podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kleinjung
Shows
Weltspiegel Podcast
Italiens Jugend im Knast?
Italien setzt wie viele andere Länder der EU beim Umgang mit jungen Menschen, die im Gefängnis landen, auf Resozialisierung. Der Gedanke um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft steht im Vordergrund des Strafvollzugssystems. Doch Italien hat auch ein Problem - Jugendgefängnisse dort sind oft überfüllt. Und das hat auch etwas mit der Politik der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni zu tun. ARD Korrespondentin Verena Schälter aus dem Studio Rom berichtet von einem Ereignis aus dem Jahr 2023, das zu einem Anstieg jugendlicher Häftlinge um 60% geführt haben soll:Einer brutalen Gruppenvergewaltigung in Caivano, einer Kleinstadt in der Nähe...
2025-11-21
27 min
Weltspiegel Podcast
Italiens Jugend im Knast?
Italien setzt wie viele andere Länder der EU beim Umgang mit jungen Menschen, die im Gefängnis landen, auf Resozialisierung. Der Gedanke um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft steht im Vordergrund des Strafvollzugssystems. Doch Italien hat auch ein Problem - Jugendgefängnisse dort sind oft überfüllt. Und das hat auch etwas mit der Politik der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni zu tun. ARD Korrespondentin Verena Schälter aus dem Studio Rom berichtet von einem Ereignis aus dem Jahr 2023, das zu einem Anstieg jugendlicher Häftlinge um 60% geführt haben soll:Einer brutalen Gruppenvergewaltigung in Caivano, einer Kleinstadt in der Nähe...
2025-11-21
27 min
Europa heute
Einstürzende Altbauten: Sorgen in der ewigen Stadt Rom
Kleinjung, Tilmann www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2025-11-19
04 min
Europa heute
Leben auf dem Supervulkan: Evakuierungsübung in Neapel
Kleinjung, Tilmann www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2025-11-10
04 min
Tag für Tag
Kirchenasyl: Altar aus Naumburg wird im Vatikan zwischengeparkt
Kleinjung, Tilmann www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
2025-11-04
04 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Ukraine-Krieg: Frieden made by Vatikan?
US-Präsident Donald Trump wollte den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden - ohne Erfolg. Nach dem Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin Anfang der Woche spricht Trump nun von möglichen Friedensverhandlungen im Vatikan. Der neue Papst Leo XIV. hat sich bereit erklärt, als Vermittler zu unterstützen. In dieser 11KM-Folge erzählt ARD Rom-Korrespondent Tilmann Kleinjung, was hinter dem diplomatischen Angebot steckt, welchen Draht der neue, amerikanische Papst ins Weiße Haus hat, nach Kiew und zu Putin in Moskau? Und: Kann Papst Leo XIV. überhaupt neutral agieren? Mehr Infos zum Vatikan und der mögliche...
2025-05-23
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Ukraine-Krieg: Frieden made by Vatikan?
US-Präsident Donald Trump wollte den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden - ohne Erfolg. Nach dem Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin Anfang der Woche spricht Trump nun von möglichen Friedensverhandlungen im Vatikan. Der neue Papst Leo XIV. hat sich bereit erklärt, als Vermittler zu unterstützen. In dieser 11KM-Folge erzählt ARD Rom-Korrespondent Tilmann Kleinjung, was hinter dem diplomatischen Angebot steckt, welchen Draht der neue, amerikanische Papst ins Weiße Haus hat, nach Kiew und zu Putin in Moskau? Und: Kann Papst Leo XIV. überhaupt neutral agieren? Mehr Infos zum Vatikan und der mögliche...
2025-05-23
32 min
Heuballen und Hochhäuser
#93 Römischer Quicky
Tillmann Kleinjung ist nun offiziell arbeitslos. Oder so öhnlich, auf jeden Fall ist die Wichtigkeit seiner Aufgaben nun fast so klein wie der Schornstein im Vatikan. Die Jungs machen es immer noch in Missionarstellung (ein leben lang) und das Arschtal zieht weiterhin seine Spuren durch das Land der HeHos. Viel Spaß mit der neuen Folge, Ihr Dödel:)Zwar ein Quicky aber was solls.
2025-05-13
19 min
WDR Lebenszeichen
"Andate Avanti - Geht voran!" Ein Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus I. ist tot. Seit 2013 hatte er die katholische Kirche geführt und Hoffnungen auf Reformen geweckt. Doch der Argentinier setzte auf einen langsamen Reformprozess, der von Kirche und Gläubigen selbst vorangetrieben und nicht aus Rom diktiert wird. Von Tilmann Kleinjung.
2025-04-25
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Tod von Papst Franziskus: Wohin steuert die katholische Kirche?
Es geht um die Nachfolge eines der berühmtesten Männer der Welt: Mehr als eine Milliarde Menschen wartet auf der ganzen Welt auf das Konklave und darauf, wer neuer Papst werden wird. Nach dem Tod von Papst Franziskus muss die katholische Kirche sich neu aufstellen. Die großen Themen wie die Aufarbeitung von Missbrauch oder die Stellung von Frauen werden intern immer noch wenig diskutiert. In dieser 11KM-Folge erzählt uns ARD-Rom-Korrespondent Tilmann Kleinjung, der seit mehr als 20 Jahren über den Vatikan berichtet, was Papst Franziskus verändert hat – und wohin die katholische Kirche unter einem neuen Papst steuern könnte...
2025-04-22
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Tod von Papst Franziskus: Wohin steuert die katholische Kirche?
Es geht um die Nachfolge eines der berühmtesten Männer der Welt: Mehr als eine Milliarde Menschen wartet auf der ganzen Welt auf das Konklave und darauf, wer neuer Papst werden wird. Nach dem Tod von Papst Franziskus muss die katholische Kirche sich neu aufstellen. Die großen Themen wie die Aufarbeitung von Missbrauch oder die Stellung von Frauen werden intern immer noch wenig diskutiert. In dieser 11KM-Folge erzählt uns ARD-Rom-Korrespondent Tilmann Kleinjung, der seit mehr als 20 Jahren über den Vatikan berichtet, was Papst Franziskus verändert hat – und wohin die katholische Kirche unter einem neuen Papst steuern könnte...
2025-04-22
31 min
Radioreportage
"Andate Avanti - Geht voran!" Nachruf auf Papst Franziskus
Trauer um Papst Franziskus: Er ist im Alter von 88 Jahren an Ostermontag gestorben. Im Februar erkrankte der Pontifex an einer schweren Lungenentzündung. Um seine Gesundheit stand es zeitweise schlecht. Ein Nachruf aus dem ARD-Studio Rom von Tilmann Kleinjung.
2025-04-21
25 min
BR24 Thema des Tages
Papst Franziskus: Ein Nachruf auf sein Wirken
Papst Franziskus ist heute Morgen im Alter von 88 Jahren gestorben. Im Februar erkrankte der Pontifex an einer schweren Lungenentzündung. Um seine Gesundheit stand es zeitweise schlecht. Zuletzt war Franziskus aber auf dem Weg der Besserung. Gestern noch hatte sich der Papst zu den Osterfeierlichkeiten der Öffentlichkeit auf dem Petersplatz gezeigt und den Segen "Urbi et Orbi" erteilt. Ein Nachruf aus dem ARD-Studio Rom von Tillmann Kleinjung.
2025-04-21
25 min
Minnesota Unraveled: Pulling on the Threads of Minnesota History
Logging the Northwoods: Paul Bunyan and Babe the Blue Ox in Bemidji
We'd love to hear your thoughts about Minnesota Unraveled! Please fill out our survey here. The Midwest—and Minnesota in particular—is known for its roadside attractions, from the world’s biggest ball of twine (made by one person) to the world’s largest boot. But drive through the Northwoods town of Bemidji, Minnesota, and you’ll find towering statues of a legendary lumberjack Paul Bunyan and his pal— Babe the Blue Ox—looking over the lake shore. This episode, historian and host Dr. Chantel Rodríguez probes the history—and myths—be...
2025-02-06
48 min
Geschichte Europas
A-022: Die Erfindung des Pauperismus im 19. Jahrhundert, mit Prof. Dr. Monika Wienfort [Univ. Potsdam]
A: Epochenübergreifende Themen Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam Verknüpfte Folgen Das Kommunistische Manifest (1848), mit Prof. Dr. Beatrix Bouvier (19.02.2024) Ankündigung der Sonderreihe "Armut und Verzicht in der Vormoderne" mit der Univ. Potsdam! (11.05.2024) Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsdam] (25.05.2024) Friedrich Engels, Die Lage der arbeitenden Klasse in England (1845) (13.07.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon...
2024-07-20
1h 08
Geschichte Europas
I-006: Franz von Assisi (1181/82 - 1226) und seine Bewegung, mit Prof. Dr. Mirko Breitenstein [Univ. Potsdam]
I: Das Hochmittelalter Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam Kooperation Der Experte ist Prof. Dr. Mirko Breitenstein von der Technischen Universität Dresden. Er ist Direktor der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG). Verknüpfte Folgen Der Kreuzzug nach Damiette (1217-1221), mit Dr. Alexander Berner (04.07.2022) Ankündigung der Sonderreihe "Armut und Verzicht in der Vormoderne" mit der Univ. Potsdam! (11.05.2024) Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsda...
2024-06-22
1h 06
Geschichte Europas
G-024: Asketische Praktiken in der Spätantike, mit Dr. Eike Faber [Univ. Potsdam]
G: Römische Antike Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam Verknüpfte Folgen Konstantin und das Christentum (304-337), mit Prof. Dr. Andrea Binsfeld (05.12.2022) Ankündigung der Sonderreihe "Armut und Verzicht in der Vormoderne" mit der Univ. Potsdam! (11.05.2024) Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsdam] (25.05.2024) Augustinus von Hippo, Auszug aus den "Confessiones" (397-401) (01.06.2024) Franz von Assisi (1181/82 - 1226) und seine Bewegung, mit Prof. Dr. Mirko Breitenstein [Univ. Potsd...
2024-06-08
1h 13
Geschichte Europas
A-005: Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsdam]
A: Epochenübergreifende Themen Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam Verknüpfte Folgen Ankündigung der Sonderreihe "Armut und Verzicht in der Vormoderne" mit der Univ. Potsdam! (11.05.2024) Matthäus-Evangelium, Die Bergpredigt (ca. 80-90 n. Chr.?) (18.05.2024) Asketische Praktiken in der Spätantike, mit Dr. Eike Faber [Univ. Potsdam] (08.06.2024) Franz von Assisi (1181/82 - 1226) und seine Bewegung, mit Prof. Dr. Mirko Breitenstein [Univ. Potsdam] (22.06.2024) Armut in spätmittelalterlichen deutschen Städten, mit Prof. Dr. Jörg Rogge [Univ. Pot...
2024-05-25
46 min
Geschichte Europas
Y-004: Matthäus-Evangelium, Die Bergpredigt (ca. 80-90 n. Chr.?)
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsdam] (25.05.2025) Matthäus-Evangelium, Das Gleichnis vom Gericht des Menschensohnes über die Völker (ca. 80-90 n. Chr.?), mit 0 (29.06.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfun...
2024-05-18
01 min
Geschichte Europas
Z-029: Ankündigung der Sonderreihe "Armut und Verzicht in der Vormoderne" mit der Univ. Potsdam!
Z: Meta/ Podcast Verknüpfte Folgen Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsdam] (25.05.2024) Asketische Praktiken in der Spätantike, mit Dr. Eike Faber [Univ. Potsdam] (08.06.2024) Franz von Assisi (1181/82 - 1226) und seine Bewegung, mit Prof. Dr. Mirko Breitenstein [Univ. Potsdam] (22.06.2024) Armut in spätmittelalterlichen deutschen Städten, mit Prof. Dr. Jörg Rogge [Univ. Potsdam] (06.07.2024) Die Erfindung des Pauperismus im 19. Jahrhundert, mit Prof. Dr. Monika Wienfort [Univ. Potsdam] (20.07.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
2024-05-11
01 min
Sonntags um 11
Austritte und Reformdebatte: Was muss in der katholischen Kirche anders werden?
Zu Gast ist Hendrik Groth, leitender Redakteur der Schwäbischen Zeitung und Tilmann Kleinjung, Leiter der BR-Redaktion Religion und Orientierung. Moderation: Jörg Brandscheid.
2023-07-02
48 min
MedLink Neurology Podcast
BrainWaves #163 What’s the buzz?
MedLink Neurology Podcast is delighted to feature selected episodes from BrainWaves, courtesy of James E Siegler MD, its originator and host. BrainWaves is an academic audio podcast whose mission is to educate medical providers through clinical cases and topical reviews in neurology, medicine, and the humanities, and episodes originally aired from 2016 to 2021. Originally released: May 14, 2020 Can you hear that too? You can't? Well, that doesn't mean I'm having auditory hallucinations. It could just be tinnitus, which describes the irritating sound of ringing, buzzing, clicking, or hissing that affects 10% to 20% of the wo...
2023-04-10
21 min
Subscribed Industry Podcast
#21 | SI - Implementierung eines Equipment-as-a-Service Modells für Wärmetauscher mit Stefan Kleinjung, Kelvion
In der 21. Folge des Subscribed Industry Podcasts durfte ich Stefan Kleinjung begrüßen. Als Projektmanager bei Kelvion, einem Unternehmen mit über 4.000 Mitarbeitern spezialisiert auf Wärmetauscher für die Industrie, Gebäude- und Kältetechnik, schaffte er es mit seinem Projektteam, das innovative Geschäftsmodell Heat-Exchange-as-a-Service (HXaaS) einzuführen. Als Beweggründe für diesen Schritt gibt er zwei große Trends an, die momentan immer mehr an Bedeutung in der Wirtschaft gewinnen: die Adoption von Subscription Modellen und die erweiterte Kreislaufwirtschaft. In einer seit über einem Jahrhundert bestehenden Branche, in der es so gut wie unmöglich ist, sich durch Technolo...
2023-02-14
28 min
Religion - Die Dokumentation
Benedikt XVI. - Nachruf
Joseph Ratzinger ist im oberbayerischen Marktl am Inn geboren, er ist von Kindheit an fasziniert von der Welt des Katholischen. Sie soll bestimmend werden für sein Leben. Priester, Startheologe, Konzilsberater, Erzbischof von München und Freising, Präfekt der römischen Glaubenskongregation - steil und unaufhaltsam verläuft die Karriere des eigentlich eher scheu und zurückhaltend wirkenden Gendarmensohns. Mit Mitte 70 will er sich zurückziehen und Bücher schreiben, am liebsten daheim in Bayern. Doch im April 2005 wird Joseph Ratzinger zum Papst gewählt - er heißt ab jetzt Benedikt XVI. Sein Leben verändert sich noch einmal von...
2023-01-01
25 min
Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit
Wendepunkte? (Bei Euch - Folge 81 - 5.6.2021)
Sind tote Punkte Wendepunkte? Zumindest erhofft das der Münchener Erzbischof Reinhard Kardinal Marx. Rein mathematisch gesehen ist das aber nur eine Möglichkeit. Tote Punkte sind Punkte bei denen die Ableitung einer Funktion 0 beträgt. Das können Wendepunkte, aber auch Sattelpunkte sein, nach denen eine vorherige Entwicklung weitergeht – manchmal sogar noch rasanter. Die Hoffnung, ein toter Punkt, an den man gelangt ist, könnte die Wende bedeuten, ist möglicherweise trügerisch. Dass tote Punkte Hoffnung hervorbringen, ist freilich in Kirche wie Gesellschaft typisch. In Israel wird durch eine neue Koalition, an der auch eine Partei arabischer Israelis beteiligt...
2021-06-05
1h 19
MIKA - der Podcast der Diakonie in Bayern
MIKA 13/2020 - Auf Gedeih und Verderb?
Die Zukunft der Kirchen und ihrer Verbände Mehr über Tilmann Kleinjung erfahren Sie hier. Und hier gibt es Wissenswertes über die Kirchen und ihre Mitglieder. Das Bündnis zur Seenotrettung finden Sie hier. Das Bild von Tilmann Kleinjung verdanken wir dem BR.
2020-07-16
33 min
Mobile Suit Breakdown: the Gundam Podcast
1.27 - Patrimony
Show Notes This week, we recap, review, and analyze Mobile Suit Gundam episode 33 (32 in the US), "Farewell in Side 6" ("コンスコン強襲"), discuss our first impressions, and provide commentary and research on Attachment Theory and Amuro's relationships with his parents, blast exposure, the polytrauma system, diagnostic criteria for PTSD, teen brain development, and what tinnitus has to do with depression. We are joined by a special guest - Shar! Shar is a Clinical Neuropsychologist and our Clinical Psychology Consultant. You can find her on YouTube as Dr. Sharmander, on Instagram @dr_sharmander, and on Twitter @The_Sharmander. - - S...
2019-03-02
1h 11
Kölncampus - Helga
Female Fronted Metal
Kira Kleinjung war am 11.12. in Essen auf einer Female Fronted Metal Night - und stellt uns nun die Bands vor: Aeverium, Cellar Darling und Lacuna Coil.
2017-12-28
07 min
Kölncampus - Laut Gedacht
Laut gedacht: Geschichten von Ängsten und Aberglauben
Schwarze Katzen, die Zahl 13 und drei Mal auf Holz klopfen: Was halten wir eigentlich von Aberglauben? Außerdem sprechen unsere Redakteure Michelle Plottek, Kira Kleinjung und Tommy Weiler über ihre großen Ängste und wo sie ihre Panik schon mal überwunden haben. Das alles könnt ihr hier nachhören - bei dem Podcast von Laut gedacht, dem Late Night Talk auf Kölncampus!
2016-05-19
1h 08
Dauercast! Alles von Radio DauerWelle Frankfurt
Portrait: Andreas Meyer-Hanno
Gastbeitrag. Andreas Meyer-Hanno war ein jüdischer Opernregisseur, Hochschullehrer und Homosexuellen-Aktivist. Anlässlich seines Geburtstages veröffentlichten Francis Moskovits und David Moskovits zum ersten Mal einen ausführlichen Diskurs zu seinem Leben. Das Gespräch wurde 2006 in seiner Wohnung in Frankfurt am Main aufgezeichnet. Es handelt sich vermutlich um sein letztes Interview. Sprecher_innen: Armelle Bodiguel & Malte Kleinjung Schnitt und Produktion: Francis & David Moskovits Bild: © Jo Schnitzbauer
2015-02-27
3h 21
Bei Euch
Wendepunkte? (Bei Euch – Folge 81 – 5.6.2021)
Der Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Sind tote Punkte Wendepunkte? Zumindest erhofft das der Münchener Erzbischof Reinhard Kardinal Marx. Rein mathematisch gesehen ist das aber nur eine Möglichkeit. Tote Punkte sind Punkte bei denen die Ableitung einer Funktion 0 beträgt. Das können Wendepunkte, aber auch Sattelpunkte sein, nach denen eine vorherige Entwicklung weitergeht – manchmal sogar noch rasanter. Die Hoffnung, ein toter Punkt, an den man gelangt ist, könnte die Wende bedeuten, ist möglicherweise trügerisch. Dass tote Punkte Hoffnung hervorbringen, ist freilich in Kirche wie Gesellscha...
1970-01-01
1h 19
Bei Euch
Bei Euch (Folge 10 – 26.3.2020)
Alte Hamster im neuland Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuchPodcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuchpodcastTelefon Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und Gespräche): 0202 42969675Mail Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und andere Anliegen): bei-euch@katholische-citykirche-wuppertal.de Coronavirus – Aktuelle Zahlen und Statistiken vom 26.3.2020 (Quelle: Welt)Hamsterkäufe – Absatz im Einzelnhandel (Quelle: Statistisches Bundesamt)katholisch.de-Standpunkt von Tilman Kleinjung: Eine Lehre aus der Krise. Die Kirche hat keine di...
1970-01-01
58 min