Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Klosterneuburg

Shows

Timpel, reim die Wörter reinTimpel, reim die Wörter reinTRDWR - 21.11.24 | Rainer aus KlosterneuburgSchafft es der Timpel heute die Wörter von Rainer aus Klosterneuburg zu einem Tagesthema von Kinga und Mike in einen Reim zu verpacken?2024-11-2105 minBrandaus - Der Podcast des NÖ LandesfeuerwehrkommandosBrandaus - Der Podcast des NÖ LandesfeuerwehrkommandosEine außergewöhnliche Karriere: Vom Zivildiener zum Landesmeister Wie wird ein 21jähriger Zivildiener aus Wien in nur einem Jahr zum Zillen-Landesmeister der NÖ Feuerwehren? Felix Redl hat genau das geschafft – und das an der Seite von Uli Schultes, einem erfahrenen Feuerwehrmann und Zillenfahrer-Champion aus Klosterneuburg. Gemeinsam erzählen sie in unserem neuesten Podcast, wie Felix den Weg von der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg bis zur Berufsfeuerwehr Wien fand und dabei sportliche Höchstleistungen im Zillenfahren erreichte. Doch es geht um mehr als sportliche Erfolge: Großbrände, Kameradschaft und die Leidenschaft, Menschen zu helfen, prägen den Alltag der beiden. Wie trainiert man sich zum Sieg? Wie vereint man Freiw...2024-11-1528 minDas Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. PöltenDas Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten#24 Wenn Essen im Alter zum Problem wirdMangelernährung als verstecktes Risiko im Alter Diätologin Elisabeth Trettler-Arnold, MSc aus dem Universitätsklinikum Neunkirchen und Küchenleiter Thomas Hauk aus dem Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg sprechen im Vorfeld der „Malnutrition Awareness Week“ (11. bis 15. November) über Mangelernährung (Malnutrition) und Schluckbeschwerden (Dysphagie) im Alter. Europaweit wird in dieser Aktionswoche auf die Problematik aufmerksam gemacht. Die Expertin und der Experte beleuchten in unserer 24. Episode etwa folgende Fragen: Was versteht man unter Mangelernährung? Wie erkennt man, dass eine ältere Person mangelernährt ist? Wie werden Gerichte für Menschen mit Schluckstörungen zubereitet und worauf muss man dabei achten? ...2024-10-3143 min88.6 Klugscheißer des Tages88.6 Klugscheißer des TagesKLGSCH - 10.09.24 | Johannes aus KlosterneuburgWie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Johannes aus Klosterneuburg die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.2024-09-1003 minTimpel, reim die Wörter reinTimpel, reim die Wörter reinTRDWR - 24.05.24 | Bernd aus KlosterneuburgSchafft es der Timpel heute die Wörter von Bernd aus Klosterneuburg zu einem Tagesthema von Sarah und Kinga in einen Reim zu verpacken?2024-05-2406 minErzähl mir von WienErzähl mir von WienKlosterneuburg: Das StiftWie das Stift zu seiner Größe kam Die Geschichte Wiens ist mit dem Stift Klosterneuburg seit dem Mittelalter eng verwoben. Von der Geschichte des Ortes, der Architektur und der Organisation, erzählt unser Gast, Historiker Martin Haltrich, in dieser Spezialfolge.2024-04-2125 minErzähl mir von WienErzähl mir von WienKlosterneuburg, die Babenberger und Wien - Spezialfolge mit Martin HaltrichDie Legenden um Agnes' Schleier und Leopolds Heiligsprechung Mit Klosterneuburg ist die Geschichte Wiens seit dem Mittelalter eng verwoben. Wie es zu dieser Verbindung kam, was diese Geschichten mit dem Reichtum und dem Aufschwung der Babenberger und der Habsburger zu tun haben und wo Klosterneuburg noch heute in Wien zu finden ist, erzählt unser Gast, Historiker Martin Haltrich, in dieser Spezialfolge.2024-04-0718 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastSmooth food: Würdevolles Essen für Menschen mit Schluckstörungen - mit Cordula Winterholler und Thomas Hauk Würdevolles Essen – Smooth Food Wir kennen alle die breiige Kost in Kliniken und Seniorenheimen – sobald eine Schluckstörung mit einer weichen Koststufenempfehlung festgestellt wurde, ist das „einmal alles durchpüriert“ nicht weit. Das muss nicht sein – es gibt eine Vielzahl von Alternativen – engagierte Köche machen das vor. Würde endet nicht beim Essen – wenn wir Lebensqualität ernstnehmen wollen. So müssen wir uns darum bemühen, diese für Betroffene auch zu ermöglichen. In Österreich tut dies Thomas Hauk. Er arbeitet im PBZ in Klosterneuburg. Das Leistungsspektrum des Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg, eine Einrichtung der Nordöster...2024-04-0617 minFSM Immo-PodcastFSM Immo-Podcast#90 Christian Reichl - Immobilien des Stiftes KlosterneuburgDas Stift Klosterneuburg ist vielen ein Begriff. Neben Religion, Kultur und Wein hat es aber auch im Bereich Immobilien eine hohe Relevanz. Das Stift Klosterneuburg zählt zu einem der größten Grundbesitzer Österreichs. Mit 200 Mitarbeitern erwirtschaften die Betriebe des Stifts Klosterneuburg knapp 40 Mio Euro pro Jahr. Im Immobiliensektor werden 700 Wohnungen, Büros und Geschäftslokale vermietet und mehr als 4.000 Flächen verpachtet. Mit Christian Reichl ist der Leiter der stiftlichen Immobilienverwaltung bei uns zu Gast. Er erzählt über die tagtäglichen Herausforderungen in seinem Geschäft, wie es im Stift zu Entscheidungen kommt, was mit den Erträgen geschieh...2024-02-2744 minI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio del 26 febbraio 2024 - A. Bruckner / Sinfonia n. 0 in re minore “Die Nullte” (n. Zero)Anton Bruckner (1824 - 1896) - Sinfonia n. 0 in re minore “Die Nullte” (n. Zero)Allegro (re minore)Andante (si bemolle maggiore)Scherzo: Presto (re minore). Trio: Langsamer und ruhiger (sol maggiore)Finale: Moderato. Allegro vivace (re minore)Concertgebouw Orchestra Bernard Haitink, conductor Altra sinfonia composta Bruckner dopo la Seconda, ma forse iniziata prima delle altre, è la Sinfonia n. 0 in re minore, la "Nullte". Come tante composizioni di Bruckner, appartiene alla fama postuma del musicista austriaco, in quanto fu eseguita per la prima volta il 12 ottobre 1924 a Klosterneuburg. Essa fu scritta e rielaborata tra Vienna e Linz ne...2024-02-2645 minTimpel, reim die Wörter reinTimpel, reim die Wörter reinTRDWR - 05.12.23 | Rainer und seine Kids Lukas und Benjamin aus KlosterneuburgSchafft es der Timpel heute die Wörter von Rainer und seinen Kids Lukas und Benjamin aus Klosterneuburg zu einem Tagesthema von Kinga in einen Reim zu verpacken?2023-12-0505 minGeht\'s a bissl familienfreundlicher? Na klar!Geht's a bissl familienfreundlicher? Na klar!#14 Gut leben mit Demenz in KlosterneuburgIn Österreich leben schätzungsweise 130.000 Menschen mit unterschiedlichen Formen von demenziellen Beeinträchtigungen. Damit Betroffene möglichst lange in ihrem Umfeld leben können, benötigen sie eine verständnisvolle und kompetente Umgebung. Städte und Gemeinden können Maßnahmen umsetzen, um eine demenzfreundliche Infrastruktur und das Bewusstsein für ein achtsames Miteinander schaffen – so etwa in Klosterneuburg. Hierzu begrüßen wir Stadträtin in Klosterneuburg DI Dr. Maria Theresia Eder und Frau Mag. Susanne Wolf-Eberl, Obfrau des Vereins „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ in dieser Folge.Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter https://www.demenz-klosterne2023-05-2529 minThe Josias PodcastThe Josias PodcastThe Josias Podcast, Episode XXXIII: Ego Sapientia Urban Hannon is joined by Fr. Hugh Barbour, O.Praem., of St. Michael’s Abbey, and Fr. Jon Tveit for a conversation on Charles De Koninck’s work, Ego Sapientia: The Wisdom That Is Mary. Bibliography Charles De Koninck, “Ego Sapientia: The Wisdom That Is Mary” in The Writings of Charles De Koninck: Volume 2, pg. 1-62. Translated by Ralph McInerny. For those without access to the McInerny volume, a publicly available translation by Ronald McArthur, a former graduate student of De Koninck’s, may be accessed here.  Header Image: Nicholas of Verdun, The Annunciation panel, Klost...2023-04-031h 07Virtuelle BlaupauseVirtuelle BlaupauseRoadshow Haus der Digitalisierung: KlosterneuburgIn Klosterneuburg machen wir zum letzten Mal im Rahmen der Roadshow Halt; von der anwendungsorientierten bis zur abstrakten Forschung am ISTA; Bernhard Petermeier über seine Lieblingsprojekte in den Bereichen Breitbandkommunikation, GPS-Tracking und Lieferkettenanalyse; wir greifen das hochbrisante Thema Energiekonsum auf und stellen dazu ein neues Projekt vor; Die Hosts von Episode 11 sind Claus Zeppelzauer (Geschäftsführer ecoplus Digital) und Lukas Reutterer (Geschäftsführer ecoplus Digital)Gast: Bernhard Petermeier (Knotenmanager Klosterneuburg, ISTA) Alle weiteren Infos rund um das Programm Haus der Digitalisierung finden sich auf:virtuelleshaus.at 2022-11-0925 minKultur4kids-PodcastKultur4kids-PodcastKinderoper unter freiem HimmelIn dieser Episode besuchen wir die Opernbühne im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg Wart ihr schon einmal in einer Oper? Brecht gemeinsam mit Robert Steiner nach Klosterneuburg auf, entdeckt die Opernbühne im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg und lernt die jungen Mitglieder des Kinderchores kennen. Dessen Sänger*innen und Andy Hallwaxx, der Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“ für Kinder aufbereitet hat, haben spannende Musik-Geschichten zu erzählen. Viel Vergnügen auf der Jagd nach dem hohen C! Der Kultur4kids-Podcast lädt zum Zuhören und Mitmachen ein. Zu jeder Episode gibt es auch anregendes Ba...2022-07-1411 minKultur4kids-PodcastKultur4kids-PodcastRutschpartie in KlosterneuburgLerne unseren Landespatron kennen! Sophie Berger und Miss Vierviertel entführen euch diesmal zum Leopoldikirtag nach Klosterneuburg. Wer war eigentlich der heilige Leopold, der vor vielen Jahrhunderten in Niederösterreich gelebt hat und was ist ein Schutzpatron? Erfahrt, was es mit dem Weinfass auf sich hat, das so groß ist wie ein ausgewachsener Elefant und wieso das lustige „Fasslrutschen“ Glück bringen soll. Der Basteltipp verrät euch, wie ihr aus Wäscheklammer ein hübsches Stifte-„Fass“ gestalten könnt. Der neue Kultur4kids-Podcast lädt zum Zuhören und Mitmachen ein. Zu jeder Episode gibt es auch anregendes...2021-11-1009 minGrex Traveling CircusGrex Traveling CircusHelden aus Klosterneuburg - Maxi KindlerBei der Reihe "Helden aus Klosterneuburg" habe ich verschiedene Gäste aus dem schönen Klosterneuburg zu einem Gespräch bei mir. Heute zu Gast: Maxi Kindler2021-10-1549 minFake BustersFake BustersFake Busters treffen FakebustersKURIER Fake BustersWie können wir beweisen, dass die Erde keine Scheibe ist? Mit einem Experiment. Die Schülerinnen und Schüler des Fake Busters Boot Camp am Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) in Klosterneuburg haben genau das vorgezeigt. Das KURIER Fake Busters Team hat alle Mikros zusammengepackt, die es finden konnte und hat die Schüler in Klosterneuburg besucht. Neben Experimenten haben wir mit den Jugendlichen vor allem über Verschwörungstheorien und die Glaubwürdigkeit von Medien und Social Media diskutiert.Bleibt skeptisch, aber hört den Fake Busters dieser Welt gut zu!2021-09-0220 minGrex Traveling CircusGrex Traveling CircusHelden aus Klosterneuburg - Theresa InamaBei der Reihe "Helden aus Klosterneuburg" habe ich verschiedene Gäste aus dem schönen Klosterneuburg zu einem Gespräch bei mir. Heute zu Gast: Theresa Inama - Inhaber/Geschäftsführer bei CAJOY2021-07-1625 minGrex Traveling CircusGrex Traveling CircusHelden aus Klosterneuburg - Karin EkengrenBei der Reihe "Helden aus Klosterneuburg" habe ich verschiedene Gäste aus dem schönen Klosterneuburg zu einem Gespräch bei mir. Heute zu Gast: Karin Ekengren - Unternehmerin Kasa Academy Wien2021-07-0220 minGrex Traveling CircusGrex Traveling CircusHelden aus Klosterneuburg - Jonathan CheeverBei der Reihe "Helden aus Klosterneuburg" habe ich verschiedene Gäste aus dem schönen Klosterneuburg zu einem Gespräch bei mir. Heute zu Gast: Jonathan Cheever - Snowboarder 2021-06-0436 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioWegerecht für Klosterneuburg - Warum ein gesperrter Spazierweg wieder öffentlich werden sollEin prominenter Lokalpolitiker baut ein Haus in bester Lage und möchte den ans Grundstück angrenzenden, vielgenutzten öffentlichen Spazierweg sperren lassen. Das zieht den Protest der BürgerInnen Klosterneuburgs nach sich.2021-05-3117 minGrex Traveling CircusGrex Traveling CircusHelden aus Klosterneuburg - Lukas HollererBei der Reihe "Helden aus Klosterneuburg" habe ich verschiedene Gäste aus dem schönen Klosterneuburg zu einem Gespräch bei mir. Heute zu Gast: Lukas Hollerer - Physiotherapeut Die Sportpraxis2021-05-2830 minGrex Traveling CircusGrex Traveling CircusHelden aus Klosterneuburg - Florian WieshoferBei der Reihe "Helden aus Klosterneuburg" habe ich verschiedene Gäste aus dem schönen Klosterneuburg zu einem Gespräch bei mir. Heute zu Gast: Florian Wieshofer - Unternehmer Snackify2021-05-2133 minGrex Traveling CircusGrex Traveling CircusHelden aus Klosterneuburg - Adi RaihmannBei der Reihe "Helden aus Klosterneuburg" habe ich verschiedene Gäste aus dem schönen Klosterneuburg zu einem Gespräch bei mir. Heute zu Gast: Adi Raihmann - Gastronom Karma Food2021-05-1436 minIm MuseumIm Museum#23 Die heilige Krone Wir stehen heute in einer Schatzkammer. Und die befindet sich im Stift Klosterneuburg in Niederösterreich. Dort zeigt uns Wolfgang Christian Huber eine Krone. Oder besser gesagt: eine heilige Krone. https://www.stift-klosterneuburg.at/stift-und-orden/kunst-und-kultur/schatzkammer/erzherzogshut/2021-05-0506 minaufdraht: literadio on airaufdraht: literadio on airClaudia Tondl: Klosterneuburg sagst duDas Buch „Klosterneuburg sagst du“ ist das Ergebnis eines community.art.projektes, das die Dramatikerin Claudia Tondl gemeinsam mit dem KUNSTLABOR Graz, der Caritas Pflege NÖ-Ost und dem Netzwerk Klosterneuburg Gut leben mit Demenz umsetzte. Durch Gespräche mit hochbetagten, an Demenz erkrankten Klosterneuburger*innen im Rahmen von Erzählcafés entwickelte Claudia Tondl die literarische Grundlage für das nun vorliegende Buch. Aus einzelnen Worten und Sätzen entsteht nach und nach ein dichtes Gewebe aus Erzählfragmenten. Melancholie, Sentimentalität und Sehnsucht nach Vergangenem ist zu spüren. Auch das Schwere, Bedrohliche wird sichtbar, man hört von einer G...2021-05-0129 minGrex Traveling CircusGrex Traveling CircusHelden aus Klosterneuburg - Martin PoredaBei der Reihe "Helden aus Klosterneuburg" habe ich verschiedene Gäste aus dem schönen Klosterneuburg zu einem Gespräch bei mir. Heute zu Gast: Martin Poreda - Unternehmer Hektar Nektar Der Starke Franz2021-04-3041 minGrex Traveling CircusGrex Traveling CircusHelden aus Klosterneuburg - Christian MatthaiBei der Reihe "Helden aus Klosterneuburg" habe ich verschiedene Gäste aus dem schönen Klosterneuburg zu einem Gespräch bei mir. Heute zu Gast: Christian Matthai - Gynäkologe Facebook/ChristianMatthai Homepage/ChristianMatthai2021-04-1642 minKultur4kids-PodcastKultur4kids-PodcastSchleier-Geheimnis und SchatzkammerKlosterneuburg mit Robert Steiner Auf nach Klosterneuburg! Die Kinderreporter Aven und Andreu erkunden gemeinsam mit Robert Steiner das imposante Stift an der Donau, das seine Gründung einem verlorenen Schleier verdankt. Lauscht einer geheimnisvollen Sage und nehmt teil an einer Reise in die Schatzkammer des Klosters. Vielleicht lässt sich dort ja auch der berühmte Schleier der Markgräfin Agnes aufspüren? Der neue Kultur4kids-Podcast lädt zum Zuhören und Mitmachen ein.** Zu jeder Episode gibt es auch anregendes Bastelmaterial zum Downloaden und Ausdrucken auf www.kultur4kids.at.** Wenn ihr Fragen, Ideen & Rückmeldungen zum Kultur4k...2021-04-1408 minGrex Traveling CircusGrex Traveling CircusHelden aus Klosterneuburg - Caroline KreutzbergerBei der Reihe "Helden aus Klosterneuburg" habe ich verschiedene Gäste aus dem schönen Klosterneuburg zu einem Gespräch bei mir. Heute zu Gast: Caroline Kreutzberger - Singer und Songwriter Instagram/CarolineKreuzberger Facebook/CarolineKreuzberger YouTube/CarolineKreuzberger2021-04-0238 minGrex Traveling CircusGrex Traveling CircusHelden aus Klosterneuburg - Martin WachtCheckout Martin's work! fotowacht.at wacht@gmx.at 0699/11899166 www.von-poll.com martin.wacht@von-poll.com 0660/1221083 Start your week off right with today's German-language episode! Leave us a 5 STAR review, share this episode, and follow @we.are.grex @grexgreg and @coach_tob on IG if you appreciate the podcast!! Check us out at wearegrex.com Subscribe on Youtube at https://www.youtube.com/channel/UCui7o_nkqiqqqOHxHfcypTg 2021-03-2227 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioKuhhandel oder Vertragsraumordnung ? Klosterneuburg RadioGemeinderat und Immobilienexperte Stefan Hehberger im Gespräch mit Vzbgm Roland Honeder. Wisst ihr, was die Vertragsraumordnung ist? "Tausche Widmung gegen Zugeständnisse an uns als Stadt", könnte man verkürzt sagen. Die Vertragsraumordnung eröffnet den Gemeinden die Möglichkeit, zur Verwirklichung ihrer Raumordnungsziele und der Deckung des Grundbedarfs an Wohnraum und an Wirtschaftsflächen zu angemessenen Preisen Verträge mit den Eigentümern von allenfalls umzuwidmenden Grundstücken abzuschließen, die die genauen Kriterien zur Veräußerung/Bebauung regeln. Beispiel: Weidling, der Spar wird umgebaut und die Stadt lässt das zu, unter der Bedingung, dass der Eigentümer...2021-03-0139 minEine Frage noch ... Ein Podcast der Agenda AustriaEine Frage noch ... Ein Podcast der Agenda AustriaWie kam es zum Woom-Boom? (Christian Bezdeka)In den Parks und auf den Spielplätzen sind sie Dauergast, auf Willhaben eine gefragte Ware: Die Kinderfahrräder der niederösterreichischen Marke Woom. Im Podcast mit Nikolaus Jilch erzählt Mitbegründer und CEO Christian Bezdeka, wie es zu dieser für heimische Verhältnisse eher ungewöhnlichen Erfolgsgeschichte kommen konnte. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Marcus Ihlenfeld hatte er eine Idee: Statt einem kleinen Erwachsenenfahrrad wollten sie echte Kinderfahrräder bauen. Leichter - und auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten. Und siehe da: Es funktioniert. Zuletzt sind Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner und die C-&-A-Eigentümerfamilie Brenninkmeije...2021-01-2839 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioTunnel unter der Donau für Klosterneuburg - wie sinnhaft ist das Millionenprojektwww.unser-klosterneuburg.at Die EVN plant für die Versorgung des wachsenden Klosterneuburgs mit Wasser und Strom einen Tunnel unter der Donau in Verbindung mit Korneuburg. Das Projekt kostet 10 Mio EUR, die Bevölkerung wurde kaum informiert, ein weiterer Teil der Au wird dafür gerodet.2021-01-2517 minGrex Traveling CircusGrex Traveling CircusGrexy #kickcovidinthesandbag Challenge!(This episode is spoken in German) Tobi und ich haben uns in den letzten Monaten viele Gedanken gemacht, wie wir euch noch besser in Zeiten wie diesen unterstützen können. Wir lieben euch und das Gym und daher werden wir euch zeigen, dass...: - wir tagtäglich viel mehr „unter Kontrolle“ haben können, als es sich für uns momentan anfühlt - es auch jetzt eine Trainingswelt außerhalb von Zoom Calls gibt - Struktur und kleine Erfolge essentiell für „Motiv...2021-01-2536 minHerringhauser KirchenpodcastHerringhauser Kirchenpodcast4. Advent 2020Der 4. Advent heißt auch "Gaudete" - Freuet euch! Eine liturgische Besonderheit dieses Sonntages finden wir in den sog. Paramenten, den Kanzel- und Altarbehängen. Anstelle des adventliches Violetts, dass für Umkehr und Buße steht, symbolisieren die Paramente in Rosa, dass Gottes Licht schon von Weihnachten her in unsere adventliche Welt strahlt. Im Gottesdienst werden alttestamentliche Verheißungen in Lied, Bild, biblischem Text, Stille und Gebet entfaltet. Handgefertigte doppelseitige Weihnachtsanhänger aus Zinn und Kirchenglas liefern die Illustration. Sie erinnern in einzigartiger Weise an die Kunst des romanischen Altars im Stift Klosterneuburg bei Wien. Die Anhänger zeigen auf der...2020-12-2034 minGrex Traveling CircusGrex Traveling Circus#12 Grexy Members - JenGreat talk with Jennifer - longtime member, badass mum and business woman. Let's talk about the real issues in gyms. I sit down with our members and we'll have a real talk. No sugar coating from either side. Come inside Grex and let's change one person training at a time. Want to know why something is not working in your gym and why it might be a good idea to look differently at your training. Keep it real. Keep it grexy. #klosterneuburg #grex #grexgym #staygrexy #grexercise ##thenormalone #workout #tribe #love #family #community #travel #friends #fitness #art #craft #nature #fashion #goodvibes...2020-11-2617 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioMoria - Petition zur Aufnahme von Flüchtlingen in KlosterneuburgDiesen Freitag wird im Gemeinderat über eine Petition zur Aufnahme von Flüchtlingen in Klosterneuburg abgestimmt. Elisabeth Beer, Gemeinderätin der Gemeinderatsfraktion PUK und Gabi Peissl vom Verein "Klosterneuburg hilft" erläutern die Anliegen der Petition. https://unser-klosterneuburg.at/soziales/geflohenen-frauen-und-kindern-helfen-petition-an-buergermeister-stefan-schmuckenschlager-und-die-neue-klosterneuburger-stadtregierung/2020-09-2314 minEcos Da Literatura PodcastEcos Da Literatura PodcastFRANZ KAFKA - Uma visão geral da corrente literária Kafkiana.Franz Kafka (Praga, Império Austro-Húngaro, atual República Tcheca, 3 de julho de 1883 — Klosterneuburg, República Austríaca, atual Áustria, 3 de junho de 1924) foi um escritor boêmio de língua alemã, autor de romances e contos, considerado pelos críticos como um dos escritores mais influentes do século XX. A maior parte de sua obra, como A Metamorfose, O Processo e O Castelo, está repleta de temas e arquétipos de alienação e brutalidade física e psicológica, conflito entre pais e filhos, personagens com missões aterrorizantes, labirintos burocráticos e transformações místicas.2020-09-2011 minThousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in DirThousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir#39 – Wie du mutig deinem Herzen folgst – Sandra König, Ö3-Moderatorin und YogalehrerinVielen ist ihre Stimme aus dem Ö3 Wecker bekannt, einige kennen sie aus ihren Yogaklassen. Sandra König liebt die Abwechslung zwischen dem schnellen Radiogeschäft und ihrer entspannenden Yogapraxis. So unterschiedlich beide Berufe auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sandra ist da wie dort ihrem Herzen gefolgt.Darüber erzählt sie in diesem persönlichen wie auch berührenden und humorvollen Podcast-Gespräch. Sandra nimmt uns mit in ihre Kindheit und erzählt, wie sie der frühe Verlust ihres Vaters dazu ermutigt hat, ihre Leidenschaften zu leben. Und sie inspiriert mit ihrer Selbstverständlichkeit, mit der sie gen...2020-07-1551 minWien echtWien echtFolge 20 - Warum eine Therme nicht immer etwas mit der Heizung zu tun hat und wie es ist, wenn man Wiener im Ausland trifft. Es geht um Busen-Memory, bis 1000 vorgezählt bekommen, die Kurzvorwahl nach Klosterneuburg, Krieg der Sterne und den Orgasmus von Gwyneth Paltrow. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/wien-echt/message2020-06-2055 minWer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-ReligionspodcastWer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-ReligionspodcastFolge 36: "Mitten am Rand" - Ein Blick hinter die Caritas-KulissenCaritas Wien-Generalsekretär Klaus Schwertner hat eine eigene Podcast-Serie gestartet ("Mitten am Rand") und besucht Einrichtungen und Mitarbeiter der Caritas, von der Obdachlosenhilfe bis zu Mutter-Kind-Häusern. In dieser Folge besuchen wir mit ihm das Pflegewohnheim St. Leopold in Klosterneuburg. - Ein Gastbeitrag (Podcast) in unserem Studio Omega-Podcast. (Infos zum Caritas-Podcast: www.caritas-wien.at/podcast)2020-05-1526 minMitten am RandMitten am Rand#9 Pflege im KrisenmodusIn der Corona-Krise wird deutlich: Die Pflege ist systemrelevant. Das weiß keiner besser als Mustafa Salkovic, Leiter des Caritas Pflegewohnhauses St. Leopold in Klosterneuburg. Ein sehr persönliches Gespräch über Corona und die Parallelen zu einem Fußballspiel, warum der Spielstand 2:0 immer der gefährlichste ist. Ein Gespräch über Pflegekräfte, die mit gepackten Reisetaschen zur Arbeit kommen, Social Distanzing und digitale Lösungen für alte Menschen, Trauer, Tod und die besonderen Herausforderungen für Angehörige. "Auf die Phase der Solidarität folgt jetzt die Phase der Disziplin. Diese Phase wird noch viel anstrengender", weiß Salkovic der auch über s...2020-05-1225 minErklär mir die WeltErklär mir die Welt#107 Erklär mir Ameisen, Sylvia CremerWerden Ameisen krank, haben sie weniger Kontakt zu anderen. Man könnte sagen, sie betreiben Social Distancing. Auch sonst hat ihr Verhalten so einiges mit dem des Menschen gemein. Einführung in die faszinierende Welt der Ameisen - von der Biologin Sylvia Cremer. Sylvia Cremer ist Evolutionsbiologin und forscht am IST in Klosterneuburg.Mit dem Code “Clarkwelt30” gibt es einen 30 Euro Amazon-Gutschein, wenn ihr euch bei Clark registriert und zumindest zwei euer schon bestehenden Versicherungen eintragt. Die Teilnahmebedingungen.Mit dem Code  gibt es einen 30 Euro Amazon-Gutschein, wenn ihr euch registriert und zumindest zwei Versiche...2020-04-2938 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslB.I.K.E. (Believe In Kinetic Energy!) - BINAURALBinaural recording: listen with headphones! Generative soundscape based on a two-dimensional random walk between four binaural soundscapes, recorded in spring 2020 during the COVID-19 pandemic in Vienna and its surrounding: 1) a railway crossing gate in Klosterneuburg, 2) Kongresspark in Vienna on Saturday noon, 3) animal cemetery in Vienna, 4) pedestrian bridge in the swamps of Stockerau.2020-04-1910 minSozial PodSozial Pod#14 Claudia Stöckl - Das Sozial Pod PorträtHeute zu Gast im Sozial Pod ist Claudia Stöckl, gebürtige Wienerin und vielen bekannt als die Ö3-Sonntagsstimme bei der Radiosendung „Frühstück bei mir“, wo sie seit 23 Jahren mit bekannten Persönlichkeiten über bewegende Geschichten und Erfahrungen spricht. Dass hinter Frau Stöckl noch viel mehr steckt, als DIE Sonntagsstimme, die über Frühstücksweckerl mit bekannten Stars sitzt, hat sie bewiesen. Seit 2006 ist sie die Obfrau vom Verein ZUKI – Zukunft für Kinder, der Straßenkinder in indischen Gebieten eine Chance für eine nachhaltige Schulausbildung und ärztlicher Versorgung bietet. Wir sprachen über I...2020-03-2000 minFrau. Business. Erfolg. Als Businessfrau Kunden gewinnen und echt sein.Frau. Business. Erfolg. Als Businessfrau Kunden gewinnen und echt sein.#85 - Interview mit Nicola AskapaMit der Niederöstereicherin Nicola Askapa spreche ich im heutigen #Podcast über Haushaltsarbeiten. Ja, richtig gelesen! Die ehemalige #Stadtmarketingmanagerin tauschte den Schreibtisch mit dem Bügelbrett und betreibt jetzt Nicoletta’s Bügelservice in Klosterneuburg-Kritzendorf. Wie und warum sie diesen krassen Schnitt in ihrem Leben vollzogen hat, erfährst du hier! Kannst du dir vorstellen, mal was ganz anderes zu machen als jetzt? Einen klaren Neuanfang zu deinem #authentischen Selbst?   🚶‍♀ Ideen entstehen im Gehen – BusinessPilgern von Jana Wieduwilt www.wieduwilt-kommunikation.de/businesspilgern/   🌳 Miteinander wachsen – Wieduwilt Kommunikation www.wieduwilt-kommuni...2020-03-0133 minInterpreting Wine PodcastInterpreting Wine PodcastEp 364: Wolfgang Hamm, Winery Director, Stift Klosterneuburg, Austrian Wine Summit Series 9/9Subscribe to Interpreting Wine: https://www.interpretingwine.com/listen   Full Down the Danube Program: https://www.austrianwine.com/fileadmin/user_upload/AVZ_Newcomer_WEB.pdf   Episode outline: Stift Klosterneuburg tour   Tasting: 1 2018 Niederösterreich Typ: 3 Riesling Stift Klosterneuburg 2 2018 Wagram Typ: 3 Grüner Veltliner Ried Hengsberg Stift Klosterneuburg   Austrian Wine contact details: www.austrianwine.com www.facebook.com/austrianwinegb www.instagram.com/austrianwine ...2020-02-0129 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioRettet den Weißen Hof!Mehr Infos: https://unser-klosterneuburg.at/category/klosterneuburg-radio-der-puk-podcast/2020-01-2518 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioVerbauung an Klosterneuburgs grünen RandzonenDürfen aus Hütten an der Klosterneuburger Peripherie teure Villen werden, sodass Klosterneuburgs Grünlagen weiter schrumpfen? Die Übergänge vom verbauten Gebiet zu den Grünzonen sind begehrte Zonen für Investoren, die dort im Grünen teure Immobilien errichten möchten. Davon sind die sogenannten GEBS - “Gebäude im Grünland” besonders betroffen. Ursprünglich Sommerhütten von KlosterneuburgerInnen aus früheren Jahrzehnten, erfolgt heutzutage immer häufiger der Antrag auf Umwidmung, um aus der Hütte eine Villa zu machen, die dann teuer verkauft werden kann.2020-01-1400 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioGemeindegelder in Niederösterreich - wo bleibt die Transparenz?Alle Infos zu unserer Bürgerliste findest du auf unser-klosterneuburg.at2020-01-1025 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioPionierviertel: PUK möchte Volksbefragung ohne PopulismusAlle Infos zu unserer Bürgerliste findest du auf unser-klosterneuburg.at2019-12-1522 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioEinblicke in die Gemeinderatsarbeit in KlosterneuburgStefan Hehberger berichtet über aktuelle Anfragen an die Stadtregierung zum Thema Kierlingbach Verbauung, Baumschutz und EVN Fernwärme. Alle Infos zu unserer Bürgerliste findest du auf unser-klosterneuburg.at2019-12-1220 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioVom Klimawandel zur Klimakrise - Helga Kromp-Kolb und Margarete Maurer im Klosterneuburg RadioProf. Dr. Helga Kromp-Kolb und Dr. Margarete Maurer, M.A. Als Gästen des Festivals NÄCHTE DER PHILOSOPHINNEN treten die beiden Expertinnen in Dialog zum Thema Klimawandel und Klimakrise, aufgezeichnet für das Klosterneuburg Radio der BürgerInnenliste PUK www.unser-klosterneuburg.at Mehr zur Nächte der Philosophinnen: https://sites.google.com/view/naechte-der-philosophinnen/festival-20192019-11-1700 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioWeibliche Lust im Klosterneuburg RadioTeresa Arrieta spricht mit Nicole Siller über ihr neues Praxisbuch für weibliche Sexualität. Sie ist ein gesunder und wohltuender Bestandteil des Lebens und ist ein ganzes Leben lang gestalt- und veränderbar. Dieses informative Buch lädt Frauen anregend und spielerisch dazu ein, ihr Lust-Erleben freier und gesünder zu begreifen und aktiv zu gestalten.2019-11-1000 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioRobotics Weltmeisterin zu Gast im Klosterneuburg Radio PodcastMädchen in die Technik! Im Rahmen der Begabtenakademie NÖ führte Robotics Weltmeisterin Florentina Voboril junge Kinder ins Programmieren von Bienen-Robotern ein - gerade junge Frauen und Mädchen sollte ermutigt werden, Karrierewege in IT und Technik einzuschlagen, Teresa Arrieta hat Florentina nach ihrem Weg befragt.2019-11-1000 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioMarko Djurdjevic im PUK Klosterneuburg Radio: "Es gibt keine Grenzen"Der Klosterneuburger Marko Djurdjevic ist 18 Jahre alt, im Kinderheim aufgewachsen und ein genialer Künstler, der bereits jetzt Ausstellungen im In- und Ausland abhalten kann und dessen Bilder und starke Persönlichkeit viele Menschen beeindruckt und inspiriert. Im Gespräch mit Teresa Arrieta von der Bürgerliste PUK schildert er seinen Weg von der schwierigen Kindheit zum selbstbewussten Künstler, der "keine Grenzen kennt". https://www.youtube.com/watch?v=oIxojF-DhjQ&feature=youtu.be&fbclid=IwAR3QfYOBQiUiuZWkwcSFkaj3RkWLPRwykqpfKndyTsKKCpyfxPTs1PtQWPo2019-11-1000 minReich durch Radeln – Podcast der velophilen ErfolgsgeschichtenReich durch Radeln – Podcast der velophilen ErfolgsgeschichtenRdR zu Besuch bei woomDer Kinderradhersteller "woom bikes" ist das Bilderbuch-Startup der österreichischen Fahrradszene. Wir haben die Gründer Christian Bezdeka und Marcus Ihlenfeld am Firmensitz in Klosterneuburg besucht. Bevor das Gespräch losgeht, bekommen wir eine Führung über das Firmengelände. Mittlerweile ist der Kinderradhersteller der größte Mieter im weitläufigen "Büropark Donau" in Klosterneuburg. Bei der Runde durch Lager- und Montagehallen, spürt man die Begeisterung der beiden für ihr Produkt. Heute sind Marcus und Christian mit woom Weltmarktführer. Und der Boom reißt nicht ab: In diesem Jahr wächst das Unternehmen eigenen Prognosen zufolge um bis zu 90 Proze...2019-10-1942 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioBahnhofsgarten Kritzendorf - Gemeinsam Natur gestalten, ein Erfolgsprojekt mit PUK UnterstützungSeit 11 Jahren gibt es den wunderschönen Bahnhofsgarten Kritzendorf, initiiert von Edith Czernilofsky und Augustine Mühlehner .Aus den Reihen der PUK haben 2 Frauen eine Ausbildung zu Natur- und Landschaftsführerinnen absolviert. Es wurde ein Verein gegründet, der dann mit Unterstützung von Bund, Land NÖ und Europäischer Union für Gruppen von SchülerInnen und Erwachsenen ein Programm von geführten Naturwanderungen anbietet. Inzwischen wurde ein Vereinslokal im Bahnhof Kritzendorf gemietet und mit Einverständnis der ÖBB aus Eigenmitteln ein umfangreicher Gemeinschaftsgarten geschaffen, in welchem viel Anschauungsmaterial zu finden ist. https://www.natur-kunst-vermittlung.at/2019-09-1700 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioSexueller Missbrauch im Stift Klosterneuburg - Wo bleiben die Konsequenzen?In den letzten 2 Jahren wurde bekannt, dass seit den 70 Jahren Chorherren des Stiftes Klosterneuburg Buben missbraucht haben sollen. Später wurde eine Aufklärungskommission eingesetzt, doch die Konsequenzen sind unbefriedigend, die Betroffenen warten bis heute auf eine angemessene Entschuldigung. Berichte im Addendum: https://www.addendum.org/missbrauch/fall-dominik/ https://www.addendum.org/missbrauch/keine-konsequenzen/ https://www.addendum.org/missbrauch/floridus/ https://www.addendum.org/missbrauch/betroffene/ Berichte Profil: https://www.profil.at/oesterreich/stift-klosterneuburg-ex-angestellter-vorwuerfe-10696004 https://www.profil.at/gesellschaft/stift-klosterneuburg-gremium-aufarbeitung-8757524 https://www.noen.at/klosterneuburg/missbrauch-im-stift-propst-backovsky-nehmen-vorwuerfe-ernst-klosterneuburg-stift-klosterneuburg-propst-bernhard-backovsky-132232877 offener Brief PUK Gemeinderätin Teresa Arrieta am Propst Backovsky https://unser-klosterneuburg.at/sticky/her...2019-03-2300 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioDie Saxophonistin Dorly Kapeller am Frauentag im Klosterneuburg Radio PodcastDorly Kapeller ist als Kulturschaffende, Netzwerkerin, Musikerin in Klosterneuburg aktiv. Anlässlich des Frauentags wünscht sie sich im Gespräch mit Teresa Arrieta "mehr Pippi Langstrumpf, weniger Prinzessin". Geredet wurde über den Soroptimistinnen Klub Klosterneuburg, versteckte Armut, Alleinerziehende und zu geringer Unterhalt, die Ungerechtigkeiten im neuen Familienbonus, das dringend reformbedürftige Pensionssystem, das Altersarmut bei Frauen forciert und dass es in Klosterneuburg längere Kindergartenöffnungszeiten ohne Schließtage während der Ferien sowie günstigere Kursplätze in Sport- und Kulturvereinen für Menschen mit geringerem Einkommen bräuchte. Shownotes: Links zu den Themen im Podcast: http://klosterneuburg.soroptimist.a...2019-03-1000 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioWie eine Mama mit 900 Unterschriften eine Verkehrsberuhigung in Kritzendorf bewirktDie Kritzendorferin Zsofi Schmitz sammelte, unterstützt durch PUK Verkehrsstadtrat Johannes Kehrer, 900 Unterschriften, um eine Verkehrsberuhigung nahe des Kritzendorfer Kindergartens und der Schule zu erreichen. Sie wollte ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Rad bringen, doch die gefährliche Situation mit schmalen Gehwegen und vorbeibrausenden Autos war ein Ärgernis. Innerhalb weniger Wochen sammelte sie gemeinsam mit anderen Familien 900 Unterschriften, nun soll der Gehsteig verbreitert werden und eine Ampel kommen - so viel kann man als junge Frau bewirken, wenn man sich nicht unterkriegen lässt.2019-02-2400 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioKahlschlag in der Au - Podcast Klosterneuburg RadioDie Kritzendorfer Au wurde radikal geschlägert, aufgrund des Eschentriebsterbens oder aufgrund der Wegesicherung oder aufgrund des Holzertrags - oder alle Gründe zusammen. Fest steht: ein schonender Umgang mit diesem durch Natura 2000 geschützten Waldstück wäre möglich. Teresa Arrieta im Gespräch mit Margit Gross vom Naturschutzbund Niederösterreich und Stefan Hehberger von der Bürgerliste PUK.2019-02-1300 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioFluglärm über Klosterneuburg - Klosterneuburg Radio PodcastWem gehört der Himmel über der Stadt Klosterneuburg? Die BewohnerInnen müssen Samstag mittag den Rasenmäher abdrehen, aber kommerzielle Tourismus-Helikopter dürfen Tag und Nacht ihre lauten Kreise am Himmel der Stadt ziehen- Gezählt dutzende Male täglich. Der Bürgermeister bleibt tatenlos, während die Nachbarstadt Wien längst ein Flugverbot verhängt hat. Die BürgerInnen fühlen sich gefrotzelt.2019-01-3000 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioWenn Männer würgen und treten - Wie eine Frau sich gegen häusliche Gewalt wehrtDie Kritzendorferin Renate Gutsch outet sich in einem tausendfach geteilten Facebook Posting als langjährig Betroffene von häuslicher Gewalt. Sie wendet sich gegen die "Heuchelei" der derzeitigen öffentlichen Debatte, die auf Asylwerber verkürzt wird. "Schaut auf das, was sich seit Jahrzehnten in unseren eigenen Familien abspielt", fordert sie im Gespräch mit Renate Kromer von der Familienberatungsstelle, moderiert von Teresa Arrieta. Facebook Renate Gutsch: https://www.facebook.com/renate.gutsch.1 Einladung Denkwerkstatt 26.Jänner: https://unser-klosterneuburg.at/buergerbeteiligung/puk-denkwerkstatt-26-jaenner-offen-fuer-alle-interessierten/2019-01-1800 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioWarum die Erde in Klosterneuburg bebt - Erdgassuche in KlosterneuburgDie OMV hört mit 30 000 Geophonen Klosterneuburgs Untergrund ab und lässt mit Rüttel Lkws die Erde beben. Das ist Hightech Erdgassuche mit großem Kostenaufwand. Aber ist Erdgassuche der OMV in Zeiten des Klimaschutzes nicht ein Anachronismus? Es könnte auch Heißwasser gefunden werden, um Klosterneuburg in Zukunft mit sauberer Energie zu versorgen.2019-01-1000 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioTheater im Rollstuhl: Florian Jung gastiert in Klosterneuburg"Auf die Welt geschissen und geblieben” heißt Florian Jungs neue Produktion am 9.1.2019 um 19.30h im “Melarium” in Klosterneuburg, Wasserzeile 13. Wir alle wollen glücklich sein. Manche Situationen können diesen Wunsch dringender werden lassen. Je unglücklicher man ist, desto mehr fragt man sich: “Was ist eigentlich Glück? Bin ich glücklich?”. Es gibt (leider) keine allgemeingültigen Rezepte, die diese Fragen für alle gleichermaßen beantworten. Jeder Mensch muss für sich selbst Antworten auf diese Fragen finden. Menschen mit Behinderung haben oft andere herausforderndere Voraussetzungen, wenn es darum geht, glücklich zu werden. Der Rollstuhl fahrende Schauspieler...2019-01-0500 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioHinschauen wenn´s wem schlecht geht - Lions Club KlosterneuburgRasch und unbürokratisch helfen - das tut der Lions Club Klosterneuburg seit über 40 Jahren. Der aktuelle Präsident Heinz Goldemund wünscht sich, dass die Klosterneuburger Armut nicht ignorieren, sondern dagegen aktiv werden. https://www.lionsclubklosterneuburg.at/2018-12-2000 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioEin Wolf in Klosterneuburg - wie gefährlich ist er?In Kritzendorf biss im Oktober 2018 ein Wolf zu: er riss Schafe und Rehe, der Aufruhr war groß. Deswegen hat der Naturschutzbund Niederösterreich, Ortsgruppe Klosterneuburg zu einem Vortrag rund um den Wolf geladen: ist er gefährlich für den Menschen? Wie kann man die Herden vor ihm schützen? Ziehen jetzt wieder mehr Wölfe nach Österreich? Den Vortrag hielt Kurt Kotrschal vo Wolf Science Center Ernstbrunn, dann Georg Rauer - Wolfsbeauftragter des Landes und Christian Pichler vom WWF. Einführung: Andreas Hantschk vom Naturhistorischen Museum Wien, Mitglied im Naturschutzbund.2018-12-0600 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslB.U.R.G. (Best Unifications Require Generosity)- BINAURALBinaural recording - listen with headphones! Generative soundscape based on a two-dimensional random walks between four binaural soundscapes, recorded on November 16th, 2018 at the traditional Leopoldimarkt in Klosterneuburg: 1) a verbose merchant selling his cooking knives, 2) distant sounds of the amusement park 3) a rehearsal on the famous Bruckner organ at the monastery 4) the gothic courtyard with a fountain.2018-11-1710 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioMüllvermeidung macht Freude - Zero Waste mit Helene PattermannDie Klosterneuburgerin Helene Pattermann ist Müllvermeidungs-Managerin und Leiterin von http://www.zerowasteaustria.at/ Zero Waste Austria unterstützt und führt selbst Projekte durch mit dem Fokus Abfallvermeidung offline und online. Die Projekte sind sehr vielseitig: Schulprojekte, Unternehmensgründungen, Masterarbeiten und Projekte in Kooperation mit Universitäten und Städten. Zero Waste Austria macht die Vision einer Zero Waste Gesellschaft bekannter und umsetzbar. Zero Waste Austria bringt Menschen zusammen, um nachhaltige Lösungen, Lebensstile und Projekte zu fördern, bekannt zu machen und zu verbreiten. Zero Waste Austria ist eingebunden in das internationale Netzwerk Zero Waste Europe. Im Anschluss gibt PUK...2018-11-1600 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioJudo ist meine Leidenschaft - Staatsmeisterin Anika Schicho im Gespräch mit Teresa ArrietaDie 16jährige Klosterneuburgerin Anika Schicho ist seit 27.10.2018 die jüngste zweifache Judo Staatsmeisterin aller Zeiten in Österreich. Sie erzielte zahlreiche Titel, auch Bronze beim Cadet European Judo Cup Berlin. Im Klosterneuburg Radio spricht sie über ihren unbedingten Willen zum Sieg, über den Umgang mit intensiven Gefühlen bei Sieg und Niederlage und darüber, wie es bedeutet, ein starkes junges Mädchen im Kampfsport zu sein. https://www.unser-klosterneuburg.at2018-10-2800 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslL.I.F.E. (Looking Into Four Environments) - BINAURALBinaural recording - listen with headphones! ASMR-like generative soundscape based on a two-dimensional random walks between four binaural soundscapes, recorded by Simon Essl on Oct 6th, 2018 in Klosterneuburg, Austria: 1) morning routine, 2) departure, 3) silence in the forest 4) domestic work.2018-10-2211 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioWir brauchen mehr: Frauen in Klosterneuburg für das FrauenvolksbegehrenAufruf, diese Woche das Frauenvolksbegehren zu unterschreiben. Denn auch in Klosterneuburg gibt es versteckte Armut. Klosterneuburger Frauen benötigen länger Kindergartenöffnungszeiten und weniger Schließtage zu Ferienzeiten sowie kostengünstige Partizipationsmöglichkeiten für Kultur und Sport. Ebenso einen Ausbau der Sozial- und Familienberatungsstellen und Förderungen, damit mehr Frauen in der komunalen Politik und Wirtschaft in Führungspositionen gelangen. www.frauenvolksbegehren.at www.unser-klosterneuburg.at2018-10-0200 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioDie Welt in zehn Minuten - Kurzfilmfestival Shortynale KlosterneuburgSeit zehn Jahren wird im August in Klosterneuburg das Kurzfilmfestival Shortynale geboten - ein Treffpunkt für Kreative mit umfangreichem Rahmenprogramm und zahlreichen Podiumsgesprächen mit Filmschaffenden, voller Begeisterung und mit familiärer Wohnzimmeratmosphäre. Am Ende des Wettbewerbs werden Preise für die besten Filme vergeben und es wird über fünf Tage gefeiert, getanzt und der Kunst des Kurzfilms gehuldigt - Kleinode, die die Welt in wenigen Minuten verdichten. http://shortynale.at/2018-08-2300 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioMobilität neu denken - PUK Klosterneuburg Verkehrsstadtrat Johannes KehrerSeit drei Jahren ist der Verkehrswissenschaftler Johannes Kehrer Stadtrat für Verkehr in Klosterneuburg, für die Bürgerliste PUK. Er spricht über den neuen Busverkehr seit 9.Juli 2018, über die Taktverdichtung der S40, das neue Stadttaxi und das in sich autofreie Pionierviertel - ein innovatives Modellprojekt.2018-07-2800 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioKritzendorf Strombad - Appell zum Erhalt eines KulturgutesDas Strombad Kritzendorf wird 110 Jahre alt und braucht mehr Pflege und Unterstützung durch die Gemeinde Klosterneuburg. Ö1 Sendung zum Strombad 2013 https://soundcloud.com/teresa-arrieta/b-rger-k-mpfen-gegen-kraftwerk Petition zur Renovierung der Brücke: https://kulturinsel.jimdo.com/app/download/11965280099/PETITION-Unterschriftentabelle.pdf?t=1530040217 Link zum Verein Kulturinsel https://kulturinsel.jimdo.com/app/download/11965280099/PETITION-Unterschriftentabelle.pdf?t=1530040217 PUK Newsletter abonnieren: http://unser-klosterneuburg.at/stay-tuned-sei-dabei/2018-07-2000 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg Radio12-Std Tag: Zeitwohlstand statt 60 Stunden Woche, Jörg Flecker im InterviewDer Arbeitssoziologe Jörg Flecker fordert im Interview mit PUK-Obfrau Teresa Arrieta einen Zeitwohlstand statt Ausweitung der Arbeitszeiten in Österreich auf bis zu 12 Stunden täglich. Dies erhöht das Risiko von Arbeitsunfällen und verletzt die Menschenwürde. Die Gesundheit der Menschen dürfen nicht betriebswirtschaftlichen Bedürfnissen nach Gewinnmaximierung unterworfen werden, stattdessen sollten Arbeitszeiten reduziert und die Innovationskraft von Unternehmen gefördert werden: Qualität der Arbeit statt Quantität.2018-07-0500 minKlosterneuburg RadioKlosterneuburg RadioDas Geschäft mit dem Wald in KlosterneuburgWird der Wald in Klosterneuburg unter dem Vorwand des Eschentriebsterbens rücksichtslos abgeholzt? Aus Angst vor Haftungen bei herabfallenden Ästen werden außerdem breite Forstwege mit Harvester-Traktoren in die Landschaft geschnitten. Eine Waldpetition des Naturschutzbundes, geleitet von Ilse Wrbka-Fuchsig, fordert mehr Rücksicht mit den Wäldern Klosterneuburgs. Mit EU-Geldern werden riesige Wunden in Wälder geschnitten etwa für Rückhaltebecken. Doch ohne die Bäume erhitzt sich das Klima, der Staub nimmt zu, das Risiko von Hochwassern steigt. PUK Bürgerlisten-Obfrau Teresa Arrieta spricht mit Ilse Wrbka Fuchsig und Gemeinderat Stefan Hehberger über das Geschäft mit dem Wald. Waldpe...2018-06-2300 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz Essl(7x7)7 (2006)- generative music mobile for Jürgen MessenseeGenerative music mobile, accompanying an art projection by Jürgen Messensee, shown at the Essl Museum (Klosterneuburg/Vienna) in 2006. Info: http://www.essl.at/works/7x7x7.html In his so-called art projection "Portrait E.", the painter Jürgen Messensee conducts an unusual experiment: a photo of a painting is deprived of its resting static state. Its parts slowly begin to shift, turning and interlocking and forming a three-dimensional spatial structure that moves in time. Through this process the iconic object becomes liquid, gaining two further dimensions with the inclusion of spatial depth and the flow of time. This approach is...2016-12-2703 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslLe mystère d'orgue (2003) - sound environment for Hermann NitschExcerpt from a generative sound installation for a Hermann Nitsch exhibition at the Essl Museum, Klosterneuburg (Austria) in 2003. Info: http://www.essl.at/works/mysteredorgue.html As musical accompaniment for the major Hermann Nitsch retrospective at the Essl Museum, Karlheinz Essl has created a expansive sound installation which has its centre in the Rotunda and, from there, floods the large hall and the galleries with sound. For Nitsch, music has always been an integral element of his Orgien Mysterien Theater, which found its climax in the 6-Day-Play in August 1998. For this meticulously choreographed "Gesamtkunstwerk" the artist composed an original music...2016-12-2703 minWelt im OhrWelt im OhrDie unterschiedlichen Gesichter von Flüchtlingsszenarien Als vor gut einem Jahr die ersten großen Flüchtlingsgruppen nach Europa kamen, haben sich zehntausende Menschen innerhalb kürzester Zeit zusammengefunden und auf unterschiedlichste Weise geholfen, mit der Situation umzugehen. Viele davon sind selbst vor Ort auf Bahnhöfen und Grenzübergängen im Einsatz gewesen, um den Flüchtenden mit Nahrung, Kleidung, Decken, Expertise, Trost und Rat zur Seite zu stehen, oft wochen- und monatelang, Tag und Nacht. Viele sind dabei nicht nur an, sondern auch weit über ihre Grenzen gegangen. Das führte dazu, dass nicht nur für traumatisierte Flüchtlinge psychologische Betreuung notwendig wurde und i...2016-09-3059 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslOh Nacht, oh Schweigen, oh todtenstiller Lärm! (2015) - free improvisation on Nietzsche and WagnerFree improvisation about Nietzsche and Wagner by OUT OF THE BLUE with Agnes Heginger (vocals) and Karlheinz Essl (live-electronics). Recorded live at the Essl Museum (Klosterneuburg/Vienna) on April 27th, 2016. Das Offene und Unerwartete ist Ausgangspunkt dieser Performance, die von Friedrich Nietzsche und seinem ambivalenten Verhältnis zu Richard Wagner inspiriert ist. Eine Auswahl seiner Texte, Gedanken und Gedichte dient als Material und Katalysator eines Prozesses, der sich momentan auf der Bühne ereignet und keinem vorgegebenen Plan folgt.2016-05-1447 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslOUT OF THE BLUE: Du bist mir fehlAgnes Heginger's (voice) and Karlheinz Essl's (live-electronics) spontaneous interpretation of a poem by Hermann Niklas. Performed live at the Essl Museum Klosterneuburg (5 Dec 2012). Info: http://www.essl.at/div/outoftheblue.html2012-12-0508 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslSuspended Suspense (2012) - sound environment for Xenia HausnerSound environment of Xenia Hausner’s room installation „ÜberLeben”, shown at the Essl Museum in Klosterneuburg (A) in 2012. Info: http://www.essl.at/works/suspended-suspense.html Eigens für die Installation von Xenia Hauser in der Rotunde des Essl Museums hat der Komponist Karlheinz Essl sein Sound-Environment „Suspended Suspense” geschaffen, das mit minimalsten Mitteln eine Atmosphäre unerträglicher Spannung zu erzielen sucht. Ein schneidend hoher Ton und ein tiefes Rauschen schwellen unvorhersehbar an und ab und erzeugen dabei eine hypnotische Stimmung.2012-10-2404 minhandlungs:planhandlungs:planhandlungsplan Podcast #013: Rollstuhlversorgung beim paraplegischen Menschen “Schon wieder Rollstuhl? Am handlungs:plan passiert ja fast nichts mehr anderes…” könnte man jetzt sagen, und hätte trotzdem unrecht. Aus Gründen der Unerfindlichkeit hat sich die thematische Häufung rund um die Thematik Rollstuhl ergeben und findet mit einem Podcast (der tatsächlich schon seit 2010 thematisch geplant war) ihr vorläufiges Ende. Das Interview wurde im Rehabilitationszentrum Weisser Hof in Klosterneuburg, Niederösterreich, aufgenommen – dem Ort an dem sich sozusagen auch die Wurzeln des handlungs:plan befinden…eine sehr schöne Erfahrung für mich, an eine altbekannte Stätte zurückzukehren und dort lose Enden zu verknüpfen. ...2012-06-221h 07New Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslSequitur XIII (2009) - for extended piano and live-electronicsRecorded live on 9 June 2010 at the Essl Museum, Klosterneuburg by Tzenka Dianova (piano) and Karlheinz Essl (live-electronics). Karlheinz Essl's “Sequitur XIII” (2009/2013) for extended piano and live electronics is an innovative work in which the piano has been transformed into a super instrument thanks to a computer-based algorithmic system. Turning the relatively simple instrumental material into an orchestral entity through various real-time harmonic and spectral alterations, the piece multiplies the functions of the original instruments by recording the musicians' performance and playing it together with its modified version (Maria Kallionpää, 2014) Info: http://www.essl.at/works/sequitur/sequitur-13.html2010-06-0913 minInterview mit Karlheinz Essl und Jonathan Meese zur Ausstellung Fraeulein Atlantis in der Sammlung EsslDer deutsche Shooting Star Jonathan Meese, der im Essl Museum in Klosterneuburg bis 3. Februar 2008 mit der sehenswerten Ausstellung Fraeulein Atlantis vertreten ist, Karlheinz Essl jun., der die Soundinstallation zu dieser Ausstellung schuf und Alfred Krondraf von Kulturwoche.at trafen sich gegen Mittag des 20. September 2007 zu einem Gespraech. Das Gespraech handelte von Tierbabys, von der Zusammenarbeit zwischen Kuenstlern, von der Demut und was Kunst alles sein kann. Am Abend desselben Tages eroeffnete Jonathan Meese die Ausstellung mit einer mehr als einstuendigen Spoken Word Performance, die ihn an den Rand der physischen Leistungsfaehigkeit brachte und in der er an "der Kunst lutsche...2008-11-1000 minKULTUR VIERTELSTUNDEKULTUR VIERTELSTUNDEInterview mit Karlheinz Essl und Jonathan Meese zur Ausstellung Fraeulein Atlantis in der Sammlung EsslDer deutsche Shooting Star Jonathan Meese, der im Essl Museum in Klosterneuburg bis 3. Februar 2008 mit der sehenswerten Ausstellung Fraeulein Atlantis vertreten ist, Karlheinz Essl jun., der die Soundinstallation zu dieser Ausstellung schuf und Alfred Krondraf von Kulturwoche.at trafen sich gegen Mittag des 20. September 2007 zu einem Gespraech. Das Gespraech handelte von Tierbabys, von der Zusammenarbeit zwischen Kuenstlern, von der Demut und was Kunst alles sein kann. Am Abend desselben Tages eroeffnete Jonathan Meese die Ausstellung mit einer mehr als einstuendigen Spoken Word Performance, die ihn an den Rand der physischen Leistungsfaehigkeit brachte und in der er an "der Kunst lutsche...2008-11-1024 minKULTUR VIERTELSTUNDEKULTUR VIERTELSTUNDEInterview mit Andreas Hoffer (Sammlung Essl)Andreas Hoffer kuratierte gemeinsam mit Daniela Balogh die Ausstellung "emerging artists 06: Schweiz" in der Sammlung Essl in Klosterneuburg. Die Ausstellung ist noch bis 25. Februar 2007 zu sehen. Die Ausstellungsreihe "emerging artists" bietet noch nicht etablierten Kuenstlerinnen und Kuenstlern aus dem In- und Ausland eine Plattform ihre Werke in einem musealen Rahmen zu praesentieren. 2006 richtet die Sammlung Essl den Blick auf die Schweiz, die geografisch sehr nah ist, ueber deren "junge" Szene wir aber wenig wissen. Die Kuratoren haben dies zum Anlass genommen, voller Neugierde Schweizer "emerging artists" zu entdecken. Aus mehr als 500 Einreichungen wurde eine Vorauswahl von 40 Kuenstlerinnen und Kuenstlern getroffen...2008-11-1016 minInterview mit Andreas Hoffer (Sammlung Essl)Andreas Hoffer kuratierte gemeinsam mit Daniela Balogh die Ausstellung "emerging artists 06: Schweiz" in der Sammlung Essl in Klosterneuburg. Die Ausstellung ist noch bis 25. Februar 2007 zu sehen. Die Ausstellungsreihe "emerging artists" bietet noch nicht etablierten Kuenstlerinnen und Kuenstlern aus dem In- und Ausland eine Plattform ihre Werke in einem musealen Rahmen zu praesentieren. 2006 richtet die Sammlung Essl den Blick auf die Schweiz, die geografisch sehr nah ist, ueber deren "junge" Szene wir aber wenig wissen. Die Kuratoren haben dies zum Anlass genommen, voller Neugierde Schweizer "emerging artists" zu entdecken. Aus mehr als 500 Einreichungen wurde eine Vorauswahl von 40 Kuenstlerinnen und Kuenstlern getroffen...2008-11-1000 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslSequitur II (2008) - for clarinet and live-electronicsRecorded live on 23 Apr 2008 at the Essl Museum, Klosterneuburg with Georg Riedl (clarinet) and Karlheinz Essl (live-electronics). Sequitur is a series of 14 compositions for various solo instruments and live-electronics written for outstanding soloists. Somehow it can be seen as a reference to Luciano Berio's famous Sequenze cycle of solo pieces which focus on specific playing techniques of the respective instrument. Essl's Sequitur cycle includes pieces for orchestral instruments like flute and violin, but also for voice, electric guitar, toy piano or kalimba. All Sequitur composition use a software written in MaxMSP which creates an electronic accompaniment from the instrument’s li...2008-04-2308 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslBerliner Luft (2006) - generative sound environment for an installation of Johanes ZechnerGenerative sound environment for Johanes Zechner's exhibition "TRAUM UND TRAUMA: Berlinkoffer" at the Essl Museum in Klosterneuburg, shown in fall 2006. Programmed in MaxMSP. http://www.essl.at/works/berliner-luft.html2006-09-1402 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslPanta Rhei (2006) - generative sound environment for Jürgen MessenseeExcerpt of an aquatic soundscape for Jürgen Messensee's installation „Piscina di Venere” in the rotunda of the Essl Museum in Vienna/Klosterneuburg (Austria) in 2006. Info: http://www.essl.at/works/panta-rhei.html Water in its diverse aggregate states and forms of flowing is the basic acoustic material for this piece, which is permanently scanned, altered in its corporality and continuously recomposed through a random-based compositional algorithm. Here the form and energy distribution of a wave serve as the fundamental formal principle: the rising and falling of the sounds, the glissando movements and the spectral sound shifts are controlled by a tim...2006-06-3005 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz Esslnature / morte (2006) - generative sound environment for Günther BrusGenerative sound installation for a photo documentation on Viennese Actionism. Part of the exhibition "AUSTRIA: 1900-2000" at the Essl Museum in Klosterneuburg. The sound-environment nature / morte has been conceived by the composer Karlheinz Essl especially for this exhibition. An artificial world of sound, generated by a computer programme written in Max/MSP in realtime, intends to “earthen“ the freeze-frames and bring into play again the lost dimensions of time and sound. Through listening, in a subliminal way, the connection between the analytical eye and the non-rational levels of the unconscious is intended to get re-established, in order to enable the list...2006-02-1704 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslULURU (2004) - generative sound environment for Aboriginal ArtExcerpt of a generative sound environment for an exhibition of contemporary Aboriginal Art, shown at the Austrian Essl Museum (Klosterneuburg 2004). This piece is based on field recordings of an Aboriginal painting performance and original sounds from the Australian bush. A computer program written in Max splits the sound material into tiny grains that are re-combined by generative composition algorithms into a continuous flow of sound. Although the time structure of the original sound is completely unravelled by this process, its unique aura is preserved. And yet, this aura is no longer rigidly tied to a particular object, but has turned...2004-04-0207 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslSTREAMING (2003)- for 4 ensemble groups, 4 conductors, light system and a reverberant hallSTREAMING für 4 räumlich verteilte Ensemblegruppen und Hallraum wurde aus Anlass des Festivals musik aktuell eigens für die SchülerInnen der Musikschule Klosterneuburg komponiert. Dieses Werk hat keine Partitur, sondern besteht aus verschiedenen Spielmodellen, die von den Musikern improvisatorisch umgesetzt werden. In den Raumecken eines leerstehenden Depots haben vier Ensemblegruppen à vier Spieler (Klarinette, E-Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug) Aufstellung bezogen. Diese werden von vier DirigentInnen kontrolliert, die ihre Einsätze wiederum mittels Lichtsignalen vom Komponisten selbst erhalten. Aus der Interaktion zwischen dem Komponisten, den DirigentInnen und den MusikerInnen der Ensemblegruppen entfaltet sich ein Organismus, der durch die lange Nachhallzeit des De...2003-12-0224 minNew Music by Karlheinz EsslNew Music by Karlheinz EsslIn's Offene! (1991) - for flute, clarinet, violin and celloDedicated to my son Simon (* 1991) Performed by Ensemble 86 on 28 Feb 1992 at SCHÖMER-HAUS Klosterneuburg. Info: http://www.essl.at/works/ins-offene.html "Todverfallen ist die Geborgenheit; Chance zu überleben hat einzig das Ungeschirmte, Offene." (Theodor W. Adorno)1992-02-2825 min