podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Klaus Wagner
Shows
Greenologen petpanel.
#22 - Die Futtermittelindustrie auf dem Prüfstand
Vom Wachstum zum Gewissen Diese Episode ist kein Streitgespräch – sondern ein ehrlicher Lagebericht. Zwei Insider, zwei Hersteller, zwei völlig unterschiedliche Wege – und ein gemeinsamer Nenner: Zweifel. Wir sprechen über: • Die Geschichte des Hundefutters von 3000 v. Chr. bis heute • BSE, Extruder, Industrialisierung: Wie Trockenfutter zum Weltstandard wurde • Warum die Industrie sich nicht ändern will – und was sie wirklich antreibt • Misstrauen und Statistik: Wie viele Hundehalter:innen glauben noch an die Verpackung? • Verantwortung im System: Wer hat sie – und wer drückt sich? • Ressourcen, Zukunft & Nachhaltigkeit: Wie realistisch ist Veränderung in einem System, das sich selbst erhält? Ein Gespräc...
2025-07-18
59 min
Die beste Liga der Welt
Ist der WAC titelreif? | #dbldw Vorschau
In der ersten Vorschau der neuen Staffel von #dbldw geht es schon wieder ordentlich zur Sache. Der WAC macht da weiter wo er aufgehört hat und spielt erfolgreichen Fußball, der TSV Hartberg hat aktuell mehr gelernte Torhüter als Innenverteidiger im Kader und der LASK hat einen neuen technischen Direktor.Neben der Suche nach Antworten finden wir auch den einen oder anderen Einspieler in dieser Episode.Viel Spaß beim Reinhören! Thorsten Mahrer hat die Gruppe verlassen.-Hier entlang zu unserem neuen exklusiven Wettpartner und Presenting-Partner tipp3. Dort kann man z. B...
2025-07-17
33 min
Future Histories
S03E42 - Rüdiger Haude und Thomas Wagner zu herrschaftsfreien Institutionen
Rüdiger Haude und Thomas Wagner zur Frage der Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Shownotes Rüdiger Haude an der RWTH Aachen (inkl. einer Übersicht seiner Publikationen): https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/HISTINST-NZ/Der-Lehrstuhl/Mitarbeiterinnen-und-Mitarbeiter/Lehrbeauftragte/~jfqk/Dr-phil-Ruediger-Haude/ Haude, R., & Wagner, T. (2019). Herrschaftsfreie Institutionen. Texte zur Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Verlag Graswurzelrevolution. (Erstveröffentlichung 1999). https://www.graswurzel.net/gwr/produkt/herrschaftsfreie-institutionen/ Haude, R. (2023). Als Adam grub und Eva spann. Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel. Matthes & Seitz Berlin. htt...
2025-07-06
2h 27
Greenologen petpanel.
#21 - Wahrheit oder Pflicht
Spielregeln in der Petfood-Industrie In dieser aufrüttelnden Folge des Greenologen Petpanel wird’s persönlich: Klaus Wagner erzählt, wie ihn wirtschaftliche Macht, industrielle Extrusion und Marktmechanismen zum Umdenken brachten – und warum er Fairfresh gegründet hat. Joe fragt nach, ob Wahrheit und Pflicht in der Tiernahrungsbranche überhaupt noch zu trennen sind – und was es bedeutet, ein Startup gegen Milliardenkonzerne zu führen. Themen der Episode: Warum kleine Marken oft mehr wagen müssen Extrusion, Dose und die Macht der Produktionslogik Was bedeutet Verantwortung in der Ernährung? Fairness, Frische und Glaubwürdigkeit im Napf Greenwashing vs...
2025-06-27
27 min
Greenologen petpanel.
#20 - Privatelabel (Marken) in der Futtermittelindustrie
Bist du nur Marke, oder auch schon Hersteller? Viele Tierhalter:innen glauben, sie füttern eine Qualitätsmarke – doch was steckt wirklich hinter dem hübschen Etikett? In dieser Episode vom Greenologen Petpanel sprechen wir offen über ein Thema, das selten hinterfragt wird: Private Label im Tierfuttermarkt. Was unterscheidet einen echten Hersteller von einer Handelsmarke? - Wer trägt Verantwortung für Rezeptur, Rohstoffqualität und Nachhaltigkeit – und wer klebt nur seinen Namen auf ein Massenprodukt? Unsere Fragen heute: Ist ein Private Label automatisch schlechter? Wie erkenne ich, ob eine Marke auch wirklich pr...
2025-06-14
47 min
Greenologen petpanel.
#19 - Hundefutter- Natürlich gut oder doch nur Marketing?
Ist Nassfutter jetzt pauschal naturnaher und damit gesünder als Trockenfutter? Ist Nassfutter automatisch gesünder? Bedeutet Trockenfutter immer industrielle Massenware? Und was heißt eigentlich „naturnah“, wenn es um Hundefutter geht? In dieser Episode gehen wir genau diesen Fragen nach – fundiert, kritisch und wie immer mit einer klaren Haltung. Themen dieser Episode: – Die große Dissonanz: Wir essen Fastfood, wollen aber Filet für den Hund – Nassfutter versus Trockenfutter: Wer gewinnt bei Gesundheit, Kosten und CO₂-Bilanz? – Wolfsromantik versus Zuchtrealität: Was ist heute noch wirklich artgerecht? – Der Weizen-Komplex: Ökoeffizient, hochverdaulich – und trotzdem verpönt – Verpackung, Transport, Verarbeitung: Wie...
2025-05-23
38 min
Greenologen petpanel.
#18 - Genmanipulierte Nahrungsmittel im Hundenapf
Gentechnik im Napf & der Bio-Schwindel Gentechnik im Napf – Der Bio-Schwindel? Willkommen zur neuen Episode des Greenologen Petpanel-Podcasts – diesmal mit einem kontroversen Thema, das viele Tierhalter:innen beschäftigt: Wie ehrlich ist Bio wirklich? Und wie gentechnikfrei ist unser Hundefutter tatsächlich? Warum 98 % des importierten Sojas gentechnisch verändert ist – und warum es trotzdem in der Tierfütterung landet. Ob Bio-Fleisch wirklich frei von GVO-Futtermitteln ist – und welche Ausnahmen es gibt. Wie Glyphosat das Mikrobiom von Hunden beeinflussen kann und was das mit Verdauungsproblemen wie Durchfall und Erbrechen zu tun hat. Warum Begriffe wie „naturnah“ oder „bekömmlich“ oft irreführe...
2025-05-02
40 min
Greenologen petpanel.
#17 - Napfkampf um die Knolle – Klaus, Joe, Kai & die Kartoffelfrage
Kraftknolle oder Klimakiller? Willkommen zum Greenologen Petpanel Podcast, heute mit einer Folge, die heißer ist als ein Blech frisch gebackener Hundekekse. Es geht um die Kartoffel – geliebt, gehasst, gehypt. 🥔 Ist sie ein funktionales Wunderwerk im Napf? 🌍 Oder doch ein fossiler Klimaverlierer mit CO₂-Rucksack? 💸 Eine bezahlbare Basis oder ein überteuertes Feigenblatt der Petfood-Industrie? Drei Experten, drei Meinungen, ein Thema: Klaus Wagner, der Greenologe, sagt: Die Knolle ist teuer, energieintensiv und überbewertet. Kai Nagel von Bubeck Petfood hält dagegen: Kartoffel war schon 1893 im Napf – und gehört da auch hin! Joe, Kynologe...
2025-04-11
41 min
Hörenswertes im Bistum Erfurt
Heiliges Jahr 2025 - konkret
Im Gespräch mit Propst Marcellus Klaus Propst Marcellus Klaus gesteht, dass die Anfrage zur Podcastfolge ihn dazu gebracht, sich intensiver mit dem Heiligen Jahr auseinanderzusetzen. Im Gespräch zeigt sich, dass er dennoch einige Impulse geben kann, um das Heilige Jahr fruchtbar werden zu lassen. Dabei gibt er auch Einblick in seine ganz persönliche Auseinandersetzung mit dem Heiligen Jahr. Interviewt hat ihn in Heiligenstadt Matthias Hülfenhaus. Propst Marcellus Klaus
2025-04-11
29 min
Greenologen petpanel.
#16 - Fermentiertes Hundefutter - Im Ernst?
Bietet fermentiertes Hundefutter Vorteile? Greenologen PetPanel Podcast – Folge: Fermentiertes Futter für Hunde? Back to the Roots! Fermentierte Karotten, vorverdauter Fisch & mikrobielles Feintuning im Napf – Revolution oder Rückschritt? In dieser Folge wird’s mikrobiologisch spannend und kulinarisch… nun ja, sagen wir anders! Joe Rahn, der Kynologe, und Klaus Wagner, der Greenologe, nehmen dich mit in die Welt der fermentierten Futtermittel für Hunde. Was genau passiert bei der Fermentation von Gemüse, Fleisch und Fisch? Warum sind fermentierte Karotten für Hunde so beliebt – und was steckt dahinter? Können probiotische Mikroorganismen wie Lactobacillus pl...
2025-03-28
28 min
Die beste Liga der Welt
KÖNIG SCHEIBLEHNER
Habemus Strich!König Scheiblehner macht BW Linz zum Top-6-Team und feiert jetzt schon das Saisonziel – den Klassenerhalt. Die Messerstecherei im UPO steht auch schon vor der Tür, und der Meisterkampf bleibt offen. Eine besondere Top-11 mit Trainer/Präsidentin und ein stark auftretendes Rapid machen Laune auf die letzten 10 Spieltage!Wir sind gespannt und werden uns auch in der Länderspielpause gut erholen und uns auf die verbleibenden Spieltage vorbereiten.Klaus Schmidt gefällt das. Markus Schopp hat Robert Zulj aus der Gruppe entfernt.-0:00 Intro2...
2025-03-18
1h 06
Greenologen petpanel.
#15 - Naturidentisch, natürlich oder doch alles synthetisch?
Was heißt natürlich im Sinne des Gesetzes, aber auch im Verständnis der Tierhalters? Spieglein, Spieglein an der Wand – Naturidentisch, natürlich oder doch alles synthetisch? Wir leben in einer immer künstlicher werdenden Umwelt, sehnen uns aber nach Natur. Diese kognitive Dissonanz begleitet uns täglich – und auch im Bereich der Tierernährung. Was bedeutet eigentlich "natürlich" im Kontext von Tierfutter? Welche Inhaltsstoffe sind wirklich natürlichen Ursprungs, was ist synthetisch oder naturidentisch? Joe Rahn, der Kynologe, und Klaus Wagner, der Greenologe, nehmen sich diesem spannenden Thema an. - Spieglein, Spieglein an der Wand...
2025-03-07
33 min
Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?
||||| Wähle DEMOKRATIE |||||
Ein Gespräch mit der Journalistin Cornelia Schäfer Inhaltsübersicht der einzelnen Podcast Episoden Inhaltsübersicht aller Gesprächspartner:innen im Podcast Franz-Josef Wagner, Cornelia Schäfer Hinfallen, Aufstehen, Weitergehen Recovery durch Selbsthilfe Marius Romme Psychose Forum Köln Loren Mosher Soteria Bettina Kroll zu Soteria stellungnahme-zur-registrierung-psychisch-erkrankter-menschen Willy wählen von Markus Döhne, Kölner Künstler
2025-02-21
1h 13
Greenologen petpanel.
#14 - Hundefutter frei von Zusatzstoffen
Zusatzstoffe – Teufelszeug oder Engel für unsere Vierbeiner? 🐶 Zusatzstoffe im Hundefutter – ein rotes Tuch für viele Hundebesitzer. Warum stehen „frei von Zusatzstoffen“ immer noch ganz oben auf der Liste der Kaufgründe, wenn eine bedarfsgerechte Ernährung ohne sie gar nicht möglich ist? 🐾 Was genau sind Zusatzstoffe? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind vielleicht sogar problematisch? 🧐 Mythos oder Wahrheit: Können wir auf Zusatzstoffe wirklich verzichten? 💡 Deklarationsfallen: Was steckt hinter „frei von Zusatzstoffen“ und „natürliches Futter“? 🔎 Wichtige Erkenntnisse ✅ Ohne Zusatzstoffe geht es nicht! Ein Alleinfuttermittel kann nicht ohne Vitamine, Spurenelemente und andere Zusa...
2025-02-21
35 min
Greenologen petpanel.
#13 - Welche Verpackung ist egal, solange alles in den gelben Sack kommt!?
Was macht eine Verpackung nachhaltiger als andere? Verpackungswahnsinn in der Tiernahrung – Nachhaltigkeit oder nur ein grüner Anstrich? Online-Shopping boomt – und mit ihm der Verpackungsmüll. Besonders seit der Corona-Pandemie sind die Abfallmengen in Deutschland auf ein besorgniserregendes Niveau gestiegen. In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Verpackungslösungen in der Tiernahrungsindustrie. Welche Rolle spielen recycelte Materialien, und warum ist Papier nicht immer die beste Lösung? Bis 2030 sollen Verpackungen gesetzlich recycelbar sein – doch reicht das aus? Wir diskutieren die Cradle-to-Cradle-Vision, die Verantwortung von Herstellern und den Einfluss des Handels auf nachhaltige...
2025-02-03
37 min
Die Edenhoferin
Warum gehört Gott auf den Stundenplan und Rechtskatholizismus auch? mit Jesuitenpater Klaus Mertes SJ
Klaus Mertes SJ, CV:https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Mertes https://www.jesuiten.org/personen/klaus-mertes-sjhttps://sinnundgesellschaft.de/mertes/ https://www.herder.de/autoren/m/klaus-mertes/Audio/Video:„Alle Menschen können Heilige werden“. Klaus Mertes im Interview mit Volker Resing, Cicero Podcasts, in: https://www.cicero.de/innenpolitik/pater-klaus-mertes-volker-resing-podcast-ostern„Pater Klaus Mertes über den Missbrauch geistlicher Autorität“, Universität Bonn 2023, in: https://youtu.be/-yfPGPCc21k?si=Jggo-uDkaAxxkqWR„Wie Herzensbildung das Miteinanderverbessert“, dlf-Interview von Andreas Main, 02.0...
2025-01-27
1h 04
SCHLAFLOS IM KESSEL
Alexandra Donath | Out of MeckPomm
Folge 4 In der 4. Folge von SCHLAFLOS IM KESSEL geht es um vegane Ernährung. Alexandra Donath ist tief im Nord-Osten des Landes, in Mecklenburg-Vorpommern, geboren. Doch schon früh zog es sie in die Großstadt, sie ging nach Berlin. Dort wurden die Haare kurz, was sie immer noch sind. Während viele Schwaben aus dem Ländle nach Berlin ziehen, schlug Alexandra mit ihrem Nils die andere Richtung ein und machte sich auf den Weg in den Süden und wurde im Kessel heimisch. Da sich das Paar schon immer für hochwertiges Essen und Sterne-Küche interessiert hat, war es e...
2025-01-04
37 min
Greenologen petpanel.
#12 - Tierisch vegan Klartext – Mythen und Fakten zur Haustierernährung
Die Episode thematisiert die vegane Ernährung von Haustieren mit Professor Dr. Andrew Knight, beleuchtet ethische Aspekte, räumt Mythen auf und diskutiert die Verantwortung der Tierhalter sowie artgerechte Ernährung. In dieser Episode befasse ich mich, Joe Rahn, mit der oft kontrovers diskutierten veganen Ernährung für Haustiere, insbesondere für Hunde und Katzen. Es gibt immer wieder Widerstände gegen die Idee, unseren pelzigen Freunden kein Fleisch zu geben und sie stattdessen mit pflanzlicher Kost zu füttern. Ich möchte dabei auf die wissenschaftlichen Fakten eingehen und die ethischen Überlegungen hinter dieser Form der Ernährung beleu...
2024-12-20
14 min
Greenologen petpanel.
#11 - Vegane oder vegetarische Ernährung von Hunden und Katzen
Interview mit dem weltweit führenden Experten Dr. Andrew Knight In dieser Episode des Greenologen Petpanels sprechen wir mit Dr. Andrew Knight, einem weltweit führenden Experten für vegane und vegetarische Ernährung von Hunden und Katzen. Dieses Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung und sorgt für kontroverse Diskussionen: Welche Auswirkungen hat eine pflanzliche Ernährung auf die Gesundheit unserer Haustiere? Wie nachhaltig ist sie wirklich? Und was bedeutet das für den ökologischen Fußabdruck? Dr. Knight teilt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt, dass pflanzliche Ernährung für Hunde und Katzen unter bestimmten Voraussetzungen gesund und...
2024-12-06
34 min
Die beste Liga der Welt
DROHT DAS STURM-TIEF?
Was war das für eine Länderspielpause! Fußball-Österreich ärgert sich über ein unnötiges 1:1 gegen Slowenien und sorgt sich um die Zukunft von Ralf Rangnick. Bleibt Ralle? Was halten wir von Klaus Mitterdorfer? Und welche Langzeitverletzten kommen bald wieder zurück auf dem Weg zur WM-Qualifikation? Aber eigentlich war für das #dbldw-Universum ohnehin Transferwahnsinn angesagt. Christian Ilzer geht zu Hoffenheim und mimt dort den Schachspieler, sein designierter Nachfolger Gerald Scheiblehner steht dann aber plötzlich in der Schweiz ante ports. Und wäre das nicht genug, hält Rapid eine so ruhige Mitgliederversammlung ab, dass Markus Katze...
2024-11-19
1h 21
Greenologen petpanel.
#10 - Ist Bio in petfood das Beste für Tier und Umwelt?
„Auch Biofleisch ist totes Fleisch“ Ist Bio wirklich besser? In dieser Folge werfen Greenologe Klaus Wagner und Kynologe Joe Rahn einen kritischen Blick auf Biofleisch und die Frage, ob Bio das Tier tatsächlich glücklich macht – oder ob es doch nur um die Haltungsform geht. Außerdem diskutieren wir, was hinter Begriffen wie „regenerative Landwirtschaft“ steckt und warum dieses Konzept in den USA bereits etabliert ist, bei uns aber noch kaum Anwendung findet. Aufzählungs-TextWarum Biofleisch zwar nachhaltiger für die Umwelt sein kann, aber nicht automatisch die beste Wahl für dein Haustier ist. Aufzählungs-Text...
2024-11-15
39 min
Die Bücherstaplerinnen
EP 23 Genres, die wir nicht mögen
Raus aus der Lesekomfortzone! Darum geht es in dieser Folge - wir haben uns gegenseitig ein Buch aus einem Genre, das die andere nicht mag, aufs Auge gedrückt. Wie uns das gefallen hat, erzählen wir in dieser Episode. Da Valerie Scifi und Fantasy nicht mag, musste sie "Pantopia" von Theresa Hannig lesen und Antje, die Krimis nicht so gut findet, wurde von Valerie nach Ostfriesland geschickt in "Ein mörderisches Paar - Das Versprechen" von Klaus-Peter Wolf. Ob wir jetzt "bekehrt" wurden oder weiterhin das jeweilig Genre immer noch nicht mögen, erfährst du hier...
2024-11-11
1h 15
Greenologen petpanel.
#9 - Regionalität und Nachhaltigkeit in der Futtermittelproduktion für Haustiere
Ist Regionalität und Saisonalität Marketinggags oder nachhaltiges Sourcing? Greenologen Petpanel Episode 9: Regionalität und Nachhaltigkeit in der Futtermittelproduktion für Haustiere Willkommen zur neunten Episode des Greenologen Petpanel-Podcasts! In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was Regionalität und Nachhaltigkeit in der Futtermittelproduktion wirklich bedeuten. Klaus Wagner und Joe Rahn untersuchen die Herausforderungen und Chancen, die mit regionaler Beschaffung und Produktion verbunden sind – speziell im Bereich der Hunde- und Katzennahrung. Worum geht es? Das Thema Regionalität und Nachhaltigkeit ist für viele Haustierbesitzer heute von zentraler Bedeutung. Viele wünschen sich, dass die F...
2024-11-01
45 min
Die beste Liga der Welt
Klaußrotiert I dbldw-Vorschau
Klaußrotiert | Dbldw-Vorschau „Die Mannschaft, die auf dem Platz stand, hat es gut gemacht und hatte auch die Chance, das Spiel zu gewinnen, und war auch kurz davor“, sagt der Trainer nach dem Cup-Fight. Welcher? Rapid-Coach Robert Klauß. Und das nach der (Rotations-)Blamage gegen den SV Stripfing. Aber er war nicht der einzige Übungsleiter, der nach dieser ÖFB-Cup-Runde mit Aussagen überraschte. Gell, Pepijn Lijnders? Wo der (noch nicht fliegende) Holländer 25.000 Zuschauer in Wals-Siezenheim hörte, bleibt sein Geheimnis, verraten wird hier aber bereits, dass der Alumnus der Woche zwar kein Holländer ist, aber ebendort spielt. Und...
2024-10-31
44 min
Greenologen petpanel.
#8 - Ist Fisch gesund und nachhaltig?
Welche für den Hundehalter bezahlbaren Alternativen zu Fisch gibt es oder wird es geben? Der Greenologen petpanel Podcast #8 behandelt die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit von Fisch, insbesondere die Probleme der Überfischung, des illegalen Fischfangs und die Suche nach alternativen Proteinquellen wie Algen- oder Insektenprotein für Hundenahrung. Es wird die Bedeutung von rückverfolgbarer Fischherkunft betont und die Auswirkungen des illegalen Fischfangs auf die Meeresökosysteme diskutiert. Auch die Verschiebung von Fischgründen aufgrund des Klimawandels, Aquakultur, genetische Veränderungen und neue Technologien in der Aquakultur werden angesprochen. Die Verwendung von Mikroalgenöl als nachhaltige Alternative für Omega-3-F...
2024-10-18
41 min
Greenologen petpanel.
#7 - From nose to tail; ein frommer Wunsch oder schon Realität?
Tierische Proteine sind immer nachhaltig, weil sie der Abfall der Schlachthäuser sind und sonst vernichtet würden…?! Grundsätzlich sinnvoll, aber: viele Abbildungen auf Produkten zeigen nur Steaks, Filet und eine heile Welt auf einem Bauernhof. Dabei ist das doppelt falsch: wenn es wahr ist, sollte dies dem Menschen vorbehalten sein. Wenn es nicht wahr ist, ist es Verbraucher Täuschung. Eingesetzt werden aber Nebenprodukte wie MdM oder Innereien. Es ist sinnvoll, alle Teile eines Schlachttieres (from nose to tale) zu verwenden, wenn es schon mal für uns leben und sterben musste. Leider ist die aktuell...
2024-10-04
43 min
Greenologen petpanel.
#6 - Low carb oder high carb or no carb?
Welche und wieviele Kohlenhydrate braucht oder verträgt der Hund? Wann wird aus einem Getreide ein billiger Füllstoff und wann essentiell für das Futter? In dieser Episode des Greenologen petpanel Podcasts tauchen wir tief in die Thematik der Kohlenhydrate in der Hundeernährung ein. Joe Rahn und Klaus Wagner beleuchten gemeinsam, welche Rolle Kohlenhydrate in der Fütterung unserer vierbeinigen Freunde spielen und diskutieren kontroverse Ansichten zu Low Carb, High Carb und No Carb-Diäten. Die Diskussion beginnt mit der grundlegenden Frage, ob Hunde überhaupt Kohlenhydrate in ihrer Nahrung benötigen. Obwohl sie grundsätzlich gut verdaulich und verwe...
2024-09-20
49 min
Greenologen petpanel.
#5 - Kleine Geschichte der industriellen Herstellung von Futtermitteln der letzten 50 Jahre
Warum füttern wir das, was wir füttern und warum muss das so nicht bleiben? Oder darf es das sogar nicht? Was kommt nach beyond übertrockneten Kroketten und todgekochtem Dosenfrass In dieser Episode des Greenologen Pet Panel diskutieren Klaus Wagner und ich, Joe Rahn, die Geschichte der industriellen Futtermittelproduktion der letzten 50 Jahre und deren Auswirkungen auf die Ernährung unserer Haustiere. Wir beleuchten, warum die traditionelle Fütterung nicht nur hinterfragt werden muss, sondern warum auch neue Ansätze gefragt sind, die über trockene Kroketten und industriell hergestelltes Nassfutter hinausgehen. Die Diskussion beginnt mit einem Blick auf die...
2024-09-13
37 min
Greenologen petpanel.
#4 - Was füttern wir?
In dieser Episode beschäftigen wir uns ausführlich mit den grundlegenden Nährstoffen, die für das Wohlbefinden unserer Hunde unerlässlich sind. Gemeinsam mit Klaus Wagner beleuchte ich die essentiellen Bestandteile einer ausgewogenen Hundeernährung, nämlich Proteine, Fette, Kohlenhydrate sowie Mineralstoffe und Vitamine. Wir stellen die Frage: Sind diese Zutaten tatsächlich Nährstoffe oder doch nur Rohstoffe? Wie treffen wir informierte Entscheidungen über die Fütterung unserer Vierbeiner und welche Rolle spielen dabei die verschiedenen chemischen Verbindungen? Wir greifen auf vergangene Diskussionen zurück und erinnern uns an unsere letzten Ausführungen über die Veränderungen in der Ernährun...
2024-09-06
34 min
Greenologen petpanel.
#3 - Hundeevolution: Ein Wolf in Hundepelz oder ein Mensch auf vier Beinen?
Über die 20.000 Jahre Evolution hat sich was nochmal entwickelt? Woher kommt der Hund, wo steht er jetzt und wohin wird er sich entwickeln? Hundeevolution: ein Wolf im Hundepelz oder ein Mensch auf vier Pfoten? Low carb oder no carb diet? Carnivor oder Omnivor, hier bekommst du alle Antworten. Empirisch wissenschaftlich aufbereitet vom Kynologen Joe Rahn und Greenologen Klaus Wagner. Ein zentraler Aspekt dieser Episode ist die Evolution des Hundes. Wir haben uns mit der spannenden Frage beschäftigt, wie sich der Hund aus dem Wolf entwickelt hat und warum der Haushund heute kein reiner Fleischfresser mehr ist. Über...
2024-08-30
38 min
Greenologen petpanel.
#2 - Haustierliebe im Einklang mit dem Planeten: Wie geht das?
Harmonisches Zusammenleben von Mensch, Tier und Umwelt In unserer ersten Folge haben wir uns mit den ambitionierten Zielen des Greenologen Petpanels beschäftigt und darüber gesprochen, wie wir die Haustierhaltung nachhaltiger gestalten können. Heute wollen wir noch einen Schritt weiter gehen und uns fragen: Wie können wir Haustiere halten, ohne die ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten zu überschreiten? Wir werden uns mit dem Konzept der planetaren Grenzen auseinandersetzen und diskutieren, welche Auswirkungen die Haustierhaltung auf unsere Umwelt hat. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie wir unsere geliebten Tiere verantwortungsvoll halten können, ohne unseren Planeten zu gefährden. ...
2024-08-23
42 min
Greenologen petpanel.
#01 Greenologe: was, warum, wozu? | Petpanel für wen? | 10 Irrtümer petfood
Eine spannende Expedition in die Welt der gesunden, bezahlbaren und nachhaltigen Haustierernährung. Wir, das ist der Greenologe Klaus Wagner und der Podcast-Host & Journalist, Tierpsychologe, Ernährungsberater und Diätetiker Joe Rahn! Lasst Euch mitnehmen auf eine spannende Expedition in die Welt der gesunden, bezahlbaren und nachhaltigen Haustierernährung. Doch was genau ist ein Greenologe? Klaus Wagner ist nicht nur Landwirt, sondern auch studierter Tierernährer mit einer tiefen Leidenschaft für Umwelt und Nachhaltigkeit. Sein Ziel: nachhaltige Freude mit unseren Vierbeinern aus der Sicht der Hersteller, Rohstoffe und Rezepturen. Das Duo will die Transformation in der...
2024-08-16
35 min
Die beste Liga der Welt
Cheerleader Lijnders | dbldw-Vorschau
Salzburg steht im Champions-League-Playoff, Rapid will ins Europa-League-Playoff und Solet erlebt in Hoffenheim seinen Wüthrich. Und sonst so? Zu heiß ist es den Herren Seidl und Wagner, aber auch Jürgen Heil. Am Wochenden könnte der LASK wieder einmal Salzburg ärgern und denkt Robert Klauss an Vaduz? Mitnichten. Er macht einmal mehr viel richtig. Aber hört selbst – die #dbldw-Vorschau für alle Freundinnen und Freunde von Ferragosto. --ADMIRAL Sixpack: Die Admiral Bundesliga ist zurück – und mit ihr? Richtig, der Admira Bundesliga Sixpack, die Chance auf eine Million Euro. Für die ihr folge...
2024-08-15
41 min
Die beste Liga der Welt
Box fluten | dbldw-Vorschau
Linktipp, Menschen, Linktipp!!!! Also, den Linktipp, den haben wir diesmal vergessen. Aber hier kommt er: https://x.com/calmingclips/status/1821032616813842766?s=46&t=8_gJHfiC5fgfFoH6obsHfw Und außerdem kommt noch viel mehr. Also in der Folge. Wir updaten euch über das, was Lijnders mit Salzburg veranstaltet. Vogelwild ist nur ein Begriff, Co Adriaanse wird es jedenfalls gefallen. Und dann noch eine Runde Gas or Trash mit sehr viel positiver Energie und natürlich die Vorschau auf die Bundesliga-Runde. Fokus auf das Steirerderby und das David-Schnegg-Derby. Was das sein soll? Hört doch einfach rein, wenn es wieder heißt: Niema...
2024-08-08
35 min
Die Bücherstaplerinnen
EP 20 Ava liebt noch von Vera Zischke
Vera Zischke ist in dieser Folge bei uns zu Gast, um über ihren Debütroman "Ava liebt noch" zu sprechen. Ava ist Mutter von drei Kinder und ihr Leben wird seit zwölf Jahren komplett von der Familie und deren Bedürfnissen bestimmt. Und dann lernt sie Kieran kennen, neunzehn Jahre jünger als Ava. Sie stürzt sich in diese Beziehung, doch opfert sie ihre Familie für Kieran, lässt sie alles hinter sich? Es geht aber nicht nur um eine verrückte Liebesgeschichte, sondern auch um gesellschaftliche Vorstellungen, der Druck, der da ist, eine "gute" Mut...
2024-08-01
1h 14
Hörenswertes im Bistum Erfurt
Christliches Glaubensleben in einer postvolkskirchlichen Kirche
Gesprächsforum über das Eichsfeld Die Zeit der Volkskirche geht zu Ende und vieles davon bricht weg, aber es entstehen auch neue Formen kirchlichen Lebens. Am Beispiel des Eichsfeldes sprachen in einem Podium darüber Katharina Pätzold, Dekanatsjugendseelsorgerin im Dekanat Heiligenstadt Thomas Gabel, Leiter des Altenpflegezentrums Karlshof Birkenfelde, Marcellus Klaus, Propst und Bischöflicher Kommissarius für das Eichsfeld, Franziska Basel, Leiterin einer Tagespflegeinrichtung in Lengenfeld unterm Stein und Lukas Hennecke, Dekanatsjugendseelsorger im Dekanat Leinefelde-Worbis. Mit dieser Aufnahme hören Sie einen Beitrag aus der Nachlese vom Erf...
2024-06-14
53 min
PetPanel
#08 Trend & Hype: Kollagen im Hundenapf
In dieser Folge sprechen Klaus und Lena über das Trend und Hype Thema Kollagen für Hunde. Was ist das, wirkt das und macht das Sinn im Hundenapf? Ausserdem sprechen die beiden über das aktuelle Thema: Hochwasser, warum uns das nicht überraschen sollte und kommen vom Klimawandel zum Strategiewandel, den Lena vergangene Woche in ihrem eigenen Unternehmen vollzogen hat. Der PetPanel Podcast erscheint jeden Freitag um 7 Uhr. Anna-Lena Klein ist seit 2018 Gründerin & Geschäftsführerin von Lill's Organic Dog Store. Klaus Wagner war bis 2020 Geschäftsführer von Josera und ist seitdem als Greenologe und Gründer der Fair pet food in der Pet-Branch
2024-06-07
40 min
The PetVoice - Tieren eine Stimme geben
#4 - Das neue Level in der Pet Food Herstellung
Die Zukunft der nachhaltigen Tierernährung The PetVoice Podcast - Episode mit Klaus Wagner: Die Zukunft der nachhaltigen Tierernährung In dieser Episode von The PetVoice begrüßen wir Klaus Wagner, den Gründer der Fair Food P&S GmbH und leidenschaftlichen Greenologen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Pet Food Branche bringt Klaus umfassendes Wissen und innovative Ideen mit, um die Tiernahrungsindustrie nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Klaus erzählt von seinem Werdegang und den Beweggründen, die ihn zur Gründung der Fair Food P&S GmbH inspiriert haben. Er erläutert, was es bedeute...
2024-05-30
44 min
PetPanel
#007 Fisch im Napf: Geht das gesund & nachhaltig? Das sind die Alternativen zu Lachsöl
In dieser Folge sprechen wir über Fisch im Katzen- und Hundefutter, ob es nachhaltigen Fisch überhaupt gibt, worauf man beim Kauf unbedingt achten sollte und warum es bessere Alternativen zu Lachsöl gibt. Ein echter Deep Dive ins Meer, dem Du ganz ohne Taucherausrüstung folgen kannst. Nur für eine Änderung im Sortiment, solltest Du Dich im Nachgang vielleicht ausrüsten! Der PetPanel Podcast erscheint jeden Freitag um 7 Uhr. Folge uns gerne direkt auf Linkedin, um keine Folge zu verpassen! Anna-Lena Klein ist seit 2018 Gründerin & Geschäftsführerin von Lill's Organic Dog Store...
2024-05-24
44 min
PetPanel
#006 Interzoo 2024 Special | Unser Fazit | Die Trends der Heimtierbranche
In dieser Folge ziehen wir ein persönliches Interzoo Fazit. Wir sprechen über die Highlights aber auch darüber, was wir nicht so toll fanden und was wir uns für und von der Branche wünschen. Wir - das sind Klaus Wagner und Anna-Lena Klein - diskutieren hier über die die neuesten Trends der Heimtierbranche und sprechen viel und gerne darüber, wie wir diese nachhaltiger gestalten können. Der PetPanel Podcast erscheint jeden Freitag um 7 Uhr. Folge uns gerne direkt auf Linkedin, um keine Folge zu verpassen!
2024-05-17
46 min
PetPanel
#005 Das erwartet euch auf der Interzoo 2024
Lange überfällig - in dieser Folge stellen wir uns vor und erzählen euch, welche Neuigkeiten wir auf die Interzoo mitbringen! Wir - da sind Klaus Wagner und Anna-Lena Klein - diskutieren hier über die die neuesten Trends der Heimtierbranche und sprechen viel und gerne darüber, wie wir diese nachhaltiger gestalten können. Lust uns auf der Interzoo zu treffen? Wir freuen uns auf euch! Lill’s Organic Dog Store Halle 3, Stand 144H Lena hält einen Vortrag auf der Fresh Idea Stage am Dienstag, 07...
2024-05-03
32 min
PetPanel
#004 Wie lässt sich Trockenfutter nachhaltig verpacken?
In dieser Folge sprechen Anna-Lena und Klaus über ihre Vorbereitungen zur Interzoo, wie Lidl durch eine Preisanpassung den Absatz von veganen Produkte erheblich steigern konnte, beantworten Fragen zur letzten Folge und im Deep Dive geht es darum, wie Trockenfutter nachhaltig verpackt werden kann. Anna-Lena Klein ist seit 2018 Gründerin & Geschäftsführerin von Lill's Organic Dog Store. Klaus Wagner war bis 2020 Geschäftsführer von Josera und ist seitdem als Greenologe und Gründer der Fair pet food in der pet Branche aktiv. Lill's Organic Dog Store auf der Interzoo 2024: Halle 3, Stand
2024-04-26
31 min
PetPanel
#003 Wie lässt sich Nassfutter nachhaltig verpacken?
In dieser Folge sprechen Anna-Lena und Klaus über die Möglichkeiten Nassfutter nachhaltig zu verpacken. Ist die Dose mir ihrer besonders hohen Recyclingquote immer noch „the way to go“ oder bereits reif fürs Museum? Welche Alternativen gibt es? Anna-Lena Klein ist seit 2018 Gründerin & Geschäftsführerin von Lill's Organic Dog Store. Klaus Wagner war bis 2020 Geschäftsführer von Josera und ist seitdem als Greenologe und Gründer der Fair pet food in der pet Branche aktiv.
2024-04-19
49 min
PetPanel
#002 Fleischherkunft im Hundefutter | Mythen, Fakten & Wissenswertes
In dieser Folge sprechen Anna-Lena und Klaus über Mythen und Fakten zum Thema Fleischherkunft im Hundefutter und teilen Wissenswertes zu diesem doch sehr komplexen Thema. Zwischen Filet und sogenannten "Abfällen" gibt es nicht nur Gut und Böse, man muss schon genau hinsehen um hier nicht nur die nachhaltigste, sondern vor allem auch gesündeste Wahl für den Hund treffen zu können. Ein spannendes Thema, reinhören lohnt sich! Anna-Lena Klein ist seit 2018 Gründerin & Geschäftsführerin von Lill's Organic Dog Store. Klaus Wagner war bis 2020 Geschäftsführer von Josera...
2024-04-12
28 min
PetPanel
#001 ZZF-Forum Special | Das waren die Highlights & Themen auf dem Heimtierforum
In der ersten Folge des Petpanel Podcast, sprechen Klaus Wagner und Anna-Lena Klein darüber, was die Heimtierbranche auf dem ZZF-Forum bewegt hat und auch weiterhin beschäftigen wird. Wohin entwickelt sich der stationäre Handel, wie kann Nachhaltigkeit im Sortiment wirtschaftlich umgesetzt werden und wie gerechtfertigt ist das böse Image der Zoofachmärkte die mit lebenden Tieren handeln? Als Moderatorin & Organisatorin vom ZZF-Forum fasst Antje Schreiber die Highlights der Veranstaltung zusammen. Im PetPanel Podcast tauchen Anna-Lena Klein und Klaus Wagner tief in die Welt von Handel, Industrie und Herstellung im Berei...
2024-03-28
35 min
Hörenswertes im Bistum Erfurt
Katholikentag 2024 - Die Erfurter Friedensgebete
Gespräch mit Gisela und Dr. Klaus Zeh Mit der Friedlichen Revolution von 1989 sind auch die Friedensgebete verbunden, die in vielen Kirchen in der gesamten DDR veranstaltet wurden. Sie sind ein Grundpfeiler für die Ereignisse im Herbst 1989. Im allgemeinen Gedächtnis sind vor allem die Friedensgebete in der Leipziger Nikolaikirche geblieben. Doch die ersten Friedensgebete in der DDR gab es schon 1978 – und zwar in Erfurt. Ayline Plachta von missio spricht mit dem Ehepaar Zeh über Chancen, Gefahren und Erkenntnisse aus dieser Zeit.
2024-03-22
28 min
punk.tuell: Der Marketing-Podcast für die Zahnarztpraxis
Praxisgespräch: Führungskonzepte in der Zahnarztpraxis mit Bernd Wagner | #26
Im Praxisgespräch mit Praxisberater Bernd Wagner geht es um das Thema Teamführung. Bernd und Klaus gehen der Frage nach, was echtes Leadership der Praxisleitung (Zahnärztinnen und Zahnärzte) wirklich bedeutet und warum es für eine starke Arbeitgebermarke unerlässlich ist. Bernd befasst sich als Berater und Coach sehr intensiv mit dem Inner Work und der Entwicklung echter Werte der Menschen für das Unternehmen. Die sind nötig, sagt Bernd, denn: Echte Werte geben Handlungsorientierung für alle Beteiligten. Orientierung ermöglicht die fortlaufende Weiterentwicklung der eigenen Haltung und der Unternehme...
2024-02-21
40 min
Die Bücherstaplerinnen
EP14 Mehr durch weniger - mit Johannes Mairhofer
Mehr durch weniger - was Verzicht bringen kann. Darum geht es in dieser Folge - passend zur beginnenden Fastenzeit. Der Gast dieser Folge, Johannes Mairhofer, hat 2023 ohne besonderen Grund einfach keinen Alkohol mehr getrunken und Valerie Wagner, die zusammen mit Antje Tomfohrde diesen Podcast hostet, hat nach dem Entdecken des Buchs "Konsum Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen" von Carl Tillessen die Konsumbremse gezogen. Wie es den beiden damit ergeht, wie das Umfeld reagiert, erzählen Johannes und Valerie in dieser Podcast-Folge, denn keinen Alkohol mehr zu trinken und den Konsumwahnsinn nicht mehr mitzumachen, wird immer noch nicht e...
2024-02-12
1h 29
Lill’s Organic Dog Store
#06 Alternative Proteinquellen im Hundenapf | Talk mit Greenologe Klaus Wagner
In dieser Podcast-Folge, ist Lena im Gespräch mit dem renommierten Greenologen Klaus Wagner. Mit seinem umfassenden Wissen und Engagement in der nachhaltigen Pet Branche ist Klaus nicht nur ein Pionier, sondern auch eine unverzichtbare Stimme, wenn es um Umweltschutz und Tierwohl geht. 🐾 In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, tauchen die beiden tief in das Thema alternative Proteinquellen im Hundenapf ein. Perfekt getimt zum Veganuary, diskutieren sie innovative und grüne Möglichkeiten, um den Fleischkonsum unserer vierbeinigen Freunde zu reduzieren. 🥦 Klaus' Expertise ist weitreichend und inspirierend, und es ist uns eine Ehre, sei...
2023-12-26
54 min
Gruendercast
Tschüss und auf Wiedersehen!
Björn und Klaus verabschieden sich vom Gruendercast. Nach 53 Folgen, 35 Stunden Content und 2.5 Jahren Arbeit verabschieden wir uns vom Projekt Gruendercast. Gottes Segen euch!
2023-11-30
10 min
Gruendercast
Ein persönlicher Abschied
Klaus Schönberg geht in den wohlverdienten Ruhestand. Nach über 35 Jahren im aktiven Dienst als Pastor des BEFG, unzähligen Begleitungen von Gemeindegründungen und Projekten verabschiedet sich Klaus noch einmal persönlich von euch. Er erzählt, was er aus diesen Jahrzehnten der pastoralen Arbeit mitnimmt und ihm wichtig geworden. Klaus war über 12 Jahre verantwortlich und Mitgründer des Arbeitsbereiches Gemeindegründung im Dienstbereich Mission des BEFG, hat mehrere Bücher geschrieben und Konferenzen mitgestaltet.
2023-11-30
21 min
Die beste Liga der Welt
175. Runde // Schlag den Rapp
Schaupp wünscht sich ein Indianerzelt, Wagner lässt Maom-Steine fallen. Alles angerichtet für einen Podcast in Zeichen von Jungkatzen und Jungmenschen also. Ein nächtliches Hörspiel, das nur ein Motto kennen kann: Penthäuser sind auch nicht mehr das, was Tinderkerzen einmal waren. Aber: Kein Sorge, sollte ihr weder 250 m2 Wohnfläche zur Verfügung haben, noch Lust auf Nationalteamfußball, dann seid ihr bei uns trotzdem richtig. Denn: Ob Robert Klauss eine schöne Santa'sche Bescherung in Grün-Weiß ist oder doch nur ein Stürmerroutinier des SSV Markranstädt, das erfährt ihr nur bei uns. Wo obe...
2023-11-21
59 min
Gruendercast
Innovation und Kirche- Diskussion mit Tim und Lukas vom Gründungslab 2023
Klaus Schönberg diskutiert mit Tim (@timmelhimmel) und Lukas (@furchensohn) über die Zukunft der Kirche. Liveaufnahme vom Gründungslab 2023.
2023-10-13
43 min
Parenting with Impact
Ep 131: Can Helping Too Much Actually Hinder Your Child's Growth?
We would do anything for our kids in the pursuit of having them grow up to be happy, healthy, and self-sufficient. But when is it too much? When does helping become hindering? Doing more harm than good, is never our intention, so how do we navigate that fine line when raising young adults with autism, ADHD, and other learning disabilities? Misty Wagner understands the unique challenges and strengths of each individual that allow her to guide students on their journey towards independence. One of Misty’s strongest abilities is working with the students’ families of individuals with developmental disabilities by assis...
2023-10-11
28 min
Die beste Liga der Welt
Gurten Tag | dbldw-Vorschau
ÖFB-Cup? Aber sowas von! Mit heißer Liebe auf dem Monte Schlacko, eiemn Lowlight der Rapid-Geschichte, Sierre Madre Su mit Handys als Scheinwerfer in der Dunkelheit der Klaus-Roitinger-Arena. All das und außerdem: seit 2016 is der Rapid-Besieger immer Cupsieger geworden. Pasching gefällt das? Ja eh, aber auch diversen Alumnos (sic!). Also, Freundinnen und Freunde des gepflegten Podcastsports, alles "anschnallen", hier kommt die neue #dbldw-Vorschau. Ganz sicher mit einem 1:1 im großen Wiener Krisen-Derby, Rotationen in Salzburg und Wirbel um Seedy Jatta. Ceterum censeo: Höret hin. Amen. - #dbldw(-)ww-Link der Woche: https://w...
2023-09-28
29 min
Schusswechsel
Folge 10 - Wo steht die Gegenoffensive der Ukraine und wie helfen F16 und Marschflugkörper "TAURUS"?
Folge 10 beschäftigt sich mit den nationalen und internationalen Entwicklungen der letzten 4 Wochen. Wie geht es weiter mit der Wagner-Gruppe? Welche Nationen liefern Kampfflugzeuge des Typs F16 und warum will die Ukraine den deutschen Marschflugkörper "TAURUS"? Ergänzt wird die Folge durch die Entwicklungen in den Bereichen Clankriminalität und Migration.Schreiben sie dem Autor: schusswechsel@outlook.com
2023-09-13
54 min
Christsein verstehen
Der (Ab-)Sturz des Bösen
Der russische Oligarch Jewgeni Prigoschin ist offenbar mit einem Flugzeug abgestürzt. Für mich symbolisierte der Chef der Wagner-Truppe das abgrundtief Böse. Sein Tod zeigt, dass das Ende des Bösen besiegelt ist. Das drückte schon Jesus aus. Inhalt: Was Jesus über den Satan, das abgrundtief Böse, sagte Was der Flugzeugabsturz damit zu tun hat Warum Gottes Gericht tröstlich ist Wozu Glaubende gesandt sind und worauf sie hoffen können Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen u...
2023-08-26
06 min
Die beste Liga der Welt
156. Runde // Der Linzer Terodde
Badkickerinnen und Badkicker, es ist soweit. Packt eure Badehosen ein, nehmt eure kleinen Kopfhörerlein und nichts wie raus zum nächstgelegenen Wann-(ist-endlich-wieder-ADMIRAL-Bundesliga-)See: “Austrias next Top Podcasters” sind wieder da! Staffel 5! Schaupp und Wagner! Braungebrannt wie noch nie! Gut frisiert wie immer! Und! Vor allem: in Analyselaune. Die komplette Qualigruppe der ADMIRAL Bundesliga des Vorjahres wird auseinandergenommen. OK, der Absteiger nicht, aber dafür der Aufsteiger! Wagner war in Linz, wo’s halt immer beginnt, bei der Stadioneröffnung in Fulham’scher Anmutung nämlich. Schaupp kommt frisch gestärkt aus der RL-Mitte-Klausur und weiß: "11 Weizer müsst ihr sein." W...
2023-07-11
1h 17
Schusswechsel
Folge 4 - Widerstand in Russland - Erste Einschätzung zu den Auswirkungen
Was bedeutet die offene Rebellion der Wagner Truppe für die politische und militärische Führung Russlands. Wie reagiert die NATO und welche Bündnisse halten das System Putin am laufen.Schreiben sie dem Autor: schusswechsel@outlook.com
2023-06-28
19 min
Die beste Liga der Welt
152. Runde // Der Rapid-Geist
Noch etwas verschlafen treffen sich unsere beiden Podcasthelden diese Woche im Pyramidenschaum-Mekka eures Vertrauens. Zusammen mit slowenischen Alumnis und Fabrizio Romano stellen sie schnell fest: “Diese Meisterschaft ist gegessen – zumindest ganz oben und ganzen unten.” Nehmen daraufhin ihr Lemon Soda als feiertäglichen Ginger-Beer-Ersatz – Gratuliere zum Doppelpack, Junior! – in die Hand und dürfen außerdem feststellen: Jürgen Werner bleibt auch nach der Bestellung von Kurt Gollowitzer Präsident der Wiener Austria. Warum unseren beiden Hörspiel-Ultras überhaupt das Wesen nach Kaffee und Energiedrinks steht? Sie waren ein wengle mit Längle im Ländle. Unter anderen zumindest. Und stellen außerdem...
2023-05-30
1h 13
Die beste Liga der Welt
144. Runde // Xi Jinpink
Manchmal wird es sogar Schaupp zu bunt. Als Wagner ihm als Vorbereitung auf das Vorgespräch dieser Runde im Stile eines Co-Trainers, also aus Assistenzgründen, den Fahrplan für die aktuelle Folge zuschickt, glaubt der wahrscheinlich jüngste Sportdirektor des Landes an einen viel zu spät erschienenen Aprilscherz. Oder zumindest an eine Kryptik, die Araber im 8. Jahrhundert – oder waren es Türken? Dort, in Poitiers und Tours? – auch schon nicht gefallen hätte. Dabei ist der Fußball nicht nur rund und ein Spiel dauert in etwa 90 bis 112 Minuten – #scheingroßereignis –, sondern die Meistergruppe ist auch so simpel wie die Abs...
2023-04-04
1h 14
Die beste Liga der Welt
143. Runde // Feuerwehrmann Klaus
Menschen, packt eure Schläuche aus – es ist Zeit für rhetorische Flächenbrände. Oder den löschenden Feuerwehrmann, der die Ligarettung bedeutet. Wer weiß das schon so genau. Denn während Klaus Schmidt zum zweiten Mal in Altach aufschlägt und in Felix Strauss den Anti-Abstiegs-Leonidas (#dasistsparta #nichtrotterdam) wecken will, fragt sich das #dbldw-Universum, ob sich Peter K. Wagner gerade in Nordkorea aufhält und ob Fabio Schaupp bald zum Mediashop wechselt. Wahrscheinlicher ist, dass Florian Hart bald Co-Trainer in der Bundesliga wird (#austriau18) und viel zitierter Feuerwehrmann Klaus Schmidt in zehn Spieltagen Nicht-Abstiegstränen verdrückt. Doch nicht nu...
2023-03-28
1h 16
Liberaleren Podcast
Klaus tenker #2
Dette er del to av Klaus tenker!Veldig gøy at så mange lyttet på del en, håper dere vil like og dele også del to, og ikke minst Liberaleren Podcast generelt!Skriv omtale og gi oss 5 stjerners ratinger der hvor dere kan!Ting Klaus reflekterer over:Nansen-Pakken til UkrainaWagner-gruppenNy strømstøtteGründerne flytter til Sveits!Hvor mange er døde i Syria?Kongehuset beskyttes?Husk å skrive en liten omtale av oss i Appl...
2023-02-18
18 min
Die beste Liga der Welt
134. Runde // Winter-Transfer-Update-Show
Meine Damen und Herren, alles einsteigen, bitte! Die Sunshine Express Titanic Deluxe Airlines heben ab, Antalya erwartet uns, die Stimmung ist am Sidepunkt (sic!) und Wagner gestikuliert sich aus dem Bild. Es ist nämlich Zeit, das Spielfeld von unten aufzumischen. Beginnend vom scherfsten (sic!) TSV Hartberg aller Zeiten über die untergehende SV Ried bis hin zu stets zum Scherzern (sic!) aufgelegten Wölfen und einer endlich wieder sportlich zu beurteilenden Austria aus Wien bietet diese (Stand vor Frühjahrsstart-)Qualifikationsgruppen-Transfer-Update-Show von einer #dbldw-Runde alles, was das Trivialwissen- und Wortwitzherz begeht. Wagner setzt an zu einem Quiz, in dem wede...
2023-01-24
1h 08
The Patriot Review With Jeff Wagner
Episode 101 - The Mark of the Beast & You
TPR recognizes and honors the Patriot spirit of Lynette Hardaway, better know as "Diamond" of the outstanding conservative show Diamond & Silk. We morn her passing and will miss her spirit, spunk and truth-telling.Clay Clark is back! We discuss the real "mark of the beast". It's here and the process to control everything you do, say and think is in motion. This is a can't miss episode and one you'll want to share!Invest in Gold and Silver at: https://kirkelliottphd.com/thepatriotreview/Save up to 66% on My Pillow Products! https://www.mypillow...
2023-01-16
56 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
04. Greta Wagner: Arbeit, Burnout und der buddhistische Geist des Kapitalismus
Erschöpfung war früher, Achtsamkeit ist heute. Die Soziologin Greta Wagner hat Management-Ratgeber wie „Buddha@work“, "Karma-Coaching. Wege aus der Schicksalsfalle" oder „Wie Buddha die Work-Live-Balance erfand“ untersucht. Ihre Frage: Welchen neuen Geist und welche neuen Praktiken bringt eine Kritik am Kapitalismus hervor, die ihren Ausgang in der Erschöpfung und dem Leiden an den entgrenzten und subjektivierten Arbeitsverhältnissen nimmt? Ihre Antwort: Den buddhistischen Geist. Dieser Geist will das unbegrenzte Potenzial des „Selbst“ durch Achtsamkeitspraktiken verfügbar machen. Ein Gespräch über die Geschichte der Erschöpfungsdiagnosen, die Geister des Kapitalismus und die Emotionalisierung...
2023-01-15
1h 09
Die beste Liga der Welt
130. Runde // Santa Klauß
Tu Felix Austr ... Ach, von wegen. Emotionale Endzeitstimmung am Verteilerkreis. Kein Schmid mehr, nicht einmal ein Schmiedl in Sicht, und alles, was der Investor zu bieten hat, ist ein Schlag-den-Raab-Loser. Kann man das ordentlich kitten, kann irgendjemand dort je wieder ordentlich kicken? Schaupp und Wagner klären auf – im exklusiven Austria-Wien-Ballbesitz-vs-moderner-Fußball-Taufpaten-Geschäftszahlen-Abrechnungsbericht. Auch dabei: Ungewöhnliche viele Schaupp'sche Vergleiche mit Sturm Graz und diverse Skisektionen in der Gründungsphase. Was hat Leopold Querfelds Vater dazu sagt? Fragt nach bei Mario Sollbauer. Und Patrick Pentz? Reicht ein Zentimeter mehr für einen Vertrag in Graz? Und als wäre das alles...
2022-12-12
1h 14
Pflegefamilien Deutschland
Die Zukunft des Pflegekinderwesens mit Prof. Klaus Wolf
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Podcast bewerten und vielleicht sogar dazu schreiben, was Ihnen besonders gut gefällt! Das steigert unser Rating und hilft mehr Menschen, die sich für unsere Themen interessieren, unseren Podcast zu finden - Herzlichen Dank!Interview mit: Klaus WolfHomepage: https://prof-klaus-wolf.de/Thema: Heute begrüße ich Prof. Klaus Wolf, einen ausgewiesenen Wissenschaftler und Experten für das Pflegekinderwesen in Deutschland. Herzlich Willkommen Herr Wolf.Sie sind viele Jahre Prof. für Sozialpädagogik an der Universität in Siegen gewesen und haben sich dort...
2022-12-02
56 min
Gruendercast
Spirituelle Selbstführung - von den Reifephasen des Glaubens
In dieser Folge stellt uns Klaus drei Reifephasen des Glaubens dar und arbeitet Lernaufgaben für jede Phase heraus. Dabei erzählt er ganz persönlich, wie er diese Phasen selbst erlebt hat und noch erlebt. Wie bewährte Zugänge zu Gott für eine Zeit lang vertrocknen, aber zu einem anderen Zeitpunkt wieder fruchtbar werden. In welcher Phase steckst du gerade? Mehr zu den Reifephasen findest du bei Klaus Schönberg: Basisbuch Gemeindegründung www. blessings4you.de/shop/item/9783879390823/basisbuch-gemeindegrundung-edition-befg-band-8-von-klaus-schonberg-gebundenes-buch
2022-11-03
20 min
Die beste Liga der Welt
108. Runde // Altacher Einheit
Tu Felix Altach? Aber sowas von! Am 28. März 2001 in Salzburg geboren, begann er, der Felix der Felixe, beim SC Golling seine Karriere. Im Februar 2014 wechselte er zum SV Grödig, schloss sich nur eine Saison später Red Bull Salzburg an, um schließlich zur Spielzeit 2019/20 in der Domstadt bei Viktoria Köln anzuheuern. Über Blau-Weiß Linz landete dieser Strauss von einem Verteidiger dann schließlich beim SCR Altach, wo er vergangenes Wochenende zur personifizierten Antiabstiegsentschlossenheit mutierte. Mit einer Enenergieleistung der Marke "Zuckereinsatz" samt Abschluss der Kategorie "Außenrißtselbstverständlichkeit". Ja, das hat er sich verdient, diese Zeilen, der...
2022-05-25
1h 13
Gruendercast
Basisbuch Gemeindegründung - gründen.entwickeln.multiplizieren
Klaus hat ein Buch geschrieben und heute sprechen wir darüber. Gemeinsam mit Christoph Busch, Gemeindegründer in Deggendorf, und Sebastian reden wir darüber, was uns am "Basisbuch: Gemeindegründung" begeister hat. Es bietet praktisch-theologisches Grundlagenwissen und ist gleichzeitig Werkzeugkasten und Leitfaden für alle, die in der Gemeindearbeit pastoral und leitend tätig sind. Das Buch verbindet Theorie und Praxis, indem es das weite Feld der Gemeindegründung aus drei Perspektiven beleuchtet. Zum Buch: https://www.blessings4you.de/shop/item/9783879390823/basisbuch-gemeindegrundung-edition-befg-band-8-von-klaus-schonberg-gebundenes-buch# Zu "Pulsschlag": https://pulsschlag-deggendorf.de/
2022-05-18
55 min
Die beste Liga der Welt
103. Runde // Walking on Monschein
Alles, wirklich alles, ist sowas von offen. Egal, ob im Wilden Westen, wo Muhammet Akagündüz sich ins urbane Wien zurückwünscht, oder in Bad Bleiburg, wo Wagner völlig fälscherlicherweise Armin – genannt Valentin – Hobel verortet. Denn: Dank Klaus Schmidt wissen wir nun alle: Wenn es reinregnet, dann regnet es eben rein, und da hilft kein Jürgen Lemmerer, keine Unabsteigbarkeitsrhetorik der Präsidentin, und nicht einmal das erste Tor nach 708 Minuten. Doch auch wenn Wagner weniger den LASK und vielmehr den LASK in die #LigaZwa schießen will und zur Abschiedsfeier des Tages gleich vier Fragen zur zw...
2022-04-19
1h 04
Gruendercast
Theologie der Gemeindegründung mit Prof. Dr. Christoph Stenschke
Christoph ist Dr. theol und Leiter des akademischen Aufbauprogramms und Dozent für Neues Testament der Biblisch-Theologischen Akademie Wiedenest. Gemeinsam mit Ihm Fragen Klaus und Björn nach den theologischen Eckpunkten für Gemeindegründung. Braucht es eine auf den europäischen und vor allem deutschen Kontext zugeschnittene Theologie der Gemeindegründung, die die einzigartige Kirchengeschichte mit einfließen lässt und gute Anhaltspunkte für Gemeindegründung gibt?
2022-04-01
46 min
Berliner Zimmer - Literatur aus der Hauptstadt
David Wagner im Berliner Zimmer – Literatur aus der Hauptstadt
Mit seinem autofiktionalen Roman "Leben" hat er sich 2013 endgültig einen festen Platz in der Literaturwelt gesichert. David Wagner beschreibt darin seine eigene Krankheitsgeschichte. Inzwischen kann sich der Wahl-Berliner wieder dem Spazierengehen widmen, was er auch gern literarisch verarbeitet, zuletzt in dem Erzählband "Verlaufen in Berlin". Im "Berliner Zimmer" (in diesem Fall die Wohnküche von Podcast-Host Klaus Rathje) erzählt Wagner vom Schreiben, der Jugend und dem Prenzlauer Berg. Judith und Klaus versuchen auch wieder die Lügengeschichte ihres Gastes zu entlarven, was in diesem Fall gar nicht so einfach war. Kuchen gab's auch und natürlich wieder...
2022-03-17
1h 15
Gruendercast
12 disruptive Kirchentrends in 2022 Teil 1
Was behalten wir aus der Pandemie und was entwickeln wir weiter? Welche Systeme und Konzepte haben es ins neue Jahr geschafft? Björn und Klaus sprechen in dieser Folge über die Kirchentrends 2022, die uns erwarten werden. Gesprächsgrundlage bieten die zwölf Thesen über die Zukunft der Kirche vom kanadischen Pastor, Podcaster und Leadership-Coach Carey Nieuwhof, die er Anfang des Jahres rausgegeben hat. Mach dich bereit für einen kurzen Blick in die Vergangenheit und einen weiten Blick in die nahe Zukunft. Was hält 2022 für deine Kirche bereit? Careys Thesen: https://careynieuwhof.com/12-disruptive-church-trends-that-will-rule-2022-and-the-post-pandemic-era/
2022-02-10
45 min
Gruendercast
Der evangelische Patient: die Kirche – Ideen und praktische Hilfen für eine gesunde Gemeinde
Klaus Douglass ist nicht nur einer der Autoren des Buches "Der evangelische Patient: Die Kirche: eine Heilungsgeschichte", sondern auch Direktor der Zukunftswerkstaat "midi", einer Arbeitsstelle der EKD und der Diakonie Deutschland, die gerade in der Corona Pandemie neue Formen für Kirche findet und umfangreiches Material zur Verfügung stellt (www.mi-di.de). In dieser Folge stellt Klaus der Kirche eine beachtliche Diagnose, um gleichzeitig konkrete Ansatzpunkte für eine geeignete Therapie zu liefern. Wenn du frische Ideen, Vernetzung und praktische Hilfe suchst, dann bist du hier genau richtig.
2022-01-14
57 min
Gruendercast
#02_07 Dienende mit Trainerkompetenz - Q&A mit Lothar Krauss
Wofür gibt es deine Gemeinde? Welche Rolle spielt Leiterschaft im Gründungsprozess? Pastor Lothar Krauss nimmt uns in diese und weitere Fragen mit hinein und fasst die Anliegen und Bedingungen erfolgreicher Revitalisierung pointiert zusammen. Lothar ist Pastor im BFP, Gemeindegründer, Gemeindeberater und Coach für Pastoren. Er ist Autor von "der-leiterblog.de", auf dem er bereits hunderte Artikel zum Thema Gemeinde, Leitung und Theologie veröffentlich hat. Derzeit leitet er die VM Mannheim und steckt mitten im Revitalisierungsprozess. Das Lied "Elefanten" stammt von Johannes Falk (https://johannesfalk.de/).
2021-11-12
59 min
Gruendercast
#02_06 Spotlight Hoop-Kirche Bremen. One Church, Many Locations.
Andreas Sommer ist Hauptpastor der Multisite Hoop-Kirche in Bremen, eine Gemeinde, die sich an mittlerweile fünf verschiedenen Standorten trifft. Zwei der Standorte waren vorher selbstständige Gemeinden, die einen Replant durch die Hoop-Kirche erfahren haben. Wie das geht und was es dafür braucht erfahrt ihr in diese Folge des Podcast. Weitere Informationen zur Church unter: https://hoop.de/
2021-10-20
36 min
Die beste Liga der Welt
81. Runde // Die Schule des VAR
Generationen von Stadionbesuchern stellen sich in Graz bei Sturm-Heimspielen folgende Frage: Warum singen hier in der Kurve alle „Ronald Gercaliu“? Und warum steht danach auf einmal das ganze Stadion auf? Gut, dass es Peter K. - das K steht diesmal ausnahmsweise für „Kompetenz“ - gibt, der auf Heimspiel weilend, seinen Kollegen Fabio „CEO of Lemons“ Schaupp beim ersten gemeinsamen Stadionbesuch seit Wimbledon 2014 erklärend zur Seite steht. Denn bei allen Phillipps dieser Welt und trotz noch mehr Schreibweisen: Wenn Sturm im Europacup spielt und #dbldw dabei ist, bleibt Roger Schmidt ein Sir und Klaus Schmidt wird ebenso parodiert wie Marko Arna...
2021-10-01
1h 02
Gruendercast
#02_05 Warum die Kultur einer Gemeinde lebensnotwendig ist - Replant Teil 2
Wie führe ich einen Replant? Welche Eigenschaften sollte ein Leitender haben? Wie beeinflusse ich die Kultur meiner Gemeinde? In dieser Folge erklärt Klaus Schönberg welche Leitungsfähigkeiten ein Replanter haben kann und wie er sie bewusst für eine Neugründung einsetzten kann.
2021-10-01
27 min
Gruendercast
#02_04 Was ist ein "Replant"?
Hunderte von Gemeinden sind in Existenznot. Sie sind überaltert, durch Krisen geschwächt, oder haben den Zeitpunkt verpasst, um sich neu aufzustellen. Für diese Gemeinden gibt es eine „letzte“ Möglichkeit, den Replant, die Neugründung der Gemeinde durch ein externes Gründungsteam, oder die freundliche Übernahme durch eine neue Muttergemeinde.
2021-09-17
21 min
Gruendercast
#02_03 Spotlight Christuskirche Hamburg-Altona. Eine alte Kirche wiederbelebt? - Interview mit Pastor Carsten Hokema
Carsten Hokema ist Pastor der 150 Jahren alten Christuskirche in Hamburg Altona. Er berichtet heute von den Herausforderungen und den nötigen Entscheidungen um die Wiederbelebung (Revitalisierung) einer dysfunktionalen Kirche einzuleiten und durchzuführen. Weitere Informationen zur Kirche unter www.christuskirche.de
2021-09-05
56 min
Gruendercast
#02_02 Spotlight K3-Schwelm - eine Gemeinde neu aufgebaut. Interview mit Andreas Herhaus
Das erste Beispiel zum Thema Revitalisierung kommt aus der Gemeinde K3-Schwelm. Die ehemalige Brüdergemeinde wurde unter der Leitung des geschäftsführender Gemeindeleiters Andreas Herhaus und einem super Team neu aufgebaut. In dieser Folge erzählt er von den Erfolgen, Erfahrungen und Herausforderungen die beim Re-vitalisieren in seiner Gemeinde aufgetreten sind. Besonders wichtig scheint ihm ein starkes und mutiges Team sowie jede Menge Gottvertrauen. Mehr Infos zur Gemeinde unter: www.K3-schwelm.de
2021-08-18
47 min
Gruendercast
#01_08 Wie geht´s weiter nach Corona? - Re-Opening Strategien für Gemeindearbeit
Jetzt mal Klartext: Wie kann Kirche nach Corona aussehen und wie können Gemeinden sich darauf vorbereiten? Analog, digital oder hybride Kirche? Klaus Schönberg stellt hier eine Re-Opening Strategie für Gemeinden vor, die Herausforderungen und Chancen der Pandemie berücksichtigt.
2021-07-06
30 min
Prof. Dr. M. Wagner
Inovação da Animação do Filme Klaus com Letícia e Marcylio
Neste Podcast será apresentado um case do filme Klaus e as estratégias usadas nesta animação para um entretenimento de qualidade.
2021-06-02
06 min
Gruendercast
#01_06 Etablierung einer digitalen Multiplikationsstruktur - Hybride Kirche Teil 3
Löst die digitale Kirche die analoge Gemeinschaft ab? Was sind die Vor- und Nachteile von digitalen Gottesdiensten und Angeboten? Was ist ein Gemeindecampus? Ist eine "Multisite"-Strategie auch sinnvoll für meine Gemeinde? Diese und andere Fragen behandelt Klaus Schoenberg in der neuen Folgen des Gründercast!
2021-06-01
30 min
Die beste Liga der Welt
65. Runde // Die Salzburger Charismafrage
Es gibt einen Grund, warum sich Peter K. Wagner seit Tagen über die Bestellung von Matthias Jaissle zum neuen Salzburger Bullendompteur freut: Er hat dadurch erfolgreich festgestellt, dass es sich nicht um den verschollenen Bruder von Carlos Chaile oder einen aufstrebenden spanischen Nachwuchstrainer aus der Barcelona-Talenteschmiede handelt, sondern eben nur um jenen Mann, der in Hoffenheim als Teil der Trainingsgruppe II berühmt wurde. Ja, dieser Jaissle, Ex-Verteidiger, verletzungsbedingtes Kickerkarriereende mit 25 Jahren, Noch-Liefering-Coach, jüngster Profitrainer Österreichs, Doublegewinner 2022 – keiner kennt ihn, alle beurteilen ihn. Auch #dbldw ist dabei und stellt ihm zwar eine große Zukunft in Aussicht, vergisst aber ni...
2021-05-04
1h 08
Audiobeweis - Der 3.Liga-Podcast
Lotterleben
Audiobeweis - Der 3. Liga Podcast Nach einem hagel- und regenreichen Spieltag lacht zu Wochenbeginn über unserer 3.Liga wieder die Sonne. Sturmtief „Klaus“ hat den Mannschaften ordentlich das Haupthaar durcheinander gewirbelt. Oben scheinen sich mit Dresden, Rostock und Ingolstadt drei Aufsteiger gefunden zu haben. Spannung herrscht dagegen im Tabellenkeller. Hier geht jetzt die Reise nach Jerusalem erst richtig los. Deshalb Vorsicht, wenn die Musik nicht mehr spielt! Ob das der Hallesche FC mittlerweile mitbekommen hat, scheint nach der x-ten Klatsche in dieser Saison mehr als fraglich. Abseits des bunten Keller-Treibens drückt Ralf Becker auf die Spaßbremse. In bester Matthia...
2021-03-16
47 min
Hörenswertes im Bistum Erfurt
Farben des Fastens
Andrea Wilke und Marcellus Klaus im Gespräch Invocabit, Oculi, Laetare - die Sonntage in der Fastenzeit haben bestimmte Namen. Aber woher kommen sie? Und warum kann am Sonntag Laetare auch ein rosafarbenes Messgewand getragen werden? Darüber gibt im Gespräch mit Andrea Wilke Erfurts Dechant und Pfarrer der Innenstadtpfarrei St. Laurentius Marcellus Klaus Auskunft.
2021-03-12
15 min
Die beste Liga der Welt
58. Runde // Austriavili
Seit Wochen – ach, von wegen! – seit Monaten beherrscht ein Thema den Fußballboulevard: die Austria und ihr Investor. Auch der Niveaupodcast #dbldw steht diesmal kurz davor, mit großen Augen nach Georgien zu blicken, wo sich auch dieses Wochenende kaukasische Bären und Lukas Grozurek um die wichtigsten Vorlagen des Wochenendes gestritten haben. Doch just in dem Moment, in dem Peter K. – das K steht für "keine Produkte mit Fleischhintergrund" – Wagner sogar vegan werden will, kommt alles anders. Der internationale Siegeszug der frühlingshaft blühenden Veilchen zu Favoriten? Abgesagt. Schaupp grätscht dazwischen und provoziert die vielleicht letzte Ausgabe...
2021-03-09
1h 05
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast
Songwriting - Tools und Methoden zur Steigerung der Kreativität - Gregor Schwellenbach - Wochenrückblick #51
Kreativität steigern! In der ersten Episode im Jahr 2021 sprechen wir mit Cowriter, Arrangeur und Sessionmusiker Gregor Schwellenbach, der unter anderem bereits mit Irmin Schmidt (Can), Kurt Wagner (Lambchop), Megaloh, Alligatoah, Kölsch, Maxim, The Heritage Orchestra und The London Symphony Orchestra arbeitete. Der erfahrene Pianist gibt uns einen Einblick in seine Arbeit als Arrangeur und erklärt Methoden, mit denen man die eigene Kreativität im Schreib-Prozess erhöht, und verrät, welche digitalen Hilfsmittel oder banale Hausmittel es gibt, um der eigenen Inspiration einen Anstoß zu geben. Viele Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest d...
2021-01-07
1h 22
Die beste Liga der Welt
50. Runde // Ein Jubiläum als Überraschung des Jahres
Drei Jahre. Nur drei Jahre hätten Klaus Lindenberger gefehlt und er hätte sein halbes Jahrhundert durch den Strafraum des LASK geschleudert. Das war 2004. Als die Linzer noch in der 2. Liga von Geir Frigard träumten und Johannes Eggestein sich gerade daran gewöhnte, in die Schule gehen zu müssen. Und was das nun mit #dbldw zu tun hat? Nichts. Aber irgendwie auch: Alles! Weil 50, ja, ein halbes 100 Runden liegen hinter uns. Und was unsere vielfach ausgezeichneten Hörerinnen und Hörer von der Jubiläumsfolge erwarten dürfen? Die mittelgroße Rückschau auf einen österreichischen Fußballherbs...
2021-01-05
1h 03
Rachel's Reviews
Indie Animation: Talking KLAUS
Today instead of obscure animation we are giving you a holiday gift of looking at the Netflix film from 2019 entitled KLAUS Get a #animationaddicts tshirt at https://www.teepublic.com/stores/hallmarkies?utm_campaign=8581&utm_medium=affiliate&utm_source=Hallmarkies Check out our Obscure Animation playlist https://www.youtube.com/playlist?list=PL7wz447AgL4zf8PPl2jzEX05WdA9GKeLy For our episode on the UPA animated shorts https://youtu.be/XlYHox_T3gI Please support the podcast on patreon at https://www.patreon.com/hallmarkies To see the rest of Obscure/Underappreciated Animation watch this playlist https://www.youtube...
2020-12-23
34 min
WORD THE FUCK – zwischen Alkohol-Amazonen und Zwietracht
WORD THE FUCK - Folge 20: Morgenmuffel & Benefiz
Morgenmuffel oder Frühaufsteher – was ist Michelle davon wohl? Sie muss auf jeden Fall immer sehr, sehr, sehr früh aufstehen. Wie sie damit klarkommt und was das mit ihr macht, erzählt sie heute. Auch Tobi muss meistens früher raus, als ihm lieb ist. Obwohl er eigentlich anders könnte. Während Michelle sich unter anderem bei der "Alarmstufe Rot" engagiert, ist Tobi vielfältig unterwegs. Er gestaltet und zeichnet ehrenamtlich und kümmert sich auch schon mal um Schweine und andere Tiere. Er berichtet auch von seinem Stuhlprojekt, bei dem u. a. Bosse, Silbermond, Uli Stein, Sascha Grammel, K...
2020-11-22
00 min