podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Konstantin Sacher (Redaktion)
Shows
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis
AMBOSS-Awards 2025: 3 außergewöhnliche Projekte
Interview mit MediNetz Rhein-Neckar e.V., Game Challenge und Janina Henneberg Helfen, Lernen, Pflegen: Medizinisches Engagement, das bewegt MediNetz Rhein-Neckar e.V.: Gewinnerprojekt in Transforming Patient Care mit Carina Sacher und Leonhard Lydka, Studierende der Humanmedizin Game Challenge: Gewinnerprojekt in Advanced Lifelong Learning mit Florian Rückert, Philipp Dussmann und Stephanie Hirschmann, Fachärzte/-in für Anästhesiologie Janina Henneberg: Gewinnerin in Excellence in Nursing mit Janina Henneberg, Pflegefachperson mit Schwerpunkt Intensivpflege Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:10 Transforming Patient Care: MediNetz Rhein-Neckar e.V. 03:21 Medizinische Hilfe für Menschen ohne Versicherung 06:36 Clearingstellen: Vermittlung und U...
2025-07-27
45 min
Fußnoten
Ballot Box Breakdown – Das Ende
Damit sind wir am Ende unserer Podcastreihe Ballot Box Breakdown! Die Podcastreihe zur US-Präsidentschaftswahl 2024 war ein Projekt des Nachrichtenressorts von M94.5. Hier haben wir den US-Wahlkampf 2024 abseits der großen Schlagzeilen beleuchtet, sind tiefer in Themen reingegangen und wollten wissen, wie die Wähler:innen vor Ort die Wahl erleben. Ein großes Dankeschön geht dabei an alle Redakteur:innen, die an dem Projekt gearbeitet haben. Redaktion: Lena Rajewski, Kim Fischer, Maxim Nägele, Mona Wölbert, Heinrich Ueberall, Caroline Schubert, Marlene Lang, Giulia Mauro, Maximilian Sacher, Elisabeth Kowol, Ella Butz, Andre Foster, Kilian...
2024-11-21
00 min
Fußnoten
Die USA haben entschieden – Was bedeutet Trump für uns?
Donald Trump kehrt ins Weiße Haus zurück. Während seine Unterstützer:innen jubeln und auf einen politischen Neuanfang hoffen, fürchten viele anderen um die Zukunft der Demokratie. Nach einem hitzigen Wahlkampf hat er sich deutlich gegen die Kandidatin der Demokraten, Kamala Harris, durchgesetzt. Und nun steht die große Frage im Raum: Was bedeutet das für die USA, für die Welt und für uns? In dieser Folge von Ballot Box Breakdown werfen wir einen detaillierten Blick auf die Stimmung im Land. Außerdem sprechen wir mit Dr. Markus Hünemörder, USA-Ex...
2024-11-14
40 min
Fußnoten
Die US-Wahl 2024 – Ein Überblick
Zwei Attentatsversuche auf Donald Trump erschüttern die USA. Amtsinhaber Joe Biden steigt unerwartet aus dem Rennen aus und seine Vizepräsidentin Kamala Harris übernimmt nur wenige Wochen vor der Wahl das Ruder der Demokraten. Der 5. November 2024 könnte der spannendste Wahltag in der jüngeren US-Geschichte werden – wird Harris es schaffen, Trump zu schlagen und als erste Frau ins Weiße Haus einzuziehen? Oder wird es eine weitere Amtszeit von Trump geben? Egal, ob ihr Politik-Profis seid oder eher nur grob wisst, dass dieses Jahr Wahlen anstehen – wir bringen euch bei dieser ersten Folge von Ballot Box Breakd...
2024-09-19
46 min
Über das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des Lebens
Philosoph und Jurist Michel Friedman: "Ich bin auf einem Friedhof aufgewachsen"
In der 13. Folge von ÜdE spreche ich mit dem Philosophen, Juristen und Moderator Michel Friedman. Er wurde in Paris als Kind von Holocaust-Überlebenden geboren. Trotzdem zogen seine Eltern, als er noch ein Kind war, nach Deutschland, ins Land der Täter. Er lebt noch immer in Frankfurt, wo er auch Oskar Schindler kennenlernte, der seine Eltern und seine Großmutter gerettet hat. Für das Gespräch ist er in die chrismon-Redaktion gekommen und er hat mich tief beeindruckt. Seine Gedanken sind reif und schonungslos, trotzdem wirkt er nicht wie ein trauriger Mensch. Im Gegenteil versprüht er Freude...
2024-06-27
56 min
Fußnoten
Künstliche Intelligenz – Manipulieren Deepfakes unsere Wahlen?
Biden ruft Wähler:innen zum Nicht-Wählen auf und Taylor Swift macht ein Wahlkampfvideo für Trump – auf den ersten Blick seltsam, aber es wirkt echt. Immer wieder kommt es zu solchen Täuschungen. Durch Künstliche Intelligenz werden beinahe echt wirkende Fotos, Videos oder auch Audioaufnahmen erstellt und unter anderem im Internet verbreitet. Oft lässt sich kaum mehr zwischen Realität und Fake unterscheiden. Besonders besorgniserregend für das Superwahljahr 2024. Insgesamt finden 70 große Wahlen statt. Darunter viele wegweisende, wie die Präsidentschaftswahl in den USA. Doch man befürchtet, durch KI-generierte Fakes könnten die Wahl...
2024-05-13
18 min
Literatur Radio Hörbahn
" Die Freude meines Lebens" – Gunna Wendt spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage
"Die Freude meines Lebens" – Gunna Wendt spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage Gunna Wendt Lesung (Hördauer ca. 28 min) Uwe Kullnick spricht mit Gunna Wendt (Hördauer ca. 56 min) Von Müttern und TöchternBeste Freundin oder Konkurrentin? Vertraute oder Fremde? Die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern lässt sich nicht in einem Wort beschreiben. Gunna Wendt hat in diesem Buch die bewegendsten und schönsten Mutter-Tochter-Beziehungen zusammengestellt. Mit dabei sind u. a. Maria Callas und ihre überehrgeizige Mutter Evangelia, das bunte Dreiergespann Eva-Maria, Nina und Cosma Shiva...
2024-03-24
1h 22
Fußnoten
Lehrkräftemangel: Die Strafaufgabe der Regierung?
12.000 Lehrkräfte fehlen aktuell in Deutschland. Laut Kultusministerkonferenz könnte sich diese Zahl in den kommenden zehn Jahren mehr als verfünffachen. Viele Schulstunden fallen aus und Lehrer:innen arbeiten immer häufiger am Limit. Es braucht mehr junge Lehrer:innen, mehr Lehramtsstudierende. Doch viele, die begeistert in ihr erstes Semester starten, brechen schon bald wieder ab. Diejenigen, die ihr Studium durchstehen, haben mit Herausforderungen und Hürden zu kämpfen. Einige finden, es werde immer schwerer, das Studium immer unattraktiver – und das, wo die angehenden Lehrer:innen doch so dringend gebraucht werden. Veränderungen, gar Besserungen für die S...
2024-03-18
47 min
Fußnoten
Der Wolf in Bayern - viel Geheule um Nichts?
Seit den frühen 2000er Jahren hat sich der Wolf in Deutschland und nach und nach auch in Bayern wieder angesiedelt. Umweltschützer:innen freut das - Weidetierhalter:innen eher nicht. Der Bayerische Bauernverband (BBV) sieht den Wolf als eine "riesige Gefahr für Weidetierhaltung". Einige Bauern und Bäuerinnen melden sich unter #WeidetiereOderWolf, einer Videoserie des BVB, zu Wort und bringen ihre Sorgen und Ängste zum Ausdruck. Für sie ist klar: Es muss gehandelt werden! Im Frühjahr 2023 tut die bayerische Landesregierung genau das. Sie verabschiedet die Bayerische Wolfsverordnung, durch die die Abschüsse von Problemwölfen schneller...
2023-12-18
30 min
M94.5 TO GO
Konservative in Hochform? - Transatlantische Wahlkampfparallelen
In Bayern steht am 8. Oktober 2023 die Landtagswahl an. Die konservativen Regierungsparteien teilen im Bierzelt viel gegen ihre politischen Gegner:innen aus. Diese Art wird oft mit Populismus verbunden. Häufig auch mit dem aus den USA. Der Populismus eines Donald Trumps oder eines Ron DeSantis. Maximilian Sacher will rausfinden, ob der US-Amerikanische Populismus in Bayern angekommen ist. Redaktion und Moderation: Maximilian Sacher Sendeleitung: Markus Lenhardt Produktion: Lion Tontschewa M94.5 TO GO ist ein M94.5-Podcast. Konzept: Jonas Bayer & Moritz Batscheider © M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN. Lu...
2023-09-15
20 min
Musikwissenschaft Basel
StadtspazierKlang - Paul Sacher Stiftung (E6)
Dem musikalischen Basel auf der Spur Basel klingt! Es tönt, es rauscht, es zwitschert; es singt, es grölt, es jubelt, es vibriert, es wummert, es summt. Basel ist eine Musikstadt. Auf 16 Stationen können Musik-Interessierte aller Altersstufen musikalische Hotspots entdecken. Manche dieser Stationen scheinen naheliegend, andere überraschen. – Und alle vermitteln unterschiedliche musikalische Dimensionen Basels: Wie klingt es bei den Zusammenkünften einer Zunft? Was hat ein silbernes Glöckchen im Rhein verloren? Wie hängen Dean Martin und der FC Basel zusammen und was hat ein Basler Komponist mit der Nationalhymne von Lesotho zu tun? Flöten un...
2023-06-01
04 min
An der Theke
#16 Das Hopfenmädchen und die Liebe zum Bier
Wasser, Malz, Hopfen und Hefe bilden die Grundlage für jedes Bier. Gracia Sacher hat sich das komplette Rezept auf ihren Unterarm tätowiert: So wie es das Reinheitsgebot vorschreibt, aber inklusive des aus ihrer Sicht entscheidenden Bestandteils: Liebe. Und die ist dem „Hopfenmädchen“ deutlich anzuhören, wenn sie übers Bierbrauen, Biertrinken, Bierverkaufen plaudert. Dabei kam Gracia eher zufällig auf den Geschmack von Bier. Als ihre gebuchte Weinverkostung umgebucht wurde, war die Enttäuschung erst einmal groß. Biertasting? Was soll das denn sein? Aber sie probierte es trotzdem einfach mal aus. „Und da habe ich mich ins Bie...
2022-01-21
47 min
Resor med Vagabond
Världens bästa och sämsta hotell
Var bor man bäst? Var bor man sämst? Och var hittar jag hotellen som är mest personliga, anonyma och billigast? Vagabonds redaktion, Fredrik Brändström, Per J Andersson och Karin Wimark, träffades för att spåna hotellerfarenheter och hotelldrömmar. I det här avsnittet pratas om Savoy, Hotel Sacher, Hotel Chateau Marmont, Galle Face Hotel,Grand Budapest Hotel och hotellet i The Shining. Dessutom: billiga hostels och vägglös. häng med och lyssna! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-07-01
48 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (53) "Tagesschau übt Käsekunst aus."
Mehr Löcher als Rand! Tagesschau übt Käsekunst aus. Was wäre ein Schweizer Käse ohne Löcher? Er wäre, sagen die Schweizer, lange nicht so lecker. Dieses delikate Prinzip betrifft offenkundig auch die Tagesschau. Die Meldungen sind voller Löcher, es gibt Sendungen, da besteht die angebliche Nachricht nur noch aus Löchern. Ein Rand – der ja notwendig ist, um dem Loch einen gewissen Halt zu geben, ihm Substanz zu verleihen, das Loch erst zum Loch zu machen – fehlt bei manchen Meldungen bis zur Negation des Loches. Dass dieses sonderbare Verfahren die Sendung delikat macht, kann man nicht beh...
2020-05-27
16 min
trend.Podcast
Zimmer frei: Das Hotel Sacher kämpft um seine Zukunft
Im Angesicht der Corona-Krise: Matthias Winkler, Geschäftsführer des Hotel Sacher, im trend-Podcast. „Nur Öffnen um des Öffnens willen können und wollen wir uns nicht leisten“, sagt das Matthias Winkler, Geschäftsführer des Hotel Sacher. Entscheidend sei die Perspektive: „Das Sacher hat 92 Prozent internationale Gäste, rund ein Fünftel kommt aus den USA“, so Winkler, „selbst bei einer Verdopplung oder Verdreifachung des Österreicher-Anteils ist bei geschlossenen Grenzen noch lange kein positiver Betrieb möglich.“
2020-04-30
21 min