podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Klaus Steiner
Shows
Bunte Grütze
#23 Angrillen in Damenunterwäsche
In dieser köstlichen Episode haben Tobi und Flo das Vergnügen, die selbstgemachte Chili Bratwurst von ihrem Hörer Klaus live zu grillen und zu genießen. Während sie sich dem Grillvergnügen hingeben, tauchen sie in spannende Gespräche über Energiereisen ein und diskutieren Dieter Hallerfordens „Palim-Palim Revival“. Außerdem werfen sie einen Blick auf das bevorstehende Osterfest und debattieren die Frage, ob am Karfreitag Fleisch gegessen werden sollte oder nicht. Begleitet von Hund Rocky haben die beiden auch eine aufregende Idee für eine neue Veranstaltung, die sie mit ihren Zuhörern teilen möchten. Bunte Grüt...
2025-04-16
54 min
Club
USA: Zölle, Zoff, Zeitenwende
Kaum ein Land bleibt von Donald Trumps Zöllen verschont – die Börsen reagieren heftig und stürzen ab. Droht eine weltweite Wirtschaftskrise? Wie beeinflussen Zölle von 31 Prozent die Schweizer Wirtschaft und Arbeitsplätze? Und was ist die langfristige Strategie hinter Trumps Zöllen? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Stefanie Walter, Professorin für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie, Universität Zürich; – Isabelle Jacobi, Auslandredaktorin «NZZ»; – Klaus Wellershoff, Ökonom; – Tobias Straumann, Historiker und Professor für Geschichte der Neuzeit und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich; – Adrian Steiner; CEO und Mitglied im Verwaltungsrat der Thermoplan AG.
2025-04-08
1h 14
Club
USA: Zölle, Zoff, Zeitenwende
Kaum ein Land bleibt von Donald Trumps Zöllen verschont – die Börsen reagieren heftig und stürzen ab. Droht eine weltweite Wirtschaftskrise? Wie beeinflussen Zölle von 31 Prozent die Schweizer Wirtschaft und Arbeitsplätze? Und was ist die langfristige Strategie hinter Trumps Zöllen? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Stefanie Walter, Professorin für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie, Universität Zürich; – Isabelle Jacobi, Auslandredaktorin «NZZ»; – Klaus Wellershoff, Ökonom; – Tobias Straumann, Historiker und Professor für Geschichte der Neuzeit und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich; – Adrian Steiner; CEO und Mitglied im Verwaltungsrat der Thermoplan AG.
2025-04-08
1h 14
Religion und Orientierung
Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner?
Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner? / Waldorfpädagogik und Christengemeinschaft - Steiners Erbe in Bayern / Ethisch investieren? Interview mit dem Finanzexperten und Theologen Klaus Gabriel // Beiträge von: Markus Kaiser, Veronika Wawatschek, Friederike Weede / Moderation: Matthias Morgenroth
2025-04-06
22 min
radioReisen
Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner?
Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner? / Waldorfpädagogik und Christengemeinschaft - Steiners Erbe in Bayern / Ethisch investieren? Interview mit dem Finanzexperten und Theologen Klaus Gabriel // Beiträge von: Markus Kaiser, Veronika Wawatschek, Friederike Weede / Moderation: Matthias Morgenroth
2025-04-06
22 min
WDR Zeitzeichen
10 Jahre Germanwings-Absturz: Der Umgang mit dem Unfassbaren
Zeitzeichen-Sonderfolge zum Germanwings-Absturz: Am 24.3.2015 sterben alle 150 Insassen des Flugzeugs. Der Co-Pilot habe die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht, verkündet die Staatsanwaltschaft schon zwei Tage später.In diesem Zeitzeichen erzählt Nikolaus Steiner:dass die Justiz die Frage nach der Verantwortung bis heute beschäftigt,wie der Vater des Co-Piloten für den Ruf seines Sohnes kämpft,von Klagen der Angehörigen gegen Ärzte und die Lufthansa,von Schadensersatz und der Frage: Wie viel ist ein Menschenleben wert?Am 24. März 2015 erschüttert eine Katastrophe Deutschland und die Welt. Ein deutsches Passagierf...
2025-03-24
14 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderte
Wir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. Hier gehts zu unserem M...
2025-02-28
1h 38
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem Atlantik
Air Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...
2025-01-31
1h 45
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Boeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entging
In der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...
2024-12-27
1h 50
Contemporánea
88. Bernd Alois Zimmermann
Su mundo interior—inquietante, tenebroso, apocalíptico, espejo de los horrores de la guerra que ha vivido—queda plenamente patente en su obra. Amplia es su paleta de intereses y técnicas, que va del serialismo al collage, del cine a la electrónica, del jazz a la radio._____Has escuchadoConcerto for Trumpet and Orchestra: Nobody Knows the Trouble I See (1954). Hakan Hardenberger, trompeta; SWF Sinfonieorchester Baden-Baden; Michael Gielen, director. Philips (1993)Concerto pour violoncelle et orchestre en forme de “pas de trois” (1965). Siegfried Palm, violonchelo; Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken; Hans Zender, director. CPO (1997)
2024-12-22
17 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Der VBEW und die Herausforderungen für die Wasserwirtschaft
Dr. Juliane Thimet im Gespräch mit Klaus Steiner Interview mit Klaus Steiner, Verbandsvorsitzender des Verbandes der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW; Geschäftsführer der Stadtwerke Dorfen Herr Steiner erläutert den Unterschied zwischen BDEW und VBEW. Er zeigt die Schnittmengen zum Verband Kommunaler Unternehmen auf. Auch geht es ihm sehr darum, dass das Wasserthema in einem Verband mit vielen Energiethemen nicht „baden“ geht. Gemeinsam blicken die Frau Thimet und Herr Steiner auf die größten Herausforderungen der Wasserwirtschaft in den nächsten 5 Jahren. Auch befassen sie sich mit der Rolle der Fernwasserversorger bei der Überschrift Versorgungssicherheit.
2024-11-25
23 min
Second Unit
Second Unit #362 – Stromberg – Der Film
Wir lassen das mal den Papa machen, aber macht der Papa das auch gut? Mit MacSnider von Radio Capitol widmen wir uns heute Stromberg – Der Film (Amazon-Link*), dem großen Finale der gleichnamigen TV-Serie. [YouTube Direkttrailer] Crew Regie: Arne Feldhusen Drehbuch: Ralf Husmann Cast Christoph Maria Herbst als Bernd Stromberg Milena Dreißig als Jennifer Schirrmann Bjarne Mädel als Berthold Heisterkamp Diana Staehly als Tanja Steinke Oliver Wnuk als Ulf Steinke Karin Hanczewski als Empfangsdame Jan Georg Schütte als...
2024-11-14
2h 09
radioWissen
Hisbollah - Schiitische Partei und militante Gruppierung
Die Hisbollah ("Partei Gottes") ist politische Kraft und Miliz im Libanon. Entstanden ist sie aus einer Bewegung von Schiiten, die sich nicht ausreichend vertreten fühlte, doch schon lange hat es die Hisbollah in die libanesische Nationalversammlung geschafft. Sie kämpft politisch, aber auch militärisch gegen Israel. Von manchen Staaten wird sie als Widerstandsbewegung, von anderen als Terrororganisation angesehen. Von Claudia Steiner Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Irene Schuck Es sprachen: Berenike Beschle, Andreas Neumann Technik: Tim Höfer Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Dominik Hamm, Poli...
2024-10-10
22 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
DC-10-Absturz in der Antarktis: Neuseelands nationales Trauma Mount Erebus
In dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu berg...
2024-09-20
1h 58
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Überfordert ins Verderben: Wie der Colgan-Crash das Fliegen sicherer machte
Die neue Folge haben wir vor dem Absturz einer ATR 72 in Brasilien aufgenommen. Deswegen gehen wir in unserer Moderation nicht auf diese Katastrophe und mögliche Parallelen ein. Am späten Abend des 12. Februar 2009 stürzt eine Dash 8 Q400 in eine Wohnsiedlung bei Buffalo. Die Flugnummer ist Continental Connection 3407. Doch durchgeführt wird er von der Regionalfluglinie Colgan Air. Und bei der herrschen Missstände, die am Ende zu der Katastrophe mit 50 Toten beitragen. Für die 24. Episode von Flugforensik konnten Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Karen Eckert sprechen, die nach dem Absturztod ihrer Schwester Beverly zu ein...
2024-08-30
1h 41
thermoplan talk
#153 - Mit Adrian Steiner
Moderator Alexander Blunschi begrüsst heute Adrian Steiner im Thermoplan Talk ☕ Gemeinsam sprechen sie über das Mittagessen mit WEF-Gründer Klaus Schwab und werfen einen Blick auf den vollgepackten Terminkalender. Zudem hält Adrian ein leidenschaftliches Plädoyer für Nachhaltigkeit und erklärt, warum es im September "crazy" wird 🤩
2024-08-27
15 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Fataler Nebel - der Absturz von Swissair 306 in Dürrenäsch
Im September 1963 kommt es zu einem der ersten Jet-Abstürze in Europa. Im kleinen Ort Dürrenäsch im schweizerischen Kanton Aargau verunglückt eine Caravelle der Swissair. Der Airliner war unterwegs von Zürich nach Genf, von aus er nach Rom weiterfliegen sollte. An Bord waren unter anderem 43 von 130 Einwohnern des kleinen Dorfes Humlikon bei Zürich. Beim Start am frühen Morgen in Zürich herrschte am dortigen Flughafen Kloten einmal dichter Nebel. Die Piloten wandten ein sehr ungewöhnliches, bei der Swissair damals aber übliches Verfahren an, um für freie Sicht auf der Startbahn z...
2024-05-31
47 min
Mein Abenteuer
Klaus Steiner: Auf den Spuren Hollywoods
RPR1. Mit dem Kultautor aus dem 80er Jahre-Film "Zurück in die Zukunft" ist Klaus Steiner auf Weltreise gegangen. Tausende von Kilometern fuhr er mit dem DeLorean unter anderem durch Indien und den USA und zog überall bewundernde Blicke auf sich. Mit zwei Satz Reifen und 5000 Liter Sprit auf den Spuren Hollywoods. Hört diese Spannende Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.
2024-05-12
19 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Absturz in Amsterdam: EL AL 1862 Jumbo-Crash ins Hochhaus
In Episode 22 tauchen wir tief ein in eines der tragischsten Luftfahrtunglücke der 90er Jahre – den Absturz von EL AL Flug 1862. Am 4. Oktober 1992 stürzt ein Boeing 747-Frachter der israelischen Fluggesellschaft EL AL kurz nach dem Start vom Flughafen Schiphol in Amsterdam in zwei Wohnblöcke im Viertel Bijlmermeer. 43 Menschen sterben bei der Katastrophe. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten mit wichtigen Experten sprechen und mit Augenzeugen, die jenen 4. Oktober 1992 in Bijlmermeer erlebt haben. Erstmals konnten die beiden Flugforensiker eine bislang nicht öffentlich zugängliche Analyse des Flugverlaufs mit Diagrammen des Flugdatenschreibers einsehen und auswerten. Die Interviewpartn...
2024-04-12
2h 00
Wissen aktuell – Impuls
Streik – Ist die Arbeitsniederlegung noch zeitgemäß?
Gefühlt wird gerade überall gestreikt: Bahn, Lufthansa, Unikliniken – und heute im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das geht auch beim SWR ganz klassisch: Man hört auf zu arbeiten. Aber gibt es auch andere Arten des Arbeitskampfes? Jochen Steiner im Gespräch mit Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Universität Jena
2024-03-12
07 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAX
Es ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...
2024-03-01
1h 58
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Eine Boeing 767 als Segelflieger - das Wunder von Gimli
Am 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapitän Robert Pearson und First Officer Maurice Quintal gelingt eine fliegerische Meisterleistung. In unserer neuesten Podcast-Folge erzählen wir diese Geschichte des legendären Gimli-Gliders im Detail. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten für diese Episode Robert "Bob" Pearson interviewen. Auch wenn die Geschichte vor mehr als 40 Jahren passiert ist, erinnert sich der damalige Kapitän noch an viele...
2024-01-26
1h 32
WDR Zeitzeichen
Reisender, Schriftsteller, Revolutionär: Georg Forster
Als Reiseschriftsteller wird er in Deutschland gefeiert, als Revolutionär später geächtet: Georg Forster, gestorben am 10.1.1794, ist am Ende seines Lebens allein.Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - für diese Ideale geht Georg Forster ins Exil. Ende des 18. Jahrhunderts ist er einer der führenden Jakobiner in Deutschland und glühender Anhänger der Französischen Revolution. Forster ist zu Lebzeiten eine Berühmtheit. Als Illustrator an Bord bei der zweiten Weltumseglung von James Cook gehört er seit seinen Schilderungen von dieser "Reise um die Welt" zu den brillanten Schriftstellern seiner Zeit. Johan...
2024-01-10
14 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödlicher Tiefflug - Warum Crossair 3597 nicht bis Zürich kam
Den Fall für diese letzte Folge im Jahr 2023 haben unsere First Class-Patrons ausgewählt: In unserer 19. Episode geht es um den Crossair-Absturz bei Bassersdorf wenige Kilometer von Zürich entfernt. Am 24. November 2001 stürzte eine Maschine vom Typ Avro RJ 100 auf dem Flug von Berlin nach Zürich kurz vor der Landung ab - 24 von 33 Insassen sind dabei gestorben. Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem den höchsten Flugunfall-Ermittler der Schweiz interviewt, Daniel Knecht. Pilot und Podcaster-Kollege Nikolaus Dmoch erklärt den Flugverlauf und berichtet über die Besonderheiten des Avro Regionalj...
2023-12-29
1h 29
Windmanns Eck
Schauspieler, Regisseur und Autor Pascal Ulli zu Besuch in Windmanns Eck
Pascal Ulli (* 22. September 1969 in Bern) ist ein Schweizer Schauspieler, Produzent und Regisseur. Ulli war zusammen mit Igor Bauersima, Ingrid Sattes und Alexander Seibt Gründer und Produzent der OFF OFF Bühne. Außerdem ist er Produzent von Independent Theater Produktionen und der spielplatzfilme GmbH. Pascal Ullis erster Auftritt im Kino war seine Rolle als „Klaus Koska“ in Nacht der Gaukler von Michael Steiner. Für diese Darstellung erhielt er im Jahr 1996 beim 9. internationalen Filmfestival in Genf den Publikumspreis als bester europäischer Nachwuchsschauspieler. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/laura-windmann/support
2023-12-13
00 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Boeing 747-Absturz mit 520 Toten: JAL123 - von Tokio in den Tod
In der 18. Episode behandeln Benjamin Denes und Andreas Spaeth das bisher schwerste Flugzeugunglück der Luftfahrtgeschichte mit einer einzigen Maschine. Am 12. August 1985 stürzt eine Boeing 747 SR der Japan Airlines auf dem Flug von Tokio nach Osaka ab - 520 Menschen sterben. In der mehr als 90 Minuten langen Episode sprechen wir mit dem Flugunfallermittler John Purvis (87), der damals für Boeing den Absturz untersucht hat, wir lernen die beeindruckende Angehörige Susanne Bayly-Yukawa kennen, die auch fast 40 Jahre nach der Katastrophe Antworten rund um den furchtbaren Tod ihres Partners hören möchte und Andreas Spaeth berichtet uns von seinen Recher...
2023-12-01
1h 39
texte von gestern
#69 „Das ist kein Diktat, das ist Diktatur“
In der neunundsechzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 07.09.2023 im Baergarten des Revier Südost: Klaus liest bei uns ein letztes Mal aus seinen transkribierten Tonaufnahmen vor, aus seiner Zeit als „Schulagent“ als er 13 Jahre alt war; Franziska hat mit 12 Jahren ein Gedicht über – wie sie sagt – einen Moment der Traurigkeit und Einsamkeit geschrieben und trägt dieses vor; Julian war sehr wahrscheinlich 7 Jahre alt als er etwas in das Poesiealbum seiner Klassenkameradin schrieb und ca. 10 als er einen Artikel für die Schülerzeitung verfasste, beides liest er uns vor; Anna hat im Alt...
2023-11-01
30 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Rakete oder Bombe? Der mysteriöse Absturz von Itavia 870 bei Ustica
So wie die gesamte Luftfahrtwelt über das Rätsel MH370 nachdenkt, hängen in Italien Medien und Öffentlichkeit dem Flug Itavia 870 nach. Die DC-9 der kleinen Privat-Airline stürzt am 27. Juni 1980 vor der Insel Ustica ab nördlich von Sizilien. Die Umstände dieses Abends sind bis heute ungeklärt und so wird diese 17. Episode von Flugforensik zum bisher schwersten Fall für Benjamin Denes und Andreas Spaeth. Für die Recherchen ist Benjamin Denes nach Italien gereist (danke an unsere Patrons und Apple Business-Class-Supporter/-innen). In Bologna hat er das einzigartige Museo dello Memoria di Ustica besucht un...
2023-10-27
1h 43
Wartenberger Podcast
Wartenberger News - Nahwärmenetz
Vor kurzem waren wir zu einer neuen Episode der “Rathaus News” im Büro von Bürgermeister Christian Pröbst. Zu Gast war der Geschäftsführer der Stadtwerke Dorfen, Klaus Steiner. Beide informieren zum geplanten Wartenberger Nahwärmenetz und was es dabei mit der Kooperation mit den Stadtwerken Dorfen auf sich hat. Wir erfahren wie weit die Planungen sind, was aktuell schon an Leitungen verlegt wird und wo das Heizwerk gebaut werden soll. Auch auf die Kosten für den Bau des Heizwerks wird eingegangen. Ein informativer Podcast – kurz und knackig (00:00:00) Intro(0...
2023-10-26
24 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tod in karibischer Nacht: Birgenair 301 - nie angekommen in Berlin-Schönefeld
Dieses Mal geht es um den Absturz mit den meisten deutschen Todesopfern in der zivilen Luftfahrtgeschichte. Insgesamt 189 Menschen sterben am 6. Februar 1996 beim Absturz einer Boeing 757 kurz nach dem Start in Puerto Plata in der Dominikanischen Republik. Die Umstände dieses Absturzes sind nur schwer zu ertragen: Das sind einerseits eklatante Wartungsmängel bei einer Billigairline, die den Traum von erschwinglichen Karibikreisen wahr gemacht hat. Andererseits passieren den erfahrenen Piloten in jener Nacht im Februar 1996 unfassbare Fehler. Der Ferienflieger, der mit einem Tankstopp in Gander nach Frankfurt und Berlin fliegen sollte, stürzt nach einem Strömungsabriss in den Atlantik. Kein...
2023-09-29
1h 32
Second Unit
Second Unit #349 – Im Westen Nichts Neues (2022)
Die Podcast-Pause ist vorbei! Gemeinsam mit Daniela Ishorst arbeiten wir uns durch das Heimkino-Highlight Im Westen Nichts Neues (Amazon-Link*). Dabei geht es natürlich auch um Netflix und den Deutschen Film. [YouTube Direkttrailer] Director: Edward Berger Writers: Edward Berger, Lesley Paterson, Ian Stokell Kostüm: Lisy Christl Maske: Heike Merker Musik: Volker Bertelmann Kamera: James Friend Felix Kammerer als Paul Bäumer Albrecht Schuch als Stanislaus Katczinsky Aaron Hilmer als Albert Kropp (Poster) Moritz Klaus als Franz Müller (Halstuch)
2023-09-21
1h 39
laxbrunch. der literaturschnack
"Vaters Meer" und "Der Liebhaber". Lesenswerte Erinnerungen?
Zum neuen Roman von Deniz Utlu und dem Klassiker von Marguerite Duras Deniz Utlu Vaters Meer Gegen Morgen Die Ungehaltenen Klaus Kastberger Mithu Sanyal Turkish Turn Fatma Aydemir Dschinns Dinçer Güçyeter Unser Deutschlandmärchen Mikrotext Elif-Verlag Marguerite Duras Der Liebhaber Hiroshima, mon amour Der Liebhaber aus Nordchina Yann Andréa Steiner Diese Liebe Manifeste des 343 Étienne de Montet...
2023-09-17
1h 16
texte von gestern
#67 „Interessiert dem Lehrer zuschauen, wie er vorne plappert und den AFN genießen“
In der siebenundsechzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 06.07.2023 im Baergarten des Revier Südost:Klaus beehrt uns wieder mit seinen transkribierten Tonaufnahmen aus seiner Zeit als „Schulagent“ als er 13 Jahre alt war, dieses mal liest er die Geheimakte „Ein durchschlagender Erfolg in der Religion“; Marian hat mit 19 Jahren einen Text für einen Poetry-Slam-Wettbewerb in der Schule geschrieben und liest uns diesen vor; Andrea liest Einträge aus ihrem Tagebuch vor, dass nicht mehr „Angie“ heißt. Und sie ist jetzt auch nicht mehr 15, sondern 20 Jahre alt und Flavio hat ein Reisetagebuch...
2023-09-06
27 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Das Wunder von Sioux City: DC-10 außer Kontrolle
Das ist eine in vielerlei Hinsicht unglaubliche Geschichte: Im Juli 1989 gerät eine DC-10 der United Airlines auf einem Inlandsflug von Denver nach Chicago in ernste Schwierigkeiten. Auf 11.000 Metern Reiseflughöhe gibt es eine Explosion und danach reagiert der Großraumjet nicht mehr auf die Steuerbefehle der Piloten. Knapp 300 Menschen an Bord sind in Lebensgefahr. Doch wie der Zufall es will, ist unter ihnen ein Ausbilder auf der DC-10. Denny Fitch kommt Kapitän Al Haynes und seinen Kollegen zu Hilfe und versucht das scheinbar Unmögliche: eine Notlandung in Sioux City. Die endet tragisch, es sterben 111 Menschen. Dennoch ist e...
2023-09-01
1h 42
texte von gestern
#65 „Wir haben ein Pfund Mehl getötet"
In der fünfundsechzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 23.04.2023 im Berliner Monarch: Andrea liest uns weiter aus ihrem Tagebuch "Angie" vor, das sie mit 16 Jahren schrieb; Marcus beehrt uns mit einer Premiere bei texte von gestern und zwar mit einem Friedensvertrag, den er im Alter von 10/11 Jahren aufgesetzt hat; Ines hat uns 3 Gedichte mitgebracht, die sie im Alter von 19/20 schrieb und Klaus hat uns wieder mit seinen transkribierten Tonaufnahmen aus seiner Zeit als 13 jähriger „Schulagent“ besucht: dieses mal liest er uns die Geheimakten „Mehlexplosion“, „Der Rechenschieber“ und "Mehr zu Angelika" vor.
2023-07-05
26 min
texte von gestern
#64 „Wir haben höchstens gemeinsam, dass wir beide Menschen sind"
In der vierundsechzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 16.02.2023 im Berliner Monarch:Lisa-Marie liest uns unter anderem ihre Antwort auf einen Liebesbrief vor, die sie damals mit 11 Jahren nicht zurückgeschickt, sondern stattdessen in ihr Didel-Maus-Tagebuch geschrieben hat; Hannes hat mit 19 Jahren ein Essay, bzw. eine Abrechnung mit dem Fernsehen geschrieben und liest uns diese vor; Klaus hat uns wieder mit seinen transkribierten Tonaufnahmen aus seiner Zeit als 13 jähriger „Schulagent“ beehrt: dieses mal liest er uns die Geheimakte „Vertretung von Frau Südow“ und „Pläne, Angelika zu küssen“ vor.Gem...
2023-06-07
26 min
texte von gestern
#61 „Immer wenn es abend wird, hab ich voll Bock n‘ Freund zu haben"
In der einundsechzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 01.12.2022 im Berliner Monarch:Andrea liest einen Beitrag aus ihrem Tagebuch "Angie" vor, das sie mit 16 Jahren geschrieben hat; Klaus hat mit 13 Jahren als "Schulagent" Berichte auf einem Tonbandgerät aufgenommen und für uns noch mal zum Vorlesen verschriftlicht - dieses Mal widmet er sich der Geheimakte „Physikraum und seine korrekte Benutzung“; Josephine liest den 3. und letzten Teil ihrer Geistergeschichte vor, die sie mit ca. 9 Jahren auf Schreibmaschine geschrieben hat (die vorherigen Teile findet ihr in Episode #57 und #60).Gemeinsam feiern w...
2023-03-01
24 min
texte von gestern
#57 „Ansonsten ist er aber ein Arschloch"
In der siebenundfünzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 6.9.2022 im Kulturhaus Insel der Jugend, Berlin:Klaus hat mit 13 Jahren Tonbänder aufgenommen und diese für unser Format wieder verschriftlicht - als „Schulagent“ widmet er sich den Geheimakten über „Lehrer, die keiner mag"; Eddy hat mit 11 Jahren ein Superhelden Comic gezeichnet und getextet und bietet es uns dar; Josephine hat wahrscheinlich im Alter von 9 Jahren eine Geistergeschichte auf Schreibmaschine geschrieben und liest uns einen ersten Teil davon vor.Gemeinsam feiern wir die schönen, die absurden und die dramatisch...
2022-11-30
22 min
texte von gestern
#52 „Morgen werde ich 18, aber erreicht habe ich nichts“
In der zweiundfünzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 16.09.2021 im Kulturhaus Insel der Jugend, Berlin:Nancy schrieb im Alter von 14 Jahren gemeinsam mit einer Freundin einen Fan-Brief an ihre damalige Libelingsband Fettes Brot. Tim hat uns Texte über „Themen aus dem Leben“ mitgebracht, die er mit 12/13 Jahren geschrieben hat. Christine liest uns Einträge aus ihrem Tagebuch vor, dass sie zwischen 15 und 18 Jahren geschrieben hat. Klaus liest uns einen Traum vor, den er mit 23 Jahren hatte und niederschrieb. Tibor liest einen Ausschnitt aus seinem „10-jährigen-ich-will-mal-Detektiv-werden-Leben“.Gemeinsam feiern wir die...
2022-09-21
36 min
LexFₓ
Alex Steiner - UWS020422
An all vinyl livestream mix for the lovely folks over at UWS a few months ago UWS' archive of mixes can be found at http://ultrawizardsword.net/ The mix can be downloaded from http://ultrawizardsword.net/s/cloud-comfort/ Tracklist: Mu tate - Ultima Resonance [Experiences Ltd.] Sindh - Saptura [IDO] Misha Sultan - Heart [DIG] Florian T M Zeisig - Dad Is Painting Again [Métron Records] KMRU - Points [Injazero] Huerco S - Hear Me Out [Proibito] Pretty Sneaky - 7.2 A1 Untitled [Pretty Sneaky] Observatories - Sounds From Another Room [IIKKI] Oval - Dekon / Rekon Anything [Thrill Jockey] Andrew P...
2022-05-23
3h 00
Innergebirg - gschaftig & lästig
#15 | Vatern im Innergebirg | Robert Kleindienst & Tina Wohlschlager
Welche Rolle spielt der Vater im innergebirg? Dieser Frage nähern wir uns mit dem Schriftsteller Robert Kleindienst und der diplomierten Erziehungswissenschaftlerin Tina Wohlschlager gleich von mehreren Seiten an: Von der literarisch-künstlerischen über Roberts Roman „Die Geburt des Vaters“, von der wissenschaftlichen über Tinas Diplomarbeit zum Vaterbild und von einer sehr persönlichen Seite über die eigenen Vatererfahrungen. Außerdem versuchen wir herauszufinden was es mit dem Begriff des "Vaterns" auf sich hat.Kurze Version als Videopodcast: https://youtu.be/mZRqswQfsEQLinks:https://www.robertkleindienst.athttps://oe1.orf.at/programm/20220320/672292/Klaus-Hosea-Ratschiller-Die-Entdeckung-des-Vaternshttp...
2022-05-19
1h 54
Verzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)
Klebrige Finger
window.podcastData53b14c0acff99c = {"title":"Verz\u00e4ll Nix! Podcast","subtitle":"Fu\u00dfball Podcast mit Schwerpunkt zum Hamburger SV, dem FC K\u00f6ln und dem FC St. Pauli","description":"Von Dom zu Dom. \r\n\r\nVon der Elbe bis an den Rhein und in die Fu\u00dfball Welt hinaus beleuchten wir dies + das und jenes, so es irgendwie mit dem #effzeh und dem #HSV oder den Rivalen vom Kiez, den #FCSP geht.\r\n\r\nDie Protagonisten dieses Podcasts sind J\u00f6rg (bei Twitter @he_luecht) \r\nund\r\nRaik...
2022-04-21
3h 32
Awakened Nation
Is The Deep State Real? with Michael Howell
Michael Howell returns for Season 4 to talk about his new book The United Deep State of America: A Shadow Government's Republic. If you are confused during this time of The 'Rona, political power grabs and a new global agenda, sit back with pen and paper, THIS is the episode for you...From Rudolf Steiner's statements from 100 years ago, to George Soros, David Rockefeller, Bill Gates, George Bush Sr. and Klaus Schwab, Michael pieces together their plans for the NWO, and exposes us to the playbook for world domination—transcribed in their own words so you can fully un...
2022-01-14
1h 30
WisePeak Podcast
Episode 16: Severing the Sol from Spirit
“It will be the main concern of these spirits of darkness to bring confusion into the rightful elements which are now spreading on earth, and need to spread in such a way that the spirits of light can continue to be active in them. They will seek to push these in the wrong direction. I have already spoken of one such wrong direction, which is about as paradoxical as is possible. I have pointed out that while human bodies will develop in such a way that certain spiritualities can find room in them, the materialistic bent, which wil...
2022-01-05
1h 14
IUFE-Podcast 'zukunftsrezepte'
IUFE #159: Klaus Steiner spricht über Klima und Entwicklung sowie EZA-Finanzierungsmöglichkeiten für Klimaschutz im Privatsektor
Klaus Steiner (Österreichische Entwicklungsbank) spricht über Entwicklungsfinanzierung von Klimaschutzprojekten im Privatsektor. Er erläutert, welche Beiträge Entwicklungsbanken zur Klimafinanzierung leisten und mit welchen Instrumentarien sie dabei arbeiten. Zudem geht Steiner auch auf die Herausforderungen ein, mit denen die Österreichische Entwicklungsbank im Kontext der Klimafinanzierung konfrontiert ist. Abschließend betrachtet er das 1,5 Grad-Ziel und deren Bedeutung für die Arbeit der Österreichischen Entwicklungsbank jenseits der nationalen Klimafinanzierungsziele. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Klima & Entwicklung: Nachhaltige Ideen für unsere Zukunft" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung im Mai 2020. Weitere Informationen fi...
2022-01-02
18 min
Geranien & Pflastersteine
Geranien & Pflastersteine - Folge 17_2 (Pandemischer Feierhedonismus und linke Schmerzkultur)
Geranien & Pflastersteine Der Kanal direkt aus dem pink-schwarz-roten Kosmos. Für eine solidarische Perspektive. Folge 17/2 - Pandemischer Feierhedonismus und linke Schmerzkultur Sondersendung zum Kampagnenstart von SendingSolidarity from NowWhere (Spendenlink:https://www.betterplace.org/de/projects/104551-sendingsolidarity-from-nowhere) Soli-Sets: soundcloud.com/solidaria_tanzt/sets/sendingsolidarty-from-nowhere Moderation: Michel Klaus & Thomas Liebkose Gast: @lisa_tba Feministischer Input von: @lady-youdid Songs: Impf-Intro, Lacquer- Altered View, Steiner & Madelaina - Für das Gute Leben, Die Ärzte - Männer sind Schweine, Djedrotronic feat. Miss Kittin - Pleasure & Pain (Jenson Intercepter Remix), Nadine Shah - Villa morose, Lilly Allen - Fuck you Links zu solidarischen Initiativen: - ROSA...
2021-12-29
1h 53
CLOT Magazine
DENOVALI presents DALHOUS - A Labyrinth. A Maze. A Dream.
Dalhous, the music project of Marc Dall and Alex Ander formed in Edinburgh, are bringing our next mixtape instalment, with a mix that will particularly please those with cinematographic inclinations. Dalhous have just returned after a 5-year hiatus with a long-awaited follow up to 2016's House Number 44, presenting the second volume of The Composite Moods Collection: Point Blank Range released on Denovali Records earlier this year. This mixtape is a collection of some of the records Dalhous have been re-listening to recently. They like to make mixes in the same way they make records where entire tracks are used as raw...
2021-08-20
34 min
PurposeKitchen
Externalities
This week Mitchell and Lauren talk externalities and the impact they have on our environment. Externalities are the impact that producing goods and services inflict on our environment. Join us while we learn more about what internalizing costs would look like and how it would benefit our climate. If you have any questions or concerns, please don’t hesitate to reach out to Mitchell and Lauren! They would love to hear from you!https://fashionunited.com/news/fashion/h-m-accused-of-burning-12-tonnes-of-new-unsold-clothing-per-year/2017101717884Forest, Maura. Canada needs carbon tax of $210 a tonne by 2030 to meet Paris ta...
2021-05-21
28 min
Ondacinema - Radiodrome
Il cinema di Werner Herzog (Parte 1) - Puntata 12
Autore di un cinema non solo alieno a ogni possibile classificazione ma che addirittura ribalta il senso comune, Werner Herzog è il poeta sublime del cinema che nella ricerca di immagini nuove, estreme, ha inseguito quella verità estatica che nelle sue opere dimora inquieta. -Monografia di Werner Herzog -00:59: "Nomad - In cammino con Bruce Chatwin" (2019) -08:22: "Segni di vita" (1968) -09:58 "Apocalisse nel deserto" (1992) -11:11: "La grande estasi dell'intagliatore Steiner" (1974) -16:27: "La ballata di Stroszek" (1976) -22:08: "L'enigma di Kaspar Hauser" (1974) -25:29: Klaus Kinski
2021-02-11
29 min
Plattsport - Das Sportmagazin
Interview Andreas Gielchen- "Ballonseide auf dem Ku'Damm"
Andreas Gielchen war Profi beim 1. FC Köln und kurz beim MSV Duisburg. In der Domstadt war er Teil einer legendären Epoche und Mannschaft. In den 80er Jahren hatte der 1. FC Köln seine letzte Glanzzeit unter Trainer Christoph Daum mit Stars wie Toni Schumacher, Pierre Littbarski, Paul Steiner, Klaus Allofs, Frank Ordenewitz. Und auch einem Mann, der in dieser Zeit stets wichtiger Teil der Mannschaft war, sich aber nicht so lautstark ins Rampenlicht stellte. Sein Name? Andreas Gielchen, der 1986 im Bernabeau im UEFA-Cup-Finale gegen Real Madrid mitwirkte, auf dem Kurfürstendamm Nelken für Zuschauer verteilen musste, sich...
2021-02-01
2h 19
LexFₓ
Alex Steiner - Quixotic Pursuits Mix
Klaus - Luc [Tanum] Coni - Exit To The Comfort Zone [ClekClekBoom Recordings] Svarog - Find Your Way [Lowless Music] Robin Stewart - Not Buoyant [The Trilogy Tapes] Afrikan Sciences - Typical Stereo [Self Released] Gacha Bakradze - Martivi [Lapsus Records] Midland - Tortuga [Graded] Curve - Falling Tree (Aphex Twin Remix) [Anxious Records] Poly Chain - Zutaten [XYZ Project] Creta Kano - False Water [Happy Skull] Natural/Electronic.System - Grecale [Tikita] ADSR - Infinities Of Life [Floorshaker Productions] Peach - Chlo In The Rave [R & S Records] Hero/Victim - New Stress [Schmer] Syclops - Kelly Is With...
2020-06-24
59 min
The Munky Morning Show
The Munky Morning Show - Episode 42
This is another one of those shows... it got me good. I started this morning on an entirely different topic but scrubbed that as that subject led me to reflect on some things... so now we talk about reflection. A crucial practice for our mental health and balance. My reflection this morning got me all up in my feelings and I share that with you all...again. Sorry for the sniffles in advance.Music: "A Moment of Reflection," Klaus Steiner, Ma Belle EP, Klaus Steiner, 2019. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://a...
2020-05-14
16 min
Vorlesung soziökonomische Beobachtungen des Transformationsprozesse des vereinten Deutschlands
VL_söB_Krause_Pod3_DDR19701980_20200427
In diesem Podcast wurde als dritte Folge der Vorlesungsreihe die soziökonomischen und politischen Entwicklungen in der DDR der 1970er und 1980er Jahre beleuchtet. Unter den Schlagworten Wohlstandsversprechen, Mangelwirtschaft und Friedensbewegung weise ich dabei auf die zentralen Dynamiken dieser Zeit in der DDR hin, die schließlich ein wesentlichen Teil der deutschen Vorgeschichte der deutschen-deutschen Wiedervereinigung darstellen.Weiterführende Literatur:Busch, Ulrich; Land, Rainer (2012): Ostdeutschland. Vom Staatssozialistischen Fordismus in die Entwicklungsfalle einer Transferökonomie. In F.S. Berichterstattung (Hrsg): Berichterstattung zur soziökonomischen Lage. VS-VerlagBlum, Ulrich; Dudley, Leonard (2000) : Blood, Sweat...
2020-04-27
38 min
El Acomodador - Podcast de Bandas Sonoras y Cine
El Acomodador - Desafío Total - Prog 128
No fue fácil la producción de "Desafío Total" (1990). En menos de una década tuvo tres directores, dos productoras diferentes, varios protagonistas y más de 40 versiones de un guión. Pero como su protagonista cuando Arnold Schwarzenegger conoció el proyecto hizo todo lo posible por hacer su sueño realidad. Con la dirección de Paul Verhoeven que venía de hacer "Robocop" (1987) y con la inolvidable BSO del maesto Jerry Goldsmith finalmente se hizo una de mas mejores películas de ciencia ficción de finales de los 80 y principios de los 90. Además podrás escuchar las...
2018-10-06
5h 05
Gute Freunde - der Talk (Wrestling Podcast und Interviews)
GF der Talk Catch Stammtisch I mit Mike Ritter und Bjoern Behrens Teil 1
Das erste mal gibt es den Catch Stammtisch bei GF der Talk. Gäste bei Tim sind Mike Ritter und Björn Behrens. Mal witzig , mal Kontrovers und so vieles mehr Wir haben uns nicht lumpen lassen es fängt genauso an wie jeder Stammtisch bissl ruhiger aber als der Abend länger wird.....Bierli ist das Stichwort OH LA LA. Themen: Anfänge im Euro Catch Das kennenlernen und der erste Urlaub wXw Now und überraschende Worte Mike Ritter beendet Karriere im Wrestling Live Geschä...
2016-09-01
01 min
Second Unit
Second Unit #199 – Rico, Oskar und die Tieferschatten
In dieser Woche tauchen wir in die wunderbare Welt von Rico, Oscar und die Tieferschatten (Amazon-Link*) ein! Da Christian selbst nur wenig Ahnung von Kinderfilmen, geschweige denn Deutschen Kinderfilmen, hat er sich mit Rochus Wolff vom Kinderfilmblog den passenden Experten ans Mikrofon geholt! Rochus hat sich im April ausgiebig über den desaströsen Zustand des Deutschen Kinderfilms ausgelassen: Deutsches Kino, wir müssen reden! Der Rant war ein passender Anlass für mich, um das Thema auch mal hier in die Sendung zu holen. Und zwar mit einem wirklich gelungenen Vertreter! [YouTube Direktlink] ...
2016-08-25
2h 09
Second Unit
Second Unit #178 – Der Bunker [2015]
In dieser Ausgabe holt sich Christian gleich doppelte Verstärkung! Jan von der CineCouch und Patrick vom Bahnhofskino beehren uns im virtuellen Studio. Der Grund: Wir feiern Der Bunker (Amazon-Link*), ein ganz wundervoller kleiner, aber starker Genre-Film! Zu Beginn der Sendung weise ich euch noch einmal auf das Crowdfunding von Patrick Suite für seinen Film Die Beste Zeit hin. Klickt euch rüber und schmeißt ihm gern einen kleinen Betrag in die Kasse! Jan hat drüben bei der CineCouch schon über den Film geschrieben und dabei meine volle Zustimmung. Außerdem erwähnt er di...
2016-01-21
1h 50
Regie – Johanna Steiner | Hörspiele, Lesungen, Features
Lauras Geheimnis
Hörspielbearbeitung des erfolgreichen Kinderbuchs von Klaus Baumgart Besetzung: Susanna Bonaséwicz, Sarah Kunze, Mika Schenker, Christiane Marx, Gerrit Schmidt-Foss, u.v.a. Aufnahme: Elias Koraus Sounddesign: Tommi Schneefuß Geräuschemacher: Jörg Klinkenberg Mischung: Henrik Cordes Musik: Dirk Wilhelm Hörspieladaption + Regie: Johanna Steiner Verlag: Lübbe Audio Veröffentlichung: 12.11.2015 Dauer: […]
2015-11-12
00 min
Podcast Alzira Ràdio
Viatge a la Música (del Cinema) 10-11-14
Programa "Viatge a la Música (del Cinema)" (Alzira Ràdio 107.9 fm - www.alziraradio.com) - (10-11-14): La Máquina del Tiempo (Klaus Badelt), El Mundo de Wayne (Queen), Reality Bites (Bocados de Realidad) (Big Mountain), La Vida es Bella (Nicola Piovani), Gladiator (Hans Zimmer & Lisa Gerrard), Perry Mason (Fred Steiner), Stuart Little 2 (Celine Dion), Pulp Fiction (Chuck Berry), El Expreso de Medianoche (Giorgio Moroder) - Facebook: Viatge a la Música - Idea original, selección musical y presentación: J.L. Mompó
2014-11-10
57 min
Second Unit
Second Unit #120 – Sag niemals nie
Wir sind zurück! Genau so, wie Sean Connery als James Bond in Never Say Never Again (Amazon-Link*). Mit diesem kuriosen inoffiziellen Bond-Streifen knüpfen wir an unser Special aus dem Herbst 2012 an. Oder versuchen es zumindest. Auch nach unserer kleinen Pause geht mal wieder ein großes Dankeschön an euch fleißige Flattr-Spender! Wir brechen passenderweise mit unserer Martini-Tradition und probieren eine fruchtige Limonade aus. [YouTube Direktlink] Irvin Kershner ist der Regisseur und wird uns auch in der nächsten Woche wieder über den Weg laufen. Sean Connery...
2014-08-07
1h 25