Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Komodie Am Kurfurstendamm Im Schiller Theater

Shows

Der BB RADIO Mitternachtstalk PodcastDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastOliver Mommsen – Tatort war gestern!„VANYA" wird meine härteste Rolle Ihr kennt ihn aus dem „Tatort“, ihr kennt ihn aus „Dr. Stefan Frank“, ihr kennt ihn als „Der Lux“ – aber jetzt lernt ihr ihn nochmal ganz neu kennen. Mein heutiger Gast ist einer, der sich nicht nur auf der Leinwand oder der Theaterbühne zu Hause fühlt – sondern auch in jeder einzelnen seiner Rollen komplett aufgeht. Schauspieler durch und durch: Oliver Mommsen ist bei mir im BB RADIO Mitternachtstalk! Von 2001 bis 2019 war er als Bremer „Tatort“-Ermittler Nils Stedefreund fester Bestandteil des deutschen Sonntagabends.Aktuell seht ihr ihn in der ARD-Krimireihe „Mord oder Watt?“ – als Fernsehko...2025-05-301h 00Vorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder FährhausVorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder Fährhaus#87 mit Schauspieler Marcus GanserEr spielte in "Boeing, Boeing", "Das perfekte Desaster Dinner", "Das weiße Rößl", "Die Nervensäge" an der Seite von Winfried Glatzeder oder in "Der Mustergatte": So ist es nicht übertrieben, Marcus Ganser an der Komödie am Kurfürstendamm, als auch an der Komödie Winterhuder Fährhaus quasi schon als "Komödien-Inventar" zu bezeichnen. Der österreichische Schauspieler ist gerade (mal wieder) hier am Hamburger Haus zu Besuch und spielt in der fantasievollen Inszenierung "Münchhausen - oder: Freuds letzte Reise" Franz-Josef, die Stoffpuppe von Psychoanalytiker Sigmund Freud, die er als Medium einsetzt. In dieser etwas absurden Rolle zeigt der ve...2024-10-0434 minDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastIngo Naujoks - Morden im NordenDer Spagat zwischen TV und Theaterbühne Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Schön, dass ihr dabei seid. Heute habe ich einen richtig spannenden Gast für euch: Ingo Naujoks, ein echtes Multitalent der deutschen Schauspielszene. Ingo, Jahrgang 1962, kommt aus Bochum und hat sich von seinen bodenständigen Wurzeln im „Pott“ bis nach Berlin hochgearbeitet, wo er heute lebt und arbeitet. Seine Karriere ist echt beeindruckend und vielseitig: Schon als Kind hatte er jede Menge Traumberufe – vom Polizisten über den Tätowierer bis hin zum Tierpräparator. Aber am Ende hat er seine wahre Leidenschaft in der Schaus...2024-08-161h 07Parkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Boris AljinovićMartin Woelffer trifft Boris Aljinović, der in Christopher Tölles Inszenierung „Cluedo“ erstmals an der Komödie auftritt. Beide sind in Charlottenburg aufgewachsen und haben das Gefühl, sich schon lange zu kennen. Martin Woelffer hat ihn in unzähligen Theaterstücken und natürlich im Berliner „Tatort“ gesehen. Aljinović war als Zuschauer in „Elephant Man“, eine von Martin Woelffers ersten Inszenierungen am magazin Theater, einer 99-Plätze-Bühne, die etwas versteckt im Kudamm-Karree lag. Beide waren in den 80er-Jahren Fans einer internationalen Off-Theater-Truppe die in der Nähe des Schlesischen Tors Oscar Wildes „Bunbury“ spielte. Besonders imponierte ihnen, dass die Macher keinen Unterschi...2024-03-2825 minVorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder FährhausVorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder FährhausVorhang zu, Ohren auf! #72 mit Bürger Lars DietrichDer Interview-Podcast aus der Komödie Winterhuder Fährhäus Als deutschsprachiger Rapper begann Bürger Lars Dietrich 1994 seine Karriere und ist heute als absoluter Entertainment-Tausendsassa unterwegs: Ob als Rapper, Sänger und Texter, Comedian ("Sat.1 Wochenshow") und Schauspieler (u.a. "Schloss Einstein", "Soko Stuttgart") , Sprecher, Tänzer oder Breakdancer: Es gibt fast nichts, was dieser Mann nicht kann. Über sich selbst sagt er, dass er eben einfach eine Rampensau sei und am besten vor Publikum funktioniere. Seit vielen Jahren ist er auch auf der Theaterbühne zu Hause und spielte unter anderem 2019 in „Zuhause bin ich Darling“ am Theater am K...2024-03-0852 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Das Ensemble von „Das perfekte Geheimnis"Wie lässt man ´die Kuh fliegen´? "Das perfekte Geheimnis" im Theater am Potsdamer Platz >> mehr Infos Idee & Konzept: Daniel Krauss, Brigitta Valentin, Saskia Vernickel, Martin Woelffer Interviewer: Martin Woelffer Ton & Technik: Lenny Losensky Foto (c): Foto: Michael Peterson, Gestaltung: Florian Dengler Komödie am Kurfürstendamm auf facebook Komödie am Kurfürstendamm auf instagram Komödie am Kurfürstendamm auf twitter Abonnieren Sie hierunseren Newsletter gratis!2023-12-071h 03Der BB RADIO Mitternachtstalk PodcastDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastTessa Mittelstaedt - Der perfekte GeheimnisEine Stimme, ein Leben, eine Geschichte Tessa Mittelstaedt im BB RADIO Mitternachtstalk Zu Gast in meiner Sendung ist heute eine unserer besten deutschen Schauspielerinnen und Hörbuchsprecherinnen, Tessa Mittelstaedt. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihre Rolle als „Franziska Lüttgenjohann“ im Tatort Köln. Über 13 Jahre lang war sie an der Seite von Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär in dieser Rolle zu sehen, bis sie sich nach über 40 Episoden aus der Serie verabschiedete, indem ihr Charakter ein dramatisches Serienende fand. Natürlich wird sie uns alles über ihre Beweggründe zu diesem Ausstieg erzählen. Außerdem...2023-11-101h 16Vorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder FährhausVorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder FährhausVorhang zu, Ohren auf! #63 mit Daniel KraussDer Interview-Podcast aus der Komödie Winterhuder Fährhaus Nachdem Daniel Krauss bereits seit 2019 in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin in der Künstlerischen Leitung tätig ist, unterstützt er seit diesem Jahr auch unser Haus in der Spielplangestaltung. Für unser Weihnachtsstück "Mein Name ist Erling", das am 17. November Premiere feiert, übernahm er auch die Regie. Britta Duah erzählt er in unserer aktuellen Podcast-Folge "Vorhang zu, Ohren auf!", worauf es beim Regieführen ankommt, für welche Rollen er als Schauspieler am meisten besetzt wird und warum die Sitcom "Die Simpsons" für ihn pure Ent...2023-10-2737 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Frank Leo SchröderMan muss die Leute berühren, wenn das nicht passiert, ist Theater überflüssig. "Rio Reiser - Mein Name ist Mensch" im Heimathafen Neukölln >> mehr Infos Idee & Konzept: Daniel Krauss, Brigitta Valentin, Saskia Vernickel, Martin Woelffer Interviewer: Martin Woelffer Ton & Technik: Lenny Losensky Foto (c): Isolde Redlich Komödie am Kurfürstendamm auf facebook Komödie am Kurfürstendamm auf instagram Komödie am Kurfürstendamm auf twitter Abonnieren Sie hierunseren Newsletter gratis!2023-08-2223 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Inka LöwendorfFür unseren Theater-Podcast "Parkett, Reihe 1" hat sich Martin Woelffer mit Inka Löwendorf, Teil der künstlerischen Leitung, Schauspielerin und Regisseurin am Heimathafen Neukölln, getroffen und sich mit ihr über das Angebot und die Aufgaben des Heimathafen Neukölln unterhalten und um zu erörtern, warum das Musik-Theaterstück "Rio Reiser - Mein Name ist Mensch" so gut dorthin passt. Der Heimathafen Neukölln ist ein renommiertes Theater in Berlin, das für seine vielfältigen und gesellschaftskritischen Produktionen bekannt ist. Es hat sich zum Ziel gesetzt, ein Ort der Begegnung und des Austauschs zu sein, an dem Menschen un...2023-07-1137 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Christopher Tölle„Ich kann nichts anderes als Theater“ **Christopher Tölle @Komödie am Kurfürstendamm: Mord im Orientexpress Stolz und Vorurteil *oder so Vorhang auf für Cyrano Idee & Konzept: Daniel Krauss, Brigitta Valentin, Saskia Vernickel, Martin Woelffer Interviewer: Martin Woelffer Ton & Technik: Lenny Losensky Foto (c): Michael Petersohn Komödie am Kurfürstendamm auf facebook Komödie am Kurfürstendamm auf instagram Komödie am Kurfürstendamm auf twitter Abonnieren Sie hierunseren Newsletter gratis!** Mord im Orientexpress Stolz und Vorurteil *oder so Vorhang auf für Cyrano Idee...2023-06-0137 minDARE TO CREATEDARE TO CREATEKreativität und Business: Wie man als Designer erfolgreich selbstständig wird - Interview mit Florian Dengler In dieser Folge von DARE TO CREATE spreche ich mit Florian Dengler. Florian Dengler ist ein erfolgreicher Designer, der nach seinem Studium seine Karriere bei der Multimedia-Agentur PixelPark begann. Dort gestaltete er die ersten Webauftritte von Unternehmen wie der Allianz oder Siemens und wurde schließlich zum Global Creative Director ernannt. Nach Stationen bei frogdesign und Steilmann arbeitete er für 9 Jahre bei der führenden Designagentur MetaDesign, wo er zahlreiche Auszeichnungen gewann und sich tief in das Thema Markenentwicklung einarbeitete. Mit seinem Portfolio, das Kampagnen für Coca-Cola, Packaging für Johnson& Johnson und Markenauftritte für UND...2023-04-1045 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Martin WoelfferHier und Jetzt! Die erste Folge unseres Podcasts aus dem Theater am Potsdamer Platz 0:40 Endlich wieder Theater 2:34 Abschied vom Schiller Theater und die Folgen 4:20 Über das Ankommen am Potsdamer Platz 5:36 Geschichten vom Potsdamer Platz 7:30 1700 Plätze: „Die logische Konsequenz nach dem Schiller Theater 9:30 Herausforderung Theater am Potsdamer Platz 10:32 Spielplan für die kommenden Monate 13:05 Das Fest am 19. März 14:30 Der Zuschauerraum im Theater am Potsdamer Platz 15:35 Der Kudamm ist da, wo wir sind 16.25 Rio Reiser – Mein Name ist Mensch im Heimathafen Neukölln 17:46 Noch mal das Fest am 19. März 18:40 Ziel Kurfürstendamm 20:50 Über Umziehen 23:15 Der Kontakt zum Publikum 25:01 Wie weit ist...2023-03-1530 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Christoph JungmannSeit mehr als 25 Jahren gibt es den Kabarettistischen Jahresrückblick. Christoph Jungmann ist von Anfang an dabei. Seit 10 Jahren treten er und seine vier Mitstreiter Manfred Maurenbrecher, Horst Evers, Hannes Heesch und Bov Bjerg mit ihrem satirischen Jahresrückblick an den Kudamm-Bühnen auf. Zuerst im Theater am Kurfürstendamm, seit 2018 in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater – in diesem Jahr zum letzten Mal. Auch sie ziehen mit der Komödie ins Theater am Potsdamer Platz. Das Motto des Ensembles ist: „Jeder kann machen, was er will.“ Reinreden ist nicht, denn es sind „fünf verschiedene Energien – fünf verschiedene...2022-12-1626 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Berlin Comedian Harmonists | mit Holger Off und Olaf Drauschke„Dem Affen keinen Zucker geben“ Adventskonzert 2023 der Berlin Comedian Harmonists: Tickets Silvesterkonzert 2023 der Berlin Comedian Harmonists: Tickets Idee & Konzept: Daniel Krauss, Brigitta Valentin, Saskia Vernickel, Martin Woelffer Interviewer: Martin Woelffer Ton & Technik: Lenny Losensky Foto (c): Oliver Betke Komödie am Kurfürstendamm auf facebook Komödie am Kurfürstendamm auf instagram Komödie am Kurfürstendamm auf twitter Abonnieren Sie hierunseren Newsletter gratis!2022-12-1539 minDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastIngolf Lück - Brauchen Sie 'ne QuittungZurück zu Lück Ingolf Lück im BB RADIO Mitternachtstalk Ein Mann, der mich viele Stunden in meinem Leben aufs Beste unterhalten hat, ist heute bei mir in der Show. In den 1980er Jahren als Moderator der Kult TV-Musiksendung „Formel Eins“, später in den Neunzigern als Anchor der „Sat.1 Wochenshow“ oder auf den verschiedensten Theaterbühnen. Auch bei vielen anderen TV-Sendungen hat er eine gute Figur gemacht, ob als Sieger der Tanzshow „Let’s Dance“ oder auch beim großen Promibacken. Aktuell läuft sein viertes Soloprogramm "Sehr erfreut!" und er spielt in der Komödie am Kurfürsten...2022-07-271h 01Parkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Philip ButzWarten auf den „Klick“-Moment Philip Butz war an der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater als Rio Reiser in „Rio Reiser – Mein Name ist Mensch“ zu sehen. Er alternierte in der Rolle mit seinem Kollegen Frédéric Brossier. Auch in „Vorhang auf für Cyrano“ übernahm Philip Butz die Hauptrolle. Im Gespräch mit Martin Woelffer erzählt er vom Casting zu „Rio Reiser“ und schildert, wie er sich der Rolle angenähert hat. Dass er sich dabei sehr intensiv mit der Geschichte Rio Reisers und der „Scherben“ beschäftigt hat, wird schnell klar. Detailliert beschreibt er Begebenheiten aus...2022-07-0735 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Dominic RaackeVerliebt ins Theater Noch bis zum 8. Mai ist Dominic Raacke an der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater zu sehen. Schon über 150-mal stand er in Martin Woelffers Inszenierung auf der Bühne, in Berlin, der Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg und auf Tourneen quer durch Deutschland. Im Podcast „Parkett Reihe 1“ beschreibt Dominic Raacke wie er herausfand, dass Schauspiel für ihn das Richtige sei und warum es so lange gedauert hat, bis er das Theater für sich entdeckte. Dann aber hat er sich geradezu in die Bühne verliebt. Er schwärmt vom Zusammenhalt d...2022-05-0235 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Ilja Richter„Ich bin ein typisches Stellvertreter-Karrierekind.“ Ilja Richter ist der Familie Woelffer seit langem verbunden. So kannte der Schauspieler bereits den Großvater Martin Woelffers, Hans, und auch dessen Bruder Siegfried. Beide lernte er am Theater des Westens kennen, wo sie gemeinsam das Musical „Annie get your gun“ auf die Bühne brachten, in der er als 11-jähriger auftrat und die Schauspielerin Heidi Brühl anhimmelte. Er sagt von sich: „Ich bin ein typisches Stellvertreter-Karrierekind“ und spricht über die Einsamkeit von Kinderdarstellern. Er erzählt, wieso er kein Lampenfieber hat und schildert Begegnungen mit Harry Meyen, dem Ehemann von Romy Schneider, un...2022-03-3054 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Marion Kracht„Ich hätte gern gesungen!“ Marion Kracht und Martin Woelffer haben für die Produktion „Auf ein Neues“ erstmals zusammengearbeitet. Derzeit steht die Schauspielerin in „Schöne Bescherungen“ auf der Bühne. Sie spielt Phyllis, eine Alkoholikerin, die das weihnachtliche Familienfest dazu nutzt, sich einen heftigen Rausch anzutrinken. Das Publikum liebt die Schnapsdrossel Phyllis. Martin Woelffer spricht mit Marion Kracht über den Unterschied zwischen Bühnen- und Kameraarbeit und über ihr soziales Engagement. Beide schwärmen vom Kochen und finden: „Jeder sollte kochen können.“ Sie schildert ihm, wie es dazu kam, dass sie die Gebärdensprache erlernte und kann sogar den Unterschied...2021-12-2231 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Katja WeitzenböckIn der Weihnachtsbäckerei Katja Weitzenböck verrät, dass sie sich dazu vieles von ihrer Mutter abgeschaut hat, die mit den Vorbereitungen zum Fest manchmal bereits im Sommer begann, da es Freunde in fernen Ländern gab, die rechtzeitig mit Weihnachtsköstlichkeiten beschickt werden mussten. Theaterchef Martin Woelffer schwärmt von ihren Vanillekipferln. Wir lernen die Kosmopolitin kennen, die in Australien, New York und Paris lebte, lernte und arbeitete und dabei auch bei einem Dreh dem Star-Schauspieler Jean Reno begegnete. Katja Weitzenböck skizziert, warum sie sich entschied, Frankreich zu verlassen und nach Deutschland zurückkehrte. Dass man mit Ziel...2021-12-2240 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Gayle Tufts„Ich bin eine Dienstleisterin" Im Podcast „Parkett, Reihe 1“ trifft Theaterchef Martin Woelffer dies Mal auf die Entertainerin Gayle Tufts. Die beiden sprechen über die Show „Wieder da“, an deren Aktualisierung Gayle Tufts gerade mit ihrem „very begabten Pianisten“ Marian Lux arbeitet. Die Zusammenarbeit mit ihm beim Komponieren beschreibt sie wie Ping-Pong-Spielen. Die Entertainerin findet, dass wir alle nach den beiden Lockdowns wieder lernen müssen, nicht weiter unsere Abende auf dem Sofa zu verbringen, sondern uns wieder begegnen, miteinander reden und uns gegenseitig erzählen sollten, was die Pandemie mit uns gemacht hat. Außerdem erfahren wir, dass Gayle Tufts sich als Die...2021-11-0334 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Adisat SemenitschAlte Freunde Adisat Semenitsch und Martin Woelffer kennen sich bereits seit den 80er Jahren. Im Podcast „Parkett Reihe 1“ sprechen sie über Schönes und Schmerzliches und die multikulturelle Familie, aus der Adisat Seminitsch stammt. Beide stellen fest, dass sie sich jünger fühlen als sie in Wirklichkeit sind. Sie denken an den Tag zurück, als sie vom Tod Michael Woelffers, Martins Bruder, erfuhren und sind froh darüber, dass sie aus diesem schrecklichen Ereignis Kraft für etwas Neues, Kreatives, schöpfen konnten. Sie erzählen von Gänsehautmomenten bei der Premiere von „Vorhang auf für Cyrano“ im vergan...2021-10-1038 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Michael VogelRegisseur, Schauspieler und künstlerischer Leiter der internationalen Theatertruppe Familie Flöz In dem Gespräch geht es darum, wie die Ideen zu Stücken des Maskentheaters entstehen, wie und wann die Masken ins Spiel kamen und wie eben diese lebendig werden. Die Masken machen frei, die Masken sind einfach magisch. Dies und mehr erzählt der Regisseur der Familie Flöz, die im August die Uraufführung ihres Stückes FESTE in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater feiern. Es geht auch um Schubladen und Volkstheater, um die Auswirkungen der Pandemie für die Familie Flöz, um St...2021-08-0442 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Andreja SchneiderDie gebürtige Kroatin lebt seit ihrer frühen Kindheit in Deutschland. Nach diversen Produktionen in der freien Szene von Berlin zu Beginn der 90er-Jahre engagierte Ursli Pfister sie für die Geschwister Pfister. Die Bar jeder Vernunft und das Tipi am Kanzleramt sind die künstlerische Heimat des Trios. Doch auch Barrie Kosky von der Komischen Oper Berlin erkannte die Strahlkraft der drei und besetze sie in „Clivia“ sowie „Heute Nacht oder nie“. Daneben fand Andreja Schneider auch noch Zeit für Projekte am Berliner Hebbel Theater, der Wiener Volksoper, dem Staatstheater Saarbrücken, der Kölner Oper, dem Staatstheater W...2021-07-0641 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Katharina ThalbachEin Gespräch über Applaus, eine Theaterbibel und glückhafte Situationen In Folge 2 des Podcasts "Parkett, Reihe 1" spricht Martin Woelffer mit der Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach. Die beiden kennen sich seit langem und arbeiten seit der Inszenierung von "Ernst und seine tiefere Bedeutung" im Jahr 2006 zusammen. Natürlich ist Martin Woelffer schon sehr viel früher auf Katharina Thalbach aufmerksam geworden. Ihre Hauptrolle in "Domino" hinterließ einen bleibenden Eindruck bei ihm und ihre Inszenierung "Liebe Macht Tod" in der Werkstatt des Schiller Theaters hat ihm gezeigt, was Theater alles kann. Zuletzt hat Katharina Thalbach an der Komödie an der...2021-05-1853 minParkett, Reihe 1Parkett, Reihe 1Jürgen WölfferGemeinsam ein Stück Familiengeschichte Revue passieren lassen Wir sprechen über unsere Familie und die Geschichte der Komödie, während und nach der Zeit des Nationalsozialismus, aber auch während der Zeit des Mauerbaus. Wir reden über die großen Stars der 60er, 70er und 80er-Jahre, aber auch über unsere Familie - mit ihren Hochs und Tiefs und darüber, wie man den Tod eines Familienmitglieds verarbeitet. Interessant finde ich, dass wir während unseres Gesprächs festgestellt haben, dass sowohl mein Großvater, Hans, der Begründer der Direktion Woelffer, sowie mein Vater und auch ich aus Versehen Thea...2021-03-2957 minKlima der AngstKlima der AngstKlima der Angst 7 / TheaterliebeAugust 2020 Nach dem längsten Lockdown der "Klima der Angst"-Geschichte melden wir uns zurück mit Gulaschsuppe aus der Schillerklause. Es geht um die Unvollständigkeit, den Mangel, das Machen und das Zuschauen, Teilhabe statt Repräsentation, um Religion, um Streaming und schließlich um die Kunst als das Böse im Raum des Guten. Kurzum: Es geht um Theaterliebe - erfüllte wie unerfüllte und auf knarzenden Stühlen. Maxim Gorki Theater Berlin: "Hamlet", Regie: Christian Weise Figurentheaterfestival "La luna è azzurra", San Miniato Komödie am Kurfürstendamm im Schillertheater: "Komplexe Vät...2020-08-2657 minDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastJochen Busse - An meine Geburt kann ich mich kaum erinnernSchauspieler & Grandseigneur der deutschen Comedy Jochen Busse im BB RADIO Mitternachtstalk Das Urgestein des deutschen Unterhaltungsfernsehens spricht über die Meilensteine seines künstlerischen Schaffens: „3 Mann im Bett“, „7 Tage, 7 Köpfe“, „Das Amt“ und über die unglaublich vielen anderen Rollen. Seit Jahrzehnten steht Jochen Busse aber auch als Schauspieler auf den großen und bekannten Theaterbühnen. Aktuell bei „KOMPLEXE VÄTER“, in der Komödie am Kurfürstendamm, im Schiller Theater Berlin. Der Grandseigneur der deutschen Comedy sammelte erste Erfahrungen als Kabarettist im Studentenkabarett „Die Knallfrösche“ und im Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Er spricht im BB RADIO Podcast über Erfolge und Misserf...2020-08-1249 minICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung[Martin] Martin Woelffer: Systemaufstellung in Unternehmen für Lösung & Wachstum54 Minuten Inspiration 💡😃: Die beiden Martins fokussieren in dieser Folge vor allem auf die großen Potenziale von Aufstellungsarbeit für Teams und Organisationen. Es wird deutlich, dass Aufstellung eine tief gehende, kraftvolle Methode ist, um Klarheit und Bewußtheit in Gruppen und ihr Handeln zu bringen. "Sackgassen, in denen wir unbewußt fest stecken, Muster, die wir wiederholen, Situationen, an denen wir immer wieder scheitern, können in Ihrer Dynamik sichtbar gemacht und so auf einer tiefen Ebene verstanden werden. Durch diesen Schritt des »Annehmens, was ist« entsteht ein Raum, der zu Lösung und persö...2020-06-0554 minDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastOliver Mommsen - Nie wieder KommissarOliver Mommsen - Die Tanzstunde in der Komödie am Kurfürstendamm, ein Muss auch für alle Nichttänzer https://www.bbradio.de/ https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/Oliver-Mommsen-Fanpage-232512376814435/ https://www.instagram.com/olivermommsen/ https://www.komoedie-berlin.de2020-02-1255 minFirlefanz für FortgeschritteneFirlefanz für FortgeschritteneC - ChuzpeFolge 3: C - Chuzpe Lili und Anika erforschen die Bedeutung und Hintergründe von Chuzpe, gehen heimlich auf Männerklos und wollen mutiger sein. YouTube Link, damit ihr wisst, wie Chuzpe NICHT ausgesprochen wird: https://www.youtube.com/watch?v=jYuFkHmftBQ Yoga-Wiki Link, damit ihr nachlesen könnt, wie ihr mehr Chuzpe in euer Leben bringen könnt: https://wiki.yoga-vidya.de/Chuzpe Link zum Trailer der Theaterproduktion "Chuzpe" in der Berliner Komödie am Kurfürstendamm: https://www.komoedie-berlin.de/produktionen/chuzpe.html WO KANN ICH EUCH ERREICHEN? Liebesbriefe und Hassmails bitte an firlefanz.podcast@gmail.com Liked, abonniert, folgt...2018-02-2544 minnachtkritik podcastnachtkritik podcastWie ist es zur Eskalation um die Berliner Bühnen am Kurfürstendamm gekommen?Wenn der neue Investor kommt, dann wird es oft ungemütlich. Das müssen gerade die sogenannten Ku'damm-Bühnen in Berlin erfahren, also das Theater und die Komödie am Kurfürstendamm, denen ein Investor eine Räumungsklage an den Hals hängte – und damit vor Gericht in erster Instanz sogar erfolgreich war. Wie aber konnte es überhaupt so weit kommen? Was ist da städtebaulich passiert am Ku'damm-Karree? Und wofür stehen diese Bühnen? Darüber spricht Georg Kasch in der neuesten Folge unseres Podcasts mit nachtkritik.de-Redakteurin Esther Slevogt.2016-10-2804 minZeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche WelleZeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle1986: Interview mit Chariklia Baxevanos"Es ist jeden Abend anders, das Publikum ist nicht gleich" - Chariklia Baxevanos über das Theaterspielen Im stolzen Alter von 76 Jahren stand sie noch auf der Bühne in Berlin in dem Theaterstück "Spätlese" von Folke Braband. Denn auf den Theaterbrettern machte sie nicht nur ihre ersten schauspielerischen Schritte, sondern kehrte immer wieder dorthin zurück. Sie feierte aber auch viele Erfolge in Filmen, von denen sie knapp vier Dutzend drehte und bei einigen anderen als Synchronsprecherin mitwirkte. Chariklia Baxevanos war unter anderem die deutsche Stimme von Shirley MacLaine und ist bis heute eine begehrte Darstellerin. Keine Lust auf S...2013-07-1815 min