Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klaus Wilhelm

Shows

Radio DispositivRadio DispositivSupermöbel – Klingendes Interieur | Tamara Wilhelm, Chris Janka, Klaus Filip und Christian Krumböck im StudiogesprächDie von Tamara Wilhelm kuratierte Ausstellung Supermöbel verdankt sich einer Symbiose zwischen IMA Institut für Medienarchäologie und supertisch. IMA brachte Kontakte und Konzepte ein, supertisch die Expertise bei Design und Fertigung besonderer Einrichtungsgegenstände. Das Ergebnis ist noch bis 19. Dezember am und beim St. Pöltener Domplatz zu erleben. Chris Janka erweitert mit seinem Chaos-Orgelluster das Prinzip des Lusters, der über seine Funktion als Beleuchtungskörper hinaus stets auch zum Kunstobjekt taugte, um die klangliche Dimension. Klaus Filip wiederum bringt mit seinen Dancing Chairs banale Alltagsgegenstände mittels 4-Kanal Komposition zum Tanzen. Ulla Rauters Parlaven...2024-12-0956 mindetektor.fm | Wissendetektor.fm | WissenGottfried Wilhelm Leibniz und der ewige Streit mit NewtonGottfried Wilhelm Leibniz ist nicht nur Mathematiker, sondern Universalgelehrter. Aber stammen tatsächlich all seine Ideen von ihm selbst? Vorwürfe werden laut, Leibniz würde mathematische Entdeckungen eines Kollegen plagiieren. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:08) Universalgelehrter Gottfried Wilhelm Leibniz (00:05:11) Plagiatsvorwürfe: Leibniz vs. Newton (00:09:30) Showdown in der Royal Society (00:12:13) Das Paradoxon von Achilles und der Schildkröte (00:14:36) Anti-Unendlichkeiten oder: Infinitesimale (00:15:53) Die Lösun...2024-07-3124 minGeschichten aus der MathematikGeschichten aus der MathematikGottfried Wilhelm Leibniz und der ewige Streit mit NewtonGottfried Wilhelm Leibniz ist nicht nur Mathematiker, sondern Universalgelehrter. Aber stammen tatsächlich all seine Ideen von ihm selbst? Vorwürfe werden laut, Leibniz würde mathematische Entdeckungen eines Kollegen plagiieren. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:08) Universalgelehrter Gottfried Wilhelm Leibniz (00:05:11) Plagiatsvorwürfe: Leibniz vs. Newton (00:09:30) Showdown in der Royal Society (00:12:13) Das Paradoxon von Achilles und der Schildkröte (00:14:36) Anti-Unendlichkeiten oder: Infinitesimale (00:15:53) Die Lösun...2024-07-3124 mindetektor.fm | Podcastsdetektor.fm | PodcastsGeschichten aus der Mathematik | Gottfried Wilhelm Leibniz und der ewige Streit mit NewtonGottfried Wilhelm Leibniz: Pionier oder Plagiator? Gottfried Wilhelm Leibniz ist das, was man gemeinhin einen Universalgelehrten nennt. Bekannt ist er als Philosoph und Mathematiker — er ist aber auch promovierter Jurist, hat in Paris als politischer Berater gearbeitet, Pläne für ein U-Boot und den ersten Taschenrechner entwickelt, sich mit haltbarer Nahrung für Soldaten beschäftigt oder mit einem Beweis dafür, dass es das Unbewusste gibt. Kurzum: Es gibt kaum etwas, womit er sich nicht auseinandergesetzt hat. Er ist erfolgreich, hat einen guten Ruf als Wissenschaftler und wird daraufhin in die Royal Society aufgenommen, eine britisc...2024-07-3124 minListen to Best Full Audiobooks in Kids, Mystery & FantasyListen to Best Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy[German] - Professor van Dusen, Folge 41: Professor van Dusen trifft Kaiser Wilhelm by Michael KoserPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/778118 to listen full audiobooks. Title: [German] - Professor van Dusen, Folge 41: Professor van Dusen trifft Kaiser Wilhelm Author: Michael Koser Narrator: Andreas Hanft, Hans-Joachim Grubel, Horst Bollmann, Viola Sauer, Otto Czarski, Hermann Ebeling, Klaus Herm, Friedrich W. Bauschulte, Wolfgang Condrus, Peter Schiff Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 6 minutes Release date: May 31, 2024 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Bis heute ist sie ein streng gehütetes Geheimnis geblieben, die sensationelle Affäre um den deutschen Kaiser Wilhelm II., die sich im Jahre 1904 auf der ostfriesischen Insel Norderney zugetragen hat. In der Öffentlichkeit kursierten damals nur vag...2024-05-3103 minVorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder FährhausVorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder FährhausVorhang zu, Ohren auf! #75 mit Klaus Christian SchreiberOb "Dreigroschenoper", "Maria Stuart" oder "Wilhelm Tell": Es gibt nur wenige klassische Theaterstoffe, denen Klaus Christian Schreiber mit seinem Spiel - ob in Haupt- oder Nebenrolle - schon Leben eingehaucht hat. Mitte der Achtziger von Regie-Ikone Jürgen Flimm ans Thalia Theater in Hamburg geholt, war schnell klar: Schreiber kann nicht ohne die Theaterbretter - und sie nicht ohne ihn. So spielte der "Spielkopp", wie er sich selbst bezeichnet, auch nach der Flimm-Ära an Theatern in Stuttgart, Düsseldorf und Hannover. Auch für Film und Fernsehen stand und steht der gebürtige Cuxhavener immer wieder vor der Kamera und a...2024-04-1935 minProfessor van DusenProfessor van DusenProfessor van Dusen trifft Kaiser Wilhelm - Krimi-Hörspiel: Professor van Dusen | Folge 41Während einer Tandemtour auf der Insel Norderney werden Hobby-Kriminologe van Dusen und sein treuer Assistent Hatch gekidnappt. Nach und nach wird klar: Es geht um eine höchst brisante politische Intrige.Das erwartet euch in dieser Episode:Am einsamen Strand der Nordseeinsel werden Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen und Hutchinson Hatch von einer strengen Dame in Schwarz gekidnappt und im Watt ausgesetzt. Ohne jegliches Zutun sind die beiden plötzlich in eine Intrige von höchster politischer Bedeutung verwickelt. Involviert sind: der britische Secret Service, der deutsche Kaiser Wilhelm II., der britische König Eduar...2024-03-1155 minSelbstbewusste KISelbstbewusste KI#15 Die Entwicklung bewusster Systeme ist nicht besonders sinnvoll. Im Gespräch mit Klaus Mainzer.Der Mathematiker, Physiker und Philosoph Klaus Mainzer hält es nicht für besonders sinnvoll, Maschinen zu bauen, die über ein Ich-Bewusstsein verfügen. Ihm ist es hingegen wichtig, dass in der Bevölkerung ein stärkeres Bewusstsein für Technik entsteht, dass Funktionsprinzipien besser verstanden und auch Grenzen besser eingeschätzt werden können. So könnte es gelingen, die breite Technikskepsis zu überwinden. Bezugspunkte im Gespräch sind u.a. Leibniz, Hilbert, Gödel, Penrose und natürlich aktuelle technische KI-Entwicklungen.   Autor: Karsten Wendland Redaktion, Aufnahmeleitung und Produktion: Karsten Wendland Licence: CC-BY, DOI: folg...2023-09-261h 12Tous mélomanesTous mélomanesUne heure avec les violonistes Pauline Klaus et Alexis GalpérineRencontre aujourd'hui avec deux violonistes très liés, puisque Pauline Klaus a été l'élève d'Alexis Galpérine. Pauline Klaus est, entre autres, premier violon du quatuor Lontano, et l'ensemble vient de sortir, chez Cascavelle, un CD intitulé "La montagne magique". Un disque très original...Inscriptions et billeterie pour le festival Les Musicales d'Assy, du 22/07 au 01/08 2023 : https://lesmusicalesdassy.frRéférences discographiques : La montagne magique - Cascavelle 2023Quatuor Lontano- Cascavelle 2021Wilhelm Furtwaengler - Timpani 1990Oeuvres diffusées pendant l'émission :Igor STRAVINSKYDanse ru...2023-04-2458 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenPsychiatrische Behandlung zu Hause statt in der KlinikWie die Akuttherapie daheim einen Aufenthalt in der Klinik ersetzt Seit fünf Jahren können Menschen mit akuten psychischen Erkrankungen auch zu Hause professionelle Hilfe erhalten. Es könnte die Psychiatrie revolutionieren und das Stigma nehmen. Warum die Krankenkassen das neue Modell argwöhnisch betrachten und was es wirklich taugt, berichtet Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: StäB-Überblicksartikel zum Status Quo StäB ist Meilenstein – Pro StäB ist Meilenstein – Contra Systematische Übersichtsarbeit zur aufsuchenden Behandlung in Deutschland, Österreich, Schw...2023-03-1013 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenNeue diagnostische Referenzwerte für RöntgenanwendungenRichtwerte für radiologische Untersuchungen erneut gesenkt Regelmäßig legt das Bundesamt für Strahlenschutz, basierend auf Daten der ärztlichen Selbstverwaltung, diagnostische Referenzwerte für besonders häufige oder auch dosisintensive Röntgenanwendungen vor. Diese DRW wurden jetzt im Mittel wieder um 15 Prozent gesenkt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was das bringt. Quellen und nützliche Links: Bundesamt für Strahlenschutz. Bekanntmachung der aktualisierten diagnostischen Referenzwerte Bundesamt für Strahlenschutz. Leitfaden zur Handhabung der diagnostischen Referenzwerte in der Röntgendiagnostik. 2017. Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": 2023-03-0907 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenEndometriose – Chamäleon der GynäkologieEine verkannte Frauenkrankheit Geschätzt bis zu jede zehnte Frau ist in ihrem Leben von einer Endometriose betroffen. Die Erkrankung wird häufig durch starke Schmerzen und Unfruchtbarkeit begleitet. Dennoch führt das Krankheitsbild in Forschung und Gesellschaft, aber auch in der Medizin ein Schattendasein. Die Versorgung ist mangelhaft. Nun hat sich die Politik des Themas angenommen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den Details. Quellen und nützliche Links: 2k-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Endometriose https://endometriose-vereinigung.de/files/endometriose/artikel/Interdisziplinaere%20S2k-Leitlinie%20fuer%20die%20Diagnostik%20und%20Therapie%20der%20Endo...2023-03-0811 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenChatGPT in der Medizin: Was steckt dahinter? (II)Ein Fazit aus der Unterhaltung mit ChatGPT Künstliche Intelligenz-Anwendungen wie ChatGPT könnten zukünftig Ärztinnen und Ärzte im Alltag entlasten. Weil der Chatbot textbasiert arbeitet, sehen viele Fachleute seine Qualitäten erst einmal darin, Routineaufgaben zu übernehmen. Stichwort: Arztbriefe schreiben, das Entlassmanagement organisieren. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was ChatGPT medizinisch jetzt schon auf dem Kasten hat und wo er noch nachsitzen muss. Quellen und nützliche Links: ChatGPT von OpenAI Hintergrund zu ChatGPT im Deutschen Ärzteblatt Anwendungen im Alltag, Artikel im Deutschen Ärzteblatt2023-03-0713 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenDigitaler Arztersatz? Ein Gespräch mit ChatGPT (I)So lief die Unterhaltung mit der Künstlichen Intelligenz ChatGPT ab Ersetzen Künstliche Intelligenzen in Zukunft den Arzt oder die Ärztin? Oder bieten sie eher eine Unterstützung im medizinischen Alltag und verbessern Diagnosen und Therapien? Diese Fragen möchte Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, beantworten und hat sich daher in dieser Folge einen besonderen Gast eingeladen: ChatGPT, die Künstlichen Intelligenz des Anbieters OpenAI. Quellen und nützliche Links: Homepage von OpenAI zu ChatGPT Artikel im Ärzteblatt zu ChatGPT ChatGPT besteht in Studie die US-amerikanische Zulassun...2023-03-0610 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenFolgen der Pandemie: Psychische Gesundheit von KindernWie Kinder und Jugendliche unter der Pandemie litten und noch immer leiden Schulschließungen, angeleitetes Lernen zuhause, Kontaktbeschränkungen: Durch die Pandemie-Situation haben sich psychosomatische Krankheitsbilder, Ängste und Depressionen unter Kindern und Jugendlichen vermehrt. Das zeigen aktuelle Studien. Und die Auswirkungen sind auch heute noch sichtbar. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, spricht über die Folgen der Pandemie. Quellen und nützliche Links: COPSY-Längsschnittstudie zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen https://www.aerzteblatt.de/archiv/229355/Zwei-Jahre-Pandemie-Die-psychische-Gesundheit-und-Lebensqualitaet-von-Kindern-und-Jugendlichen-Ergebnisse-der-COPSY-Laengsschnittstudie Abschlussbericht Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona https...2023-03-0311 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenGuter Ton gegen AlbträumeAlbtraumstörungen zu selten diagnostiziert und behandelt Was kaum einer weiß: Die Albtraumstörung ist eine offizielle ICD-Diagnose - und kann mit der Image Rehearsal Therapy auch schnell und meist erfolgreich behandelt werden. Lässt sich die Methode noch verbessern? Schweizer Forschende haben es versucht. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, über die Ergebnisse und eine unterdiagnostizierte Störung. Quellen und nützliche Links: Schwarz S et al. Current Biology. 2022;32(22):4808–4816 Lüth K et al. Somnologie. 2021;25:197–204 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger2023-03-0211 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenNotfallrettung in GefahrWie dem Personalnotstand und steigenden Einsatzzeiten im Rettungsdienst begegnen? Rettungsdienste kämpfen mit Personalknappheit und steigenden Einsatzzeiten. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, schildert die Lage im Rettungsdienst und erklärt, welche Reformen helfen könnten. Quellen und nützliche Links: Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst Rettungsberufe als Engpassberufe Umfrage von Welt am Sonntag: Die Einsatzzeiten und Belastung steigt im Rettungsdienst Statement des „Bündnis pro Rettungsdienst“ ver.di fordert eine Verringerung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit Das Team hinter „Ne Dosis Wissen"...2023-02-2709 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenNeue Waffen gegen therapieresistente HypertonieZwei Wirkstoffe überzeugen in klinischen Studien Die Therapieresistenz gegen alle verfügbaren Bluthochdruck-Medikamente ist relativ selten – aber ein Problem, wenn sie da ist. Die bisherigen Präparate gegen die therapieresistente Hypertonie haben nicht selten unangenehme Nebenwirkungen. Aber: Neue Optionen sind in der Entwicklung. Wie die Lage aussieht, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Freeman MW et al. N Engl J Med. 2023;388:395-405 Schlaich MP et al. The Lancet. 2022;400(10367):1927-1937 Mahfoud F et al. The Lancet. 2022;399(10333):1401-1410 Das Team hinter „Ne Dosis...2023-02-2408 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenKopfschmerzen: Wenn das Schmerzmittel alles schlimmer machtMedikamenten-induzierter Kopfschmerz nicht ausreichend bekannt Der medikamenten-induzierte Kopfschmerz ist häufiger als Patient:innen, aber auch Ärzt:innen meist annehmen – und trifft vor allem Menschen mit Migräne und Spannungskopfschmerz. Die gute Botschaft: Er ist gut behandelbar, wie auch ein neuer Übersichtsartikel in Nature Review Disease Primers zeigt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt das mehrstufige Behandlungskonzept. Quellen und nützliche Links: S1-Leitlinie Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln Ashina S et al. Nat Rev Dis Primers. 2023;9:5 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts...2023-02-2309 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenLong-COVID: Das Mysterium der 200 SymptomeLong- / Post-COVID: Dauerbrenner der Medizin Long- und Post-COVID sind ein inzwischen riesiges Problem mit 65 Millionen Patient:innen weltweit. Die Symptomatik ist extrem diffus, die Diagnostik schwierig und die Prognose stark abhängig von der Ausprägung der Erkrankung. Bei vielen Therapieverfahren fehlt die Evidenz. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, über ein Rätsel der Medizin. Quellen und nützliche Links: Davis HE, McCorkell L, Vogel JM, Topol EJ. Nat Rev Microbiol. 2023;21:133–146 Patientenleitlinie Long/Post-COVID-Syndrom Leopoldina International Virtual Panel Series: Understanding Long Covid (engl.) Robert-Koch-Institut: Long COVID.2023-02-2212 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenNotaufnahmen entlasten: Reformkonzept auf dem PrüfstandRegierungskommission legt Reformkonzept für Notfallversorgung vor Viele Notfälle sind keine wirklichen Notfälle. Patient:innen gehen auch aus anderen Gründen in die Notaufnahmen. Dies sorgt dafür, dass die Notaufnahmen überlastet sind. Die Regierungskommission hat nun ein Reformkonzept erarbeitet, welches die Notfallversorgung entlasten und effizienter gestalten soll. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, klärt, ob das Konzept die bestehenden Probleme löst, ohne gleichzeitig neue zu schaffen. Quellen und nützliche Links: Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland: Integrierte Notfallzen...2023-02-2113 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenPsychotherapeut:innen unter KontrolleAdieu Gutachterverfahren, Hallo umstrittene Neuregelung Psychotherapien müssen vorab von den Kassen genehmigt werden. Diese Antragspflicht soll für Psychotherapeutinnen und -therapeuten bald wegfallen. Die Neuregelung sorgt bei ihnen aber nicht für Erleichterung, sondern vor allem für Verärgerung. Warum und weshalb die neue Regelung die Versorgung beeinträchtigen könnte, berichtet Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Deutsches Ärzteblatt zu Vorzügen und Geschichte des Gutachterverfahren Umfrage des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes: https://dpnw.de/qualitaetssicherung_in_der_psychotherapeutischen_praxis https://www.dpnw.de/files/Dateien/Umf...2023-02-2011 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenKI-Orakel erkennt koronare HerzerkrankungMaschinelles Lernen kann Diagnose verbessern Koronare Herzerkrankungen sind extrem komplex, mit vielen Faktoren in der Pathogenese. Und sie äußern sich in vielen klinischen Manifestationen in unterschiedlich starker Ausprägung - zum Beispiel Angina pectoris, Herzinfarkt, Schlaganfall, PAVK. Früherkennung ist, wie so oft, das Maß aller Dinge für Prävention und Behandlung - von Bewegung bis Lipidsenker. Doch bestehende Scores zur Risikoabschätzung sind limitiert. Künstliche Intelligenz kann die Früherkennung erheblich voranbringen, heißt es in einer neuen Studie. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Einzelheiten. Quellen und nützlich...2023-02-1710 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenSchlafstörungen: Risikofaktor für psychische ErkrankungenStudie zeigt Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und psychischen Erkrankungen Schlafbeschwerden von Patient:innen mit einer schweren depressiven Episode können ein Hinweis sein, dass sich weitere psychiatrische Störungen anbahnen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt die Ergebnisse einer großen Studie und schätzt ein, welche Rolle Schlafstörungen bei der Prävention und Behandlung von seelischen Störungen spielen sollten. Quellen und nützliche Links: Studie zum Zusammenhang von Schlafstörungen und psychischen Erkrankungen bei Personen mit depressiver Episode Studie zu Schlafstörungen und psychischen E...2023-02-1609 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenMetastasen ohne Primärtumor: das CUP-SyndromTherapiefortschritte in den vergangenen Jahren erkennbar Bei drei bis fünf Prozent aller maligner Tumoren finden Ärzt:innen Metastasen, können aber keinen Primärtumor identifizieren - trotz aufwändiger Diagnostik. Onkologen bezeichnen eine solche Krebserkrankung unbekannten Ursprungs (engl. Cancer of Unknown Primary) als CUP-Syndrom. CUP ist schwierig zu behandeln und daher ist die Sterblichkeit bei dieser Erkrankung vergleichsweise hoch. Warum es trotzdem Fortschritte gibt, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Aktuelle ESMO-Leitlinien zum CUP-Syndrom CUPISCO-Studie (Sponsor: Hoffmann-La Roche) Das Team hinter...2023-02-1510 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenDigitoxin-Lieferengpass: Alternativen für das HerzWelche Alternativen noch im Handel sind Bis auf weiteres ist das Herzmedikament Digitoxin schwer zu bekommen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, welche Alternativen im Handel zur Verfügung stehen und was man bei der Umstellung auf Digoxin beachten sollte. Quellen und nützliche Links: Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zum Lieferengpass bei Digitoxin S3-Leitlinie Chronische Herzinsuffizienz. Version 3.3. Stand 2019 Mitteilung von Merck zur Einstellung der Digitoxin-Herstellung: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Arzneimittelzulassung/Lieferengpaesse/DE/2022/info_digitoxin_20221129.html?nn=471282))1884908/ Infos zur laufenden DIGI...2023-02-1408 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenCannabis-Legalisierung: Gefahr für Kinder durch EdiblesVergiftungen von Kindern haben nach Cannabis-Legalisierung in Kanada zugenommen Nach der Legalisierung von Cannabis in Kanada stiegen die Cannabis-Vergiftungen von Kindern rasant an. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen einer Studie und schätzt ein, was die Pläne der Bundesregierung zur Legalisierung für Deutschland bedeuten könnten. Quellen und nützliche Links: Studie zu Vergiftungen mit Cannabis bei Kindern in Kanada (https://jamanetwork.com/journals/jama-health-forum/fullarticle/2800316) Studie zur Zahl der Cannabisvergiftungen in Colorado (https://jamanetwork.com/journals/jamapediatrics/fullarticle/2534480) Studie...2023-02-1310 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenAllergien bei Kindern vorbeugen: Was Stillen wirklich bringtDie Studienlage ist umstritten Gründe für das Stillen von Kindern gibt es viele. Ob Stillen das Risiko von Allergien des Kindes allerdings reduziert, ist weiter unklar. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Empfehlungen einer neuen Leitlinie sowie von verschiedenen Studienergebnissen. Quellen und nützliche Links: S3-Leitlinie zur Allergieprävention Pressemitteilung der Gesellschaft für Pädriatische Allergologie Review zum Zusammenhang zwischen Stillen und Allergierisiko Veröffentlichung zu schützenden Effekten von Stillen vs. Kuhmilchformula Studie ohne Hinweis a...2023-02-1008 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenSensible Sprache in der MedizinDiabetologie mit erstem deutschsprachigen Positionspapier Sprache wirkt. Und so wirken auch die Worte und die Art und Weise, wie medizinisches Personal mit Patient:innen spricht. Dadurch beeinflusst es die Einstellung der Betroffenen und somit auch die Therapie selbst – zum Guten wie zum Schlechten. Diabetolog:innen haben gemeinsam mit Menschen mit Diabetes nun erstmals für den deutschsprachigen Raum ein Positionspapier für eine sensible Sprache erarbeitet. Darin führen Sie auch stigmatisierende Sprachbeispiele und wertschätzende Alternativen auf. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Details. Quellen und nützliche Links: S...2023-02-0908 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenSchwangerschaftsabbruch: Konsens bei einem kontroversen ThemaEmpfehlungen der neuen S2k-Leitlinie basieren auf Expert:innen-Konsens Erstmals ist in Deutschland eine medizinische Leitlinie zum Schwangerschaftsabbruch erschienen. Diese hatte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bei der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) beauftragt. Die Empfehlungen der neuen S2k-Leitlinie „Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon“ basieren auf einem Expert:innen-Konsens. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, hat sich die Leitlinie angeschaut und spricht sowohl über die verschiedenen Methoden als auch die Schwierigkeiten, welche sich der Leitliniengruppe gestellt haben. Quellen und nützliche Links: S2k-Leitlinie Schwangerschaftsabbruch im ersten...2023-02-0810 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenNeues Schlafmittel: gut wirksam ohne Suchtgefahr?Daridorexant in Deutschland zugelassen Seit Ende 2022 ist ein neues Schlafmittel in Deutschland zugelassen. Der Wirkstoff funktioniert ganz anders als die bisherigen Mittel. Als Orexin-Rezeptor-Antagonist hemmt Daridorexant die Wachheit im Gehirn und löst so ein Gefühl der Müdigkeit aus. Die Anwendung scheint sicher, die Nebenwirkungen gering. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, klärt, ob es sich bei dem Schlafmedikament um eine revolutionäre Therapie handelt. Quellen und nützliche Links: EMA: Quviviq, INN-daridorexant Mignot E et al. The Lancet Neurolgy. 2022;21(2):125-139 Young P. InFo Neurologie. 2022;24:18 2023-02-0608 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenTherapie-Entscheidungen gemeinsam treffenDas partnerschaftliche Arzt-Patient-Modell Heutzutage möchten viele Patient:innen an Entscheidungen zu ihrer Behandlung beteiligt werden. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, klärt, wie man mit Patient:innen partnerschaftlich zusammenarbeitet und welche Vorteile das hat. Quellen und nützliche Links: Studie zu Auswirkungen einer guten Arzt-Patient-Beziehung https://www.annfammed.org/content/18/5/422 Handlungsschritte für gemeinsame Entscheidungsfindung https://www.bmj.com/content/359/bmj.j4891 Review zu Vorzügen einer gemeinsamen Entscheidungsfindung mit Entscheidungshilfen https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD001431.pub5/full Partizipative Entscheidungsfindung bei Krebspatient:innen...2023-02-0309 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenAuf der Arbeit infiziert – COVID-19 als BerufskrankheitTrends der letzten drei Jahre Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat bisher in über 200.000 Fällen COVID-19 als Berufskrankheit anerkannt. Möglich ist dies für Gesundheitspersonal unter bestimmten Umständen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen einer Studie. Diese untersuchte, wie sich die Zahl der gemeldeten Verdachtsfälle und die Schwere dieser Fälle in den letzten drei Jahren entwickelt hat. Quellen und nützliche Links: Aktuelle Studie im International Journal of Environmental Research and Public Health (https://www.mdpi.com/1660-4601/20/2/1182) Info...2023-02-0209 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenMehr als Liebeskummer: psychische Krankheiten bei FrauenPsychische Symptome werden oft kleingeredet oder falsch eingeordnet Hysterisch oder Drama Queen: Wenn Frauen und Mädchen von psychischen Beschwerden berichten, werden diese oft heruntergespielt – auch von Mediziner:innen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie es Frauen ergeht, wenn sie sich aufgrund von psychotischen Symptomen professionelle Hilfe suchen. Von den massiven Problemen, aber auch von Lösungen, berichtet Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Narrativer Review aus Lancaster, 2022: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36541575/ Artikel Autismus bei Frauen, Psychologie Heute, 2021: https://www.psychologie-heute.de/gesund...2023-02-0111 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenBewegungstherapien bei RückenschmerzenBiopsychosoziale Faktoren können bei der Behandlung von Rückenschmerzen wichtig sein Eine neue Studie zeigt die Wirksamkeit zweier nicht-invasiver Behandlungen von akuten Rückenschmerzen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und erklärt, warum es auch bei Rückenschmerzen Sinn macht, soziale und psychische Umstände zu berücksichtigen. Quellen und nützliche Links: Choudhry NK et al. JAMA. 2022;328(23):2334–2344 (https://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/2799653) RKI. Prävalenz von Rücken- und Nackenschmerzen in Deutschland. März 2021 (https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmo...2023-01-3108 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenZwischen Trauma und Scham: PTBS bei Mediziner:innenHohes Risiko für psychische Überlastung bei Ärzt:innen Schmerz, Leid und Notfallsituationen hinterlassen ihre Spuren: Mediziner:innen haben ein deutlich erhöhtes Risiko an einer Posttraumatischen Belastungsstörung zu erkranken. Eine Internettherapie soll nun eine Behandlungslücke schließen. Wie das gelingt und warum der Arztberuf besondere Gefahren birgt, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Meta-Analyse PTBS bei Ärzt:innen Homepage der IPSA-Studie Homepage der IPA-Studie Studie traumatische Erlebnisse Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Den...2023-01-3011 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenKreuzbandriss: Spontanheilung unter konservativer TherapieEine Operation bleibt bei jungen Menschen aber meist die erste Wahl Wenn das vordere Kreuzband gerissen ist, empfiehlt die deutsche Leitlinie bei jungen, agilen Patient:innen die chirurgische Rekonstruktion mittels Sehnentransplantat. Jetzt hat ein australisch-deutsches Team von Mediziner:innen gezeigt: Das Kreuzband heilt häufiger als angenommen unter einer konservativen Therapie. Was die neue Erkenntnis für die Behandlungspraxis bedeutet, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Filbay SR et al. British Journal of Sports Medicine. 2023;57:91-98. https://bjsm.bmj.com/content/57/2/91 Frobe...2023-01-2710 minBlaue CouchBlaue CouchKlaus Eder, Physiotherapeut, über natürliche Behandlung im LeistungssportUnter seinen Händen werden alle zu Wachs: Klaus Eder ist Physiotherapeut und betreut Spitzensportler vom DFB bis Olympia. Wie Kinesio-Tapes wirken und wie Zuhören die Heilung beeinflusst, darüber spricht er auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Klaus Eder gefallen hat. Auf der Blauen Couch spricht er über das Spüren von Muskeln, Sehnen, Blutgefäßen mit den Händen und darüber, dass ein guter Physiotherapeut seinen Patientinnen und Patienten immer zuerst genau zuhören muss. Er erzählt, was Lothar Matthäus bei einer sehr schm...2023-01-2643 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenKlimalabel: Gut für Klima und GesundheitSpezielle Nahrungsmittel-Etiketten könnten zur vorteilhaften Ernährung beitragen Gesund und gleichzeitig nachhaltig leben, das geht mit der richtigen Ernährung. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, wie eine solche Ernährung aussieht und wie Klimalabel helfen könnten, Menschen zu diesem vorteilhaften Konsum zu bewegen. Quellen und nützliche Links: Aktuelle Studie in JAMA Network Open zu Klimaetiketten auf Nahrungsmitteln (https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2799947) Schätzung des Beitrags der Viehwirtschaft zur globalen Erwärmung (https://www.fao.org/3/i3437e/i3437e.pdf) Asso...2023-01-2609 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenKinderbesuch auf der IntensivstationNeue Empfehlungen helfen den Besuch gut zu organisieren Seit vielen Jahren wird kontrovers diskutiert, ob Kinder ihre Angehörigen auf der Intensivstation besuchen dürfen und welche Vorteile dies haben könnte. Ein Expert:innenteam unter dem Dach der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V hat nun zehn Empfehlungen herausgegeben, wie ein solcher Besuch gelingen kann. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, hat für Sie die Details. Quellen und nützliche Links: DIVI. Empfehlungen für den Einbezug von minderjährigen Angehörigen in der Intensi...2023-01-2511 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenHohe Übersterblichkeit 2022: Was steckt dahinter?Corona alleine kann die extreme Sterblichkeit 2022 nicht erklären 2022 sind im Verhältnis zu den Vorjahren ungewöhnlich viele Menschen gestorben. Wissenschaftler:innen diskutieren verschiedene Gründe. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, ordnet die Zahlen des Statistischen Bundesamtes ein und erklärt, warum Corona alleine die Übersterblichkeit nicht erklären kann. Quellen und nützliche Links: Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes zu den Sterbefallzahlen 2022 (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/01/PD22_012_126.html) DAK Gesundheit. Psychreport 2022 Nationale Übersterblichkeit im Sommer durch Hitzewellen (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Ep...2023-01-2412 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenWenn das Zündholz abbrennt und bricht: Burn-outNeuer simpler Test der Früherkennung Ein Burn-out kann die psychische Gesundheit bis hin zur Depression erheblich mindern. Verursacht wird er durch chronischen Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich verarbeitet wird. Ihn zu verhindern, ist eine Frage der Früherkennung. Entsprechende Tests sind aber umständlich. Nun soll ein neuer visueller Test sekundenschnell verraten, wie es burn-out-mäßig um einen Menschen steht. Was er kann oder nicht, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Muir CP et al. Journal of Applied Psychology. 2022. Online veröffentlich...2023-01-2309 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenDie heimliche Gefahr von ProteinpulvernVersteckte Inhaltsstoffe und Überdosierung In Zeiten der Selbstoptimierung greifen viele Sportbegeisterte zu Nahrungsergänzungsmitteln. Proteinpulver sind dabei oft die erste Wahl. Der Vorteil: Es ist eine unkomplizierte Möglichkeit, eine ausgewogene Ernährung zu ersetzen oder bessere Erfolge zu erzielen. Eine Überdosierung ist jedoch oft nicht auszuschließen. Zudem sind viele Proteinpulver mit schädlichen Inhaltsstoffen kontaminiert. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, klärt, wie viel Protein wirklich nötig ist und erläutert die Folgen einer Überdosierung. Quellen und nützliche Links: Deutscher Olympischer Sportbund. Nahrungsergänzungsmittel. 2014. Deutsche Gesellschaft...2023-01-2012 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenRheuma: Immer mehr Deutsche leiden an Arthritis und Co.Anstieg bedeutet Herausforderung für die Versorgung Entzündlich-rheumatische Erkrankungen nehmen in Deutschland offenbar zu. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen einer neuen Schätzung und schildert, was das für die Versorgungsituation bedeutet. Quellen und nützliche Links: Albrecht K et al. Z Rheumatol. 2023. Online veröffentlicht (https://link.springer.com/article/10.1007/s00393-022-01305-2) Zink A & Albrecht K. Z Rheumatol. 2016;75:346–353 (https://link.springer.com/article/10.1007/s00393-016-0094-2) Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (https://idw-online.de/de/news807...2023-01-1910 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenSchlaganfall: Thrombolyse wohl trotz Antikoagulation sicherSind Gerinnungshemmer zu Unrecht eine Kontraindikation bei der Lysetherapie? Eine akute Lysetherapie bei ischämischem Schlaganfall scheint selbst unter einer Antikoagulationsvor­behandlung mit direkten oralen Antikoagulantien nicht unbedingt mit einem erhöhten Blutungsrisiko verbunden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen einer Studie, die dies untersucht hat, und schätzt ein, was das für die klinische Praxis bedeuten könnte. Quellen und nützliche Links: Meinel TR et al. JAMA Neurology. 2023. Online veröffentlicht (https://jamanetwork.com/journals/jamaneurology/fullarticle/2799622) Berge E et al. European...2023-01-1808 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenMigräne – das belächelte Kopfweh der FrauenKrankheit zeigt sich je nach Geschlecht unterschiedlich Die Migräne der Frau hat Besonderheiten: Studien zufolge leiden Frauen psychosozial stärker an der Erkrankung als Männer – zumal die Stigmatisierung von Patient:innen mit Migräne auch heute noch immer groß ist. Was das für die Therapie bedeutet, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Robert Koch Institut. Migräne und Spannungskopfschmerz in Deutschland. 2020. https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/JoHM_S6_2020_Migraene_Spannungskopfschmerz.pdf?__blob=publicationFile Neumeier S et al. Brain S...2023-01-1711 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenIm Nachtdienst richtig essen und trinkenWie man die gesundheitlichen Folgen von Schichtarbeit abfedern kann Schichtarbeit, wie im Krankenhaus oder der Apotheke kann negative Folgen für die Gesundheit haben. Sich richtig zu ernähren, kommt daher besondere Bedeutung zu. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst zusammen, was man bislang über gesundheitsbewusste Ernährung bei der Schichtarbeit weiß. Quellen und nützliche Links: Übersichtsartikel zu Schichtarbeit und gesundheitlichen Folgen: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/07487304211064218 Übersichtsartikel zu Schichtarbeit und Veränderungen des Mikrobioms: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27568341/ Review zu Einflüssen...2023-01-1610 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenLiquid Biopsy: Tumor-Nachweis im BlutDie Liquid Biopsy ist im Kommen Die Entwicklung maligner Tumoren minimal-invasiv über simple Blut-Diagnostik zu verfolgen, das ist das primäre Ziel der Liquid Biopsy. Darüber hinaus dämmert die Technologie auch in der Früherkennung von Primärtumoren. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, über den Stand der Dinge. Quellen und nützliche Links: Lee J et al. Nature Medicine. 2022;28:2353–2363 https://www.nature.com/articles/s41591-022-02047-z Vivancos A et al. Nature Medicine. 2022;28:2255–2256 https://www.nature.com/articles/s41591-022-02068-8 Nikanjam M et...2023-01-1309 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenNeue HIV-Therapien: Lebensqualität, Resistenz und ProphylaxeInnovationen der HIV-Behandlung der letzten Jahre Es gibt neue Empfehlungen zur antiretroviralen Therapie von HIV. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, nimmt das als Anlass für einen Rückblick auf die medikamentösen Innovationen der HIV-Therapie der letzten Jahre. Im Fokus steht dabei die Lebensqualität der Betroffenen, der Kampf gegen Resistenzen und die medikamentöse Prophylaxe. Quellen und nützliche Links: Überarbeitete Empfehlungen zur HIV-Therapie https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2799240?guestAccessKey=c2b817ac-e32b-43ce-9b41-d1342145eda5&utm_source=For_The_Media&utm_medium=referral&utm_campaign=ftm_lin...2023-01-1208 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenBewegung im Alltag: Schon wenige Minuten haben großen EffektDer größte Unterschied für die Gesundheit liegt zwischen nichts und ein bisschen Bewegung ist gut für die Gesundheit. Jahrzehntelang ging die Forschung davon aus, dass Bewegung gleichzusetzen ist mit Sport im Fitnessstudio oder der mindestens 30-minütigen Joggingrunde dreimal die Woche. Jetzt zeigt eine neue Studie: Täglich wenige Minuten intensiver Alltagsaktivität reduzieren das Sterberisiko offenbar um bis zu 49 Prozent. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Einzelheiten. Quellen und nützliche Links: Stamatakis E et al. Nature Medicine. 2022;28:2521–2529 (engl.): https://www.nature.com/articles/s41591-022-02100...2023-01-1110 minBierchen bitte - Der BOTTcastBierchen bitte - Der BOTTcast#104 Alle heißen Wilhelm feat. Möbel BeyhoffDie erste Folge im neuen Jahr und direkt wird was an den Mikros gefeiert. Nein, nicht die neue Frisur von Alex sondern das 125-jährige Jubiläum von Möbel Beyhoff. Und natürlich sind Eva und Klaus Beyhoff als Gäste im Bottcast. 1898 wurde ihr Möbelhaus gegründet und es gibt richtig viel zu erzählen. Wie fing alles an, […]2023-01-061h 19Bierchen bitte - Der BOTTcastBierchen bitte - Der BOTTcast#104 Alle heißen Wilhelm feat. Möbel BeyhoffDer BOTTcast Folge 104 *Der BOTTcast von ** MC Bauchemie bis zur Schillerschule, von Zeppelinstraße bis zum Bräukebach BOTTphone : 0178-8145289 diejungs@derbottcast.de Homepage : derbottcast.de Link zu unserer WhatsApp Gruppe https://chat.whatsapp.com/EiEkyPSRLklITmkw6MuAVI Gast : Eva Beyhoff-Weitenhöfer und Klaus Wilhelm Beyhoff Sprachnachrichten : Holger Czeranski Grüße gehen raus an : Thorsten Rick, David Neuendorf, Zwolle, Heribert Wilken, Mazda Rottmann, die Beyhoffenkel Oskar und Anton & Arwit Roesler Wieviel Bottrop bist Du? "Luftlinie durch Bottrop" Bottcast verliert 3:4 gegen Beyhoff Schröders E...2023-01-061h 19\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenNeue Hoffnung bei Typ-1-DiabetesAntikörper Teplizumab verlängert Zeit bis zum Ausbruch der Erkrankung Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat im November den Antikörper Teplizumab zugelassen. Dieser hat in Studien gezeigt, dass er bei noch nicht klinisch manifestem Typ-1-Diabetes den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Viele sprechen von einem Durchbruch. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, diskutiert, ob die Therapie dieses Versprechen einlösen kann. Quellen und nützliche Links: US-Fachinformation Teplizumab (engl.) Zulassungsstudie: Teplizumab bei Typ-1-Diabetes (engl.) Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwiese...2022-12-2311 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenMedikation älterer MenschenGefahr durch Multimedikation und potentiell unangemessene Medikamente Fast jede dritte Person über 65 erhält fünf Medikamente oder mehr. Das birgt Gefahren durch Arzneimittelinteraktionen. Zudem erhält fast die Hälfte der über 65-jährigen Patient:innen ein Medikament, das gemäß der angekündigten PRISCUS 2.0-Liste potenziell unangemessen ist. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, für Sie mit Details und Lösungsansätzen. Quellen und nützliche Links: S3-Leitlinie Hausärztliche Leitlinie: Multimedikation PRISCUS 2.0 Website: https://www.priscus2-0.de/ Arzneimittel-Kompass 2022 Das Team hinter „Ne...2022-12-2211 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenPSA-Screening doch sinnvoll?Offenbar mehr metastasierter Prostatakrebs durch weniger PSA-Screening Einer neuen US-Studie zufolge bedeutet ein Rückgang des PSA-Screenings offenbar auch eine größere Häufigkeit von metastasiertem Prostatakrebs. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen und schätzt ein, ob man nun doch wieder das PSA Screening empfehlen sollte. Quellen und nützliche Links: Aktuelle Studie in JAMA Oncology Review smartes PSA-Screening Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Sc...2022-12-2110 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenSuizid in der KlinikWie Selbsttötungen auf der Station verhindert werden können Es ist der Ort, an dem Patient:innen am besten geschützt sein sollen – und doch nehmen sich jedes Jahr mehrere hundert Menschen das Leben während eines Aufenthaltes in der Psychiatrie. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet über die Ursachen dafür und wie sich dem vorbeugen lässt? Quellen und nützliche Links: Kliniksuizid-Datenbank: https://www.felberinstitut.de/suiziderhebung/ KSV-Studie (Kliniksuizidverbund-Studie): https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0034-1369851 Darja Amon, Poststationäre Suizidprävention an e...2022-12-2011 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenDurchbruch bei Alzheimer?Lecanemab verlangsamt Alzheimer-Progression moderat Der Antikörper Lecanemab bremst das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit in der Frühphase. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen zu Wirksamkeit und Nebenwirkungen der klinischen Studie und schätzt ein, was dies für die Behandlung von Patient:innen bedeutet. Quellen und nützliche Links: Phase-III-Studie: Lecanemab bei frühem Alzheimer https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2212948 Experteneinschätzungen zur Lecanemab-Studie https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/lecanemab-bei-alzheimer-im-fruehstadium/ Artikel in Science zu den beiden Todesfällen https://www.scie...2022-12-1909 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenGewalt gegen GesundheitsprofisWoher die Aggression kommt und wie sich vorbeugen lässt Beleidigung, Schubsen, hasserfüllte Online-Kommentare und Drohbriefe: Die Aggression gegen Menschen in Gesundheitsberufen hat im Zuge der Corona-Pandemie zugenommen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet, welches Ausmaß die Gewalt annimmt und was medizinisches Personal tun kann, um Übergriffen vorzubeugen - oder falls es schon so weit gekommen ist. Quellen und nützliche Links: Bundesärztekammer PM 2021: https://www.bundesaerztekammer.de/presse/informationsdienste/informationsdienst-baekground/detail/gewalt-gegen-aerzte-gefaehrdet-vertrauensvolle-arzt-patient-beziehung Bundesärztekammer PM 2022: https://www.bundesaerztekammer.de/presse/aktuelles/detail/angriffe-auf-medizinisches-personal-staerker-ahnden Landesärztekamm...2022-12-1610 minonlinedesign.eu ON AIRonlinedesign.eu ON AIR#8 SooNahe – aus Liebe zur RegionRegionalmarke SooNahe stellt sich vor Heute im Studio: Klaus Wilhelm von der HNV Hunsrück-Nahe-Vermarktungsgesellschaft mbH, die die Regional Marke "SooNahe" vertritt. online design begleitet SooNahe von den Anfängen bis zum heutigen Tag in allen Belangen des Marketing. Klaus Wilhelm bietet Eindrücke und spannende Hintergrundinfos zur Erfolgsstory SooNahe". Die besten Produkte von Nahe und Hunsrück von den Feldern und Wiesen, aus den Gärten, Ställen und Wäldern tragen das SooNahe-Zeichen. SooNahe zeigt Ihnen, welche Qualität und Vielfalt an Produkten auf den Bauernhöfen, in den Mühlen, Keltereien, Bäckereien, Metzgereien und weiteren Lebensmitte...2022-12-1520 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenDiGA – Akzeptanz von Apps auf Rezept wächstWeiterhin Hemmnisse bei den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) Ärzt:innen sind zunehmend offen dafür, ihren Patient:innen digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zu verordnen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen zweier neuer Studien und erklärt, welche Hemmnisse bei der Verodnung es noch gibt. Quellen und nützliche Links: E-Health Monitor 2022 (McKinsey) Ärztinnen und Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2022 (Stiftung Gesundheit): https://www.stiftung-gesundheit.de/studien/aerzte-im-zukunftsmarkt-gesundheit DiGA-Verzeichnis: https://diga.bfarm.de Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Wei...2022-12-1509 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenAchtsamkeitsmeditation ist Psychopharmaka nicht unterlegenAngststörungen: MBSR zeigt ähnlich gute Wirkung wie Escitalopram Mit einer Zwölf-Monats-Prävalenz von 14 Prozent sind Angsterkrankungen die häufigsten psychischen Erkrankungen überhaupt. Klassische Antidepressiva sind eine der Therapieoptionen. Jetzt zeigt sich in einer Studie: Die achtsamkeitsbasierte Meditation ist ähnlich effektiv wie die Medikamente. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, diskutiert die Ergebnisse der Studie. Quellen und nützliche Links: Studie MBSR vs. Escitalopram zur Behandlung von Patient:innen mit Angststörungen https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/article-abstract/2798510 S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen. Version 2 https://register.awmf.org/assets/gui...2022-12-1408 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenImmer weniger Menschen bei KrebsvorsorgeIn der Pandemie ist die Inanspruchnahme der Krebsfrüherkennung zurückgegangen Die Deutschen vernachlässigen zunehmend die Krebsvorsorge. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den neuesten Zahlen der AOK. Schuld ist die Pandemie und fehlende Motivation. Quellen und nützliche Links: Pressemitteilung der AOK zum Einbruch der Krebsfrüherkennung: https://www.aok-bv.de/presse/pressemitteilungen/2022/index_26068.html Langzeitauswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zur Krebsfrüherkennung: https://www.wido.de/news-presse/pressemitteilungen/2022/langzeitanalyse-zur-krebs-frueherkennung/ Studie zur Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs in Zeiten der Vorsorge...2022-12-1310 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesensiRNA: neuer Therapieansatz mit großem PotenzialHeilung durch Nukleinsäuren-Interferenz kann Gamechanger sein RNA - der Begriff ist seit Corona weltbekannt geworden. Doch nicht nur mRNA-Impfstoffe erobern die Medizin. Sogenannte siRNA-Therapien werden seit kurzem gegen seltene Erkrankungen eingesetzt. Auch gegen komplexe häufige Erkrankungen werden sie immer häufiger klinisch getestet. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, was es mit der siRNA auf sich hat. Quellen und nützliche Links: Dosisfindungsstudie Olpasiran: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2211023?query=TOC&cid=NEJM%20eToc,%20November%2017,%202022%20DM1673324_NEJM_Non_Subscriber&bid=1265072960 Das Team hinter „Ne Dosis Wi...2022-12-1209 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenKrankenhausreform: Weg von der Billig-Medizin?Krankenhausstrukturreform soll Versorgung und Personalsituation verbessern Nach einem halben Jahr und über 50 Sitzungen hat die vom Bundesgesundheitsministerium beauftrage Expertenkommission ihre Reformvorschläge für das Krankenhaussystem vorgestellt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat sich die Reformvorschläge und auch die Kritik daran angeschaut und diskutiert, ob die Vorschläge, dass Krankenhaussystem revolutionieren und uns eine bessere Versorgung bescheren werden. Quellen und nützliche Links: Grundlegende Reform der Krankenhausvergütung. Empfehlung der Regierungskommission Pressemitteilung Marburger Bund (vom 06.12.2022) Pressemitteilung Deutsche Krankenhausgesellschaft (vom 06.12.2022) Pressemitteilung des Deutschen Pflegerats e.V. (vom...2022-12-0911 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenArzneimittelkompass 2022: Sind neue Medikamente zu teuer?Nutzen und Kosten von Medikamenten Der aktuelle Arzneimittelkompass zeigt: Viele neue Medikamente sind ohne Zusatznutzen, kosten den Gesetzlichen Krankenversicherungen aber einen Milliardenbetrag. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Details. Quellen und nützliche Links: Pressemitteilung des WIdO https://www.wido.de/news-presse/pressemitteilungen/2022/arzneimittel-kompass-2022/ Arzneimittelkompass https://www.wido.de/fileadmin/Dateien/Dokumente/Publikationen_Produkte/Buchreihen/Arzneimittelkompass/978-3-662-66041-6_Book_OnlinePDF.pdf Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Hein...2022-12-0810 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenArzneimittelkompass 2022: Sind neue Medikamente zu teuer?Nutzen und Kosten von Medikamenten Der aktuelle Arzneimittelkompass zeigt: Viele neue Medikamente sind ohne Zusatznutzen, kosten den Gesetzlichen Krankenversicherungen aber einen Milliardenbetrag. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Details. Quellen und nützliche Links: Pressemitteilung des WIdO https://www.wido.de/news-presse/pressemitteilungen/2022/arzneimittel-kompass-2022/ Arzneimittelkompass https://www.wido.de/fileadmin/Dateien/Dokumente/Publikationen_Produkte/Buchreihen/Arzneimittelkompass/978-3-662-66041-6_Book_OnlinePDF.pdf Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Hein...2022-12-0809 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenArztgespräch digital: Videosprechstunde gekonnt einsetzenDie digitale Sprechstunde folgt anderen Regeln Videosprechstunden waren während der Pandemie das A und O in der ambulanten Versorgung. Sie und andere virtuelle Versorgungswege werden immer wichtiger, folgen aber anderen Kommunikationsregeln. Welche das sind und wo die Grenzen der Videosprechstunde liegen, berichtet Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Videosprechstunden-Regelungen ab April 2022 https://www.kbv.de/html/1150_57682.php Videosprechstunden-Nutzung während Pandemie 2020/2021 https://www.kbv.de/html/1150_50419.php Videosprechstunden-Einsatz im Notdienst https://www.kbv.de/html/1150_58899.php Paper AG Psychosoziale Aspekte von...2022-12-0710 minRUMS-PodcastRUMS-PodcastDie Wilhelm-Debatte, Folge 412 | Verkehrspolitik als TauziehenDer RUMS-Brief mit Ralf Heimann (06.12.2022) Vor knapp zwei Jahren hat das neue Rathausbündnis aus Grünen, SPD und Volt in der Verkehrspolitik vieles angekündigt, aber so richtig viel ist seitdem noch nicht passiert. Warum eigentlich? RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen Respekt und Fairness. RUMS ist werbefrei un...2022-12-0614 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenLuftschadstoffe belasten Gesundheit starkÜber 310.000 vorzeitige Todesfälle in der EU Luftverschmutzung ist in Europa und auch in Deutschland mit einer der Hauptgründe für vorzeitige Todesfälle und Erkrankungen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet von den neuesten Zahlen der EU-Umweltagentur (EEA). Quellen und nützliche Links: Aktuelle Berechnungen der European Environmental Agency (https://www.eea.europa.eu/publications/air-quality-in-europe-2022/health-impacts-of-air-pollution) Deutsche Studie zu Auswirkungen von Luftverschmutzung auf Mortalität (https://academic.oup.com/eurheartj/article/40/20/1590/5372326) Studie zu Zusammenhang zwischen Feinstaubbelastung und Diabetes (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S27...2022-12-0608 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenEbola in Uganda – WHO lässt vor Ort drei Impfstoffe testenNur wenige Wochen nach dem Ausbruch lässt die WHO bereits Impfstoffe ausliefern In Uganda ist aktuell die Sudan-Variante des Ebolavirus aktiv. Registriert sind bisher 141 Fälle und 55 bestätigte Todesfälle (Stand 21. November). Gegen die Variante existiert noch keine zugelassene Impfung. Doch die Forschung agiert schnell. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Impfstoffkandidaten vor und schätzt sie ein. Quellen und nützliche Links: Bewertung der Impfstoff-Kandidaten durch WHO-Ausschuss: https://cdn.who.int/media/docs/default-source/blue-print/who-vaccine-prioritization-report-uganda-ebola-trial-nov-16-2022.pdf?sfvrsn=cf4542ba_3&download=true Studie...2022-12-0507 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenDelegation ärztlicher Tätigkeiten – wann MFAs übernehmen dürfenWenn Ärzt:innen Aufgaben abgeben, gibt es einiges zu beachten Neue Daten des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung zeigen: Die Zahl der nicht ärztlichen Praxisassistent:innen (NäPA) steigt in den Niederlassungen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, schaut darauf, was bei der Delegation ärztlicher Tätigkeiten zu beachten ist. Quellen und nützliche Links: Vereinbarung über die Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal (inkl. Beispielkatalog) https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/aerztliche_versorgung/bundesmantelvertrag_1/bmv_anlagen/BMV_Anlage_Nr_24_Delegation.pdf Möglichkeiten und Grenzen d...2022-12-0209 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenStigmatisierung psychischer Erkrankungen – oftmals schlimmer als die Krankheit selbstKommission hat untersucht, worauf es bei Anti-Stigma-Maßnahmen ankommt Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist weltweit ein Problem – auch in Deutschland. Über 50 Wissenschaftler:innen und Betroffene aus der ganzen Welt haben gemeinsam erarbeitet, wie bestmöglich gegen Stigmatisierung vorzugehen ist. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, spricht darüber, wie Stigmatisierung aussieht und welche Anti-Stigma-Maßnahmen greifen. Quellen und nützliche Links: The Lancet Commission on ending stigma and discrimination in mental health (engl.) https://www.thelancet.com/pdfs/journals/lancet/PIIS0140-6736(22)01470-2.pdf#%20 Aktionsbündnis für Seelis...2022-11-3009 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenWie viele Lebensjahre verlieren wir durch Krankheit oder Tod?Die Krankheitslast in Deutschland und seinen Regionen Erstmals haben Forscher:innen in der Studie BURDEN 2020 die Krankheitslast in Deutschland und ihre regionale Ausprägung bestimmt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die zentralen Ergebnisse der Studie zusammen und ordnet sie ein. Quellen und nützliche Links: BURDEN 2020 Studie des RKI (https://www.aerzteblatt.de/archiv/228486) Krankheitslast in Deutschland, RKI (mit Visualisierungen) (https://www.daly.rki.de/ ) Global Burden of Disease Study 2019 (engl.) (https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)30925-9/fulltext ) Das Team hi...2022-11-2910 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenSchlaganfall – deutliche Zunahme bei unter 55-JährigenStudie aus England zeigt Anstieg um 67 Prozent Der Schlaganfall - eine Erkrankung älterer Menschen. So war lange Zeit die Annahme. Ein Studie mit knapp 95.000 Personen aus Oxfordshire, England, zeigt nun: Der Anteil der unter 55-Jährigen wächst drastisch. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, schaut auf die Ergebnisse und diskutiert, wer besonders betroffen ist. Quellen und nützliche Links: Altersbedingte Veränderungen bei der Schlaganfall-Inzidenzrate in Oxfordshire, 2002-2018 https://register.awmf.org/assets/guidelines/053-011l_S3_Schlaganfall_2021-03.pdf Das Team hinter „Ne Dosis Wissen": Hosts...2022-11-2808 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenDiabetes-Medikamente zweckentfremdet - schützen Lipidsenker vor altersabhängiger Makuladegeneration?Was es bei AMD bringt, den Blutzucker und Cholesterin zu senken Eine konsequente Behandlung von hohen Blutzucker- und Cholesterinwerten scheint das Risiko für altersabhängige Makuladegeneration (AMD) zu senken. Zu dem Ergebnis kommt auch eine aktuelle Untersuchung. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, blickt auf die Daten und diskutiert, ob Diabetes-Medikamente bei der AMD ein neuer Therapie-Ansatz sein können. Quellen und nützliche Links: Aktuelle Studie im „British Journal of Ophthalmology“ (https://bjo.bmj.com/content/early/2022/10/12/bjo-2022-321985) Studie zu Statineinnahme und AMD (https://www.aaojourna...2022-11-2507 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenDokumentationsflut – Wut der Ärzt:innen steigtWas eine Verringerung des Verwaltungsaufwandes bringen könnte? Eine Halbierung des täglichen Bürokratieaufwands entspräche zusätzlicher Arbeitskraft von 32.000 vollzeitbeschäftigten Ärztinnen und Ärzten. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet davon, wie der steigende Bürokratieaufwand Ärzt:innen zu schaffen macht, und was die Ärzteschaft von der Politik fordert. Quellen und nützliche Links: Pressemitteilung des Marburger Bundes zur Forderung nach Bürokratieabbau Umfrage des Marburger Bundes KBV - Bürokratieindex 2020 KBV – Bürokratieindex 2022 Ärztemonitor 2018 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Das Team hin...2022-11-2408 minFernstudium-Infos.deFernstudium-Infos.deBildung für nachhaltige Entwicklung an der Wilhelm Büchner HochschuleNachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit und durchdringt ähnlich wie die Digitalisierung alle Lebensbereiche und natürlich auch das Studium. Mein Interviewpartner Prof. Dr. Klaus Fischer beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit. An der Wilhelm Büchner Hochschule hat er eine Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement inne. In diesem Gespräch geht es darum, was Nachhaltigkeit ist und wie sie an der Wilhelm Büchner Hochschule gelebt und gelehrt wird und welche Studienangebote es dazu gibt.  Quelle für den Podcast ist dieses Video. 2022-09-211h 01RUMS-PodcastRUMS-PodcastDie Uni stellt Wilhelm vor | Die Glasfaser-Odyssee geht weiterDer RUMS-Podcast mit Ralf Heimann (27.07.2022) Eigentlich sollte es in Münster Mitte nächsten Jahres keine weißen Flecken mehr geben – Adressen mit langsamem Internet. Das wird nun noch anderthalb Jahre länger dauern. Und es wird teurer. Aber das ist auch eine gute Nachricht. RUMS. Neuer Journalismus für Münster. Wir schreiben darüber, was sich in der Stadt verändert, wo es hakt und wie es besser werden kann. Über Zusammenhänge und Hintergründe. In Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie. Wie wir zusammenleben und miteinander umgehen wollen. Wir recherchieren, argumentieren und ordnen ein. Wir schätzen R...2022-07-2707 minMusical & mehr ...Musical & mehr ...MM031 - Insight mit Klaus Wilhelm Biographie Klaus Wilhelm ist Musikalischer Leiter an der Neuen Flora Hamburg, und übernahm die Einarbeitung der Produktion WICKED 2021. Er begann seine Karriere 1984 als Korrepetitor, Studienleiter und Dirigent am Theater Oberhausen, es folgten Engagements in Essen und Dortmund. Neben Opern und Operetten dirigierte er Musicals wie West Side Story, Evita, La Cage Aux Folles und The Rocky Horror Show sowie die deutsche Erstaufführung von Extrablatt. 1988 übernahm Klaus Wilhelm die Musikalische Leitung bei Cats in Hamburg. Von 1994 an war er Musikalischer Direktor bei Miss Saigon, Les Misérables, Disn...2022-07-231h 11Black\'s History WeekBlack's History WeekKaiser Wilhelm's ReichHow democratic was Germany in the prelude to the First World War and what were the tensions in politics and society that ensured so much trust was placed in militarism? In this episode of Black's History Week, Professor Jeremy Black talks to The Critic's deputy editor, Graham Stewart about Kaiser Wilhelm II, his chancellors and the mood of a modernising country racing towards catastrophe. Picture: German emperor Kaiser Wilhelm II of Germany (1859 - 1941) in military uniform, circa 1900. (Photo by Estate of Emil Bieber/Klaus Niermann/Getty Images)2022-07-0740 minBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenL.I.S.A. - Station 34 mit Klaus Gerlach und René Sternke | Über die Höhen und Tiefen des LebenswegesAugust Wilhelm Iffland räsoniert in einer entscheidenden Lebensphase über die Zusammenhänge von Lebenszeit, Lebenskraft, Beruf und materieller Entlohnung. Die angemessene Honorierung künstlerischer Leistungen betrachtet der Schauspieler und Theaterdirektor als eine Voraussetzung, den Kunstenthusiasmus und die Kunstflamme am Leben zu erhalten. Lauschen Sie Klaus Gerlach (BBAW) und René Sternke zum Verhältnis von Lebensleistung, Lebensklugheit, Lebensgenuss und Lebenskunst. Ein Beitrag des Editionsprojekts zu Iffland. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/sophie_charlotte_21342022-06-2307 minSuccessful LeadershipSuccessful LeadershipQualifizierte Fachkräfte wie Sand am Meer! Software macht‘s möglich. - Interview mit Felix WilhelmDer Fachkräftemangel ist für die meisten Unternehmen aktuell eine grosse Herausforderung. Trotz Stelleninserate auf der Website oder der Zeitung melden sich keine Bewerber oder nur Unqualifizierte auf eine Arbeitsstelle. Als ehemaliger Produktionsleiter und heutiger Interview Partner bei Successful Leadership hat Felix Wilhelm das Problem erkannt und für den Arbeitgeber eine einfache, smarte Lösung entwickelt. Anhand einer treffgenauen Ansprache über die sozialen Medien werden passive Bewerber 'geangelt' und im zweiten Schritt über ein digitales System schon vorqualifiziert. Dadurch bekommt das Unternehmen qualifizierte Bewerber auf dem Silbertablett serviert. Mehr zu Felix Wilhelm und eine k...2022-03-1614 minTreffen sich WeltenTreffen sich WeltenKünstlerin Alicja Kwade trifft Mathematiker Günter M. ZieglerFolge 8: WIE WIR UNS DER WELT NÄHERN Über die Folge Wie wir uns der Welt nähern In dieser Episode diskutieren die international renommierte Künstlerin Alicja Kwade und Mathematik-Professor Günter M. Ziegler über die vielen Facetten von Realität und Wahrnehmung. Dass Menschen Zeit und Raum, Wirklichkeit und Fiktion ganz unterschiedlich erleben, das zeigen die (Arbeits-)Welten der beiden exemplarisch. Während Alicja Kwade raumgreifende Installationen entstehen lässt, macht Günter Ziegler mehrdimensionale Formen und Körper erklärbar. Können mathematische Ergebnisse dabei ein exaktes Bild der Wirklichkeit darstellen? Oder kann künstler...2022-02-041h 07Die ChefredakteurinDie Chefredakteurin#54 Züricher 5-Sterne-Luxushotel-Chef im Interview - Wilhelm Luxem vom Baur au LacDie Chefredakteurin Anja K. Fließbach Folgende Folgen des Podcasts könnt Ihr übrigens noch anklicken: 53 10 Jahre "Game of Thrones" - Interview mit Schauspieler Tom Wlaschiha https://apple.co/2Sd6OiA 52 "Kochen zu zweit" - TV-Koch Roland Trettl im Interview https://apple.co/3yaYL6u 51 Roberto Brendel vom Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre im Interview https://apple.co/3yfma6D 50 Sänger Max Giesinger über seine Social-Media-Pause https://apple.co/3vYgrAq 49 Corona-Impfungen bei Kindern - Wie sieht es rechtlich aus? - Int...2021-05-2243 minKREUZ & QUERKREUZ & QUERKlaus Mueller (USHMM) – Warum wir uns erinnern müssen! Als Europarepräsentant des United States Holocaust Memorial Museums (USHMM) in Washington arbeitet Klaus Mueller zu dessen Kernthemen Holocaust-Dokumentation und -Pädagogik, Antisemitismus heute und Genozidprävention. Die Notwendigkeit und die Vielfältigkeit des Erinnerns gehört zu seinem Arbeits-Alltag. Insbesondere seine Arbeiten über die Verfolgung von Homosexuellen im Nationalsozialismus trugen maßgeblich dazu bei, dieses Kapitel der Geschichte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der neuen Episode von KREUZ & QUER berichtet Klaus Mueller Moderator Fadl Speck unter anderem von seinen für ihn prägenden Gesprächen mit homosexuellen Überlebenden, der aktuellen Arbeit des Holocaust Museums in Europa, wie d...2021-04-291h 01Auf ein Akademisches Viertel mit ...Auf ein Akademisches Viertel mit ...Klaus GerlachWarum das Archiv Ifflands ein großer Fundus zur Theatergeschichte ist, welche nachhaltigen Theaterreformen von Iffland angestoßen wurden und was für eine wichtige Rolle das Kostüm des Schauspielers bei ihm spielte, darüber spricht Klaus Gerlach, Bearbeiter des Forschungsvorhabens "August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv. Erschließung und Edition".2021-01-2616 minDas sich selbst in anderen erkennenDas sich selbst in anderen erkennenÜber die Seele redenHeute möchte ich mal über die Seele reden. Viele glauben daran, dass sie es sein wird, die den Tod überdauert. Ja, die Körper sind es sicher nicht. Der Berliner Glücksforscher Wilhelm Schmid vertritt die Überzeugung, von Bedeutung sei nicht, wie es sich in Wahrheit verhalte: „Letztlich kommt es nicht auf das Wissen an, das kein Mensch mit Sicherheit haben kann, sondern auf die Deutung, die jede/r für sich selbst vornimmt, sei es auf der Basis von Plausibilität (was ihm einleuchtet) oder von Ästhetik (was ihm schön erscheint). Dann kann die Annahme einer Transzendenz zur Lebenswa...2020-12-1002 minDer RaceBets PodcastDer RaceBets PodcastRaceBets Pferderennen-Podcast Folge 47: Wer wird der Nachfolger von Rubaiyat?Ein Wochenende wie das vergangene, mit dem 2. Platz von In Swoop (Adlerflug) im Prix de l’Arc de Triomphe, dem wichtigsten Pferderennen der Welt, und dem Großen Preis von Berlin, in dem mit Torquator Tasso und Dicaprio zwei weitere Adlerflug-Söhne 1-2 in einem Gruppe-I-Rennen waren, verdient es, dass man noch einmal zurückblickt. Wir haben die Stimmen von Philip von Ullmann vom Gestüt Schlenderhan zum Silber-Platz hinter dem Arc-Sieger Sottsass mit dem deutschen Derbysieger In Swoop, der allerdings in Frankreich von Francis-Henri Graffard trainiert wird.2020-10-091h 02KlausgesprochenKlausgesprochenHerr M. macht nicht mehr mit „Herr M. macht nicht mehr mit“ vom Blog La Mère Griotte (früher Geschichten und Meer) – Folge 25 meines Podcasts Klausgesprochen.de Jubiläum! 25 Folgen Klausgesprochen. Da sind natürlich ein paar Dankesworte fällig. 🙂 Zuerst: Herzlichen Dank allen Zuhörern! Es freut mich, dass Ihr den Weg hierhergefunden habt und mir zuhört. Dann natürlich großer Dank an die Schriftstellerinnen und Schriftsteller: Danke an die alten Damen und Herren, deren Texte gemeinfrei sind: Anton Tschechow, Oscar Wilde, Gustav Meyrink, Heinrich von Kleist, Gebrüder Grimm, Luise Büchner und Hans Ch...2020-09-1519 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnReportage: “Tegernsee als literarischer Thinktank des Spätmittelalters” – von Prof. Dr. Klaus Wolf im Rahmen der Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-ProjektesVortrag zur Eröffnung der Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes am 21. August 2020. Dauer der Ausstellung bis 8. November 2020. Wir berichten von der Eröffnung. Endlich ist es soweit und wir können Sie/Euch zur Sonderausstellung ins Museum Tegernseer Tal einladen! Tegernseer Literatur Touren? heißt das Projekt, das im Museum gemeinsam mit dem Literaturschloss Edelstetten nun bereits seit einiger Zeit bearbeitet wird. Wie berichtet, wurde mit Mitteln des Bundes, welche das Projekt finanzieren, die Beleuchtung des Museums modernisiert, sodass das Heimatmuseum nun einen weiteren Schritt zur Visualisierung seiner kulturhistorischen Sammlung machen konnte. Der Tegernsee als Hots...2020-09-0422 minTransport Yourself to Another World With Full AudiobookTransport Yourself to Another World With Full AudiobookWilhelm Hauff, Das kalte Herz Hörbuch von Kurt VethakeHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 453177 Titel: Wilhelm Hauff, Das kalte Herz Autor: Kurt Vethake, Wilhelm Hauff Erzähler: Eberhard Krug, Hans Eberhard, Klaus Jepsen, Margarethe Dinesen, Margarethe Schön, Monika Ogorek, Peter Larsen Format: Unabridged Spieldauer: 0:48:20 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-24-20 Herausgeber: All Ears GmbH Kategorien: Kids, Fairy Tales & Folklore Zusammenfassung: Märchen von Wilhelm Hauff um die Erlebnisse des 'Kohlenmunk-Peters' im Schwarzwald, der einen Handel mit dem bösen Holländermichel eingeht und ein Herz aus Stein bekommt - in einer Hörspielfassung von Kurt Vethake. Kontakt: info@hotaudiobook.com2020-07-2448 minEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookBrummlg'schichten Der ehrliche Finder: Kurt Wilhelm's Brummlg'schichten Hörbuch von Wilhelm KurtHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 469101 Titel: Brummlg'schichten Der ehrliche Finder: Kurt Wilhelm's Brummlg'schichten Autor: Wilhelm Kurt Erzähler: Barbara Gallauner, Heinrich Hauser, Maria Sigg, Michl Lang, Rudolf Vogel, Walter Sedlmayr Format: Unabridged Spieldauer: 01:11:01 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-08-20 Herausgeber: Bookwire Kategorien: General Comedy Zusammenfassung: 'DER EHRLICHE FINDER' - Nach der Währungsreform waren manche Stoffe nicht mehr möglich. Die Voraussetzungen für Zeitsatire hatten sich geändert. Nun gings überall vornehmlich ums Geld. Darum reagierten wir sofort auf den Zeitungsbericht von einem Mann, der einen wertvollen Schmuck auf der Straße gefunden...2020-07-081h 11SpreewaldpodcastSpreewaldpodcastReisegebiet Dahme-Seen - Dana KlausDas Dahme-Seen-Gebiet zwischen Berlin und dem Spreewald ist nicht so bekannt wie z.B. der Spreewald. Das ist schade, denn was einem hier Region und Leistungsträger bieten, braucht sich wahrlich nicht verstecken und kann auch auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon Friedrich Wilhelm der I. ließ in Königs Wusterhausen sein Jagdschloss errichten und bildete hier die "Langen Kerls" aus. Heute bietet das Schloss nicht nur die klassische Führung an, sondern hat auch Angebote speziell für Kinder oder in den Kavaliershäusern die überregional bekannten Schlosskonzerte. Und auch sonst gibt es viel Entdeckenswertes zwischen Schönefeld und Märki...2019-04-0600 minAudiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseAudiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Die schwarze Galeere by Wilhelm Raabe, Kurt VethakePlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/417488 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die schwarze Galeere Author: Wilhelm Raabe, Kurt Vethake Narrator: Klaus Seibert, Klaus Jepsen, Rolf Marnitz, Eberhard Krug Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 55 minutes Release date: October 6, 2017 Genres: Suspense Publisher's Summary: November 1599. Seit vielen Jahren ist Antwerpen von den Spaniern besetzt. Doch noch immer tobt der Krieg, denn die niederländischen Freiheitskämpfer geben nicht auf. Am meisten jedoch fürchten die Spanier die schwarze Galeere. Wie von Geisterhand gesteuert, taucht sie nachts auf, greift spanische SChiffe an und vernichtet sie. Was ist das Geheimnis der schwarzen Gal...2017-10-0603 minListen to Trending Full Audiobooks in Literature, PoetryListen to Trending Full Audiobooks in Literature, Poetry[German] - Klaus Kinski by Basil Mcfarlane, Janheinz Jahn, Juan Julio Arrascaeta, Carry Thomas, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Friedrich Wilhelm NietzschePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560555to listen full audiobooks. Title: [German] - Klaus Kinski Author: Basil Mcfarlane, Janheinz Jahn, Juan Julio Arrascaeta, Carry Thomas, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Friedrich Wilhelm Nietzsche Narrator: Klaus Kinski Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: September 1, 2017 Genres: Poetry Publisher's Summary: Klaus Kinski war ein wahrer Meister des Sprechtheaters, der sein Publikum gleichermaßen schockierte und faszinierte. Kinski erlangte vor allem für Rezitationen bekannter Philosophen und Dichter hohe Aufmerksamkeit. Kinskis Vortag wollte erfühlt, verstanden und gleichzeitig genossen sein, in seiner üppig überschäumenden Sinnlichkeit, die aufs Ganze ging, den Menschen mit Haut und Ha...2017-09-011h 10Your Portable Library of Free AudiobookYour Portable Library of Free AudiobookKlaus Kinski Hörbuch von Basil McfarlaneHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 560555 Titel: Klaus Kinski Autor: Basil Mcfarlane, Birago Diop, Carry Thomas, Charles Pierre Baudelaire, Claude McKay, David Diop, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, François Villon, Friedrich Wilhelm Nietzsche, James J.R. Jolobe, Janheinz Jahn, Juan Julio Arrascaeta, Langston Hughes, Leon Damas, Paul Zech Erzähler: Klaus Kinski Format: Abridged Spieldauer: 1:10:10 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-01-17 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Fiction & Literature, Poetry Zusammenfassung: Klaus Kinski war ein wahrer Meister des Sprechtheaters, der sein Publikum gleichermaßen schockierte und faszinierte. Kinski erlangte vor allem für Rezitationen bekannter Philosophen und Dichter...2017-09-011h 10Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche WelleZeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle1977: Interview mit Wilhelm Borchert"Das war der Film meines Lebens" - Wilhelm Borchert über den Film "Die Mörder sind unter uns" Wenn in deutschen Kinos synchronisierte Filme mit Henry Fonda, Alec Guinness oder Charlton Heston gezeigt wurden, war eines sicher: der deutsche Text kam von einem Schauspieler, der vielen Hollywood-Stars seine Stimme lieh. Denn Wilhelm Borchert war nicht nur ein gefeierter "Charakterstar an Berliner Bühnen" – wie ihn das "Große Personenlexikon des Films" von Kay Weniger beschreibt – sondern auch ein gefragter Synchronsprecher. "Brüchige" Persönlichkeiten Zur Welt kam Wilhelm Borchert am 13.3.1907 in Berlin-Neukölln. Für die Schauspielerei interessierte er sich schon als Ju...2015-06-2314 minAccess Essential Full Audiobooks in History, WorldAccess Essential Full Audiobooks in History, World[German] - Wir Deutschen 2: Von Napoleon bis zum Ende des 20. Jahrhunderts by Klaus KamphausenPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/467247 to listen full audiobooks. Title: [German] - Wir Deutschen 2: Von Napoleon bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Author: Klaus Kamphausen Narrator: Achim Höppner Format: Abridged Audiobook Length: 4 hours 18 minutes Release date: September 12, 2005 Genres: World Publisher's Summary: 1790 - Ende 20. Jahrhundert Von Napoleon bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Die Hör-Dokumentation WIR DEUTSCHEN ist eine lebendige, unterhaltsame Reise durch über 2.000 Jahre deutscher Geschichte. Sie beginnt bei Römern und Germanen, durchquert das Mittelalter und endet beim Mauerfall Ende des 20. Jahrhunderts. Napoleon; Romantik; Völkerschlacht bei Leipzig; der Wiener Kongress; Biedermeier; Weberaufstand; die Revolution von 1848; Aufschwung der I...2005-09-1203 minAccess Essential Full Audiobooks in History, WorldAccess Essential Full Audiobooks in History, World[German] - Wir Deutschen 2: Von Napoleon bis zum Ende des 20. Jahrhunderts by Klaus KamphausenPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/467247to listen full audiobooks. Title: [German] - Wir Deutschen 2: Von Napoleon bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Author: Klaus Kamphausen Narrator: Achim Höppner Format: Abridged Audiobook Length: 4 hours 18 minutes Release date: September 12, 2005 Genres: World Publisher's Summary: 1790 - Ende 20. Jahrhundert Von Napoleon bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Die Hör-Dokumentation WIR DEUTSCHEN ist eine lebendige, unterhaltsame Reise durch über 2.000 Jahre deutscher Geschichte. Sie beginnt bei Römern und Germanen, durchquert das Mittelalter und endet beim Mauerfall Ende des 20. Jahrhunderts. Napoleon; Romantik; Völkerschlacht bei Leipzig; der Wiener Kongress; Biedermeier; Weberaufstand; die Revolution von 1848; Aufschwung der Indus...2005-09-124h 18Listen Legally to Best Full Audiobooks in Classics, European LiteratureListen Legally to Best Full Audiobooks in Classics, European LiteratureDas kalte Herz Hörbuch von Wilhelm HauffHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Das kalte Herz Autor:: Wilhelm Hauff Erzähler: Klaus Piontek, Ulrich Mühe, Rolf Ludwig Format: Unabridged Spieldauer: 59 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-01-04 Herausgeber: Random House Audio, Deutschland Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Im Schwarzwald ist wohl eines der schönsten Märchen des Dichters angesiedelt. Es erzählt vom armen Köhler Peter Munk, der mit Hilfe des Glasmännleins zu Wohlstand gelangt. Der zerrinnt ihm jedoch bald zwischen den Fingern, und enttäuscht wendet sich Peter an den Holländer Michel, eine...2004-10-0159 min