podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Klaus Kordon
Shows
Eigentlich Podcast
EGL079 Gedenkstätte Hohenschönhausen - eine Führung mit dem Zeitzeugen Hendrik Voigtländer
"Wenn ich jetzt rauskomme, da steht bestimmt jemand hinter der Tür und schlägt dir ins Gesicht. Konspirative Operation, Zersetzung des Menschen, es geht darum, dich zu brechen." Hendrik Voigtländer (Min 57:01) Ali Hackalife vom Podcast "Auch-interessant" ist wieder in Berlin. Wir nutzen die Gelegenheit unsere Reihe zu historischen Orten fortzusetzen und besuchen die Gedenkstätte Hohenschönhausen. Hohenschönhausen war das zentrale Untersuchungsgefängnis der Staatssicherheit. Von 1951 bis 1989 war die Anstalt Haftort für zahlreiche meist politische Gefangene, die dort oft monatelang in Untersuchungshaft verbrachten. Wir haben eine Führung gebucht und werden von Hendrik Voigtländer über...
2025-06-05
1h 35
Experience The Unforgettable Full Audiobook Experience!
[German] - Krokodil im Nacken (gekürzt) by Klaus Kordon
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/814325to listen full audiobooks. Title: [German] - Krokodil im Nacken (gekürzt) Author: Klaus Kordon Narrator: Klaus Kordon Format: Abridged Audiobook Length: 6 hours 59 minutes Release date: September 15, 2024 Genres: Historical Publisher's Summary: Eine Jugend in der DDR und die Geschichte einer Flucht - Stasi-Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen. In Zelle 102 sitzt Manfred Lenz. Seine Frau ist ebenfalls inhaftiert, ihre Kinder sind im Heim untergebracht. Ein missglückter Fluchtversuch hat die Familie auseinandergerissen. In den Monaten der Einzelhaft erinnert sich Manfred Lenz an seine Kindheit und Jugend in Ost-Berlin ...
2024-09-15
6h 59
Get Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Historical
[German] - Krokodil im Nacken (gekürzt) by Klaus Kordon
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/814325to listen full audiobooks. Title: [German] - Krokodil im Nacken (gekürzt) Author: Klaus Kordon Narrator: Klaus Kordon Format: Abridged Audiobook Length: 6 hours 59 minutes Release date: September 15, 2024 Genres: Historical Publisher's Summary: Eine Jugend in der DDR und die Geschichte einer Flucht - Stasi-Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen. In Zelle 102 sitzt Manfred Lenz. Seine Frau ist ebenfalls inhaftiert, ihre Kinder sind im Heim untergebracht. Ein missglückter Fluchtversuch hat die Familie auseinandergerissen. In den Monaten der Einzelhaft erinnert sich Manfred Lenz an seine Kindheit und Jugend in Ost-Berlin ...
2024-09-15
6h 59
Get Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Historical
[German] - Krokodil im Nacken (gekürzt) by Klaus Kordon
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/814325 to listen full audiobooks. Title: [German] - Krokodil im Nacken (gekürzt) Author: Klaus Kordon Narrator: Klaus Kordon Format: Abridged Audiobook Length: 6 hours 59 minutes Release date: September 15, 2024 Genres: Historical Publisher's Summary: Eine Jugend in der DDR und die Geschichte einer Flucht - Stasi-Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen. In Zelle 102 sitzt Manfred Lenz. Seine Frau ist ebenfalls inhaftiert, ihre Kinder sind im Heim untergebracht. Ein missglückter Fluchtversuch hat die Familie auseinandergerissen. In den Monaten der Einzelhaft erinnert sich Manfred Lenz an seine Kindheit und Jugend in Ost-Berlin ...
2024-09-15
03 min
Der dicke Preusse spricht
Podcast der IG Revolution 1848-49: Revolution in der Belletristik
Heute sprechen wir über die Revolution in der Belletristik. In der heutigen Folge des revolutionären 1848-49-Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Literatur über die Revolution ein. Wir diskutieren verschiedene Romane, angefangen von Klassikern wie „Frank Winter, den Feigentritt jeder Lump“ bis hin zu zeitgenössischen Werken wie „Zeit der Freiheit. Die Angst des Engelwirts vor den Preußen“. Besonders hervorgehoben wird „1848, die Geschichte von Jette und Frieda“ von Klaus Kordon, das die Märzrevolution in Berlin intensiv behandelt. Des Weiteren werden Werke wie „Preußen, Humpen und Rebellen“, „Auf Gnade und Ungnade“ und „Aufruhr am Alexanderplatz“ di...
2024-06-09
52 min
blista leselust: der DBB-Podcast
Folge 1: Premiere, blista und LBF!
Alles neu, macht der Mai! So auch diesen Podcast der Deutschen Blinden-Bibliothek! Wir begrüßen Sie zur ersten Folge des neuen Hörangebotes der DBB und geben einen Ausblick, was Sie und euch erwartet. LBF - Louis Braille Festival 2024! Europas größtes Fest für blinde, sehbehinderte und sehende ist zu Gast in Stuttgart! Wir geben aktuelle Infos, was vom 3. bis 5. Mai alles so passiert! Ergänzende Informationen rund um das Festival gibt es unter: https://www.dbsv.org/louis-braille-festival-2024.html Aktuelle Buchempfehlungen! Entdeck...
2024-04-30
15 min
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Roadgeistern - Lesen und lesen lassen
Bücher, die auf Bewegung setzen und selbst bewegen Die Geschichten-Geister fliegen hoch und weit, Unterwegssein beflügelt, die (Land)-Straße ruft und so gilt „Roadgeistern“ auch für die 68. „freigeistern!“-Folge. In neuen Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbüchern geht die Post ab und die Reise bis nach Afrika, denn gegen verstaubte Klischees müssen endlich neue Bilder her von diesem bunten Kontinent. Überhaupt ist das Motto des aktuellen „Lesen und lesen lassen“ Vielfalt und Veränderung – denn die kommt raus, wenn Bewegung in Sachen und Menschen kommt. Dazu gibt’s die passenden Geschichten, außerdem gratuliert „freigeistern!“ Klaus Kordon...
2023-09-28
42 min
Kulturjournal
Wie Biographien die Kunst prägen
Warum wird man heute in Deutschland noch Schauspielerin oder Schauspieler? In Zeiten, in denen man sich bei der Aufnahmeprüfung erst unter 400 Mitbewerbern durchsetzen muss, in denen zumindest Theaterdarstellerinnen miserabel bezahlt werden, in denen man der Willkür der Regieführenden weiterhin ausgesetzt ist und in denen die Kollegen und Kolleginnen in Hollywood streiken, weil sie davor Angst haben, demnächst von Künstlicher Intelligenz ersetzt zu werden. Eine Reportage aus deutschen Schauspielschulen von Anna Küch / Der Buchautor Klaus Kordon wird in diesem September 80 Jahre alt. Vielen gilt er als Jugendbuchautor, aber die Lektüre seiner Werke ist auch gewinnb...
2023-09-15
1h 01
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Katarina Bader – Freigedenken
Wie geht Erinnern an und Erzählen über den Holocaust für ein junges Publikum? Am 27. Januar 2023 hat sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 78. Mal gejährt. Der 27. Januar ist zugleich der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Vor diesem historischen Hintergrund und angesichts aktueller Kriege und weltweitem Rechtsruck stellen sich viele Fragen: Wie kann man den Holocaust einem jungen Publikum zugänglich machen? Was soll, was muss erzählt werden und wie? Gibt es ein „zu früh“ der Konfrontation? Kann Kinder- und Jugendliteratur gegen Rassismus und rechtes Gedankengut immunisieren? Und was tun, wenn immer mehr, auch jung...
2023-02-02
1h 00
Fempire
Shida Bazyar über Christine Nöstlinger.
Seit ihrem Debüt "Nachts ist es leise in Teheran" im Jahr 2016 gehört Shida Bazyar zu einer der interessantesten und wichtigsten Vertreterinnen der jungen deutschen Gegenwartsliteratur. Dank der Nominierung zur Longlist des Deutschen Buchpreises ihres zweiten Romans "Drei Kameradinnen" im Jahr 2021 konnte sie diese Position erfolgreich untermauern. Außerdem ist sie eine der nettesten Autorinnenkolleginnen, die ich kenne. Ihrem Wunsch, über Christine Nöstlinger, die Grande Dame der Kinder- und Jugendliteratur zu sprechen, bin ich gern nachgekommen. Wir reden über frühe Leseeinflüsse, die Wichtigkeit von Stadtbüchereien, Christine Nöstlingers Humor und Klarheit und ihren Vorbi...
2022-03-01
1h 12
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(49) Grüne Kekse mit Juliane Hagenström
Jan findet ein Weihnachtsgeschenk für Katharina, die mit Last-Minute-Rezepten überzeugt. Dazu: Ein Bestseller mit viel Puderzucker. Eigentlich sollte Daniel in dieser Folge dabei sein, doch eine Erkältung hat ihn ausgebremst. Wie kommt man nun in kürzester Zeit an eine literarische Vorspeise? Kein Problem für Katharina: Mit einem Teller voll grüner Grinch-Kekse steht sie rechtzeitig als Daniels Vertretung im Podcast-Studio. Für die Bestsellerchallenge holen die beiden aber trotzdem Daniel ans Telefon, der schon von einer Vorabend-Verfilmung des Buches träumt. Jan ist da etwas skeptischer: Ein bisschen weniger Puderzucker beim Happy End wäre ihm lieber ge...
2021-12-10
1h 00
Hörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger Buchhandlungen
HÖRSTOFF aus der Buchhandlung Christiansen
Der Podcast der Hamburger Buchhandlungen Hier geht's zu unserer Website Und hier zu unserem Shop :-) "Wer wir sind" von Lena Gorelik "Im Menschen muss alles herrlich sein" von Sasha Marianna Salzmann "Barbara stirbt nicht" von Alina Bronsky "Mitgift" von Henning Ahrens "Wildtriebe" von Ute Mank "Prima Aussicht" von Judith Poznan "Blacktop Wasteland" von S.A.Cosby "Billy Summers" von Stephen King "Schattenmauer" von Christiane Fux "Vom Esel, der keine Geschichte hatte" von Stefanie Taschinski ...
2021-10-01
48 min
RES PUBLICA PODCAST
Episode 26 - Auf der Sonnenseite
Häufig habe ich mich dabei ertappt, über alte, weiße Männer zu schimpfen. Um mit meinen Vorurteilen aufzuräumen, habe ich mich mit dem Autor Klaus Kordon getroffen. Wir reden über sein Leben in der DDR und später, nach einem missglückten Fluchtversuch und anschließendem Freikaufen in der BRD. Außerdem frage ich ihn, was er denn als Kinder- und Jugendbuchautor über die Fridays For Future Bewegung denkt, wie er zu zivilem Ungehorsam steht und was sich politisch dringend verändern muss. Ein schönes Gespräch bei Kaffee und Kuchen mit einem meiner literarischen Idole.
2019-10-07
1h 22
Der literarische Saloon
Episode #5: Schwere Kost? Schullektüre und co.
Die meisten von uns hassen sie: Schullektüre! Auch Christian sagt: "Reine Tortur!" Doch Carin versucht, die Lanze für Klassiker zu brechen. Schwere Kost?Schullektüre und Klassiker in Episode #5 Herzlich willkommen zur 5. Episode! Im literarischen Saloon geht es heute buchstäblich “back to the roots”. Carin und Christian kramen tief in ihren ziemlich verstaubten Schulerinnerungen – *hatschi* – und diskutieren über Sinn und Unsinn von Schullektüren. Diese Episode habt ihr Hörerin Kirsten zu verdanken, deren Tochter kürzlich im Nahkampf mit Kafka lag … Wenn ihr auch mal Wunschthemen habt, dann schreibt einen Kommentar oder eine Mail an post@lite...
2019-10-01
1h 06
Escape Into Another World With Full Audiobook
Mach die Augen zu und spring Hörbuch von Klaus Kordon
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 542595 Titel: Mach die Augen zu und spring Autor: Klaus Kordon Erzähler: Klaus Kordon Format: Unabridged Spieldauer: 02:21:30 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-15-18 Herausgeber: SAGA Egmont Kategorien: Kids, Historical Zusammenfassung: In der Geschichte 'Mach' die Augen zu und spring' steht Rolf im Mittelpunkt, ein Junge, der in der DDR aufwächst. Wir begleiten Rolf bei seiner Flucht aus der DDR und werden Zeugen seiner Entscheidung kurz vor der Grenze umzukehren und doch bei seiner Mutter zu bleiben. Im Verlauf der Handlung werden die Mentalität der DDR-Bürger, i...
2018-06-15
2h 21
Geschichte / History
Autorenlesung mit Klaus Kordon: Die roten Matrosen
November 1918: Nach vier Jahren Weltkrieg verweigern die Matrosen der kaiserlichen Marine in Kiel den Befehl zum Auslaufen und kommen nach Berlin. Die Jungen Helle und Fritz freunden sich mit den meuternden Matrosen an, erleben die Revolution mit, den Sieg, die Niederlage. Eine ganze Mietskaserne in Berlins ärmster Gegend wird lebendig. In seinem Buch erzählt Klaus Kordon von kriegsmüden Matrosen, die der kaiserlichen Marine in Kiel den Befehl zum Auslaufen verweigern und nach Berlin kommen. Zwei junge Männer freunden sich mit den Matrosen an und erleben im November 1918 gemeinsam die Revolution. Klaus Kordon, Autor des vielfach ausgezeichneten Romans „Die Ro...
2017-04-12
50 min
Geschichte(n) hören
"Arbeite mit, plane mit, regiere mit" Die Arbeitswelt der DDR
In der von der SED proklamierten Diktatur des Proletariats gab es vielfältige Spannungen und Interessenkonflikte zwischen der Arbeiterklasse und »ihrer« Partei. Anspruch und Realität klafften weit auseinander. Typisch in den Betrieben war eine Mischung aus Meckern, Mitmachen und Verweigern. Nach ihren Zukunftserwartungen gefragt, meldete die SED-Parteileitung eines Falkenseer Betriebes 1988 ernüchtert: »Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen werden sich wiederum nicht wesentlich verbessern.« Nach Jahrzehnten zentraler Planwirtschaft lag der »Arbeiter- und Bauernstaat« ökonomisch am Boden. Die zweite Veranstaltung der Reihe »Erinnerungsort DDR« hinterfragte deren Arbeitswelt. Es diskutierten: Prof. Dr. Wolfgang Engler, Klaus Kordon, Katharina Landgraf, Gerald Rosner. Moderation: D...
2014-05-06
1h 48
Listen to Popular Titles Audiobooks in Teens, Health & Sports
Die roten Matrosen (Trilogie der Wendepunkte 1) Hörbuch von Klaus Kordon
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Die roten Matrosen (Trilogie der Wendepunkte 1) Autor:: Klaus Kordon Erzähler: Klaus Kordon, Christian Baumann Format: Abridged Spieldauer: 2 hrs and 45 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-06-11 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Teens, History & Historical Fiction Zusammenfassung des Herausgebers: Berlin 1918/1919. Befreundet mit den revolutionierenden Matrosen um Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht erleben die Jungen Helle und Fritz die Revolution so hautnah wie sonst kaum jemand. Eine spannende Geschichte und gleichzeitig ein Spiegel ihrer Zeit. Klaus Kordon hat persönlich die prägnantesten Passagen aus dem Auftaktroman seiner Wendezeit-Trilogie ausgewä...
2011-10-06
2h 45
Download Free Audiobook in Bios & Memoirs, Personal Memoirs
Krokodil im Nacken. Eine Jugend in der DDR und die Geschichte einer Flucht von Klaus Kordon | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Krokodil im Nacken. Eine Jugend in der DDR und die Geschichte einer Flucht Autor: Klaus Kordon Erzähler: Klaus Kordon Format: Abridged Spieldauer: 7 hrs Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-06-09 Herausgeber: Hoercompany Kategorien: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Zusammenfassung: Stasi-Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen: In Zelle 102 sitzt Manfred Lenz. Seine Frau ist ebenfalls inhaftiert, ihre Kinder sind im Heim untergebracht. Ein missglückter Fluchtversuch hat die Familie auseinandergerissen. In den Monaten der Einzelhaft erinnert sich Manfred Lenz an seine Kindheit und Jugend in Ost-Berlin... (c)+(p) Hörcompany Kontakt...
2009-08-06
07 min
Geschichte(n) hören
II. Zeitgeschichtliche Sommernacht
Die Zeitgeschichtliche Sommernacht richtet sich alljährlich an Vertreter der Wissenschaft, politischen Bildung, Museen und Gedenkstätten sowie der Medien und Politik, die sich der Arbeit der Bundesstiftung Aufarbeitung verbunden fühlen oder diese kennen lernen möchten. Im Mittelpunkt der Zeitgeschichtlichen Sommernacht 2004 stand der Berliner Schriftsteller Klaus Kordon, der mit seinen Büchern auf herausragende Weise dazu beiträgt, dass sich insbesondere Jugendliche mit der Geschichte von Demokratie und Diktatur in Deutschland auseinandersetzen. Sein Roman »Julians Bruder« schlägt einen Bogen von der Zeit des Nationalsozialismus bis zum sowjetischen Besatzungsregime in Ostdeutschland. Kordon gelingt es dabei auf beispielhafte Weise, einem Lei...
2004-08-26
2h 06
Geschichte(n) hören
II. Zeitgeschichtliche Sommernacht
Die Zeitgeschichtliche Sommernacht richtet sich alljährlich an Vertreter der Wissenschaft, politischen Bildung, Museen und Gedenkstätten sowie der Medien und Politik, die sich der Arbeit der Bundesstiftung Aufarbeitung verbunden fühlen oder diese kennen lernen möchten. Im Mittelpunkt der Zeitgeschichtlichen Sommernacht 2004 stand der Berliner Schriftsteller Klaus Kordon, der mit seinen Büchern auf herausragende Weise dazu beiträgt, dass sich insbesondere Jugendliche mit der Geschichte von Demokratie und Diktatur in Deutschland auseinandersetzen. Sein Roman »Julians Bruder« schlägt einen Bogen von der Zeit des Nationalsozialismus bis zum sowjetischen Besatzungsregime in Ostdeutschland. Kordon gelingt es dabei auf beispielhafte Weise, einem Lei...
2004-08-26
2h 06
Geschichte(n) hören
"Arbeite mit, plane mit, regiere mit" Die Arbeitswelt der DDR
In der von der SED proklamierten Diktatur des Proletariats gab es vielfältige Spannungen und Interessenkonflikte zwischen der Arbeiterklasse und »ihrer« Partei. Anspruch und Realität klafften weit auseinander. Typisch in den Betrieben war eine Mischung aus Meckern, Mitmachen und Verweigern. Nach ihren Zukunftserwartungen gefragt, meldete die SED-Parteileitung eines Falkenseer Betriebes 1988 ernüchtert: »Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen werden sich wiederum nicht wesentlich verbessern.« Nach Jahrzehnten zentraler Planwirtschaft lag der »Arbeiter- und Bauernstaat« ökonomisch am Boden. Die zweite Veranstaltung der Reihe »Erinnerungsort DDR« hinterfragte deren Arbeitswelt. Es diskutierten: Prof. Dr. Wolfgang Engler, Klaus Kordon, Katharina Landgraf, Gerald Rosner. Moderation: D...
1970-01-01
1h 48