Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klaus Bernd

Shows

Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?# # Geschichte endet niemals # #Dies ist eine Fortsetzung der letzten Episode, darin zwei weitere Stimmen im Rahmen der Abendveranstaltung „Würdigung 50 Jahre Psychiatrieenquête“ vom 2.6.2025 in Leipzig im Kupfersaal, nämlich Martina Heland-Graef für die Psychiatrie-Erfahrenen und Siegfried Haller für die Angehörigen psychisch erkrankter Menschen. Ihre eindrücklichen Schilderungen über ihre Zeit in und mit der Psychiatrie, der letzten 50 Jahre, ist eine sehr persönliche Zeitgeschichte. Im Musikteil präsentiert Bernd Nigbur ganz großes Kino und Musik von Johann Strauss II (Sohn), die Seite an Seite spektakulär mit dem Weltall kommunizieren, sozusagen The last Walz, der letzte Walzer vor der Sommerpause 2025-06-2727 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Psychiatrie-Enquête auf dem JakobswegWürdigung der Psychiatrie Enquête im Kupfersaal in Leipzig Diese 100. Episode ist im Rahmen der Tagung "50 Jahre Psychiatrie-Enquête" vom 2./3. Juni 2025 in Leipzig, ein auszugsweiser Mitschnitt einer Abendveranstaltung mit Zeitzeug:innen mit einer Moderation von Ralph Erdenberger im Kupfersaal. Im Gespräch sind Maria Rave-Schwank, Christian Reumschüssel-Wienert, Thomas Bock. Am Ende kommt es noch zu einem Zwischenruf des Bundesverbands der Psychiatrie-Erfahrenen, den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Einige weitere Teilnehmer:innen kommen aus technischen Gründen erst in einer der nächsten Folgen dieses Podcast zu Wort. Es ist ein Gespräch über persönliche Erinnerungen aus der Zeit, a...2025-06-161h 01Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?\\ Dr. Aldo Legnaro //Sozialwissenschaftliche und persönliche Aspekte zu Gewalt und Kontrolle In dem 2. Teil unseres Gespräches geht es um weitere Themen, mit denen sich Aldo Legnaro in den folgenden Jahren wissenschaftlich beschäftigt hat. Er bleibt gewissermaßen dem Thema Kontrolle oder Kontrollverlust treu, erzählt von drei Büchern zum Thema Kontrollgesellschaft am Beispiel von Disney Land in Paris, dem Kapitalismus für Alle und dem Thema Arbeit. Auch seine Beschäftigung mit der Entwicklung der Polizei Strategie von 1775 bis 2020 erhält eine Menge aufschlussreicher Aspekt für den Maßregelvollzug, der Kontrollfunktion der Psychiatrie insgesamt und er spricht über die besonder...2025-05-3048 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?\ Dr. Aldo Legnaro /Ein Gespräch mit dem freischaffenden Sozialwissenschaftler Aldo Legnaro. Mit ihm rede ich kurzweilig über den Wandel des gesellschaftlichen und politischen Umgangs mit Menschen, die Drogen konsumieren und Wahnideen äußern. Dazu hat er einen interessanten Beitrag mit dem Titel „Kleine Soziologie des Rausches“ in dem Buch Handbuch Drogen geschrieben. In den shownotes gibt es einen link zu dem Buch und zum Beitrag (als download). In einem 2. Teil des Gespräches haben wir noch viele weitere Themen rund um Kontrolle und Kontrollverlust behandelt, mit denen sich Aldo Legnaro wissenschaftlich, aber durchaus auch amüsant beschäftigt hat. Im Musikteil ermöglicht Bernd...2025-05-1650 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Im Land der aufrichtigen MenschenSeit einigen Jahren engagiere ich mich mit einigen anderen Kolleg:innen in einem Verein für die Unterstützung des Dorfes Laongo in Burkina Faso. Wer sich für die Projekte dort interessiert, sei die Internetseite laongocologne.de empfohlen. Unser Partner vor Ort ist Mamadou Tapsoba. Ihn habe ich gebeten, für diesen Podcast uns einen kurzen Bericht von dort über die Situation der Menschen mit psychischen Erkrankungen zu geben. Auch den Musikbeitrag hat Bernd Nigbur heute auf das Land Burkina Faso abgestimmt. Leider konnten wir von dem Song von ADAMA GAUCHER mit seinem Sohn OMAR keine reine Tonaufnahme auftreiben. Desha...2025-04-0418 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?nicht:komplett:unbekanntZwei Reden im Deutschen Bundestag zur Psychiatrie Enquete In dieser Episode lasse ich erneut zwei Politiker zu Wort kommen, die am 17. April 1970 und am 11. Oktober 1979 im Deutschen Bundestag zum Zustand der Deutschen Psychiatrie und zur Reform damals Stellung nehmen. Bernd Nigbur stellt zwei Musiker und deren Musik vor: Aynsley Dunbar "SUGAR ON THE LINE" Edgar Varese "POEM ELECTRONIQUE". 2025-03-0748 min🎙️ From Good to Great – Ein starker Vertrieb für starkes Wachstum🎙️ From Good to Great – Ein starker Vertrieb für starkes WachstumWas macht im Vertrieb deines Maschinenbauunternehmens den Unterschied? Was macht im Vertrieb deines Maschinenbauunternehmens den Unterschied? Darüber spreche ich mit Bernd Pille – und wir zeigen, wie die WESCAD GmbH im Betriebsmittelbau genau diesen Vorteil nutzt: Schnelligkeit: Wie Fertigungstiefe WESCAD schneller liefern lässt als die meisten Wettbewerber. Passgenauigkeit: Lösungen, die exakt auf die individuellen Produktionsanforderungen abgestimmt sind. Qualität: Präzision, die Stillstände vermeidet, Herstellkosten senkt und Prozesse stabilisiert. Ein Gespräch über smarte Prozesse, starke Positionierung und den USP als Schlüssel zum Erfolg. 🎙️ Alter Schwede, was bin ich stolz, wenn ich solche Unter...2025-02-1819 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?! Nie wieder ist jetzt !Am Schluss der heutigen Episode, das vorweg, hat sich Bernd Nigbur was ganz besonderes ausgedacht. Er hat sich umgehört, nach der Lieblings Musik der aktuellen Spitzenkandidaten und -Kandidatinnen für den Bundestag. Was für turbulente politische Zeiten in diesem unserem Land. Welche demokratischen Werte werden gerade im Parlament geschichtsvergessen verschlampt? Und ganz subtil schleicht sich in die Auseinandersetzung über Migrationsbegrenzung auch die Respektlosigkeit ein vor Opfern von Gewalttaten, deren schamlose politische Instrumentalisierung, von Migrant:innen und den Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als ob letztere alle automatisch und unweigerlich zu Gewalttaten neigen. Interessanterweise habe ich schon in der letzten Podc...2025-02-0748 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?# Hört, hört #Der Kern des parlamentarischen Prozesses der deutschen Psychiatrie Reform fand während der zwei aufeinanderfolgenden Sozial-Liberalen Regierungs-Koalitionen von 1970 bis 1982 statt. Also in der Brandt Ära war nicht nur angesagt mehr Demokratie, sondern auch humanere Psychiatrie wagen. Es ist sehr spannend zu hören mit welcher Ausführlichkeit und genauer Kenntnis der miserablen Verhältnisse in der deutschen Psychiatrie, die Politiker und Politikerinnen debattierten. Und das im Konsens über alle damals vertretenen Fraktionen im Bundestag hinweg: also CDU/CSU, SPD, FDP. Am 17. April 1970 fand anlässlich des Antrags auf Einrichtung einer Enquete zur Situation der Psychiatrie, erstmals eine ausführlichere Debatte im Bunde...2025-01-241h 05Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?||| Reform trifft Anstaltsalltag |||Psychiatriepolitisch war 1975 die Geburtsstunde der großen Reform der Psychiatrie in Deutschland, BRD versteht sich. Aber auch in der damaligen DDR gab es bereits 1963 mit den „Rodewischer Thesen“ 10 Thesen zur sozialen Reform der Anstaltspsychiatrie. Der Abschlussbericht der mehrjährigen Untersuchungen der Missstände in der deutschen Psychiatrie, die von einer großen Enquete Kommission, beschlossen und eingesetzt durch Bundestag und Bundesregierung, wurde dann in der 202. Sitzung der 7. Wahlperiode des Deutschen Bundestages am 25.11.1975 vorgelegt. Dieser sicherlich historische Moment in der Psychiatrie seit 1949 jährt sich dieses Jahr zum 50. Mal. Mein Beitrag heute versucht eine Schilderung der Bemühungen einige Etagen tiefer, die Empfeh...2025-01-1042 minContemporáneaContemporánea88. Bernd Alois ZimmermannSu mundo interior—inquietante, tenebroso, apocalíptico, espejo de los horrores de la guerra que ha vivido—queda plenamente patente en su obra. Amplia es su paleta de intereses y técnicas, que va del serialismo al collage, del cine a la electrónica, del jazz a la radio._____Has escuchadoConcerto for Trumpet and Orchestra: Nobody Knows the Trouble I See (1954). Hakan Hardenberger, trompeta; SWF Sinfonieorchester Baden-Baden; Michael Gielen, director. Philips (1993)Concerto pour violoncelle et orchestre en forme de “pas de trois” (1965). Siegfried Palm, violonchelo; Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken; Hans Zender, director. CPO (1997)2024-12-2217 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?" Sehnsucht Frieden "Ein Jahresendgespräch In dieser Episode führen Bernd Nigbur und ich ein Jahresendgespräch über das Unterwegssein mit diesem Podcast, die Zunahme archaischer Gewalt in Tat und Sprache, die Knappheit von Zufluchtsorten in dieser Welt, der Unmöglichkeit Veränderung zu entgehen, das Ampel-Aus und über einige Themen, den dieser Podcast für 2025 plant. Und im Musikteil, das können wir schon verraten wird’s feierlich mit Musik von Maria Malibran gesungen von Cecilia Bartoli.2024-12-1336 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?1000 Jahre Psychiatrie Teil 2Es geht weiter um den Skandal der Psychiatrischen Anstalt Brauweiler, welche fürchterlichen Ereignisse zu mehreren Todesfällen bei den Patient:innen führte, wie diese Entwicklung eigentlich abzusehen war, wer die Verantwortung vor Ort hatte, wer aber auch in der Aufsichtsstruktur des LVR Verantwortung getragen hat. Da fallen Namen wie Stockhausen, Kulenkampf, aber auch weitere Verantwortliche werden genannt. Die Presse hat zum Zeitpunkt der mehr als überfälligen Schließung der Brauweiler Psychiatrie und auch über den 2 Jahre später stattfindenden Prozess am Landesgericht Köln bundesweit berichtet. Ich habe einige Berichte dazu in die shownotes gestellt. Wir sprechen auch erne...2024-12-0645 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Teil 1 INTEGRATIONS | FACH | DIENSTInhalt der drei Folgen: 1. Folge: Wie alles begann, politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bei der Gründung; Anfänge der Umsetzung 2. Folge: Arbeitsweise und Konzept des IFD; Arbeitsorganistaion; Netzwerk; Interesse auch der Arbeitgeber:innen 3. Folge: Fallerzählungen; Anekdoten; Musikerinnerungen Musik Jazz: Arvid Genius, piano, voc und Klaus Heuser, bass und Uli Schmidt, drums Zu Beginn gehe ich Kurz auf die aktuelle Situation unserer Republik ein, wahrlich historisch. Im Gespräch mit Fritz Riedel, Horst Neumann und Klaus Heuser, auch drei Herren, rede ich über deren sehr erfolgreiche Gründung eines Dienstes, der Menschen mit psychischen Behinderungen und Erkrankungen unterstützt am 1. Arbeits...2024-11-1537 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Wirklichkeit wird verändert – aber wie geht das?Die Verhältnisse in der Psychiatrie sind nicht durchweg gut, auch nicht nach fast 50 Jahren vielfältiger Reformen. Aber was hat sich in den 50 Jahren doch verbessert und vor allem wer macht da was? Lobbyarbeit hat einen etwas zwiespältigen Ruf. Sie kann was zum Fortschritt bewegen, verfestigt aber allzu oft auch was sehr verkrustetes, nicht selten auch zum lukrativen Vorteil einer mächtigen Klientel. Mich interessierte wie funktioniert aber Lobbyarbeit im positiven Sinne einer Bewegung, der 50 Jahre alten Reformbewegung in der Sozialpsychiatrie in Deutschland. Dafür habe ich mit einem kompetenten und erfolgreichen Macher der Szene sprechen können, Jörg H...2024-11-011h 02Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?*Sommer *Station *Kant *Reggae16. Juli 1976 Das war so ein Sommertag mit weit über 30 Grad. Auszuhalten, wenn man/ frau im Park, am Wasser sich aufhält, aber wenigstens seinen Aufenthaltsort frei wählen kann. Nichts davon trifft für den Ort einer geschlossenen Aufnahmestation in der Psychiatrie zu. Deshalb war und ist es an diesen heißen Tagen auch an diesen Orten unerträglich. Gibt es heute eigentlich Klimaanlagen auf diesen geschlossenen Stationen? Vielleicht kann mir das jemand sagen? Im Musikbeitrag erzählt Bernd Nigbur über Calypso und Reggae Musik und seine Songs sind von Robert Mitchum und Junior Murvin.2024-06-2820 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Psychiatrie-Urlaub, normal!Wie geht Urlaub in sozialpsychiatrischen Einrichtungen? Oder, der Wachsaal auf Ausflug. Was es bedeutet vom Alltag Urlaub zu machen, welche Auswirkungen es auf die Seele hat und wie es in sozialpsychiatrischen Einrichtungen, die sich außerhalb der psychiatrischen Klinik befinden und lebensweltorientierte Konzepte vertreten organisieren lässt. Davon versuche ich heute einen kleinen Eindruck hinter die Kulissen zu wagen. Bernd Nigbur beginnt seinen Musikbeitrag mit dem Ausdrücken seines Entsetzens über den Ausgang der Europawahlen, um dann mit zwei Musikstücken von "Tomorrow" und "Hawkwind", seinen Impuls zu fliehen kompensiert. Bevor ich dann im kurzen Schlusswort dieser Episode, meinen Standpunkt zum R...2024-06-1437 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?~ Musik im Wachsaal ~Gespräch mit dem Musikautor dieses Podcast Bernd Nigbur Interview Klaus Jansen-Kayser in Soziale Psychiatrie, Heft 2 2024 https://www.dropbox.com/scl/fi/yhs52uyd1q3rgjq5i0cax/Interview-SP2-2024-Klaus-Jansen_Kayser.pdf?rlkey=kyzhml1vezx9701xnen3a45k4&st=3zkx7i6f&dl=0 Inhaltsübersicht aller Podcast Episoden https://www.dropbox.com/scl/fi/ojkekjrsg1hf668eirmhs/Inhalts-bersicht-der-einzelnen-Podcast-Episoden.pdf?rlkey=tc1eqfvfbky2ao5kbhungtf9n&st=6qio8xff&dl=02024-05-0343 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?//\\ Passion //\\Bernd Nigbur geht diesmal voran und jongliert in seinem Beitrag mit Passion, Easy Rider und Nazareth und stellt uns zwei sehr schöne Songs vor: The Weight von The Band und This Flight Tonight von Joni Mitchell in der Coverversion von Nazareth. Mein Gespräch mit Susanne Heim, Teil II, dreht sich um Selbsthilfe im engeren Sinne, Lobbyarbeit für die Belange der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Haltung zu Psychopharmaka, Beziehung zur Pharmaindustrie, Bedeutung von Diagnosen, Aufbau des Bundesverbandes der Angehörigen und auch um das Thema Musik.2024-03-1538 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?** Susanne Heim **1.Teil meines Gesprächs mit Susanne Heim über ihr Leben, die deutsche Angehörigen-Bewegung, die auch ein Beispiel und ein Teil der Frauen Power ist. Ich habe mich gefreut, sie besuchen zu dürfen, ihre bis heute kritischen Haltung zur Psychiatrie, aber auch zur Bildung der Verbandsstrukturen bei den Angehörigen in den letzten 40 Jahren waren Thema. Wir reden aber auch über ihren ganz persönlichen, sehr beeindruckenden Umgang mit seelischem Leid. Hört ihre kraftvolle Stimme, auch noch mit fast 87 Jahren ist sie aktiv in der Angehörigen Szene in Köln und wirkt weit darüber hinaus. Der zweite und...2024-03-0844 minpunk.tuell: Der Marketing-Podcast für die Zahnarztpraxispunk.tuell: Der Marketing-Podcast für die ZahnarztpraxisPraxisgespräch: Führungskonzepte in der Zahnarztpraxis mit Bernd Wagner | #26 Im Praxisgespräch mit Praxisberater Bernd Wagner geht es um das Thema Teamführung. Bernd und Klaus gehen der Frage nach, was echtes Leadership der Praxisleitung (Zahnärztinnen und Zahnärzte) wirklich bedeutet und warum es für eine starke Arbeitgebermarke unerlässlich ist. Bernd befasst sich als Berater und Coach sehr intensiv mit dem Inner Work und der Entwicklung echter Werte der Menschen für das Unternehmen. Die sind nötig, sagt Bernd, denn: Echte Werte geben Handlungsorientierung für alle Beteiligten. Orientierung ermöglicht die fortlaufende Weiterentwicklung der eigenen Haltung und der Unternehme...2024-02-2140 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Der König hat gesprochenWie entsteht eine Psychiatrie Podcast Episode In dieser Episode gebe ich einen kleinen Einblick, wie unser Podcast entsteht und gebe einen Ausblick auf einige Themen des Podcast in 2024. Im Musikbeitrag lenkt Bernd Nigbur seinen und Euren Blick auf das Erscheinen des neuen Albums von The Smile.2024-01-1221 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?#Demokratie und Fortschritt wagen#Aber in der Zeit war es in der Psychiatrie noch Lichtjahre weg von irgendeiner Mitsprache oder gar Mitgestaltung der therapeutischen Bedingungen oder bei der Medikamenteneinnahme. Diese Bewegung stellte sich erst in den 1990’er ein, mit dem eher provokativen Slogan „Ver-handeln statt be-handeln“, was bereits in der Psychiatrie Enquete Debatte im Bundestag 1975 „Konzept kooperativer Partnerschaft“ (zwischen Arzt und Patient) genannt wurde und sich als Gegenmodell zur vorherrschenden „autoritativ überhöhten Arztrolle“ verstand. Und dann später: Vielfach, vielfältig und schnell verbreitete sich der Trialoggedanke. So entstanden bundesweit viele solcher „Psychoseseminare“ an Volkshochschulen, in Universitäten und anderen Orten in der Kommune. Ich möchte al...2023-11-1738 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Kraft der PeersEs sind wieder mal sehr brutale Zeiten, die "politische Erderwärmung" schreitet gnadenlos voran. Im Bereich des Steuerbaren stelle ich ein neues gemeindepsychiatrisches Projekt vor, was es verdient auch in dieses Zeiten erwähnt zu werden: "Peergestütztes Clearing". Lasst Euch in einem Gespräch zwischen den Macher:innen und mir erklären, was das ist. Im Musikbeitrag stellt Bernd Nigbur das neue Rolling Stones Album "Hackney Diamonds" vor, leider ohne aktuelle Songs einspielen zu dürfen. Schade.2023-11-0349 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?"Augen:blick"Wer hat Zeit in der Psychiatrie? In der heutigen Episode lenke ich einen kurzen Augenblick lang die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Zeit in der Psychiatrie, von der die einen zu viel haben und die anderen sich zu wenig nehmen. Im Musikteil stellt Bernd Nigbur den kürzlich verstorbenen Musiker Gary Wright und den französischen Komponisten Pierre Henry vor.2023-10-2013 minGoldgrube FranchiseGoldgrube Franchise#6 Rehabox, Bernd Schranz & Niklas ArnoldGoldgrube Franchise - der unabhängige, unbezahlte Podcast für alle, die Franchisemodelle verstehen und Zahlen, Daten und Fakten dahinter kennen wollen.Schluss mit dem oberflächlichen Franchise-Geplänkel, hier geht's um die harten Business-Fakten.In dieser Episode geht's um Rehabox und Rehasport. Was ist überhaupt Rehasport? Macht man das freiwillig und wer bezahlt dafür wieviel? Wer darf solche Kurse anbieten und warum werden diese Kurse überbucht?Ist Rehasport eine Akquisemaschine für privat zu zahlende Zusatzleistungen oder ein nicht nur tragfähiges sondern ertragreiches Geschäftsmodell?Mit 17 Jahren Erfahrung und mehr als 70...2023-09-2051 minNORDWEST DIGITALNORDWEST DIGITAL#12 Industrie-Automation und Energie: HighTech meets Plattdeutsch – mit Klaus LandsdorfHighTech und Plattdeutsch: Folge 12 ist ein persönliches Gespräch mit Klaus Landsdorf, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Iniationware GmbH in Lohne. Sein Unternehmen liefert Soft- und Hardware für die industrielle Automation und den internationalen Energiemarkt. Klaus ist ein Digital-Pionier mit internationalem Background. Er hat Industrie 4.0 von Grund auf gelernt – lange bevor dieser Begriff überhaupt erfunden wurde. Na klar, im Interview geht auch um Technologie. Aber auch um Lösungen für den Fachkräftemangel, um Familie, Vereinskultur und darum, wie man Neues lernt. Es geht um die Ausbildung von Nachwuchskräften. Ums The...2023-09-151h 05Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?"Arsch huh, Zäng ussenander"Diese Sommerpausen-Episode nimmt die derzeitige gesellschaftliche und politische Stimmung in unserer Republik zum Anlass, daran zu erinnern, den Allmachtsphantasien der AFD und offenbar auch vieler Menschen in unserem Land endlich wieder etwas entgegenzu setzen. Europa abzuschotten, Minderheiten für wirtschaftliche und soziale Entwicklungen verantwortlich zu machen, Klimawandel leugnen, sich die Welt so einfach wie möglich zu malen, erinnert verdammt daran an längst hinter uns gelassene gedachte Zeiten. Also heißt es wieder mal "Arsch huh, Zäng ussenander", wach bleiben gegen Rassismus und Neonazis. Bernd Nigbur erinnert in seinem Beitrag heute an Jane Birkin, und er findet deutliche Worte...2023-08-0620 minElektro BeatsElektro BeatsBernd KistenmacherBernd Kistenmacher kennt man als Musiker und Labelbetreiber. Seit jüngster Zeit ist er auch Autor. Aktuell ist das 800 Seiten umfassende Buch "Ferne Ziele: Geschichten über die Berliner Schule der elektronischen Musik" erschienen. In dieser "elektro beats"-Ausgabe begrüßt Olaf Zimmermann Bernd Kistenmacher als seinen Studiogast. Es geht um seine Biografie, die in den ersten Kapiteln eine Rolle spielt und die zahlreichen Protagonisten, die er für das Buch interviewt hat und von denen in der Sendung auch ganz viel Musik zu hören sein wird. Dazu zählen Klaus Schulze, Harald Großkopf, Agitation Free, Michael Hoenig, Manuel Göttschi...2023-07-231h 53Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Tribut an die FreiheitDiese Episode enthält den 2. und letzten Teil meines Gesprächs mit Stefan. Das ist noch einmal sehr interessant und auch bewegend, wie Stefan sich trotz der vielen Jahre im Maßregelvollzug entwickelt hat und welche menschliche Haltung am Ende den positiven Impuls für Stefans Lebensweg gab. Dann habe ich eine kurze Stellungnahme der Abgeordneten Heike Engelhardt, SPD, eingestellt, weil in seiner 112. Sitzung der Deutsche Bundestag am 22. Juni 2023 unter Top 20a und 20b ein Gesetz zur Überarbeitung unter anderem zur Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Maßregelvollzug nach § 64 StGB) beschlossen hat. Der beschlossene Gesetzestext ist nachzulesen in der Drucksache 20/5913 auf Seite 2...2023-06-301h 20Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Hinter Mauern: Wende # WiedervereinigungDie beeindruckende Genesungsgeschichte von Stefan, ehemaliger Patient im Maßregelvollzug, heute zertifizierter Genesungsbegleiter in der Forensik. Hört unser Gespräch Teil 1. Und Dr Peter Spindler gibt in seinem Vortrag zum Maßregelvollzug nach §§ 63 Strafgesetzbuch, einen gründlichen bundesdeutschen Überblick über die Situation der Forensischen Psychiatrie. Balsam für die Seele findet sich in Bernd Nigburs Beitrag über Sommerhits der britischen Rockgruppe FREE.2023-06-161h 08Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Ein Riss in der MauerForensische Pschiatrie - die Sicht der Beteiligten Heute erwartet Euch ein Podiumsgespräch, in dem ein Erfahrener, der den Maßregelvollzug lange Jahre von hinter den Mauern erlebt hat, eine Angehörige, die ihre Erfahrung von vor den Mauern schildert, eine Selbsthilfeaktivistin, die ihre wichtige und hartnäckige Arbeit in diesem Feld beschreibt und ihr erfahrt die Sicht aus der gemeindepsychiatrischen Perspektive und wie eine stationäre und ambulante Verzahnung im Maßregelvollzug in Dresden und Leipzig gelingen kann. Im Musikbeitrag von Bernd Nigbur geht es um miles and more: Miles Davies2023-06-0237 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?"... und abends hörten wir heimlich Leonard Cohen ..."In dieser Episode beginnt die Herausforderung über den Stand und die Bestrebung nach Transformation in der Forensischen Psychiatrie. Was ist forensische Psychiatrie, was bedeutet das überhaupt, welche Perspektiven gibt es, mit denen auf den sog. Maßregelvollzug geschaut wird. Auch die fachlichen und rechtlichen Gesichtspunkte werden beschrieben. Und das geht nicht in einer Episode, sondern wird einige Folgen brauchen. Im Musikbeitrag gehts diesmal aus gutem Grund sehr ruhig zu. Bernd Nigbur bespricht Songs zweier großer kanadischer Musiker Leonard Cohen und Gordon Lightfoot.2023-05-0540 minBigital Thinking PodcastBigital Thinking PodcastTeams entwickeln und führen - Bernd GeroppDie erklärte Aufgabe von Bernd Geropp ist es, Führungskräften und Geschäftsführern zu helfen, mehr zu führen und weniger zu managen. Er hat selbst umfangreichste Erfahrung als Unternehmer und angestellter Geschäftsführer in Start-ups bis zu weltweit agierenden Konzern. Er ist glücklich verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Söhnen, hat zwei Hunde, die auch für sein tägliches Sportprogramm sorgen, trinkt gerne mal ein Weinchen, reist sehr gerne, entspannt sich beim Musizieren und ist Führungscoach, Mentor für KMU, darüber hinaus Blogger, Podcaster und auf YouTube unter anderem als Klaus Mann, unt...2023-04-2453 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?"Die Unnachgiebige"Ein Besuch auf der lit.Cologne.Überhaupt geht es in der heutigen Episode um die mediale Auseinandersetzung mit dem Thema Psychiatrie und Behinderung. Da haben es Bernd und ich sehr begrüßt, dass das Thema auch vom Gewinner der diesjährigen Berlinale Nicolas Philibert mit seinem Film „Sur l’Adamant“ aufgegriffen wurde und auch noch prämiert wurde. Heißt das Schiff auf der Seine in Paris, auf dem sich eine Tagesklinik befindet zu Deutsch wirklich „Auf der Unnachgiebigen“, also Sur l‘Adamant? Und ich bin Zuhörer auf der Lit.Cologne beim Aktivisten für Inklusion Raúl Krauthausen und präsentiere eine...2023-03-101h 11Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?PEACEüber Angst und Krieg In Anbetracht eines Jahres Krieg in Europa, gibt es Auszüge aus der Podcast Episode vor einem Jahr und im neuen Musikbeitrag von Bernd Nigbur heute um Chrissie Hynde und Marion Maerz.2023-02-2436 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?BluesIm Gespräch mit Ralf Seidel über Verantwortung, Menschenrechte und Menschenfragen in der heutigen Episode meines Podcast … hört ihr zu Beginn wieder Bernd Nigbur und mich im Dialog, unter anderem auch Bezug nehmen auf einige Reaktionen auf unser Gespräch in der letzten Episode. Dann folgt der dritte und letzte Teil meines Gesprächs mit Ralf Seidel. In dem geht es um die Frage nach Verantwortung für die Psychiatriereform, die Rolle der Geschichte für die heutige Psychiatrie, streifen eine große Menschenfrage, die Kraft psychotischen Erlebens, die Dimension Zeit, den Sinn radikalerer Reformbemühungen, Menschenrechte kein neuer Impuls, die...2023-02-1051 minCorporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.Corporate Influencer Podcast - Menschen. Marken. Wirkung.Wie Corporate Influencer das Recruiting erleichtern? Aufgrund des Fachkräftemangels setzen viele Unternehmen auf Corporate Influencer Programme. Sie erhoffen sich von ihren Mitarbeitenden eine stärkere Unterstützung im Active Sourcing und mehr Bewerbungen. Wie das gelingt, diskutieren wir in dieser Episode. *GRUSSWORT: Henning Wedekin (Swiss Life)* LINKS AUS DER SENDUNG: Corporate Influencer Day https://cid.depak.de/ Corporate Influencer Breakfast auf LinkedIn SHOUTOUTS: Klaus empfiehlt: Anna Noe, E.On Energie Deutschland > https://www.linkedin.com/in/anna-noe/ Alex empfiehlt: Bernd Schmitz von Bayer AG "Disruptive rebel with a passion to transform and reshape HR into a digital and...2023-02-0828 minGradido – Gesundes Geld für eine gesunde WeltGradido – Gesundes Geld für eine gesunde WeltLachend einander im Herzen berührenZu Gast: Susanne Klaus Lachen ist gesund. Das weiß jedes Kind, und auch in der Therapie wird es zunehmend angewandt. Lachen kann sogar Leben retten. Doch wenn Lachen so gut für die Menschen ist, dann lachen die Menschen zu wenig – ganz besonders in der Wirtschaft. "So wenig Humor hat kein anderer Berufsstand außer den Juristen vielleicht!" sagt unser Interview-Gast im Gradido-Podcast, die Lachtrainerin Susanne Klaus. Und sie weiß, wovon sie spricht. Susanne studierte Betriebswirtschaft und war lange als Personal- und Finanz-Managerin in international ausgerichteten Unternehmen tätig. Aus purer Neugier besuchte sie im...2023-01-2846 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Dialoge über Krieg und WahnsinnIn dieser Episode sprechen Bernd Nigbur und ich darüber, wie die öffentliche Diskussion über den Krieg geführt wird. Warum Ungeduld keine gute Ratgeberin in diesen Zeiten ist und wie armselig und gefährlich eine auf Waffenlieferungen verengte Debatte ist. Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Ralf Seidel, erzählt er über die Anfangszeit seiner Arbeit in der Psychiatrie, über wichtige und vor allem die stilleren Protagonisten der Reformpsychiatrie, über große Bewegungen in der Psychiatriegeschichte und teilt sein Bedauern über die fehlende gesellschaftliche Debatte über Wahnsinn. In seinem Musikbeitrag erinnert Bernd Nigbur an zwei ganz große Musiker der Ro...2023-01-2753 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Über den "(Teller)- Rand" hinaus gedacht ...In dieser Episode spreche ich mit Ralf Seidel über den Wahnsinn, die Psychiatrie und sein Leben. Das ist der erste Teil. Mit Bernd Nigbur spreche ich noch über Magnus Hirschfeld, über den ich auch mit Ralf Seidel sprach, der über ihn seine Dissertation verfasste, über das "Lila Lied" und über die Räumung des Dorfes Lützerath und das dort gerade "Vergangenheit geschrieben" wird.2023-01-1348 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?"Break the Silence"- 50. Episode - "Schule begegnet Psychiatrie" 50. Episode Ich erzähle von dem Thema Psychiatrie und wieso es 50 Episoden geworden sind. Teilweise im Dialog mit Bernd Nigbur. Dann der Zusammenschnitt der Begrüßungen aller meiner Gesprächspartner:innen. Am Ende ein kurzes Interview/ Gespräch mit Vertreter:innen der Initiative „Schule begegnet Psychiatrie“ am Rande der Schulveranstaltung in Köln „Break the Silence“. Im Musikteil dann Bernd Nigbur mit den „Cream“ und den songs White Room und I feel free.2022-11-0430 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?"Die Revolution frisst ihre Enkel:innen"In Managua besuchten wir als erstes die einzige psychiatrische Anstalt des Landes. Ich hatte bis dahin schon eine Menge Missstände in Einrichtungen der Psychiatrie in Deutschland erlebt und darin auch gearbeitet. Das hier war allerdings in einem fürchterlichen Zustand, baulich in aller einfachstem Stil. Wir wurden rundgeführt und begegneten vorwiegend männlichen Patienten, die, mir nicht unbekannt, als sie uns sahen erst einmal nach Zigaretten fragten. Sie waren notdürftig bekleidet, ohne Schuhe. Es war eine Tagesklinik in Léon, die uns empfing und ihr Konzept vortrug. Ich staunte heftig, als in der Begegnung immer deutlicher wurde, dass d...2022-10-2122 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?"Irren | ist | menschlich"Und die Betrachtung dieses Weltgeschehens wird aus der Sicht des Lebensherbstes noch mehr getrübt. Es ist eine scheiß Zeit, anders kann ich es nicht ausdrücken. Und mitten in diese Stimmung bei mir, platzte dann die Nachricht des Todes von Klaus Dörner, die die unausweichliche Endlichkeit des Lebens nicht deutlicher machen kann. Nun Klaus Dörner war ja schon länger von der großen Bühne der Psychiatrie in Deutschland herunter gestiegen, was sein Verdienst für die deutsche Psychiatrie Reform nach 1945 natürlich keinen Abbruch getan hat. Sein Tod hat auch das Zeug inne zuhalten, zumindest für die Ps...2022-10-0737 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?ZeitzeugenIn dieser letzten Sommer Episode sprechen Christian Gredig, Bernd Nigbur und Klaus Jansen-Kayser über ihre Erinnerungen an frühere Musikerlebnisse, über die Bedeutung von Musik für die Seele und musikalische "Erweckungserlebnisse". Im eigentlichen Musikbeitrag stellt Bernd Nigbur die Künstlerin Julee Cruise und deren beeindruckende Stimme mit zwei Musiktiteln vor. In meinem Beitrag stelle ich diesmal ein Buch von Ralf Seidel vor, Titel, "Nachdenken hilft" Seidels Reise durch die Psychiatrie, frisch erschienen im Psychiatrie Verlag.2022-09-0951 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in den KonzertsaalWoodstock und Psychiatrie Ein kleiner Versuch im Gespräch von Klaus und Bernd, die Autoren dieses Podcast, mit viel Musik die unterschiedlichen Musikrichtungen und Lieblingsbands der 1970'er und 1980'er Jahre einzufangen und die Prägungen, die bis zur heutigen Zeit nachwirken zu beschreiben, die von den Impulsen der Gegenkultur seinerzeit ausgingen. Welche Rolle spielte das in der Psychiatrie und welche Rolle spielte der seelische Gesundheitszustand vieler Musiker, in deren Werken. Bernd Nigbur erinnert in seinem Beitrag an die Legende Woodstock.2022-08-1944 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in den HörsaalIn dieser Episode sind im Wesentlichen die Vorträge zusammengeschnitten, die auf einer DGSP (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie) Tagung zur „Zukunft der Sozialen Psychiatrie“ im Juni 2022 in Berlin gehalten wurden. Braucht es einen Krankheitsbegriff (Diagnosen) in der Sozialen Psychiatrie, was ist denn überhaupt normal? Peer-gestützte Angebote und peer gestützte Forschung und Lehre weltweit– ein Überblick -. Autonomie, Inklusion und Teilhabe in der deutschen Sozialpolitik. Soziologische Betrachtung von Subjektivierung und welche Dimensionen hat Krankheit für die Einzelnen? Und wer erlebt Alltag wie, was ist Alltag und ist Klinikbehandlung auch Alltag? Und zuletzt pointiert dargestellt: Wie kann zukünftige Sozialp...2022-07-152h 22Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?divers nachhaltig menschengerechtDefinition und Standortbestimmung der in die Jahre gekommenen Sozial-Psychiatrie in der BRD. Was gehört verändert und wie sieht Psychiatrie anderswo aus? Eine Tagung der DGSP (Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie) in Berlin vom 10./11.6.2022 beschäftigte sich ausführlich und umfassend mit der Zukunft. Ob Berlin noch ein geeigneter Ort für jedwede Art von Zukunft ist, erlaube ich mir als „Provinzler aus Köln“ jedoch zu bezweifeln. Das spielt aber keine Rolle und für diesen Podcast ist es Anlass genug, sich auch mit der Zukunft zu beschäftigen. Die vergangenen Jahrzehnte der deutschen Psychiatrie werde ich von verschied...2022-06-1741 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?"Zukunft wird gemacht, es geht voran"Die Sozialpsychiatrie braucht seit langem einen gehörigen Push, um sich zu verändern, zu verbessern. Kann sie es überhaupt von innen heraus schaffen oder braucht sie nicht tatsächlich einen außerordentlichen Druck von außen? Welche Haltungen Menschen mit psychischen Erkrankungen gegenüber müssen kritisch betrachtet werden und überhaupt was ist mit Krankheitsbegriff? Brauchen wir einen? Gibt es Konzepte Psychiatrie human, gewaltfrei und mit nachhaltiger Wirkung zu gestalten? In dieser Episode werden erste Gedanken, Vorstellungen und Einschätzungen zur Umsetzung formuliert. Dazu werden einige Stimmen zitiert, um sich diesem überaus politischen Vorhaben zu nähern. Vielleicht auch ein wenig al...2022-06-0346 minJourneys to the InfiniteJourneys to the InfiniteKLAUS SCHULZE ~ Tribute to a Cosmic CourierKlaus Schulze departed on his cosmic journey on April 26th, 2022, leaving behind an influential and precious musical legacy. We pay tribute to the Berlin School master together with my special guests: Michael Shrieve, Steve Roach, and Bernd Kistenmacher.2022-05-122h 37Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Seelen in der GemeindeKommunale Psychiatrie - etwas anderes als Gemeindepsychiatrie? Zweiter Teil der Veranstaltung „100 Jahre kommunale Psychiatrie in Köln“ vom 4. April 2022. Ausschnitte der Vorträge von (auch in dieser Reihenfolge) Leila Al Zihaira. Sie ist Angehörige eines Menschen mit einer psychischen Erkrankung und Vorstandsmitglied des Kölner Angehörigenvereins „Rat und Tat“. Sie spricht über die Arbeitsweise und ihre Perspektive, aber auch über ihre Vorstellung und Wünsche in der Angehörigenbewegung. Dr. Mathias Albers schließt sich mit seinem Vortrag an. Er ist der Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes der Stadt Köln und referiert über den Begriff Gemeindepsychiatrie, deren Errungenschaft...2022-04-2227 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Geschichtliches : Erreichtes : Gefordertes :Kannst Du überhaupt etwas mit dem Begriff „kommunale Psychiatrie“ anfangen? Was kommt Dir dazu spontan in den Sinn? Auf dieser Veranstaltung wurden eine Menge Vorträge gehalten, da waren politische Statements vom Sozialdezernenten und gar der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Fachvorträge einiger Psychiater zu eher innovativen Modellen und nicht zu dem mühsam sich entwickelten gemeindepsychiatrischen und außerklinischen Versorgungssystem. Und besonders wichtig, wie ich finde, wurden die Perspektiven der betroffenen Psychiatrie Erfahrenen und der Angehörigen eindrücklich vorgetragen. Was aber aus meiner Sicht fehlte war der Standpunkt der unbeteiligten Bürger:innen zum Zustand der kommunalen Psy...2022-04-0851 minGruendercastGruendercastAgile Leiterschaft - von Jesus und den Aposteln lernenWir leben derzeit in einer sich hoch komplexen Welt geprägt von Unsicherheiten, Ambiguitäten, neuen Einflüssen und extremen Wandel. Bernd Winkelsträter, "Business Agilitiy Coach", Arbeits und Organisationspsychologie (M.A.) und vieles mehr nimmt uns heute mit in die Welt der agilen Arbeitsweise. Der Begriff "Agilität" steht seit fast 20 Jahren für zeitgemäße Organisationsformen und gewinnt gerade in den letzten Jahren an Bedeutung. Wie können uns agile Arbeitsformen bei der Leitung von Gemeinden helfen? Dies und mehr in der heutigen Folge. 2022-03-1548 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Frieden|Freiheit|MenschlichkeitDas Thema Psychiatrie in Zeiten eines Krieges Heute ist erneut die Sozialistische Selbsthilfe Köln (SSK) das Thema. Im 2. Teil des Gesprächs mit Lothar Gothe geht es über Heilung durch gemeinsame Aktionen und vor allem um die Kraft des Gemeinschaftslebens, aber auch deren Fragilität und Verletzlichkeit. Um die Angst der "großen" Akteure der Psychiatriereform vor dem kleinen SSK. Auch Psychopharmaka, die eigene Betroffenheit und die Auseinandersetzung mit Caspar Kulenkampf und anderen Reformgrößen ist Thema. Über das Thema Psychiatrie hinaus geht es Lothar Gothe aber auch um die Herausforderungen der ökologischen Krise des Planeten und sein lebenslanger Kampf geg...2022-02-2544 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Widerstand beschleunigt ReformSozialistische Selbsthilfe Köln - Die andere Seite des "Rheinlandtalers" SSK (Sozialistische Selbsthilfe Köln) https://www.sozialistischeselbsthilfekoeln.de/ Caspar Kulenkampff https://www.aerzteblatt.de/archiv/33507/Caspar-Kulenkampff https://www.biapsy.de/index.php/en/9-biographien-a-z/153-kuhlenkampff-caspar-e Friedrich Albert Panse https://www.biapsy.de/index.php/en/9-biographien-a-z/269-panse-friedrich-albert-e Udo Klausa Alexander Friedmann "Der Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland Udo Klausa (1910-1998) im Spiegel von Weggefährten und Kritikern", Metropol Verlag http://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/udo-klausa-/DE-2086/lido/5ab3852cb4deb3.65635956 http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=17446. h...2022-02-1156 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Mensch gleich RechtHat die UN Behindertenrechtskonvention, das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, das Zeug, die Kraft und die Werte eine stürmische Debatte über eine Fortsetzung der Psychiatriereform neu zu entfachen? Es lohnt allemal, sich mit diesem Werk aus dem Jahr 2006 zu beschäftigen. Aber auch mit den „Folgewirkungen“ in der Bundesrepublik. So sind Behandlungsleitlinien zum Thema „Verhinderung von Zwang , Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen“ entwickelt worden, ob das hilft? Und auch ein fachlicher Diskurs ist entstanden, ob eine psychiatrische Versorgung ohne Zwang und Gewalt möglich ist. Dazu gibt es ein Konzept „ … für eine ausschließlich unter...2022-01-2851 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Fremde Erwartung Eigener AnspruchErwartung und Anspruch ist im Sozial- und Gesundheitssektor ein ganz besonderes Thema. Von moralischer oder ethischer Verletzung war hier schon mal die Rede. Und diese findet im großen Spannungsfeld der institutionellen, aber auch der gesellschaftlichen Erwartungen besonders an die Psychiatrie und der eigenen Ansprüche und Vorstellungen statt. Wen und was möchte ich erreichen mit meiner Arbeit in sozialen und medizinischen Berufen, welche Ansprüche und Maßstäbe setze ich dabei. Die heutige Episode bietet einen kleinen Streifzug, der den Wandel, die Unterschiede beschreibt, wie sich Erwartung und Anspruch kontextabhängig, also je nach Art der Institution verände...2022-01-1451 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Schnitt Abschnitt ZusammenschnittMeine Vielstimmigkeit zum Jahresende Diese Episode, die letzte im Jahr 2021, enthält einen Zusammenschnitt aller Gespräche, die ich in meinem Podcast im letzten Jahr führen durfte. Mit sehr netten Menschen, denen ich besonders für ihre Offenheit und Bereitschaft danke, über ihre Erfahrungen mit und in der Psychiatrie den Hörerinnen und Hörer zu erzählen. Im Musikteil wird es besonders weihnachtlich, denn Bernd Nigbur stellt zwei Songs und deren Geschichten vor, die nachdenklich bis lustíg sind.2021-12-171h 11Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Stimme hören| Stimme geben| Stimme erhebenPsychiatrisches Geschehen aus Kindes Perspektive erlebt Heute ist eine junge Gesprächspartnerin zu Gast, die eine wichtige Perspektive im psychiatrischen Geschehen sehr deutlich zum Ausdruck bringen wird: sie hat im Alter von 13 Jahren die psychische Erkrankung ihres Vaters erlebt und schildert ihre Erfahrungen, die sie mit psychiatrischen Institutionen macht, vor allem im Umgang mit ihr selbst, mit ihr als Kind, das von den ersten Eindrücken beim Besuch ihres Vaters auf der geschlossenen Station maßlos überfordert war. Sie wünschte sich so sehr, dass sie und ihre Schwester einfach gesehen, sie angesprochen, sie gefragt worden wären, wie es ihnen...2021-12-031h 00Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Im Rückblick … angekommenDiese Gesellschaft hat neben Psychiatrie auch noch andere Tabu Themen und wie diese zusammenhängen. Das Gespräch mit Maria Spahn, 2. Teil, zeigt ihre Entwicklung in Richtung Selbstverteidigung, was die mit der Frauenbewegung gemeinsam hat und warum sich das "alte" Leben als Psychiaterin nicht abschütteln und sogar einen wichtigen Zusammenhang erkennen lässt. Wie das bedrückende Thema Öffentlicheit und sexuelle Gewalt da rein passt ist ein wichtiges Stück Zeitgeschichte. Die Musikstücke fügen sich nahtlos ein und Bernd Nigbur stellt uns eine erschütternd kompromisslose irische Künstlerin vor.2021-11-191h 19Oh Sport, Herr Pfarrer! - Der Sport Podcast, der Zeichen setzt.Oh Sport, Herr Pfarrer! - Der Sport Podcast, der Zeichen setzt.Folge 011 - Was bewegt Klaus Strittmatter? (History Special Pt. 1)• In dieser Episode begegne ich Klaus Strittmatter. Der erste "Sportbeauftragte" der Evangelischen Kirche in Württemberg berichtet aus seinem Leben, in dem sich früh seine vielfältige Begabung für den Sport abzeichnete, und seinem Werdegang, in dessen Verlauf er die Arbeit von Kirche und Sport maßgeblich beeinflußt hat. • In der Episode ist unter anderm vom der Entwicklung des Sports im Bereich des Strafvollzug die Rede. Hierzu eine Interessante Episode aus dem SWR2 Wissen Podcast. • Außerdem kommen zur Sprache: Die Evangelische Akademie in Bad Boll und der Silserhof, das Gästehaus des Evang. Jug...2021-11-141h 06Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Tag für Tag und Nacht für MonateZeit und Psychiatrie, Zeit in der Psychiatrie: Ich meine ein ganz besonderes Thema dort. Als Mensch mit seelischen Erschütterungen ist der Zustand oft schier unerträglich lang, endlos, dunkel. Wir, die Veränderungen wollten und wollen, für die dauert eh es alles viel zu lange. Wie sich die Patienten auf der geschlossenen Langzeitstation ihre Zeit erträglich machten, werde ich erzählen. Auch mit Hilfe eines ungewöhnlichen Autors aus der Zeit, Karl Wolber. Er schrieb sein Buch handschriftlich und das in einer ganz besonderen Art. Lasst Euch überraschen. Im Musikteil präsentiert Bernd Nigbur den Bruder eines ganz groß...2021-10-0840 minFührung auf den Punkt gebracht!Führung auf den Punkt gebracht!fpg273 - Persönliches: Pausen und was sonst so momentan anliegt ...Heute mal eine kurze Podcastfolge mit zwei ganz unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Das erste Thema ist ein sehr persönliches. Es geht um unseren kürzlich erschienenen Kurzfilm mit Klaus Buhmann.2021-09-1911 minFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und LeadershipFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadershipfpg273- Pausen und was sonst momentan so anliegt ...Heute mal eine kurze Podcastfolge mit zwei ganz unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Das erste Thema ist ein sehr persönliches. Es geht um unseren kürzlich erschienenen Kurzfilm mit Klaus Buhmann. https://youtu.be/1C95tWH05ns Mehr Infos zur Online-Leadership-Platform: https://www.mehr-fuehren.de/leadershipplatform/ Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/pausen-und-was-sonst-so-anliegt2021-09-1911 minFührung auf den Punkt gebracht!Führung auf den Punkt gebracht!fpg271 - Persönliches: Warum ich nicht nur podcaste, sondern auch YouTube Videos mache.Heute gebe ich Ihnen einen persönlichen Einblick. Ich spreche über meine Strategie für Online-Marketing und Social Media: Was hat in den letzten 18 Monaten funktioniert und was nicht? Warum Fokus auf YouTube und wer ist dieser Klaus Buhmann? Seien Sie gespannt. Ich nehme Sie quasi Backstage mit in die Geropp Leadership GmbH.2021-08-2119 minFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und LeadershipFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadershipfpg271 - Persönliches: Warum ich nicht nur podcaste, sondern auch YouTube Videos mache.Die heutige Podcast-Episode ist eine sehr persönliche. Ich spreche über meine Strategie für Online-Marketing und Social Media: Was hat in den letzten 18 Monaten funktioniert und was nicht? Warum Fokus auf YouTube und wer ist dieser Klaus Buhmann? Seien Sie gespannt. Ich nehme Sie quasi Backstage mit in die Geropp Leadership GmbH. "So geht Story Telling - Der Fall Klaus Buhmann!": https://www.conpublica.de/so-geht-storytelling-der-fall-klaus-buhmann Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/warum-ich-youtube-videos-mache2021-08-2119 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Wunsch Erwartung RealitätWie entstehen Teams in der Gemeindepsychiatrie, wie schwierig zu überwinden sind die Schnittstellen zwischen verschiedenen Akteuren dort in der Gemeinde. Die Innenansicht eines spannenden Prozesses wie neue ambulante Institutionen in der Sozialpsychiatrie entstehen. Und Musik und Text zum Thema Beziehung zwischen Vater und Tochter und umgekehrt, wieder hervorragend aufbereitet von Bernd Nigbur.2021-07-0227 min5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast5 Minuten Mallorca Nachrichten am 08. Juni 2021Eine sommerliche Woche mit vielen spannenden Themen läuft gerade an. Auf dem Schnelltest bei der Einreise nach Spanien muss jetzt nicht mehr die Ausweisnummer vermerkt sein. Die Regierung der Balearen und die Branchenvertreter verhandeln weiter über eine mögliche Öffnung der Nachtclubs und Diskotheken. Michel Platini, Pep Guardiola und Bernd Schuster sind nur drei von insgesamt rund 30 Stars der Fußballwelt, die derzeit auf der Insel spielen - allerdings Golf. Viel Spaß mit unserem Insel - Podcast! 2021-06-0805 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Impuls Identität InnovationVielstimmigkeit bereichert das Leben In dieser Episode geht es eher um das Ganze der Psychiatrie. Grundhaltungen, Paradigmen, Strukturen, Modelle und eine Einschätzung durch welche modernen Entwicklungen die Psychiatrie in den nächsten Jahrzehnten geprägt werden kann. Dazu gibt es diesmal einige unterschiedliche Stimmen zu hören. Bis hinein in Bernd's Musikteil, der diesmal die laute Stimme einer Künstlerin vorstellt mit einer ebenso deutlichen Aussage.2021-06-0445 minEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookLaura und die kleine Robbe - Lauras Stern - Erstleser 14 Hörbuch von Klaus BaumgartHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 633827 Titel: Laura und die kleine Robbe - Lauras Stern - Erstleser 14 Autor: Klaus Baumgart Erzähler: Bernd Reheuser, Cornelia Waibel, Elias Sigalov, Jonas Hartmann, Ranja Bonalana, Sebastian Walch, Sophia Viktor Format: Unabridged Spieldauer: 00:28:32 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-28-21 Herausgeber: Lübbe Audio Kategorien: Kids, Animals & Nature Zusammenfassung: Großer Hörspaß mit LAURAS STERN und einem kleinen Heuler Laura und Tommy besuchen Tante Irmi. Sie wohnt auf einer kleinen Insel, und ihr Haus liegt direkt am Meer. Eines Abends hört Laura ein merkwürdiges Heulen. Es kommt d...2021-05-2828 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Begegnung Begehren BeziehungHeute im Gespräch mit Klaus Marschall, der als Sozialarbeiter Gemeindepsychiatrie in einem stolzen Kölner Viertel aufbaute und weiterentwickelt hat. Er erzählt unterm Pflaumenbaum sitzend von seinen ersten Begegnungen in der Uniklinikpsychiatrie, seinen Wohnheimerfahrungen und schließlich erläutert er kenntnisreich den Aufbau eines Sozialpsychiatrischen Zentrums. Das Gespräch gibt einen tiefen Einblick in die Tücken, Schwierigkeiten und Erfolge, die ein solches Unternehmen mit sich bringt, von Politik und Gesellschaft, die dabei eine wichtige Rolle spielen und warum er in seinem nächsten Leben lieber in die Sportbranche wechseln würde. Bernd knüpft in seinem Beitrag und auch i...2021-05-071h 06Vom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Auf der Mauer auf der LauerDie Weiterentwicklung der Kliniken fand und findet überwiegend innerhalb der alten und neuen Klinikmauern statt und der Blick nach draußen ins Alltagsleben, findet so gut wie nicht statt. Ein gezieltes und strukturiertes Entlassungsmanagement, wie es sogar gesetzlich im Sozialgesetzbuch (SGB V) vorgeschrieben ist, wird nicht vorgenommen. Es reduziert sich auf Arztbriefe an den behandelnden niedergelassenen Arzt/ Ärztin. Schließlich gaben im November 1988 die „Empfehlungen der Expertenkommission der Bundesregierung zur Reform der Versorgung im psychiatrischen und psychotherapeutisch/ psychosomatischen Bereich auf der Grundlage des Modellprogramms Psychiatrie der Bundesregierung“ (so der genaue Titel) neben anderen wichtigen Empfehlungen die entscheidenden Impulse zu einem struktur...2021-04-0920 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Albtraum Traum WirklichkeitEine Analogie zwischen individuellen psychischen Krisen und der aktuellen gesellschaftlichen "Virus-Krise" gleich zu Beginn. Im zweiten Teil des Gesprächs mit den Genesungsbegleiter*innen Doris und Ulf, geht es um ihre Vorstellungen von einer anderen, besseren Psychiatrie und über die Bedeutung von Musik in ihrem Leben. Der neue Autor des Musikteils heißt Bernd Nigbur und er stellt uns gleich in seinem ersten Beitrag eines seiner Lieblingsstücke vor. Ihr werdet hören wie versiert und präzise er dabei vorgeht. Zu seinem Protagonisten in dieser Episode sagt Bernd: "Bevor er seinen Job zugunsten der Karriere als Musiker aufgab, war er in...2021-03-2631 minSprüttenhuus - Der Feuerwehr PodcastSprüttenhuus - Der Feuerwehr PodcastBernd Müller – Ein Interview mit dem neuen stellv. KBMDer Kreisfeuerwehrverband Dithmarschen hat einen neuen stellvertretenden Kreiswehrführer. Bernd Müller löst den lange amtierenden Klaus Vollmert (Folgen vom März 2020) aus Altersgründen ab. Bernd wurde von den Delegierten des Kreisverbandes gewählt und am 17.12.2020 durch den Landrat vereidigt. Ab dem 01.01.2020 wird Bernd Müller dann offiziell die Arbeit des stellv. Kreiswehrführers aufnehmen. Nun nutzt Sprüttenhuus […]2020-12-1819 minGrab the Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseGrab the Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Sherlock Holmes Chronicles, Folge 62: Der Artillerist im Ruhestand by Klaus-Peter WalterPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/641715to listen full audiobooks. Title: [German] - Sherlock Holmes Chronicles, Folge 62: Der Artillerist im Ruhestand Author: Klaus-Peter Walter Narrator: Freimut Götsch, Herbert Schäfer, Markus Pfeiffer, Torsten Münchow, Marios Gavrillis, Tom Jacobs, Till Hagen, Bernd Vollbrecht Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 16 minutes Release date: November 20, 2020 Genres: Suspense Publisher's Summary: Eine wahrhaft unfassbare Geschichte weiß der junge Jagdaufseher Finley Lampard zu erzählen. Zufällig fand er im Wald, nahe eines stillgelegten Kohlemeilers, den Kopf einer ehemaligen Angestellten des Gutsbesitzers. Die in den Schädel eingeschlagenen Nägel lassen auf schwerste Misshandlungen und Folterun...2020-11-201h 16Grab the Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseGrab the Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Sherlock Holmes Chronicles, Folge 62: Der Artillerist im Ruhestand by Klaus-Peter WalterPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/641715 to listen full audiobooks. Title: [German] - Sherlock Holmes Chronicles, Folge 62: Der Artillerist im Ruhestand Author: Klaus-Peter Walter Narrator: Freimut Götsch, Herbert Schäfer, Markus Pfeiffer, Torsten Münchow, Marios Gavrillis, Tom Jacobs, Till Hagen, Bernd Vollbrecht Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 16 minutes Release date: November 20, 2020 Genres: Suspense Publisher's Summary: Eine wahrhaft unfassbare Geschichte weiß der junge Jagdaufseher Finley Lampard zu erzählen. Zufällig fand er im Wald, nahe eines stillgelegten Kohlemeilers, den Kopf einer ehemaligen Angestellten des Gutsbesitzers. Die in den Schädel eingeschlagenen Nägel lassen auf schwerste Misshandlungen und Folt...2020-11-2003 minBorussia Dortmund Fan Club London - The PodcastBorussia Dortmund Fan Club London - The PodcastGerman language Episode 18 - Mittelstürmer Bernd Klotz (81-84) 'Dortmund war damals ein anderer Klub'Vielen Dank für Ihr Interesse am BVB Londoner Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmer des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, zu entdecken. Unser Gast heute ist Bernd Klotz ein Stürmer der auch als offensiver Mittelfeldspieler spielte. Er absolvierte 329 Profispiele und erzielte 83 Tore bei Borussia Dortmund zwischen 1981-84 sowie beim VFB Stuttgart, Fortuna Düsseldorf, Waldhof Mannheim und Fortuna Köln. Klotz spielte auch 8 Mal für die deutsche U21, wo er neb...2020-11-1750 minDownload New Full Audiobooks in Kids, Ages 5 & UnderDownload New Full Audiobooks in Kids, Ages 5 & Under[German] - Lauras Stern - Laura und der Vorlesetag (Ungekürzt) by Klaus BaumgartPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/641701 to listen full audiobooks. Title: [German] - Lauras Stern - Laura und der Vorlesetag (Ungekürzt) Author: Klaus Baumgart Narrator: Bernd Reheuser Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 23 minutes Release date: October 30, 2020 Genres: Ages 5 & Under Publisher's Summary: Laura ist ganz aufgeregt. Morgen findet in der Schule der große Vorlesewettbewerb statt. Sie und ihre Freundin Sophie dürfen ihre Klasse vertreten. Die beiden Mädchen werden vor allen Kindern vorlesen. Auf einer Bühne. Mit Mikrofon! Als kleine Glücksbringer haben sich die Kinder Lesezeichen gebastelt. Doch plötzlich ist Lauras Lesezeichen verschwunden ... Wie gut, da...2020-10-3002 minSky90 - die FußballdebatteSky90 - die Fußballdebatte#59 mit Klaus Allofs und Thomas Berthold#59 mit Klaus Allofs und Thomas Berthold Der Neustart Teil II steht an. Vor dem Klassiker am Dienstag müssen die Bayern gegen Frankfurt und der BVB in Wolfsburg ran. Wie wird die Ausgangslage vor dem Spiel der Spiele sein? Am Sonntagabend treffen die Rhein-Teams aus Köln und Düsseldorf aufeinander und für Bremen und Kohfeldt wird es immer dunkler im Tabellenkeller. Wir sprechen bei Sky90 (ab 19:55 Uhr LIVE auf Sky Sport Bundesliga 1 HD) darüber mit: Klaus Allofs: Er spielte für Köln, Düsseldorf und Bremen. Er ist Europameister und war lange un...2020-05-251h 27pv magazine Deutschlandpv magazine DeutschlandKlaus Mindrup kämpft - als SPD-Bundestagsabgeordneter für den Klimaschutz und die EnergiewendeKlaus Mindrup erklärt, wie er sich für die Energiewende im Klimapaket einsetzt, und warum er es trotz aller Mängel für einen guten Hebel hält, die Klimaziele zu erreichen. SPD und die Energiewende - wie passt das zusammen? Eine Kohlepartei sei die SPD jedenfalls nicht mehr, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup im Podcast. Er erklärt, wie er sich für die Energiewende im Klimapaket einsetzt, und warum er es trotz aller Mängel für einen guten Hebel hält, die Klimaziele zu erreichen. Dabei weiß er, wovon er spricht. Er ist seit den 80er Jahren in d...2019-12-0527 minpv magazine Deutschlandpv magazine DeutschlandKlaus Mindrup kämpft - als SPD-Bundestagsabgeordneter für den Klimaschutz und die EnergiewendeSPD und die Energiewende - wie passt das zusammen? Eine Kohlepartei sei die SPD jedenfalls nicht mehr, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup im Podcast. Er erklärt, wie er sich für die Energiewende im Klimapaket einsetzt, und warum er es trotz aller Mängel für einen guten Hebel hält, die Klimaziele zu erreichen. Dabei weiß er, wovon er spricht. Er ist seit den 80er Jahren in der Umweltbewegung aktiv und leitet zusammen mit Bernd Westphal die Begleitgruppe Klimaschutz der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion. Wir freuen uns über Kommentare, jetzt auch über Twitter unter #sonnenpodcast oder direkt an den Autor @michaelf2019-12-0527 minWochenblickWochenblickEin Comic für Klaus Groth: Boyens Medien Podcast #24Klaus Groths Gedichte sind deutschlandweit bekannt. Zum 200. Geburtstag des Dichters aus Heide gibt es jetzt auch Comics zu seinen Versen. In unserem aktuellen Podcast geben wir einen Einblick, wie das Projekt entstanden ist. Die Museumsleiterin Dr. Telse Lubitz ging auf das Kieler Comickollektiv Pure-Fruit zu. Die waren schnell überzeugt, erzählt Zeichner Tim Eckhorst. Herausgekommen ist ein kostenloses Comicheft, in dem 29 Gedichte von Klaus Groth illustriert sind. Vorgestellt wird es am Sonntag, 19. Mai, in der Museumsinsel. Bernd Rachuth, ehemaliger Vorsitzender der Klaus-Groth-Gesellschaft, wird einige Gedichte vorlesen und verrät, was die Besucher sonst noch bei der Veranstaltung erw...2019-05-1803 minSichtweisenSichtweisenBernd Röthig bringt Trabis auf TrabAus den „Sichtweisen“, Ausgabe 3/19 An Autos zu schrauben war schon als Kind Bernd Röthigs Leidenschaft. Inzwischen besitzt er vier Autos, die er selbst wieder ans Laufen gebracht hat. Für einen alten Trabant 600 brauchte er vier Jahre; Freunde unterstützten ihn bei diesem Großprojekt. Fahren darf der Leipziger seine Oldtimer mangels Sehvermögen nicht, dennoch begeistern sie ihn. Von Bernd Röthig Wie die meisten Jungs interessierte ich mich schon von frühester Kindheit an für Autos. Damals beschränkte sich das auf das Untersuchen und Erforschen verschiedener Fahrzeuge. Ich ging damals in Karl-Marx...2019-03-1509 minBaumhausBandeBaumhausBande„Laura feiert Geburtstag“ von Klaus Baumgart – XXL-HörprobeLaura freut sich ganz besonders, denn dieses Jahr möchte sie eine Sternenfeier machen. Aus Versehen lädt sie aber den fiesen Harry ein. Wie das alles passiert ist, erfahrt ihr in der Hörprobe, gelesen von Bernd Reheuser.Was ist schöner als Geburtstag zu haben? Laura freut sich ganz besonders, denn dieses Jahr möchte sie eine Sternenfeier machen. Aus Versehen lädt sie aber den fiesen Harry ein. Wie das alles passiert ist, erfahrt ihr in der Hörprobe, gelesen von Bernd Reheuser.Viel Spaß beim Hören!Übermorgen ist Lauras Geburtstag. Laura freut sich schon riesig auf ihre F...2019-02-0511 minSequences MagazineSequences MagazineSequences Special Edition No 141: The Music of Bernd KistenmacherBernd Kistenmacher is a German producer and musician specialising in Kosmische soundscapes. He began his career in the 80's with a collection of long epic electronic excursions, taking inspiration from Klaus Schulze and Berlin School. His musical releases in later years delivered more complex melodies creating expansive sequencing with symphonic & classical overtones. Over the next three hours we’ take you into the sound world of Bernd Kistenmacher, tracks taken from a majority of his musical output from the 80’s to his latest release “Disintegration”, in 2017. Do check out our website’s podcast page for more info on Bernd. 01.46 It Doesn’t Matter 06...2018-12-282h 57BaumhausBandeBaumhausBande„Lauras Piratenschatz“ von Klaus Baumgart – das komplette Hörbuch zum FerienstartJuhu! Endlich Ferien! Und das gilt auch für Laura und Tommy, denn die beiden können es kaum erwarten.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und einen guten Start in die Ferien!
Juhu! Endlich Ferien! Und das gilt auch für Laura und Tommy, denn die beiden können es kaum erwarten, ihre Großeltern zu besuchen. Sie wollen zusammen eine Schifffahrt unternehmen. Doch dann sagen Oma und Opa überraschend ab. Schnell muss ein neuer Plan her, da kommt eine Schatzsuche gerade recht! Gelesen von Bernd Reheuser.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und einen guten Start...2018-07-1027 minDownload High-Quality Full Audiobooks in Fiction, DramaDownload High-Quality Full Audiobooks in Fiction, Drama[German] - Lauras Stern, Band 12: Freundschaftliche Gutenacht-Geschichten (Hörspiel) by Klaus BaumgartPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/412784 to listen full audiobooks. Title: [German] - Lauras Stern, Band 12: Freundschaftliche Gutenacht-Geschichten (Hörspiel) Author: Klaus Baumgart Narrator: Bernd Reheuser Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 38 minutes Release date: May 25, 2018 Genres: Drama Publisher's Summary: Laura hat einen ganz besonderen Freund: Ihren Stern. Laura erzählt ihm jeden Tag von allem, was so passiert: Von Tommy, ihrem kleinen Bruder und seinem Beschütz-mich-Hund; von Sophie, ihrer Freundin; und von Mama und Papa. Sie erzählt ihm, ob sie traurig ist oder fröhlich oder ängstlich oder mutig. Und manchmal kommt der Stern mit seinem glitzernden Sterne...2018-05-2503 minAufwachen!Aufwachen!Besuch beim SPIEGELFreitag, 30. März 2018, 10:00 UhrSeit mehr als dreißig Jahren ist Klaus Brinkbäumer in Amerika unterwegs. Als Schüler spielte er dort Volleyball, als Student verbrachte er eine Nacht beim Sheriff, als Journalist wurde er von George Clooney in New York zum Essen eingeladen. Und heute schreibt er seinen “Nachruf auf Amerika”. Wir fragen ihn, wie viel die neue Stimmung mit Trump zu tun hat und ob der Zeitgeist als nächstes Abschiedsbriefe an Europa hervorbringt. Außerdem wollen wir von ihm als SPIEGEL-Chefredakteur wissen, wie er selbst seine Interviews mit Obama findet und warum ihm zu Ramstein nichts ein...2018-03-302h 09Aufwachen!Aufwachen!Besuch beim SPIEGELFreitag, 30. März 2018, 10:00 UhrSeit mehr als dreißig Jahren ist Klaus Brinkbäumer in Amerika unterwegs. Als Schüler spielte er dort Volleyball, als Student verbrachte er eine Nacht beim Sheriff, als Journalist wurde er von George Clooney in New York zum Essen eingeladen. Und heute schreibt er seinen “Nachruf auf Amerika”. Wir fragen ihn, wie viel die neue Stimmung mit Trump zu tun hat und ob der Zeitgeist als nächstes Abschiedsbriefe an Europa hervorbringt. Außerdem wollen wir von ihm als SPIEGEL-Chefredakteur wissen, wie er selbst seine Interviews mit Obama findet und warum ihm zu Ramstein nichts ein...2018-03-302h 09Full Audiobook: Your Gateway to Knowledge and EntertainmentFull Audiobook: Your Gateway to Knowledge and EntertainmentLaura und der andere Stern Hörbuch von Klaus BaumgartHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 426567 Titel: Laura und der andere Stern Autor: Klaus Baumgart Erzähler: Bernd Reheuser Format: Unabridged Spieldauer: 00:18:08 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-08-15 Herausgeber: Lübbe Audio Kategorien: Kids, General Zusammenfassung: Laura kennt sich aus mit Sternen. Denn ihr bester Freund ist einer. Er wohnt am Himmel, kommt sie aber oft besuchen. Als Laura eines Tages ans Meer fährt, findet sie am Strand etwas Helles, Sternförmiges: ein anderer Stern! Der ist vom Himmel gefallen und muss dorthin zurück, denkt Laura aufgeregt. Ihr Freund, der Stern, wird ihr...2015-10-0818 minUnternehmer mit Herz und Verstand - Menschen, die begeisternUnternehmer mit Herz und Verstand - Menschen, die begeisternUMH 044 : Bernd Geropp – Der erfolgreiche zweite Neustart<p><img width="300" height="183" src="https://klauspertl.com/wp-content/uploads/2015/06/bernd-geropp-podcast-300x183.png" class="attachment-post-thumbnail size-post-thumbnail wp-post-image" alt="podcast mit bernd geropp" /></p> <p>In diesem Podcast unterhalte ich mich mit Herrn <strong>Dr. Bernd Geropp</strong>. Er ist Geschäftsführer Coach und Führungstrainer. Seine Spezialgebiete sind: Mitarbeiterführung, Unternehmensstrategie, Unternehmenpositionierung und der erfolgreiche Aufbau von Vertriebsstrukturen im B2B. Zusätzlich ist er einer des erfolgreichsten Podcaster in Deutschland mit seinem Podcast: <strong>„Führung a...2015-06-0300 minFull Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseFull Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Mord am Leuchtturm by Klaus-Peter WolfPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/477303 to listen full audiobooks. Title: [German] - Mord am Leuchtturm Author: Klaus-Peter Wolf Narrator: Claudia Michelsen, Bernd Stephan, Jacob Weigert, Julia Nachtmann, Stefan Kaminski, Dietmar Wunder Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 3 minutes Release date: July 24, 2014 Genres: Suspense Publisher's Summary: Klaus-Peter Wolfs Kurzkrimis handeln von durchtriebenen Kerlen, raffinierten Mordplänen, einem mörderischen Dinner mit Ann Kathrin Klaasen und anderen zwielichtigen Gestalten. Und immer wenn man glaubt, eine Spur aufgenommen zu haben, wartet der Autor mit einer überraschenden Wendung auf... Wer Krimi-Spannung liebt, im Strandkorb nicht nur das Meeresrauschen hören will, oder sich etwa...2014-07-2403 minListen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseListen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Mord am Leuchtturm by Klaus-Peter WolfPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/477303to listen full audiobooks. Title: [German] - Mord am Leuchtturm Author: Klaus-Peter Wolf Narrator: Claudia Michelsen, Bernd Stephan, Jacob Weigert, Julia Nachtmann, Stefan Kaminski, Dietmar Wunder Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 3 minutes Release date: July 24, 2014 Genres: Suspense Publisher's Summary: Klaus-Peter Wolfs Kurzkrimis handeln von durchtriebenen Kerlen, raffinierten Mordplänen, einem mörderischen Dinner mit Ann Kathrin Klaasen und anderen zwielichtigen Gestalten. Und immer wenn man glaubt, eine Spur aufgenommen zu haben, wartet der Autor mit einer überraschenden Wendung auf... Wer Krimi-Spannung liebt, im Strandkorb nicht nur das Meeresrauschen hören will, oder sich etwas mari...2014-07-244h 03freie-radios.net (Radio Stadtradio Münster)freie-radios.net (Radio Stadtradio Münster)Radio Graswurzelrevolution. Interviews mit Bernd Elsner und Andreas EssBernd Elsner (*1948) ist aktiv in der Kollektiv-, Kommune-, Friedens- und Ökologiebewegung. Das Interview mit dem telefonisch aus Elmstein Zugeschalteten führte Graswurzelrevolution-Redakteur Bernd Drücke im Studio des Medienforums Münster. Technik: Klaus Blödow. Das Interview erscheint voraussichtlich im Januar 2014 in Berlin im Karin Kramer Verlag von Bernd Drücke herausgegebenen Interview-Sammelband „Anarchismus Hoch Zwei“ (ca. 260 Seiten, ca. 19.80 Euro, ISBN 9783879563753). Infos: www.graswurzel.net/383/a.shtml2013-12-0524 minfreie-radios.net (Radio Stadtradio Münster)freie-radios.net (Radio Stadtradio Münster)Interview mit Dr. Bernd Drücke über den Antifaschisten Paul Wulf und "Münsters Geschichte von unten"Paul Wulf (1921 - 1999) war ein Münsteraner Antifaschist, Anarchist und Bewegungsaktivist. 1938 wurde er von den Nazis als "Lebensunwerter" zwangssterilisiert. 1991 erhielt Paul Wulf für seine Aufklärungsarbeit und seine antifaschistischen Ausstellungen das Bundesverdienstkreuz. Bis zu seinem Tod blieb er eine wichtige Stimme auch der 350.000 Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus zwangssterilisiert worden waren. Für die "skulptur.projekte.münster 07" hat die Frankfurter Künstlerin Silke Wagner zusammen mit dem Münsteraner Umweltzentrum-Archiv e.V. das Projekt "Münsters Geschichte von unten" entwickelt. Es besteht aus der Internetseite www.uwz-archiv.de und der 3,40 Meter großen Paul-Wulf-Skulptur auf dem Servatiip...2013-09-2711 min