Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klaus Hofmeister Und Lothar Bauerochse

Shows

hr INFO Himmel und Erdehr INFO Himmel und ErdeMutig, stark, beherzt – Eindrücke vom Evangelischen Kirchentag in HannoverDer Evangelische Kirchentag soll in unsicheren Zeiten ein Zeichen des Mutes setzen. Das Logo zeigt einen weit geöffneten Mund, der die drei Stichworte des Mottos hervorbringt: mutig, stark, beherzt. Der Kirchentag will also den Mund auftun: für eine lebendige Demokratie, für ein Miteinander der Generationen, für eine lebenswerte Zukunft. Kann ihm das gelingen angesichts der vielen Krisen, die die Menschen umtreiben und ihnen Sorgen machen? Die hr-Religionsredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister beobachten den Evangelischen Kirchentag vor Ort und schildern ihre Eindrücke.2025-05-0325 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegMutig, stark, beherzt – Eindrücke vom Evangelischen Kirchentag in HannoverDer Evangelische Kirchentag soll in unsicheren Zeiten ein Zeichen des Mutes setzen. Das Logo zeigt einen weit geöffneten Mund, der die drei Stichworte des Mottos hervorbringt: mutig, stark, beherzt. Der Kirchentag will also den Mund auftun: für eine lebendige Demokratie, für ein Miteinander der Generationen, für eine lebenswerte Zukunft. Kann ihm das gelingen angesichts der vielen Krisen, die die Menschen umtreiben und ihnen Sorgen machen? Die hr-Religionsredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister beobachten den Evangelischen Kirchentag vor Ort und schildern ihre Eindrücke.2025-05-0325 minhr INFO Himmel und Erdehr INFO Himmel und ErdeHerr Jung, was hat es Ihnen bedeutet, Kirchenpräsident zu sein?16 Jahre lang stand Volker Jung an der Spitze der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau. Zum Jahresende geht er in den Ruhestand. Seine Amtszeit ist durch große Umwälzungsprozesse gekennzeichnet, kirchlich und gesellschaftlich. Die hr-Religionsredakteure Klaus Hofmeister und Lothar Bauerochse blicken mit Volker Jung zurück auf seine Zeit als Kirchenpräsident. Welche Anliegen haben ihn besonders beschäftigt? Wie hat er Höhepunkte und Rückschläge erlebt? Was bedeutet es überhaupt, ein Kirchenpräsident zu sein? Und: Wo steht die Kirche heute? Hat sie in all den Umbrüchen noch eine Zukunft?2024-12-2724 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegNachgefragt. Das aktuelle Gespräch - Mit Volker Jung: Wie blicken Sie zurück auf Ihre Zeit als Kirchenpräsident?16 Jahre lang stand Volker Jung an der Spitze der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau. Zum Jahresende geht er in den Ruhestand. Seine Amtszeit ist durch große Umwälzungsprozesse gekennzeichnet, kirchlich und gesellschaftlich. Die hr-Religionsredakteure Klaus Hofmeister und Lothar Bauerochse blicken mit Volker Jung zurück auf seine Zeit als Kirchenpräsident. Welche Anliegen haben ihn besonders beschäftigt? Wie hat er Höhepunkte und Rückschläge erlebt? Was bedeutet es überhaupt, ein Kirchenpräsident zu sein? Und: Wo steht die Kirche heute? Hat sie in all den Umbrüchen noch eine Zukunft?2024-12-2723 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegNeue Zeiten? Ein Rückblick auf den Katholikentag in ErfurtSchon im Motto des Katholikentags klingen die politischen Herausforderungen der Gegenwart an: Menschen des Friedens werden gesucht, in einer Zeit der Kriege. Einen politischen Katholikentag haben die Veranstalter angekündigt und der Termin fällt in eine parteipolitisch aufgeheizte Zeit: eine Woche nach den Kommunalwahlen in Thüringen und eine Woche vor der Europawahl, wo die in Thüringen als „gesichert rechtsextrem“ eingestufte AfD gut ein Drittel der Stimmen bekommen könnte. Die Katholische Kirche hatte sich jüngst, nicht zuletzt auf Druck der ostdeutschen Bischöfe, klar von der AfD distanziert und sie als für Christen nicht wählbar bezeich...2024-06-0125 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegNachgefragt: Wie groß ist der Missbrauchsskandal in den evangelischen Kirchen?Sechs Jahre nach der so genannten MHG-Studie für die katholische Kirche hat jetzt auch die evangelische Kirche die Ergebnisse einer umfangreichen Studie zu sexualisierter Gewalt präsentiert bekommen. Mehrere unabhängige Forschungsinstitute haben Zahlen erhoben über Missbrauchsfälle in den evangelischen Landeskirchen und der Diakonie. Und sie haben nach spezifischen Mustern und Strukturen gesucht, die in den evangelischen Kirchen Missbrauch begünstigt haben. Insgesamt bekommt die evangelische Kirche kein gutes Zeugnis von den Forschern. Insbesondere für ihren Umgang mit Betroffenen steht da ein “Mangelhaft”. Der Hamburger Historiker Thomas Großbölting gehörte mit zu dem Forschungsverbund. Mit ihm besprechen...2024-02-0927 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegWas tun gegen den Rechtsruck in Gesellschaft und Kirche?Nachgefragt - Das Aktuelle Gespräch mit Ursula Nothelle-Wildfeuer. Professorin für christliche Gesellschaftslehre an der Universität Freiburg Nach den Landtagswahlen in Hessen und Bayern mit den AfD-Zuwächsen stellen sich viele die Frage: was ist der Hintergrund für den Rechtsruck in der Gesellschaft? Die Sozialethikerin Ursula Nothelle-Wildfeuer sieht vergleichbare Tendenzen auch in der katholischen Kirche. Kirchliche Reformen werden teils heftig bekämpft, konservative Kreise machen lautstark von sich reden. Gesellschaft und Kirche scheinen in ähnlicher Weise nach rechts außen zu driften. Und vergleichbar ist auch die innere Spaltung und die Verhärtung der Fronten zwischen Rechten und Liber...2023-11-2425 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem Weg"Jetzt ist die Zeit" - Bilanz des Evangelischen Kirchentags in Nürnberg“Jetzt ist die Zeit”. Unter diesem Motto steht der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg, der heute zuende geht. Kirchentage verstehen sich von je her als “Zeitansage”. Das diesjährige Motto aber spiegelte zusätzlich auch die die Dringlichkeit, mit denen die aktuellen Zeitfragen nach Antworten und vor allem nach einem konsequenten Handeln verlangen. Ob es die Haltung zum Krieg gegen die Ukraine betrifft oder die Umweltkrise. Und der Streit um die richtige Orientierung dieses Handelns fand in Nürnberg wieder eine Bühne. Die hr-Kirchenredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister haben die Debatten von Nürnberg verfolgt und ziehen eine Bilanz de...2023-06-1029 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem WegEntkirchlichung und die Folgen. Die Ergebnisse des Religionsmonitors 2023 - Nachgefragt mit Yasemin El-MenouarSag, wie hältst Du‘s mit der Religion? Nach zehn Jahren hat der Bertelsmann Religionsmonitor den Deutschen wieder die „Gretchenfrage“ gestellt. Und die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage lassen darauf schließen, dass sich die Bedeutung der Kirchen in der Gesellschaft auf Dauer ändern wird. Auch wenn bei Großereignissen wie dem Kirchentag in Nürnberg noch Zehntausende zu Feier und Gebet beisammen sind, die Säkularisierung und besonders der Mitgliederschwund bleiben nicht ohne Folgen. Ein zunehmend „ungläubiges“ Deutschland haben Yasemin El-Menouar und ihr Team allerdings nicht diagnostiziert, aber die Distanz zu den Institutionen und auch die Beteiligung an kirchlichen Ang...2023-06-0725 min