Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klaus Hofmeister

Shows

hr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegMutig, stark, beherzt – Eindrücke vom Evangelischen Kirchentag in HannoverDer Evangelische Kirchentag soll in unsicheren Zeiten ein Zeichen des Mutes setzen. Das Logo zeigt einen weit geöffneten Mund, der die drei Stichworte des Mottos hervorbringt: mutig, stark, beherzt. Der Kirchentag will also den Mund auftun: für eine lebendige Demokratie, für ein Miteinander der Generationen, für eine lebenswerte Zukunft. Kann ihm das gelingen angesichts der vielen Krisen, die die Menschen umtreiben und ihnen Sorgen machen? Die hr-Religionsredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister beobachten den Evangelischen Kirchentag vor Ort und schildern ihre Eindrücke.2025-05-0325 minhr INFO Himmel und Erdehr INFO Himmel und ErdeMutig, stark, beherzt – Eindrücke vom Evangelischen Kirchentag in HannoverDer Evangelische Kirchentag soll in unsicheren Zeiten ein Zeichen des Mutes setzen. Das Logo zeigt einen weit geöffneten Mund, der die drei Stichworte des Mottos hervorbringt: mutig, stark, beherzt. Der Kirchentag will also den Mund auftun: für eine lebendige Demokratie, für ein Miteinander der Generationen, für eine lebenswerte Zukunft. Kann ihm das gelingen angesichts der vielen Krisen, die die Menschen umtreiben und ihnen Sorgen machen? Die hr-Religionsredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister beobachten den Evangelischen Kirchentag vor Ort und schildern ihre Eindrücke.2025-05-0325 minDer TagDer TagFasten: Verzicht mit Gewinn?Feierei, Sauferei, Völlerei - alles vorbei! Jedenfalls nach den christlichen Traditionen beginnt nach den Faschingstagen die Fastenzeit. Bis Ostersonntag wird Verzicht geübt. Manche verzichten auf Fleisch, manche auf Alkohol, manche lassen das Auto stehen. Auf Essen verzichten Muslime und Musliminnen tagsüber in den nächsten Wochen, denn der März ist der Fastenmonat Ramadan. Und wieder andere fasten aus gesundheitlichen Gründen. Aber was bringt der Verzicht eigentlich? Welche mentalen und spirituellen Effekte können damit verbunden sein? Welche gesundheitlichen? Ist das Fasten mehr als nur weniger? Darüber sprechen wir mit dem Arzt und Ernährungsexperten Andreas M...2025-03-0553 minDer TagDer TagAlter Mann, alte Macht: Der Papst und seine KircheSie sollte eigentlich erst nach seinem Tod erscheinen - die Autobiographie von Papst Franziskus. Aber „die Bedürfnisse unserer Zeit“ hätten ihn dazu bewegt, sein Buch mit dem Titel „Hoffe“ jetzt schon zu veröffentlichen, so der Verlag. In 80 Ländern gleichzeitig liegt es nun auf den Büchertischen. Wird es die Welt bewegen? Wer hört die Worte des obersten Hirten der römisch-katholischen Kirche in der heutigen Zeit? Und wie hat sich der Einfluss der Päpste über die Jahrhunderte verändert? Darüber sprechen wir mit Ulrich Nersinger, Vatikan-Experte, hr-Kirchenredakteur Klaus Hofmeister, ARD-Südamerikakorrespondentin Anne Herrberg und Monika Humpert...2025-01-1454 minhr INFO Himmel und Erdehr INFO Himmel und ErdeHerr Jung, was hat es Ihnen bedeutet, Kirchenpräsident zu sein?16 Jahre lang stand Volker Jung an der Spitze der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau. Zum Jahresende geht er in den Ruhestand. Seine Amtszeit ist durch große Umwälzungsprozesse gekennzeichnet, kirchlich und gesellschaftlich. Die hr-Religionsredakteure Klaus Hofmeister und Lothar Bauerochse blicken mit Volker Jung zurück auf seine Zeit als Kirchenpräsident. Welche Anliegen haben ihn besonders beschäftigt? Wie hat er Höhepunkte und Rückschläge erlebt? Was bedeutet es überhaupt, ein Kirchenpräsident zu sein? Und: Wo steht die Kirche heute? Hat sie in all den Umbrüchen noch eine Zukunft?2024-12-2724 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegNachgefragt. Das aktuelle Gespräch - Mit Volker Jung: Wie blicken Sie zurück auf Ihre Zeit als Kirchenpräsident?16 Jahre lang stand Volker Jung an der Spitze der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau. Zum Jahresende geht er in den Ruhestand. Seine Amtszeit ist durch große Umwälzungsprozesse gekennzeichnet, kirchlich und gesellschaftlich. Die hr-Religionsredakteure Klaus Hofmeister und Lothar Bauerochse blicken mit Volker Jung zurück auf seine Zeit als Kirchenpräsident. Welche Anliegen haben ihn besonders beschäftigt? Wie hat er Höhepunkte und Rückschläge erlebt? Was bedeutet es überhaupt, ein Kirchenpräsident zu sein? Und: Wo steht die Kirche heute? Hat sie in all den Umbrüchen noch eine Zukunft? 2024-12-2723 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem Weg"Spiritual Care": Seelen-Sorge am Krankenbett - Eckhard Frick über eine neue Disziplin der MedizinSeit einigen Jahren gibt es in der medizinischen Forschung und Praxis eine neue Disziplin mit Namen „Spiritual Care“. Dahinter steckt die Erfahrung, dass die Gesundheit und Krankheit eines Menschen maßgeblich auch von seiner „Spiritualität“ mitbestimmt werden. Medizin und Pflege tun also gut daran, bei der Sorge für den Patienten auch seine „spirituelle Dimension“ mit einzubeziehen. Der Münchner Professor für Spiritual Care und psychosomatische Medizin, Eckhard Frick, ist einer der Protagonisten für diese neue medizinische Disziplin. Er forscht an der Technischen Universität München. Eckhard Frick ist außerdem Theologe und Priester und gehört dem Jesuitenorden a...2024-12-1324 minWDR 5 Diesseits von EdenWDR 5 Diesseits von EdenNachruf: Bischof Franz Kamphaus ist totEin Vierteljahrhundert lang war Franz Kamphaus Bischof von Limburg - ein charismatischer Seelsorger, der das Bischofspalais Flüchtlingen überließ, auf sein Gehalt verzichtete und sich bei der Schwangeren-Konfliktberatung mit dem Papst stritt. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Klaus Hofmeister Von Klaus Hofmeister.2024-11-0303 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegNeue Zeiten? Ein Rückblick auf den Katholikentag in ErfurtSchon im Motto des Katholikentags klingen die politischen Herausforderungen der Gegenwart an: Menschen des Friedens werden gesucht, in einer Zeit der Kriege. Einen politischen Katholikentag haben die Veranstalter angekündigt und der Termin fällt in eine parteipolitisch aufgeheizte Zeit: eine Woche nach den Kommunalwahlen in Thüringen und eine Woche vor der Europawahl, wo die in Thüringen als „gesichert rechtsextrem“ eingestufte AfD gut ein Drittel der Stimmen bekommen könnte. Die Katholische Kirche hatte sich jüngst, nicht zuletzt auf Druck der ostdeutschen Bischöfe, klar von der AfD distanziert und sie als für Christen nicht wählbar bezeich...2024-06-0125 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegNachgefragt: Wie groß ist der Missbrauchsskandal in den evangelischen Kirchen?Sechs Jahre nach der so genannten MHG-Studie für die katholische Kirche hat jetzt auch die evangelische Kirche die Ergebnisse einer umfangreichen Studie zu sexualisierter Gewalt präsentiert bekommen. Mehrere unabhängige Forschungsinstitute haben Zahlen erhoben über Missbrauchsfälle in den evangelischen Landeskirchen und der Diakonie. Und sie haben nach spezifischen Mustern und Strukturen gesucht, die in den evangelischen Kirchen Missbrauch begünstigt haben. Insgesamt bekommt die evangelische Kirche kein gutes Zeugnis von den Forschern. Insbesondere für ihren Umgang mit Betroffenen steht da ein “Mangelhaft”. Der Hamburger Historiker Thomas Großbölting gehörte mit zu dem Forschungsverbund. Mit ihm besprechen...2024-02-0927 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegWas tun gegen den Rechtsruck in Gesellschaft und Kirche?Nachgefragt - Das Aktuelle Gespräch mit Ursula Nothelle-Wildfeuer. Professorin für christliche Gesellschaftslehre an der Universität Freiburg Nach den Landtagswahlen in Hessen und Bayern mit den AfD-Zuwächsen stellen sich viele die Frage: was ist der Hintergrund für den Rechtsruck in der Gesellschaft? Die Sozialethikerin Ursula Nothelle-Wildfeuer sieht vergleichbare Tendenzen auch in der katholischen Kirche. Kirchliche Reformen werden teils heftig bekämpft, konservative Kreise machen lautstark von sich reden. Gesellschaft und Kirche scheinen in ähnlicher Weise nach rechts außen zu driften. Und vergleichbar ist auch die innere Spaltung und die Verhärtung der Fronten zwischen Rechten und Liber...2023-11-2425 minkntxtr podcastkntxtr podcastSchulbau mit Marika Schmidtkntxtr podcast – 14 Der Sommer ist vorbei. Wir sind in Berlin und zu Gast bei Marika Schmidt. Marika ist Architektin und Gründerin von mrschmidt. Wir sprechen mit ihr über den Weg in die Selbständigkeit und über ihr persönliches Fokusthema – Schulbau. Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion. Konzept und Idee: Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner Schnitt: Rosa Thoneick Design: Patrick Martin Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an hello@kontextur.info oder via DM an @kntxtr Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Je...2023-10-161h 13\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenKrisensitzung der KBV – Ambulante Versorgung in GefahrÄrzteschaft startet Proteste Die ambulante ärztliche Versorgung steht kurz vor dem Kollaps. Das mahnt die Kassenärztliche Bundesvereinigung und ein Protestbündnis bestehend aus zehn medizinischen Fachgesellschaften. In einer Krisensitzung kamen Vertreter aus ambulanter Medizin und Psychotherapie am vergangenen Freitag in Berlin zusammen. Welche Versäumnisse von Politik und Krankenkassen sie anprangern und was ihre Forderungen sind, berichtet Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Stand: 21. August 2023 Quellen und nützliche Links Ankündigung Krisensitzung KBV-Vertreterversammlung am 18. August 2023 Info-Seite der KBV zur Krisensitzung Ankündigung Umfrage im Vorfeld der Krisensitzung Forderungen der KBV Int...2023-08-2112 minKlausgesprochenKlausgesprochenDas Verkaufsgespräch„Das Verkaufsgespräch“ von Felix Batusic – Folge 71 meines Podcasts Klausgesprochen.de. Herzlich Willkomen zur 71. Folge meines Podcasts. Heute mit einer Kleinigkeit aus dem Archiv, die ich zu gut finde, um sie „verstauben“ zu lassen. Ich war früher bei hoerspielprojekt.de bzw. hoer-talk.de aktiv, der Hörspiel-Community. Amateure und Profis basteln da gemeinsam Hörspiele, die anschließend kostenlos veröffentlicht werden. Da habe ich einige kleine Rollen gesprochen. Das erste Projekt war ein sogenannter Shortie, das ist eine Spielwiese zum Üben. Jemand veröffentlicht ein Script für ein Kurzhörspiel, wer L...2023-07-2411 minPodz-Glidz. Der Lu-Glidz PodcastPodz-Glidz. Der Lu-Glidz PodcastPeak and Fly - Florian Hofmeister - Podz-Glidz 93Florian Hofmeister lebt im Flachland, ist aber ein begeisterter Anhänger des Hike and Fly. Wie geht das zusammen? +++ Wer auf Berge wandern will, um von dort herunter zu fliegen, braucht vor allem erst einmal eines: die Berge. Umso verwunderlicher ist es, wenn ein Gleitschirmpilot aus Köln sein Herz gerade dieser Form der Fliegerei verschrieben hat. Denn rund um Köln ist flaches Land, und selbst die nächsten Hügel der Eifel im Süden kommen auf maximal 200 Meter Höhendifferenz. Von solchen Vorgaben lässt Florian Hofmeister sich allerdings nicht abhalten, seinen Traum zu leben. Fast jedes Wochenen...2022-10-141h 23STUDIO KOMPLEXSTUDIO KOMPLEXWir sind alle schlechte Freunde!Freundschaft vs. Liebe. Auf welches Pferd wir setzen, ist klar. Wir lieben die Liebe! Und gegen die Liebe hat eine billige Freundschaft keine Chance!  Die Liebe hegen und pflegen wir und gehen im Worst Case sogar zur Therapeut*in. Da können unsere Freund*innen nur müde lächeln. Uns käme nie in den Sinn, so viel Arbeit in unsere Freundschaften zu stecken. Obwohl die Beziehungsform Freundschaft eigentlich die erstrebenswerteste, stabilste und langanhaltendste ist, die wir Menschen führen können – weiß die Statistik und wusste auch schon Aristoteles.  Und was ist passiert? Wieso hat d...2022-04-2942 minWas Wäre Wenn Podcast - Positive Psychologie und CoachingWas Wäre Wenn Podcast - Positive Psychologie und CoachingPositive Psychologie und kann man Mut lernen? Wie kann man das neue Jahr besser beginnen als mit einem HR1-Interview über das Thema Mut! Das dachte sich auch Klaus Hofmeister und sprach mit mir über Voraussetzungen von Mut, ob man Mut lernen kann und wann es möglicherweise auch nicht so hilfreich ist, mutig zu sein. Viel Spaß beim Anhören bei knappen acht interessanten und hoffentlich auch für Sie erkenntnisreichen Minuten! https://e2z74d77by8.exactdn.com/wp-content/uploads/2024/04/HR1-Interview-Mut.mp3 © Hessischer Rundfunk – www.hr.de 2016-01-0100 min