podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Klinikum Stuttgart
Shows
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Coffeetalk mit Michael Dippold: Eure Fragen zum Bereich Karriere, unsere Antworten
Frischer Kaffee und spannende Menschen – hier ist der 07Health Coffeetalk Podcast!Ein Podcast für alle, die mehr über das Arbeiten im Klinikum Stuttgart erfahren wollen – authentisch, herzlich und informativ.In der Auftaktfolge unseres neuen Podcast-Subformats 07Health Coffeetalk spricht Moderatorin Estelle Sechtin mit Michael Dippold aus dem Personalmarketing über Einstiegsmöglichkeiten, Karrierewege und persönliche Anekdoten aus dem Klinikalltag bei Kaffee. Die Community hat gefragt – Michael antwortet!„ Also ich glaube grundsätzlich gilt, und das kann man sich vielleicht so ein bisschen als Faustformel merken, je näher ich tatsächlich am Patienten arbeite...
2025-07-17
13 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Wissenswertes aus der Gefäßchirurgie: Welche Erkrankungen der Aorta gibt es und wie sieht die Behandlung aus?
„Empathie ist für die Behandlung unerlässlich, doch für die Operation braucht es einen kühlen Kopf und eine klare Strategie. Beides gehört für eine erfolgreiche Therapie untrennbar zusammen.“Die Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und Transplantationschirurgie ist mit über 2.200 Gefäß-Operationen und über 4.000 Patienten in den Spezialambulanzen eine der größten gefäßchirurgischen Kliniken in Deutschland. Prof. Dr. Philipp Geisbüsch ist Leiter dieser und auch des interdisziplinär agierenden Aortenzentrums am Klinikum Stuttgart. Wir sprechen mit ihm u.a. über die Komplexität der Gefäßchirurgie, die typischen Krankheitsbilder u...
2025-07-11
56 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Gehirntumore verstehen: Wissen für Betroffene und Angehörige
Neuroonkologische Erkrankungen machen circa 2% alle Tumorarten aus und sind hier am Klinikum Stuttgart das Spezialgebiet der ehemaligen Zentrumsleiterin, Minou Nadji-Ohl und des jetzigen Zentrumsleiters, Dr. Stephan Schommer des zertifizierten Zentrums für neuroonkologische Tumore.Was die meistgestellte Frage in ihrem Arbeitsbereich ist, was die zentralen Einflussfaktoren hinsichtlich Behandlungsoptionen bei Gehirntumoren sind und welche Fortschritte in der Behandlung in den letzten Jahren erzielt wurden, darüber und über vieles mehr sprechen wir in der 13. Podcastfolge. Folgenübersicht:0:55: Was macht das menschliche Gehirn so faszinierend?1:50: Die meistgestellte Frage im Bereich Gehirn...
2025-06-21
37 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Adipositas: Ursachen, Folgen und Lösungen
"Man muss den Genesungsweg nicht alleine gehen, aber den ersten Schritt machen." (Dr. Emre Tanay)Das Adipositaszentrum im Krankenhaus Bad Cannstatt des Klinikums Stuttgart ist als einzige Klinik im Großraum Stuttgart und als eines von 12 Zentren bundesweit als Exzellenzzentrum für Adipositaschirurgie zertifiziert. Rund 1.000 bariatrische und metabolische Eingriffe im Jahr unterstreichen die hohe Expertise in der Adipositaschirurgie. Oberarzt Dr. Emre Tanay ist Leiter des Adipositaszentrums am Klinikum Stuttgart. Mit ihm sprechen wir in dieser Folge über das Thema Adipositas. Wir richten den Blick auf Ursachen, Auswirkungen und Therapien.Folgenübersicht:00:55 Vors...
2025-06-13
46 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Das große Krabbeln
250613PC: Das große KrabbelnMensch Mahler am 13.6.2025 Freitag der 13. Ein idealer Tag für Unglücksnachrichten. In unserem Haus in Stuttgart hatten wir es auch: das große Krabbeln, die Invasion der Ameisen. Wir haben sie mit Ameisenködern und manchmal auch mit heißem Wasser in Schach halten können.Jetzt fahren die kleinen Krabbler andere Kaliber auf: Die Tapinoma magnum ist im Anmarsch. Magnum in Größe und Zahl: die Riesenameisen können sich millionenfach vermehren und Internetausfälle, Stromausfälle, Unterhöhlen von Spielplätzen bis zur Zwangsschließun...
2025-06-13
01 min
Der Lakehouse Podcast - Reinvent Work
#103 Im Gespräch mit Oliver Hommel – Menschlichkeit beginnt bei dir
Was passiert, wenn ein Pflegedirektor, eine Visionärin und ein New Worker im Herzen aufeinandertreffen? Es entsteht ein Gespräch, das nicht nur inspiriert, sondern bewegt. In dieser Folge des New Worker Podcasts trifft Sandra Mantz auf Oliver Hommel – Pflegedirektor, Führungskraft und Mitgestalter eines Kulturwandels, der den Namen verdient. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie echte Menschlichkeit in Systemen erhalten bleibt, warum Hierarchie nicht das Problem, aber oft der Deckmantel ist – und wie man Auszubildende und Teams zu selbstbewussten New Workern macht. 💡 Themen dieser Folge: Wie Führung auf Augenhöhe im Gesundheitsw...
2025-06-05
1h 18
Lebensretter - Ein Podcast der Björn Steiger Stiftung
Wenn das Krankenhaus zum Patienten kommt
Komplexe Soforthilfe mit dem Medical Intervention Car Was tun, wenn wie zum Beispiel bei einem Messerangriff jede Minute zählt? Wenn es um Leben und Tod geht – direkt vor Ort, noch bevor ein Patient überhaupt im Krankenhaus angekommen ist? Im Klinikum Stuttgart ist etwas Einzigartiges entstanden: das Medical Intervention Car, kurz MIC – ein hochspezialisierter Einsatzwagen, der medizinische Höchstleistung direkt zum Einsatzort bringt. Béla Anda spricht mit Prof. Kerst und Dr. Daniel Räpple, die dieses Projekt entscheidend mitgestaltet haben. Sie berichten von bewegenden Fällen, bei denen schwerkranke Kinder und Jugendliche durch das Zusammenspiel von Notfallmed...
2025-05-30
39 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Kopf-Hals-Tumoren: Kennen, verstehen und handeln
Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Klinikum Stuttgart ist eine der größten deutschen außeruniversitären Fachkliniken und verfügt über das gesamte Leistungsspektrum einer Maximalversorgung ähnlich dem universitärer Einrichtungen. Mit der ärztlichen Direktorin, Frau Prof. Dr. Dr. Benedicta Beck-Broichsitter, sprechen wir in Folge 11 über den Themenkomplex Kopf-Hals-Tumore. Welche Bedeutung dabei HP-Viren zukommt, welche Symptome man unbedingt ernst nehmen sollte, was die besonderen Herausforderungen dieser Krebsarten sind und was sich Frau Prof. Beck-Broichsitter von uns allen bei dem Thema wünscht – darüber sprechen wir.Folgenübersicht00:55: „Prof. Dr. Dr.“ – können Sie...
2025-05-19
41 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Rosacea: Erkennen, Handeln und Hautbild verbessern
"Für die Hautpflege generell gilt: Keep it simple – weniger ist sehr viel mehr."Rötungen im Gesicht sind für viele Menschen ein vorübergehendes Phänomen. Für manche verbirgt sich hinter diesen Rötungen aber mehr: Eine mögliche Symptomatik der chronisch-entzündlichen Hautkrankheit namens Rosacea. In Deutschland sind bis zu 10 Millionen Menschen von dieser Erkrankung betroffen. Wie man die Krankheit erkennt, was sie auslöst und wie man sie behandeln kann, darüber sprechen wir in Folge 10 mit dem Ärztlichen Direktor des Zentrums für Dermatologie, Phlebologie und Allergologie am Klinikum Stuttgart Prof. Dr. Peter...
2025-05-02
34 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Alkohol und Sucht: Volksdroge Alkohol?
„Frühintervention bedeutet so früh wie möglich zu spät zu kommen.“ (Dr. Maurice Cabanis)Die Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten des Klinikums Stuttgart berät und behandelt jährlich rund 2.000 Patientinnen und Patienten stationär und über 400 in der Tagesklinik. Sie gehört zum Zentrum für seelische Gesundheit am Standort Bad Cannstatt und im Behandlungszentrum Mitte in Stuttgart. Dr. Maurice Cabanis ist ihr Ärztlicher Direktor. Mit ihm sprechen wir in dieser Folge über das Thema Alkohol und Sucht. Wir werfen unter anderem einen Blick auf die medizinischen Aspekte der Sucht, aber auch d...
2025-04-18
50 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Herzklappen: Was sie leisten, was sie krank macht & Therapieoptionen im Überblick
"Ich behandle kein Röntgen-Bild und kein CT, ich behandle primär den Menschen. Für mich zählen bei der Wahl der Therapieform alle Facetten die den Menschen aus- und kennzeichnen." (Dr. Vladimir Voth)Die Herzchirurgie im Herzzentrum Klinikum Stuttgart gehört mit 66 Betten, 5-Operationssälen – davon ein hochmoderner Hybrid-Operationssaal – und jährlich über 2.000 Herzoperationen zu den ausgewiesenen Hochleistungszentren und Spezialisten für Herzmedizin in Deutschland. In dieser Folge sprechen wir über das Herz. Genauer gesagt über einen ganz wichtigen Teil des Herzens: die Herzklappen. Was sie krank macht, wie die unterschiedliche Therapiewege aussehen und was der leitend...
2025-04-03
31 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Cannabis-Legalisierung: 1-Jahres-Fazit
"Das Gesetz war ein wichtiger Schritt. Gleichzeitig hat das Gesetz einen sehr hohen Anspruch und um ebendiesem gerecht zu werden, braucht es noch Anpassungen für die Praxis – besonders für den Bereich Prävention." (Dr. Maurice Cabanis)In Folge 7 sprechen wir über das Thema Cannabis. Und im Zuge dessen natürlich auch über das Cannabisgesetz. Genau das ist im April 2024 in Kraft getreten. Seitdem ist der Besitz und Anbau von Cannabis in Deutschland für Erwachsene unter bestimmten Vorgaben legal. Erwachsene dürfen bis zu 25 Gramm getrockneten Cannabis bei sich haben, bis zu drei Cannabispflanzen pro Erwach...
2025-03-21
42 min
Bis der Arzt kommt - der Recruiting-Podcast von ÄRZTESTELLEN
Folge 41: Weg vom Bauchgefühl – Plädoyer für eine professionelle Recruiting-Organisation
Warum gutes Recruiting nicht nebenbei gemacht werden sollte Das Gesundheitssystem leidet unter einem massiven Personalmangel und in vielen Kliniken bleiben wichtige Stellen unbesetzt. Trotzdem ist Recruiting oft noch eine Aufgabe, die "nebenbei" und aus dem Bauch heraus erledigt wird – es fehlt eine Experten-Organisation, um Bewerberinnen und Bewerber nach objektiven Kriterien beurteilen und ganzheitlich betreuen zu können. Das kritisiert in dieser Folge Michael Dippold. Er leitet am Klinikum Stuttgart das Recruiting und Personalmarketing, spricht aber diesmal nicht für sein Unternehmen, sondern in seiner Rolle als Recruiting-Experte im Gesundheitswesen. Er wünscht sich mehr Recruiting-Expertise und professionellere Struk...
2025-03-20
26 min
consilium - der Pädiatrie-Podcast
#56 „Depression” mit Prof. Dr. Oliver Fricke
„Eine gute internale Kontrollüberzeugung“ ist das, was gesund hält. Für Prof. Dr. Oliver Fricke, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Klinikum Stuttgart, bedeutet das, sich Dinge vornehmen können, die man ziemlich sicher schaffen kann und sie dann tatsächlich zu tun. Selbstwirksamkeit, Selbstwert, Umgang mit Herausforderungen müssen sich durch soziale Kontakte aber erst entwickeln, erfährt Moderator Dr. Axel Enninger. Kein Wunder also, dass Depressionen bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Zeit zugenommen haben. Typische Zeichen sind Mattheit, Anhedonie und sozialer Rückzug, aber au...
2025-03-07
47 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Darmkrebs: Vorsorge, Operation und Mythen
"Vorsorge ist das A und O. Wir können mit Vorsorge Darmkrebs verhindern ..." (Dr. Jan Peveling-Oberhag)In Folge 6 sprechen wir über Darmkrebs. Welche Früherkennungsmaßnahmen sind sinnvoll? Welche Behandlungen stehen zur Verfügung? Was sollte man hinsichtlich Ernährung und Lifestyle nach einer erfolgreich abgeschlossenen Therapie beachten? Darüber und über vieles mehr sprechen wir heute mit dem Ärztlichen Direktor der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Prof. Dr. Jörg Köninger und dem leitenden Oberarzt und Sektionsleiter der gastrointestinalen Onkologie Dr. Jan Peveling-Oberhag.00:58: Mit all dem medizinischen Wissen - was tun Sie als Privatp...
2025-03-04
38 min
Radio Dreyeckland
Radikale Arbeitszeitverkürzung als Baustein für eine bessere Zukunft
Radikale Arbeitszeitverkürzung als Baustein für eine bessere Zukunft, so der Titel eines Vortrags von Lothar Galow-Bergemann, organisiert von der Basisgewerkschaft FAU, am Donnerstag um 18:30 Uhr in der Mensa der Hebelschule im Freiburger Stühlinger. Lothar Galow-Bergemann begann 1971 in der Krankenpflege zu arbeiten. Er war Personalrat im Klinikum Mannheim und im Klinikum Stuttgart, gewerkschaftlich aktiv und schreibt u.a. für die Jungle World und emma & fritz. Wir haben mit ihm gesprochen.
2025-02-25
00 min
Radio Dreyeckland
Radikale Arbeitszeitverkürzung als Baustein für eine bessere Zukunft
Radikale Arbeitszeitverkürzung als Baustein für eine bessere Zukunft, so der Titel eines Vortrags von Lothar Galow-Bergemann, organisiert von der Basisgewerkschaft FAU, am Donnerstag um 18:30 Uhr in der Mensa der Hebelschule im Freiburger Stühlinger. Lothar Galow-Bergemann begann 1971 in der Krankenpflege zu arbeiten. Er war Personalrat im Klinikum Mannheim und im Klinikum Stuttgart, gewerkschaftlich aktiv und schreibt u.a. für die Jungle World und emma & fritz. Wir haben mit ihm gesprochen.
2025-02-25
00 min
Radio Dreyeckland
Radikale Arbeitszeitverkürzung als Baustein für eine bessere Zukunft
Radikale Arbeitszeitverkürzung als Baustein für eine bessere Zukunft, so der Titel eines Vortrags von Lothar Galow-Bergemann, organisiert von der Basisgewerkschaft FAU, am Donnerstag um 18:30 Uhr in der Mensa der Hebelschule im Freiburger Stühlinger. Lothar Galow-Bergemann begann 1971 in der Krankenpflege zu arbeiten. Er war Personalrat im Klinikum Mannheim und im Klinikum Stuttgart, gewerkschaftlich aktiv und schreibt u.a. für die Jungle World und emma & fritz. Wir haben mit ihm gesprochen.
2025-02-25
00 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Kinderonkologie: Über Forschung und gute Kommunikation
"Am Ende zählt, das die Kinder gesund werden ..." (PD. Dr. Claudia Blattmann, Ärztliche Direktorin der Kinderonkologie in Deutschlands größter Kinderklinik)Wir sprechen heute über den Fachbereich Kinderonkologie. Frau Dr. Blattmann ist seit 2021 die Ärztliche Direktorin der Kinderonkologie in Deutschlands größter Kinderklinik. Die Pädiatrie 5 beinhaltet die Bereiche Onkologie, Hämatologie und Immunologie und ist bundesweit eines der größten Zentren für junge Menschen mit Krebserkrankungen. Was Frau Dr. Blattmann antreibt genau in diesem Feld zu arbeiten, wie eine gute Kommunikation zwischen Eltern erkrankter Kinder und Ärzten gelingt und warum die Errungenschaften der letzten Jahre...
2025-02-08
18 min
einfach ganz leben
Wie Darm und Psyche sich gegenseitig beeinflussen mit Prof. Dr. Andreas Stengel
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ »Wohlbefinden im Magen-Darm-Trakt und mentales Wohlbefinden hängen eng miteinander zusammen«, sagt Prof. Dr. Andreas Stengel. Er ist Internist, Psychosomatiker und Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Stuttgart. Dort befasst er sich mit der Wechselwirkung zwischen psychischen und körperlichen Prozessen bei der Entstehung und Behandlung von Krankheiten. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt Prof. Stengel, wie Darm und Psyche sich gegenseitig beeinflussen, wie ein Reizdarmsyndrom wirkungsvoll behandelt werden kann und ob wir unsere Psyche unterstützen können, indem wir dem Da...
2025-01-30
1h 18
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
(Winter-)Sportverletzungen am Knie (Fokus: Menisken und Kreuzbänder)
"Jedes Team hat bei uns seine Spezialisierung. Und das muss auch so sein. Nur wer etwas sehr häufig macht, macht das auch sehr gut." (Dr. Michael Schlumberger, Ärztlicher Direktor Sportklinik)Seit Januar 2025 leitet PD Dr. Michael Schlumberger den standortübergreifenden Bereich „Sportklinik, Unfallchirurgie und Orthopädie“ im Klinikum Stuttgart gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Knop und Dr. Patrik Reize. Er verantwortet hierbei den sportorthopädischen Schwerpunkt am Standort Bad Cannstatt. Wir sprechen in Folge 4 mit dem passionierten Sportler und Mediziner über (Winter-)Sportverletzungen am Knie und haben den Fokus auf die Menisken und die Kreuzbänder.
2025-01-26
27 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Zöliakie bei Kindern: Die wichtigsten Fakten & Empfehlungen
"Lass doch mal Gluten weg – kein guter Ratschlag. Nur eine gesicherte Diagnose ist eine Diagnose." (Dr. Axel Enninger, Ärztlicher Direktor Pädiatrie 2, Klinikum Stuttgart) Hamburg, Essen, Stuttgart und die längste Zeit der Medizinkarriere bei uns im Haus. Seit dem Jahr 2000 ist er am Olgahospital im Klinikum Stuttgart. Als Ärztlicher Direktor der Pädiatrie 2 verantwortet er auch den Bereich Gastroenterologie und ist damit auch ein ausgewiesener Spezialist im Bereich Zöliakie bei Kindern. In dieser Folge sprechen wir genau darüber: Zöliakie bei Kindern. Aber nicht nur für Eltern sind nützliche "Wissenshäppchen" dabei...
2025-01-14
31 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Brustkrebs: Von Diagnostik bis Therapie
"Eine gute Arzt-Patienten-Beziehung besteht in erster Linie in gegenseitigem Vertrauen ..." (OA Dr. Jürgen Schuster)Seit 2006 ist er Oberarzt im Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Stuttgart und seit 2010 ist er Koordinator des zertifizierten Brustzentrums. Wir sprechen über Vorsorge, Diagnostik und Therapie und auch über Fake-News und Fakten im Bereich Brustkrebs.Die Folge in der Übersicht: 0:45: Was zeichnet für Sie eine gute Patient:innen-/Arzt-Beziehung aus?3:06: Wie viel "Klinikum Stuttgart" geht mit dem privaten Dr. Schuster am Abend mit nach Hause?4:22: "Zertifiziertes Brustzentrum": Was bedeutet das ei...
2025-01-02
41 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
07HEALTH: Wer und was steckt dahinter?
Wer steckt eigentlich hinter dem Podcast? Und was für Themen erwarten mich hier? Das verrät unser Trailer.Wer wir sind:In Deutschland gehört das Klinikum Stuttgart zu den größten und leistungsfähigsten Krankenhäusern. Über 50 Kliniken und Institute ermöglichen eine hohe Spezialisierung und ein umfassendes Leistungsspektrum in nahezu allen medizinischen Fachdisziplinen. Die drei Häuser des Klinikums verfügen über mehr als 2.200 Planbetten und tagesklinische Behandlungsplätze. Jährlich werden rund 90.000 Patienten stationär behandelt. Hinzu kommen etwa 600.000 ambulant versorgte Fälle pro Jahr. Knapp 10.000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Opera...
2024-12-16
01 min
07HEALTH – der Podcast aus dem Klinikum Stuttgart
Psychoonkologie am Klinikum Stuttgart
"Ich bin immer wieder berührt – auch nach 11 Jahren – was wir in dieser Arbeit bewirken können ..." (Dr. Johanna Graf)Seit Juli 2024 leitet Dr. Johanna Graf den Fachbereich Psychoonkologie am Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl (Klinikum Stuttgart). In dieser Folge sprechen wir mit ihr darüber was der Fachbereich genau beinhaltet, wie eine psychoonkologische Behandlung am Klinikum Stuttgart abläuft, was die Psychoonkologie leisten kann, wo ihre Grenzen sind und vieles mehr.An dieser Stelle möchten wir uns bei der Eva Mayr-Stihl Stiftung für ihre großzügige Unterstützung in den im Podca...
2024-12-16
37 min
AKG-DNA
Folge 11: AKG-DNA
Von IT Havarien und der Gemeinschaftskraft Sascha Luithardt, Arbeitskreisleiter IT im Gespräch mit Steffen Ellerhoff Es ist die Horrorvorstellung eines jeden Verantwortlichen für die IT in einem Krankenhaus: Das Telefon holt einen aus dem Schlaf und morgens um drei Uhr wird klar: Bei uns geht nichts mehr. Ereilt hat Sascha Luithardt, Leiter des Bereiches Informationstechnologie am Klinikum Stuttgart, dieses Schicksal. Das Besondere: das ganze Klinikum hat die Situation schnell gemeinsam in den Griff bekommen und er redet offen über die Situation. Nebenbei ist er noch der Vorsitzende des AKG Arbeitskreises IT. Im Gespräch m...
2024-10-21
37 min
SPRICH:STUTTGART
Folge 112: Prof. Dr. Gerald Illerhaus zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Ein offener Umgang mit dem Krebs kann helfen, mit dieser oft Angst auslösenden Diagnose umzugehen. Diese Erfahrung macht Prof. Dr. Illerhaus immer wieder in seinem Stuttgart Cancer Center - Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl, das er am Klinikum Stuttgart aufgebaut hat. Dabei spielen die fachliche Interdisziplinarität, der integrative Blick auf Patientinnen und Patienten und der technische Fortschritt Schlüsselrollen. Und die ganz persönlichen Forschungserfolge von Prof. Illerhaus, die mittlerweile vom Stuttgarter Tumorzentrum in die ganze Fachwelt hinein wirken. Die von ihm entwickelte Matrix-Therapie ermöglicht eine erfolgreiche Behandlung in kürzerer Zeit. Nicht immer, aber immer häufiger ist bei...
2024-10-04
2h 01
ÄrzteTag extra
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur chronischen Niereninsuffizienz
Mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und Lilly Deutschland Die Leitlinien der KDIGO wurden im April 2024 das erste Mal seit 12 Jahren aktualisiert. Die KDIGO, „Kidney Disease – Improving Global Outcomes“, ist eine internationale unabhängige gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, weltweit die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Nierenkrankheiten zu verbessern. Sie koordiniert die Entwicklung von evidenzbasierten klinischen nephrologischen Leitlinien. Die aktualisierten Leitlinien zur Therapie der chronischen Niereninsuffizienz geben eine wichtige Orientierung, um Therapieentscheidungen für Patientinnen und Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz – CKD – zu treffen, die Nierenfunktion zu stabilisieren und ein Nierenversagen nach Möglichkeit zu verhindern. Dr. Danie...
2024-09-10
13 min
Der Springer Medizin Podcast
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur CKD (mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und Lilly Deutschland)
mit Dr. Daniel Kitterer, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie im Internistisch-Hausärztlichen-Zentrum Grafenau Die Leitlinien der KDIGO wurden im April 2024 das erste Mal seit 12 Jahren aktualisiert. Die KDIGO, „Kidney Disease – Improving Global Outcomes“, ist eine internationale unabhängige gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, weltweit die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Nierenkrankheiten zu verbessern. Sie koordiniert die Entwicklung von evidenzbasierten klinischen nephrologischen Leitlinien. Die aktualisierten Leitlinien zur Therapie der chronischen Niereninsuffizienz geben eine wichtige Orientierung, um Therapieentscheidungen für Patientinnen und Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz – CKD – zu treffen, die Nierenfunktion zu stabilisieren und ein Nierenversagen nach Möglichkei...
2024-09-10
14 min
EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #25 | Klinikum Stuttgart
In dieser faszinierenden Folge stellen wir das Klinikum Stuttgart vor. Michael Dippold, Leiter Recruiting & Personalmarketing, gibt uns einen umfassenden Einblick in die Arbeitswelt des Klinikums. Er spricht über die Werte, die Kultur und die spannenden Karrierechancen im Klinikum Stuttgart. Außerdem teilt er interessante Informationen über aktuelle Projekte und die zukünftige Ausrichtung des Hauses, die es zu einem der führenden Arbeitgeber in der Gesundheitsbranche machen. - Du möchtest mehr über die Karrieremöglichkeiten beim Klinikum Stuttgart erfahren? https://www.klinikum-stuttgart.de/karriere/
2024-06-11
33 min
HZaborowski - mit HR & CSR die Welt retten!
#151 Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an...
Der deutsche Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an das Klinikum Stuttgart! 🥳 In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir mit Michael Dippold, Leiter des Recruiting und Personalmarketings im Klinikum Stuttgart. Seit 2021 intensiviert das Klinikum seine Nachhaltigkeitsbestreben und wurde prompt für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Diese drei Fragen stellst Du Dir sicher auch: 🏨 Wie kann ein Klinikum eigentlich nachhaltig handeln? 🏨 Was hat das Klinikum zum diesjährigen Gewinner gemacht? 🏨 Was bedeutet Nachhaltigkeit aus Arbeitgebersicht? Viel Spaß beim Anhören! 🎙️ Hier findest Du mehr Infos über HZa...
2024-04-03
53 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Therapien bei Alkoholsucht - Kontrolliertes Trinken statt Abstinenz
Lange Zeit galt bei Alkoholsucht Abstinenz als einzige Therapie. Komplett trocken zu bleiben, fällt aber vielen Süchtigen schwer. Kontrolliertes Trinken ist für sie eine gute Alternative. Von Franziska Hochwald Credits:Autorin dieser Folge: Franziska HochwaldRegie: Alexander SchuhmacherEs sprachen: Birgitta AssheuerRedaktion: Vera Kern Im Interview:Sabine Pohlner, Suchtberatung Caritas Stuttgart;Sabine Manta, Betroffene;Prof. Joachim Körkel, Psychologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg;Maurice Cabanis, Ärztlicher Direktor der Klinik für Suchtmedizin und abhängiges Verhalten am Klinikum Stuttgart;Prof. Bernd Le...
2024-03-29
27 min
Hand, Fuß, Mund
HFM-Expert#11: Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter: mit Dr. Martin Holder - DGKJ Leitlinien Podcast
Podcast zur S3 Leitlinie Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter In der elften HFM-Expertenfolge sprechen wir mit Dr. Martin Holder vom Klinikum Stuttgart über die "S3 Leitlinie Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter". Eine extrem gelungener und übersichtlicher Leitfaden zur Behandlung von Kindern und Jugendliche mit verschiedenen Formen des Diabetes mellitus. SHOWNOTES: S3 Leitlinie Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne ei...
2024-03-28
1h 02
Der Podcast für den Main-Kinzig-Kreis
Cozytime am 27.3.2024
Zu Gast im Studio: Anna vom Diakonie Klinikum in Stuttgart
2024-03-27
31 min
Gesundnah
#8 Organspende – Leben mit einer Spenderniere
Organspende – Leben mit einer Spenderniere In Deutschland herrscht ein Mangel an Organspendenden. Das zentrale Spende-Register soll die Situation demnächst verbessern. Aber wie läuft eine Organspende eigentlich ab? Und wie geht es den Empfängerinnen und Empfängern damit? Moderator Martin Hoffmann traf dazu Experten am Klinikum Stuttgart sowie eine Leistungssportlerin aus Ludwigsburg, die mit einer Spenderniere lebt. Organspende Register World transplant games federation KiO – Kinderhilfe Organtransplantation Junge Helden e. V. und Organspende-Tattoos Hier gibt es den Organspendeausweis Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge mehr zu verpassen. Für weitere Gesundheitsthemen folgt uns unter: Fa...
2024-02-28
31 min
Ev. Medienhaus: Hören, Glauben, Leben
Tipps zur Fastenzeit
Ein saftiges Stück Braten, dazu ein Glas Rotwein und zum Nachtisch wird der Schokonikolaus geschlachtet. Zur Weihnachtszeit lassen wir's uns gut gehen. Jetzt sind wir mitten in der christlichen Fastenzeit vor Ostern. Vielleicht nutzt ihr ja die Gelegenheit, um den Winterspeck wieder loszuwerden. Wie das am besten klappt, haben wir den Ernährungsmediziner Dr. Thomas Kuhn vom Diakonie-Klinikum Stuttgart gefragt. Mitschnitt aus der Sendung am 25. Februar bei Hitradio antenne1 Autor und Foto: Claudio Murmann
2024-02-25
02 min
Mythos Mahlzeit – Der Ernährungs-Podcast
Folge 1: Diäten, Fasten, Abnehmen
Was bringt der Blick auf die Waage? Schön, dass Sie bei der ersten Folge von „Mythos Mahlzeit“ dabei sind. Wir sprechen übers Abnehmen, über Diäten und darüber, warum man überhaupt abnehmen will – oder vielleicht sollte. Viele von Ihnen haben sich vermutlich schon mal vorgenommen, auf das ein oder andere zu verzichten, zu Silvester oder zu Beginn der Fastenzeit. Ob das so einfach gelingt, ist die Frage. Wir werden dazu klären, was der Unterschied zwischen Diät und Ernährungsumstellung ist, und uns Modelle wie Low Carb und Intervallfasten anschauen. Was letztlich erfolgreich sein könnte, wenn man dauerha...
2024-02-14
26 min
Hand, Fuß, Mund
HFM-Expert#10: IgA-Vaskulitis (ehem. Purpura Schönlein Henoch) mit Dr. Toni Hospach & Prof. Dr. Dominik Müller - by DGKJ
Alter Klassiker der Kinderheilkunde - Neue Leitlinie In der neuen HFM-Expertenfolge sprechen wir mit Dr. Toni Hospach vom Klinikum Stuttgart und Prof. Dr. Dominik Müller von der Berliner Charité über die "S2k Leitlinie Immunglobulin A (Purpura Schönlein-Henoch) Vaskulitis" - einem Klassiker der Kinderheilkunde. Umso wichtiger ist die Kenntnis der aktuellen Leitlinien-Inhalte. Was verstehen wir unter dem Begriff IgA-Vaskulitis und wie häufig kommt sie vor? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um vom KH-Bild einer IgA-Vaskulitis sprechen zu können? An welche zusätzlichen Untersuchungen sollte bei Bauchschmerzen gedacht werden? Welche Befundkonstellation macht das Hinzu...
2023-11-23
42 min
Der Prostataspezialist
Eine neue Therapie für das Prostatakarzinom | Die Radioligantentherapie
Die Radiologandentherapie ist eine noch ziemlich unbekannte Therapie des fortgeschrittenen Prostatkarzinoms. Hören Sie selbst, für wen diese Therapie geeignet ist, worauf es ankommt und wie sie wirkt!Bei Fragen an:c.rischpler@klinikum-stuttgart.deoder telefonisch unter: 0711 278-34300oder an mich:Florian.Mayer@der-prostataspezialsit.comwww.der-prostataspezialist.comoder direkt an Prof. Rischpler in Stuttgart:
2023-10-20
21 min
GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Kaltschlingenresektion für große Colonpolypen – Neuigkeiten von der UEGW
Thomas Rösch plaudert mit Ingo Steinbrück Kaltschlingenresektion für große Colonpolypen – Neuigkeiten von der UEGW Abstracts der beiden präsentierten Studien LB06 COLD VS. HOT SNARE RESECTION OF NON-PEDUNCULATED POLYPS ≥2CM IN THE COLORECTUM – FIRST RESULTS FROM THE PROSPECTIVE, RANDOMIZED, CONTROLLED, MULTICENTRIC CHRONICLE-TRIAL I. Steinbrück1, A. Ebigbo2, A. Küllmer3, K. Kouladouros4, A. Meining5, T. Koenen6, V. Rempel7, A. Wannhoff8, S. Faiss9, O. Pech10, O. Möschler11, F.L. Dumoulin12, M.M. Kirstein13, T. von Hahn14, H.-D. Allescher15, S. Gölder16, M. Götz17, S. Hollerbach18, B. Lewerenz19, A. Schmidt20, S. Nagl2, S. Bel...
2023-10-19
22 min
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Halsschmerzen & Antibiotic Stewardship in der Pädiatrie
Send us a textDiesmal - live bei der ÖGKJ in Leoben, Österreich - im Spotlight: Antibiotika Stewardship in der ambulanten Pädiatrie“. Experte ist Dr. Friedrich Reichert, ärztlicher Leiter der päd. Interdisziplinären Notaufnahme & Leiter vom Antibiotic-Stewardship-Programm am Klinikum Stuttgart. Er war bereits bei uns zum Thema RSV. Details aus der Show:Die Olgäle Stiftung für das kranke Kind.Klin. Scores: „Fever-Pain-Score“, der Centor- bzw. McIsaac-ScoreABS im WHO AWaRe handbookKinderformularium.de !dontforgetthebubbles.com!Antibiotika-KarteAlternative kalkulierte orale Antibiotikatherapien bei LieferengpässenAntibiotische Standardtherapie...
2023-10-15
48 min
Bis der Arzt kommt - der Recruiting-Podcast von ÄRZTESTELLEN
Folge 20: Vom dezentralen Recruiting zum Personalmarketing für die ganze Klinik
Wie man mit der Methode "Trial & Error" erfolgreich ist Wer im Recruiting erfolgreich sein will, muss oft auch mal etwas Neues ausprobieren. Das erfordert Mut – denn natürlich gibt auch immer das Risiko, dass etwas nicht so klappt wie geplant. „Trial & Error“ ist das Motto – und eines steht fest: Auch wenn dabei nicht alles rund läuft, am Ende hat man auf jeden Fall etwas gelernt und kann es beim nächsten Versuch besser machen. Diese Erfahrung hat auch Michael Dippold gemacht, der am Klinikum Stuttgart das Recruiting und Personalmarketing leitet. In den vergangenen zwei Jahren hat er das Pers...
2023-06-22
27 min
Muttergefühle - Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Folge 13: Endometriose - Wenn die Erkrankung den Kinderwunsch gefährdet
Etwa 10 % (190 Millionen) der Frauen und Mädchen im gebärfähigen Alter leiden laut der Weltgesundheitsorganisation WHO unter Endometriose. Das Problem bei der Erkrankung: Weil sie so schwierig zu diagnostizieren ist, wird Endometriose häufig übersehen. Bei der Erkrankung bildet sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist, außerhalb der Gebärmutter. Unerträgliche Regelschmerzen, Schmerzen beim Sex und Unfruchtbarkeit: Endometriose kann vieles auslösen und bedeutet nicht einfach nur ein bisschen Unterleibsschmerzen. Meine Gesprächspartnerin Jenny erzählt in dieser Folge, wie sie mit der Erkrankung klar kommt, wie ihr Umfeld damit umgeht und was Endometriose...
2023-06-22
1h 04
Mordlust
#117 Sterbenskrank?
Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um Selbstverletzendes Verhalten Krebs, Herzinfarkt oder Knochenbruch… Täglich landen zehntausende Patient:innen in deutschen Krankenhäusern. Allerdings finden sich unter ihnen auch einige, die gar nicht wirklich krank sind. Menschen, die aus vorgetäuschten Krankheiten Vorteile ziehen wollen und Betrug begehen. Die Fälle dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” zeigen, welchen Schaden ausgedachtes Leid anrichten kann. Ina lernt Lara in einer Facebook-Gruppe für Roland Kaiser-Fans kennen. Als sie von Laras schwerer Krebserkrankung erfährt, ist sie tief berührt. Ohne zu zögern beschließt die...
2023-04-12
1h 38
SPRICH:STUTTGART
Folge 73: Ayse Yeter zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Ayse Yeter ist Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin. 33 Jahre arbeitete sie für das Klinikum Stuttgart, davon 22 Jahre als pflegerische Leiterin der Intensivstation. Im Podcast blickt sie zurück auf die herausfordernden Coronajahre: Ayse Yeter ging und geht es dabei um den würdevollen Abschied, um den Halt des kollegialen Teams, um Berufsstolz und Professionalität. All das hilft ihr auszublenden, dass sie sich in der Hochphase der Pandemie einem Querdenker-Shitstoms ausgesetzt sah. Ihr Engagement wurde anerkannt: Ayse Yeter wurde 2022 in die Bundesversammlung berufen, um den Bundespräsidenten zu wählen. Heute bildet sie Nachwuchs aus. Hosts dieser F...
2023-03-24
2h 02
Mein Herz lacht
Wie gute Kommunikation zwischen Ärzt:innen und Eltern gelingt
Dr. Claudia Blattmann berichtet, wie sich ihr Blick durch Hausbesuche bei Familien mit beeinträchtigen Kindern verändert hat Website des Kinderpalliativteams vom Klinikum Stuttgart: https://www.klinikum-stuttgart.de/kliniken-institute-zentren/paediatrie-5-onkologie-haematologie-und-immunologie/kinderpalliativteam-kipact Kontakt zu PD (Privatdozentin) Dr. Claudia Blattmann: https://www.klinikum-stuttgart.de/kliniken-institute-zentren/paediatrie-5-onkologie-haematologie-und-immunologie/team/aerzteteam Mein Herz lacht Website: https://www.meinherzlacht.de Über Mein Herz lacht: Mein Herz lacht ist eine Selbsthilfe-Community für Eltern von Kindern mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen. Diese Eltern geben täglich alles für ihre Kinder und geraten dabei schnell...
2023-01-31
29 min
Diabetes-Audio-Anker
Thomas-Fuchsberger-Preis: Im Gespräch mit Preisträger Dr. Martin Holder
In dieser Podcast-Sonderfolge von Diabetes-Audio-Anker zum Thomas-Fuchsberger-Preis sprechen wir mit Preisträger Dr. Martin Holder. Der leitende Oberarzt sowie Leiter der Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes am Klinikum Stuttgart hat mit seinem Team eine bundesweite Ketoazidose-Präventionskampagne ins Leben gerufen. Eine diabetische Ketoazidose ist eine lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung, die bei stark überhöhten Blutzuckerwerten durch Insulinmangel entsteht. Diese betrifft vor allem Kinder und tritt ein, wenn ein Typ-1-Diabetes zu spät erkannt und behandelt wird. Teil der Kampagne von Dr. Martin Holder ist es daher auch, auf die Warnzeichen einer Diabetes-Erkrankung aufmerksam zu machen. Im Ges...
2022-12-06
19 min
Der Springer Medizin Podcast
Im Kinder-MRT durchs Weltall fliegen
mit Prof. Dr. med. Dominik Schneider Die Magnetresonanztomografie ist aus der Pädiatrie nicht mehr wegzudenken, auch weil sie ohne schädliche Strahlung auskommt. Doch wie lässt sich die Untersuchung in der tonnenschweren Röhre möglichst angst- und stressfrei gestalten? "Es geht nicht nur darum, dass das MRT zum Kinderspiel wird. Entscheidend ist doch, dass die Kinder und Jugendlichen eine gewisse Autonomie und Selbstwirksamkeit erfahren. Sie sind selber die Gestalter ihrer Untersuchung!", erläutert Prof. Schneider die Idee hinter dem Dortmunder Kinder-MRT. Darum gehört zu dem Konzept nicht nur ein ganz besonderer Kernspintomograf, der praktis...
2022-11-04
27 min
Lebe gut
Was gibt uns Hoffnung?
Wenn wir älter werden, als Eltern und Großeltern unseren Platz im Leben gefunden haben, sind Kinder und Jugendliche Träger der Hoffnung und Verheißung einer guten Zukunft. Aber was, wenn wir erleben müssen, dass der Nachwuchs von schwerer Krankheit, von chronischem Leiden heimgesucht wird? Was wird dann aus der Hoffnung? Manuela Pfann und Thomas Moritz Müller sprechen mit dem katholischen Klinikseelsorger Hubertus Busch und dem Facharzt für Kinderkrankheiten Dr. Toni Hospach. Beide arbeiten im Olgahospital in Stuttgart. Wie das Zusammenwirken von Seelsorge und Medizin den jungen Patienten und ihren Familien helfen kann, das erzählen sie im »...
2022-04-24
40 min
ÄrzteTag
Müssen ehemalige COVID-Patienten Angst vor Herzkrankheiten haben?
Professor Thomas Nordt über Herzerkrankungen als COVID-Langzeitfolgen Ein Jahr nach COVID-19 fanden sich in einer US-Studie vier Prozent mehr Herzkreislauf-Erkrankungen als bei Menschen ohne COVID in der Vorgeschichte. Im „ÄrzteTag“-Podcast mahnt Professor Thomas Nordt aus Stuttgart zu Aufmerksamkeit. Eine deutliche Zunahme von Herzkreislauf-Erkrankungen als COVID-Langzeitfolgen hält der Ärztliche Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßkrankheiten am Klinikum Stuttgart, auch in Deutschland für durchaus realistisch. Erhöht sei dabei das Risiko etwa für Infarkte, Rhythmusstörungen, Schlaganfälle, Herzinsuffizienz, Lungenembolie und Tiefe Venenthrombosen, erläutert Nordt im Podcast. Niedergelassenen Ärzten empfiehlt der Kard...
2022-02-21
10 min
consilium - der Pädiatrie-Podcast
Trailer: consilium - der Pädiatrie-Podcast
Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen. Dr. Axel Enninger wird alle drei Wochen Ihr Gastgeber sein. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele. In jeder Folge wird er sich locker und kompetent mit wechselnden Experten über alle Themen mit hoher Relevanz für die pädiatrische Praxis unterhalten. Von A wie Asthma bis Z wie Zöliakie. Am bes...
2021-10-18
03 min
arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM Nr. 32 | News + Interviews mit Arbeitsrechts-Aktivisten aus Süddeutschland
News zur Arbeitsunrecht und Union Busting: Erfolg: Wiedereingliederung von Service-Beschäftigten am Klinikum Nürnberg | Endlich: Betriebsratsgründung bei MTS in Germersheim | DRK Paderborn scheitert mit Hausverbot gegen Gewerkschafts-Sekretär | Union Busting: Geschäfstführer eines saarländischen Logistik-Dienstleisters muss 80 Tagessätze Strafe zahlen Interview: Elmar Wigand spricht mit Jonas von Solidarität und Klassenkampf Stuttgart & Region und Michael von der Initiative Solidarischer ArbeiterInnen ISA Nürnberg | Warum unterstützen diese beiden Gruppen den Aktionstag #Freitag13 gegen Horror-Jobs und Union Busting? Welche Konflikte unterstützen sie sonst?
2021-08-14
40 min
senden + empfangen
Folge #7, Mit Stefan Möbius
In Folge 7 ist Stefan Möbius zu Gast. Stefan ist Pressesprecher des Klinikums Stuttgart. Das größte Krankenhaus in Baden-Württemberg zählt zu den leistungsstärksten Kliniken in ganz Deutschland. Der 39-jährige Politikwissenschaftler hat ein sehr aufregendes Jahr hinter sich: Gemeinsam mit seinem Team managt er die gesamte Kommunikation in der Coronakrise. Er begleitet Journalisten auf die Intensivstation und den Ministerpräsidenten bei seinen Besuchen im eigenen Impfzentrum. Was er dabei alles gelernt hat und warum Poster in der Klinik ein wichtiges Medium sind, erzählt er in dieser Folge. Kontakt Stefan Möbius: s.moebius@klinikum-stuttgart.de, www.klinik...
2021-06-15
55 min
Was denkst du denn?
WUT!
Was die Emotion leistet, und warum sie in den Diskurs gehört Wut ist ein gewaltiges Gefühl. Und auch irgendwie fremd. Bei einem Wutanfall sind wir außer uns. Wut kann zerstörerisch sein. Sie ist bisweilen irrational. Und trotzdem versuchen wir in diesem Podcast, der Wut auch gute Seiten abzugewinnen. Dazu müssen wir uns die Wut natürlich erstmal genau anschauen. Auch ihre Nachbaremotionen Angst und Enttäuschung. Ist es gut, wenn Menschen gar nicht wütend werden? Und ist es gut, WENN Menschen wütend werden? Wer bestimmt eigentlich, wann Wut "gut" ist und wann nicht. Un...
2020-12-18
1h 04
f&w - Der Klinikpodcast
Wie das Klinikum Stuttgart die erste Corona-Welle bewältigt hat
Interview mit Jan Steffen Jürgensen, Klinikum Stuttgart Das Klinikum Stuttgart hat für sein Corona-Management viel Lob erhalten. Der Medizinische Vorstand und Vorstandsvorsitzende Jan Steffen Jürgensen nennt die wichtigsten Gründe, berichtet wie man nun die Beschäftigten belohnen will und warum die letzten Wochen trotz aller Not auch den Zusammenhalt im Klinikum gestärkt haben.
2020-06-08
21 min
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Im Gespräch mit Prof. Peter Aldinger, Experte für Knie- und Hüftgelenkersatz in Stuttgart
Künstliche Knie- und Hüftgelenke sind das Fachgebiet von Prof. Peter Aldinger, Chefarzt am Diakonie-Klinikum Stuttgart. Wem nutzt welche Therapie bei Arthrose, wie läuft eine OP ab, wie schnell ist man wieder fit? Wann reicht ein Teilgelenkersatz? Antworten auf diese und andere Fragen in unserem Neckar-Alb-Podcast für den Raum Reutlingen, Tübingen und Zollernalb. Moderation: Roland Steck. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
2019-10-14
12 min
freie-radios.net (Fokus Südwest Einzelbeitrag)
Fokus Südwest vom 13.05.2018
Meldungen: -LEA Ellwangen: Flüchtlinge aus afrikanischen Ländern demonstrieren -LEA Ellwangen: Vorwurf des 'Staatsversagens' -Klinikum Stuttgart: Dubiose Geschäfte und eine Rücktrittsforderung Beitrag: - 25. Trickfilmfestival Stuttgart: Interview mit künstlerischen Geschäftsführer Prof. Ulrich Wegenast
2018-05-11
30 min