Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Knut Cordsen

Shows

Kultur-UpdateKultur-UpdateDer neue Fitzek: Wie gut liest sich „Horror-Date. Kein Thriller“?BR-Literaturkritikerin Miriam Fendt hat den neuen Sebastian Fitzek gelesen, der sicherlich wieder die Bestsellerlisten stürmen wird. Ihren Eindruck zum Buch, der "kein Thriller" sein soll sowie zum "Phänomen Fitzek" schildert sie im Gespräch mit Knut Cordsen. / 100 Jahre Deutsches Museum München: Am 7. Mai 1925 wurde das Deutsche Museum auf der Museumsinsel eröffnet. Die großen Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum werden mit einem offiziellen Festakt am 5. Mai 2025 mit geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft eingeläutet. Birgit Grundner berichtet. / Prozessauftakt gegen Sean Combs in New York: Der Prozess um den Rapper beginnt mit der Auswahl der Geschworenen. Die Aufta...2025-05-0520 minKultur-UpdateKultur-UpdateAuktionator Robert Ketterer über Auswirkungen der US-StrafzölleLiberalala - Ein Nachruf auf den Liberalismus? Eine Glosse von Knut Cordsen. Der Münchner Auktionator Robert Ketterer über die Auswirkungen der US-Strafzölle auf den Kunstmarkt. Mit Tobias Ruhland. "Vernetzte Welten" - Das Germanische Nationalmuseum schaut auf die Globalisierung. Von Christine Weirauch.2025-04-0916 minKulturlebenKulturlebenAuktionator Robert Ketterer über Auswirkungen der US-StrafzölleLiberalala - Ein Nachruf auf den Liberalismus? Eine Glosse von Knut Cordsen. Der Münchner Auktionator Robert Ketterer über die Auswirkungen der US-Strafzölle auf den Kunstmarkt. Mit Tobias Ruhland. "Vernetzte Welten" - Das Germanische Nationalmuseum schaut auf die Globalisierung. Von Christine Weirauch.2025-04-0932 minKulturlebenKulturlebenReflexion und Reportage vom 08.04.2025"Besetzungen" - Im Gespräch: Dramatikerin Raphaela Bardutzky über urbanes Wohnen. Mit Knut Cordsen/ Über den Umgang mit möglicher NS-Raubkunst - Der Stand der Debatte in Bayern, mit Kultusminister Markus Blume und mit Anton Biebl, dem ehemaligen Kulturreferenten Münchens. Von Stefan Mekiska.2025-04-0827 minDas BüchermagazinDas BüchermagazinSteffen Kopetzkys historischer Roman „Atom“Mit Werken wie "Risiko", "Propaganda", "Monschau", "Damenopfer" und nun "Atom" arbeitet der Schriftsteller Steffen Kopetzky an einem literarischen Panorama des 20. Jahrhunderts. Niels Beintker hat ihn in Pfaffenhofen zum Gespräch getroffen über seinen jüngsten Roman, der vom Raketen- und Atomwaffenprogramm der Nazis erzählt (Rowohlt Berlin) / Der Brite William Boyd schreibt mit "Brennender Mond" einen packenden Spionageroman (Kampa). Ein Hausbesuch in London von Tobias Wenzel / Der Lebenskunst-Philosoph Wilhelm Schmid begibt sich auf "Die Suche nach Zusammenhalt" (Suhrkamp) und versucht zu ergründen, warum alle Welt einander zum Zusammenhalt ermahnt. Ein Gespräch von Knut Cordsen / "Getäuscht" (Kiepenheuer & Witsch): Ist Jur...2025-04-0744 minBuchgefühl - Lesung und GesprächBuchgefühl - Lesung und GesprächF. Scott Fitzgerald: Der große GatsbyDer "Great Gatsby" wurde vor 100 Jahren veröffentlicht, aber sein Protagonist - der wohlhabende Jay Gatsby - ist bis heute ein Mysterium. Lesung von Knut Cordsen und Gespräch mit dem Übersetzer Bernhard Robben.2025-03-2844 minKultur-UpdateKultur-UpdateIst die renommierte Columbia University vor der Regierung Trump eingeknickt?Die Trump-Regierung hat der Columbia Universität Fördergelder gestrichen - in Höhe von 400 Millionen Dollar! Vorgeblich wegen der Pro-Palästina-Proteste, die vergangenes Jahr auf dem Campus stattgefunden haben. Die Universität will jetzt die Richtlinien für Proteste auf dem Campus überarbeiten, mehr Sicherheitspersonal einstellen und auch den Lehrplan der Nahost-Studien anpassen. Nun hagelt es Kritik am Handeln der Universität: Sie sei eingeknickt vor der Regierung, so der Vorwurf. Ein Gespräch dazu mit Andreas Wimmer, Professor für Soziologie und Politische Philosophie, der an der Columbia unterrichtet. Von Knut Cordsen / Und ein Ausstellungstipp: "Corinthium Aes" im Ägyptischen...2025-03-2417 minKultur-UpdateKultur-UpdateChristian Krachts neuer Roman „Air“ – melancholisches Märchen?Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025: "Air" von Christian Kracht ist ein "verrätselter Roman", sagt Literaturkritiker Knut Cordsen / Filmstart von "Bonhoeffer": Christliche Rechte in den USA deuten Bonhoeffer als religiösen Kämpfer gegen die "Tyrannei des 'deep state‘", ganz im Sinne von Präsident Trump. Über eine spannende Kontroverse, die den deutschen Filmstart ebenfalls begleitet, berichtet Gregor Wossilus / Zum Start des fünfundzwanzigsten internationalen Literaturfestivals WORTSPIELE in München stellt Miriam Fendt die Autorin Katharina Köller vor, die aus ihrem neuen Roman "Wild wuchern" live lesen wird.2025-03-1215 minNeues vom BuchmarktNeues vom Buchmarkt„Air" von Christian KrachtChristian Kracht ist seit seinem Debüt "Faserland" vor 30 Jahren, seit seinen nachfolgenden Bestsellern "Imperium" und "Eurotrash" einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren seiner Generation. Sein neuer Roman "Air" ist soeben für den Preis der Leipsziger Buchmesse nominiert worden. Knut Cordsen hat "Air" gelesen und eines der raren Interviews mit Christian Kracht führen können.2025-03-1204 minKultur-UpdateKultur-UpdateWie gefährdet ist die Pressefreiheit in Österreich?Wie gefährdet ist die Medienfreiheit in Österreich, sollte die FPÖ regieren? Chefredakteur*innen namhafter Tageszeitungen und Online-Portale in Österreich machen sich in einer gemeinsamen öffentlichen Erklärung Sorgen um die Pressefreiheit in Österreich. Der ORF-Redaktionsrat warnt: "Die Zerstörung des ORF beginnt". Die Sorgen sind berechtigt, berichtet Wolfgang Vichtl. / "Dichten ist für mich wie Atmen" - Olga Martynova gewinnt den Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik 2025. In ihrem erstmals auf Deutsch verfassten Lyrikband "Such nach dem Namen des Windes" (S. Fischer) kreist poetisch um den Verlust eines geliebten Menschen. Dafür erhält die russische Autorin den wichtigsten Lyrikpreis hierzulande...2025-01-2717 minNeues vom BuchmarktNeues vom BuchmarktWolfgang Büscher: Der Weg. Eine Reise durch die Sahara. (dtv)Wolfgang Büscher ist Reporter und Fernwanderer, durchquerte den nordamerikanischen Kontinent ebenso zu Fuß wie andere Weltgegenden. Nun hat er sich in die Sahara aufgemacht. Knut Cordsen stellt das Buch vor.2025-01-1503 minKultur-UpdateKultur-UpdateVorwürfe gegen Fantasy-Kultautor Neil GaimanNeue und alte Vorwürfe gegen "Sandman"-Autor Neil Gaiman: Immer mehr Frauen werfen dem britischen Fantasy-Schriftsteller sexuelle Übergriffe vor. Gespräch mit BR-Kulturredakteur Martin Zeyn / Neue deutsche Mockumentary: Wie gut ist die Serie "Gerry Star"? Julian Ignatowitsch hat sie gesehen. / Kunst in der "Kirchner-Kultur-Küche" in Aschaffenburg. Von Katrin Küx / Moderation: Knut Cordsen2025-01-1419 minKultur-UpdateKultur-Update„Biodeutsch“ - das Unwort des Jahres 2024Talk mit Constanze Spieß, Sprecherin der "Unwort des Jahres" -Jury und Professorin an der Universität Marburg / Filmkritik: "Putin" von Patryk Vega. Trash oder Kult? Christine Hamel hat mit dem Enfant terrible des polnischen Kinos gesprochen. / Nachruf auf Oliviero Toscani: Elisabeth Pongratz berichtet über den provozierenden Benetton-Fotografen, der die Szene veränderte. / Moderation: Knut Cordsen2025-01-1321 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue Bücher"Kein Grund, gleich so rumzuschreien" von Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter2020 legte das befreundete Bestseller-Autoren-Gespann Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter seinen Gesprächsband "Alle sind so ernst geworden" vor. Dem lässt das deutsch-schweizerische Duo nun einen ungleich ernsteren zweiten Band folgen, der um die großen Themen Liebe und Tod kreist und sich dem Wesentlichen des Lebens auf Umwegen nähert. Eine Rezension von Knur Cordsen. Von Knut Cordsen.2024-12-0605 minKultur-UpdateKultur-UpdateAmpel-Aus! Über das Wort des Jahres 2024Ampel-Aus - Literaturredakteur Knut Cordsen über das Wort des Jahres. Mit Kaline Thyroff. Wie sich der Kunstmarkt zum Jahres-Endspurt präsentiert. Die Jahresauktion des Münchner Auktionshauses Ketterer. Von Stefan Mekiska. Der Teufel trägt Prada - Jetzt als Musical in London. Von Franziska Hoppen.2024-12-0615 minKultur-UpdateKultur-UpdateHeadline: „Machen Sie doch mal ein Angebot!“ – Über eine politische Phrase"Machen Sie doch mal ein Angebot!" Über eine politische Phrase: Heute Morgen erst war es wieder in den News zu hören: Marco Buschmann, der frisch ernannte Generalsekretär der FDP, möchte den Bürgerinnen und Bürgern "ein Angebot machen”. Damit ist er nicht allein, denn Angebote machen eigentlich alle Politiker egal welcher Couleur heutzutage, "Angebote der Zuversicht” z.B. Es nervt etwas, findet Knut Cordsen, ja: das Thema bietet Stoff genug für eine Glosse. Außerdem im Update: "Ausgebeutet und wütend - Honorare von Manga-Übersetzerinnen". Jean-Marie Magro hat recherchiert. Und: "40 Jahre Last Christmas oder: Zutaten für ei...2024-12-0315 minKultur-UpdateKultur-UpdatePeter Sloterdijk und sein neues Buch "Der Kontinent ohne Eigenschaften"Der Philosoph Peter Sloterdijk sieht in Europa ein antiimperiales Vorbild für die Welt. Sein neues Buch "Der Kontinent ohne Eigenschaften- Lesezeichen im buch Europa" ist aus einer Vorlesungsreihe entstanden, die er am Collège de France gehalten hat - der Olymp französischer Intellektualität. Knut Cordsen im Gespräch mit Peter Sloterdijk / Morgen wird der Theaterpreis Faust im thüringischen Gera verliehen: Deutsche Theaterschaffende prämieren die besten Stücke und Schauspieler des Jahres-Auch drei Bayerische Akteure sind nominiert: zwei Produktionen der Münchner Kammerspiele - "Amour" und "WoW - Word on wirecard". Der dritte Nominierte ist der Musiker u...2024-11-1518 minKultur-UpdateKultur-UpdateHeute eröffnen die 58. Hofer Filmtage - das dienstälteste Film-Festival in Bayern"Zeppelin oben rechts": Erstmals eröffnen die Hofer Filmtage mit einem Dokumentarfilm, einer Langzeitdokumentation über Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung von Regisseur Olli Duerr. Festivalleiter Thorsten Schaumann im Gespräch mit Knut Cordsen / "The Room Next Door": Der neue Film mit Tilda Swinton und Julianne Moore von Pedro Almodóvar gewann beim Filmfestival von Venedig den Goldenen Löwen. Diese Woche läuft der Film in den deutschen Kinos an. Moritz Holfelder hat ihn gesehen / Wechsel am Dirigierpult: Das Orchestra dell'Accademia Nazionale die Santa Cecilia ist eines der renommiertesten Orchester Italiens. Fast zwei Jahrzehnte leitete es Antonio Pappano, jetzt üb...2024-10-2217 minDas BüchermagazinDas Büchermagazin„Beloved“ –Tanja Handels im Gespräch über ihre Toni-Morrison-NeuübersetzungBisher kannten deutsche Leser diesen modernen Klassiker der afroamerikanischen Literatur unter dem Titel "Menschenkind". Nun hat die preisgekrönte Münchner Übersetzerin Tanja Handels Toni Morrisons Roman "Beloved" von 1987 neu ins Deutsche übertragen, weil sich Sprach- und Wissensstände ändern. Miriam Fendt und Knut Cordsen im Gespräch mit Tanja Handels auf der Literaturbühne der Frankfurter Buchmesse über die Kunst des Übersetzens - gerade in Zeiten von KI (Rowohlt) / "In den Wald" - Maddalena Vaglio Tanets Roman-Debüt (Suhrkamp): Niels Beintker im Gespräch mit der Autorin auf der Literaturbühne der Frankfurter Buchmesse / Vom Ehrengast Italien bis zum neuen Areal f...2024-10-2154 minDas BüchermagazinDas BüchermagazinDie Zwei vor Ort: Knut Cordsen im Gespräch mit Florian Illies in CoburgBestseller-Autor Florian Illies ist ein Meister der historischen Epochenportraits. Im Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich kam er im Rahmen von "Die Zwei vor Ort" nach Coburg. Er las aus seinem Buch "Zauber der Stille" und sprach mit Bayern 2-Moderator Knut Cordsen über das Schreiben und das Leben.2024-10-181h 55Kultur-UpdateKultur-Update"The Twin Paradox" – Wenn KI Klassik kitzeltKein gewöhnliches Konzert: Die Münchner Symphoniker präsentierten am Wochenende eine Komposition, die Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität verbindet. Die Komponisten Adrian Siebers und Jakob Haas haben für das Werk "The Twin Paradox" mit Gemini, dem KI-Assistenten von Google, zusammengearbeitet. Von Christian Schiffer. / "Let's just listen to each other": Der in Beirut geborene Klangkünstler, Komponist und Geräuschemacher Tarek Atoui ist erstmals im Kunsthaus Bregenz zu erleben. Von Julie Metzdorf / "Miles Davis: Birth of the Cool" - ein neuer Dokumentarfilm zeigt bislang unveröffentlichtes Archivmaterial, Outtakes und Fotos vom einflussreichstem Jazzmusiker des 20. Jahrhunderts. Mediathek-Tipp von Maik...2024-10-1419 minNeues vom BuchmarktNeues vom BuchmarktKatja Oskamp: Die vorletzte FrauSeit ihrem Bestseller "Marzahn, mon amour" ist die Berlinerin Katja Oskamp, die sich darin als "fußpflegende Schriftstellerin" porträtierte, eine feste Größe des deutschsprachigen Literaturbetriebs. Für die Übersetzung dieses Buches ins Englische bekam sie den zusammen mit der Übersetzerin den renommierten "Dublin Literary Award". Nun ist ihr neues Buch erschienen, auch dieses wieder autobiographisch: "Die vorletzte Frau". Knut Cordsen stellt es vor.2024-10-0904 minKultur-UpdateKultur-UpdateMünchner Pinakothek kauft Picassos "Frau mit Geige"Prominenter Neuzugang: Ein echter Picasso gehört nun den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Für Kunstkenner:innen ist die "femme au violon" ein Schlüsselwerk des Kubismus. Wie viel Geld dafür floss? Das und mehr hat Knut Cordsen die BR-Kunstexpertin Julie Metzdorf gefragt. Ein Gespräch / Der 73. Internationale ARD-Musikwettbewerb ging gestern zu Ende. Eine Bilanz von Tobias Hell / Theater und Thüringen: Hasko Weber, Chef des Deutschen Nationaltheaters in Weimar, startete seine letzte Spielzeit ausgerechnet mit "Salome "von Richard Strauss - und das mitten in Thüringen, wo der AfD-Erfolg derzeit alles überschattet, gerade auch die Arbeit der Kulturschaffenden. Ein Bericht v...2024-09-1614 minDer TagDer TagVon der Schönheit der BücherHeute gibt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Longlist der Nominierten für den Deutschen Buchpreis bekannt. Das sind mit Sicherheit alles gute Bücher. Doch was macht ein gutes Buch aus? Braucht es auch ein schönes Cover um im Buchladen oder auch bei TikTok zu glänzen? Was passiert in unseren Köpfen, wenn wir lesen, auch wenn es „nur“ ein gebrauchtes Reclam-Büchlein ist. Während die Buchverkäufe landesweit zurückhegen, entwickelt sich auf Social Media plötzlich wieder ein neuer Hype gedruckter Geschichten die vor allem junge Menschen ansprechen. Darüber wollen wir reden, mit dem Neurowis...2024-08-2053 minKultur-UpdateKultur-UpdateBestseller-Autor Colson Whiteheads irrer Debütroman"Die Intuitionistin" heißt das Debüt des New Yorker Star-Autors Colson Whitehead: Die Detektiv-Story über eine Schwarze Fahrstuhl-Inspektorin ist jetzt endlich auf Deutsch erschienen. Von Marie Schoeß / "Brennende Felder" - Gespräch mit Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker über den letzten Teil seiner herausragenden Romantrilogie um die oberösterreichische Bauernfamilie Fischer. Von Knut Cordsen2024-08-1923 minNeues vom BuchmarktNeues vom BuchmarktNora Bossong: ReichskanzlerplatzIn dieser Woche ist der neue Roman der preisgekrönten Schriftstellerin Nora Bossong erschienen: "Reichskanzlerplatz" - ein Buch über Magda Goebbels, die Frau des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels. Knut Cordsen hat den Roman gelesen und mit der Autorin gesprochen.2024-08-1207 minKultur-UpdateKultur-UpdateFaszination Horror! Ausstellung "Tod und Teufel" in SchweinfurtSchweinfurt im Zeichen des Horrors: Die neue Ausstellung im Museum Georg Schäfer, zu sehen bis 20. Oktober. Von Wolfram Hanke / "Mazeppa", die selten gespielte Tschaikowski-Oper hatte Premiere bei den Tiroler Festspielen Erl - unbedingt sehenswert! Von Peter Jungblut / Ein Loblied auf die Lücke. Eine Glosse von Knut Cordsen2024-07-1520 minKultur-UpdateKultur-UpdateAlice Munros Tochter enthüllt MissbrauchsgeschichteKanada schockiert: Literatur-Nobelpreisträgerin Alice Munro und der Missbrauch ihrer Tochter Schauspieler Robert Stadlober gibt Kurt-Tucholsky-Reader heraus Das Schweizer Kunstprojekt "Schau, wie die Gletscher schwinden!" AutorInnen: Martin Ganslmeier, Knut Cordsen, Kathrin Hondl Moderation: Christoph Leibold2024-07-1015 minKultur-UpdateKultur-Update"Petromaskulinität": Echtes Problem – oder Erfindung des Anti-Auto-Aktivismus?Klassiker der Maskulinität: Der Dokumentarfilm "Born To be Wild - Eine Band namens Steppenwolf" ist ab sofort in den Kinos. Viele kennen die Band Steppenwolf durch ihren Welthit "Born to Be Wild", der untrennbar mit Dennis Hoppers Film "Easy Rider" verbunden ist. Doch die Wurzeln der Hard-Rocker liegen nicht irgendwo entlang der legendären Route 66, auf der im Film auch Peter Fonda und Dennis Hopper unterwegs sind, sondern gewissermaßen in Deutschland. Diese Woche Kinostart und beim Filmfest München. Von Markus Mayer / X debattiert die Kategorie "Petromaskulinität". Gemeint ist eine bestimmte Kultur von Männlichkeit, die an der fo...2024-07-0326 minKultur-UpdateKultur-UpdateKulturstaatsministerin Claudia Roth hat die „Limbach-Kommission“ zur Restitution geraubten Kulturguts aufgelöstDas Crack!-Festival in Rom: Vom 20.-23. Juni treffen sich Comickünstler, Illustratoren und Musiker aus aller Welt in den unterirdischen Tunneln des Forte Prenestino in Rom, ein Fort, dass seit 1986 besetzt ist und sich zu einem großen selbstverwalteten sozialen Zentrum entwickelt hat. Von Verena Schälter / Überraschendes Ende: Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die "Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, insbesondere aus jüdischem Besitz" - kurz "Limbach-Kommission" - aufgelöst. Knut Cordsen im Gespräch mit dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und Mitglied der nun ehemaligen Kommission Hans-Jürgen Papier / 40 Jahre "Purple Rain": Die...2024-06-2422 minKultur-UpdateKultur-UpdateZweifelhaftes Vergnügen: Nachleben per KI-AvatarNeu im Kino: "Eternal You" - Dokumentarfilm über Nachleben per KI-Avatar. Eine Rezension. Von Bettina Peulecke / US-Intellektueller Noam Chomsky auf Twitter fälschlicherweise für tot erklärt - was man aus solchen Falschmeldungen lernen kann. Ein Kommentar. Von Knut Cordsen / "For The Drama" - Die gleichnamige BR-Serie übe reine Operetten-Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper München - ab morgen in der ARD-Mediathek! Von Antonia Goldhammer2024-06-2021 minNeues vom BuchmarktNeues vom BuchmarktAndreas Bernard: „Der Trost der Flipper“. Klett-Cotta. 20 EuroAus dem Stadtbild sind sie nahezu verschwunden: die Flipperautomaten, die man in den 70er und 80er Jahren in nahezu jeder Kneipe oder bar vorfand. Der Kulturwissenschaftler Andreas Bernard hat diesem allmählichen Verschwinden der Spielgeräte ein Buch gewidmet: "Der Trost der Flipper". Knut Cordsen stellt es vor.2024-06-1903 minKultur-UpdateKultur-UpdateAufregung im Bundebildungsministerium: Zwischen Bauernopfern und RücktrittsforderungenSeit Tagen versetzt das Vorgehen der Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger die akademische Welt Deutschlands in Erregung, mehr als 2700 WissenschaftlerInnen fordern ihren Rücktritt, heute hat sich stark-Watzinger noch einmal geäußert. Knut Cordsen im Gespräch mit unserer Korrespondentin Sarah Beham in Berlin. / Er selbst versteht sich vor allem als Lyriker, doch gerade mit seinen Romanen "Tram 83" und "Tanz der Teufel" hat der im Kongo geborene und seit Langem in Graz lebende Schriftsteller Fiston Mwanza Mujila für Aufsehen in der Literaturszene gesorgt. Heute Abend liest der Autor im Münchner Literaturhaus. Heinz Gorr mit einem Porträt / "Personelle Weichenstellungen" an der...2024-06-1722 minKultur-UpdateKultur-UpdateDon’t Cry! Work! Schriftsteller Rainald Goetz wird 70Künstlertreff Botanikum in Moosach bei München steht vor dem Aus - Von Fiona Rachel Fischer. Lapidarium und Wrong, zwei Neuerscheinungen des Gegenwartsanalytikers und Theaterautors Rainald Goetz, der heute seinen 70en feiert. Von Knut Cordsen. Sowie: Filmsoundtracks ohne Ende. Japans Hauskomponist der Ghibli-Studios Joe Hisaishi gastiert in München. Von Dennis Reinhart.2024-05-2422 minNeues vom BuchmarktNeues vom BuchmarktPeter Strrohschneider: "Wahrheiten und Mehrheiten"Neues vom Buchmarkt heute mit einem Sachbuch, das sich kritisch mit der Parole "Follow the science" auseinandersetzt. Verfasst hat es der ehemalige Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Peter Strohschneider. Knut Cordsen stellt sein Buch "Wahrheiten und Mehrheiten" vor.2024-05-2204 minKultur-UpdateKultur-UpdateTrost der Dinge – Orhan Pamuk stellt in München ausVom Trost der Dinge - Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk über seine Ausstellung im Literaturhaus München. Mit Thomas Kretschmer. Kanadas Tschechow - In Memoriam Alice Munro. Ein Nachruf auf die Literaturnobelpreisträgerin von Knut Cordsen. Momentum - Filmporträt der Dirigentin Joana Mallwitz. Von Tobias Stosiek.2024-05-1523 minNeues vom BuchmarktNeues vom BuchmarktTimon Karl Kaleyta: "Heilung"Schon mit seinem Debüt "Die Geschichte eines einfachen Mannes" hat er für Aufsehen gesorgt, nun lässt Timon Karl Kaleyta seinem ersten Roman mit "Heilung" einen zweiten folgen. Knut Cordsen hat mit ihm gesprochen.2024-03-2703 minDie KulturDie KulturNatürlich waren wir begeistert! Landshut in der Nazi-Zeit"Natürlich waren wir begeistert!": Eine Schau über Landshut im Nationalsozialismus. "Das Lehrerzimmer": Ilker Çatak und sein oscarnominierter Film. Außerdem Nachtkritiken, "König Ödipus" am Theater Regensburg und "Der Mikado" in Passau. Moderation: Knut Cordsen2024-03-1021 minNeues vom BuchmarktNeues vom BuchmarktGerhard Henschel - "Schelmenroman"Gerhard Henschel: "Schelmenroman" . Erschienen im Verlag "Hoffmann & Campe". Moderation und Autor: Knut Cordsen2024-01-3103 minSozusagenSozusagenRhetorisch gegen Rechtsextremismus?Bundesweit demonstrieren Hunderttausende gegen Rechtsextremismus ? und auch in der Politik wird nach den Enthüllungen von Deportationsplänen über ein Verbot der AfD diskutiert. Doch von Slogans auf Demos über Hashtags bis hin zu politischen Stellungnahmen: So manche Wendung, die man dieser Tage liest oder hört, eignet sich so gar nicht für den Kampf gegen Rechtsextremismus, analysiert Knut Cordsen. Außerdem: Fünf Jahre "Aachener Vertrag" ? wie steht es um den Deutschunterricht in Frankreich? Und: Auf den Spuren der letzten Dialektsprechenden des Texasdeutschen.2024-01-2614 minSozusagenSozusagenDas Ausrufezeichen: Florence Hazrat erzähltDieser Tage erscheint ein ganzes Buch allein über das Ausrufezeichen. Geschrieben hat es die Berliner Literaturwissenschaftlerin Florence Hazrat. Bei uns erzählt sie, warum Trump das Ausrufezeichen so gerne mag, wie es im 14. Jahrhundert erfunden wurde - und warum es bei dem Thema zwar auch um Interpunktion geht, vor allem aber um: Gefühle!!! Außerdem exklusiv für unsere Stream- und Podcast-HörerInnen noch mal ein Blick auf einen sehr eigenartigen Begriff, der bei der Wahl zum "Unwort des Jahres" auf Platz 2 ins Ziel kam: "Sozialklimbim". Wer sagt denn sowas? Knut Cordsen berichtet, was er herausgefunden hat.2024-01-1914 minNeues vom BuchmarktNeues vom BuchmarktMarco Polo: "Il Milione. Die Wunder der Welt"Marco Polo, so heißt eine Reiseführer-Reihe und eine Modemarke. Aber Marco Polo gab es wirklich. Am 8.1.1324 starb er in Venedig, und dieser 700. Todestag des großen Asienreisenden ist der Grund, warum man seinen berühmten Bericht über seine China-Reise wiederaufgelegt hat. Er ist nun in einer Neu-Edition unter dem Titel "Il Milione. Wunder der Welt" erschienen, versehen mit einem Nachwort des Sinologen Tilman Spengler. Knut Cordsen hat mit ihm über seine literarische Hinterlassenschaft gesprochen.2024-01-0303 minNeues vom BuchmarktNeues vom BuchmarktSean Sherman: „Der Sioux-Chef. Indigen kochen“Neues vom Buchmarkt - heute mit einem außergewöhnlichen Kochbuch: "Der Sioux-Chef" von Sean Sherman. Knut Cordsen hat ihn getroffen.2023-12-0604 minNeues vom BuchmarktNeues vom BuchmarktTobias Lehmkuhl: "Der doppelte Erich. Kästner im Dritten Reich." (Rowohlt Berlin)Bis heute ist Erich Kästner ein überaus populärer Kinderbuchautor, seine Werke wie z.B. "Das fliegende Klassenzimmer" oder auch sein Roman "Fabian" wurden in den vergangenen Jahren neuverfilmt. Mit der Rolle Erich Kästners im Dritten Reich befasst sich jetzt ein neues Buch. Knut Cordsen stellt es vor.2023-11-0704 minNeues vom BuchmarktNeues vom BuchmarktHeinz Strunk: "Der gelbe Elefant" (Rowohlt)Seit seinem literarischen Debüt "Fleisch ist mein Gemüse" 2004 ist er ein Stammgast auf der Spiegel-Bestsellerliste. Erst 2022 stand seine Novelle "Ein Sommer in Niendorf" wochenlang auf Platz 1. Nun hat Heinz Strunk einen famosen Band mit Kurzprosa veröffentlicht. Knut Cordsen stellt ihn vor.2023-06-2104 minandersseinandersseinKnut Cordsen - Zu Gast bei Minh-Khai Phan-ThiDer Journalist und Buchautor Knut Cordsen hat ein Buch geschrieben, das nicht nur hervorragend in unsere Zeit passt. Im Gespräch mit Minh-Khai Phan-Thi wird klar, wie differenziert Knut Cordsen einen Blick auf den Aktivismus nicht nur in seiner heutigen Ausprägung wirft. In dieser Folge geht es auch um die Geschichte der aktivistischen Bewegungen in der Vergangenheit. Und eines ist vielleicht nicht neu, aber in den Zusammenhängen, wie Cordsen sie aufzeigt, hoffnungsvoller denn je: Aktivismus heute trägt ein weibliches Gesicht. Unterstützt wird der anderssein Podcast von unserem Partner SEAT. 2023-03-2253 minPiratensender PowerplayPiratensender PowerplayE114: WeltverbesserungsschmerzFriedemann samt Samtstimme ist zurück, Samira erspähte ihn bei einem Gespräch über Aktivismus und Weltverbesserung mit Knut Cordsen und hat Fragen, insbesondere zu der gefürchteten Moralisierung durch die ökologische Bewegung. Es geht um prometheische Scham und die transapokalyptische Frage warum Thailand nicht in Bali ist. Ausserdem der seltsam diffuse Diskurs über die Panzerlieferungen, die Frage nach der Eskalationsdominanz Russlands, der eingenommenen Perspektive und Prämisse und eine ratlos ohmächtige Schwerherzigkeit in Anbetracht des Krieges. Quellen und Weiterführendes“Weltverbesserer? Ein Gespräch (oder ein Streit?) über Aktivismus", in der Landesvertretung Schleswig-Hols...2023-02-0355 minAlles, was Wissen schafftAlles, was Wissen schafft#21 Weltverbesserer? Eine kritische Betrachtung des Aktivismus // mit Knut CordsenWie viel Aktivismus verträgt unsere Gesellschaft? Knut Cordsen erkundet den Aktivismus – vom ersten gesamtdeutschen Aktivistenkongress in Berlin 1919 bis in unsere Gegenwart – und zeigt, warum seine Weggefährten trotz hehrer Ziele so manches Mal in einer Oase (oder Hölle) des Scheiterns gelandet sind. Mit Heike Muß spricht Knut Cordsen im Podcast über Aktivismus, Weltverbesserer, Handlungsdruck und Tatendrang, über Verzweiflung, Dogmatismus, über Wirkung und Scheitern von Protesten, über schöpferischen und grimmigen Aktivismus und vor allem über die Protagonisten des Aktivismus und seine Gegner. Viel Spaß beim Hören! wünscht die Landesvertretung Schleswig-Holstein2023-02-0155 minBlätterrauschen - der Bücher-PodcastBlätterrauschen - der Bücher-PodcastZum ersten Mal für euch aufgeblättertDer Buchempfehlungspodcast des inhabergeführten, unabhängigen Buchhandels Die besprochenen Bücher: Julie Zeh und Simon Urban, Zwischenwelten, Luchterhand Verlag Simone Atangana Bekono, Salomés Zorn Arno Geiger, Das glückliche Geheimnis Knut Cordsen, Die Weltverbesserer2023-02-0135 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastWeltverbesserer gesucht!Podcast #201 Woop! Woop! Die heutige Folge startet mit der Idee einer Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit auf bayrisch, schaut auf die katastrophale Lage der Kinderkliniken in Deutschland und sucht mit Knut Cordsen eine Antwort auf die Frage "Die Weltverbesserer - Wie viel Aktivismus verträgt unsere Gesellschaft" (Aufbau Verlag). Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Sebastian, Dawit, Joachim, Klaus, Sebastian, Daniel, Linus, Thomas, Thomas, Marc, Karsten, Ingmar, Podcast-Familienunterstützung - Linda+Lidia+Robert, Marvin, Anonym, Dominik, Ingo, Christoph, Harald, Andreas, Stephan, Robert, Nikolaj, Tobias, Ph...2022-12-052h 41Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastWeltverbesserer gesucht!Podcast #201 Woop! Woop! Die heutige Folge startet mit der Idee einer Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit auf bayrisch, schaut auf die katastrophale Lage der Kinderkliniken in Deutschland und sucht mit Knut Cordsen eine Antwort auf die Frage "Die Weltverbesserer - Wie viel Aktivismus verträgt unsere Gesellschaft" (Aufbau Verlag). Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Sebastian, Dawit, Joachim, Klaus, Sebastian, Daniel, Linus, Thomas, Thomas, Marc, Karsten, Ingmar, Podcast-Familienunterstützung - Linda+Lidia+Robert, Marvin, Anonym, Dominik, Ingo, Christoph, Harald, Andreas, Stephan, Robert, Nikolaj, Tobias, Ph...2022-12-052h 41KulturlebenKulturlebenWeltmarke und Wegweiser - Hans Magnus EnzensbergerGerade ist Hans Magnus Enzensberger kurz nach seinem 93. Geburtstag gestorben. Über 15 Jahre lang hat Knut Cordsen Enzensberger immer wieder getroffen. Aus diesen Begegnungen und dem Gespräch mit Weggefährten ist ein einfühlsames Porträt entstanden.2022-11-2553 minDas Blaue SofaDas Blaue SofaLange Nacht des Blauen Sofas (5) Mit Luisa Neubauer, Knut Cordsen Maja GöpelBiedenkopf, Susanne; Jantschek, Thorsten; Heimendahl, Hans-Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Das Blaue Sofa2022-10-2349 minDas Blaue SofaDas Blaue SofaDas Blaue Sofa: Knut Cordsen "Die Weltverbesserer"Jantschek, Thorsten2022-10-1919 minKulturlebenKulturlebenWerner Herzog wird 80 - Meine Bücher werden meine Filme überlebenWerner Herzog wird am 5. September 80 Jahre alt. Der gebürtige Bayer lebt heute in Los Angeles. Knut Cordsen hat Herzog kurz vor seinem Geburtstag getroffen und mit ihm über seine Literatur gesprochen. Denn der weltberühmte Filmemacher versteht sich in erster Linie als Dichter.2022-08-1252 mina3kultur | der Podcasta3kultur | der PodcastTeil 23 | Tanja Erdmenger, Leiterin der Augsburger StadtbüchereiCorona kam für Tanja Erdmenger gleich zur Amtsübernahme |  Digitales Angebot noch ausbaubar. Erdmenger hofft darauf, dass im Herbst trotz Corona einige Veranstaltungen stattfinden können. a3kultur-Autorin Juliana Hazoth spricht mit der Büchereileiterin über die Zukunft der »Stadtbücherei Augsburg«. Kaum jemand kam nicht irgendwie mit Corona in Berührung. Viele mussten und müssen immer noch kämpfen, um sich über Wasser zu halten. Für manche kam die Krise aber auch in einer Zeit des Neuanfangs. Wie für Tanja Erdmenger, die seit 1. April Leiterin der Augsburger Stadtbücherei ist. Ihre Amtszeit begann sie also...2020-09-0322 minKulturlebenKulturlebenBuchland Norwegen - Mehr als Knausgårds "Mein Kampf"Ein Land, das fast so viele Bestsellerautoren hat wie Fjorde. Knut Cordsen hat Norwegen besucht und sich mit Karl Ove Knausgård, Erika Fatland und Per Petterson getroffen.2019-10-1552 minartmix.galerieartmix.galerieEine Insel als Sinnbild all dessen, was Welt ist - Raoul Schrott über die Arbeit an seinem Roman "Tristan da Cunha"Raoul Schrott (Autor) im Gespräch mit Knut Cordsen (BR 2003).2014-08-0233 minHörspiel PoolHörspiel PoolThomas Palzer: Ministerium des InnernMit Knut Cordsen, Eva Gosciejewicz, Paul Herwig, Stefan Merki, Philipp Moog, Thorsten Nindel, Heiko Ruprecht / Regie: Ulrich Lampen / BR 2003 / Länge: 54'33 // Im Ministerium des Innern tut sich was. Das Radio läuft, Beethoven spielt bei Aldi und irgendwo kann man täglich eine Million gewinnen. Eine Aufführung des ganz Alltäglichen findet in Thomas Palzers Sprechstück statt. Dafür lässt der Autor das beobachtende und erzählende Ich in einer Vielzahl von Stimmen für sich sprechen.2013-06-0954 min