podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kleinstadtniveau
Shows
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Montags-Moin und Feuerwehr-Freitag: So geht Stadtverwaltung auf Instagram #76
Was passiert, wenn jemand aus der Verwaltung Social Media nicht nur als Zusatzaufgabe sieht, sondern wirklich lebt? In dieser Folge sprechen wir mit Antonia, die als Verwaltungsfachangestellte den Instagram-Kanal der Stadt Oldenburg aufgebaut hat. Es geht um Social Media mit Herz, feste Formate statt Agentur-Glanz und echte Nähe zwischen Behörde und Community. Wie daraus Routinen entstehen, die trotzdem kreativ bleiben, und warum Vertrauen im Team wichtiger ist als perfekte Tools – das hört ihr in dieser Kleinstadtniveau-Folge.Stadt Oldenburg auf Instagram: https://www.instagram.com/stadt.oldenburg/Montags-Moin: https://www.instag...
2025-07-10
1h 02
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Marburg-Liebe: Wenn Vertrauen der wichtigste Redaktionsplan ist #75
Was passiert, wenn man jungen Menschen vertraut und sie einfach machen lässt? In dieser Folge spricht Julia (zum ersten Mal alleine) mit Luzie, die Social Media für das Stadtmarketing Marburg remote aus Japan betreut und mit Jan, dem Geschäftsführer des Stadtmarketings. Es geht um hybrides Arbeiten mit Herz, Vertrauen und über Kontinente hinweg und kreative Freiheit im öffentlichen Kontext. Wie daraus virale Memes, ausverkaufte Veranstaltungen und ein neues Stadtgefühl entstehen – das hört ihr in dieser Kleinstadtniveau-Folge.Marburg-Liebe auf Instagram: https://www.instagram.com/marburgliebe/Marburg Tour (but make it GenZ): htt...
2025-06-30
1h 04
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Ein Klon für die Kommunikation – KI trifft Kreisverwaltung #74
Ein KI-Klon als Nachrichtensprecher? Die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg zeigt, wie moderne Behördenkommunikation funktioniert – effizient, mehrsprachig und (fast) menschlich.Wir sprechen über Chancen, Grenzen und die Frage: Reicht Information, wenn echte Menschen weniger sichtbar werden?LaDaDi KOMPAKT: https://www.instagram.com/reel/DJtzyh_RKWl/?igsh=NXgzeWJmYWh2YXNh-----Alle Webinare 2025: https://www.amtshelden.de/webinare-workshops/Amtshelden Newsletter: https://www.amtshelden.de/amtshelden-newsletter/ -----Amtshelden: https://www.linkedin.com/company/amtshelden/ Julia Lupp: https://www.linkedin.com/in/julialupp/ Christian Rosenberger: https://www.linkedi...
2025-06-05
53 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Bundesminister*innen auf Instagram & Co.: Wer glänzt – und wer schweigt? #73
In dieser Folge schauen wir genauer hin. Sechs Tage nach der Vereidigung des neuen Bundeskabinetts haben wir uns durch alle Social-Media-Profile geklickt – und festgestellt: Zwischen inszenierter Staatsmännlichkeit und echter Nahbarkeit ist alles dabei.Wir sprechen über Friedrich Merz, der jetzt den offiziellen Instagram-Account des Bundeskanzlers übernimmt, Dorothee Bärs Raumfahrtambitionen auf Muttertagsebene – und Verena Hubertz, die vormacht, wie moderne politische Kommunikation aussehen kann.Eine Folge über digitale Sichtbarkeit, Vertrauen, politische Haltung – und die Frage: Wie viel Persönlichkeit darf ein Minister*innen-Account eigentlich zeigen?Jetzt reinhören – und unbedingt den Blogartikel dazu lesen!Re...
2025-05-16
1h 38
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Christian Helmer, Verwaltungspionier: Warum Burnout auch die trifft, die ihren Job lieben #72
In dieser Folge nehmen wir eine unerwartete Abzweigung. Eigentlich wollten wir mit unserem Gast Christian Helmer über Arbeitgebermarken sprechen – doch dann veröffentlichte er kurz vorher einen LinkedIn-Post, der unser Gespräch in eine neue Richtung lenkte.Er sprach offen über seinen Burnout und darüber, was passiert, wenn der Körper nicht mehr mitmacht, obwohl die Arbeit Spaß macht. Wir reden über mentale Gesundheit, den Unterschied zwischen stressigen Phasen und echter Erschöpfung – und warum Burnout oft mehr ist als nur ein Jobproblem.Eine ehrliche Folge über Selbstfürsorge, Verantwortung und den Menschen hinter dem Job. Jetzt...
2025-04-03
1h 18
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Dr. Stefan Döring: Recruiting, Kulturwandel und die Zukunft des öffentlichen Dienstes #71
Wie gewinnt man die besten Köpfe für den öffentlichen Dienst? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Stefan Döring über modernes Recruiting, Digitalisierung und den Kulturwandel in Behörden. Warum hinkt die Verwaltung in vielen Bereichen hinterher? Welche pragmatischen Lösungen gibt es für den Fachkräftemangel? Und warum ist New Work nicht nur für Start-ups relevant? Ein ehrliches Gespräch über Veränderung, Widerstände und die Zukunft der Arbeitswelt in der Verwaltung.Dr. Stefan Döring auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-doering/Public Sector Recruiti...
2025-03-20
1h 12
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Carline Mohr, Storytelling-Profi: Wie Olaf Scholz auf Social Media positioniert wurde #70
Wie gewinnt man Wahlen mit Social Media? Welche Strategien funktionieren wirklich? Wir sprechen mit Carline Mohr – Social-Media-Expertin und ehemalige Leiterin des SPD-Newsrooms im Bundestagswahlkampf 2021. Carline gibt Einblicke in digitale Wahlkampfführung, Community-Building und die Inszenierung von Politiker:innen. Wir diskutieren erfolgreiche Kampagnen, die Rolle von LinkedIn & TikTok und was Behörden davon lernen können.Carline Mohr auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/carlinemohr/Carlines Newsletter:https://howtostory.substack.comWebsite:https://www.carlinemohr.de-----Alle Webinare 2025:https://www.amtshelden.de/webinare-workshops/Amtsh...
2025-02-13
51 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Bundeswehr, Social Media & Politik – mit David Matei #69
In dieser Folge sprechen wir mit David Matei, Jugendoffizier der Bundeswehr und erfolgreicher Content Creator. Mit über 190.000 Followern auf TikTok bringt er sicherheitspolitische Themen und geopolitische Entwicklungen der jungen Zielgruppe näher – fundiert, verständlich und auf den Punkt. Wir diskutieren, wie sich die öffentliche Kommunikation wandelt, welche Herausforderungen die digitale Wissensvermittlung mit sich bringt und warum Behörden und Verwaltungen neue Wege gehen sollten. David Matei: https://davidmatei.de Instagram: https://www.instagram.com/sicherheitspolitik1/ TikTok: https://www.tiktok.com/@sicherheitspolitik LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/davidma...
2025-02-06
1h 04
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Digitale Barrierefreiheit: Warum Zugänglichkeit uns alle betrifft #68
In dieser Folge des Kleinstadtniveau Podcasts sprechen wir mit Michael Düren, Accessibility Advocate, über digitale Barrierefreiheit – ein Thema, das viele von euch sich gewünscht haben. Michael erklärt uns, warum Barrierefreiheit im digitalen Raum nicht erst durch das neue Gesetz, das ab 2025 gilt, wichtig geworden ist, sondern längst ein zentraler Baustein für eine inklusive digitale Welt sein sollte. Ein Gespräch, das inspiriert und zum Handeln anregt! Michael Düren: https://www.linkedin.com/in/michael-dueren-a848506/ ----- Alle Webinare 2025: https://www.amtshelden.de/webinare-workshops/ Amtshelden Newsletter: https://www.amtshe...
2025-01-23
1h 10
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Das war 2024 – gemeinsamer Jahresrückblick #67
2024 – ein Jahr voller Highlights und Überraschungen! In unserer letzten Folge blicken wir zurück auf alles, was bei Amtshelden, auf Kleinstadtniveau und in der Social-Media-Welt passiert ist. Dank eurer zahlreichen Sprachnachrichten, die wir in die Folge eingebaut haben, schauen wir gemeinsam mit euch auf 2024 zurück und hören eure Wünsche für 2025. Also, macht es euch gemütlich und lasst uns das Jahr ausklingen! Danke für 2024, frohe Weihnachten und entspannte Tage – auf ein spannendes neues Jahr voller Veränderungen in der Behördenkommunikation! ----- Amtshelden Newsletter: https://www.amtshelden.de...
2024-12-19
1h 12
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Talente gewinnen mit Social Ads: Insights aus Taunusstein #66
In dieser Folge des Kleinstadtniveau Podcasts sprechen wir mit Pascal Schrauth von der Stadt Taunusstein über die erfolgreiche Nutzung von Social Ads im Behörden-Recruiting. Pascal gibt uns einen exklusiven Einblick, wie die Stadtverwaltung gezielt moderne Werbeformate einsetzt, um talentierte Fachkräfte zu gewinnen. Ein Best-Practice, das auch für andere Städte und Kommunen inspirierend sein kann! Erfahre, wie Social Media als strategisches Tool im öffentlichen Sektor wirkt und welche Maßnahmen die Stadt Taunusstein zu einem Vorreiter in diesem Bereich machen. Perfekt für alle, die mehr über innovative Recruiting-Methoden im öffentlichen Dienst erfahren möchten. ...
2024-12-05
50 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Krisenkommunikation nach dem Attentat in Hanau #65
In dieser Episode sprechen wir mit Lutz Hanus, dem Inhaber der Hanauer Agentur "digitalnaturals" und erfahrener Experte für Krisenkommunikation, über das Attentat am 19. Februar 2020. Gemeinsam mit seiner Agentur, die als langjähriger Partner der Stadt Hanau fungiert, übernahm Lutz die Kommunikation rund um das rassistisch motivierte Attentat. Bei diesem schrecklichen Angriff wurden an mehreren Orten in Hanau neun Menschen getötet – ein Ereignis, das die Stadt tief erschütterte und eine nationale Debatte über Rechtsextremismus und Rassismus auslöste. Lutz gibt Einblicke in die Herausforderungen der Krisen-PR über Social Media und erläutert, wie er und sein Team in...
2024-11-14
1h 26
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Warum sich Google Maps für Behörden lohnt #64
In dieser Episode sprechen wir mit Stephan Voigt, Pressesprecher der Hansestadt Stade, darüber, warum es sich lohnt, dass sich Behörden intensiver mit Google Maps auseinandersetzen sollten - und warum die Navi-App auch eine Social Media Plattform ist. Was kann man hier beeinflussen, wie packt man es an? Warum lohnt sich das und welcher Aufwand steckt dahinter? Stephan zeigt uns, wie Städte ihre Präsenz auf Google Maps gezielt steuern können und warum das Tool gerade für Stadtverwaltungen noch viel zu häufig unterschätzt wird. ----- Stephan Voigt auf LinkedIn: https...
2024-10-31
48 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
KI in der Behörde richtig und sicher nutzen #63
In dieser Episode dreht sich alles um Künstliche Intelligenz und deren Einsatzmöglichkeiten in Behörden. Wir sprechen nicht nur über den Einsatz von ChatGPT für textbasierte Aufgaben, sondern auch über KI-Tools, die zur Recherche, Entscheidungsfindung oder Filterung des Posteingangs genutzt werden können. Besonders interessant wird es bei generativen KIs, wie Chatbots, die eigenständig Inhalte und Lösungen erzeugen. Dazu sprechen wir mit unserem Gast Christian Hartz, Legal Engineer und Experte an der Schnittstelle zwischen juristischen Fragestellungen und IT/KI im öffentlichen Sektor. ----- Christian Hartz: https://www.linkedin.com/in/chhartz/
2024-10-17
1h 06
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Interne Kommunikation - Hidden Champion #62
In dieser Episode tauchen wir in die Welt der internen Kommunikation ein – einem oft unterschätzten, aber essenziellen Faktor für eine erfolgreiche Kommunikation eines jeden Unternehmens. Mit unserem heutigen Gast Julian Damm von der Stadt Borken haben wir einen echten Experten für interne Kommunikation an unserer Seite und klären warum diese Art der Kommunikation als „Hidden Champion“ bezeichnet wird. Welche Rolle spielt sie im Aufbau einer positiven Unternehmenskultur und wie beeinflusst sie die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter? Julian Damm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julian-damm-156897255/ -----
2024-10-03
1h 09
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
LIVE von der Connected-Konferenz: “GenZ und wie man sie erreicht”
In dieser Folge diskutieren wir mit den GenZ-Experten Luisa Welink und Hendrik Heim in einer Podiumsdiskussion über das Thema: „GenZ und wie man sie erreicht“. Die Aufnahme wurde LIVE während unseres Panels auf der Connected. - Die Social-Media-Konferenz in Frankfurt am Main aufgezeichnet. Erfahrt, welche Kommunikationsstrategien Behörden nutzen können, um die junge Generation besser anzusprechen und zu erreichen. ----- Luisa Welink: https://www.linkedin.com/in/luisa-welink/ Hendrik Heim: https://www.linkedin.com/in/hendrik-heim-9423561b9/ und https://sensedu.blog ----- Amtshelden Newsletter: https://www.amtshelden.de/amtsh...
2024-09-19
44 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Amtshelden stellen sich neu auf #60
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten intensiv an Amtshelden gearbeitet und mal wieder einige spannende Veränderungen vorgenommen. In der aktuellen Folge Kleinstadtniveau verraten wir, was nun anders ist und wie wir das zweite Halbjahr 2024 planen. Übrigens: Zum allerersten Mal könnt ihr unseren Podcast auch als Video auf YouTube anschauen! Video-Podcast: https://youtu.be/JGs8UdP5peY Unsere Webinare im Herbst/ Winter 2024: https://www.amtshelden.de/webinare-workshops/ Neu! Der Amtshelden Newsletter: https://www.amtshelden.de/amtshelden-newsletter/
2024-07-18
59 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Twitch für Behörden: Neue Wege in der Bürgerkommunikation #59
Twitch ist weit mehr als nur Gaming – es ist ein lebendiges Netzwerk für interaktives Live-Entertainment! Die immer größer werdende Community bietet Twitch nicht nur Unternehmen, sondern auch Behörden einzigartige Möglichkeiten für innovative und kreative Marketingstrategien. Wer frühzeitig auf diesen Zug aufspringt, kann als First-Mover von der Dynamik und Reichweite der Plattform profitieren. In dieser Episode beleuchten wir mit Experte Mike Schleiermacher, warum Twitch eine wertvolle Ergänzung im Marketing-Mix von Behörden sein kann und wie sie diese Plattform effektiv nutzen können. Mike Schleiermacher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com...
2024-07-04
1h 20
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Heute Show scherzt über Schweinfurt – Stadt kontert humorvoll #58
“Aber warum sollte man in Schweinfurt leben, meine Damen und Herren?” Vor einigen Wochen wurde die Stadt Schweinfurt in einem Satire-Video der Heute Show erwähnt. Wie es dazu kam und wie die Stadt damit umgegangen ist, verrät uns in dieser Episode die Social-Media-Managerin der Stadt Schweinfurt, Anja Lippert-Herold. Um dieses Reel der Heute Show geht es: https://www.instagram.com/reel/C6oiklBBSwx/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== LinkedIn-Post von Anja: https://www.linkedin.com/posts/anja-lippert_humorkaemnnenwir-behaemrdenkommunikation-activity-7196773912024666112-zzAX?utm_source=share&utm_medium=member_desktop Instagram-Post der Stadt...
2024-06-20
42 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
TikTok-Strategien für Behörden - Expertentipps von Magnus Folten #57
In dieser Episode sprechen wir mit Magnus Folten, Experte für TikTok und Social Media, über die wachsende Bedeutung von TikTok - auch für Behörden. Wie kann man TikTok nutzen, um Bürger auf innovative und authentische Weise zu erreichen? Wie funktioniert der TikTok-Algorithmus? Braucht man dafür eine Agentur oder schafft man das auch selbst ? Und welche Herausforderungen bringt die Nutzung von TikTok für Behörden mit sich? Wir teilen praktische Tipps und Strategien, wie ihr als Behörde mit TikTok starten könnt und was ihr beachten solltet, um eure Inhalte möglichst eff...
2024-05-30
1h 09
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Strategie: Warum ALLE keine Zielgruppe ist und wie man auch als Behörde Ziele definiert #56
Braucht es für Behörden eigentlich eine Strategie? Sie wollen nichts verkaufen, haben alle die gleiche Zielgruppe und können sich die Themen ohnehin nicht aussuchen. Oder?! Jens Wiese ist in der Social-Media-Welt eine Legende. Er gründete gemeinsam mit Philipp Roth mit der All Facebook Marketing Conference eine der größten deutschen Konferenzen für soziale Medien - lange bevor es die OMR gab. Davor danach und heute noch, entwickelt Jens Social-Media-Strategien und berät Unternehmen und Organisationen. Christian und Julia haben mit ihm darüber gesprochen, warum eine Strategie auch für kleine Verwaltungen so wichtig ist, wie man si...
2024-05-09
1h 15
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Warum gutes Social Media kein Geld kosten muss #55
Auf was kommt es an, wenn eine Verwaltung auf Social Media erfolgreich sein will? Gutes Equipment? Teure Tools? Die richtigen Agenturen? Diana Riemer hat sich dem Thema verschrieben und veranstaltet rund um das Thema "Organic Social" die erste Social-Media-Konferenz in Frankfurt. Zentraler geht nicht! Und einen eigenen Amtshelden-Track rund um Behördenkommunikation gibt's auch noch! Auf Kleinstadtniveau verrät sie vorab, für was es sich lohnt zu investieren und wie richtig gutes Social Media auch ohne große Budgets funktioniert. Habt Ihr Lust am 12.9.2024 auf de Connected Experts dabei zu sein? Sichert Euch Euer Ticket und trefft Diana, Julia und...
2024-04-18
1h 12
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
WhatsApp-Channel und auf was es ankommt #54
WhatsApp-Channel haben eine kleine Disruption in der Behördenkommunikation verursacht. Noch nie waren auf einer Plattform so schnell so viele Städte, Gemeinden, Landkreise und andere Behörden vertreten. Einen WhatsApp-Kanal einzurichten ist ziemlich genau so leicht, wie eine normale Gruppe anzulegen. Content posten funktioniert ebenfalls so, wie man es von tausenden Whats-App-Nachrichten gewohnt ist. Die Tücken stecken in anderen Fragen: - Wer genau ist die Zielgruppe und das Ziel? - Wie verhindert man das "stummschalten"? - Welche Sorgen haben Bürgerinnen und Bürger rund um den Datenschutz und sind s...
2024-03-28
1h 07
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Monfluencer: Corporate Influencer für die Kleinstadt #53
Die Landeshauptstadt München hat Corporate Influencer Programme für Behörden vielleicht nicht erfunden, aber als erstes ausprobiert. Bei 42.000 Mitarbeitenden findet sich auch sicher der ein oder andere, der Lust hat, auf LinkedIn über seinen Arbeitsalltag zu posten. Aber funktioniert die Idee auch dann, wenn man gerade einmal so viele Bürgerinnen und Bürger hat, wie München Personal? Monheim am Rhein sagt: 'türlich! Im Oktober hatten Jessica Küppers und Tanja Bamme das Smartlearning Webinar von Amtshelden zum Thema "LinkedIn" besucht und sich danach überlegt, das machen wir auch! Und die zwei h...
2024-03-14
1h 06
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
GenZ und wie wir sie für den Öffentlichen Dienst gewinnen #52
Digitalisiert die Behörden! Der Öffentliche Dienst muss agiler werden! Wir finden keine neuen Leute! Tja, woher sollen sie kommen? Fest steht, es fehlt nach Nachwuchs in den Verwaltungen und das wird in den nächsten Jahren dramatisch schlimmer, denn besser. Also buhlen alle um die sogenannte GenZ, also die Generation, die jetzt in den Arbeitsmarkt startet. Zwei zentrale Fragen gibt's in der Sache: Stimmen die Klischees der GenZ hin zu Selbstbestimmung, Freiheitsliebe und Purpose? Und falls ja, wie erklären wir der Zielgruppe, dass sie genau das im Public Sector findet? Wir habe...
2024-02-29
1h 10
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Katastrophenschutz und Krisenkommunikation #51
"Wir haben da eine Lage" - ob Hochwasser, Großbrand oder Schneechaos: Wenn es Ernst wird, braucht es erfahrene Profis, die schnell, besonnen und klug reagieren. Auch in der Kommunikation. Gut, wenn man einen Michael Ehresmann hat. Hauptberuflich Feuerwehrmann in Mainz ist er im Rheingau-Taunus-Kreis ehrenamtlich für den Brand- und Katastrophenschutz im Einsatz und wird immer dann gerufen, wenn es brennt, knallt oder droht gefährlich zu werden und die Presse anruft oder es gilt, die Bevölkerung zu informieren. Aber auf was kommt's dabei an? Und was sagt man, wenn noch...
2024-02-08
1h 10
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Threads, KGSt und 20 Folgen - Jahresrückblick 2023 #50
Was sollen wir zum vergangenen Jahr sagen? 2023 war... ach, hört selbst. Denn ob bei Amtshelden, auf Kleinstadtniveau oder in der Social Media Welt, es war einfach jede Menge Spannendes, Verrücktes und Gutes los. Lasst mit uns das letzte Jahr an Eurem Ohr vorbeiziehen. Und hört unbedingt bis zum Schluss und erfüllt Julias Weihnachtswunsch! Schreibt uns: julia@amtshelden.de christian@amtshelden.de
2023-12-27
1h 40
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Von wegen Müll #49
Abfallwirtschaft - klingt behördlich und naja, halt langweilig. Dabei geht uns das alle an: Umweltschutz, Müllgebühren und Co können die Bürgerinnen und Bürger ganz aktiv mit beeinflussen. Aber wie kriegt man diese Themen an die Leute? Mit welchen Formaten, Themen und auf welchen Kanälen? Das weiß Nadine Hagnauer ganz genau. Sie kommt nicht nur aus der Branche und hat sich dabei schon ganz viel mit dem Thema auseinandergesetzt, sie hat sich sogar selbstständig gemacht und bringt die Abfallwirtschaft auf Social Media für kleine und große Betriebe und Kommunen na...
2023-12-07
55 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Macherin. Bürgermeisterin. Tiktokerin #48
Ramona Schumann brauchte einen Kitaplatz und wurde Bürgermeisterin. Das ist natürlich ein klitzekleines bisschen verkürzt und spiegelt Ramonas Engagement in Sachen Kommunalverwaltung kaum wieder. Sie ist eine Macherin, weit über ihre Kleinstadt Pattensen hinaus - und nutzt dafür auch Tiktok und Instagram - ziemlich erfolgreich. Warum Social Media aus ihrer Sicht wichtig auch für den Zusammenhalt der kommunalen Familie ist (und warum wir den dringend alle brauchen), verrät sie im Podcast. Und sie klärt auf, was das mit dem Kitaplatz auf sich hat. #shownotes “brand eins” Artikel: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/stadt/ramona...
2023-11-02
56 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Corporate Design: Brauchts das für Behörden? #47
Ist das Kunst oder kann das weg? Wir denken da mal laut mit Wolfram Stratmann, Inhaber von Concrete Brandbuilding, drüber nach: Was ist das? Auf was muss man achten? Kann man das selbst machen? Was kostet das? Wie lange dauert das? Aber wir gehen auch noch ein paar Ebenen drüber und nach Links und rechts: Corporate Identity, Corporate Behavior, Corporate Communication ... Sind diese ganzen Begriffe aus der Unternehmenswelt für Behörden überhaupt anwendbar? Oder reicht es nicht, ein schickes neues Logo auf die Website zu setzen? Christian und Wolle wissen Bescheid und verraten alles, was rund ums Brand...
2023-10-12
1h 22
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Dominik Artefex: Insta-Star und Amtfluencer wider Willen
Gast: Dominik Artefex https://www.instagram.com/dominik.artefex/ Was haben Faxgeräte, Autofahrten in Behörden Deutsch und eine vollwertige hessische Unterhaltung gemeinsam? Richtig, es sind alles Reels/TikTok-Videos von Dominik Artefex. Er erstellt unterhaltende Kurzvideos zu Behörden-Klischees und Büro-Szenen. Er verkörpert den Behörden-Wahnsinn auf humorvolle Art und wir klären, was er damit erreichen möchte. Favoriten-Reels: - Vollwertige hessische Konversation https://www.instagram.com/reel/CoKh6-6o2Qw/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid= MzRlODBiNWFlZA== - Wenn Amtsdeutsche Auto fahren https://www.instagram.com/reel/Cv7aZqqIfMs/?utm_source=ig_web_copy_lin...
2023-09-28
43 min
Proud to Be Public Sector
#8 Jede*r kann Pionier*in sein: mit Dr. Dorit Bosch.
Zusammenfassung: In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Dorit Bosch, stellvertretende Referatsleiterin im Bundesministerium des Innern und für Heimat, Coachin, Brückenbauerin, Podcasterin und Pionierin der Verwaltungstransformation. Dorit sagt über sich selbst, dass sie unglaublich neugierig ist. Erfahrt, wohin ihre Neugier Sie in ihrem beruflichen Werdegang gebracht hat (ab Min. 05:42). Wir sprechen mit Dorit auch über die Veränderungen in der Verwaltung. Sie erzählt uns, warum Effizienz in der Verwaltung das Wahlkampfthema sein könnte. Wir sprechen über ihren Podcasts – den ersten einer aktiven Beamtin, ihre Motivation und die Hürden, die es auf dem Weg gab. Als Coachin stä...
2023-09-13
28 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
LinkedIn in der Behördenkommunikation #45
Wir sagen: LinkedIn ist DAS neue Netzwerk in der #Behördenkommunikation. Aber wie kann man es nutzen? Für wen und wie macht es Sinn? Und was kann man tun, wenn der Arbeitgeber nicht mitmacht? Wir haben den Experten auf dem Gebiet gefragt, der unter anderem auch die Landeshauptstadt München beim Amtfluencer-Programm unterstützt hat: Klaus Eck ist nicht nur Buchautor ("Die neue Macht der Corporate Influencer"), Netzwerker, Dozent, PR-Legende - sondern auch ein Profi in Sachen LinkedIn. Und die Plattform kann viel mehr als nur Recruiting. Er selbst hat über 18.000 Follower:innen allein auf dem Business-Netzwerk, veranstaltet mit d...
2023-09-07
1h 29
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Lohnt sich Kommunikation, Sandro Zehner? #44
Er kam in zahlreichen Episoden bereits vor - jetzt ist er selbst vorm Mikrofon: Sandro Zehner, Ex-Bürgermeister der Stadt Taunusstein und heute Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises. Er hat die Pressesprecher-Stelle in Taunusstein geschaffen, Julia eingestellt und war und ist selbst auf Social Media sehr aktiv. Warum das alles? Wird man als Bürgermeister nicht ohnehin permanent auf der Straße und im Supermarkt angesprochen? Warum noch der Nahkampf auf Facebook und Co? Und lohnen sich die Personalkosten für eine Kommunikationsstelle angesicht enger Haushaltskassen? Und was sagt die Politik dazu? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt...
2023-08-17
1h 16
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Lohnt sich Kommunikation, Sandro Zehner?
Er kam in zahlreichen Episoden bereits vor - jetzt ist er selbst vorm Mikrofon: Sandro Zehner, Ex-Bürgermeister der Stadt Taunusstein und heute Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises. Er hat die Pressesprecher-Stelle in Taunusstein geschaffen, Julia eingestellt und war und ist selbst auf Social Media sehr aktiv. Warum das alles? Wird man als Bürgermeister nicht ohnehin permanent auf der Straße und im Supermarkt angesprochen? Warum noch der Nahkampf auf Facebook und Co? Und lohnen sich die Personalkosten für eine Kommunikationsstelle angesicht enger Haushaltskassen? Und was sagt die Politik dazu? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Sandro Zehner in d...
2023-08-17
1h 16
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Wie erreichen wir die Jugend?
In der Folge gibt's zuerst mal jede Menge hotte News! Also hör sofort rein :) Aber eigentlich geht's diesmal um die Frage: Braucht es für bestimmte Zielgruppen eigene Kanäle oder Accounts? Alle Kommunikator:innen werden jetzt laut 'türlich! rufen. Tja, aber wie das so ist mit wenig Zeit, Geld und Nerven - eben gar nicht so einfach. Die Stadt Taunusstein hat's trotzdem gewagt und startet mit Taunusstein.Hood einen eigenen Kanal für junge Taunussteinerinnen und Taunussteiner - aus der Pressestelle. Wie es zu dem Namen kam, was die Hochschule Darmstadt damit zu tu...
2023-08-03
1h 11
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Amtsheldenreise - Erfahrungsberichte #42
Wir fragen zwei, die es wissen müssen: Stephanie Kunert, Landkreis Dahme -Spreewald, und Margaretha Mohr, Stadt Worms. Die beiden haben nämlich nicht nur die 12 Wochen Amtsheldenreise mit zwei anderen erfolgreich absolviert, sondern arbeiten konsequent weiter an ihren Themen. Was hat im Rückblick gut geklappt? Was nicht? Wie reagiert die Verwaltung intern? Und gibt es auch messbare Ergebnisse? In dieser Folge Kleinstadtniveau gibt's jede Menge Insights in das erste Social-Media-Smartlearning-Programm für Behörden. Hier geht's zu den Accounts der beiden Kommunen: Worms auf Insta: https://www.instagram.com/stadt.worms...
2023-07-20
58 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Tut es wie Tuttlingen #41
Wer hat Lust auf locker leichtes, intuitives, schönes Stadt-Social-Media? Surft vorbei bei der Stadt Tuttlingen! Janika Märgerle macht mit so viel Enthusiasmus TikTok, Instagram und wenn es sein muss auch Facebook für ihre Stadt, dass Christian und Julia sich fragen, wieso es in manchen Kommunen so schwer sein muss. Sie darf ausprobieren und nutzt das ausgiebig: mal witzig, mal erklärend, mal selbstironisch - meist selbst vor der Kamera. Sie setzt bei TikTok auf Trends und schafft so hohe Reichweiten für die kleine Stadt in der Nähe des Bodensees. Wie sie da...
2023-07-06
1h 06
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Don't call it Imagefilm #40
Wir brauchen einen Imagefilm! Really?! Für wen? Und warum? Und müssen es die tragenden Landschaftsaufnahmen mit dramatischer Musik sein und der Bürgermeister, der die Vorzüge seiner Stadt anpreist, wie man ihn schon 800 Mal gesehen hat und der am Ende doch nur irgendwo auf einer Unterseite rumliegt? Nö, sagt Julia Burkhardt von Qreate - Mitinhaberin einer Filmagentur und Ex-Kommilitonen von Christian und Julia aus dem Online-Journalismus-Studium. Und sie sagt auch, wie es stattdessen geht: In Asterix-und-Obelix-Manier wie für den Landkreis Enz zum Beispiel. Hier wird mit Vorteilen gespielt und handfest aufs Image...
2023-06-22
1h 26
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Wie witzig darf Verwaltung sein? #39
Der Grat ist schmal und oft auch noch vernebelt: Was ist lustig - was grenzüberschreitend? Wo tut eine Prise Humor gut und wo versalzt sie die Debatte? Oder ganz grundsätzlich: Darf und sollte eine Behörde überhaupt witzig sein oder sollte der Staat eher sachlich und neutral bleiben? Fragen, die sich wahrscheinlich die meisten Social-Media-Manager:innen in Verwaltungen stellen. Denn Humor ist unterhaltend - und nach Unterhaltung suchen viele auf Social Media. Christian und Julia sprechen in der Folge Kleinstadtniveau mit jemanden, der es wissen muss: Sven Matis ist der Chef der Pressestelle der Landeshauptstadt Stut...
2023-05-25
1h 11
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
How to Landkreis? #38
Landkreis ist, wenn die Lieblingskolleg*innen viral gehen! Wie das geht? Das erklärt Rebecca Reith vom Landratsamt Bad Kissingen. Spannend ost aber vor allem die Frage: Wie macht erreicht ein Flächen-Landkreis die Menschen? Wie schafft man Identität für über 100.000 Einwohner*innen aus 26 Gemeinden - oder ist das gar nicht das Ziel? Einheitlichkeit und Professionalität strahlt der Insta-Account auf jeden Fall dank starker Corporate Identity aus. Das Valentinstagsreel mit den Lieblingskolleg*innen musste Rebecca ein bisschen durchboxen - manche waren skeptisch, ob das Augenzwinkern in Hinblick auf so manches Behördenklischee funktioniert. Likes, Kommentare und Reichweite haben i...
2023-05-11
45 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Den Chef richtig in Szene setzen #37
Chef schüttelt anderem Typ die Hand, schneidet Bänder durch, schaufelt Erde gen Himmel und überreicht Urkunden - falls jemand fragt: So geht Chef:innen-Positionierung nicht. Das ist erstens keine Position und zweitens unglaublich langweilig. Aber, keine Positionierung ist auch keine Lösung. Der Behörden-Chef oder die Behörden-Chefin ist oft schon deshalb spannend und wichtig nach außen zu positionieren, weil sie oder er gewählt wurden. Aber leichter gesagt, als getan. Denn wie so oft: Das One-Size-Fits-all-Konzept gibt es hier schon mal gar nicht. Wer sich nicht wohl dabei fühlt, frei in eine Kame...
2023-04-27
1h 30
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Amtfluencer als Gamechanger #36
Traumjob Amtfluencer in der Landeshauptstadt München! Klingt seltsam? Dann fragt mal bei den 16 Corporate Influencern in München nach. Die sind Teil des bundesweit ersten Amtfluencer-Programms der bayerischen Landeshauptstadt. Und das ist einfach unfassbar großartig. Was das ist, wie es funktioniert und vor allem was es innen und außen bewirkt: Die zwei Chef-Amtfluencerinnen, Stefanie Nimmerfall und Diana Heffels, verraten es uns und Euch in dieser Folge. Da gibt es sooo viel Inspiration! So viel vorweg: Das Konzept (und die zwei treibenden Kräfte dahinter) ist/sind der Hammer - und nicht...
2023-03-30
1h 05
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Employer Branding: Wie WELTOFFENbach bist Du? #35
Wer aus Hessen kommt, hat gleich einen ganzen Eimer Klischees im Kopf, wenn er "Offenbach" hört. Das macht es nicht einfacher, wenn man als Stadtverwaltung - wie so viele Behörden aktuell - Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Disziplinen braucht und bei Leuten aus der IT, der Juristerei oder dem Ingenieurswesen ohnehin eher selten auf dem Arbeitgeber-Zettel steht. Und nun? Attacke! Die Stadt Offenbach hat in einem intensiven Prozess mit den Mitarbeitenden (inkl. Bestands-Analyse) eine Arbeitgebermarke entwickelt und gleich dazu eine Kampagne aufgesetzt. Smarte Sprüche, breite Streuung und gezieltes Targeting via Social Ads kamen dabei...
2023-03-16
1h 21
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Schreib mal drei Tweets, ChatGPT #34
Christian und Julia haben diesmal einen besonderen Gast im Podcast: Lena aka ChatGPT. Sie fragen sie (oder ihn?) zum Beispiel zur Bedeutung von Social Media in der Behördenkommunikation - und sind überrascht, wie die Antwort ausfällt. Richtig beeindruckt sind sie aber, als sie ChatGPT bitten, aus ein paar Infos drei Tweets zu entwickeln: einmal informativ, einmal emotional und einmal im Bildzeitungs-Stil. Ob mit KI in der Breite die Jobs in den Pressestellen künftig obsolet sind? Auch das klären die drei. Was denkt Ihr? Ist KI eine Chance oder ein Risiko für die Be...
2023-03-02
57 min
yeet-Podcast
Zielgruppe: Geflüchtete in Deutschland - mit Julia Gerlach und Tamriko Shoshyashvili
Julia Gerlach leitet (zusammen mit Cornelia Gerlach) das Amal-Projekt: An drei Standorten in Deutschland (Berlin, Hamburg, Frankfurt) produzieren Geflüchtete Inhalte für Geflüchtete - online und auf diversen Social Media-Kanälen in Wort und Bild, Video und Audio. Und zwar hauptsächlich in arabischer, persischer und ukrainischer Sprache. Die Ukrainerin Tamriko Shoshyashvili arbeitet in der Redaktion von "Amal, Frankfurt!" und weiß, welche Informationen ihre Landsleute in Deutschland interessieren. Außerdem erzählt sie, was den Menschen in der Ukraine hilft. Amal, Frankfurt!: https://amalfrankfurt.de/de/ Amal, Berlin!: https://amalberlin.de/de/ Amal...
2023-02-21
44 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Behördenimage, aber in gut #33
Was ist ein Image? Und wie zur Hölle ändert man das von Behörden?! Es geht um Loyalität, um Vertrauen. Und am Ende ist das die Währung unserer demokratischen Grundordnung. Hoch ins Regal gegriffen? Nee, nee. Denn wenn Bürger:innen den staatlichen Organen und Institutionen nicht mehr vertrauen, geht eigentlich nichts mehr. Nun ist das Image einer Stadt oder eines Landkreises selten maßgeblich von der Stadtverwaltung geprägt. Und doch kann man mit guter Kommunikation einiges in Sachen Image machen. Wenn man es durchdenkt und strategisch angeht. Uuuund Lust hat, dicke Bretter zu bohren. Aber es...
2023-02-16
1h 16
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Jetzt reichts: Medienpool für die Verwaltung #32
Bilder auf dem Diensthandy, Videos auf dem Privathandy des Kollegen, Fotos und Video auf der Kamera, auf dem Laufwerk, auf Instagram, in der Mail, in einem Schrank der nach Narnja führt ... Ihr kennt es sicher auch. Wer beruflich viel schnellen Content produziert und braucht, hat schnell Chaos. Und dann verstauben gute Bilder, die öfter brauchen könnte, schnell im Speicher oder niemand kommt dran, wenn man sie gerade braucht. Christian und Julia sagen: Jetzt reicht's und geben Tipps, Tools und Taktiken an die Hand, wie man das Chaos beherrscht und effizient auch in größeren Teams zusam...
2023-02-02
1h 01
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Zwischen Headhunting und Behördenrealität
Wahrscheinlich (hoffentlich!) überlegt sich aktuell jede Behörde in Deutschland, wie sie in Zukunft ihre offenen Stellen besetzt bekommt. Christian und Julia haben mit Christian Pollak in dieser Folge jemanden als Gast, der täglich in unterschiedlichsten Verwaltungen genau diese Frage versucht zu lösen. Denn: Personalberater und Headhunter sind heute auch im Öffentlichen Dienst längst Realität - und zwar nicht nur für Top-Positionen. Er diskutiert mit Christian und Julia, wie sich Behörden unterscheiden können, was er von Ads und LinkedIn hält und warum er am Ende immer wieder bei der Behördenkult...
2023-01-19
1h 15
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Der Behörden-Social-Media Jahresrückblick #30
Wir feiern Euch, uns und die Behördenkommunikation. Ein Jahr Kleinstadtniveau und jede Menge los auf Twitter, Insta und Co - und bei uns im Podcast. Haut Euch die Kopfhörer rein, nehmt Euch nen Tee und ein Plätzchen und hört Christian und Julia zu, wie sie 2022 in 1,5 Stunden zusammenfassen - mit Rückblenden aus den besten Folgen für das einzig wahre Bauchgefühl-der-Vertrautheit. Hört rein und habt einen guten Start ins neue Jahr. Immer schön auf Kleinstadtniveau bleiben! Wir hören uns spätestens 2023! julia...
2022-12-22
1h 29
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Annika Schach: Behörden als Diversity-Vorreiter
Sie ist nicht nur DIE Expertin in Sachen Diversity und Inclusion in Deutschland, sie war auch selbst Pressesprecherin einer Großstadt: Prof. Dr. Annika Schach gibt in dieser Podcastfolge einen Rundumblick was Behörden beim Thema Barriefreiheit, Gendern und Steroptype wissen müssen. Die Frage ob Genderstern oder Binnen-I, nach der richtigen Besetzung fürs Webseitenfoto oder wie verständlich Behördentexte eigentlich sein sollen - das treibt einige Pressestellen um und führt nicht selten zu heißen Diskussionen auf Facebook und Twitter. Die erste gute Nachricht: Auch hier geht's nicht um 100 Prozent, sondern ums Anfangen, ums Aufm...
2022-12-10
1h 10
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Realtalk - oder der Elfenbeinturm von Oldenburg #28
"Wir informieren EINFACH!" - das hat sich die Stadt Oldenburg unter anderem in die Kommunikationsstrategie fürs Digitale geschrieben - und lebt das jeden Tag auf ihrem Instagram-Kanal. Peter und Antonia sind nicht nur dafür verantwortlich, sondern zeigen auch Gesicht. Peter Gneuss, verantwortlich für die Social-Media-Kommunikation von Oldenburg, verrät exklusiv und nur auf Kleinstadtniveau, welche Kommunikationsziele die Stadt hat und wie er und die Kolleg:innen jeden Tag daran arbeiten, sie zu erreichen. Aber nicht nur das: Es gibt auch Einblicke in die Herausforderungen und den Weg bis heute und für die Zukunft. Denn...
2022-11-24
1h 17
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Good Practices: Ihr seid so gut #27b
Diesmal reden wir über Euch! Über die schönen, vielen guten Beispiele quer durch die Republik. Denn: Es gibt viele Kommunen und Behörden, die schon heute gutes Social Media machen. Wichtig, dass ist kein Ranking und keine Erhebung, sondern eine lose Sammlung. Wir haben uns ein paar Verwaltungen rausgesucht und stellen Euch vor, was sie gut machen - und was Euch vielleicht als Inspiration dienen kann :) Kreis Heinsberg https://www.facebook.com/kreisheinsberg Stadt Mohnheim https://www.facebook.com/monheimamrhein Eltville am Rhein https://www.facebook.com/stadteltville Stadtbibliothek Erlangen https://www.facebook.com/st...
2022-11-11
1h 06
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Arbeitgebermarke und Recruiting
Kein anderes Thema wird die Verwaltungen in den kommenden Jahren so fordern, wie die Frage: Wo bekommen wir (gute) Leute her und wie überzeugen wir sie, sich für den öffentlichen Dienst zu entscheiden?! Social Media ist zwar nicht die finale und einzige Antwort auf diese Frage, aber sagen wir so: Es kann helfen. Nur wie? Wie kann man Social Media in Sachen Arbeitgebermarke, Positionierung und tatsächlich für das Recruiting einsetzen? Wir denken laut darüber nach und geben Tipps, Ideen und Erfahrungen. Habt Ihr noch mehr oder ganz andere? Her damit:
2022-10-20
1h 17
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Hallo Amtshelden #25
Diese Folge ist persönlich, sehr persönlich. Wir stellen Euch unser Baby vor. Es heißt Amtshelden und ist ein Smartlearning Programm für gutes Social-Media für Ämter, Behörden und Verwaltungen. Smartlearning weil es keine Weiterbildung ist. Es geht darum ein individuelles Konzept zu entwickeln, ein stabiles Netzwerk aufzubauen, on-the-Job zu lernen, sich selbst, aber auch die ganze Verwaltung weiterzuentwickeln: zu echten Amtshelden eben. Wofür? Für den Dialog, für die Menschen. Der Öffentliche Dienst ist ein Dienst an der Gesellschaft. Er ist kein Selbstzweck. Wir müssen sagen, was wir tun, warum wir es...
2022-10-06
52 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Live vom Kommunikationskongress #24
Julia hält einen Vortrag zur Kleinstadtkommunikation auf dem Kommunikationskongress. Ebenfalls da ist Anna Carla Springob, die die in der Bezirksregierung Arnsberg für Social Media und Co zuständig. Sie verraten Christian quasi live aus dem viel zu kleinen Hotelzimmer, welche Themen auf dem KKongress besonders spannend waren, ob es sich lohnt dabei zu sein und was sie mitgenommen haben. Wieder einmal eine spezial Folge 😅
2022-09-23
37 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
TikTok Bürgermeister
Zurück aus der Sommerpause: Kleinstadtniveau präsentiert in dieser Folge *trommelwirbel* Deutschlands einzig wahren TikTok-Bürgermeister. Denn so nannte ihn die BILD und dann muss es natürlich stimmen. Aber tatsächlich ist Matthias Beer Stadtoberhaupt von Beratzhausen und hat auf TikTok mehr Follower als Bürger:innen in seiner Gemeinde. Er tritt auf der Plattform meist witzig auf, also nicht klassisch bürgermeisterlich, Man merkt und hört, wie viel Spaß er dabei hat. Aber was soll das mit diesem TikTok, was bringt es, wie macht er es und wie lange kann das noch so weitergehen? Hört rein un...
2022-09-08
50 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Bürgerbeteiligung liebt Social Media #22
Partizipation, Bürgerdialog, Bürgerbeteiligung - es geht in jedem Fall darum, mit den Menschen im Gespräch zu sein, mehr noch, sie aktiv einzubinden in Fragen und sogar Entscheidungen. Aber wie? Und was hat das mit Social Media zu tun? Julia gibt Einblicke in die digitale Beteiligungsplattform in Taunusstein, die sie letztes Jahr dort gestartet hat. Zusammen kommen wir zum Schluss: Ohne Social Media würde eine digitale Beteiligung kaum funktionieren - aber ohne echte Beteiligung macht auch dialogorientierte Kommunikation wenig Sinn. Mehr dazu im Podcast und wie immer freuen wir uns auf Eure Fragen, Erfahrungen und sogar anders lautend...
2022-07-28
1h 17
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Candystorm trifft Shitstorm #21
Es ist DAS Totschlagargument für alle Zauderer in Sachen Social Media: "Und wenn wir einen Shitstorm bekommen?!" Tja, beim Freilichtmuseum Hessenpark trat 2016 genau das ein - es gab einen waschechten, fiesen, persönlichen und orchestrierten Shitstorm. Warum? Weil sie Geflüchteten kostenlos in das Freilicht-Museum ließen. Pia Preuss war damals - und ist es auch heute noch - verantwortlich für die Kommunikation des Hessenparks und sie erzählt im Podcast, wie das damals alles so war, was sie getan hat und was sie anderen rät. Wichtige Erkenntnis: Jeder Shitstorm ist irgendwann auch wied...
2022-07-14
49 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Querbeet: Ihr fragt, wir antworten #20
Diese Folge gehört Euch: Wir haben drei Hörerinnen und einen Hörer unseres Podcasts gebeten uns ihre drängendste Frage rund um Social Media zu schicken. Wir spielen die Fragen ein und beantworten sie dann. Eine verrückte, coole Episode Kleinstadtniveau kreuz und quer durch Social Media. 2.19 min: Marie (Landkreis Lüneburg) "Tools, Workflows, Technik um Videos zu erstellen" 26.05 min: Aaron (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft) "Wie kriegt man mehr Engagement?" 37.50 min: Melanie (Hochschul- und Wissenschaftskommunikation) "Wie wird aus Amtsdeutsch Kommunikation?" 54.47 min: Marie (Landkreis Lüneburg) "Wie behaltet Ihr den Überblick über aktuelle Social Media Trends?" Folge ge...
2022-06-30
1h 05
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Social Media: Recht und Datenschutz #19
Es ist für die meisten Kommunikator*innen die persönliche Hölle: DSGVO, Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, Informationsfreiheit und alles andere, was mit Paragrafen beginnt. Und die Sorge, was falsch zu machen und geltendes Recht unbewusst zu verletzen, ist wohl der häufigste Grund, weshalb Social Media in Behörden immer noch zögerlich angegangen wird. Zum Glück haben wir Dr. Thomas Schuster zu Gast im Podcast, der auf Kleinstadtniveau erklärt, warum alles halb so wild ist und welche pragmatischen Fragen man sich als Social Media Manager*in stellen sollte, um ziemlich rechtssicher zu arbeit...
2022-06-15
1h 24
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Takeover und Instawalk #18
Lass doch mal andere Content für Dich erstellen. Klingt wild? Ist es auch. Aber es kann sich lohnen. Wir erklären nicht nur, was Takeover und Instawalks sind, wie sie funktionieren, sondern denken auch laut darüber nach, wann sie für Behörden sinnvoll zum Einsatz kommen könnten. Habt Ihr schon mal ein Takeover gemacht? Verratet uns mit wem und wie es lief! https://www.linkedin.com/in/christianrosenberger https://www.linkedin.com/in/julia-lupp-b89a90124
2022-06-02
1h 00
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Ausnahme mit Luca: (Social-Media)-Wahlkampf #17
Mehr Storytelling in einem Mensch geht nicht. So ziemlich alles an Luca ist außergewöhnlich: Mit 18 gründet er eine Partei. Mit 19 löst die Kandidatin seiner Partei seinen Opa als Bürgermeister ab. Mit 21 kandiert er für den Landtag. Und dazwischen jede Menge Wahlkampf, echte Verwaltungsarbeit, visionäre Projekte und viele reale Einsichten in das Kleinstadtniveau, Grillfeste und Mehrzweckeinrichtungen. Er ist ein echter Millennial, quasi DIE Gen Y in Persona, mit Social Media groß geworden und hat auch die Grenzen kennengelernt. Die Folge ist eine echte Ausnahme, weil mit einem Politiker und weil ganz oft auch...
2022-05-19
1h 04
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Niemand versteht mich - Schnittstellenarbeit #16
Die Kolleginnen und Kollegen halten Social Media für Quatsch. Der Chef will immer das langweilige Handshake-Bild. Und aus den Kindergärten kommen immer acht Seiten Aufsatz vom letzten Ausflug. Tja, deren Job ist es ja auch nicht, gute Social-Media-Arbeit zu machen, sondern unserer. Man macht sich selbst das Leben leicht, wenn man sehr klar kommuniziert, was gebraucht wird, in welcher Form, zu welchen Zeiten. Ist nicht immer so leicht wie es klingt. Hier gibt's eine Stunde lang Tipps aus der echten, ungeschönten Praxis, wie das halbwegs stressfrei klappen kann. Und vor allem die wichtige Botschaft: Ihr seid nic...
2022-05-05
1h 18
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Engagement ist das bessere Engagement #15
Was wir mit dem Titel meinen? Um das zu verstehen, musst Du leider die ganze Folge gehören. Aber lohnt sich aus mehreren Gründen. Grundsätzlich geht's darum, warum Interaktionen für Kommunen und Behörden auf Social Media so wichtig sind und wie man zu mehr Engagement kommt.
2022-04-21
1h 04
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Instagram: Alles was Kommunen wissen müssen #14
Instagram? Da sind doch nur Selbstdarsteller mit Fotos von sich, Essen oder Reisen – brauche ich nicht für meine Stadt. Wir klären, warum sich Insta auch für Kommunen lohnt, wie der Kanal aufgebaut ist und was es mit den Hashtags auf sich hat. Außerdem gibt’s wie immer praktische Tipps aus dem echten Verwaltungsleben wir man an Bilder und Follower kommt. Wir freuen uns auf Feedback und Eure Insta-Ideen: https://www.linkedin.com/in/christianrosenberger https://www.linkedin.com/in/julia-lupp-b89a90124
2022-04-07
1h 13
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Ukraine und Corona - Krisenkommunikation in der Kommune
Seit über zwei Jahren ist Kommunen-Kommunikation quasi auch Krisenkommunikation. Maskenpflicht, Regeländerungen und Montagsspaziergänge führten dazu, dass Kommunikationsverantwortliche in Stadt und Land teils im Minutentakt Infos aufnehmen, aufbereiten und weitergeben mussten. Die Bürger*innen hatten Fragen - Social-Media-Verantwortliche auch. Die Ukraine-Krise führt dazu, dass eine große Zahl von Menschen nach Deutschland flüchtet: Unterbringung, Kita- und Schulplätze, Registrierung und Versorgung - wieder und parallel gibt es riesigen Kommunikationsbedarf. Wir sprechen mit Christiane Germann über Krisenkommunikation bei Behörden: Sie war selbst mehrere Jahre Beamtin bei einer Bundesbehörde und berät Verwaltungen mit ihrer Agentur...
2022-03-24
1h 16
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Großstadt trifft Kleinstadtniveau
"Hallo meine Instamäuse" - Ihr kennt doch auch Sabine? Die aus dem Kölner Bürgerbüro. Sie ist preisgekrönt und zwar zu recht. Warum, wieso und was die Idee bei Sabine (die eigentlich anders heißt) war, hat uns Alexander Vogel, Leiter des Presseamts der Stadt Köln, erzählt. Spannende Frage: Kann das Sabine-Prinzip auch auf Kleinstadt-Niveau und mit kleinem Budget funktionieren? Die Antwort und noch viele spannende Einblicke in die Welt der Großstadt-Kommunikation gibt's in dieser Folge.
2022-03-16
33 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Fuck up night #11
Ihr kennt den Spruch: Wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Wir sind schon eine Weile im Job und wie sonst auch im Leben, läuft auch da nicht alles glatt. Weil aber Fehler gerade im schnellen Social-Media-Geschäft ein Stück weit auch dazugehören, erzählen wir im Fuck-up-night-Stil eine Stunde unsere schrecklichsten Momente und wie wir damit umgegangen sind. Warum? Weil man erstens aus Fehlern lernt, wenn man nicht den Schuldigen sucht, sondern nach vorne schaut. Und weil zweitens (in 99% der Fälle) ein Fehler ein Fehler ist und kein Weltuntergang. Krönchen richten, besser machen, weiter m...
2022-03-10
39 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
Wer hat Angst vor Ulrich Kelber? #10
Alle! Ok, Angst ist übertrieben, aber aktuell bewegen die Themen, die der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber auf dem Schreibtisch hat die Behörden schon sehr. Wir haben ihn gefragt, wann Facebook und Instagram in Deutschland nun abgeschaltet werden, ob er das überhaupt entscheiden kann und was um Himmels willen wir dann machen sollen, um die Bürger*innen zu erreichen?! Er präsentiert einen möglichen Lösungsansatz und erklärt auf sehr verständliche Weise, was genau er Meta und Mark Zuckerberg vorwirft. Ein spannendes Gespräch, das nicht nur Behörden interessieren sollte. Freuen uns auf Feed...
2022-03-03
37 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
#9 Routine, Routine, Routine
Über das morgendliche Zähneputzen diskutiert niemand mit sich selbst. Man denkt nicht mal darüber nach. Und das ist die Magie von Routinen: automatisierte Abläufe, die leicht von der Hand gehen und damit sehr effizient sind. Gerade in Sachen Social Media kann man sich sonst nämlich schnell verzetteln - vor allem an Tagen, wenn in der Stadt mal wieder alles gleichzeitig passiert und man nicht weiß, welches (Themen-)Feuer zuerst gelöscht werden soll. Wir geben Tipps aus dem echten Berufsleben, welche Routinen bei Behörden-Social-Media helfen. Wir freuen uns, auf Eure Routinen und Life-Hac...
2022-02-24
58 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
#8 Netzwerke: Wie man sie schafft und wofür sie gut sind
Netzwerke sind grundsätzlich eine gute Sache: Austauschen, Infos, Neues erfahren, Hilfe bekommen. Für Social Media Manager*innen sind sie aus ganz vielen Gründen Lebenselixier. Welche Netzwerke gibt es bei der Stadt überhaupt, auf welche kommt es an, wie kann man sich welche aufbauen und für was sind sie so wichtig? Christian und Julia diskutieren das kreuz und quer und geben Tipps aus der Praxis. Ideen? Fragen? Austausch? www.linkedin.com/in/christianrosenberger www.linkedin.com/in/julia-lupp-b89a90124
2022-02-17
1h 06
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
#7 - Easy-Peasy Podcast
Mikrofon, Mischpult, Tonstudio? Wir räumen mit der Vorstellung auf, dass es für Verwaltungs-Podcasts erst einmal hohe Investitionen braucht, damit das Equipment steht. Viel wichtig, als teure Technik, ist ein gutes und langfristig funktionierendes Konzept. Technik, Software, Hosting - dafür muss man keinen Cent ausgeben und hat trotzdem ein gutes Hörerlebnis. Neben Tipps zu Tools, Hosting und Umsetzung, geht es in der Folge darum, warum ein Podcast aus der Kleinstadt eine echt gute Idee ist. Der versprochene Shownote-Link aus der Folge, wo Christian unseren geschmeidigen (kostenlosen) Intro-Jingle her hat, gibt's natürlich auch: www.pixab...
2022-02-10
59 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
#6 Community und wie man sie managt
Follower, Fans, Netzwerk, Audience, Bürgerinnen und Bürger - wer ist die Community? Sollte man sie überhaupt managen und wenn ja wie? Muss ich auf jeden Kommentar antworten? Darf ich Kommentare löschen? Wer Social Media für eine Gemeinde oder Stadt macht, ist Moderator*in, Mediator*in oder Kneipenwirt*in. Communitymanagement ist wichtig und wir besprechen, auf was es ankommt und warum es sich lohnt. Wie regelt Ihr die Community? Habt Ihr Tools? Standards? Tipps? Lasst mal diskutieren: https://www.linkedin.com/in/christianrosenberger https://www.linkedin.com/in/julia-lupp-b89a90124
2022-02-03
1h 08
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
#5 - Bullshit Bingo zum Behörden-Social-Media
Katzenbilder, Shitstorm, Praktikantenjob - es gibt jede Menge Klischees in Sachen Social Media. Wahrscheinlich sind die Vorbehalte in den Amtsstuben noch ein bisschen verbreiteter als sonst. Wir "spielen" eine Runde Bullshit-Bingo und liefern gleich alle Gegenargumente mit. Dir kommen die Phrasen bekannt vor? Dann spiel selbst eine Runde: Druck den schicken Bullshit-Bingo-Bogen von Kleinstadtniveau aus, leg ihn auf Deinen Schreibtisch und wann immer Dir jemand ein Standard-Argument gegen Social Media um die Ohren haut, mach ein Kreuz! Download Bullshit-Bingo: https://bit.ly/3EqILPL Wir fänden es mega: Schick uns ein Foto von Deinem Social-Media-Bullshit-Bingo:...
2022-01-27
1h 01
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
#4 - Social Media nahezu ohne Budget? Geht das?
Keine Kohle, keine Posts? Na aber hallo. Julia verrät, für was sie in der Pressestelle Geld ausgeben (und für was nicht). Christian erzählt, warum er es oft besser findet, für Social Media lieber nichts auszugeben. Und zusammen geben wir wieder Tipps, wie man auch ohne Budget einen guten Social-Media-Job für die Bürgerinnen und Bürger machen kann. Fragen? Ideen? Austausch? https://www.linkedin.com/in/christianrosenberger https://www.linkedin.com/in/julia-lupp-b89a90124
2022-01-20
59 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
#3 - Wie man aus einer Pressemeldung einen Social Media Post macht (und wie nicht)
Wir sind uns uneinig: Lieber gar kein Verwaltungs-Social-Media als schlechtes Verwaltungs-Social-Media? Worin wir uns einig sind: Pressemitteilungen per copy and paste in Facebook zu hauen, macht uns unglücklich und geht so viel besser ohne großen Aufwand. Wie? Reinhören! Fragen? Ideen? Austausch? https://www.linkedin.com/in/christianrosenberger https://www.linkedin.com/in/julia-lupp-b89a90124
2022-01-19
49 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
#2 - 15 Argumente für Social Media von der Stadt
Es werden in Deiner Verwaltung lieber Gründe gesucht, warum ihr kein Social Media machen solltet? Der Bürgermeister ist noch nicht recht überzeugt oder die Gemeindevertretung noch skeptisch? Hört Euch diese Folge Kleinstadtniveau an und schickt sie allen Zweiflern. Hier gibt's (mindestens) 15 sehr gute Argumente für Social Media aus der Stadtverwaltung. Fragen? Ideen? Austausch? https://www.linkedin.com/in/christianrosenberger https://www.linkedin.com/in/julia-lupp-b89a90124
2022-01-19
50 min
Kleinstadtniveau - Social Media für Verwaltungen
#1 - Social Media in der Kleinstadt
Wieso sind eigentlich nicht alle Städte und Gemeinden auf Social Media? Es gibt doch nichts, was näher dran ist, an den Menschen ... Christian und Julia werfen ihre Kompetenzen in Sachen Kommunikation, Social Media und Kommunalverwaltungen in einen Topf und ziehen daraus Tipps, Techniken und Erfahrungen für gute Social-Media-Kommunikation von und für Städte und Gemeinden. Wer wir sind und warum wir das tun, erzählen wir Euch in unserer Pilotfolge! Fragen? Ideen? Austausch? Schreib uns: https://www.linkedin.com/in/christianrosenberger https://www.linkedin.com/in/julia-lupp-b89a90124
2022-01-19
45 min