podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Klimaschutz Und Energie Des Landes Nordrhein-Westfalen
Shows
knowH2O - Wissen wie es läuft
Die Landeskartellbehörde NRW und die Wasserwirtschaft – Wasserkonzessionsverträge, Trinkbrunnen, Funkwasserzähler
Beate Kramer im Gespräch mit Gabriele Krater Interview mit Gabriele Krater, Referatsleiterin für Energie- und Energiekartellrecht im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Neben dem bei Wasserversorgungsunternehmen mit Vorsicht gehandhabten Thema der Wasserpreise und Anpassung derselben beschäftigt sich eine Landeskartellbehörde auch mit anderen Themen in der Wasserwirtschaft, manchmal mehr klassisch mit Konzessionsverträgen und manchmal schlicht anlassbezogen beispielsweise bei gesetzlichen Änderungen. Wasserkonzessionsverträge – Ausschreibung, Anmeldung, Inhalte (Hinweise hierzu auf der Homepage des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes: Trinkwasserbrunnen künftig Teil der öffentlichen Wass...
2025-04-22
29 min
Wirtschaft hoch 19
#14: Eine Region nutzt Tourismus als Wirtschaftsfaktor – Auf der rheinischen Apfelroute
„An Apple a day, keeps the doctor away!” Diesen bekannten Wahlspruch befolgen auch die Gäste im Wirtschaft hoch 19-Studio: Dr. Rolf Schumacher, Bürgermeister der Gemeinde Alfter und Vorstand des Rhein-Voreifel-Touristik e. V., und Katrin Jürgensen, Geschäftsführerin https://www.rhein-voreifel-touristik.de/ Wenn es nach den beiden geht, können es auch gerne mehrere Äpfel sein, denn diese gibt es in ihrer schönen Region, dem viertgrößten deutschen Apfel-Anbaugebiet, in ausreichender Zahl und bester Qualität. Drei Millionen Apfelbäume stehen entlang der so genannten rheinischen Apfelroute https://apfelroute.nrw/, auf der Radfahrer 124 Streckenkilomete...
2025-03-13
52 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Die Landeskartellbehörde NRW und die Wasserwirtschaft – Kartellrechtliche Wasserpreiskontrolle
Beate Kramer im Gespräch mit Gabriele Krater Interview mit Gabriele Krater, Referatsleiterin für Energie- und Energiekartellrecht im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen In der Wasserwirtschaft spielen nicht nur die betroffenen Unternehmen eine Rolle, auch die verschiedenen Behörden sind wichtiger Bestandteil der „Szene“. Eine Behörde, zu der die Wasserversorgungsunternehmen immer vorsichtig schielen, ist die jeweils zuständige Kartellbehörde. Insbesondere wenn es um Wasserpreise und Wasserkonzessionen geht wissen die Wasserversorger, dass die Landeskartellbehörden ein Wörtchen mitzureden haben. Vorstellung Gabriele Krater und Landeskartellbehörde Nordrhein-Westfalen Zuständigkeiten und Tätigkeitsbereiche der Landeskartel...
2025-01-20
28 min
SHK NEWS
SHK NEWS #090 - Großwärmepumpen-Kongress: Schlüssel zur Wärmewende
SHK News #Folge090 In dieser Folge des SHK News Podcasts berichten wir über den Deutschen Großwärmepumpen-Kongress 2024, der am zweiten und dritten Juli in Düsseldorf stattfand. Etwa vierhundert Gäste nahmen teil oder schalteten sich online dazu. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Andreas Kaiser von Goodmen Energy und Dr. Ute Hörrmann vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sprachen über die zentrale Rolle von Großwärmepumpen zur Dekarbonisierung der Wärmenetze und die Herausforderungen bei der Planung und Genehmigung. Der Kongress zeigte auch das Potenzial von Wärmepumpen...
2024-07-12
02 min
Web3Welt - Der Krypto Podcast für die reale Welt mit Sandor und Stefan
#40 | Prof. Dr. Wolfgang Prinz | Blockchain Reallabor am Fraunhofer Institut
Unser Podcast trägt ja bekanntlich die Bezeichnung: “Der Crypto Podcast für die reale Welt”. Viel näher an der Realität können wir kaum sein, als mit unserer heutigen Folge und dem Spitzengast Prof. Dr. Wolfgang Prinz, dem Leiter des Blockchain Reallabors. Und genau das macht Wolfgang: Er und sein Team zeigen auf, welche realen Anwendungen der Blockchain für die traditionelle Industrie eine große Relevanz haben werden. Er ist nicht nur Leiter des Labors, sondern auch stellvertretender Leiter des Fraunhofer Instituts für angewandte Informationstechnologie FIT und hält eine Professur an der technischen Exzellenzuniv...
2024-04-04
54 min
#GründenNRW
Folge 36: „Wir machen Inkasso zu etwas Positivem – für alle daran Beteiligten.“
Gründer Fabian Wolf erklärt, wie Troy zu besserer Zahlungsmoral beiträgt. Mahnwesen, Inkasso – das sind die Themen, die Fabian Wolf mit Troy neu denkt, digitaler und menschlicher machen möchte. „Wir sprechen von Kund:innen“, sagt der Gründer und steckt damit bereits ab, worum es Troy geht. „Wir wollen freundlich und serviceorientiert sein, um so auch die Marken, die uns beauftragen, positiv darzustellen. Indem eine Marke Kulanz zeigt, gewinnt sie bei den Kund:innen.“ Das ist der Ansatz, wie Troy zu einer verbesserten Zahlungsmoral der Menschen beiträgt, deren Einkäufe im Inkasso enden. gründen.nrw verrät Fabian...
2023-08-25
15 min
#GründenNRW
Folge 35: „Mein Ziel war es immer, selbst etwas zu bauen.“
Benedikt Franke hat eine private Leidenschaft zum Beruf gemacht – Camping bzw. Caravaning Geruchsneutral. Einfach im Handling. Das sind zwei der Antworten, die Benedikt Franke auf die häufigsten Fragen der Trelino Community gibt, wenn es um sein Produkt, eine Trenntoilette, geht. www.gründen.nrw, www.trelino.com/de
2023-07-25
20 min
#GründenNRW
Folge 34: Unigy unterstützt Energieversorger dabei, dass die Energiewende klappt
Deutschland soll erneuerbar werden. So sieht es die Bundesregierung und so sehen es viele Menschen im Land. Doch die Energiewende hin zu 100 % Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien stellt die, die die Energiewende umsetzen müssen, vor riesige Hürden – u.a. die Stadtwerke. Personal ist knapp, die Aufgaben und ihre Komplexität wachsen und bedürfen immer mehr individuellen Lösungen in kurzer Zeit. Dafür hat das Essener Start-up Unigy eine Antwort entwickelt – mit speziellen Produkten, die einzeln und in Kombination Risiken vermeiden und Renditen für Energieversorger verbessern sollen. entLastmanagement nennt Unigy die mit KI angereicherte Lösung, die...
2023-05-09
13 min
#GründenNRW
Folge 33: Zwei Unternehmen, ein Ziel – die Gewässer von Plastikmüll säubern
#GründenNRW holt zum ersten Mal zwei Unternehmen an die Mikros für einen Podcast. Moderatorin Anna-Lena Kümpel trifft Clemens Feigl von Everwave und Karsten Hirsch von Plastic Fischer, um mit ihnen über gemeinsame Ziele, aber unterschiedliche Herangehensweisen zu sprechen, wenn es darum geht, unsere Gewässer zu säubern von Plastikvermüllung.
2023-04-04
19 min
#GründenNRW
Folge 32: Automatische Bewerbersuche mit KI – das ist CATCH Talents
Unter dem Motto „Recruiting war noch nie so einfach“ bietet CATCH Talents seinen Kunden ein effizientes Bewerbermanagement an. Unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz und bestimmten Algorithmen sucht und findet CATCH Mitarbeitende, die nicht nur fachlich, sondern auch mit ihren Soft Skills zum jeweiligen Unternehmen passen. Wie Marco Verhoeven mit seinem Mitgründer Justin Bous auf diese Geschäftsidee kam, wie lange die Entwicklung gedauert hat und vor allem, warum ihre Geschäftsidee in heutiger Zeit und zukünftig von immenser Bedeutung ist, verrät er #GründenNRW-Moderatorin Anna-Lena Kümpel. Denn die Einsicht, dass das klassische Recruiting per Stellenausschreibung nicht mehr z...
2023-03-14
15 min
#GründenNRW
Folge 31: Innovatives Verfahren zum Textilrecycling: das ist das Start-up EEDEN
Was genau ist das Produkt von EEDEN und wie trägt es zu mehr Nachhaltigkeit bei? Das erläutern die Gründer Reiner Mantsch und Steffen Gerlach in diesem Podcast. Denn EEDEN bietet einen Prozess an, der spezialisiert darauf ist, Zellulose aus Textilien wiederzugewinnen und daraus wieder hochwertige Fasern herstellen zu können.
2023-02-21
14 min
#GründenNRW
Folge 30: Scoopas vereint Künstlerinnen und Künstler mit ihren Fans
„Wir wollen kleinere Künstler/innen supporten, sich eine Community aufzubauen.“ – Haben Tesfai (Co-Gründer) Scoopas – Livestreaming-Plattform für Musik-Events www.gründen.nrw, https://scoopas.com/
2023-01-03
11 min
#GründenNRW
Folge 29: Eine soziale Gründung, die sich selbst überflüssig machen will
Die fairTEiLBAR in Münster „ist ein Laden für gerettete Lebensmittel, und zwar für alle.“ Das sagt Mitgründerin Janis Matheja über ihr Geschäft – und gibt uns Einblicke in die Herausforderungen von nicht kalkulierbarem Angebot und Nachfrage, von Preisgestaltung nach dem Prinzip „Zahle, so viel du kannst“ und prekären Arbeitsplätzen. Fragt man die Gründerin nach ihrer großen Vision, sagt sie: „… dass es die fairTEiLBAR und ähnliche Angebote nicht mehr braucht“. Da gerade aber steigende Preise und die weltpolitische Lage ihr Angebot alles andere als obsolet werden lassen, weiß Janis Matheja oft nicht, womit sie zuerst beginnen soll – L...
2022-12-06
15 min
#GründenNRW
Folge 28: „Vier Ärzte als Gründungsteam? Ja, das ist ungewöhnlich ...“
Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ärztepaar hat Dr. Alice Martin seit 2018 die Idee zu Dermanostic entwickelt. Das Besondere: Patientinnen und Patienten senden Fotos und Beschreibungen zu Hauterkrankungen ein und bekommen vom Dermanostic-Team eine Diagnose, ein Rezept, weiterführende Beratung – ganz wie in jeder anderen Hautarztpraxis auch, nur digital und ohne Termin.
2022-11-22
15 min
#GründenNRW
Folge 27: Warum Batterien das Kernelement der Energiewende sind
Anna-Lena Kümpel trifft Kai-Philipp Kairies von Accure zu einem Gespräch über Batterien, Sicherheit und Energie. Was kann eine Batterie an Daten preisgeben, die z. B. für die Industrie und für sichere E-Mobilität ausgelesen werden können? Und wie trägt dieses Wissen dann wieder zur Verbesserung von Sicherheitsstandards und Prognosen bei? Das sind zentrale Fragen von Accure. Wie es sich dann anfühlt, daraus ein Geschäftsmodell zu machen, eine Firma zu gründen und wie Martial Arts helfen bei der Persönlichkeitsentwicklung, das alles verrät Kai-Philipp #NeuGründerzeit Moderatorin Anna-Lena in den nächsten 15 Minut
2022-11-15
15 min
#GründenNRW
Folge 26: Gesündere Ernährung mit besseren Nährwerten – Das ist das Ziel von BenFit.
Gesündere Ernährung mit mehr Nährwerten anzubieten – für alle: Das ist das Ziel von BenFit. Hinter dem Unternehmen steht Namensgeber Benjamin (Ben) Jakob, der sich dem Thema Ernährungsberatung seit seiner Zeit als Fitnesscoach gewidmet hat. Weil aber eben speziell Weißbrot keinen Nährwert hat und damit als ungesund gilt, wurde zuerst in den eigenen vier Wänden, später in einem Labor gekocht, probiert, gebacken … bis es 2018 zur Gründung eines Unternehmens kam. Heute arbeiten mehr als 30 Personen für BenFit und bieten längst nicht mehr nur gesünderes Brot an.
2022-11-08
14 min
Hauptstadt - Das Briefing
Opposition im Angriffsmodus (Express)
Die politisch beste Figur in der zurückliegenden Woche hat Oppositionsführer und CDU-Chef Friedrich Merz machen können. Kantig und pointiert kritisiert er bei der Generaldebatte im Bundestag die Ampel-Regierung und Kanzler Olaf Scholz. Das tut der demokratischen Kultur gut. Es tut aber auch dem Kanzler selbst gut. Merz nötigt ihn zu einer emotionalen und kämpferischen Antwort auf dessen Vorwürfe.Gleichzeitig macht der Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck die politisch schlechteste Figur der Woche. Nach seiner umstrittene Entscheidung gegen einen Streckbetrieb der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke, erntet er Spott für seine unglück...
2022-09-09
12 min
Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum
#15 Sofa, Kaffee, Wirtschaftsplan – neue Orte zwischen Wohnen und Arbeiten gemeinsam schaffen
Dritte Orte sind Räume oder Plätze, die anlass- und konsumfrei Begegnung von Menschen ermöglichen und mit Kunst, Kultur und Bildung verknüpft werden. Das können leerstehende Gebäude sein, in denen durch bürgerschaftliches Engagement und die Co-Produktion mit Verwaltungen neues Leben eingehaucht wird: Bürgerhäuser, Kulturzentren, verlassene Höfe, Kaufhäuser oder Kneipen, öffentliche Räume und Parks. Daneben sind dies auch öffentliche Einrichtungen, wie z.B. Bibliotheken. Diese Folge der Stadtrederei ist zweigeteilt, um genau diese beiden Arten von Möglichkeitsräumen näher zu beleuchten: Nach einer Einführung sprechen wir im er...
2022-08-23
1h 14
#GründenNRW
Folge 25: Dieses Start-up will die Plattform für No Code in Europa werden.
Software erstellen ohne Programmierkenntnisse – das ist die Idee hinter VisualMakers. Software erstellen ohne Programmierkenntnisse – das ist die Idee hinter VisualMakers. Gründerin Lilith Brockhaus, die eigentlich Schauspielerin werden wollte, hat diese mit Co-Gründer Alexander Sprogis in die Tat umgesetzt. www.gründen.nrw, www.visualmakers.de
2022-08-19
14 min
#GründenNRW
Folge 24: Dieses Start-up schafft bezahlbare, soziale Lebensräume
Auf seinen eigenen Lebenslauf zurückblickend, stellte The Colony Gründer Max Salamon irgendwann fest, wieviel Zeit ihn Umzüge, Wohnungssuche, Abstimmungen mit Vermietern gekostet haben – abgesehen davon, bezahlbaren Wohnraum zu finden, der im besten Fall noch sozialen Anschluss und ein Umfeld Gleichgesinnter bietet. Irgendwann hat er seinen Beruf als Designer an den Nagel gehängt und alles auf eine Karte gesetzt – The Colony. Seitdem entwickelt er Konzepte für das Schließen von Baulücken, geht auf Betreiber von Industriebrachen, freien Gewerbe- und Retail-Flächen zu, versucht, Städte bei ihren Bauausschreibungen von seinen Ideen zu überzeugen und baut ein Partner-Ne...
2022-06-15
12 min
#GründenNRW
Folge 23: „Neuseeland hat meine Weltsicht verändert.“
„Jedes Lebewesen sollte die Chance haben, in seinem Lebensraum zu bleiben.“ Damit ist der Anspruch, den noho an seine Produkte stellt, formuliert. Denn das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit – und das in einem Bereich, in dem gerne künstliche Aromen & Zusatzstoffe verwendet werden. noho bietet nachhaltige Putzmittel an. Auslöser für ein grundsätzliches Umdenken war bei Co-Gründerin und Ideengeberin Nathalie Prokop eine Reise durch Neuseeland. Die zündende Idee für ihr Unternehmen kam ihr dann beim Blick auf die verschiedenen Putzmittel, die einen großen Teil ihres kleinen Badezimmers in der Studentenwohnung einnahmen. „Es gibt so viele Produkte und all...
2022-06-03
14 min
#GründenNRW
Folge 22: „Wir wollen die Marke in der Gemüseabteilung werden.“
Unter „vertical Indoor Farming“ wird der Anbau von Gemüse und Kräutern auf wenigen Quadratmetern in die Höhe verstanden. 5 m hohe Anbauflächen sind dabei keine Seltenheit. In diesen etwas anderen Gewächshäusern herrschen an 365 Tagen im Jahr beste Wachstumsbedingungen. Der „Indoor“-Faktor macht den Gemüseanbau unabhängig von Wetter und Saison. innofarming entwickelt eine solche Lösung. Aktuell steht das Unternehmen vor der Herausforderung, den Anbau und das gleichmäßige Besprühen der Pflanzen mit einem Nährstoff-Feuchtigkeitsnebel bis in Höhen von 5 Metern zu schaffen. Gelingt dies, steht einer Alternative zur traditionellen Landwirtschaft nichts im Weg. Und das Beste...
2022-05-24
14 min
#GründenNRW
Folge 21: „Wir digitalisieren die Urinanalyse.“
Medipee ist ein Unternehmen aus der Medizintechnik, mit dem Ziel gegründet, die Urinanalyse zu digitalisieren. Das System besteht aus einer App und einem kleinen Gerät, das von der Außenseite an die Toilette hingeklipst wird. Es liefert direkt nach dem Toilettengang eine Urinanalyse, die z. B. für eine ärztliche Diagnose verwendet werden kann.
2022-04-12
14 min
#GründenNRW
Folge 20: „Mein Ziel: Nagellack nachhaltiger produzieren“
Auf der einen Seite gibt es die Drogerieprodukte, die sehr günstig und leicht anzuwenden sind, dafür aber nicht lange halten, auf der anderen Seite hat man die Nagelstudios mit professionelleren Anwendungen, die länger haltbar, dafür aber auch teurer sind. Beide Welten zeichnet aus, dass die Produkte nicht so nachhaltig sind, wie sie sein könnten – das zumindest beweist Sabine Oberpriller mit ihrem Unternehmen und Forschungsauftrag.
2022-04-01
13 min
#GründenNRW
Folge 19: Dieses Start-up will die LKW-Langstrecke umweltfreundlich machen
„Wir sind ein Technologie-Innovator“, sagt Trailer Dynamics über sich selbst. Was das Team um Michael Nimtsch und Ideengeber Abdullah Jaber damit meint? Trailer Dynamics elektrifiziert die Antriebsachse von LKW-Trailern – und trägt mit dieser innovativen Idee zur Dekarbonisierung der Logistik bei. Uns erzählt Michael Nimtsch, wie sich das Start-up von der Gründung 2018 weiterentwickelt hat, wie die Idee Form angenommen hat, welche Hürden und Genehmigungsprozesse es gab und vor allem, wie man ein solches millionenschweres Unterfangen finanziert. „Business Angels waren für uns gar keine Wahl, weil wir viel mehr Geld brauchten. Da blieben nur zwei Wege: Venture Capital einwer...
2022-03-17
14 min
#GründenNRW
Folge 18: „Carpooling ist ein Mittel zur Effizienzsteigerung.“
Die Idee zu GoFLUX ist Wolfram Uerlich durch eine Beobachtung zu Studienzeiten gekommen: In Pendler-Stoßzeiten sind die Busse voll, in Autos sitzt meist nur 1 Person. Wäre es nicht viel effizienter, wenn man PKWs besser auslasten könnte? Gesagt und fast getan: Zusammen u.a. mit Dennis Pütz gründete Wolfram Uerlich GoFLUX, ein Unternehmen das individuelle Mitfahrlösungen bietet – für Unternehmen, aber auch Privatpersonen. Im Podcast erzählen uns Wolfram und Dennis, wie sie ein Umdenken in Deutschland zum Thema „Mitfahren“ erreichen wollen, warum sie einen Mitfahrverband gegründet haben und welche Ziele sie sich für die Zukunft ge
2022-02-25
15 min
#GründenNRW
Folge 17: „Unser Ziel: der erste treppensteigende Rollator“
Mit der Entwicklung eines Prototypen für einen treppensteigenden Rollator, gibt Gründer Dr. Dave Sircar Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein Stück selbstbestimmtes Leben zurück. Angefangen hat alles damit, dass seine Mutter ihre Einkäufe nicht mehr selbst erledigen und in ihre Wohnung ohne Fahrstuhl bringen konnte. Nach einer Phase der Recherche und Gesprächen mit Betroffenen war schnell klar: Der Bedarf ist riesig? Warum nur gibt es noch keine Lösung? Mit seinem Co-Gründer machte sich Dave Sircar an die Arbeit. Heute hält das Unternehmen ein Patent auf einer Technologie, von der Dave Sircar sagt...
2021-12-21
16 min
#GründenNRW
Folge 16: „Was würdest du mit 140 Tonnen zu stark geröstetem Kaffee machen?“
Der Zeitpunkt sei nie perfekt für die Gründung eines Start-ups – und dennoch solle man es in jedem Fall wagen, das sagt Marina Billinger. Sie ist die Gründerin von Leroma. Und das wiederum steht für Lebensmittel-Rohstoff-Markt. Damit ist fast gesagt, was das Düsseldorfer Startup bietet: nämlich eine Plattform mit einer Rohstoffsuche und einer Überschussbörse. Mit ihrem Unternehmen möchte Marina Billinger ein Zeichen gegen die Verschwendung von Rohstoffen, insbesondere von Lebensmitteln, setzen. Unternehmen hilft sie so einerseits Rohstoffe schneller und in lokalerer Nähe zu finden, aber auch überschüssige Produkte zu veräußern, ohne sie we...
2021-12-14
19 min
#GründenNRW
Folge 15: Wie die Toniebox den Hörspiel-Markt für Kinder revolutioniert hat
Weil es kein kindgerechtes Audio-System am Markt gab, mit dem sich Patric Fassbenders Töchter ihre Lieblingshörspiele selbst starten konnten, erfand Patric es eben. Doch ganz so einfach, wie es sich hier liest, war es dann doch nicht, die heutige Toniebox zu entwickeln. Eine mehrjährige Entwickler- und Tüfteltätigkeit ging der Erfindung voraus – mit diversen Herausforderungen in puncto Technik, Haptik, Lieferantenauswahl und Bezugsmaterial. Als dann jedoch der Prototyp vorlag und sich Patric Fassbender und Marcus Stahl durch die gemeinsame Vorstandsarbeit im Kindergarten ihrer Kinder näher kennenlernten, begann der Gründungserfolg der Tonies, eine Geschichte, die 2021 sogar bis an di...
2021-11-17
22 min
#GründenNRW
Folge 14: Dieses Start-up hilft Lieferketten transparent zu machen
Damit Firmen den Compliance-Regeln und dem Gesetz zur Nachverfolgung von Lieferketten entsprechen können, gibt es retraced – die Plattform eines Düsseldorfer Start-ups, das es Lieferanten ermöglicht, sich zu registrieren, Nachweise hochzuladen und somit auch Anbietern die Transparenz über ihre Lieferanten bietet. Philipp Mayer und Lukas Pünder bieten die Plattform für die Modeindustrie an – und leisten damit ganz nebenbei für uns alle einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und faireren Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern.
2021-10-29
17 min
#GründenNRW
Folge 13: Pflege digitalisieren – ohne die Älteren abzuhängen
Artur Janiszek und André Fiebig stellen ihr Pflege-Start-up Eldertech vor Damit ältere, pflegebedürftige Menschen länger selbstbestimmt leben können, bietet Eldertech pflegenden Angehörigen eine Plattform, die es schafft, ganzheitlich Tagesabläufe zu strukturieren, zu unterstützen und von überall erreichbar zu machen. Damit beweist Eldertech: ältere Menschen und Digitalisierung passt sehr wohl zusammen. Denn die Geräte, die Eldertech einsetzt, sind so aufbereitet, dass sie auch Pflegebedürftige nutzen können, z. B. um Hilfe zu holen. Anwendungsfälle sind vielfältig – es kann um Sturzerkennung gehen oder um Erinnerungsfunktionen im Laufe eines Tages, aber auch die Ablauforganis...
2021-09-30
12 min
#GründenNRW
Folge 12: Vom Schicksalsschlag zur Gründung – Die Geschichte von LAUFMAUS
Auf einen schweren Unfall mit einer Verletzung der Halswirbelsäule geht Dr. med. Horst Schülers Erfindung der LAUFMAUS zurück. „Der Schmerz und die traurige Aussicht, mich nicht mehr ohne fremde Hilfe bewegen zu können, überwältigten mich.“, sagt Horst Schüler. Bei allen Anstrengungen wieder zu laufen, entdeckte der Gründer, dass es ihm half, etwas in den Händen zu halten und zu drücken. Die ersten prototypischen Vorstufen der LAUFMAUS entstanden in Knetmasse geformt. Die LAUFMAUS heute ist ein ergonomisch geformtes, ultraleichtes Griffelement für die Hände. Es sorgt für eine verbesserte Laufhaltung – beim Gehen und beim
2021-09-13
24 min
#GründenNRW
Folge 11: Oculavis: Wie Augmented Reality den Techniker-Besuch erspart
Oculavis bietet eine Software-Plattform, die im Maschinen- und Anlagenbau und in der produzierenden Industrie eingesetzt wird. Weist eine Maschine bei einem Maschinennutzer einen Defekt auf, kann mit der Oculavis-Lösung eine Fernwartung mittels Augmented Reality ansetzen. Dr. Markus Große Böckmann hat die Firma mit Studienkollegen der RWTH Aachen gegründet. Heute kann er bereits auf eine Erfolgsgeschichte in Deutschland zurückblicken. Grund genug, eine Expansion in die Welt zu planen. Als nächsten Schritt möchte Oculavis in den USA Fuß fassen und dort eine Vertriebsstruktur aufbauen.
2021-08-24
14 min
#GründenNRW
Folge 10: ScrapBees/SchrottBienen: Metall-Recycling neu gedacht
Vergleichbar mit einem Bienenschwarm, schwärmen die SchrottBienen in ihren Vans aus und sammeln Altmetall ein – bei Privatleuten, auf Baustellen, an Industrieanlagen. Das Besondere, was die SchrottBienen vom herkömmlichen ‚Klüngelskerl‘ unterscheidet, ist, dass das Altmetall direkt vor Ort gewogen, sortenrein sortiert und bilanziert wird. „Wir digitalisieren die zweitälteste Industrie der Welt“, sagt Thilo Hamm. „Und wir tun damit sogar noch Gutes für die Umwelt und setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Denn nur sortenreines Altmetall kann zu neuem besten Stahl verarbeitet werden.“
2021-07-15
17 min
about bonn - Der Podcast aus der Bundesstadt
#btw21 Katrin für mehr Klimaschutz! (mit Katrin Uhlig, Bündnis 90/Die Grünen)
#btw21: Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür und der Bonner Wahlkreis will gewonnen werden. Im Vorfeld podcaste ich mit den Kandidierenden für den Bonner Wahlkreis. Kein politischer Deeptalk, sondern ein Kennenlernen vor dem Mikrofon. Damit ihr wisst, wer der Mensch hinter dem Wahlplakat ist.Heute spreche ich mit Katrin Uhlig. Katrin ist Bundestagskandidatin für Bonn von Bündnis 90/Die Grünen. Katrin ist Energie- und Klimaexpertin und wir sprechen über Politik, Ihre Ideen für die Energiewende und natürlich über Bonn.Links:Katrin im WebKatrin bei Instagram (@katrinuhlig.bn)Katrins Musikwuns...
2021-06-17
58 min
#GründenNRW
Folge 9: SharpenMarketing: Mit 17 Jahren Gründer werden
Samuel gibt uns Einblicke, wie er seine Leidenschaft fürs Unternehmertum entwickelt hat, was es heißt, mit Zustimmung von Eltern und Schule vor Gericht die Geschäftsfähigkeit als Jugendlicher zu „erstreiten“, und wie es sich jetzt anfühlt, ein Team zu führen, dessen ältester Mitarbeiter zehn Jahre älter ist als er selbst. „Unsere Zielgruppe besteht vor allem aus kleinen, lokalen, mittelständigen Unternehmen, in denen der Inhaber oder Geschäftsführer das Recruiting macht.“ Diesen Kunden hilft Samuel mit seiner Firma, offene Positionen im Unternehmen erfolgreich zu besetzen. Dafür greift er auf einen eigenen Talent-Pool zurück und schaltet indiv...
2021-05-17
20 min
#GründenNRW
Folge 8: novihum: „Wir machen Böden besser.“
Laut einer Studie der Vereinten Nationen geben unsere Böden nur noch 60 Ernten her. Das bedeutet, dass nach 60 Jahren nichts mehr so ist, wie es heute ist. Diese erschreckenden Zahlen, aber auch das Thema Plastikmüll, haben den heutigen Geschäftsführer von Novihum, André Moreira, aufgeschreckt. Jedes Jahr gehe eine Fläche in der Größe seines Heimatlands Portugal für die Landwirtschaft verloren. Sein Plan: Dagegen muss man etwas tun. Und Novihum hat eine Lösung – zumindest für das Bodenproblem, indem die Firma ein Verfahren und Produkte bietet, wie man auf natürlicher Basis den Boden rekultivieren kann. Was in S...
2021-04-27
19 min
#GründenNRW
Folge 7: ThreeB IT: Auf dem Weg zum papierlosen Büro
Ihr Traum ist das papierlose Büro, sagen Thimo Buchheister und Thorsten Brügge. Um diesen Traum zu verwirklichen, haben die Gründer von ThreeB IT Software-Lösungen entwickelt, um Unternehmen zu digitalisieren. Insbesondere in Corona-Zeiten hat die Nachfrage stark angezogen. Neben Unternehmen schaffen die Gründer auch Lösungen für Schulen – mit dem digitalen Klassenzimmer lässt sich Unterricht voll digital abbilden.
2021-03-09
16 min
Zukunftswissen.fm
IN4climate.NRW für den Klimaschutz in NRW
Der Industriesektor gehört in Nordrhein-Westfalen aber auch deutschlandweit sowie global mit einem Anteil von 20 Prozent an direkten Emissionen zu den größten Verursachern von CO2-Emissionen. Maßgeblich ist dies auf die energieintensiven Branchen wie Chemie, Stahl, Glas und Papier zurückzuführen. Um die globalen Klimaziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen und die Europäische Union bei der Umsetzung des European Green Deal zu unterstützen, ist die Umstellung auf eine treibhausneutrale Produktion spätestens bis zum Jahr 2050 notwendig. Doch wie bleiben Unternehmen dabei wirtschaftlich und wettbewerbsfähig? Wie steht es angesichts der globalen Konkurrenz um die Zuk...
2021-02-11
47 min
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast
Jens Leopold: Tipps & Tricks rund um Photovoltaik
Als Gesicht der „Servicestelle Sonne“ für den Kreis Steinfurt ist Jens Leopold ein echter Experte, wenn es um Photovoltaik geht. In seinem Berufsalltag steht er Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen unterstützend zur Seite und berät sie rund um das Thema Solarenergie. In Folge 3 unseres Klimaschutz-Podcasts beantwortet Jens verschiedenste Fragen, die sich Solar-Interessierte stellen. Für wen lohnt sich eigentlich eine PV-Anlage? Was sind die Herausforderungen, aber auch Vorteile, die der Solarstrom mit sich bringt? Und wie sehen konkrete Rechenbeispiele für Hausbesitzerinnen und -besitzer aus? Der Anfang 2019 fertiggestellte „Masterplan Sonne“ zeigt, dass im Kreis Steinfurt bislang ledig...
2021-01-19
36 min
#GründenNRW
Folge 6: vegshelf: B2B-Plattform für pflanzliche Nahrungsmittel
Vegetarier, Veganer, Flexitarier – Menschen sind in den letzten Jahren diverser geworden bei ihren Ernährungsgewohnheiten, was wiederum Impulse für die Industrie gibt. Ein nachhaltiges, pflanzliches Ernährungskonzept setzt voraus, dass entsprechende Angebote in den Läden und Restaurants auch verfügbar sind. Genau da setzt Baiba Soika mit vegshelf an. Sie bringt Produzenten innovativer Produkte mit den Vertriebsketten zusammen. Weil sie selbst so leben möchte und weil sie darin einen Trend erkannt hat, der keine Eintagsfliege sein wird. Wie es aber dazu kam, dass eine Lettin in Düsseldorf ein Unternehmen gründet, wie der ideale Tag aussieht und was es...
2021-01-13
20 min
#GründenNRW
Folge 5: adventsome: „Man muss nicht Steve Jobs sein, um ein Unternehmen zu gründen.“
Do it yourself: Das war die Devise von Josias und Lea im ersten Jahr der Gründung von adventsome, einem Adventskalender mit innovativen, nachhaltigen Produkten von jungen Start-ups. Diese Devise brachte das Gründerpaar aber auch an die Grenzen des Belastbaren und die Grenzen der eigenen Wohnung: Auf 40 Quadratmetern wurden 13.000 Pakete verpackt – alle von Hand. Aus dieser Erfahrung heraus hat das Paar im nächsten Jahr einen Logistikpartner gesucht und mit einer sozialen Werkstatt auch gefunden. Wie die Gründenden die Produkte auswählen, die es in den Adventskalender schaffen, wie man eine Gründung neben dem Studium bewältigt und wie e...
2020-11-13
20 min
#GründenNRW
Folge 4: physec: Ein Start-up macht das Internet of Things sicherer
Lösungen für mehr Sicherheit bei der Übertragung von Daten, z. B. bei Stromnetzen, aber auch beim kontaktlosen Auslesen des heimischen Gas-, Wasser- und Stromzählers, das ist es, was die physec GmbH u.a. anbietet. Ihr Co-Gründer und kaufmännischer Geschäftsführer Heiko Koepke blickt mit Moderatorin Ann-Christin Schmitt-Rogalla zurück auf die Ausgründung von physec aus der Universität, auf das Zusammenfinden mit seinem Gründerpartner Christian, auf Fragen zur Kundenakquise, aber auch zum Recruiting von Fachpersonal mit Know-how in IoT, also Internet of Things, und zu komplexen IT-Aufgabenstellungen. Gefragt nach Tipps für andere Gründe...
2020-11-09
20 min
#GründenNRW
Folge 3: circuly: Warum Produkte kaufen, wenn man mieten kann?
Mit der Lösung von circuly haben E-Commerce-Unternehmen die Möglichkeit, in ihren Shop neben der „Kaufen“-Option auch eine „Mieten“-Option einzubinden und sämtliche Logistikprozesse auf dem Miet-Prozess per Software abzuwickeln. Co-Gründerin Victoria Erdbrügger sieht darin eine Chance für mehr Nachhaltigkeit für langlebige Produkte wie z. B. Kinderwagen, aber auch Computer und Ähnliche. Denn im Gegensatz zu ihrer früheren Tätigkeit als Angestellte in einem Konzern, sagt sie heute: „Ich stehe auf, weil ich einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leiste.“ Wie es zur Gründung von circuly kam, welche Herausforderungen Victoria und ihr Start-up-Partner...
2020-10-09
24 min
#GründenNRW
Folge 2: Die Zahnarzt-Helden: Sie bringen frischen Wind in die Dentalmedizintechnik
Ein Unternehmen zu gründen, ist nicht mal eben mit einer Idee unter der Dusche getan. Das weiß Carsten Janetzky, der mit den Zahnarzt-Helden bereits sein drittes Unternehmen gegründet hat. Nach genauer Branchenstudie hat er mit seinem Team erkannt: In dem alten, sehr nach starr-herkömmlichen Vertriebsregeln aufgebauten Markt der Dentalmedizintechnik – „da geht richtig was“. Und er hat frischen Wind in die Branche gebraucht, Vertriebsstrukturen umgekrempelt, digitale Lösungen eingeführt, aber auch Gegenwind bekommen. In unsere Podcast beschreibt Carsten Janetzky, wie er vorgegangen ist, spricht über seinen Unternehmergeist und das, was er am Horizont bereits für die Zahnarzt-Helde...
2020-09-25
35 min
#GründenNRW
Folge 1: Ch. Batsch Verfahrenstechnik: Als Ingenieurin die Welt lebenswert machen
„Also, ich bin schon immer ein bisschen größenwahnsinnig gewesen“ – das sagt Gründerin Christine Batsch von sich und erklärt uns nebenbei in dieser Podcast-Folge wie man Eier kocht und warum man Wäsche nicht im Keller trocknen sollte. Hätte sie diese Portion Unternehmergeist, das Zupackende und immer wieder nach vorne Schauen nicht, würde es heute wahrscheinlich die Ch.Batsch Verfahrenstechnik GmbH nicht geben – ihr Unternehmen, das Maschinen entwickelt hat, um industriell verschmutzte Lösungsmittel zu recyceln. Ein eindrucksvolles Beispiel: Bei einem Automobilhersteller, der täglich 1.000 Fahrzeuge produziert und über 10 Produktionsstätten verfügt, fallen jeden Tag 40.000 Liter verschmutzte L...
2020-09-10
20 min