Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klaus Kastner

Shows

RadiowissenRadiowissenDer Stockfisch - Eine geschichtsträchtige DelikatesseSeit der Wikingerzeit ist Stockfisch, getrockneter Kabeljau, ein wichtiges Handelsprodukt. Von den Küsten des Nordens bis zu den Märkten Südeuropas und Amerikas prägte er Wirtschaft, Kultur und Küche vieler Länder. Von Andreas PehlCredits Autor dieser Folge: Andreas Pehl Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Julia Fischer Technik: Adele Meßmer Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Klaus Adelt (Stockfischhändler, Selbitz)Sören Affeldt (Kommunikationsleiter Europäisches Hansemuseum, Lübeck)Bart Holterman (Wissenschaftlicher Mitarbeiter FGHO, Lübeck)Hans Christian Küc...2025-04-0223 minfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und JugendliteraturChristine Knödler – hundertgeisternZu Gast im eigenen Podcast: Host Christine Knödler Die Idee kam aus der Podcast-Community: Ob Christine Knödler nicht selbst einmal Gast bei „freigeistern!“ sein könne? Zur 100. Folge ist es so weit: Benjamin Knödler und Magdalena Knödler haben den Spieß umgedreht und ihrer Mutter Fragen gestellt – Fragen von ihnen, Fragen von euch. Wie alles angefangen hat, worauf es bei der Auswahl der Gäste, Themen, Bücher ankommt, wie die Produktion abläuft, was das schönste Podcast-Erlebnis war, worin die Herausforderungen liegen? Und warum es die Kinder- und Jugendliteratur unbedingt braucht! Das und vieles mehr erfahrt ihr...2025-03-061h 33Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. PöltenDas Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten#27 Therapie für die LachmuskelnClownvisiten in Kliniken und Pflegezentren Seit einem Jahr bietet unser Podcast „Das Sprechzimmer G1.3“ viele spannende und interessante Einblicke in das Gesundheitswesen. Dieses Jubiläum nehmen Oliver und Peter zum Anlass, um in der 27. Folge die Lachmuskeln zu trainieren. Die beiden Cliniclowns Dr. Trude Trüdchen alias Ursula Kastner und Dr. Ronaldo Eusebio Spritzlnotschnig alias Mag. Klaus Schaurhofer sind zu Gast, sprechen über ihre Erfahrungen und kümmern sich um viele humorvolle Momente. Sie besuchen regelmäßig die Kinderstation am Universitätsklinikum St. Pölten und schenken sowohl den jüngsten, als auch den älteren Patientinnen und Patienten mit ihren Visiten...2024-12-1248 minKinderbuchpraxisKinderbuchpraxisAuf den Spuren von Erich KästnerMit Prof. Sven Hanuschek Unter anderem sprechen sie über Kästners erstes Theaterstück 'Klaus im Schrank' und seine weiteren ikonischen Werke wie 'Emil und die Detektive'. Außerdem geht es in der Folge über Kästners Beziehung zu seinem Illustrator Walter Trier, Kästners Lebensumstände, sein Liebesleben, die Nazidiktatur, seine missionarische Aufklärungshaltung in der Kinderliteratur, sowie die Bedeutung und Aktualität seiner Werke. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf...2024-10-1134 minDer Finanz-GourmetDer Finanz-GourmetDas bewegt die Branche: Experten-Talk auf dem private banking KongressSonderfolge des Podcast „Finanz-Gourmet“: Oliver Morath versammelte beim private banking kongress in Hamburg fünf Experten aus dem Private Wealth Management. Ein Potpourri zur Marktentwicklungen, Investmentstrategien und der Zukunft des Finanzwesens.  Andreas Dohle, Partner der Beratungsgesellschaft für Family Offices „Werk1“, eröffnete die Runde mit einem Blick auf die Herausforderungen in Deutschland. Seine Einschätzungen zu alternativen Investmentthemen und dem Small-Cap-Markt bieten Einblicke für Anleger auf der Suche nach neuen Opportunitäten.  Christian Hammes, Geschäftsführer des Eta Family Office, bringt seine Expertise in Sachen Geldpolitik und Unternehmensanalyse ein. Seine Ausführun...2024-09-2448 minRadiowissenRadiowissen„Immer diese Jugend!?“ - Der ewige GenerationenkonfliktDas Stereotyp der respektlosen Jugend ist so alt wie die Menschheit. Sie ist verdorben, faul, egoistisch, hat keine Moral und verstößt gegen die guten Sitten. Was steckt hinter den Klagen über Werte- und Moralverlust? Von Claudia Heissenberg (BR 2020) CreditsAutorin dieser Folge: Claudia HeissenbergRegie: Martin TraunerEs sprachen: Caroline Ebner, Frank ManholdTechnik: Peter PreußRedaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen: Klaus Hurrelmann (Dr.; Professor, Sozialwissenschaftler und Jugendforscher);Pauline Brünger (Fridays for Future-Aktivistin);Rolf Sistermann (Dr.; Philoso...2024-08-1222 minRadiowissenRadiowissenHomo pictor - Der Mensch und die BilderDer Mensch lebt nicht vom Wort allein. Er braucht Bilder. Bilder schaffen Überblick, machen Unsichtbares sichtbar, speichern Wissen, fördern Erkenntnis, sie formen und spiegeln den menschlichen Geist. Darum haben Bilder die kulturelle Entwicklung nicht nur begleitet, sondern wesentlich vorangetrieben und beschleunigt. Von Simon Demmelhuber (BR 2022)Credits:Autor dieser Folge: Simon DemmelhuberRegie: Irene SchuckEs sprachen: Andreas Neumann, Burchard DabinnusTechnik: Daniela RöderRedaktion: Bernhard KastnerDas Manuskript zur Folge gibt es HIER. Hier gibt es weitere hörenswerte Folgen von radioWissen:Die E...2024-08-0923 minRadiowissenRadiowissenRiesenschildkröten, die letzten ihrer Art? Alles NaturIst der Panzer wie eine Kuppel oder wie ein Sattel geformt? An Merkmalen wie diesen lässt sich auf Galápagos bestimmen, von welcher Insel eine Riesenschildkröte stammt. Denn auf flachen Lava-Inseln wächst kein Gras, dort müssen die Schildkröten ihren Hals hochstrecken können, um die Blätter der Kakteenbäume zu erreichen, die ihre einzige Nahrung sind. Autorin: Mechthild Müser (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Mechthild Müser Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Rahel Comtesse, Thomas Birnstiel, Julia Fischewr Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Das Ma...2024-05-2329 minRadiowissenRadiowissenHelden, Softies, neue Väter - Vom Wandel des MännlichkeitsidealsChauvis und Machos tun sich heute schwerer als früher. Das Männlichkeitsideal hat sich gewandelt - dank der Frauen- und Schwulenbewegung. Heute gibt es "neue", liebevolle Väter. Auch Männer dürfen Gefühle zeigen. Doch der heroische Typus des (gewalttätigen) Helden ist deshalb nicht ausgestorben. Von Justina Schreiber (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Justina Schreiber Regie: Irene Schuck Es sprachen: Katja Amberger Technik: Peter Preuß Redaktion: Bernhard Kastner Interviewpartner/innen:Thomas Viola Rieske (Dr.; Erziehungswissenschaftlicher Geschlechterforscher);Klaus Theweleit (Dr.; Kulturtheoretiker und Literaturwissenschaftler) Diese hö...2024-04-2521 minErschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage istErschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist18. Klaus Eidenschink: Achtsamkeit, Narzissmus und die Kunst des widersprüchlichen DenkensIst Achtsamkeit gut oder schlecht? Befähigt sie Menschen, sich selbst und andere umfassend wahrzunehmen? Oder sorgt sie dafür, dass Menschen sich und ihre Gefühle anpassen, egal unter welchen Bedingungen? Unterstützt Achtsamkeit Mitgefühl oder schürt sie Egoismus? Befreit die Achtsamkeitspraxis von Zwängen oder bringt sie weitere Zwänge mit sich - etwa den Zwang zum Glücklichsein, zum positiven Denken, zum Meditieren etc. „Auf der anderen Seite vom Pferd gefallen ist auch nicht geritten. Darum wehre ich mich gegen diese Art von Polarisierungen, wo man das Einatmen gegen das Ausatmen au...2024-04-151h 39Rund um die InselRund um die InselGeopolitisches Studienprogramm mit dem TaiwanreporterAm 20. Mai 2024 findet die offizielle Amtseinführung von Taiwans neuem Präsidenten Lai Ching-te (賴清德) und neuer Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim (蕭美琴) statt. Im Rahmen dieser Amtseinführung bieten die beiden Journalisten Klaus Bardenhagen (auch als Taiwanreporter bekannt) und Jens Kastner ein "Geopolitisches Studienprogramm Taiwan" an:  Ilon Huang sprach mit Klaus Bardenhagen über das Programm und die Beweggründe dafür, dieses Programm ins Leben zu rufen. Vom 19. bis 25. Mai 2024 begleiten Klaus Bardenhagen und Jens Kastner die Teilnehmer zu Orten mit hoher geopolitischer Bedeutung. Dabei treffen die Teilnehmer auf ausgewählte Experten, wie den Politik-Professor Reinhard Biedermann, den...2024-03-2500 minGoldstaub - Der Zwanziger Jahre  PodcastGoldstaub - Der Zwanziger Jahre PodcastFolge 41 - 1923. Krisen, Katastrophen und viel Kultur. Ein kurzer Rückblick Folge 41 – 1923. Krisen, Katastrophen und viel Kultur. Ein kurzer Rückblick Veröffentlichung am Sonntag, den 31. Dezember 2023 „Das erregendste von vielen aufregenden Jahren“ schrieb der Journalist Sebastian Haffner über 1923. Ein Jahr mit vielen Krisen und Katastrophen, politisch und wirtschaftlich. Aber am Ende auch ein Jahr der Hoffnung. Wir blicken zurück und lassen einige besondere Momente dieses Jahres Revue passieren. Hyperinflation und Putschversuche gefährden die Republik. Aber kulturell bietet vor allem Berlin doch einiges an kreativen Ausbrüchen. Und was machen unsere Lieblinge? In dieser kurzen Folge tauchen auf: Marlene Dietrich, Willy Fritsch, Anita Berber, Josephine Ba...2023-12-3123 minRadiowissenRadiowissenChassidismus - Die Welt der frommen MystikerGott nahe sein, das wollen die Chassidim, die heute vor allem wegen ihrer religiösen Strenge bekannt sind. Die Wurzeln des Chassidismus liegen im 18. Jahrhundert. Als Erweckungsbewegung wollte der Chassidismus damals das Judentum reformieren. Seit dem Holocaust existiert der Chassidismus in Europa nicht mehr. (BR 2021) Autorin: Barbara Schneider Credits Autor/in dieser Folge: Barbara Schneider Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Amberger, Patrick Zeilhofer Technik: Susanne Harasim Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Susanne Talabardon, Professorin für Judaistik an der Uni...2023-10-2522 minRadiowissenRadiowissenEdith Stein - Nonne und Philosophin"Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht.” So beschreibt Edith Stein ihr Leben und ihre Überzeugung. 1891 in einer jüdisch-orthodoxen Familie geboren, konvertiert sie zum Katholizismus und tritt in ein Kloster ein. Dort wird sie denunziert, deportiert und in Auschwitz ermordet. Autorin: Daniela Remus Credits Autor/in dieser Folge: Daniela Remus Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Xenia Tiling, Rahel Comtesse Technik: Roland Böhm Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Dr. Tonke Denneb...2023-08-3023 minRadiowissenRadiowissenDer Exzentriker - In vollen Zügen ICHWas wären wir ohne die Exzentriker, wie Klaus Kinski, Karl Lagerfeld oder Albert Einstein? - Vermutlich ziemlich langweilig. Aber gibt es sie heute noch, die wirklich echten Exzentriker? (BR 2020) Autor: Martin Trauner Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Es sprachen: Andreas Neumann, Rahel Comtesse, Rainer Buck Technik: Susanne Herzig Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview: Albrecht Schnabel, Diplompsychologe Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Identität - E...2023-08-2322 minRadiowissenRadiowissenLibellen, die fliegenden Räuber - Alles NaturLibellen sind Insekten mit erstaunlichen Fähigkeiten und klangvollen Namen. Ihr Lebensraum sind Bäche und Gewässer. Sie sind wichtig für das Ökosystem, doch viele der 75 Libellenarten in Bayern sind aktuell vom Aussterben bedroht. (BR 2018) Autor: Werner Bader Credits Autor/in dieser Folge: Werner Bader Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Jennifer Güzel, Christian Baumann, Gabi Hinterstoisser Technik: Lydia Schön-Krimmer Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Klaus Kuhn (Autor und Libellenexperte, Augsburg) Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von...2023-07-2721 minDüsseldorfer SchauspielhausDüsseldorfer SchauspielhausD’haus Adventspodcast — Nr. 1Ho ho ho aus dem Schauspielhaus! Zum ersten Advent überraschen wir euch mit der ersten Ausgabe unseres diesjährigen, viertürigen Adventskalenders. Im weihnachtlich eingerichteten Tonstudio des Schauspielhauses haben sich Schauspieler*innen des D’haus-Ensembles bei Keksen, Glühwein und Weihnachtstee getroffen, um einige eurer eingeschickten Fragen zu beantworten! Ratet mit beim »geheimnisvollen Geräusch«, hört eine Kostprobe von Kilian Ponerts Blockflötenspiel oder genießt die weihnachtliche Gesangseinlage. Einen schönen 1. Advent wünscht euer D’haus. In Folge 1 sind mit dabei: Kilian Ponert, Pauline Kästner, Yulia Yáñez Schmidt, Thiemo Schwarz, Cennet Rüya Voß und Moritz Klaus.2022-11-2734 minFrontispiz - Der LiteraturpodcastFrontispiz - Der LiteraturpodcastFrontispizExtra (29) - 100 Bücher für 100 JahreEin Buch passend für jedes Lebensjahr Link zum Artikel: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/literatur/besten-100-buecher-91262 Mit einem Jahr Gute Nacht, Gorilla Peggy Rathmann Mit 2 Jahren Die kleine Raupe Nimmersatt Eric Carle Mit 3 Jahren Der Maulwurf in der Stadt Zdenek Miler Mit 4 Jahren Erzähl mir vom kleinen Angsthasen Kindergeschichten aus der DDR Mit 5 Jahren Ein Tiger kommt zum Tee Judith Kerr Mit 6 Jahren Wo die wilden Kerle wohnen Maurice Sendak Mit 7 Jahren Asterix bei den Schweizern René Goscinny/Albert Uderzo Mit 8 Jahren Weltatlas Die...2022-07-141h 18Frontispiz - Der LiteraturpodcastFrontispiz - Der LiteraturpodcastFrontispizExtra (11) - Unsere liebsten KinderbücherPreußler, Ende und Co. Ende, Michael - Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Thienemann, 1990 Ende, Michael - Jim Knopf und die Wilde 13, Thienemann, 2018. (Farbausgabe) Ende, Michael und Hechelmann, Friedrich - Ophelias Schattentheater, Thienemann, 2019. Preußler, Otfried - Der Räuber Hotzenplotz, Thienemann, 2016. Lindgren, Astrid - Ronja Räubertochter, Oetinger, 1982. Kästner, Erich - Till Eulenspiegel, Dressler Kinder-Klassiker, 1991. Marschak, Samuil - Das Katzenhaus, Kinderbuch Verlag, 1997. Das Katzenhaus Hörspiel: https://www.youtube.com/watch?v=OWpaqSxoD10 Both, Siegfried - Die Schreibstube im Kloster des Mittela...2020-10-171h 06Adventgemeinde Esslingen (Adventgemeinde Esslingen)Adventgemeinde Esslingen (Adventgemeinde Esslingen)05.01.2020 – Ist der Glaube messbar?Predigt von Klaus Kästner2020-01-2500 minPredigten der Adventgemeinde EsslingenPredigten der Adventgemeinde EsslingenDer heruntergekommene Gott-Predigt von Klaus Kästner2019-12-2437 minAdventgemeinde Esslingen (Adventgemeinde Esslingen)Adventgemeinde Esslingen (Adventgemeinde Esslingen)Der heruntergekommene GottPredigt von Klaus Kästner2019-12-2100 minGet Hooked On The Most Edge-Of-Your-Seat Full Audiobook Today!Get Hooked On The Most Edge-Of-Your-Seat Full Audiobook Today![German] - Pater Brown, Folge 15: Die seltsamen Schritte by Gilbert Keith ChestertonPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409459to listen full audiobooks. Title: [German] - Pater Brown, Folge 15: Die seltsamen Schritte Author: Gilbert Keith Chesterton Narrator: Klaus-Dieter Klebsch, Eberhard Prüter, Gerhard Acktun, Norman Matt, Marianne Groß, Tobias Lelle, Helmut Krauss, Thomas Kästner, Volker Brandt Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 51 minutes Release date: November 2, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein Unwetter lässt Pater Brown in dem abgelegenen Hotel Vernon Unterschlupf suchen.Vom ersten Moment an ist er dort nicht gern gesehen, denn ausgerechnet an diesem Abend soll dort das Jahrestreffen des exklusiven Clubs der Zwölf Fischer stattfinden, bei dem man keine...2018-11-0251 minDiscover Your Ears To A Binge-Worthy Full Audiobook.Discover Your Ears To A Binge-Worthy Full Audiobook.[German] - Pater Brown, Folge 16: Der Fehler in der Maschine by Gilbert Keith ChestertonPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409460to listen full audiobooks. Title: [German] - Pater Brown, Folge 16: Der Fehler in der Maschine Author: Gilbert Keith Chesterton Narrator: Ghadah Al Akel, Peter Gröger, Hans Georg Panczak, Wolfgang Condrus, Klaus-Dieter Klebsch, Norman Matt, Nicolas Böll, Michael Habeck, Thomas Kästner, Katrin Decker, Volker Brandt Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 46 minutes Release date: November 2, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ist der Sträfling Oscar Rian wirklich der, für den er sich ausgibt? Oberinspektor Greywood Usher von der Polizei in Chicago hat daran seine Zweifel. Wie gut, dass der Inspektor einen Lügendetektor hat. L...2018-11-0246 minListen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseListen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Pater Brown, Folge 16: Der Fehler in der Maschine by Gilbert Keith ChestertonPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409460 to listen full audiobooks. Title: [German] - Pater Brown, Folge 16: Der Fehler in der Maschine Author: Gilbert Keith Chesterton Narrator: Ghadah Al Akel, Peter Gröger, Hans Georg Panczak, Wolfgang Condrus, Klaus-Dieter Klebsch, Norman Matt, Nicolas Böll, Michael Habeck, Thomas Kästner, Katrin Decker, Volker Brandt Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 46 minutes Release date: November 2, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ist der Sträfling Oscar Rian wirklich der, für den er sich ausgibt? Oberinspektor Greywood Usher von der Polizei in Chicago hat daran seine Zweifel. Wie gut, dass der Inspektor einen Lügendet...2018-11-0203 minListen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseListen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Pater Brown, Folge 15: Die seltsamen Schritte by Gilbert Keith ChestertonPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409459 to listen full audiobooks. Title: [German] - Pater Brown, Folge 15: Die seltsamen Schritte Author: Gilbert Keith Chesterton Narrator: Klaus-Dieter Klebsch, Eberhard Prüter, Gerhard Acktun, Norman Matt, Marianne Groß, Tobias Lelle, Helmut Krauss, Thomas Kästner, Volker Brandt Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 51 minutes Release date: November 2, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein Unwetter lässt Pater Brown in dem abgelegenen Hotel Vernon Unterschlupf suchen.Vom ersten Moment an ist er dort nicht gern gesehen, denn ausgerechnet an diesem Abend soll dort das Jahrestreffen des exklusiven Clubs der Zwölf Fischer stattfinden, bei dem man k...2018-11-0203 minListen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseListen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Pater Brown, Folge 15: Die seltsamen Schritte by Gilbert Keith ChestertonPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409459to listen full audiobooks. Title: [German] - Pater Brown, Folge 15: Die seltsamen Schritte Author: Gilbert Keith Chesterton Narrator: Klaus-Dieter Klebsch, Eberhard Prüter, Gerhard Acktun, Norman Matt, Marianne Groß, Tobias Lelle, Helmut Krauss, Thomas Kästner, Volker Brandt Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 51 minutes Release date: November 2, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein Unwetter lässt Pater Brown in dem abgelegenen Hotel Vernon Unterschlupf suchen.Vom ersten Moment an ist er dort nicht gern gesehen, denn ausgerechnet an diesem Abend soll dort das Jahrestreffen des exklusiven Clubs der Zwölf Fischer stattfinden, bei dem man keine...2018-11-0251 minListen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseListen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Pater Brown, Folge 16: Der Fehler in der Maschine by Gilbert Keith ChestertonPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409460to listen full audiobooks. Title: [German] - Pater Brown, Folge 16: Der Fehler in der Maschine Author: Gilbert Keith Chesterton Narrator: Ghadah Al Akel, Peter Gröger, Hans Georg Panczak, Wolfgang Condrus, Klaus-Dieter Klebsch, Norman Matt, Nicolas Böll, Michael Habeck, Thomas Kästner, Katrin Decker, Volker Brandt Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 46 minutes Release date: November 2, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ist der Sträfling Oscar Rian wirklich der, für den er sich ausgibt? Oberinspektor Greywood Usher von der Polizei in Chicago hat daran seine Zweifel. Wie gut, dass der Inspektor einen Lügendetektor hat. L...2018-11-0246 minREVIERCASTREVIERCASTKlaus-Peter Wolf liest aus seinem Krimi „Ostfriesensünde“, Teil IVKlaus-Peter Wolf live im Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen, 11.03.2010. Klaus-Peter Wolf wurde 1954 in Gelsenkirchen geboren. Lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Norden. Bereits als Jugendlicher hatte er zu schreiben begonnen. In der freien Enzyklopädie Wikipedia wird ausgeführt: „Nach der Schulzeit in Gelsenkirchen, in der er bereits zu schreiben begonnen hatte, arbeitete Klaus-Peter Wolf als Zivildienstleistender in einem Jugendheim der evangelischen Kirche. Frühe Veröffentlichungen brachten ihm den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. 1979 hatte er bereits zehn Bücher veröffentlicht. Mit Arbeitern der Firma Eurovia in Gelsenkirchen, die geschlossen werden sollte, schrieb er gemeinsam ein Stück über ihre Situation...2010-10-1012 minREVIERCASTREVIERCASTKlaus-Peter Wolf liest aus seinem Krimi „Ostfriesensünde“, Teil IIIKlaus-Peter Wolf live im Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen, 11.03.2010. Klaus-Peter Wolf wurde 1954 in Gelsenkirchen geboren. Lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Norden. Bereits als Jugendlicher hatte er zu schreiben begonnen. In der freien Enzyklopädie Wikipedia wird ausgeführt: „Nach der Schulzeit in Gelsenkirchen, in der er bereits zu schreiben begonnen hatte, arbeitete Klaus-Peter Wolf als Zivildienstleistender in einem Jugendheim der evangelischen Kirche. Frühe Veröffentlichungen brachten ihm den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. 1979 hatte er bereits zehn Bücher veröffentlicht. Mit Arbeitern der Firma Eurovia in Gelsenkirchen, die geschlossen werden sollte, schrieb er gemeinsam ein Stück über ihre Situation...2010-10-1010 minREVIERCASTREVIERCASTKlaus-Peter Wolf liest aus seinem Krimi „Ostfriesensünde“, Teil IIKlaus-Peter Wolf live im Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen, 11.03.2010. Klaus-Peter Wolf wurde 1954 in Gelsenkirchen geboren. Lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Norden. Bereits als Jugendlicher hatte er zu schreiben begonnen. In der freien Enzyklopädie Wikipedia wird ausgeführt: „Nach der Schulzeit in Gelsenkirchen, in der er bereits zu schreiben begonnen hatte, arbeitete Klaus-Peter Wolf als Zivildienstleistender in einem Jugendheim der evangelischen Kirche. Frühe Veröffentlichungen brachten ihm den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. 1979 hatte er bereits zehn Bücher veröffentlicht. Mit Arbeitern der Firma Eurovia in Gelsenkirchen, die geschlossen werden sollte, schrieb er gemeinsam ein Stück über ihre Situation...2010-10-1022 minREVIERCASTREVIERCASTKlaus-Peter Wolf liest aus seinem Krimi „Ostfriesensünde“, Teil IKlaus-Peter Wolf live im Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen, 11.03.2010. Klaus-Peter Wolf wurde 1954 in Gelsenkirchen geboren. Lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Norden. Bereits als Jugendlicher hatte er zu schreiben begonnen. In der freien Enzyklopädie Wikipedia wird ausgeführt: „Nach der Schulzeit in Gelsenkirchen, in der er bereits zu schreiben begonnen hatte, arbeitete Klaus-Peter Wolf als Zivildienstleistender in einem Jugendheim der evangelischen Kirche. Frühe Veröffentlichungen brachten ihm den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. 1979 hatte er bereits zehn Bücher veröffentlicht. Mit Arbeitern der Firma Eurovia in Gelsenkirchen, die geschlossen werden sollte, schrieb er gemeinsam ein Stück über ihre Situation...2010-10-1007 minREVIERCASTREVIERCASTJörg Loskill über den Schriftsteller Klaus-Peter WolfDer ehemalige Kulturredakteur der WAZ live im Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen, 11.03.2010. Klaus-Peter Wolf. 1954 in Gelsenkirchen geboren. Lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Norden. Bereits als Jugendlicher hatte er zu schreiben begonnen. In der freien Enzyklopädie Wikipedia wird ausgeführt: „Nach der Schulzeit in Gelsenkirchen, in der er bereits zu schreiben begonnen hatte, arbeitete Klaus-Peter Wolf als Zivildienstleistender in einem Jugendheim der evangelischen Kirche. Frühe Veröffentlichungen brachten ihm den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. 1979 hatte er bereits zehn Bücher veröffentlicht. Mit Arbeitern der Firma Eurovia in Gelsenkirchen, die geschlossen werden sollte, schrieb er gemeinsam ein Stück über ihre Si...2010-10-1015 min