat reden wir hier im Einmischen Podcast darüber, wie Taiwan aus SARS gelernt hat und was nötig ist, um Corona in den Griff zu bekommen. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anonym, Harald, Florian, Julija, Christian, Anonym, Sebastian, Steffen, Frank, Adam, Marcel, Guenther, Andreas, Tobias, Andreas, Klaus, Marc, Robert, Harald, Jens, Paul-Michael, Robert, Maria, Ingmar und Karsten Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes Emp...
2020-04-13
2h 04
Einmischen! Politik Podcast
Klaus Bardenhagen, Corona in Taiwan und ich
Podcast #102 Klaus Bardenhagen ist zurück im Podcast. Weil er leider immer noch keinen eigenen hat reden wir hier im Einmischen Podcast darüber, wie Taiwan aus SARS gelernt hat und was nötig ist, um Corona in den Griff zu bekommen. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anonym, Harald, Florian, Julija, Christian, Anonym, Sebastian, Steffen, Frank, Adam, Marcel, Guenther, Andreas, Tobias, Andreas, Klaus, Marc, Robert, Harald, Jens, Paul-Michael, Robert, Maria, Ingmar und Karsten Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes Emp...
2020-04-13
2h 04
Fernostwärts
FOW055 – Taiwans absurder internationaler Status (mit Klaus Bardenhagen)
Klaus Bardenhagen Blog Facebook Instagram Twitter Weltreporter Koxinga Chiang Kai-shek 228-Massaker Weißer Terror FOW036 – Dealing With A Difficult Past: Transitional Justice In Taiwan (with Chris Horton) [EN] UN-Resolution 2758 Chiang Ching-kuo Taiwan Relations Act Lee Teng-hui Montevideo-Konvention Taiwan President Tsai Ing-wen discusses free trade pact with Colorado (The Standard) Taiwan und die WHO (Guardian) Ausweichtaktik der WHO zu Taiwan (Twitter) Taiwan says WHO not sharing coronavirus information it provides, pressing complaints (Reuters) 2003: Taiwan left isolated in fight against SARS (Nature) Eigenwerbung Fernostwärts unterstützen PayPal Steady Überweisung Unser zweiwöchentlicher Fernostwärts Newsletter Photo: 17th century watercol...
2020-04-01
1h 04
Einmischen! Politik Podcast
Nachwendekinder im Coronastresstest
Podcast #98 Die heutige Folge wird wieder etwas länger, dass ist aber nicht schlimm, da die nächste Folge erst in zwei Wochen kommt. Zuerst rede ich mit Petra Köpping über Ihre politischen Erfahrungen und was der Westen vom Osten lernen kann und umgekehrt. Im Anschluß tauschen Juliane und ich unsere Nachwendeerfahrungen miteinander aus. Zum Ende rede ich mit Alexander Jorde über die deutsche Pflege im Coronastresstest. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anette, Konstantin, Matthias, Marcel, Adam, Kolja, Andreas, Steffen, Frank, Tobias, Andreas, Andreas, Marc...
2020-03-09
4h 18
Einmischen! Politik Podcast
Nachwendekinder im Coronastresstest
Podcast #98 Die heutige Folge wird wieder etwas länger, dass ist aber nicht schlimm, da die nächste Folge erst in zwei Wochen kommt. Zuerst rede ich mit Petra Köpping über Ihre politischen Erfahrungen und was der Westen vom Osten lernen kann und umgekehrt. Im Anschluß tauschen Juliane und ich unsere Nachwendeerfahrungen miteinander aus. Zum Ende rede ich mit Alexander Jorde über die deutsche Pflege im Coronastresstest. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anette, Konstantin, Matthias, Marcel, Adam, Kolja, Andreas, Steffen, Frank, Tobias, Andreas, Andreas, Marc...
2020-03-09
4h 18
Einmischen! Politik Podcast
Klaus Bardenhagen, #Taiwan2020 und ich
Podcast #91 Klaus Bardenhagen ist Weltreporter in Taiwan und zurück im Podcast, um mit mir über die Wahl in Taiwan zu reden und mir einige interessante Sachen über einen engagierten Kampf gegen Populismus und agressive Nachbarn einer der liberalsten Demokratien Asien´s zu erzählen. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Harald & Taya & Oii, Frank, Robert, Matthias, Stefan E., Dominik, Swantje, Thomas, Macel, Adam, Kolja, Andreas, Steffen, Frank, Mathias K., Heiko, Günther, Andreas, Robert, Peter, mumsel jean und harri, Jens, Anonym, Andreas, Maria, Olaf, Ingmar, Karste...
2020-01-20
2h 27
Einmischen! Politik Podcast
Klaus Bardenhagen, #Taiwan2020 und ich
Podcast #91 Klaus Bardenhagen ist Weltreporter in Taiwan und zurück im Podcast, um mit mir über die Wahl in Taiwan zu reden und mir einige interessante Sachen über einen engagierten Kampf gegen Populismus und agressive Nachbarn einer der liberalsten Demokratien Asien´s zu erzählen. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Harald & Taya & Oii, Frank, Robert, Matthias, Stefan E., Dominik, Swantje, Thomas, Macel, Adam, Kolja, Andreas, Steffen, Frank, Mathias K., Heiko, Günther, Andreas, Robert, Peter, mumsel jean und harri, Jens, Anonym, Andreas, Maria, Olaf, Ingmar, Karste...
2020-01-20
2h 27
Einmischen! Politik Podcast
Klaus, Formosa und ich
Podcast #75 Amerika befindet sich im Niedergang, dass neue Jahrhundert soll ein "Chinesisches Jahrhundert" werden, so will es jedenfalls der Mächtigste Mann an der Spitze des Staates seit Mao Zedong. Und Xi Jinping geht dieses Ziel an, wie so ziemlich alles was im Reich der Mitte durchgeführt wird: Mit strategischer Planung und Nationalismus basierend auf einem Kapitalismus ohne Grenzen und Regeln. Zeitgleich besucht eine Wirtschaftsdelegation zusammen mit Angela Merkel das Reich der Mitte und während Demonstranten in Hong Kong und Opposition in Deutschland auf klare Haltung hoffen, hofft die Wirtschaft auf bessere Handelsbeziehungen. Daneben gibt es aber noc...
2019-09-16
2h 06
Einmischen! Politik Podcast
Klaus, Formosa und ich
Podcast #75 Amerika befindet sich im Niedergang, dass neue Jahrhundert soll ein "Chinesisches Jahrhundert" werden, so will es jedenfalls der Mächtigste Mann an der Spitze des Staates seit Mao Zedong. Und Xi Jinping geht dieses Ziel an, wie so ziemlich alles was im Reich der Mitte durchgeführt wird: Mit strategischer Planung und Nationalismus basierend auf einem Kapitalismus ohne Grenzen und Regeln. Zeitgleich besucht eine Wirtschaftsdelegation zusammen mit Angela Merkel das Reich der Mitte und während Demonstranten in Hong Kong und Opposition in Deutschland auf klare Haltung hoffen, hofft die Wirtschaft auf bessere Handelsbeziehungen. Daneben gibt es aber noc...
2019-09-16
2h 06