Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kleintheater Luzern

Shows

ZytlupeZytlupe«Es ist ja nur Frauenfussball» mit Bänz FriedliSie schwadronieren zwar gern von Volkswillen und Föderalismus, unsere Bundespolitiker – missachten aber beides, wenn es darum geht, dem Arbeitgeberverband zu gefallen. Mindestlöhne? Nicht so wichtig. Schon gar nicht im Fussball. Jedenfalls nicht, wenn «nur Frauen» spielen. 2015 war er Preisträger des Salzburger Stiers und seit Anfang Jahr ist er mit seinem Programm «Bänz Friedli räumt auf» in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Fürs «Spasspartout» auf SRF1 moderiert Bänz Friedli jeweils live die kabarettistische Reihe «Ohrfeigen» aus dem Kleintheater Luzern. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 28.06.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 29.06...2025-06-2706 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und ZusammenseinFolge 13 Inklusion und Zusammensein In der 13. Folge von Seitenblicke ist Hadija Haruna-Oelker, eine der einflussreichsten deutschen Denkerinnen ihrer Generation, bei uns im Podcast auf Besuch. Sie stellt auf der Kleintheaterbühne ihr Buch «Zusammensein – Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit» vor. 2016 wird Haruna-Oelker Mutter eines behinderten Kindes. Immer wieder trifft sie auf Barrieren und trennende Systeme, die seit Jahrzehnten bekannt sind: Bürokratie, pseudoinklusive Schulen oder unhinterfragte Diskriminierungen und Abwertungen im Alltag. Aus einer Schwarzen, intersektionalen Perspektive spürt die Journalistin und Politikwissenschaftlerin nichterzählten Geschichten, verdrängten Verbrechen in der Vergangenheit und starken Sti...2025-06-231h 07Seitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und 1.ArbeitsmarktFolge 12 Als Expertin für Kommunikation und Inklusion unterstützt Saphir Ben Dakon Organisationen, Gruppen und Individualpersonen bei Ihren Projekten. Mit Jahn Graf und Fabienne Mathis spricht Saphir über ihren persönlichen Werdegang sowie ihre Motivation für ihr heutiges Engagement. Sie beschreibt anschaulich wie ableistisch Strukturen im Bildungsbereich und Arbeitskontext funktionieren und mit welchen Ansätzen sie in Ihrer Tätigkeit dagegen ankämpft. Fragen und Inputs an: jahngraf@kleintheater.ch oder kontakt@kleintheater.ch Mehr Infos unter: www.kleintheater.ch 2025-04-2851 minZytlupeZytlupe«Die Schweiz hat sich in Trump trompiert» mit Bänz FriedliDie ganze Welt küsse seinen A...llerwertesten, triumphierte der US-Präsident, nachdem er die Wirtschaft ins Chaos gestürzt hatte – und die offizielle Schweiz küsst eifrig weiter: Gleich zwei Mitglieder des Bundesrats reisten zwecks Schadensbegrenzung nach Washington. Warum nicht einfach zugeben, dass man sich in Trump getäuscht hat? Bänz Friedli war 2015 der Schweizer Preisträger des Salzburger Stiers und seit Anfang Jahr ist er mit seinem Programm «Bänz Friedli räumt auf» in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Fürs «Spasspartout» auf SRF1 moderiert Bänz Friedli jeweils live die kabarettistische Reihe «Ohrfeigen» aus dem Kleintheater Luzern. Wer die Se...2025-04-2506 minPersönlichPersönlichSibylle Jean-Petit-Matile und Emil WallimannEine Ärztin und ein Musiker treffen sich im Kleintheater Luzern bei Michèle Schönbächler. Sibylle Jean-Petit-Matile, Ärztin In Kanton Baselland aufgewachsen, wusste Sibylle Jean-Petit-Matile schon früh, was ihre Bestimmung ist. Sie wollte schon als Kind Ärztin werden. Oder vielleicht Journalistin. Der zweite Berufswunsch war wohl eher als mögliche Alternativoption für die Eltern gedacht. Denn eigentlich gab es für Sibylle Jean-Petit-Matile neben dem Ärzteberuf keine Alternative. So absolvierte die junge Frau das Medizinstudium in Basel und promovierte als Ärztin. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder und der Ausübung des Hausärztinnenberufes, fasste sie vor über 10 Jahren d...2025-04-2051 minSpasspartoutSpasspartout«Talent Act 2025» mit Julia Steiner (2/2)Dieser Abend gehört dem Nachwuchs! Die jungen Stimmen Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Rosa Tanner zeigen bei ihrem Auftritt im Kleintheater, was sie draufhaben – moderiert wird der Abend von der diesjährigen «SRF 3 Best Talent»-Gewinnerin Julia Steiner.  Sie wollen alle auf die grosse Bühne – die vier frischen Talente, welche noch nicht überall bekannt sind, es aber dank ihrem Können mit grosser Wahrscheinlichkeit bald sein werden. Die Künstlerinnen und Künstler haben im vergangenen Jahr an der «SRF Comedy Talent Journey» teilgenommen. Vom Open Mic bis zur Talent Stage haben die vier viele Stationen durchlebt. Mit ih...2025-04-0947 minSpasspartoutSpasspartout«Ohrfeigen» live moderiert von Bänz FriedliDie Kabarettistin Jane Mumford, der Stand-Up-Comedian Michel Gammenthaler und die Vorleserin Susanne M. Riedel sind im März die Gäste von Bänz Friedli im Kleintheater Luzern. Sie bieten zwei Stunden Live-Unterhaltung ohne doppelten Boden. Begleitet von der Hauskappelle 2Ster.   Die «Ohrfeigen» bieten eine geballte Ladung Wort-Kunst: Die drei Gäste bringen alle aktuellen Nummern aus ihren Solo-Programmen mit. Bänz Friedli garniert die humoristischen Beiträge mit scharfen satirischen Alltagsbeobachtungen und die Hauskappelle 2Ster umrahmt den Abend (zum letzten Mal!) mit schmissig-poetischen Musik-Happen. Und dann gibt's noch einen Überraschungsgast aus Basel... ____________________ Mit: Jane Mumford, Susanne M. Riedel, Michel Gammenthaler, 2...2025-03-191h 38Seitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenWie inklusive Kultur gelingen kann - Heitere FahneFolge 11 Rahel Bucher, Gründungsmitglied und Mitglied der Geschäftsleitung der Heitere Fahne, erzählt Jahn und Janine in der 11. Folge, mit welchen Höhen und Tiefen sie als inklusives Produktionshaus konfrontiert sind. Als Experimentierraum, der seit 11 Jahren besteht, beschreibt Rahel, wie sie immer noch an Strukturfragen scheitern und wie sie trotzdem mithilfe eines Planetensystems einen Raum für alle schaffen. Fragen und Inputs an: jahngraf@kleintheater.ch oder kontakt@kleintheater.ch www.kleintheater.ch 2025-02-2454 minZytlupeZytlupe«Wenn die Realität die Satire zertrampelt» mit Bänz FriedliIm Weissen Haus lügen sich der neue Präsident und sein Vize eine Welt zusammen, wie sie ihnen gefällt. Und dafür, dass sie posaunen, Europa sei undemokratisch und behindere die Meinungsfreiheit, gibts Applaus aus der Schweiz – von der Bundespräsidentin persönlich. Der Zürcher Kabarettist mit Berner Wurzeln ist Meister darin, den Finger dort drauf zu halten, wo es wehtut. Dabei bleibt Bänz Friedli stets ein Erzähler, der vermeintlich Kleines mit dem ganz Grossen verbindet. 2015 war er Preisträger des Salzburger Stiers und seit Anfang Jahr ist er mit seinem Programm «Bänz Friedli räumt auf» in...2025-02-2106 minSpasspartoutSpasspartout«Talent Act 2025» mit Julia SteinerDieser Abend gehört dem Nachwuchs! Die jungen Stimmen Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Roza Nazar zeigen bei ihrem Auftritt im Kleintheater, was sie draufhaben – moderiert wird der Abend von der diesjährigen «SRF 3 Best Talent»-Gewinnerin Julia Steiner. Sie wollen alle auf die grosse Bühne – die vier frischen Talente, welche noch nicht überall bekannt sind, es aber dank ihrem Können mit grosser Wahrscheinlichkeit bald sein werden. Die Künstlerinnen und Künstler haben im vergangenen Jahr an der «SRF Comedy Talent Journey» teilgenommen. Vom Open Mic bis zur Talent Stage haben die vier viele Stationen durchlebt. Mit...2025-01-1545 minHörspielHörspiel«Die Eltern – Kinder Edition» - Spasspartout im Hörspieltermin.2016 betraten Simon Chen, Stefanie Grob, Matto Kämpf, Sandra Künzi und Gerhard Meister erstmals als Eltern gemeinsam die Satire-Bühne: fünf Stars der Schweizer Spoken-Word-Szene zum ganz normalen Wahnsinn des Familienalltags. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 13.01.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Die zwei Frauen und drei Männer wissen genau, wovon sie reden, denn insgesamt sind sie Eltern von zehn Kindern. Sie erinnern sich an die Namenssuche, denken zurück an die vielen Stunden auf dem Spielplatz oder an den letzten Elternabend. Dort wird besprochen, wer im Klassenlager wann Ritalin bekommt, wer welche Allergien hat und dass...2025-01-1346 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion & MarketingFolge 10 In der 10. Folge von «Seitenblicke» sprechen Jahn Graf, Fabienne Mathis und Janine Bürkli über die ersten Erfahrungen mit dem hauseigenen Dokumentarfilm «Alle inklusive – ein Kleintheater will mehr». Der Film ist Ausgangspunkt für die Frage, wie Inklusion in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, wie in den Medien darüber berichtet wird und ob Werbung für Inklusion die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen kann/soll. Lässt sich für und mit dem Thema Werbung machen? Die kürzlich bekannt gewordenen Sparrunden in der Kulturförderung in Deutschland und der Schweiz, die insbesondere im Bereich Inklusion spürbar sind, lassen uns ü...2024-12-1844 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion & HumorFolge 9 In der 9. Folge von Seitenblicke ist Edwin Ramirez zu Gast. Edwin ist eine Performance Künstlerin und Stand-Up Comedian aus Zürich. Edwin tritt seit 2015 auf allen grossen Comedybühnen der Deutschschweiz, wie auch im Schweizer Fernsehen auf. Seit Anfang 2020 leitet Edwin zusammen mit Nina Mühlemann das Projekt Criptonite, eine crip-queere Veranstaltungsreihe in der Gessnerallee Zürich. Edwin Ramirez ist non-binär, POC und mobilitätsbehindert. Mit Edwin werden wir über genau diese Intersektionalität sprechen, also das Zusammenwirken von verschiedenen Diskriminierungsformen, die Wichtigkeit von Menschen mit Behinderung auf der Bühne und über Schnittstellen oder Reibun...2024-10-2844 minPersönlichPersönlichPhilomena Colatrella und Hannes BritschgiBeide haben ein Anwaltspatent. Ihre Karrieren könnten unterschiedlicher nicht sein: Philomena Colatrella wurde CEO des CSS Versicherungskonzerns, Hannes Britschgi setzte als prominenter Publizist am Fernsehen und im Printjournalismus über Jahre neue Akzente. Eine Begegnung bei Christian Zeugin. Philomena Colatrella ist die erste Frau an der Spitze des grössten Schweizer Krankenversicherers. Die Luzernerin begann 1999 im Rechtsdienst der Versicherung und strebte eigentlich eine internationale Karriere an: «Ich kündigte noch in der Probezeit, mein Chef zeigte mir aber interessante Perspektiven auf, und so blieb ich.» Seit 2016 ist sie CEO der CSS und trägt damit die Verantwortung für 2900 Mitarbeitende und 1,7...2024-10-2751 minSpasspartoutSpasspartoutPatti Basler und Philippe Kuhn: «L¨CKE»Strommangellage, Fachkräftemangel, Bildungsdefizite, Steuerschlupflöcher: L¨cken! Überall gibt es Lücken. In diese Bresche springen Patti Basler und Philippe Kuhn humoristisch, poetisch und musikalisch.  Nach «Frontalunterricht» und «Nachsitzen» werden im dritten abendfüllenden Programm des Duos Basler und Kuhn noch die letzten Bildungslücken des geneigten Publikums geschlossen. Oder zumindest aufgezeigt. Und wer sich nicht bilden lassen möchte, kann sich ein Loch in den Bauch lachen. Die Wortakrobatin, Moderatorin, Schnelldichterin, Salzburger Stier-Preisträgerin und Gastgeberin der «Dargebotenen Faust» im Spasspartout auf SRF 1, Patti Basler, bringt gereimte Ungereimtheiten auf die Bühne. Gemeinsam mit Philippe Kuhn, der von Jazz über Soul bi...2024-10-0949 minSpasspartoutSpasspartout«Ohrfeigen» mit Claire Alleene, Lisa Christ und Kilian ZieglerJetzt gab es wieder was auf die Ohren. Auf der Bühne im Kleintheater Luzern erwartete uns wieder ein überaus schöner Abend. Mit bissiger Satire, schlauen Wortspielen, einer grosszügigen Brise Mundart und tollen Liedern.  Wie immer begleitet von unserer unerreichten Hauskapelle 2 Ster und dem preisgekrönten Moderator Bänz Friedli. Mit: Claire Alleene – verspielt sich gut und gern am Klavier Lisa Christ – gnadenlos und humorvoll ehrlich Kilian Ziegler – spannend wird es kurz davor Redaktion und Regie: Alexander Götz Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 1102024-09-251h 43Seitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion & TheaterbetriebFolge 8 Die Spielzeit 2024/25 hat gestartet und wir sind nach der Sommerpause auch wieder zurück! Zu Gast in der achten Folge "Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven" ist die Theaterleitung vom Kleintheater Luzern! Das Kleintheater Luzern hat sich zum Ziel gesetzt ein inklusiverer Kulturbetrieb zu werden. Was das bedeutet, was die Strategien und Ziele sind, darauf gehen Jahn und Valeria im Gespräch mit Janine Bürkli und Fabienne Mathis (Co-Leitung Kleintheater Luzern) ein. Sie schauen zurück auf die vergangene Spielzeit und gleichzeitig auf die bevorstehende Spielzeit. Sie fragen nach konkreten Massnahmen, Pläne, Visionen, Frustmomenten und H...2024-09-2350 minSpasspartoutSpasspartoutJulia Steiner: «Das Leben ist heute!»Julia Steiner hat einen Senkrechtstart auf der Kabarettbühne hingelegt: Erst vor zwei Jahren begann die heute 24-Jährige mit eigenen Texten auf Bühnen aufzutreten - zwei Jahre später (im September 2024) gewann sie einen Comedy Award als bestes Nachwuchstalent.  Schon ein Jahr nach ihrem Bühnen-Debut gewann sie erste Slams und 2023 das Kabarett-Casting in Olten. Dies nahm Julia Steiner zum Anlass, ihren Job als Lehrerin zu kündigen, ihr Studium der Germanistik abzubrechen und ein erstes Bühnen-Solo zu realisieren. Schliesslich wurde ihr die Bühnen-Leidenschaft in die Wiege gelegt: Ihr Vater Theaterregisseur, ihre Mutter Schauspielerin – bereits mit 5 Jahren konn...2024-09-1150 minSpasspartoutSpasspartoutSpoken-Word-Show: «Die Eltern» – Kinder EditionVor acht Jahren haben sich Simon Chen, Stefanie Grob, Matto Kämpf, Sandra Künzi und Gerhard Meister (die insgesamt zehn Kinder haben) zusammengetan, um auf der Bühne über ihre Erfahrungen als Eltern zu reden. In ihrem erfolgreichen Spoken-Word-Abend geht es um die Namens-Suche, um die vielen Stunden auf dem Spielplatz, die Blockflöten-Vortragsübung oder den letzten Elternabend. Ein rasanter Abend mit fünf Aushängeschildern der Spoken-Word-Szene über den ganz normalen Wahnsinn des Familienalltags. Eine Wiederholung des Spasspartouts vom 24. August 2016 (Live-Aufzeichnung aus dem Kleintheater Luzern). Diesen Abend gibt es auf CD, erschienen im Verlag «Der gesunde Menschenversand». Mit: Simon...2024-08-1446 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenReflexion & RückblickFolge 7 In der siebten Folge "Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven" reflektieren Jahn Graf und Valeria Stocker ihre gemeinsame Arbeit. Was bedeutet es ein Podcast zu Inklusion zu machen? Aus welcher Position sprechen sie? Gegenüber wem besteht welche Verantwortung und wie geht es ihnen dabei? Wie ist es möglich Reproduktion von Diskriminierung im Podcast zu verhindern? Was bedeutet eine Triggerwarnung? Was ist ein Token? Und was bedeutet Ableismus denn wirklich? Diese Folge nimmt die Hörer*innen mit auf eine Reflektionsreise, bei der Jahn und Valeria diese Fragen aufdröseln, erläutern was die Fragen mit ihnen und i...2024-07-2945 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und PolitikFolge 6 In dieser Folge wird es politisch. Wie sieht es mit Inklusionbeauftragten bei der Regierung aus? Ist die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung gewährleistet? Wie verbindlich ist das Leitbild des Kanton Luzern? Und was ist der Unterschied zwischen einem Aktionsplan und einem Leitbild und wer wird davon angesprochen? Wer bestimmt und über wen wird bestimmt? Gab es einen Paradigmenwechsel in den letzten Jahren und wie sah der aus? Wo sind die Stolpersteine? Was ist die Vision der Luzerner Regierung in Bezug auf Inklusion, wo wollen wir hin? Wir sprachen mit der Regierungsrätin Michaela Tschuor, füh...2024-06-251h 00Seitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und KulturschaffenFolge 5 Der Fokus der heutigen Folge ist thematisch wieder einmal ein bisschen näher am Kleintheater Luzern selbst. Wir reden über Inklusion und Kultur bzw. Kulturschaffen. Wie geht es Künstlerinne mit Behinderung in der Schweizer Kulturszene? Was bedeutet es als Künstlerin mit einer Behinderung auf der Bühne zu stehen? Und was hat Mobilität damit zu tun? Wie sieht inklusive Teilhabe aus? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der 5. Folge von Seitenblicke gemeinsam mit Nina Mühlemann nach. Nina Mühlemann hat in Basel und London Englische Literatur studiert. Nina hat am King College in Londo...2024-05-2848 minPersönlichPersönlichMit Psychologie und Trompete: Felizitas Ambauen trifft Frölein Da CapoBeide stehen sie auf der Bühne. Die eine mit allen erdenklichen Instrumenten, die andere mit geballtem Wissen über die menschliche Psyche: Irene Brügger alias «Frölein Da Capo» und Felizitas Ambauen, Psycho- und Paartherapeutin. Felizitas Ambauen (42) Wenn der Haussegen schief hängt, weiss sie, was zu tun ist: Felizitas Ambauen. Sie ist die bekannteste Psycho- und Paartherapeutin der Schweiz und eine äusserst erfolgreiche Podcasterin dazu. Als Kind spielte sie sonntags in ihrem Dorf jeweils die Orgel, später wollte sie Gesang studieren und auf der Bühne stehen. Dort ist sie inzwischen auch angekommen, aber nicht als Musikerin, sondern zu...2024-05-0552 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und AktivismusFolge 4 Seitenblicke - Inklusion und Aktivismus Heute wollen wir Inklusion und Aktivismus in den Fokus nehmen. Wie hängt der Kampf für mehr Inklusion mit dem Kampf gegen das Patriarchat zusammen? Was hat der Male Gaze damit zu tun? Wie können wir intersektional denken und verschiedene Kämpfe miteinander verbinden? Und was bedeutet es wenn wir Inklusion wirklich als Menschenrecht ernstnehmen und nicht als ein nice-to-have? Diesen und anderen Fragen gehen Jahn und Valeria in der vierten Folge von «Seitenblicke» gemeinsam mit Laura Gehlhaar nach. Laura Gehlhaar, ist ausgebildete Coachin, arbeitet als Autorin, ist Influencerin, berät...2024-04-2353 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und PhilosophieFolge 3 Seitenblicke heute mit dem Fokus auf Inklusion und Philosophie. Was ist Inklusion, wo fängt sie an und wo hört sie auf? Was bedeutet Gerechtigkeit? Was ist normal? Und was hat Foucault mit all dem zu tun? Diesen und anderen Fragen gehen Jahn und Valeria in der dritten Folge von «Seitenblicke» nach und dies live im Kleintheater Luzern. In dieser Folge gehen sie mit dem Philosophen Rayk Sprecher auf eine philosophische inklusive Gesprächsreise. Fragen und Inputs gerne an: jahn.graf@kleintheater.ch / valeria.stocker@kleintheater.ch Mehr Infos unter: www.kleintheater.ch2024-03-3059 minSpasspartoutSpasspartout«Ohrfeigen – die Live Radioshow»Es gab wieder was auf die Ohren. Auf der Bühne im Kleintheater Luzern erwartete uns auch diesmal wieder ein krachend unterhaltsamer Abend. Mit bissiger Satire, einer grosszügigen Brise Comedy und tollen Liedern. Mit dabei: Martina Hügi – mit Sprache, Witz & Charme Sascha Schnellmann – Comedy vom Dorfchind Martin Zingsheim – normal ist der nicht Moderation: Bänz Friedli Hauskapelle: 2 Ster Regie: Alexander Götz2024-03-201h 46Ticketpark TheaterTalkTicketpark TheaterTalk#9 Im Gespräch mit Fabienne Mathis | Die digitale BühneWenn Headset, Software und künstliche Intelligenzen Einzug auf der Theaterbühne halten, ist Fabienne Mathis, Co-Leiterin vom Kleintheater Luzern, eine der Pionierinnen in der Schweiz. Im Gespräch gibt sie Einblick, weshalb eine digitale Bühne auch lange nach der Pandemie relevant bleibt, wie Theaterschaffenden der Einstieg in diese Welt gelingt und worauf zu achten ist, wenn Künstler und Künstlerinnen auf Software-Entwickelnde treffen.«Das Theater hat schon immer alle neuen technischen Möglichkeiten genützt.»Wettbewerb: Schreibe bis Ende März 2024 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gewinne zwei Tickets für...2024-03-0836 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und BildungSeitenblicke heute mit dem Fokus auf Inklusion und Bildung. Was bedeutet Schule für alle? Wie ist dies mit unserer Leistungsgesellschaft zu vereinbaren? Wie ist Barrierefreiheit bei Lehrmittel umsetzbar? Was bedeutet die Einteilung in Sekundar-, Realschule, Gymnasium oder eben Sonderschule für Kinder und was macht das mit ihnen? Also was heisst Potentialorientierung und wie steht dem die Selektivität im Weg? Diesen und anderen Fragen gehen Jahn und Valeria in der zweiten Folge von «Seitenblicke» nach und dafür gehen sie ins Gespräch mit Dr. Silvia Pool Maag, Professorin für Sonderpädagogik mit den Schwerpunkten Inklusion und Diversitä...2024-02-2744 minSpasspartoutSpasspartout«Standup philosophy» mit Yves Bossart, Rayk Sprecher und Jane MumfordWenn die Beiden alle paar Monate im Kleintheater Luzern philosophisch die Welt erklären, ist der Saal seit Jahren rappelvoll. Es scheint attraktiv zu sein, zwei Menschen, die gut reden können und Humor haben, beim Denken zuzusehen. Yves Bossart ist Redaktor und Moderator der Sendung «Sternstunde Philosophie» bei SRF und Autor. Rayk Sprecher ist Philosoph, Dozent, Berater und Moderator. Zusammen sind sie «Standup philosophy», eine Veranstaltungsreihe im Kleintheater Luzern, in der sie mit aktuellen eigenen Texten aufs Weltgeschehen reagieren. Munter und charmant entpuppen sich die beiden Denker dabei als Entertainment-Talente. Bei jeder Ausgabe lassen sich Bossart und Sprecher durch einen...2024-02-2148 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und KulturbetriebFolge 1 In der allerersten Folge "Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven" geht Valeria Stocker ins Gespräch mit Jahn Graf! Als Podcaster, Aktivist für Inklusion und soziale Gerechtigkeit, Inklusionsbeauftragter im Kleintheater Luzern und nicht zuletzt als Gastgeber dieses Podcasts, teilt Jahn Graf mit den Zuhörer*innen seine Erfahrungen und Visionen für eine inklusivere Gesellschaft. Was macht ein Kulturbetrieb inklusiv? Welche Rollenkonflikte tun sich auf? Wo eröffnen sich Spannungsfelder? Wie ist Inklusion mit Wirtschaftlichkeit vereinbar – und muss es dies sein? Wie sieht eine inklusive Gesellschaft aus? Und welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich, wenn Inklusio...2024-01-2843 minSpasspartoutSpasspartoutSpasspartout «Ohrfeigen – die Live Radioshow» aus dem Kleintheater LuzernJetzt gibt es wieder was auf die Ohren. Auf der Bühne im Kleintheater erwartet uns auch diesmal wieder ein kraftstrotzender Abend. Mit handfester Satire, einer ausreichenden Brise Comedy und kernigen Liedern. Wie immer begleitet von unserer mitreissenden Hauskapelle und einem unbeugsamen Moderator. Mit dabei: Cenk – Kabarett. Stand Up. Hefe. Uta Köbernick – Schauspiel. Lied. Glück. Rebekka Lindauer – Kabarett. Musik. Mut. Moderation: Bänz Friedli Hauskapelle: 2 Ster Regie: Alexander Götz2023-09-201h 54Jahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn backstage» Heidi Happy«im Kleintheater Luzern» «Jahn backstage» Heidi Happy «im Kleintheater Luzern» PODCAST-THEMEM | Musik, Kleinkunst usw, Links: https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ https://heidihappy.ch Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn2023-05-1918 minJahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn Backstage» mit Christoph Simon«im Kleintheater Luzern» «Jahn backstage» mit Christoph Simon «im Kleintheater Luzern» PODCAST-THEMEN |Geschichten, Strolch & vieles mehr. Links: https://www.christophsimon.ch https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn2023-03-2819 minJahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn Backstage» mit Häberli Oggier«im Kleintheater Luzern» «Jahn Backstage» mit Häberli Oggier «im Kleintheater Luzern» PODCAST-THEMEM | Kleinkunst, Sterblichkeit & Backstage Links: https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ https://www.atelieer.ch/buehnen/cd.php Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Podcast,2023-02-1126 minJahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn backstage» mit Patti Basler & Philippe Kuhn«im Kleintheater Luzern» «Jahn backstage» mit Patti Basler & Philippe Kuhn «im Kleintheater Luzern» PODCAST-THEMEM | Kleinkunst, Geburt und vieles mehr. Links: https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ https://www.pattibasler.ch/portfolio/nachsitzen/ https://www.philippekuhn.com https://open.spotify.com/artist/6cos12lR8zg6sBEJkSbCNe?si=ENio5WOWSUyn1v7Upkl7qA Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn2023-01-2720 minJahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn backstage» mit Kurt Aeschbacher«im Kleintheater Luzern» «Jahn backstage» mit Kurt Aeschbacher «im Kleintheater Luzern» PODCAST-THEMEN | Gespräch, Matinée & vieles mehr. Links https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn2022-11-1121 minJahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn backstage» mit Sarah Elena Müller«im Kleintheater Luzern» «Jahn backstage» mit Sarah Elena Müller «im Kleintheater Luzern» PODCAST-THEMEN | Meine Sprache und ich, VR & vieles mehr. Links: https://www.sarahelenamueller.ch https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn2022-10-3125 minJahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn backstage» Urs Wehrli«im Kleintheater Luzern» «Jahn backstage» Urs Wehrli «im Kleintheater Luzern» PODCAST-THEMEM | KUNST AUFRÄUMEN, Kleinkunst und vieles mehr Links: https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ https://www.kunstaufraeumen.ch/de/ https://www.ursusnadeschkin.ch Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn2022-10-0826 minJahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn backstage» mit Irene Brügger«im Kleintheater Luzern» «Jahn backstage» mit Irene Brügger «im Kleintheater Luzern» PODCAST-THEMEM | Die Ein-Frau-Show Kleinkunst und vieles mehr Links: https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ https://www.facebook.com/einfrauorchester/ https://www.instagram.com/froelein_dc/ Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn2022-09-2433 minJahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn backstage» Das Sex Stück«im Kleintheater Luzern» «Jahn backstage» Das Sex Stück «im Kleintheater Luzern» PODCAST-THEMEM |Sex & Erotik Normen usw. Links: https://www.dassexstück.com https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ Ich danke meinen Gäst*innen und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn2022-05-0735 minJahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn backstage» mit Cenk«im Kleintheater Luzern» «Jahn backstage» mit Cenk «im Kleintheater Luzern» PODCAST-THEMEM | Schleierhaft , Kleinkunst usw, Links: https://www.cenk.ch https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn2022-03-2930 minJahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn backstage» mit der Digitalen Bühne«im Kleintheater Luzern» «Jahn backstage» «Jahn backstage» mit der Digitalen Bühne PODCAST-THEMEM | Digitalisierung, VR & Umprogrammiert - Festival zu Digitalität und Theater Links: https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ Ich danke meinen Gästen und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn2022-02-2736 minaha - Ein Podcast für Wissenaha - Ein Podcast für WissenWas für eine Realität kreiert Virtual Reality?Frank Steinicke Kürzlich hat mit Facebook einer der grössten Datenkonzerne der Welt bekannt gegeben, dass er neu Meta heisst, nach dem «Metaverse», das er erschaffen will. Diese massive Investition in eine digitale Parallelwelt macht endgültig klar, dass Virtual Reality eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts ist. Was das für eine neue Welt ist, die da heraufzieht, darüber forscht Frank Steinicke, Professor für Mensch-Computer-Interaktion an der Uni Hamburg. Das aha am Unfrisiert Festival (7.-13.2.22) im Kleintheater Luzern: Wieviel Sexismus steckt im Pop? Tobi Müller (Di 08.02. / 19 Uhr) Wie verkauft Sex? Christa Binswanger...2022-02-0443 minJahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn backstage» mit Bänz Friedli«im Kleintheater Luzern» «Jahn backstage» mit Bänz Friedli PODCAST-THEMEM | Kleinkunst, «S isch kompliziert» & Sichtbarkeit Links: https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ https://www.baenzfriedli.ch https://www.drehundangel.ch/kuenstler/bänz-friedli.html Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn2022-01-2441 minJahns rollende WeltJahns rollende Welt«Jahn backstage» mit Renato Kaiser«im Kleintheater Luzern» «Jahn backstage» mit Renato Kaiser PODCAST-THEMEM | Kleinkunst, Hilfe und Die Petarde Links: https://kleintheater.ch https://www.instagram.com/kleintheaterluzern/ https://www.renatokaiser.ch https://www.instagram.com/renatokaiser.ch/ Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Podcast, euer Jahn2021-12-0333 minJahns rollende WeltJahns rollende WeltJAHN TRIFFT... | Kleintheater Luzern ( Podcast only)JT Grüezi mitenand ;)! JAHN TRIFFT… | Kleintheater Luzern INTERVIEW-THEMEN | Corona, Saison 20/21 & UNFRISIERT FESTIVAL LINKS | https://www.kleintheater.ch Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Interview, euer Jahn2020-08-2837 minSuspektSuspekt2018 - Wer sind Röbi und Büsi und warum spielen sie in diesem suspekten Stück mit? - Von Natascha Beller(Live Aufzeichnung vom 2018 im Kleintheater Luzern) Mit Reto Stalder, Simone Kern, Patrick Karpiczenko, Johannes Dullin und Dominic Deville.2018-04-2100 minSuspektSuspekt2018 - Der lange Abgang der Familie Grenache - Von Yogi Parish(Live Aufzeichnung vom 2018 im Kleintheater Luzern) Mit Reto Stalder, Simone Kern, Patrick Karpiczenko, Johannes Dullin und Dominic Deville.2018-04-2100 minaufdraht: luzern bucht 2009aufdraht: luzern bucht 2009Silvio Blatter: Zwei AffenDer Autor liest aus seinem Roman „Zwei Affen“ im Kleintheater Luzern im Rahmen des Literaturfestes „Luzern bucht“ 2009.Beteiligte:Blatter Silvio (Autor/in)Verlag Dumont (Verlag)Genre: AutorInnenlesung2009-03-2126 minaufdraht: luzern bucht 2009aufdraht: luzern bucht 2009Mitra Devi: Stumme SchuldDer Autor liest aus seinem Roman „Stumme Schuld“ im Kleintheater Luzern im Rahmen des Literaturfestes „Luzern bucht“ 2009.Beteiligte:Devi Mitra (Autor/in)Verlag Pendragon (Verlag)Genre: AutorInnenlesung2009-03-2129 minaufdraht: luzern bucht 2009aufdraht: luzern bucht 2009Judith Kuckart: Die VerdächtigeDie Autorin liest aus Ihrem Roman „Die Verdächtige“ im Kleintheater Luzern im Rahmen des Literaturfests „Luzern bucht“ 2009.Beteiligte:Kuckart Judith (Autor/in)Verlag Dumont (Verlag)Genre: AutorInnenlesung2009-03-2121 minaufdraht: luzern bucht 2009aufdraht: luzern bucht 2009Beat Portmann: DurstDer Autor liest aus seinem Roman „Durst“ im Kleintheater Luzern im Rahmen des Literaturfestes „Luzern bucht“ 2009.Beteiligte:Portmann Beat (Autor/in)Verlag Limmat (Verlag)Genre: AutorInnenlesung2009-03-2129 minaufdraht: luzern bucht 2009aufdraht: luzern bucht 2009Frank Göhre: AbwärtsDer Autor liest aus seinem Roman „Abwärts“ im Kleintheater Luzern im Rahmen des Literaturfestes „Luzern bucht“ 2009.Beteiligte:Göhre Frank (Autor/in)Verlag Pendragon (Verlag)Genre: AutorInnenlesung2009-03-2121 minaufdraht: luzern bucht 2009aufdraht: luzern bucht 2009Maria Cecilia Barbetta: Änderungsschneiderei Los MilagrosDie Autorin liest aus Ihrem Romanerstling „Änderungsschneiderei Los Milagros“ im Kleintheater Luzern im Rahmen des Literaturfests „Luzern bucht“ 2009.Beteiligte:Barbetta Maria Cecilia (Autor/in)Verlag S.Fischer (Verlag)Genre: AutorInnenlesung2009-03-2127 minaufdraht: luzern bucht 2009aufdraht: luzern bucht 2009Angelika Waldis: Die geheimen Leben der SchneiderinDie Autorin liest aus Ihrem Roman „Die geheimen Leben der Schneiderin“ im Kleintheater Luzern im Rahmen des Literaturfests „Luzern bucht“ 2009.Beteiligte:Waldis Angelika (Autor/in)Verlag Kain&Aber (Gestalter/in)Genre: AutorInnenlesung2009-03-2126 minaufdraht: luzern bucht 2009aufdraht: luzern bucht 2009Beat Brechbühl: Der TreueprüferDer Autor liest aus seinem Werk „Der Treueprüfer“ im Kleintheater Luzern im Rahmen des Literaturfestes „Luzern bucht“ 2009.Beteiligte:Brechbühl Beat (Autor/in)Verlag Huber (Verlag)Genre: AutorInnenlesung2009-03-2135 minaufdraht: luzern bucht 2009aufdraht: luzern bucht 2009Isabella Huser: Das Benefizium des Ettore CamelliDie Autorin liest aus Ihrem Romanerstling „Das Benefizium des Ettore Camelli“ im Kleintheater Luzern im Rahmen des Literaturfests „Luzern bucht“ 2009.Beteiligte:Huser Isabella (Autor/in)Verlag Bilger (Verlag)Genre: AutorInnenlesung2009-03-2123 minaufdraht: luzern bucht 2009aufdraht: luzern bucht 2009Peter Stamm: Wir fliegenDer Autor liest aus seinem Erzählband „Wir fliegen“ im Kleintheater Luzern im Rahmen des Literaturfestes „Luzern bucht“ 2009.Beteiligte:Stamm Peter (Autor/in)Verlag S.Fischer (Verlag)Genre: AutorInnenlesung2009-03-2127 minHow to Discover Audiobook in Comedy, Stand-Up & JokesHow to Discover Audiobook in Comedy, Stand-Up & JokesHailights (Schwizerdütsch) von Urs Wehrli | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Hailights (Schwizerdütsch) Autor: Urs Wehrli, Nadja Sieger Erzähler: Urs Wehrli, Nadja Sieger Format: Original Recording Spieldauer: 54 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-10-09 Herausgeber: Kein & Aber Records Kategorien: Comedy, Stand-Up & Jokes Zusammenfassung: Hören Sie in diesem Download Live-Aufnahmen aus dem Kleintheater Luzern. Kontakt: info@hotaudiobook.com2009-03-1054 min