Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klaus Reichert

Shows

SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONAquakultur neu gedacht: Meeresfischzucht ermöglicht Landwirten regionales GeschäftsmodellIn Episode 132 des Smart Innovation spricht Dr. Klaus Reichert mit Carolin Ackermann, Co-Founderin von Seawater Cubes, einem Aquakultur Start-up aus em Saarland, das neue Maßstäbe für die nachhaltige Fischzucht setzt. Im Zentrum steht ein standardisiertes Kreislaufsystem zur regionalen Lebensmittelproduktion – verpackt in recycelte Schiffscontainer.Das tragfähige Geschäftsmodell verbindet moderne grüne Technologie, digitale Steuerungssysteme und ein genossenschaftliches Vertriebskonzept. Die Containeranlagen ermöglichen die ressourceneffiziente Zucht von Meeresfischen auf landwirtschaftlichen Betrieben – unabhängig von natürlichen Gewässern.Carolin Ackermann schildert den Weg von der ersten Idee über den Technologietransfer aus der Hochschule bis hin zur Ska...2025-05-2046 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONDas digitale SaaS Geschäftsmodell von LetsCast.fmIn der 128. Episode des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert mit Daniel Flege von LetsCast.fm über die Entstehung und Entwicklung des Podcast-Hosting-Dienstes. Es wird aufgezeigt, wie Let's Cast FM als Software-as-a-Service (SaaS) Geschäftsmodell für Podcaster agiert und welche Vorteile dieses Modell bietet. Darüber hinaus wird diskutiert, wie mittelständische Unternehmen durch Netzwerkgedanken und Zusammenarbeit wachsen können. Daniel erläutert die Flexibilität und die Innovationsfreude, die notwendig sind, um ein erfolgreiches digitales Geschäftsmodell zu entwickeln und zu betreiben. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und Tipps für alle, die ein eigenes SaaS-Geschäftsmodell etablieren möchten.2025-03-2635 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONSpeed-Dating für regionale Entwicklung und NachhaltigkeitIn Episode 126 des Smart Innovation Podcasts spricht Klaus Reichert mit Miriam Dick über ein innovatives, etwas anderes, Speed-Dating-Format, das regionale Verbindungen zwischen Landwirten und Köchen in der Genussregion Niederbayern schafft. Besonders hervorzuheben: die Anpassung und Erweiterung eines bekannten Event Formates für einen neuen Kontext mit spezifischen Ergänzungen.Ziel des Projekts ist es, regionale Produkte zu fördern und Nachhaltigkeit zu verbessern. Miriam Dick erklärt, wie das Format funktioniert, die Herausforderungen und Erfolge der Initiative sowie ihre Leidenschaft, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben. Höhepunkt des Gesprächs ist die Entwicklung von Lieferbeziehungen und die positive Resonanz auf das...2025-03-0429 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONVerbreitung von technischen Innovationen am Beispiel von Elektroautos mit Prof. Dr. Martin Doppelbauer (KIT)In Episode 125 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert mit Prof. Dr. Martin Doppelbauer, Professor für Hybride und elektrische Fahrzeuge am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über die Verbreitung technischer Innovationen am Beispiel von Elektroautos. Sie diskutieren die Theorie der Innovationsdiffusion, die aktuelle Akzeptanz von Elektroautos in der Gesellschaft und die Notwendigkeit eines Infrastrukturausbaus insbesondere des langsamen Ladens in Städten. Das Gespräch geht auch auf emotionale Hindernisse und Missinformationen als gesellschaftliche Herausforderungen ein, die der Entwicklung der Elektromobilität im Weg stehen. Prof. Dr. Doppelbauer analysiert die historischen und technologischen Fortschritte sowie die zukünftigen Herausforderungen, um Elek...2025-02-1851 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONErfolgreiches Ideenmanagement: Praxisbeispiel & Strategie von BITO LagertechnikIn Episode 123 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert mit Sabine Bittmann, Unternehmerin bei BITO Lagertechnik, über die Bedeutung und Umsetzung eines effizienten Ideenmanagements. Frau Bittmann erläutert, wie ein gut organisiertes System das Unternehmen stärken kann, indem es die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit durch Einbeziehung der Mitarbeitervorschläge steigert. Sie beschreibt den Übergang von einem ineffektiven Vorschlagswesen zu einem strukturierten, transparenten und motivierenden System, das auf einfache Tools setzt und durch kontinuierliche Kommunikation bekannt gemacht wird. Durch die Einführung eines Ideenmanagers und regelmäßige Kampagnen hat BITO Lagertechnik über 562 Vorschläge bisher erhalten (100 waren die Erwartung) und signifikant...2025-02-0431 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONGemeinschaftsunternehmen Maschinenring als Unternehmensmodell eines Virtuellen OEMIn Episode 122 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert mit Rüdiger Volk, Geschäftsführer des Maschinenrings Tauberfranken, und Stefan Hirth, Projektmanager des Netzwerks Transformotive, über die Entstehung und Funktion des Maschinenrings Tauberfranken. Sie beleuchten die Herausforderungen, die zur Gründung der Maschinenringe führten, wie den Strukturwandel und die steigenden Kosten landwirtschaftlicher Maschinen. Volk erklärt, dass Maschinenringe den Landwirten ermöglichen, Maschinen gemeinsam zu nutzen, um Kosten zu senken und zusätzliche Erwerbsmöglichkeiten zu schaffen. Der Maschinenring hat sich über die Jahre diversifiziert und bietet heute auch Dienstleistungen in der Grünpflege und Industriedienstleistungen an. Der Podcast them...2025-01-2838 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONErste Schritte von bahnbrechenden InnovationenIn Folge 121 des Smart Innovation Podcasts spricht Innovationsexperte Klaus Reichert mit Jürgen Bleibler, dem Leiter der Zeppelin-Abteilung des Zeppelin-Museums in Friedrichshafen. Im Fokus steht das Leben und Wirken von Theodor Kober, dem ersten Ingenieur des Grafen Zeppelin. Kober entwickelte um 1890 die erste Machbarkeitsstudie für das Zeppelin-Luftschiff und prägte Ferdinand von Zeppelins technologische Visionen erheblich.Das Gespräch beleuchtet die technischen Herausforderungen und innovativen Leistungen von Kober zur Entwicklung der Zeppelin-Luftschifftechnologie gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Diskussion beleuchtet den historischen Kontext des deutschen Kaiserreichs im späten 19. Jahrhundert, eine Zeit des technischen und gesel...2025-01-211h 23SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONDie Energiewende findet statt - ein Rück- und Ausblick mit Dieter SeifriedIn Episode 119 des Smart Innovation Podcast unterhält sich Klaus Reichert mit Dieter Seifried über die Entstehung und Entwicklung der Energiewende in Deutschland. Er ist Co-Autor von "Die Energiewende ist möglich" (erschienen 1985). Zusammen mit Peter Hennicke, Jeffrey P. Johnson und Stephan Kohler beschreibt er in dieser frühen Studie des Öko-Institut die Möglichkeiten einer Energiewende, vor allem im Bereich der Kommunen, auch anhand greifbarer Beispiele. Die Autoren bauen dabei auf der Vorgängerstudie "Energie-Wende" des Öko-Institut e.V. auf, inspiriert von den Arbeiten von Amory Lovins (Rocky Mountain Institute) und den "Grenzen des Wachstums" vom Club of Rome (1972).W...2024-11-041h 18SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONWie ein Winzer durch seine andere Sichtweise neue Lösungen für nachhaltigen Weinbau findet - Wolfgang Bender (Wolfgangsweine)In dieser Podcast-Episode spricht Klaus Reichert, Innovationsberater und Coach, mit Wolfgang Bender, einem Winzer, der seinen Betrieb durch genossenschaftliche Strukturen und nachhaltige Praktiken transformiert hat. Als Vertreter der vierten Generation diskutiert Bender den Druck der Tradition und seine Vision von modernem Weinbau durch das Genossenschaftsmodell mit gebundenem Vermögen. Die zentralen Themen der Episode umfassen innovative Ansätze, die Herausforderungen nachhaltiger Weinproduktion und die ethische Verantwortung gegenüber Umwelt und Mitarbeitern. Es wird auch die Notwendigkeit von Umstrukturierungen und die Bedeutung persönlicher Werte in der Unternehmensführung betont, um langfristige Nachhaltigkeit und hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten. Zudem werden...2024-10-141h 42SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONStrukturen für Innovation mit Flight Levels schaffen - Kerstin Lerner (Deutsche Telekom)In Episode 115 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert mit Kerstin Lerner, Flight Levels Trainerin bei der Deutschen Telekom. Sie diskutieren die Bedeutung von Struktur und Fokus sowohl auf persönlicher Ebene als auch für Unternehmen. Kerstin erklärt die drei Flight Levels und deren Anwendung zur Schaffung wertschöpfender Strukturen in Unternehmen. Sie geht auf die Herausforderungen ein und wie Flight Levels dabei helfen können, diese zu bewältigen. Dabei betont sie, dass es wichtig ist, sich über Geschäftsherausforderungen klar zu werden, dass Veränderungen nicht alleine durchgeführt werden sollten und dass man immer einen Sponsor be...2024-09-1839 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONPlattform GreenTech BW: Unterstützung und Vernetzung für Umwelttechnologien mit Birte Boysen (Umwelt BW)In Episode 114 des Smart Innovation Podcast sprechen Klaus Reichert und Birte Boysen, die Gesamtprojektleiterin der Plattform GreenTech BW, über die Bedeutung und die Aufgaben der Plattform in Baden-Württemberg. GreenTech BW ist eine Initiative von Umwelt BW zur Förderung von Umwelttechnologien und Ressourceneffizienz. Die Plattform hilft Unternehmen, sich auf dem Weg Richtung Klimaneutralität zu orientieren, vernetzt Anbieter und Anwender von Green Tech und präsentiert innovative Lösungen und Technologien. Ein Fokus liegt auf der Sichtbarmachung der Branche und der Unterstützung kleinerer Unternehmen. Das jährliche Highlight ist der KongressBW, der zu Themen wie Ressourceneffizienz und Kreis...2024-08-1920 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONEnergiewende in Baden-Württemberg beschleunigen mit Prof. Dr. Martina Hofmann (KEA-BW)In Episode 112 des Smart Innovation Podcasts unterhalten sich Dr. Klaus Reichert und Prof. Dr. Martina Hofmann über die Rolle der KEA-BW bei der Unterstützung der Energiewende in Baden-Württemberg. Es geht um den Bereich "Erneuerbare BW", über die Bedeutung von erneuerbarer Energie insbesondere für Kommunen. Hofmann, als Geschäftsführerin der KEA-BW, teilt lebendige Einblicke in ihre Arbeit und Erfahrungen mit der Beschleunigung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, sowie über die Herausforderungen und Chancen, die in diesem Sektor bestehen. Das Gespräch beleuchtet auch Strategien und Initiativen, um Innovationen im Klimaschutz und in der Energieerzeugung im kommunalen Sektor vo...2024-05-2742 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONAI/KI im InnovationsmanagementIn Episode 111 des Smart Innovation Podcast spricht Dr. Klaus Reichert den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf das Innovationsmanagement an. Er gibt einen kurzen Überblick, in welchen Bereichen des Innovationsprozess AI/KI-gestützte digitale Werkzeuge die Arbeit schon heute vereinfachen können. Darüber hinaus gibt er konkrete Beispiele für erste Schritte und AI-unterstützte Tools, die im Innovationsmanagement unkompliziert eingesetzt werden können.Die Vorstellung beruht auf der Annahme, dass AI/KI Anwendungen eine massive Weiterentwicklung der Digitalisierung darstellt. Die bisherige Digitalisierung hat uns durch Geräte/Hardware und entsprechender Software in den vergangenen Jahrzehnt...2024-04-2937 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsMaggie BaylessCreating Impactful Training & Cultivating Company Culture - Insights from Maggie BaylessIn this compelling episode, Klaus Reichert, an innovation coach, engages in a thought-provoking conversation with Maggie Bayless, the founder of ZingTrain in Ann Arbor, Michigan, USA, delving into the intricacies of creating impactful training, cultivating company culture, and the importance of visioning. With a rich tapestry of personal stories, learned experiences, and actionable advice, Bayless shares her journey from skepticism about business as a career to embracing it as a means to make significant contributions to community and company betterment. Listen as they explore the essence of effective training design...2024-04-261h 19SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONIn einer Zukunft leben mit Prof. Dr. Rainer GrießhammerIn Episode 110 des Smart Innovation Podcasts spricht Dr. Klaus Reichert mit Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Vorstandssprecher der Stiftung Zukunftserbe, langjähriger Öko-Institut Geschäftsführer und Bestsellerautor, über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Klimakrise und den parallel einhergehenden Herausforderungen ergeben. Rainer Grießhammer teilt seine optimistische Sichtweise, wie positive Veränderungen durch technologische Innovationen und gesellschaftliche Transformationen erreicht werden können, und diskutiert sein neues Buch, das eine visionäre Zukunft im Jahr 2037 darstellt. Das Gespräch beleuchtet verschiedene Themen wie Klimaschutz, Digitalisierung, und die Bedeutung von Visionen für die Gestaltung einer nachhaltigeren und gerechter...2024-04-2346 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONEntwicklung von kultiviertem Fleisch & Fisch mit Dr. Nicole Kleger, Simona Fehlmann & Anna Bünter (Sallea)In Episode 109 des Smart Innovation Podcasts spricht Dr. Klaus Reichert mit den Co-Gründerinnen des Schweizer Startups Sallea, Dr. Nicole Kleger, Simona Fehlmann und Anna Bünter, über die Entwicklung und die Zukunft von kultiviertem Fleisch und Fisch. Sie gehen auf die wissenschaftlichen und technologischen Herausforderungen ein, die mit der Erzeugung von Fleisch aus Zellkulturen verbunden sind, einschließlich der Vorteile für Umwelt und Gesundheit. Das Gespräch beleuchtet auch die Gründungsgeschichte des Unternehmens, die Motivation hinter ihrer Arbeit und die potenziellen Auswirkungen ihrer Innovationen auf die Fleischproduktion und den Fleischkonsum global.00:00 Einführung in kultivie...2024-04-1553 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONInnovation im Traditionsunternehmen mit Matthias Winkler (Sacher)In der 108. Episode des Smart Innovation Podcasts spricht Klaus Reichert mit Matthias Winkler, dem CEO der Sacher-Gruppe, über die Herausforderungen und Chancen von Innovation in einem Traditionsunternehmen. Matthias Winkler gibt Einblicke in die Geschäftsstrategien, die Sacher anwendet, um die Welt des Luxustourismus zu definieren. Dabei geht es um das Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Innovation, die Rolle von Mitarbeitenden im Innovationsprozess und wie Sacher darauf abzielt, nicht nur hervorragende Produkte wie die Sacher Torte anzubieten, sondern auch unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.00:00 Einführung02:34 Die Bedeutung von Tradition und Innovation08:10 Mitarbeiterbeteiligung und Kulturwandel2024-04-1055 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONNachhaltige Verpackungsinnovation erreichen mit Carolina SchweigInnovationen und Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie: In Episode 107 des Smart Innovation Podcasts unterhalten sich Klaus Reichert und Carolina Schweig über Herausforderungen und Chancen in der Verpackungsindustrie im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Sie diskutieren insbesondere über die Bedeutung von innovativen Ansätzen für nachhaltigere Verpackungslösungen und die zukünftigen Anforderungen an Unternehmen durch neue Gesetze und Verordnungen auf EU-Ebene wie CSRD und Taxonomie. Darüber hinaus betonen sie die Wichtigkeit von kooperativen Netzwerken und einer wertschätzenden Zusammenarbeit, um nachhaltige Innovationen erfolgreich voranzutreiben.- Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Verpackung- Der grüne Deal u...2024-04-011h 09SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONFür Neues eintreten am Beispiel batterieelektrische Antriebe mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner (KIT)In Episode 106 des Smart Innovation Podcasts spricht Dr. Klaus Reichert mit Professor Dr. Maximilian Fichtner über Herausforderungen und Möglichkeiten der Elektromobilität und die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation.Prof. Dr. Maximilian Fichtner, ist Experte im Bereich der elektrochemischen Energiespeicherung und Festkörperchemie. Die Diskussion konzentriert sich auf die revolutionären Entwicklungen in der Elektromobilität und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Es wird beleuchtet, wie die Elektromobilität und innovative Energiespeichertechnologien den Weg für eine nachhaltigere Zukunft ebnen können, wobei auch auf die Bedeutung der Forschung und die Rolle der Wissenschaft in der öffentlichen Debatte ei...2024-03-2645 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONIntrapreneurship programmatisch entdecken mit Dr. Niels Feldmann (KIT)Episode 105 des Smart Innovation Podcasts dreht sich um das Thema Intrapreneurship am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dessen Integration in die Kultur der Einrichtung. Dr. Nils Feldmann beschreibt im Gespräch mit Dr. Klaus Reichert programmatische Ansätze zur Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns in Wissenschaft und Forschung. Er beleuchtet, wie das KIT versucht, durch die Verankerung von Intrapreneurship in die Kultur der Forschungs- und Ausbildungsarbeit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Impact zu erzielen. Diese ist in Ergänzung zu Technologietransfer und der Entwicklung neuer Methoden zur Innovation innerhalb der Einrichtung. Die Episode zeigt auf, wie Wissenschaft und Innov...2024-03-1840 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONInnovationsprozess für die Energiewende mit Marcel Böttner (Stadtwerke Karlsruhe)In dieser Episode des Smart Innovation Podcasts spricht Dr. Klaus Reichert mit Marcel Böttner, Geschäftsführer der SWK Novatec einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Karlsruhe, über die Herausforderungen und Lösungsansätze für Innovation innerhalb von Stadtwerken. Die insbesondere im Kontext der Energiewende. Themen wie Struktur im Innovationsprozess, die Schaffung einer Innovationsgesellschaft, die Zusammenarbeit mit Start-ups und Hochschulen, sowie die Notwendigkeit von Fokus und Freiraum für Innovationsmanagement werden diskutiert. Marcel Böttner betont die Wichtigkeit von Zeit, Freiraum und Struktur für erfolgreiche Innovationsprozesse und gibt Einblicke in aktuelle Projekte und Vorgehensweisen der SWK Novatek zur Förderung...2024-03-1135 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONLadestationen in Marinas mit Maria BouilletIn Episode 103 des Smart Innovation Podcasts spricht Klaus Reichert mit Maria Bouillet, einer Expertin für die Einführung und Umsetzung von Ladeinfrastruktur in Marinas, über die Entwicklung der Elektromobilität im Wassersport. Sie beleuchten, wie elektrische Boote und die dazugehörige Ladeinfrastruktur in verschiedenen Regionen, insbesondere in Skandinavien und Deutschland, an Bedeutung gewinnen. Die Herausforderungen durch bestehende Netzkapazitäten, Genehmigungsverfahren und soziale Aspekte in Marinas werden ebenso angesprochen wie die Vision von Marinas als Energy-Hubs der Zukunft. Die beiden diskutieren außerdem über Fördermittel, die Integration von Ladesystemen in Hafen-Apps und die potenziellen Geschäftsmodelle für Hafenbetrei...2024-03-0435 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONMaybach, MTU, ZF etc. – Auswirkungen Zeppelins mit Jürgen Bleibler (Zeppelin Museum) 2/2Der revolutionäre Geist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts wird oft angeregt durch einige Schlüsselfiguren, deren Arbeit und Visionen als Wegbereiter und Vorausseher ihrer Zeit angesehen werden können. Eine dieser bemerkenswerten Persönlichkeiten ist Ferdinand von Zeppelin, der seine Spuren nicht nur in der Luftfahrt, sondern auch in einer Reihe von anderen Branchen hinterlassen hat, auch in dem er Menschen in seinem Umfeld tatkräftig gefördert hat.In der 102. Episode des Smart Innovation Podcast unterhalten sich Klaus Reichert und Jürgen Bleibler, Leiter der Zeppelin-Abteilung des Zeppelin-Museums in Friedrichshafen am Bodensee, über die Geschi...2024-02-2640 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONMaybach, MTU, ZF etc. – Auswirkungen Zeppelins mit Jürgen Bleibler (Zeppelin Museum) 1/2Der revolutionäre Geist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts wird oft angeregt durch einige Schlüsselfiguren, deren Arbeit und Visionen als Wegbereiter und Vorausseher ihrer Zeit angesehen werden können. Eine dieser bemerkenswerten Persönlichkeiten ist Ferdinand von Zeppelin, der seine Spuren nicht nur in der Luftfahrt, sondern auch in einer Reihe von anderen Branchen hinterlassen hat, auch in dem er Menschen in seinem Umfeld tatkräftig gefördert hat.In der 101. Episode des Smart Innovation Podcast unterhalten sich Klaus Reichert und Jürgen Bleibler, Leiter der Zeppelin-Abteilung des Zeppelin-Museums in Friedrichshafen am Bodensee, über die Geschi...2024-02-2054 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONTransparente Lieferketten mit Katharina Elisa Davids & Ana Selina Haberbosch (Seedtrace)In 100. Episode des Smart Innovation Podcasts spricht Klaus Reichert mit Katharina Elisa Davids und Ana Selina Haberbosch, den Gründerinnen und Geschäftsführerinnen des Unternehmens Seedtrace. Sie unterhalten sich über die Herausforderungen und Innovationen rund um transparente Lieferketten in der Lebensmittelindustrie und die Entwicklung ihrer Firma in den letzten zwei Jahren, seit dem Gespräch in Episode 11. Es geht auch um den richtigen Umgang mit komplexen Liefernetzen und den strategischen Zugang zu Datenintegration. Zudem geht es um die Finanzierungsstrategie, ihr Wachstum und die zukünftigen Ziele ihres Unternehmens. Die Episode endet mit einer Diskussion über die Bedeutung des Drucks...2024-01-2940 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONThemen 2023Ein subjektiver Rückblick auf Themen des Jahres 2023 aus dem Podcast. Bei der Erstellung dieser Episode fand ich es spannend, wie sehr sich die einzelnen Themen dann in der Zusammenstellung doch verzahnt und aufeinander aufgebaut haben. Und damit helfen, die Mission des Podcasts zu unterstreichen.In dieser Episode sind Gesprächsausschnitte mit folgenden Personen enthalten:den Winzern Ansgar und Katja Gallerden Wirtschaftsförderern Stephan Hirth und Erik Bannwarthdem Architekt und Nachhaltigkeitsmanager Ingo Höffledem Landrat vom Kreis Heilbronn, Norbert Heuserden Unternehmensberaterinnen Franziska Link und Felicitas Frickdem Creator und Kommunikator Michael ScheyerPetra Hildenbrandt von der Agentur für Arb...2024-01-0141 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONSolarintegration für Fahrzeuge mit Robert Fritsch (Sono Motors)Solar Panele sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil von Gebäuden geworden. Im Fahrzeugbau nimmt ihre Verwendung Fahrt auf. Im Gespräch mit Robert Fritsch von Sono Motors geht es um die Integration von Solartechnologie in verschiedene Verkehrsmittel wie Busse, Nutzfahrzeuge, Wohnmobile und Anhänger. Eigentlich ein No-Brainer, wenn man sieht, welche vielfältigen Möglichkeiten mit der Integration von Solarenergie in diese Fahrzeuge verbunden sind.Neben Stadtbussen ist der Einsatz der Solartechnologie von Sono Motors auch in anderen Bereichen möglich. Vor allem im Bereich der Logistik, bei Wohnmobilen und Kühlanhängern bieten die größtenteils vorhandene...2023-12-1832 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONCarbon Capture und Utilization mit Dr. Sebastian Beblawy (Umwelttechnik BW)Carbon Capture Utilization CCU, die Nutzung von CO2 aus der Umgebung als Rohstoff, hat eine Vielzahl von Ausprägungen. Im Gespräch im Smart Innovation Podcast Ep. 95 mit Dr. Sebastian Beblawy, Projektleiter Bioökonomie bei Umwelttechnik BW unterhalten wir uns über CCUBio und die biotechnologischen Ansätze zur Nutzung von CO2 und die Vorhaben, die Umwelttechnik BW hier vorantreibt. Wir unterhalten uns auch über die Hilfestellungen, die Umwelttechnik BW, eine Agentur des Landes Baden-Württemberg, für die Unternehmen des Landes anbietet, um darüber in die Kreislaufwirtschaft einsteigen zu können.Alle Links und ein Transkript sind hier z...2023-12-1134 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsTomasz GackoskiIn this episode of The 2pt5 innovator podcast my guest is Tomasz Gackoski, an aerospace and marine engineer and CEO of Ampros. We are talking about the evolution of Tomasz's career, his passion for sailing and lightweight design, and the use of advanced materials in his work. The conversation further explores the launch of the Sialia Yachts and Ampros, the development of electric propulsion systems in marine vessels, and the complexities of integrating numerous systems aboard a ship. The discussion underlines the importance of teamwork, learning from different industries, and considering sustainability in marine engineering and design. Our conversation...2023-12-071h 01SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONSanierung von Firmengebäuden als Beitrag zum Klimaschutz mit Ingo Höffle (EnBW)Firmengebäude haben einen hohen Anteil am CO2 Ausstoss über die gesamte Nutzungsdauer. In der Ep. 94 des Smart Innovation Podcast ist Klaus Reichert im Gespräch mit Ingo Höffle. Es geht um das energetische Sanieren von Firmengebäuden. Die Unterhaltung soll Hilfestellungen für Architekten, Planerinnen, Bauherren geben, die Gebäude im Rahmen der Energiewende und Wärmewende klimaneutral betreiben wollen. Ingo Höffle ist Architekt und Nachhaltigkeitsmanager Immobilien bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und Lehrbeauftragter an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Karlsruhe.Alle Links & Transkript: https://www.klausreichert.de/sanierung-von-firmengebauden-als-beitrag-zum-klimaschutz-mit-ingo-hoeffle-enbw/--2023-12-0440 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONZeppelin Universität Spirit mit Prof. Dr. Klaus Mühlhahn (ZU)Den Zeppelin Spirit gibt es seit dem ersten Zeppelin. Die Zeppelin Universität (ZU) hat 2023 ihren 20. Geburtstag gefeiert. Im Smart Innovation Podcast Ep. 93 ist Prof. Dr. Klaus Mühlhahn, Sinologe und Präsident der Zeppelin Universität mein Gesprächspartner. Es geht um die Rolle der ZU bei der Vermittlung des Zeppelin Spirits in Forschung, Persönlichkeiten und Startups.Links & Transkript: https://www.klausreichert.de/zeppelin-universitaet-spirit-mit-prof-dr-klaus-muehlhahn/Diese Episode ist Teil einer Reihe zum Zeppelin Spirit. Frühere Episoden umfassten ein Gespräch mit dem Zeppelin NT Geschäftsführer Eckhard Breuer, mit Zeppelin Museum Historiker Jürgen Ble...2023-11-2732 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONSchneller zum Prototypen durch Simulation mit Dr. Thorsten Koch (Comsol)Im Smart Innovation Podcast Ep. 92: Schneller zum Prototypen durch Simulation mit Dr. Thorsten Koch im Gespräch mit Dr. Klaus Reichert.Comsol Multiphysics Software ermöglicht es Ingenieuren, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen durch Simulation im Produktentwicklungsprozess schneller zum Prototypen zu kommen und Entscheidungen zu treffen. Dr. Thorsten Koch ist Geschäftsführer von Comsol Deutschland.Mit Transkript & Links: https://www.klausreichert.de/event/live-podcast-schneller-zum-prototypen-durch-simulation-mit-dr-thorsten-koch/--Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung im Kontext des Klimawandels.Es g...2023-11-2032 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONEine regionale Wasserstoff Infrastruktur aufbauen mit Landrat Norbert Heuser (Heilbronn)In der 91. Episode ist Norbert Heuser mein Gast, Landrat des Landkreises Heilbronn. Wir unterhalten uns über den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur in der Region Heilbronn-Franken und deren Einbindung in eine nationale und internationale Infrastruktur. Denn das Thema Wasserstoff ist einer der großen Treiber der Energiewende und eine Chance für Unternehmen wie auch Regionen. Die Umstellung der Rohstoff- und Energieversorgung von Gas auf grünen Wasserstoff ist ein aufwändiger Prozess, der viele Bereiche betrifft. Im Podcast erleben wir einen Menschen, der überzeugt ist von der Mission Wasserstoff. Der Dinge angeht und zupackt. Zum besseren Verständnis gehen wir am Anfa...2023-11-1347 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONIntrapreneurship am KIT Karlsruhe mit Dr. Niels Feldmann (KIT)In der 90. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Fortschritte beim Intrapreneurship Programm des Karlsruher Institut für Technologie (KIT).Dr. Niels Feldmann ist Head of Digital Service Design & Innovation Lab und Forscher am Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) sowie tätig im Bereich Innovations- und Relationsmanagement (IRM) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT).Links & Transkript sind hier zu finden: https://www.klausreichert.de/intrapreneurship-am-kit-karlsruhe-mit-dr-niels-feldmann/--Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fo...2023-10-3033 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONNachhaltige Antriebe für Boote (Molabo)In der 89. Episode des Smart Innovation Podcast geht es um die Firma Molabo, die nachhaltige Elektroantriebe für Boote herstellt. Im Gespräch mit Klaus Reichert gehen die beiden Gründer Adrian Patzak und Dr. Florian Bachheibl auf die Besonderheiten des 48V Antriebs insbesondere für Boote ein und geben einen Einblick in das Unternehmen und seine bisherige Entwicklung. Wir unterhalten uns auch über den Molabo Innovationsprozess, der dazu geführt hat, dass aus einem wissenschaftlichen Projekt ein Unternehmen wurde. Molabo aus München entwickelt und produziert den weltweit ersten Hochleistungs-Elektroantrieb mit berührsicheren Spannungen von 48 V.Mit Tran...2023-10-2333 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsPeder AsplundIn the 26th episode of The 2pt5 innovator podcast my guest is Peder Asplund, the co-founder and CEO at Agapi Boat Club in Stockholm, Sweden. We are talking about boating, boat sharing, the business model and values of Agapi Boat Club, their latest partnerships with premium boatbuilders and electric boats.Find additional information and a transcript at https://the2pt5.net/pederasplund/--Enjoy the show!--Innovators & creators from around the globe help each other by sharing highs and lows, their motivation and creative passions as well as...2023-10-151h 16SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONTour durch Luftschiff Hangar & Kabine mit Eckhard Breuer (Zeppelin)Smart Innovation Podcast: eine Tour durch den Zeppelin Luftschiff Hangar, Kabine und Cockpit in Friedrichshafen am Bodensee.Hier geht es direkt zum Video: https://youtu.be/Kgh-7XgwtV0In Episode 88 des Smart Innovation Podcast führt uns Eckhard Breuer, Geschäftsführer von Zeppelin Luftschifftechnik durch den Luftschiff Hangar in Friedrichshafen am Bodensee und zeigt uns die große Halle, Wartungsarbeiten, warum ein Zeppelin fliegt und nimmt uns mit in die Passagiergondel sowie ins Luftschiff Cockpit.Das Video ist entstanden als eine Art Bonus Episode bei unserem Smart Innovation Gespräch zu Zeppelins Gebur...2023-10-0902 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONSmart East Reallabor Karlsruhe mit Dr. Christoph SchlenzigIm Gespräch mit Smart East Karlsruhe Projektkoordinator Dr. Christoph Schlenzig in Ep. 87 des Smart Innovation Podcast. Wir unterhalten uns über das Konzept des Reallabors, das Vorgehen im Projekt, die erreichten Ergebnisse. Eine hilfreiche Episode für alle, die in ein Reallabor starten wollen.Im Fokus: Das Projekt hat als Ziel, die Energiewende in die Stadt zu bringen. Im Gewerbequartier Smart East in der Oststadt von Karlsruhe ging es darum, die Gebäude zu einem smarten, energieoptimierten, klimaschonenden Quartier zu transformieren. Das Projekt hatte eine Reihe Partner, inkl. die Stadtwerke Karlsruhe, das FZI Forschungszentrum Informatik, das Karlsruher Inst...2023-10-0237 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONINQA-Coaching - Übersicht & Tipps für den erfolgreichen Start mit Melanie SchlebachIm Gespräch mit INQA-Coaching Erstberaterin Melanie Schlebach in Ep. 86 des Smart Innovation Podcast. Wir unterhalten uns über diese sehr hilfreiche Möglichkeit der Innovationsförderung für mittelständische Unternehmen.Im Fokus: INQA-Coaching als niederschwelliges Angebot der Organisationsentwicklung für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Das Programm des Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird von EU und Bund finanziert, so dass 80% der Kosten übernommen werden. So haben KMU die Möglichkeit, selbst Digitalisierungsprojekte zu lösen, entsprechende Prozesse aufzubauen und die einfache agile Vorgehensweise der Lern- und Experimentierräume zu lernen und einzuführen. Gerade für das Innova...2023-09-2545 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONVon Google lernen - über OKR & 20% Projekte mit Thomas Bornheim (42)In der 85. Episode des Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Thomas Bornheim. Er war lange Jahre bei Google tätig und ist Leiter der Programmierschule 42 Heilbronn. Wir sprechen uns über seine Learnings zu OKR und den Google 20% Projekten sowie seine Erfahrungen beim Auf- und Ausbau datenbasierter Geschäftsmodelle und -Entscheidungen.Alle Links und ein Transkript sind hier zu finden: https://www.klausreichert.de/von-google-lernen-uber-okr-20-projekte/--Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - im Kontext des Klima...2023-09-1852 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONInnovation schützen: Patentcoach BW mit Annegret SchmidIm Smart Innovation Podcast Ep. 84 im Gespräch mit Annegret Schmid vom Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg. Wir unterhalten uns über das Angebot des Patentcoach BW - eine kostenfreie Beratung zur Anwendung von Patenten für mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg.Der Schutz von Innovation ist eine wichtige Komponente im strategischen #Innovationsmanagement. Besonders das erste #Patent einzureichen ist gerade für mittelständische Unternehmen eine Herausforderung. Hier hilft das wertvolle Angebot des Patentcoach BW, finanziert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden die Unternehmen mit profundem Fach...2023-08-2129 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONInnovative Milieus in der deutschen UnternehmenslandschaftIn der neuen Studie der Bertelsmann Stiftung wird die Innovationsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland untersucht und anhand von Innovations-Milieus gegliedert. Darüber unterhält sich Dr. Klaus Reichert mit Armando García Schmidt. Er arbeitet im Programm Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft der Bertelsmann Stiftung. Hier beschäftigt er sich mit der Innovationsfähigkeit des deutschen Mittelstandes und den Chancen und Herausforderungen, die sich für kleine und mittlere Unternehmen aus der doppelten Transformation ergeben."Innovative Milieus  2023, die Innovationsfähigkeit der deutschen Unternehmen in Zeiten des Umbruchs" - Themen dabei sindTechnologieführerDisruptive InnovatorenKooperative InnovatorenKonservative InnovatorenPassive UmsetzerZufällige Innov...2023-08-141h 06SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONMöglichkeiten, Nachhaltigkeit & Klimaschutz im Unternehmen zu verankernDr. Uta Simmler und Norbert Münch über ihre Rolle als Nachhaltigkeitspioniere und leckere Marmelade.Die Firma Simmler macht im Schwarzwald leckere Marmelade. Sie sind gleichzeitig ein Pionier des klimafreundlichen Unternehmens und haben sich das Thema Nachhaltigkeit seit langer Zeit auf die Fahne geschrieben. Im Smart Innovation Podcast Ep 82 unterhält sich Dr. Klaus Reichert mit Dr. Uta Simmler und Norbert Münch, beide Geschäftsführende des Unternehmens über diese Entwicklung.Bei der Live Aufnahme konnten Interessierte mitmachen und Fragen stellen. Alle Links und ein Transkript sind hier zu finden: https://www.klausreichert.de/moglich...2023-08-0748 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONKreativ Projekte können uns verändern - Regisseur & Creator Michael Scheyer"Wie ich auf einen Berg stieg und mit einem Spielfilm wieder kam."Einfach mal machen, einfach anfangen. In dieser 81. Episode des Smart Innovation Podcast spricht Creator und Regisseur Michael Scheyer über seinen Kreativ Prozess auf dem Weg zum Film "Kilimandscharo - diesmal mit Krücken". In seinem ersten abendfüllenden Spielfilm porträtiert er den Bergsteiger Thomas Lämmle auf seinem Weg, wieder (zum 63. mal!) auf den Kilimandscharo zu steigen, obwohl er nach einem Gleitschirmunfall zuerst im Rollstuhl saß und dann durch hartes Training an Krücken wieder gehen konnte.Wir unterhalten uns über den Wandel...2023-07-311h 00SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONKühne Ideen können scheitern und trotzdem die Basis für Erfolge sein - zum Geburtstag von Ferdinand von ZeppelinIn der 80. Episode des Smart Innovation Podcast geht es um einen HighTech Gründer. Sein Produkt hat sich nicht durchgesetzt. Erfolge haben sich trotzdem eingestellt.Im Gespräch mit Eckhard Breuer, Geschäftsführer von ZLT Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & Co. KG, und Jürgen Bleibler, Leiter der Abteilung Zeppelin des Zeppelin Museum Friedrichshafen am Bodensee geht es um die noch heute spürbaren Auswirkungen des Wirkens des Ferdinand von Zeppelin, aus der Perspektive des Luftschiffbaus, ergänzt durch eine historische Einordnung dieses besonderen Gründers.Worüber ich mich besonders freue: wir sind direkt im Zeppelin...2023-07-171h 04SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONDas Wichtige tun, auch wenn scheinbar keine Zeit dafür ist - mit Carl PulleinSmart Innovation Podcast Gespräch über Organisations Basics für engagierte Entrepreneure, Innovations Manager, Product Owner und Unternehmensentwickler.Episode 79 des Smart Innovation Podcast mit Zeitmanagement und Produktivität Experte Carl Pullein. Wir unterhalten uns über Organisations Basics für engagierte Entrepreneure, Innovations Manager, Product Owner und Unternehmensentwickler.Alle Links, ein Coupon Code und ein Transkript auf der Episodenseite: https://www.klausreichert.de/das-wichtige-tun-auch-wenn-scheinbar-keine-zeit-dafur-ist-mit-carl-pullein/--Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - im Kontext des Klimawandels.Es...2023-07-1047 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONOffene Steuerungsplattform um Industrie 4.0 einfach zu machen mit Thorsten Knöner (Phoenix Contact)Wir unterhalten und über das Produkt und in Ansätzen auch zum Innovationsprozess von PCLnext, die offene Steuerungsplattform für Industrie 4.0 Anwendungen von Phoenix Contact. Thorsten Knöner ist Automatisierer mit Leidenschaft und Produkt Manager bei Phoenix Contact.Links und Transkript: https://www.klausreichert.de/offene-steuerungsplattform-um-industrie-4-0-einfach-zu-machen/--Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - im Kontext des Klimawandels.Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Zukunf...2023-06-2641 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONNeue Ideen für klimafreundliches, generationenübergreifendes Wohnen mit Bettina BrohmannDr. Bettina Brohmann ist Senior Researcher am Öko-Institut in Darmstadt. Sie hat, zusammen mit einer Gruppe interessierter Menschen ein gemeinschaftliches Wohnprojekt innerhalb einer Wohnungsbaugenossenschaft auf den Weg gebracht, welches inklusiv, generationenübergreifend und klimafreundlich ist. Die Gemeinschaft in 63 Wohnungen im Passivhaus realisiert auch ein gemeinsames Carsharing, Mieterstrom aus Photovoltaik, eine gemeinsame Werkstatt und Brotbackofen. Ganz wichtig für das miteinander wohnen im Quartier: ein gemeinsamer Kommunikationskanal, Leitbild und Gremien, die Feste planen aber auch Konflikte schlichten. In der Vorbereitungszeit auf den Bau hat sich eine Gruppe Menschen mit gemeinsamen Zielen gefunden, die das Thema vorangetrieben hat und in einer Baug...2023-06-1239 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONInnovation beim Weingut GallerKatja und Ansgar Galler über Innovation im Weingut Galler und ihr Vorgehen im Bereich Nachhaltigkeit, Vertrieb und Online Marketing.Sie sind Winzer und betreiben zusammen das Weingut Galler in Kirchheim an der Weinstrasse. Das Bio-Weingut (Bioland) ist ein Familienunternehmen und man ist einfach nur erstaunt, wenn man genau hinschaut. Das Ehepaar hat viele Ideen und eine starke Vision, die sie nach und nach umsetzen. Beginned vom Umbau der Reben auf zukunftsträchtige und robuste Sorten über Experimente mit Pfandflaschen für Wein aus einem anderen Bereich bis hin zum Online Marketing. Die neuen Sorten, Piwi, sollten besser für...2023-06-0538 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONJubiläumsepisode 75+25=100 mit Barbara SchmukerIn der 75. Episode des Smart Innovation Podcast unterhält sich Barbara Schmuker mit Klaus Reichert über den Entstehungsprozess, Motivation und Lieblingsgespräche des Podcast.Der deutsche Smart Innovation Podcast wird 75. Der englische The 2pt5 Innovatoren Podcast wird 25. Zusammen macht das 100 Podcast Episoden - ein Grund zum Feiern und zu einer Jubiläumsepisode mit Einblicken in die Entstehungsgeschichte und Motivation.Dr. Barbara Schmuker ist tätig am Innovations- und Relationsmanagement des Karlsruher Institut für Technologie KIT.Alle Links und ein Transkript: https://www.klausreichert.de/jubilaumsepisode-mit-barbara-schmuker/--Im Smart Innova...2023-06-0136 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONNew Learning: 42 Heilbronn mit Thomas BornheimIm Gespräch mit Thomas Bornheim, Leiter der Programmierschule 42 Heilbronn über New Learning.Transkript & Links: https://www.klausreichert.de/new-learning-42-heilbronn-mit-thomas-bornheim/--Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - im Kontext des Klimawandels.Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Zukunft auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen.Zuhörende können mittwochs beim Li...2023-05-2249 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONVerbinden von analogen und digitalen Welten im MuseumSmart Innovation Podcast mit Lara Weiblen, Sophie Vollmer und Yvonne Becker, Design Absolventinnen der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. Wir unterhalten uns über die Verbindung von analogen und digitalen Welten am Beispiel ihrer Arbeit für das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik. Hier haben die drei Designerinnen im Team, inspiriert durch das außergewöhnliche Ambiente, das Museumserlebnis behutsam digital erweitert.Transkript & Links: https://www.klausreichert.de/verbinden-von-analogen-und-digitalen-welten-im-museum/--Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - im Kontex...2023-05-1528 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsDavid PerryIn the 25th episode of The 2pt5 innovator podcast my guest is David Perry. We are talking about his motivations, his photography, his development in game design from a simple game to cloud gaming. About the importance of branding and licensing, about Carro, his current venture, and his latest ideas and projects.Find additional information and a transcript at https://the2pt5.net/davidperry/--Enjoy the show!--Innovators & creators from around the globe help each other by sharing highs and lows, their motivation and creative passions as...2023-05-121h 19SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONCircular Economy: Schließen des Materialkreises bei SportbootenSmart Innovation Podcast Ep. 72 Gespräch mit Franziska Link und Felicitas Frick von der Unternehmensberatung Ramboll. Wir unterhalten uns über ihre Studien für das Umweltbundesamt (UBA), erstellt zusammen mit Fraunhofer Umsicht und Fraunhofer ICT. Sie enthält konkrete Vorschläge zur Demontage von Sportbooten und untersucht, wie die Digitalisierung zur Kreislaufführung von Bootsteilen/-materialien beitragen kann. Dies als Grundlage für die Entstehung eines europäischen Marktes für die Verwertung von Sportbooten und das Recycling von Faserverbundwerkstoffen.Links & Transkript: https://www.klausreichert.de/circular-economy-schliessen-des-materialkreises-bei-sportbooten/--Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetz...2023-05-0854 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONMöbel Upcycling Unikate & individuelle Serie - Entwurf, Herstellung & Vertrieb mit Daniel GaspersIch unterhalte mich in der 71. Episode mit Schreinermeister und Möbeldesigner Daniel Gaspers aus Heidelberg. Besonders beeindruckt haben mich zwei Dinge an seiner Arbeit: er schafft Unikate und achtet dabei auf Nachhaltigkeit und Upcycling. Und er hat die komplette Kette in eigener Regie: vom Design der Möbel, über die eigene Werkstatt und den eigenen Laden mit Galerie kann Daniel Gaspers seine Vorstellungen realisieren. Seine Möbel sind Unikate, auch seine Möbelserien sind individualisiert. Im Umgang mit Materialien ist ihm Nachhaltigkeit und Upcycling wichtig, aber auch handwerkliche Qualität.Bilder, Links und Transkript: https://www.klausreichert.de/mob...2023-05-0139 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONForesight Toolbox mit Max Stucki (Futures Platform)Wir unterhalten uns über Foresight, Szenarien, Workshops und die Foresight Toolbox der finnischen Foresight Beratung Futures Platform.Wer sich mit Zukunft, Foresight und Innovation aktiv beschäftigt, braucht Tools, um damit zu arbeiten, idealerweise gemeinschaftlich unter Einbeziehung von Experten und Expertinnen im Unternehmen und darum herum. Max Stucki ist Foresight Berater bei der finnischen Beratung Futures Platform. Das Gespräch mit Max Stucki ist auf Englisch.Alles Links und ein Transkript sind hier zu finden:--Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Mens...2023-04-1750 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONEntstehung Roadmap klimaneutrale Produktion BW mit Michael Hertwig (Fraunhofer)Gespräch mit Michael Hertwig (Fraunhofer) über die Entstehung der Roadmap Klimaneutrale Produktion Baden-Württemberg, die aktuell erarbeitet wird. Sie wird helfen, aktiv die Transformation zur Klimaneutralität von Produktionsbetrieben zu gestalten. Alle Links und ein Transkript sind hier zu finden: https://www.klausreichert.de/entstehung-roadmap-klimaneutrale-produktion-bw/--Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - im Kontext des Klimawandels.Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Zukunft auch enkelta...2023-04-1045 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONMit News & Trends arbeiten mit Max Stucki (Futures Platform)Wer sich mit Zukunft, Foresight und Innovation beschäftigt, braucht allgemeine und spezifische Informationen und muss diese in spezielle Kontexte setzen. Die große Anzahl von Quellen und eine Vielfalt von Themen macht dies zu einer großen Herausforderung. Online Tools helfen Innovationsmanager/innen und Foresight Experten & Expertinnen bei dieser Arbeit.Im Gespräch mit Max Stucki, Foresight Berater bei der finnischen Beratung Futures Platform, gehen wir auf die Möglichkeiten der kuratierten und fokussierten Nachrichtensuche und der gemeinsamen Trendbewertung ein, die auf der Futures Platform neu verfügbar ist. Das Gespräch mit Max Stucki ist auf Eng...2023-03-2730 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONGründen mit 50 mit Christian MeyerSmart Innovation Podcast Episode mit Christian Meyer, Geschäftsführer von Lake Fusion Technologies am Bodensee.Wir unterhalten uns über die Gründung eines Deep-Tech Unternehmens mit Technologien für autonomes Fahren durch erfahrene Experten, allesamt über 50. Dabei gehen wir sowohl auf die Motivation der Gründer über 50 ein, als auch die Herausforderungen, die sie auf dem Weg vom Startup zum etablierten Unternehmen erlebt haben. Lake Fusion Technologies bringt Sicherheitstechnik aus der Luftfahrt in selbstfahrende Fahrzeuge.Links und Transkript: https://www.klausreichert.de/grunden-mit-50-mit-christian-meyer/--Im Smart Innovation Podcast gibt es umset...2023-03-2047 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONWasserverbrauch visualisieren um Verhalten mit Design zu ändernGespräch mit Simon Meszmer, Design Absolvent der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd über seine Vorstellung der Visualisierung des Unsichtbaren, des Wasserverbrauchs, um durch Design das Verhalten der Nutzer zu ändern.Wir unterhalten uns über seine Abschlussarbeit, die er zusammen mit dem Unternehmen Hansgrohe entwickelt hat. wavee macht den Verbrauch von Wasser im Haushalt sichtbar. Dieser Ansatz des Visualisieren des eigentlich Unsichtbaren ist natürlich übertragbar auf andere Themen wie Strom- und Gasverbrauch und vielen mehr wie Datentraffic. Durch das ansprechende Design Objekt wird den Menschen der Verbrauch bewußt, das eigene Verhalten kann angepasst...2023-03-1324 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONErstes vollelektrisches Drehleiter Feuerwehrfahrzeug mit Michael KristellerTransformation als Chance am Beispiel des ersten vollelektrischen Drehleiter Feuerwehrfahrzeugs und einem agilen Innovationsprozess.Spezialfahrzeuge für die Feuerwehr sind das Feld, in dem sich die Fa. Rosenbauer seit sehr langer Zeit bestens auskennt. Ein besonderes Fahrzeug, die sogenannte „elektrische Drehleiter“, entsteht gerade in einem agilen Innovationsprozess. Die Produktentwicklung des neuen Elektrofahrzeug folgt einem besonderen Innovationsmindset. Im Gespräch geht Michael Kristeller, Geschäftsführer von Rosenbauer Karlsruhe, auf die Triebfeder dieses Innovationsvorhaben ein, erläutert das Vorgehen und spricht über den aktuellen Stand.Links & Transkript: https://www.klausreichert.de/transformation-als-chance-erstes-vollelektrisches-drehleiter-feuerwehrfahrzeug/--Über den...2023-03-0637 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONProjektstart Virtuelle OEM Heilbronn-Franken (Transformotive)Smart Innovation Podcast Gespräch mit Erik Bannwarth und Stephan Hirth zum Projektstart Virtuelle OEM vom Automotive Netzwerk Transformotive Heilbronn-Franken.Im Rahmen des Projekts "Virtuelle OEM" werden interessierte Unternehmen, Freiberufler und Hochschulen aus den Transformotive Regionen Heilbronn, SchwäbischHall, Hohenlohe und MainTauber bei dem Aufbau eines gemeinsamen Produkt- und Serviceangebots in einer virtuellen Organisation unterstützt. Aufbauend auf bestehenden und sich ergänzenden Einzelleistungen der beteiligten Unternehmen sollen so Komplettpakete am Markt angeboten werden können. Dazu gehören eine gemeinsame Produktentwicklung, Vermarktung, Vertrieb, Leistungs- und Serviceerbringung nach dem bewährten Modell von Weingärtnergenossenschaften. Über...2023-02-2721 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsJuliet DavenportJuliet Davenport OBE, an innovator in energy, author and founder of Good Energy. We are talking about renewables, starting businesses and creating change in propositions as well as in thinking.Find additional information and a transcript at https://the2pt5.net/juliet-davenport/--Enjoy the show!--Innovators & creators from around the globe help each other by sharing highs and lows, their motivation and creative passions as well as their favorite methods, tools and ideas: https://the2pt5.net/The podcast is hosted by innovation coach Dr...2023-02-1845 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONQualifizierungsoffensive für kontinuierliche Innovation in Unternehmen mit Petra HildenbrandtQualifizierung und Weiterbildung sind ein wichtiger Bestandteil für kontinuierliche Innovation in Unternehmen. Im Smart Innovation Podcast Podcast Gespräch mit Petra Hildenbrandt von der Agentur für Arbeit Heilbronn über die Fördermöglichkeiten der Qualifizierungsoffensive nach dem Qualifizierungschancengesetz.Fokus dabei ist der Aufbau von neuem Wissen und aktuellen, bzw. für die Zukunft notwendigen Skills. Die Agentur für Arbeit bietet hier sehr individuelle Förderung für Unternehmen und seine Mitarbeitenden an. Das Förderprogramm wendet sich dabei auch an die Entwicklung von Führungskräften und kann in Verbindung mit einem Weiterbildungskonzept methodisch für Unternehm...2023-02-1319 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONSmart Grids Roadmap Baden-Württemberg 2.0 mit Christian SchneiderSmart Innovation Podcast Gespräch mit Christian Schneider über die Entstehung der Smart Grids Roadmap Baden-Württemberg.Die Energiewende macht ein Umdenken und Weiterentwickeln auch der Energieversorgung notwendig. Eine wichtige Komponente dieser Lösungen sind Smart Grids, intelligente Netze, für die Stromversorgung. Die Smart Grids Roadmap Baden-Württemberg 2.0 fasst eine Vielzahl Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zusammen. Entstanden ist sie in einem offenen Prozess, bei dem über 143 Akteure über ein Jahr zusammen gearbeitet haben. Über dieses Vorgehen und die Ergebnisse sprechen wir in dieser Episode des Smart Innovation Podcast mit Christian Schneider. Er ist Senior Researcher bei der Smart...2023-02-0651 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONGemeinsam zur Klimaneutralität: Klimaallianz Karlsruhe mit Doris AndresenGespräch über die Klimaallianz Karlsruhe und ihren Nutzen für Unternehmen für den Klimaschutz in Baden-Württemberg.Doris Andresen ist Klimaschutzmanagerin Wirtschaft der Klimaallianz Karlsruhe in Baden-Württemberg."Die Klimaallianz Karlsruhe ist eine freiwillige und kostenfreie Kooperation zwischen der Stadt und Unternehmen in Karlsruhe, mit der die gemeinsame Zusammenarbeit intensiviert und die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden. Jedes Unternehmen soll dabei, abhängig von seiner Ausgangslage und bisheriger Aktivitäten, das städtische Klimaschutzziel auf seine betriebliche Situation herunterbrechen und geeignete Minderungsmaßnahmen festlegen."Alle Links und ein Tran...2023-01-2328 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONVorgehen des ZF Innovation Lab mit Sebastian GrimmIn der 60. Episode des Smart Innovation Podcast stellen wir das ZF Innovation Lab vor und zeigen, was es besonders macht. Wir unterhalten über das Vorgehen des ZF Innovation Lab bei der Entwicklung neuer Produktideen und Geschäftsmodelle. Sebastian Grimm ist Head of Innovation Lab bei der ZF Group in Friedrichshafen am Bodensee.--Über den Smart Innovation PodcastUmsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels. Zuhörer können mitmachen und Fragen stellen. So wird Innovation lebendig und gleich...2023-01-1653 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONCharge Box - gemeinsame Produktentwicklung von Industrie und Forschung mit Stefan Reichert (Fraunhofer ISE)Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Stefan Reichert vom Freiburger Fraunhofer ISE über das Vorgehen und seine Erfahrungen bei der Forschungskooperation am Beispiel der Charge Box, die für die Porsche Elektromobilität Ladeinfrastruktur entwickelt wurde.Elektroautos in sehr kurzer Zeit aufladen, auch einem leistungsbegrenzten Stromnetz – das schafft die Charge Box, eine gemeinsame Produktentwicklung vom Freiburger Fraunhofer ISE und ADS-TEC Energy in Nürtingen. Die Kooperation von Wirtschaft und Forschung hat den Partnern nicht nur ein leistungsfähiges Produkt gebracht, sondern auch die Nominierung zum Deutschen Zukunftspreis 2022.Stefan Reichert ist Gruppenleiter Stromrichtereinheiten am Freibur...2023-01-0218 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONJede Website wird auch ein Shop - Open Source eCommerce mit Nick Weisser (Openstream)Eine Website ist die Basis für alle Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens. Sie übernimmt immer mehr Funktionen und Services und ermöglicht so auch relativ unkompliziert die Weiterentwicklung bzw. Digitalisierung des Geschäftsmodells. Grundsätzliche These ist: jede Website wird auch zum Shop. Im Gespräch gehen wir auf ausgewählte Themen und Beispiele ein, die die Open Source Anwendungen Wordpress und Woocommerce für das Thema eCommerce ermöglichen.Nick Weisser ist Gründer und Geschäftsführer der Openstream Internet Solutions, einem Anbieter von Open Source Lösungen und aktiv im Wordpress und Woocommerc...2022-12-1928 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONCO2-neutrale Energieversorgung für Unternehmen mit Stefanie Jelinek (Autensys)Es geht um CO2-neutrale Energieversorgung und Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Gespräch mit Stefanie Jelinek von der Energieberatungsfirma Autensys.Auf dem Weg zur Klimaneutralität eines Unternehmens spielt das Thema Energie eine große Rolle. Eine ganzheitliche Energieversorgung kann sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich sein, erfordert aber auch die Bereitschaft, das Thema neu zu denken. Im Podcast gehen wir auf einzelne Möglichkeiten ein, wie Unternehmen hier vorgehen können und erläutern Fördermöglichkeiten.Stefanie Jelinek ist Geschäftsführerin der Energieberatungsfirma Autensys in Karlsruhe.Weitere Informationen und ein Trans...2022-12-1231 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONInnovative Leistungen kommunizieren mit Jürgen KroderNeue, innovative Produkte gerade im Bereich der Digitalisierung sind in vielen Fällen komplex. Die zugehörige Kommunikation hilft, die Funktionen und Zusammenhänge zu verstehen. Dabei findet sie auf mehreren Ebenen statt und braucht medienspezifisches Wissen. Wir unterhalten uns über die Herausforderungen an das Marketing, sowie die Notwendigkeit und Ausprägung einer geeigneten Kommunikationsstrategie.Jürgen Kroder ist freier Fachautor und Kommunikationsberater. Er betreibt den Startupwissen Blog und Podcast und ist tätig für Magazine und Unternehmen.Weitere Informationen und ein Transkript: https://www.klausreichert.de/innovative-leistungen-kommunizieren-mit-jurgen-kroder/ --Über den Sm...2022-12-0531 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONMit KI-Engineering Unternehmensprozesse besser verstehen & weiterentwickelnIn der 55. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Thomas Usländer von Fraunhofer IOSB mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über CC-King und die Möglichkeiten, wie mit KI-Engineering Unternehmensprozesse besser verstanden & weiterentwickelt werden können. Wir unterhalten uns auch über das PAISE Vorgehensmodell für KI-Engineering.KI-Engineering will den Brückenschlag zwischen künstlicher Intelligenz und Ingenieurdisziplinen schaffen. Dabei soll die Verbindung zwischen der KI Forschung und etablierten Ingenieurdisziplinen hergestellt werden um den Einsatz von ML/Machine Learning Verfahren in der Praxis zu erleichtern. Fraunhofer IOSB, das Forschungszentrum Informatik am KIT und das Karlsruhe Institut für Techn...2022-11-2833 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONMosaiksteine für UnternehmerwissenMeine Kollegen Götz Müller, Thomas Barsch, Oliver Gassner und ich bieten Unternehmerwissen in einem kreativen Mix aus Podcasts, Live-Terminen und weiteren Events an. Uns ist gemeinsam, dass wir aktiv Unternehmerwissen in Form von Mosaiksteinen, Puzzlestücken, Werkzeugen oder Elementen aus unserem jeweiligen Fachgebiet mit unseren Teilnehmenden bzw. Zuhörenden teilen und so zu ihrer Weiterentwicklung beitragen.Im Live-Podcast gehen wir auf unsere Formate ein, auf unsere Motivation. Wir gehen darauf ein, welches Bild wir im Kopf haben, das jeweils entstehen soll und was es braucht, dass ein solches Bild entsteht. Weitere Fragen sind zB was das...2022-11-211h 07SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONBioökonomie-Marktnavigator mit Johannes Kurz (Umwelttechnik BW)In der 53. Episode des Smart Innovation Podcast ist Johannes Kurz von Umwelttechnik BW mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Bioökonomie Marktnavigator. Der Bioökonomie-Marktnavigator Baden-Württemberg dient als Plattform, bioökonomische Tätigkeiten von Unternehmen zu präsentieren oder nach bioökonomischen Kompetenzen zu suchen.Der Bioökonomie-Marktnavigator ist ein Angebot von Umwelttechnik BW, der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz (UTBW), und wird gefördert von dem Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.Johannes Kurz ist Projektleiter Bioökonomie bei Umwelttechnik BW.Auf der Episoden Webseite sind weiterführ...2022-11-1439 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONVom Prototyping in die Serienfertigung - neue Möglichkeiten des additiven Manufacturing mit Gerhard Duda (3D-WERK Black Forest)Gerhard Duda vom 3D Werk Schwarzwald ist mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über neue Möglichkeiten des Additive Manufacturing (AM)/3D Druck inklusive dem Prototyping und dem Übergang zur Serienfertigung.Auf der Episoden Webseite sind weiterführende Informationen & ein Transkript:https://www.klausreichert.de/vom-prototyping-in-die-serienfertigung-additives-manufacturing-mit-gerhard-duda/--Über den Smart Innovation PodcastUmsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels. Zuhörer können mitmachen und Fragen stellen. So wird Innovation lebendig und gleich umsetzbar.Es ge...2022-11-0739 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsLauri VuohensiltaIn this episode of The 2pt5 innovator podcast my guest is Lauri Vuohensilta, a creative experimenter from Finland.We are talking about his creative process, his best way of finding new & crazy ideas, about planning for creativity and having fun when doing experiments. Lauri is collaborating with his wife Anni on his projects using particle accelerators, a hydraulic press, the "Smashinator 5 Mio." and frozen lakes amongst many things.Find additional information and a transcript at https://the2pt5.net/lauri-vuohensilta/--Enjoy the show!--Innovators & creators...2022-11-021h 18The 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsDanny BlackIn this episode of The 2pt5 innovator podcast my guest is Danny Black, a musician and Youtube creator in Australia.We are talking about his approach to his music and Youtube channels, about branding for creators and especially about introducing humor in everything he does to entertain his audience.--Find additional information and a transcript at https://the2pt5.net/dannyblack/--Enjoy the show!--Innovators & creators from around the globe help each other by sharing highs and lows, their motivation and creative...2022-05-1241 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONKlaus Burmeister über das Arbeiten mit und an der ZukunftWir unterhalten uns über das Konzept "Zukunft", über das Arbeiten an der Zukunft und mit Zukünften. Vor allem werden wir uns über Szenarien, also erwartbare Entwicklungen, unterhalten. Und natürlich über die Dinge, die passieren, die niemand auf dem Schirm hat.Klaus Burmeister ist Foresight Experte, Autor und Referent. Mit Foresightlab und der Initiative D2030 beschäftigt er sich mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen und Übergängen in Folge zB von Digitalisierung und Veränderungen der Arbeitswelten, aber auch disruptiven Technologien und der Zukunft von Städten und Regionen.Auf der Episoden Webseite sin...2022-04-171h 08The 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsRobert LlewellynIn an engaged conversation with Robert Llewellyn we are talking about his motivation to start and run Fully Charged, a show, podcast & event series about electric transportation & cars as well as renewable energy and #StopBurningStuff--Find additional information and a transcript at https://the2pt5.net/robertllewellyn/--Enjoy the show!--Innovators & creators from around the globe help each other by sharing highs and lows, their motivation and creative passions as well as their favorite methods, tools and ideas: https://the2pt5.net/...2021-11-011h 53SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONFrode Hobbelhagen über Kennzahlen für Innovation und NachhaltigkeitIm Smart Innovation Podcast unterhalten wir uns über Kennzahlen für Innovation und Nachhaltigkeit. Kennzahlen sind ein sinnvolles Mittel, um als notwendig erachtete Entwicklungen und Ziele im Auge zu behalten und zu steuern.Frode hat, zusammen mit Co-Autor Thorsten Sabrautzky, ein Buch über Kennzahlen geschrieben und nähert sich dem Thema Innovation von der Nachhaltigkeitsseite. Das Buch erschien 2016. Klaus hat 2014 ein Buch über Kennzahlen geschrieben und nähert sich dem Thema Nachhaltigkeit von der Innovationsseite.Auf der Episoden Webseite sind weiterführende Informationen, ergänzende Links, Videos und ein Transkript: https://www.klausreichert.de/im-gesprach-mit-frode-hobbelhagen-uber-kennzahlen-fur-innovation-und-nachhaltigkeit/--2021-10-3044 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsMaree Conway about ForesightIn this episode of The 2pt5 Innovator podcast, my guest is Marree Conway, a foresight and futures advisor and researcher from Australia.--Find additional information, videos and a transcript at https://the2pt5.net/mareeconway/--Enjoy the show!--Innovators & creators from around the globe help each other by sharing their motivation and creative passions as well as their favorite methods and ideas: https://the2pt5.netThe podcast is hosted by innovation coach Klaus Reichert in Baden-Württemberg in the Southwest of G...2021-10-0446 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsLeif A. StavøstrandIn this episode of The 2pt5 innovator podcast my guest is Leif A. Stavostrand, the co-founder and CEO of Evoy in Norway. Evoy is building electric boat motor systems and takes e-mobility to the waters.--Find additional information, videos and a transcript at https://the2pt5.net/leif-a-stavostrand/--Enjoy the show!--Innovators & creators from around the globe help each other by sharing highs and lows, their motivation, and creative passions as well as their favorite methods, tools and ideas - https://the2pt5.net2021-06-2845 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsSoren Hermansen about empowering communities, energy and climate changeSøren Hermansen is the director of the Energi Akademiet (Energy Academy) in Samsø in the Baltic Sea which is known as Denmark’s 100% Renewable Energy Island. After empowering the local community to change the local energy systems to renewable first, the Samso Energy Academy is supporting communities all around the world in doing so.We are talking about empowering (on many levels, and yes, also with electric energy) a community. About the balance of transforming from the bottom up and the top down. About the opportunities of climate change. About starting locally and spreading globally. Also we a...2021-05-291h 09The 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsMaria José Iturralde about human behavior for change and climate protection actions as a serviceThis is the 2pt5, a podcast that connects innovators and helps them grow through meaningful conversations.In this episode of The 2pt5 innovator podcast my guest is María José Iturralde. We are talking about human behavior for change and climate protection actions as a service and so much more. Chochi as she is called, is the co-founder of Humans for Abundance, an organisation in Ecuador that connects rainforest restorers with co-restorers across the globe. Humans for Abundance brings humans together via an E-Commerce platform which allows the easy booking of climate protection actions as a service. The...2021-05-0154 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONWillkommen beim Smart Innovation Podcast mit Klaus ReichertGemeinsam und kreativ Innovation weiter denken & Zukunft einfach machenUmsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels. Zuhörer können mitmachen und Fragen stellen. In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre können so reiche Gespräche entstehen. So wird Innovation lebendig und gleich umsetzbar.Im Smart Innovation Podcast geht es um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstlei...2021-04-0901 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsLara Stein about building movements with positive impact and scaling educationIn this episode of The 2pt5 innovator podcast my guest is Lara Stein. We are talking about building movements and communities, scaling education, inspiration and positive impact, shared values and passions, global and local, about being driven by larger causes, global events and climate change. Check out The 2pt5 website for all the links, videos and a transcript mentioned in the episode - https://the2pt5.net/larastein/--Innovators from around the globe share the highs and lows of an innovator's life, their motivation and creative passions as well as th...2021-03-201h 08The 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsCarl Pullein about Year Planning Basics for InnovatorsIn this episode of The 2pt5 innovator podcast my guest is Productivity Coach Carl Pullein. We are talking about the (agile) basics of year planning for innovators and creators, about having a mid-termin goal and embedding it in a long term horizon. We are also talking about tools and concepts that help to get things done. As it often is, personal and business is often connected, so Carl is using examples from his own fitness challenges as well.Check out The 2pt5 website for all the links and extras mentioned in the episode - https://the2pt5...2021-01-0959 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsZingerman's Ari WeinzweigThe great Ari Weinzweig about visioning, anarchy and building systems, food, persistence, starting, writing, running, reading and growing together - not necessarily in that order.Find out more about Zingerman's community of businesses at https://zingermans.comCheck out the The 2pt5 website for all the links and extras mentioned in the episode - show notes: https://the2pt5.net/zingermans-ari-weinzweig --Innovators from around the globe share the highs and lows of an innovator's life, their motivation and creative passions as well as their favorite methods, tools, conferences and ideas...2020-11-1432 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsDavid Elderton - creative experimenter and builder, about e-bikes, e-boats, e-cars, all solar houses and sharing of ideas and experiment resultsDavid Elderton is a creative experimenter and builder. He lives on an island near Vancouver in Canada working in the e-bike business delivering high quality custom e-bikes all across Canada. He is also in the progress of building his second electric boat. As he is experimenting and playing with ideas a lot, there is also many results. He shares them on open platforms and thus also helps others to get ahead with their projects.This episode is a long one. David and I talk about how he started his e-bike business, based on his enthusiasm for experimenting...2020-09-261h 33The 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 1st Anniversary EpisodeAugust 30th marks the anniversary of The 2pt5 innovator podcast. One interesting conversation per month. Work on the concept started much earlier. My first note in Evernote about the podcast is from August 2016. So a project long time in the making. But it is a side project to my job as innovation coach, so that’s okay. The podcast is a chance to grow, an adventure, a labor of love.https://the2pt5.net/the-2pt5-1st-anniversary-episodeI recorded this episode on August 30th 2020. Enjoy!--The 2pt5 - conversations co...2020-08-3008 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsEric Tischer about EV, exploring, experimenting and the fun of building new things. And the importance of the garage for innovationBy just "tinkering in the garage" (his own words), Eric Tischer built a road legal electric vehicle more than ten years ago in 2008. In a time when EVs weren’t a thing and people weren’t familiar with the technology. With knowledge from his previous jobs, AutoCAD and an enthusiasm for car conversions, he converted a Volkswagen Passat into an electric car in his California garage.After about a year and many experiments later, his commuter car was ready for the road. Since then, he has driven the Passat daily more than 90.000 miles, always improving and perfecting thin...2020-07-1649 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsInnovation coach & teacher Tamara Carleton about helping innovation pros as a coach with vision, data and easy to use methodsThis is the 2pt5 - conversations connecting innovators.My name is Klaus, I am an innovation coach in Baden-Württemberg in the Southwest of Germany.My guest  is Tamara Carleton. She has made a name as lead author of the "Playbook for Strategic Foresight and Innovation", a hands-on guide that is helping innovators around the world. Besides many other notable institutions, she works closely with the Foresight & Innovation lab at Stanford University and is the executive director of the Silicon Valley Innovation Academy at Stanford.We had our conversation about teaching a sustainable in...2020-06-111h 09The 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsVC & startup evangelist Bill Reichert about coaching teams to start and scale up ideas & organizationsToday’s conversation is with Bill Reichert. Bill is co-founder and managing director of Garage Technology Ventures in Palo Alto, California, a seed and early stage venture fund in Silicon Valley. He is also a partner at Pegasus Tech Ventures, a global venture capital firm with its headquarters in Silicon Valley. And he is the Chief Evangelist for the Startup World Cup, one of the biggest and richest global startup competitions, with regional competitions around the world and a $1 million grand prize. Previously he has founded several software companies, and started the Churchill Club in Silicon Valley. Bill is a...2020-05-111h 18The 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsPodcaster David Nebinski about showing up, doing the work and using the plan of the unplannable as motivationDavid Nebinski, Podcaster Extraordinaire: his Portfolio Career Podcast just passed the hundredth episode, which is a great chance to talk about showing up and doing the work.Find out more about David on his podcast's website.Check out the The 2pt5 website for all the links and extras mentioned in the episode - show notes.The 2pt5 - conversations connecting innovators podcast is hosted in Baden-Württemberg in the Southwest of Germany by Klaus Reichert. 2020-04-1038 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsYacht builder Michael Goddaert - about forward thinking in yachting, charging ahead together with friends and impatience in the innovation processMichael Goddaert is the founder of Domani Yachts in Belgium. Together with a group of like minded friends he is charging ahead to build truely special boats. From the ground up they are designed with electric drives which implies different thinking from past boat building. As the company is growing they are also thinking beyond the boat and look into services and complimentary business models around electrification in watersports - see the elegant boats Domani Yachts is building yourself.Check out the The 2pt5 website for all the links and extras mentioned in the episode.—...2020-03-221h 14The 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsJen Zeuner & Anne Keller about building communities around the love for mountain biking and pizzaJen Zeuner and Anne Keller have found a home in Fruita, Colorado, USA, a rural town of appr. 12.000 people in the Rocky Mountains. They have built their home on great Pizza and Mountain Biking. And they have built a large community. Over fifteen years ago, they saw the necessity for a place for people to come together and took to work. Their vision was to create a place to hang out before or after hitting the trails to welcome people, have a good time, share stories.Their Hot Tomato place is not just any of the 77.000 pizza...2020-02-111h 01The 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe American Innovator Paul Akers about the thrill of creating and sustainingEver wondered how an innovation culture is being built and sustained?In the world of Innovation Paul Akers is a Star in his own right. He is an entrepreneur, author, teacher. And a lean-maniac (his own words).His podcast, YouTube channel and books have been watched, heard- and are read by millions. He has his very own way of building and more importantly sustaining his business. Paul is very intense about lean principles which he applies to the business world as well as his private life. It helped him to built a company with sought...2020-01-231h 09The 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsCole Raven, Podchaser Co-founder about discovering and sharing new podcasts, tools for remote teams, the value of Reddit for business and about serendipity in innovationI have reached Cole Raven, the co-founder of Podchaser, while he was traveling to Hawaii. Incidently a place I have very fond memories of, since I learned flying and received my private pilot’s licence on Oahu.We talked about the value of platforms for discovery and community building. About remote teams, long time friendships and new friends found on Reddit. About serendipity in innovation and startup.We also talked about remote companies, worldwide hiring, tools like Slack and Basecamp, building communities. About building a podcast platform, sharing data & credits, a growing central database for po...2019-12-081h 08The 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsProductivity Coach Carl Pullein about the motivation to innovate and about getting things done as an innovatorThis is the 2point5, a podcast that connects innovators through conversations.Carl Pullein loves to create himself and sees time management as a tool to achieve the things that are important in life. With his work, including his COD system, he is reducing the complexity of systems such as GTD Getting Things Done because he has "an allergy to complexity". This episode is for innovators that want to get things done.Find Carl Pullein on his website, Apple Podcast and Youtube.If you have liked the show, give it a review on Podchaser.2019-11-0234 minThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsThe 2pt5 - Conversations Connecting InnovatorsMarty Neumeier - Designer/ideas man/brand expert/teacher - about his no BS approach to ideas, the purpose and limits of business books for innovation, achieving minimalism in creating and learning from The Grateful DeadMarty Neumeier is an ideas man and a teacher in the best sense of the word.He has written several books about branding, creativity and innovation which became classics in their field. Marty is full of energy and ideas, and the conviction and hope that his ideas truely add value for the readers or his course participants (he just added Masterclasses to his line of focused business books).Marty Neumeiers's BooksMarty is no fan of business BS. He cuts straight to the point without oversimplifying things. "I have just tried to make...2019-10-0351 min