Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klaus Wiegandt

Shows

aufhören - ungeniert konfrontiertaufhören - ungeniert konfrontiertDas >aufhören< SommergesprächUnsere Empfehlungen für den Sommer In der Augustausgabe von „auf-hören – ungeniert konfrontiert“ sprechen wir in lockerer Sommeratmosphäre über zuletzt Gelesenes, Gehörtes und Gesehenes. Wir blicken zurück auf spannende Lektüren, Podcasts, Theater- und Ausstellungsbesuche, die uns dieses Jahr bis dato begleitet haben. Wie wir darüber denken und welche Empfehlungen wir für den Sommer und darüber hinaus haben, hört ihr in dieser Sendung. Besprochene Bücher: „Die Hauptstadt“ von Robert Menasse: https://www.suhrkamp.de/buch/robert-menasse-die-hauptstadt-t-9783518427583 „Afrotopia“ von Felwine Sarr: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/afrotopia.html „Ide...2024-08-1227 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 185 - Gerhard Kreysa "Wir brauchen den Systemwandel" Gerhard Kreysa wurde 1945 in Dresden geboren. Er studierte Chemie an der TU Dresden und promovierte dort 1970 bei Kurt Schwabe mit einer Arbeit über die Passivierung von Eisen. Danach war er Gastwissenschaftler an der Akademie der Wissenschaften in Berlin-Adlershof, wo er aus seinem Büro täglich auf die Berliner Mauer blicken musste. 1971 scheiterte dann ein Fluchtversuch in die Bundesrepublik, führte zu einer Gefängnisstrafe und endete aber glücklich mit einem Freikauf durch die Bundesregierung. 1973 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Gruppenleiter am DECHEMA-Institut in Frankfurt am Main. Hier beschäftigte er sich mit Problemen der Tech...2024-03-1742 minKlimanachbarn – Die Revolution beginnt nebenanKlimanachbarn – Die Revolution beginnt nebenanE11: Klimabücher – Schock oder Hoffnung?Patrick liest viel. Dabei sind auch immer wieder Bücher über die Klimakrise. In dieser Episode sprechen wir darüber, was er aus den Büchern gelernt hat und ob sie eher Hoffnung geben, oder runterziehen.Was Patrick aus den Büchern gelernt hat, kannst du hier nachlesen: https://www.beyond-content.de/klimabuecher Über diese Bücher haben wir gesprochen: „Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel“ von David Nelles und Christian Serrerhttps://www.klimawandel-buch.de/wp-content/uploads/2018/10/Kleine_Gase_Große_Wirkung.pdfhttps://amzn.to/3EKkjuY„Wie wir die Klimakata...2023-10-0640 minKlimanachbarn – Die Revolution beginnt nebenanKlimanachbarn – Die Revolution beginnt nebenanE11: Klimabücher – Schock oder Hoffnung?Patrick liest viel. Dabei sind auch immer wieder Bücher über die Klimakrise. In dieser Episode sprechen wir darüber, was er aus den Büchern gelernt hat und ob sie eher Hoffnung geben, oder runterziehen.Was Patrick aus den Büchern gelernt hat, kannst du hier nachlesen: https://www.beyond-content.de/klimabuecher Über diese Bücher haben wir gesprochen: „Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel“ von David Nelles und Christian Serrerhttps://www.klimawandel-buch.de/wp-content/uploads/2018/10/Kleine_Gase_Große_Wirkung.pdfhttps://amzn.to/3EKkjuY„Wie wir die Klimakata...2023-10-0640 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastStefan Rahmstorf über die Klimakrise und Kipppunkte Ende August diesen Jahres suchte ein übler Hagelsturm mehrere Dörfer im Süden Bayerns heim. In einigen Kommunen wurden bis zu 80% der Gebäude stark beschädigt. Nur zwei Wochen später kam es in Teilen Bulgariens, Griechenlands und in der Türkei infolge starker Regenfälle zu massiven Überschwemmungen. Menschen mussten sich auf Dächer retten, die Feuerwehr war tausendfach im Einsatz.  Es ist nachvollziehbar, warum mitte September zehntausende Menschen beim globalen Klimastreik erneut auf die Straße gingen. Wenn die Klimakrise weiter voranschreitet, dürften Extremwetterlagen wie diese sich zunehmend häufen. Forschende warnen eindringlich...2023-09-1855 minaufhören - ungeniert konfrontiertaufhören - ungeniert konfrontiertEx Libris – unser Jahresrückblick in BüchernWir nehmen das neue Jahr zum Anlass, um einen Blick zurück auf interessante, anregende und empfehlenswerte Lektüren unseres „Lesejahres“ 2022 zu werfen. Dabei wollen wir die für uns wichtigsten Werke kurz besprechen, einordnen und über unser Leseverhalten des vergangenen Jahres reflektieren. Außerdem möchten wir in bester Neujahrsvorsatz-Manier über unsere Lesepläne für die nächste Zeit sprechen, die sich bereits materiell in einem beachtlichen „SUB“ (Stapel ungelesener Bücher) manifestieren. Erwähnte Bücher: Girl Woman Other (Bernadine Evaristo) On Earth We’re Briefly Gorgeous (Ocean Voung) Mein sanfter Zwilling (Nino Haratischwili) Maria ma...2023-01-0927 minDer oekom podcast - Die guten Seiten der ZukunftDer oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft"3 Grad mehr - Wie uns die Natur helfen kann, die drohende Heißzeit noch zu verhindern" [Essay von Klaus Wiegandt]]Ein Essay von Klaus Wiegandt Noch ist eine Trendwende beim Klimaschutz nicht in Sicht. Im Gegenteil: Auch nach der 27. Weltklimakonferenz steuern wir auf eine 2,5 bis 3 Grad wärmere Welt zu – mit verheerenden Folgen für die Menschheit. Technik allein wird es nicht richten. Es braucht zusätzlich die Hilfe der Natur: sog. „naturbasierte Lösungen“. Allen voran der Erhalt der Regenwälder, ein großes Wiederaufforstungsprogramm in den Tropen, die Wiedervernässung der Weltmoore und die Auffüllung der Humusvorräte durch eine regenerative Landwirtschaft. Zur Finanzierung müssen diejenigen zu Kasse gebeten werden, die auf Basis der Verbrennung fossiler Energie...2022-11-2326 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Werden 3 Grad mehr unsere Erde unbewohnbar machen? | Klaus Wiegandt Klaus Wiegandt war jahrelang als Spitzenmanager in der Wirtschaft tätig. Jetzt hat er das Buch „3 Gard mehr“ herausgegeben. Mit Michael hat er über das Buch, den Klimawandel und einem möglichen Ausweg gesprochen, um die 3 Grad noch zu verhindern. „Eine durchschnittliche Erderwärmung von 3 Grad wird über den Landflächen zu einer Temperaturerhöhung von 6 Grad und mehr führen. Dies wird eine heute kaum vorstellbare Radikalisierung des Wettergeschehens hervorrufen – mit verheerenden Folgen für die gesamte Menschheit und materiellen Schäden, die jährlich 10 Prozent des Weltsozialprodukts übersteigen werden. Dieses Buch zeigt auf, warum wir ein solches Szenario...2022-11-1640 minGradmesserGradmesserWas drei Grad Erwärmung für die Welt bedeutenKlimaphysiker Stefan Rahmstorf sagt, wie Klimasysteme sich verändern würden, warum das keine gute Zukunft wäre, und auf welche Kipppunkte er setzt. Schon in drei Jahren könnte die Marke von 1,5 Grad Erderwärmung gerissen werden, zumindest vorübergehend, prognostiziert die Weltwetterorganisation. Aktuell sieht der Weltklimarat den Planeten außerdem auf direktem Weg sich um drei Grad im Vergleich zur Zeit vor der Industriealisierung zu erhitzen. Eine Welt, in der wir so nicht leben möchten. Wie sie aussehen könnte, darum geht es in dieser Gradmesser-Folge mit Klimaphysiker Stefan Rahmstorf. Aber warum steigt die Temperatur weiter an, wenn sich...2022-07-0130 minSinnflut – die StimmeSinnflut – die StimmeSINNFLUT – DIE STIMME, 63-21 Nachhaltigkeit-Sinn, Klaus WiegandtKlaus Wiegandt, ist als ehemaliger Vorstandssprecher der METRO AG und heutiger Stifter wie Vorstand des "Forums für Verantwortung“ ein besonderer Mensch. Er setzt sich - nach seiner Karriere als Top-Manager - seit mittlerweile 22 Jahren dafür ein, mehr "Mut zur Nachhaltigkeit" an allen Stellen voranzutreiben. Er sagt: “Die Bevölkerung weiß bisher zu wenig über die wahrhaftigen Zukunftsprobleme. Was bisher fehlt, ist der öffentliche Diskurs in der Gesellschaft. Die Menschen selbst müssen wieder entscheiden, in welcher Welt sie leben wollen. In modernen Demokratien bewegen wir die Dinge nur, wenn die Politik das Gefühl hat, dass die Mehrheit der Bevöl...2021-07-1812 min