Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klaus Bollert

Shows

Moment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor; Klaus Böllert.2025-06-1701 minMoment malMoment malMoment MalErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert vom Erzbistum Hamburg.2025-06-1701 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert.2025-06-1502 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert.2025-06-1401 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert.2025-06-1201 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-06-0902 minGesegneten AbendGesegneten AbendGesegnete PfingstenKlaus Böllert war mit dem katholischen Hilfswerk Renovabis, das sich um Ost- und Mitteleuropa kümmert, in Georgien unterwegs.2025-06-0912 minGott und die WeltGott und die WeltGott und die Welt mit Thomas SchwartzKlaus Böllert im Gespräch mit Thomas Schwartz dem Hauptgeschäftsführer von Renovabis, dem katholischen Hilfswerk für Mittel- und Osteuropa.2025-06-0704 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert.2025-06-0501 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-06-0102 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-05-3101 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-05-2901 minGesegneten AbendGesegneten AbendGesegnete HimmelfahrtKlaus Böllert mit Christi Himmelfahrt, der Fotokünstlerin Valerie Wagner gegen Antisemitismus und einem Film-Tipp.2025-05-2908 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-05-2502 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-05-2401 minGott und die WeltGott und die WeltGott und die Welt mit Valerie WagnerDie Hamburger Fotokünstlerin Valerie Wagner über ihr neues Projekt „Seite an Seite“ gegen Antisemitismus im Gespräch mit Klaus Böllert.2025-05-2404 minGott und die WeltGott und die WeltGott und die Welt mit Ana Honnacker"Welche Rolle hat Religion für unseren Staat?" Damit beschäftigt sich Ana Honnacker, Philosophin aus Hannover, im Gespräch mit Klaus Böllert.2025-05-1703 minGesegneten AbendGesegneten AbendPodcast Gesegneten SonntagKlaus Böllert mit Anna Slawek direkt vom Petersplatz, mit Adveniat zum neuen Papst Leo, Gedanken zum 8. Mai und einem neuem Podcast.2025-05-1110 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert.2025-05-0901 minGesegneten AbendGesegneten AbendGesegneten AbendWeißer Rauch. Das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche zieht in den Vatikan. Gott selbst begegnet man aber überall, meint Klaus Böllert.2025-05-0801 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-05-0402 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-05-0301 minGesegneten AbendGesegneten AbendGesegneten SonntagKlaus Böllert erinnert an das Engagement von Papst Franziskus für die Schöpfung, lädt zum Pilgern ein und spricht über das Leben im Jahr 1200.2025-04-2710 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-04-2201 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert vom Erzbistum Hamburg2025-04-2002 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor; Klaus Böllert2025-04-1901 minGesegneten AbendGesegneten AbendGesegneten KarfreitagEhrenamtliche Beerdigungsleiter, gemeinsame Ostern aller Christen und weitere Themen im Kirchenmagazin mit Klaus Böllert.2025-04-1810 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-04-1401 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-04-1302 minGott und die WeltGott und die WeltGott und die Welt mit Matthias WemhoffKlaus Böllert spricht mit dem Buchautor Matthias Wemhoff über sein Buch "Gründerzeit 1200"2025-04-1204 minGesegneten AbendGesegneten AbendGesegneten SonntagKlaus Böllert mit dem Jahresmotto der Caritas, mit Annie Heger, der Caritas für Teepflückerinnen auf Sri Lanka und liturgischer Kleidung2025-04-0610 minGott und die WeltGott und die WeltGott und die Welt mit Sebastian HermannsKlaus Böllert spricht mit Sebastian Hermanns, dem Inhaber einer Firma für Kirchenbedarf über liturgische Kleidung2025-03-2904 minGesegneten AbendGesegneten AbendGesegneten SonntagKlaus Böllert zum Ramadan und zur christlichen Fastenzeit, der Uraufführung des Requiems von Werner Parecker.2025-03-2810 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-03-2302 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-03-2201 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-03-0901 minMoment malMoment malMoment malErfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-03-0801 minGott und die WeltGott und die WeltGott und die Welt mit Tobias HaberlKlaus Böllert spricht mit dem Autor Tobias Haberl über sein Buch "Unter Heiden".2025-03-0103 minMoment malMoment malMoment malrfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-02-2301 minMoment malMoment malMoment malrfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert2025-02-2201 minGott und die WeltGott und die WeltGott und die Welt mit Romina ElbrachtKlaus Böllert spricht mit Romina Elbracht. Sie ist bei Missio für Syrien zuständig.2025-02-0104 minGott und die WeltGott und die WeltGott und die Welt mit Klemens Büscher"Die Nothilfeprojekte wären ohne die Hilfe der Sternsänger nicht möglich." Sagt Klemens Büscher, Ukraine-Referent der Sternsinger im Gespräch mit Klaus Böllert.2025-01-0403 minGott und die WeltGott und die WeltGott und die Welt mit Klemens Büscher"Die Nothilfeprojekte wären ohne die Hilfe der Sternsänger nicht möglich." Sagt Klemens Büscher, Ukraine-Referent der Sternsinger im Gespräch mit Klaus Böllert.2025-01-0403 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Psychischen Erkrankung – und Gesundung“ – Imke Neemann (Gott und die Welt 57) Bei der Vorstellung des Podcast „Entstörungsmeldungen“ im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg Rahlstedt sind auch einige Patientinnen. Und wer sieht, wie sie sich sofort um Eva scharen, auf deren Idee der Podcast fußt, der weiß sofort, dass es eine gute Idee war. Eva glaubt, dass es ihr als Patientin geholfen hätte, wenn eine inzwischen gesundete junge Frau ihr erzählt hätte, dass es einen Weg aus der Krankheit gibt, auch wenn es ein langer Weg sein kann. Chefärztin Imke Neemann sieht das mit Freude. Und erzählt mir dann, was sie mit dem Podcast erreichen will. 2024-08-2700 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Rechtsextremes Gedankengut und Christentum widersprechen sich“ – Sonja Angelika Strube (Gott und die Welt 55) So deutlich wie gegen Fremdenfeindlichkeit positionieren sich die Kirchen selten politisch. Das sorgt schon seit Jahren für harsche Kritik aus Reihen der AFD. Es scheint sehr klar zu sein, dass Kirche, christlicher Glaube und die AFD nicht zusammenpassen. Im Wahljahr 2024 schrieben die katholischen Bischöfe sogar sehr eindeutig, dass sich Kirchenmitgliedschaft mit Funktionen in rechtsextremen Parteien widersprechen. Aber es gibt rechte oder rechtsextreme Menschen in den Kirchen, sogar prominente AFD Politiker wie Maximilian Krah sind katholisch. Wie kann das sein? Und warum muss die Kirche hier klare Kante zeigen? Sonja Angelika Strube forscht dazu. „Rechte Versuchung. Bekenntnisfall für das...2024-07-3000 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„In Gaza sterben auch Christen“ – Nikodemus Schnabel (Gott und die Welt 53) Nikodemus Schnabel sieht fast aus wie ein Mönch aus der Werbung. Freundlich lächelnd, in weitem Habit, mit rundlichem Bauch. Ein lebensfroher Mensch, das spürt man sofort. Dabei lebt er in einem Konfliktgebiet, in der Benediktinerabtei Dormitio in Jerusalem. Er erlebt hautnah die Konflikte der Region. Nikodemus Schnabel wurde schon von radikalen Juden bespuckt und weiß, dass manche Gebiete im Gazastreifen No Go Areas für Christen sind und waren. Am 7. Oktober wurden vier katholische Philippinos ermordet, mehrere Christen entführt und ein chinesischer Christ verstümmelt. In Gaza sind bislang 36 Christen getötet worden. Die wichtigste Aufgabe...2024-07-0200 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Durch die Kirchenfenster spüren: dies ist ein anderer Ort“ – Jan Petersen (Gott und die Welt 51) Vielleicht kennt man drei Architekten mit Namen, sicher einige Malerinnen. Jeder und jede kann einige der schönsten Gebäude in Hamburg und Schleswig-Holstein auflisten. Aber wenn ich frage, wo die schönsten Kirchenfenster sind und wer sie gestaltet hat? Muss fast jeder Mensch passen. Jan Petersen kennt sie fast alle. Denn er hat für das Buch „Kirchenglasmalereien in Hamburg und Schleswig-Holstein“ rund 400 Kirchen und Kapellenfenster fotografiert. Was für eine Fleißarbeit! Was für ein wunderschönes Buch. Klaus Böllert 2024-06-0400 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Großes Thema Männerarbeit“ – Bruder Josef (Gott und die Welt 49) Es ist das nördlichste Benediktinerkloster Deutschlands: Das Kloster Nütschau bei Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein. Die Mönche tragen lange schwarze Kutten. So kommt mir auch Bruder Josef van Scharrel entgegen. Zur Männerarbeit kam er 25 Jahre nach „Wann ist ein Mann?“ von Herbert Grönemeyer. Da spielten auch persönliche Fragen eine Rolle. Was bedeutet denn für einen Mönch Mann-Sein, der ehelos und keusch lebt und nicht Vater werden wird? Von dieser persönlichen Frage aus kam er zu gesellschaftlichen Fragen wie fehlenden Initiationsriten (was er bedauert), dem schwächer werdenden Patriarchat (was er gut findet...2024-05-0700 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„72 Stunden Gutes tun“ – Cornelia Poletto (Gott und die Welt 47) Draußen vor der Kochschule ist der Grill schon heiß, als ich nachmittags zum Interview in die Kochschule von Cornelia Poletto komme. Auf dem Grill Fisch und Hähnchenschenkel. Zum Interview treffen wir uns in einem kleinen ein Raum ganz mit Holz verkleidet, mit Kissen mit Wildfellbezug und einer Lampe, die um ein Geweih herum gebaut wurde. Könnte irgendwo tief im Wald sein und nicht in Hamburg Eppendorf. Freundlich und zugewandt kommt Cornelia Poletto rein. Die Klimaanlage brummt. Schlecht für den Ton. Kein Problem, sie steigt auf einen Stuhl und macht sie aus. Dann geht es los. 2024-04-0900 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Glückliche Schleswig-Holsteiner – auch wegen des Christentums“ – Utz Schliesky (Gott und die Welt 45) Natürlich bin ich auf dem Weg zu Utz Schliesky Pater Noster gefahren. Der im Kieler Landtag ist einer der letzten in Deutschland. Oben begrüßen mich gleich einige Abgeordnete der CDU, die im Saal nebenan gleich eine Fraktionssitzung haben. So habe ich den Kieler Landtag und die Bediensteten dort schon öfter erlebt: Freundlich und nicht arrogant ob der eigenen Bedeutung. So begegnet mir auch Utz Schließky. Er ist der Direktor des Landtages, also Chef der Verwaltung. Auch er ist freundlich und dabei konzentriert, zugewandt und einer, der genau weiß, was er sagen will. Sein Credo: Man muss ändern...2024-03-1200 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Letzte Lieder“ – Stefan Weiller (Gott und die Welt 43) Vor seinen ersten Begegnungen mit Sterbenden hatte Stefan Weiller etwas Angst. Die ist nach mehreren hundert Gesprächen dem Respekt gewichen. Viele öffnen sich ihm, weil er eben nicht sofort über das Sterben sprechen will; das kommt – vielleicht – später. Stefan Weiller nach wichtigen Liedern, nach dem Soundtrack des Lebens. Und redet dann eben darüber, weil manche „immer wieder Sonntags“ nennen und manche „Schools out“. Stefan Weiller hat viel über das Sterben gelernt in den Gesprächen. Und deswegen lohnt sich auch ein Gespräch mit ihm. Klaus Böllert 2024-02-1300 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Wir alle sind Abrahams Kinder“ – Fatih Mutlu und Walter Blender (Gott und die Welt 41) Die Berichte von wachsendem Anti-Semitismus und Muslimfeindlichkeit haben mich erschreckt. Wie steht es um den Dialog zwischen den Religionen? Nicht in Neu-Kölln in Berlin, sondern bei uns in Schleswig-Holstein? Das wollte ich wissen und habe mich mit Fatih Mutlu getroffen, dem Vorsitzenden der Schura Schleswig-Holstein, das ist der Rat der islamischen Gemeinden. Und mit Walter Blender, Vorsitzender des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Schleswig-Holstein. Es ist nicht alles gut hier. Das macht mir schon das mit Kamera du Mauer geschützte jüdische Gemeindezentrum in Bad Segeberg deutlich, in dem wir uns treffen. Drinnen ist die...2024-01-1600 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Meilensteine in der katholischen Kirche“ – Jens Ehebrecht-Zumsande (Gott und die Welt 37) Wäre ich noch in der Kirche, wenn sie meine Identität, meine sexuelle Identität so lange abgelehnt hätte? Ich bin mir da sehr unsicher. Was ich aber weiß: Die Kirche kann sehr froh sein, dass ein Mensch wie Jens Ehebrecht-Zumsande geblieben ist. Schon sehr lange setzt er sich für die Anliegen queerer Menschen in der Kirche ein – geduldig und auch mal weniger geduldig. Er ist einer der Initiatoren der Initiative „Out in Church“, die endlich eine Änderung im kirchlichen Arbeitsrecht angestoßen hat. Jetzt kommt es nur noch darauf an, wie jemand arbeite...2023-11-2100 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Tierschutz, Tierhygiene und Nutztierverhalten“ – Nicole Kemper (Gott und die Welt 35) Es ist nun mal so: Wer Fleisch isst, muss damit einverstanden sein, dass Tiere getötet werden. Puten nach etwa 16 Wochen, Schweine nach sechs Monaten. Und es ist alleine schon nicht genug Platz da, dass 20 Millionen Schwein fröhlich grunzend draußen leben können. Stallhaltung ist ein Muss beim Fleischverzehr. Wie müssen Ställe beschaffen sein, damit die Schweine darin ein gutes Leben haben? Dazu forscht Professorin Nicole Kemper an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover. Sie leitet da das Institut für Tierschutz, Tierhygiene und Nutztierverhalten. Klaus Böllert 2023-10-2400 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Kirche, Glaube, Weltkrieg“ – Reinhold Beckmann (Gott und die Welt 32) „Aenne und ihre Brüder“ heißt das Buch von Reinhold Beckmann. Aenne ist seine Mutter, und die vier Brüder von Aenne sind alle im Zweiten Weltkrieg gefallen. Das Bild der vier Brüder Hans, Franz, Alfons und Willi, eine Fotomontage, hing in mehreren Zimmern der Wohnung von Aenne. Und es gab da diese Kiste, in der die Feldpostbriefe der vier Brüder aufbewahrt waren. Reinhold Beckmann hat diese Briefe, viele Gespräche mit seiner Mutter und weitere umfangreiche Recherchen zu einem schönem, bewegenden Buch gemacht. Wellingholzhausen heißt der Ort, in dem Aenne groß geworden ist. Dieser Ort wa...2023-09-1200 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Von Untoten, Sklaverei und schönen mecklenburgischen Prinzessinnen“ – Tillmann Bendikowski (Gott und die Welt 31) Man sieht Tillmann Bendikowski an, dass er Geschichte lebt, so begeistert erzählt er von einer Moorleiche genau so wie von den Lübecker Märtyrern und der verschwundenen Lesebrille einer Nonne. Das macht er im NDR Fernsehen in „DAS! Historisch“, und das hat er jetzt gemeinsam mit Sabine Knor in dem Buch „Sagenhafte NORDGeschichten“ gemacht. Am Ende der 14 Geschichten stehen Literaturhinweise und Tipps für Ausflüge, so dass das Buch auch ein norddeutscher Reiseführer ist. Ich finde, es passt mit den etwa 25 Seiten langen Geschichten auch sehr gut auf den Nachttisch. Klaus Böllert 2023-08-2900 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Dialog und Hilfe für Mittel- und Osteuropa“ – Thomas Schwartz (Gott und die Welt 29) Es ist ein bisschen peinlich, aber ich war immer noch nicht in einigen Ländern Osteuropas wie Serbien, Rumänien oder Montenegro. Das ist anders bei den westeuropäischen Ländern. Die kenne ich deutlich besser. Das ging Pfarrer Thomas Schwartz nicht anders – bis er Hauptgeschäftsführer von Renovabis wurde, dem katholischen Hilfswerk für Osteuropa. Heute bewundert er die Kultur, die Kreativität und die Natur der Länder von Kasachstan bis Albanien. Wie versucht Renovabis da zu helfen? Klaus Böllert 2023-08-0800 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Helfen weltweit“ – Oliver Müller (Gott und die Welt 28) Wie kann man nicht verzweifeln, wenn man sich hauptberuflich mit Katastrophen wie Krieg, Hunger und Erdbeben beschäftigt und das Leid einfach kein ende nimmt? Oliver Müller leitet das Hilfswerk Caritas International. Und er sieht überhaupt nicht verzweifelt aus, ist aber auch kein hemdsärmeliger Macher, der mitfühlt: Mit den Menschen in Kenia, die unter dem Klimawandel leiden, mit Hungernden im Sudan, die so oft vergessen werden und mit Kindern in der Ukraine, die vor Schrecken die Stimme verlieren. Was ihm hilft, sind die Menschen, die sich informieren und die spenden. Nur durch die kann Caritas International helfe...2023-08-0100 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Spiritualität und Fotografie“ – Matthias Scharf (Gott und die Welt 26) Kann man Spiritualität „machen“? „Erzeugen“? Und wo finde ich denn in der Fotografie Spiritualität? Beim Fotografen, im Foto oder bei Betrachten des Fotos? Matthias Scharf erzählt über seine spirituellen Momente als Fotograf, mag nicht so recht über Standardfehler beim Fotografieren sprechen und sagt, was er von Smartphone-Knipsern wie mir hält. Er hat einen Kurs „Spiritualität und Fotografie“ gegeben. Also: Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Darüber reden wir bei „Gott und die Welt“. Klaus Böllert 2023-07-0400 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Sehnsucht nach der herrschaftsfreien Welt“ – Konstantin Wecker (Gott und die Welt 24) Der Mann hat Energie. Kurz vor einem Konzert in Hamburg treffe ich Konstantin Wecker. Nein, er brauche jetzt keine Pause. Dann setzt er sich und wir beginnen. Na ja, Routine hat Konstantin Wecker reichlich. Er ist seit mehr als 50 Jahren auf den Bühnen unterwegs und spielt – nur unterbrochen von Corona – jährlich mehr als 100 Konzerte. Immer kämpferisch, immer engagiert, aber auch mit sehr leisen Tönen. So wie eines seiner Lieder heißt: Zwischen Wut und Zärtlichkeit. Klaus Böllert 2023-06-0600 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Klima schützen, Armut bekämpfen, Menschen helfen“ – Claudia Tober (Gott und die Welt 21) Es gibt mehrere gut bewertete Organisationen, bei denen man seinen Co2 Ausstoß kompensieren kann. Eine ist die Klima-Kollekte, die von kirchlichen Hilfswerken getragen wird. Geschäftsführerin der Klima-Kollekte ist Claudia Tober. Und natürlich erinnert der Name an den Spendenkorb, der in Gottesdiensten durch die Reihen geht. Im Winter haben viele gemerkt, dass da noch etwas geht mit dem Energiesparen zu Hause. Da wurden Heizungen runtergedreht, Sparduschköpfe gekauft und Stand Buy Schaltungen ausgemacht. All das spart auch Co2 und ist deshalb auch gut fürs Klima. Dennoch kann ein Mensch, der in Deu...2023-04-2500 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Einfach losgehen“ – Heike Götz (Gott und die Welt 20) Sicher wissen wir alle, dass es im Norden schön ist. Aber kaum jemand kennt auch unbekannte Schönheiten so gut wie Heike Götz. Das liegt natürlich daran, dass sie die „Landpartie“ im NDR-Fernsehen macht. Aber sie ist auch schon zwei Mal auf der Via Baltica von Swinemünde nach Bremen gegangen und hat daraus das schöne Buch „Einfach losgehen“ gemacht, in dem sie alle 30 Etappen dieser Pilgertour beschreibt. Heike Götz wirkt im Gespräch auf mich, wie sie auch im Fernsehen wirkt: Heiter, zugewandt, freundlich. Sie verschweigt auch nicht, dass der Regen durcha...2023-04-1100 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Armut macht krank“ – Stanislaw Nawka (Gott und die Welt 18) Mehr als ein Vierteljahrhundert schon hilft Stanislaw Nawka Obdachlosen. Seit 26 Jahren fährt er mit dem Bus der Mobilen Hilfe der Hamburger Caritas zu Treffpunkten von Obdachlosen in der Stadt, um ihnen medizinisch zu helfen. In den 26 Jahren hat sich durchaus etwas verändert, erzählt der Mediziner. Es sind tolle Hilfsangebote wie das Zahnmobil und das Duschmobil hinzugekommen, aber trotzdem beobachtet er eine Verelendung der Menschen, die auf der Straße leben. Und dass es in Hamburg die meisten Obdachlosen in ganz Deutschland gibt (gemessen an Obdachlose pro 100.000 Einwohner), schockiert ihn. Was Stanislaw Nawka weitermachen lässt? Da sind...2023-03-1400 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Kampf gegen den Hunger nicht aufgeben“ – Luise Amtsberg (Gott und die Welt 16) Von den unterdrückten Frauen im Iran über hungernde Kinder im Sudan bis hin zu den Kriegsopfern in der Ukraine – das Themenspektrum, das Luise Amtsberg im Blick haben soll, ist riesig. Sie ist die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Die Themenfülle könnte ja bedrücken, aber Luise Amtsberg kommt frisch und fröhlich zum Interview. Besonders, wenn sie von internationalen Begegnungen auf Konferenzen und Reisen erzählt, tut sie das mit Begeisterung. Für unser Gespräch haben wir uns auf das Thema Hunger konzentriert, weil sie kurz zuvor in Soma...2023-02-1400 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Mit Gottes Hilfe kämpfen“ – Iryna Tybinka (Gott und die Welt 14) Von außen sieht das ukrainische Konsulat fast aus wie eine von vielen Villen an der Hamburger Außenalster, gelegen allerdings an einer verkehrsreichen Kreuzung. Aber bei genauerem Blick: Vor der Villa steht ein Polizeiwagen und an der Hausfront weht die blau-gelbe Fahne der Ukraine. Drinnen sind die Warteräume sehr voll. Es gibt viel zu tun für die Mitarbeiter*innen des Konsulates, denn die Zahl der Ukrainerinnen im Norden hat sich seit dem Krieg ungefähr verzehnfacht. Generalkonsulin Iryna Tybinka treffe ich schon zum dritten Mal, denn sie ist überall im Norden unterwegs und besucht Hilfsprojekte für ukrai...2023-01-1700 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Auf der Suche nach Dingenskirchen“ – Ina Jäckel (Gott und die Welt 12) Die Frau hat Energie. Braucht sie auch für ihr Leben als Pastorin, als Mutter von vier Kindern und erfolgreiche Autorin bei Instagram. Jetzt ist sie auch im NDR Fernsehen angekommen. In der Sendung „Dingenskirchen“ redet sie unvorbereitet mit Menschen zu einem bestimmten Thema. In der ersten Folge redet sie zum Beispiel mit einer Blumenhändlerin und einem Obdachlosen über Luxus. Sie ist etwas überrascht und sehr dankbar, dass Menschen sich ihr öffnen. In die Gespräche fließt dann schon ein, dass sie Pastorin ist, aber sie bringt keine fromme Botschaft mit. „Dingenskirchen steht für Werte und...2022-12-2000 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Wie der Glaube einen Fußballer trägt“ – Kwasi Okyere Wriedt (Gott und die Welt 10) Er ist Hamburger Jung, hat für Bayern München zwei Mal erste Liga gespielt, ist über die Liga in den Niederlanden jetzt bei Holstein Kiel gelandet und hat die Nationalmannschaft von Ghana zur WM geschossen. Kwasi Okyere Wriedt ist Fußballprofi, was mir aufgefallen ist, da er vor Spielen immer auf dem Platz das Kreuzzeichen macht. Im Gespräch ist er sehr offen und zögert keine Sekunde, von seinem Glauben zu erzählen und wie der ihn zum Beispiel durch eine Verletzungspause getragen hat. Ihn hat ein muslimischer Mitspieler beeindruckt, der als Profi den Ramadan eingeha...2022-11-2200 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Das empathische Gen“ – Joachim Bauer (Gott und die Welt 8) „Gutes tun, tut bis hinein in die Gene gut“, sagt Neurowissenschaftler Joachim Bauer. Irgendwie ahnt man es doch, dass es besser für einen ist, möglichst gut zu handeln und auch an andere zu denken als egoistisch zu leben. Ich jedenfalls fühle mich am Abend besser, wenn ich mich zum Beispiel ehrenamtlich engagiert habe. Aber wenn ich als Theologe so etwas sage, könnte man ja auch Betriebsblindheit vermuten. Deshalb war ich sehr positiv überrascht, von „Social Genomics“ zu erfahren. Da wird erforscht, wie unser soziales Leben sich auf die Gesundheit, die Psyche und sogar auf die Gene...2022-10-2500 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Du sollst nicht lügen“ – Michael Bimler (Gott und die Welt 6) Für welche Lebenssituation wurden Bibelworte gesprochen oder dann auch aufgeschrieben? Das ist auch für das Verständnis der Zehn Gebote wichtig, denn es ist doch etwas völlig anderes, ob es darum geht, dass Kinder nicht lügen, wenn sie nach dem Zähne putzen gefragt werden oder um Fragen, die lebenswichtig sind. Der Sitz im Leben des Gebotes „Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen“, da sind sich Theologen sicher, war das Gericht. Deshalb habe ich mir einen Menschen im Gericht gesucht, um über dieses Gebot zu reden. Der Kieler Oberstaatsanwalt Michael Bimler sitzt mir im kari...2022-09-2700 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Von Honigbienen lernen“- Ulrich Beckwermert (Gott und die Welt 4) Groß und mächtig steht der Osnabrücker Dom da. Drumherum andere Gebäude der kirchlichen Verwaltung, das Priesterseminar. Vor dem Dom ein Parkplatz, auf dem zwei Mal wöchentlich Markt ist. Lindenbäume sorgen für Kühlung – und sind Restaurants für die Bienen von Ulrich Beckwermert. Er ist Generalvikar, also Verwaltungschef im Bistum Osnabrück – und er ist Hobbyimker. Im großen Garten des Doms stehen die Bienenstöcke. Imker sein ist ein durchaus zeitaufwändiges Hobby, denn die Stöcke wollen gepflegt werden, und bis der Honig auf dem Butterbrot landet, haben die Bienen ein paar tausend Flugk...2022-08-3000 minGott und die Welt – Kirche im NDRGott und die Welt – Kirche im NDR„Katholisch und queer“ – Hendrik Johannemann (Gott und die Welt 2) Es tut sich etwas in der katholischen Kirche. Nachdem Rom sein Nein zu Segensfeiern für homosexuelle Paare bekräftigt hatte, wehten an vielen katholischen Kirchen Regenbogenfahnen und rund 100 Priester segneten homosexuelle Paare und taten das nicht heimlich, sondern demonstrativ öffentlich. Im Januar bewegte dann die Initiative „out in church“ die Kirche. Seitdem treten auch viele Bischöfe dafür ein, dass nicht-heterosexuelle Orientierungen und Partnerschaften weder ein Kündigungsgrund sind noch als sündhaft gelten. Hendrik Jünemann ist mit dabei bei „out in church“ und setzte sich schon vorher für Rechte nicht-heterosexueller Menschen in der Kirche ein.2022-08-0200 min