Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klaus Uhrig

Shows

11KM Stories11KM StoriesDas Gift in Dir (5/5): Alles altDeutschland und vier andere EU-Länder schlagen 2023 vor, PFAS weitreichend zu beschränken. Doch die Umsetzung wird durch Industrie-Lobbyisten ausgebremst: Sie fluten die zuständige Behörde in Helsinki mit Tausenden Einwänden. Alles verzögert sich. Catharina und Johannes recherchieren ihre Argumente und finden heraus, dass auch ranghohe Politiker:innen in Deutschland nachweislich falsche Lobby-Behauptungen über die Chemikaliengruppe übernommen haben. Auch das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck. Hat das Thema PFAS in der neuen Regierung einen höheren Stellenwert oder sind wirtschaftliche Interessen wichtiger als die Gesundheit? Catharina hakt beim designierten Bundeskanzler Friedrich Merz nach. Hier geht’s zu unsere...2025-04-2134 min11KM Stories11KM StoriesDas Gift in Dir (4/5): LobbyfalleDie Politik kommt in Gang: Fünf Länder, inklusive Deutschland, wollen PFAS EU-weit beschränken. Für die Produkte, wo es ohne PFAS nicht geht, soll es eine Ausnahme geben dürfen - der Startschuss für Lobbyisten aus der Industrie, die für ihre Produkte kämpfen. Catharina und Johannes treffen einen von ihnen. Martin Leonhardt arbeitet für den Hersteller von Medizinprodukten und will mit einem vermeintlichen „Experiment“ beweisen, dass von Produkten mit PFAS keine Gefahr ausgeht. Ein Ablenkungsmanöver? Johannes konfrontiert ihn. Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp „Y-Kollektiv – Der Podcast“: https://1.ard.de/y_kollektiv_der...2025-04-1427 min11KM Stories11KM StoriesDas Gift in Dir (3/5): Doris gegen GoliathCatharina ist zurück in Manching. Doris Schmidt und Gudrun Lemle haben eine Bürgerinitiative gegründet. Sie finden heraus, dass die PFAS-Verschmutzung bestimmten Behörden schon Jahre zuvor bekannt war. Warum ist nichts passiert? In der Heimat vom Anwalt Rob Bilott waren die schweren, gesundheitlichen Folgen durch PFAS bereits vor Jahrzehnten sichtbar: Kühe auf einer Farm in Parkersburg, West Virigina, fielen einfach tot um. Sie waren vergiftet, durch Abwasser einer örtlichen PFAS-Fabrik. Bilott berichtet Johannes von seinen Rechtsstreits mit zwei Chemie-Riesen, die nach jahrelangen Prozessen mehrere Milliarden Dollar Schadenersatz zahlen müssen. Hinweis: Uns ist...2025-04-1431 min11KM Stories11KM StoriesDas Gift in Dir (2/5): PfannengateJohannes erhält sein Testergebnis und erfährt von Dr. Schettgen, wie stark sein Körper mit PFAS belastet ist. In Zürich treffen Catharina und Johannes den führenden PFAS-Experten Professor Scheringer. Er warnt vor erschreckenden Ausmaßen: Es gibt in Europa Ortschaften, deren Böden bereits so verseucht sind, dass das Leben der Menschen vor Ort stark beschränkt ist. In Belgien spricht Johannes mit zwei CEOs einer Bratpfannenfabrik. Einer Industrie, die jahrzehntelang von PFAS profitiert hat. Die beiden rechnen mit ihrer Branche ab, warnen vor dem Einsatz von PFAS und stellen ihre Pfanne ohne PFAS-Bes...2025-04-0722 min11KM Stories11KM StoriesDas Gift in Dir (1/5): Torils TodIm Juni 2021 erreicht die Panorama-Redaktion eine Mail aus Bayern. Gudrun Lemle und Doris Schmidt berichten von einem Umweltskandal in ihrer Heimatstadt Manching. Ihre Böden und ihr Grundwasser seien vergiftet – mit PFAS. Die NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke beginnen zu recherchieren: Wie kommen die sogenannten Ewigkeitschemikalien in den Boden und wieso wird nicht offen darüber mit den Manchingern gesprochen? Auch ein Fall aus Norwegen weckt Johannes’ und Catharinas Aufmerksamkeit: Toril Stokebo hat jahrelang die Skier ihrer Kinder gewachst und erkrankt plötzlich an Nierenkrebs. Haben die PFAS die Erkrankung ausgelöst und wie stark ist die Bela...2025-04-0730 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastAFRIKA - Der Blick der anderenAfrika. Der schwarze Kontinent. Dunkel, gefährlich, primitiv. So hat das Europa lange dargestellt. Erst nach der Kolonialzeit hat sich eine andere Geschichtsschreibung herausgebildet - von Afrikanern selbst, nicht nur über sie. Von Klaus Uhrig (BR 2016) Credits Autor: Klaus Uhrig Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening, Friedrich Schloffer, Heinz Peter Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Gerda Kuhn & Nicole Ruchlak Im Interview: Prof. Dr. Toyin Falola, Prof. Dr. Andreas Eckert Besonderer Linktipp der Redaktion: SR: Fragen an den Autor Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deu...2025-03-1423 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastKANZLER ZWISCHEN WEST UND OST - Willy BrandtDer erste Sozialdemokrat im Kanzleramt versöhnt Ost und West und viele Deutsche mit der deutschen Vergangenheit. Dafür wird Brandt gefeiert wie ein Popstar. Doch dann kam der schnelle Absturz. Bedeutet sein Fall, dass Charisma in der Politik völlig überschätzt ist? Von Birgit Frank (BR 2021) Credits Autorin: Birgit Frank Host: Christine Auerbach Regie: Helen Malich Ton & Technik: Regina Staerke Sounddesign: Martha Bahr Redaktion: Till Ottlitz Redaktions-Team: Birgit Frank, Ingo Lierheimer, Linus Lüring, Katja Paysen-Petersen, Klaus Uhrig Besonderer Linktipp der Redaktion: BR (20...2025-02-0743 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastKANZLER ZWISCHEN WEST UND OST - Konrad AdenauerNach dem Krieg verankert Konrad Adenauer die Bundesrepublik quasi im Alleingang fest in Westeuropa und der Nato. Aber hat er damit die historische Chance verspielt, dass die Berliner Mauer niemals gebaut worden wäre? Von Johannes Berthoud (BR 2021) Credits Autor: Johannes Berthoud Host: Christine Auerbach Regie: Helen Malich Ton & Technik: Regina Staerke Sounddesign: Martha Bahr Redaktion: Till Ottlitz Redaktions-Team: Birgit Frank, Ingo Lierheimer, Linus Lüring, Katja Paysen-Petersen, Klaus Uhrig Besonderer Linktipp der Redaktion: BR (2025): Kanzlercast Er hat dafür gesorgt, dass vie...2025-02-0738 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDER PANAMAKANAL - Eine Großbaustelle der GeschichteEin Kontinent wird in der Mitte durchgeschnitten und eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt entsteht. Die Geschichte des Panamakanals von seinem Baubeginn 1881 bis zu seiner Übergabe an Panama 1999 ist dramatisch: Es gab Tausende von Toten, Putschversuche, Machtkämpfe und militärische Konfrontationen. Von Klaus Uhrig (BR 2019)CreditsAutor: Klaus UhrigRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann, Jerzy May Technik: Roland BöhmRedaktion: Nicole RuchlakLinktipps:Im laufenden Betrieb - Tunnelbau unter der GroßstadtPlanet Wissen | ARD alphaBauinge...2025-01-0922 minRadijo dokumentikaRadijo dokumentikaSerialas „Keturios baimės dienos“: Picos kvapas (6/6)„Keturios baimės dienos“ – tai šešių dalių dokumentinis audioserialas apie pabėgimą iš komunistinės Rytų Vokietijos. Nauji epizodai įkeliami sekmadieniais.*6 dalis. 1973 m. liepos 5 d. Pagaliau paslėpta dėžėje Berbel važiuoja per naktinį Rytų Berlyną sienos perėjimo punkto „Checkpoint Charlie“  link. Kitapus jo laukia naujas pasaulis. Dabar jos pagalbos tikisi kiti. *2019 m. dokumentinį serialą „Keturios baimės dienos“ (vok. „4 Tage Angst“) prodiusavo Vokietijos Bavarijos radijas („Bayerischer Rundfunk“).Autorius – Till Ottlitz, režisierė – Alexandra Distler, garso inžinierius – Fabian Zweck, redaktorius – Klaus Uhrig, redaktoriaus padėjėja – Laura Freisberg.2024 m. lietuviškai adaptuoti serialą LRT RADIJUI licenciją suteikė „BR...2024-12-1528 minRadijo dokumentikaRadijo dokumentikaSerialas „Keturios baimės dienos“: Pasinerti (5/6)„Keturios baimės dienos“ – tai šešių dalių dokumentinis audioserialas apie pabėgimą iš komunistinės Rytų Vokietijos. Nauji epizodai įkeliami sekmadieniais.*5 dalis. 1973 m. liepos 5 d.Ketvirtoji slapstymosi diena. Berbel nueina į lauko baseiną paplaukioti ir likti nepastebėta. Slaptoji policija Stasi krečia jos namus Halėje. Tuo metu jos brolis prisimena savo pabėgimą iš VDR, kai jam teko suvalgyti... pasą.*2019 m. dokumentinį serialą „Keturios baimės dienos“ (vok. „4 Tage Angst“) prodiusavo Vokietijos Bavarijos radijas („Bayerischer Rundfunk“).Autorius – Till Ottlitz, režisierė – Alexandra Distler, garso inžinierius – Fabian Zweck, redaktorius – Klaus Uhrig, redaktoria...2024-12-0829 minRadijo dokumentikaRadijo dokumentikaSerialas „Keturios baimės dienos“. Nepriklausomybės diena (4/6)„Keturios baimės dienos“ – tai šešių dalių dokumentinis audioserialas apie pabėgimą iš komunistinės Rytų Vokietijos. Nauji epizodai įkeliami sekmadieniais.*4 dalis. 1973 m. liepos 4 d.Trečioji slapstymosi diena. Berbel keliauja traukiniais po VDR. Jos ieškantys Stasi pareigūnai tardo pažįstamus. Susitikimas kavinėje Unter den Linden alėjoje baigiasi ne taip, kaip planuota, ir Berbel turi priimti dar vieną sprendimą.*2019 m. dokumentinį serialą „Keturios baimės dienos“ (vok. „4 Tage Angst“) prodiusavo Vokietijos Bavarijos radijas („Bayerischer Rundfunk“).Autorius – Till Ottlitz, režisierė – Alexandra Distler, garso inžinierius – Fabian Zweck, redaktorius – Klaus...2024-12-0131 minRadijo dokumentikaRadijo dokumentikaSerialas „Keturios baimės dienos“. Susitikimo vieta – Aleksandro aikštė (3/6)„Keturios baimės dienos“ – tai šešių dalių dokumentinis audioserialas apie pabėgimą iš komunistinės Rytų Vokietijos. Nauji epizodai įkeliami sekmadieniais.*3 dalis. 1973 m. liepos 3 d.Antroji slapstymosi diena. Rytų Berlyne Aleksandro aikštėje Berbel susitinka su ryšininku, kuris paskiria naują pabėgimo dieną ir laiką. Pavojus būti sučiuptai slaptosios policijos auga. Vakare ji skambina į visiškai nepažįstamos šeimos duris.*2019 m. dokumentinį serialą „Keturios baimės dienos“ (vok. „4 Tage Angst“) prodiusavo Vokietijos Bavarijos radijas („Bayerischer Rundfunk“).Autorius – Till Ottlitz, režisierė – Alexandra Distler, garso inžinierius – Fabian Zweck, redaktorius – Klaus Uhrig...2024-11-2430 minRadijo dokumentikaRadijo dokumentikaSerialas „Keturios baimės dienos“. Šiuo numeriu niekas neatsiliepia (2/6)„Keturios baimės dienos“ – tai šešių dalių dokumentinis audioserialas apie pabėgimą iš komunistinės Rytų Vokietijos. Nauji epizodai įkeliami sekmadieniais.*2 dalis. 1973 m. liepos 2 d.Pirmoji slapstymosi diena. Berbel glaudžiasi pas draugę Leipcige. Bet visiems, kurie jai padeda, kyla pavojus. Ir ji turi tik vienos pabėgimo pagalbininkės Vakaruose telefono numerį, kuriuo niekas neatsiliepia.*2019 m. dokumentinį serialą „Keturios baimės dienos“ (vok. „4 Tage Angst“) prodiusavo Vokietijos Bavarijos radijas („Bayerischer Rundfunk“).Autorius – Till Ottlitz, režisierė – Alexandra Distler, garso inžinierius – Fabian Zweck, redaktorius – Klaus Uhrig, redaktoriaus padėjėja – Laura Freisberg.2024-11-1724 minRadijo dokumentikaRadijo dokumentikaSerialas „Keturios baimės dienos“. Pabėgimas iš Respublikos (1/6)„Keturios baimės dienos“ – tai šešių dalių dokumentinis audioserialas apie pabėgimą iš komunistinės Rytų Vokietijos. Nauji epizodai publikuojami sekmadieniais.*1 dalis. 1973 m. liepos 1 d.1973-iųjų vasara. Berbel susiruošia bėgti iš komunistinės Rytų Vokietijos. Jos planas skamba tobulai: sutartoje vietoje Rytų Berlyno pakraštyje „Volkswagen“ autobusiuke laukia amerikiečių kariai. Jie paslėps ją tuščioje ginkluotės dėžėje ir perveš per Rytų ir Vakarų Berlyną skiriančios sienos perėjimo punktą „Checkpoint Charlie“.Bet įvykiai pasisuka netikėta linkme ir Berbel tenka keturias dienas bėgti nuo slaptosios policijos – Stasi. Ji dar nežino, kad tai...2024-11-1025 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastVORSTÖSSE - Pickelhaube und KokosnussWer auf der Südsee-Insel Samoa einen Blick ins Telefonbuch wirft, kann sich auf eine Überraschung gefasst machen. Nachnamen wie Keil, Thieme und Retzlaff zeugen von einer Zeit, die in Deutschland fast vergessen ist: Einen "Platz an der Sonne" suchte das Deutsche Reich auch auf Neuguinea, Samoa und anderen Südseeinseln. Die deutsche Kolonialzeit in der Südsee ist mehr als nur eine kuriose Randnotiz der Geschichte. Von Klaus Uhrig (BR 2014) Credits Autor: Klaus Uhrig Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Stefan Wilkening, Hemma Michel, Jerzy May Technik: Susanne Herzig Redak...2024-07-0523 minDie Anschlags – Russlands Spione unter unsDie Anschlags – Russlands Spione unter unsDie Anschlags – Mein Nachbar der Spion (1/6)Wir tauchen ein in das Leben der Anschlags in der deutschen Provinz. Wann werden die Nachbarn skeptisch? Warum wählt Russland ausgerechnet die Anschlags für die geheime Mission aus? Und warum sind diese Spione so außergewöhnlich?// Von Manuel Bewarder, Palina Milling und Florian Flade - WDR/NDR 2024Autor:innen dieser Folge sind: Manuel Bewarder, Palina Milling und Florian Flade. Die Redaktion hatten Stefanie Delfs, Monika Wagener, Volkmar Kabisch und Antonia Märzhäuser. Dramaturgie: Klaus Uhrig und Stefanie Delfs. Regie: Nikolai von Koslowski.Der Podcast „Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“ ist e...2024-06-1230 minDie Anschlags – Russlands Spione unter unsDie Anschlags – Russlands Spione unter unsDie Anschlags – Die unsichtbare Front (2/6)Bevor "Illegale" in den Westen geschickt werden, absolvieren sie eine knallharte Ausbildung. Wir erfahren von einem ehemaligen Spion, worauf Moskau Wert legt. Dann führt uns die Recherche nach Österreich: das Land, in dem Spione "geboren" werden.// Von Manuel Bewarder, Palina Milling und Florian Flade - WDR/NDR 2024Autor:innen dieser Folge sind: Manuel Bewarder, Palina Milling, Katja Riedel und Florian Flade. Die Redaktion hatten Stefanie Delfs, Monika Wagener, Volkmar Kabisch und Antonia Märzhäuser. Dramaturgie: Klaus Uhrig und Stefanie Delfs. Regie: Nikolai von Koslowski.Der Podcast „Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“ ist...2024-06-1233 minDie Anschlags – Russlands Spione unter unsDie Anschlags – Russlands Spione unter unsDie Anschlags – Schläfer schlafen nie (3/6)Der Kalte Krieg ist vorbei, die Sowjetunion Geschichte. Doch die Anschlags sitzen perfekt ausgebildet in Deutschland. Wie zwei Satelliten kreisen sie auf der Umlaufbahn, aber die Bodenstation funkt nicht mehr. Aber dann funkt sie auf einmal doch.// Manuel Bewarder, Palina Milling und Florian Flade - WDR/NDR 2024Autor:innen dieser Folge sind: Manuel Bewarder, Palina Milling, Katja Riedel und Florian Flade. Die Redaktion hatten Stefanie Delfs, Monika Wagener, Volkmar Kabisch und Antonia Märzhäuser. Dramaturgie: Klaus Uhrig und Stefanie Delfs. Regie: Nikolai von Koslowski.Der Podcast „Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“ ist eine...2024-06-1233 minDie Anschlags – Russlands Spione unter unsDie Anschlags – Russlands Spione unter unsDie Anschlags – Der Verräter (4/6)Den Anschlags gelingt ihr größter Coup. Wer ist ihr wichtigster Informant? Wie groß ist der Schaden für den Westen? Um Antworten zu finden, reisen wir nach Holland und treffen dort einen verurteilten Diplomaten.// Von Manuel Bewarder, Palina Milling und Florian Flade - WDR/NDR 2024Autor:innen dieser Folge sind: Manuel Bewarder, Palina Milling, Katja Riedel und Florian Flade. Die Redaktion hatten Stefanie Delfs, Monika Wagener, Volkmar Kabisch und Antonia Märzhäuser. Dramaturgie: Klaus Uhrig und Stefanie Delfs. Regie: Nikolai von Koslowski.Der Podcast „Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“ ist eine Koopera...2024-06-1232 minDie Anschlags – Russlands Spione unter unsDie Anschlags – Russlands Spione unter unsDie Anschlags – Jagdsaison (5/6)Was führt schließlich zu ihrer Enttarnung? Wir blicken nach Österreich, denn da geht der erste Hinweis ein - und die Jagd beginnt: Sind die deutschen Ermittler den Spionen einen Schritt voraus? Oder können die Anschlags doch noch rechtzeitig fliehen?// Von Manuel Bewarder, Palina Milling und Florian Flade - WDR/NDR 2024Autor:innen dieser Folge sind: Manuel Bewarder, Palina Milling, Katja Riedel und Florian Flade. Die Redaktion hatten Stefanie Delfs, Monika Wagener, Volkmar Kabisch und Antonia Märzhäuser. Dramaturgie: Klaus Uhrig und Stefanie Delfs. Regie: Nikolai von Koslowski.Der Podcast „Die Ansc...2024-06-1236 minDie Anschlags – Russlands Spione unter unsDie Anschlags – Russlands Spione unter unsDie Anschlags – Das Comeback der Illegalen (6/6)Die Anschlags sind gefasst. Ihnen wird in Deutschland der Prozess gemacht. Aber es bleiben viele Rätsel. Und nicht nur das: Viel weist darauf hin, dass die Zeit der Illegalen mit den Anschlags nicht zu Ende gegangen ist.// Von Manuel Bewarder, Palina Milling und Florian Flade - WDR/NDR 2024Autor:innen dieser Folge sind: Manuel Bewarder, Palina Milling und Florian Flade. Die Redaktion hatten Stefanie Delfs, Monika Wagener, Volkmar Kabisch und Antonia Märzhäuser. Dramaturgie: Klaus Uhrig und Stefanie Delfs. Regie: Nikolai von Koslowski.Der Podcast „Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“ ist eine...2024-06-1237 minGeisterjägerGeisterjägerGeisterjäger (Bonusfolge): Der Poltergeist Hans Benders erster großer Fall: Ein Spuk tobt im Haus des Bürgermeisters in Neudorf bei Bruchsal. Gegenstände fliegen durch die Luft, Maschinen kippen um, Gurkengläser fallen vom Regal. Der Spuk zieht unzählige Schaulustige an. Die Behörden sprechen schon von einer “Massenhysterie” und engagieren den Parapsychologie-Professor als Geisterjäger. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024 2024-06-1118 minAktenzeichen ParanormalAktenzeichen ParanormalAZ 68: Die parapsychologische Welt des Hans Bender feat. SWR GeisterjägerAZ #68 bringt zusammen, was zusammen gehört!Viele von euch haben uns immer wieder Nachrichten zu SWR Geisterjäger geschickt - ein Podcast, der sich mit dem Leben & Wirken von "Deutschlands Ed Warren" auseinandersetzt: Psychologe & Parapsychologe Hans Bender.Er war beim legendären Spuk von Rosenheim dabei, hat die parapsychologische Beratungsstelle in Freiburg ins Leben gerufen und zu Lebzeiten wahnsinnig viel Forschung in diesem Bereich betrieben.Gemeinsam mit Klaus Uhrig, einem der Köpfe hinter SWR Geisterjäger, tauchen wir ein in die Welt des Spukprofessors und haben für alle Fans dieses Podcas...2024-06-1048 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDürer, Rembrandt, Klee: Der Mann, der Kunst zerstörteIn der Zeitung hieß er der “irre Säurespritzer”: Hans-Joachim Bohlmann hat in den 70er und 80er Jahren Deutschlands Museen in Angst und Schrecken versetzt. 11KM erzählt die Geschichte dieses Mannes, der zum berüchtigten Kunstzerstörer wurde. Seine Wut bekamen Gemälde von Dürer, Rembrandt und Klee zu spüren: In den Medien galt er als unberechenbar und irre. Wer ist Hans-Joachim Bohlmann? 11KM erzählt in dieser Folge mit Journalist Klaus Uhrig aus dem Leben Bohlmanns, ein Leben als Täter - und Opfer? Dazu hat er mit seinen Kolleg:innen Sabrina Höbel und Maximil...2024-05-3024 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDürer, Rembrandt, Klee: Der Mann, der Kunst zerstörteIn der Zeitung hieß er der “irre Säurespritzer”: Hans-Joachim Bohlmann hat in den 70er und 80er Jahren Deutschlands Museen in Angst und Schrecken versetzt. 11KM erzählt die Geschichte dieses Mannes, der zum berüchtigten Kunstzerstörer wurde. Seine Wut bekamen Gemälde von Dürer, Rembrandt und Klee zu spüren: In den Medien galt er als unberechenbar und irre. Wer ist Hans-Joachim Bohlmann? 11KM erzählt in dieser Folge mit Journalist Klaus Uhrig aus dem Leben Bohlmanns, ein Leben als Täter - und Opfer? Dazu hat er mit seinen Kolleg:innen Sabrina Höbel und Maximil...2024-05-3024 minStories of CrimeStories of CrimeDie Mafiaprinzessin - #7 "Herzversagen"Die Mafiaprinzessin Folge 7 Michael Peters trifft sich mit uns im SZ-Hochhaus. Im Gespräch mit ihm klären wir die letzten offenen Fragen dieser Recherche. Wenig später erscheint unsere Geschichte im SZ-Magazin - und es meldet sich ein weiteres Opfer. „Die Mafiaprinzessin“ - Ein Leben voller Lügen ist ein FYEO-Original, produziert vom SZ-Magazin und der Süddeutschen Zeitung. Redaktion und Autoren: Patrick Bauer und Till Krause Dramaturgie: Klaus Uhrig Mitarbeit: Laura Terberl Produktion und Regie: Carlo Sarsky, mit Unterstützung von Vinzent Vitus-Leitgeb und Julia Ongyerth Sounddesign: Bony Stoev Weitere Stimmen: Sandra Seefried, Sebastian Brummer, Mascha Mül...2024-04-1554 minradioWissenradioWissenVölkermord in Ruanda - Und die Welt sieht zuIm April 1994 begann in Ruanda ein Massenmord: Hutu töteten in den folgenden Monaten bis zu 75 Prozent der ebenfalls in Ruanda lebenden Minderheit der Tutsi. Doch die UN-Soldaten greifen nicht ein. Von Klaus Uhrig (BR 2014)2024-04-1021 minStories of CrimeStories of CrimeDie Mafiaprinzessin - #6 “Waterloo”Die Mafiaprinzessin Folge 6 Wir treffen Caterina Peters ein letztes Mal, um sie zur Rede zu stellen. Die Stimmung ist aufgeheizt. Nach dem Gespräch bleiben vor allem zwei Fragen offen. Was sagt eigentlich der geprellte Ex-Mann Michael Peters dazu? Und was ist mit dem angeblichen Millionen-Kunstwerk? Wir bekommen eine Mail des Ex-Manns: Er ist, nach langem Hin- und Her, bereit uns zu treffen. Und er will das Gemälde mitbringen. „Die Mafiaprinzessin“ - Ein Leben voller Lügen ist ein FYEO-Original, produziert vom SZ-Magazin und der Süddeutschen Zeitung. Redaktion und Autoren: Patrick Bauer und Till Krause Dramatur...2024-04-0847 minStories of CrimeStories of CrimeDie Mafiaprinzessin - #5 “Das Millionenbild”Die Mafiaprinzessin Folge 5 Jetzt wollen wir nur eins: Caterina Peters mit diesen unglaublichen Vorwürfen konfrontieren. Doch wegen Corona geht das nicht. Also wenden wir uns dem Kunstwerk zu, dass - falls es echt ist - eine Weltsensation wäre. Nach einer kryptischen Mailbox-Nachricht des Anwalts der Erbin des Künstlers, der uns jede Einsicht in das Archiv verweigert, merken wir: Hier stimmt etwas nicht. „Die Mafiaprinzessin“ - Ein Leben voller Lügen ist ein FYEO-Original, produziert vom SZ-Magazin und der Süddeutschen Zeitung. Redaktion und Autoren: Patrick Bauer und Till Krause Dramaturgie: Klaus Uhrig Mitarbeit: Laura Terberl P...2024-04-0147 minStories of CrimeStories of CrimeDie Mafiaprinzessin - #4 “Die Stimme Gottes”Die Mafiaprinzessin Folge 4 Wir treffen Johannes Reichelt, der bereit ist, mit uns für diese Audio-Doku zu sprechen. Er erzählt, selbst ein Opfer von Caterina Peters geworden zu sein. Sie sei eine perfide Kriminelle, die zuerst ihn um sein Vermögen gebracht habe und dann seine Eltern. Und als kein Geld mehr da gewesen sei, wurde ein reicher Mann gesucht: Michael Peters, der dann systematisch ausgenommen wurde. Er habe alles verloren wegen seiner Dummheit. Nur an eine Sache glaubt er noch: Das Bild des russischen Malers Jawlensky ist echt. Und wäre damit 10 Millionen Euro wert. „Die Ma...2024-03-2532 minSWR Kultur EssaySWR Kultur EssayGeisterjäger - Trailer zum Doku-Podcast Gibt es das Unerklärliche wirklich? Hans Bender ist der größte Geisterjäger der deutschen Geschichte. Mehr als drei Jahrzehnte lang reist der Parapsychologe als Experte für Unerklärliches durch die Republik und untersucht ein merkwürdiges Phänomen nach dem anderen. Bender ist überzeugt: Spuk, PSI-Kräfte, Hellsehen und Telekinese sind echt. Angeblich hat er das sogar bewiesen. Aber kann das wirklich sein? Die Psychologie-Podcasterin Verena Fiebiger geht zusammen mit ihrem Team auf Spurensuche in der Welt des Paranormalen. Host: Verena Fiebiger | Regie: Fabian Zweck und Klaus Uhrig | Musik: André Dér-Hörmeyer | Produktion: plotprodukt für den SWR, 2024 De...2024-03-2201 minSWR Kultur FeatureSWR Kultur FeatureGeisterjäger - Trailer zum Doku-Podcast Gibt es das Unerklärliche wirklich? Hans Bender ist der größte Geisterjäger der deutschen Geschichte. Mehr als drei Jahrzehnte lang reist der Parapsychologe als Experte für Unerklärliches durch die Republik und untersucht ein merkwürdiges Phänomen nach dem anderen. Bender ist überzeugt: Spuk, PSI-Kräfte, Hellsehen und Telekinese sind echt. Angeblich hat er das sogar bewiesen. Aber kann das wirklich sein? Die Psychologie-Podcasterin Verena Fiebiger geht zusammen mit ihrem Team auf Spurensuche in der Welt des Paranormalen. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für...2024-03-2201 minGeisterjägerGeisterjägerGeisterjäger (1/7): Rosenheim Ghostbusters In Rosenheim tobt ein Poltergeist - bei Anwalt Sigmund Adam in der Kanzlei. Mitarbeiter hören Knallgeräusche, Neonröhren fallen von der Decke und das Telefon wählt von selbst. Polizei und Stadtwerke ermitteln, doch es gibt keine Erklärung. Dann tritt Hans Bender auf den Plan. Mit einem Geisterjäger-Team aus Physikern und Parapsychologen will er dem Spuk auf den Grund gehen. Und er wird fündig. Die Interviews mit Annemarie Schaberl und Erich Schartel stammen aus Fernsehbeiträgen des Bayerischen Rundfunks von 1999 und 2009. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-Hörmeyer2024-03-2235 minGeisterjägerGeisterjägerGeisterjäger (2/7): Der Mann mit den Röntgenaugen Hans Bender verkündet: Der Fall ist gelöst. Es ist ein echter Spuk, ausgelöst durch die übernatürlichen Kräfte einer Mitarbeiterin. Doch dann macht sich ein gewisser Allan auf den Weg nach Rosenheim. Allan ist ein bekannter Bühnenzauberer - “Der Mann mit den Röntgenaugen”. Er sagt: Übernatürliche Kräfte gibt es nicht. Es gibt nur Trickserei. Allan will beweisen, dass der “Spuk von Rosenheim” Betrug ist. Aber dann kommt alles ganz anders. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024 Cross-Promo: Di...2024-03-2234 minGeisterjägerGeisterjägerGeisterjäger (3/7): Gespenster und Geheimagenten 1966 reist Hans Bender nach Moskau. Mitten im Kalten Krieg. Angeblich forschen hier die besten Parapsychologen der Welt. Im Auftrag des sowjetischen Militärs sollen sie übernatürliche Spione ausbilden. Die Amerikaner sind alarmiert und schicken ihre eigene Hellseher-Truppe ins Rennen. Und Hans Benders Name taucht auf einmal in geheimen CIA-Dokumenten auf. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024 2024-03-2238 minGeisterjägerGeisterjägerGeisterjäger (4/7): Der Mentalist Auftritt Uri Geller. Der israelische Löffel-Verbieger wird zum ersten Weltstar des Paranormalen. Aber sind seine Kräfte echt, oder ist er nur ein genialer Trickser? Als Geller im deutschen Fernsehen auftritt, verbiegt sich in ganz Deutschland das Besteck in den Schubläden. Bender hat eine neue Mission: Er will dem Phänomen Geller auf den Grund gehen. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024 2024-03-2237 minGeisterjägerGeisterjägerGeisterjäger (5/7): Hellseher gegen die RAF Die Terroristen der RAF entführen Hanns Martin Schleyer. Ganz Deutschland ist im Ausnahmezustand. Da bekommt der Krisenstab einen Anruf - von Hans Bender! Er hätte da einen Hellseher, der vielleicht helfen könnte. Und tatsächlich: Das Bundeskriminalamt schickt einen Kriminalpsychologen nach Holland, um sich mit dem Hellseher zu treffen. Für den BKA-Mann wird es das bizarrste Treffen seiner Karriere. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024 2024-03-2233 minGeisterjägerGeisterjägerGeisterjäger (6/7): Ahnenerbe Hans Benders Tochter sucht nach der Wahrheit über ihren Vater: Was hat der Geisterjäger eigentlich während der Nazi-Zeit gemacht? Wie war sein Verhältnis zu der Organisation “Ahnenerbe”, mit der SS-Chef Heinrich Himmler grenzwissenschaftliche Forschungen gefördert hat? Und wo ist eigentlich seine Doktorarbeit abgeblieben? Dafür hatte Bender angeblich über Pervitin geforscht - oder wie man das heute nennt: Crystal Meth. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024 2024-03-2232 minGeisterjägerGeisterjägerGeisterjäger (7/7): SOKO "Geist" Spuk beim Zahnarzt! Der Geist „Chopper“ treibt sein Unwesen in einer Praxis in Neutraubling. Mitarbeiter und Patienten hören immer wieder seltsame Geräusche. Ein Pochen, ein Klopfen, irgendwann auch eine hohle Stimme. „Du stinkst aus dem Maul", raunt der Spuk. Dann macht er der jungen Auszubildenden einen Heiratsantrag. Die Polizei eröffnet eine Sonderkommission. Bender und sein Team ermitteln auch. Doch dann macht der Geisterjäger einen entscheidenden Fehler. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024 Cross-Promo: Die Lösung  - der Psychologie-Podcast Unsere Host Verena...2024-03-2241 minStories of CrimeStories of CrimeDie Mafiaprinzessin - #3 “Der tote Vogel”Die Mafiaprinzessin Folge 3 Wir beginnen, die 600 Seiten Prozessakten zu lesen und stoßen auf einige Widersprüchlichkeiten. Ist ihr Ex-Mann doch kein gerissener und skrupelloser Betrüger? Über Umwege kommen wir an die Telefonnummer des Adoptivvaters. Und er sagt uns am Telefon: Es gibt in dieser Geschichte eine Wahrheit, die er immer für sich behalten hat. Aber er will jetzt reinen Tisch machen. Wir verabreden ein Treffen. „Die Mafiaprinzessin“ - Ein Leben voller Lügen ist ein FYEO-Original, produziert vom SZ-Magazin und der Süddeutschen Zeitung. Redaktion und Autoren: Patrick Bauer und Till Krause Dramaturgie...2024-03-1842 minGeisterjägerGeisterjägerTrailer zum Podcast Geisterjäger Gibt es das Unerklärliche wirklich? Hans Bender ist der größte Geisterjäger der deutschen Geschichte. Mehr als drei Jahrzehnte lang reist der Parapsychologe als Experte für Unerklärliches durch die Republik und untersucht ein merkwürdiges Phänomen nach dem anderen. Bender ist überzeugt: Spuk, PSI-Kräfte, Hellsehen und Telekinese sind echt. Angeblich hat er das sogar bewiesen. Aber kann das wirklich sein? Die Psychologie-Podcasterin Verena Fiebiger geht zusammen mit ihrem Team auf Spurensuche in der Welt des Paranormalen. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für2024-03-1301 minStories of CrimeStories of CrimeDie Mafiaprinzessin - #2 “Ein Grab in Rom”Die Mafiaprinzessin Folge 2 Wir besuchen Caterina Peters für ein längeres Interview. Sie erzählt uns ihre unglaubliche Geschichte: Von ihrer traurigen Kindheit, vom Erbe der Oma, wie sie ihren Adoptivvater kennengelernt hat und wie er sie mit ihrem Ex-Mann verkuppelt hat. Sie glaubt, dass ihr Ex-Mann ihren Adoptivvater benutzt hat, um sich finanziell zu bereichern. Zum Beweis legt sie Briefe ihres Adoptivvaters vor, die er ihr ins Gefängnis geschickt hat: „ich weiß, dass dir großes Unrecht widerfahren ist…eines Tages wird die Wahrheit ans Licht kommen“. Credits „Die Mafiaprinzessin“ - Ein Leben voller Lüg...2024-03-1145 minStories of CrimeStories of CrimeDie Mafiaprinzessin - #1 „Helfen Sie mir“Die Mafiaprinzessin Folge 1 Im Juli 2019 erreicht uns eine E Mail einer Frau, die uns um Hilfe bittet. Sie sei Opfer eines Justizskandals geworden. Ihr Ex-Mann und ihr Adoptivvater hätten sie betrogen und ausgenutzt. Wir treffen die Frau und ihren Anwalt, wir bekommen bergeweise Akten, Briefe und Unterlagen. Und sprechen mit mehreren Zeugen, die ihre Version bestätigen. Was haben der Ex-Mann und ihr Adoptivvater zu verbergen? Redaktion und Autoren: Patrick Bauer und Till Krause Dramaturgie: Klaus Uhrig Mitarbeit: Laura Terberl Produktion und Regie: Carlo Sarsky, mit Unterstützung von Vinzent Vitus-Leitgeb und Julia Ongyerth Sounddesign: Bony Sto...2024-03-0442 minStories of CrimeStories of CrimeTrailer I Die Mafiaprinzessin Ein spektakuläres Verbrechen, das verschwundene Erbe eines italienischen Fürsten, ein Kunstwerk von enormem Wert und eine Frau, die sich als Opfer eines Justizskandals sieht - bis Recherchen zeigen: Der Morast aus Lügen und Verrat ist tiefer als gedacht. Redaktion und Autoren: Patrick Bauer und Till Krause Dramaturgie: Klaus Uhrig Mitarbeit: Laura Terberl Produktion und Regie: Carlo Sarsky, mit Unterstützung von Vinzent Vitus-Leitgeb und Julia Ongyerth Sounddesign: Bony Stoev Weitere Stimmen: Sandra Seefried, Sebastian Brummer, Mascha Müller und Benedikt Zimmermann Redaktion FYEO: Isabel Lübbert-Rein und Tristan Lehmann Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirsch...2024-03-0101 minradioWissenradioWissenDie Reichspogromnacht - Der verordnete VolkszornIn der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brennen im deutschen Reich die Synagogen. Was die NS-Propaganda als spontanen Ausbruch des "Volkszorns" darstellt, ist ein von Staat und Partei gelenkter Pogrom. (BR 2013) Autor: Klaus UhrigCredits Autor/in dieser Folge: Klaus Uhrig Regie: Irene Schuck Es sprachen: Andreas Neumann, Hemma Michel, Stefan Wilkening Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Thomas Morawetz Linktipps: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anek...2023-11-0922 minradioWissenradioWissenDer Krimkrieg - Der allererste WeltkriegIm Krimkrieg kämpften 1853-56 Russland, England und Frankreich um das Erbe des Osmanischen Reichs. Mit Schützengräben, Stellungskrieg und dem modernen Sanitätswesen scheint der Krieg den Ersten Weltkrieg vorwegzunehmen. (BR 2014) Autor: Klaus UhrigCreditsAutor/in dieser Folge: Klaus UhrigRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Beate Himmelstoß, Thomas Loibl, Peter WeißTechnik: Miriam BöhmRedaktion: Thomas Morawetz Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnte Sie auch interessieren: Florence Nightingale - Begründerin der m...2023-11-0622 minradioWissenradioWissenScripted reality - Die Erfindung der WirklichkeitFrüher ging der Fernseh-Nachmittag auf den Privatsendern so: Talksendungen, Reality-Shows, ein paar amerikanische Serien. Heute sind all diese Inhalte verdrängt worden, von einer neuen Unterhaltungsform, die dokumentarisch daherkommt, aber tatsächlich die reine Fiktion ist: Scripted Reality. Billigste Produktionsbedingungen, authentisch wirkende Laienschauspieler und eine ausgeklügelte Social-Media-Strategie haben Scripted Reality zur neuen Premiumdisziplin des Fernsehnachmittags gemacht. Aber warum funktioniert diese Mischung so gut? Und, bei aller vorgeblicher Realitätsnähe: Hält das eigentlich irgendjemand tatsächlich für echt? (BR 2017) Autor: Klaus Uhrig Credits Autor/in dieser Folge: Klaus Uhrig Regie: Christiane Klenz2023-07-2422 minradioWissenradioWissenEs werde Geld - Wie aus Nichts alles wirdWoher kommt unser Geld? Und wie bekommt es seinen Wert? Die Antworten darauf sind alles andere als beruhigend. Ganz normale Geschäftsbanken können zum Beispiel Geld quasi aus dem Nichts erschaffen. (BR 2016) Autor: Klaus Uhrig.CreditsAutor/in dieser Folge: Klaus UhrigRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Andreas Neumann, Ruth GeiersbergerTechnik: Susanne HarasimRedaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Prof. Hans-Peter Burghof, Professor für Bankwirtschaft, Universität Stuttgart-Hohenheim;Prof. Helge Peukert, Professor für Finanzwissenschaft und Finanzsoziologie, Universität Erfurt Das Manuskript zur Folge g...2023-07-0522 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastGROSSBAUSTELLEN DER GESCHICHTE – Der PanamakanalKann ein Bauvorhaben noch spektakulärer sein, als einen Kontinent in der Mitte einfach durchzuschneiden? 1881 begannen die Bauarbeiten am Panamakanal, erst 1914 wurde er fertig gestellt. Für das Land Panama hingegen erwies sich der Kanal als zweischneidiges Schwert. Autor: Klaus Uhrig (BR 2019) // Und hier noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: Was bedeutet es, die Heimat zu verlassen? Wie kann das Ankommen gelingen? Shahrzad Osterer präsentiert die bewegenden Geschichten von vier Frauen und Müttern, deren Leben von einer Flucht geprägt wurde. KINDER DER FLUCHT - FRAUEN ERZÄHLEN Jetzt in der ARD Audiothek anhören: https://1.ard.de/kind...2023-05-0325 minradioFeatureradioFeatureDie Witwe und der Polizist - Das Olympia-Attentat und die Frage nach der SchuldDer israelische Olympia-Trainer Andrei Spitzer stirbt 1972 im Kugelhagel. Seine Witwe Ankie fordert bis heute Antworten, was damals schiefgelaufen ist. Der damals junge Polizist Guido Schlosser hätte bei der Befreiungs-Aktion dabei sein sollen. Ihn plagen bis heute Schuldgefühle.Dieses radioFeature ist im Mai 2022 das erste Mal ausgestrahlt worden. In der Zwischenzeit hat sich etwas getan. Eine Kommission soll die Ereignisse historische aufarbeiten. Die Angehörigen hatten das immer wieder gefordert. Hier ist ein Artikel dazu:https://www.tagesschau.de/ausland/asien/aufarbeitung-olympia-attentat-101.htmlDies ist das Feature zum achtteiligen Podcast „Himmelfahrtskommando“. Hier geht es zum...2023-04-0654 minHörspiel PoolHörspiel Pool"fusion" - Remix der Wackersdorf-Proteste von Ulrich BassengeWackersdorf-Proteste als O-Ton-Hörspiel · In den 1980er Jahren demonstrierten Zentausende gegen den Bau der Wiederaufbereitungsanlage (WAA) in der oberpfälzischen Gemeinde Wackersdorf. Mit Hilfe der damals jungen Sampling-Technik rhythmisiert das Kurzhörspiel die Originaltonaufnahmen der Auseinandersetzung. // Mit Detlef Kügow, Rainer Buck / Originalaufnahmen: Liane Grimm / Komposition und Realisation: Ulrich Bassenge / BR 1989Mehr zum Thema: Der Kampf um die geplante atomare Wiederaufarbeitungsanlage in der Oberpfalz wurde Ende der 1980er Jahre mit größter Härte geführt. Doch die meisten WAA-Gegner waren alles andere als "Chaoten". Es waren Oberpfälzer Bürger, die bis dahin noch nie auf ein...2022-10-2010 minTNM - DrummerTNM - DrummerWir sind für Euch da!Freiwilligen Feuerwehr 1. Strophe Wir sind vor hier
Rheindürkheimer sind wir Und sind für euch da
denn das ist unsere DNA Mit Retten Löschen Bergen Schützen
Werden wir euch immer unterstützen Als Freiwillige Feuerwehr 
Fällt uns das nicht schwer ---- "Refrain" --- Seit 125 Jahr
Sind wir schon für Euch da Ja, seit 125 Jahr
Sind wir jetzt für Euch da 2. Strophe Heinrich Schnatz Philip Wilpert Karl Ungefehr Und wer noch? Wilhelm Uhrig Heinrich Schumacher Kasper Strack Friedrich Reim

Und wer noch? Klaus Brehm Dieter Zeriba Uli Edling ---- "Refrain" --- Da fehlen noch Dirk Paulus Ralf Steinmetz Se...2022-09-2206 minartmix.galerieartmix.galerieInteraktives Hörspiel: Gespräch mit Klaus Uhrig - Dramaturg von "Tag X""Eine Stadt in Aufruhr: Bürgerkrieg ist ausgebrochen. Extremisten haben ein tödliches Virus verbreitet. Aber es gibt Hoffnung...", so beginnt der Plot des interaktiven Hörspiels "Tag X" von Daniel Wild (Regie: Martin Heindel). Seit Sommer 2019 ist es online und kann mit Smart Speakers oder zum Beispiel auf dem Smart Phone gehört werden. Mitte Januar 2020 folgt nun die Ursendung, angelehnt an die interaktive Fassung. Wie unterscheidet sich interaktives Erzählen von herkömmlichen Hörspielen und wie verändern Computerspiele das Story Telling. Darüber hat sich Ralf Homann mit Klaus Uhrig unterhalten, dem Dramaturgen von "Tag X - Kannst...2020-01-2322 minDas KalenderblattDas KalenderblattDie RMS Olympic, Schwesterschiff der Titanic wird vom Stapel gelassenDie Olympic: das erste und namensgebende Schiff der Olympic-Klasse und Schwesterschiff der Titanic und der Britannic. Doch sie sank nicht, was ihr den Spitznamen "Old Reliable", die "alte Zuverlässige" einbrachte. Autor: Klaus Uhrig2017-10-2003 minDas KalenderblattDas KalenderblattDie englischen Kronjuwelen werden beinahe geraubtEin irischer Abenteurer, dem es beinahe gelingt, die Kronjuwelen England zu stehlen und dafür auch noch belohnt wird? Ein Märchen! Nein, wahre Geschichte! Autor: Klaus Uhrig2017-05-0903 minDas KalenderblattDas KalenderblattDie schlechteste Sängerin Amerikas wird weltberühmtAuch jemand, der nicht singen kann, kann singen. Und auch ohrenbetäubend schlechter Gesang kann Konzerthallen füllen. Sie hat es bewiesen: Florence Foster-Jenkins. Autor: Klaus Uhrig2015-10-2604 minDas KalenderblattDas KalenderblattVolk der Moriori aus dem Paradies vertriebenPazifismus funktioniert immer dann am besten, wenn gerade keine Feinde da sind. Sonst wird es ernst. Als das Volk der Moriori am 19. November 1835 im Südpazifik angegriffen wurde, gab es keine Gegenwehr. Autor: Klaus Uhrig2014-11-1903 minartmix.galerieartmix.galerieTill Krause / Klaus Uhrig: // spam // is // life //JEDER IST EIN KÜNSTLER. Du hast 3 Minuten.2007-11-0902 min